8 8 8 *ꝙ&☛
8*
“
hee he. a
1900 Dezbr. 31. 8 8 8 .““
(62593] Emdener Papier⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft in Emden. . Bilanz pro 30. Juni 1901. Genehmigt in der Generalversammlung am 31. Oktober 1901.
ℳ Immobilien 137 467 Maschinen, Geräthschaften u. Uten⸗ fehee fertiges Fabrikat, Stroh u. onstige Materialien Wechsel, Kassa u. De⸗
bitoren
266 692
222 720ʃ3 626 880 Passiva. 8
Stamm⸗ u. Vorzugs⸗Aktien . . ..
Anleihe u. Konto⸗Korrent, Kreditoren. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto.
365 000 — 254 159,06 7721 58 626 880/64 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Credit. ℳ ₰
137 170/91
Saldo aus 1899/1900 . Abschreibungen auf Im⸗ mobilien, Maschinen u. Geräthschaften u. Reparaturen . . .. Handels⸗ u. Versicher.⸗ Kosten u. Zinsen..
E Saldo
6 Der Vorstand. Metger.
ℳ 25 547, 74
„ 77 118,22 „ 26 783,37
[62954] Bekanntmachuong. Berliner Maschinenbau⸗Artien-Gesellschaft
vorm. L. Schmartzkopff.
In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts haben wir die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Montag, den 9. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Chausseestr. 17/18 hierselbst, anberaumt.
Gegenstände der Pageserdabang werden sein:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Lee. dder letzteren und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 26 unseres Statuts ihre Aktien oder die von der Reichsbank bezw. einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, aus denen die Nummern der küe,eweeen. Aktien ersichtlich sind, spätestens am Dezember d. J. in der Ge⸗ sellschaftskasse, IeSezenab 17/18, während der Heschäfts sstunden von 9 —1 Uhr Vormittags und von
4—6 Uhr Nachmittags gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu depo⸗ nieren.
Nach Fere öber Versammlung erfolgt die Rück⸗ gabe der hinterlegten Aktien.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können bei der Berliner Handelsgesellschaft, den Herren Ge⸗ brüder Schickler und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft hier, sowie bei der Gesellschaft vom 21. November d. J. ab in Empfang genommen werden. u
Berlin, den 5. November 1901.
Der F . nterfeldt, Vorsitzende
I
se2g7-]
Fleusburger Export Brauerei.
13. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 5. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Brauerei.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1900/1901. 1 2) Bericht des Aufsichtsraths und Decharge⸗ 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Vorstands für den der Amtsdauer nach ausscheidenden A. P. Andresen und für den verstor⸗ enen Herrn J. T. Schmidt. 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths für dden der Amtsdauer nach ausscheidenden Herrn Erich Petersen eventuell Neuwahl eines weeiteren Mitglieds des Aufsichtsraths
5) Wahl eines Ersatzmanns des Aufsichtsraths.
Die Eintrittskarten werden am 2. und 3. De⸗ zember während der Geschäftsstunden am Komtor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine verabfolgt.
Der früher bekannt ee. Termin für diese Generalversammlung, hierdurch annulliert.
Flensburg, den 9. November 1901. “
Der Vorstand. “ A. P. Andresen. Jac. Hansen. [62997]
Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 10. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Zimmerstraße Nr. 26 (Ein⸗ gang Charlottenstraße 15 b.), hier, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen
C. C. v. Eitzen. 1 98 K. Petersen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands mit Rechnungsabschluß und der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1900 bis 30. September 1901, sowie des
rüfungsberichts — Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über:
a. Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.
bb. Dechargeertheilung der Rechnungen des
abgelaufenen Geschstsahrs
c. Genehmigung der über die Decharge⸗
ecertheilung, Bilanzfeststellung und Divi⸗ dendenvertheilung zu erlassenden Bekannt⸗ machung.
3) Wahl von gagufsichtsraths. Mitgliedern.
Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, hat spätestens bis zum Freitag⸗ den 6. Dezember a. c. inklusive, die ihm gehörigen Aktien oder die betreffenden Reichsbank⸗Depotscheine im Geschäftslokale der Gesellschaft in den Ge⸗ schäftsstunden von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends zu präsentieren und die entsprechende Be⸗ scheinigun mpfang zu nehmen.
Frisune n. Uehe vom Donnerstag, den 21. No⸗ vember a. c., ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vor⸗ stands nebst Prüfungsbericht g2 Aufsichtsraths für das verflossene Gescheftsjahr, Oktober 1900 bis 30. September 1901, zur Fensicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 9. November 1901.
