unthätig zugesehen hätten. Bayerns Finanzlage sei verhältniß⸗] guten und zuverlässigen Beamtenschaft, wie sie bisher Meinem Land “ pani mäßig noch günstig. Man müsse zwar sparen, solle aber bei zur Zierde gereicht bat zu schaffen. 8b 1 8. .*
Aus Düssel dorf wird berichtet: Infolge des von dem Rheini⸗ 8 Anbauflä d E 9 isse i 88 nothwendigen Ausgaben und Besoldungen nicht knausern. So mögen Sie denn, Meine Herren Stände, Ihr Werk unter “X“ eg ess
Aus Barcelona wird dem „W. T. B.“ gemeldet daß schen Verein zur Förderung des Arbeiterwohnungswesens zu Düssel im Jah 8 1 1 2 b n „W. T. B. 2 9 1 3 1 1 — 1900. 3 8 b „ Gottes gnädigem Beistande beginnen und zum Wohle des Landes der Rektor der dortigen Universität von seinem t dorf gemeinsam mit der Firma Krupp in Essen ausgeschrieben 1 e8he52 sulg j 4 r Finanza . 9b6o — osten 1 ge⸗ g„ Prenunßen. Berlin, 15. November. 2 8 nt Eirrertulche darch Saehecen ber beeehehah I11“ enthoben worden sei, weil er die aus Anlaß der süngsen nükttcem Mänben Fälah rhektern “ in mustér⸗ vneden gh Frhte 1306 im Seaase lchmnas nfaor eant Eider „Seine Majestät der Kaiser und König sind Vorsitenden den Antrag des Aög. Dr, Heim (Zenr) auf 1 ö mmilitärischen Maßnahmen einer werber Arbeiten eingesandt, welche Winsgefammt üer 2900 grichenden — 146 000 ha mit Mais angebaut. Geerntet wuren 188 000 t Pihsn Nachmittag 3 Uhr 5 Minuten von der Station Beschränkung der Zulassung jüdischer Richter abgelehnt. Der g fü vgane Huldi 8 F* iec 8; Pn den Studenten sei dem enthielten. Dem Preisrichter⸗Kollegium siel mithin eine ziemlich snngen “ . ildpark nach Jävenitz abgereist und am Abend wohlbehalten Justiz⸗Minister Dr. Freiherr von Leonrod betonte, daß der Oesterreich⸗Ungarn. Re ch roße Eru⸗ ng e 2b en. Unter den Studenten Aufgabe zu. Es waren fünf Sitzungen nöthig, um den Richter⸗ 8 . im Jagdschlosse Letzlingen eingetroffen. Heute und morgen Antrag wegen der gesetzlichen Gleichberechligung uX“ b 9 herrs 85 38 Fisg; R; en hätten bei der Königin⸗ sbench zu fällen Nach demselben erhielten: Architekt H. E. Mieritz Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs halten Seine Majestät in den dortigen Forsten große Hof⸗ SS unannehmbar sei. Außer den Liberalen sprachen auch In der gestrigen Sitzung des österreichischen A Regentin telegraphisch Einspruch gegen die Absetzung des in Wilmersdorf bei Berlin den ersten Preis, Bildhauer August und Maßzregeln. jagden ab ie Mitglieder’ des Zentrums Dr. Daller, Pichler und Lerno geordnetenhauses wurde die Berathung über den dri Rekiors erhoben und Kundgebungen in den Geschäftsraumen Acchitert Richard Bauer in Düsselivorf für ähre gemeinsame Arbeit Das Erlös der M s ͤ 8 1on “ “ lichen Antrag des Abg. Romanczuk, betreffend die Mi 8 einer Anzahl von Zeitungen veranstaltet, wobei sie für die . Se Preis, die Mechanische Möbelfabrik Küppersbusch u. Co. Kaise ichen E 88 88 Klauenseuche ist dem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin I bräuche bei den galizischen Landtagswahlen fortgese Universität Autonomie verlangt hätten. zu Schalke i. W. den dritten Preis, Architekt Hans Stehn zu Char⸗ Mai su Iiit gemeldet worden vom Viehmarkt zu theilten heute Mittag um 12 Uhr im Neuen Pakais ie a, Sachsen. Der eralredn. üe⸗ den Antrag, Abg Graf Dziedus zweri 88 1b lottenburg den vierten Preis, Architekt Rohmann⸗Leipzig den fünften ainz am 13. November.
8 . 5 8 2 2 2 2 2 ; eis. 8 ) 8 4 ; 8 gesuchten Audienzen: dem neuernannten General⸗Super⸗ Der Landtag ist gestern, wie das „Dresdner Journal“ bemerkte im Verlauf der Debatte: „Wir haben wiederhol Mieherlande. vee lronn e” midi, 11“ 75 u“ Ruümänien
intendenten für die Provinz Schlesien Nehmiz und den zeiti⸗ meldet, durch Seine Majestät den König mit mbeg dem Kaiser gegenüber ohne Zweideutigkeit erklärt, daß wir in Der Gesundheitszustand der Königin ist, wie dem „Ideal“, „H“ versehenen Entwürfen wurden
gegen den Antrag.
