Eester Nachtrag Jö 8 1“ .“ 1““ “ .
— g zur Tazbsördnung B 1 Tit. LE“ “ 8 1
e. 1 1 ayern. itulaturen d 8b w 82 “ 8 2
Sitzung des Bezirks⸗Eisehbahnraths Bres lau⸗ 8 8. . em Uebersetzungsbureau überwiesen word zellei Anzeichen dafür, daß das britische 1 1 r] 11““ “ e.en h z dis 3
ve. 1901 und für die Fipan g des ständizen e 2 Königlichen Hoheit des Fxes 88 von Jaworski versprach, beim Handelc⸗ Eoen 2 Volk adn 8 2 le. eehe eine Anzahl katalanischer. Studenten drei Ofsiziere durch schossen, ohne die Aufständischen daraus vertreiben zu können.
usschusses am 16. Novpvember 1901. 1 8 8 8 g e inan ist am Sonnabend früh inis er esha vorstellig zu werden. 8 — 1 daß Uiese Wirren in Afrika wiederkehrten, 28 auf dem Standpunkt Pfeifen verhöhnt und Steine gegen die Pferdebahnwagen ge⸗ Am folgenden Tage hade er indessen einen zweiten er folgendes Bulletin ausgegeben worden: “ eben, daß, so groß auch Opfer und Anstrengungen sein möchten, schleudert. Katalanische und republikanische Ver⸗ zweifelten Angriff gemacht, und es sei ihm gelungen, den Platz
für die am 14.
u st L
a. Antrag der rren 1 33 n 8 2 28 ☛ 24.4 8 2 88 4 2 „ “ 8 828 7 . — 2 .— — 8 . Kommerzienrath — ““ Möchn 2 Senresbe. N oheit der Prinz Ludwig Ferdinand hat die Großbritannien und Irland. b Großbritannien doch die Sache durchführen müsse, um diese gewaltige sammlungen, welche in der Nacht zum Sonntag und gestern zu nehmen. Zwei amerrkanische Seesoldaten und 26 Auf⸗ Hirschberg: 8 quier Sattig in .“ lafe verbracht. Die Folgen des erlittenen Am Sonnabend fand in der Guildhall z stets drohende Gefahr von den Grenzen des Reichs zu entfernen. 82 früh in Theatern abgehalten wurden, wurden mit Rücksicht ständische seien gefallen und 70 Häuser zerstört worden. Ueftien Sicck Schneus von Hiescherg iben Görig Begin eg nfals sind an der verletten Schalter lokahistert. dehedonein. Lordmayors⸗Bankett statt Eöö1 wise sehr wobd daß sch die Verbältnist gegenüber dem vorigen Jaore auf die wegerdö ge Gemeindewahlen herrschende Erregung zustellen, welcher au9 von Landeshutn v . ist ni stört. b ofrath Dr. Heigl. dsreeh 82 2 .ü nische, der sehr geändert hätten und daß der Krieg nicht mehr dieselben Aus⸗ au gehoben. Die ivil⸗ und Militärbehörden trafen 800s 52 Görlt AA“ “ hat und den Zug 126 Wie die „Allg. Zig. mittheilt, hat Seine Königliche she disch nonwegische, der schenhercgh, der rumänische, der brüche der Begeisterung erwecke, wie im vergangenen ve. Lunfge Z * 1“ 8— ferner den Zug Nr. 769, ab Görlitz 6 Uhr Abends, um Hoheit, Höchstwelcher selbst Arzt ist, die Hoffnung geäußert, Minis⸗ E“ „. Zesandte sowie von den scheine aber nur wenig Einfluß auf das gesammte Verhalten des Bürgergarde war in den Kasernen bereit gehalten, ebenso Kunst und Wissenschaft 25 einatern swäter zu legen, sodaß derselbe den Personenzug Nr. 399 in acht Tagen bereits wieder zur Stadt fahren zu können b eie. 8 EEöö“ Peer Safsburn und der Volkes auszmühen. Er L 5218, wealr auch L.n2. standen Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Abtheilungen in Bereitschaft . 3 in Hirschber⸗, woch erreicht, der aber un rsonenzug Nr. 399 8 er miralitä arl of Selborne bei möge, das Volk sich niemals durch irgendwelche zeitwei igen Schwierig⸗ ₰ 8 und Kavo 1 gen Zereitschaft. in für deutsches Kunstgewerbe wi Mitt⸗ 5. 1 r mit der sächsischen Staats⸗ E. eiwohnten. 1eeag 8e.. 4 2 lerig m L 3 In 8 Im Verein für deutsches Kunstgewerbe wird am Mitt bahnh eine onstige bessere Verbindung mit und von dem Riesengebirge Waldeck und Pyrmont. * 8EE11u““ eine 8 welche, dem „W. T. B.“ keiten ont schr. “ dsr Kee eng⸗ . n eben nbiscen EE woch, den 13. d M.. Abends 8t Uhr (im des Künstler⸗ haff en. . “ lge, in ihren Haup n, wie folgt, lautete: b 2 F“ ö“ nde su führen, Faaisn. 9 “ hauses, Bellevuestraße 3), Herr Walter Elkan einen Vortrag 8 He ztterickaf 8 8 1 Iebe 78 b 8 E“ 8 8 1 assen werde. Die M Landes, d influß arteien schosse 3 e e 6 v11111X“ : 26 8 1“ Rad b. Antrag des Herrn Ritterschafts⸗Direktors von Pappritz zu 8 ist “ ““ Mu tter der Nieder⸗ „Es ist kein Zweifel, daß wir in unruhigeren Zeiten leben als gs Bsschn⸗ der 1I esg 1 -S befs ö aas ö ““ 8* Uhr halten über das Thema: „Der japanische Hand werker bei dach: 3 3 La. L e Vormit ag, wie „W. T. B.