1901 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesammtzahl der durch die Telegraphenanstalten im 1— 1“ . 1 11“ Z“ Reichs Telemeupbengebiei beförderken Lelegramere betemg 1886 Werth in Geldbeftände im Umlauf Igbebr. 8 ven v (W. 4 190 eFerhericht. Kurse des Effekten⸗ Makler „Vereins. Deutsche Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2 399 596 000 34. 886 455, 1900 bagegen 40 629 841, die der von den Feresprech⸗ 1“ 8 8 1“ Gr Fahis ie 5 8 rIeg Dimofschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa 119 ½ Gd., Norddeutsche Lloyd, Zun. 19 399 000 Fr., do. in Silber 1 098 695 000 Zun. anstalten im Reichs⸗Telegraphengebiete vermittelten Gespräche b . Währung Münzeinheit Gold Silber Papi 6, 20. Brotraffinade I. o. Faß 28,ü5 Se . Fas mit Sa Aktien 02 Gd., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei 354 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 545 315 000 Abn. belief sich 1896 auf 424 362 263, 1900 auf 629 968 603. 8 8 Dollar der Feichemark 4 8— 3820. Gemahlene Melils aft Ias 29 88, bene Raffinade mit Sak 209 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik l15l Br, Hoffmann’s 5 540 000 Fr, Notenumlauf 100 171 050 Nn. 15 312000 r.

H 1b-. Iree 8 fonnen als recht pünstig F 8 Ver. Staaten Tausend Doll 8 3 Produkt Transito f. a . Hamburg vr ecug: 727 hb. An2, 9e2. 1u6 kag Recsaung 599cg; 8.n 1e Ses e zeichnet werden: die Einnahmen haben sich in jedem Jahre erhöht, 8 D 7˙35 (. 732 aA⸗ Artie Gd. 8 d. Staatsschatzes 97 000 Zun. 19 462 000 Fr., Gesammt⸗Vor⸗ und selbst das Jahr 1900 weist noch eine namhafte Mehreinnahme 8 b 1 e pr 7,57 ½ Hamburg, 14. November. (W. T. B.) W“ Hamburg. schüsse 494 78900o0 Abn. 7 077 000 Fr., Zins. u. Diskont⸗Erträg⸗ auf, obwohl am 1. April 1900 das Porto und die Fernsprechgebühren Venezuela . . . Gold und Silber Bolivar 0,193 0,81 20 600 -8 Br. Beha .. 11“ Br., pr. August 8,00 bez., v. 107,10, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen —,—, nisse 8 410 000 Zun. 420 000 Fr. Verhaltniß des Notenumlaufs weiter herabgesetzt worden sind. Den höheren Einnahmen stehen aber Columbien Silber Peso 0,443 *) 1,88 L 8, veb u““ A. X B) 3 % 9 A.C. Guano⸗W. 87,70, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 106,00, zum Baarvorrath 86,01. auch höhere Ausgaben gegenüber, die in der Erweiterung der Be⸗ S k4“*“ 1 S.ee n. 500 vinzig Anleibe 56,89 en u 8 en 8. g-.n ee hb.. n E16 (Schluß.) Weizen träge, pr. Novbr. 20,90,

iebseinri Ve Verbesse 8 Bolivia 1443 *) ,8 ptanlej viess e 1 p,; - 9 do. Stagtsr. Vereinsb. 250, 6 % Dezbr. 8 . „April 21,85, p ärz⸗Juni e 8 X“ - Peru 1“ Sol 0,443 *) 2,043 **) 1000 3½% Hannov. Stadtanleihe 98,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,00, Chin. Gold⸗Anl. 102,90, Schuckert —,— üi- 8 * pr. Dezbr. 21,15, pr. Januar⸗April 21,85, pr. März⸗Juni

. 5 Sgr;.⸗ v 6. 8 „3 ½ % Pfandbriefe der Roggen ruhig, pr. Novbr. 15,35, pr. März⸗Juni 16,15. Arbeitsmaßes der Beamten und Unterbeamten, in der wei⸗ Chile .. N1“ Gold Peso 0,365 1,53 9 490 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 102,90, 4 % kündb. finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ träge, pr. Novbr. 26,55, pr. Dezbr. 125 50, Januar April 27,65, teren Durchführung des Erholungsurlaubs und in der Fort⸗ Argentinien 1e4“ Gold und Silber 0,965 4,05 30 000