8 8 gen Rektoren der Könialichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Thronrede eröffnet worden, welche Seine Königliche Hoheit diesem Reiche einen Hort unserer Nationalität und der G „Reuterschen Bureau“ aus dem Haag vom gestrigen Tage zu einzelnen Zimmern zum Ankauf e Seumxset Laut Veröffentlichung im Moniteur offcial⸗ vom 8. d. M. hat und der Technischen Hochschule Professor Dr. Kekule von der Prinz Georg verlas, ba Seine Majestät sich durch Er⸗ rechtigkeit gefunden — während anderwärts grausam und emeldet wird, sehr befriedigend, doch erfordere de völlige Entwürfe perdes bis“ zum 2. 1 8 L“ e die 11 für Herkünfte aus Stradonitz und Professor Bubendey. kältung einen starken Bronchialkatarrh zugezogen hatte. rücksichtslos gegen uns vorgegangen worden ist. Wi jederherstellung absolute Ruhe, sodaß die Königin einige gewerbe⸗Museum ausgestellt; die zur engeren Wahl gestandenen Liverpool und Glasgow Hha e nn Tage und für solche aus Meine Herren Stände! beweisen, daß die Polen nicht Hochverräther und Verschwörer Zeit das Zimmer hüten müsse. 23 Arbeiten, zu welchen die preisgekrönten und die zum Ankauf (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 30. v. M. EE1“ herabgesetzt. “ Ich habe Sie zusammenberufen, damit Sie mit Meiner Regierung sind, sondern einen Thron zu erhalten und ein Rei Dem General⸗Konsul der Niederlande in Kapstadt empfohlenen Entwurfe gehören, sollen daselbst bis zum 3. Dezember Nr. 270.) ““ von neuem die Arbeiten übernehmen, welche nach verfassungsmäßiger zu beschützen vermögen, in welchem die Gerechtigkeit waltet.“ de Waal ist, nach einer Meldun des „W B.“, die zur Schau gestellt bleiben. Uruguay.
In der am 14. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ vndnn i nie sünatchhehe des Landes zu erledigen Nachdem hierauf der Minister⸗Präsident von Körber einige nachgesuchte Entlassung bewilligt worden. Aus Perugig, vom 14. November, wird dem „W. T. B.“ ge⸗ Der National⸗Gesundheitsrath in Montepideo hat unterm
sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Ihr Zusammentritt fallt in eine Zeit, in welcher die Verhält⸗ gegen die Beamtenschaft gerichtete heftige Angriffe zurück “ meldet: In der Kirche Santa Annunziata zu Fontignano 19., 2rtoben d. J. den Hafen von Neapel für pestverseucht
Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des nisse auf dem Gebiete der Volkswirt scaft nicht S so günstige gewiesen und nochmals betont hatte, daß die Beschwerden be- Das französische 8 i nb b hat man bei Nachforschungen, welche auf Grund von s riftlichen 8 erklärt. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 27. Oktober d. J. Nr. 257.) Bundesraths wurden den zuständigen Ausschüssen über⸗ Gestaltung aufweisen wie in früheren Perioden. Im Bereiche der züglich des Wahlverfahrens gewissenhaft untersucht werden Admirals Caillard ist, dem We 8 B— er folgt Befehl des R”eS;. Ueberlieferungen angestellt wurden, menschliche Gebeine Egypten. 8 wiesen: der Antrag Preußens wegen Verleihung der Mündel⸗ Industrie und des Handels läßt sich die bisher in erfreulicher Weise würden, erfol te die Abstimmung. In dieser wurde Syra angekommen und 11 1uu zufolge, gestern in Flun 8 bon denen man vermuthet, daß sie die Ueberreste des Der internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat beschl ss 8 sicherheit an die Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen zu beobachten gewesene Stetigkeit des Wachsthums vermissen. Gleicher⸗ der zweite Theil des Antrags, betreffend die baldige SAutsch F. “ 2. . 1 em griechischen Geschwader M kalers Pie ro Perugino, des Lehrers Rafael's, seien. gegen Herkünfte von Liverpool und Glasgow das 2 vüfen. 8 Kommunal⸗Schuldverschreibungen, — die Uebersicht der Aus⸗ maßen steht die Landwirthschaft nach wie vor unter einem schweren Vorlegung ernes Gesetzss gegen Wa lmißbräuche, an-⸗ alutschüsse ausgetauscht. Die Bevölkerung bereitete dem Ge⸗ 92 8* reglement zur Anwendung zu bringen. Gleichzeitig hat varfelbe sür⸗
