1901 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Se an 82 8 AFüFMaennmrnahrn

g.

—— —.,——y—— —naeegAn

Nr. 1628; Mangan⸗Syndikat, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung

des Verkaufes von Manganerz.

Das Stammkapital beträgt 3 000 000 Geschäftsführer sind: 1 Arthur Friedheim, Fabrikbesitzer, in Berlin, Georg Jäger, Kaufmann, in Berlin,

1

schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1901

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

Hierbei wird noch Folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Arthur Friedheim in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die Rechte, welche ihm aus den Mangan⸗Kommissionsverträgen vom 26. März bezw. 1./14. August 1901 zustehen, zu dem festgesetzten Werthe von 2 000 000 in Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma und der Namensunterschrift.

Nr. 1220: Rotationsdampfmaschinen⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 28. Oktober 1901 ist die

Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Eduin

Winckler in Berlin.

Nr. 1560: Patent⸗ und technisches Büreau B. Reichhold Nachfolger, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 24. Oktober 1901 ist die

Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der Ingenieur Carl Gumprecht in

Berlin. Berlin, den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

heim. [63488]

K. W. Amtsgericht Besigheim.

Handelsregistereinträge vom 1. November 1901.

Sin f. Einzelf.) 1) Neueintragung:

Nr. 167. Firma Wilhelm Hubele; Haupt⸗ niederlassung Hoheneck, Zweigniederlassung Besig⸗ ee. Inhaber Wilhelm Hubele, Dampfziegelei⸗ esitzer in Hoheneck; Prokurist Gottlob Hubele,

Ziegler in Besigheim. 2) Löschungen:

Nr. 44. Die Firma August Witzel in Besig⸗

heim.

Nr. 59. Die Firma K. Holzverwaltung Stutt⸗ art, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in

Bietigheim.

8

heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen.

II. In unserem Handelsregister B. ist heute unter

Nr. 22 eingetragen:

Bergstein Co Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Beuthen O/S.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Handels nit technischen Apparaten und Artikeln. Stamm⸗

fapital: 21 000

Geschäftsführer: Ingenieur Josef Bergstein in Beuthen O.⸗S. und Rudolf Fischer in Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober/5. No⸗

vember 1901 abgeschlossen. Beuthen O.⸗S., den 7. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [63489] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 131 die Firma Rudolf Wester⸗ aus zu Bielefeld, Inhaber Buchhändler Rudolf

eesterhaus daselbst, eingetragen. Bielefeld, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht.

honn. 63653] In unserem Handelsregister ist heute in Abthei⸗ ag A. unter Nr. 382 bei der Firma „Fraukfurter Schuhlager H. Reiß & Cie“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt worden, daß der Kaufmann Hermann Reiß in Bonn jetzt Inhaber des Geschäfts und der

Firma ist. Bonn, den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

hHBonn. W [63652]

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 598 die Handelsfirma „Bonner Fabrik wasserdichter Stoffe Gerhard Wanders“ und als deren Inhaber der in Bonn wohnende Kauf⸗ mann und Fabrikant Gerhard Wanders eingetragen

worden. Bonn, den 8. November 1901

Königliches Amtsgericht. Abtb. 2

Rorken, Westf. [63490]

zu Borken“ gelöscht.

Borken i. W., den 5. November 1901. Königliches Amtsgericht.

n0 hrz. Leipziu. [63491]

d —— des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma ter 4 Jaeutsch und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Karl Friedrich Julius Wilhelm Schirrmeister eingetragen worden, daß lassung von Leipzig⸗Lindenau

vs Frer⸗ Fsagsermea. A und

Auf Blatt 178 des Ha

in Borna mit dem die

Vert serner Formkästen, sowie mit Ie eefelcaer aschinen. 1 Borna, den 7. No 1901. Königliches

t.

Bremen. 3 [63493]

Carl Bodenstek, Bremen: Het Carl A Bodensiek ist am 26. Mai 1901 2—2 Bodensiek hat, bei gleich⸗ seiner 12, am 7. No⸗ 9⁰¹ Erbe, unter Zustimmung der i. Erben, die Aktiven des fts übernommen und unter

Dr. Georg Rosenberg, Rechtsanwalt, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Beuthen, Oberschl. [63651] 1. In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 103 Bergstein & Co, Beuthen O/S.,

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 224 eingetragene Firma „Rudolf Hoepfner

August Albert Dettmer Ehefrau, Adeline Catha⸗

rine Gerhardine, geb. Loschen.

Leopold Engelhardt & Co., Bremen: An die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten ist dessen

Erbin getreten.

