1901 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 70,00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗Aktien 104,00.

Frankfurt a. M., 9. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,40, Pariser do. 81,283, Wiener do. 85,30, 3 % Reichs⸗A. 89,00, 3 % Hessen v. 96 86,50, Italiener —,—, 3 % port. Anl. 25,60, 5 % amort. Rum. 91,00, 4 % russ. Kons. 98,80, 4 % Russ. 1894 95,60, 4 % Spanier 69,80, Konv. Türk. 23,50, Unif. Egypter 107,20, 5 % Merxikaner v. 1899 97,20, Reichsbank 149,60, Darmstädter 117,90, Diskonto⸗Komm. 171,60, Dresdner Bank 118,60, Mitteld. Kreditb. 103,40, Nationalb. f. D. 97,90, Oest.⸗ ung. Bank 115,40, Oest. Kreditakt. 194,30, Adler Fahrrad 135,00, Elektrizität 177,80, Schuckert 97,80, Höchster Farbw. 320,00, Bochum. Gußst. 160,40, Westeregeln 181,00, Laurahütte 178,50, Lombarden 16,20, Gotthardbahn 154,50, Mittelmeerb. 93,50, Bres⸗ lauer Diskontobank 70,50, Anatolier 83,00, Privatdiskont 3 ⁄.

Cöln, 9. November. (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, pr. Mai 55,50. 3

Die heutige Generalversammlung der Hörder⸗Hütten beschloß, wie die „Köln. Volksztg.“ meldet, die Vertheilung einer Dividende von 10 %; wegen der Knappheit der verfügbaren Mittel soll deren Auszahlung jedoch erst am 2. Januar 1902 erfolgen.

Dresden, 9. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 87,20, 3 ½ % do. Staatsanl. 101,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,25, Allg. deutsche Kred. 159,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 5,00, Dresdner Bank 118,00, do. Bankverein 100,00, Leipziger do. —,—, Sächsische do. 111,50, Deutsche Straßenb. 162,50, Dresd. Straßenbahn 184,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 1Jeihc; EWöö Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ gesellschaft —,—.

Leipzig, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische Banknoten 85,25, 3 % Sächsische Rente 87,05, 3 ½ % do. Anleihe 99,95, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 158,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 1,30, Leipziger

ypothekenbank —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 113,00, Sächsische

oden⸗Kredit⸗Anstalt 114,50, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei 160,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 211,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 147,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 146,50, Leipziger Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 135,75, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik —,—, Wernshausener Kammgarn⸗ spinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 175,00, Hallesche Zucker⸗ raffinerie 167,50, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00, Polyphon Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 242,00, Mansfelder Kuxe 860,00, Zeitzer peraffin. und Solaröl⸗Fabrik 127,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ ahrts⸗Aktien —,—, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 62,00, Große Leipziger Straßenbahn 132,25, Leipziger Elektrische Straßen⸗ bahn 63,00.

Lübeck, 9. November. (W. T. B.), Die Einnahmen der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn betrugen im Oktober 1901 provis. 512 069 (gegen 516 557 provis. in demselben Monat 1900, mithin 4488 ℳ). Die Gesammteinnahmen vom 1. Januar bis Ende Oktober 1901 beliefen sich provis. auf 4 924 287 (gegen 5 054 214 ℳ, mithin 129 957 ℳ)

Bremen, 9. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz stetig Wilcox in Tubs und Tirkins 44 ½ ₰, andere Marken in Doppeleimern 44 ¾¼ ₰. Speck ruhig. Short clear middl. loko ₰, Dezember⸗Abladung 41 ¾ ₰. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 39 ½ ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 116 ¾ Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 98 ¾ bez., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei 170 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 151 Br., Hoffmann’s Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 134 bez.

Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 105,20, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen —,— A.⸗C. Guano⸗W. 84,00, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 105,25 Nordd. Lloyd 100,25, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 88,00, 3 ½ % do. Staatsr. 100,85, Vereinsbank 156,50, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 102,50, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,15 Br., 77,65 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 ½ Br., 20,20 ½ Gd., 20,22 ½ bez., London kurz 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,40 ½ bez., London Sicht 20,44 ½ Br., 20,40 ½ Gd., 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,10 Gd., 167,50 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris Sicht 81,45 Br., 81,15 Gd., 81,25 bez., St Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,00 Gd., 213 ¾ bez., New York Sicht 4,20 l Br., d17G. 4,19 1 bes., New York 60 Tage

