8
88-. g. 8
8 1n 424 8. 828
29. 44 . “¹ E“ vet 8 X¼
82 8
14920, 14921, 14896, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19 285. Firma Kubitz & Imberg in Berlin, Packet mit 11 Modellen für belegte farbige Leisten zu Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2345 — 2355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 19 286. Fabrikant Curt Stoeving in Berlin, Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Briefbeschwerer, Leuchter, Kartenschalen, Photo⸗
aphierahmen, Lampen und Tintenfässer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17 — 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19 287. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, Packet mit 25 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 03168, 03169, 03170, 03171, 03180, 03201, 03203, 03206, 03212/8 ctm., 03212/10 ctm., 03212/12 ctm., 03213/10 ctm., 03213/12 ctm., 03214/8 ctm., 03214/10 ctm., 03214/12 ctm., 03215/10 ctm., 03215/12 ctm., 03216/12 ctm., 3930/4 ctm., 3930/5 ctm., 3937, 3939, 3945, 3946, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr 44 Minuten.
Nr. 19 288. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, Packet mit 4 Mustern für Tapeten und Fries⸗Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13935, 13937, 13941, 6572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 19 289. Firma Emil Marold Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Packet mit 21 Modellen für Manschettenknöpfe und Kravattennadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4992, 4971, 4996, 4924, 4948, 4970, 4958, 4925, 4969, 4990, 4928, 4961, 4997, 4911, 4923, 4943 B, 4943 C, 4943 A, 0457, 0455, 0459, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 19 290. Firma Brüder Rachmann in Haida in Böhmen mit Zweigniederlassung in Berlin, Packet mit Abbildungen von 22 Modellen für Spar⸗ und Nachtlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern „Paeonia“ 919, 924, 925, 903, 905, 931, 907, 926, 909, 920, 922, 921, 932, 927, 935, 929, 934, 930, 936, 928, 933, 923, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 19 291. Firma Dr. phil. Straßmunn Adler & Bersu Nachf. in Berlin, Packet mit 17 Modellen für Dekorationen an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2758, 2759, 2764—78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 19 292. Firma Vereinigte Smyrna⸗ — A. G. in Berlin, Packet mit Abbildungen von 3 Muftern für handgeknüpfte Fuß⸗ teppiche (Smyrnateppiche), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10440, 10500, 10501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 19 293. Firma Ed. Lachmann in Berlin, Packet mit 3 Modellen für Sockel zur Gruppe la danse des Nymphes“ und für Figuren „la Sacession“ und „Jla Jeunesse“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2143, 2144. 2145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 19 294. Firma J. Elsbach in Berlin, Packet mit 13 Mustern für Trikotstoffe und Schuh⸗ futter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Madrid 1— 6, 11 — 16, 21 — 26, 31 — 36, 41 — 46, 51 — 56, 61 — 66, 71 — 76, Bettv 500 — 501. 502 bis 503, 504 — 505, 506 — 507, 230 — 239, 2 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten
Nr. 19 295. Fabrikant Georg Anton in Berlin. Umschlag mit 30 Mustern für Kataloge mit Bildern, darstellend Damen⸗Perrücken, Mädchen⸗ Perrücken und Stirnfrisuren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 215, 205/ 1, 212 2, 212 1,
205/6, 211,2, 216, 208, 208 ,1, 200, 215 1, 209 2, 209/1, 205/ 8, 211/2, 232, 205/4, 200 2, 233, 205/2, 205, 25, 305, 11, 300, 302, 301, 303. 307, 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. Nr. 19 296. Fabrikant Georg Anton in
Berlin, Umschlag mit 39 Mustern für Kataloge mmit Bildern, darstellend — für Herren, ver⸗
ssiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 41, 45, 4871, 32306 2, 50. 50/1, 50 2, 52 3. 52/2, 55/2, 55 3, 54/4, 70, 68/1, 54/2, 65/1, 65, 58,3, 58,4, 55 5, 83/ 6,
80/1, 83/5, 83 3, 55 4, 83 2, 83/4. 79, 93/1, 86 1, 94. Q½ Sr un. 98 1, 106 2, E . 58 2, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Okto
901, Seelaa 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 19 297. J. Manasse in Berlin,
het mit 13 Modellen für Knöpfe, s ter für plastische gnisse. Fabriknummern 770 772, 0543, 0544, .763, 764, 766— 769, 774, Schutzfrist 3 Jahre, 21— am 19. Oktober
1901,. Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 19 298. Fabrikant Bonus in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Fahrscheine mit auf der eite befindlichem Fahrplan, offen, Flöͤchenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schu frist
1 Jabre, an am 19. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Mimuten.
Nr. 19 220. Fabrikant Omo — in
Berlin. mit 10 Modellen für Pbotographie⸗ taschen, mit Riechkitten. in
uloi uster für
2020 —
1230, 1233. 1234. am 190. Oktober 1901, C Uen und
— en 1464. 2— 8 ner 55 Minuten.
entr
1965, Schu tober 1901, Nr. 19 302.
