die er Melitta nennt, erkennt in dem Gesandten von Syrakus den· nommen hatte, stand technisch vollkommen auf der Höhe seiner Auf⸗] Lettehauses prangt, ist der Fürstenti aufgestellt 1 8 “X““ E B 1 l Geliebten wieder, dem sie, die Kriegsgefangene, nur dann in die gabe. Mühelos löste er die größten Schwierigkeiten in Arpeggien Majestät die Kaiserin und TöniFürftent schsasgetent, dng Ihe L st e e 1 a g i⸗ 3 Heimath folgen kann, wenn Lysander 8 freigiebt. Dies verspricht wie in Oktavgängen. Dabei klang alles schön unter seinen Händen; Königlichen Porzellanmanufaktur und Ihre Königliche Hoheit 5 2 . ihr der spartanische Feldherr, wenn es ihr gelinge, seine Töchter zum sein singender, weicher Anschlag vergröberte sich selbst im stärksten Großherzogin von Baden mit einer Schwarzwälder Uhr 5 3 — an; G Verzicht auf die Gewänder zu bringen. Ihrer weiblichen List glückt Forte nicht und wurde nie lärmend, sein Ton war modulations. anderen Gaben ausgestattet hat. Daneben hält die Vorsi - 8 1 n el er un om - reu 1 en efbehnauch, mit 8 . wstibigters 8 s. Fefshmngce bcr. fäbig, 85 dies “ 8. zmetten Sabe, 8 Ieeehes semplice, des Vereins, 55 Professor Kaselowski, die von e 8 1 e e kostba offen liebäugelnden beiden o angenehm zu Tage trat. In den beiden anderen Sätzen wäre eenkten originelle w ö 8 WMlädchen zu erwecken. Das Stücklein wurde von den Damen Wulf, Brock, wohl hier und 88” etwas mehr Schwung und Kraft im Spiele an⸗ 8 1 . Schwarzwälder Thouwoaren feil. Die
Malli stwand des Saales nehmen die Erzeugnisse der Ku ganze . . r Mallinger und den Herren Pategg und Paeschke humorvoll gespielt gebracht gewesen, um die volle Wirkung zu erzielen. Nichtsdestoweniger ein, gegenüͤber ist von der Kochschule des ö Berlin, Mittwoch, den 13 Novembe 32 “ “ Pächas Sba keh ö b2-. T v. 8— dohs setztes Vuffet hergerichtet. — Geschu Abend fanden vor einem äußers 1“
b “ 4 en erster Scene si punkt des Abends wurde aber mi übert's großer C-dur⸗Symphonie zahlreich erschienenen Publikum kinematographis 1“ ;. 8 3 “ Vorfall ereignete. Der Darsteller des Herzogs von erreicht, da den Hörern die herrliche Schöpfung durch Herrn Nikisch in hllich frschienenen 9 bei denen 88 vphce Bcflhrungen un Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . 1
Sa Herr Wiese, brach, nachdem er kaum einige Worte gesprochen ihrer ganzen Schönheit und Frische erschlossen wurde, sodaß die Breite, musiker Eugen Sandow, Frau Sandow⸗Herms, Frau Wiecke g nen. enarera if scexxxrxr rnenn — — B e beʒesas arelsns
hat . ohnmächtig zusammen, sodaß der Vorhang fallen mußte. Nach⸗ die ihr eigenthümlich ist, sich garnicht bemerkbar machte. Da war geradezu Herr Vollmer mitwirkten. Zum Schluß ging Fulda's einaktiges Qualität 86 Am vorigen Außerdem wurden dem ald darauf seinem Wunsche, weiterzuspielen, stattgegeben worden Alles gelungen, das Gemüthvolle wie das kräftig Aufstrebende, und Lustspiel „Unter vier Augen“ in Scene, das von den Herren IJwann 8 “ Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage . 888“ die Kraft, sodaß er die Scene ver⸗ alles fügte sich so natürlich an⸗ und ineinander, daß es schwer zu ent⸗ Vallentin und von Winterstein sowie von den Damen von Winterstein⸗ gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) assen mußte. Eine beruhigende, Ansprache des Direktors klärte das scheiden wäre, welchem Satze der Symphonie der Vorzug gebührte. Pauly und Magnus flott dargestellt wurde. 8 —— Menge für Durch⸗ nach überschläglicher erregte Publikum Füüber den Vorfall auf, und die Vorstellung Fürwahr, eine glänzende Leistung des Dirigenten wie des Orchesters, —— Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft nahm dann ihren Fortgang, indem die kleine Rolle des Herzogs von die den ihnen dargebrachten stürmischen Beifafl voll und ganz verdienten. Im wissenschaftlichen Theater der „Uranig“ wird der dekoratiy