7 7

Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,14 bez. 1

Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 160—165,

La Plata 125 135. Roggen stetig, südrussischer fest, cif. mburg 100 105, do. loko 102 110, mecklenburgischer 140 146. ais fest 1s La Plata 112. Hafer fest. Gerste

stetig. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, pr. November

14 13 ½, pr. November⸗Dezember 2,' pr. Dezember⸗Januar

14 13 ½, Januar⸗Februar —,—. Kaffee behauptet. Umsatz 3000

Sack. leum ruhig. Standard white loko 6,95.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De⸗ zember 37 Gd., pr. März 38 ½ Gd., pr. Mai 39, pr. September 40 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 7,30, pr. Dezember 7,37 ½, pr. Januar 7,52 ⅛, pr. März 7,67 ½, pr. Mai 7,80, pr. August 8,02 ½. Stetig.

Die Lägerdorfer Portland⸗Zement⸗Fabrik (Aküen⸗ gesellschaft) in Hamburg erhielt, wie die „Hamb. Börsenhalle“ meldet, von einer großen französischen Unternehmergesellschaft den Zuschlag auf die Lieferung sehr bedeutender Quantitäten Zement für den Bau des neuen Hafens von Montevideo unter vortheil⸗ haften Bedingungen. Eine X= aahl ausländischer Zementfabriken war um die Lieferung im ewesen.

Wien, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 ½¼ te 98,60, erreichische Silberrente 98,45, Oesterreichis Goldrente 118,50, Oesterreichische Kronenrente 95,50, . oldrente 118,10, do. Kron. A. 92,90, Oesterr. 60 er Loose 139,00, Länderbank 391,00, Kredit 616,75, Union⸗ bank 510,00, Ungar. Kreditb. 630,00. Bankverein 418,00, Böbm. Nordbahn 380,00. Buschtiehrader 980,00, Elbethalbahn 467,00, Ferd. Nordhahn 5510, Oesterr. Staatsbahn 620,25, Lemb⸗ Czernowiß 518,00, Lombarden Nordwestbahn 459,00, Pardu⸗ biter 370,00, Alp⸗Montan; , 197,90, Berl. Scheck 117,22, Lond. Scheck 239,17 ½, iser 95,27, Napolcons 19,04, Marknoten 117,22, Russ. Banknoten 254,00, Bulgar. (1 95,50, Rima Murany 409,00, Brüxer —,—, Prager GEisenindustrie 1330, Patronenfabrik —,—, Siraßen

3,00, Liu. B. 238,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Srarkasse —½2. 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Beag, eihagerit Benen pre Zebtsohe 870 0d, 899, B.

etreidemar pr. Frühja Üeä

Rggo pr. Frühjahr 7,66 Gd., 7,87 Br. a Mai⸗Junt

5,78 Gd., 5,750 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,7 r. 7,74 Br.

Die Belegirten der Robzuckerfabriken und Raffi⸗ nerien werden, wie das remtenblact⸗ vernimmt, am 11. d. M

zusammentreten. Das Zustandeckommen des Kartells hängt

zu einer ersten der Cer veie eziee e eriahesges ch A des ten Blattes, dav b von kei Feeeesae der Nafginerne) eine Fncgjerene 2.——2 wird, 2 alle Zuckerfabrtken der Monarchie dem 10. Novem Uhr 50 Minuten T. B. veeera es eesberae

Pe ethenr e⸗ be 92,90. Marknoten 117,22, Bankverein

bahnaktien Litt. A.”

Länderbank 391.50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 93,50, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 342,50.

Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. November, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober: Notenumlauf 1 568 886 000 n. 29 104 000, Silberkurant 259 040 000 Zun. 406 000, Goldbarren 1 096 342 000 Abn. 1 249 000, in Gold zahlb. Wechsel 59 960 000 Zun. 8000, Portefeuille 386 715 000 Abn. 278 000, Lombard 64 330 000 Zun. 118 000, Hypotheken⸗Darlehne 299 580 000 Abn. 304 000, Pfandbriefe im Umlauf 295 144 000 Zun. 46 000, steuerfreie Notenreserve 188 930 000 Zun. 33 297 000.

Budapest, 9. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko billiger, do. pr. April 8,64 Gd., 8,65 Br. Roggen pr. April 7,34 Gd., 7,35 Br. pr. April 7,36 Gd., 7,38 Br. Mais pr. Mai 5,44 Gd., 5,45 Br. Kohlraps 11,85 Gd., 11,85 Br. b London, 9. November. (W. T. B.) Heute keine Fonds⸗

örse.