Rautmann & Co., Bremen: Johann Louis Theodor Hämmerling hat bei gleichzeitigem Er⸗ löschen seiner Prokura am 1. November 1901 das Geschäft durch Vertrag erworben und führt das⸗ selbe nach Uebernahme der Aktiven und Passiven

unter unveränderter Firma fort. Bremen, 9. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Amt g Stede, Sekretär. Chemnitz. 163495

¹

Auf Blatt 5076 des Handelsregisters wurde heute die Firma „Victoria⸗Kellerei, Hauptdepot der Plohner Bierbrauerei Aktiengesellschaft“ in C veen als Zweigniederlassung des zu Plohn

unter der Firma „Plohner Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft“ bestehenden Hauptgeschäftes eingetragen und Folgendes verlautbart:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben⸗ ewerbe, sowie der Erwerb von Grundstücken zu den

wecken der Gesellschaft. Der gegenwärtig gültige, durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1899 abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1898 festgestellt worden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 850 000 und zerfällt in 850 Aktien über je 1000 Herr Paul Arthur Killig in Plohn ist Vorstand der Gesellschaft. Gesammtprokura ist ertheilt den Herren Karl Georg Malther Türck und Heinrich August Roßberger in

ohn.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage Fol⸗ gendes bekannt gegeben:

Der Gesellschaftsvorstand wird vom Aufsichtsrathe ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt unter An⸗ gabe der Tagesordnung durch einmalige Bekannt⸗ machung im Gesellschaftsblatte, und zwar spätestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Bekanntmachung darf dabei nicht mit⸗ gerechnet werden. Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.

Chemnitz, den 9. November 1901. 8

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. [63494]

Auf Blatt 5052 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die hier unter der Firma „Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ be⸗ stehende Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt“ zu Leipzig ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. Mai 1901 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 ℳ, in 12 500 Aktien zu 1200 zerfallend, beschlossen,

und zwar: 8

1) um 7 500 000 zur Durchführung des Avon derselben Generalversammlung genehmigten Vertrags mit der Firma „Becker & Co. Leommanditgefellschaft auf Aktien“ in Leipzig vom 1. Mai 1901, und

2 um weitere 7 500 000

ie neuen Aktien lauten auf den Inhaber.

52 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

De unter 1 bezeichneten Aktien sind den Aktionären der Firma „Becker & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien“, zum Nennwerthe gegen Ueberlassung des Vermögens dieser Gesellschaft vom 1. Januar 1901. ab gewährt worden, während die unter 2 erwähnten Aktien zum Kurse von 150 % ausgegeben worden sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 75 000 000 ℳ, zerfallend in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 300 und in 37 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1200 Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1901 abgeändert worden.

Chemnitz, den 9. November 1901.

Kbnigl. Amtsgericht. Abth. B. Cqhemnitz. [63497]

Auf dem die Firma „Theodor Wiede’s Ma⸗ schinenfabrik, Actiengesellschaft“” in Chemnitz betreffenden Blatt 1530 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Alfred Leopold Her⸗ mann Leinveber aus dem Vorstande der Gesenf ft ausgeschieden ist.

Chemnitz, den 9. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. [63496]

Auf dem die Firma „Carl Hesse“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2853 des Handelsregisters wurde heute Herr ne Carl Emil ee in Chemnitz als Prokurist eingetragen. 8-

Chemnitz, den 9. November 1901. 8

Colmar. Bekanntmachung. 162369]

In Band III des Gesellschaftoöregisters ist bei Nr. 95 „Blech freres u. Cie in Markirch’“ eingetragen worden: 3

Dem Renatus Blech, Kaufmann in Markirch, ist Prokura ertheilt.

Colmar, den 4. November 1901.

Nll Amtcgerch.. Crimmitschau. 63498] Auf Blatt 364 des Handelsregisters, die Firma E. W. Mensch in Crimmitschau betreffend, ist heute das Ausscheiden der Gesellschafter Anna Antonie Margarethe von Metzsch, Friedrich Carl von N.Jsch rnst Holm von sch, Holm Martin von Metzsch und Anna Marie von Metzsch

eingetragen worden. rimmitschau, den 11. November 1901. Köriglchen amücvericht Darmstadt. [63654] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: die Firma: Eugen Thomastus, Papierhand⸗ lung Spezialität: Versandt technischer und Litteratur; Darmstadt, Inhaber Thomasius, Kaufmann in Darmstadt Henüggh d vLudwig Jacobi in Darm⸗ adt: ve Firma der Ludwig Ehefrau, Johanna, 1r ertheilte efone sind erloschen. 8 Darmstadt, den 9. November 1901. 8 Großb. Amtsgericht Darmstadt 1. Dresden. [63502] Auf dem die Kommandit Storl & Lehmann in Dreoden betreffenden tt 8285 des

Handelsregisters ist eingetragen worde Die

8 Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Bestimmung, ef Franz Louis Storl und Adolf

Lehmann die Gesellschaft nur gemeinsam oder je ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten dürfen, fällt weg. Der Gesellschafter Franz Louis Storl ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter Adolf Lehmann darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten; er wohnt jetzt in Dresden.