Bgir 19 301 egkar Tüger in Berlin Uaschlag mit [AaSS sut es und
VBerthold Mesüng⸗
linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 38 Mustern für Einfassungen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Libellen⸗ Ornamente Serie Nr. 627, Inserat⸗Ecken aus Messing Serie Nr. 27, Linien⸗Elemente aus Messing Serie Nr. 28 — 33, Inserat⸗Einfassungen aus Messing Nr. 55 a — 84a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 19 303. Fabrikant Willy Richter in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Postkarten mit aufgedrucktem Kochrezept und Bilde, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, amgemeldet am 21. Oktober 1901, Vormittags 9 bis 10 Uhr.
Nr. 19 3049. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, Packet mit 1 Modell für Tintenfässer, spitzwinkelig gepreßt, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, abriknummer 1928, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1901, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 19 305. Fabrikant Ulrich Patz in Friedenau, Umschlag mit 50 Mustern für Plakate und Prospekte zum Zwecke der öffentlichen Ankündigung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 227, 228, 230, 231, 233, 278, 235 — 242, 290, 289, 225, 249, 253 — 277, 280, 281, 284 — 286, 283, 288, Schutzfrist 3 Jahre,
—
angemeldet am 22. Oktober 1901, Vormittags 11 bis 12 Uhr.
Nr. 19 306. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit 6 Mustern für Etiketts und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink und Lein⸗ wand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 875, 877, 878, 879, 880, 2392, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1901, Nachmittags 1 Uhr 29 Minuten.
Nr. 19 307. Firma J. Berger in Berlin, Packet mit 1 Modell für Kartons zur Verpackung von Herren⸗Kravatten, veseel. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer La Paloma I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1901, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten.
Nr. 19 308. Firma Goedke & Behnke in Berlin, Packet mit 8 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder und Fenstergriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1373 —1380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.
Nr. 19 309. Firma Valentin Illy in Berlin, Packet mit 27 Modellen für Pressungen zu Damen⸗ gürteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 200/3189, 3282, 4703 — 4708, F 200 4612 — 4614, F 6713/1088, 1089, F 600/2311 bis 2317, 2329, F 6713/1117 — 1122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 19 310. Firma Ems & Israel in Berlin, Packet mit 3 Modellen für Nadelkissen und Feuer⸗ zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7005, 7006, 7008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 19 311. Firma Moritz Rosenow in Berlin, Packet mit 8 Modellen für Gußwaaren (1 Relief weibl. Figur mit Schmetterling, 1 Relief weiblicher Figur mit Irisblume, 1 Relief weiblicher Figur mit Spviegel, 1 weibliche Figur im Jugendstil, 1 Posta⸗ ment dazu, 1 knieende Figur im Jugendstil, 1 Büste im Jugendstil, 1 Jardinisre mit Schmetterling, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 602 — 609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 19 312. Firma S. A. Loevy in Berlin, Packet mit 6 Modellen für Thürdrücker, Schiebe⸗ ihürmuscheln und Thürknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1516, 1547 bis 1551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 19 313. Firma Prager 4& Lojda in Berlin, Packet mit 50 Mustern für Plakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 401 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 19 314. Firma Prager & Lojda in Berlin, Packet mit 49 Mustern für Plakate, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 451—499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Nachmit 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 19 315. BFüna J. Snscern in Berlin, Packet mit Abbildungen von 28 Modellen für Gas⸗ und elektrische Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Eryugnisse, Fabriknummern 10340 bis 10343, 10344, 45, 10346,47, 10348 49, 10350 51, 10352 53, 10354. 10355, 56, 10357,58, 10359 60, 10361, 62, 10363/64, 10365, 10366, 10367,68, 1— ¹ 2 1/72, —” 74, —— Schutzfrist 3 rr, angemeldet am 28. Okto 1sdl RNachm 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 19 316. Firma: Gustav Goldschmidt in —* et mit 1 Modell für sbemneeezeree aus Me⸗ versiegelt, für plast 2
iss riknummer 1 Schutfren 8 hre, am 28. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.