96 % Javazucker loko 8 ¾ nominell. Rübenrohzucker loko 7 ¼ d. Stetig.

An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.

Liverpool, 9. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig, stetig. November 4 3 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4 14 do., De⸗ zember⸗Januar 4 ¼ do., Januar⸗Februar 42¾6,— 4 ¼, do., Februar⸗ März 4 2⁄¼4— 4 ¼2 do., März⸗April 4 134 Käuferpreis, April⸗Mai 4 ¾4 Mai⸗Juni 4 ¾3., do., Juni⸗Juli 4 824 do., Juli⸗August 4 %4 . do.

Paris, 9. November. (W. T. B.) Die Börse war heute still bei wenig ausgesprochener Tendenz; immerhin bröckelten die Kurse auf den meisten Gebieten etwas ab. Türkenwerthe waren ge⸗ bessert. Rio Tinto⸗Minen lagen, auf die Schwäche der amerikanischen Kupferwerthe hin, matter. Russische Industrie⸗Aktien wurden ge⸗ fragt und notierten höher. Eastrand 177, Randmines 249 ½.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,75, 4 % Italien. Rente 98,97, 3 % Portugiesische Rente 26,02, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 515,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 82,25, 4 % spanische äußere Anleihe 70,10, Konv. Türken 23,72, Türken⸗Loose 100,50, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ barden —,—, Banque de France —,—, B. d. Paris 979,00, B. Ottomane 518,00, Crédit Lyonnais 977,00, Debeers 960,00, Geduld 128,50, Rio Tinto⸗A. 1141, Suezkanal⸗A. 3730, Privat⸗ diskont —,—, Wchs. Amst. k. 205,68, Wchs. a. dtsch. Pl. 122,00, Wchs. a. Ital. 251, Wchs. London k. 25,09 ½, Schecks a. London 25,12, do. Madrid k. 350,50, do. Wien k. 103,87, Huanchaca 90,00, Harpener 1185, Metropolitain 527,00, New Goch G. M. —,—.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Novbr. 20,95, pf Dezbr. 21,25, pr. Januar⸗April 21,95, pr. März⸗Juni 22,40.

oggen ruhig, pr. Novbr. 15,30, pr. März⸗Juni 16,15. Mehl matt, pr. Novbr. 26,60, pr. Dezbr. 26,85, pr. Januar⸗April 27,50, pr. März⸗Juni 28,25. Rüböl ruhig, pr. Novbr. 59, pr. Dezbr. 59 ½, pr. Januar⸗April 59 ¾, pr. Mai⸗August 59. Spiritus matt, pr. Novbr. 27, pr. Dezbr. 27 ½, pr. Januar⸗April 27 ½, pr. Mai⸗ August 28 ½.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 19 bis 19 %. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg pr. Novbr. 22 ½, pr. Dezbr. 22 ¾, pr. Januar⸗April 23 , pr. März⸗ Juni 23 ¼. 1

Die indirekten Staatseinnahmen im Oktober sind um 6 Millionen Fr. hinter dem Sügeeh.Ie zurückgeblieben.

St. Petersburg, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,70, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,95, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von 1894 96,00, 3 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von 1889/90 —,—, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 3 5⁄ %0 Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 93 ¼½, Asow Don Commerzbank 495,00, Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank —,—, Petersburger internationale Handelshank 8 2₰ —,—, Russische Bank für auswärtigen Handel —,—, War⸗ schauer Kommerz⸗Bank —. .

Mailand, 9. November. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 101,75, Mittelmeerbahhn —,—, Moridionaux 691,00, Ic 824 Paris 102,70, Wechsel auf Berlin 126,35, Banca d'Italia 8

Madrid, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,52 ½

Lissabon, 9. November. (W. T. B.) Goldagio 35 ¼.