Der Aufsichtsrath der
Continental⸗Telegraphen-Compagnie Actiengesellschaft.
Schwabach.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Deutscher Inserenten⸗Verband eingetr. Genossensch. m. b. H. Köln a Rh.
Soll. Bilanz per 31.
ℳ An Konto⸗Korrent⸗Konto (Deean) .... 19 en
Während des Geschäftsjahres 190 2. 42 —2—
48 eeden sind 11 Genossen mit 11 Antheilen, am 31.
Cölu, den 15. Oktober 1901.
Dezember 1900.
Haben.
ℳ ₰ Per Se⸗. Guthaben der IIööö11 74990 — 7750 mit 42 Antheilen neu eingetreten, aus⸗ 1899 betrug die Mitgliederzahl 36 mit
Dezember theilen, sodaß sich am 31. Dezember 1900 die Zahl der Mitglieder auf 67 mit 67 Antheilen belief.
Deutscher Inserenten⸗Verband e. Gen. m. b. H.
Pr. Schmidt
Wertb.
62995 ’ zonnerz den 21. November 1901. Nachm. dir Generalversammlung im
Delang scen Lnn 8 Kogevordwung: 3 6 1) Kassenbericht per 1. Oktober. 2) Wahl pweier nach § 24 d. Stat. ausscheidender er. (Otto Maag und
ü1 9 E“ Füelerm (. (G. Kl.
6) Aenderung des § 81 Abs. 1 12 82s § 104
Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Credit⸗Vereins —, a. Br. Gen. m. unbd. Pastps Heise, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
“
Bekanntmachung. dnreg. des Porstands der Anwaltes⸗ kammer im Köni
— Justizrath Grille in Löbau eechtsanwalt Dr. von Petrikowsky in — — Justizrath Dr. Helm in Rechtsanwalt Dr. Gottschald in Dresden aber neu zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. 2 lind von dem neugebildeten Vorstand für aufende Geschäftssahr. dne Hecgasr weüe Ober⸗Justigrath von Schütz in Dresden zum Vorfitenden⸗
Rechtsanwalt, Justizrath Ulrich in Chemnitz —91 — Stellvertreter
Nl n Dr. Pleißner in Dresden zum
ftführer un Rechtsanwalt Dr. Gottschald in Dresden zu „am 6. November 1901. 4⸗& Der Präfident des K. T. Oberlandesgerichts:
November 1901, wird
Loßnitzer. ' gerezcer I
“ 9 —I=
Fervaen Tlben 8. 1 venen 8 Liste der dem L. 8
zugelassenen Necen mhe beute eleh
enn den 5. 1 s sidenk des Landgerichte1
Der seitherige bier⸗ s ist — e r bei assenen Rechts⸗ .
[62939]
In der Liste der beim Großherzoglichen Land⸗
erichte ssf cht
Ludwig
Rostock, 7
(L. [62937]
hieselbst zugelassenen Rechtsanwälte sind ge⸗
die Rechtsanwälte Friedrich las bsh 1n Eeegfets hieselbst. 8 November 1901.
Großherzogliches “ 8
S.) Heydemann.
In der Liste der bei dem u Königl.
Amtsge
Rechtsanwälte
richte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Richard Gustav Raabe in
Schneeberg und Bernhard Armin Rudloff in Aue
gelöscht
worden, nachdem sie die Zulassung zur Rechts⸗
anwaltschaft bei dem Amtsgericht Schneeberg auf⸗
gegeben
haben.
Schneeberg, den 6. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
[62934]
9) Bank⸗Ausweise.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. November 1901.
I. Aktienkapital II. Reservefonds. III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf. . V. .“ W“ in alter
VI. “ rfal. e Guthaben — 8 573 VII. Diverse süi “
Even
Kasse: 1) Metallbestand
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln . Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien.. Sonstige Aktiva
Activa. ℳ
6 031 406 50 370 1144 100. 7 225 876 . 8 248 869 . 10 135 880 .1 795 814 433 159 3 859 823 ¾
31 699 425
2) Reichskassenscheine 2 Noten anderer Banken
Passiva. . . [15 672 300—
1 943 111 97 69672 .13 180 300
90 608
706 834 66
31 699 425— tuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
iva .
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
ℳ 1 454 740,45.
[62933]
Stand der Frankfurt
er Be
am 7. November 1901. Activa.
Kassa⸗Bestand:
Metall . 1 Reichs⸗Kassen⸗ scheine. 8 Noten Bminen H. 5
ℳ 1 178 100,— 29 400,— 547 400,—
anderer
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand. Vorschäsfe gegen Unvecpfänder.
