e;. G 3 Die Kläger lade Akten 8 1 1“ 1“ “ 2 8 8 2 z6 S 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel zum Beklagten zur mündlichen Ve aden den klagt in den Akte gegen den Herrn streckbar erklärt. Der klägerische Anwalt öäke- [635933 Berichtigung. “ werden gemäß § 1970 B. G.⸗B. Provisionsreisenden Karl Hermann Hensel, früher Termin auf den 1. Februar 1902, Vormittags streits vor das ündlich bs nrbandluns 394 Rechts⸗ Wülhelm Lan vee e F2 Aufenthalts, Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Herr Sigismund Born ist durch Tod aus dem 589312ffichtsrathsmitglies unserer Gesellschaft nannlten Acirt 1, aclac deeneg 8 “ kanaten Aafent alte, n 18 nit, 8 aaff rderung, einen bei dem ge⸗ furt a. M. auf den 14. Januar 190⁰½ 88 23 füchen nngher Behaupfang 8 Febal⸗ 88 ellagee vnffr ber “ einen am Prozeß⸗ Auffichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden. heißt nicht, wie irrthümlich veröffentlicht wurde, FVo 8 1 eidung, ladet die Klägerin den Be⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittags 10 Uhr, Z 8 s 1b A in gerichte zugelassenen Anwalt als Vertreter zu be⸗ Charlottenburg, 11. November 1901. b Max Wi vachen wallene vnsgefordert, 12 1.n.ee klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ffentlichen 3 Ae. Zimmer 189. 18n der für 28 Iene elen mit stellen, zu dem vom Gerichtsvorsitzenden auf Frei. h Terrain esells chaft Hans Wiebach, sondern Max Wiebach. Erlaß des Ansschtußürtheils 11“ 8E9 ’ sh bekannt gemacht. bekannt gemacht. vecgußert dabe ohne “ öu““ vaig 8 28 ee1e“ g Englische Wollenwaaren Manufactur 15. Januar 1902, Vormitt. 9 Uhr, anzu⸗ Vormittags 410 U 8 mit der o besdas einen 1“¹ 86 rehtfetrtine ö“ 4. November 1901. 2 erheben, somit Preis und Beschaffenheit 8 III. 1 e“ Stadtbahnhof Charlottenburg in Lig. vormals Oldrond & Blakelen. 1112s EE““ M 1 An⸗ bei dem gedachten Geech zugelassenen Anwalt zu. BGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 168571 schrcher der oe ghaseneen Serihts 8. 1 Waaren genehm “ 88 Ferenge den Be. Ottostraße, anberaumten Termin an die Gelichts⸗ Schrobsdorff. Sinell. Dr. Ostersetzer. J. Beerenlon. — m un un e 1 7 . be 2. . 0 65 † 7 8 —— 83 αmℳ 2 u 8 8 j ic a 6 1 8 3 5 2 3 8 1 erie — wer ebhscaehen, aus Pücülbälerechte F 1““ üicn Jußseloeg 188 e b11 ki 8 “ Böhn. in Gelsen⸗ sn vom Hundert Zansen fi89 Kaaut 1-eg. 111““ Pfore gheicht 1,;. 18890. 1 Herr Erster 18868 en die Zeichnung des Grundkapitals der mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Bautzen, am 9. November 1901. ie Damenschneiderin Maria Margaretha Katharina] kir hen, Victoriastr. 44 a., 1 berurtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreck, Klagsauszug hiermi gem 8 ch machen wir bekannt, daß Herr. Crster — 8. 6 vom Erben nur soweit Befriedigung verlangen, als Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dommeyer, geb. Wohler, zu Zürich, Prozeßbevoll⸗ 2) der Wilhelm Victor Böhm, vertreten dur bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten 11“; Bürgermeister August Schneider zu Kattowitz aus Heilbroner Gewerbekasse A. G. sich nach Befriedi üng der nicht aus schl s — G mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Mayer klagt egen seinen Vormund Wilhelm Böhm U Gel 1 ch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v G Sb n veS 3 dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus⸗ 888 Phunach. Befrieaseean vergiebt, Die Anmeldung 163965]) dhächtiger ann Hermann August Andreas Vom. BVickoriaftr. b., Böhm zu Gelsenkircher, o3““ “ zu Heilbronn einer Forderung h ie Ang⸗ , Die verehelichte Blumenfabrikant Pauline Hanak, meyer, Schreiner, früher zu Zürich, jetzt ohne be⸗ rozeßbevollmächtigter: Re Jt Dr uar 1902, V 28 f Zink, K. Kanzleirath. Kattowitz, den 11. November 1901. vollzogen ist, berufen die unterzeichneten Gründer einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes 1 Hanak, 9 zch 1 zu Zürich, jetzt ohne be⸗ zeß chtig Rechtsanwalt Dr. Al den 18. Jan „Vormittags 9 ¼ Uuhr, — 1 1 beru 1 1G und des Grundes der Forderung zu enthalten. — eborene Hänel, in Breslau, vertreten durch kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund m Gelsenkirchen, klagen gegen den Stellmacher Vi 88 Zimmer 36 im Zivilgerichtsgebäude am Amts⸗ ————a Oberschlesische Kleinbahnen und derselben gemäß § 190 d. H.⸗G.