Dresden, am 11. November 1901. S

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Dresden. [63500]

Auf dem die Firma H. Floessel’'s Buchhand⸗ lung in Dresden betreffenden Blatt 3138 des ist heute eingetragen worden: Der

isherige Inhaber Friedrich Robert Peter ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Kadner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 11. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [63501]

Auf dem die Firma C. H. Schmieder in Dresden betreffenden Blatt 7726 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Hermann Carl Schmieder in Dresden Prokura ertheilt worden ist.

Dresden, am 11. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. I. 8 Dresden. [63499]

Auf Blatt 4304 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Jäckel in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 11. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düren. [63505]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 61. wurde heute bei der Firma Löwenstein⸗Freuden⸗ berg in Düren eingetragen: „Der Kaufmann Leo Löwe in Düren ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 6. November 1901.“ 1“

Düren, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Duisburg. b [63504]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 188 die Firma Wilhelm Breuer zu Duisburg und als deren Inhaber der Getreidehändler Wilhelm Breuer zu Duisburg am 31. Oktober 1901 eingetragen.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg. Duisburg. [63503]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 189 die Firma Wilhelm Brauwers zu Duisburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Brauwers zu Duisburg am 31. Oktober 1901 ein⸗ getragen.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg. Eisenberg. S.-A. Bekanntmachung. [63506]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 73 die Firma P. Lehmann & Co. mit dem Sitze in Eisenberg betreffend ein⸗ getragen worden: 3

„Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird hiermit gelöscht.“

Eisenberg, den 11. November 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Eschwege. [63507]

In unserem Handelsregister Abth. A. I ist beute unter Nr. 181 eingetragen worden:

irma Carl Hempfing, Eschwege.

Inhaber der Firma ist Bierbrauereibesitzer Carl Hempfing zu Eschwege.

Eschwege, den 4. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. Essen, Ruhr. [63508]

Eintragung in das Firmenregister des Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 8. Novem 1901 zu Nr. 828: Die Firma „Michels Söhne“ zu Essen ist erloschen.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 163509]

In das Handelsregister A. des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 136 die Firma „Privilegirte Hofapotheke Sonnewalde Carl Prall“ mit dem Sitze zu Sonnewalde und als deren In⸗ haber der Apotheker Carl Prall zu Sonnewalde eingetragen worden.

insterwalde, den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht. Flensburg. [63511] Eintragung in das Handelsregister vom 8. November 1901.

Die Firma A. Michelsen in Flensburg (Inh.: Kaufmann Asmus Michelsen in Flensburg) ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Flensburg. [63510] Eintragung in das Handelsregister vom 8. November 1901.

Die Firma C. Hagen in Flensburg (Inh.: Kaufmann Hans Christian Hagen in Flensburg) ist

1n Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Friedland, Necklb. [62386]

In das hiesige Handelsregister ist heute antrags⸗ mäßig Band I Seite 44 Nr. 58 zur Firma „G. Pagels“ cingetragen worden:

Spalte 3: die Firma ist umgewandelt in Georg Pagels Nachfolger.

Spalte 5: das Geschäft ist durch auf den Wilbhelm nstedt in aand I. M. u ergegange.

Feiedlanb. den 4. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sörlitzn. [63513]

In unserm Handelkregister A. ist die unter Nr. 83 eingetragene Firma! Wilhelm Theater, Fritz 2 Inhaber Direktor Fritz

Gerne, den Feremta 190 *

2

Görlitz. 63514]

In unser bregister Abtheilung A. ist unter 822† neue Görlither Bier⸗

. und Limonaden⸗

Gotha. Im Handelsregister ist eingetragen: (63518 Aus der Firma „Franz Schilling“ in Gehl⸗

berg ist der Glaswaarenfabrikant Franz Schillin

das. ausgeschieden. Dieselbe ist auf dessen 3 Sööhnen a. den Fabrikbesitzer Eugen Schilling, 8

b. den Fabrikbesitzer Franz Schilling, 5

o. den Fabrikbesitzer Hans Schilling,

sämmtlich in Gehlberg, als persönlich Ge⸗

sellschafter übergegangen. Die Gesellse ar ist am 1. Juli 1901 in Wirk⸗ samkeit getreten. Die Prokura des Eugen Schilling in Gehlberg ist erloschen. Gotha, den 11. November 1901. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Graudenz. Bekanntmachung. [63195] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 300 die Firma Gustav Buntfuß mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kaufmann Gustav Buntfuß in Graudenz ein⸗ getragen. Die unter Nr. 169 desselben Registers eingetragene Firma „A. Nord Nachflg. Inhaber G. Bunt⸗ fuß“ ist heute gelöscht. Graudenz, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. (63196] Die Firma A. Nord ist im hiesigen Handels⸗ register Abtheilung A. Nr. 61 heute gelöscht. Graudenz, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [63194] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 301 die Firma Emil Demant mit dem dem Sitze in Graudenz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Demant in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 31. Oktober 19010u. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. 1 (63517]

