1901 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

befestigte Schutzkapsel. Louis Schmetzer & Cie., ist, zum Schärfen feiner Schneid⸗Instrumente, Anton] 721. 163 076. CElektromotoren für Spielzeuge mit kamp, Borbeck u. Eisenberg £ Schmöger, ür das Untermesser an Metallscheren u. s. w. Wessel⸗] Angegebener Geschäftsbetrieb: Verk Berlin. register ie öffentli Ansbach. 4/10 01. Sch. 13 282. 1 Zehnpfenning, Wandsbek. 24/9 01. Z. 2274. an beiden Seiten der Welle angebrachten Friktions⸗ II11““ 4 gb. Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. laden⸗ sowie E des 1r 1 cen ee ülerges 1I erfge sentcen Jea egesseaneiger⸗ Rass 63d. 162 794. Schutzmantel für Pneumatikreifen, 67c. 162 780. Aus einem äußeren Ring bzw. rollen die auf den Laufkranzdurchmesser der Lauf⸗ 6. 105 172. Pichvorrichtung u. s. w. C. A. Neu⸗ 26/10 98. W. 7702. 26/10 01. Annaberg, den 4. November 1901. Abtheilung A.) 1 1625. Lubins Cineograph und Film Fabrik bestehend 8* mehreren enee een 80 einee enees Kem x1 Carette & Co., Nürn⸗ 9 8 Ugoöer is in. Daß 49. e rpase gsch gengesten . s. w. Königliches Amtsgericht. Am 6. November 1901, ist in das Handelsregister Geiellschaft mit beschränkter Haftung. . lagen, aus Gurten, metallenen Schellen und einer ateria on anderer 2 ee als der äußere Ring B 8 . . 3 181 1 8 Dreh⸗ und Hugo John, urt, Pilse 8. - Jb 11u z 3 8 . lt . 9.

wischenlage aus Pergament oder ähnlichem. Anders bzw.Rahmen zusammengesetzter Schleifstein. Heinrich 77f. 163 100. Mechanisches Spielzeug mit von I“ Fritz Dunker, Cöln⸗Nippes 16,10 dI. S. 3 aaf ven 228 de dies en Handelsregit d curgeeraoßnr dalg MasscheKde rime 2 Lucas. Sehefand den rtemezmensich ö“ 88 Laoß⸗ nügben. 21s g 8 2. (2,8802¾ vhr S cge g. 8. bas⸗ ö Pmme. 8058b 1e Te erß gfchnenies vS 83 83 Se. Mechanir . f. w. Filiale der Süchsischen Vank 8 Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ Vertrieb von lebenden Bildern und Maschinen, ins⸗ 63d. 162 949. Tretkurbellager für Fahrräder mi . 162 458. Schloß für Oberlichtfenster⸗Oeffner mit p rtiger ge. . . . 3 . ilhelm Car spe, Leipzig, ozartstr. 5. 3/11 98. 8 8 b n inge⸗ sellschafter Wi Lucas is orben. hs. bef F 8 . * 6 wweitheinige Mole und ef av See. chae vnebegel 1“ 11“*“ 2. en Hite 9 Elberfecde . Spiritusofen. *2 4 2179 Berpflichtun 8⸗Notizbuch 8 papers E1 Seas . Mlülcbelm. E“ —— 889 besonders der Forfbetnelhsen bisber, rfi denhuper zwecks Nachstellung der Kugellager verschraubbaren, besonderen Schlüssel bethätigt wird. G. Fürsten⸗ 2 2 h. 5. g 8 zni⸗ 1 54. 108 2. s⸗Notizbuch u. s. w. Herren Karl Josef Wolf in Meerane und Otto haber der Firma; derselbe hat das Geschäft von den bestandenen Handelsgeschäfts nebst Fabrik. den einen Lagerkonus tragenden Hülse. Victoria⸗ berg, Berlin, Auguststr. 69. 17/8 01. F., 7870. aus Gaze⸗Papier. Clemens Finsterwalder, Ham⸗ veöä Johannstr. 21. Ernst Kuhn, Berlin, Bellealliancestr. 94. 21/11 98. Seitz in Glauchau erloschen, sowi 8 Herrn Erhen des bisherigen Gesellschafters Lucas erworben Das Stammkapital beträgt 60000 den einen, Lägerkonus tragenden Pclse. 3321cie 885. 168616. Geschmiedeter Stitzhaken für durg, Renpelstr, 2b, 24,9 01. F. 798.l.. Zaf. 183 395, Plüschartiges Beitzeug. Wilheln K. 9475. 25,10 01. 1“ i Nr. 122 iber 4 .Geschäftsführer ist Julius Lempert, K 638. 163 982. Fahrrad⸗Tretkurbel-⸗Lager mit an Fensterruder mit unmittelbar unter dem Schließ. S0a. 162 782. Aus einem oberen und einem Otto Hecker, Elberfeld. 54. 107 487. Karte u. s. w. Fa. E. Nister, Süerht dele⸗ 1“ Dresc0Peisber, atzst Perecs. ö“ ercentrischen Flanschen des drehbaren Lagerkörpers schenkel vom Schaft abzweigender Stütze. Wilh. unteren, in die Form hineinzudrückenden Preßstempel 37d. 153 442. Zur Ergänzung abgenutzter hölzerner Nürnberg. 6,12 98. N. 2163. 19/10 01. Annaberg, den 5. November 1901 sellschafter Lammers ist aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ angeordneten, beim Anziehen einer Schraube den Lumberg, Carthausen i. W. 23/9 01. L. 9014. bestehende 5 se. Hermann, Lindemann, Treppenstufen dienende winkelförmige Schiene u. s. w. 63. 105 196. Fahrradgestell u. s. w. Friedr. Königliches Amtsgericht. 1 geschieden. Der bisherige Gesellschafter Max Priber, schränkter Haftung. Lagerkörper am Gehäuse festklemmenden Backen. 59. 162 769. Taschenmesser mit im Rücken schiebe Schwerin i, M. 4/10 01. L. 90327. Prinz & Co. G. m. b. H., Düsseldorf. Brandt, Cöln⸗Deutz, Zinnenstr. 6. 31/10 98. Annaberg, Erzgeb. 1-S.r. Buchhändler, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1901 e. B“ Akt.⸗Ges., ö8 8.g ag ee ee⸗ 80b. 192 Verlängerung der Schutzfrist S. II. itzich für Fabecch Im die Graser'sche Buchh BLehga Bei Nr. 3595. (Emil &. Martin Seligsohn. festgestellt.