⸗B. u. 8 44 des Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ oder Abschrift echtsanwalt Dr. Marck ebendaselbst, klagt gegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen Jablewsti, zuletzt in Gelsenkirchen Schuüstraß gerichtsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ,8, 212 3,;4512 . . : ¹ Gesellschaftsvertrags hiemit auf Dienstag, den anzufügen. ihren Chemann, den früheren Blumenfabrikanten, den Fürteisn am 26. Januar 1875 zu Zürich ge⸗ wohnhaft, in Bismarck aufenthaltsam, jetzt eh e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ; Elektrizitätswerke, Aktiengesellschaft. 3. Dezember 1901, Vormittags 11 Ühr, in Miünchen, 6. November 1901. LLigen EC Nlas Hanak, früher in schlo sene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung Charlottenburg, den 8. November 1901. * [63695] , EUBestuschüuft. [die oberen Räume der Harmonie in Heilbronn eine Kgl. be“ Abth. B. für Ziv.⸗S. Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen EChe⸗ s uldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten g, 1
3 1 daß Beklagter der außereheliche Vater des Schroeder I., e“ . “ je Aktionäre de Generalversammlung zur Wahl des Aufsichts⸗ gez.) Herold, K. Amtsrichter. bruchs, sowie schwerer Verletzung der durch die Ehe des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin unverehelichten Elisabeth Böhm zu Gelsencde Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Versicherung. “ “
85 8 8 raths. Für die Ausfertigung: begründeten Pflichten und böslicher Verlassung, mit ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun am 19. November 1896 geborenen Kindes Wi hbeffentliche Zuste [63603) Bekanntmachung. Siegener Maschinenban⸗Artiengesellschast Heilbronn, 18. November 1901. München, 7. November 11901, 8 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ Victor Böhm sei, mit dem Antrage: den WMlbeia sösshea ——
6 b — 1 2 8 Gemäß § 72 Absatz 5 des Invalidenversicherungs⸗ vorm. A. & f. Oechelhaeuser 8 Heinrich Ackermann, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München 1. zu erkennen, daß der Beklagte die Schuld an der lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 15. Ja⸗ kostenpflichtig zu verurtheilen, Die Stabtzemeinde eögst, logt gene “ G H ch 9 s GSGeh. Kommerzienrath Hauck, Abtheilung B. für Zivilsachen. Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Nuf⸗ 1) anzuerkennen, daß er der Vater des von der s WEö“
abeth
a. D. Ludwig Winneberger und seiner am Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, als Prozeßbevoll⸗
15. Pepdendnes 1cinebfschenen Wittwe Elise mächtigten, Klägerin, gegen deren ung Rechtsstreits vor die Zweite Zivil aten, zahlen.
gesetzes vom 13. Juli 1899 wird bekannt gegeben, beehren wir uns, zur diesjährigen ordentlichen 1 1 1 ung r — daß durch höchste Entschließung des K. Staats⸗ WWö“ “ Rümelin & Ce, Mariahilfplatz Nr. 17. 11 — Au —. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ unverehelichten Elis Böhm am 19. November und T’ Mar Pavqiandt⸗ früher Ministeriums des Innern vom 7. November 1901 1ö16“ Nach ntt 9 bennh gü “ ö 8 8 eege II. Zivilkammer des Königlichen L 8 9 1 Riie. 3 — 8 . vem hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 312 ℳ S e 8 5 zem „Nachmittags r., in Kommerzienrath Lichtenberger, ““ tt. saitaneh, sar aiigiche enerche u Festhe Buslten vr Lennc des den wezhaakagen 13“ o 111““ 1s g, hon! [63590] Oeffentliche Bekanntmachung. EEEET1“ Su1. Se äöb im öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage als solcher an die Klägerin zu 1 an Tauf⸗ Grundstück Blatt 476 des Grundbuchs für das üt Pgee ee— und Neu⸗ einzuladen. sämmtliche in Heilbronn Die am 29. März d. J. hierselbst verstorbene mi 0 8b den 11. Februar 1902, Vor⸗ bekannt gemacht. “ Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 104 ℳ zu rm. Königl. Justizamt Dresden 25 000 ℳ rück burg, Regierungsrath Karl August Schmidt, von Tagesordnung: 8 fam e H
Repräsentanti 1I1“ ne mittags ihr, mit der Aufforderung, einen bei Straßburg, den 8. November 1901. zahlen, 8 5: vr Nor g. 8 *sdieser Funktion enthoben und diese Stellvertretung 1) Geschäftsbericht. 163626] von Todeswegen — V. 1006/01 — die Tochter von dieser Auszug der Kl 2 bel ntlichen Zustellung wird (62457] Oesffentliche Zustellung Gebur zum 19. November 1902 vierteljährlich ährlich dergestalt pünktlich an die Klägerin abzu⸗ h 8 3) Vorlage der Bilanz. üsloosung von 77 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ Hans Abraham eventuell bedacht. ““ 8 11 7 R e; gemacht. Die Ehefrau des Arbeiters zuletzt Schiffers 60 ℳ, von de db bis zum 19. November 1910 führen seien, daß bei länger als 14 tägigem Verzuge Augsburg, den 10. November 1901. 4) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. tionen unserer Anleihe vom 13. August 1873 sind Berlin, den 31. Oktober 1901. 6 reslau, den 7. ovember. 1901. Reinhard Friedrich Müll „ 8 hiffers vierteljährlich 75 ℳ, von da ab bis zum 19. No die rückständigen und die ferner laufenden 31 Der Vorstand 5) Wahl der Rechnungsprüfer pro 1901/1902. folgende Nummern gezogen worden: 8 4 Ftinces Rntsnat 1, atbenms 19. Saoagale e söer Be Bangicen Laugrchte ge8 AXX“ deveigiäntigen vnddie felge lusenda Zasen u der versicherungsanstult für Schwaben wNch Zeerzes Ssatng inr ar teltainnan es 8 88.4,19 511 207 889 583 570 294 614 [63591] Beschluß. 356 1 1 1“ Eversten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ram⸗ — 4 ehF. „Fz, be volls getragener Besitzer des Grundstücks sei und daß der⸗ und Neuburg. en Generalperjamm umgen nur diejenigen Aktionäre 315 18*723 736 1“ Die standeslose ledige Loulse Bauer, wohnhaft Die verehelichte Schneider Hedwig Cichos, geb. sauer in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten 119 Das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er selbe die Zinsen auf das dritte Vierteljahr 1901 im 8 8 rg berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei 617 618 28 736 809 u“ 870 6 18g 691. n ölten dach. z. I.. un Getnghis zu Keblenn, Hen e, ei Sresauenate hennehan Flae hsnhn Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Herstell Die Klä Rückstande gelassen habe. Die Klägerin beantragt dal. Ober⸗Reaierungsrath, Vorsi veicht age vor dem Versammlungsrage, den 1026 1083 1086 1091 1091 1133 1151 1994 163 daselbst eboren am 13. Septe 1” 1867 oblenz, anwalt Justizrath Callomon ebendaselbst, klagt gegen der haͤuslichen Gemeinschaft it’d . elung Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen daher, den Betlagten zu verurtheilen die Zwand 8⸗ Kgl. Ober⸗Regierungsrath, Vorsitzender. letzteren nicht mit eingerechnet, bei dem Vor⸗ 1365 1367 1372 1428 1434 1559 1591 1604 1637 deselc g 8 “ shrrn eematen den Schbeiber Fonstantin . C99. 1S Veꝛurtheikung des Galt, mi 88 hutrage 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche versteigerung und Zwangsverwaltung des 72 IrIEEMxSAMUMeEEEMNUHRRREAEIRSERExvExIexwan stande hinterlegt, oder die anderweitige Hinterlegung 1640 1701 1721 1722 1734 1778 1811 1829 1856
cher üher in⸗ 1 Fe I“ Amtsgericht zu Gelsenki 8 1 z 1 “ — uuf eine demselben genügende Art dargeth 1890 1934 2028 2050 2083 2146 2181 2290 2304 G ; 5 5 - . 8 j 8 gericht z elsenkirchen auf Zimmer Nr. 2 b auf eine demselben genügende Art dargethan haben.
Die Kosten des Verfahrens sind von Louise Bauer dr.SBreaach, eenun Fren Fonne. petalctaf 88 1 ö“ dem am 5. Februar 1962, 1s nnnn 9” 9 8 veeasacsn 8 812 ,nch 8 88 4 V k V tu Hierburch ense die EFeusehe Blrt d 8 “ 2314 2324 2359 2368 2413 2441,
n rüͤm., den 5. N schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten d Veklagt age auf Aeragten, Wee lägerin ladet stattfindenden Termin. Zum Zwecke der dffentliche Sicherheit für vorlaußt vollstreabar zu 8v ) er äufe, erp ach ugen, zur Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar nicht welche vom 1. April 1902, ab bei dem “ aec Sheebenrecccht „ FPfllichten, mit dem Antrage, die Ehe der Warteien Rechtsstreits na. vee Rs ce des gpe Zafeen wird dieser Auszug der Klage belann und vladet den Vetlagien zur mündlichen Ver⸗ 8 Verdingungen A.. beche — 8 deße gfe C“ 8gg . 5 —“ Beklagten für den allein schuldi⸗ herzoglichen Landgerichts zu Oldenb .“ “ handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ 8 8 8 “ Siegen, den 12. November 1901. . straße 21, und bei unserer Kasse in Planten [63588 Bekanntmachung. 7 fcheiden 8ee.; X Ahe “ herzoglichen Landgeriehts zue Oldenburg auf den Gelsenkirchen, den 29. Oktober 190. Rechte die Vierte Zivi 88 G Der Aufsichtsrat 1 feingelöst werden und deren Verzinsung vom gleichen vom 29. Oktober 1901 ist der am 3. September streits vor die 11 Zivilk e 888 2s. Mechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts o u rit nuan 2, Vormittags Für die König ichen Gefängniß⸗ ꝛc. Anstalten Halle v“ Von früheren Ausloosungen sind seit den 1835 zu Kuhnau geborene Werkarbeiter Michael .Zivilkammer des Königlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 8 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem a. S., Celle, Glatz, Pr. Holland und Eberbach 2.
