1901 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Immobilien Kassa aaren und Vorräthe Diversi Debitoren

Uebertrag diversi Konti 8 Uebertrag auf neue Rechnung

Aktienkapital Reserve⸗Konto Vorsichts⸗Konto

Diversi Kreditoren ...

2 372 634,88 94 96

11 93888 536 437 72 911 071 32

3 832 17776 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Alter Uebertrag Uebertrag diversi Konti

4 608 014,14 3 767 86 151182—

Uebertrag auf neue Rechnung . ..

11

II

[63633] Bilanz von Frey K. Ce. 1 61283]

1 696 000,— 169 608 652 386 60 1 310 415 30 3767 86 3832 177 75

6 159,02 4 605 652 98 1I2ö=

Gemeinnützige Baugesellschaft. A. G. Nachdem die Aktionäre der Gemeinnützigen Bau⸗ gesellschaft in der am 4. Mai d. J. stattgehabten Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaf beschlossen und die Herren Hermann Landsberg, Geh. Kommerzienrath Ed. Oehler und Geh. Kommerzien⸗ rath Fz. Weintraud zu Liquidatoren bestellt haben, fordern wir nunmehr die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem mitunterzeichneten Herrn Hermann Landsberg, hier, geltend zu machen. Offenbach a. M. den 1. November 1901. H. Lan dsberg. Ed. Oehler. Fz. Weintraud.

[63631]

ensz Genossenschaften.

Die Generalversammlung der Mitglieder der Hülfskasse für evangel. Pfarrer und Pfarr⸗ vereine Deutschlands, eingetragene Genossen⸗ schaft mit b. H. findet Dienstag, den 3. Dezember a. c., Nachm. 4 Uhr, in Berlin Johanniterstr. 6, part. l., Zentralbureau der Berl. Stadtmission, statt. 8

Tagesordnung: 1) Jahresrechnung und Geschäftsbericht.

D Erwerbs. und Wirthschafts.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen

den

1“ 25

1

*

Vierte Beilage

ET11¹*

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berrlin, Mittwoch, den 13. November

8.

Staats⸗Anzeigen

1“

Blatt unter dem Titel

Gebrauchs⸗

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Malzfabrik Schweinfurt A. G.

[63629] 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Bilanz pro 31. August 1901.

; 3 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Galvanische Metall⸗Papier-Fabrik A.-G. Entlastung.

Berlin auch J die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ge 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Passiva. Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ilhelmstra

———ymn

—ö466——,—2

I

8 *

e8

w

Fabrik⸗Konto . . .. Kassa⸗Konto.. 3 Wechsel⸗Konto . .. 27 Effekten⸗Konto ... 8 Debitoren⸗Konto. 1414 Malz⸗Vorräthe (auf

Lieferung verkauft). 236 Sonstige Vorräthe .. 25

1““

2 1 202 134 74

1 917

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . Schuldverschreibungs⸗Konto Erneuerungsfonds⸗Konto Reservefonds⸗Konto .. Dispositionsfonds⸗Konto Delkredere⸗Konto

257 05 444 80 500,— 890 46

170,— 337 30 Kreditoren⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: V Vortrag von 1899/1900 Brutto⸗Gewinn pro

V 1900/1901

8.“

Susdverschreizungz Zinsen Konto . Schuldverschreibungs⸗Tilgungs⸗Konto..

. 11 092,55 .„ 120 679,61

750 000 340 000 261 798 100 000

23 078

734 35 8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

8 131 772 9 Per Vortrag von 1899/1900 ..

131 F2

O erndorf⸗Schweinfurt, den 11. November 1901.

16“

Der Vorstand. W. Georg.

11 1

11 092 55 Brutto⸗Gewinn pro 1900/1901. 8 I 131 772,16

8

1917 734 35

120 679 61

[63405] Activa.

Bilanz pro 30. Juni 1901.

