1901 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1.8¹ 8 8 * . 2 E111““ 8* 1u . e ¹ 11 Königsberg: Geschäftsstelle des Grun esit er. —-— 8) Niederlassung A. von Beünaste 2—. 5 behge⸗ 8 8 eipzig esschäftsstelle des gemeinen us⸗ Grundstücke Best. 30. 6. 1900 74 561,— Aktien⸗Kapital. 850 000 Rechtsanwälten. besther. Vereins, Ritterstr. 4. 8 Zugang 1900/190b0b01. . 2 496,80 Hypotheken . . . .... 100 000 [64287] 8 Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Gebäude Best. 30. 6. 1900. —ℳ 198 596,10 L“ 3 564 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr. Zugang 1900/190b0 . 157 699,42 Frhiterween 11““ Amtsgericht, Landgericht in Elberfeld und der Kammer e e Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus⸗ Nℳ 356 295,82 Reingewinn. 35 749,88 für Handelssachen in Barmen zugelassene Rechts⸗ besitzer⸗Vereins, Thal 1, Laden 9. 8 . 1 28 2 Abschreibung . . 295,82 8 Garantie⸗ anwalt Dr. Primavesi in Elberfeld ist heute in Posen: Geschäftsstelle des Vereins Posener Haus. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekmantmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins., Genossenschafts⸗, v-wia; Muster⸗ und Börsen⸗Registern, 1 üͤber

3 et r V aarenzeichen, Pa tente, Gebrauchs⸗ Zuschuß 24 750,— 60 499 die Liste der Rechtsanwälte bei der besitzer Wilbelmspl. 8. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalt d, 8 8 e 2 . Heiz., Wasserl. u. Beleucht. Boft 30. 6. 1900 Kammer für Handelssachen eingetragen worden. Pots am: Der. Vorsitzende Herr Herrmann, a ba be erschein 13 einem besonderen Blatt unter dem Titel

14 347,35 6 Barmen 8 7. November 1901. Lindenstr. 51, und das Wohnungs⸗Bureau von— ' Abschreibung 10 %o„)T rͤ.. 1 434,75 Königl. Amtsgericht. . Winckler u. Töpfer, Brandenburgstr. 71. nt g 8 t R ich 12 912,8600 8 Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer. 2 ral⸗ 42 7 2 er ür en 2 2 4 (Nr. 272 6

23 500— [64286] Bekanntmachung. Zugang 1900/190b20l 3 500, In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten 1“ ene dahecg e Wereins u 8 .“ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Betriebs⸗Maschinen Best. 30. 6. 85 8 önigliche Expedition des Deuts ae Reichs⸗ und Königl ttäglich. zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: r ei und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummer kosten 20 21 123,— Dr. Johannes Georg Kirsten in Hamburg Kaiser Wilhelmstr. 3. 8 1 z u kosten 8—

Anzeigere SW. Wilhelmstra e 32, bezogen werden. Re Abschreibung 10 % 2 112.30 Hamburg, den 13. November 1901. Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, 8 2 b Silseöe Fr ; ner Druckzeile 38

3 1900/1901. I1” Das SHmsenasch Dherongesgfricht Ferohser agh. parterre (Hofspediteur Wilh. Vom „ECentral⸗ Handels⸗ „Register für das Deutsche Reich⸗ werden heut die Nrn. 272 A., 272 B. und 2720. 1Se ugang eEbböa“ 5 215,— 22 eschüͤ⸗ r., Sekretär 2

Werkzeug⸗Maschinen Best. 30. 6. 1900 8 Das Landgericht. Das Amtsgericht. Weißenfels 8 S.: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Waarenz eich en. Nr. 51 185. M. 5132. Klasse 32.] Stoffabfüllschläuche, Syphonschläuche, Wasserschläuche, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke Flaschen⸗ erkzeug⸗Maschinen Bes b 28 Verein, Klostergasse 27. 8 8 9 S 1

107 579,65 Kalckmann Dr., Dr. Romberg 1.“ Schläuche für diverse Zwecke, als Wein, Spiritus, und Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbestpulver, Asbest⸗

Abschreibung 10 %%,ç ã 10 757,96 Sekretär. Sekretär. [64280] 8 Es eedeuten: das e 8 besi ee ueg 18 eg b P 8 Eh. 8 Vacuum, Hlerchigar G Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche,

e12e ““ 3 . GErondit. b 1 1der Anm 8 inter dem Namen den Tag 8 nurringe, iebplatten ür apierfabriken sbestpa „Abbestsch zwo .