6 Celler Kredit⸗Oblig. 103,25, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 2 11ö1A1“*“ 3r5 . . . 8 1 aue 1 . 3 1 „Kilogr. 2788 Br. pr. März⸗Juni 28,15. Rüböl ruhig, r. Novbr. 58, pr. 8 iüeang der allaemsinen Besesdungeerhs dans begeündet siab. Bee ö1ö1X1X1““ Papier 1 0,62 †) 90 90,50 90,25, % Hannov. Straßenb.⸗Obl. 90,00, Continental 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 77,90 Br., 77,40 Gd. 58 ¼⅛, Ir Januar⸗April 59 ½ 58 MaiAugust 59 g x besonders große Ausgaben haben im Jahre 1900 gemacht werden ugnah 11“ Gold Mür⸗ 1,034 4,3478 15 800 2. EEEgEg 8. I1“ Br., 20,21 ½ Gd., pr. Novbr. 27 ¼, pr. Dezbr. 27 ½, pr. Januar⸗April 27 ¾, pr Mas⸗ üss die Privatbeförderungsans fgehob ihren In⸗ rasilien XX“X“ . ilreis*** 2,293 8 29he; Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 31,00, Frer U- 20,24 bez., London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 bez., st 23 ⁄¼. 3 8 ““ vene dets Der seefsc ezgäns 8 .. . . Gold und Silber Fenmnn 0,193 0,81 8 11““ 1“ 1“ 520 418 bes. Antedam 8 8 ucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 19 ½ inü 1 e . b Aus iederländisch⸗Guayana 1“ 5 ulden 0,402 1,687 B. EEEE1 88 abrit⸗Aktie 00, 67,50 Br., 9 d., 50 bez., Oesterr. u. Ung. 2 3 3. Me; 3 8 e 1— 2 i ben, die 5 d 151¼1 Milli Mexi 11414““ Si 1 s 9 5 8 000 Dan . Sen. 29,00 —28,10, Zucker Bennigsen⸗ ,22 bez., St. Petersburg 3 Monat 214, Br., 213, Gd., 213 bes. 8* 1 2 2382„, Fnr ben angeebea. scitbbhe vos hcatmen. Costarica, . ““ Gelg. 948⁄ 2994 8 8 Aktien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 69,00, Zuckerraffinerie New York Sicht 4,19 W⸗ 4,16 ¾ Gd., 4,18 e 0 Phrn⸗ So kes, 11 Petersburg, 14. November. (W T. B.) Wechsel auf egangenen fünf Jahre mit 95 ½ Millionen Mark um 56 ½ Millionen Uebriges Zentral⸗Amerika . . . . . . .. Peso 0,443 *) 1,88 1 000 Brunonia⸗Aktien 112,00. 1 Sicht 4,14 ½ Br., 4,11 ½ Gd., 4,12 ½ bez. London 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,95, Schecks auf Mark überholt. Es betrugen. 8 Cub Gold und Silber 0,926 3,886 2 000 Hondud derchkeutigen außerordentlichen Gencralversammlung der Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 160 166, BBerlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 %% Staalsrente von 1891 Mark überholt. Es ö 1897 1898 1899 1900 16“ In 0/965 ““ 4 000 8. r“ 5 Antrag des S La 18 128— 132. Roggen ruhig, südrussischer ruhig, cif. 961 3 % kons eauf achs. von 1880 W“ 8 . 97 18920 . 1 I1 raths und der Revisionskommission auf Zuzahlung von 25 % pro Aktie Hamburg 99 104, do. loko 102 108 cklenburgische 148 889/ 49 x½, 41 % 8g 89 1“ 3 1 8 8. 8. 8 ; 8 8 1 2 mecklenburgischer 140 148. 1 0 ½, 4 ½ 0 Anl. v 898 86 bhn 299,7 324 CC1“ 6 394,5 Die Einheitswerthe in Reichswährung sind nach Otto Hübner’s geographisch⸗statistischen Tabellen (Ausgabe 1901) angegeben. gegen Aushändigung von Gewinn⸗Antheilscheinen angenommen. Unter Mais fest, 134 ½, La Plata 114. Hafer scher Gerste S92,:0e Hoden die e 26377 2825 3020 321/8 3692 (Monthly Summary of Commerce and Finance of the United States.) Eene 1 ihre fest. Rüböl ruhig. loko 58. Spiritus still, pr. November burger Diskonto⸗Bank 333,00 Petersburger internationale Handelsbank 5ꝙ 1 8 -n. 2224 Uüende⸗ 8 3 . Bereitn t erklärt, falls die Baarmittel zur Durchführung der 14—13 ½, pr. tovember⸗Dezember 14 13 ½, pr. Dezember⸗Januar 1. Em. —,—, Russis Bank ärtigen H War der Ueberschu6 .— 2 22 771 518 25,3 *) Metallwerth am 1. Juli 1899. 1 1 1 Sberleitung nicht ausreichen sollten, Fehlbetrag zu % Jins I“ HeX F ge etär aa , —r JSEa. he iet eh;. Jan I. Em. —,—, Russische Bank für auswärtigen Handel —,—, War⸗ 1“ 9,3 8,4 9,3 10,3 13,5 **) Gesetzlicher Werth für einen Sol Silber. Seit Juni 1897 kann bei Zollzahlungen das Pfund Sterling zum Kurse von vore e e en cht. der —131““ 1““ Standord vhit Seffer ubis. Umsatz 1000 Sack. schauer Kommerz⸗Bank ESh zonzi EAF e 7 10 Soles angenommen werden. Am 11. Dezember 1897 verfügte die Regierung, daß die Zölle ausschließlich in Gold zu zahlen und Silber⸗ schusses eine Dividende ohne ihre Zustimmung nicht vertheilt werden Kaffee. (N dheaüle . icht G 88 1ns Mailand, 14. November. (W. T. B.), Italienische 5 % der reine Ueberschuß 26,7 33,8 37,8 41,5 11,8. Soles nur noch mit einem Aufschlag von 5 % anzunehmen seien. Seit 1899 besteht in Peru thatsächlich Goldwährung, da das Gold pari dürfe. ebe 1 8 n Mag; ir; 9 Sen grerage Santos pr. De⸗ Rente 102,05, Mittelmeerbahn 487,00, Mridionaux 696,00, v111AX“ 88 S28 mn, stand. (1 Pfd. Sterl. = 10 Soles Silber.) Vergl, Handels⸗Archiv 1897 Th. 1 S 922, 1898 Th. 11 S. 623 u. 683, 1900 Th. II S. 449. Frankfurt a. M., 14. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse 101 Gd. Beha hr. Nrz 38 ½ Go, pr. kai, 39, pr. September Wechsel auf Paris 102,62 ½, Wechsel auf Berlin 126,25, Banca büdon den Einnahmen entfallen auf Porto⸗ und Telegramm⸗ ***) Die Quelle giebt als Einheit den Dollar, gleich dem Dollar der Vereinigten Staaten, an. Lond. Wechsel 20,41, Pariser do. 81,275, Wiener do 85 266 Rohzucker TePrgdakt Ses 880s Nehit e üer erccht⸗ 888 h der Mittel b ebühren: 8 Hübner. 11.““ 8 IE“ EEZ“ do. 82,266, zucker I. Zasis 88 % Rer int neue Usance, frei an Die Einnahmen der Mittelmeerbah 8 1896 1897 1898 1899 1900 †) 1899 nach Hübner v 3 % Reichs⸗A. 89,40, 3 % Hessen v. 96 87,10, Italiener 99,10, Bord Hamburg pr. November 7,30, pr. Dezember 7,40, pr. Januar 1. Novbr.