Amsterdam, 9. November. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. —, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 39 ¾, 5 % garant. Transvaal.Eisenb.⸗Obl. 92, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,17, Russische Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbhr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine ruhig, pr. März 127, pr. Mai —,—. Rüböl loko —, pr. Mai 28 ½.

good ordinary 38. Bancazinn 67 .

ntwerpen, 9. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen fest. befer steigend. Gerste pet.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes e. weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. Novbr. 18 Br., do. pr. Dezbr. 18 ¾ Br., do. pr. Januar⸗März 18 ½ Br. Fest. Schmalz pr. November 107,00. 3

Konstantinopel, 11. November. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 43. W. 1901: Stammlinie 578 km: vom 22. Oktober his 28 Oktober: 221 900 Fr., + 40 195 Fr., vom 1. Januar bis 28. Oktober: 5 720 245 Fr. + 1779,121 Fr. Ergänz 445 km: vom 22. Oktober bis 28. Oktober: 79 771 Fr., + 59.

r., vom 1. Januar bis 28. Oktober: 1 755 320 Fr., + 461 678

n 9 km: 43. Woche (vom 22. Oktober bis 28. Ok⸗ tober 1901): 2927 (+ 686) Fr. 1. Januar 1901: 72 126 18 149) Fr. Insgesammt 43. Woche 1901: 304 648 (+ 46 811)

r.; insgesammt seit l. Januar 1901: 7 547 691 (+ 2 222 650) Fr. New York, 9. November. T. B.) Die Fondsbörse war an sehr fest, wurde dann lebhaft und umroelmäfig. da einerseits neue Käufe vorgenommen wurden, andererseits der Kursgewinn aus den in der letzten Zeit Fonds realisiert wurde; demnächst stiegen die Kurse, weil ☛‿ leichteres Geld die Kauflust an⸗ regte und sowohl Haussiers wie issiers Käufe vornahmen, fielen jedoch s wieder auf Realisierungen, die durch unerwartete nahme des Baargeldes verursacht wurden, und schlossen unregelmäßig. Aktien⸗Umsatz: 490 000 Stück. 2

In der abgelaufenen Woche wurden 2 877 718 Doll. Gold und zwar zumeist nach England (hauptsächlich nach London) und Frank⸗ reich 886f brt. ℳ4 .

Der Weizenmarkt eröffnete, infolge großer Ankünfte, willig und etwas niedriger und verblieb eine Zeit lang, auf Verkäufe des Aus⸗ landes, matte Kauflust und lokale Verkäufe in williger Haltung. Im Verlaufe erholte aber der Markt, auf ungünstigcs in den Winterweizendistrikten, reichliche Käufe, sowie auf Festigkeit in Mais, und schloß fest. Die Maispreise, anfangs williger auf An⸗ im Nordwesten und Verkäufe, stiegen demnächst auf Exort⸗ ka owie auf Deckungen Bessgen und schlossen alls fest.

ö“ 24 Stunden Durch insraten 4 do. Zinsrate

don Topeka nta r* ½, Canadian Pacific 112 ½, Chicago Mil⸗ et ul 173 %, und Rio Grande

FüsEEEE“

1 . H 35 Prrserre 90 62 107*%, 4 % r. cial Bars b74.

8b

Min

8 letztes des 625 20 auf London (60 Tage) 4,84, . 878 Paris (60 Tage 8, 2

Patente. Eeeee e Rcs

1

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 717) do. für Lieferung pr. Januar 7,49, do. für Lieferung pr. Mär⸗ 7,44, Baumwollenpreis in New Orleans 7 ⁄½⁄i, Petroleum Stand⸗ white in New York 7,65, do. do. in Philadelvhia 7,60, do. Refind d. Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmal

eestern steam 8,90, do. Rohe u. Brothers 9,15, Mais pr. 5 vember —, do. pr. Dezember 66, do. pr. Mai 66 ½, Rot er Winterweizen loko 83 ¼, Weizen pr. November —, do. pr. Deze 79 ⅛, do. pr. März —, do. pr. Mai 81 ⁄, Getreidefracht nach Liver⸗ pool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7¼, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 7,00 do. do. pr Februar 7,20, Mehl Spring⸗Wheat clears 2,95, Zucker 3 ½, Zinn 24,87 ½, Kupfer 16,87 ½. Nachbörse: Weizen höher, Mais c. höher.

Der Werth der in der Sv Woche eingeführten Waäaren betrug 12 155 331 Doll. (gegen 11 667 230 in der Vor⸗ woche), davon für Stoffe 2 127 967 (gegen 2 259 392) Doll.

„Chicago, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Notierungen,) Die Weizenpreise setzten im Einklang mit New York zwar etwas niedriger ein, steigerten sich aber im Verlaufe, sowie auf reichliche Käufe und Deckungen und schlossen fest. Die Preise für Mais gaben anfangs, auf große Ankäufe, nach, erholten sich aber später auf Deckungskäufe und schlossen gleichfalls fest.

