1901 / 268 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Wanzleben. 2 [6282 . In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 10 eingetragen: Rathsapotheke Groß⸗Wanzleben, Fr. Graup, in Gr. Wanzleben, Inhaber Apo. theker Friedrich Graup daselbst. Wanzleben, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Wanzleben. 8 [62827 Im Firmenregister Nr. 428 ist heute eingetragen: „Die Firma Rathsapotheke Gr. Wanzleb Johannes Engmann“ ist erloschen. * Wanzleben, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Wehlau. Bekanntmachung. [62828]

Zu Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters ist heute

1901 zum Gesellschaftsvertrag vom 20. Gößnitz eingetragen worden, daß Elly verw. 1895 erhöht worden.“ 8 Bauer, geb. Weiske, ausgeschiedeu ist. Rheine, den 28. Oktober 1901. Schmölln, 5. November 1901. 1“

Königliches Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht.;ůZ3.

[62812]

als Inhaber und Stolp als dem Orte . Jlassung eingetragen. Stolp, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. [62816] In unser Heedeee. Abtheilung A. sind heute eingetragen: unter Nr 51 der Kaufmann Robert Gottschalk hierselbst mit der Firma „Robert Gottschalk“ hierselbst; unter Nr. 52 der Kauf⸗ mann Friedrich Meyer hierselbst mit der Firma „General Depot von A. L. Mohr, Aktien⸗ gesellschaft, ltona⸗Bahrenfeld, Friedrich Meyer“ hierselbst. 1.“ Stralsund, den 7. November 1901. Königliches Amtsgericht. 3. Strassburg. Handelsregister [62817]

1

chte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Anzeiger.

VBerlin, Montag, den 11. November 8

11“ 2

Rheine. 8

Bei der im Handelsregister B. unter Nr. 3 ein⸗ letragenen Firma Rheiner Maschinenfabrik Winbdhoff et. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine ist am 28. Oktober 1901 ein⸗ getragen;

Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 102 500 durch Abänderungsvertrag vom 11. Sep⸗ tember 1901 zum Gesellschaftsvertrag vom 20. Fe⸗ bruar 1895 erhöht worden. Der Abänderungsvertrag vom 11. September 1901 enthält noch anderweite Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vom 20. Fe⸗

Schwelm. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 59 die offene Handelsgesellschaft Carl Hahn & Cie zu Elberfeld mit einer Zweig⸗ niederlassung in Langerfeld unter der gleichen irma, deren Inhaber die Kaufleute Max und dolf Loewenstein zu Elberfeld sind, eingetragen. Schwelm, den 23. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [62811] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

o 268.

. 8 & 11A14XAX“ 8 EEA 6 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachun els⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeiceen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen,

8

gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

J. Bouscher zu

bruar 1895. Auf ersteren wird wegen dersel hierdurch Bezug genommen. Rheine, den 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Rheinsberg. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 28

*

Firma „A. Seifert“ und als deren Inhaber Alf

Seifert, Inhaber eines Baugeschäfts in Rheins

mit der Niederlassung zu Rheinsberg, eingetragen

worden. Rheinsberg, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. Rheyat. 1“ In unser Handelsregister ist S 1) Die Firma Frz. Lieser ist nach dem T

des Franz Lieser übergegangen auf die Wittwe Kauf⸗ mann Franz Lieser, Ida, geb. Hanß, zu Rheydt und deren minderjährige Kinder Hans, Paul, Martha

und Franz Lieser zu Rhevydt.

2) Die Firma Carl van Kempen zu Rheydt hat die Niederlassung von Rheydt nach Mülfort

verlegt.

3) Die Firma Josef Vieten mit Niederlassung Inhaber: Kaufmann Josef Vie

zu Rheindahlen. zu Rheindahlen. 1. Gelöscht’ sind folgende Firmen: 1) Gottf. von der Thüsen Rheydt. 2) Daniel Paulussen zu Rheydt. 3) Ww. Heymer zu Rheydt. 4) C. Andes zu Rheydt.

5) Peter Axmacher zu Rheydt und die dem

August Armacher hierfür ertheilte Prokura.

6) J. Stern Wittwe zu Rheydt und die dem Kaufmann Moses Stern hierfür ertheilte Prokura.

7) Aug. Naber zu Rheydt.

8) Ernst Bürgers zu Rhendt.

9) Rob. Wienandts zu Rheydt und die Frau Rob. Wienandts hierfür ertheilte Prokura.

