“
[63386] Bekanntmachung. . 8
Das Mitglied des Aufsichtsraths der unter⸗ zeichneten Gesellschaft, err Regierungs⸗Assessor Dr. Leist ist durch Tod ausgeschieden. Eine Ersatz⸗ wahl ist nicht beabsichtigt. Kaffeeplantage Sakarre Artiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Neubaur.
163402. S Kattowitzer Lagerhaus & Produktenbunk Actien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur bür E11“ versammlung auf Mittwoch, den 4. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäfts⸗ 5 — räume des Unterzeichneten ein. WI“ Sonstige Passiva 11e“
Tas erthentan: “ — Wen b im ee ö noch nicht fälligen Bericht über das Geschäftsjahr 1991 8 8 echseln sind weiter begeben worden: 8 der Jahresrechnung und Bilanz 7) Erwerbs⸗ nd Wirthschafts⸗ ℳ 1 579 138. 68. sowie Beschlußfassung über Gewinnvertheilung — Die Direktion. 8 und Ertheilung der Entlastung. e““
2 ültes Akt XöFree an 8 ingezahltes ienkapital Reservefonds . . . .. Banknoten im Umlauf . .. Täglich fällige Verbindlich⸗ 2 asfrist 89. 6 8 n Kündigung gebundene Verbindlichketen “ „ 35 310 058.
10 500 000. —, 494 539. 10. 399 440. 10.
2 275 000.
4 722 650. 7
Reservefonds . . . Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten “ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4 230 309. Fenftigi esgtadiig ten aus en ventuelle Verbindlichkeiten aus 3 —— —xünmheeem——-—-—½— weiter begebenen, im Inlande 1b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
6 060 242. 41 761 700.
„ 23 483 888.
2.ns I2 2 — 8
Anzeiger.
ichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
634 669.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Geschäftskasse in Kattowitz eingereicht haben. Kattowitz, den 9. November 1901.
Der Aufsichtsrath der Kattowitzer Lagerhaus & Produktenbank
Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende: Epstein.
[63400]
Die Herren Aktionäre der 1“
Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, 3. De⸗ zember a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale der Brauerei, Schönhauser Allee 176, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Revisionsbericht über die Prüfung der Rech⸗ nungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäftsjahr. Beschluß über Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende.
4) Event. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche drei Werk⸗
tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über Aktien der Gesellschaft bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Jacquier & Securius, An der Stech⸗ bahn 3/4, hinterlegt haben.
Ueber die Hinterlegung wird ein Depotschein aus⸗ gefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung dient.
Berlin, 9. November 1901.
Der Aufsichtsrath der Brauerei Pfefferberg 8 vormals Schneider & Hillig Actien⸗Gesellschaft. S Samuel, Vorsitzender.
163399]
Wiesbadener Kronen-Brauerei Art.⸗Gel.
in Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 6. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei zu Wiesbaden, Sonnenbergerstraße 55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900/1901 unter Er⸗ stattung des Geschäftsberichts seitens der Direktion und des Aufsichtsraths.
Beschluß über Vertheilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.
Wahl eines Rechnungsprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1901 1902.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien (ohne Kupons⸗ bogen) nebst einem nach der Reihenfolge geordneten Nummernperzeichniß spätestens bis Dienstag, den 3. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Wiesbaden, bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin W., Unter den Linden 33, bei dem Dresdner Bank⸗ verein in Dresden und dessen Filialen in Leipzig und Chemnitz hinterlegt oder deren ander⸗ weitige Hinterlegung resp. den West nach den Vor⸗ schriften des § 27 der Statuten nachgewiesen haben.
Wiesbaden, den 11. November 1901.
Der Aufsichtsrath der Wicsbadener Kronen⸗Brauerei Act.⸗Ges. Julius Pickardt, stellv. Vorsitzender.
[63395]
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Donnerstag, den 12. De⸗ zember cr., Nachmittags 4 Uhr, in Rohne’s Hotel in Rawitsch
— ,— Gef 5
1) Bericht ü das abgelaufene schäftsjahr,
— der Bilanz und Ertheilung der Ent⸗
Besch ußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns.
