1901 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

zinsen ist.

1

164417] Geuehmigungsurkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen

hiereurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Kleve die

Henehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen

uf den Inhaber bis zum Betrage von 1 000 000 ℳ,

n Buchstaben einer Million Mark“, behufs Be⸗

chaffung der Mittel zum Bau einer neuen Kaserne

ür die Garnison, zur Anlegung einer zweiten Brücke

iber den Spoykanal, zur Errichtung eines Volks⸗ bades, zu Wege⸗ und Straßenanlagen und zur Er⸗ werbung von Grundstücken sar Gemeindezwecke.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen⸗ en Muster auszufertigen, mit 4 % jährlich zu ver⸗ insen und nach dem festgestellten Tilgungsplane zdurch Ankauf oder Verloosung vom 1. Januar 1902 b jährlich mit 1¾8 % des Kapitals, unter Zuwachs er Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, u tilgen.

Vorstebende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗

hrleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im

utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 26. Oktober 1901.

er Finanz⸗Minister. Im Auftrage:

Der Minister des Innern. In Vertretung:

Wallach. von Bischoffshausen. Fin.⸗Min. I. 15002. M. d. J. IVb. 3922.

Rheinprovinz. Regierungsbezirk

Düsseldorf. Schuldverschreibung

er Stadt Kleve, III. Ausgabe, Nr. 1000 Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit öch Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 1. Oktober 1901 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗

Anzeiger vom .. 1901). In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Düsseldorf genehmigten Beschlüsse er Stadtverordneten⸗Versammlung vom 27. De⸗ ember 1900, 24. Mai 1901 und 6. 1901 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1 000 000 bekennen sich die Unterzeichneten namens der Stadt leve durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Darlehnsschuld von 1000 ℳ, geschrieben „ein⸗ tausend Mark“, welche mit 4 % jährlich zu ver⸗

Allerhöchster

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ erschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗

schreibungen vom 1. Januar des Jahres 1902 ab

spatestens bis zum Schlusse des Jahres 1932 getilgt.

Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens % des Anleihe⸗ kapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗

verschreibungen zuzuführen sind.

Die Ausloosung geschieht in dem Monat Sep⸗ tember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das

Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befind⸗

liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen

sind ebenfalls dem Tilgungestocke zuzuführen.

Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Num⸗ nern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzablung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ macht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Kéniglich Preußischen Staats Anzeiger, lin dem mtsblatte der Königlichen Regierung zu Düsseldorf,

n dem Clever Kreisblatte und in dem Cleveschen Volksfreund. Wird die Tilgung der Schuld durch

Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird

dies unter Anaabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht, Geht eins der vor

bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle

ven der Stadtverordneten⸗Versammlung mit Ge⸗ nehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital u entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 2. Januar, von heute an gerechnet, mit 4 % jährlich verzinst. 8 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ olgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ scheine, bezw. dieser Schuldverschreibung bei der

Stadtkasse in Kleve, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗

der

gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗

börigen Zinoscheine der späteren Fengbrereraser zurü puliefern. Für die feblenden Zinsscheine wird *

letrag vom Kapital abgezogen⸗

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗

lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Röückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadt⸗ asse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗

legung steht die gerichtliche Geltendmachung des An⸗

spruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinzscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem des

G bestimmie Zeit eintritt.

gegen Quintung a

15 ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene

n der Stadikasse zur Einlösung vorgelegt eder

h eercn ge⸗ 26

Zorle nach dem dglaas

erfolgt nach Vorschrift der §§ 10,4 ff. der Zivil⸗ 8 n Zinsscheine können weder aufgeboten noch für Doch wird dem

biskerigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den

5 Verias

srist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf

der angemeldeten Zinsscheine

Der Anspruch

8—

Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung abhanden

gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen

nresclcs erklärt werden. vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungs⸗

der Frist der Betr blt werden.

oder die gerichtliche Gelten gt ist. Der Anspr

wir

September

Jahres, in welchem die für die Zahlung

verjährt in vier

„Mitt dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres 1911 aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Kleve gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, so⸗ fern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verlust eines Er⸗ neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Kleve, den . . ten 1901.