S. 3. zentner 1 dem Doppelzentner einem schnell kostümierten Vertreter aus dem Buche vorgelesen wurde. und scenisch ausgestattete Vortrag „Ueber den Wolken, f niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Prbis uabekannt) Sehr bald stellte sich auch bei dem wirbelnden Tempo der Darstellung (Die Fortsetzung des Konzertberichts befindet sich i enisch ausgestattete 5 ig 8 8 64 Ballonfahrten ℳ
frohe Laune und herzliche Heiterkeit wieder ein. Die Herren Lettinger Förtsepong Eree B ehlch e.) “ ö “ *ℳ *ℳ — f— * 8 und Paeschke als die beiden Antipholus und die Herren Schmasow
1 Weizen. und Kirschner als die beiden Dromio ließen bei der Lösung ihrer Im Königlichen Opernhause wird morgen Auber's Oper Allenstei 15,00 15,00 16,00 17,00 17,00 8 . . . dankbaren Aufgaben ihrem Uebermuth die Zügel, ohne jedoch in un- „Fra Diavolo“ ge 9. Hierc 3 Be 28 ien i önigs i . 1 “ - kan 1G 40 1 2 18,20 feine ie zu verfallen, und fanden in den mitwirkenden F Polg gegeben. Hierauf folgt das Ballek „Phantasien im Königsberg i. Pr. 13. November. (W. T. B.) Hier ist vW16“ 1“ 1 8 3
2 remer Rathskeller“. b 6 — 1“ b 700 2 720 1b Damen Arnold, Scholtz und Wasa, den Herren Rickelt, Rembe, Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen „Der leichtes Schneetreiben eingetreten Ostrowo 17 17,10
inrü fli “ . . 1“ 18,10 18,10 18,30 18,50 18,50 Steinrück und Anderen treffliche Unterstützung. Auch als geschickter Widerspenstigen Zähmung“ zur Aufführun Hi 15 Lich 18. K 3 z 90 17,30 “ 4 ig. Auch als g. Wider g ung. Hierauf folgt Ratibor, 13. November. (W. T. B.) Wie die „Volks⸗ (Säh ““ 16,30 16,50 16,80 16,90 — Nezisseur erwies sich Herr Rickelt, welcher beide Stücke in Scene ge⸗ Molisre's Lustspiel „Der eingebildete Kranke’“ mit Herrn zeitung“ meldet, ist das Dorf im vrche Pleß Se Hacha. Hlatz 8 11“ ““ 16,00 16,50 17,00 17,00 9— 16,93 16,20 8 sett “ cWollmer als Argan und Fräulein Hausner als Toinette. — abaehr - Glogau . . “ 16,60 16,60 16,90 17,20 17,20 1 16,1⁸ 1620 Konzerte. Shakespeare's Tragödie „König Richard III.“, welche am Dienstag, u eö111I1XAX“*“*“*“; 15,70 15,80 16,40 16,90 17,00 —
dden 19. November, neu einstudiert in Scene geht, ist folgendermaßen London, 13. November. W. T. B.) Wie die hieszo⸗ ve4*²“¹“ 15,20 15,30 15,50 15,0 15,70 18 r ilharmonische Konzert, welches am Montag besetzt: König Eduard IV.: Herr Ludwig; Prinz Slang⸗ Frmaßen 1b 5) te die hiesige 13,60 14,95 15,45 14,95 15,80
3 dritte Ph Üch onze 8 Morgenbläͤtter melden, hat der nach Calais gehend st d 11AX“ Iön Se 88. Ineüh Rerisc stattsüsnd⸗ wurde I Sberr Hersa von ser. Prbdli Henfrer Sderzog von Clarence: „N. vrd⸗ bei der Ausfahrt aus S ein bende Hestham pee (L8ä.. 15,50 16,00 188 88 5 16,63 16,63 genial entworfener Ouvertüre „Le carnaval romain“ (op. 9) ein⸗ verr Christians; Richard: Herr Pohl; Graf Richmond: Herr segelt und zum Sink bracht. Di ählende “; 16,40 16,40 ,68 — 6, . 6,63 1 geleitet, einem Tonwerk, das so reich an eigenthümlich grotesken Mait wetn s seh 2 Se 58 v, 46 Mann fählene — 15,50 16,00 16,00 15,73 15,75