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Bilanz liegt vom 27. Nodember cr. ab in den Geschäftsräumen unserer Fabrik zur Einsicht aus. nigen i Aktionäre, welche an dieser neralversammlung thbeilzunehmen beabsichtigen, ihre Aktien bis * 8. Dezember er. Keomtor der Zuckersabrik Görchen gegen Empfangsbescheinigung zu deponieren. Görchen, den 11. November 1901. b Der Vorstand der Zuckerfabrik Goerchen
Cukrownia w Miejskie] Göree.
M. Freiherr von Hodenberg. G. Dumke.
Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei zu Triebes.
a Grund des 8, 22 unserer Statuten bringen
b 142. P g.her den Re, enn —
aug dem Aufsichtsrath unserer Triebeo, den 9. Noyember 190l.. IDII1MX“*“];
Genossenschaften.
[61603] Bekanntmachung.
Bei der Generalversammlung am 18. Februar d. J. wurde die Auflösung des hiesigen Vereins beschlossen, und wollen sich die Gläubiger melden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Helmstadter Spar⸗ und Darlehnskassenverein
(Baden) ec. G. m. u. H. in Liquidation.
Adam Braun, Gärtner. 8 Georg Wittlinger, Kreisbaumwarth. Adam Schuster. Karl Schemmenau. Johann Olbert.
EERIMMaxeeEEIgeTxgeeEgEIMxIEExEENEE 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Herr Rechtsanwalt Bernhard Armin Rudloff in Aue eingetragen worden.
Aue, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht. [63380] Bekanntmachung.
Nr. 15 520. In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gericht Freiburg i. Br. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanwalt Dr. Max Jahn in Lörrach eingetragen worden.
Freiburg, 7. November 1901.
Der Präsident des Gr. Landgerichts: Fieser. [63379]
Rechtsanwalt Dr. Friedrich Uibeleisen in Bad Kissingen wurde nach erfolgter Löschung in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Eichstätt am 2. November 1901 in die Liste der beim K. Bayer. Amtsgerichte Kissingen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
K. Amtsgericht Kissingen.
[63378] 8 1 Der Rechtsanwalt Heinrich Sorgenfrei in Han⸗ nover ist verstorben, die Eintragung ist in der Liste Hannover, den 8. November 190blb.. 8 Königliches Landgericht. .
9) Bank⸗Ausweise. lG388) Wochen Ueberficht 8 Bayerischen Notenbank
vom 7. November 1901.
Activa. ℳ “ Bestand an Reichskassenscheinen
„ Noten anderer Banken. Wechseln “ Lombard⸗Forderungen Effekten . I1“ sonstigen Aktiven
Passiva.
Das Grundbapitaal 1116468* Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ FuidHhßlhu ““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen 4*“ — Die sonstigen Passiiroun .4 916 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl ℳ 733 480,91.
München, den 9. November 1901. 8
Baycrische Notenbank.
Die Direktion.
2 968 000 45 915 000
[63036]
Stand der Badischen Bank
am 7. November 1901. Actira.
Metallbestand. ℳ Reichskassenscheine. 2
Noten anderer Banken . .n2 Lombard⸗Forderungen Effekt 8
8 en 2 2 2 Sonstige Aktiva
4 485 555— 29 255— 272 000— 12 245 999,19 13031 340— 115 198/47
3 594 602,83 IImEIN
Passivn.
.ℳ 9 000 000 — 1“ 1 959 107 08 11 590 300 —- 10 437 125 44
ndkapital.. Umlaufende Noten... Feelic senhg⸗ Verbindlichkeiten. ündi rist ge⸗ Verbindlichk 1“
Sonstige Pafsiva . . . . . 787 417 97
EEE Die weit scht filli en J ne nicht fälligen deutschen WWWW— Sächsischen Bank zu Dresden am 7. November 1901. “
n4 . „ „mn b.
Noten anderer Deutscher ee Kassen⸗Bestände
8 8 8 3 8 8
Gebrauch zu machen.