In das Handelsregister Abtheilung A. sind ein⸗ getragen worden:

a. am 8. November 1901 unter

Nr. 25: die Firma Heinrich Becker in Weve⸗ linghoven und als deren Inhaber der daselbst wohnende Geschäftsmann Heinrich Becker,

b. am 9. November 1901 unter Nr. 26: die Firma Adam Rosen mit dem Sitze in Capellen⸗Wev. und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Ringofenziegeleibesitzer Adam Rosen daselbst,

Nr. 27: die Firma Wwe Peter Bochum mit dem Sitze in Grevenbroich und als deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Wittwe Peter Anton Bochum, Josefine, geb. Leimkühler, Inhaberin einer Buchdruckerei und Verlegerin der Grevenbroicher Zeitung.

Ferner sind am 8. November 1901 auf Anmel⸗ dung gelöscht worden die Firmen:

F. W. Gerresheim in Jüchen. F.⸗R. 58.

Gustav Marburger in Grevenbroich. F.⸗R. 100.

Grevenbroich, den 8. November 1901b.

Königliches Amtsgericht. 88 Guben. [63518]

Die im Hendesefäster Abtheilung A. Nr. 102 eingetragene hiesige Firma: „R. Pollack“ ist heute gelöscht worden.

Guben, den 7. November 1901bl.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 603202]

In das Handelsregister Abtheilung B ist unter Nr. 74 „Friedrich Achilles & Co. Schotter⸗ werke Trebitz a P. bei Wallwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Halle a. S. zum Zweck der Uebernahme des seitens des Friedrich Achilles vom Gutsbesitzer August Knoche zu Wallwitz erpachteten Steinbruchs bei Trebitz a. P. und der Fortsetzung des Betriebes dieses Steinbruch mit 20 000 Stammkapital eingetragen. sellschaftevertrag ist am 28. Oktober 1901 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer ist der Steinbruchsbesitzer Friedrich Achilles zu Halle a. S. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 1. Oktober 1906 festgesetzt. Eingelegt sind von Friedrich Achilles die gesammte, in dem bezeichneten Steinbruche befind liche Einrichtung, insbesondere die Maschinen, Apparate, Utensilien, sowie das gesammte Geschäft mit allen Aktivis und Passivis und die Rechte aut dem mit Kn. abgeschlossenen Pachtvertrage und den mit dem Eis nfiskus abgeschlossenen Lefe⸗ ö759„ 2 zum Geldwerthe von insgesammt 76 181,59

Halle a. S., den 4. November 19901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

malle, Saale. [63519] Im Handelsregister A. ist bei der Nr. 1248 ein⸗ getragenen Firma Carl Klingler, Waaren Eredit⸗Geschäft zu Dresden mit Zweignieder⸗ lassung zu Halle a. S. eingetragen worden: Inhaber der Zweigniederlassung ist jetzt der mann Maurice Glogau zu Berlin, welcher diese selbständiges Ges weiterbetreibt. 2 der im des Geschäfts begründeten lichkeiten ist bei dem Geschäftserwerbe durch Glohen ausgeschlossen. Sodann ist das Geschäft auf Kaufmann Robert Blumenreich zu lin üb⸗ angen. Der —ö— der im Betriebe des chäfts begründeten indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Bl ausgeschlossen. alle a. T., den 4. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

malle, Saale. [6352] Im ee easjane A. ist Nr. 1512 die gire. Arnold Obersky mit dem Sitze zu Halle a. 8 und als Inhaber der Kaufmann Arnol Berlin eingetragen worden. Halle a. T., den 5. Nopember 1901. Königliches Amtsgericht Abthei HMamburg. Eintragungen in das

des Amtogerichte —2

S fun

85 Fedime Feras Farr bierselbst, estellt

58* Die an . 2*8

82½ Fra. SSer nen ee

——

LE“

erdinand Otto Busch, beide Kaufleute, zu Moor⸗

ee offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 7. November

Gebr. Schumacher. Die offene Handelsgesellschaft

unter dieser Firma, deren Gesellschafter Otto Carl Caspar Schumacher und Rudolf Carl Ludwi Schumacher waren, ist durch das am 29. Juli 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters R. C. L. Schumacher aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten O. C. C. Schumacher, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. H. Harrs. Die an William Ferdinand Her⸗

mann Bredow ertheilte Einzelprokura ist auf⸗ gehoben.

Carl P. V. Lange. Inhaber: Carl Peter Vito

Lange, Verlagsbuchhändler, hierselbst.