Weizen pr. Dezember 73, do. pr. Mai 76 ¼, Mais per De⸗ zember 59 ⅞, Schmalz pr. Januar 8,60, do. pr. Mai 8,72 ½, Speck short clear 8,15, Pork pr. Januar 14,97 ½.

Rio de Janeiro, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.

Buenos Aires, 9. November. (W. T. B.) Goldagio 131 90.

s c.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 9. November. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Willehad“ 8. Nov. v. Bremen in Montevideo angek. „Gera“, n. Baltimore best., 8. Nov. Dover passiert.

10. November. (W. T. B.) Dampfer „Norderney“ 8. Novp. in Galveston und „Stettin“ in Sydney angek. „Nuentung“ 8. Nov. v. Hongkong über Zwischenhäfen n. Sidney abgeg. „Weimar“ und „Preußen“ 9. Nov. Reise v. Southampton n. Antwerpen fortges. „Freiburg“, v. Ost⸗Asien kommend, 9. Nov. v. Calcutta abgegangen.

Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerita⸗ Linie. Dampfer „Fürst Bismarck“ 8. Nov. v. Neapel, „Patricia“ v. Plymouth und „Markomannia“ v. Havre, sowie „Ascania“ 7. Nov. in St. Thomas angek. „Alemannia“ 8. Nov. v. Havre und „Dort⸗ mund“ v. Newport News abgeg. „Valencia“ 8. Nov. in Hamburg und „Sardinia“ in Antwerpen angek. „Acilia“ 8. Nov. v. Boston abgeg. „Savoia“ 9. Nov. Curhaven pass „Polaria“ 8. Nov. in Cardiff und „Valdivia“ in Santos angek. „Lithonia“ und „Christiania“ 8. Nov. Dover passiert.

10. November. (W. T. B.) Dampfer „Phönicia“ 9. Nov.

in New York angekommen.

Rotterdam, 9. November. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Statendam“, v. Rotterdam n. New Pork, Freitag Lizard passiert.

Heft 6 (November Dezember 1901) des im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen „Archivs für Eisenbahn⸗ wesen“ (Verlag von Julius Springer, Berlin) erschien mit folgendem Inhalt: Die Rechtswirkungen der Enteignung im Falle der Einigung der Betheiligten (von Pannenberg); Ueber die wirthschaftliche Lage der Binnenschiffahrtsunternehmungen in Großbritannien und Irland (von Wagner); Die Eisenbahnen der Schweiz in den Jahren 1897, 1898 und 1899; Die Gotthardbahn im Jahre 1900; Die bel lsche Eisenbahnen im Jahre 1899; Die Eisenbahnen im Königreich er Niederlande im Jahre 1899; Die Eisenbahnen in Australien; Die Eisenbahnen der Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren 1897/98 und 1898/99. Kleinere Mittheilungen: Die egyptischen Staatseisenbahnen im Jahre 1900; Die Eisenbahnen in Algier und Tunis am 31. Dezember 1899; Die Eisenbahnen der Kapkolonie; Eine neue Eisenbahn in Portugiesisch⸗Ostafrika. Rechtsprechung und Gesetzgebung: Rechtsprechung: Ent⸗ eignungsrecht (Rekursbescheid des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 31. August 1901); Rechtsgrundsätze aus den Entscheidungen des Reichsgerichts. Gesetzgebung: Internationales Recht; Deutsches Reich; Preußen; Bayern; Oesterreich; Schweiz; Italien; Rußland; Brasilien. Bücherschau.