98 821,69 [64283] Bekanntmachung. Preußische Boden-Credit-Artien-Bank. der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = ESTRAIL.OZZ. 1 Sohlenplatten, Svohlattinttenf v Nehiefah Thür⸗ Ashef e Hnbbaum⸗

Zugang 1900/1901l 1402,50 168 224 Nr. 22 802. In die Liste der bei dem diesseitigen Status am 31. Oktober 1901. vkͤWaaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ ““ puffer, Tuckschnure, Ventilkugeln, Verdichtungs⸗ Thomasschlackenmehl Fischguano, an ta sanehegrfathr

Pegtseuge laat Inventar.. G Feahsaaschalt. 1e1enee. hefs ah gclne Behaftg he Kassa⸗ und Wechsel⸗L . 5 146 996 schreibung beigefügt.) 1901. Paul Müller, Stettin⸗Grabow, platten, Verdichtungsschnüre, Verdichtungsringe, Roheisen, Eisen 6g Stahl in Barren, Blöcken,

11“ 18n 279,40 Schwetzingen eingetragen. Guthaben gegen . Be⸗ Nr. 51 177. A. 2816. Klasse 23. Lechic no. 114““ öu““ und Mannlochringe, Wagendecken Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen. und

Wagenreifen für Equipagen Wasser⸗ Stahldraht; Kupfer, M Bro k, .“ dec 86 88 5 647 700. 1 1 2 gen, „Messing, Bronze, Zin Zinn Abschreibung 20 % . . . . 8 2 Mannheim Cööö Effekten Bestand: v1“ Nr. 51 187. Z. 836. p 38. standsringe, Wringwalzenüberzüge, Zahlteller, Isolier⸗ Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium iin rohem

7 bänder und Platten, Leitungsbrähte, wasserdichte und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Zugang 1900/1901 . . . .. 210,— Christ. Fbegkefeade Posten . 8 M0 Stoffe, Betteinlagstoffe, wasserdichte Decken, Regen⸗ Barren, Rosetten, Ronde Lelen, Platten, gen, Mobilar Best. 30. 6. 1900 . 2 282,— b [64288] Bekanntmachung. n. Darlehen auf Hypotheken. 1“ . v 116“ d eina ds j. Grubenanzüge, Lagerdecken, Badewannen, Röhren, Blechen und D rähten; Bandeisen, Well⸗ Abschreibung 20 % .. . . 456,40 8 In die Liste der bei dem venee ,n; Land ericht Sere 806 707. Gummibänder, Strumpfbaͤnder, Hosenträger, Schweiß⸗ blech, Lagermetall, Iintstaub,; Bleischrot, Stahlkugeln, 1825,5 Metz zugelassenen Rechtsanwäͤlte istheute der Rechts, Erworbene Hypoiheke .. 810,3091 . Malh, Konfen Hueitinfge 11 8 1901. Joh. Ph. Zanger, Hördt i; Pfalz. bläͤtter. Beschr. Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blaltmetall,

Zugang 1900/1901 . . . . . 3 280,— anwalt Hermann Rudolf Wilhelm in einschl. amortisierter Beträge 273 788 323. Neuheiten⸗Vertrieb und Atelier 18159; 1901. G.; Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Nr. 51 193. F. 31012. Klasse 12. Quecksilber, Lothmetall, Bellow⸗Metall, Antimon,

d 2 tragen worden. 8 30 für Dekoration. W.: Anspitzvorrichtungen für Schreib⸗ K abe Magnesium, Palladi Wismuth, olfre Utensilien Best. v 190o0 2 e. 8 8 ¹iegz deng. Röhrnte 1901. E.“ ... e. und Zeichenstifte, auch für Kreide. Beschr. Fene⸗ EEETbö 81 58 8 1900. Forkel & Magaceune, W ntht Weefran,

8 481,— ““ 8 C BEu6“”“ . . *ꝙ 1up S 38. He urg. 9 5 CT1111“1“ 8 4 .