5 — virtammer F. zugele — bestelle be- — u elle, O 8 1 zeige te blieben: ee“ Schweidnitzerstadigraben 23, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [6357318 Oeffentliche Zustellung. na Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (Reg⸗Bezirk Wiesbaden) ollen⸗ Bierbrauerei Eichberg Artiengesellschaft beigesetten Daten unerhoben gengeben
S S 8 1 b 255 ; ; 252 Nr. 1340 1. April 1895; Nr. 735 1. April 1896; 31. Dezembe 9 Saal 81 im II. Stock, auf den 11. Februar Klage bekannt gemacht. In der beim Königlichen Amtsgerichte zu Weißen⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 56 730 kg Jutegarn, — — Nr. 343 1825 1. April 1899;-Nr. 309 339 1. Apri I“ 1 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde: DOldenburg, den 25. Oktober 1901. fels anhängigen Prozeßsache 5 minderfächrcen uszug der Klage bekannt gemacht. 860 kg Werggarn, Sonneberg. Nr. Ba3 1825 1. Arif 18997 Nr. 300 3801. Avri
Königliches Amtsgericht. FFrung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Kühle, Sekretär, Martha Lucie Ella Schröter zu Weißenfels, bevor⸗ Dresden, am 11. November 1901.
1 1“ 75 kg helles Kopsgarn “ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden a- “ A“ Zins⸗ [636131 has. SeVen; 8 “] Anbalt zu aüe gum Zwecke 68 5 entlichen Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. mundet durch den Berginvaliden Gottfried Schröter Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht. im Wege der Ausbietung beschafft werden. hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ — zur V dung 8 B ekanntmachung. 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt C11 ; -
EE1“ Pese. — 1 Hiüi „ 8 verluste ebenfalls an obenbezeichneten Stellen ein⸗ . a280 5 daselbst, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 285: b v·ass Die Lieferungsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ versammlung, welche Montag, den 2. De⸗ zst wer öge Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gemacht. [63574] Oeffentliche Zustellung. AJunge ebendaselbst, wider den Ingenieur Gustab 1eei Ber Sehea Böebecer g. daternb zimmer der Königlichen Strafanstalt „Wesc in zember cr., Abends 7 Uhr, in der Turnhalle den 11. November 1901. voom 29. Oktober 1901 ist der Hypothekenbrief vom Breslau, den 8. November 1901. Der Fabrikarbeiter Johann Caspar Ludwig Pabst Hoffmann, früher in Weißenfels, jetzt unbekannten Bruchst g8a enalager n Ee 8 85 ernberg, Berlin NW. 40, Lehrterstr. 3, zur Einsicht aus. ier stattfinden wird, eingeladen, wesar SN SHg-nsbaHb40,) 8. März 1841 über den Antheil des Valentin Nitsch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als eaun über die minderjährige Louise Limpert Aufenthalts in Rußland, Beklagten, wegen Alimenten Fosef Domalst ”I.. gegen dere erPruch. Die Bedingungen köͤnnen auch gegen Einsendung von Sonneberg, S.⸗M., den 12. November 1901. Actienbierbrauerei an der Abth. III Nr. 1 auf Steinberg Nr. 30 für [62843] Oeffentliche 3 stell zu Fischbach, vertreten durch den Kanzleigehilfen forderung, hat die Klägerin mittels Klage den Antrag straße 31 a., bpabcs t A wnüthal 8 kl ruch⸗ 25 ₰ in Briefmarken bezogen werden. Der Horsthencde 80n nffchebeethe; Pl sch Lagerkeller die 65 Fndersäpeigen Geschwister Valentin und 2½ Sachen gen tche Nhben 829.9 fter Elata klagt Egen den Ee degles gestellt, zu erkennen: eeg dne Heianptung, daß laferchelacne 88 ffn Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garne⸗ 8 . -ed., zum auenschen Lager * eter Nitsch zu gleichen Theilen eingetragenen, vo 19r. . 1111XA“X“ „ früher zu Schafhof bei Frankers⸗ 1) der B vird ve 1 222 nd bis zum 3. Dezember d. J. der unterzeich⸗ 1 agesordnung: 888-gg 8 . erlassen 84* 12 Hauf es Ic 8chen vees. Schulg, geb. Witzki, zu Berlin, Rigaerstraße Nr. 4 hausen, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen] a. 6* Pagte wird “ 39 Tage Kost und Logis den Betrag von 62,40 ℳ b12 Diuktion K.e J. der unterzeich 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage [63673] Einladung.. 1.n Uchen aterlichen Erbelderforderung und Geschenten Z. Steinberg, Klägerin, Prozeßbevollmaͤchtigter: Forderung aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Gertrud Schröter am 9. August 1901 borege schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 4. De⸗ Erstaginmg vvom abzelaufenen Geschäftsjahr, Wir gestatten uns, die Herren Aktionäre unscgee. von 320 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. für jeden von 160 Thlr Rechtsanwalt Dobe in Danzig, gegen ihren Ebemann, Antrage auf Verurtheilung des Beklagten: Kinde Martha Lucie Ella Schbter assn ne orenen pflichtig zur Zahlung von 62,40 ℳ sowie zur zember 1901. Vormittags 10 shr. sowie Bericht der Revisoren. Gesellschaft zu der am Dienstag, den 3. De⸗ 1 Sgr. 4 Pf. für kraftlos erklärt. Thlr. den Schlosser Friedrich Ernst Berthold Schulz, 1) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur— p. an Alimenten für dasselbe von veene Feburt Tragung der Kosten des Arrestverfahrens zu ver. Berlin, den 11. November 1901. 2) Beschluß über Entlastung des Vorstands und zember 1901, Nachmittags 2 Ühr, in unserem Allenstein, den 31. Oktober 1901. früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ . urtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar
88 . b 1 — 1 Burcau zu Neustadt (Orla) stattfindenden siebenten — sv dung 1 3 Le RFhüabe 8 4 G Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit. Aufsichtsraths. Bureau zu Neu „v b v1“ euem zur mündlichen Verhan⸗ Rechts⸗ viertelj fälli 9 1 ja vp . ün rhandlung des Re⸗ rei or das mnMdxAxxAxAA ϑ οσσ⁷σπʒue., Wo Mitglieder des Aufsi 3 uladen.