ürnberg. 20/8 00. D. 5342. Zustande durch einen aufragenden Ansatz der Klapp⸗ innerer bzw. d inn 9 8 8 2 4 1 8 radantrieb für Fahrräder ichard Li ff Berli Fi ch Char⸗ terbei wi . 63d. 163 010. Zerlegbares staubsicheres Fahrrad⸗ feder in Stellung gehalten wird. Walter Müller, Emma Feuerherd⸗ Coswig i. Anh. 8/10 01. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nach⸗ u. s. w. A. O. Augustin u. A. G. J. Deutsch⸗ e e iesche) in Annaberg betreffenden Sn ee E““ Kg. Hertei wifch nach Eennt gexaght. n kurbel⸗Glockenlager, dessen eine die Kugelbüchse über⸗ Solingen, Baumstr. 42. 28/9 01. M. 12 135. F. 8023. stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am mann, Lübeck, Wahmstr. 24. 29/10 98. A. 3034. Blatt 429 des hiesigen Handelsregisters ist heute Charlottenbur aus Philadelphia und Kaufmann Julius L 8 ti greifende Kurbel mit dem Kettenradbefestigungslappen 69. 162 904. Rasierhobel mit nach Herausnahme S1c. 162 992. Im Innern des Briefkastens mit Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 25/10 01. . d”e.Z2⸗ daß eine Zweigniederlassung in Bei Nr. 2 (O. Jacob. Berlin.) Jetzt Berlin das von bisder betrichene Han. und mit der Kurbelachse aus einem Stück besteht. der Klinge auswärts drehbarem Feststellbügel. Köller Anschlagknaggen versehene, die emaillierte Außenseite 3. 107 708. Metallkapsel an Stahl⸗ oder Eisen⸗ 77. 105 173. Riemen u. s. w. Adolphe Schieß, 11“ . 1901. offene Handelsgesellscheft. Der Kaufmann Waldemar delsgeschäft nebst Fabrik (Firma Lutins Cineograph 8 V. Chr. Schilling, Suhl i. Th. 19/9 01. EEET1“ 29/8 01. K. nücht, een 88 ee Bürcern 2 1 86 Geldern, Heelin, u“.“ 27/10 98. Sch. 8492. gAönigliches Amtogern 2e1. seebe, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell⸗ und Film Fabrik Julius Lempert) mit Maschinen 638. 163 059. Tretkurbellager für Fahrräder mit Hefte drehbarem, über die Klinge greifendem Ver⸗ Neusalz a. O., 177 01. E. 4695. 1 4. 105 038. Klemmvorrichtung für Fahrrad⸗ und 80. 106 547. Unterirdisch zu verlegendes Rohr Ansbach. Bekanntmachung. 162961] eee 1““ EE“ vnecbönden nena c. das Kugellager seitlich abschließender und auf einem schlußstück. Heinrich Kaufmann & Söhne, SIc. 163 087. Die Gestalt einer hünddolzschacse 1“ Laternen u. 88 S. A. Köhlers Söhne, u. s. w. Hartwig Hüser, Oberkassel, Siegkreis. Die Firma Chr. Goldkofer in Heilsbronn Bei Nr. 1113. (H. Miles. Berlin.) Inhaber nung von je 26 000 auf ihre Stammeinlage eines olygonalen Theil des verschraubbaren Lagerkonus Solingen. 3,10 01. K. 15 120.. „besitzende Verpackung für Zigarillos, Zigarren, Altenburg, S.-A. 24/10 98. K. 9329. 23/10 0l. 18,11 98. H. 10 982. 26/10 01. wurde heute im Firmenregister antragsgemäß gelöscht. isr jetzt Paul Wüstenhagen, Kaufmann, Berlin. jeden derselben, in die Gesellschaft ein.

itzender Staubglocke. Victoria⸗Werke A. G., 7a. 162 950. Griffel⸗ und Bleistifthalter mit Zigaretten und sämmtliche Tabackfabrikate. Gebr. G. 105 172. Pichvorrichtung u. s. w. C. A. Neu⸗ 84. 104 885. Fischpaß u. s. w. K. Weise, Ansbach, 8. November 1901. b Bei Nr. 6385. (C. Rollert. Berlin.) Die Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

ürnberg. 8/10 01. V. 2821. aufschiebbarer Fingerstütze nach Gebrauchsmuster Schroeder & Donop, Bremen. 14,9 01. Sch. 13197. becker, Offenbach a. M. 26/10 98. F. 5160. 22,1001. Eisenach. 26/10 98. W. 7688. 24/10 01. Kgl. Amtsgericht. Firma ist in Otto Seiferdt geändert. erfolgen im Berliner Tageblatt. üe 63f. 162 975. Unter dem Fahrradsattel angeord⸗ 158 161 und den Griffel oder Bleistift festklemmendem, Sa. 162 446. Nietenlose Heizplatten in Vacuum⸗ ꝛ7. 106 805. Zieheisenaufreihvorrichtung für Draht⸗ 85. 104 743. Wasserzapfhahn u. s. w. Nicolaus Barmen. 1 8 ve qbee XX“ netes Schloß, dessen hochgestellter, mit durch den mit einem die Fingerhaltung beeinflussenden Ansatz Trocken⸗Apparaten. Ernst Storch, Berlin, Alt⸗ jiehmaschinenu. s. w. The Waterbury Machine Wey, Wiesbaden, Helenenstr. 11. 25/10 98. W. 7683. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 285 Inhaber ist jetzt Friedrich Wilhelm Eduard 8 mit beschränkter Haftung. Sattel ragenden Spitzen versehener Riegel gegen versehenen Riegel. Christian Schultheis, Hersch⸗ Moabit 48. 9/10 00. St. 4015. CTo., Waterbury;⸗ Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat⸗ 24,10 01. 1 eingetragen worden die am 25. September 1901 be⸗ graf, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Diebstahl sichert. Emil Breyer, Lübeck, Hansa⸗ weiler⸗Petersheim. 4/10 01. Sch. 13 280. 82a. 163 065. Röstapparat für Kaffee, Getreide Anw.I Berlin, SW. 46. 22/11 98. B. 11 648. 85. 105 539. Klosetspülkasten u. s. w. Wolff & gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Julius Krost ist beendet. straße 84. 12/10 01. B. 17 905. 70b. 163 055. Federhalter aus Glas, welcher mit u. dgl. mit doppeltem Lagerständerpaar. Georg 28 10 901. öö“ 1 Nees, Düsseldorf 8,11 98. W. 7753. 21/10 01. Lappe & Cie hierselbst und als deren Gesell⸗ pflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Der Kaufmann Eduard Wagner in Berlin ist zum 63gy. 162 758. Fahrradsattel 55 vorn ge⸗ Flaggen S 8S EEI ”v. Be . 8. ges. 1210 e EEbE Hgfelsehibohrrichtung für, dae Fin⸗ schafter die in Gütern getrennte Chefrau Heinrich den Kaufmann Markgraf ausgeschlossen. CeFtee