Eigene
ekten
Femse⸗ Aktiva Darlehen an den Staat (5 43 des
Statuts).
Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗ Hectal Reserve⸗Fonds. Bankscheine im Umlauf.
Täglich
fällige Verbindlichkeiten
An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten.....
23 133 100
Sonstige Passiva .. „ 6 600
Noch nicht zur Einlösung Guldennoten (Schuldscheine
eclangte 128 700
Die noch nicht fälligen, neiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 984 600 Die Direktion der Frankfurter Bank.
H. Andreae. Dr. Winterwerb.
10) Verschiedene ”
machungen.
[62119399090
Forderungen an die 8* — ven deren Liquidation infolge
— ktien⸗
— beschlossen ist, Fean behufs Bezahlung an⸗ den
Aachen. Ennattener Falzziegel. & Ring⸗
ofenwerke in Liguidation. Oppenheimer Besta.
[62271] Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, mache i
8 belchr Beschluß 12 zeachrtich v bekann,
Chemischen Fabrik Krappitz
vom 10. 1901 8 ee. der Ge⸗ sellsgaft ichreitig die Gläubs fordere gleichzeitig die Gläubiger der chac auf, sich . derselben zu melden. “ Krappitz, den 6. November 1901. Der Liquidator: Kurt Barthel. 62930 ““ Wir gen hierdurch bekannt, Herr schinenfabrikant Rud. Ley aus Arnstadt durch Tod aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 8 1 . Mlaschinenfabrik „Union“,
LeipzigStoͤtteritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gustav Kerner.
[62928]
Deutsche Patent. Gesellschaft
In der am 14. S stattgefundenen Ver⸗ sammlung wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
Nach Eintragung dieses Beschlusses fordern 8 gemäf § 65 die Gläubiger nnserer Gesellschaft auf, ihre2 veene bei uns anzumelden.
Deutsche Patent⸗Gesellschaft m. b. H.
in Liquidation.
[62932] Bekanntmachung.
Als gerichtlich bestellter Pfleger der unbekannten Erben des am 20. Juni 1901 hierselbst, Schönlein⸗ straße Nr. 19, verstorbenen Bäckermeisters Wil⸗ helm Karl August Albert Setzpfand, fordere ich alle diejenigen auf, welche dem Verstorbenen für ent⸗ nommene Waaren oder aus sonstigen Rechtstiteln etwas verschulden, ihre Rückstände binnen 14 Tagen an mich zu ahlen, widrigenfalls dieselben Klage zu gewärtigen haben.
erner fordere ich alle diejenigen auf, welche irgend welche Forderungen an den Verstorbenen zu haben glauben, diese unter Glaubhaftmachung derselben in der gleichen Frist bei mir anzumelden.
Später eingehende Forderungsanmeldungen koͤnna 8
keine Berücksichtigung finden. Berlin, im November 1901. Se 8*½ en Zentzvtzki, 8. Unter den Linden 48/49.
Ich hac. zum Vertrieb einige kleine, lohnende, möglichst geschützte Artikel. Branche gleichgültig. Eventuell kaufe Schutzanspruch.
18 2
Le Monats⸗Uebersicht
der Communalständischen Bank
für die Preußische Oberlausitz ultimo Oktober 1901. 8 Activa. * EEq“ 2Fee t⸗ Forderu .. Fin⸗ 2 een gegen ntokorren or ng⸗ gege ,12 600 854—-
Sicherheit 8
Grundstücks⸗ und diverse iugstebende Hocherungen „ 857 085,—
Passiva.
Stammkapital (§ 4 des 8. ℳ 4 500 000,—
Reserve⸗Fonds .. 1 „ 1 125 000,—
Depositen⸗ und Giro⸗Konto .. . . 3 333 861,—
—K i Privatpersonen . 10 876 568,— Görlitz, den 31. Oktober 1901.
Communalständische Bant
für die Preußische Oberlausiy.
—
—, ——õêõ——
. 8. Cotla sche
b.“
—
Soeben erschienen!
RNeinhold K bser
5 1 Zweite Auflage.
Buchhandlung Nachfolger G. m. b. H. Stuttgart und Berlin.