1 8 Slruß⸗ Drucke und vollzieht sich auf diesem Hauptproduktionsgebiete des d gheb vaex e 1 8 schwader einen freundlichen Empfang. Land⸗ und Forstwirthschaft. die Herkünfte von Bat EEAT11“ gaben und Einnahmen der Landesverwaltung von Elsaß⸗ wirthschaftlichen Lebens, ein empfindlicher Rüchgang Liegt auh — JT“ er erste und dritte Theil, die Einsetzung einer 8 8 die Bessasl8en satum, die ärztliche Besichtigung und Lothringen für 1900, — der Entwurf einer Verordnung Grund zu diesem zeitweiligen wirtbschaftlichem gtiedergung zum Kommission und eines Wahlgerichtshofes ansangend, jedoch Asien. 8 Rotterdamer Getreidemarkt im Oktober 1901. die Desinfektion der schmutzigen Wäsche angeordnet. 8 “ und EC1“ des Füasleriche großen Theil in allgemein wirkenden Umständen, welche dem Ein⸗ vegesehher der dürangf Ee“ 15 die Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Peking vom 8 Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unterm P Fnfehgr 8 ö vorgekommenen ufsichtsamts für Privatversicherung, — die T 2 s Regi 8 si 8. 1 nträge, betreffend die ausländischen Kon⸗ Frigen- 68 b 6. d. M.; estalles hat der dortige internationg dheitsrath die bei e Neabeanenriet greggtionen, wies der Turggstelte, Alg, Crsor, auf di⸗ Peanegreind Zefcgeechatenadaß ogsehit in dens elen Zei eCeasgk hehrn Behehed,” elberg Jehen der Phtaber keözestes, der esaheüher Schiffe ang een iet Beegbecert gaket Verkehrsordnung durch die Aufnahme von Bleiasche, Blei⸗ wirthschaftlichen Verhältnisse nach Kräften mit einzutreten. Es darf französischen Kongregationsgesetze hin, mit welchen Frank⸗ 3 1 He-. g M stur bei ganz ungewöhnlicher Kälte Geschäft zu bringen pflegte und die Spekulation auch in diesem Jahre angeordneten Vorsichtsmaßregeln (ärztliche Untersuchung und krätze, Bleirückständen und sonstigen bleihaltigen Abfällen, — der öö gegeben werden, daß durch die in Vorbereitung reich nur zur Selbsthilfe gegen die Aunschreitangene über⸗ 8 1.—“ sollte sürcht, de,. ee sete h 8 öö“ ucn dmsahet⸗ ““ he die Inhaber WVeinfektign 2 n Kraft gesetzt.
88 4 8 88 cie gri ß j b 3 Zoll⸗ chti 1. 1 88 9 . 2 ac 1 98 auschungen, de Berbr Bergl. „R.⸗Anz. 2. 8 Nr. 1 8 sowie der Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung des begriffenen Maßnahmen der Reichsregierung auf dem Gebiete der Zoll, mächtiger Orden gegriffen habe. Der Kampf richte sich nicht Hofes sich verzögern werde. 8 kauften, wo die Eigner sich zu bäligen Abgaben herbetliehche u1“ )
Reichshaushalts⸗Etats für das Rechnungsjahr 1902. Außerdem gegen die charitativen Orden, sondern nur gegen jene, welche sich 3 t
5
politik der nationalen Arbeit und Produktion ein nachhaltiger Schutz 1b 1“X“ “ “
— 8 v. cderbet ung nach VG Fuß it 26 . v Gehandelt wurden per 2400 kg cif Rotterdam: Verdingun i
wurde über mehrere Ausschußanträge in Zoll⸗ und Steuer⸗ dueführt werden wird. Eine Besserung der wirtöschaftlichen Ver mit der Politik befassen, namentlich gegen die Jesuiten. D Afrika. 8 guter, schwerer Odessa etwas besetzt zu Pe Anslande. b Oesterreich⸗Ungarn.
8 b hältnisse hat allerdings Fortdauer des Friedens nach außen zur Voraus⸗ 8 z 8 8 8 — 1“ angelegenheiten und über eine Anzahl von Tingaben Beschluß setzung, in dieser Richtung sind aber glü⸗escherweise keinerlei Anlässe E sodann an die Regierung und das Parlament, Der „Times“ wird aus Middelburg (Kapkolonie) vom Rehlethutiheer ““ 19. November, 12 U S
gefaßt. G 1 zu Befürchtungen gegeben. Insbesondere ist dank der durch den ein⸗ gegen die drohende schädliche Invasion mittels Ete 13. d. M. gemeldet, seit zwei Tagen würden Buren in Ee eö uns Bäckerei geeignet, fand leidlichen Pahn: Lieferung. b18 S8g8 vriv Kaiser Ferdinands⸗Nord⸗
8 9 Heute hielten die Ausschüsse des Bundesraths für Eisen⸗ müthigen Willen der betheiligten Mächte herbeigeführten Lösung der energisch Stellung zu nehmen. Der Abg. Eisen zer Autterroggen begegnete, gleich allen übrigen Futterartikeln, ¹) ererung von 5000 Stück Waggonvorlegekeilen (Unterlags⸗
