1901 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Sächs. Guß. Döhl 16 ¼ 6 ¼ do. Kamg. V.⸗A. 2 0 do. Näbs. konv. 6 7 S.⸗Thür. Braunk. 8 10 do. St.⸗Pr. 1. 8 10 22 . 8 aline ungen 2 Sangerh. March. 22 ½¾ Saxonia Zement 14 12 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 32 ½ Schering Chm. F. 12 15 do. V.⸗A. 41 41 Schimischow Cm. 11 7 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 do. St.⸗Prior. 27 ² do. Cellulose . 4 1 1

Buder. Eisenw. 7103, 4] 1.4.10, 1000 200 E“ I1 8e ne. 8 unkv. 07... 1 11.’7 2000 1““ 2 8 S⸗ 8 erlin, 9. November 1901. Die heuti FeEe zeigte im allgemeinen eine lustlose Haltu Börse Cbem. 8. 88 Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen

Huldschinskv. 12 4 Humboldt, Masch. 9 Ille. Bergbau. 9 10 Fnowrazlaw. Salz 4 ½ 4 ½ nt. Baug. St. P. 12 12 eeierich, Asphalt. ,10 abla, Porzellan 25 30 Kaiser⸗Allee... i. 7ig Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer. 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte. 14 9 Kevling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 9 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 33 ¼ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 8 Kölsch Walzeng. 13 18 König Wilhelm kv. 20 15 do. do. St.⸗Pr. 25 20 Königin Marienh. 5 5 königsb. Kornsp. 10 gsb. Msch. V.⸗A. Ddo. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Konigaszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ¾ 9 ½ 4 Kronprinz Metall 16 10 4 Küpperbusch 12 ½ 12 ½ 4 Kunz Treibriemen 11 10. Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 10 Langensalza 2 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 19

Hüttig, pbot. 1n’g 10

EAAEAEAEAEAREAREAEE’REAAÜEAÜAEAAꝑ",ꝑ S

do. unk. 1906 (103) 4 ½ mäßigen Umfang.

onstant. d. Gr. (103) 4 ½ 81.99 Conftegrgrärns. 102)4 „Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 256,00 bz G Contin. Wasser (103),4 leihen gegen gestern erheblich im Kurse gebessert. 198,00 bz G Dannenbaum (103)/4 fremde Kenten stellten sich jedoch unverändert. Dessau Gas. (105),4 ½ Das Geschäft in inläͤndischen Bahnen war ruhig; do. 55 5g.09 105 4 ausländische Bahnen blieben vernachlässigt und weisen

53 (105) 2 nur geringe Veränderungen auf. - 0 3 8 Bank⸗Aktien e. sich mäßige Kauflust be⸗

merkbar.

4 ½ do. Kaiser⸗Hpp. Anl. 8 dinol-n.3 (108 19 1 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte . 1 8 ven e8s 3e 9 kanfe käen gber hhe . .“ brträgt nierteljährlich 4 50 ₰. b b Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. 1989 3 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. 1 sür . e-hwee.se,nn Fee. 2- ZEEEAEI11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 88 de. 8 sergb. (105 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 8sw Anstalten auch die Expedition 1 b. 8 des Deutschen Rrichs-Anzeigers 0 rgb. werthe waren abgeschwächt. 8 Wilhelmstraße Nr. 32. V 1 vne..5 „Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze unver⸗ 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 1 IU Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 u. 500 [95,60 G ändert. 1 . 81g eb 86,00 bz Privatdiskont: 278 %.

D

SSSS

do. Elekt. u. Gasg. 5

do. Iitt. B. 5

do. Kohlenwerk 0

do. Lein Kramsta 11

19. 2 do. Portl Zmtf. 17 159,00 bz G Schloßf. Schulte 6 220,10 bz G Hugo Schneider . 0

8

9

SüEPrePeeereeersseeeseeseeeseerereeees

—½

4 1

—,—-— ..

35,75 bz G Schön. Fried. Ter.

veeee⸗ Schönhauser Allee

19,50 G Schomburg u. Se.

111,75 bz G Schriftgieß. Huck 9 144,80 bz G Schuckert, Elektr. 15 0. 187,50 bz G Schütt Holzind.. 8 110,80 G Schulz⸗Knaudt. 15 12 105,10 G Schwanitz u. Ko. 6 8 143,25 et. bz B] Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. 124,00 G Max Segall.. 88 85 St. 634,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 4 ½ 1760 bz G Siegen⸗Solingen 15 4 104,80 G Siemens, Glash. 17 18. 5,75 G Siemens 1J2 93,10 G (Simonius Cell. 12 10 82,75 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 178,40 bz Spinn u. Sohn. 0 3 4à178,40à, 25 bͤz SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 7 69,00 bz G Stadtberger Hütte 15 128,75 G Stahl u. Nölke 10 93,25 G Staßf. Chem. Fb. 12

1

do. Union Part. (110) do. do. uk. 05 (100)(5 do. do. 10)14 ¹ Düsseld. Draht (105.

98,10 bz G Elberfeld. Farb. (105 ve Electr. Liefergsg. (105. 134,50 G Elekt. Licht u. K. (104 150,00 bzz G Enal. Wollw. (103

V . do. do. 108 )

aEEESSSee˙˙-˙-e..

S.

8

EEI“ 7 .; ☛R. *4 7 2 7 ☛. 89

4 ½

9

S

SESngSE=SPSbSoSgennnseeeenen

8 —6S8nnönenee ——ö—2öäönSSAnönneooönn

Inhalt des amtlichen Theils: Bekanntmachung, legung der Ratifikationsurkunden, sowie die von den Ver⸗ g o“ 3 Ordensverleihungen ꝛc. 8 betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten einigten Staaten von Amerika, von Rumänien und von Produktenmarkt. 8 Deutsches Reich zum t Serbien bei der Unterzeichnung und der Ratifikation des Ab⸗

1“ 8 8 ö111A“ 8 8 kommens zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle 8 SDt. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. .2Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Faenenen ic sg hanch vom 108 September 1901; und 85

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines BeVvoll⸗ Reichs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ Nr. 2814 die Bekanntmachung, betreffend die Außerkurs⸗

2 AF G 8184 mächtigten zum Bundesrath. Regenten von Bayern der Generalmajor Ritter von setzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber, vom 31. Ok⸗

7 2000 500 96,00O 38 167,75 169. 168,50 Abnahme im MRai 01902 ü Bekanntmachungen, betreffend die Eröffnung von Nebeneisen⸗ Endres zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt tober 1901.

7 88 2 Mebr⸗ oder Minderwerth Behauptet. ir. bahnstrecken. 8 er. ö1“ b Berlin W., den 9. November 1901.

741 200 1525589 Roggen, mecklenburger 142 ab Kahn hier, Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ Berlin, den 9. November 1901. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

- e. elern⸗ Normalgewicht 712 g 139,50 139 Abnahme im verkehrs. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 Weberstedt.

98,90 G Dezember, do. 143,75 143,50 Abnahme im Mai 19027 Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 44 und 45 des Graf von Posadowsky. 3

102,90 bz G mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. „Reichs⸗Gesetzblatts“. 8—

68,20 bz G de fs JFermaschee, vüerisae Erste Beilage: 8 Sgs 889 1““ Die von heute ab Zur Ausgabe gelangende Nr. 45 des

103,90G been⸗ preußischer, posener, schlesischer mittel 144 Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den öa11X“X“X“*“; 8 „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 8

1000 bis 149, pommerscher, märkischer, mecklenburger deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 190bbl. De-assahas⸗ an 3 Nr. 2815 die Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen

97 8900 preußischer, posener, schlesischer geringer bee u“ u““ Am 14. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ der Ein⸗ und Durchfuhr aus Glasgow, vom 8. November 1901.

098,90 G Normalgewicht 450 g 146,25 Abnahme im Dezemher, Königreich Preußen. Direktion Danzig von der im Bau begriffenen normalspurigen! Berlin W., den 9. November 1901. 1“

0[104 90 G do. 149,75 150 Abnahme im Mai 1902 mit 2 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nebeneisenbahn Berent-—Karthaus die 21,212 km lange Reststreck Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

96.90 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. sonstige Personalveränderungen. Gollubien Karthaus mit den Stationen Gr.⸗Kresin, .““

700s. Mais, runder 135,50 frei Wagen, do. amer⸗ Allerhöchstes Patent, betreffend Abänderung der Bestimmungen Thurmberg und Semlin dem öffentlichen Verkehr übergebben.

8

tazsch⸗ 189 gen Nee 88 vrdcden⸗ über den Schillerpreis, vom 10. November 1901. Gleichzeitig wird die bisher nur dem Güterverkehr in Wagen⸗ ““ 4

2 Tongos für die nächß ; 1 ladungen dienende Strecke Berent Gollubien mit den 23,75. Ruhig. Erster Nachtrag zur Tagesordnung für die nächsten Sitzungen des . be e G 493 1 (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 bis Bezirks⸗Eisenbahnraths Breslau und des ständigen Ausschusses Sthst sgses Er⸗⸗Neuhof, Sykorschin und Gollubien für den Ge⸗ Koönigreich Preußen. 19,10, do. 18,70 Abnahme im Mai 1902. Stil. desselben. sammtverkehr eröffnet. * Rübol (p. 100 kg) mit Faß 54,80 Gel⸗ Berlin, den 9. November 1901. W Allerhöchstes Patent, Abnahme im laufenden Monat, do. 53,90 Geld sident des Reichs⸗Eisenbahnamts. betreffend Abänderung der Bestimmungen über

Abnahme im Dezember, do. 52,70 Geld Abnahme 11114“ e“ AANenAʒAee 8 im Mai 1902. Still. 11 1 4 den Schillerpreis, vom 10. November 1901.

„Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: 8 u“ . 1“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Faß 33,20 frei Haus. dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Schlötelborg— vI1“ Preuhen c.. 8 111614141“ u Hannover, dem Ersten Pfarrer an der St. Annenkirche iPn ssthun kund und fügen hiermit zu wissen: b 8 blring Gustav Malletke, den Kirchenältesten, Stadtrath Am 11. d. M. eröffnet die Braunschweig⸗Schöninger Unser in Gott ruhender Herr Großvater hat, um das Wilhelm Ziegler und Oberlehrer Dr. Robert Schöber Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft von den ihr konzessionierten normal⸗ Andenken Friedrich's von Schiller zu ehren, durch Patent vom zu Elbing, dem Direktor der Unterrichts⸗ und Erziehungs⸗ spurigen Nebeneisenbahnen Gliesmarode Hötzum —Mattier⸗ 9. November 1859 zur Förderung des geistigen Lebens im anstalten im Kemperhof Dr. Jonas zu Moselweiß im Landkreise zoll / Schöningen die 36,81 km lange Strecke Gllesmarode deutschen Volke stiftungsmäßig einen Preis für das beste in Berlin, 8. November. Marktpreise nach Er⸗ Koblenz, den Oberlehrern a. D., Professor Dr. Reishaus zu Mattierzoll, die in Gliesmarode an die von der Braun⸗ dem Zeitraume von je drei Jahren hervorgetretene Werk der mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumk. Stralsund, Wilhelm Panck ebendaselbst und Maximilian schweigischen Landeseisenbahn⸗Gesellschaft neu erbaute, 2,7 km deutschen dramatischen Dichtkunst bestimmt. Zur besseren Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗tr. Beil zu Stargard i. Pomm. und dem Gerichts⸗Sekretär a. D., lange Strecke Braunschweig Nordbahnhof —Gliesmarode an⸗ Verwirklichung der von dem erhabenen Stifter gehegten Ab⸗ 8 Weizen, gute Sorie —,— ℳ; —,— Kanzleirath Kärl Kühnemann zu Berlin den Rothen Adler⸗ schließt, mit den Stationen Gliesmarode, Rautheim, Hötzum, sicht wollen Wir das vorgedachte Patent unter Aufrecht⸗ eizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, Orden vierter Klasse, 8 Salzdahlum, Ahlum, Wendessen, Wittmar, Remmlingen, erhaltung aller übrigen Bestimmungen desselben, wie folgt, geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, dem Rechnungs⸗Revisor a. D., Rechnungsrath Holzhauer Semmenstedt und Winnigstedt für den Güterverkehr. abdänderr. 8 * 88, 852 87.n * 8. g 5 in Schneidemühl, den Königlichen Kronen⸗ asüut. den 1- hane 28 85 8 Artiken 3 8 A. MVehe 8 rden dritter Klasse, er Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. einer Geldsumme von Zweitausen Sone., 116“ ℳ; 13 78 4 2 en dem Kirchenältesten, Rentier S⸗ Brandt zu vA11“ * EThalern Gold gleich Sechstausendachthundert Mark nebst einer Mittel⸗Sorte 13,80 ℳ; 13,00 Futterzerste, Elbing, dem Gutsbesitzer Friedrich Sanitz zu Schrodka im 8 588 oldenen Denkmünze zum Werthe von Einhundert Thalern geringe Sorte 12,90 ℳ; 12,30 fer, Kreise Schroda, dem Vorwerksbesitzer Ernst Weißkopf zu9 11“ 1 Bold gleich Dreihunderwierzig Mark. gute Sorte *) 16,20 ℳ; 15,600 Hafer, ttel· Schroda, den Lehrern a. D. Eduard Brust zu Stettin und 82 Derselbe gelangt alle sechs Jahre zur Vertheilung. Sorte 852 i. e geringe Theodor Feist zu Ostrowo den Königlichen Kronen⸗Orden— Bekanntmachung. 4†¼ Artikel 2. Sorte 14,90 ℳ; 14,40 tstroh 7,32 vierter Klasse, ESErweiterung des Fernsprechverkehrs. Für den Preis kommen nach näherer Bestimmung des 7,00 8,90 ℳ; 6,30 CErbsen, iti n Bielfel Dietrichsdorf im 1 f 8 8 is 8 ichter i helbe, zum 40,00 ℳ; 25,00 8.eehe Ein aseen Selfchen dn n s Leverhin ernsprechverkehr zwischen Berlin und 8 , reö 1-e —7 1222 ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen ℳ; marschen 4 u Schale im Kreise Tecklenburg Arensdorf (Kr. Lebus), Falkenhagen (Bz. Frank⸗ Bescnchh A 96 88 —2 A. rg 30,00 ffeln 7,00 ℳ; 4,00 M 18 I 8.. Kreis sam unb Vinnen⸗ furt⸗Oder), Großrudestedt, Heinersdorf (Kr. Lebus), Beschlußfassung der Kommission herausgegehen oder in dieser Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; atthiesen zu Winnert im ise üüne Inhab 55 Jacobsdorf (Mark), Nitzow, Petersdorf (Kr. Lebus), Zeit zum ersten Male auf der Bühne aufgeführt worden sind, dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 . berg zu Ahlen im Kreise Beckum den Adler der Inhaber I (Mark), Pillgram (Mark), Rosen“ desgleichen solche Werke, welche in diesem Zeitraume verfaßt fleisch 1 81 1,60 ℳ; 1,30 1 kg Königlichen Haus⸗Ordens von Frarnlen, s 8 arten (Kr. Lebus), Schlebusch⸗Manfort, Stern⸗ sind und der Kommission besonders eingereicht werden. 7. 68 8 E 4 1s Nün 2 —n2. 2⁴ zu Berlin das Kreuz berg Bz. Frankurt⸗Oder), Stroppen und Triebes dhene die H 8,921 168 p 8 4 emeinen Ehrenzeichens, . ist erö worden. enn die Kommission mehrere e des Preises würdig 60 Stück 5,40 - 3 2 ö.ê1 -e,en⸗ g 8 „* —2 8.X. gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer 2* e— 2 dagnen e n L. Rr. s, 8 von 3 Minu gt: 8 ftä Amsmal 1 2 - Haase zu Berlin, dem Maschinenmeister +2 Sieses 1) im Verkehr mit Großrudestedt, Schlebusch⸗Manfort, Werken behalten Wir Uns vor. a“ 2000 500 [102,25 bz G Schl 8 9 Schroda, dem Hol e0. asscher L.2 Frkederch S Sternberg (Bz. Frankfurt⸗Oder), Stroppen und J 1“ 1000 b3 G be zu Frankfurt a. M. dem -— Weki mf- Triebes je 1 ℳ, 8 Sollte der Preis nicht zur Vertheilung gelangen, so kann Fath e Fe Bangig, dim Schuldienen . de di he n dhneh , „2 im Vertehr mit den anderen Orten je 50 Z. Ä Vpach Yerlauf der naͤchsten sechsjährigen Ueriode der Geidoreis 899. riedrich Gast zu 8 Berlin, den 9. November 1901.. 82 das alsdann gekrönte Werk verdoppelt werden, ohr co nf Bahnwaͤ ₰2. Werftarbeiter, Modelltischler sMaiserliche Ober⸗Postdirektion. ind geeigneten Falls zwei Preise zu ertheilen. Bei Mangel pr., dem invall . Griesbach. an preiswürdigen Werken wird eine dem gleich⸗

