1901 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Kompositionen von Schubert, Mozart, Weber und fscSNezn. enthielt schö 8 8 8 8 8

1 1 4. , 2 8 enthielt, schönt. Eine wahrhaft zündende Wirkung erzielte Herr Serato d iccio in H- s ie in G 1 8

so n 58 I die Ausführung desselben entzückte das Publikum in die Wiedergabe des Wieniawski'schen Baesslene Hen Cenifchein Waäen ee Jens in Rubinsteims

. 4 beam. v. e, daß 6 sich verschiedenen Wiederholungen noch seine Virtuosität und sein schöner Ton voll zur Geltung kamen. Bravour entfalten. Weürseis . erforderliche

be⸗ Svora!, wie nc; sn I“ bnesen eis. Retsh gab an. u im Saal Am Montag hatte die Vorführung der „Mustel⸗Harmoniums“ & 8 11u6“ 1 8 u] Dr. Kraus wieder als der hervorragende Künstler, als welcher er Händel Beethoen, Sch den. Sie pie e Kompo itionen von zahlreiches Auditorium in der Sing⸗Akademie vereinigt. Es 1“ 19„ v“

öö1ö11.““ hetbohen, 98 üheß 8 rahms, Liszt, Rubinstein und Field drei Instrumente, die theils von Herrn Alphonse Mustel theilg Gleichfalls am Sonnabend konzertierte der italienische Violinist Herr wa 295 gte sich allen Aufgaben, die sie sich gestellt, technisch wohl ge⸗ von Herrn Joseph Bizet gespielt wurden: ein Mustel⸗Harn heils n ei erx

1 he hsen. Hinsichtlich des Vort S ich⸗ wc 8 21,n, 2 „Mustel⸗Harmonium *. Arrigo Serato mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: mäßig beelacichtnch fahte 88 Pe ee, ec Rict. Fac. hat b bb“ Cölesta -

Herr Rebibek) im Beethoven⸗ 8 ünst 8 1 Sn. . . vollkommenen, edeln Harfenton, der i . 2 He bis ) im Beethoven⸗Saal. Der Künstler, welcher hier (op. 28), jenes gleichsam aus Morgenduft und Sonnenklarheit oberen Oktaven glockenartig klingt, und es errassen den beiden A42. Berlin, Mittwoch, den 13. November 1901.

vor mehreren Jahren durch sei ik Auf⸗ 3 8IP 1 k 1 V 1A4“ CelstHarmniind beft 20.eThes H.-. He 5 ““ ee Sa 1 bapi 8 8 ehabtrnchse der zarten Linien. Und doch der Draet schr 3 Wich g 2 8 8 1 3 G Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1901. 5* 1 ) 1 emer ewies ihr Vortrag der Schubert'’'schen A-moll⸗Sonate und de vorzüglich, di 8 8 standen es .

in allzu langathmiger Weise behandelt sind und dessen Brahms'schen R in v . 1 Sone r vorzüglich, die verschiedenen Nuancierungen den Kompositionen j letzter Satz etwas an Erfindungsarmuth leidet, wurde durch die G S. omanze in F⸗-⸗dur (op. 118), einer wie wohllautenden künstlerischer Weise anzupassen. Stürmischen Beifall erziel 5 3 u det, . ünst 1 8 zielte besonde geist⸗ und temperamentvolle Vortragsweise des Geigers bedeutend ver⸗ von dehn e 8 Henebs. 8* ö des, berühmten französischen Orgelkomponisten Alexandre

227 075 489 091

In den frei en Verkehr sind gesetzt worden: gegen Entrichtung der . Zahl der] Ver⸗ Zuckersteuer: *) steuerfrei:

Zucker⸗ 1 Verwaltungs⸗ arbeitete andere

bezirke die Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ Rüben Roh sierte sowie

(Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitet, mengen zucker flüssige

Bezirke) haben Zucker

Zucker⸗Abläufe Abläufe.

Monat Oktober 1901

5 071 9 112

88 Zuckerabläufe icker . ( hus das 1 denaturiert Gewicht undenatu⸗ ehn⸗ das

d. Denatu⸗ ewicht der rierungs⸗ riert Denaturie⸗ mittel) rungsmittel) netto

syrup.