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.

qͤZͤZͤZͤZCZͤZͤZͤͤZͤZͤIͤͤͤͤͤͤͤͤ121141414141414141414

An 1 Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto

ab: 6 % Abschreibung Generatoröfen⸗Konto. . . ..

ab: 20 % Abschreibung .... Apparate⸗ und Maschinen⸗Konto.

ab: 6 % Abschreibung Ammoniakwasser⸗Apparat⸗Konto.

ab: 100 % ca. Abschreibung . . Hauptrohrnetz⸗Konto .. . ..

ab: 5 % Abschreibung .. Mobilien⸗Konto..

ab: 20 % Abschreibung.... Privatrohrleitungs⸗Konto...

ab: 10 % Abschreibung . . . . Privat⸗Einrichtungs⸗Mieth⸗Konto ¹ab: 10 % Abschreibung... Gasapparat⸗Mieth⸗Konto.. .

ab: 10 % Abschreibung.. . . Gasmesser⸗Mieth⸗Konto...

ab: 10 % Abschreibung... Ofenhaus⸗Erweiterungsbau⸗Konto

ab: 2 % Abschreibung..

Konto für zweiselhafte Forderungen

ab: 50 % Abschreibung Effekten⸗Konto des Reservefonds I.

vvüttlllthtgx. . .. Effekten⸗Konto

Reservefonds II. Debitoren⸗Konto Vorräthe⸗Konto Ilt. Inventur Aüee 11““ Anleihe⸗Unkosten⸗Konto. ..

des Spezial.

9 159 55

157 050 25

2777 8

55 359 65

2 111 592 69 6 695 56 7 503/ 88 1 500 22 152 659 23

Per

75 176 07] Aktienkapital⸗Konto 104 897 13 licher) 3 6 003 Dividenden⸗Konto: 143 499 3858 1 zahlender Rabatt Kreditoren⸗Konto

158 703

8 35281 Konto 11

Städtische Sparkasse 554 66

15 335 90

1 533 59 812

48 42

3057 716

365 44 I205

2 931 09

2 218 66

Anleihe⸗Konto

13 802 37]0 Anleihe⸗Zinsen⸗Konio

435

3 289 26 379 1 107 19

28728 1 436 09

54 252 1 436

31 579

53 145

47 462 34

61 284 92 36816

ab: 100 % Abschreibung..

An skohlen⸗Konto . triebslohn⸗Konto .. traßenbeleuchtungs⸗Konto. eebäude⸗Reparatur⸗Konto. efen⸗Reparatur⸗Konto .. Taschinen⸗Reparatur⸗Konto veräthe⸗Reparatur⸗Konto . ohrnetz⸗Reparatur⸗Konto. und Zinsen⸗Konto

Verwaltungskosten⸗Konto .. . ..

Konto pro Diverse, be aterial⸗ 8 Abschreibungen:

vttüttshhh hg. x

torofen⸗Konto 20 %

te, und Maschinen⸗Konto 6 % Apparat ⸗Konto

8 ca. 8 98 8 22 8 8 2 8 8 mperohrnep. Konto b5 . . . obilien⸗Konto 20 %% . eitungs⸗Konto 10 % . th⸗Ko

Einri 10* —y nto 10 % .

er- Konto 10 %

0 2 % Forderungen

—--5 Anleihe⸗Unkosten⸗Konto 100 % .

2 Konts, sowie Gewimg⸗ Kone Belege vneededeereim vser wi.erae e esees eFöenbern

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ahr 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901.

ung Gas⸗Konto Koks⸗Konto Theer⸗Konto .

Werkstatt⸗Konto Konto

2 8

Altenburg, den 1. Oktober 1901.

Hauptkasse, Uormittags von Altenburg. den 9.

Car , e verrnüs acealers vom 8. a. 0C kann 8

1901.

sell 1 C. A. Rothe. P. I r1— 32 Grothe. 8

Hypothek⸗Konto.. . Theil⸗Schuldverschreibungs⸗

D E

Landesbank⸗Hypothek⸗Konto Reservefonds⸗Konto I (gesetz

rückständig pro 1898/99. rückständig pro 1899 1900 Gas⸗Rabatt⸗Konto, noch zu

Spezial ⸗Reservefonds⸗

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto

. aus vorjähriger qamn:

88 s 7 606 46 Ammoniakfabrik⸗Konto

Kapital⸗Zinsen⸗Konto..

e,

Passiva. ö

337 500, 60 000,—

33 750

Credit. 22 788 04

229 901 31 44 152 02

4

4 625 15 21 259 29 3 310 65

684 48

in Berlin. Bilanz am 31. Mai 1901.