lossenem, von der Mitte nach hinten in zwei mann, Steinheid, S.⸗M. 9 NSW 82 a. 162 837. Zweitheiliger Pendel, dessen Th Hleitbe w. S r orms, I an Klosetspülkästen u. s. w. Wo Lappe, Elisabeth, geb. Ti 8 danrmamt Bei Nr. 7848. (B. Sprengel & Co. Han⸗ 160. Hermann Schwartz, Electro⸗ ische schtollen 1e chcer Fs hehehes u 7e.” 162 823. Bleistiftspitzr mit angelenkter durch einen winkelförmig geschlitzten Bügel starr ver⸗ Ehrenhard & Gramm, Worms a. Rh. 4)/10 98. Nees, Düsseldorf. 8/11 98. W. 7754. 21/10 01. appe, Eli ), geb. Tillmann, und der Kaufmann 4 ( prenge C Han H n Sch 3, Electro⸗galvanische wissem Abstand durch nachgiebige Organe ver⸗ Messerklinge. John Osborn Tonkin, Wetend bunden sind. Jakob Kienzle, Schwenningen a. N. Sch. 8380. 181/9 01.

e 72 b 1 Carl Kogelberg, beide in Barmen. Vertretungs⸗ nover mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Jetzt Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter 1 und kob S 2 H“ 85. 106 093. Dreitheiliger Siphon für Ausguß⸗ berechtigt ist nur die Ehefrau Lappe. Dem Kaaf. offene Handelsgesellschaft. August Sprengel, Kauf⸗ Haftung. bundene Hälften gespaltenem Sitz. Rud. Kersberg, b. Berlin, Fürstenbrunnerweg 1. 5/10 01. T. 4279. 23/5 01. K. 14 325. 20. 109 059. Aufschneidbares Weichenstellwerk becken u. s. w