10) Emil Wienandts zu Rhendt.

11) F. Cüsters & Co in M.⸗Gladbach mit

Zweigniederlassung in Rheydt.

12) Thom. Bungard zu Wickrath mit Zweig⸗

niederlassung zu Rheydt. 13) Paul Karsch zu Rheydt. Rheydt, den 6. Rovember 1901. 8 Königl. Amtsgericht. Rheydt.

mann Emil Kalderoni Carl Kalderoni mit Niederlassung theilte Prokura eingetragen. 8 Rheydt, den 7. November 1901. Königl. Amtsgericht. Saarbrücken.

bei der

eingetragen:

ie eeralversammlung vom 20. szuli 1901

beschlossen, das Grundkapital um zehn Millionen

Mark zu erhöhen.

Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung des Aufsichtsraths ist geändert.

Saarbrücken, den 3. November 1901. Königliches Amtsgericht. 1.

Sayda.

eute

a. auf Blatt 26, die Firma C. H. Helbig, sonst Heinrich Schönfeld in Pfaffroda

betr., und

b. auf Blatt 110, die Firma C. F. Förster

in Deutschgeorgenthal betr.,

von Amtswegen eingetragen worden, daß diese Firmen

erloschen sind.

Tanda, den 7. November 19obb. Königliches Amtsgericht..

Schandau.

ist

Blatt 107, die Schandau bhetreffend: „Clemens Eißner“;

„Ir. Lewuhn“

Firmen eingetragen worden: ueeenase vler Apo⸗ eke, in Schandau. r: Leopold Pflug in

auf Blatt 1ch Schandau“ in ndau. Inhaber: Der S baumeister Gustav Adolf Schinke in Hande

I mit auf Blatt. 190 „Lchmidt u. ellschafter sind: a. der

Auguft 59h. der bei

t Geschäffszweig: Schiffahrt auf der Gibe; auf Blatt Igr. eöe Stephand in ber Alerander Nr.

ftanweig:

[62803]

[62567]

[62804] In unser Handelsregister wurde die dem Kauf⸗ u Rheydt für 123 Firma

[62805] Unter Nr. 3 des Handelsregisters B. wurde heute Firma Glektrizitäts⸗Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Cie in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu Saarbrücken Folgendes

2 1 [62806] das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ 32 ist

[62807]] ꝑLColin n dem Handels des Königlichen Amts⸗ veage Schandau eingetragen worden: Firma lautet künftig:

* b auf Blatt 120, die Firma „Max Schönfeld“ in Schandau betreffend: Der Inhaber Brauereibesitzer

SRee Heinrich Schenfeld in ausge⸗ eee e Fhwätbesree Fecrin 8 IEEAI mu““ Füene Schönfeld, geborene in de Firma

—2 heute in das Handelsregister folgende Pflug“ .

Eehl eenie, dm 23.

bei Nr. 28 Se L. &

en Gevelsberg

ausgeschieden.

die red erg

Schwelm, den 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung.

werk Heinrich Dieckerhoff und als deren Inhaber der Dieckerhoff zu Haspe eingetragen. Schwelm, den 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute

ode

berg Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

82 sammte Geschäftsvermögen,

nach dem

übertragen.

Schwelm, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Seesen.

Branntweinbrennerei, Destillation,

der

veräußert, welcher dasselbe unter der Firma ohne Beifügung eines das II. Die

dem Landwirth

Fritz Seesen, den 2. November 1901. KFKerrzogliches Amtsgericht. Heine.

Siegburg. Bekanntmachung.

Rolffs & Cie) mit beschränkter Nr. 5 des Handelsregisters B. wurde Folgendes eingetragen:

zur Geschäftsführung und Vertretung der

berechtigt.

Siegburg, den 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Siegen.

b Gewerkschaft Marienhütte, at Die Gesellschaft ist aufgelöst;

loschen. Siegen, 2. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Solingen.

h. A. Nr. 103. Firma Albert 4& H Der bisherige Gesellschafter zu Solingen ist alleiniger In der eüsceh ist aufgelöst. Nr.? Firma Albert

Foche Gde. Gräfrath.

Feeae irma erlo 1 E den 4. November 1901. nigliches Amtsgericht. 6. Spaichingen.

K. Amtsgericht

irma Carl S.

in

Eugen Braun,

8 ber Braun,

n. M. Braun in

Stettin.

Joh. Fr. ber Kaufmann 1900 Kommerzienra dem Konsul

ett. sgenannte a von der geschlossen.