Gaats. Durch einen Vermerk ist zu dieser

Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des

alleinigen Inhabers Henri Ernst Gaats eine Ein⸗

tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. November 8

de Grahl, von Grueber & Co., Ingenieure,

Patent⸗ und technisches Burcau. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin, deren alleiniger Inhaber Gesko de Grahl aufgehoben und die Firma hierselbst er⸗ loschen.

Gustav Mörcke. Ort der Niederlassung: Bill⸗

wärder a. Bille. Inhaber: Gustav Heinrich

Mörcke, Kaufmann und Fabrikant, zu Billwärder Bill

a. Bille.

Actien⸗Bierbrauerei Marienthal. Diese Gesell⸗

schaft hat den bisherigen Gesammtvrokuristen Christian Louis Puffe, Braumeister, zu Wandsbeck, zum Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

Max Schüler & Co. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Emil Loeser und Theodor Wil⸗ helm Haaker, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.

Max Goldschmidt. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des

alleinigen Inhabers Max Goldschmidt eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Grisson & Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Füme darauf hingewiesen, daß bezüglich des Gesellschafters Emil Johann Bernhard von Bernuth eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register erfolgt ist.

Das Amtsgericht. 1 Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. [63524]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 143 ist eingetragen die Firma Hannoversche Isolir⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover nach dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Juni 1901 und dem Nachtrag vom 12. Oktober 1901 mit einem Stammkapital von 60 000 Zweck derselben ist die Fortführung des Betriebes des früher unter der Firma Stamme & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover betriebenen Fabrikgeschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Isolier⸗ materialien aller Art. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Alois Oertgen und Felix Schulte, beide in Duisburg. Die Geschiftsfübhrer sind jeder für sich

zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sämmtliche

Beschlüsse, die gesetzlich von den Gesellschaftern zu fassen sind, bedürfen der Einstimmigkeit und der chriftlichen Form. Die Stammeinlage des Ge ellschafters „Hannoversche Landesbank im Betrage von 30 000 wird nicht baar bezahlt. Dieser Ge⸗ sellschafter bringt vielmehr mit Ausnahme der Grundstücke die gesammten, von der Firma Stamme & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung erworbenen Gegenstände, Rechte und Ver⸗ bindlichkeiten, insbesondere also die Maschinen, Mo⸗ bilien, Werkzeuge und Geräthschaften, desg eichen auch die sämmtlichen Läger von Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, sowie die von der Firma erworbenen acht Patentrechte, namentlich das „D. R.⸗P. Nr. 71 656, aufrollbare Wärmeschutzplatten“ und sieben auswärtige Patente in die neue Gesellschaft ein und zwar zum Gesammtbetrag von 100 000 ⸗ℳ, wovon 30 000 als Einlage der Hannoverschen Landesbank gelten, sodaß damit die Einlage dieses Gesellschafters voll eingezahlt ist. Der Restkaufpreis von 70 000 ist unverzinslich und für die Dauer der Gesellschaft unkündbar. Die oben gedachten Verbindlichkeiten werden nur insoweit übernommen, als sie sich auf die Zeit vom 1. Mai 1901 an be⸗ siehen. Eine Aufstellung der eingebrachten Sachen ist mit dem Vertrage eingereicht. Hannover, den 4. November 1901. b 8 Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 2— Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 286 beute zur Firma Hartmann 4& Hauers ein⸗ —8 sem Dr. phil. Hilderich Hartmann in ist Prokura ertheilt. eer, den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. [63204] De Firma Heinrich Pardey Handels⸗ register . Nr. 285 ist erloschen. Hannover, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 LKL. ee. vesneseFandg. 4 ö- Im hiesigen Handelsregister Abthbeilung . Nr. 207 ist beute h Fühne Mahlstedt 4& TDyes cin⸗ ragen: Firma ist erloschen. Aktiva und

sida sind 4 die Firma Dves & Co. Commandit⸗ gesellschaft in Groß⸗Buchholz ü⸗

ferner unter Nr. 2192 ist cingetragen die Firma veg & Co. Commanditgesellschaft mit

in Groß⸗Buchholz. Kommanditgesells

1a e,o eg gefe fln ehe enet, e Drr⸗

s r ie Kau⸗ btto

2 Dves und ann Victor Schmidt,

de Penrenr⸗ Die Gesellschaft hat die Aktiva

27 der früberen Firma Mahlstedt & Dves

übernommen. over, den 9. November 1901. Köaigliches Amtsgericht. 4ℳ.

Mannover. B 63 8 . —, . A. Im bi Handelsr egister Büleng A. 18 it beute die Firma Dr. Jakob Wershoven mit

Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Ingenieur Dr. Jakob Wershoven in Hannover ein⸗

Der Ehefrau des Dr. Jakob Wershoven, ina, geb. Kießelbach, in Hannover ist Prokura er⸗

Hannover, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. . Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A. ist eingetragen: 1) Nr. 2193 die Firma August Jacob mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber otelbesitzer August Jacob in Hannover. äftsbetrieb ist der Betrieb des Hotel Bornemann. 2) Nr. 2194 die Firma Johannes Fritze mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Fritze in Hannover. Hannover, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

0 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1464 ist zur Firma M. Osterhuber zu Hannover ein⸗ etragen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der be⸗ ehenden Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Willy Krug zu Hannover übergegangen. Hannover, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister A. Nr. 70.