Nr. 19 317. Firma Lebach 4& Co. in Reinicken⸗ dorf b. Berlin, Umschlag mit 2 Modellen für ge⸗ särbte Hornknöpfe, verstegelt, Muster ffr plastische Erz sse. Fabriknummern Art. 2935 Schu rist. 8 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1001, Nachmit 12 Uhr 55 Minuten.
82 ₰ G. Hd. Herm. 2— in erlin, Umf Abbildungen von 2 Modellen für Kachelöfen 6 in —— versiegelt. Muster für se, Fabrik⸗ nummern 277, 278. 3 Jahre, eldet vne. Dtsber 1801 12 Uer ercfe
mmwertelag. [82881] das Musterregister ist eingetragen:
r. 1655. Firma Adolf 4 Cuo Halbach in Eiberseid. Umschlag mit 2 Mustern für Atlas mit Wiesenftreifen, üchenmuster. Fabrik⸗
und 68 3 Jahre, an⸗ am 1. Oktober 1901, 9 Uhr
C. Cosmann in Elberfeld, f R sche an⸗
i⸗
20 Minuten. 8 1 Nir. 1657. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ eld. stoffe,
59 mit 6 ee für 1 d
902, 903, 908, 910, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1658. Firma Aders & Pfeiffer in Elber⸗ feld, Umschlag mit 5 Modellen für Schnallen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1000, 1001, 1003, 1004, 1005, e’ 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1659. Firma Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Gummi⸗ gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2780, 2784, 2791, 2792, Schutzfrist angemeldet am 23. Oktober 1901, Mittags
2 Uhr.
Nr. 1660. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31729 — 31732, 31737 — 31747, 31762 — 31767, 31771, 31785, 31802 ½, 31803, 31810 bis 31819, 31839 — 31842, 31849 — 31855, 31868, 31886, 31915, 32006, Schutzfrist 3 Jahre, gngemeldet 8 25. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 1661. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14119, 14120, 14122, 14437 bis 14482, 31717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1662. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene faonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14135, 14245, 14491 — 14530, 31504, 31517, 31518, 31680, 31681, 31704, 31705, 31706, F 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1663. Firma H. E. Schniewind in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 31707 — 31713, 31718, 31719, 31723 — 31725, 31734 — 31736, 31748, 31749, 31772, 31779 — 31784, 31786 — 31798, 31820 — 31831, 31838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1664. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14118, 14435, 14436, 14531 bis 14550, 31843, 31844, 31847, 31862 — 31867, 31872 bis 31877, 31881, 31887 — 31889, 31903, 31904, 31911 bis 31913, 31918 — 31920, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1665. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11703 — 11719, 14130, 14489, 14542, 14543, 14544, 14567 — 14584, 31832 — 31837, 31845, 31846, 31848, 31882, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1666, Firma H. E. Schniewind in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 31883, 31890 — 31892, 31905 bis 31910, 31914, 31921 — 31948, 31970 — 31975, 31985 —31989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1667. Firma H. E. Schniewind in Elber feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Feeee; Fabriknummern 14233, 31990 — 31999, 32007 bis 32013, 32019, 32022 — 32027, 32032 — 32036, 32050, 32070 — 32072, 32097 — 32112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1668. Firma H. E. Schuiewind in Elber feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11677 —11682, 11721, 11723, 11724, r1725, 14483, 14484, 14486 — 14488, 14490, 14592 bis 14625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok tober 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1669. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗
Id, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ eidene fabonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14626 — 14655, 14697.—14716, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1670. Firma H. E. Schniewind in Elber feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz und halb seidene faconnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14717 — 14732, 14739 — 14753, 14757 — 14764, 31591, 31733, 31768, 31884, 31885, 31899, 31900, 31902, 31949 —31951, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1671. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31952 — 31969, 31979 —31984, 32000
2061, Schu gre, ang am 29. Ok⸗ tober 1901, Lrnitt ss 11 Uhr.