Bekanntmachung. scrits vor die z. V dlung des Rechts⸗ vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 40 ℳ, ständigen sofort, zu zahlen, g das 9 Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths z
Wahl von zwei Revisoren für das nächste Tagesordnung:
63642
1 — 1— 1 Zivilkammer des Königlichen und zwar die rückständigen Beträ f 8 Königliche Amtsgericht zu Essen (Ruhr) auf den 8122 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Landgerichts zu Danzig, Pfesferstadt, Hintergebäude, n0 5 die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, c. die Prozeßkosten zu tragen;
8 . des Ge — 2) die Kosten des Rechtsst . 8 88* 5 28. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, V ; W 2 Geschäftsjahr. 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und 8 ven 88. ü.e 8 -₰ i de rletzüee vom Zimmer Nr. 20, auf den 30. Januar 1902, 3) das Urtheil Feeen voülsterabar zu hb”“ Urtheil wird für vorläufig vollstreckber Zimmer 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 5) erloosung . von erth Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1900/01, Dkto 2 . Nr. auf —
— 8* vg« 63420] h 7. Dtt 1845 über 2 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf H 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ge.L.2 Senn 2 sowie des Berichtes des Vorstands und des Sch zgfelde Ie. 7 für die e— Fran 82 — bei Em AS Gerichte X An. b“ den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 28 Fö 9 — 1öe Efsffen, den 88Okrober bor. papieren. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Er siütsratze. I 8 o Charnetzki, pr. vot. Goetz⸗Koschull’schen Ehe⸗ walt tellen. 1 „ 1 b n eeeewn 88 e gten m au Unterschrift), 1 4 1 83 3 8 2 8 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand seute eingetragene unverzinlice Kaufgelderrestforde⸗ Bustellung 2 12 henase 29. e.Recse 2 2—9 2228. 22. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, der Gerichtsschreiber des Flüefthen Amtsgerichts. e Feber de veehffecace Aeme fur den Nieder⸗ und Mittel⸗R hein. und den Aufsichtsrath. w b S
rung von 355 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. für kraftlos gemacht. Vormittags 9 Uhr. Zum 98.,8 der offentlichen dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels, Zimmer er den Verlust von papieren beßin In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3) Wahl zum Aufsichtsrath.
S. Danzig, den 31. Oktober 1900lb. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nüg.n Zasteenen hc dieje . .28 lagc „Selenche Irsnengaaf. SHenius Becen⸗ ausschließlich in Unterabtbeilung 2 9. November d. Js. wurden die Herren Kommerzien⸗ 4) Beschlußfassung üͤber Beseitigung der Unter⸗
Allenstein, den 31. Oktober 1901. Wetzel 8 a4 8 . rath August Stein und Fabrikant Emil von Gahlen bilanz durch Zuzahlung resp. Zusammenlegung 1, 4 „ seemacht. Rechts⸗ 2 rF Hue⸗ g 8 ung Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts. 9 üezrrode, 6. November 11 8 fkannt gemacht. stein zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts [63632] 4
2₰ 68 „ 1 -—2 8 8 5
1 1 292„ — . ¹ zu Düsseldorf, Rentner August Frowein, Kaufmann der Aktien und Schaffung von Vorzugs⸗Aktien.
163587 Bekanntmachung. — 116“ Weißenfels, den 2. November 1901. nwalt 1* daselbst, Sh Enn den 2 3 ½ % Christiania Communal Anleihe Adelf Boeddinghaus und Rentner Ewald Aders zu 5) Event. Abanderung des § 5 des Geselü fts⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 16eSo, 3öö b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peiss ih⸗ (nt—h vid „ 22. rn. 252— ü. 38 — von 1889. Elberfeld, Kaufmann Carl Spaeter junior, zu vertrages, die Höhe des Aktienkapitals betr⸗ end. Amtsgerichts vom 29. Oktober 1901 sind die Rechts,i 8. 2ö2 —eF geborene Gilal, 163978] Desßentlich Zsen 2 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, Koblenz. Geheimer Kommerzienrath Stephan Carl Stimmberechii find diejenigen Aktionäre in der
nachfolger mit ihren Rechten auf die im Grundbuch 8.rre h n müchtigter: IJustirath 1e De 4v2 .