Activa. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto Komtor⸗Einrichtungs⸗Konto Druckplatten⸗Konto . . . . .. Patent⸗Konto „Metall⸗Papier“ . . . Patent⸗Konto „Stopfbuchsenpackungen“ Patent⸗Konto „Dynamobürsten“ 8 Patent⸗Konto „Patronenpfropfen“ .. Fabrikbetriebs⸗Konto

573 692 39 150 448 74 3 746 38

1 894 91 134 526 58 20 552 90 4 321 85

1 478 25 28 944 92 119 475,61 612

224 65

3 102 29

1 128 50 232 145 27 1 111 22

3 371 08 298 888,89 215 555—

1 795 221 43

Fabrikate⸗Konto L“ Brennmaterial⸗Konto . . . . . .. Verpackungs⸗ und Frachten⸗Konto . . Muster⸗Konto 88 Drucksachen⸗Konto . Personen⸗Konto, Debitoren Kassa⸗Konto

Wechsel⸗Konto .... Effekten⸗Konto

Betheiligungs⸗Konto

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Hypothekenschulden⸗Konto Reservefonds⸗Konto. Dividenden⸗Konto Accept⸗Konto u“ Personen⸗Konto, Kreditoren . . .. Rückstellung für zweifelhafte Forde⸗

1 250 000 —- 335 000 32 324 64

1 825—

45 000— 42 280/04

3 218 42 8557333

1 1 795 221 43 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. Abschreibungen . . . . . 274 509 15 Kohlen, Löhne und Betriebsmaterial. 122 954 54 Betriebsunkosten 20 807 12 Krankenkassen⸗

Beiträge 1 086/10 Steuern 8 8 4 755 53 Handlgs.⸗Unkosten, Zinsen, Provisionen,

8— Drucksachen u. s. w. 41 19581

ypothekenzinsen 12 152 62

ohnhäuser⸗Unkosten .. 2 037 98 Verpackungs⸗ und Frachten⸗Konto . . 2 265/11 Konto für zweifelhafte . 3 218 42 Reservefonds⸗Konto, atutenmäßige

4 50385 85 573 33 575 059 56

und Invaliditäts⸗

Zuschreibung . . . Gewinnsaldo

Gewinnvortra 1 Mietheertrags⸗Konto ..

Patent⸗Verwerthungs⸗Konto ..

von 1899/1900 . 3 497

Berlin, den 31. Mai 1901. B Der Vorstand. 1“ ““ Lutze. Carl Endruweit

Der Aufsichtsrath.

Dr. Tettenborn.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Berechnung haben wir geprüft und mit den kauf⸗ männisch ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Galvanischen Act.⸗Ges. zu Berlin, in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 8. Oktober 1901.

Julius Doerck, Ferrhtliche Bücherrevisor bei den 5 ngl. g 5 2 d ermann alla tadtrath a. D.

gerichtlicher Sachverständiger.

Die in der Generalversammlung vom 9. N cr. auf 32 % festgesetzte Dividende t mit 30,— pro Aktie sofort bei der ellschafts⸗ kasse, Gerichtstraße 2, und bei dem Bankhause 1öe hier, Friedrichstraße 131 d., zur

ung.

usza

ovember

63628] 5 Feldschlößchen Brauerei Act. Ges. Chemnitz⸗Kappel.