Nr. 1672. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ eld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ eidene fagon Waaren, versi Flächenmuster, Fabriknummern 11722, 11726, 11727, 14197 bis 14208, 14559 — 145606, 14586, 14733—14736, 14773 bis 14775, 14782 — 14800, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1673. irma H. EG. Schniewind in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz und balbseidene fagonnierie Waaren
muster = 14801 — 14816, 31757 bies 1869 — 31871, 31901, 2
31761. 7—2
32062. 32063, 32073 — 2081, 32113 — g211, 8 bis 32142, angemeldet am 29. Oktober 1901,
Nr. 1674. Firma
3 re,
it 11 Ukr. . G-2ec ian in Elber⸗ feld. — mit Mustern für ganz⸗ und halb⸗
Fl uster,
Ferbemaer 32143 —32 321 32175 ekeneeneeeeeeese eee 210 2364,Schug. angemeldet
G. Schniewind in Elber⸗ und balb⸗
frist 3 Jahre. Vormittags 11 Ubr.
e8,2, 88.898 7 eld. astern für B vers uster,
14555, 1450 14846, J1351, 32064 32069,. „ 32124 540 32127, Schu 83555—* be
tober 1901, Schniewind in
Nr. 1676. d. Elberfeld. 50 i für ganz⸗ und
halbseidene fagonnierte Waaren, versiegelt. Fla
muster, Fabriknummern 14733, 1gr2., umen 14856—14877, 14881 — 14899, 31856, 31857 big 31861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Of. tober 1901, Vormittags 11 Uhr. “
Bei Nr. 1460. Firma Noß & Lucas, Elber feld, hat für die unter Nr. 1460 eingetragenen Muster für Möbelstoffe und Plüsche, Fabritnummern 658, 660, 661, 663, 664, 669, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1462. Firma Noß & Lucas in Elber⸗ feld hat für das unter Nr. 1462 eingetragene Muster für Plüsche, Fabriknummer 672, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahr gemeldet. 8
Elberfeld, den 1. November 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
SGardelegen. [62882 In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 6. Knopffabrikant Karl Koch in Garde
legen, 1 Packet mit 100 Mustern für Perlmutter⸗
knöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik
nummern 1447 — 1468, 1469 — 1477, 1511 — 1541
1543 — 1553, 1555, 1557, 1558, 1560 — 1584, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 190]
Vormittags 11 Uhr.
Gardelegen, den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Glauchau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1361. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster Damenkleiderstoffe in einem versiegelten Umschlage, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 16693 — 16699, 16700, 16701, 16708 bis 16720, 16729, 16730 — 16756, Schutzfrist ein Jahr angemeldet am 8. Oktober 1901, Nachm. 13 Uhr.
Nr. 1362. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 174 Muster Herrenfutterstoffe in vier versiegelten Umschlägen, Flächenerzeugnisse, Fabritk⸗ nummern 561 bis 610, 611 bis 660, 661 bis 710. und 711 bis 734, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1901, Vorm. ⁄12 Uhr.
Nr. 1363. Firma Emil Vogelsang, Fabrik für Metallwaaren und Galvanische Anstalt in Glauchau, 4 Modelle für Stock⸗ und Schirm⸗ griffe in einem versiegelten Packete, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 692, 693, 694. 688, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktoder 1901, Vorm. 112 Uhr.
Nr. 1364. Firma Falck & Hilbenz m Glauchau, 250 Muster Damenkleiderstoffe in 5 versiegelten Umschlägen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1351 — 1400, 1401 — 1450, 1451 — 1500, 1501 — 1550, 1551 — 1600, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1901, Nachm. ½4 Uhr.
Nr. 1365. Firma Boeßneck & Meyer im Glauchau, 23 Muster Damenkleiderstoffe in einem versiegelten Umschlage, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 808 —830, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1901, Vorm. 7112 Uhr.
Nr. 1366. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 94 Muster Damenkleiderstoffe in zwei versiegelten Umschlägen, Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 16766, 768, 769, 772, 773, 774, 775, 776, 783, 794, 785, 788, 787, 10791, 792, 720, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 16800, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810, 811, 812, 16813, 814, 815, 816, 817, 818, 823, 838, 8150, 8153, 8182, 8087, 8088, 8089, 8143, 8144, 8145, 8142, 8146, 8149, 8147, 8148, 8139, 8138, 8155, 8165, 8166, 8167, 8168, 8141, 8171, 8172, 8173, 8174, 8175, 8168 I, 8177, 8179, 8180, 8181, 16777, 8145, 16722, 16684, Leisten: 601/1, 695/1, 312 1, 16826, 15226 2, 1005/˙2, 695,2, 883,2, 760,/ 2, 246 3, 16668,3, 738/5, 16139, 695/12, Schutzfrist ein 9* angemeldet am 24. Oktober 1901, Mittags
Glauchau, den 1. November 1991. 38 8
Königliches Amtsgericht. München.