8n ei ells

und in

retung berechtigt.

1901. Königliches

Stettin. In unser Handelbregister A. Nr. 821

el An

2 Seerao 5,2

8*

hbe.4““

Folgendes vermerkt worden: Die Ehefrau Kaufmann Max Bouscher, Louise, geb. Süßkind, zu Gevelsberg ist aus der Gesellschaft

Der alleinige Inhaber Kaufmann Jacob Bouscher zu Gevelsberg führt die Firma unverändert fort.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 60 die Firma „Gevelsberger Stahl⸗ u Gevelsberg“ abrikant

Firma Schlabach & Sichelschmidt zu Gevels⸗

Ewald Sichelschmidt zu Gevelsberg hat das ge⸗ Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft unter der Firma Ferd. Ewald Sichelschmidt fort; die Firma ist Handelsregister Abtheilung A.

In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 49 ist heute eingetragen bei der Firma E. Mackensen, Kolonial⸗ Materialwaaren⸗Handlung, Badenhausen: I. Die Inhaber haben das Geschäft mit Aktivis und Passivis laut Vertrag vom 1. November 1901 an den Landwirth Fritz Ohlendorf in Badenhausen

1 8 das Nachfolger⸗ verhältniß andeutenden Zusatzes fortführen wird.

Ohlendorf in Badenhausen ertheilte Prokura ist erloschen.

Bei der Firma: Kattunfabrik Siegfeld (vorm.

Von den Geschäftsführern ist jeder für sich allein

In unser Gesellschaftsregister ist be⸗ Huthsteiner & Comp. in Eiserfeld, heute eingetragen worden:

die Firma ist er⸗

Eintragungen t 42 Handelsregister. th. orn, Solingen. Albert eidelberg, Foche. Inhaber ist der Fabrikant Albert Heidelberg zu Bisheriges Gesellschaftsregister.

b & Comp., ie Liquidation ist beendet und die

Spaichingen. Am 5. November 1901 wurde in das Handels⸗ register für Einzelfirmen eingetragen die neue Firma: Orgelpfeifengeschäft Hofen⸗Spaichingen, Sit in Hofen Spaichingen, Orgelpfeifenfabrikank in

.;n.;n n n

In unser Gesellschaftsre bei unter 8-9,Seesn . eeeraen am 31. März

chricht. e „g sen der

die Firma zu vertreten,

delsgesellschaft e ci

Ges 8 Amtsgericht. Abth.

[62809]

Heinrich

62810] bei Nr. 329

Kaufmann Nr. 61 [62813]

und bisherigen

8 [61779] Haftun

heute no⸗

Gesellschaft

[62966] i Nr. 178,

[62814]

rma. Die

[62815]

in

.

[62820] der

der ist aus⸗

ngetragen: ist der

des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. 1) In das Firmenregister Band VI unter Nr. 241 wurde heute eingetragen: Eugen Schmitz, Spezialgeschäft für technische Papiere und Bedarfs⸗Artikel in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Julius Schmitz hier, Langestraße 120, welcher mit dem 1. November 1901 das Geschäft nebst Firma von seinem Bruder Eugen Schmitz dahier übernommen hat. 3 Die im Geschäft befindlichen Aktiven und Passiven verbleiben dem bisherigen Inhaber und gehen auf den neuen Erwerber nicht über. 2 Dem Kaufmann Eugen Schmitz hier ist Einzel⸗ prokura ertheilt. . 2) In das Gesellschaftsregister Bd. VI unter Nr. 12 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Eduard Kühne in Erfurt, mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg, eingetragen: Die Gesellschafterin Bertha Kühne, jetzt verehelichte Pehe Karutz, in Altona wohnhaft, ist aus der

esellschaft ausgetreten. LE11“ Straßburg, den 2. November 1901. 8—

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg. [62818] In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) In Band VIII unter Nr. 73 bei der offenen Handelsgesellschaft Manias & Dilles, Kunst⸗ anstalt für Lichtdruck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) In Band VIII unter Nr. 112:

Jüul. Manias & Cie. in Straßburg: Die Gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Julius Manias,

2) Fischer, beide Lichtdruckereibesitzer

ier. b

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Licht⸗, Stein⸗ und Buchdruckerei. 8 Straßburg, den 4. November 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Thorn. Folgende Firmen: eopold Jacobi F „R. 479), B. Wolfkowicz (F.⸗R. 696)),) Julian Hertz 8.R. 780), 8 J. Kozlowski (F.⸗R. 831)) Ty. Hintzer (F. R. 889 u Louis Feldmann (F.⸗R. 881), 8* Bachner (F.⸗R. 902), 1 T. Czarlinski (F.⸗R. 934), sämmtlich in Thorn, sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt, und wird ihnen zugleich zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 25. Februar 1902 bestimmt. Thorn, den 7. November 1901.