büehen aß Beklagter dem Kläger aus Waarenkauf vom Bei der heute im Komtor des Magistrats in s 8 8 u * 8 2 n önfelde Nr. 96 in Abtheilung III Nr. 1 von Battré in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Die minderjährige Johanne Marie Julie Hanke [63564] Oeffentliche Zustellu Jahre 1900 restlich 317 ℳ 64 ₰ schulde, mit Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen Michel, Kommerzienrath Carl Probst, Geheimer Generalversammlung, welche spätestens bis zum 3 “ e2 1 8 fruü Ins 5
önfelde Nr. 4 sibertragene für die Altsitzer Franz feteren Inspaftor Canl
Peemig lber Kowaleti, in Mittelsohland, verreten durch ihren A Ziaenrenfabri⸗ Gante & 1engof uu. Her. tem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Ziehung derjenigen Obligationen der Christiania ——,,n -. „ I.- Mana, 2 —2q Uer. 9. e⸗ —2 5 . 8 und Barbara b. Saldigk, § unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß den Mühlenbesitzer Karl Emil Hanke ebenda, Prozeß⸗ ford. Proßeß ollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Lerieen urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ Communal Anleihe von 1889, welche gemäß des besitzer Heinrich †— zu Hochheim. Präsident nebst einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ leute in Schöt geb. Saldigk, Hohmann’schen Ebe⸗ derselbe sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, bevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt r Großte in Dresden, assel, kiagt gegen den Kaufmann Grich Schonr nebst 5 % Zinsen vom Klagzustellungstage an sowie Amortisationsplanes am 1. Februar 1902 ein⸗ der Großherzoglich Luxemburgischen Finanzkammer, verzeichniß entweder 8 rE ben. ve- die Ehe gE8 Parteien zu trennen und den Beklagten tlagt Eegen den A , Erbardt Held. 21 18 bnhbeannte eZe zen a97 8 ꝓ * stes 12— vaiitejc 129 8 — werden, sind folgende Obligationen gezogen Gebeimer Rath Friedrich Goetz zu Biebrich bei der Gesellschaftskasse in Neustadt (Orla), ꝙ Pan für den allein schuldigen Theil zu erklären. ie zuletzt in Dresden, Strehlenerstr. 19 1V, jetzt unbr⸗ . 82 8 Kosten. Vertreter ladet den Beklagten zur worden u.““ 9 1 irklichen Mitglied ind die Herren od hsbsütt*. 1 v* n 1901. Klägerin ladet den Beklagten 4 mündlichen Ver⸗ kannten Aufenthalts, mit der Begründung, 19* die Waaren von der Klägerin käuflich zugesandt erhaltm mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Af Litt. A. Nr. 86 107 192 207 301 361 435 Moritz t 4 Banquier Max bei — Tächs. Handelsbank in Dresden oder oönigliches 2 mtsg t. Abth. 2. handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer Klägerin das am 22. März 1901 außer der Ebhe ge⸗ habe, mit dem Antrage, den Bekla ten zur Zablung 8 Großb. mtsgericht zu Mannheim auf Dienstag, 454 à Kr. 1000, 1 Trinkaus u Düsseldorf Kommerzienratb General⸗ bei dem c; Gebr. Arnhold in Dresden [63586] Bekanntmachung. des Kontalichen Landgerichts zu Elbing auf den 24. Ja⸗ borene Kind der ledigen. Emma Louise Hanke sei, von 1006,45 ℳ nebst 5 % Iinsen seit da den 7. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, Af Litt. B. Nr. 642 664 942 913 995 10038 Konsul August Freiberr von der Heydi, Rentner deponiert haben oder deren Besitz den Vor⸗ In der Girke schen Aufgebotssache F. 2701 bat nuar 19028, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. der Beklagte der ledigen Hanke in der Zeit zwischen 1. August cr. an die Klagerin kostenfällig zu da⸗ — 8, II. Stock. Zum Zwecke der öffentli 1071 1202 1213 ½ Kr. 2000. Willv Blank und Kommerzienrath Wilbhelm Boedding⸗ schriften des § 22 der Statuten nachweisen. das Königliche Amtsgericht zu Medebach am 29. Ok⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ dem 181. und 302. Tage, diese beiden Tage ein⸗ urtbeilen und das Urtheil gegen Sicherbeitsleistur⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ac Litt. C. Nr. 1302 1447 1511 1522 1562] haus zu Elberfeld, Kaufmann Joseph Wirth zu] Reustadt (Orla), den 12. November 1901 Hypothekenbri ie H öffentlichen Zustell vi „mit dem Antrage 1) den Bek . ge 8. ris mit der rfügr DOito R Ferdi v zör. ¹ .e 3 3 neder Fretbebenet die Fvectdelenuchenge) iber dhann an esenenc ninh esgr Jabns der Flege tatbenmn men lnrzan 1) den eleaten edver, des Rcatesüchae de ie gammer si. Handelse h. esschreiber deh Großb. Amtsgerichts. —macht wird, daß auf vbige Obligationen nach dem —2ö Zerdinand don Lohr. e, Thüringer Exportbierbrauerei. Abth. I1I. Nr. 6 eingetragene Post von 941 ℳ Elbing, den 7. November 1901. am 22. Mär) 1901 erfolgten Geburt an bis zum 7 sniglichen Landgerichts zu Cassel zuf aan (63623]) Oeffentliche Zustellung. Fälligkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden, Carl Schmitz, zu Mainz und Finanzrath Dr. Ernst Paul Boettch 75 ₰, und zwar 928,75 ℳ nebst 6 % Zinsen von Hintz erfüllten 16. Lebensjahre einen Beitrag von monat⸗% [. 1909. edse — uss. 2 Die Kommanditgesellschaft auf Actien Hatt⸗ Christiania Magistrat 2. Abth.⸗ den 1. No⸗ der der Klage
9 8
2 —
g 49„ elt ₰—..