1 8 aae
Eingetragen simnd in das Musterregister
Unter Nr. 1216 für Firma „Raff & Söhne“ imn München, 50 Muster von baumwollenen Schaft⸗ geweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, G.⸗Nrn. 3501 bis 3550, in einem versiegelten Briefumschlag. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahne, angemeldet am 1. Oktober 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.
Unter Nr. 1217 für Firma „Raff & Söhne“ München, 43 Muster von baumwollenen Sc 2— zu Schürzen und Kleiderzeugen, G. Nrn. 3551 is 3593, in einem versiegelten Briefumschlas Muster für Flächenerzeugniss Seupfrin drei Jahrt. angemeldet am 1. Oktober 1901, Vormittags 10 Ubr.
Unter Nr. 1218 für Firma Verlagsanstalt F. Bruckmann Aktiengesellschaft Munchen. 1 Exemplar eines Plakats mit der Aufschrift „Die Kunst, Monatsbefte für freie und angewandte , gezeichnet und lithographiert von Ernst Liebermann, G.⸗Nr. 1, in offenem Briefumschlag. Muster für Flächenerze e, Schutzfrist drei Jabre, am 4. Oktober 1901, Nachmittags
Unter Nr. 1219 für Paul Merk. N. B. Hot⸗
juwelier in München, 2 Zeichnungen von 2 von Gürtelschließen, G.⸗Nrn. 132 u. 133, F— Muster für Er⸗
versiegelten Pen. 8 — zeugnisse. rist Jahte, angemeldet —2 en Rachmittags 4 ½ Uhr in München, 50 Muster von baumwollenen eben zu Schürzen und nee ene 8 2240 inkl., in einem eeen. 5 zeugnisse, t drei Jahre, 1,;2.2 1901, Vormittags 11¼ Tht. Unter Nr. 1221 für Firma „Eduard Schöpftth vormals N. Thallmanr ꝗMünchen. 1.
“
G.⸗Nrn. 102 110, 20
versie Packet, 2 „ Schutzfrist drei Jahre⸗ ober 1901, Rachmittags In
Nr. 1222 für Fred Dunn, Gold Eilberarbeiter und Ziseleur in München⸗ 36 Zeichnungen, nämlich Halsschließen. N 24, 25, 26, N. 218, 219:
A. 8 .,P75 8 ,8 einem pe
1. in
[62654]
Arno Kratzsch weil. in Kürbitz vember 1901,
3. Dezember 1901.
straße 251 und b Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
31. Januar 19
62958] K. Württ. Amtogericht —2*
dekorationen aus Bronze, G.⸗Nrn. 354, 35 Grabdeler 68, 371,372, 498, 454. 845. 850 des inkl. 675, 679, 680, 681, 682, 700 bis inkl. 707, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Unter Nr. 1224 für Cosmas Leyrer, Ziseleur in München, 49 Abbildungen von 48 Mustern von Grabdekorationen aus Bronze, G.⸗Nrn. 1— 8, 8b, 10, 10 a, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 18a, 21, 22, 24, 25, 29, 34, 38, 40, 87, 88, 89, 93, 97, 98, 100, 101, 110, 112, 154, 155, 180, 181, 182, 183, 305, 310, 315, 316, 338, 356, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 8
Ferner wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre hinsichtlich der für Paul Merk, K. B. Hofjuwelier in München, unter Nr. 904 eingetragenen Muster von zwei Abbildungen von Gürtelschließen, G.⸗Nrn. 111 und 112, eingetragen.
München, am 1. November 1901.
Kgl. Amtsgericht München I. Nordhausen. 8 [62683]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Offene Handelsgesellschaft Salfeldt & Comp. zu Nordhausen, 2 Muster zu Flaschen für Kaiser Wilhelms⸗Tropfen, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr. 8 8
Nordhausen, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 89 Strassburg. . .160776]
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) am 3. Oktober 1901 unter Nr. 263. J. Clot & Cie. in Straßburg, Weißenburgerstraße Nr. 11, verschlossen ein Packet, enthaltend 64 verschiedene Muster von Etiketten für Konservenzwecke, ohne Fabriknummer, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.