Das mit der Firma „F. W. Rincker“ in Sinn von der Wittwe des Glockengießers und Maschinen⸗ fabrikanten Friedrich Wilhelm Rincker, Anna Katha⸗ rine, geb. Lenzen, daselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf deren Erben übergegangen, von diesen auf:

1) die ledige beruflose

2) den Glockengießer August Rincker,

3) den Kaufmann Wilhelm Rincker, sämmtlich in Sinn,

übertragen worden und wird von den Genannten als offene Handelsgesellschaft mit unveränderter Firma fortgeführt.

Die Gesellschaft hat am 26. September 19901 be⸗ Zur Vertretung sind nur August Rincker und Wilhelm Rincker ermächtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rincker in Sinn und des Mechanikus August Rincker in Sinn

November 1901.

Hannover.

Hannover.

Herborn.

eanette Rincker,

ist erloschen. Eingetragen am 2. Herborn, am 9. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Auf Nr. 108 unseres Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma C. A. Feuker in Frauen⸗ prießnitz eingetragen steht, ist eingezeichnet worden, daß an Stelle des bisherigen Inhabers Karl August Feuker der Landwirth Otto Feuker in Frauenprießnitz getreten ist. .“ Jena, am 7. November 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jessen, Bz. Halle. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 6 die Firma Alexander Thomee mit dem Nieder⸗ lassungsorte Jessen (Be Inhaber der Kaufmann A eingetragen worden.

Jessen (Bez. Halle), am 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Jessen, Bz. Halle.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 7 die Firma Hermann Stocter lassungsorte Jessen (Bez. Hal⸗ nhaber der Getreidehändler H. essen eingetragen worden. Jessen (Bez. Halle), am 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Jessen, Bz. Halle. In unser Handel

.Halle) und als deren exander Thomee zu Jessen

mit dem Nieder⸗ le) und als deren ermann Stoeter zu

sregister A. ist heute unter Nr. 8. tadt Berlin, Bernhardt Hauffe mit dem Niederlassungsorte Jessen (Bez. Halle) und als deren Inhaber der Gastwirth Bernhardt Hauffe zu Jessen eingetragen worden. Jessen (Bez. Halle), am 4. N. Königliches Amtsgericht. Jessen, Bz. Halie. 1 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Kuhrmann mit dem Nieder⸗ Halle) und als deren nhard Kuhrmann

), am 4. November 1901. Königliches Amtsgericht. Jessen, Bz. Halle.

In unser Handelsregif die Firma Richard Franz lassungsorte Jessen (Bez Inhaber der Kaufmann eJ— ae) d-N 82n 1901

essen ez. Halle), am ovember 2.

2 KFönigliches Amtsgericht.

Krefeld.

Der Ehefrau Kaufmann Otto zu Krefeld ist na Gebr. Langerfeld daselbst ertheilt. In das Handelsregister i Die Kommanditgesellschaf & Co. mit dem Sitze in Krefeld, er 5. dieses Monats mit einem Kommanditisten sönlich haftender Gesellschafter Wesel, im Begriffe,

Firma Bernhard lassungsorte Jessen (Bez. Inhaber der Bauunternehmer Ber in Jessen eingetragen w

(Bez. Halle

ter A. ist heute unter Nr. 1 iskus mit dem 9 Halle) und als deren

d Franziskus zu Jessen

Id, Hedwig, Bruchman, kura für die st eingetragen:

t unter der Firma Arndt errichtet am

ist Kaufmann R seinen Wohnsitz nach

Gebr. Reuter zu Krefeld ist in

glugaft Reuter ist infolge an * Stelle d Hollender,

Krefeld zu Frler das Handels Der Gese Todes ausgeschieden vugeft daff i die e nische Seidendruckerei Gesellschaft mit be⸗ tung in Krefeld bert Künne ist a Kaufmann Ferdi äftsführer ernannt. November 1901. Königliches

schränkter Haf Kaufmann Ro⸗ ausgeschieden und

aer faͤbrer Krefeld, den 1. Landau, Neueingetragene Firmen: g6 Manufakturwaar Inhaber: Jakob Koch,