Gebeftet 10 ℳ In Halbfranz gebunden 12 ℳ
Aes
anerkannt worden.
res.ehgegers den Croes ist allseitig als eine der eaeeegaee eneen or
1 en Materials n ib 1L2 eine so formvollendete Faffung zu geben,
rIm v des ersten Panges.
sehr werthvolle Literatur sorgsamst Zu beziehen durch die meisten
könncn. Uehhe edes
Seeh en genee 39n, ” Buchhandel vekfcht ee
268. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Anzeigers, SW rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Lbe een; 8 Patente Limited, London; Vertr.: C. Fehlert u. 34i. L. 15 181. Stelleinrichtung für Tragbretter 49d. G. 15 070. Ferdeleeh für Bohr⸗ Schleif⸗ * zur Geschwindigkeitsreglung ein⸗ und mehrphasiger 341. B. 29 161. 19d. H. 25 243. Bohrfutter zum Einspannen von Jacques Aheagis Seine et Marne; Vertr.: W. J. E. Koch Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 23.2.01. z4. D. Eierkochvorrichtung. Anna 49d. L. 15 546. Werkzeug zum Drehen, Hobeln desg ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin 341. F. 15 074. Zimmerspringbrunnen. Andreas Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗ beielauxen Gustav Cremer, Gelsenkirchen, Froment u. Arthur Guinard, Paris; Vertr.: selbstthätigen Verstellung des Umschalters und des Festnieten der Zungen auf ee.ee Ch. mit Tragbügeln. Adolf Schindler, Schweidnitz 21f. W. 17 468. Verfahren 88 1. stellung von 35d. B. 29 213. Hydraulischer Hebebock. Ferdinand Riemscheiben, Stufenscheiben u. dgl. in einem Vertheilung von Flüssigkeit, insbesondere beim An⸗ Bennett u. Charles Murray Beebe, Pittsburg, Celluloidösen; Frankfurt a. M., 49f. G. 15 082. Vorrichtung zur örtlichen Er⸗ Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 22 b. W. 16 795. Verfahren zur Darstellung von gewinnung durch Amalgamation. The Inter- slaße 1.0 richtungen mit kreisender Flotte und in einem winnung von reiner Anthraflavinsäure bzw. deren Pat.⸗Anwalt, Aachen. 1. 01. The Universal Safety & Tread Com- Württ. 26. 2. 01. a. Rh. 11. 10. 00. Hamburg 1. 15. 10. 1900. Verfahren zur Darstellung von 42c. H. 26 292. Fn Isopurpurin und Alizarin, neben Aeichtegtiger Ge⸗ Conrad, Berlin, 4 Kurfürst tendamm 248. 6. 7. 01. Georges Faubert, Paris; Vertr.: August Rohrbach, Schneider, Hrdly⸗Theresienstadt, Böhm.; Vertr.: thrachinon; Zus. z. Anm. 16 795. R. Wede⸗ Burgstr. 142. 7. 6. 01. 49i. M. 19 879. Vorrichtung zum Seg von 10a. B. 26 463. Koksausdrückmaschine. Alexvander Niederseßmar, Rhld. 29. 6. 00. Bohm & Sohn u. Ludwig Horn, Verlin. 15.12.00. Vertr.: r. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, 12h. H. 25 230. Irkiationzekarehtung an elektro⸗- Clarkson u. The Clarkson & Capel haltenden Flhers. Joh. Nicol. Molter, Idar Fräsern zur Bearbeitung von Holz und anderem beul b. Dresden. 14. 1. 01. wälte, Dresden. 28. 4. 00. Hosenträger u. dgl. Crane Buckle Com- u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW 6. 18. 3.01. V. udwig e München, Klenzestr. 55. 30. 8. 01. Engl; Vertr: A. du Bois⸗Reymond u. Max 44a. J. 5878. Befestigungsklammer. Im- Straßburg i. E., Schirmeckerstr. 2 16. 3. 01. 2
15d. A. 8122. Vorrichtung zum gleichzei tigen Aus⸗ drehenden Reihnadeln. Société Favre frères, L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 9. 00. Notenblätter. James O’'Connor, Hartford, 1 American Lithographie Company, 26 b. 3991. Gas für Acetylen⸗ häuser, Berlin, Karlstr. 33. 11. 51d. P. 12 437. Vorrichtung für den Eee 15 d. H. 26 393. Druckplattenhalte. und⸗Spann⸗ 24. 8. Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. b. Leipzig. 2. 4. 01.