“ meldet, von wenige Jahre zuvor, und doch giebt es vieles, für das wir Gru d vel tioe einnehme würden nicht ledi lich 2 die EENEP168 Pe doll nes 8 eten auf 4 eine seiner Arbeit, Beobachtungen und Erlebnisse. Der Vor⸗ I durch Anhängung eines Personenwagens an einen zwischen Arolsen nach dem Schlosse Loo abgereist. haben, dankbar zu sein. In Anbetracht der Verwickelungen 8. bestimmt. Eine neh erts 1 die Leidenschaft der rson soll getödtet sein. strag wird durch Lichtbilder sowie eine Ausstellung japanischer Kunst⸗ “ . pce aeen hme Güterzug, der Frankfurt etwa 8 Der 8ö der Fürstenthümer Waldeck und Fehn htes 19 denen sich Großbritannien befindet, können wir Begtseibe estnnct ehsenehr frsg wer elnal e,estpencen 11 werke und Handwerksgeräthe erläutert werden. ischen 11 und 12 Uhr Nachts verläßt, die Erreichung von Reppen Pyrmont wurde am 27. Oktober d. J. Mittags 12 Uhr ück dazu wünschen, daß der Weltfriede im Ganzen so wenig gestört “ Ues r — lt 8 8 S Z““ 8-e * “ 4 3 — J., 2½ 5 2. eedn 888 im Go 2 estö aanken durchdrungen sei, daß die Beoba ng eine issen Ver⸗ D Eraünen EEebee ; 8 nach Schluß des Theaters in Frankfurt a. O. zu ermöglichen, und nachdem die Abgeordneten an dem Sth I Uhr⸗ worden ist, und daß wir bei den Großmächten eine so fregberrt de⸗ Pflcht de 85* 8 1u“ e Großpvezir Halil Rifat Pascha ist, wie das ö 1114.“ B W. Fstri 1 gegangenen Gottesdienst in der evangelischen Kirche theil⸗ Gesinnung und eine so korrekte Haltung gefunden haben. Ich Entmuthigung und keine vorübergehende Unbe 3 lich E.“ „Reuter'sche Bureau“ meldet, am Sonnabend gestorben. Gegenüber Besorgnissen über das Schicksal der deutschen R Zug⸗ denr Küstrin I Mittags verläßt, bis genommen hatten, durch den Landes⸗Direktor Präsidenten möchte behaupten, daß das vor 50 Jahren nicht der Fall Durchführung dieser Pflicht mit sich bringe “ Die Mitglieder des Kahinets sind durch eine Ordre CEEEbE “ Hamburgische Ce Rothenbur urchzuführen, event. unter Weg ass 8 8 2 2 — ac 8 ewesen sein ürde. Es ist e se ; 20 ꝙ He, ee. . 8. 8 11“ men 8 S gewies v 8 Nr soen⸗ auf Grund von Erkundigungen bei der Deutschen Seewarte mit: es Vormittags b Reppen in der Richtung 1“ 10,20 99 rl Saldern eröffnet. Dem Landtage waren u. q. folgende Zgenklichen “ 1“ I“ 8 g Z“ W ee; sähgagrd, s a. bX “ 1“ “ sei nach den Windrerbaltnissen sehr 111“ 8 daß das “ 1 8 “ gchohchalte Etat für die Jahre 1902, 1903 und 1904 Fehemterigketten . ündhen und “ so neutralen Ansi t die Politik des Reichs “ v Dem Wiener „Telegr⸗Corresp⸗Bureau“ wird aus Kon⸗ 6“ 81’e; dt “ 8 Phslar 8969 “ 19.5eg.2 die Jah 2, 1903 und 128 erfreut haben, a jie europaischen Mächte uns b 1.“ “ 18 8 1 8 7 58358 16“ — 2 ündigung Ankunft i stadt für de 20. Oktober 2) der Etat der Zumobiliar⸗Feuewversicherungs⸗Arstalt für 1902,01, konnten, und das is Kene. EE“ n Lemücren Den Trinkspruch auf die Marine erwiderte der Erste Lord LE das r N1ö16*“ vier Schutz⸗ müsse au einem Schreiͤfehler des Professors von Drygal ski Angekommen: 3) ein Gesetzentwurf über die Fürsorgeerziehung Minderjähriger, hatten sich in den letzten Wochen über dem östlichen Mittelm 8 der Admiralität Earl of Selborne. Derselbe trat den durch AEE seit einiger Zeit mit den (vergl. Nr. 246 d. Bl.) beruhen. Gute Segler brauchten in dieser vV“ Hamfch welgen eee“ aber, wie Sie wissen, sind die Wolken wieder ge⸗ den Verlust des Torpedobociszerstörers „Cobra“ wachgerufenen zehr Punkten beschöftigt, in welchen der Ober⸗Kommissar Zabreszei für die direkte Fahrt von den Ka Verdischen Inseln nach Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der weisenden ungen Leute von 12 auf 18 Jahre erhöht wird und der schwunden. Das ist ein großer Erfolg. Ich glaube nicht Befürchtungen entgegen und sagte, die britischen Torpedoboots⸗ ur Kreta, Prinz Georg von Griechenland, seine Kapstadt durchschnittlich 45 Tage. Das genannte Schiff werde wohl eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Staat nicht, wie bisher, die Hälfte, sondern zwei Drittel der ent⸗ daß so große, vielleicht verlegenheitsvolle Schwierigkeiten 50 Jahre zerstörer hätten sich als ein triumphierender Erfolg