⸗Dekade 1901 im Hauptnetz 9. z6n Millionen Mark E A11X““ 1 8 8 8 3 % port. Anl. 25,70, 5 % amort. Rum. 90,90, 4 % russ. Kons. 2, , 7,55, pr. März 7,72 ½¼, pr. Ma. 7,85, pr. August 8,10. Fest. + 4355; zusammen + 160 696 Lire. 1“ 277,1 300 8 324,7 347,3 366,7. Die Seidenindustrie der Welt unter besonderer Berück⸗ Ausgeführte Menge Ausfuhrwerth in Dollars 4 % Russ. 1894 95,70, 94 % Spanier 69,80, Konv. Türk. 23,70, „Wien, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Madrid, 14. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,57 ½ Hi Wmehre an Puelo⸗ und Aegrammigelühren iit verättben zat sichtigung der französischen Industrie. Januar bis September Unif. Egppvter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 97,40, Reichsbank reichische düle gr esgerrent 98,70, Oesterreichische Silberrente Lissabon, 14. November. (W. T. B.) Goldagio 36. 8 derjenigen des Vorjahres, 1896 um 4,48 %, 1897 um 854 %, 1898 Nach einer statistischen Zusammenstellung des Syndikats der 1901 1900 127g EC“ 9. ö 1“ I1““ Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 7 ₰6 %, ee . TTEEE1ö11u“ 1 Seidenhã in L lief sich im Jahre 1900 di io Stü 8 44 * F. 4193,80, Nationalb. f. D. 99,80, Oest.⸗ ngarische Goldrente 118,05, do. Kron. A. 93,05, O . Russen v. 1894 61 ⅛, 3 % holl. Anl. 94 , 50, Mer. Eisen⸗ um 7,76 %, 1899 um 7,15 %, 1900 um 5,58 % gestiegen. Grege) 1 sein e“ me das Rindvieh 263 952 299 404 23 719 857 27 155 431 ung. Bank 115,50, Oest. Kreditakt. 195,70, Adler Fahrrad 135,00, 60er Loose 137,90, Länderbank 393,00, Oesterr. Kredit 620,720, Uüterr 12 1 EEEEEEö’ 13— Vorjahr, in dem die ausnahmsweise hohe Menge von 17 658 000 kg. Schweine . . . . . . . 19 171 * 9 937 187 328 107 006 vlc. eee 199 161,58 Höchster Farbw. 320,00, bank 511,00, Ungar. Kreditb. 63400, Wiener Bankverein 418,00, vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,17, Russische Zollkupons 191 . erzeugt wurde, um beinahe 450 000 kg verringert. Im Jahre 1898 11“] s1000 Pfund 3 1 8 82 Lußßst 46 erpeln 9 Laurahütte 179,70, Böhm. Nordbahn 380,00, Buschtiehrader 980,00, Elbethalbahn Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Handel und Gewerbe. belief sie sich nur auf 15 687 000 kg, und die Durchschnittsproduktion Rindfleisch in Büchsen 32 484 33 952 3 199 831 3 290 108 Lome.. göe bahn 154,00, Mittelmeerb. 94,30, Bres⸗ 468,00, Ferd. Nordbahn 5540, Oesterr. Staatsbahn 621,00, Lemb⸗ ovbr. —,—, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine ruhig 8 1 I“ u“ 16 der Jahre 1895 bis 1899 betrug 15 513 000 kg. Die bedeutende Frisches Rindfleisch .243 165 274 962 21 716 884 24 953 814 lauer 21 70,90, Anatolier 83,00, Privatdiskont 31118. Czernowitz 520,00, Lombarden 62,50, Nordwestbahn 460,00, Pardu- pr. März 126, pr Mai —,—. Rüböl loko —, pr. Mai —. 8 (Aus den im Reichsamt des ee zusammengestellten Produktion in den letzten beiden Jahren sowie auch die geringere Nach. Gesalzenes oder gepökeltes 8 1 28 Effe EE (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 196,40, bitzer 369,00, Alp⸗Montan 343,50, Amsterdam 198,25, Berl. Scheck Java⸗Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 67 . „Nachrichten für Handel und Industrie“.) frage, die sich in dem Artikel bemerkbar machte, verursachten, daß Rindfleisch 40 337 36 211 2 377 144 2 088 910 Fern. —, Loml arden . Ungarische Goldrente —,—, 117,23, Lond. Scheck 239,35, Pariser Scheck 95,27, Napoleons 19,04, Brüssel, 14. een (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Neue direkte Dampferverbindung von Triest und Fiume während des Jahres 1900 eine merkliche Baisse eintrat. (ETal ... ....6 ö 668— 3 708 984 2 086 086 Gotthardbahn Deutsche Bank 196,00, Diskonto⸗Kommandit Marknoten 117,25, Russ. Banknoten 254,00, Bulgar. (1892) 96,00, 69,19, Italiener —,—, Türken Litt. C. 25,60, Türken Litt. D. 2 h9 Sbin ng. e 1 An der Weltproduktion 1900 war West⸗Europa nur mit Speck ͤic x N. 352 530 339. 335 27 720 890 28 963 838 174,10, Dehdae b gr 9 Berliner Handelsgesellschaft 134,10, Rima Murany 412,00, Brüxer —,—, „Prager Eisenindustrie 1332, 23,70, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry 443. ische Schiffah b sellsch ft Ad ia“ will im I 4 408 000 kg (1899: 4 277 000 kg) und die Levante sowie Zentral⸗ Schinken . . . . . . . 146 831 175 038 15 617 682 18 616 270 Evv. ahl 188. IEE —,—, Gelsenkirchen Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. a. Antwerpen, 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. 4 dchst ungar⸗ he Schiffahr 8** Haff. „Adria wwi 8 im Asien mit 1 766 000 kg (1899: 1 784 000 kg] betheiligt, während auf Schweinefleisch .104 666 107 761 7002 954 8 327 986 Portuzi 185 gpener Italien Mihtelmerrb 81,50, Laurahütte 181,50, 245,00, Litt. B. 240,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Weizen und Roggen behauptet. Hafer steigend. Gerste fest. des nach en Ja bres eine neue Dampfer inie von Triest dun Fiume den äußersten Osten (China, Japan und Indien) 11 037 000 kg. Schmalz . . . . .. .450 379 448 612 30 364 563 36 819 2613 ortugiesen N. .Jla jen. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralb. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko nach Nord⸗Afrika eröffnen. Die Dampfer sollen alle drei Wochen von (1899: 11597 000 kg) entfielen. Oleoöl . 123 205 126 171 8 887 785 9 705 507 —,—, Schweizer Nordostbahn 100,50, Schweizer Union —,—, Berlin —,—, do. auf London —,—. 18 bez. u. Br., do. pr. Novbr. 18 Br., do. pr. Dezbr. 18 ½ Br.,