Königliches Amtsgericht. . Traunstein. Bekanntmachung. 1762822 Im diesgerichtl. Firmenregister Bd. Ia. Ziff. 51. (Firma JFebarn uer mit dem Sitze in Rosen⸗ heim, Inhaber Johann Auer, Bierbrauereibesitzer, wohnhaft in Rosenheim) wurde das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Adolf Wehner eingetragen. Traunstein, 2. Nopvemher 1901. 1

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [62823] Im diesger. Firmenregister wurde eingetragen die Firma „Gastwirtschaft zur Post Inh. Johaun Auer“ mit dem Sitze in Untersiegsdorf. Allein⸗ inhaber ist Johann Auer, Bierbrauereibesitzer, wohn⸗ haft in Rosenheim. 8 Traunstein, 4. November 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Tuttlingen. [62824]

K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 1. November 1901 unter Nr. 80 eingetragen die Firma: Rübelmaun & Barho, Bierbrauerei zur Traube, Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Andreas Rübelmann, Traubenwirth in Tutt⸗

lingen, und 2) Bartholomäus Barho, Bierbrauer daselbst. ellschaft ist jeder Gesell⸗

Zur Vertretung der schafter ermächtigt.“ I November 1901.

Oberamtsrichter Lehnemann. Uim, Donnu.

K. Amtsgericht Ulm. Eintr in das Ha A. In

r für a. am s 1901 69 8 n irma „2. reda“, —— igni 1 Ulm. vhneersasens statt. 8 ges. ü 09⸗ 8 reda, Kau b. 19. ——2

1901 in

4* 5

ister.

r 4ℳ

5. ece

[62825]

rmen: Bl. 31. Neu⸗

(Dort.

B. für ell 8 der Firma auf einen Eing

bei der Firma „Verblend und Formsteinziegelei Klein Nuhr Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ Folgendes eingetragen:

Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1901 ist § 23 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß er fortan lautet:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichs⸗Anzeiger. Dem Aufsichtsrath bleibt es überlassen, Bekannt⸗ machungen auch durch andere Blätter zu veröffent⸗ lichen; jedoch ist die Rechtswirksamkeit der Bekannt⸗ machungen von der Veröffentlichung in diesen anderen Blättern nicht abhängig. 8 Wehlau O.⸗Pr., den 5. November 1901. Königl. Amtsgericht. Weissenfels. [62829] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 246 vermerkten Firma Oscar Dietrich zu Weißenfels am 5. November 1901 eingetragen: Der Ingenieur Willi Schacht zu Weißenfels ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. November 1901 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [62831]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 110 zu der Firma Arnold Schocke, Bremer⸗ haven, Zweigniederlassung Wilhelmshaven, ein⸗ getragen: 1“

Nachdem die bisherige Zweigniederlassung ein

selbständiges Geschäft mit Sitz in Wilhelmshaven

geworden und dies im Handelsregister vermerkt, ist

das Fräulein Johanne Bilsnack in Wilhelmshaven

als Inhaber eingetragen.

Wilhelmshaven, den 6. November 1901l. Königliches Amtsgericht. .

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist unter

Nr. 32 zu der Firma A. Borrmann, Wilhelms⸗

haven eingetragen:

Dem Bautechniker Friedrich Wilhelm Reinhold

Goldmann zu Wilhelmshaven ist Prokura ertheilt.

Wilhelmshaven, den 7. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung. 162968]

Bei der im hiesigen Handelsregister A. unter

Nr. 2 eingetragenen Firma: „Alfer & Co“ ist

heute vermerkt worden:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma an

den Molkereiverwalter Landolin Wiegert in Jörgens⸗

mühle übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Molkerei⸗

verwalter Wiegert ausgeschlossen.

Wipperfürth, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Witten. [62832]

„Bei der unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

Schäcker & Bramm, vorm. Fricke & Cie

in Witten ist heute vermerkt, daß der Kaufmann

Friedrich Schäcker, früher hier, jetzt in Osnabrück,

ausgetreten ist.