[63034] Stand
der
Württembergischen Notenbank
am 7. November 1901.
Activa.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken “ 1 Lombardforderungen W“ Sonstige Aktiva Passiva.
Grundkapital Reservefonds. 1 Umlahfend Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten .6— Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
echseln ℳ 531 547,79.
im Inlande zahlbaren
ℳ 9 000 000
11 752 664 98 845 672 200
12 170 989 10 822 081 1 455 493 903 174
. 1 065 203 05 . 22 604 600— 4 261 821 14
1 40 700— 903 124 01
163037] Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. November 1901.
Activa.
Phatallbeumnd 11u*
Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva
612 279. 5 000. 25 000. —. 8 453 078. 15. 2 457 435. —. 334 079. 90. 11 319 610. 60
zahlbaren Wechsell. „ Braunschweig, den 7. November 1901. Der Vorstand. 89
Bewig. Tebbenjohanns.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [63033
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 2075800 3 ½ % Naumburger Stadt⸗Anleihe von 1897/99, von denen ℳ 66 100 bereits ausgeloost sind, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. November 1901.
Zulassungsstelle an der Zürse zu Berlin.
Kaempf.
[62271] Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften
mit beschränkter Haftung, mache ich hiermit bekannt, daß laut Beschluß der Gellschafter der Chemischen Fabrik Krappitz G. m. b. H. vom 10. September 1901 die Liquidation der Ge⸗ sellschaft erfolgt. Ich fordere gleichzeitig die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Krappitz, den 6. November 1901. Der Liquidator:
Kurt Barthel.
[63032]
Kenntniß unserer Gemeindemitglieder, daß die Wahl von
B
ekanntmachung.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 8. AÄugust d. Js. bringen wird hierdurch zur
präsentanten⸗Stellvertretern am
Donnerstag, den 28. November 1901 in folgenden Räumen vollzogen werden wird:
zehn Repräsentanten und fünf Re⸗
„Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr,
a. Oranienburgerstraße 30 (Sitzungssaal der Repräsentanten), b. Lindenstraße 48/50 88 Religionsschule der jüdischen Gemeinde),
otsdamerstraße 9
Luckauerstraße 15 (Deutscher Hof),
„Große Frankfurterstraße 30 (Restaurant Haberecht), — 28 Schönhauser Allee 4 (Hagemann’s Restaurant), . .Holsteiner Ufer 17/18 (Café Gärtner),
Geselliger Verein der Gesellschaft der Freunde),
„Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 1 (Restaurant Kluge). Den Wählern ist freigestellt, von ihrem Wahlrecht in dem einen oder anderen Wahllokale
Die Schließung der Wahllokale erfolgt um 4 Uhr, und es werden alsdann
nur noch die daselbst anwesenden Wahlberechtigten zur Abgabe ihrer Stimmzettel zugelassen.
Einladungen und Stimmzettel sind sämmtlichen wahlberechtigten Mitgliedern zugeschickt worden. Die letzteren werden 1 * noch hierdurch zu dem vorbezeichneten Wahltermine mit dem Bemerken ein⸗
geladen, daß diejenigen
ahlberechtigten, welchen eine spezielle Einladung nicht zugegangen sein sollte, sich
zur Empfangnahme eines gedruckten und gestempelten Stimmzettels
am 17., 18. oder 19. November, Vormittags 9—1 Uhr, in unserer Registratur, Oranienburgerstraße 29 II, persönlich melden können, daß jedoch nach diesem Termine Stimmzettel nicht mehr verabfolgt werden.
genommen. 1 Berlin, 12. November
1901.
Andere als die mit unserem Stempel versehenen Stimmzettel werden bei der Wahl nicht an⸗
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde. 1800qh0 Dette Publique Ottomane Consolidée.
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.
20 me Exereice
Mois de Septembre 1901.
Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale
Recettes du mois de Septembre 1901
Livres Turques
Recettes du mois de Septembre 1900
Livres TurqueslLivres TurqueslLivres Turques
Total au 30. 8e bre 901
2 30. Septembre 1000
riérés
[Tabacs “ d'ar-
2 * *
Timbro. Spiritueux . Pêcheries . . ö.“ 1““ Üabac. Redevance de la Régie Tribut de la B e, rem- lac 8* xation do tq. 100 „ à prélever sur Dimes des Tabacs Excédent — de Chyp remp r 128 130 09 sur solde Dimedes Tabacsou traites sur la Douane. .. Redevance de la Roumélie Orientale 8 8 8 8 8 8 Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane . 1. .-b2n enne,8 . e, du Mon de la Bulgarie et de la Grèce
Total Géngral
VI. Contribut.
ns diverses
Assignatio
124 431
187 500
7 500
—
—
☛
— 1 — 1
319 431 27 .11383 557 71 12771912
Sommes versdes à valoir sur les Obl par la Convention du 18/30 Avril 1
Provisions en
Sommes emp Lots
Coenstantinople, lo 24,6 Novembroe 1901.
Europe et Constantinople pour la Dette Convertie et des Lots Tures pour amortissement des
Frais d Administration Gentrale et restitutiom à la Rägie des
otc. etc. 8 8 8 8 2* 2* vwger.-Areraer à la Banque Caisso à PAdministration „
Lo Président: H. Babington Smith.
Séries et rachat
Livres TurquessLéeivres Turques
4 % prévues I“ 215 250 le service de 473 415 420 513 99 764
174 614 1 383 557
Pour lo Conseil d'Administration:
L0 9...4678: Guido Quiccioli.
215 250 473 497 407 073 104⁴ 545
247 352 1 447 719
Potcal. .
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
111“
rlin auch durch die Königliche S SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2604)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
reußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 269 A., 269 B. und 269 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Elntrag ang, G. = Geschäftsbetrieb, W. =
Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 51 104. R. 4024. Klasse 2.
Aqua Pediculorum gloria.
29/6 1901. Franz A. Rick, Cöln⸗Ehrenfeld 14/10 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Läusevertilgungsmitteln. W.: Ein Mittel zur Ver⸗ tilgung von Läusen.
Nr. 51 105. E. 2616. Klasse 9 b.
Volksfreund“
21/5 1901. Friedrich Wilhelm Engels, Nümmen, Gräfrath b. Solingen. 14/10 1901. G.: Export⸗ und Import⸗Geschäft. W.: Werkzeuge aus Stahl und Eisen für Tischler, Zimmerleute, Maurer, Klempner, 5 er, Schlosser, Schuster, Sattler, Küfer, Gerber, . Wagner, Stein⸗ und Bildhauer, Buchbinder, Gärtner, Dachdecker, Böttcher, Schneider, Glaser, Graveure, Hufschmiede und Schmiede, Drechsler, Rohrleger, Installateure, Goldschmiede, Mechaniker, Tapezierer, Landwirth⸗ schaft, Forst⸗ und Bergbau, Meiereien, Molkereien, lantagenbau, Steinmetzen, Dilettanten für Kerb⸗ schnitt, Maler, Brauer, Papierfabriken, Papierver⸗ arbeitungsfabriken, Drucker, Telegraphen, Bäcker und Konditor, Töpfer, Seiler, Traghaken, Seilspanner, Ketten, Transportkarren, Kistenrollen, Schrotwinden, Kistenöffner, Kistenschoner, Brenneisen, Schaber, Handbeile, Steinsucher, Erdbohrer, Stauklappen, Vermessungsapparate, Torfbagger, Torfspaten, Drainagespaten, Rohrlegegabeln, Baubeschläge, Ab⸗ flußrohre, eiserne, emaillierte