1. Untersuchungs⸗Sachen. chen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Unslhot,d Erugl ana 3 cen⸗ Feem g erg DO e 7. Erwerbs⸗ und Wirths afts⸗Genossenschaften. 4. Verränfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nze ger. bb 11“

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 15. Vane eene s8, tmachungen

Sach 24) Lithograph b S hograph Hermann Paul Gustav Wege⸗ 59 0 Untersuchungs Sa en. Fühatt. 1 am 25. Januar 1876, 88 Amensa 1r b am 4. Auguft Fbögg den Musketier 1 Sofuner 62926 ausgewander Kerter . 26, eine Rechte egen den Häuslersohn Valentin Kolanus, „September 1901 sene Fahnenf. . ä 8 8 ;b. Zeit v Alersohn ee Fe ze⸗ 26) Max Gustav Wieder, geboren am 21. Juni 189ne efcho nüef nchtss d üen Meee he. den 2 eeehe 19% Fruar 1879 zu Zawiscz, Kreis Oppeln, Landgerichts⸗ 1877 angeblich nach Amerika ausgewandert, aufgehoben. „Str.⸗G.⸗O. önigliches Amtsgericht. 2C. bezirk Oppeln, katholisch, soll eine durch das Urtheil 27) Karl Richard Winkler, geboren am 16. Mai] BFreiburg i. B., den 8. November 1901 163641] Aufgebot. des Königlichen Schöffengerichts zu Carlsruhe O.⸗S. 1877, Königliches Gericht der 29. Divisi 1 Das Wechselaufgebot des unterzeichneten Amts⸗ vom 14. August 1901 wegen Körperverletzung er⸗ ad 14 27 sämmtlich geboren zu Breslau und 83433—— ivision. b 15. November 1900 ats⸗ kannte Geldstrafe von 10 ℳ, an deren Stelle zuletzt im Inlande daselbst wohnhaft, [63598] Verfügung. 1 gerichts vom 24. April 1901 wird auf den An⸗ Unvermögensfalle 2 Tage Gefängniß treten, vollstreckt 28) Gärtnergehilfe Johann Winkler, jetzt an⸗ Die gegen den zur Disposition der Ersatz⸗Behörden trag des Fleischermeisters Julius ti werden. Es wird ersucht, den Kolanus festzunehmen zu Turowice (Kreis Grojec) in Polen, ge⸗ Fmrlachene Musketier August Ludwig Funke aus stein dahin abgeändert daß ni veohner in Allen⸗ und, falls er die Geldserafe nicht sofort zahlt, den⸗ boren zu Ruszki (Kreis Sochaczew) in Polen am dem Landwehrbezirk Frankfurt a. M. unterm 26. Sep. 5. Oktober 1900 fälig. 9 an Seczsenh e. selben dem lüchste Amtsgericht zuzuführen, welches 13 Prugr 1873, als Wehrpflichtiger ortszuständig erlassene Beschlagnahme⸗Verfügung ist Betrag zwischen 2 Ferpeenen. Mhaee e ün um Beitreibung der Geldstrafe eventuell ll⸗ Breslau. 9 D f Apri 5 . 8 ee . Püiafet even und Nol⸗ 8832 leöhmn mis ae; Zingnter. geboren am 16. Ja⸗ Frankfurt Erriche⸗ n öfemeer 1901. 11““ 9 eunh. 1 en ö richt zu den en D. 30/01 ersucht wird. zu Zbirsk in Polen, Ger er 21. Division. neuer Termin vor dem Königlichen Amtsgeri Amtsgericht Carlsruhe O.⸗S., den 5. November 30) Sali Mode, geboren zu Wongrowitz am Der Gerichtsherr: Plagge, Allenstein auf den 20 4 1 e. 8 „S., .2 er 30) Sali., t ) 1 . 2 3 i 1902, n Mek. 28 f 88 1 Fseas⸗ Kriegsgerichtsrath (m. W. b.). 11 ½ Uhr, bestimmt. 888 Inhaber der