88

2

do œœ Ibo be do

EEE“

r betrugen in der 56 341, im Ergänzungsnetz

den beiden Häfen auslaufen und auf der Hinreise Messina, Palermo, L25 West⸗Europas Italien i Oleomargariine 2951 4 043 293 508 389 329 Italien. Möridionauxr —,—, Schweizer Simplonb. —,—, 5 % Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,83 Gd., 8,84 Br 8 B Fes 1m

Tunis, Algier, Dran, Malaga, Gibraltar, Tanger, Casablanca, mit tinerrgemdandesswan su ,879 9c rtelien in Fel 1989 Butter ⸗d. . .. . . 89 999 18928 1 814 421 3 213 860 Nerikaner —,—, Italiener —=, 3 % Reichs⸗Anleibe —,—, Roggen pr. Früͤbjahr 7621eg. 285 Pn Mais pt. Mai⸗Junt Feevennder 1960 E Mazagan und Mogador berühren, während die Rückreise über Ma⸗ sodann folgten Frankreich mit 736 000 kg Oesterreich⸗Ungarn mit Käse .46 168 25 645 4731 968 2 422 968. Schuckert —,—, Nationalbank 99,50, Anatolier 83,25. 5,83 Gd., 5,81 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,93 Gd., 7,94 Br. New York, 14. November. (W. T. B.) An der Fondsbörse zagan, Tanger, Gibraltar, Malaga, Oran, Algier, Palermo, Messina 313 000 kg und Spanien mit 84 000 kg. 6 (The National Provisioner.) Frankfurta. M., 14. November. Getreidemarktbericht von 15. November. (W. T. B.) Keine Börse. führte die Erledigung der „Northern⸗Angelegenheit“ dem Aktienmarkte und Catania erfolgen soll. (Oesterreichisches Handels⸗Museum.) Die sranzösische Rohseiden fabetkation WEE111*“ . Zoseph Strauß. Weizen, ab unserer Gegend, ca. 16 , do. frei hier Budapest, 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. nur geringe neue Nachfrage zu. Der Kursstand konnte sich daher 11“*“ 11“ 27 Departements, von denen als die wichtigsten Produltiondgebiete 1 11I1“ 2 Iesek. 9. La Plata u. Kansas (tleberreicher Weizen) ca. 12 t, do. Red⸗ Weizen loko billiger, do. pr. April 8,60 Gd., 8,61 Br. Roggen gegenüber den Realisierungen der Spekulanten und den Verkäufen, Gard, Ardêche, Drôme, Vaucluse, Var und Isère bezeichnet werden 1““ ET11.“ 8 8 8 hee u.“ b 4 7† Roggen, ab pr. April 4 8. 7,35 Br. Hafer pr. April 7,55 Gd., 7,56 Br. welche durch die herrschende Behen. —9. über die Gestaltung des bE11X.“ Großbritannie v“ können. In den 27 Departements zählte man im Jahre 1900% Taägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Wette eg 16 0, . Ochf⸗ 1— 14; Braugerste, Mais pr. Mai 5,53 Gd., 5,54 Br. Kohlraps 11,85 Gd., 11,86 Br. Geldmarktes veranlaßt waren, nicht behaupten. Die Baissiers inf 5 f jise Frü 136 214 Seidenzüchter, d. h. rund 8000 Züchter mehr als im Jahre an der Ruhr und in Oberschlesien 1 Wetterauer, t, do. Franken (Ochsenfurter Gau), Pfälzer und London, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische verschärften durch ihr Eingreifen die hierdurch bedingten Rückgänge Finfuhrtölle auf gewilse Fruchte. Taut eerloecre 130 ans wfehütl her a. e Jöhren 1897 und 1898. NDiee d F1hA 1 Rier, 16 —17t; Hafer sje nach Hual. exguss. 29 —-50 über 2 ½ % Kons. 91 2, 3 % Reichs⸗Anl. 881, Preußz. 3 ½ % Kons. —, schritten aber spater zu Defungen. Inelacessen hieh de eeg⸗ Ie Pollperwaltang vlgerließen Aprikosen, ver .- der Anzahl 5— Seigenzuchter 82 882 88 An F. Fnda sin am 14. d. M. gestellt 16 186, nicht recht⸗ Notiz), 14¼ - 15 ¼; Weizenkleie 8; Roggenkleie 9 ½; Malzkeime 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund Arg A. stetig. Aktienumsatz: 1010090 Stück. 8 Sa glasiert, einem Zoll von hilling für den Zentner. Ferner sind Zunahme der Anzahl der S⸗ I ge zeitig gestellt keine Wagen. W 10; Weizenmehl (autom.) 0 24 ½, 1 22 ½, III 20 ½; 97 ¼, Brasil. 89 er Anl. 64 ½, 5 % Chinesen 9. 31 0 üee . IC daor *ve a.· 8. “*“ zsc.., Fmischte Früchte in Büchsen, wie afortierie Meer Früchte, sovie e efhbeastiglech dech Sfidenmarkies, in den lhten Jahrtn. Ar —an Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 68s, nich do erquif. ual, pr. Sad 18-2 Sber zgottz; Roggenmehl 6 493 unff de 166, 38 % Raden 8. Srat Hoc Henct Ferfer 226, Marltehcen es n keber ehane ihe dünfttger enreväscher Factierte Früchte v. . Flaschen⸗ 8 8 568 ichteit nach wird jedoch die Zahl im Jahre eih. rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8 21 ½ 22, 91 1% -1 ½ darunter. Die Preise versiehen sich per kons. Mer. 98 ½¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 99 ½, 4 % Spanier 69 , Svpekulationskäufe und Käufe der Wall⸗Street zeitweilig zut e

Inhalt zwei oder mehreren verschiedenen Zollsätzen unterliegt, bezügli 1“ . 8— 8 2 1 16 K a swärtiger Stati ei mindest Türk. 235½, . Trib.⸗A 5 . —sFKrehernvee,, . 8 k-vVS, vnd⸗ PeceseSaeh SSet.—. s e a. 82 des nsn Inhalts nach dem döchsten Seee⸗ eee Sat⸗ 49 Vie Einfuhr von Rohseide nach Frankreich gestaltete sich in 100 5g ab hisr, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestenz. Konv. Türk. 23 %, 4 % Trib⸗Anl. 97 ½, Ottomanb. 107, Anaconda baupten; drin gendes Angebot führte jedoch gegen den Schluß hin einen