oder rohe Ausgußbecken, Schlammfänger, Schachtdeckel. Kaminhüte, Kamin⸗ thüren, Ventilationsklappen, Gitter, eiserne Treppen, Treppenstäbe, Firstreiter, Schneefänger, Dachrinnen und Dachrinneneisen, Balkonstäbe, Fenstergitterstäbe, Scheren, Tischgabeln, chirurgische Instrumente, Rasiermesser, Rasiermesserhobelklingen, Tischmesser, Schlachtmesser, Taschenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Heu-, Dung⸗, Koks⸗, Stein, und Kartoffelgabeln, Grabegabeln, Feilen, Hobeleisen, Beitel, Bohrer, Hämmer, blanke Waffen, Sensen, Schlösser, Lineale, Meßzirkel und Taster, Schubleeren, Sicheln, Stroh⸗ messer, Häckselmesser, Pflugscharen, aus Eisenblech und Gußeisen hergestellte Geschirre für Küche und Hausbedarf, dwirthschaft und Molkereien, emailliert, verzinnt, verzinkt, vernickelt und lackiert, Büchsen, eiserne Kassetten und Schränke, Draht⸗ nägel und Stifte, Oesen und Sohlennägel, Huf⸗ eisen, Hufnägel und Stollen, Frisiereisen, Nagel⸗ feilen, Haarschneideapparate, Schnallen, Treib⸗ und Transportketten, Gitter, Schiffsbeschläge, Leiter⸗ beschläge, Knopfbefestigungen, Ohrmarken, Nasen⸗ ringe, Stahlkugeln, Ofen⸗ und Herdbeschläge, Finger⸗ hüte, Blumenspritzen, Blechbüchsen und Dosen, Messer für Papierbearbeitungsmaschinen.
Nr. 51 106. Sch. 1211. Klasse 10.
12/11 1900. Richard Schmidt, Berlin, Grüner Weg 103. 14/10 1901. G.: Herstellung und Ver⸗ meß von Fahraͤdern. W. Wagen, Motorwagen, Motorwagentheile, Signal⸗und Zei Für Bremsen, Luftreiten, Triebketten, Griffe, Motortheile, Motoren, Dampfmaschinen. Elektromotoren, Accumulatoren, Gas. und Petroleummotoren, Heißluft, und Ver⸗
ungskraftmaschinen, Dvnamomaschinen, Iso⸗ — n, W— rräder, Fahrradtheile, rradaus . ünde, nämlich: Feststellvorrichtungen, Glocken, Luft⸗ dumpen, Radfahrwerkzeuge, Schu⸗ Radstäander, Schußkästen, Schu chtungen, Schmutzfänger, vstellschlösser, Gep ter, Tourenzähler. (Aus⸗ enommen find Lampenzylinder und aternen.) Beschr.
Nr. 31 108. v. 3092. Klasse 12.
4 Alfred mann,
6., un Tauben⸗ 1 83 61 0 1901. 1 und
Pelzimitationen.
V
Nr. 51 107. B. 7550.
“
1“ Schurz-arKe-
56 1901. Bremer Lederfabrik A. G., Bremen. 14/10 1901. G.: Lederfabrik. W.: Leder.
Nr. 51 109. G. 36427. Klasse 11.
fargissheinaieht-Garn.
67 1901. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn, Gera (Reuß). 14/10 190 ¹¼. G.: Strick⸗ garnfabrik. W.: Baumwollene Strickgarne.
Nr. 51 110. W. 3719. Klasse 11.
25/7 1901. Wagner & Jacoby, Berlin, Neue 3. 14/10 1901. G.: Fabrikation und Bertrieb von Garnen aller Art. W.: Garne aus Seide, Baumwolle, Wolle, Ramie, Jute und Leinen. — Beschr. Nr. 51 111.
B. 7460. Klasse 16a.
Triumphator.
25 1901. Aktien⸗Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürger⸗ bräu), München. 14/10 1901. G.: Brauerei. Nr. 51 112. W. 3682.
Klasse 10 a.
8 8½ ““ 26,6 1901. Wormser Brau aus, vormals Oertge, Worms a. Rh. 14/10 1901. „ „ 9 2½ 920 Sh Pie G.: Bierbrauerei. W.: Bier. *
Bier, Bierflaschen, Korken
Nr. 31 111. d. 6854. Klasse 16 b.
Horch'’s Kräuter-Kraft.
377 1901. F. G. Horch, Koblenz. 14/10 1901. Herstellung und Vertrieb von Liqueuren. W.:
Liqueure. 1t 3 Nr. 51 117. T. 25182. Klasse 16c.
C. Dittmann
Sondershausen.
149 1901. Carl Dittmann, Sondershausen. 14/10 1901. G.: Herstellung und Vertrieb künst⸗ licher Mineralmasser und Brauselimonaden. W.: Künstliche Mineralwässer und Brauselimonaden Nr. 51 115. n. 6220. Klasse 10b.
Bremen.
1,9 1901. Mlimsch’s Druckerei J. M & Co., Frankfurt a. M. 14/10 1901. 6
Schaumwein ꝛc. Vertrieb von Wein, Schaumwein und Spirituosen. W.: Stillweine, Schaumweine, Fruchtsäfte, Liqueure, Syrupe, Punsch⸗Essenzen. — Beschr.
Nr. 51 116. L. 3765. Klasse 16 b.
☚ qSa u8 29 — M G 8 6 halerschen Alten 8 8 ern Nhalere Fohne Ne EEETTEEETZI“
20⁄6 1901. Lemgoer Brauerei Hermann Bauer vorm. P. M. Thaler’s Söhne, Lemgo. 14/10 1901. G.: Destillation. W.: Liqueur. Nr. 51 118. S. 36641. Klasse 20 b.
12/7 1901. Wilhelm Saul, Langensalza. 15/1 1901. G.: Herstellung un Vertrieb von Zylinderfett. W.: Zplinderfett. 8
CvUNDEROEL
Nr. 51 119. Sch. 1586. Klasse 22 a.
08 AIA
23/,7 1901. Samuel Schenkein, New York (V. St. A.), Fulton Building; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin. 15/10 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Geräthen und Präparaten für Kinderpflege. W.: Kinder⸗ . orthopädische Apparate für Kinder mit
inschluß von Binden und Kappen gegen abstehende Ohren, Kindernährpräparate, Laxiermittel für Kinder, Toilettenpulver, Seifen, ⸗Salben, Mundwässer und Bade⸗Pastillen für Kinder.
Nr. 51 120. J. 1183. Klasse 22.
URSIT-
22/6 190r1 H. A. Jürst & Co., Berlin, Chausseestr. 53. 15/10 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaaren und zwar Kirchen⸗, Haus. und Küchengeräthen. W.: Kirchen⸗, Haus⸗ und Küchengerälhe aus Metall und zwar: Altar⸗ Leuchter, Kannen, Kelche, Crucifixe, Monstranzen, Hostiendosen und Zangen, Tauf⸗Becken, „Kannen, Schalen, Weihkessel u. s. w., Becher, Bierseidel⸗ deckel, Butterdosen, Kaffeebretter, Kannen.⸗Maschinen, Zigarren⸗Becher, ⸗Etuis, Konfekt⸗Dosen, „Teller, Schalen, Eier⸗Becher, „Kocher, „Menagen, Eis⸗ Eimer, Schalen, „Zangen, Fch cn. Schuͤsseln, laschenhalter und Schilder, Fruchtkoörbe und Schalen, Bemüsckasserolen und Schüsseln, Gabeln jeder Art, Hummergabeln, 2 Hundehalsbänder, Jardi⸗ nièren, Kannen jeder Art, Kellnernummern, Rnder⸗ klappetn, Korkhalter, Kuchenkörbe, Lampen, Leuchter, Lichtlöscher und Scheren, Löffel jeder Art, Liqueur⸗ stelle, Menuhalter, M und Gabeln jeder Art, Nesserbänke und Körbe, erschärfer, Rauchservice, alzservice, Sardinendosen, Saugiêren, Schalen und en jeder Art, Schmuckschalen, Schreibzeuge, üsseln jeder Art, Tafelaufsätze, Taschenfeuerzeuge, assen und Teller jeder Art, Terrinen, Thee⸗ Büchsen, ⸗Kannen, Kessel, Waschserwice, Wasser⸗ karaffen, „Kühler, Zahnstocheretuis und Gestelle, Juckerdosen.⸗Körbe, ⸗Närfe, Schalen, Zündbolzdosen.
r. 31 121. 4002. Klasse 20 a.
Reinettil.
13ℳG 2 anite nucher, g 1 mbur gettenstr. 19. 0 190 1. .: Her⸗ tellung 8 ½ Vertrieb von alkoholfreiem g saft und mou Getränken aller Art. W.: Alkobol⸗ Fruchtsäfte, sowie Limonaden.
13/6 1901. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen G. m. b. H., Goch 1
stellung und Vertrieb, mt
Nr. 51 123. R. 4066. Klasse 26
Ruine Greifenstein
Nr. 51 124. R. 4069. Klasse 264d.
Burg Leuchtenburg
27/7 1901. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗ stadt i. Th. 15110 1901. G.: Kakao⸗, Chokoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrik. W.: Kakao und Kakao⸗ fabrikate, Chokolade und Chokoladewaaren, Zucker⸗ waaren, Marzipan⸗ und Tragantwaaren, Lebkuchen Honigkuchen und sonstige Backwaaren.
.51 125. H. 6949. Klasse 27.
19/8 1901. Ferdinand Hrdlieclka⸗Csiszäar, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ Anwälte, u. O. Hering, Berlin. 15/10 1901. G.: Fabrik photographischer Papiere. W.: Phot graphische Papiere. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich⸗Ungarn vom 6/12 91 auf Grund einer Anmel⸗ dung in Oesterreich vom 13/8 1901 in Anspruch ge⸗ nommen.
Nr. 51 126. L.
3716. Klasse 34.
Fot ehmutzge 1 9.
Abrador
for schmutzige Hande!
Ir. Iaaeha werbvtatt brwban. fabra.
122 c* 8 224àv „ 89
vwrane
4+ ,„ 1253 8e179 1294, ss- v f f Aberedo- — — —N 4 b,990öA — Abradoe n, — —4—22 Ab-nse- — —2. —y
== LUHIS
75 1901. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen⸗R. 15/10 1901. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Seife, Bimsstein, Toilette⸗, Wasch⸗, Rei⸗ nigungs⸗, Bleich⸗, Putz. und Wäschemitteln und ver⸗ wandten Produkten, Glyvcerin, Oelen, Fetten, Che⸗ mikalien. f weicher, flüssiger und gepulverter Form, Bimstein⸗ präparate, Soda und Bleichsoda, Stärke und Stärke⸗ präpärate, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusatze für die Wäsche, Wachs und Wachspräparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Stearin und Stearinpräparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Borax und Borax⸗ präparate, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische
rävarate, Glycerin, Oele. Fette, einschließlich Speiseöle und Speisefette, Schmier⸗, Putz., Rost⸗ 2 olier⸗ und Desinfektionsmittel, Fleckstifte,
eckwasser, Fleckpvasta, Wichse, Schuh⸗Crome, Schuh⸗ Lack, Putz⸗Pomade schr.
rg 10 1901. G.: . W.; Butter, Sveisefett und — Beschr.
Nr. 51 127. v. 3601. Klasse 241.
Halt Dichjung
29,1 1901. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b.
„ Barmen⸗R. 15/10 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Seife, Toilctte-, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Waschemitteln und verwandten Produkten und Glycerin. W.: Seife und Seifen⸗ präparate in harter, weicher flüssiger und gepulverter —2 8 — — See; .
au, tinte, Farbzu r die „ Wachs und Wachspräparate, Ceresin und praͤparate, Stearin und Stearinpräparate, und npräparate, Boraxr und Borax
t Toilettemittel, kosmetische Präparate,
ee, Fette, einschließlich Speiseble und ite, Schmier⸗, Putz⸗, Rostschutz⸗
und Deeinfekrionsmitzel, ZFleckftifte — Wichse, Schub⸗Créme, Schub⸗
’1 omade. 80 2 Nr. 31 129. T1. 2119 Mlasse 29.
FlEUR DU TENTDE THEUER;
Tolletirmittel Fabrik. W. Toilette⸗Mittel. 3
W.: Seife und Seifenpräparate in harter,
ier⸗
8 „ 8 * 8
28
* . h. lb. 2 b., .— —
— —
c, , baeane