Schiffchen ⸗Stickmaschine. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte. Berlin NW. 40. Bradford, Canada, u. George Dunstan, 2252— trommeln. Peter Albohr, Oelde i. Westf. 26. 8.01. Fehlert, G. Typenhebelschreibmaschinen. W. Beresford, Liver⸗ 27b. L. 14 953. Abnehmbares Ventilgehäuse für 46a. H. 26 092. Doppelt wirkende getene Stickmaschinen. Bruno Neubauer, Pausa i. V. 521 E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2 27 b. L. 15 112. Einfach wirkende Gas⸗ oder Hörbiger u. F. W. Rogler, Budapest; Vertr.: dem f1e e Pras ähnlichen M 1 ½ Otto Lange, Hamburg, Hempamn. Jersev, V. St. A.; Vertr.: Carl 27 db. W. 16 766. Hch liischer Luftverdichter. 4 7db. J. 6259. Riemen⸗ oder Seitauflcger Eli] 53 e. M. 19 855. Verfahren zur Herstellung eines 1 159. W. 16 410. Kugellager für Typenhebel an] 2. 10. 00. Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 6. 01. riedrichstr. 2, u. Dr. Otto Eberhard, Ludwigslust Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin Nitrocellulose. Société Anonyme de Pro- u. John Frederich Payne, Tunstall⸗Stafford, Engl.; aus Knochen oder Ei iden und Melasse. Rasmus
14. 6. von Straßenbahnfahrzeugen mit Taster u. 2 Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 489. W. 16 432. Anodenbürste für Hand⸗Gal-⸗ Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 1
m Deu A d Königli um D tschen Reichs⸗ nzeiger un * ich Preu
Der ve Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen
— 8 . a seichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Re⸗ über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem 8 8 Titel emteichen, Pater (Nr. 268 1 1“ 1 neath nndels.Re, ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 268 A., 268 B., 268 C. und 268 D. ausgegeben. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 1.01 u. dgl. R. Lipmann, Straßburg i. E Le 1 b g i. Els., Vogesen⸗ Fräs⸗ u. dgl. Maschinen. Leopold Gerechter, Die Ziffern Raks bezeichnen die Klasse.) 21d. G. 15 397. Vorrichtung zum “ und straße 50. 13. 2. 01. 8 8 Berlin, Rosenthalecl 2711 99. — 3 Bockleiter. Emile “““ 1) Anmeldun en Wechselstrominduktionsmotoren. Paul Bohrern mit einschraubbarem Gewindeende. Julius ) gen. Mathurin Girault, Paris; Waul. Bernard J. Poths, vIS Hambur 15. 1. 5. 01. Hill, Neustrelitz i. Mkl. 18. 1. 01. 1 4 genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 21. „W. 17 203. Elektrische Wechselstrom⸗ Dunbar, geb. Naumann, Braunschweig, Leisewitz⸗ u. dgl. Albert Paul Loscher u. Alfred John eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Maschine. Caspar Wüst⸗ Cna. Seebach b. Zürich; straße 11. 22. 4. 01. e Bailey, S Salford, Fhagt. 6. Dr. R Wohn geschä tz. SW. 46. 28. 41. 0 Fligge u. Bernhard Dietrich, Guben. 23. 5. 01. Anw., Berlin NW. 6. 18. 5. 01. C. 9837. Magnetverschluß für Grubensicher⸗ 21f. F. 14 029. Elektrische Bogenlampe. René 35a. W. 15 806. Vorrichtung zur gemeinsamen 419e. W. 17 527. Verfahren und Vorrichtung zum Bahnhofstr. 100. 4. 5. 01. Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley Pat.⸗ Anlaßwiderstandes elektrisch betriebener Hebe We 2 zeuge. Wei Jun., Trossingen, Württ. 13. 4. 01. la. Sch. 17 200. Aufhängevorrichtung für Laternen Anwälte, Berlin W. 66. 11. 4 Emil Alfred Wahlström, Cannstatt. 889⁄¾ 998 ; F. 13 880. “ zur Fate ana von i. Schl. 22. 4. 01. Heizkörpern für Nernstlampen. Alexander Jay Bertram, Schöneberg, Berlin, Goltzstr. 34. 7.5.01. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicherstr. 7. 6b. H. 25 899. Vorrichtung zur gleichmäßigen Wurts, Henry Noel Potter, Homewood Edward 39a. K. 19 020. Verfahren zur H sr ahn7e 5 F Frankf k., Speichers schwänzen von Trebern oder Besprengen von Malz⸗ V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Feldbergstr. 38. 8. 1. hitzun eines Werkstückes durch Wassergas o. dgl. haufen. John Heaton, Sunderland, Engl.; Vertr.: Berlin NW. 6. 25. 6. 00. 10a. J. 6029. Vernabren zur Gold⸗ und Silber⸗ IöEduard Goldschmid, Frankfurt 8 Mc Friedens⸗ 1. 5. 01. reinem Flavopurpurin allein oder in Gemenge mit national Metal Extraction Company. 