olb rößerer Nähe von Kapstadt gesehen; 60 Man 5 5 8 1 rhigen Werre 1 e erer 2 8 in von einem No stei Preis ie M ölzer). Näheres Betriebs⸗Direkti ien II d bahnen, Post und Telegraphen, für Handel und Verkehr, für Wirren in China das Vertrauen auf Erhaltung des Friedens neu ge⸗ erklärte, der Kampf richte sich nicht gegen Einzelne, sondern füntft bei Hopefield öö. seien in Süd⸗ debhe tere de.e sgigenen 5 Massenzufuhr von sacze Ne) 3berche bei der Hönebeden II12, Nordbahn⸗ Rechnungswe d fuͤr das Seewesen Sitzungen. 8 festg kö. ss dadurch e Fülichtett geboten 8 on. geger bc erderbliche S ah en ischäblichen und Darling eingedrungen, doch dürfe dieser Einfall nicht zu Bezahlt wurde per 2100 kg cif Rotterdam — “ WIII11“ g; Haen E orps in China wesentlich zu reduzieren und den größten Theil der in verderblichen Einfluß der esuitenlehre. Er suchte die Noth⸗ ernst genommen werden da die briti 1 — veer A Rotterdam: ““ zesenttich zu es — üren⸗ zün 1 1 b en Truppenabtheilungen Amerikanischer Western. . 76/77 kg 129/130 Fl. Verkehrs⸗” . dasselbe aus Königlich sächsischen Truppentheilen übergetretenen wendigkeit der „Los von Rom“⸗Bewegung zu begründen, stark genug seien, Stand zu halten, sch pp. heilungen u“*“ 1¼ 185 82 Fl hrs⸗Anstalten
1I“ 1 1 Offiziere, Beamten, Unteroffiziere und Soldaten in die Heimath ; 8 üůckiij 49 * 1 6 1 272 8 öln Nove Di 1 8 Zuruckkehren, zu lassen. Ledder hat die Entsendung zuraas. unter 84 Süerge Neder - enichen, Zutlaft. entgegen⸗ Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Graaffreinet 1 S 11I1I“ 124/125 “ Ie Frh 1 veee Die zweite englische In der Mittheilung, betreffend die von dem Bundesrath bleibliche Opfer an Leben und Gesundheit für die Angehörigen gehe. ähren er Rebe des Ubg. Fisenko 2 ü 12 vom 14. November, es mache sich überall eine völlige Aende⸗ Obessale EI““ 121 122 3 nach Berlin üb ild Iüie Cen den Anschluß an Zug 31. beschlossenen E des Entwurfs eines Zoll⸗ des Expeditionskorps zur Folge gehabt. Trotzdem gereicht es Mir lärmenden Kundgebungen der Alldeutschen gegen den Vize⸗ rung der Stimmung gegenüber dem Afrikander⸗ 111.“ 112/113 8 folgh st 6„ vber H. esheim, wegen Zugverspätung und in⸗ es „R.⸗ u. St⸗Anz.“ ist auf der zweiten Seite in der 2. Spalte, daß so viele Sachsen in nationaler Begeisterung für das deutsche daß die erlesung der Rede geschäftswidrig sei. von dieser Vereinigung irregeführt werde. Eines der einfluß⸗ Mired”⸗ EI11“ “ 8 8 eile 27 von unten, zu lesen: „Platten von den Steinen der Vaterland der Aufforderung zum Eintritt in das Expeditionskorrs Zwei Alldeutsche wurden wegen beschimpfender, gegen reichsten Mitglieder des Pfrstanderbonde das Mitglied der Galatz (Foksani, Galfor) 61/62 b. 1 Im Schutzgebiet der Karolinen nimmt fortan die Post⸗ 1682 % nicht Nr. 683. 8 eehe sred äenes ve 8 . 8 An 8. 8 Anehnesn d geschie Fumfe, bAg Ordnung jetcebenden Versammlung Smith, habe erklärt, daß er Bulgarischer.. 61/62 „ 8ene. in Yap unter denselben Bedingungen wie die Postagentur 111“ u n E⸗ 0 an. eer von einer großen inzahl von gerufen. Am hlu er Sitzung drückte der g. Stein ich deshalb völli von d Afrikornd ee Türkischer NZ11“X“ in Ponape an dem internationalen Austausch von Post⸗ v111““ Feülcthrstarten ecomernen heion netbenng . . Tapferkeit, über die von ihm in der Aufregung gebrauchten unparlamen⸗ 88 in anderes einstußrefces Witalies bor Hene hehen Gerste. Bezahlt wurde per 1000 kg eik I“ 88 1.“ 8— W 1 Zur Befriedigung gereicht es Mir, daß das reine Staatsvermögen karischen Ausdrücke sein Bedauern aus, worauf der Vize⸗ Enslin, werfe den Fütrern des Bonds vor, daß sie ihre Ann. Aussische S ostpackete nach Nicara ussen bei der Leitung 1 8 Der hiesige Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika auch im der zuletzt abgeschlossenen Finanzperiode wiederum einen an⸗ Präsident erklärte, er stehe seinerseits nicht an, den gegen den hänger verrathen und das Land verlassen hätten. Dersel⸗ ongn 59,60 + 53543 5 iner C nha mnüssen, bei der Leitung über hiesig schaf g auch sener — 8 * h Derselbe Hafer. Bezahlt wurd 1000 Hamburg fortan von einer Zoll⸗Inhaltserkl Andrew D. White ist vom Urlaub nach Berlin zurück⸗ sehnlichen Zuwachs und damit die wohlgeordnete Finanzlage des Landes s Stein infolge der Provokation desselben gebrauchten Ton fordere seine Freunde auf, ein Manifest zu unterzeichnen, in St. —5 — .] 