2) am 14. Oktober 1901 unter Nr. 264. Offene Handelsgesellschaft S. Cahnmanns Nachfolger in Bischweiler, offen ein Packet, enthaltend ein Muster in 3 Exemplaren für einen Brand und Etikette auf Zigarrenkisten, ohne Fabriknummer, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.
3) am 17. Oktober unter Nr. 265. Achilles Ruffio, Kaufmann und Inhaber eines kauf⸗ männischen Stellen⸗ und Theilhaber⸗Bureau’s hier, Gutenbergplatz Nr. 7, offen ein Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster für Aufschriften auf Briefbogen, Prospekte ꝛc., ohne Fabriknummer, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr.
4) am 26. Oktober 1901 unter Nr. 266. Jeanne Kuhff in Straßburg, Blauwolkengasse Nr. 6, verschlossen ein Kuvert, enthaltend das Muster einer Zeichnung, welche zum Bucheinband verwandt werden soll, ohne Fabriknummer, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
FStraßburg, den 31. Oktober 1901.
Kaiserl. Amtsgericht.
Konkurse.
Konkursverfahren. 8 Nachlaß des Gutsbesitzers Louis ist am 6. No⸗ Nachmittags 5 Uhr 15 Min., Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Gever in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Ablauf der Anmeldefrist: 3. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung: 3. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ einer Prüfungstermin: 17. Dezember 1901, ormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 6. November 1901. Aktuar Fischer,
Ueber den
Gerichtsschrriber des Herzogl. Amisgerichts. Abth. 1. [62613]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers und Kauf⸗ manns Adolf Hoffmann hier, Bahrenfelder⸗ s Lornsenstraße 33 K, wird beute,
Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor August Löhmann
dier, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Dezember 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. November 1901, Mittags
2 Uhr. inschließlich.
nmeldefrist bis zum 15. Januar 1902
All iner Prüfungstermin den „Mittags 12 Uhr. Altona, den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. N. 34 01. [62645] Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Amberg hat am 7. No⸗ vember 1901. Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Bierbrauereibesiterseheleute Franz und Maria Grabinger in Amberg den Konkurs — Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Leitl in
mberg.
Amberg, den 8. November 1901..
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte. (1L. s.) Kollerer, geschäftsl. Kgl. Sekretär. [82662] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 16. September 1901 ver⸗ en Posamentenfabrikanten Carl Paulus in Annaberg, alleinigen Inhabers der Carl Paulus Reuther daselbst, wird ren erö onkursverwalter Herr Ortsrichter Richter hier. Anmeldefrift bis zum 2 Deumber 1901. Wahltermin am 7. Dezember 1901, Vormittage 10 Uhr. Prüfungetermin am 28. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Osener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ dember 1901. 1m Käönigliches Amtsgericht zu Annaberg.
Konkurteröffnung gegen Konrad Fritz h. Ebes in Eulzbach a. M., am 7. November 901. Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Paiber in Murrhardt. Offener Arref
t mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 28. November 1901. Gläubigerversammlung und allgemeiner
termin am 5. Dezember 1901. Nach⸗ 2 Uhr.
Zigarrenhändlere Sebastianftr
10 ö
ist heute, Mittags 11 ½ Uhr, von dem König⸗
lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin,
Köpenickerstr 91. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderungen bis 31. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 25. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar
1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗
Pbäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1901. Berlin, den 8. November 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [62637]
Ueber das Vermögen der Frau Rosa Hirsch zu Berlin NO., Neue Königstraße 75, alleinigen In⸗ haberin der Firma „R. Hirsch“ daselbst, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77,78, II Treppen, Zimmer 77,78. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Dezember 1901.
Berlin, den 8. November 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [62639]
Ueber das Vermögen der Firma Märkisches Industrie⸗ und Handels⸗Syndikat, Stechow & Co., G. m. b. H. in Liquid. in Berlin, Triftstraße 12— 13, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 1. Januar 1902. 8 8
Berlin, den 8. November 1901.
v“
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [62665] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Ohnefalsch Böhme in Brand wird heute, am 7. November 1901, Nachmittags ½6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1901. Wahltermin am 2. Dezember 1901, Nachmittags 44 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1901.