Die Aktionäre unserer Gesells werden hierdurch

der am Sonnabend, den N a. c., Bö. sen 6 11 Uhr, im X,—

Löwen“, Gesellschaftszim in statt⸗

findenden dreizehnten lichen eral⸗

versammlung ergebenst eingeladen.

n t

1) Geschäftsbericht und h qrngesgstas für das vergangene Geschäftsjahr. ng der alt w

scchlußfassung über Vert des Rein⸗

uns. 4) des ö2 Zur Theilnahme an der ammlung sind alle hen berechtigt, welche sich als Ak e durch veben von Aktien oder Depofiten⸗ inen bei der Gesellschaft niedergelegte Das Vers

u u und um 11 Uhr g EHne

Unser Geschäftsb 99 heute an Komtor de Ehebgnt . S 8₰ Seeere gbne Fraren. zu entnehmen. mich⸗Kappel, den 12. November 1901

Feldschloößchen Brauerei Act.

Litter, Vorsitzender.

3) Feststellung des Gesammtbetrages, welchen nleihen der Genossen und Spareinlagen bei derselben nicht überschreiten sollen.

4) Statutenänderung.

5) vaschlu an den Verband der Landwirth⸗ schaftlichen Provinzial⸗Genossenschaftskasse für die Mark Brandenburg und die Niederlausitz in Berlin.

9 Geänpuncge des Aufsichtsraths.

eschäftliches. .““

Berlin, den 12. November 1901. Der Vorstand.

Wilhelm Erhardt. Julius Paasche.

8) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Schüttel, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 8. November 190bb.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts I.

[63418] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Primavesi in Elberfeld ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 8. November 1901. Der Landgerichts⸗Präsident. Der Rechtsanwalt Herholtz hier ist heute in die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden. Kalbe a. S., den 7. November 1901. Königliches Amtsgericht. [636690 ““ Am heutigen Tage ist Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Eugen Arndt in Kirchberg in die bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführte Liste der zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Kirchberg, den 11. November 1901. 4 Königlich Sächsisches Amtsgericht. B1

[63414]

Der Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Haus⸗ mann ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. 1“

Berlin, den 6. November 1901.

Der Präsident des Landgerichts I. ——— 8 [63416]

Der Rechtsanwalt Dr. Edmund Pietrkowski ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land⸗ gericht Berlin 1 zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 7. November 1901.

Her Präsident des Landgerichts I.

[63412]

Der Rechtsanwalt Ferdinand Diedelt von hier ist infolge seines am 7. d. M. erfolgten Ablebens in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Ble den 9. 28 8.

önigliches Amtsgericht. [63417] Bekanntmachung.

In unserer R Dr. Kempkes ge⸗ 1c worden.

Elberfeld, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [63413]

Nr. 19 189. Die Eintmagung des Rechtsanwalts Josef Rheinboldt in Baden 88 der Rechtsanwalts⸗ 88 LeFagn⸗ [ heute gebung der Zulassun öscht. v garisruhe, den 21.— 111“

) Bank⸗Ausweise. Keine.

nnegnüeüereaeneeneng—

machungen. 2.Jegeng don ech gcel in Kuln⸗ worden,

EMeschen in Kulmbach, I. e ae

*—* und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ Dresden, am 11. November 1901.

Die Dulassungsstelle der Dresdner Borse.

l11-e.4*“]

[63411] Von der bach ist der

[2.2928]

.H. 14. ber stattgefundenen Ver⸗ 82 Fanse eneee Fimssn

m

Patent⸗Gesellschaft m. b. H.

tsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt

10) Verschiedene Bekannte:

Deutsche Patent⸗ Gesellschaft in.

Anzeigers, SW.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 270 A. u

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Oktober 1901.

Im Oktober 1901

haben die

machungen über neu geschützte

Modelle veröffentlicht: Amtsgericht mnre.

1) Berlin.

2) Leipzig.

3) Barmen

1 Nürnberg.

5) Dresden ... 6) Stuttgart Stadt 7) Fürth. 8) Offenbach.

9) Annaberg.

10) Chemnitz.

11) Pforzheim.

12) Solingen.

13) Colmar

14) Düsseldorf .. 15) Frankfurt a. M. 16) Fferlohn .

17) Lüdenscheid

18) Breslau .

19) Elberfeld.