1 den en S * 34431 vISn. E1“ 10 000 kg. In Weizen, ab unserer Gegend, blieb das Angebot 7 ½6, De Beers neue 3911 „Incandescent (ne 2, Ri ei stetig. Die Preise für Mai verzollen. Sind die verschiedenen Arten von Waaren indessen ge. den letzten beiden Jahren, wie folgt: 1900 18o9 Die Handelskammer zu Posen hat zur Feier ihres unbedeutend, und die Preise konnten sich, bei mäßiger Frage. siemlich neue 4574, Platdiskont 33 Zetber 28. 2 (29,-5 8iccts Bec⸗ 2. mstat errerenc. 9 urtiberichte⸗ 5r sondert oder in einer Weise verpackt, daß jede einzelne Art festgestellt Herkunftsländer M b iährigen Bestehens eine geschmackvoll ausgestattete Fest⸗ gut hehaupten. Die Umsätze haben jedoch bescheidene Grenzen nicht Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,22, Paris 25,32 ebot, Käufe für Rechnung des Inlands und Deckungen der Baissiers werden kann, so sind die Waaren mit den ihnen entsprechenden Zoll⸗ en 3 295 7 Em 8 166 schrift herausgegeben. In derselben sind die Hauptgeschehnisse seit überschritten. Hinsichtlich Roggen ist eine weitere Steigerung nicht St. Petersburg 24 010. 28 .ööͤber, schwächten sich späͤterbin auf dringendes Angebot wieder ab, sätzen zu belegen. (The Board of Trade Journal.) 82 2s 5 4 819 285 dem Jahre 1851, welche sich auf Gründung, Organisation, 2 zu verzeichnen und es haben die Mühlen ihre abwartende Haltung Bankausweis. Totalreserve 23 276 000 Zun. 176 000 Pfd. schlossen aber willig. p ö

Frale 633 800 882 220 Leitung und Thätigkeit dieses Instituts beziehen, durch ein re noch nicht aufgegeben. Gerste (Brauerwaare) wurde mehr gefragt Sterl., Notenumlauf 29 423 000 Abn. 436000 Pfd. Sterl., Baarvorrath (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsraten X“ Jap 596 600 1 330 731 haltiges statistisches Material erläutert . eingehend ge⸗ und war zu den letzten Preisen verkäuflich. Der Handel mit Hafer 34 924 000 Abn. 260 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 27 610 000 4 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 ½ % Zuckerhandel in Smyrna. IZ 700 303 884 Je ibe. K. N. 8.—9 üe, nnr Ieee. eeeee Preisen Zun. 788 000 Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 845 000 Wechsel auf Vondon (60 Tage) 4,84¹1, Cable Transfers, 488 ½, Der Zuckerhandel ist in Smyrna sehr bedeutend. Es werden zur ZII1II Ts gelegt. Ein historischer Ueberdlic uber Pandes 1h b. s. me n Mais sind keine üsse bekannt geworden. Das Abn. 2 107 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 10 696 000 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tage

S nyrne a E 2 Geschäft mit Weizen⸗, Roggenkleie und Malzkeimen kenn⸗ .3 074 000 Pfd. Sterl. 8 2 1 . 7 15 Atchi S 5 ien 7 Zeit jährlich an Zucker 10 000 bis 12 000 Tonnen im Werthe von fast Die französische Ausfuhr und Wiederausfuhr von Roh⸗ jetzigen Regierungsbezirk Posen von 1252 an gestaltet den Inhalt der ichnete sich durch EEI“ Geschäftslosiakeit. (die Notierungen 8 698 8.e.Sescheaen res; 88 e T.090 94 12, Atchison Topeka und Santa 3e Aktien 792„, do. do.

22 11“ iag 84 88 EEEEE1 eEa. 2 8— 8 g* g 8s. 8 5 ö.öI2 26 9 W 8 2. 8 2 2.

—ööö.

E E . 9 2

„.

2

g enn - isch 25 1 en R 8 8 1 w d . Fanadign Pacific Aktien 113 ¾, Chicago Mil⸗ 4 Millionen Franten importiert. seide fiel von 3 751 040 kg im Jahre 1899 auf 2 486 600 kg im Denkschrift noch interessanter. Als Anlage folgen außerdem eine ind nur als nominell Der Th. - z1sni 87 Preferred 1002„, Ca b be cag F ; n 1 Jahre 1899 2 486 600 1 eresse 1 d nur zu betrachten.) Der Mehl⸗Umsatz erschien rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 45: 1 . St. 2 - 2 ran

„, Die Einfuhr hat oöbrigens merklich ebes; während sich Jahre 1900. Davon wurden nach Italien im Jahre 1900 1235 100 kg] Reihe von Personallisten, Aufzeichnungen über den Güterverkehr der etwas geringer; die Tendenz war aber kaum flauer, da 10 Enschben n 8 Vorw ¹ Clearinghouse⸗Umsat . Mac. 2 Fere ne Fr Han Fe eh. delo granhe die durchschnittliche Einfuhrziffer der Jahre 1891 bis 1895 nur auf abgesetzt gegen 2 310 781, kg im Jahre 1899. Auch Großbritannien, Eisenbahnstation Posen, sowie über den Post⸗ und Telegraphen⸗ mäßige Grenzen nicht üͤberschreitet und die Eigner wenig nach⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 8 Mill. mehr. Aktien 106, New York Gentralbahn 160, North. Pac. Preserred r. IESA veen stellte, sie in den Jahren 1896 Hesgien 58 die Schweiz betben F e 80 8⸗ Ver⸗ . —— , bis 1C9h und 1889 7 giebzg sind. IAn der Küste 4 Weizenladungen angeboten. 100 ¼, Northern Pacific Common Shares Northern Packfic 3 % is 1900 113 500 Sa 000 Tonnen). 5 gleich zum Vorjahr ihre Käufe eingeschränkt. eutschland dagegen sätze der Preußischen bezw. Reichs⸗Bank in den Jahren 1860 bis 1900. Cöln, 14. November. . b. ů 4 96 °% 1 inell. Bonbs 722. Norf üen 2d 901. S 8 ces

Von Smyrna werden im Jahre etwa 40000 Sack Zucker in erbielt 45 300 1g Robseide gegen 30961 dr im Jahre 1899. Ueler 8 . N (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, pr 96 % Javazucker loko 8t nominell. Rübenrohzucker loko, Bonds 72,, Norfolt and Western Preferred 90 ½. Southern Pacifie