Königl. Amtsgericht Brand.
[62670] K. Amtsgericht Calw. Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Carl Stotz Jun.,
Schuhmachers in Calw, wurde am 7. November
1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Stv. Bezirksnotar
Seeger in Calw, Stellvertreter desselben: Not.⸗Ass.
Ottmar daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist
sowie Anmeldefrist bis 7. Dezember 1901. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin: Donnerstag, den 19. Dezember 1901,
Nachmittags 3 Uhr.
Den 8. November 1901.
Amtsgerichtsschreiber Haux
[62644] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Elsässischen Kork⸗
waarenfabrik⸗ „Bouchonnerie
Alsacienne“, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation, in Egisheim, wird
heute, am 4. November 1901, Nachmittags 6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent
Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1901
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschuss es und eintretenden
Falls über die in § 132 der Konkursordnung be
leichneten Gegenstände auf den 30. November 1901,
Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen auf den 28. Dezember
1901, Vormittags 10 ½ Uhr, ver dem unter⸗
zeichneten Gerichte, im Sitzungssaal, Termin anbe⸗
raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
1. Dezember 1901. 1“
Kaiserl. Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträsser. Veröffentlicht:
Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleirath.
[62659]
Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Karl Robert Voigt hier, Neumarkt 13., in Firma „E. 2. BPoigt“, wird te, am 7. November 1901, Nachmittags 4,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Auktionator Schlechte hier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 29. No⸗ vember 1901. Wahltermin am 10. Dezember 1901. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. Tezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. No⸗ vember 1901.
Dresden, am 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtb.
üe⸗ den Nachlaß des —e— 82 in Dresden u L. he 54, nhaft — wind heute, am 7. 8 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krug hier, Marschallstraße 9. Hen edeg es e,g November 1901. Wahltermin um 10. DTezember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1901, Vor 94 Uhre. A mit 29. Novem b 8— „ den 7. November 1901l.. Königliches A 1 ’1 den Nachlaß des am 26. September 1901 Tüsseldorf verstorbenen Kaufmanns Art
odor Georg B. zeitlebens allein aer 28,0ne beae Cüracao⸗ Gesellschaft Cokar Borchert 4 Comp. zu
E161 — ö“ 8 8bo1
Konkursverfahren eröffnet. Westhaus dahier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. November 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. November 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. [61934]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Oskar genannt Paul Dietrich zu Elsterwerda ist am 5. November 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Louis Krenkel zu Elsterwerda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. November 1901. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. Dezember 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1901, Vormittags 9 ½¼ Uhr.
Elsterwerda, den 5. November 1901.
Benecke, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [62652] 1“
Nr. 16471. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Friedrich Westermann, Inhaber der Firma Karl Westermann zu Malsch, wurde vom Gr. Amtsgerichte hierselbst am 8. November 1901, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Becker in Ettlingen. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 19. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 9. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr.Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1901.
Ettlingen, den 8. November 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gut. [62653] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Geschwister Fischer“, offene Handelsgesellschaft — Mode⸗ waarengeschäft zu Forbach, ist heute, am 7. No⸗ vember 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Philippi in Forbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 29. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 20. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1901.
Kaiserliches Amtsgericht Forbach.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Johann Christian Müller, in Firma J. C. Müller, Kronprinzenstraße 23, dahier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Auffenberg dahier, Bethmann⸗ straße 46, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. De⸗ zember 1901. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 26. November 1901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. De⸗ zember 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuz⸗ gasse 32, II. Stock, Zimmer 19
Frankfurt a. M., den 6. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. [62601] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 5. Januar 1901 zu Frankfurt a. O. verstorbenen Frau Emma Boewe, geb. Seibert, wird heute, am 2. November 1901,
Der Rechtsanwalt Dr.
2
Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt a. D., Judenstraße 15. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1901 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ vember 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüf stermin am 4. Dezember 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1901.
Frankfurt a. O., den 2. Noyember 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. [62669]
Ueber den Nachlaß des am 12. September 1901 verstorbenen ODel⸗, Fett⸗ und Eisenwaaren⸗ händlers Carl Hermann Zimmermann in Freiberg wird heute, am 6. November 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Richter hier. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1901. Wahltermin am 29. November 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1901, Vormittage 9 ¼½ Uhr. Offener Arrest mit eeflhe bis zum 28. November 1901.