Zugang 1900/1901 . . . . Se er Landgerichts⸗Präsident: Lellbach. Grundstücks⸗Konto . . . 1 200 000. Rr. 51178. W. 3612. Klasse 23. .“ G metallene Ketten, Anker, Eisenbahn

8 8 8 Schwellen, Laschen Nägel, Tirefonds, schrei ; . 64281 Bekanntmachung. Anlage des e Reserve⸗ 2 u1“ chienen, 8 C“ 8 Abschreibung 181“ 446905 8 d 981 gts Beteschefn ““ 621 000. Im Anfang War das Wort ermgug Gp. Erport der Mhachbezeschnezen 1 Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Faconstücke aus

1 G b. 1 80. 5.1909 * 1 8 Waaren. W.: Getreide, Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß 88 e He 3 1 V 8 381,— 8 Pesete gt. des sn. wehcser. „Assessor 8 eBe 28817222 Audiatur et altera pars. Bilsenfraces Sämereien, ge⸗ 1 2 Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träͤger, 88 111“ 1 g aus Paderbvorn zugelassen. passiva.“ 8 trocknetes Obst, Dörrgemüse, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Paderborn, den 8. Nopember 1901. Aktien⸗Kapital 11“ 30/5 1901. Robert Wittenstein, Bielefeld, 12/9 1901. Carl Schneider, Hugstetten (Baden). Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, 2 8—* Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben,

Zugang 1900/1901. ““ 510— . Der Landgerichts⸗Pre Präsident 8 85 Reserve⸗g 111“ 6 000 000. Wörtherstr. 17. 18/10 1901. G.: vberstellung und 18/10 1901. G.; Merrfertigung und Vertrieb von Rohbaumwolle, Flachs, 88 Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Patente Best. 30. 6. 1900 Z. een 1“ 8 [64282] Bekanntmachung. Extra⸗ Reserve⸗Fonds. 700 000. Vertrieb von Zeitungsständern. Halter und Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ Sw S. Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Zugang 1900/1901 . . 834 11“ Der beim Königlichen Amtsgericht zu Ruhrort Amortisations⸗ Zuschlags⸗ Fonds. 2 I“ Ständer für Zeitungen und Eihr eätre und Schnupftaback. Beschr. holz, Gerberlohe, Kork, 1. 2 Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln,

b . 8 8 mit dem Wohnsitz in Meiderich zu Llafsene Rechts⸗ Söö Fonds 3 759 733. Nr. 51 179. E. 2759. Klasse 23. Nr. 51 185. X. G“ Klasse 28. Wachs, Baumharz, Nüsse, Eeh. Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Abschreibung 8: 1 anwalt Dr. jur. Oscar Priester ist heute in die Pensions⸗Reserve⸗Fonds. 8

3 6 621 000. Bambusrohr, Rotang, Kopra, 7 9A Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und daße 2619429 8 hiesige Liste der Rechtsanwälte eingetragen. füntündbare Hovolhekenpfandbriefe

Uinth 240 188 5 Miaisöl, Palmen, Rosen- Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, autionen 3 1 Debitoren. . 18387 730 3 Ruhrort, den 7. November 1900u. . Dividenden und Kupons .

3 8 8 stämme Treibzwiebeln, Treib⸗ , 8 Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln. Blasebalge

8 1“ 2 1 460 464. keime, Treibhausfrüchte;— 1 metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede,

Ullrich & Hinrichs Garantie⸗ Zuschuß. 24 2802 8 8 Königliches Amtsgericht. Kreditores 1 670 110. 3. A 1“ 1u.“ Moschus, Vogelfedern, ge⸗ Schlosser, Mechaniker ichler 1 657 587. 75 1 21/8 1901. A. H. Thorbecke & Co., Mann⸗ frorenes Fleisch, Talg, rohe Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗

Rohmaterialien t . 8 8 8 5’ [64285] ee A örtisations⸗Konto. nventar. 314 854 42 Amortisa ions⸗Konto.. Halb⸗ und fertige Fabrikate laut J 5 32% 8 8 8 NNachdem der Rechtsanwalt, Gebeime Hofrath 8 3s Diverse Passiiou 4 524 326. heim. 18/10 1901. G. Fabestation und Vertrieb und gewaschene Schafwolle, wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, 1 266 481 66 11 266 481 66 Jul. Friedr. Carl Hermes zu Röbel am 8. 88 8b2ö 286 1901. Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk, von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Klauen, Hörner, Knochen, —————— Winzer, Stellmacher. Künstler, Maschinenbauer,

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. gestorben, iist sein Name heute in der Liste der beim Die Direktion. nasa a. O. 18/10 1901. G.: Fabrikation und Zigaretten, Vertrieb von Rohtaback, Sigaene ne Felle, ß äute, Fischhaut, Fisch⸗ Vottcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker,

2 eäüt s vinn und Verusemontsbs.o „nnrnnnnn hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte CC1 Geisler. Alexander. Vertrieb von Fleischerei⸗ Utensilien. W.: Fleisch⸗ und Zigarettenpapier. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, ceier, kuscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Drechsler Küfer, Installateure, Elektrotechniker, In⸗

eeh⸗ gelöscht worden. Trhn Merehühre⸗ schneidemaschinen b se, Korc Mene . ötik aveure, 2 2; 11. November 1901. [64408] * veeeee dn., Wurftfül Sohnuvpftabac⸗ Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menageriethiere, geniemne, Optiker, Graveure, Barblere; Stachelzaun

37 524 26h No. 1 8 1 und Tabackspfeif Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Näh⸗

Fhm. Dubicfo 1116“ e. Vortrag 1. S 190009 „6 Großberzg Mecklenb.⸗Schwerinsches Landgericht. Gesellschaft Süd⸗ ge Nr. 51 180. B. 7474. Klasse 23. Nr. 21190 2790. K 28. nämlich: chemisch⸗ pharmareutische Präparate und nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗

8— ann. 1 61991⁸ Waaren⸗Kto.“295 597,08] 1 Der Präsident: Burmeister. Die zweite ordentliche Generalversammlung 9 asse 38 Produkte, Abführmittel, Leberthran, Fieberheilmittel, heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln,

Fesen Fchn 4“ 14 252,33 ürich 8 Srchs-Kon⸗ [64284] Bekanntmachung. wird am Montag, den 2. Dezember 1901, 1“ 4 1 Ferbenpaße. antiseprische Mittel, Lakritzen, Pillen, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke,

Inseraten⸗Konto . 11“ 10 200,059 Grantiv Buschuß Wegen Aufgabe der Zulassung wurde die Ein⸗ zu Hamburg in den nen des „Afrikahaus“, 85 vJö12-5 8 9 . 8 8 en, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, 2

85

—— 8

ege vreah h ee

—.——

90,05 2 Hde p wässer, B B R zunen, Reuf s G ael vr 8b Josef Rath dahier in 2 8 ö Mineralwässer, runnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ hem ““ 1 3 1 698853 EE1“ Niülewamh⸗ Haßfurt .“ Sess. Nachmittags . 1.“ Verbandstoffe, C darpie, Gummistrumpfe⸗ webllalte nägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, ver⸗

2 8 8 1u 8 8 9 9 0 Eeair. ontb ..„ 67 581,55 5 zugelassenen Rechtsanwälte unterm heutigen gelöscht. Tagesordnung: 2 1901. A. m. Castein Sbhne, Dresden⸗ Dandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, zinnte, geschliffene Koch, und Haushaltungsgeschirre

. 8 EEE“ Eäe 1 1. . 895 Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko mechanische aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Abschreibungen: 1 Haßfurt, 13. November 1901. Berichte des Direktoriums und der Revisoren. 8,5 1901. 8& Magdeburg⸗B. „Zwickauerstr. 42. 18/10 1901. G.: Taback⸗ und Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Aluminium, Badewannen, Wiffert Aegentan Kaffee⸗