. w. J. B. Bosch, Miltenberg a. M. mann Heinrich Lappe daselbst ist Proku mann, Hannover, ist am 1. Januar 1900 als per⸗ Gemäß Beschluß vom 8.,/29. Oktober 1901 ist das Hohenlimburg. 24/9 01. K. 15 065. 70e. 163 064. Aufhängevorrichtung für Paletten S3a. 162 861. Weckeruhr im „Jocker“⸗Gehäuse u. s. w. K. Andreovits, 1 Dortmund, Frieden⸗ 15/11 98. B. 11 608. 26/10 01. 11 1 K. 1. November da eriben. sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ —— 50 000 auf 70 000 erhoht 63h. 162 948. Offener Facfratrabese mit vom mit hintereinander angeordneten, geeigneten Halte⸗ mit bügelförmigem, verzierendem Aufsatz als Träger straße 38. 14/11 98. A. 3056. 18/10 01. 87. 107 706. Werkzeugheft u. s. w. Georg Ott, Königl. Amtsgericht. Sa. getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 worden. oberen Theile des Sattelrohres schräg abwärts ge⸗ vorrichtungen für die Paletten. Lucie Heilbrun, für Glocke und Hanggriff C. Werner, Villingen, 21. 106 618. Magnet⸗Nebenschluß für elektrische Ulm a. D. 19/11 98. O. 1408. 22/10 01. Eüihxehe gü⸗ 8 begonnen. 214. Ernest Thon & Co. Gesellschaft für richtetem Versteifungsrohr. Victoria- Werke A. G., Berlin, Altongaerstr. 32. 11/10 01. H. 16 987. Baden. 25/9 01. 6 11 841. Meßinstrumente u. s. w. R. O. Heinrich, Berlin, 1u.““ Aenderung in der Person des Das Handelsgeschäf 1 [62691] Bei Nr. 12 264. (Edmund Meinel, Berlin.) Lebensmittelvertrieb mit beschränkter Haftung. Nürnberg. 4/10 01. V. 2818. 70e. 163 078. Abwaschbare Schreibtafel aus S3a. 162 993. Aufschiebeplatte mit abgebogenen Ritterstr. 88. 7,11 98. H. 10 912. 24/10 01. 8 b 82 Pfarr X 88 8ge 1 unter der Firma Robert Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers 63h. 162 970. Doppel⸗Lenkstange für Fahrräder. Celluloid, bei welcher zwei dünne transparente Enden für Uhren⸗Tragstühle. Lüttgens & Engels, 23. 106 669. Treibriemen⸗Adhäsionsfett u. s. w. Vertreters. 1 Peer jun armen ij 92 den Kaufmann Robert Eduard Keffel zu Tannenbergsthal und der Kauf⸗ Friedrich Schmidt ist beendet. Der frühere Schlächter⸗ Wilh. Lottermann, Camberg. 10/10 01. L. 9051. Celluloidscheiben eine anders gefärbte Celluloidscheibe Wald, Rheinl. 22/7 01. L. 8815. 1 Jos. Kersten, Krefeld, Breitestr. 77. 25)11 98. 88. 115 972. Schwimmende Wasserkraftmaschine. selbe ee vvergegangen. welcher das⸗ mann Philipp Keun zu Berlin sind in das Geschäft, meister, jetzige Verwalter Ernst Esche in Berlin ist 63h. 162 980. Zweitheilige Fahrradgabelkrone einschließen und mit dieser durch Druck und Wärme S3a. 163 040. Gestanzte federnde Aufhänge⸗ K. 9491. 10,10 91bL Karl Krumbholz, Kairo. An Stelle des bisherigen8—ꝗ Barmen rs 1 Nor e als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. zum Geschäftsführer bestellt. mit an den beiden Theilen befindlichen Naben ver⸗ zu einer einzigen Scheibe vereinigt sind. Ernst klammer für Weckeruhren, mit um den Glocken⸗ 25. 106 623. Bewegliche Abpreßnadel auf Cokton⸗ Vertreters sind Dr. Walther Schwabe u. Hartmann, Königl Amts ri t. 3 Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1901 begonnen. 696. Centrale für Spiritus⸗Verwerthung, schiedenen Durchmessers. Rud. Chillingworth, Bechert, Hof a. S., Münsterstr. 9. 21/6 01. ständer sich legendem, hakenförmigem Arm und hinter maschinen u. s. w. H. Alban Ludwig, Chemnit. Rechtsanwälte, Berlin, Friedrichstr. 92 a u. Do⸗ igl. Amtsgericht. 8 a. Bei Nr. 8810. (Carl Schirmer sonst W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nürnberg, St. Jobst 37. 14/10 01. C 3223. B. 17 259. den Rand des Gehäuses greifenden Füßen. Oscar 12 11 98. L. 5859. 18/10 01. . rotheenstr. 88 zu Vertretern bestellt worden. narmen. 16268s) Marguardt, Verlin.) Der Gesellschafter Ludwig Dorch Peschluß vom 26. June 1901—ist das 63h. 163 017. Fahrrad⸗Lenkstange mit lösbarem 71c. 162 761. Pflockfeile mit einem mit ver⸗ Kreuzer, Freiburg i. B., Scheffelstr. 4. 4/10 01. 30. 105 479. Injektionsspritze u. s. w. J. F. Löschun en Für die Firma A. Wurm hierselbst ist dem Goldschmidt ist durch Tod aus des Gesellschaft aus⸗ Stammkapital um 24 000 auf 7 366 000 Verschluß am einen Ende und innerhalb desselben schiedenem Hieb versehenen Stiel. Ferd. Frowein, K 15 106. Schwarzlose Söhne, Berlin. 4/11 98. Sch. 8527. 1 uge . Kaufmann Jacob Straumann in Elberfeld Prokura 2 Die Gesellschaft wird von den bis⸗ erhöht. angeordnetem, federndem Kolben zur Aufnahme der Remscheid⸗Haddenbach. 26,9 01. F. 7994. 82 b., 162 862. Aus einer excentrischen Hebel⸗ 29,10 01. 8 1855 1 Oa. 155 022 Infolge Verzichts. 4 ertheilt. herigen Gesellschaftern als Erben des Verstorbenen 862. Verband Deutscher Druckpapier⸗Fa⸗ Radfahrkarte. Carl Teich jun., Bischofswerda T1c. 162 851. Antriebscheibe mit Treibrolle und bremse bestehendes Klemmgesperre für die Steigräder 30. 125 332 Apparat für zahnärztliche Operationen 10. 15 895 Transportwagen für Torfkohlen u. s. w. Barmen, den 1. November 1901. 8 sbbriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. i. S. 25/9 01. T. 4259. Transportrad mit beliebiger Anzahl Einschnitten für elektrisch beschriebener Pendeluhren. Elektrizitäts⸗ u. s. w. Oscar Pieper, Rochester; Vertr.: W. Reichau, 36c. 156 896. Bohen für Dampfkochgefäße u. s. w. Königl. Amtsgericht. 8 a. Bei Nr. 11 834. (H. C. Kurz, Nürnberg mit] Durch Beschluß vom 29. April 1901 ist das 63h. 163 018. Fahrrad⸗Sattelstütze, deren ein⸗ die Treibrolle, zum periodischen Antriebe für Ab⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Berlin NXW. 7. 9,11 98. P. 4139. 26/10 01. 36c. 156 Ph Dampfkochgefäß u. 8— 1 1 62689 Feüeregerla ung S-e Die Prokura des Stammkapital um 7000 auf 241 700 erhöht seitig geschlossenes, andererseits mit einem lösbaren schneidrädchen an Schuhnagelmaschinen. Fa. Rud. Nürnberg. 25,/9 01. E. 48503. 1833. 105 436. Etuischarnier u. s. w. Gustavd 8 7573 Kopfbedeckung für Herren u. s. w. Bezüglich der Barme Ziegel⸗ und K * 6891 Hans Friedenberg in Nürnberg ist für die Zweig⸗ worden. Berschkuß versehenes, einen federnden Kolben ent⸗ Ley, Arnstadt. 5/9 01. L. 8952. 85a. 163 008. Apparat zum Sättigen von Ge⸗ Breunig, Ruhla i. Th. 29/10 98. B. 11 490. 8. . Knopfbefestigungszange u. s. w. Gesellschaft 88 besch ege. . alkwerke, niederlassung Berlin erloschen. 1601. Allgemeine electrische Bahngesellschaft haltendes Duerrohr zur Aufnahme der zusammen⸗ 72a. 162 732. Futteral zum Schutz von Gewehren tränken mit Gas, bestehend aus einer in einem mit 26/10 01. 1. Berlin, den 11. November 1901. b dene B esc F- 8 eenas in Nr. 12 257. Offene Handelsgesellschaft Tchwarz mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Hans erollten Radfahrkarte dient. Carl Teich jun., bei Regenwetter, bestehend aus einem zusammen⸗ Gas gefüllten Behälter sitzenden Zerstäubungsbrause 34. 104 905. Trockenkloset u. s. w. Vereinigte .“ Kaiserliches Patentamt. oean 21. Oktober 1901 12 Anh ded ese vom —& Goetzel, Berlin. Gesellschafter: Hermann Krüger in Wilmersdorf ist Gesammtprokura ertheilt Bischofswerda i. S. 25/9 01. T. 4260. knöpfbaren, mittels Riemen um den Hals tragbaren und darunter angeordneten verschieden durchbrochenen Eschebach'sche Werke, Dresden. 27/10 98. V. 1787. von Huber. [62956] scha ftovertra 2 Vettr si her es Gesell⸗ Goetzel, Kaufmann, Jakob Schwarz, Ingenieur, dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ 631. 162 772. Im Gabelrohr geführte Innen⸗ Stück wasserdichten Stoffes. Julius Heinike, Blechen. Th. H. EClayton, Brighton; Vertr.: 24,10 01l1l b 1 2 Die Geselfschaft wird L-en durch 2 Geschäfts beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. bremse für Fahrräder mit bei Drehung ihres Griffes Lauingen b. Königslutter. 22,8 01. H. 16 692. Paul Theuerkorn, Pat.⸗Anw., Chemnitz i. S. 18/9 01. 34. 106 136. Bettbeschlag u. s. w. Wilbelm v“ führer oder durch einen Geschäftsfüb . 1 dhe. ehe. Lsbeee ich S Bes. eheneenaeen. sich verlängernder oder verkürzender, zweitheiliger 22a. 162 906. Drilling mit ausgebuchteter Lauf⸗ C. 3200. Neuhaus, Velbert. 28/10 98. N. 2116. 25/10 01. Handels⸗Register BHFrokariften e eschäftsführer und einen/ ꝗNr. 12 258. Firma: Erich Stern vorm. H. Königliches Amtsgericht I. Abth. 122. Bremsstange. Paul Crönert, Radeberg i. S. schiene und niederklappbarem Büchsenvisier. Albrecht S5d. 162 892. Rückschlagfreier Selbstschlußhahn 34. 106 137. Bettbeschlag u. s. w. Wilbhelm 8 8 Barmen, den 4. November 1901 8 Warnstedt, Berlin. Inhaber Erich Stern, Kauf⸗ Berlinchen. [62699] 1/10 01. C. 3215. von Koenig, Charlottenburg, Goethestr. 21. 2/9 01. mit in einer Aufnahmekammer für Druckflüssigkeit Neuhaus, Velbert. 28/10 98. N. 2117. 25,1001. Aachen. [62960] 2 Königl Amtsgericht ““ mann, Berlin. . 8 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 17 ist heute 63k. 162 816. Aus einer Kettenübertragung be⸗ K. 14 929. 1n1n geführtem und hier undichtem Absperr⸗ 34. 106 473. Scheuertuch u. s. w. J. W. Müller, Bei Nr. 73 des Handelsregisters Abtheilung B., Bar EEEb“ . Nr. 12 259. Offene Handelsgesellscheft Karl bei der Firma W. Jahnke zu Berlinchen einge⸗ stehender Antrieb für Motorzweiräder. Neckarsulmer 74a. 163 022. Aus einer rahmenförmigen Grund⸗ ventil. E. Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12. 26,2 01. Hannover, Haasenstr. 5. 8/11 98. M. 7606. 22/,10 01. woselbst die Firma „Tischer et Compagnie * 62— legeschäft unter der Fi [62692] üeen. * Friesicke. Charlottenburg. tragen worden: Die Firma lautet W. Jahnke Ir. Fahrradwerke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 3/10 01. platte mit angegossenen Magnetkernen, Armatur⸗ B. 16 556. 8 1 34. A-3 Plätteisen u. s. w. Carl Koch, Rheinische Bautafelfabrik Gesellschaft mit be⸗ I Henes geschaft unter 1 Firma Otto Lill⸗ 7g ne after: Karl Fackenheim, Kaufmann, Char⸗ ist 8 die Wittwe Jahnke, Ida, geb N. 3466. und Stailtschras benstuten und dem entsprechenden 85e. 163 019. Einfallrost für Straßensinkkästen, Frankfurt a. M., Fahrgasse 115. 7/11 98. K. 9401. schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen mann in Barmen ist auf den Kaufmann Otto] lotten urg, Otto Friesicke, Kaufmann, Charlotten⸗ 64a. 162 880. Luft⸗ und wasserdichter Gefäßver⸗ Deckel bestehendes Gußmetallgehäuse für elektrische mit in der Richtung des Wasserstromes laufenden 26/10 01.