eer Zimmergeselle Heinrich Martens in Zeven, welche hinreichend verdächtig erscheinen, in d F. n. * el vorzulegen, geboren am 29. März 1849 zu Altona, dessen Auf⸗ Absicht, sich dem Eintritte 8 82 Dienst des 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ wice gensal. 6. E“ enthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne s ll Königliches Amtsgericht Abt 8 wird, am 20. Oktober 1901 in Zeven durch lautes Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu achen, Zust e ungen U. dergl. 8 Amtsgericht. Abth. 2. 8 Singen und Lärmen auf der Straße in angetrunke⸗ haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter [62167 [63582] Aufgebot. 6 8 Zustande ungebührlicher Weise ruhestörenden sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, Ver⸗ Das Aufgebot haben beantragt: Bum Zwecke der Ausschließung werden .“ und büg; Unfug verüht zu haben, Ueber⸗ gehen. gegen § 140 Nr. 1 St.⸗G.⸗B., das Haupt- 1) der Hofbesitzer Heinrich Flügge in Gr.⸗Rhüden hi 1) 8 außer dem Maurer August Sattler von 8 Anordn gegen 3 2, „Str. Ges.⸗Buchs, wird auf verfahren vor der Strafkammer des Königlichen wegen des Braunschweiger 20 Thaler⸗Looses ech pocenbene ungementin Pet.o das ung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst Landgerichts in Breslau eröffnet und 8 Deckung Serie 9079 Nr. 32, b im Grundbuch des Grundstücks Rantau Nr. 22 in

auf den 25. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor der Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das 2) der Steward Fr. Barkowsky in Bremerhaven III. unter Nr. 3 für den Eigenthümer von

das Königliche Schöffengericht zu Zeven zur Haupt⸗ im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An⸗ wegen d 8 1 1 2 4 . 2 * 6 8 2 9 es th S 20991 Fe kam Auch bei unentschuldigtem ir e mit Beschlag belegt. Vena Jmeesalr Henage r etev2ma. Mfa2 1s6⸗ 2) der unbek zubi . en wird zur Hauptverhandlung geschritten r.. lab. den 31 Oktober 1901. 3) die Wittwe Selma Schmidt in Frankfurt a. M. des Hernunbefannte der im Grundbuche Zeven, den 8. November 1901 Fieben 8. vgäich 1, n-. öö Veaen sas eechegschehna. d- en. 88 1 der unter Nr. 2 für e. ens BNobtheibang ll, Der Gerichtsschreibe 3 Köni 5 8 Neukirch. . Braunschweiger Prämien⸗Anleihe vom 18 März 1869, Willner einget 2. chtssch er de Königlichen Amtsgerichts. [63916] Beschlagnahme⸗Verfügung. 4) der Kaufmann Paul Mannheimer in Wien von 27 Ehige ragenen Hypothek (Erbtheilforderung)

wegen des Antheilscheins Serie 8387 Nr. 36 der⸗ auf 82 12 Sgr. 1 Pfg.,

[83600] Besch In der Untersuchungssache gegen den Musketier selben Prämien⸗Anleihe

Auf Antrag der Koöntalichen Staatss b Ludwig Tegtmeier der 11. Kompagnie Infanterie⸗ 2 zu l, der Maurerwittwe Rosine Muschli 1 peacn flaene Feniglic⸗ Eweeenen en 3en“ wehen Fätmeastace fwfedig aef 1 öäböe Pern Ieee veeüs bans dem bhenga ufenthalt im Deutschen Reiche nicht bekannt ist: ie der 88. 396, 6 Miütserafgesethuchs dem auf den 15. Mai 1902, B dzur 2 der e

ffalbalt in Beutschen Feche nicht bgtannkeützn, Sea 88 196, 360 der Miltr Strafgeriches. d uar . b „Vormittags u 2: der Schmiedemeister Albert und Marie, lande in Belkau (Kreis Neumarkt) wehnbaft, . ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig br. ban dem vnterkeichneten Gerichte, August. geb. Lemke. Minuih schen Cheleute 1n Tennßang, ger⸗

erklärt sein straße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebotstermi 8 G ) ebenda am 1. Juni 1876, und sein im Deutschen Reiche befindliches ihre Rechte anzumelden und 5——— vorzulegen, 1rn deh e esesh es een e de