Der Ddie Schuldentilgungs⸗

Bürgermeister: kommission:

Regierungsbezirk Düsseldorf zu der Schuldvers gabe, Nr. über 20 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom . .. ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. . ten bis.. ten mit 20 ℳ, geschrieben „zwanzig Mark“, bei der Stadtkasse in Kleve. Kleve, den . . ten 19h Der Ddie Schuldentilgungs⸗ Bürgermeister: kommission:

(Trockenstempel 8 der Stadt Kleve.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist der Stadtkasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Rheinprovinz. ““ Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr verschreibung der Stadt Kleve. III. Ausgabe, Nr. ... . über 1000 Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die w. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von E“ nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Kleve, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadt⸗ verwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Kleve, den.. . ten v r Die Schuldentilgungs⸗ Bürgermeister: kommission: (Trockenstempel der Stadt Kleve.)

[64432] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1902 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Amortisation:

11. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 1 2 3 über je 1000

Buchstabe B. Nr. 13 14 16 18 über je 500 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 11 über 200

II1. Ausgabe.

B. Nr. 11 über 1000 ℳ,

C. Nr. 9 10 über je 500

D. Nr. 18 19 80 81 über je 200. IV. Ausgabe. 1

Buchstabe B. Nr. 34 über 1000 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 18 über 500

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, solche vom 2. Januar 1902 ab mit

den noch nicht faͤlligen Zinoscheinen und Anweisungen Die hört mit dem Swinemünde, den 12 November 1901.

behufs Erstattung des Geldbetrages der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorzulegen. Die Verzinsung 31. Dezember 1901 auf Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschufses: von Bötticher.

Buchstabe Buchstabe Buchstabe

[21916] Bekanntmachung.

Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen. Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 2. November 1881 ausgegebenen vierprozen⸗ tigen Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 29. Mai d. J. ausgeloost worden:

Litt. A. zu je 1000 Nr. 44 77 82 93 94 95 104 105 107 109

Litt. B. zu je 500 Nr. 187 189 206 214 218 219 220 236 247 253 264 279 299 307 328 331 333 337 344 348 366 367.

Litt. C. zu je 200 Nr. 385 453 402 498 536 544 552.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1902 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleibe⸗ scheine nebst Zinsscheinen und Anweisung (Talons) bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst.

Der Betrag ctwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kavitalbetrage in Abzug gebracht werden.

Ihehoe, den I. Juni 1901.

Der Uüreibansschuß des Kreisecs Steinburg. unge.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

Regierungsbezirk Düsseldorf. 2) Entlastung der Verwaltungsorgane und Be

Schuld⸗

b Wagenbananstalt und Waggonfabrik für

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[6459550 Durch Beschluß der letzten Generalversammlung vom 4. November d. J. wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Ackermanns Christ. Rosenthal zu Kissenbrück der Herr Halbspänner Wilhelm Niens zu Gr.⸗Biewende in den Aufsichtsrath neu gewählt. Hedwigsburg., den 14. November 1901.

Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.

Der Aufsichtsrath.

Rheinmühlenwerke in Mannheim.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 11. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hansa⸗ Hauses, Mannheim, D. 1 Nr. 7/8, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einzu⸗ laden. 3 Tagesordnung:

1) Anzeige von dem Ergebniß der per 30. Sep⸗ tember c. gezogenen Zwischen⸗Bilanz 240 H.⸗G.⸗B. Abs. 1).

2) Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von je drei Aktien in eine.

3) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000 durch Ausgabe von 1200 Stück Vorzugs⸗Aktien à 1000.

4) Sonstige geschäftliche Mittheilungen.

Die Eintrittskarten können nach Maßgabe des § 17 der Statuten an der Kasse der Pfälzischen Bank in Mannheim in Empfang genommen werden.