ne t o. f offmann, zu Berlinchen. Die Prokura des Kau Iin de stromes . verzeichnet steht, wurde eingetragen daß durch Be⸗ Hillmann sen. in Barmen übergegangen und wird burg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901]manns Bernhard Jahnke ist 89g Ueberpang . chluß mit kugelig 42288 Ansätzen am Deckel, Klingeln. Charles Woittequand, Charleville: Einfallschlitzen und mit gewölbter Oberfläche. Lud-. 36. 105 972. Irischer Füllofen u.

8 . „. b schluß der Gesellschafter die Firma in „Kheinische don diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. begonnen. 2 . Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin die unter lippenartige Vorsprünge des Gefäßes greifen. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, †wig Theodor Meyer & Co., München. 2679 Rießner Co., Nürnberg. 17/11 98. R. 6230. Bautafel⸗ 1 4 8.n.02” Bau⸗ Barmen, den ve. 12 2S0; 6. iürme. Ferdinand Imhof. wieder ertheilt. Mar Wendel, Görlitz, Brüderstr. 17. 8/10 01. Berlin SW. 48. 30/,9 01. W. 11 858. 01. M. 12 119. 9 . .28,10 01.. „* N materialien, Gesellschaft mit beschränkter Königl. Amtsgericht. 8a. —— n. Inhaber Ferdinand Imhof, Kaufmann, Berlinchen, den 4. November 1901.

.11 885. 74 b. 162 849. Apparat zur Fernübertragung der 85ec. 163 025. Schutzbank für Stiefel und Bein⸗ 36. 105 973. Irischer Füllofen u. s. w. 6. Haftung“ geändert worden ist; ferner daß Fritz Bautzen. v 162695] Fin. 261 Offene Handelsgesellschaft C Königl. Amtsgericht. G4g. 162 882. Krug in Granat⸗ bzw. Schrapnell⸗ Tourenzahl einer in beliebiger Richtung rotierenden kleider in Bedürfnißanstalten. Josef Mittas, Rießner & Co., Nürnberg. 17/11 98. R. 6231. Mäller, Ingenieur in Aachen, und Adolf Tischer, Auf Blatt 542 des ee ist heute die Posmanoki 2ö. E —z Sft ns —2 Beuthen, Oberschl. Geschoßform mit Farbenimitation für den Vertrieb Achse durch Flüssigkeit oder Gas, gekennzeichnet durch Breslau, Hermannstr. 6. 30/9 01. M. 12 133 28(10 01. 1 x. n Fabrikant daselbst, als Geschäftsführer der Gesell⸗ offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Schlesi⸗ 6ö— Berhn. 8 lius In unser Handelsregister A. ist heute 8 alkoholischer Getränke. Heinrich Kreiß, Heidelberg. einen zu hebenden Drehflügel in Verbindung mit 869. 162 797. Webschützen zur Herstellung von 26. 106 111. Heizkörper u. s. w. C. Maquet, haft ausgeschieden und an deren Stelle Josef Wirtz, sches Holzcomptoir Hitze & Winkler in Bautzen Cofler nissrapg, Verlin. Bie Gesel bof bat Nr. 454 die Firma „Germania, internationale 9 10 01. K. 15 157. Ventilen und einer Pumpe. Otto Behm, Karls⸗ Geweben mit Roßhaareinlage, mit Greifervorrichtung Heidelberg 9019 11 98. M. 7655. 24/10 01. Bauunternehmer zu Aachen, und Carl Avermidding, und als deren Gesellschafter Herr Kaufmann und „P 22 1“ a 6 4a. 162 885. Flaschenverschluß mit auswechsel⸗ ruhe i. B., Hirschstr. 83. 21/8 01. B. 17 606. an den Enden zum selbstthätigen Erfassen von Roß⸗ 26. 106 253. Reguliervorrichtung für Fäüllöfen 1—