—
— z + ——
2 „
28 . b Pfeifer zu Viebrich [63393] 1c9,31,2. se 27. Otioter 1884, 8. 283,50 ℳ] Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. e 19, ℳ zu demenen, und zwar die, schon ver. der Aefordednge enn bei dem Iwedk. Anfer. Mäbkensen . Gies Brauerei zur Axt, zu vember 1901.
seit 25. Januar 1885, c. 147,59 ℳ seit 17. Mär an fallenen Beträge sofort in ungetrennter Summe, die n elassenen Anwalt zu Schiltigheim, Pro ollmächtigter: Rechtsanwalt H. G. Berner. A. Jervell. 224,—5 r KE k. granerri Glückaus, Ahtiengesellschaft. ee; F2 seit 30. April 8889 e. 86,56 28 18ses 8 2N Seee. 2⸗ Wil känftie fällig 2— 8 —5 Vorzes. E1 5. Mübleisen, 2 geges. de Fhelefte Panl —ng——V—— Tüsseldorf, re u. en 1901. in — Carz.
seit 25. Mai „f. 43,03 ℳ seit 1885, a.2 6 6,5 [ahlungen an den Vormund der lägerin, 2) fest⸗ 2 ullmann und Josefine, geb. Backes, ’1 zu er Vorstand. Zu der am Dezember 1901, Vormittags 10e a sen 18. Jc, 12 c an „Jun. 1886, heiminf, geb. Bollens, w Essen. Ritzerftraße zu,. 18, fustenlen; daß der Beklagte. falle dfe felaügerin ves Cassel. den 9. November 1901.
18.800 en, . , 2e,en0 dens Vfencegelescaese, hecemen ne dgag weer eemaene eerehen eee en, . Ersarm gan. G.eicteschegbe; enen 8e eeneeage, de cegfehr, e. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften wewh 9 . aceg seaeen Henenes., e.weranderne vom 6. Juli 1885 und dem Rest von 13 ℳ für 2 Fe dee üeenn dnn —,— die Beerdigung entstehenden nothwenigen Kosten zu des Königlichen Landnerichts. Abtb. 6. Antrage auf solidarische eeeden der Beklagten auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch Puln her Lederwerke. üeke laden wir die Aktlonäre unserer Ge⸗ Kosten, serner von Kosten der Eintragung, für den williger wlrdeisun — Fefent 8 — — se bezahlen habe, 3) das ÜUrtheil für vorläufig vollftreck⸗ [635760 Oeffentliche Seecams. ung von 768,54.,ℳ nebst 50 % Zinsen hieraus 4 . Die Mionäre unserer Gesellschaft werden hiermit sellschaft hiermit cin Kaufmann C. Dohle zn Berlin, Münzstraße 10, ein⸗ bns mit unch E ee ung und Ehe⸗ bar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur münd⸗ —Die Firma Joseph M. Joseph in Mann cit 7. März 1901 und auf vorläufige Vollftreck. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmadungen 8 Tbeilnahme an der am Montaß⸗ den Kies Tagesordnung: Lrwnen am 8. September 1885 wird für kraft⸗t 8, BeUoat 8 n ge, Rscha der Parteien zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ peexbs vofgecaere Rechtsanwalt Stachem barkeitserklä des Urtheils eventl. *** Sicher. zber den Verlust von Weribvapjeren den a J., Nachm. 2à Uhr, im Hotel Dißmann hier⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichte, der Bilanz Feirüc, De Fegen daen Ranagseler Arien siren Se ehene,eedeeefemre r wan. u che er eeeee eh Feecenersan, 80,egübe r diesen ladet, gessüchig dber eeeüebeeeneahen 88E S.h ensa,isos seen Besaegfesees irke junior zu 8 1 ge ℳ. DBerlag zut münd⸗- Zimmer 203, auf Tezember 1, Vor⸗-A 7. 0. 1718. 01 dl Ver des tsstreits — “ versammlung benst aaden. ahr owie ußfassung .12en 7. F ovember 1901. Ig 22— treits vor die Zweite mittage 19 Uhr. — Zwecke der bfcntllchen Langemann, unbekannten eelr ahe - — m. ö Kalserlichen Landgerichts zu FeEen. gesordnung: über die n ge zung derselben. Aönigliches Amtsgericht. 