Mannheim, den 14. November 1901.

Der Aufsichtsrath. L. Tescher, Vorsitzender.

Actienbrauerei z. Traube, Kaufbeuren.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XVI. ordentlichen Generalversammlung, welche

Montag, den 2. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hôtel zum Hirschen dahier stattfindet, höflichst eingeladen.

Die Tagesordnung umfaßt:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß über das am 30. Soptember d. J. abgelaufene Betriebsjahr 1900/1901.

schlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Eintrittskarten werden gegen Aktienvorweis oder Vorlage darüber ausgestellter Depositenscheine im Komtor der Brauerei bis inkl. 30. November I. J. während der Geschäftsstunden verabfolgt. 8 des neuen Gesellschaftsvertrages vom 16. Dezember 1899)

Kaufbeuren, 15. November 1901.

Der Aufsichtsrath der Aktienbrauerei z. Traube. Otto Müller, Vorsitzender [64663] Adler & Oppenheimer

Lederfabrik Actien Gesellsch. Straßburg.

Zu der am Dienstag, den 10. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale zu Straßburg stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über diese Berichte sowie über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ stands.

Wegen der Hinterlegung der Aktien, Aushändigung der Eintritts⸗ und Stimmkarten wird auf § 22 des Statuts verwiesen.

Straßburg, den 12. November 1901.

Der Aufsichtsrath.

Ferd Oppenbheimer.

8

elektrische Bahnen (vormals W. C. fF. Buschh) Aktien-Gesellschaft in Hamburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Angust 1901 ist zwecks Beseitigung der Unterbilanz einstimmig eine Herabsetzung des Grundkapitals um höchstens beschlossen worden.

Die Ausführung der Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß von je 5 einzureichenden Aktien eine mit einem entsprechenden Stempelaufdruck ver⸗ sehene Aktie zurückgegeben wird und die meiteren 4 Aktien vernichtet werrden.

Der Vorstand hat die Frist zur Einreichung der Aktien zum Zweck der Zusammenlegung bei Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung nunmehr unter Auf⸗ hebung der in der Bekanntmachung vom 31. August 1901 gesetzten Frist bis zum 30. September 1901 in der Weise bemessen, daß die Aktionäre ihre Aktien nebst Zubehör zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 21. Januar 1902 einzureichen haben

Die Herren Akticnäre werden daher hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Zubebor zum Zwace der Zusammenlegung bis zum 31. Januar 1902 bei

den Gesellschaftskassen in Hamburg oder in Bauten, 1 den Herren Gebr. Arnhold in Tresden, der Verecinobank in Hamburg oder der Berliner Bank in Berlin bei Vermeidung der Kraftloserklärung cinzureichen.

Diejen Herren Aktionäre, welche weniger als 5 Aktien besiten, haben in gleicher Frist und bei

leicher Andtobung den genannten S te Aüsen nebst Zubehör einzurecichen und dieselben der Gesellschaft zur Verwerthung kür Rechnung d theiligten zur Verfüaung zu stellen.

Hamburg, den 20. Okiober 1901.

Der Vorstand.

[64440]

[64591]

Drahiseilbahn Loschwit⸗weißer Hirsh.

Das Aufsichtsrathsmitglied Herr Oberst z. D. Schlaberg in Blasewitz ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden. Berlin, den 15. November 1901.

Der Vorstand.

[64397]

Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. Oktober ds. Js. sind Herr Edm. Winkert, Longeville bei Metz, und Herr Bürgermeister Kunze, Devant les Ponts, aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle Herr )r. Witthoff, Bremen, und Herr Gerichtsvollzieher Fendt, Metz, gewählt worden. Bremen, den 14. November 1901.