Das r wird unter der Firma Schäcker 4 Bramm in Witten von dem Kaufmann Abdolf Bramm daselbst weitergeführt; dies ist heute im Handelsregister A. Nr. 43 eingetragen.

Witten, 2. November 1901. 29 Königliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. 1760593]

In das ndelsregister B. O.⸗Z. 1, betr. den „Verein chemische Industrie, Mainz, Deeeedertesaa ergzell“, wurde eingetragen:

Spalte 1: „2“.

Spalte 2: „Fabrik Wittichen“.

Wolfach, 26. Oktober 1901.

Graßd. Amtsgenst. Zeulenroda. 622— .

Auf Blatt 7 Band A 2 dahin übertragene Firma „Albin Benndorf“ hier betr., ist heute ver rt worden, daß dem Kauf⸗ 2 58 Julins Illgen hier Prokura ertheilt worden i

Zeulenroda, den 6. November 1901.

Fürstlich lauisches Amtsgericht. Zittau. ——

Auf Blatt 270, betreffend die Firma Grunert in . beute eingetragen worden:

2 geschäft ist der Kaufmann Theodor R in Zittau als persönlich haftender * ne reten.

ie Gesells⸗ richtet worden. 82 Zittau, den 7. November 1901.

Inge, at 950 des Handels gn ist behte eingetragen worden ,* 8. Lap· czunoki in Zittau und als deren der Johann Oskar

an den der bi

4

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in

Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin.

*“

übient

Amtsrichter Linder. aaer ban

ennpevsr

Berlin. .

*neeem Trerrern

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 2830]

„Die Firma erhält am Ende den Zusaz

[628331 des Handelsregisters, die

ist am 1. November 1901 er⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

genosseuschaft

der Dienststunden Jedem gestattet.

8 Ritzebüttel.

Saarburg, Bz. Trier.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

. as Deutsche Reich kann du Host⸗Ans 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Seentsc⸗ Reichs⸗ un durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für d

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register. Rawitsch. [62916]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9. heute die durch Statut vom 24. Oktober 1901 be⸗ gründete Genossenschaft mit der Firma „Bank Ludowy, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Golejewo, eingetragen worden. b

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Pröhf Zdislaw v. Zakrzewski in Golejewo, Wirth Ignatz Wawrzyniak in Golejewo, Wirth Michael Halas in Chojno.

Die Bekanntmachungen erfolgen, soweit sie vom Vorstande ausgehen, unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und zwar in der Ragwitscher Zeitung oder, falls sie eingehen sollte und solange ein anderes Blatt nicht bestimmt ist, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Zu Willenserklärungen des Vorstandes und zu Zeichnungen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Rawitsch, den 5. November 1901. Königliches Amtsgericht. * [62917] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1901, November 6. Genossenschaftsmeierei zu Cuxhaven, ein⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Otto Andreas Benöhr in Groden ist Hofbesitzer Heinrich Ferdinand Kamps in Groden in den Vorstand gewählt.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böve, Gerichtsschreibergeh. [62918]

In das heute ein⸗ getragen:

Der Spar und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Freudenburg hat am 13. Oktober d. Js. an Stelle des Peter Robert den Peter Friedrich daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Saarburg, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister ist

Salder. [62134]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Seite 115. die Firma Conservenfabrik Burgdorf⸗Braun⸗ schweig, Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitz in Burgdorf heute ein⸗ getragen. 1 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Konserven⸗ und Präservenfabrik zum Zweck der Ver⸗ arbeitung und Verwerthung des von den Mitgliedern und eingelieferten oder auf gemeinschaftliche Rechnung sonst angekauften Gemüses und Obstes. Die Verwerthung der Fabrikate ist nicht auf die Mitglieder der ossenschaft beschränkt.

Das Statut ist vom 1. August 1901 datiert.