s ist, daß of von Ely: Herr Oberländer; Herzog von Buckingham: Besatzung des Feuerschiffes ist gerettet. Der Postda ist auf⸗ “ — — — Ueberraschungen ist, daß es dem Hörer, auch wenn er längst mit dem⸗ Herr Kraußneck; Graf Rivers: Herr Boettcher; Lord Hastings! Herr saßmmg Fengeschiftes t g Shest nn l afton.. Mülhausen i üfüf. ... 15,00 15,00 17,00 * kess . 1” 8 v* — — 16,80 16,90 16,90 16,
nal . 1 g . r 1 nar; 8 estern und vorgestern schwere Stürme. Mehrere Roggen. seitens des Philharmonischen Orchesters der Fall war. Die Neuheit Mörder: Herr Keßler; Königin Elisabeth: Frau von Hochenburger; Schiffe auf den Strand bewaces auch Menge lerdeceen Allenstei 12,90 12,90 V1 13,70 14,50 14,50 . 7. des Abends bildete Fritz Volbach’'s symphonische Dichtung „Es Margarethe: Fräulein Lindner; Herzogin von York: Fräulein von verloren gegangen. 9 .“ “ S 1n. 4,6 14,80 14,90 15,00 14,78 14,72 waren zwei Königskinder“, eine Komposition, die, wie der Titel es Arnauld; Anna: Fräulein Poppe; Marquis von Dorset: Herr R. 11“ — vA“ 14,30 14,40 14 50 14,50 14,60 * 1 8 besagt, durch die bekannte Sage von Hero und Leander inspiriert zu Arndt. St. Petersburg, 13. November. (W. T. B.) Auf der Ostrowo 6“ 13 80 13,80 14,10 14,40 14,40 423 14,10 13,90 sein scheint. Es ist ein recht beachtenswerthes Tonstück, voll inniger Im Belle⸗Alliance⸗Theater geht morgen nochmals, und Newa ist voller Eisgang. 8 wb114u1*“* 16,50 16,50 5 1670 16,90 16,90 1 . 1 Fosse und dabei doch so klar und einfach, daß es selbst bei dem ersten zwar zum letzten Mal, das Lebensbild „Fritz Reuter“ von Oskar 528 ra i. Scl 111A6“; 14˙10 14,30 14,60 14,70 15,10 8 nhören keinerlei Schwierigkeiten für das Verständniß bietet. Ein im BWagner in Scene, welchem der Einakter „Bräsig's letztes Stündlein“ Odessa, 12. November. (W. T. B.) Eines der schönsten Ge⸗ 8 ““ 14,00 14,50 15,00 15,00 15,50 . 8 Tone des Volksliedes gehaltenes, schlicht gestaltetes Thema leitet das folgt. Am Freitag findet die erste Aufführung des neu einstudierten bäude der Stadt, die Passage Mandelewitsch, steht in Glaß 1“*“ “ 812 48 15,00 üe — 150 15,00 Tonwerk ein, welches aber sehr bald, ach einem kurzen, düster und drohend Volksstücks „Die beiden Reichenmüller“ von Anton Anno mit dem lammen. Zehn Läden mit ihren Waaren sind gänzlich vernichtet. N uftadt O. S. 13,70 13,80 14,20 14,50 14,60 3 408 14,20 E11.“ E 78.— sHergeht. 1g.. Emil Richard als Gast in einer größeren Dialekt. In einer im dritten Stock befindlichen Mädchenschule sind zwei b E11“ — — 3, 13,50 13,60 13,80 2 820 14,00 „anmuthend und eingehend behandelt, vielleicht zu breit, während die rolle statt. üleri Der Schaden wird bi f un⸗ “ 1 ; 1 4,25 . 2 8 3 „Katastrophe“, der Schwerpunkt der ganzen Dichtung, ohne Zweifel anee ane Sehe eee ee.“ Fnga 1899 1300
Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der gefähr eine Million Rubel geschätzt. 18 8 11“] 35 90 b 15,00 15,00 15,50 8 etwas zu kurz kommt. Der geschickte, “ Aufbau und Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuzkirche en gefäh el geschät Hocgen J11““ 1 85 1899 1 14,38 14,69 14,69 2 850 14,25
Neuß. 116164“ 3, 13,30 13,80 13,80 1 750 13,50
annt. Das Feuer war in der Kirche ausgebrochen.
— d 1— elaufen. Die Post und die Passagiere befinden sich noch an Bord selben bekannt sein mag, immer wieder neue Anregung bringt, Nesper; Lord Stanley: Herr Arndt; Sir Catesby: Herr Winter; 8 8 Pesta⸗ sich ne. 8-
† 1 8 : — An allen Küsten Großbritanniens und Irlands zumal wenn es so meisterhaft zu Gehör gebracht wird, wie das Sir Tyrrel: Herr Molenar; erster Mörder: Herr Vollmer; zweiter wütheten 1 Ictange
au aaaaaa a 2.a2 a2
—
. ,1 1.—.8.—
die wohlklingende Setzweise kennzeichnen den Komponisten als einen Konzert bei freiem Eintritt unter Mitwirkung von Fräulein Thea PE11—— (W. T. B. Ges 88 1 3 ständi si 8 119,. 2 „ 13. 2 B. stern Abend brach a Fanscer eansesrsch hatensas zuf ehalan berhe konseh. Hork Fecahe Pran), Herrn Martin Jacobi (Bariton) und Herrn zwei diesigen Naphthagruben 1 größerer Schwerin i. M 8 13,00 13,00 13 30 . ’ . punktischer Kenntnisse frisch zugreifend zu gestalten versteht. Die Paul Dornbrack (Violine). durch welchen fünf Bohrthürme und sechs Refervoirs zerstört g8 werin . 111“ 128 8 8 HeEass ven äußerst effektvolle Vorführung trug wohl nicht am wenigsten wurden. “ qargemüͤüdrded dazu bei, daß das Tonstück mit solch lebhaftem Bei⸗ 111““ Mannigfaltiges. 11“ % — falle aufgenommen wurde; jedenfalls war die Novität 8 1 “ 1“ “ “ Allenstein “ 11,80 12,60 “ 8 eine sehr dankenswerthe Gabe des Programms. Hieran reihte sich Berlin, den 13. November 1901. umtlichen in der Ersten 111—“] 88 12,40 1270 28 b das Klavierkonzert in B-moll o 23) von Tscharkowski, an dessen „In den Festräumen des „Kaiserhofs“ wurde gestern Vor⸗ EEe st “ 88 89b0 19289 358 88 reicher orchestraler Ornamentik sich die Hörer aufs neue erfreuen mittag die Weihnachtsmesse des Lettevpereins eröffnet. Im b ea Beilage. 8 F.. 889 I1“ 1. 3 durften. Herr Leopold Godowsky, der den Solistenpart über⸗ rothen Saal, an dessen Fensterwand das Aquarellbild des neuen 8 HI1I1u“” Znin 1.““ 16,60 17,10 89 . . 4 in relburg i. Schh.b6l .. 13,60 13,90 2 ö. . 12,90 124 1330 1370 . 1 8590 EZEI1I1A14X“] 1520 1999 1659 aldsee 6 11“ 15,00 158 Schwerin i. MNM‧.. . . — „ Mülhausen i. E.. 1“ 13,00 b 8 Saargemünd 8 JI““ -
—
18
8 8
Wetterbericht vom 13. November 1901 Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Der Wider⸗ f jrektion⸗S Uhr Vormittags. sspenstigen Zähmung. Lstspiel 1 Residenz-Thenter. (Direktion: Sigmund Lauten⸗
714 Aufzügen b 8 Beethoven-Saul. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: — William Shakespeare. Na versetzung burg.) Donnerstag: Sein Doppelgänger. Schwank Konzert von Maurice Kaufmann (Violine), mit G 8 8 iem Shgkespenne (rn r. Abeenng in 3 Akten von Maurice Hennequin und Georges dem Philharmonischen Orchester ( 2 Rebidek). ne. deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. — —2 , ** —.— r. ven n⸗ b ärke gx 90 1 Luftinte in 2 „erlebniß in ationen von Benno Jacobson. 3 Wind. Wetter. 9⸗h öhser Se rSaftlvier, 1bv Freitag und folgende Tage: Sein Doppelgänger. Rüͤmischer Hof, Konzertsaal. Donnerstag, richtung der Wolf Graf Baudissin'schen Uebersetzung. Anfang Vorher: Im Coupé. Anfang 8 Uhr: Konzert von Wilhelmine Niehr⸗ — b 7½ Uhr. 1G Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Schau⸗ Bingenheimer (Sopran), Herzogl. Anhalt. Kammer⸗ Raais een 1— Freitag: Opernhaus. 241. Hetsielang. Die viel in 3 Akten von Henrik Ibsen. sängerin. ““ 753,2 NNO é balb bed. Walküre in 3 Akten von Richard Wagner. 81ö1“ e * Anfang 7 Uhr. 8 . ee Saal des Künstlerhauses. Donnerst Seilly . 1744,8 NRW 5 wolkig Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Sonder⸗ f riedrich- Wilhelmstüdtisches Theater. Anfang 8 ½ Uhr: ön2 n veranstaltet 2 dle d Air 8 8— 8 Abonnement B. 34. Vorstellung. Der wilde Dir.: Z. Fritzsche. Donnerstag: Offenbach⸗Cyeclus. Irma Marazzi⸗Diligenti. . —₰ Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach dem Perichole, die Straßensängerin. Operette in Vlissingen 5sbedeckk Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser 3, Akten von Meilhac und Halévy. Deutsch von Fe—g SW A bedeckt und Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr Richard Gense. Musik von Jacques Offenbach. ZBirkus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ bristiansund 5 SO 4 wolkenlos Sonntag: Neues Opern 2 Theater. Torquato Freitag und Sonnabend: Offenbach⸗Cyelus. straße.) Donnerstag Abends präzise 7 ½ Uhr: Elite⸗ Studesnaes. 36 S5O Gwolki Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang Perichole, die Straßensängerin. Abend —BGala⸗ Hro A u. 8: Mr. Joe . b ber tig von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr. — Der Billet⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hod ini Mad Mathhlive Ren 3,3 Erus Kopenhagen. OH 7Regen Verkauf zu dieser Vorstellung findet täglich im Die Fledermaus. Renz Frl. Dora 4— Carry⸗Morla. Ae. 28 55 N b 2 wolkenlos Königlichen Schauspielhause statt. —C—C—:— Tronde Eugen. Mue. Mabel O'Brien. Mlle tockhholm . 755,3 Windstille Nebel eaegwasr. Thalia⸗-Thenter. Donnerstag: Ein tolles Antoinette. Clown Adolph der Unverwüstliche zc. ee, Zeö Deutsches Theater. Donnerstag: Maria Geschäft. Große Ausstattungsposse, mit Gesang 22äxEE— Vorku vö Magdalene. Anfang 7 ½ Uhr. 8 und Tanz in 4 Bildern. emb⸗ crreicht dastehenden vensse Brn. —— ten Hiem ... 7498 8 Freitag: Per Bibervell. 1“ Freitag und folgende Tage: wolles Ge. Segsanlonell; Mir. Chester Johnstone, der denburg 8 2911 — Sonnabend: Rosenmontag. 11“ t. Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preis phänomenale 2— e Lehs all⸗ 1 .177483. —— 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: itürmit Beifall. * . 