20) Krefeld.. . 21) Mülhausen, Els. 22) München. 8 23) Plauen.

24) Hamburg.

25) Meerane. .

26) Mühlhausen, Thr.

8 M.⸗Gladbach ) Straßburg Aachen. Cöln. Forst otha.. Gütersloh Mannheim Ohligs Schwelm. ) Apolda. 39) Arnstadt 40) Burgstädt. 8 41) Ehrenfriedersdorf 42) Glauchau. 43) Gmünd.. 44) Großschönau.

45 46 innover.. 47) Hohenlimburg 48) Kaiserslautern 49) Lörrach. 50) Luckenwalde. 51) Neheim 52) Oelsnitz.. 53) Reichenbach, Pes.. 54) Steinach, S.⸗M. 55) Tribeg. 56) Tuttlingen 57) UIm .. 89) Wiesbaden 59) Adorf. 60) Alsfeld 61) Altena.

Böblingen . 89 Braunschweig 71) Bremen. 22 B ½₰ 29) Crimmitschau

89 Darmstadk.. 1

111656

52 30 17 14 13 11

to to to to to to to to to to te to te to to dꝛ ds os o oꝛ o ʒʒ¶¶E·EeE¶ʒEYVFSSUSSSNOO9’

Muster

Modelle 448 727 325 347 222 223

40 172 84 261 263 19 158 864 243 51 182 55 130 46 930 268 589 157 337 48

Kuster

1 nachstehend benannten Gerichte im A11. Bekannt⸗

und

davon und plast. Flächen⸗ Muster

222 92 42

141 52 57 40 84

130

263 19

67 93 40 182 8 48 31

12 16 47

1Sel wel 2ec] SEIl1I1Seeeone! S0.—

I1assI=SII=I=S.el18S8-11Sg!

226 635 *) 283 206 170 166

150 131

158 797 150

11

47 82 15 9³⁰ 256 589 141 337 1

19 33 23 135 390

21

5

14

Amtsgericht

r heb

100) Hohenstein⸗ Ernstthal... 101) Homburg v. d. H.

102) Karlsru 103) Kempten

he. 1

104) Kenzingen.

105) Kiel.

106) Klingenthal.

107) Lauban.

108) Leer. 109) Liebenw 110) Limbach 111)

112) Meißen 113) Mittwe

Mainz.

ida

114) Mosbach.

115) Muskau

116) Naumburg a. S.

117) Neu⸗Rr. 118) Neusalz

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

ppin.

119) Niederwüstegiers⸗

dorf.

120) Oberhausen

121) Osterburg..

122) Osterod 123) 124)

irna. ulsnitz.

e, Harz

125) Radolfzell.

126) Reichen Schles.

bach,

127) Remscheid.

129) Saalfeld 5

130) Saarbr 131) Schlitz

ücken.

132) Schmölln. 133) Schönebeck

134) Sorau

135) Spremberg 8 136) Stolberg, Rhld.

137) Taucha 138) Tübing

140) Villing 141) Wächte

en.

rsbach.

142) Waldheim 143) Weiden 144) Wetzlar

145) Witten 146) Wurzer 147) Zanow 148) Zeitz

149) Zwenkau . .

150)

151) Zwickau

1 1 5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 139) Velbert.. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

weibrücken.

Muster Modelle

b sdaden. und plast. Flächen⸗ Muster

2 b0 0⸗

12.

₰½

q

2᷑

cUboNde S ’Ö⸗ —₰έ½

00 toto CE 90

0 teobe +

.2 ns

b0 SIIIIIIIISSTel es.-!

1IIII1-— —,—b.

82.9. 8S

—,⸗= +—— teo dd —-

—t0bl

188

Zusammen 428.

Von den oben angeführten Gerichten sind 14 wohl in den Vorjahren, aber nicht, wie die übrigen 137, im Jahre 1901 schon mit Veröffentlichungen hervorgetreten.