8 und einer solchen in französischer Sprache valeik n.“Ler gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ eine echtzarng erfahren hat, Der Erhaltung eines guten zu bedauern. Hiermik war der Zwischenfall erledigt. welchem sie erklären sollten, daß sie aus dem Bond austräten, Donau.. “ 45/46 8 65 66 8 3 baFegc “ 1 11““ üte⸗ Fennaene ee. w1. 28 Regierung fe . Großbritannien und Irland. den assennoß geschürt und auf diese Weise dem M Mehr. Fher str heimisches und für 1. Sualität belgisches Bremen, 14. November. (W. T. B.) N. 8 8 8 PSJIhre Unterstützung jederzeit 2 kann. Dabei bietet allerdings die Der Gemeinderath von London hat, dem „W. T. B.“ Aus P. gebracht ha 8 Preise auf dem Mebftande 1 b behaupteten, wichen die Dampfer „Kaiserin Maria Theresia“ 2 Lerbdestscher Sgb. 8— Laut Meld des „W. T. B.“ ist S. M. S — SSge 8 Chats leider nücht das FFalige 5 1es Perioden. ufolge, beschlossen, den Prinzen und die Prinzessin von avas“ g daß die Kaby 8 8 Ta Ferer die —— Superior verlor 60275 Centg. vade beee Bremerhaven angek. „Prinzeß Irene“ 13 Neoh v Neen 2*. —* Lau eldung des „W. T. B.“ i . S. „See⸗ ie Eisenbahnen, welche einen wesentlichen Faktor der Staats⸗ Feier 1 ückli Rüͤ Reis 8 . 1 EöE* 3 — — — Asien ahgeg. „H. H. Meier⸗ 1. 8 semen in Nen aodler“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Hoffmann, einnahmen bilden, leiden Vtusgemaf unter der Ungunst der all⸗ LLE1““ ZEEE1“ zultan zeigen wollten, daß sie zum daness geneigt seien, in far 4331 des 25 und Preise am Monatsende waren Vö. „H. H. Meier“ 13. Nov. v. Bremen in New York am 13. November von Tsingtau nach Tschifu in See gegangen. gemeinen wirthschaftlichen Verhältnisse, und ihre Erträgnisse sind am 5. Dezember in 82 Gnengd staltinden soll W111“ die Ebene hinabgestiegen seien und die Kabylen von 15b ——4 —15, November. (W. T. B.) Dampfer „Lahn*, n. New York S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗ Haher Hernger als 12 a2en Fergeha veeescns innahme⸗ Dez 1 8 Mesmuda angegriffen hätten. Nach einem mörderischen g 8 Preis für den best, 14. Nov. in Neapel angek. „Roland“ 13. Nov. Reise b Lissabon 8 243532 0. ; —X vickelung „ 2 52 1 . 3 8 Ve 8 silie ich* Rea eimgeccossen. seits sind die finanziellen Anforderungen an den Staat, abgesehen von Die Deputirtenkammer setzte, wie „W. T. B.“ be⸗ “ vX“ cif. Rottterdam 13. Nov. in Galvef rvtge ingen vass. „Köln⸗ ; . 9 sind Unforde aat, - 822 rtenk „ wie „W. T. V 3. Nov. peston angek. „Main“ 14. Nov. v. 2 d, S. M. S. Luchs“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitäng den erhöhten Ausgaben für Reichszwecke, namentlich im Laufe der richtet, in ihrer gestrigen Vormittagssitzung die Berathung F. Weser abgeg. Pfatg⸗ e. Iier bas Ween 8 5 . thman da E 13. uFr: in — angekommen — Saher 8 8— 1**ꝗ2 84 1ö infolge des über den Gesetzentwurf, betreffend die Handelsmarine, Deutsches werpen fortgesetzt. 11.““ un eabsichtigie, heute wieder in See zu ge⸗ sen eten Fo reitens der kulturellen Entwicke Wung und der immer⸗ ort, un war wurde über die ra e emannungs⸗ 8 utsche 1 Hamburz, 14. November. T. B. G . 8 Der Dampfer „Prinzeß Jrene“ mit dem zweiten währenden Zunahme der Bevolkerung erhebiin gestiegen. ECs bat fonh. en A2* -*— Müg⸗e Söee en7 — Nr. 46 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge- Holländisches, 9** . Linie. Damoser Heeee. . S.2 Esebers Serige: Ablös ür die Schi in Ost⸗Asi sich daher im Verhältniß der Staatsausgaben zu den Staats⸗ . 2 undheitsamts“ vom 13. November hat folgenden Inhalt: 1. Qualität... 