Königliches Amtsgericht Freiberg. Abth. I. 62673]
— Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Wilhelm Kempchen, in Fuma W. Kempchen⸗ Stein zu Styrum, ist am 7. November 1901, Kachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Bücherrevisor Otto Gregorius zu Mül⸗ hbeim, Ruhr. Anmeldungsfrift ist für die Gläubiger bis zum 8. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. PTe⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ frist bis zum 25. November 1901
Schmidt, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr. [62621] Ueber den Nachlaß des am 2. November 1901 zu Nieder⸗Kun verstorbenen Rittergute befihers Wilhelm von Sametzki ist beute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Per⸗ walter: Kaufmann Herrmann u Münster⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 10. mar 1902. Erste Clsubigewersammlun, am Dezember 1901, Vormittage 11 Uhr, ver dem Köuig⸗ lichen Amtsgericht Hier, Zimmer Nr. 20. Prüfungs⸗ termin den 18. Marz 1902, Vormittage 11 Uhr, ebenda. Offener Arrest und Anzeigepflie bis zum 8 —2q 8 0n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
learh 2neen; Ae. Cie⸗ am e
1901, Nachmittags 41 Uhr, über das Berm des
Schuhwaaren⸗ und Zigarrenhändlers Martin
8 ““ 8 11“
Düsseldorf“, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das
Hiemer in Nürnberg, Peter Henleinstraße 57, das 8
missionär Friedrich Uebel in Nürnberg. frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 7. Dezember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 28. Dezember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 7. November 1901. ““
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[62610] Konkursverfahren.
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Eheleute Bäckermeister Heinrich Buschmann zu Oberhausen wird heute, am 6. November 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fabry in Sterkrade. An⸗ meldefrist bis zum 28. November 1901. Prüfungs⸗ termin vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 16 — am 6. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht Oberhausen. [62668] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma: „Otto
Wilcken äJr.“, Lederhandlung in Pirmasens Inhaber: Otto Wilcken jr., Kaufmann daselbst, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fritz in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 5. Dezember 1901, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 16. Januar 1902, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pir⸗ masens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. November 1901. Die Anmelde frist endet mit dem 31. Dezember 1901.
Pirmasens, den 7. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär. [62609] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Loevy, alleinigen Inhabers der Firma Hoemen et Co. Nachf. hierselbst, Wilhelmstr. Nr. 7, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 27. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
[62615] Konkursverfahren. .““ Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Reichardt in Pöppeln ist heute, am 8. November 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Ernst Hornfeck in Ronneburg. Offener Arrest
ist , r Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 16. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 8. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Arnhold, Assistent. [62643] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Josefine Delagarde, früher Kauffrau in Püttlingen i. L., jetzt ohne bekannten Wohnort, ist am 6. November 1901, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Josef Dürr in Saaralben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. No⸗ vember 1901 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 7. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf den gleichen Termin: 7. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Saaralben, den 6. November 1901. Kaiserl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts.Sekretär. [62626]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Herm in Stendal ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Stendal vom 6. November 1901 das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. An⸗ meldefrist bis zum 22. November 1901. Erste Glaubigerversammlung am 28. November 1901, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1901.
Stendal, den 6. November 1901.
Sekretär Franke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [62606]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeistere Felix Domanski in Thorn,. Brückenstraße 40, st am 7. November 1901, Nachmittags 4¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit An⸗ Ligefrist bis 26. November 1901. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1901. Erste Glän rsammlung am 27. November 1901, Vormittags 111 lr. Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichte, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1901. Vormittags 10 Uhr, daselbst Thorn, den 7. November 1901. 1
Wierzbowski, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichttzt. [62616] Konkursverfahren. Ueber dae Aermögen des Kaufmanng voute Meyhoefer in Tilsit ist heute, am 6. November 1901, Vormitt 11 ½ Uhr, das Konku
e 122 —2 ufmann —,— — in Tilsit. rste Glä ammlung 8 . zember 1901, Freeben 6 11 Uhr. Allgemeiner
Prüfungste den 10. Januar +△—* Vor⸗ mittags 9 Uhr, voer dem Köntglichen mtsgericht biersellst. Zimmer Nr. 7. Anmeldefrift für die nkursforderungen bis zum 20. Dezember 190⁄1 Föftan Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1901. 8 Tilftt, den 6. November 1901. Augusti,
Gcrichtsschreiber des Amtsgerichts 7.
2*
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kom⸗ Anmelde⸗