49 U. 1693. Verfahren zur Herstellung von Sa. H. 25 497. Materialträger für Färbevor⸗ Isopurpurin und Alizarin, neben gleichzeitiger Ge⸗ Denver, Colorado, “ A.; Vertr.: M. Schmetz, Plalten⸗ und Pflastermaterial 15 Kes T Tritffläche. Zylinder mittels Preßdeckels gehaltenem Material. Gemenge mit Isoanthraflavinsäure und Monooxvan⸗ 42 b. B. 29 951. Miervenrter für beliebig große pany, Jersey, New Jersey, V. St, A.; Vertr.: Hartmann & Co., Wannweil b. Betzingen, thrachinon. R. Wedekind & Co., Uerdingen Lö Heinrich Baake, Cöln⸗Lindenthal. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Sb. K. 21 338. Verfahren und Vorrichtung zum 22 b. W. 18 001. Meßvorrichtung für Fl its⸗ i 8 erf Maschine W. Flüssigkeits⸗ 49i. F. 13 898. Verfahren und Maschine zur e“ E Gewebe. H. Krantz, reinem Flavopurpurin, allein oder in Gemenge mit höhen. Dr. Mar Herz, Wien; Vertr.: Robert Herstellung fortlaufender, langer B.aschine, ger 692 92 988. Verfahren zur Erzielung von winnung von reiner Anthraflavinsäure bzw. deren 42d. S. 15 064. Zählwerk mit konzentrischen Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, bihbacech Seidenglanz auf Pflanzenfasern. Josef Gemenge mit öe und Monooxyan⸗ Zifferscheiben. Victor Seuffert, Frankfurt a. M., Erfurt. 6. 3. 01. C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. „Anwälte, Berlin kind & Co., Uerdingen a. Wa 12 8. 1. 42e. B. 28 239. Kolbenwassermesser mit Um⸗ Sammlerbatterieplatten u. dgl. Albert Franklin NW 7. 4. 10. 97. 24a. B. 27 236. Funkenfänger. Carl Brüning, steuerung des Ventils für das zuströmende Wasser. QL. Madden, Newark, New Jersey, V. St. A.; C. Brown, . V. St, 1 Vertr.: Walter 24b. C. 8996. Regelungsvorrichtung für mit 42n. M. 20 129. Rechenlehrmittel in Form einer u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 19. 6. 01. v,. Berlin NW. 7. 27. flüssigem Brennstoff beheizte Dampferzeuger. Thomas Tafel mit drei 1000, 100 und 10. Einheiten ent⸗ 49i. W. 17 423. Verfahren zur Herstellung von lyvtischen Apparaten mit doppelpoligen Elektroden. Steam Car Syndicate Limited, London; a. d. Nahe. 7. 8. 01. Material. Julius Hermann Weiß, Londo Max Haas, Aue i. S. u. Dr. Felir Oettel, Rade⸗ Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗An⸗ 44a. C. 8486. I.leUbarer Verschluß für Schuhe, Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 12m. W. 18,093. Verfahren zur Aufschließung 24f. W. 17 751. Feuerungsrost. Thomas pany, Boston, St. A.; Vertr.: F. C. Glaser 51c. J. 6129. Blasinstrument mit Zungenstimmen bn Slegeefr eh the hüen dienender Rohmaterialien. Westerby u. Walter George C rosthwaite, Leeds, u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 8.99. und dutchlochtem Notenblatt. s Janka, 12p. M. 19 915. Verfahren zur Darstellung von Wagner, Pat. „Anwälte, Berlin NW. 6. 3. 6. 01. provements Manufancturing Company, 51d. C. 9423. Einrichtung an -M. N. Musik⸗ v Fa. E. Merck, Darmstadt. 24. 6.01. 25c. F. 12 675. Perlenaufreihmaschine mit sich Boston, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. werken zum Ausgleichen der Breitenänderun und Einschalten sämmtlicher Formzylinder von Ro⸗ Marseille; Vertr: F. C. Glaser 28 L. Glaser, Pat. 44 b. J. 6213. Zigarrenspitze mit Vorrichtung V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., tationsmaschinen mit einem Gegendruckfundament. Anwälte . SW. 68. 26. 2 zum Festhalten der Zigarre. Ichen⸗ Berlin C. 25. 13. 11. 00. New York; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., entwickler. Gustaf Valley, Malmö i. Schweden; 44 b. M. 17 763. I dg Zünd⸗ und Notenscheibenwechsel an mechanischen usikwerken. Berlin NW. 6. 4 6. 01. Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. Darreichvorrichtung. Carlo Mitscheunig, Rom; Polyphon⸗ 1gven Akt. Ges. Wahren vorrichtun für Druckmaschinen. Robert Hoe, 26 d. B. 29 490. Verfahren zum Reinigen von Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 30. 1. 00. 52 b. K. 21 179. New York; Vertr.: ar. ieper, Heinrich Spring. Acetylen. John Armstrong Burgeß, Village of 45y. A. 8311. Milchvertheiler für Schleuder⸗ Krower 4& Tynberg. St. Gallen; Vertr.: C. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, 2. 7. 01. Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., 45g. W. 18 036. Einsatz für Milchschleudern. Berlin NW. 22. 4. 01. 15gy. B. 27 123. Typenanschlagvorrichtung für Berlin NW. 6. 25. 2. 91. Friedrich Wendel, vöê Br. 9. 4. 01. 52 b. N. 5125. Fadenwächter für Schiffchen⸗ pool, u. J. R. Crellin, Ilford, Engl.; Vertr.: Kompressoren, Pumpen u. dgl. Fa. O. Lorentz Ir., Gaskraftmaschine mit zwei Seee und einem 21. 3. 00.