8 CEEö“ B Gene migung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ 86 are tte 1.s W.: Ra s K d Schnupf⸗ G Gebände Konto bn 5 295,82 8 L 8 gung 18/10 1901. v W.: Oel⸗ und garettensc 1 Rhabarberwurzeln, Chinarinde, amphor, Gummi mühlen, Kaffe emaschine n, Waschmsschinen, Wäsche⸗

2 E tlastun der . —— Be schr. 8 2 Konto .. sowie En - Nr. 51 181. Sch. 4872 b Fla se 23 EeierZerr Kaze⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, zůge W veneni⸗ Winden, Aufzüge. Betriebs⸗Maschinen⸗Konto Wahl der Revisoren. se Nr. 51 191. Z. 815. Klasse 38. Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ eene aus Eisen, aus Stahl und aah

. 88 Artikel 18 und 29 der Sta⸗ vI 1 ö“ b Werkzeug⸗Maschinen⸗Konto . g Abänderung der 1 3 8 nhaus-Cie. frrinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchel⸗ Gummi, Achsen, Zblitschuhe Geschütze, Hand⸗ Geschirre Fonto ““ 82 9) Bank⸗ Ausweise. . 8 bnten. 6es Die been 3 71 2 e; 9 601 Q— Eerres* öl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassia⸗ feuerwaffen, Geschosse, gel -e L“ Mobilar⸗Konto . Keine. 85) Ges lisch tsmitglied lche dieser Ver⸗ 16 4 : 27 . b flores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische federn, Wagenfedern, Roststä 2 Möbel⸗ und Bau⸗ Utensilien⸗Konto. ö“ 8 1 .-Aweaeöü I. 3 8—— laut 13,7 1901. Schwelmer Eisenwerk Müller 88 G 4 Fbees, und giber sche Hele, Fewwendelal⸗ beschläge, Schlöͤsser, Geldschränke, Kassetten, Orma⸗ 36 57938 1881 1 . Artikel 30 des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, ihre 4 Co. Aktieungesellschaft, Schwelm i. W. Rosenöl; Terpentinöl, Holzessig, Falape, C Fauba. Pente aus Metallg uß, Scchnallan. Agraffen, Hesen,

. 8 6 LENZVööxöF 34, b 68 A 18,10 1901. G.: Majs 2 An wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ Karabinerhaken, Bügeleisen. Sporen, Steigbügel, b 8 ntheile oder Genußscheine mindestens drei Tage aschinen⸗ und Eisenfässer⸗Fabrik. IET1ö1 VV13 Lonf Reingewinn . 8788 10) Verschiedene Bekannt. à1 8. 8Z

8 xex⸗ Eiserne Fässer und eisern 338 blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte GaramiteZuschaß. 24 750,— 60 499,88 vor dem fest esetzten Termin bei nachstehend 3 1. 11 8 Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten⸗ S efraiste, gebohrte und gestanzte Foconnetolthelle

8 8 b —† 4 4 * S „8* ee 25 346 8all 1 8 machungen. 1 A en gegen Empfangsbescheinigung zu Hr. 51 182. B. 7656. Klasse 27. pasber⸗ Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel Metallkapfeln, Flaschenkapseln. Drahtseile, Schirm⸗

egen ldie Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ . 8 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank 18/7 1901. Carl Blanke, U.⸗ ittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Carbolineum, zwingen, gestanzte pepier. und Bhretreg Süboc⸗

5 % eservefonds 82 1 Kostenfreier in Hamburg, Barmen. 18/10 1901. G.: Brief Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, 4 % Dividende 800 000 . 732 000, 6 . 9 in Brüssel bei Herrn F. M. Philippson, W.: Briefpapier, bb2 Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Winkelhaken, —, —4 esdende öc⸗ 1 ⁰00 V 88 6 Abehnungenachweis 8 Beseüschaft. Direction der Disconto⸗ 2 assetten und Briefumschläge, uun hüte E8 * Hmmsse. Fenane Nätschrauben, q2 Feldschmieden xöu. 1 . achen. Fem Schuhe, Stiefe antoffel, Sandalen, Lederjacken, Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließl Tantixme .. 1 8 eerren Beamten, die sich bei Versetzungen Der Bericht sowie die Bilanz 82 vom 16. diesetz 25/77 1901. H. Ziegenbein, Hamburg, Hosenträger Ktavatten, Gürtel, Korfets, Lampen hürbnt und Fernenwogen, Sg., nenen