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Devant les Ponts (Metz) A.⸗G. [64596] 1

Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. In Verfolg des Beschlusses der Generalverfamm⸗ lung vom 29. September 19 0 über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 250 000 5 % iger Vorzugs⸗Aktien vorbehaltlich Genehmigung der Aufsichtsbehörde und à pari werden die alten Aktionäre aufgefordert, ihr Bezugsrecht nach H.⸗G.⸗B. § 282 im Verhältniß von 1000 der neuen Aktien auf 4000 alter Aktien durch ent⸗ sprechende Anmeldung bei dem Unterzeichneten oder bei den Herren Marx & Co. zu Rotterdam bis zum 5. Dezember ds. Js. auszuüben.

Christianshütte im Oberlahnkreis, den 14. No⸗ vember 1901.

Kerkerbachbahn Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. C. Bansa.

[64589]

Wir machen bekannt, daß Herr Geh. Kommerzien⸗ rath Eckhard in Mannheim in Rücksicht auf sein Alter den Austritt aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft erklärt hat, und an seiner Stelle Herr Direktor Dr. Brosien in Mannheim gewählt wurde. Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Kommerzienrath J. Krieger, Vorsitzender, 1

Excellenz Dr. A. Bürklin, Karlsruhe, stellvertr. Vorsitzender,

Dr. Carl Kimich, Deidesheim, Schriftführer,

Reichsrath Dr. von Clemm, Haardt. 4

Reichsrath Dr. von Buhl, Deidesheim,

Direktor Dr. Brosien, Mannheim.

Lampertsmühle, den 13. November 1901.

Baumwollspinnerei und Weberei

Lampertsmühle. Der Vorstand.

[64399] Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung vom 9. Sep⸗ tember 1901 werden hiermit folgende Stamm⸗ Aktien unserer Gesellschaft, welche trotz der Auf⸗ forderung nicht zur Abstempelung eingereicht sind, bzw. zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betbeiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt, nämlich die Nummern:

50 51 121 122 224 231 232 234 237 240 241.

Kirchberg, Kreis Jülich, den 13. November 1901.

Papierfabrik Kirchberg Aecctien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Voswinckel.

Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft

vorm. Hugo Lubisch Düsseldorf.

Einladung zur dritten ordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre am 12. Dezember

1901, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale

der Gesellschaft in Düsseldorf, Duisburgerstraße 125. Tagesordnung: 1

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Jahresbilanz, des Gewinn⸗ und Verlust-⸗Kontos und des Ge schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ertheilung der Entlastung und über die Gewinnvertbeilung.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

4) Beschlußfassung über Bewilligung einer Ver gütung an den ersten Aufsichtsrath 24 d. St.

Die Hinterlegung der Aktien behufs Theilnahme

an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts in derselben hat in Gemäßheit des § 26 des Statuts zu erfoelgen.

Tüsseldorf, den 14. November 1901.

Der Aufsichtorath. Hugo Lubisch, Vorsitzender.

Kaiserslautern,

[64594]

Nürnberger Actien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger.

ehien uns Herren Aktionäte unserer

Wn Wir k

Gesellschaft zu der am Samstag, den 7. Tezember Ifd. Je., Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Sthunge⸗ saalb der Brauerei stattfindenden ordentlichen Genereiverfamailane cinzuladen. agesordnung: 1 1) 8 esa ePesens über Jahresrechnung ilanz und Gewinnvertheilung 2) Die Ertbeiln der Entlastung an den Ver⸗ stand und Aufsichterath. 4 Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden *☛ spätestens zwei Tage vor derselben ihre? ohne Gewinnantbeilscheine hier bei dem Vorsrand der Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank irma Julius Samelson, Unter den —— oder in Leipzig bei der Allgemeinen 8* Ereditanstalt oder bei einem Notar ku 8 —2 sich über die erfolgte Hinterlegung üe; die Gevetalversammlung nngne en lagen I in den Geschaftsräumen der zur Ei der Herren Alticnäre auf. Rüruberg. den 15. Noveagbe. 1901. Aethen⸗ Der Aerctoranb der Nurnberger Ne Bierbrauerei vormals Heinr. Henning .

W. Busch G. Kellermann.

Justigralh von Praun.

in den Räumen der Gesellschaft zu

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

2723.