Berlin. 8. 12. 00. Phenasneng Kolben; Zus. z. Pat. 124 002. Hanns 53e. M. 19 301. Verfahren zur Herstellung eines l8. 88— 1664. Typenhebel⸗Bewegungsvorrichtung Luftverdichtungspumpe. h Dr. R. San, 8 t.⸗Anw., Feerhert a. M. 1, u. Mierisch resden, Friedrichstr. 2, u. Dr. Stto für Schreibmaschinen. Union Typewriter Admiralitätsstr. 22. 28. 1 W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 1. 6. 061. Ebverhard, Ludwigtluft i M. 20. 2. 01.
Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ William Oliver Webber, Boston, V. St. A.; Vertr.: Jagger, Werneth, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Milchertrakts mit spezifischem Fleischgeschmack; nwälte, Berlin NW. 40. 8. 8. 00 Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, NW. 6. R. Peißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ bestä 95 19 301b1 Otto Mierisch, Dreäden, Schreibmaschinen. Wyckoff, Teamans & Benc. 29 b. S. 14 718. Verfahren zur Vorhehandlung 47. H. 25 855. Ausdehnungs⸗Rohrverbindung i. M. 13. 6. 01. diet, New York; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich von für die Herstellung glänzender Fäden bestimmter 292 Dampfleitungen. Albert Edward Harrison 52g. M. 19 205. Herstellung eines Futtermittels NW. 40. 00. duits Chimiques de Droogenbosch, Verir.; Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Alfred Meulengracht, Assen, Dänem.: v Dr. 20 b. W 16 571. — für Schutz⸗ Rupsbroeck b. Brüssel; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond Berlin s. 48. 23. 4. 01. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Fianbsort a. M. 4 8 W. vorri
MWlliam Müüsen n Thomas Bennett, 11. 3. 01. vanisierung. James Andrew Wilson, Putnev, 52g. 17 540. Verfahren K. erreehegg na W. Hopkins, Pat.⸗Anw., 30e. M. 19 709. einem Ruhe⸗ und Doppel⸗- Engl.; Vertr. E. 8, Pat.⸗Anw., Berlin Futiermittels aus Diffusionsrückständen und Melasse.
Berlin 8 2. 4. 8. 00 stuhl 2, Bekeftell Jacob Mödder, NW 6. 23. 6. 00. nton Pepeer; Sehnde b. Hannover. 18. 4. 01. t. 6486. Zug⸗ und Stoßvorrichtung für Muünchen, Schulstr. 2. 11. 5. 01. 18 b. A. 8158. Auffang⸗ und Ablegevorrichtung 52h. W. 17 454. Verfahren zur Gewinnung von tagaintabrtenge mit senkrecht zur Zug⸗ und Stoß⸗ 30 . Sch. 17 039. Apparat zum Abstreichen und für verzinnte Bleche. American Tin Plate Fbesefegafn. Speisefett 388 Rohtalg. stange angeordneten Zug⸗ bzw. Stoh gedem und in gleichzeitigen Desinfizieren der Rasiermesser 21520 4 New Pork; Vertr.: C. Gronert u. örnle, Halle a. S. 25. reifenden Keilbls sen zur Bewegungsüber⸗ des Rasierens. Hugo Schadwill, Biebrich a. Rh. W. Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 55d. K. 21 782. Be abno Fil Bersens für hestandard Coupler C dmpang. 16. 3. 01. 17. 6. 01. 8 8. Papier⸗ und Pappenmaschinen, Zellstoff⸗Entwässe⸗ Ner.Jersey; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Mar lc. B. 28 161. Gießmaschine mit zwan been 48 b. A. 8160. 1—2— für die rungsmaschinen u. dgl. Ernst glein. c5n⸗ „Belgien; q Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 7. 