2) Alfred Richard Hermann Roß, zuletzt im Vermögen mit Beschlag belegt. widrigenfalls dief 8.2 vorzule aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. De⸗ ande zu Flämischdorf (Kreis Fen. n Se Hannover, den 11. November 1901. S e ieselben für kraftlos erklärt werden zember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem

n 2 8 Gericht der 19. Division. unterzei Geri Nr.: 3) Johann Fran; Josef Guschok, zuletzt im I von Rosenberg, v. Schmidt⸗Phiseldec, Henoliche; Amtsgericht . sviirrigenfalls die Ausschließung der Gräube er mil lande in Frobelwitz (Kreis Neumarkt), r Generalleutnant und Kriegsgerichtsratht . Sö12 ihren Rechten erfolgen wird. am 6. Dezember 1876, 88 18 Divisions⸗Kommandeur. [56273] 2 1v-r Hamburg. Königsberg, den 30. Oktober 1901. 4) Karl Julius Fröhlich, zuletzt im Inlande in [63597) Fahnen 12.,Srels . ufgebot und Zahlungssperre. Königl. Amtsgericht. Abth. 11. 8 8 4684 2 u tsE 3 8 27 1 ZBII“ 4 ₰ℳ .“ Wästung (Kreis Neumarkt) wohnhaft, geboren ebendan In der sesesuchens . Matrosen Die unverehelichte Helene Grotrian in Braun⸗ [54854] Aufgebot.

2 8 1 T 8 schw 1 5 ¹ II. der II. Klasse des Soldatenstandes Otto Hermann her Heen de Jeenheesae nenlh,nr Auf. „Der Spar. und Vorschuß⸗Verein zu Vorsfelde,

1 öfli im 2 8 Spanjer § d in B d6 5) Johann Karl Höflich, zuletzt im Inlande zu Quandt der 6. Kompagnie I. Matrosen⸗Division ge⸗ 8 K ee e. G. m. u. H., hat das Aufgebot eines Hopotheken⸗

Deutsch Lissa (Kreis Neumarkt) wohnhaft, geboren wegen Fahnenflucht und Diebstahls wird auf Grund kierten 3 prozentigen Pfandbriefes (Hypothekenbriefes) briefes über 32 000 nebst 4 % jährlicher Zinsen

ebenda am 6. September 1876 der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf rg, Se 3 i ; 1 b , 1 ff. litär⸗Strafgesetzbuchs sowie der der Hypothekenbank in H vom 6. Mai 1895 über eine H dem 6) Johann Paul Löbel, zuletzt im Inlande zu §§ 356, 360 der Militär⸗Straf erichtsordnung der Nr. denns ( rie 31, Litt. B, Velpke belegenen, den —— da selbst

Rachen (Kreis Besch d üchti 5 t . 8 . 84 1b e spätestens in d 8 rundbuche von Velpke Bd. 1 Bl. 4 2 2 Lrnec Mghele . 1. Kaiserliches Gericht der I. Marine⸗ Inspektion. 23. April 1902, Fak;, rr h. Abib. 3 Nr. 12, beantragt. Der Jatober der Urkarge Pr eie on,ar ate nsn. indaft. (8 917] Berfügung Frvungen Aengeberziermin,xFiersibse Fostirazeli, Igon, Wernäntan! d er. ber dn. nnen arl Wilhelm Kleinert (a i der Untersuchungssache g. 4 ints, Zimmer Nr. 1, anzumelden und eichnete 8 Po hem mnber im Inlande zu Canth 2eeh ens 82—8 12— 828 Knp vee enner n die ürkunde voffuleen, widrigenfalts die Kraftios hüeegen

Zuckerabläufe

waaren). 857 333 933 266

(einschließ⸗

Invert⸗ lich Zucker⸗

Zu⸗ sammen

V

Ostpreußen . . .. b 301 285 228 15 285 We 895 . 3 398 154 49 64 219 5 047 Brandenburg . . . 4 1 749 411 120 4 478 Feene 11“ 8 2 535 059 2 26 285 8 426

1 494 1 519 723 2 198 1 265 258

1 494 198

einschl. des zucker⸗ syrups. 2

Resge

EZ“ 5 258 752 12 7 100 913 Schlesien . . . . 6 387 590 802 73 756 8 769 E111“ 12 984 989 2 142 111 979 62 40 370 Schleswig⸗Holstein. 202 351 10% 16 754 10 206 Hannover . . .. 3 5 693 73,4 55 23 251 14 168 Westfalen . . .. . 652 8 8 15 257 466 Hessen⸗Nassau. . . 535 388 14 094 8 Rheinland . . .. 1 810 276 2 75 061 13 645

Summe Preußen b 41 508 998 3 302/ 427 876 106 773

F.8,1 neeee

72 424 48 083 120 507 97 456

und

Melis. 664 352

662 832 Oktober 1901 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 7 589 085 dz