4 8 * 1.. m J 1.1 di 55,50. 7 sb. 3 ½ d. Fest. Chile⸗ fer 66 ¼, pr. 3 N 65. 1 60½ ion Pacific Akti 8 % Vereinigte Staa das Innere des Landes geschafft, ungefähr 5000 Sack gehen nach den der Rubrik: „Andere Länder“ weist die Statistik eine recht bemerkens⸗ Dresden, Ia. Süeebüer. (B. T. B.) 3 % sh 3 ½ 5 ile⸗Kupfer 66 ¼, pr. Monat 65 Aktien 60 ½, Union Pacific Aktien 104 ¾, 4 o Vereinigte Sta ten

re der L. 8 Sächs. Rente 87,25, Live „14. November. T. B.) B e. Umsatz: Bonds 25 139, S ial B E in der Nähe liegenden Inseln und gegen 70 000 Sack verbleiben in werthe Steigerung der Ausfuhr nach; sie hat sich von 256 501 kg Nach dem Geschäftsbericht des Vorstandes der Landes⸗ 3½1 % do. Staatsanl. 100,10. Dresd. Stadtanl. v. 9 s 99,10, Allg. 8000 8 9⸗ für ee, 2 22., vel!” —— Gelde L 139, Silber, Commercial Bars 56 e Ln der Stadt selbst. 1 8 auf 402 000 kg gehoben 8 Versicherungsanstalt Hannover für das Jahr 1900 betr deutsche Kred. 100,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt Fester. Brasilianer und Egvpter ½% niedriger. Amerikanische good Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 8, Bezogen wird Zucker aus Oesterreich Ungarn über die Häfen von Die Einfuhr von weiter bearbeiteter und gefärbter die Zahl der verkauften Beitragsmarken 25 321 228 (gegen 24 452 707 00. Dresdner Bank 120,00, do. Bankverein 100,00, Leipziger do. ordinary Lieferungen: Fest. November 4,0½— 41 ¼, Käuferpreis, do für Lieferung pr. Januar 7,56, do. für Lieferung pr. März Triest, Fiume und Galatz, ferner aus Rußland uüber Opessa, aus Ru. Seide nach Frankreich ist bisher recht unbedeutend gewesen, da der in 1899), welche eine Summe von 5 581 165 (gegen 5 259 699) 2. Sächsische do. 112,50, Deutsche Straßenb. 168,00, Dresd. November⸗Dezember 4 ¼, 4 %, do, Dezember⸗Januar 4 %, do. 7,53 Baumwollenpreis in New Orleans 782 troleum Stand. mänien über Constantza und aus Frankreich über Marseille. (Reovue Einfuhrzoll einen prohibitiven Einfluß ausübt; die Ausfuhr der ge⸗ repräsentieren, während die Einnahmen aus Zinsertrag mit 1 002 357 Siratzenbahn 190 00, Dampfschiffahrts. Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Januar⸗Februar 4 ¼½,— 4 %, do., Februar⸗Märs 4 8,— 4 ¾ do., woͤite in New Pork 7,65, do. do. in Prik elrs . do. Reüned Commerciale et Coloniale etc.) 1 Fnannten Waaren zeigte im Jahre 1900 gegen das vorhergehende eine (gegen 885 169) angegeben werden. Die Alters⸗ und Invaliden⸗ 135,00, „Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau- März⸗April 4¼,— 4 ½ do., April⸗Mai 45½.—40¾% do., Mai⸗Junl (in Cases) 8,75, do. Eredit Balancetz, at Di Gitn 1 Schmalz, 1 jerbebliche Steigerung. renten hezifferten sich zusammen auf 2 165 926 (gegen 2 258 055) gesellschaft —,—. 98149—— 4 %¾4 do., Juni⸗Juli 4 ¼— 4 ¾4 do., Juli⸗August 4 ¼— 4 86ꝙ d. Western steam 8.,85, do. Robe u. Brothers 9,05. Mais pr. Ro⸗ 11“ Die denszofische Fabhrikation von Seidenwaaren wies An Beiträgen wurden 270 856 (gegen 231 797) erstattet und Leipzig, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Werth. 8 vember —, do. pr. Dezember 67, do. pr. Mai 672 Rother Die Eisenbahnlinie Belgrad Valjevo. im Jahre 1 eine so glänzenden Resultate auf wie in früheren für Heilverfahren 429 798 (gegen 313 031) aufgewendet. rrichische Banknoten 85,20, 3 % Säͤchsis nte 87,40, 3 ½ % do. Offizielle Notierungen. American good ordin. 4 ½2, do. Winterweizen loko 82 %, Weizen pr. November —, do. pr. Dezember Dem Vernehmen nach hat die serbische Regierung abnek and. Jahren; sie hat jedoch nicht so leiden gehabt wie der Seiden⸗ Als Gesammt⸗Verwaltungskosten sind 589 244 (gegen 426762) Anleibe 99,80, L KreditanstaltsAktien 160,25, Kredit⸗ und low middling 4 2, do. middling 4⁄¼, do. good middling 41 ½2, 79 ½, do. pr. März —, do. pr. Mai 81 Getreidefracht nach Liver⸗ ländischen Gesellschaft die Konzession ertheilt für den Bau einer Eisen⸗ handel. Die an Scidenwaaren be⸗ und als Vermögensbestand 8* Jahresschluß 812 41 362 Svarbank zu Lei —,— , Leipziger Bank Aktien 1,25, Lhesr do middling fair 4 ½2, Pernam fair 4 11, do. good fair 4 ⁄1, Ceara pool 1, Kafsce fair Rio Nr. 7 62 do. Rio Nr. 7 pr. Derbr. 6.35, bahnlinie zwischen Belgrad und Valjevo. e Linie wird für den Uifferrte sich im Jahre 1900 dem be nach auf rund 441 350 000 28 528 089) nachgewiesen. Von diesem sind 10 ½ Millionen 2r etbefen ank —,—, Säͤchsische Bank⸗Akrien 112,25, * ndel in Serbien von Wichtigkeit sein, da sie fruchtbare den Franken; sie ist gegen das Vorjahr um 9 650 000 Franken oder um = 33 % als Ausleihungen in Arbeiterwohnungen festgelegt, mit den⸗Kredit⸗Anstalt 114,50, Casseler Jute⸗Spinnerei und „Weberei good fair 5 ½16, do. brown good 522. Smpvrna good fair 4 ½, Peru 3 ¼, Zinn 26,05, Kupfer 16,87 ½. rbiens passieren wird. (Revue d'Orient.) 