da. 1 Pegicolaus Bachtler,

Ka n,

Blechnerei und Hand⸗

III. Johannes Schenk, Weinkommission, Mai⸗ kammer. Inhaber: Johannes Schenk, Wein⸗ händler, ebenda. IV. Jean Wiß, Weinhandlung in Maikammer. Inhaber: Jean Wiß, Weinhändler, ebenda. V. Christian Buchenberger, Weinkommission und Weinhandlung, Maikammer. Inhaber: Christian Buchenberger, Weinkommissionär, ebenda. VI. Mathäus Anslinger, Weinkommission, Maikammer. Inhaber: Mathäus Anslinger, Weinkommissionär, ebenda. VII. Geschwister Franck, Modes und Putz⸗ geschäft, Edenkoben. Unter dieser Frmg betreiben 1) Luise Franck, 2) Lisette Franck, beide Putz⸗ macherinnen in Edenkoben, obiges Geschäft seit 1868 in offener Handelsgesellschaft. Jede ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. 1 Landau, Pfalz, 8. November 1901

K. Amtsgericht. 8

Landau, Pfalz. 8 [63223] Neu eingetragene Firmen:

I. Adam Ullrich, Weinhandlung, Maikammer. Inhaber: Adam Ullrich, Weinhändler ebenda.

II. Rochus Buchenberger, Weinkommission, Maikammer. Inhaber: Rochus Buchenberger, Weinkommissionär ebenda.

III. Dr. Karl Börsch, Drogengeschäft, Eden⸗ koben. Inhaber: Dr. Karl Börsch, Apotheker ebenda.

Erloschene Firmen: I. Jacob Link, Germersheim. II. Walther & Jacobi, Schwegenheim. III. E. A. Durand, Landau. Landau, Pfalz, 9. November 1901. K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [63224] Eintrag im Handelsregister.

Jakob Geier. Diese Firma mit dem Sitz in Wurmannsquick ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ loschen.

Landshut, 8. November 1901. 3 Lobberich. [63538]

Unterm heutigen Tage wurde unter Nr. 13 des neuen Handelsregisters Abtheilung A. die Firma Ed. Peters in Lobberich eingetragen. Das Handelsgeschäft, dessen alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Peters hierselbst ist, besteht in dem Betriebe einer Buch⸗ und Steindruckerei, Litho⸗ graphischen Anstalt und einer Geschäftsbücherfabrik.

Lobberich, den 7. November 1901b.

Königliches Amtsgericht.

88

Mainz. [63539] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) F. Groh & Cie. Die unter dieser Firma

mit dem Sitz zu Kastel bestandene offene Handels⸗

gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters

Friedrich Groh, Kaufmann zu Kastel, aufgelöst

worden. Das Handelsgewerbe sst auf den verbliebenen

Gesellschafter Josef Drexler, Architekt zu Kastel,

übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen

Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

2) Portlandcementfabrik Fr. Sieger & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Budenheim a. Rh. Die Vollmacht des Geschäfts⸗ führers Carl Leonhard in Heidelberg ist erloschen.

Mainz, den 9. November 1901.

Großh. Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des [63541] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

In Band IV unter Nr. 628 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Heinrich Wertheimer Söhne in Riedisheim eingetragen worden, daß die 52 des Bernhard Keucker, Kaufmann in Mül⸗ Hausen, erloschen ist. 3

In Band VI unter Nr. 48 des Gesellschafts⸗ registers ist beute die offene Handelsgesellschaft E. Deuster in Mülhausen, Fortsetzung der in Band IV. unter Nr. 452 des Firmenregisters eingetragenen gleichnamigen Firma, eingetragen worden. 1

Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Straßburg. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Eduard Deuster, Kaufmann, 8 2) Marx Deuster, Ingenieur, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Der Ehefrau Ida Deuster, geb. Deuster, 8- Pro⸗ kura ertheilt.

Mülhausen, den 7. November 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. 8 162781] Im Handelsregister A. 160 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Frau Lazarus Rosen“, M.⸗Giadbach, und die dem Lazarus Rosen daselbst ertheilte Prokura erloschen sind M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

H.-Gladbach. [63543 Unter Nr. 4 des Handelsregisters B. ist beute der Firma Gladba Baumwollmanufaktur Actien⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach Folgendes

eingetragen worden:

duard Schultze ist aus dem Vorstande aus⸗

eschieden und an dessen Stelle der Kaufmann

Pernann Müller zu M.⸗Gladbach zum Vorstande

estellt.

M.⸗Gladbach, den 7. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Nuskau. In unserem Handelsregister A. Nr. 66 die Firma Bruno Bader mit dem 283 in Nieder⸗Prauoke und als deren Inhaber der Vor werks⸗ und Dampfziegeleibesitzer Bruno Bader in Nieder⸗Prauske eingetragen worden. M den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Naumburg, Saale. [63545] Im Handeleregister A. ist bei Nr. 318 Firma jedrich Becker, Kösen, heute permerkt: Die Firma ist in eine offene Handel eesellschaft 727 wandelt. Persönlich tende ellschafter —2 Kohlenhändler Christian drich zu sen und der in das Ges eingekretene Kauf⸗ mann 1 Ri Becker da Ge⸗ am 1. ber 1901 ellschafter ist für sich zur Gesellschaft ermächtigt.

aikammer. In⸗ wcolaus Bachtler, B da.