296 598 367 754

gemabäene Raffinaden

b16“” 332 939 72 276 4 518 e1111“ 628 627 3 10 911 57 622 Württemberg . . 356 370 16 541 2 907 Baden und Elsaß⸗ Lothringen. 331 357 26 429 5 140 he 739 272 2 601 25 824 6 097 Mecklenburg .... 2 384 264 3 915 4 162 Fhürthgen. . . . 817 940% 14 935 4 400 Braunschweig . . . 3: 3 680 068] 2 825 22 378 15 844 2 245 447 105 53 181 19 465 Hamburg . . . 569 3 Summe deutsches V 1“ Zollgebiet . .] 394 H53 025 282 10 170 674 835 1 288 ¹½ 15 169 9288 3 549 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 214 dz, Gewicht des dari enthaltenen Zuckers 91 dz. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Oktober 1901.

und

17 612 28 425 46 037 49 980

Krümel⸗ zucker (crushed und

1

pilé).

Stücken⸗

V Platten⸗,

165 936

und

133 219 299 155 284 162

Würfel⸗

1

zucker.

Stangen⸗

2

II. Es sind gewonnen worden:

257

144 943 63 004

160 086

Raffinierte und Konsumzucker:

172 84

zucker. 8

Brot⸗

1u1u.“

591 7

275

31 427

7 361

0 230 27 591¹ 223 090 31 42

v

57

Kandis. 2

eit

2 2

hier eingetragene H - 64 Thlr. 6 Sgr., getragene Hypothek von

634

Oktober 190b“0 1900 Oktober 1901 1900

2 638 845

601 581] 336 346 die

131 758 7

159 392

138 788

778 535

ůür

Zucker.

Ausländischer Zucker. dz netto Inländischer Zucker. dz netto Einfuhr: Ausfuhr: 1) in den freien Verkehr: V Zucker der Zuschußklasse a 213 414 307 211 8 Ien 348 373 8-8 1 b 388 401 249 889 Raffinierter Zucker. 35 1 8 3 See c 13 754 8 637 8 5 Veredelung⸗⸗ obhne Zuschuß... 68 12 4 eve me Zuckerhaltige Waaren unter 2) auf Füegemsegen. 11 485 steueramtlicher Kontrole: Raffinierter Zucker. 31 359 126 072 Felanaantpewicht 8 SSeö Ausfuhr aus Niederlagen: b 8. 8s Aneg Rohzucker .. .. 2534 10 784 kenen Zuckers Miaffinierter Zucker. 18 9511 38 431

Berlin, den 12. November 1901. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.

Oeffentlicher Anzeiger.

V

162 188 98 130

7 7 2 2

10 69 19 529

34 787 26 864 anstalten. 30 221 31 761]

80 725 81 463 berhaupt (1 bi

34 77

3 135 769

zucker. 269 564 326 204

2 2

Krystall⸗ granulierte

rfabriken.

1 ffinerien. 11 7 37

92 —9

7 393

16 35 3

1 803 1 18 514 22 272 7

7 16 413 671 818

16 r9*

638 753 47 2.

dz netto. Rübenzucke

6 789 492

6 757] 5 838 502

Künmker (die anderen krostallisierten Zucker im —2= von 9:10 umgerechnet) berechnet sich f ie Au

6 108 478 67

6 757] 5 799 817 6 11

Rohzucker aller Produkte 2) Zuckerra ũ

Oktober 1901 und in der Zeit vom 1. August 1901 bis 31. Oktober 1901.

8 250

Zuckerfabriken

1

225 147

1)

verfahren. I

79 6

250

22

390 032 315 177 584 10 In Vertretung: Herzog.

Nelasse⸗Entzuckerungs

225 14 390 03

Stron⸗ tian⸗

6

eegen darstellen.

Zaiserliches Statistisches Amt.

3)

vTeaeCx. 52 3 62 44

———j—ügg bSen““ . 9 . 8

9⸗. 3

4) 40 618

der Aus⸗ 11 714

stitution. V scheidung.