erwiesen; Vorschläge für die Verwaltung der Insel niedergelegt 60 Tage und, wenn man sich mit der Untersuchung des südatlantischen Studt, aus der Provinz Hannover; . er 18 8 früher eine so unbedeutende Spur in unserer Zeitgeschichte Finter. ie Regierung habe beschlossen, alle Typen 8 irgendwie habe, als er, einem ausdrücklichen Wunsch des Kaisers Meeresboden⸗Plateans ahsfgalte⸗ ““ benöthigen; es liege also ienss eh e.. Minis 11u““ ” Gesetzentwurf, nach welchem den katholischen Kirchen⸗ lassen hätten. Es giebt wirklich keine Frage beunruhigenden Schwäche in ihrem Bau zei “ von Rußland Rechnung rmagend, sich zur Bei⸗ e“ Kapstadt zu beun⸗ Fan. Ge. enz der Staats⸗Minister und Minister für — geminden nech Recht eingeräumt wird, sich selbst zu kirchlichen Zwecken oder ernsten Charakters, die ich besprechen konnte mit Aus 1 vLEAA“ behaltung seines Amtes entschlossen habe. Ueber den einen “ b Handel und Gewerbe Möller, aus der Rheinprovinz. “ b öö des Diensteinkommens ihrer Pfarrer nahme einer, und dies ist eine große Ausnahme: der traurige en Frankreich. 8 Theil dieser Forderungen sei in Rom in Konferenzen zwischen 8 8 9 e er S 6 Fürs Sw 8 Sn . ₰ 32;5 - ’ 8 8 8 . r % 8 2 ₰ 36 7 4 U s z8 ꝓ 4 58 1 „die Staatskassenrechnung vom Jahre 1899, JRHKaeccke Halte icß nicht eeinasgacne e, veame pa be dee⸗ er⸗ sagt: Der türkische Minister des Auswärtigen Tewfik Pascha anderen drei Schutzmächte entschieden worden. Ein E“ “ des d e lic 82 Ehapferae 8 Weihrer Nichtamtliches 8 1 6) die Uebersichten über das Domanial⸗Stammvermögen. weilen nicht ganz so gehen, wie man Vhnscht. Aber de es deraa habe in einem Schreiben kraft eines Kaiserlichen, in diesem anderer Theil sei den Botschaftern der vier Schutz⸗ Heimath 8 ö“ Kindertracht, welche auch, zbwohl sie 2 .“ Im nunmittelbaren Anschluß an die Eröffnungssitzung fand ergebenden Gefühle sind der Staunen erregenden Geschwindigkeit zu⸗ Schreiden erwähnten Frades erklärt, daß die Pforte, mächte in e. auf besonderen Wunsch der lesteren heute den Höbepunkt ihrer Beliebtheit längst überschritten hat, für Deutsches Reich die erste Plenarsitzung statt. In dieser konstituierte sich der zuschreiben, mit welcher die modernen Kommunikationsmittel arbeiten, die nachdem sie den zuerst erhobenen französischen Re⸗ zur Prüfung übermittelt worden; darunter befänden sich u. a. den Kontinent vorbildlich wurde. Die Illustrationen ihrer Kinder⸗ “ s Reich. Tandtag. Zum Präsidenten wurde der Geheime Justizrath dem Publikum entmuthigende Umstände vor Augen führen, die unseren klamationen entsprochen habe und indem sie die die auf den Schutz der kretischen Unterthanen, das kretische bücher zeichneten sich durch die ausdrucksvolle dekorative Manier, die Preußen. Berlin, 11. November Dr. Waldeck⸗Korbach, zum Vize⸗Präsidenten der Amts schts⸗ Vorvätern erst nach mehreren Monaten bekannt wurden. Ich neuen französischen Forderungen annehme, Fol⸗ Paßwesen sowie auf die Anerkennung der kretischen Fahne be⸗ bestimmten Konturen, die lebhaften, energischen Farbenflächen und durch 1 ö “ rath Klapp⸗Nieder⸗Wildungen gewählt Auch 88 hts⸗ sehe keinen Grund für solchen Pessimismus und glaube auch niht. gendes zugestehe: 1) Die legale Eristenz der gegenwärtig züglichen Punkte. die ganze persönliche Art ihrer Auffassung aus. Zu den erfolgreichsten Seine Majestät der Kaiser und König nahmen derselben die Wahl Fauer. ge “ wurde in daß bei der Art des Krieges, den Großbritannien führt, die Engländer bestehenden französischen Schulen wird anerkannt, und es werden ; gehörten „A Day in a Child's Lise“, „Under the Window“, gestern Mittag im Neuen Palais die Meldungen des zum gepruͤft und für guülti ne⸗ neu eingetretenen Abgeordneten jemals von gewissen Wechselfällen verschont geblieben wären. Ich da ihnen Zollfreiheiten in Gemäßheit der bestehenden Verträge “ Griechenland. Little Ann and other Poömss“ und eine groͤßere Anzahl Almanache. Kommandeur der Königlich Bayerischen zweiten Division er⸗ gen Se gultig er ärt. . 