10—1 13. Nov. v. Hav Francia“ v. St. Thomas 52 Theil der Ablösung für die Schiffe in Ost⸗Asien an zaltniß 8g z 1 Inhal b 0,50 ov. v. Havre und „Franecia“ v. St. Thomas ab 1t lung 8 e. 1 8852 abgelehnt. In der Nachmittagssitzung wurde die Fesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Belgisches, S 8 s b omas abgeg. „Abessinia Bord, Transportführer: Oberleutnant zur See Hauck, ist am einnahmen ein Umschwung vollzogen, der eine ansehnliche Ver⸗ vom Senat zurückgekommene Vorlage, betreffend die Maßregeln Pest. 2 l 8 — Zeitweilige gisches, Pere. .0. 10,75 — 11,50 14. Nov. Cuxhaven pass. „Arcadia 13. Nov. Lizard pass. Hispania“ 1 13 November in Neapel eingetroffen und an demselben Tage mehrung der Staatseinnahmen erfordert. Mit diesem Erforderniß 5 g . 4 8— 8 p reg gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. — Gesetzgebung u. s. w. 1. Qualität. — 10 — 10,50 13. Nov. in ernambuco angek. „Valdivia“ 12. Nov. v. Santos ab EE-35 id wei 8 ge ist als einem dauernden zmu rechnen. Eine Vermehrung der Regelung der Arbeitszeit der ediensteten der Perußen, Posen.) Straßenpolizei. — G.S Arnsberg.) Des. Französisches, Superior. 8,90 — 9,50 „Dacia“ 13. Nov. in Rio de Janeiro angek. „Sparta⸗ und 2* lec. nach Port Said weitergegangen. Staatseinnahmen kann im wesentlichen nur durch sürkere Eisenbahnen, sowie die Altersversorgung derselben, ektoren c. — Heilgehilfen. — (Reg⸗Be. 2 An⸗ 1 Qualität... — 13. Nov. Ouessant Ereach pass. „Andalussa- 13. Nov. d. Hecn 8E8EEE116164“*“ ö“ nanspruchnahme der Steuerkraft des Landes herbeigeführt werden. berathen. Der Deputirte Berteau trat für eine Gegen⸗ vefünde u — (BHapern.) Acetylen zc. — Wohnungs. Ungarisches, Su rior 12,25 — 12,75 abgeg. „C. Ferd. Lacis; 14. Nov. in Hamburg angekommen. gG I “ — stehen die zwei Wege, entweder der dauernden Erhebung all⸗ vorlage ein, durch welche die Dauer der rbeitszeit auf 10 Stunden - Sachsen.) Ankündigung von Heilmitteln ꝛc. — ualität... 11,75 — 12,— Rotterdam, 14. November. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗
2 — „ & — 2 2 2 1. 1“X“ “ gemeiner Zuschläge zur Einkommensteuer oder einer organischen Neu⸗ für je 24 Stunden beschränkt und nach 20 Dienstsahren eine (Hessen) Mortalitatsstatistik. — (Schweiz. Arosa.) Tuberkulose. Amerikanisches, Patent 10,50 — 11,50 Linie. Dampfer „Potsdam“, v. New PYork n. Rotterdam, heute Hirschberg, 14 November. Eine Abordnung des ordnung des Spstems der direkten Steuern, zur esens Für die mit der dahl derselben steigende Altersversorgung gewährt .-rton Rellhin . ⸗ „ . Fenacgbt 2X99. in Rotterdam angckommen. „ 2 2 . 8 „ e 11 38 — 9,
8 5 1 tehende Finanzperiode hat, dem jetzt geltenden Gesetze gemäß, die 897 ürfe eeer. 1 in äger⸗Bataillons von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5 bevorf — 7 7 werden soll. Der Finanz⸗Minister Caillaux betonte, man duͤrfe ³. Weerteljahr. — Zeitweilige Maßregel 1 8 ZE“ 88 sich heute, wie die „Schles. Ztg.“ meldet, unter; 2 à8eeee 216 das Gleichgewicht im Budget nicht in Frage stellen. Die Gegen⸗ „Bez. bezlem Memftli — Nrbag gene 8- nn eeh — —₰ Theater und Musik. des Kommandeurs, Oberstleutnants von Beck, auf Befehl steuer gesucht werden müssen. Wenn indessen uschläge zur Einkommen⸗ vorlage werde für den Staat neue Lasten und damit neue 8 Detsdam). Versuchs⸗ und Prüfungsanstalt für erversorgung ꝛc. Zusammen 145 600,2 Sack zu 50 kg gegen 261 000 im Sep⸗ Im Köͤniglichen Opernhause gehen morgen Leoncavallo' Seiner Majestät des Kaisers nach Wien begeben, um steuer im Lande begreiflicherweise unbeliebt sind, so liegt es Mir sehr Steuern mit sich bringen. Der Deputirte Berteaux erklärte n. Fachsen. 22* 5 eeea 1899. — (Schweiz.) tember und 274 000 im August d. J. Oper Bajazzi⸗ (Canio: Herr Splva; Nedda: Frau ; Tonio: sich bei dem neuen Chef des Bataillons, Seiner Kaiserlichen am Herzen, daß auf dem Landtage, zu welchem Sie jetzt berufen sind, die Behauptung der Eisenbahngesellschaften für unrichtig, wo⸗ Fhealuchen . K. ——, 1899,1900. — Geschenkliste. — bn Bachmann; Beppo: Herr Pbilipp; 22= mann) und und Koͤniglichen Hoheit dem Erzherzog Ferdinand Karl, im Einvernehmen mit Meiner Regierung eine Einigung darüber zu nach seine Vorlage ein Mehr von 60 Millionen Ausgaben ud mehr Gienünn terbefälle in deutschen Orten mit 40000 Ernteaussichten und Ausfuhrstatistik Argentiniens aecaant d Qper SCevallorin ruarioann- (Santutla: Fräͤnlein bL stande kommt, auf welchem der bezeichneten Wege die Beschaffung der im Gefolge haben werde. Hierauf wurde die Gegenvorsage a inwohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Aus⸗ heas 8. Destinn; Turiddu: Herr Sommer; Alfio: Berger; Lola: Frau . 