Der Vorstand besteht aus folgenden 3

a. dem Garten⸗Inspektor Karl Könnecke

Burgdorf, üre. SS b. dem Dr. med. August Reinecke in Lesse, c. dem Kreis⸗Maurermeister Wilhelm Möhle daselbst, d. dem Kantor Ferdinand Brandes in Nordassel, e. dem Landwirth Richard Schaper in Hohen⸗

afsel.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und stens fünf Mitgliedern, die in der General⸗ ammlun S8 einfacher Siseremchesen mittels

te öchstens drei Jahre gewählt werden. Wiederwahl der tesserteaen ist zulässig. Der Verstand tt den Verein gerichtlich und chtlich und zeichnet die Firma in der Weise, die Zeichnenden zu der Firma des Vexeins ihre Kamensuünterschrift hinzufügen. Je zwei Vorstands⸗ lieder können in Gemeinschaft mit einander indlich für die Genossenschaft zeichnen und

gen ben. 8 3

Ale —ö der Genossenschaft erfolgen

in der Braunschweigischen Landeszei Diese

Bekan ngen die Genossenschaftsfirma

soxie die für ihre Zei vorgeschriebenen Unter⸗

rften. Bekanntmach des Aufsichtsraths sind daß er

in

oder Stellvertreter derart

nekeacen Genossenschaftsfirma die e: Her

8 sichtsrath“ und seine Unterschrift

seschäftszahr läuft vom 1. April bis 31. März. Das erste chäftsjahr läuft von Begründung der C“ ins tj der Dienftstunden des Gerichts J f Talder, den 5. Oktober 1901. benegicges Amtsgericht. LCcener. St. hlasien. [62919] eenschaftsregister.

Geno In das Genossenschaftéregister ist unter O.⸗Z. 5, betressend die Holzrohstoff . und Ab

ruau e. m. u. H., c

rden. 2 5: Baur, Engelhard, Kübler in Bernau⸗ or. te 6:

und Königlich Preußischen Staats⸗

hard Baur vom Aufsichtsrath mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors betraut worden.

St. Blasien, 2. November 1901.

Gr. Amtsgericht.

Wanzleben. I““ [62920] „Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Remkersleben⸗ Kl. Wanzleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Remkersleben heute eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1901 läuft das Geschäftsjahr nicht mehr wie bisher vom 1. Juli bis 30. Juni, sondern fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.“

Wanzleben, den 1. November 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 2A2.

Witkowo. h1“ [62921]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Witkowo, e. G. m. b. H. in Wit⸗ kowo eingetragen: Der Landwirth Rudolf Kelm ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Ansiedler August Schipplick in Neuzedlitz in den Vorstand gewählt.

Witkowo, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Wollstein. *

In das Genossenschaftsregister ist bei de und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borni eingetragen worden: Max Mattner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Weimann in Borni gewählt worden.

Wollstein, den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 162923] Bei der Dampfmolkerei Angern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Kramer ist der Halbspänner Otto Brohmann zu Angern in den Vorstand gewählt.

Wolmirstedt, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Offene Handelsgesellschaft in Firma H. C. Bestehorn in Aschersleben, ein zweimal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Muster für Kaffee⸗Packung C. W. Nowack & Sohn, Gießen, Fabrikationsnummer 570, Muster sür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Aschersleben, den 4. November 1901. Königliches Amtsgericht.

162679]

Berlin. [62680] * Berlin, den 2. Noyember 1901.

Es ist eingetragen in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts I:

Nr. 19 251. Firma G. Krüger in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Modellen für Tisch⸗ lampen und Wandbeleuchtung zu elektrischem Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern V 50 cm hoch, Tischlampe, VI Tisch⸗ lampe mit getriebenem Sternschirm, 50 cm hoch, VII Tischlampe, 3 theilig mit 3 Glühlampen, 50 cm hoch, VIII Wandbeleuchtung mit geschliffenem Krpstallzwlinder, 75 cm hoch, Wandabstand 30 cm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten

Nr. 19 252. Firma Otto Lutze in Berlin. 1 Packet mit 2 Eremplaren von einem Modell für Reklame⸗Artikel, Etikettes und Plakate, versiegelt, Muster für vsche se, Fabriknummer 9636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr präzise

Nr. 19 253. Firma H. Frost A Söhne in Berlin, 1 Packet mit bildung eines Modells ser Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 1 Zu Nr. 17,526. Firma Bernhard Teppich in Berlin hat bezüglich der am 12. Oktober 1899 mit Schutzfrist von 2 Jahren deten ster für Stoffe Fabriknummern Jupon Nr. 701, 801, Eiderflanell Nr. 901, 901 a, 901 b, 1001, 1001 a, 1001 b, Hermelin 11—18. Unterrock⸗Stoff, am 3. Oktober 1901, Nachmittags 2—4 Uhr, die Verlängerung der Schugfrist bis auf 3 Jahre be⸗ antragt.