3 % Superdividende.ℳ 800000,ℳ 2 000,— 8 der d caffung von Wohnungen in dem neuen Monats ab zur Einsicht für die Antheilinhaber auf Nr. 51 183. K. 6244. Klasse 27. Bohnenstr. 9 ndg 1901. G.: Zigarren⸗Fabrik und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron- Wasserfahrzeuge, Feuerspriten, Wagenräder, Speichen, 1 8 0 18 und „Lager. W.: Zigarren. 8. Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale,

0 vidende 50 000 hnort meist der lostspieligen Thätigkeit von den Bureaur der Gesellschaft aus, und zwar: . 8 ePSrr 2 er E“ 750. .“ b Agenten bedienen, werden hiermit auf den in Hamburg: Afrikahaus, gr. Reichenstraße 25,33, Nr. 51 192. R. 3912. Klasse 12. lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Fabrradständer; Bronzefarben, Farbbolzextralte,

8 8 . Hinterhaus, 1. Etage, 4 ““ 1 WMagnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne

Vortrag auf neue Rechnungg . . 2 1 1MMM“ 2 kostenfreien 8 I“ r. in Brüͤssel: Rue derode 17. 1 GUMAMIT Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkorper, elektri⸗ Niemen, auch Treibriemen, lederne Mobelbezüge, 650 750 888 G 8 64 Nachweis 8 8 zbe sitzer d eehbun 2 Se- g4 2 Tlefage: Z11“ 2 8 .7 Feitapvarate. —— Sere eraar u““ 4 Sohlen, e,

r neralversammlung vom 11. Nov. a. c. wird die fe 2 3 . 1 8 1 st⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gas tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze,

,,a. 2„ Pnen rö2 & Co. G. m. b. H. Berlin vom 15. S bestehenden g S [62178] 12 17/4 1901. Josef Reithoffer’s Söhne, Pyrach elektrische Kochapparaie, Ventilationsapparate, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, PHeh 1 8 —ev2 . n ( S 3 fb. Steyr; Vertr.: Hurgo Pataky u. Wilhelm Patakv, Borsten, Bürsten, Besen, ber, Pinsel, Quäste, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ Ratingen, 12. November Wohnungsnachweis⸗ Institute nion, Graphophon⸗ ompang 8 Berlin NW. 6. 19,10 1801. G.: Gummiwaaren⸗ Piassavafasern, Kratzbürsten, rkarden, Tepvich⸗ wachs, Schusterwachs. Degras, Wagenschmiere,

.“ Ullridh chs Ak t. Ges I“ zufme 8, alht. Go 9,e bei Woh⸗ mit beschräukter Haftung. ffabrik. W.: Gummiwaaren, und zwar: Apparat⸗ reinigungsapparate, Bohnerapparate, Kaämme, Schmeiderkreide, Waschleinen, Tauwerk, Watte, ri & Hinri 9 8 . ga. kostenfreie Auskunft in: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. —₰ 8 ringe, Arbeiterstiefel, Asbestplatten, Bandsägeriemen, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate sftr H Wollfiln Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf,

3 2 Aufsichtsrath. v 6ö* Geschäftsstelle des Vereins der noch vorhandene Gläubiger werden aufgefordert. Billarobanden, Bremsstöckel für Wagen, Kloset⸗ Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser Jute, Sergras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern,

H. Volkrath. unnes. . Grundbefitzer, atistr⸗Hagenscharrn. zu melden beim Liquldator Richard Jacobs 1 8 ö Klosettrichter und ⸗Ringe, konische und Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf. Wein, 8, Bier, Porter, Ale⸗ Malkextat