5 erforderlichen Mittel zur I“ Unseres Berteaux mit 338 — wnA V — EEEE.; tscher ädte. — öTe General⸗Konsul in Buenos Aires berichtet n— ne . Snne⸗ ben 5 Eö
ayern. Staatswesens künftig erfolgen soll. Der Ihnen deshalb zugegangenen “ g 8 en *und Landbezirken. — rung. g . ₰ nlglichen Schauspielhause wird morgen Sbhbake⸗ Ißder Kammer der Ahgeordneten begann gestern, Jerlage sind far den Fall der Etschedeng u Guntten einer ergan durch. Handaufheben AereeEreeeehneea de aaeschten aerdte smmrade Pene edenseren necrcten sante sreanes ranczie, zäsnie Legr. gcgehen —. Der Rüchesanf tang 8 .* beri die Debatte über die allgemeine schen Steuerreform zugleich die Entwürfe von Gesetzen Secges t, egierung aufgefe 1 hunlt mebeot ier e riedigend. Die Weizen. von „König Richard I1I.“, welche am Dienstag, den 19. d. M. in e „W. T. B.“ berichtet, die welche nach der — von Mir getheilten — Ueberzeugung Meiner 8 schleunigung im Senat für die Vorlage Berteaux’ einzutreten. aat steht in der Provinz Buenos Aires und in einigen Bezirken der BScene geht, liegt die Uebersetzung von Schlegel, theilweise mit
Fi 2 D . f 8 schi f 2 2 A 2*2 1 * d inis⸗ 8 1 2 “ ͤ““ vi 5, Ri Da⸗ 3 8 Zinanzlage. Der Atg. Pichler (Jentr.) schilderte hie gegen ierung daßu führen werden, , Zuschlage zur Einkommen. Auf Antrag des Finanz⸗Ministers Caillaux beschloß die Kunft und Wissenschaft. 8 persbamen Wö g —2 nerocanionen M. N p Aꝙ 2 ”
waärtige ungünstige wirihschaftliche Lage sowie den Rückgang sieuer ihunlichtl zu vermetden ue üeen eigentlichen Bestimmung ge⸗- Kammer, die Vorlage, betreffend die Deckung der Kosten F; 1— und aus M von weesentlicher Staatseinnahmen und meinte, im neuen mäß auf die Bedeutung einer Aushilfsmaßregel für besondere Nost der China⸗Expedition, am Montag zu 8 Nnden⸗ Vereig für deutsches Kunstgewerbe schilderte am 1u v 1 89 ⸗ Hesis. Lecheichemn. eee e bis atee ac — üüsFi. köbe ger veee 1 1“ Hrgünftig fälle 2,— Verhältniß der Bundesstaaten zum Reiche läßt Die Pariser 2 verlangen , . . wleeaxecs n. sei Ir eerrer lran, dn laznilaen esien Weizen⸗ und * bereits ass verlogen auf egeben und sind nun — —— des Kön glche Tblrner Keenenn, Fahne vera Den 1 a8 ielle Verhä r Bun en 8 toßes zwis Römisch⸗Katholischen und Griechisch⸗ 8 “ Steigen 12 bnerne Eene fe infolge des Rückganges bepauerl e nach wie vor die 1aneesseae 52558 vnscen, 8 Fre - Neenlech b1
Neuregelung ver⸗ d 3, während eines zweijährigen Aufenthalts in Japan als Melall⸗ 8n b schäfti ö 5 b 1 iche-
der Reichseinnahmen. Seine eunde im Landtage und missen, ohne welche eine geon vor unerwarteten 5g Rußland eine baldige Verständigung in dieser eenezeaben 2 2—82ö8 hat. Unter den vielen Reisenden und Freunden — 88 brnen 1 e⸗ Weizen⸗ und Leinfelder beschäftigt, um sie bis Iminnggng, — Ewig⸗-Weibliche nur noch b. 8 — e — 8 hen e 2 5ö22— 2 . 8 erfolge, da fonst das Ansehen der christlichen Kirche in der e hene Heen den he eng. de 4 ce nn . söhen r-A † — 8 kan ah wirkelgs vn 48*⁸ dse Nhegaar be
allerdings nur eine solche, we s System der Matrikular⸗ Unfie 1 28 .Tuürkei großen Schaden erleiden werde. 2 Rein. Ueber di t eelhe, eeh. le, wo -ee 82s nn esdaeschen, Theater der Pfjenbach Cpelne untert
beiträge und die dadurch gegebene Einwirkung der Einzel⸗ ’ön nake e 8 G be Das sozialistisch⸗revolutionäre Blatt „Aurore“ richtet unter g ber gaersshn MarneeseHsane 8e e. enena öe.⸗ c84 8eh. veinson e r; Aruge * an⸗ 8 — Feer lhase 127 EEö—