NRaumburg a. T., den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 8 [63655] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 140 die offene Handelsgesellschaft Puritz & Co mit dem Sitze zu Neuhaldensleben, beginnend am 1. Ok⸗ Sa- 1d0r, zesellschafter sind:

1) der Fabrirhesther Friedrich Karl Puritz,

2) der Chemiker Walter Puritz, 8 beide hier. 18. e. Die Handelsgesellschaft hat die von der Firma Puritz & Bode hier eingegangenen Verbindlichkeiten nicht übernommen. Neuhaldensleben, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [635461] Im Gesellschaftsregister bei laufd. Nr. 19, wo⸗ selbst die Firma F. u. W. Remysche Eisen⸗ gießerei zu Oberlahnstein eingetragen steht, wurde heute vermerkt: 3 1

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“

Niederlahnstein, 8. November 1901.

Königl. Amtsgericht. II. Nordhausen. 8 [63547]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 469 die Firma Wilhelmshöhe Otto Gebhardt zu Nordhausen und als deren Inhaber der Restaurateur Otto Gebhardt daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 9. November 1901.

Königl. Amtsgericht Abth. 2. oschersleben. 1 [63549]

In unserem Handelsregister A. sind am 9. No⸗ vember 1901 die unter Nr. 128 und 11 eingetragenen Firmen H. Meyer, Stadt Hadmersleben, In⸗ haber Maurermeister Hermann Meyer, und A. Stübing daselbst, Inhaber Kaufmann August Stübing, gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Otterndorf. 8 8 [63550]

In dem alten Handelsregister ist Blatt 90 zu der Firma J. N. Rohde in Bachenbruch Folgendes eingetragen: 1

„Die Firma ist erloschen.“

Otterndorf, den 1. November 1901

Königliches Amtsgericht. I. Papenburg. Bekanntmachung. [63551]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zu der auf Fol. 212 eingetragenen Firma: Assecuranz⸗Gesellschaft Union zu Papenburg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Papenburg, den 7. November 1901.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. Bekanntmachung. [63552-0 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 502 eingetragene Firma Joseph Basch Nachfolger zu Posen gelöscht worden. 8

Posen, den 7. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Pritzwalk. 163553

In unser Firmenregister A. sind eingetragen:

1) unter Nr. 143 die Firma Königlich privi⸗ legirte Löwen⸗Apotheke zu vees. Johannes Draeger zu Putlitz und als deren Inhaber Apo⸗ thekenbesitzer Johannes Draeger zu Putlitz.

2) unter Nr. 144 die Firma Alwin Dreyer zu

Alwin Dreyer zu Pritzwalk.

3) unter Nr. 145 die Firma Otto Borchardt u Pritzwalk und als deren Inhaber Kaufmann Otto Borchardt zu Pritzwalk.

4) unter Nr. 146 die Firma mann zu Pritzwalk und als deren Inhaber Hotel⸗ besitzer Adolph Kotelmann zu Pritzwalk.

5) unter Nr. 147 die Firma Chr. Thiele zu Pritzwalk und als deren Inhaber Molkereibesitzer Christian Thiele zu Pritzwalt.

Pritzwalk, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Radeberg. [63555)

Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Buchdruckerei der Radeberger Zeitung Max Mauersberger in Radeberg un als ihr Inhaber Herr Buchdrucker Carl Ernst Ma Mauersberger daselbst eingetragen worden.

meseras.⸗ am 8. November 1901.

as Königliche Amtsgericht. madeberg. [63554]

Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma „Expedition de Radeberger Zeitung, Bernhard Schüller“ i Radeberg eingetragen worden.

Radeberg, am 8. November 1901.

8 Königliche Amtsgericht. Rathenow. [63656]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 219 die Firma Carl Bartow, Rathenow, und als deren Inhaber der Optikus Carl Bartow in Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 30. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Rathenow.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 220 die Firma Gustav Stein, Rathenow, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Stein in Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. [63658]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Mr. 221 die Firma Karl Benz, Rathenow, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Benz in Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. [63660]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 223 die Firma Paul Jansen. inow und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Jansen in Rhinow eingetragen. *

Rathenow, den 31. Okrober 1901. Rathenow. 63661]

In unser Handelbregister Abtheilung A. ist unter Nr. 224 die Fürma A. Schneider, Rathenow, und als deren Inhaber der Optikus Albert Schneider in Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 31. Okrober 1901.

Königliches Amtsgericht. 1 Rathenow. 63659]

48 gister Abtheilung A unter 928 Aahemee Hosert. now. und

Pritzwalk und als deren Inhaber Hotelbesitzer