„A Erd mannsd. Sp. (100) 105,50 G do. do uk. 03 (105) 19,he Franr. Cierr. 10 729,60 bvbb3F H u. Roßm. (105) 141,00 bz G elsenkirchen Berqw 164,500 Georg⸗Marie (1 61,10 G Germ. Br. Dt. 8108 82.,85 Ges. f. elett. Unt. 103)⸗ do. do. uk. 06 (103) 4 ½ GöclMasch. L. C. (103) 4 ¼ Hag. Text.⸗Ind. (105)/4 allesche Union 8109 6 anau Hofbr. (103)74 arp. Bergb. 1892 kp. 4 artm. Masch. 103) 41 elios elektr. (102),4 do. unk. 1905 (100) ⁄2¼ 04,74 do. unk. 1906 (102) 5 87,00 bz G de8 (195 8 1 b ibernia Hpp.⸗O. kv. 116 00 bz G pbpo. do. 1898,1 124,50 G Höchster Farbw. (103) 4 ½ 75,75 G örder Bergw. (103)7 N ösch 88 8 878 owaldt⸗Werke (102 107 30bz G Fe⸗Zerbant (102) 99,00 bz G Inowrazlaw, Salz 78.008 Kaliwerke, Aschersleb. 91,50 Kattowitzer Berabau .— 5725 bz G Königsborn 9 85,00 bz G König Ludwig 18 4 91,75 bz B König Wilhelm 8105

SS=SSS

Lauchhammer 7 2 Laurahütte 16 14 dos. i. fr. Verk gederf. Eyck u. Str. 12 ½ 8 Leipzig Gummiw. 9 deee doerne. 8 eopoldshall.. Spee.8

EüöEEEEn ] S

.—

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 jetzt Gwrksch. General 4 ½ 1.1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

69,75, G 6 Stett. Bred. Zem. 14 115,00 G do. Chamotte 30 25 ——S do. Elektrizit. 8 232,00 bz G do. Gristow 12 125,00 G do. Vulkan B 12 16,50 bz G Stobwasser Litt B 10 39,10 bz G Stöhr Kammg. 12 3. 50,00 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 2 Fyn. StolbergZinkabg. 149,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 73,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 77,00 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 28,10 bz G Sudenburger M. 0 126,50 G Südd. Imm. 40 % 20 83,00 bz B Terr. Berl.⸗Hal.. 423,00 G do. Nordost 0 x do. dwest. 5 111,00 G dvo. Witzleben. 95,00 0 ETeuton. Misburg 9 70,50 ’G Ebhale Ei. St.⸗P. 10 5 64,60 G do. V.⸗Akt. 10 52 92,00 ’G ECbhiederhall . . 8 —,— Thüringer Salin. 1 ¼˖ 3 ½ —,— do. Nadl. u. St. 8 ¾ 168,25 bz G Tillmann Eisenb. 15 10 49,50 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 109,90 bz Trachenbg. Zucker11 10 89,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 0 124,30 G Ung. Asphalt 15 12 . do. Zucer 12 ½¼ 12% Union, Baugesch. 9 6 do. Chem. Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 10 10 U. d. Lind., Bauv. 97 do. V.⸗A. K .97 do. do. B. 2 3 Varziner 8 4

do. t.⸗Pr. 5 b Leyk.⸗Josefst. Pap. ELudw. Löweu. Ko. 24 Locthr. Cement 14 do. Eis. dopp. abg. 1

do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 s;o. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen ,10 Märk Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 —2 Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35

do. do. St.⸗Pr. 35

do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, tons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer [10 do. Buckau 14 do. do. neue DKo. Kappel 17 Misch. u. Arm. Str. 6 Mlassener Bergbau 9 Mlaihildenbütte. 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 16

do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Merrur, Wollw.. 7 Milomwicer Eisen 12

Mitteld. 1— 5 Mir und Genest 12 1 Mülh. Bergwerk. 4 ½

üller, Gummi. 71

Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw.