staaten auf das Reich beidehalte. Das Reich solle nicht von der nahmen des Reiche zwingen und die auf das Zustandekommen einer Hinweis auf das von den Geschworenen im Prozeß gegen den t. Derselbe hatte auch zu diesem Vortrage werthvolle Licht⸗ zur Folge gehabt, daß in Beyirken, in denen fun 2 Leimnselt Mrust — Fcir Meädlan Julius Der mit der
finanziellen —1 Einzelstaaten unabhängt werden. Reichs⸗Finanzreform gerichteten Bestrebungen Meiner Regierung unter⸗ Professor Hervey gefällte freisprechende Uriheil an die An⸗: b. nen Aufnahmen hergeliehen. Im aften n pflegten gebaut wurde, sept ausgede nte n damit bestellt sind. Die Direktion des Thalia⸗Theaters veranstaltet am 21. No⸗
Schließlich ermahnte Redner die bayerische Regierung stützen wird. Ferber der antimilitaristischen Bewegung die Auf-⸗: die Daimios, 122 n werker zu Nach einer von der „Buenos Aires Handelszeitung“ veröffent⸗“ vember, Abends 74 Uhr, eine Wohlthätigkeits⸗Vorstellung
sa Nan sban 8
hen ur igkeit genüber zu weit gehenden Forderungen 4 somit die Gesammtlage danach han, zur größten Spar⸗ die noch heute 1 1 b — eeicrng Der Becb sen — en t b mahnen, so dürfen doch Ausgaben, die mit 8 sicht auf orderung, mit doppelter Kraft zu agitieren, da die des üͤber der Kamft⸗ lichten eegeheesenden — S-n tem de — Besten der Hinter nen eines jüngst verstorbenen, in Berlin
Minister⸗Präͤsidenten auf, die föderalistische Grundlage des das Wohl des Landes als —,, ebbar 2 sind, unter keinen 88 b —— und die Sasfsändi keit Bayerns energisch gegen eeE de en ebe efeset nas Rußland. . nth gimf — — Der — 8p; einen n. T 1900,1901 1 „8b orm und die Herren Guido Thielscher und Friß Helmerding neue dbe 2 E. Frmeirhees 12800 a eRelan — Peln, en ha⸗ 5258 1e haner 8 des Der —7 Zeitung“ wird aus St. X4 — Peäu vn 8 889 Sr 8b — An Ees 7 Gold.. 88 590009 S. egh de. 1ene findet am Mäte den 20. d. M. namentl Orten, 1 G 6 werden n n runkstücke, sondern * b 1 v- * regierung nicht genügend aus: sie sollle auch den Neichskanzler griczen kat⸗ ondere die ügreh. be” dine alch n. 222„ dlege aoch des hüitnbeihang dna snn 81— scräthe. cd eta fallen beentern denc 38 7.G.e: .27 599999 2 Tbecen, deenh en. 2— 8 8 ean Seh -S geerenen egr den n e Fehebene engnn ne he N —* Fa nshien beze 8oech Rubel für den Wiederaufbau der während der (ee en sich dcnng gete s aIIEE 122 . . 1189909 SS(Sondetmann, der Cher und das verstärkte ritischen aatssekre u 4 rlai SBene ngemess Unruhen des vorigen Jahres zerstörten russischen Gesandt: kombiniert der I bin Wert Geold.. ih 2. werden. . — aufmerksam machen. Abg. von Vollmar (Soz.) betonte, Mühe zu decken vermögen. wird Ihnen ü trot der Ungunst schaflerirche ge⸗ hld und sis vrzerban Telch, dinver anben 6 — n S 22 igste oftbarste Materialien Tonnen . . 390 000 Mozart's Große Messe in Cemoll, welche am die einzig erfolgreiche Rei einan; orm in der Ein⸗ der finanztellen Verhältnisse die 8 21—7ö27 — sdaf. daß in Perin ein großes orthodoxes Kloster In Hhün — o ,nb ⸗ darin 82 rth 5 Gold. 19 750 000 am 20. d. M., in der Sing⸗ fadene eer nafesd Fernn üͤhr einer direkten Reichs⸗Einkommensteuer liege. Die —,.—1. 22— 2₰ in * 2— b *† —. g va — ö nen bon ge. — Die 8 „Ehsen genannten Produkte hat dem ver⸗ peu für Berlin. Er besercheecer lovs Schmit das i ulden wüchsen insbesondere durch den Milltarismus nd Ibdrer thungen gewesen ist, an lugeben. gebaut werde. sbaren Samml Hänterie b re gegen das vorhergehende um rund 32 Millionen Werk dirigieren. Golisten sind die een Cernelia itt⸗Csann. . sebige mißliche Fimanzlage des Reichs sei nur durch der bei —,,— des 12 v 8 2 Italten. 1“ Aassefc2s ,2 sfichenn, k.XA eee 08 8ꝙ½ E 12 1— tenden —— und geöabet, raee helene. 427 e en 8 tune eöönn esesmreeaeseee miasearr b rungen entstanden, da sie der Verschwendung der Reichs für “ taclich im stalt. .
18
egierung es nie mehr werde, sie vor die Geschworenen 8 wich br⸗] bekannten und heliebten Schauspielerz und Sa Zur Auffüh 1 ng hr wagen fi egt noch heute der a les. . etrieb des Lüsahs en ewortiert: ngt die Posse „Ein tolles Geschäft. F. 88 Teffüzennr
— 28