. Breslau: Ges elle des Haus⸗ und Grund⸗ Gitschiner⸗Str. 64. * 1 flache Ringe und Rahmen, Deckelriemen, Konserven⸗ walzen, Fristermaͤntel Lockenwickel. Haarpfeile, Malzwein, Fruchtmein, Fruchtsäfte, Ku myß, Limo⸗

[64221] [64416 beier eing. olaistr. 18 SHe ee Nr. 51 184. K. 6942. ringe, Drucktücher, Druckwalzenüberzüge, Eismaschinen, Fhen za Bartbinden, Schminke, Hautsalbe, naden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Bre

A. n II.2 1 3 3 2 8 8 Fensterverdicht Filterpreßringe, Flaschenfüller, Pud Iver, Bartmwichse. Haarfarbemittel, Pickles, Marmelape, Fleischerirafte, trakte, Ullrich & Hinrichs Act. Ges. ülheimer Handelsbank. ö.85 äe Deutsche Patent⸗Gesellschaft E 2* Fhrefr e, Sleschae üler, Heren., aeeEEö eenelerr. lescerime, Fenlcekge 2

eurs. aare, Perrü echten. Ru nak, Fruchtät Natin en⸗ Düsseldorf. Aktiengesellschaft. amt 1). 2 2 1X“ asbeutel für Gasmotoren, Gummiisolierbänder, Phosphor, Ccwesecl Alaun, Bleiordd, Bleizucker, Preßhesen”“ e Wund Silberwaaren, näm⸗ Laut Beschlus ge 11. stattgehabten] Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Bank zur Dresden: m. Hausbesitzer⸗Verein, Vereins. In der am 14. eeebn stattgefundenen Ver. ((GSummilöͤsung, Handschuhe aus Patentgummi, Hart⸗ Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige eöreeigir lich: b Halsketten, Uhrketten, Arm⸗ a usses er am kov . c c f

8

FeRee Eg ——

Vertheilun 5 d

22

8-

5. ober. sammlung wurde die Liquidation der Gesellschaft 8 8 ummirohre für Isolationszwecke, Hohblenderringe, flüssiger Sauerstoff Aether, Alkobol, elkohlen⸗ bänder Keaches. Hemdknöpfe, Auchnadeln, 22—* wird zu 8. Tagesvordnung außerordentlichen .29. ewerler 00. ze bureau, s ö Ge. lefwalnag la Hutbeilagenringe, Hutformen, Isolationslack, Isolier⸗ stoff, Holzgeistdestillationsprodukte, den lorid, Härte⸗ Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und der für den 26. cr. einberufenen außerordeni⸗ am Dienstag, den 10. Te *8* 8 s Phecefe Faröserfn 3. Rac v dieses Beschlusses fordern ne 8 kaͤandschuhe, Jauchvumpenventile. Karrenräderüderzüge, mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Follodium, Evan⸗ Halbedelsteine, leonische Waaren. Gold⸗ und Silber⸗ E1““ mittags 6 ½ Uhr, im kleinen Kasinosaale Gera⸗Untermhaus: Hausbesitzer⸗Verein, Ge⸗ 65 die G läubiger unserer Gesellschaft auf, KVautschuckkitt, Kegelkugeln, Kinderwagenreifen, Klemm⸗ kalium, Pprogallussäure, salpetersaures Silberorpd, drähte, Tressen, Lameita, Flitter, Bouillons, Brolat, 4) Neuwabhl für die auss terathe⸗ gehalten wird, . einzuladen. schäftsstelle, ; 8 1 haken und Kapseln, Kugelflaschenringe, Mälzer⸗ erecslc aures Natron, oldchlorid, Eisenoxalat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und mitglieder. evord Kassel: äftsstelle, Museumstr. 8. Auf Wunsch en 1 8 vpantoffel, Manchons, Manschetten für Diffuseure, hbin steinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ 1ö1 aug Alfenide, Neusilber, Vrtannia, ghn