8 22 1 p 4—2 gfern Brstelluns wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Cbarlotten Rankestr 36, wohnhaft. „ 1æ2— 1555,9.90 see. hatt Eisenwerk Act. Ges. 1) Vortr Ser. und des Rech⸗ 2) 8— des Vorstands und des Aufsichts⸗ — — b — 4 2 - „ macht. bbauauuu den Bcp npian Beklagten „ 4 d fford „einen be ge⸗ er isfenwer 2 . nu u 12 . ra 162172] sittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Dresden, am 8. November 1901. 164 ℳ Zigarren 862* er ias 8he he 4 Uen L.ü zu bestellen. Si 2) bmigung der Bilanz und Beschluß über 3) 8”s assung über die Vertheilung des ae — Arsgebotesache der Ehefrau des früheren 8 chte zugelassenen Anwalt —“ Der Gerichtsschreiber “ wiederbholt anerkannt be. mit dem Antrage, — Zwecke der lichen Zustellung. wird dieser vormals Joh. Schleifenbaum. 8 Vert des Reingewinne Rei Lecserben 5eeen aeeeeen 28 Uen AX Lane .—,— Zuftellung wird 8 Koniglichen Amtsgericht Dresden. 2 v † Fens 2 19en bet 5 8.n0. 82 288 IEchöA rsamm⸗ 3) —22 12 Entlastung an den Vorstand 4) Ansloosung von ℳ 7000 Prioritats⸗Obli⸗ L.nnben 1601 purch den Gerichts⸗Assessor Lob⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landoerichte neaen . e. eerllees Nse Siende⸗ 2öö-2 Rscienee 1ehem S eee. eeh e echeimhemn, 28 FE Ss eaahe ber eme rewaans 1628080. Oessentiche Justellung. 1) düre windenssbriach Fatr Mehter unesr Frose, Pe Klöserm sahe den Hellacten deecace, ..ee .-8, Sea. Sach, Fenen denhie L0nen. 7. eene 180, belbeeee henn uns Gexinn, we Ven Abennsch atnen saaf Tage vor dem Termin Die Ebefrau Catharina Hoffmann, geb. Krüger, bevo mächtigter: tsanwalt De. Verhandlung des Rechtsftreits vor das Ter⸗ ü bei dem Kgl. Landgerichte 98* “* , mmluns der Generaiversammlung bei einer der nach⸗ 1 3 8 furt
Wolf verw. Löbel, zu Kiel, Flämischestraße 41 5 Amtsgericht zu Chatlottenburg den 18. Ja. in,e okale zur Einsicht der Akticnäre, stehend verzrichneten Stellen zund zwar
Be.reege, de, Saeäass Frarn eüdilger Nehes eeh ie Sohh,.n de. Le Llbera, abe 238 1nne 1903, Bormättags, Uhr⸗. hresch b 8. 2 tanül 1e. n. soiche lcpitimiereg, au, Blautenburg a. H. kei, der Gesellschaßte⸗ 1 28 Sees 12— klagt 142 Ebemann. — fen Run. Beh, nlrer Anfentba -é’. im Ztvilge bäude — 428 dem mMnage. zu er⸗ chuster & Baecr Ant schaft. Zur 888 Inm iit a8 erforder. kesse cda i dem Harzer Banfkveretn, en. 1- SE;
össentlichen Zustellung wird dieser
8
ell 8 1 Hierr chen wir bes Iich, daß die Aknonäre ihre Akrien weuigsteng Aktiengesellschaft. Beehae eewwererdes vae Fen esrern pie detehn as eenemenreseede eeeeeee -,] 2 *. S((llazter sie bsswillig perlassen bade, mit dem An⸗] streckbares e. ewrstantieshgthgechn Eharlotzenburg, den 4 Neveben nü eeh n Höhe von 1900.ℳ verst bten auferordentl 88 1— EE
Seaesetanen 3— veqernane — v. den bestebende Ehe dem Tauf., Entbindungskosten und Secht Schroeder 1. S.2& 5 82 — 1 und einem Kosten. 1——— 2ᷣ — e. in - oder 2-n Seee um Schlusse . worden ist. cralversamn 1 1 1 v. c. Lorenz, Frahs⸗ Afp. 1 — die 1 und auszusprechen, daß Be. ℳ 100; b. für den Mitkläger zu 2: von des Königlichen Amteg 1 C ib A 88 den * . von Reichenbach (Berlin, lassen. Bliankenburg (Harz), den 11. Rovember 1901. 1897 Hestenaliche Jaseang. be Geaghe zu 121199 Aann — * 8 ½ bis zum — Der a eet⸗ in gen. Ii. e Fern⸗ ne., de ans dem er * ausgeschieden. den 12. Nepember 1901. auerei Biückauf. Aktiengesellschaft.
In Cbesachen der Anna Marie Louise verebel. der Klögerin wieder 822 aber ℳ 50 an monatlichen Alime . 12 streite zu bezw. 111. Das Der Auffichsoee 8 1 Der Aluf d gna.
Hensel, geb Wähner, in Zittau, vertreten durch den ladet den ichen Ver⸗ ständigen sofort ½ sacsenden in 8 V 8 mird eb. deben fur vorsdufig 9. Clausing. chuste Anton Zil ke 5, Be baess Fr anf Vorsitzender