00. Seeeens der Formtheile. Budde & Goehde, Gleitflächen von Fördertis für verzinnte Bleche. Vertr.: Heibiug nheim. 17. b . S. 14 464. Führerbremshahn für faangs G. m. b. H., Berlin. 3. 12. 00. American Tin Plate Company, New Mork; 55d. 1248,9 Rüttelgestell wit veränderliche und durch Luftdruck gesteuerte Luftbremsen, 3c. H. 25 405. Verfahren zur eree e Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ . 48 Lamnsstebt⸗ aschinen. — welchem der Stromschluß je nach 88 — un liedern für Treibketten aus schmied eE. Anwälte, Berlin XW. 6. 17. 6. O1. H. Saverv. Wilmington, V. St. A.; Vertr.: C. Handgriffes selbstthätig oder von d. lenn Grenville Howe, Indianapo 48 b. A. 8161. Selbstthätige Ablegevorrichtung heanr H. Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Ziemens & Halske, kt.⸗Ges., S 14 8 Vertr.: F. C. Glaser u. n 22 ber⸗ — merican Tin Piate Compangy, lin NW. 40. 11. 5. 01l. 21a. 7726. Vorrschtung zum Desinfizieren der Berlin SW. 68. 12. 2. 0 Vertr.: C. Gronert u. 4— 58 b. B. 29 347. Ballenpresse. Ivan Batzer⸗. Schalltrichter von Ferusp Ehyrus Fletcher 22a. J. 5908. B.2. Sr.e zum Bewegen des — Berlin NW. 8 2.9. Berlin, Thurmstr. 30a. 24. 5. 01. Axtell. ew Pork; : E. Dalchow, Pat.⸗Anw., bodens und des Preßdornes an vereinigten — B. 28 889. Getriebe . Pef Her⸗ 58 b. H. 26169. —, —— Berlin NW. & 4.2. 01. laspreß⸗ und „blasemaschinen. John J. Mac be von Werkzeug⸗ 8 chlitten kei ssen. H. G. Heinrich, nli 21. N. 4956. Vorrich zum Te bieren Intire, New Pork; Vertr.: Mefn, 22½ Dr. L. Henrw B Bertr.: Dr. B. Alerander⸗ —2 Goͤrl mittels Relais. William Nixon, Ecl. Pat.⸗Anwälte, Berlin N 1 ¹ : C. 60. St. 6923. Regler Mass., VB. St. A., Vertr.: F. G. Glaser 23a. 15 225 Knickporrichtun ,8. Ehlem⸗ 3 Pat.-A . Johann Stumpf, Berlin, I.. Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 68. 39-G. 98. stoͤcke. Lewh. Breslau, Rade⸗ 40a. C. 7588. Reachine zum Abseilen von 29. 4. 01. 21c. E. 7615. Ginrich zur felbstthätigen gasse 12. Laube, , i. 25. 2. 01. Bijouterieketten. Fa. J. Emrich. Mühlacker, 68e. H 11 838. Presse zur der nnung risch betriebenen 3 Ba. ” 1213. üm vüee SFim. Wärtt. 19. 4. 01. — E. ne. James vugbi. stufenweises Vorschalten von Blaming 4& Blondicau, Vi 89, ven — Sn. Revolverdrehbank mit Shb anchester; Vertr.: on u. G. Sachse, Pat.⸗ derständen vermittels ö cher Relais. Karl . t.⸗Anw., Varmen. 3. 01. ☛ Hartneß, As +₰½ e. ne Bnnaa 9. 0l. Eeefe tesesenschae Aliot α— tein 21 b. H. 26 Brotschneihemaschine, Ma⸗ 89 A.; Vertr.: — 68e. M. . 12— —2 8 b. Baf ₰ öö. 6 Ziolecki, . Sinenfaheit, 5 1909,g1 Co., Freising. t.⸗2 2 . ve, Berlin W. 8.
21c. H. 29 704. 2. ,9, für elektrische 2 4c. V. 2,,820 vabreaber. 1.2 8091666 ee
“ . 6. Haas u. H. Bourguet, Han⸗ Ch. vouret et üls vin. Vartr.: 1
mit lei a. M.,
dünce und Vrete ee8nh menn a15. K.ec Cregriszer Uesoemg ut 8 28 geesshe Ghnrt. 20. on dA.en 8. a9 b Br 18 büse
— u. I ritish EMecirle Trans- rmer nanufacturing
— 3348 wergtmerne. 2 8. e?N ‿ „Anw., ee9,
Company, 9. 1 8 8,2