Neue Bodenges.. do. Nr. 401 26000

Neues Hansap. T.

Neurod. Kunst⸗A. 8 Neuß, Wag. i. Lig.

Neutßer Eisenwerk 2 Niederl. Kohlenw. Nienb. Pz. A abg. Nolte, N. Gae⸗G. Nordd. Eiswerke.

do. B.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerd. I1

do. Wolltamm. 15

Kordhauser Tapet. 3 ½ Nordstern Kohle 16 ² Nürndg. Herk.⸗W. 8 Oberschl. Chamot. 12

IIIIIISBEEESIS82

8 88

8

—22ö2ͤö2öö=ö22ö22ö2ögSönngönööeeöö’öögnöönönn ööSöööööönnöönnöösne

888

1

4

8 8

—ö-—22S2Sn2S2nön‚nnöönösneö

.Q92 00 23252—

4 4 4 4

4

—-y— SS88 —,—2ͤSE= SS8

2*& 900N 2.

4 .hbzg JHaess rss n (10001 88 84 3 ied. p 117,90 G —. u. 8*.098 Arn aurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 53 00 bz G Louise Tiefbau (100),4 ½ 2 Ludw. Löwe u. Ko. 4 81,50 G Maadeh Banbe 103)5, 88 ass. Bergbau 99,25 G Mend. u. Schw. (103) 19 M. Cenis Obvl. (103) 4 Nauh. säur. Prd. (103) 4 Neue Bodenges. (102) 4 do. uk. 06 (101), 3 1 79,50G Niederl. Kohl. (105,4 189,00 bz G Nolte Gas 1854 (100741 v Nordd. Eisw. (103)74 104,00G Ober hlei. Eisv. (105),4 123.25 do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 132,50 B do. Kokswerke (105) ,4 51,00 b G Oderw.⸗Oblig. (105),1 174,75 ct. bz B† b Sraeer 109) 1 118,50 bz G do. Ii uk. 02 1037 4 158,50 G efferberger Br. (105),/4 123,809 ommersch Zuck. Ankl. 1 Fruz in. Metallw. (105), 4 910 ½ „Weftf Klkw. 105) 1% do. 1897 (103) 415½ ·. Romb. H. uk. 04 (105) 4 171,50 9 do. do. uf. 07 103)/,41 109,50 bz Scalte Grud. t6 1

56 U0☛⅙ 52 ½Sc⸗.

2

S

=

—2222ö=2ö=Aéö2önönnögnöneeenöenönne

Venzki, Masch. 7 V. Brl⸗Fr. Gum. 5 7 Ver. B. Mörtelw.] 7 ½, 7 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 10 Ver. Kammerich 15 0 Ver. Köln⸗Rottw. 12 12 Ver. Met. Haller 12¼ Verein. Pinselfab. 11 1 do. Smorna⸗Tep. 8 ABiktoria⸗Fahrrad 0 AVikt.⸗Speich.⸗G. 0 JVogel, Telegraph. 7 Vogtländ. Masch. 8 Vogt u. Wolf 14 14 Boigt u. Winde. 6 ½ 6 Volpi u. bg. 0 Vorw.,! Syp. 6 ½ 2 8 0 1

D

2

7 eA . pF. Æ aUEI;;;EEAn 2 EIII111114A1414“*" 2 7

22—

Aæâ⸗—z* 22öggéö2ö2êö2ögöê=-éüö2ö2ö2ö2öö”828özgö— —2,2— EEETTT1“ 1* S805SS S SS

282282

—6—gnnEennenAeeeenen

œ œ 2 S0aSS

R ᷓ́m: r. n MA.oKAR xE FE E Eirnn: 7

—₰½ w

1OaO

2SG 8 1n. N. MMAEE 8 8 m. —S8—— auha

15— 8,—47

Sboemeeaeöeööönnsen

11218

* 8 1838 (102), 41 . 1899 uk. 03 (100), 4 1. Elekrr. u. Gas 4 ¾ uckert Elektr. (102) 4 do. do. 1901 u 06/,4 ½ Schultheiß⸗Br. (105) 4 do. konv. 1892 (105), 4 Siem. El. Betr. (103) 4 ¼ Siem. u. Halske (103) 4 do. ukv. 05 (103) 1 ½