g . 8 hbier, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstern ne 2) Aufgebote, Verlust⸗ uU. Fund⸗ zu - ge gre e— 6 7 wird. An alle, we uskunft über oder sachen, Zustellungen u. dergl. b 8s . 9 Ai. vermögen, er⸗ 63583 Aufgebot. ge t die Aufforderung, estens im ufgebotstermine Der Kari Arnold in Gommlo hat ö beantragt, seinen seit mehr als zehn Jahren ver⸗ Fee enchissch eiber Gr. Ami ichts: Moh schollenen Vater, den Schmied Karl Arnold, zuletzt 1 8 ve. 8 Imtegert 4³α‿ 8 wohnhaft in Gübs bei Magdeburg, für todt zu er. Am 29. Dezember 1900 ist zu Grünberg der klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Maschinenführer Johaun Karl August Fiedler ge⸗ ich spätestens in dem auf den 15. Mai 1902. storben, der am 20. Juni 1850 in Pürben, Kreis Formittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Fesede, geeres war. Seine Ehefrau Pauline Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Auguste Fiedler, geb. Chriftmann, hat angegehen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An daf erbberechtigte Verwandte des Gestorbenen nicht alle, welche Auskunft üͤber Leben oder Tod des Ver⸗ mehr am Leben sind. Alle Personen, welche An⸗ chollenen s ertheilen vermögen, geht die Auf⸗ sprüche auf den Nachlaß des Karl Anguft Fiedler erderung,. patestens im Aufgebotstermine dem Gericht geltend machen wollen, werden hiermit aufgefordert, Anzeige zu machen. . r Erbrecht in den .— seche Wochen, vom Kemberg, den 29. Okteber 1901. vage dieser Bekanntmachung ab, bei dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. eeichneten Gericht anzumelden. 6 * Antrag des D. lermeisters Jakob Maier Königliches Amtsgericht. von Kuttlingen wird zum Zwecke der Todeserklärung [63581] Aufgebot. das Aufgebei erlassen gegen den am 13. Februar: Auf den Antrag des achlaßpflegers, Architelten

——

Zucker⸗Abläufe

300 1

am 30. November 1876, des K. Bezirks⸗Kommandos Landau, wegen erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 9) der Buchdrucker Franz Josef Sauer, zuletzt flucht wird auf Grund 4 8bec. dcs Fühher wird ein Verbot erlassen, an den Inbaber der vor. seeeasah⸗ die Kraftloserllürung der Urkande er⸗

2

I1. Es sind verarbeitet worden: 39n

Hiervon wurden entzuckert mittels Sub⸗·

der Elution

nlande zu Canth wohnbaft, geboren ebenda amm Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ bezeichneten Urkunde eine Leistung zu bewirken, ins⸗ vö⸗* dn in die esss f 8

8. .„Hur⸗ ohne Konsens nach Amerika aus⸗ Sresraeserdönbag der Beschuldigte hierdurch für m ööngöêI aicas n Amtsgericht gewandert, erklärt. T b 1 5 . 10) Johannes Karl Hermann Land, zuletzt im Landau, den 12. November 1901. Hamburg⸗ den 5. Oktober 1901. ange. . 8

Inlande zu Lorzendorf (Kreis2 Geri 22 Das Amtsgericht Hamb 11I1I1“X“ Eenin am g7. e Sherwarkh) eegen Der Gs Abtdeilung füͤr —— .. 18 —e Clara Fahless q* 11) 8% Dobsch, zuletzt im Inlande zu Groß⸗ v. Grauvogl Kirchnger, übe-. (ge³.) Völckers De. 1“ hat beantragt, ihren a 89 8 Sogr in Berlin r, ere. Fen c vesahiht, vetenen dae GFenewüleatnan esan Ude. Gerichtsschreiber. 2n Iterann den Zetranaheiteahe an Februar 1876, o V —— 63604 ten 2 1 ne Konsens nach Amerika (6791] VeschlagpahmeDerfugung. Gestohlen am 26 Rnssvan 4 % auf 3 ½ % der feirs 8.2-2ggasn: Fücnn 28 sür 8 8b 12) Rehert Joppich, zuletzt im Inlande zu Azalher, Helatennee agacn deen din ülruten berabheseptg, abpestengelte drerß, ionf, Siaatzanleize friläccn. Her ——— 12822 S.ns arese Neemarti) wobahast, gebaren ebamga aeh. 80 Hernng. ee, 8, Frt; ü . Res. . 09 Rr. 811,771 519 485, 213 809, 316 G07, fenens, sc, ppalestens den ür. öe“ lereamts Fissingen, geftellunsevftichtig am 8 No.! Beritn, den 12 November 1öol. ) 1 Adolf —2 Welke, zulezt im In⸗ Kantons Zur⸗ 2 Alcn 8 15—2 a 2 Der Polizei⸗Präfident. IV. E. D. Zimmer 5, anberaumten .L. zu —2 in Zaugwitz (Kreis Neumarkt ft, ge⸗ wird auf d der 889 des 15 Macst [63919] Bekanntmachung. widrigenfalls die Todeverflärung erfolgen wird.

ebenda am 4. Sept r. Str ¹ b 14) Karl eptember 1876. esetzbuchs sowie der 360 der Militär⸗ Am 31. v. Mts. abhanden gekommen: 1 Meininger 2 ö1.I 1835 zu Oberflacht geborenen, von da aus am 1. Juni Walter Eichelkraut in aIöe 6, dem cht

Fritz Lau geboren am E b 7 Fl.⸗ Loos Serie 8695 N.

18. 8 trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Iv. c 5 Nr. 33. ad 8165 1854 Amerila ansgewanderten und seit 1880] vertreten durch den Rechisanmalt Knebel in Zehlen, ean 3 angest na erika aus⸗ fahnenflüchtig erklärt und sein im Oeut ür Iv. 31. 01. p spatestens im Aufgebotstermine Franz Josef Mater. Aufgebotstermin dorf. werden die Na äubiger des am * W

zbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten

Zuckerfabriken des deutschen Zellgebietse im Monat

Betrieb der

, ———n

I1I 8 Verme . Berlin, den 13. November 1901. zu machen. . aen dn . Ibel findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 2 S wird bestimmt auf Mittwoch, den 28. Mai 1901 in Zeblendorf, tenstraße 2, todt aufge⸗ Sr,e Albert Leuschner, geboren am . 1i. Pilsting, 14. Der Polizei⸗Prafident. IV. E. D. Berlin, den 30. Oktober 1901. S 1892. Vorm. 9 Uhr. Es crgedt die Aafforde⸗ fundenen Architekten Otto Wuttte esech⸗ ber 1878, beide angeblich nach Amerika K. B. Gerscht 2 der Vrovln⸗ Fer 12, 1e9d, eer. bsans bn . n e 2. er Aagese e ra. 1852enn esecn vse. F. 2. Puas. G u e. a 8 9 8 2 g 8 8 2 er . 7

e 9 —2ö2 ℳ. v. Reichlin. Dr. S2u2 le. De venserzasssan ü. . 2—2 He 5— am ehense 1191.“4“* e eenahe deeshan über Leben oder Tod Bae nerene ederean KerFeegesr Re

18) Kommis Nacht 2. gewandert. Gencrta . Kriegsgerich 2 wird e ü t e 1 8 . g 1 2 Verschollenen ertheilen vermögen, spätestens vor den dlichkeiten aus ttbeilsrecht .— n am 24. Juli prochen. 3 ii A.*ℳ. nhaft in 2 dem eSon machen. I.I en 29 Auflagen berücksichtigt zu

.—

N. t 1877, in St. Loufs, [6391 Bes für todt zu lag Verfügung. ndau, den 11. Nevember 1901. 8b Verschollene 1 en, den 8 rben nur insoweit B 1 Ans rika rager, geboren am 20. Juli 1878, 84. Untersuchungssache 82 2 ve. Vorsta . 1öööö 81,8* 4 88 esce

8*½

9

201 Ar en

Dagegen 1900..

gv. .

den E iund.

den am 24. Ok⸗ Vb 8 K. Am kön als sich nach der

Sben be. aenen, Fehen besaher Thecereshi eneen üeüeee anue fügerse. ge. am 11. 1876, ufgebot. 63941 sgebot. geben sollte.

28 Eövxö . 8 .” dn Fülase 2*†8% 11h , e. eenn Gmü Saler in Berug. d.n, 9. horemb, 1ool. 1877, nach 2 K der Milttär. saffenweiler hat beantragt, seinen Vater, den per. Königliches Amtsgericht 11. Abtb. 16. 1 8

dert.

TEET “” EEEEEEHEö 2.98 am 1— 88 ersfast. Zconina 8.8

42 20. Anguft 1875, jeyt angeblich in Wa M 4. Juni „. R.eahhe eberahe

1901 der Zeitp. 1. Anguft Fhare 4

Ne

in

UHaren. 12— or Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. mermann t sich spätestens in dem auf Freitag. ö: Verwalter über . ese TLemmn W.. Bode. 1902, Vorm. 10 Uhr, der dem Gr Amtzsgericht ber 1901 verstorbenen Kal.

dg