Unter den

Urhebern,

11415 2994 8421

welche Muster und

Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 7 Ausländer mit 110 Mustern: 4 Oesterreicher

sind mit 10 plastischen

und 50 Flächenmustern,

1 Schweizer ist mit 1 plastischen, 1 Nord⸗Amerikaner mit 1 Flächenmuster, und 1 Engländer ist mit ., Srim. eingetragen worden.

Okt

Musterzahl des September d. J.,

ober erreicht

nicht die Höhe der obgleich er

7 Gerichte und 12 Urheber mehr aufweist, stellt doch die Zahl der Muster um 828 geringer; a

im Vergleich zum Oktober 1900 23 Gerichte Muster weniger. In Berlin sind dieses Mal eine Anzahl von Urhebern ver⸗

wohl 5598

durch eine nicht

und 48

ringt er Urheber mehr, aber

hältnißmäßig Fhfeer zur Anmeldung gebracht.

Seit der Er

fnung des Musterregisters

sind nun im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 2 080 504 neu 88 Modelle (577 612 plastise

muster

veröffentlicht worden.

ützte Muster und und 1 502 892 Flächen⸗ Davon sind 26 883

von Ausländern niedergelegt mit folgender Be⸗

theiligun

Ungarm 10 970, Spanien

2831,

1087, Norw.

der

die Schweiz Fro. 8. Nieder

und Australien 52.

änder: hesterreich⸗

einzelnen rankreich 1415, Großbritannien N1, Nord⸗Amerika 264,

Schweden 12,

Belgien talien 47,

lande 1, Liechtenstein 14

Zeitschriften⸗Nundschau.

Technisches Ceuntralblatt für Berg⸗ und ättenwesen, v abriken und das

au fach, und Sgr⸗

scheidung. turen a.

Rertinren

Werk 1 Helz. eene

ber: i: Berlin NW., Claud

ktion 14.)

reund“.

ʒ 8 Inhalt: Schutzvorrichtungen schäd Ueberspannungen. . ücäen,

Dampfm

I. Arma⸗

een, Brände u. s. w. Nachweis neuer mit dem Auslande. Laboratorium

Bhcsen Wecertercht, e

sonalien. Verschi Submi

neu

Patentschau. Litera

„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Wochen⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine (zu S Aachen, Cöln, Lugau, Waldenburg, Zwickau), geleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor Beisert, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. fns von G. D. Baedecker, Essen.) Nr. 44. Inhalt: Einzelheiten von der internationalen Ausstellung in Glasgow. Von Berg⸗Assessor Mentzel in Bochum. Ein Beitrag zur Kanalfrage. Bericht des Deutschen Braunkohlen⸗Industrievereins über das Geschäftsjahr vom 1. April 1900 bis 31. März 1901. Technik: Abbau mit Bergversatz in Ober⸗ schlesien. Mineralogie und Geologie: Rothliegendes im Ruhrkohlenrevier. Volkswirthschaft und Statistik: Brennmaterialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin für das Vierteljahr Juli⸗September 1901. Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaues in den Ober⸗Bergamtsbezirken Bonn und Clausthal im 1. bis 3. Vierteljahr 1901, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Produktion der deutschen Hochofenwerke im September 1941. Ge⸗ sammteisenproduktion im Deutschen Reiche. Die Kohlenausfuhr der Vereinigten Staaten in den Jahren 1899/1900 und 1900/1901. Tödtliche Unfälle im Bergwerksbetriebe Großbritanniens während des Jahres 1900. Verkehrswesen: Amt⸗ liche Tarifveränderungen. Vereine und Ver⸗ sammlungen: Generalversammlungen. Markt⸗ berichte: Essener Börse. Ausländischer Eisenmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachten⸗ markt. Marktnotizen über Nebenprodukte. Patentberichte. Submissionen. Zeitschriften⸗ schau. Personalien.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. Mit der Beilage: „Der elektro⸗ technische Rathgeber“. Offizielles Organ des Vereins Berliner Kunstschlosser. (Herausgeber: Gustav Hoff⸗ mann, Berlin N., Schönhauser Allee 163 a.) Nr. 21. Inhalt: Frontgitter⸗Anlagen. Unlauterkeit in der Werkzeugbranche. Feuilleton: Die Wind⸗ kraft und ihre zukünftige Bedeutung. Muster⸗ blatt: Schmiedeiserne Balkongeländer. Eine neue Acetylenlaterne „Patent Kraus“. Illustrierte Patentschau: Schlüssellochverschluß für Sicherheits⸗ schlösser; Schloß, bei dem durch Druck auf die Thür⸗ klinke eine Riegelsperrung ausgelöst wird; Verfahren zur Gewinnung von schmiedbarem Eisen unmittelbar aus Erzen. Ueber Reibungskuppelungen. Tech⸗ nische Anfragen und Beantwortungen: Antrieb von Werkzeugmaschinen mittels Elektromotors; Roots⸗ Gebläse zum Schmiedefeuerbetrieb; Dichtungsmittel für gußeiserne Dampfsammler; Verpflichtung einer Krankenkasse zur Lieferung von Plattfußeinlagen; Biegen eiserner I⸗Träger; Ersatz der Sturmstangen an Thorwegen durch andere Vorrichtungen; Auffin⸗ dung und Beseitigung der Störungen in einer Klingelanlage. Zu unserer heutigen Zeichnungs⸗ beigabe. Technisches. Submissionskalender. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Konkurse. Markt⸗ bericht. Briefkasten. Schulwesen. Allge⸗ meines. Literatur. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Gebrauchsmusterschutz⸗An⸗ meldungen. Anzeigen.

Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 45. Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Verbrauch von Rohseide in Japan. Acceptaus⸗ tausch Marktberichte: Rohseide⸗Schappe. Seidenwaaren. Wochenbericht der den⸗ trocknungsanstalten. Baumwollmarkt. Kurs⸗ bericht. Monatliche Betriebs Uebersichten der Seidentrocknungsanstalten Krefeld, Elberfeld, Zürich, Basel. Firmen⸗Nachrichten. Bücherschau.

Verschiedenes. Besprechung von tenten und Gebrauchsmustern. —q Inserate.

Die Edelmetall⸗Industrie. „L'industrie des métaux précieux“*. Internationales Organ der Juwelen⸗, Gold⸗ u. Silberbranche sowie ver⸗ wandter Gewerbe, mit der Beilage Uhren⸗Industrie u. Feinmechanik. Wien⸗Berlin⸗Budapest. Nr. 21.— Inhalt: liche Fortbildungsschule der Juweliere, Gold⸗ und Silberarbeiter 82* g9. Abänderung des Regulativs für die privaten Pfandleihanstalten. Die Finanzkrise in Pforzbeim und ihre Rück⸗ wirkung auf das österreichische Geschäft. Per⸗ sonal⸗ und Firmen⸗Nachrichten. Neue Firmen. Stand der Konkurse und Insolvenzen. Konkurse.

Konkurs⸗Aufb. Korrespondenz der Ad⸗ ministration. Rechnungs⸗Abschluß der Genossen⸗ schaftska ssa der Juweliere, Gold⸗ und Sil ied das Jahr 1900. Patent⸗Liste. Markt⸗

8 Uhren⸗Industrie und Feinmechanic. lhren. Notizen. Inserate.

Die Thon⸗Jndustrie vormals: A An der Thon⸗Industrie. Uebersicht

Fo te und B un auf dem 58 der Famf . r ut⸗ und 5 veeneeefe e.Ahe. beean

hent rikation 8

und belwerke). Verlag: Heagn 8 Fern. Sereh ,a, na 2 t: S tral · —2ög 2 8

und Einfuhr. Tbongeschirr. Vermischtes. Untersuchungen 8

iner

2 Portland. twerke Heidelberg⸗Mann⸗ c.

nd 270 B. ausgegeben.

Fäandels⸗Register.

Ahrensböck. [63482] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma „Louise Ziegler Nach⸗ folger, Helene Ey zu Ahrensböck“ eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

Nr. 3.

Ahrensböck, 1901, Oktober 23. Großherzogliches Amtsgericht.