Teut.⸗ u. 04 103) ,4 ½ 81 . (102) 4 2 vp.⸗Anl. 4 ½ 2

2 88 103) 1

er (103),4

gball (103) 4 ½ Masch. (104) ,4 ½

Zellstoff 102) 4

genb (100),—

hekt. Unt. Zür. (103),4 2₰qà nleibe 4 ½ lpin. t. 4 ½ „Valley uk. 0614 1,22.2 (10b)[1 5..42.

Vorwohler Portl. 18 1 tein Gruben 7 1 heln Alk. 17 1 do. B.⸗Akr. 4 ½ 855 Eement 25 4 ⸗J. 15 do. Sae tahlwerk 17 r

1

S8Se—cg2

1Seeeoeocheee]

8==—

e we wn Fs ve hen en h I, Ln —,—önön,ö--——y-2n-g

Onp. Zem. 12 Drenst. u. Koppel 20 Lenabrüch Kupfer 10 Cmenten, Eisenw. 1

age⸗Gei.konv.

ucksch, Maschin.

do. V.⸗A.

Maschin.

d. clekt. Bel.

W. V.⸗A.

eæSS2 —c

g*

——— 222ö202öö

82.

oha der Kaiserli Werst in Wilheimaga-”0 I 8 . 9, .12 Fen 8877,n zn Dillenburg imn tommende Summe nach Einziehung von Verschlaͤgen der

100 b 1“*““ eise, dem früheren Vorarbeiter Friedrich Ebeli zu 4 11.““ 1I1“ 8 nommission auf eine oder die andere Weise zur Aneriennung

82 2

böorerneeönnöeönnönönnnnsnnnnne

———————-—-—---—--—-—: per we,; Es S I Ew

8 1 . b x. LIö1Au“ d Förderung deutscher Dichtkunst von Uns verwendet werden. 10 810 Se EE1416 . Butkow im Kreise Ruppin und dem Gutsarbeiter Gottlieb n dern J10 8 1“ 111“ * 889ngs zu —Z— im Kreise Trebnit vaxignxA 8⸗Gese 1[33,—2— * hais Se dens Diese Bestimmungen kommen das erste Mal für den am „1000 9%˖ —.— ““ 8: zu 10. November 1902 zu ertheilenden Preis in Anwendung. 10009 Se 2. 78b)0 b I“ I“ 8 das Abkommen zur friedlichen Erledigung inter⸗ 3 . 24 1 ““ vom 20. Juli 1809; unter Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1 8 1 8 Nr. 2808 das een, betreffend die Gesetze und Ge⸗ und beigedrucktem Königlichen Infiegel. 1 bräuche des Land vom 29. Juli 1899; unter Gegeben Neucs Palais, den 10. November 1901. Acc Boeze u. Ko. (105) 44 1. 8 G Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des der Konvention vom 22. August 1864 auf 8 2ESv-ö 5—2 8en 8908 I WEW“ 4 All v ht, dem Rechtsanwalt bei dem Reichs⸗ vom 20. Juli 1809; .“ III P1““ 8. J a c6.ve, in Leipzig den Charakter als die Erkläͤrung, 8 22 ¹ 2559 EI 2 Jufticra verleihen mhe Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Justigrath zu wv11X1uX“*“*“] 800. Medizinal⸗Angelegenheiten. E Dem Oberlehrer an der städtischen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: K Luise⸗ in

. e11““ 111u1“ mann Kienast ist Prädikat or- g 1 111“ ge es. 7. Reig nezahe eeeneen Lereih, a,een erege erhe Ieesee eEEb küeeeder vee . E11“ v116“ ssthe eihlerther Sresd’e

ImInE

*

9 8.

ach e.

S2 S.

50 —,———;

₰½

2—2

1 E. - ——— ——

1n

7

egegaggggg6ä6= —2,-Sö2nnnnn

8 1 E

* „. vee. 8

vlmmeerrrerre..e. 8

vviE-gsnse