Berlin, Sonnabend, den 16. November

.Untersuchungs⸗Sachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

„Zustellungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

SSS5A

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwal Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Staats⸗Anzeiger.

sellsch.

n. * 1““

ten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

161670 Wismarsche Hobelwerke Actien Gesellschaft, Wismar.

Außerordentliche Generalversammlung am 10. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, Wismar.

Tagesordnung: Abänderung des Verhältnisses der Vorzugs⸗

Aktien zu den Stamm⸗Aktien durch Umge⸗

staltung des § 27 des Gesellschaftsvertrages

wie folgt: Absatz c. An Stelle der Worte „an die ämmtlichen Aktionäre“ treten die Worte „an die Stamm⸗Aktionäre“. Absatz e. An Stelle der Worte „an die Aktionäre“ treten die Worte „an die Stamm⸗Aktionäre“. “““ 1 Der Aufsichtsrath. o9 Podeus junr., Vorsitzender. [64676] Rottweiler Pfauenbrauerei Rottweil. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 18. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in Stuttgart, im Konferenzzimmer des Bankhauses Doertenbach & Cie., Königstraße 43 B., part., stattfindenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Ent⸗ egennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos. 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Ver⸗ theilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Auf⸗ sichtsraths. Behufs Theilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien ohne Kuponsbogen am Freitag, den 13. Dezember d. J., be

bends 5 Uhr, bei der Gesellschaft selbst, oder i dem Bankhause Doertenbach & Cie. in Stuttgart, oder bei der Württ. ebenda gegen Ausfolgung einer Eintrittskarte nebst Stimmzetteln zu hinterlegen und daselbst bis nach der Generalversammlung zu belassen. (Statuten § 25.) 9 8 Rottweil, den 15. November 1901. Stuttgart. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[64410]

Der unterzeichnete Vorstand der Berliner Brauhaus Actien⸗Gesellschaft fordert hiermit diejenigen Bekräge ein, welche die Aktionäre auf Grund ihrer Zeich⸗ nungen in der Generalversammlung vom 12. April 1900 noch zu zahlen haben.

Die Zahlungen haben bis zum 25. November zu erfolgen.

Berlin, den 15. November 1901. Berliner⸗-Branhaus-Ahktiengesellschaft. Der Vorstand.

Georg Kuttner. Theodor Pfau. [64678] Fabrik für Gummilösung A. G.

vormals Otto Kurth, Offenbach a/ M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Theil⸗ nahme an der auf Freitag, den 13. Dezember 1901, Nachmittags 5 ¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars, Herrn Justizraths Dr. W. Kilzer, Frankfurt a. Main, Börsenstraße 17, an⸗

aumten 22* ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung: a. Vorlegung der Bilantz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Berichtes über das letzte Geschäftsjahr. 1 b. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. c. Felsastems des Aufsichtsraths und des Vor⸗ andes. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Akrien, oder die über die Hinterlegung der⸗ selben sich verhaltenden Depotscheine, sind gemäß 20 des Statuts bis zum 11. Dezember bei dem Vorstande der Gesellschaft einzureichen. Offenbach a. M., den 15. Novemhber 1901. Fabrit für Gummilösung A.⸗G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M. Der Aufsichtsrath. 9'

Carl Heimbürger. verrinigte Freiburger Uhrenfabriken Actiengesellschaft incl. vormals Gustav Hecher m Freiburg i’/ Schl.

ach den in der ordentlichen Generalversammlung zen 8 Nevember 1901 stattgefundenen Wahlen be⸗ fent der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft jetzt aus ö.e Ewald Küster in Breslau, Vor⸗ gen Banquier Dr. 5ön in Breslau, tretenber Vorsitzender,

1 Becker i i. Schl. eSe. Ee engn eurer

bur in Schramberg i. W., eer Carl Marfels in Berlin, tor Paul Wa in Breslau, Ernst von Wallenberg⸗Pachaly in

Schl., den 14. November 1901. Der Vorstand. Paul Albert Becker. Max Becker.