Nr. 19 254. 1 Oito von Streit in Berlin,. 1 Packet mit Abbildungen von 12 Mustern für handgestickte Taschentücher, Hemdpassen und Damen⸗ hemden, versi⸗ Fl uster, Fabriknummern 0317, 0322, 8323, 8340, 8341, 8353, 8357, 8358, 8361 R. S, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1901, Vormittags 7—9 Uhr.

Mr. 10 255. Firma Gebrüder von Streit Nach⸗ folger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Glas⸗ zitronenquctscher. t in Muschelform, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 1988, Schutzfrist 3 Jahre am 3. Ok⸗

1901, Vormittags 11— 12 Übr.

r. 19 Firma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Packet mit 23 Mustern für Hexmeline, Eiderflanell und flanell. t. Flaͤchen⸗

ster, Fabriknummern 1500 1516, 1517—1521,

am 5. Ok⸗

Schriftgieberei in Berlin. bildungen von 2 Modell

Das Central⸗Handels⸗Register für das

(Nr. 268 D.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nr. 19 257. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Schirmgriffe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9238, 9239, 9240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 19 258. Firma Levins Wwe. & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für eine Schlafzimmer⸗Einrichtung und eine Salon⸗ Einrichtung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7570, 7571, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr 21 Minuten.

Zu Nr. 19 091. Fabrikant Haus Schilling in Berlin hat bezüglich des am 15. Juli 1901, Vor⸗ 10 Uhr 54 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Abzeichen in Schildform mit schwarz⸗weißer Emaille und dem Preußischen Adler in plastischer Form mit den In⸗ schriften: „Preußischer Landes⸗Kriegerverband und Mit Gott für König und Vaterland“, Fabriknummer 1902, am 4. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre beantragt.

Nr. 19 259. Firma Peartree & Co. in Berlin, 1 Packet mit 29 Modellen und Abbildungen von 20 Modellen für Wandbilder und Auflagen zur Dekoration für Lederarbeiten und Holzgalanterie⸗ waaren und Bronzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4065, 4070, 4072—5. 4111 3, 4122 30, 4134 42, 4198, 4199, 6408, 6374, 6430, 6409, 6451, 6392, 6447, 6422, 6360, 6367, 6432, 6378, 6401, 6325, 6231, 6348, 6370, 6364, 6349, 6350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1901, Vormittags- 10 qlhr 29 Mi⸗ nuten. Nr. 19 260. Firma Gebhard & Chappuzeau in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Firmen⸗Adreßkarten in verschiedenfarbiger Ausführung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 703, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 7—9 Uhr.

Nr. 19 261. Firma Blanck & Hirsch in Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für Shawls (Jris, Dongola, Ellv), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Iris 1610 —1612, 1615 1616, 1618 bis 1623, 1625 1628, Dongola 1800 1802, 1805 bis 1810, 1812 1814, 1818 1821, Elly 1580 bis 1581, 1583 1586, 1588— 1592, 1595 1599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 19 262. Firma J. Rosenfeld in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Möbelschlüsselschilder und Möbelgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2148, 2149, 2198, 2199, 2200, 2202, 2208 2210, 2148, 2157, 2158, 2159, 2199, 2200, 2201, 2211, 2212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 19 263. Firma Adolf 2—287 in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Schirm⸗ und Stock⸗ griffe aus allen einschlägigen Materialien mit à jour (durchbrochen) gearbeiteten Motiven bei kompletter Wandung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3346—9, 3351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 19 264. Fabrikant Franz Elsholtz in Charlottenburg, 1 Packet mit 2 Mustern für Schreibhefte mit Deckeln von einer hellblauen Farben⸗ nuance, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 2 bis 4 Uhr.

Nr. 19 265. Firma Oskar Tützer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Verbindungsketten, an denen die Verbindungstheile aus gemusterten Blechen bestehen, verwendhar an ürteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 19 266. Firma Hermann Pohl 4 Co. Nachflg. in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für ein Gesellscha benannt „Springende Clowns“, bestehend aus einem Kasten mit Titelbild, durchlöchertem Plan, einem Sprungbrett nebst mehreren Figuren, welche durch entsprechende Gewichte⸗ vertheilung stets in aufrechter Lage verharren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 247, S Jahre, 32— am 9. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten. Firma Berliner Blech⸗ emballage⸗Fabrik Gerson in Berlin bat be⸗ üglich der am 7. Oktober 1898 mit Schutzfrift von * Pappe, 28 . 8 Kartom k, Leinwand zu iknumme 86 187, 2 805, 806, 809. gas sI1I1 am 7. Verl. der Schutzfrist bis auf 10 Jahre antr 1 Packet mit cinem Modell eines Kandelaberarms für clektrisch Licht (Zinn, Zink, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten. Nr. F80. irma Wilhelm Woellmer’ * für Freiband · Kunstschrift mmern

Zu Nr. 16 801 zeeen Ferdee Etikettes und tober 1901, Vermittags 9. Uhr 52 Minuten, Nr. 19207. Fabrikant Robert Meden in Verlin, 1. 1 Umschlag mit Ab⸗ 2,1469, Schugfrift 3 Fn.