Holzhä ; 1 27. H Auskunftei und Inkasso Bureau Adolf 3 h Szoschäftafü Holzhändler Marx Hitze Bresl —2’“ am 27. Oktober 1901 begonnen. (Photographische n. 28 88 1 19 Merger daselbst, zu Geschäftsführern bestellt worden Holzhändler Max Hitze in Breslau und Herr Holz⸗ am. Serseech. 28 Boentgen“, Beuthen O.⸗S., und als Inhaber barem, zwlindrischem Kork im Verschlußdeckel. C. A. 74 b. 162 857. Fernthermometer mit Umschalter haaren aus dem Vorrath. Bruno Großtlaub u. u. s. w. G „Rießmer & Co., Nürnberg. 22/11 98. find 8 händler Wilhelm Winkler in Löbau eingetragen aalt 1. 292)d ssgesell chaft Radtke Kaufmann Adolf Boentgen in Breslau eingetragen. Greiner, Nürtingen. 9/10,01. G. 8900. zur Einstellung auf verschiedene Wärmegrade. August] Paul Großzlaub, Hainichen. 4/3 01. G. 8213. R. 6256. 238/10 l.. Aachen, den 7. November 1901. worden. 8. „.. 122 EEEEEEEbEE 61a. 162 971. Verschluß für Flaschen, Fässer und Eichhorn, Dresden, Annenstr. 52. 23,9 01. E. 4839. 86g. 162 809. Webschützen mit gewundenem 37. 106 089. Deckenstein u. s. w. G. H. Richter, Kal. Amtsgericht. 5. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz und & erg. X₰ he 8 lter. Stein⸗ Könieliches Amtsgericht sonstige Gefaße, deren mit innerem .ö.. 7 4b. 163 001. Geschwindigkeitsmesser für motorisch Fadenleiter und in der seitlichen Auslaufoͤffnung an⸗ M. agdeburg, Breiteweg 217. 10/11 98. R. 6210. —— [62351] verwandten Artikeln. 2 nobenn . e.2n 1 32 ee r 5 eeh ne 11n 5-2g. beftchenae 7“n sim 52 2. Fahanoe, ““ 22¹0 89 798. Frisierkamm⸗Preßform u. s. m Eintragungen in das elsregister. eün 22† 1ꝗꝙ ⅜£☚½ Q*N+⸗20.. 8 8 hat am 1. August 1901 begonnen. In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei laufenden Rand besitzt, auf dem eine am oder im eenboden drehbaren ehkraftpendel, essen Laufenburg. 24 1. 506b5. . 98. . . u. H u. ee 4 Königliches- 8 um. 1 2J In da⸗e. Behraabenitspsel beekat HessUsene Ring Schnm . Gestänge 3996; be. Fenn. deßen EEEEE dge. Herburgen g —— Ham⸗ ““ Tischler⸗Amts zu A*— veen b2en. Flüt üe Nr. 9867 die Firmm AA““ ü 8 Di . s drückt bzw. Schreibstifte en. E. F. C. Thalheim, kr „die Weblade in 38 EEEEEe“ 8 M. b Neben⸗S e r 8 se s ge bhs Bn Arlt 1“ de den Nien abt, aeblsftr 20. 26,/8 01. T. 4209. Eisendraht und selbfttbeng. schließender Klauen⸗ 41. 105 934. Mätzenbund ohne Einlage u. s. w. atiert dvom 4 7 S 3ö2—2 Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für Abtheilung —, ö2 cüschafter. Albert Er. ne 9öb Pege. A. 5078. 74 b. 163 020. Durch ein elektrisches Läutwerk, kupplung. J. Gloor, Söflingen b. Ulm a. D. Fa. G. A. Hoffmann, Berlin. 19/10 98. H. 10 800. 1890. Damach hat das obilien⸗Magazin elektrische Bahnen (vormals W. C. F. Busch) Rawhan Kirschberg Berlin 1 Hulda Kuh Jgeb. Riegner, zu Breslau 27. 8949. 162 972. Flaschenperschluß, bei welchem der und Schwimmer bethätigte Vorrichtung um An. 6 01. G. 8796. 17710 01. Fahrpreis⸗ Zweck, sowohl dem hiesigen, wie dem Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung des in Ham. Abtheilung A. Nr. 2572 die Firma— persönlich baftende Gesellschafterin in die Gesellschaf er deehf azens Behtet azeenen Schebie er Be11ese sgor gegeeé dün vaciso bember Pechtctnernbdercesheee 88. 100i enandefoealemaschen Searn. o waemselgen Pabüttum emen rachbalteen Bor: dagnnsche nüecen n esscahs berefend, ist beu⸗ Vemtsche Cognac Geseltschaft Rhgeiraeh, ⸗Besclenänt den der Ventehung de ges e . ei end 2 ese r. 22. 2 8 8 8 m t 2 2 222— 2 4 * 8 1 3 f s 8 . 3 2 . 8 8 5 Besells ; 5 dn ddinen n, süccher ickbern Fbe Pentene F7. 182812. Auf keinen gewöhnlichen Tisch Drahtstifte, aus einem Winkelstück mit Führungs⸗ Westendar. 4 Pieper, Hamburg u. Berlin. 8 ninh äe 59*† —2 besemser In der Generalversammlung der Aktionäre vom Berlin S. e, Sesser. Berüin Gelschaft zusge Llesg 86. 11,10 01. V. 2829. zu stellende, mit nachstellbaren Füßen versebene hülse und Schlagpflock für die Blechklammer an 15,11 98. T. 2794. 26710 01. ca Hests glieder angefertioten 1— cks aeich 28. Auguft 1901 ist zwecks Beseitigung der Unter Fün. dches b . . 6 la. 162 978. siee mit zwei Eindrücken an Billard⸗Platte, nach Art der isecs Billards. einem und Führung mit einer , Wand für 42. 106 199. Waage u. s. w. Ha darzu 1