8 überzeugt, daß sich die Engländer ein stetiges, unfehlbares Vorwärts⸗ und Konventionen zugebilligt: 2) die legale Eristenz der Das unter dem Befehl des Prinzen Ludwig von Viele ihrer Bücher sind in deutscher Sprache erschienen, wie „Die nannten bisherigen Militärbevollmächtigten in Berlin, G „ Nachdem in der Zwischenzeit unter Theilnahme sämmtlicher an⸗ schreiten bis zum erfolgreichen Ausgang durchaus gesichert haben.“ Alles wüwv. zugebilagt; ) e. eFale ristenz d Batkenberg stehende britische Geschwader hat, der Sprache der Blumen“, „Die kleine Anna“ u. s. w. Auch hübsche, “ ächtig Thclbehe e. nsaehh I zahlreiche Ausschußsitzungen stattge⸗ beit ssber feeschehen sei, zeige daß in den Ereignissen der Vergangen⸗ Feene h. e9n Pesanee den H baresr tea, de “ „Agence Havas“ zufolge, den Befehl erhalten, von Volo nach anregende baiseeseh gse für Mäadchen und Knaben hat sie herausgegeben. Ste zse grif Iera , es funden hatten, in welchen die Vorlagen durchberathen waren, veit nichts liege, was dazu eitragen könne, in irgend einem Grade . Kver. ten wird anerkannt, und ihnen Messina in S 1 116“ 1 8 desselben zum bayerischen Militärbevollmäͤchtigten in wurde am 8. November die zweite gend ben B die zuverlässige Hoffnung auf ein erfolgreiches, baldiges Ende des werden Befreiung von der Grundsteuer sowie Zoll⸗ Messina in See zu gehen. erlin Generalmajors Ritters von Endres ent⸗ abgehalten. In dieser wurde der Etat der eeee e. ,1. 2 zu modifizieren. Allerdings sei dieser Abschluß nicht so freiheiten in Gemäßheit der bestehenden Verträge n“ Amerika. 3 gegen und empfingen hierauf den Generalleutnant Brunsich Feuerversicherungs⸗Anstalt genehmigt, di beid 8 schnell erreicht worden, wie man erwartet habe, aber jenes Gefühl Konventionen zugebilligt; 3) die Pforte genehmigt den Der Senator Lodge, welcher, wie es heißt, das Ver⸗ Oesterreich⸗Ungarn. 88 9* 8* 9 ve unter 3 und 4 gedachten Gesehentwuͤrfe Drea “ 8 und L2es tellungen sei der Perchece zuzu⸗ Bau, die Wiederherstellung oder Vergrößerung von Gebäuden, trauen des Präsidenten Roosevelt genießt ö 28. November. K. K. Salinen, Verwaltung Ebenser (Dber⸗ Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät mit dem di S Fenre ige EEE“ ie Art der Kriegführung, wie sie Großbritannien die Schulzwecken, Zwecken der Krankenpflege oder religiösen ei wd S Ff. egr „ Oesterreich): Lieferung verschiedener Materialien (Unschlitt, Seife, Chef des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von die Staatskassenrechnung von 1899 geprüft, von jetzt durchmache, nicht gehörig in Betracht gezogen sei. In den Farcen dienen 8 während der Ereinase die sich 88 8 abend bei cinem Banket in Boston eine Rede, in welcher er, Petroleum. Ruüböl, Baumöl, Leinöl, Leinölfirniß, Maschinenöl, Wagen⸗
—
Verdingungen im Auslande.
den Uebersichten über das Domanial⸗Stammvermögen Kenntniß meisten Kriegen des vergangenen. Jahrhunderts in dem deuts dem „W. T. B.“ zufolge, sich zu Gunsten einer allgemei fett, Ragosinöl). Nä S 1 meisten 1 g Jah 8, eutsch⸗ : 12 111“] I, v. r. — „W. T. B. folge, zut n gemeinen fett, Ragosinöl). Näheres bei der genannten Salinen⸗Verwaltun 8 8 sgenommen, mehrere Wahlen vollzogen und uüber emnige französischen Kriege, dem russisch⸗türkischen Kriege und 8— ahren 1e 2., asiatischen Türkei oder in Rezipro zitätspolitik aussprach; diese werde sicher den Gegen⸗ und beimn „Reichs⸗Anzeiger“. 1 2 14X“ Petitionen Beschluß gefaßt. Eine Petition von Landwirthen . Agg 1 Svr. geschlossene Schlachten geschlagen worden, Forsie naone ansgetege⸗ 5* e. stand aufmerksamen Studiums seitens des Präsidenten und b Belgien. “ Das Königliche Staats⸗Ministeri aus dem Kreise der Twiste: der Landtag möge seinen Einfluß dem die Hauptstadt, der Sitz der Regierung Ausbesse gen, Vergrößerungen des Kongresses wäͤhrend der naͤchsten Session bilden; es sei —25. November⸗ 10 Uͤbr. Hospices civils in Saint⸗Laurent Das Konig Staats⸗Ministerium trat unter dahin geltend machen, daß bei Festsetzung der n Ulsa genommen gewesen, habe es nicht mehr viel gegeben, bis die Fest⸗ von solchen Bauten oder Ausbesserungen, zu welchen Frank⸗ noch zu früh, zu sagen, ob diese Politik mittels einer allge⸗ (Ostflandern): Lieferung von Mehl⸗ Fleisch, Bier, Kohlen, Fett und em Vorsitz seines Präsidenten Grafen von Bülow heute die Interessen der Landwirthschaf *1 gi - nenen Zollsätze setzung der Friedensbedingungen erfolgt sei. Das sei damals reich in Zukunft schreiten sollte, wenn die Pforte von der b e Gesetzgebung ausgeführt werden solle, welche einem Kolonialwaa en. v“ u einer Sitzung zusammen. würden wie die der Industrie . F2. .