Landesbank

Bank für Bauten, Dresden.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den 10. Dezember 1901, Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Bank für Bauten, Waisenhausstraße 8, II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1900/1901 ergebenst ein.

Die Legitimation zur Theilnahme erfolgt in Ge⸗ mäßheit des § 22 des Gesellschaftsvertrags durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von einem Notar ausgestellten Bescheinigung über die bei ihm zu diesem erfolgte, die Pflicht der Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung,

bei dem Burcau der Gesellschaft, Waisen⸗ hausstraße 8, II, oder den Bankhäusern

Gebr. Arnhold

Dresdner Bankverein

Dresdner Filiale der Deut⸗ schen Bank bis spätestens den 7. Dezember l. J.

Tagesordnung: 8 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts. 2) Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3) Aufsichtsrathswahl.

Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen in unserem Bureau zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Dresden, den 16 November 1901.

Bank für Bauten. [6430713

in Dresden

8 und

Der Vorstand. Karl Denzel.

6 1 22„ A 164308) Bank für Bauten.

„Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß Herr Bürgermeister a. D. Marx Klötzer aus dem Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Dresden, den 16. November 1901.

Der Vorstand.

Karl Denzel.

[64662] Eduard Lingel, Schuhfabrik Altiengesellschaft zu Erfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, den 12. Dezember d. J.⸗ Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Erfurt, im Geschäftslokale der Gesellschaft, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen und für den Fall ihrer Theilnahme an derselben ersucht, ihre Aktien oder deren Depotscheine in Gemäßheit des § 21 des Statuts also spätestens am 7. Dezember 1901 bei der Direktion der Gesellschaft zu Erfurt, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

Erfurt, den 16. November 1901.

Der Vorstand. Fritz Dreßler.

[63990] Hamburg-⸗Amerikanische Pachketfahrt⸗

Actien-Gesellschaft.

Einlösung von Prioritäts⸗Obligationen

und Zinskupons.

Wir machen hiermit bekannt, daß die am 15. No⸗ vember d. J. fälligen Zinskupons der Prioritäts⸗ Obligationen nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß von heute an bei den Kassen:

der Bank für Handel und In⸗ dustrie der g8 Handels⸗Gesell

schaft der Norddeutschen Bank in Hamburg einzureichen sind und am darauf folgenden Werktage eingelöst werden. ie nach § 3 der Anleihe⸗Bedingungen zur Rück⸗ gahlung am 15. Nopember d. J. auegeloosten Prioritäts Obligationen (300 Stück h.ℳ 1000, und 150 Stück à ⸗ℳ 500,—), deren Nummern im August d. J. veröffentlicht wurden, sind mit sämmt⸗ lichen dazu gehörigen nicht fälligen Zinskupons eben⸗ falls nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeich⸗ niß bei den Kassen: der Bauk für Handel und In⸗ dustrie der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft der Norddeutschen Bank in Hambur von heute an einzureichen, wo die Einlösung derselben am nächsten 2 Der Vorstand.

Hereanngte Annweiler Thal- & rüstle'sche

Brauerei Aktiengesellschaft, Annweiler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1901 wurde das Grundkaptital auf 150 000 112.2 -72 durch men · 1 von se 10 Akrien auf Die Gls der

in Berlin,

in Berlin,

p ordert, ihre eiler, den 12. Novem Der Vorstound. Schiebeler

1901.

Lahrer

[64679]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Mittwoch, den 4. Dezember 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Brauerei⸗Restaurant hier ergebenst ein.

Jeder Theilnehmer hat seine Aktien (ohne Talons und Dividendenscheine) vor Beginn der Ver⸗

sammlung bei dem protokollierenden Herrn—

Notar zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht kann vom 18. November c. ab von den Herren Aktionären im Komtor der Ge⸗ sellschaft eingesehen und entnommen werden.