8 Fe 11 (November 1901) des 8. Jahrgangs der vom isterium der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen „Zeitschrift für Kleinbahnen⸗ (Verlag von Julius Springer in Berlin) hat folgenden Inhalt: Die Bostoner Tief⸗ und Hochbahnen. Mit einer Tafel Die schmalspurigen Bahnen in Britisch⸗Ostindien im Jahre 1899/1900. Französische Eisenbahnpläne in Südchina. Nach⸗ trag zu der Statistik der deutschen Kleinbahnen für das Jahr 1900. Gesetzgebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 16. Sep⸗ tember 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahngesellschaft Lingen⸗Berge⸗Quakenbrück zu Lingen zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Lingen über Berge nach Quaken⸗ brück mit Anschlußgleis in Lingen an den Dortmund⸗Ems⸗ Kanal. Allerhöchster Erlaß vom 16. September 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Union. Elektrizitäts⸗Gesellschaft zu Berlin zum Bau der Kleinbahnstrecke von der Gerstau bis Hasten⸗Remscheid. Allerhöchster Erlaß vom 16. September 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft ö— Wusterwitz zu Ziesar zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn pon Ziesar Wusterwitz. Allerhöchster Erlaß vom 26. September 1901, eennd die Ver⸗ leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Jarotschin zum Bau und Betrie Klein Lahn von Witaszyce Kommorze mit Abzweigung nach Robakow. Allerhöchf Erlaß vem September 1901, betreffend die Verleihung des Rechts zur Beschränkung des Grundeigenthums an die Stadtgemeinde Cöln zum der Befestigung der elektrischen leitungen ihrer Straßenbahn. Allerhöchster vom 8. Oktober 1901, betreffend die Verleihung des ts an die Klein. bahngesellschaft Vörde⸗Haspe zu Vörde, zum und Betrieb eiger Kleinbahn von Vörde nach Haspe. Allerhöchster Erlaß vom 8. Dk⸗ tober 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Salzwedeler Kleinbahngesellschaft zum Bau und Betrieb der Klein⸗ bahnstrecke Dülseberg Diesdorf. Erlaß des Ministers der lichen Arbeiten vom 29. September 1901, betreffend Einsendung der Rechnungsabschlüsse von Kleinbahnen. Kleine Mittheilungen.⸗ Neuere kte, Vorarbeiten, Konzesstondertheil und 2 erö Kleinbahnen. Die Kleinbanen in Eng⸗ land. Kleinbahnen in Argentinsen. Statistik der deutschen Kleinbahnen für das Wierteljahr April⸗Juni 1901. Bücherschau: Verzeichniß der an die Redaktion ein⸗ esandten Zeitschriftenschau. Hierzu als besendere eilage: beilungen Vereins Dcutscher Straßenbahn, und Kleinbahn⸗Verwaltungen 1901. Nr. 11. Inbalt: 6— Mitglieder⸗ verzeichniß. Straßenbahn⸗ nossenschaft. der VII. ammlung des ns scher Stre

d Klei vom 4. bis 7. Eretipart. —. Ber hegi 2u dectschen Lirsßent Goldschmidt (mit 4 T. Ausfi

Anlage elekteischer Starfstrom⸗ Leitungen cchens der von der städtis traßen! auf der Ausstellung für Unfall 2

ten in Frankfurt a. M. (5. bis 2 tellten inrichtungen. Recht

b

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußij

Berlin, Montag, den 11. November

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster V höchster

niedrigster V höchster

sprotokoll ig heprnbaber

1““ Brandenburg

Frankfurt a. Stettin Greifenhagen

yritz

Stargard i. Pomm. 1 Kolberg.

Köslin

Krotoschin Trebnitz.

Ohlau

Brieg.

olkwitz. Bunzlau.

Goldberg.

Jauer

Leobschütz. b58 Halberstadt. Eilenburg Erfurt

Kiel

Goslar . aderborn ulda.

Kleve.

Wesel

Neuß.. München. Straubing. Regensburg Meißen lauen i. V. Ravensburg

Ulm

Offenburg Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg.. Arnstadt i. Th.

Tilsit K nsterburg. ch

Luckenwalde. Iö18“ randenburg a. H. . ürstenwalde g. d. Spr. ankfurt a. O.

nklam .. Greifenhagen IIu Stargard i Schivelbein. Neustettin. Kolberg . . Köslin Schlawe. eh . . Lauenburg i. P. Krotoschin Namslau. Trebnig. Ohlau.

Brieg.. 2*

unzlau .

ö

0—

2 2*

HR

R —— SSS⸗ 88½ 8898

S 18„Hq —½

2

F 8 88888

8

—y==S—q

8. 8

88

SS 88 S

.

8

8 ’1

8288888

A

8888

2288882 2IE2EESSEgE

—898Söghne —- üEmteereee

N

88888’''

2

85 888:

b..*

sErin büg

Fsirn 28

öa1““ k 111111

. 00

do

Sü1

Außerdem wurden am Markttage

nach überschläg Schätzung verkausft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Markttage

Doppelzentner

a0

30 ES SG

. 2.

g0o o go pet

.

H

. —,———

2

o pe e he

n e

. .

8

8

tote G

₰½

—” 900— 88.. 8888· 88

Kroe e hehe g —ö—,—

8

8

222 ◻—

5e 5 e 0

8

22