“ Verlauf der Kriege gewesen, aber es sei nicht der Absicht Frankreichs in Kenntniß gesetzt sei und die Re⸗ e mit sämmtlichen Nationen des Nächstens. Hospices civils in Mons: Ausführung von Hospital⸗ 8 v“ “ 8 em Landes Direktor BUniversaltvp eines Krieges. Das sei nur die Art der Kriegführung gierung binnen 6 Monaten keine Einwendungen gemacht Erdkreises gleichkomme, oder durch eine Reihe von Sonder⸗ bauten. 317 000 Fr. — 8 mit e überwiesen, im Bundesrath im Sinne der gewesen, wie sie zwischen den kultiviertesten und auf wissen chaftlichem habe, als zu Recht bestehend anzuerkennen; 5) die Pforte be⸗ 452 hein e Desgl. Maison communale in Saint⸗Gilles bei Brüssel: Bau “ 1“ Petition zu wirken. Dem Staatshaushalts⸗Etat für 1902 /04 ebiet am meisten vorgeschrittenen Nationen stattfinde. Es sei eine stätigt die Wah des chaldät AE⸗ 1 verträgen. Der Redner besprach sodann die im Senat zur Be⸗ einer Gemeindeschule. Kaution 15 000 Fr. Preis des Lastenheftes Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ wurde die Zustimmung ertheilt. In demselben ist als Zuschuß Seltenheit gewesen, 8ß der Krieg nach einem entscheidenden Siege buingtu. chaldäischen Patriarchen. Außerdem ist der rathung stehenden Reziprozitätsverträge und hielt den Vertrag 1 Fr. der Pläne 35 Fr. .“ altenburgische Staats⸗Minister von Helldorff ist in Berlin Preußens zu den Verwaltungsausgben der Fürstenthümer noch bis zu einem neuen Kampfe weitergeführt worden sei, aber es französischen Botschaft in Konstantinopel von den Schriftstücken mit Frankreich für wichtiger als alle anderen zusammen⸗ 8 — angekommen. wie bisher der Betrag von 530 000 ℳ jährlich vorgesehen habe doch auch mehrere Fälle gegeben, wo das geschehen sei. So Kenntniß gegeben worden, welche darthun, daß die oben er⸗ genommen. „Frankreich“, so führte der Redner aus, „ist eie Theater und Musik. Die Ueberweisungen vom Reiche (Zölle ꝛc.) sind mit 586 830 ,ℳ werde es immer, wenn auch nicht mehr zweifelhafte, so doch lang wähnten Entscheidungen zur Ausführung gebracht seien. Unter Nation, mit der wir lebhaft wünschen, gute Beziehungen zu— ö1 x e I er r 2 Berl (+ 99170, 0, die Matrikularbeitrage mit 585085 (— 81629 % andauernde Kämpfe geben, welche große Anstrengungen erfordern diesen Umständen habe der Minster des Auswärtigen Delcassé befestigen. Wenn der Präsident dem Kongreß einen Ver⸗-⸗ „ Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Cöln zur dienstlichen Ver⸗ gegen den vorigen Etat) ein efte8 De Etat 5 ℳℳ + 72 6.und ein gewisses Unbehagen darüber wachrufen würden, daß die Pforte benachrichtigt, daß Frankreich die diplomatischen trag mit Großbritannien vorlegt, welcher die Hindernisse be⸗ Am Sonntag wurde der Offenbach⸗Cyelus mit der Auf⸗ 9 gestellt. er Etat balanciert in Ein⸗ der Erfolg nicht schneller erreicht werde. Man dürfe aber nicht 8; wieder aufnehme, und dem Admiral Caillard seitigt, durch welche der Bau des Isthmus Kanals in Frage führung der Operette „Perichole, die Straßensängerin“
wendung überwiesen worden h füͤ 90 9 we Guer 8 ke de ss . 2 K ei ch 1 2 nahme und Ausgabe für 1902 mit 1 674 963 ℳ, für 1903 glauben, daß il dieser Guerillakri icht mi igkei 65 s icti 1 5* . 902 9 , en, . illakrieg nicht mit der Schnelligkeit zu n 11 — D 28 . F ine inali Jharl fortgesetzt. In richtiger Folge reihte sich dieses größere Werk den 1 efehl zugehen lassen, Mytilene zu verlassen. as gestellt wird, wiro der Kongreß keine dringlich re Pflicht drei musikalischen Kleinigkeiten des ersien Abends an. Es gestattete
Der Regierungs⸗Assessor von Rosenstiel in Marien⸗ it 1673727 — 8 rien⸗ mit 1673727 ℳ, für 1904 mit 1 673 622 ℳ. Die bei Ende gefü en sei, wi 1 Operati 2 , 8 3 622 ℳ. Die bei der nde geführt worden sei, wie das bei den Operationen großer, im † ☛ ür 8 t 283 TUz⸗ 7 8 großer, G schwader werde wahrscheinlich nach Syra in See gehen. haben, als dieses Uebereinkommen zu ratiftzieren. Wir stehen] dadurch gewissermaßen einen intereffanten Blick auf den Entwickelungs⸗