222,13 % lurückgegan Die Ahnahme hat namentlich in einfarbigen, welcher Verhältnißzahl sich die Anstalt Hannover, ihrer eigenen An⸗ 00, Deutsche S abrik 209,00, Leipziger Baumwollspinnerei- rough fair —, do. rough good 8 6 ½, do. rough good 7, do. ie Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific⸗Bahn glatten Stoffen stattgefunden. In K Musselin, Tüll und Spitzen gabe nach, an der Spitze aller Versicherungsanstalten befindet. Die Artien 148,00, Lenescer 147,00, Leipziger fi 7 %½, do. moder. rough fair 5 %, do. moder. good fair betrugen in der 1. Novemberwoche 1901 951 335 Doll. (gegen 88 . wssfiind indessen gleiche oder sogar groö Mengen als früher her⸗ nach dem Inkrafttreten des Invaliden⸗Versicherungsgesetzetz vom Belltämmeret —,—, Stöhr u. Fo. Kammgarnspinnerei 135,50, 6, do. moder. d 6 ½, do. smooth fair 4 ½, do. smooth good 727 007 in derselben Zeit des Vorjahres, alfo + 224 331 Doll.). I18775 of bind Odess ch d äf gestellt worden. Die französischen Seidenfabrikate gehen zum 13. Juli 1899 seit 1. anuar 1900 wie oben be⸗ Tinel u. Krüger Wollgarnfabrik 100,25, Wernshausener Kammgarn⸗ fair 4 ½, M. G. Broach good 3212, do. fine 4 ½2, Bhownuggar Dem „New Pork Herald“ zufolge, werden die Northern Dampferver in uußg Fon e 82 88 en Häfen am größten Theil nach dem Auslond. Der Werth des Exworts nannte frühere „Invaliditäts. und Alters scherungs. Anstalt Tinnerei —,—, Altenburger Aktien. Brauerei 176,00, Hallesche Zucher⸗ good 311½1½, do. fully good 391., do. fine 4, Oomra good 311⁄½, re ar zum Kurse ven 115, die Great Korthern⸗ 1 Persischen Meerbusen. während des Jahres 1900 wird auf etwa 250 Millionen Franken Hannover’ führt auch ferner unter den 31 deutschen Versicherungs⸗ efgerie 169,75, Leipziger Elektrizttätswerke 109,00, Polvovhon do. fullv good 3 %, do. fine 4 ½, Seinde fullv good 32 2, do. fine „Mitte Januar 1902 wird ein dritter Ertra⸗Dampfer der Gesell⸗ angegeben. Ber beste Abnehmer blieb Großbritannien; dorthin sind anstalten die Ordnungsnummer 10 und umfaßt wie bisher die Prodinz Musitwerke —,—, rtland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische 3*, Bengal fully good 3 112, do. fine 3 , Madras Tinnevelly Nr. 271 d. Bl. Zweite Beilage.) Nach der „New Pork Times“ hat schaft für —28—— und Handel nach den Häfen des Persisch im Jahre 1900 für 117 Millionen Franken abgesetzt worden; in den Hannover, sowie die Fürstenthümer Pyrmont. Schaumburg⸗Lippe und Noes Gesellschafts „Akrien 242,00, Mansfelder Kuxe 800,00, Meerbusens abgehen, welcher auf dem Hin⸗ und Rück. bet den beiden .2. Jahren wurden indessen Seidenwaären im Eippe mit rund 2 606 000 Einwohnern und 504 857 Versicherten. und Solarol⸗Fabrik 130,50, „Kette“ Deutsche 8 Städten Konstantinopel, Smyrna, Jaffa, Port⸗Said, Suez, Dschedda, Werthe von je 190 Millionen Franken 80 ührt. Die Abnabme Diese Zahl der Versicherten ist. wie der Bericht ausdrücklich bervor⸗ Akrien 79,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 60,7. it warrants stetig, 54 sh. 6 d. per Kasse, 54 sh. 5 d. Quincv.⸗, die Northern Pacific⸗ und die Northern⸗ ft Dschibuta, Aden, Maskat, Dschask, Bender. Ahbas. Buschir und dürfte mit dem Krieg in Suüd⸗Afrika, den Wirren in China und der bebt, nach dem Ergebnisse der Berufs⸗ und Gewerbezählung ven Greße 8 irziger Straßenbahn 137,75, Leipziger Elektrische Straßen⸗ per laufenden Monat. (Fehiatz. Mired numbers warrants sb. unter seinen Schutz, werde die In jeder einzelnen dieser 12 anlegen soll. Der Dampfer wird Passagiere und Güter übermäßigen Ausfuhr in den letzten Jahren zusammenhängen. Nach 1895 geschätzt, aber seit dem Inkrafttreten des neuen Invaliden⸗ 828 88,75 d. geschäftslos, Clevland 43 sb. 4 ½ d. esellschaften wahren und derhindern, daß sie untereinander in in Odessa sowie den genannten Hafenplätzen aufnehmen. (Torg. den Vereint Staaten von Amerika wurden insgesammt für Legeresee nicht unwesentlich erweitert, weil das letztere Kmmlingsauktion: die Käufer waren zahlreich bei zurückhaltender radford, 14. November. (W. T. B.) Wolle fester. teressenstreit gerathen. Ein Mitglied des Harrima 8 Prom. Gaz.) 1 P22 057 000 iken geliefert gegen 53 068 000 Franken im Jahre verschiedene neue Berufszweige zur Versicherung mit berangezogen hat. Stemung, welche sich jedoch Schluß belebte. 88—27 2 Wollen anziehend; ordinäre Kreuzzuchten begehrt. Vierziger Außerte, das Abkommen bedeute, daß in Zukunft keine wichtige An⸗ 112899. In der Ausfuhr von französischen Seidenwaaren nach In der letzt ltenen Sitzung des A srathe der 10000, verkauft: 215 000, zu 395 000 kg. lata. arne sb. böber. Te 22 gelegenbeit ohne Wissen und -1 Union⸗Interessenten b * 8 . Deutschland, Belgien und der Schweiz sind keine nennnenswerthen Stärke⸗-Juderfabrik (Aktiengesellf nn vormals G. A. Koebl⸗ Nerve und mittlere waren 15 billiger: die übri Paris, 14. November. (W. T. B.) An der beutigen Börse werden kann. Ein Vertrrter erklärte, die Währungs⸗Systeme und Geld⸗Umlauf in Mittel⸗ und ANenderu gegen früder eingetreten. Die Veck ef⸗ nach Spanien, wanm ue Ca Ae⸗ Frankfurt e wurde beschlossen, der General⸗ Serten unverändert gegen die letzte Auktion. büge sich die Tendenz behauptet. Renten waren auf Komptantkäufe Interessenten seien mit der Abmachung durchaus A Süd⸗Amerika. die im re 1 das Vorahr eine erhebliche Steigerung reichlichen Abschreibungen die Vertbcilung cinet „In der heute bei dem hiesigen Amtzgericht abgehaltenen öber, auch fremde Fonds fest; Banken lagen eher etwas schwächer, würden weitere der Finanzwelt durch Die Bevölkerung der Länder in Mittel⸗ und Süd⸗Amerika, ins⸗ iesen und über 10 Millionen Franken e, im Jahre —2 17 % Flägbigerversammiun der Leipziger Bank wurde der erste Metropolitan jedoch auf Deckungen höher. Goldminen erschienen lichen Eisenbahnen 1

esammt rund 60 Millionen Scelen, verfügt über einen im Umlauf 1 wieder auf 5 800 000 Franken gesunken. hr von Be Fers eah. E eäe enkurzverwalter Re walt Frevtag endgültig mit den anfangs fest und lebhaft, schwächten - im Verlaufe leicht ab. Cbicage, 14. Nevember. (W. T. B) . 226 im

sische fair 4 ½, do. good fair 48½1, Egvpptian brown fair 4 ½, do. brown do. do. pr. Februar 6,55. Mehl Spring⸗Wheat clears 2,90, Zucker

ktien m dem von 180 an die neue Gesellschaft übergeben. (Vergl.