Nr. 19 269. Fabrikant F. Vödisch in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Konfektionsstickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 629, 632, 635, 638, 641, 644, 645, 648, 653, 656, 659, 662, 669, 672, 615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 19 270. Firma Wilhelm Fürst in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Fenstervorhänge und Portièren für sezessionistischen neuen Stil, lang⸗ gestreift und quergestreift in Plüsch mit aufgebeizten Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4160, 4164, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 19 271. Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich⸗Fabriken A. G. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 19 Mustern für handgeknüpfte Fußteppiche (Smyrna⸗Teppiche), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10401, 10436, 10437, 10438, 10439, 10449, 10450, 10458, 10459, 10460, 10463, 10464, 10466, 10470, 10487, 10488, 10489, 10490, 10492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 19 272. Firma Otto Tade in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Kronleuchter aus Messing und Kupfer, verbunden mit farbig⸗ und Krystallglas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 271, 272, 274, 275, 261, 262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Vormittags 11 —12 Uhr.

Nr. 19 273. Firma Hermann Rose in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Kredenzen 1341 1344, Salon⸗ schränke 1033 1036, Notenetagère 1401—1402, Büstenständer 833 834, Thee⸗Tisch 5 0'clock, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 19 274. Firma Graphische Kunst⸗Anstalt Weylandt & Bauchwitz in Berlin, Packet mit Abbildungen von 5 Mustern für Plakate und Telephon⸗ Register, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 197, 198, 199, 200, 201, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 19 275. Firma M. Ledermann & Co. in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für Möbel aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 728, 728a, 728b, 728 c, 730 740, 742 749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 19 276. Firma W. Krüger in Berlin, Eee mit 8 Modellen für Gashähne und dazu ge⸗

örige Einzeltheile mit bemustert gegossenen Wan⸗ dungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 940 947, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 19277. Fabrikaut Eugen Falkson in Berlin, Packet mit 4 Modellen für Sparbüchsen und Tischglocken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 535—538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr 34 Minuten.

Nr. 19 278. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, Packet mit Abbildungen von 39 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metahlflächen aller Art, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4825 —4863, Schu

3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 19 279. Firma vouis Werner Juwelier in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 25 Mo⸗ dellen für Ringe und Brochen in Brillanten, Gold und Platinafassung, Farbsteinen und Emaille, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—19, 21— 23, 25 27, Schutzfrist 3 Jahre. eldet am 12. Oktober 1901, Vermittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 19 280. Firma Max 12* in Berlin. Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Menu⸗ karten, Tischkarten, Wriesbogen. Briefdecken. Etikettes und Ansichts⸗Albums, Flächenmuster, Fabriknummern 70341 1, 72158, 72201. 72203, 72295, 100 140, 71459 71462. Schußfrift 3 Jahre, eldet am 12. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr 20 Minuten

Nr. 19 281. Firma Deutsche Verlags⸗Anstalt Berlin W. F. Schäfer in Berlin, mit 1 Modell für Soldatenparadebilder, welche kopflose Soldatenfiguren darstellen und deren Farbendruck —1 ögt ist, t, Muster für plastische Erzcugnisse,. Fabriknummer 1858. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1901, Vormittags 11 Ubhr

14 .

2 irma Oetar in Packet odellen für Gürte schnallen au voliertem, theilwei nem Draht, welche als Verzierungen aus oder anderem Metall aufweisen. It. Muster für plaftis

1447, 1449, t 3 an am 14. Oktober 1901, mittags 12

33 Mimuten Nr. 19 283. Berlin, Packet

Füma Bernhard Teppich in

mit I11 Mustern für 1

Hermeline, Eiderflanell und En h mit Bordure,

Fabriknummern 1523—1533,

angemeldet am 14. Okrober 1901, 40 Minuten.

. Wendt in Berlin.

ur

versiegelt,

d, abriknummern 14806, 1

mFm