walde (Neumark) ist dem Landrath des Kreises Deutsch⸗ Et s 5 1 8 — 84 111““ A Felde stehender Heere der Fall gewesen sein würde, irgendwelche Ge⸗ oti 2; 3 Krone, Regierungsbezirk Marienwerder, der Regierungs⸗ dahin gin g ge⸗ chen die wesentlichsten fahren beständen oder ein — am Platze 8 8 cr 2 Der Botschafter Constans werde sich demnächst nach in guten Beziehungen zu der gesammten Welt. Ich bin über⸗ gang der Offenbachsschen Tonschopfungen, dessen weiteren Verlauf
Assessor von Trotha in Hecklingen (Anhalt) dem Land⸗ b ; 5 . ich 1 ilkakri 1 8 Konstanti 1 ückbegeb 6 Präsi f si emübe ., * „† bt b4.A g⸗ ae 2 1 HPamo⸗ einen C wr nicht zu vermeiden, daß ein Guerillakrieg nach seinen antinopel zuruückbegeben. gt, daß der Präsident Roosevelt sich bemühen wird, wie freilich erst die noch in Aussicht stehende Wiedergabe einer Reihe seiner rath des Kreises Franzburg, Regierungsbezirk Stralsund, Ae g über die Regelung des Anerbenrechts geführt und beendigt müsse. 88 sech schefmn n elen 3 Einem in Paris eingetroffenen Telegramm aus Kon⸗ geüirden⸗ 8 Stand der Dinge aufrecht . halten. Es anderen Kompositionen A21. Die Anmuth der Melodienführung, der Regierungs⸗Assessor Dr. Dürr in Oderbelisch dem Land⸗ dahin zu wirken daß das 8 1 wiederholt der Fall gewesen, wo die Kriege der Nationen, die mit ähn⸗ stantinopel zufolge hat der Botschaftsrath Bapst eine Serie besteht nur ein Punkt der Gefahr. Wir muüssen fest, aber der Reichthum der Erfindung, verbunden mit frischem Humor, sowie rath des Kreises Marburg, Regierungsbezirk Cassel, und der A Gemeinbe haß 8 Zusammenlegungsverfahren in lichen Unternehmungen zu thun gehabt hätten, ebenfalls länger gedauert von Anweisungen auf die türkischen Zölle erhalten, welche der mild die Monroe⸗Doktrin aufrechterhalten: wir mässen uns Ke veenassätjgtet der Musik, diese charakteristischen Merkmale der Regierungs⸗Assessor von Kardorff in Verlin dem Landrath i — ohne jedoch den Staat oder die Ge⸗ hätten, als angenommen worden sei. Er erwähne hier die Kämpfe der Cir⸗ Gesammtsumme der Forderungen Lorando's entsprechen und unbeugsam dem Eindringen jeder Großmacht in die amerikanische Operetten Offendach's, wurden auch gestern, sowohl seitens des
des Kreises Höchst, Regierungsbezirk Wiesbaden, zur Hilfe⸗ meinden höher zu belasten — wenigstens bis zur Ueber⸗ cassier gegen Rußland, der Bretonen gegen die ranzosische Republik, der monatlich vom 1. Februar 1902 bis zum 1. Mai 1903 Halbkugel, sei es mittels Landerwerbung oder durch Errichtung ,ö1 Hem hhe eeee, ge aeeenene ne
eif 58— — mweisung der Pläne an die Interessent 1 Bosnier gegen Oesterreich und den indische stand. sei 8 För di de leistung in den landräthlichen chäften zugetheilt worden. beschleunigt werde, I ssenten mehr als bisher verzehrt, n 2——2 adeh Beeßseemaen 2 nhlbge . sind, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird von Forts oder Flottenstationen, widersetzen. Fuür die Ver⸗ „. sich Fräulein Reichsberg durch recht gefälliges, natürliches 1“ 3 und ein Gesetz vorzulegen betreffs Heranziehung der Privat⸗ Schwierig eitten gestoßen sa. der Krieg nicht unmittelbar nach die ndhi Moß sin „ wie — ₰ F s einigten Staaten is das einzige Mittel zur Erhaltung des Spiel aus und wurde auch ihrer nicht leichten gefang. 1 4 euerversicherungs⸗Gesellschaften zu den Kosten des den Siegen des Lord Roberts beendet worden sei. Seiner Ansicht Ord othigen Maßrege 1 Peaen wordee t *— Friedens der Besitz einer so starken Marine, daß keine Nation lichen Aufgabe durchaus gerecht. Ebenso ihr Partner, Herr Stettin, 9. Novemb 8 1e 1 euerlöschwesens, nach liege in der langen Davuer des Krieges kein Anlaß zu Befürch⸗ rdnung aufrechtzuerhalten; Truppen⸗Abtheilungen halten die in die Versuchung gerathen könne, dieselben anzugreifen. Steiner, als Straßensänger Piquillo, bei welchem die musikalische Ste . Novem ter. Heute Vormittag. fand auf der wurden angenommen 7 tungen oder zur Entmuthigung. Er könne hier nicht davon sprechen Kohlengruben besetzt, da man einen Ausstand befürchtet. Aus Wie der „Daily Mail“ aus Was ington gemeldet wird, Sicherheit besonders zur Geltung kam. Mit vielem Geschick ge-⸗ r des „Vulkan in Bredow in Anwesenheit Ihrer König⸗ 3 Auf Anüna des Abgeord Ur oL,dassn2 was für Anstrengungen gemacht würden, aber er könne sagen, daß nach Lens wird gemeldet, daß bereits alle Bergwerke des Kohlen⸗ hätten die Besprechungen des Präsidenten Roosevelt mit stalteten beide namentlich die trinkfrohliche Hochzeitsscene im ersten Se Ahhn. eggAeäe P. lenburg⸗ Verbindung mit ,— aünüs —2 2. 