8 8 8 abendlich sttürmischer Beifall: Die und — bee 1 Herliner Theater. Donnerstag: Liane, die zweite Frau. Fäadlch, Ausstattungs⸗Pantomime derg” 2 746,7 SO Schnee Robe. 8 ef 8 9142— — 8. *½ 7487 Schn 1 t 1 1 er. en: ker du ßakt: 2882 828 — —Ia Zücbe. * 2 5ertral.Theater. ,— Mit prächtiger Nordfeebad 1ö Z. 8 . “ pParis A—2 Brau⸗.. ö1u“ b10 88 Sn2S; 8. attung: Der Scekadett. Operette in 3 Akten “ 2 ahl 1 2888 8 — Schiller⸗-Theater. (Wallner⸗Theater.) Donnert. spiel⸗ ausgefuͤhrt von 32 Kindem. Anfang 71 Uhe⸗ an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Chieage. 7470 tag, Abends 8 ue en Huckebein. Schwank Freitag und folgende Tage: Der Seekadett. ges1 750,1 750,3 7⁴92 749,2
1“ Antwerpen. Ih 11“ per laufenden Monat. 110,62 107,57 in 3 Akten von Blumenthal und Gustav’ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ibe 1“] lien⸗ 2 8 2 für die Woche vom 4. bis 9. November 1901 202 ber „.111,25 108,70 Kadelburg. nie Geiiha. nertsg. ernes, ees ZZamilien⸗Nachrichten. Freitag, Abend 750,4 3 bedeckt 7534 Ihalb bed.
—
888
15,10 14,00
Name der Beobachtungs⸗
station
3 2. 2
4 8 3 8
1
Stornoway.
Allenstein .. 1A“ 1 12,00 Blacksod...
ö11““ ZEö “ 8 Schneidemühltltltltltll . . 22 Göuu* — 8 8829 Feiburg Eb1ö“] “ 3 8. 1 5 eustadt a. ““] . d 1 b boboo1““ 14,50 b111”“ 8 “
Hagen i. W 11“ 8 13,50
88
13,12 12,70
S
8888
— be
—+
—
SEss888s
SSSgsbe
13,40 12,40 14,20 15,00 14,75 1433
14,36 r
8 2 16,64 11
bee. 8 E. E 50 16,00 1500 1575 7 1 700 15,47 14,86 5. 11. a 8 8 . 8 2 2*
1 F 8 sewert volle Mark abgerundet mitgerheilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechn e 2,Ibe . 8 2 aenna e üeee nmicht vorgelemmen sit, ein Tunkt (⸗) in den letten seche Sralten, daß entsprechender Bericht febli.
—
888388
82888288
1 —bnSnE S —
2
—,—ö
e.“
SSaeel —-2S;
8SöSF SSUESUESSA
—
—
— ,
◻
—, — — — ——- —-—-——— —,——
888 888
8 5.5SSS
S
Neuß.. Trier. Waldsee. Schwerin i. M.
2 —, — — ——- — — — — —
A 88
12₰
’
SSSSS
—+
8
14,50 12,30
S=F 888
5gm
—
888828 8
*
8,—
— x
BE 38* 88
Sebeaes 8
.
—12,
22n8
nn
—
Sonnaben Gina Califomnier, mittel.. Hicgauf: Die Aomodie der Irrungen. Von Montag. den 18. d. M., ab: [ Loie Freiin von fabrice ( ttlieben im Statistischen Amt. Kansas; 8 1““ d, Abends 8 Uhr: Hans Huckebein. 83 Erfiaerin und Meisterin rE Hr. 9 Sges; 0 84 Zusammengestellt im E - i Sn,n: ü ea
8— . „und Gastspiel der Tada Pacco, genannt . hase Rath (Spandau). — 1000 kg in Mar I.8 Plata, mitiel. 898 ... iin shs Theater des Westens. Donnerstag⸗Figaro’'s die Feisc⸗ a dem 2 eerh. ₰ 10 4 188.2 — (Pratse für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt) Kurrachee, roth.. .. E1 . 8 S dene —. Ssnc⸗elbheez ne dag, be. n,—--qqêxZI JFvW 189 29 8,1. Abeiter — 5,8 a.b (11. Abonnements⸗Vorstellung): Fünftes ane, 7o, agel. ing 1 2 * —
ben
ünamme
8F S2SI2SBS
be 8.