Ratingen, 12. Nopember. 1901. 4 8 Antrag auf 8.* des Bundkapitals. ucte vinungs Aneger⸗ in Li 8 Maschinenschnüre. Matten und Läufer, Milchkannen⸗ bichromat, Quecksilberorvd, Wass serglas, Wasserstof- und Aluminium, Schlittenschellen, Sacen Der Aufsichtsrath. Zur ee. br. und ehfbs 8 8 8 . haß⸗ Nägel mit Gummiknopf, Nöhmaschinenringe, be Salpetersäure, fel⸗ aus Metall und llan, Luftreifen, Regenröcke,

zur Aus Sümmrechte neess.n g4, des 1“ —“ 8 EEE11““ . Na ceße

a

alzen, Nutschtrichter, tentgummifin üure, Salzsäure, Graphit

ochenkohle, Brom, mischläuche, schläuche, Gummispielwaaren,

Gesellschaftsvertrages Seüct. tentmaschinengummitreibriemen, Pfro Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda ißblätter, dekappen, chirurgische Gummi⸗

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am seine Aktien sp 8 am 6.

Sonnabend, den 20. November d. J.⸗ Nachm. 6. an ——2— 8 Lüechc, n 27 ) jerwaaren⸗ ntrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und Zinksulfat zpitriol, Calomel, Pikrinsäure, schließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, * Uhr, im —46 2 Nachf., Wir bringen 1es 1 2ö,ö— . Uhr, . abri 8 10 390 * sencilflerren. Ratinierplatten, Riffelwalzenbezüge, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali. photo⸗ ettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ Leipz 22 findenden zweiten

ordentli

o 9*1 an d.1. . . * 8 (Ringe für Flas oder Verkapselmaschinen, Saug⸗ büce Frockenplatten, photographische Präparate, mmi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ vesesrhenegenn ein. —— die —NB im Restaurant „Drei Rahen⸗, Maricnstr. Hahe vt. im „Weihen 48 Ie eine Ne a Döte er Beachredzasschen deer n,5 oreixzabee⸗ Scheiben und Konusse, Photographis Weer. Kesselsteinmittel, 8 g Robgummi, Kautschuk, Guttare Balata, enenn außerordentliche Hauptversammlung 1“ re henben ens

9 usse mit Hartgummi, Schläuche, in, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, obeutel, ee * 18e en1“ n Auffichtsrath. „51 186. 8. 6440. n1afe 9. Feseiscann, assegit e vumnt chu. K. Cr, Marmer, Scheier. Tornistet, Feidtzschen. Briefteschen dhe zerper 1 lung der Eentenmms un re b 8. Ludmwig Roell, Vorsihender. gesordnung nnss bie CEK àA00 FEDER ten, Brauereischläuche, 18. eine gends Iz, Fimesten, 12— beer shir Alhans Merrsasge, Begos Hut⸗ 8 d rstand. 8 5. Gesetzes ee eaküie un eurschlän englas, Dicht un erale, rillen 1 Letpzig. den n. 2 E1111““ 88ꝙℳ Fedechrrence h. sschla lbuch. lelerchiäce Labo⸗ wsüafte⸗ nämlich vhemats sin vekt. 2. Briquets, Anthracit,. 8 Der Aufsichtsrath der rE ga; . 2. . obember 1910bl. 49 1901. Cart 4& Co., Srgeert 1 Drainageschl nd] Ku Stopfbüch Berpegeere. ——5 oleum Fehe eeee x5 Actiengesellschast für hairanpatatc, 8 A. . .1.— Der Verwaltungsrath. . 37. 18,10 1901. G.: IaewN ——— chläuche Zärmes c. Korkf chalen, Ber e taffin,

ateut b Lebleit Breßler. 1 2 W. Schreibfedern. aüte. h Kaaiane Spiralschla t Schlackenwolle, Glatwolle; Heo und . Ip 1 Genossenschaften. —2 Der Saal 2 um 7 Uhr gesffnet und 8 Uhr geschlossen. 2 2 I“ Hvnhüs G

24

(60710] Dresdner Allgemeine verscherunas Aaftate J8“ M. Hebhmn Breslau vacs für Stampiglien, undulkanisiert, Puffer für Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol. waaren, Radiergummi, echnische Gummiwaaren, ein⸗

gummierten