Moering.

Ahrensböck. [63484]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute zur Firma: „E. Wigger in

Gronenberg“ eingetragen: Nr. 2. Die Firma ist

gelöscht.

Ahrensböck, 1901, Oktober 31.

Großherzogliches Amtsgericht Moering.

Ahrensböck. [63483] In das Handelsregister A. des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Firma: L. Heyn, Sitz: Gronenberg, Inhaber: Ludwig Carl Erdmann Heyn, Müller in Gronenberg, Ge⸗

schäftszweig: Müllerei und Bäckerei. Ahrensböck, 1901, Oktober 31. Großherzogliches Amtsgericht. 1““

Moering.

Ansbach. Bekanntmachung. 163485] Die Firma Georg Schmidt, Inhaberin Kauf⸗ mannswittwe Lisette Schmidt in Ansbach, wurde heute im Firmenregister antragsgemäß gelöscht. Ansbach, 8. November 1901. Kgl. Amtsgerich

Berlin. Handelsregister [63486] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung A.)

Am 8. November 1901 ist in das Handelsregister

eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 10 388. (Huth & Richter, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Henneberg ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Georg Ebeling⸗Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5035. schaft Rothenbücher & Co. Berlin.) Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Axien u Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Her bisherige Gesellschafter Maxr Rothenbücher zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr 12 300. (Berliner Gummiwaaren Fabrik. Paersch & Kerstan. Berlin.) In⸗ haber ist jetzt: Friedrich August Rößler, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 3445. (W. A. Wolff. Schöneberg.) Der Sitz der Firma ist nach Dt.⸗Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt in Dt.⸗Wilmersdorf.

Bei Nr. 11 909. (C. Haroske Jun. Berlin mit Zweigniederlassung in Kunersdorf.) Der Sitz der Firma ist nach Lomnitz verlegt.

Bei Nr. 11 560. (Glashüttenwerke Adlers⸗ hütten H. Mayer & Co. Penzig mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 929. (Naver Kirchhoff. Schöne⸗ berg.) Der Sitz der Firma ist nach Friedenau

verlegt. bg Nr. 12 292. Firma Marie Sonnet. em

Inhaberin Marie Sonnet, geb. Kehl, Berlin. Kaufmann Emil Sonnet ist Prokura ertheilt.

Nr. 12 293. Firma Ernst Voige. Friedrichs⸗ berg. Inhaber Ernst Voige, Handelsgärtner,

Nr. 12 291. Firma Curt Alexander. Berlin. Inhaber: Curt Alexander, Töpfermeister, Berlin.

Reinickendorferstraße 26.) Nr. 12 295. Firma Brnuerei Gesundbrunnen. Hugo Riewe. Berlin. Inhaber Brauereibesitzer Hugo Riewe. Berlin. Nr. 12 296. Boese £ Co. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin 1) Wühelm Boese, 2) Paul Widerra, 3) Friedrich Liesegang. Die n ft hat am 15. Oktober 1901 begonnen. (Uhrenfournituren⸗, Werkzeuge⸗’, Ma⸗. schinen⸗ sowie Kettengeschäft. Rosenthalerstraße 42.) Nr. 12 297. Firma Wilhelm Heinrich. In- haber: Wilhelm Heinrich, Maurermeister, Berlin. loͤscht ist: * . ilung A. Nr. 2480 die Firmc E. Schümaun: Berlin. cgess . 3791 die Firma: terlag „Die medicinische Woche“ Inh. Dr. Paul Meißmner. Berlin. Abtheilung A. Nr. 4672 die Firma:

agimilian Jauye. Berlin Abtheilung A. Nr. 6503 5g Firma

Friedrich Vertriecb pat. a Piites e. K 19 . ulz Nachfl. erlin. Firmenregister Nr. 29 524 die Firma: mil Püttelkow. Berlin. Berlin, den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. herlin.

FrTerxxexeeer: 901 en ei worden

(Deutsche Millerain Geselle’

[(Bau⸗Töpferei, Niederlage von Kacheln und Fliesen, 8

Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm