82
Georg Wittfeld hier, Köpenickerstr. 145, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 6. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
[63085] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jeremias Treitel hier, Neue Friedrichstr. 41/42, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. November 1901, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, 8 5, bestimmt.
Berlin, den 6. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
[63086] Konkursverfahren.
Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Buchhändlers Max Geißler zu Berlin, Moritzstraße 6, Ge⸗ schäftslokal Lindenstraße 112, zurückgenommen worden ist, wird das unterm 2. November 1901 zur Sicherung der Vermögensmasse des Genannten er⸗ lassene allgemeine Veräußerungsverbot wieder auf⸗ gehoben.
Berlin, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[63081] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Ziegeleibesitzers Wilhelm Niekamp in Schildesche wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
163113] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Putzmacherin Margarethe Sieber in Bischofs⸗ werda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 8
3114]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers und Schankwirths Ernst Adolf Tille in Rammenau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 4. Dezember 1901, Vormittags 111 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.
Biischofswerda, den 7. November 1901.
163103] Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sihneider & Heyne“ in Chemnitz, 2) des Schnittwaarenhändlers Carl Theodor Arnold in Chemnitz, 3) des Kaufmanns Johannes Herold aus Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Mit⸗ inhabers der Firma „Franz Herold & Sohn“ in Chemnitz, 9 des Schankwirths Gustav Theodor Krahne⸗ feld in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. 3 Chemnitz, den 9. November 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. B.
[63073] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Andreas Gärtner zu Brohl wird nach Frfelcgher Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
SCSpcochem, den 8. November 1901.1 Königliches Amtsgericht.
[63117] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Catharina und Margaretha Schaecfer, Inhaberinnen einez Kurzwaaren⸗ geschäfts unter der Firma — Schaefer“ zu Cöln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
63095]
Im Konkurse über das Ve meisters Franz Guido Oertel Leitelshain ist unter Bestätigung der von der heutigen Gläubiger⸗ versammlung getroffenen Wahl der Rechtsanwalt e zum Konkursverwalter ernannt worden.
rimmitschau, am 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. [63048] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermdê dee Schneidermeisters Josef Banach in vPauslg. Elisabeibwall Nr. 6a. ist zur Prüfung der *.
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. November 1901, DVo 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht in feffer⸗ stabt, Zimmer Nr. 42, ankeraumt. na. Pf Danzig, den 6. November 1901. Gerichts des Konigl. Amtsgerichts. Abth. 11. [63064] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über d des —,— Frie zu emmin ist, weil eine den Kosten des B rens
— — =1-vxeeeeüemnn. „ ein
Demmin, den 7. November 1901. Königliches Amtsgericht. 2 Abth.
[63045] Vermögen vom 19.
des Bau⸗
Das Konkurgverfahnen über das AB
1901 angenommene Zwangsvergleich
rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1901 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Amtsgericht Glogau, 7. November 1901. [62641]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gußstahl⸗Fabrikanten Aug. Franke hieselbst (Güstrower Hütte) soll nach Genehmigung des Gläubigerausschusses eine b“ von 10 % stattfinden. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt nach bereits er⸗ folgter Bezahlung der bevorrechtigten Forderungen zum Betrage von 3130 ℳ 84 ₰ noch 336 813 ℳ 40 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Für die Vertheilung sind zur Zeit vorhanden 49 943 ℳ 30 ₰, wovon indessen noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug kommen werden.
Güstrow, den 7. November 1901.
Der Konkursverwalter: Hofrath Rechtsanwalt Krull.
[63115] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stemmler zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 7. November 1901.
1 Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
[63105] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Herrengarderoben⸗Händlers Georg Philippi, in Firma Georg Philippi, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [63106] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Ernst Carl Seidel, Händlers mit Möbelstoffen und Tapezier⸗Artikeln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [63107] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Aron David, genannt Adolf, Aronson wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [63108] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Delikatessen⸗ und Fettwaaren⸗Händ⸗ lers Walter Emil Eduard Carl Elias Plagemann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [63109] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessen⸗- und Fettwaarenhändlers Rudolf Weber wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. November 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [63068] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kreer zu Herne wird nach er⸗ folgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. N. 4 — 98.
Herne, den 4. November 1901.
Königliches Amtsgericht. [63069] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Otto J. Rink zu Herne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N. 6—99. EI11“
Herne, den 4. November 190b1b.
Königliches Amtsgericht. [63070] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Engel & Gretka zu Herne wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Sep⸗ tember 1901 angenommene Zwa gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. tember 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 11—01.
Herne, den 4. November 1901. 8
Königliches Amtsgericht. [63071] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johann Lesicki zu Horsthausen wird nach erfoh Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho N. 1 — 98.
Herne, den 4. November 19001u1b.
Königliches Amtsgericht. [63049] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das 2 des Kaufmanns Ferdinand Schimkus in Taugen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1901 angenommene eich durch
tätigt ist,
rechtskräf Beschluß vom 8. Juni 1901 “ u 2 297. 0 . 3. 1e.lalicben Amtsgericht. [63074] Konkur ahren. In dem Konkursverfahren über das Schla und Hökers Heinrich Knoll ist zur 41. Schlu — 4 zur Erbebung ingen gegen ’ or und zur u nicht —, + Ve stü der Cakaß⸗ termin auf den 5. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, I, hier.
des Vib1
selbst bestimmt. 1
Husum, den 5. ngn von. 46
Schmid 8 9 als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. 1. [63044] Konkursverfahren. 225 dem Konkursverfahren über das
vurg ist zur
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. November 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 6. November 1901.
du Pozël, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63061] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Max Knocks von hier wird nach er⸗ feages⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Insterburg, den 8. November 190bb.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [63046] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Jaeger Jun. zu Landes⸗ hut i. Schl. wird aufgehoben.
Landeshut i. Schl., den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht. [63111] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Clara verehel. Wernicke, geb. Wils⸗ dorf, Inhaberin einer Schuhwaarenhandlung in Leipzig, Bavypersche Str. 87 pt., Wohnung: Leipzig⸗ Neustadt, Hedwigstr. 9, Hof pt., wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heisegigh, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht, Abth. IIA¹, Johannisgasse 51. [63112] E“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers August Karl Emil Krantz, Inhabers des unter dem Namen August Krantz in Leipzig⸗Anger, Hauptstr. 8, betriebenen Fuhr⸗
eschäfts, Wohnung: Leipzig⸗Reudnitz, Wurzner⸗ traße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht, Abth. II1 A1, Johannisgasse 5. [63060] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisterwittwe Emilic Masuhr in Lötzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.
Lötzen, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. [61979]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Joachim Christian Koopmann in Lübeck wird, nachdem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 1. November 1901.
Das Amtsgericht. Abth. V. [63092] Konkursverfahren.
Nr. 38 994 I. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Theodor Künzler in — wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
. Christ, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Mannheim. [63118]0 K. Amtsgericht Mergentheim.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Franz Santoni, Kaufmanns von Mergentheim, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Den 8. November 1901. Gerichtsschreiber Hauser. [63128]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3.S., hat mit Beschluß vom 7. November 1901 das unterm 25. Februar 1901 über das Vermögen ,— — 4— 3 in —2 eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsverglei beendet aufgehoben.
München, 7. November 1901.
Gerichtsschreiber (L. S) Merle, K. Sekretär. [63129]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3.⸗S., hat mit Beschluß vom 8. November 1901 das am 3. August 1901 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Blumenhändlerin Therese Striebel in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. [63124] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Hepfer in Birkenfeld ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen
aufgehoben worden. Gerichtsschreiber Keller.
g— 8 8 8.
1“ 1“
Den 8. November 1901.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Franz Pfesferkorn in Lunzenau ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner chten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche gleichstermin auf den 2. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor de Neß Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. e Vergleichsvorschlag ist der berei des Ko zur beiligten n
egt. Penig, den 6. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63065 Amra über das des — 88 —2 “ ug chter in Radebe Abbalt ins rEF as Königliche Amtsgericht. 63067] Konkursver I2 80 Kaufmanns Id Neubauer in wird nach erf des bier⸗
durch
[63078 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hubert Domke in Gladau ist zur rüfung einer weiterhin nachträglich angemeldeie Forderung Termin auf den 30. November 1901 Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Schöneck, Wpr., 7. November 1901. Königliches Amtsgericht.
91 8 erfah 8
Im Konkursverfahren gegen Johann Leinina Schuhfabrikant in Klausen, ist durch 8. 4. Amtsgericht Waldfischbach besonderer Prüfungstermin bestimmt für mehrere nachträglich angemeldete For⸗ derungen auf Montag, den 25. November 1901 Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldfischbach.
Waldsischbach, den 8. November 1901.
K. Amtsgerichtsschreiber Klippel, K. Sekretär. [63079] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Karl Josef Breidenbach, Karoline geb. Hillenbach, in Hömel und über den Nachlaß des zu Hömel verlebten Karl Josef Breidenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben. 9
Wiehl, den 6. November 1901.
Königliches Amtsgericht. II. [63075]
Amtsgericht Wildeshausen. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hinrich Kröger in Großen⸗ kneten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1901, November 8. [63055)5 Konkursverfahren. H dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Josef Henrichs in Neef ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zell, den 5. November 1901. Rohrbach, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Torzt. 2 6 ꝛc. Bekanntmachungen
dder Eisenbahnen. [63304] Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn. Am 11. d. Mts. wird die Theilstrecke Glies⸗ marode — Mattierzoll mit den Haltestellen Raut⸗ heim, Hötzum, Salzdahlum, Ablum, Wittmar, Remlingen, Semmenstedt, Winnigstedt und Mattier⸗ zoll (B. S. E.) für den Güterverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von schwerwiegenden Fahrzeugen und Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Die Strecke schließt in Gliesmarode an die Braun⸗ schweigische Landes⸗Eisenbahn, in Mattierzoll an die Preußischen Staatseisenbahnen sowie die Kleinbahn Heudeber — Mattierzoll an und findet direkter Wagen⸗ übergang statt. Braunschweig, den 8. Nopember 1901. Die Direktion der Braunschweig Schöninger Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
[63141]
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn.
Vom 1. Dezember d. J. ab kommen in unserem Binnenverkehr Monatskarten zu ermäßigten Preisen für die J. bis III. Wagenklasse zur Ausgabe. Die diesbezüglichen besonderen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter I (3) (Eisenbahnverkehrs⸗ Ordnung) genehmigt worden. Nähere Auskunft durch uns und unsere Stationen.
Dortmund, den 7. November 1901.
Die Direktion.
[63140] Süddeutscher Privatbahnverkehr. „Am 1. Januar 1902 kommt zu dem Tarifheft 1 für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag VII zur Einführung. Er enthält Aenderungen der eacbelen 5— binsichtlich der Frachtberechnung für Langholz u. dergl., Entfernungen für verschiedene neu aufgenommene Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Essen, Frankfurt a. M., Kattowitz und Mainz, sowie anderweite zum Theil ermäßigte und zum Theil erhöhte Entfernungen für verschiedene Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Münster und
Johann. Saa „Aenderungen von Stations⸗ namen und sonstige Aenderungen. Frachterhöhungen treten nur ein im Verkehr mit den Bahnhöfen in Frankfurt a. M. und Hanau.
Das Nähere ist bei den 2.4 ten Dienststellen, wof auch der Nachtr Preise von 10 ₰ kaͤu zu haben ist, zu erfahren.
Miaias. den r. Uedember 18nr. 2
Namens iligten tungen: Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn⸗Direktlon.
[63144]
Deutsch⸗Italienischer Eisenbahnverband.
8 Bekanntmachung. Durch die am 1. Januar 1902 in Kraft tretenden
Nachträge zum Deutsch⸗Italienis⸗ ütertarif, Ausnahmetari “ Perme Italien, 2— zum Lebenzmittel⸗ hme Italien— licland treten für die Frankfurter Hanauer Bahnhöfe, sowie für Mannheim Ne en, ebe Her es hess I⸗ar. aten behörde nach Fööräsende . En berechnet worden Straßburg, den 8. November 1901.
Die geschäftes Verwaltung für den Deutsch · 3öö— L.2 Gotthard. Kaisferliche al⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berl in.
wee
s⸗Anzeiger.
Aachen St.⸗Anl. 1893 3 ½ 1.4.10] 5000 — 500/97,30 G 1887, 1889, 3 ¾ versch. 5000 — 500 96,25
1894 3 ½¼ 1.4.10 1901 unkv. 114
Aschaffenb. 1901 unk. 104 1.6. Augsburg 1889, 1897, 3 ⅛ vers unkv. 1908 4 Baden⸗Baden
Argentin. Gold⸗Anleihe 1897 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische “ .
tb.⸗Anl. 92 tr. 241 561 — 246 560 6 5r Nr 121 561 —136 580 6
Nr. 61 551 — 85 650 Cu 1 o. o.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 12. November 1901. 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ% 7 Gld. südd. W. — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco S 8 4ℳ9 180 bel = 3,20 ℳ hzubel = 2,10 ℳ eso =
8 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
St. Johann 5 Schönebera Gem. 96/3 Schwerin i. M. 1897 3 ¾ Solingen 1899 uk. 10(14P4
—002 S
E un 19 ¹ tettin itt. N., O. do. Lt.P. I.XXII ““; 8
1901 unk. 191
00 A
ech erdam⸗Rotterdam 100 fl. 888 8 do. V 100 fl Brüssel und “ 8 do. o. 18 Etandimavische Plätze.
—
do. do. Tfehkeflsche “ 1 o.
— =
—₰
——ͤö=2ö-2n2ͤö2g
—₰½
1000 — 200 96,10 G 00
0] 2000 — 200 96,25 G 2000 — 200]102,75 G
2000 — 500 1102,00 G andbriefe.
a. Et Wiesbaden 1879,80,83 3 1896, 1898 3 de.1000,11 18.901,
Witt 1 Worms 99/01 uk. 05/07/4
—2X
—2 2 —
10 Bà, 25 tt. bz B
. —
do. Boxh.⸗Rummelsbu Brandenb. a. H. I 1901 1880, 1891 3 ⁄ Bromberg 1895, 1899/3 ½ Cassel 1868,72, 78, 87 3 ½ Charlottenburg 1889/4 do. 99 unkv. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 3 ⅓ 1895, 1899 ,3 %
do. 1886 konv. 1898 3 ½ Cöpenicl901 unkv. 1014
8
do. Lissabon und Sdg .
do. . Madrid und Barcelona
2₰
— 00 —eo
8
d
7
Egvptische Anleihe gar....
02 vwr- —,——
2 — — 2 5FE9n 92000S b00 be
d.
— 5
do. pr. ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl.. Finländische Loose 8 9 St.⸗Eis.⸗Anl... Freiburger 15 Frcs.⸗Loose. Galizische Landes⸗Anleihe. ropinations⸗Anleihe 4 .5 % 1881.84/1
80 8 Sq
22 —,—,, —
α
— 8§ — —½
bo Oœ bo Sause
½ ——q—EqeN—
322 AS
Kur⸗ und Neumärk. ön g hen: 1
kons. G.⸗Rente 4 % 1,30 do. mittel 4 % 1,30
do. kleine 4 % 1,30
Mon.⸗Anleihe 4 % 1,75
kleine 4 % 1,75 Hold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,80 1 mittel 1,60
8 do.
änd. Staats⸗Anl. Ob⸗ Ital. R. alte 20000 u. 1000 4000 — 100 Fr. do. 20000 - 100
amortis. III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82. Mexik. Anleihe 1899
do. Schweizer Plä
do. d Fallenäfche P St. Petersburg 1
5 b2 82S
—
Ab
SbhhEEE —2ö2ö=g.ö= S=
2
8 58, 2 cto StooœvneC —V—SO—
5
29, 9 8 41,50 et. bz G 42,50 6
—.
1876, 82, 88,3 ½ Darmstadt 1897 3 ⁄
2 8
Pommersche do
Land.⸗Kr.⸗Verb 3 neulandsch. 3
Posensche S. VI-X 4 8
—
2222ͤö2ö2ö2nönönnögnnönngeönöönög:
FAreRaaRrEe⸗
c. .—N,—8OOO8 ——--2ͤö2öönö-2Iög=2ͤ2ͤä
Bank⸗Diskonto.
n (Lombard 5). Br. St. Petersburg u. Warschau 5. Schwed. Pl. 5.
toteor
Amsterdam 3.
Italien. Pl. 5. b Kopenhagen 5.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 £ 20,425 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81,25 bz Holl. Bkn. 100 fl. 168,85 bz G Ital. Bkn. 100 L. 79,05 b Nord. Bkn. 100 Kr. 112,40 Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 eb B 2000 Kr. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,25 bz 500 R. 216,25 bz ult. Novbr. ult. Dezbr. 1 Schweiz. N. 100 Fr. 8 Zollk. 100 R. gr. 323,80 G do. kleine 323,75 bz G
onds und Staats⸗Papiere. 4 versch. 10000 -5000 1102,00 B 1.4.10 5000 — 200 100,40 G versch. 5000 — 200 100,40 G 3 versch. 10000 — 200 89,40 bz G
89 30 Gà, 40 B versch. 5000 — 150 1100,40 bz G 14.10 5000 — 150 100,50 bz G 4.10 10000 — 100[89, 400
3000 — 2001101,80G
SgE ——
ilmersd. unk. 1114 Dortmund 1891, 98 3 ½
8.
—
Schweiz 3 ½.
—— —8è5SE -9.S —528.
— —
Norweg. Pl. 5.
do. Grundr. unk. 1910/4 do. Grundrentenbr. I. 4 1893 konv. 3
q‚—
Sovereigns 20,385 bz ”Frs.⸗Stüge 16,215z
8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars —,— Imperials St. —,—
do. alte pr. 500 —,— ..16,31 eb G
Amer. Not. gr.
do. Cp. z. N. B. 4,1775 G Belg. N. 100 Fr. 81,10 bz
222ö2ͤö2ͤö2ͤö=2ö2ög
—222ö22öö=
½ —.,—,,—,— — —— =V—
2
85—-öqne
—
mceg. —JV'BVq—
—,—2U——— —, —— ᷣ
SSZ
— — — e e;
do. 1888,1890,1894/ 3 ½ do. do. Norw. Staats⸗Anleihe
—
landschaftl. 3
Duisburg 82,95,89,96,3 ½ Eisenach 1899 uk. 09,74 Elberfeld kon. u. 1889/,3 ½ do. 1899 I,II uk. 04/05 Erfurt 1893 . 3 ½ do. 1893 III/O1 I, II 4 IV, V 1898 3 ½ do. 1901 unk. 1907/4
do. 1901 unkv. 1906 ,4 Frankfurt a. M. 1899⸗4
Freib. i. B. 1900 uk. 05,4 Fürth i. B. 1901 uk. 10 4 Gießen 1901 unk. 0574
—
weEmneeoecehnmnmnmnn. ng —öö--bdoNöNNöNNöN2ͤög
hüFFieheseeege SSSS
—q-F
AIAmn Sö28S8
— — — Stehe —,0 .—
100 102,10 G
— — —₰½
D.Reichs⸗Schatz! hs “en konv. 0 *
de USSeooobPbPb
G do. Silber⸗Rente do.
— — — — —ö 82= ½
do. eesw.⸗Hlst. 2
SS8S
. Stnaatssch. (Lok.) do. k . Gal. (Carl-L.⸗B.) . 250 fl.⸗Loose 185141. .2 . 1860 er Loose
do. 1861er Loose 8 . olnische Liquid.⸗Pfandbr.. ortugiesische 88/89 4 ½ % .
do. do. Rum. Staats⸗Oblig. a
do. Graudenz 1900 ukv. 10/4 Westfälische I1 .
2 1 Gr. Lichterf. Ldg. 95 4
SS vGggg — 22ö2
vPeergeEPhgeeehenene —
——2,8ne;önN
o. do. 3 do. Anl. 1892 u. 94 1 do. Schuldver. 1900
1896 Baver. Staats⸗Anl.ü
2½— 3
fr. 3. ℳ p. St. do. 1900 I,II . 06,07
neulandsch. II 3⁄ rittersch. ü 3 neulandsch. II13 1. sische ;Hie Landw. Pfdb. Kl. IIA. xN 2v 2 do. unkv. 1905 XB A, XIIIA b do. Kl.IA, SerlIA-
2— —
Heilbronn 1900 uk. 10, 4 Hildesheim 1889, 1895,3½
8— — —
do. Ldsk.⸗Rentensch. Bruschw.⸗Lüneb
2222522222ö288282225252523252522222ö2ö2ö2ö258—
2
—,—-2ö=2ög — 2
1n.
amort. 1889.
1900 uk. 1910ʃ4 Kaiserel. 1901 unk. 12/4 Karleruhe 1886, 1889,3 1900 unk. 19007 4. 1889, 1898/3⁄½ do. 1901 I-VI ukv. 12 3 ¼ do. 1898 ulv. 1910/74 1.1. Köln 1894, 1896,1898, 3 ⅛ pe do. 1800 unk. 1906 4 Königsbrg. 1801,93,95/3⁄ do. 1899 unk, 1904 /4 Krotoschinl9001 uk. 10/4 Landsebg.a. W. 90 u. 90/,3 ½
Lichtenberg Gem. 1901/4 Luowigsh. 92,941
Bremer Anl. 87,88,50,3 do. N, 93,3
-—E2=ögA
— —
2. — — — — — — —
8
EE—1.“ — ,—
rS9
S. —2—y—2ög
—,— - — — —- ——- — —- —- — —
—282 — —
2000. 200 10,70 bzG 2oo 500[100, 5000 — 500 87,70,9 5000
—
purger St.⸗Rnt. 3 % de. St⸗Anl. 1886/,3 do. amortisabl. 1900/ 4
——ö——
— — —- — — — —
—,— ☛
vo 500ʃ1102,60G% 39000 — 200 101,30G 2000 — 200 96,25 1000 —200 95,50
35ö8S'egeg
LUA, VA, VIA 11, IXKX. XI. XVi. XVIn
Reutenbri
2 2₰
taats-Anl. 95,3
61 —22 — — —— 2'SSSESS9
—2 — 2SE8ES88 2 —,——-—-————
amort. 1898 Schatanweisun do.
82 *
kons. Anl. 86,3 %
do. do. Mecl. Schw. 01 ub. St.⸗A. 1804 3 sen⸗Alt Lb.⸗Ovl. 35 baSt.-A. 1900 4 en⸗Mein. Ldscr. 4 che St⸗Anl. 69 32⁄ St.⸗Rente 3
— 453’eegen
3=g eeeeeen———
do. Hessen⸗Nassau. do. Kur⸗ und N. (Brdb.) 4 do. do. 3 ½
852FS’ 82
üegeg 8q
do. 1891 unk. 1910/4
Mainz do. 1900 unk. 1910ʃ4 1888, 1894 3 %
3 ½
do. 1901 unk. 1906,4
Mulheum Rh. 09 uf. 05 1 tuhr 89,97 3 ½ do. 1899 unk. 1905 4
25000 — 100 108,70 G 2000 — 200 eerer ateas 2000 — 500 eee 2900 — 200 06,90 G 200 100 [96,30,9
5000 —
8
7 S2
—2,=2b 82
— —
do. do. do. kons. Anleihe 1 do. ör u. Ir ult. No A anelseüzeven
do. er do. Br-Ir, ult. Nov. Anleihe 1889
2 2—
———n—————————ngnögnngngnnnnhenöhnöenöneenöeönnhö—
grrürrehaaecaeceeeöööüööÜööÜöööönn
— — — 2 ————————
3:
— —— 52282 —
—₰
28 18
——2,—N—
— AAr — — —* —,— — — ———V28- —.—ö — S
Landescred. do. do. unk. 1910,4 St.⸗A. 81/83,3 ½
8. Pr.⸗Anl 1.17 31
ee
9
5000 - 200 ;, 50 bz B 9990—=A102,60 b; G
8383
do. 1900/01 uk. 10/11, 4 M.⸗Gladbach 1880,89 3¾
¹ S⸗
— —
ö „ Sia Augeburger 7 fl.L. — p Sick. Bad. Pr.⸗Anl. 67.. ewa. e. ,d , 1g.
1 .2 2 2.— p. „ aehee Antbh. 3½ ¹ 42⁰
übecker do. Oldenburg.
5000 — 291⁄101 Münden (Hann.) 1901 4 2 01 a1 1071. . Osendach a. M. Osenburg
100l unk. 12905,6 Pirmasens 1299 uf.09.,4 do. 1900 unk. 1905, 4
8—
2000 — 100⁄102,30G
—7 8 —önnö
8
8
do. do. 2?r-Ir ult. N. do. 1II 19091 do. Staatsrente S. 1-226 do. ult. do. Nit ar Oblloationas 4 do. Poln. Sen Obe
8
fl.⸗ 2o. — p 40 5pir.-8. 3 Fapvendeimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. nen Deutscher No Ostafr. 3.-O. 5
—ö —,—S
—’2=22ög2ö2ö2=ö-ö2ö2ͤ 2g2
gee
— —
— — 2ö2ög
S 1
*„ „
—7 2y11ög2
k8.
——ö—
eSgEgggegegeess —22Eög 2 ⸗☚ —
82
EIIIIIIqqqqqqqqqq,,upu.“] —
———— SS8
c
Sebsseszesssesessiessss- c
*
22öö2ͤöͤöde
00 102,25 61 G
H
—
——xq2* ——— 8S888
2nU2e
— — — — — —