2 K-gEF L- — .— — — — die behe Gel 12 — — im Departement Pas⸗de⸗Calais militärisch besett: den republikanischen Führern bezüglich einer Herab⸗ Att ad Riezeranf halgerden Ferer en, Pelece ea he dae aehs 8 en 2 8 . . . 2. S S 8 Beschlr 8 54 8 1 zer leaarg.Saestir und de Erögroßherho 18 von 9. 8 rchad de Feüeiee * Verhmdege⸗ öäö- 85 -p. 8 gemacht 1- ve An⸗ 8 8 (Beziers (Departement Hérault) fand gestern eine ea ehekhae des Scgenschassen de, de aalns ug 4. e 5 9— „ ecklenburg⸗Strelitz, sow e des Staatssekretärs des g Eisenbahnstrecke Hameln- Lage, äülti als ob die lange Dauer des Kriegs eine Folge von Gleich. Versamml Maires siatt, welche über Mittel zur während de spanis ie f den sei 4— auß 7* — 1 2 S⸗ een „ ndes⸗ v 8 Lage, gültigkeit, Indifferenz oderd it de serun mlung von Maires satt, ttel z während des spanischen Krieges auferlegt worden seien, auf⸗ sympathische Stimme und fris Spiel auch in ihrer kleineren FEnön Siaate⸗Ministers. Vize⸗Admirals von 8.12 Ben 1— saichcnen 8. K . be dahin zu entschieden x— 8. Maclssagcetr ees ster 2 lebhen ,* Bekämpfung der Weinbaukrisis beriethen und Steuer⸗ zuheben und die Acciseabgaben auf Bier, Whisky und Taback Rolle als verkleidetes Schenk i angenehm auffielen. In gleicher , Kommandanten des Kaiserlichen Hauptquart ers, Wege geleitet werde erbindungsbahn in die bis das Fere wie Lord Milner sage, ausgetreten sei, und (6 nachlässe, Staatszuschüsse sowie den Ausschluß —— er Herabzuseten, hingegen den Zolltarif unberührt zu lassen. Weise verdienen die Herren Siegmund (Erster Kammerherr, und eerals der Infanterie von Plessen, des kommandierenden E dem Ab 8 . kein el, auch der Gueri schon wesentlich an Zwangsverkäufe dei hypothekarisch belasteten dst . Hanno (Gouverneur) Anerkennung. Die ganze Aufführung zeichnete Generals des II. Armee⸗Korps, Generals der Kavallerie von A in von dem geordneten Klapp wiederholt eingebrachter verloren habe. bestehe kein d, zu daß die 1I1u“ 4 Asien. F. sich wiederum durch eine sehr sorgfältt 5 sowie durch Langenbeck, und des Oder⸗Präsidenten Freiherrn von ntrag auf Einführung des preußischen Gesetes vom 23. April] rung in irgend einer nns. der Erfüllung der Jhennnec Rußfzland 111“ Wie „W. T. B“ aus Peking meldet, begaben sich die — aus und denterlit gleich dem ersten Offenbach⸗ Ma d hnnagraaagh Peheal er, de intenschifses vhr venszgen derestns erre emnen irelehn. enen deber⸗ cne Kehaes ah “ uns Cheborowak perichtt die „Fusßsche Telcgr⸗ fremdfn Gesandten en Sonnenn Sehes e. ee. e 1des volh sehien Haase dens voeefüchen ennene⸗ tatt. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hielt dabei 82 4— eut abgelehnt. ham icht vernachlaäͤ Es sei ja — lnung Li⸗Hung⸗Tschang's, wo der bsterreichisch⸗unga- B.* 8 — . er L Di S vdviel kritisiert Agentur“: N. letzten Nachrichten aus der Mandschurei ung ee dem & T. B.“ zufolge, die nachstehende Taufrede: Der Landes⸗Drrektor von Saldern sprach den Ab⸗] stanbpmr tdeils ass ehrlicher Ueber den Pee. — 2— 8 28 rische Gefandte als Dogen des diplomatischen Korps eine ZIm Koͤniglichen Opernhause findet morgen eine Auffübrun
Der Regierungs⸗Assessor von Hahnke in Berlin ist dem
für di if ien keinerlei bu hätten sich Tungusenführer mit im Ganzen 82 1 —— 3 4 1 bin stolz darauf, im Auftrage Seiner Majestät des geordneten für die geleistete Arbeit den Dank der Regierung .,— ½ .. 8 — 1 f zen Beileids⸗Adresse verlas, die der älteste Sohn des Verstorbenen von Humperdincks Märchenspiel „Hänsel und Gretel⸗ mit den Damen 1 Kanser 8 an zeen Zrele b.eüne um. vsleis hn Ragen Sewer — 2 —* 42 1 des — — — I11“ Ferr ec. cer keinen öäbbAöI —2 * dankend —2,r 28. —,— 8 8 — 278 Dietrich in den 8 statt. Darauf folgt das glic — nburg- rsten e ütten, ihre üj — üt AgA n, i a gebräuchli emoniell abgehalte t.Di ppenfee“.