. b 48ö

Amtsgericht I. Abtheilung 90. Königliches Amtsgericht. ü 1 842 den Erwerb, der durch den Bedarf von Mobilien bilanz eine Herabsetzuing des Grundkapitals um —— * n b 2 8 S 3 . b 8 10 542 8 47. Die Ausfüh hreslau. '

S enkopfes zur Aufnahme der H. Krause, Mannheim, Rheinaustr. 1 27 9 01. den Drahtstift am anderen Schenkel. Brockhues Berlin Brandenburgstr. 53. 27/10 98. H. entst ——x wenden. höchstens 7„ beschlossen worden. T usfübrung merl Ne2 8 .S en Man Sonnen⸗ 8 droe 2 b & Eie., Geln a. Rb. 279 01. B. 17 827. [25,10 01 8 fät die Fm eeer Fume Vfchler. der Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß von —₰ Handelsregister des eBlollchen n0. In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute seld, Rosdzin, O.⸗S. I4 10 01. S. 7696. 7 7 . 163 005. An einer Schnur aufzuhängende 8 Ta. 162 943. Mutterschlüssel mit in der Ver⸗ 42. 107 558. Konzentrische Zahlen scheibe 2. d folgende Personen gewählt worden: je fünf einzureichenden Aktien eine mit einem ent⸗ gerschts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 6. November unter Nr. 3461 die Firma Robert Jaeckel i

8 2c. 162871. An mit Zahlteller versehener Klemme für Billardkreide mit zwei gegen einander längerung des Stieles liegendem, durch quergelagerte Preisangabe bei Fahrpreisanzcigern u. s. w. Tapo⸗ vachim Frieprich Bünnig, I. Obermeister, sprechenden Stempelaufdruck versehene Aktie zurück. 1901 22,—— Breslau, Zweigniederlassung der in Strehlen Säule auf und ab verschiebbar gehaltener nk⸗ federnden, die Kreide festhaltenden Schenkeln. Rudolf] Spindel und zu heiden Seiten aus einer Versenkung meter⸗ k & Pieper, Hambutz Mamn Viehel 2, Obereisier. gegeben wird und die weiteren 4 Aktien vernichtet E Balentini Nachfolger, Gesell⸗ ihren Hauptsiz habenden Firma, und als deren In⸗ trichter. Curt Fleck, 85 Blücherstr. 17. 5,10 01. Hoffmann, Breslau, Bohrauerstr. 45. 11/9 01.] heraustretende Mutter verstellbarem Mansschlth⸗ u. Berlin. 8/12 98. T. 2825. 26/10 01. lbelm Westphalen sperden. Den Aktionären soll durch Bekanntmachung (haft mit beschränkter haberin die verw. Brauereibesitzer Martha Jaeel x2 8650 8. T 8 [S.G 813.“ b Tug. Schmidt. Remscheid, Eberhardstr. 3. 3,10 G1. 42. 111 059. Behälter als Trag⸗ und Schatbil⸗ G Ludolph 1 des Vorstands anheimgestellt werden, binnen einer Sin der Gesellschaft ist +₰ geb. Herrmann, in Strehlen v worden. G2⸗. 162 886. Zweitheiliger Korkbohrer aus einem 727 . 162 763. Brettspiel aus einem Spielbrett Sch. 13 288. für Thermometer beim Gebrauch u. s. w. 22½☚G er Bornholdt vom Auf ath festzusetzenden Frist, welche kürzer Sezenstand des Unternehmens ist Herstellung und Breslau, den 31. Oktober 1901. oöhlen Schaft mit unterer Schneide und stärkerem mit Felderne und Kampfplatz, sowie aus Spiel⸗87a. 162 953. Rohrzange mit zwischen einen als Sachs, Berlin, Brunnenstr. 76. 29/10 98. S. hann Christian Geßler. in als die für Seeehe. Verwerthung von Verzicrungstheilen für Innen⸗ Königliches Amtsgericht.

gewinde und oberem Angriff für den abnehm⸗ figuren vers ten Eharaktets. Julius Campe, Gabel ausgehildeten Greifhandhebel gelenktem, 25,10 01. bel vüuti Dn durch baare Zajahlung von 131 % des Vepreeehrngnd Bekerefsen en ührern nen Spiegel. mrealan. baren Handgriff ranz Ka meyer , Kl. Hamburg, S burgerstr. 59. 28,9 01. C. 3209. du zwei Bohrungen einstellbarem Hakentheile. 22. 114 646. Hebel u. s. w. Ta ameter⸗Ff⸗ . simmtlich Tischkermeister zu Altona. Nominalbetrags die 1— a umrahmn von VBeleuchtun nständen, kunst⸗ In das Handelöregister Abtheilung A. ist beut Manuerftr. 6 + iegler e- Berlin. 77b. 162 777. Wärfelspiel mit in, einer Ebene E. Aug. Bernhard,. Eöx b. Wermels. Westendarp & Pieper, u. Bedf liche vüKtüenctrellre müssen im Namen Attien, für welche die Zuzahlung erfolgt, zu ver⸗ gewerblichen Aeacte eg Pesschdmgfeüker cingetragen worden: 1 10/10 01. K. 15 153 8 . einstellbaren, r gelagerten Würseln. Carl] kirchen. 5,10 01. B. 1 81. 10/ 12 98. T. 2832 28,10 01. 8 det tands estellt und von beiden Ober⸗ meiden. Die Zuzahlung erfolgt unter der Bedingung, Mäte sewie aller Artikel der- Nr. 3462. Firma: Carl Schaecfer Sport⸗ 66 b. 102 708. Werkzeug zur Aufnahme von Franck, Ku 2, 10 01. F. 8010. 8 Ta. 162 956. Zange mit aufeinander gelegten, 42. 115 863. Schaltvorrichtung u. s. w. meistern unterse werden. entliche Be⸗ daß die Zuzahlungen insgesammt mindestens 700 000. %ℳ Bilrbauerei un golderei und Steinpappe⸗Fabri⸗ Commission, Breolau. Inhaber Kaufmann Schablonen Schneiden b0 Stnclsen aus Sveck 77 e. 162 868. Von der Schaukelleiste abnehm⸗ durch Nasen einerseits und Einfräsungen andererseits meter⸗Fabrik Westendarp 4 2 kanntmachungen erfolgen durch die Nach⸗ erreichen. C 1b o. von Wurst oder Fleisch⸗ bares Schaukelpferd mit Fahrra stung. August bei der em Ig —2— u. Berlin. 12/12 98. T. 2834. 26710 richten⸗