11 itbll. 8 3 Nr. 2 116,10 113,84 Ide 8 Uhr: Lysander’e Mädchen. Der Seekadett. Verehelicht: Hr. Rittmeister Böcking mit nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Red Winter Nr
+—2g 80
— — — 28 —2
1
—
— 8
8 Asow⸗ e..— 1 3 d d ’ von Besser (Königsberg). be . 4 9. Roggen 32 - t = 163,80, R = 147 . 54. 1 bedeckt —28 Sn. g 222 — Kammersängers Francesco G H in 2 8.- 2.g2.. Ferrae 2.: ,gih Sedr: vene heee 22 izeasc ““ 8. 88 Er. neen (2 — E 28,38 43— AFrFemenee 1 Zsg “ ist für die —2 und der Nordsee. 4 — 1b der Pariser Weltausstellung. Weidlich (Lüneburg). Boden.. .165 311 187,71 Fügn orten des Kön ermittelten Durchschnittspreise für einheimis chland ist das Wetter 1 — B Zu halhen Preisen: Der Hr. Generalmasor z. D. Rudolf von 0,loꝗb — 480 Faet und eat. an, Necehg ternc gene. 2.22 — Hemmasial⸗ Don
Fveee mImn. . EEI““ 2 1 neide, ist 1 Imperial⸗Duarter Weizen. =— 490, Haser = 312, in die Witterung meist und regnerif eeeeeeee Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel⸗Theater) lehrer a. D. Profefsor 8. Iens renh Eeerhe. — 11008 150,04 ad englisch angeset d mildes Wetter mit rschlägen wahr⸗ 1 8 von Emil Richard. 8 . Fr. Super Theophile la
— Donnerstag 1 *. b. Gazette averages. ; 1 Pfund engl. = 453,6 ; 1 Last Roggen = 2100,
essing Dennerstag Hadame G 85 G ee. 2 8 Pfre⸗ che eüe. — 188 der n der Preise in Reschemährung sind die aus Deutsche Seewarte Aö-7,2 nen veren. Eghg. ehnacd , 1ehe. 8 . b 1. 9 ⸗n (ogenn, 8 8928 18 9 Ferse 1“ 1“ Frwen kereFesgeren er Lg. 2, Ne as. Eteate Freitag; 2229. ( viel von siet — 8 Fenlege. eme ase * heden „., Futter⸗ 11 — 1978 101,02 1 Donau 8 „ernasn 82 Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest Een hen 2—2— üee b Kurse auf für London und 81— die se auf London, Le.“d nn Pe,da ee,c gi- P ech st⸗ Fes
ö und Amf die Kurse auf Pläpe. 18 “
8“*
g Theater. 4 in 3 Alben von Hugo dabllser. mmn iie bvden veaen Berantwortlicher Nedakteur . ne St. Petersburg. g
PKuntalk spielle. Domnerstag: Ovem. Ueuts Theater.⸗ 18 Direktor Siemenroth in Berlin. in 3
106,74, 107,43 1“ RSTeedBben der wnten (E9olz) 8. Bern, U1 „ 23;18 8900 8419
Ira Tiavolo. e*, ꝓ; cabnce. an ““]; Ehg, 2See, nn 1
Aten von Auber. Terxt don iel in 4 von Robert Fö e. 4 BI
n¹”¹“ E Druck der N erei und Ulka 75 bis 76 kg per hl 106,59 103,04 Sercgs, beardeün den Leri Blum. — als Gaͤst.) 12 Saal L.Ig Donnerstag, Anfang 6 Uhr: Anstalt, Berlin W. ctekaffae Nr. 220. nunuesn 6 9 dns m Bremer Ra⸗ isches! Sonntag: In. 8 Irma 1 8 ““ ” 6 1 82 nach W. Hauff, von peea — Nachmittags se. Sebne. V— „.A 75b „ Frmnn 2 . 121,07] 120,14 Steinmann. Anfana aemegrenfeerun 8 S EEEEIWTEEö. IZ“* 325 mub-unenn.