Zeißer good 477. ein Mitglied der Firma M erklärt, das Abkommen sei perfckt vanl. Glasgow, 14. November. (W. T. B.) Roheisen. Mired cs nehme die Union 9⸗ Een numbe

Nüe

ndli Geldbestand von ctwa 1000 Millionen Dollar, von Seidenartikeln n. anderen Ländern“ hat in letzter Zeit ständig zu⸗ Feationen des seiner Stellung enthobenen zweiten Konkurtverwalters, Debeers und Rio Tinto waren Castrand 183, nd- Das Geschaft in Weizen cröffncte fest und welcher Summe indessen mehr als drei Viertel in Papiergeld ohne ommen. 80ℳ 1898 hewertbgcte sie sich auf 22, 500 000 Franken, be⸗ eturaths Barth betraut und brauftragt, dei der jedeome Ver⸗ mines 255. Angebot und trichliche Käͤufe; chte . Deckung bestehen, während 150 Millionen Dollar Silber meist nur in dem darauf fo Jahre auf 28 400 000 Franken und im 1 —4—7 an die Gläubiger Rechenschaft z. 27 sche Rente 100,82. 40 % Italien. aklang mit New Pork wieder ab und schloß ftrtig. Die Mais⸗ nach ihrem Metallwerthe umlaufen und nur 90 Millionen Dollar in— Jahre 1900 auf 35 170 000 Franken. ist dies ein Zeichen, Bretlau, 14. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Schles. 3 ½ % n echtsanwalt e Dividende in wahr. Rente 90,40, 3 % sche Rente 26,15, Pertugicfisch⸗ Taback. preisc, anfangs da die Verbrauchsvorräthe abnehmen, gaben Gold bestehen. So kommen in diesen Landern in runden Summen die franzoösische Industrie sich neue iete schafft. (N L.⸗Pfdbr. IAtr. A. 99,10, Breslauer Disko ank 70,00, Breslauer n * in Aussicht, und Obl en 513,00, 4 % Russen 89 —,—,. 4 Russen 94 —,—, dann auf Mattigkeit des Weizens nach und Fen mwillig. auf den K der Bevölkerung durchschnittlich 1.50 Dollar Gold, hulletin dos Laines, du Coton, deo la Solie etc.) Wechslerbank 95. Kreditakrien —,—, lesischer Bankpverein te. für die zweite de noch ungewiß; er 3 ½ % sische Anleibe —,— 2 % Vrsen 96 82,75, 4 % svanische 4 a pr 722 de. pr. 75 ⁄. Mans pder De. 250 Dollar Silber und 14,50 Dollar Papier. Für die t. 141,00, Brcslauer Spritfahrik 158,590, Donnersmark 187,00, Katto⸗ it usdrüͤcklich, daß durch den Wechsel in der Konkurs⸗ nleite 70,17, Kanv. 23,87. Türken ⸗Loose pember 557 ½ pr. Jannar 8.32 %, do. pr. Mat 8671. Spe⸗ währung ist die Thatsache be d., daß in Argentinsen bei 178,70, Oberschles. Eis. 96,00, Caro Hegenscheidt Akt. nanzieller Nachtheil für die Bank nicht erwachse. 100,75, Meri bahn 680, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ t clear 8,25, pr. Jannar 14,97 ½. der gegenwärtig günstigen La d 178 % mehr werth ist als Ausfuhr von Schlachtvieb und Nahrungsmitteln thieri⸗ chlef. Kofs 118,00, les. P.⸗Z. 82,50, Opp. 1 begennene Prüfungstermin für die an⸗ barden —,—, ne de —, B. d. Paris 975,00, Rio de Janetro, 11. Reovember., (MW. T. B.) Wechsel auf Papiergeld, während in Braflien der Kurswerth des chen Ursprungs aus den Vereinigten Staaten von r2 Giesel Zement 85,00, L.⸗Ind. Kramsta 139 00, Schles. Jement 8 dauert voraussichtlich bis zum 2. Dezember d. J. Ottomane 517. Crödit Wwonnais 976,00, Dehrers 984,50, Londeon 12. dieses Landes nur ungefähr einem Viertel des Nennwerthes in den Amerika in den Monaten Januar bis September 1901.] 137,00, Schles. Jinkh.⸗A. —,—, Paurabütte 179,00, Brckl. Hessanr V men, a. Kovember 11. 1. U) Börfen⸗Schlußbericht. 8 1143, 3739, Uuenes Aires, 14. Nevember. (M. T. B.) Goldagio 182 70. entspricht. Ueber die und die im Umlauf befindlichen Die Ausfuhr von Schlachtvieh. vuisc und sonstigen Nahrungs. 67,00, Koks Obligat. 92,00. Niederschles. elektr. und Aem. 1 st Wilcor in Tubs 28,8¼ 28† 4 andere —, f. Amst. k. 205,81, s. a. Pl.

ld der mittel⸗ und südamerikantschen Länder hat der Münz⸗ tbierischen ü, . a 24— n 2 elee, 9eafrs lasec. sebäceg⸗ dene cimern 8 M. 9 bt z ,— cleat 53 . . *. 152 8— it.

Vereinigten Staa Amerika folgende Uebersicht Amerika ltete VBeröffen ngen Schatzam 3, maillierwerke . esische 4. Dezember⸗Abla 2 4l. Kaffece abwartend. 8 1 do. Wien k. 103,36, —1 veʒgs n in den Monaten 84*1. September 1 A 1900, Aet. und Gasgesellschaft latt. A. er Gd., do. do. IUtt. B. big. Urland middl. Ieko 39 ½ l Harener 1202 Metrovolitatn 556,00, New Goch

8.