Strelitz an diesem stolzen die Truife zu vpoll⸗ schloß v vhner sasc n. Tar ö Mandschurei kehre U Ruhe ein, soda eshen Polthe⸗ II —— 8 8 Inm Königkichen Schauspielhause wird mor Nicolav
sehen. Du follst setzt hinabgleiten in die See, die Dein Der Präsident Dr. Waldeck brachte zum Schlu Darlegung dieser Kla Regierunz tretende Kämpfe die Tungusen der 1u 2 Gogcts Lustipi sor⸗ ½
8 ier2 arnb — S lament — 1 28 S d. M. ogol’s Lustspiel „Der Revisor ben. Am etag, den bienen 1 22 ,— 1 L. —,.— — Seine Majestät den König von Freuen 2 ben ahest — 8 8,S. 1eKen n ben — 22 1eee, e der Fnssr 2 S Aen. 19. November, gebt, —2 “ 4211 ven brandet. Du sollst, dem Willen und Frricher bot Ee vfätst e⸗ 858882 ee 1u,n.e nsa⸗ üees 5— 2 1- gn uch dehanhemn za werden brauchten . schen Konsulat veranstalteten Fefllichkeit zu Ehren des Köͤnige KSF.nrhne mgen, eeen nne — zum — — vollführen, wozn Sein Noeah Dich berufen wird, finn vvenen Hoch aus, in welches die Versammlung ein⸗ Fatten, — 4ℳ . hen Großbritannien und Irland theilgenommen und Besten des Vercins „Mädchenhort⸗ Ueeser S.e malche
zum Weoble des Vaterlandes. Wir Mecksenburger wollen unserm Kaiser “ 111““ 8 Ne Zpanien. Anerhöchstdemselben ein Glüöckwunsch⸗Telegramm übdersandt. Dper. Mamsell Angei in der hekannten Besehang gegeben intn ergeben bas lorten —27 Dr jelsst unter der— 4““ 1⸗ ckbringen In dem Budgetentwurf für die westafrikanischen Gestern sei der nach Tientsin weitergereist. Die Königliche veranstaltet in der Zeit vom 20 bis cin. „. des Reiches wahren “ . erweisen ol?nien wird, wie „B. T. B.“ berichtet, die Regierung Einer Meldung „W. T. B.“ aus St. Petersburg schließlich 25. d. M. ein „Mozartfest.⸗ Nachstehende Werke des — wollen dem deefschen I.SAb 1“”“] J“ 1 rr ee, mit Privatgesellschaften spanischer ½ ist der Kriegszustand in der Provinz Kwantung auf⸗ ] gs An S. s⸗ss, ., en sh n halten bis in den Diesem Gefühl der Treue vE 8 E1““ 1 Kationalität über de Ausnutzung und über die Ver⸗8 A 8 t 7 berichtet das um ersten Male in Berlin iu Geher. An demselben Tahe, Mittags Ausdruck, indem wit rufen: Seine Majestät — Rechte daben valtung gewisser Ländereien zu verhandeln. e Yokohama vom gen Tage beri r. gentliche Hauptprobe statt. SA— bm. ier Frent Zelerh glem, .“ Setzet am Sonnabend den Geset⸗ 11,— aiser habe nac usse der geht im iez ce; Opernhause „Die Zauderflöte“ und
Wien meldet, den ter in Berlin eantgurf, betreffend vonvertierung der Schuld, und er aer einen A l erlassen, in welchem er fest⸗ 3m 22. d. M.
Ibre 21 die verwittwete 8* aue b ¹ 6 chzeit“ in Scenec. Für den letzt⸗ arie taufte das hierauf —,ö— X. 9 berzegin ögyény⸗Marich in einer längeren Privataudienz. anniens nich nmuud heute üͤber den Gesetzentwurf berathen, durch welchen die stelle, daß er schon seit langer Zeit keine Gelegenheit gehabt unten Tag 1. Jers 8 22 1“ 82₰
— —gq fen, landeten um 11 8 Faket 1 Vorrat 16; den vorgenommenen Wah den 8 — 9*
EESEET— oeeen “ bnigin“ 2 — M.
seiel den Faagzee der. wo um 2 U 2 g.a92 am Sonnaben Ei ine ößfentliche sein. — Um Souniag den 24. 8. M. wird
hoher en 84 be
ag zu cinem ufenthalt, auf die Rede s talist in den Personen, sein wurden, ein wirksames Bollwerk des Landes zu sein. ugn. gu.8 12†
. Wien eingetroffen, 19.bg sie dem Studium im e.eheann durch unter fal ihre rden Dasselbe Burkau meldet aus Manila vom 9) d. M.: 0 I8n Püsr die (menlMesse zur Wiederdelung. — Thercsianum obliegen werden . ommen. 88 Balenci
a „wu oe - G a und Sarazossa werden einem Te aus Cathalongan zufolge, habe der 1atan, den 2b. b. M. wirz die Over .“ fane 1ie“ aus⸗ 2e Regegen dosg. Khceel das 8 -F2 19. 2 des Polenklubs ge⸗ en en gemeldet: underen Oberst Waller die Aufständischen, welche eine sente Stellung — eagiekende ses⸗Momartsenhes⸗ cd Hemr Proscsor De.
ia⸗Werft, wie die berichtet, das eine nicht. b 1 b b it 2 igen K . 1 ess Halir. Wirib, dmann; gqqgg de0 e Lenn 2,, vehasen 1. e 8es eheien en denenchans⸗z vaehchen 1,9 1.s Sger Leäger 1echsngen aneres eniahn Ffers henitg“de Kenretafcece Fes
burg.“ Nach dem Stapellau 4 in den nächsten Tagen auf seinen Pos Pra ’ ird. „ ch Sta f unternahmen die Fursil sich auf seinen Posten und die augens ung von Silbergeld Sötersast Ian len für die ielten Fesen igt; die Fetiarzmang gehe in Opernbause Orchester⸗Ahend (Piogramm le G-moll; 2 in,
be, die Truppen im Norden 2 besichtigen, doch sei er von Kammermusik⸗ ngeseßt. — Am mder ist im daß man