FI 2 . kation. arl eer ebenda. Phabags d Gleichzeitig ist eine entsprechende Abänderung des Stammkapital beträgt 25000 Nr. 3463. Firma: Filz u. Filzwaarenfabrik speisen. Heinrichau, Bez. Breslau. Plantikow, Stettin, Stoltin 26. 3/10 01. Gelenkbacken. uder, Remscheid⸗ 42. 142 995. Tarschltvemecstrns se 8. Gebrüder Kramer, Ottensen. Das unter Sefcagch nach dcß II chaäftefübrer sind: von v Schmidt Reppline, Reppline 179 b1. 5. 8306. Falkenberg. 7,10 01. H. 16 954. Ferisher 8. s. n. Ludne, 8.8 . Sene 2e.ho. dicser Firma von der Wittwe Anna Caroline] Belchlüfse vritt. beschlosen Casparv, Bildhauer in Berlin, Indaber

66 5b. 102 921. Lagerarm zum loͤsbarem lten J:s. 162744. Blrder, mit Kcvigreinrichtung 87 5b. 182 912. Kneikzange mit den Verlin, Biggerftr. 3. 21 K aes Dorothen Kramer, Banten,

. gel hrte dels November 1901. 8 8 ilh⸗ und Filzwaaren⸗Fabrikant Gusta 8 s Schleußig, Seu bedecken 485. 105 Melkstuhl u. s. w. Luise 2 ce, 2,„ Königliches t. b er in Berlin. Pfenda Aeene h,Pn. 8“ E1I11.“ 8 edh desch neec gaüssg dasgseleate dcf. Alr Jäschwid d. Vandan. 11111 88. 8. AA7ööee— r bwN10 Febechane ftrveevepnen 11,1. X†£.. 1 rhree 1““ 1e1. 1efce, vescens eeenen aeng ber, s Thssee. Ronsrd, vrndnmse 3 210 91. . 19. 2e Nang Ste,ergsespeeeii s ö˙ö-;

d ichnet, er neben Bru een 10 3 Bau⸗ Sch. 13 287. 8 Kramer“ fort. 8 32 28 6 2 ₰2 kann. Fa. H. Hamn ne in 2 Fhütmte 1,8 †☛ 8979. 8. I 4. Meyer, Hamburg. . J. 68b019 42 L. Grahl, Altona. 32 bisher beschränkter Haftung in Bautzen betrefsend, ist ven de 9 Ie. steht die selbständige nünde. [627042 . rt a. M. 21/,9 01 H. 16 864. Richter 4& Cie., R 8 1 1 rlec 4* Eaph ben 1

8.

g s. p. se Aagnese beute eingetragen worden, daß 9e 8 ister A l bei b 1 22 77 8 it einem rotierenden, itte drischen und beiden Metall n. rt M in erd bi In das Handelgreg bth. A. ist bei der Firma g,ö2 A d. v 942822 d. f 8 Finnt 2 . güle 8 8 güe 8. 5 IS Man 11 9. deeehreashen Ku 7. 2 5 Bautzen Außerdem wird bierhei heannt Meyer 4& Weiß v Fritz Reger, Fu el Ibstthätig a den rulat, Wilhelmstr. 6, olgen 8 Senc en 8 8 b f

u. Ewald Hill . 2137. Lepterer uthen, am 6. November 1901.. bälter. d Reist, Nürnberg, Salemstr. 17 b., Remscheid. 9710 01. 8 8895 Scherengestell Firma „J. Sn.nn 2 Königliches Amtsgericht. fuͤr Spiral⸗ gasse 3. 30,9 01. N. 3 Aenderungen in der Person des 1. w. 3 12 8 1229 Spiralbohrer⸗ 1 und

8. Cagparn. Ne. 8e den Ner. am d. Necember erwo

. C. Mortensen, Altona. rlin. loregth 62698] Firma Luigt Valent betriebene Ver

r .2 Inhabers e, hae Pheuüee. eaeen —] 1 b-n- nr denenee; au8 der üae. 8. 1 B 1 24 ö19 Gesell 8 Tobias, Altona. 9 theilung B. abrikatio vorhandenen w

cinsczbarem 8 eüecbbere⸗ 28 88 Ec Feegenen Ieen der folgenden Eʒr. 8 Se Wesselmann schiwen 87 Königl. Amtsgericht, Abtb. Hr. Alitona. Am 5. 1901 ist ein bei der insbesondere Modellen, Vöüren⸗ Firma.

Klemmftück ,e. 8; 89 e1. bert Za. 155 114. 22

den vorhandenen d. Annaberg, Erageb- b Firma Nr. 159: Emil Marol gesell⸗ 5 emne Feserer Nasehen 8 : 63 002. ³ mit Roll⸗ lus . 107,431. Bo Auf Blatt 9 iest chaft, mit dem Si Berlin: die Ro und ein Patent⸗ ee Jalensse Sehe Ffaeansensn 8. ire Peger⸗ chencs. testückran a beaf latt dül des big scg. ha.

ons chl 4 62367] 3 die Gail Ha und]/ Die Prokura des Bälow ist erloschen matte —7 verwenden, nunztan 10236 5. p oi. 9 01. 11 a. 156 893. Zum uchen der „[u. f. w. Du 18 ꝙp als dFür⸗ Berlin, den 5. November Werthe von 1 unter Ä1 „Königl. priv vieeee E1“] ee.N. Pecheen Zabes er 1.-, nn. 8. S easnab denc is T. ee Feche den den Ferbeniches Amtsgerich khaes e. e euasehecges Tacheen,

1901. 6 82 und 1. Abtheilung 89. Betrages auf seine zu Bunzlau⸗ tbeilweise Karl Knauth, Orlamünde. 4/10 01. . 111 462. 8 Hin S.

12 6. November 1901. Königl. Amtsgericht.