8 Tagesordnung:

1) Erstattung des Rechenschaftsberichts des Vor⸗ stands sowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

) Statutenänderung.

In § 12 Abs. 1, welcher lautet: „Der Aufsichts⸗ rath besteht aus drei von der Generalversammlung zu wählenden Personen, welche in Glauchau ihren Wohnsitz haben müssen,“

sollen die Worte: „welche in Glauchau ihren Wohnsitz haben müssen,“ gestrichen werden.

§ 14, welcher lautet: „Der Aufsichtsrath wählt alljährlich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben,“

soll folgende Fassung erhalten:

„Unmittelbar nach jeder ordentlichen General⸗ versammlung findet eine Sitzung des Aufsichtsraths statt, zu welcher eine Einladung nicht ergeht. In dieser wird zu notariellem Protokoll unter Vorsitz des ältesten Mitglieds ein Vorsitzender und ein Stell⸗ vertreter desselben gewählt.

Die Wahl ist zu wiederholen, sobald eines dieser Aemter zur Erledigung kommt oder sobald nach der übereinstimmenden Erklärung der übrigen Mitglieder der Inhaber eines dieser Aemter andauernd verhindert ist, sein Amt zu versehen.“

§ 23, welcher lautet: „Außerordentliche General⸗ versammlungen hat der Vorstand zu berufen, sobald bei ihm ein darauf bezüglicher motivierter Antrag von Aktionären, welche mindestens den achten Theil des Grundkapitals repräsentieren und ihre Aktien bis zur Abhaltung der von ihnen beantragten General⸗ versammlung beim Vorstand hinterlegen, eingereicht wird,“

soll mit dem Gesetz übereinstimmend dahin ab⸗ geändert werden, daß der zwanzigste Theil dazu be⸗ rechtigt ist.

§ 27, Abs. 3, welcher lautet: „Diese Abschreibungen und die Höhe der Zuweisung an den Reservefonds und etwaiger Spezialreserven sind vom Aufsichtsrath festzustellen,“

sollen die Worte: „den Reservefonds und etwaige“ gestrichen werden.

6) Heschlußfafsung über etwa sonst gestellte

Anträge. Glauchau, den 13. November 1901. Der Aufsichtsrath der

Bierbrauerei Glauchau, Aktiengesellschaft.

F. Meyver

[64075]

Zu unserer Dienstag, den 17. Dezember cr., Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude stattsfindenden zweiten ordentlichen eneral⸗ versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

Vorlage der Fescheftsbert te des Vorstandes und Aufsichtsraths, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung

über Verwendung des Reingewinns. Ertbeilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.

Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Aktien sind zwecks Theilnahmeberechtigung bei der Gesellschaftskasse, bei der Commandit⸗ gesellschaft Weil A Benjamin in Mannheim oder bei einem Notar gemäß gesetzl. bestehender Bestimmungen bis spätestens den 15. De⸗ zember cr., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.

Lahr i. B., den 15. November 1901

Der Aufsichtorath. Louis Sinner.

s071]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft berufen wir biermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf den 5. De⸗ zember 1901. Nachm. F. nach dem Sitzungszimmer in der Brauerei in Aurich.

Tagesordnung:

1) Vorleg der Jahresrechn nebst den Verihten des Vorstands und de Nasechteraibs für das verflossene 2

2) über die igung der Ja und die Gewinn⸗ dertheilung sowie über tlastung des Verstands und des Aufsichtsraths.

3) Wahl einer Revisionskommission für das

laufende Geschäftsjahr 21 des Statuts).

4) Wabl des Aufsichtsraths.

onäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben sich als In⸗ haber der Al * § 18 des Statuts spätestens bio zum zweiten rkiage vor der General⸗

and an en. Aurich, 15. November 1901.

Ostfriesische Actien⸗Brauerei.

H. Meyer. Friedr. Janssen.

Vereinsbrauerei Artern, Act. Ges. Artern. Einladung zu der am 7. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Hotel „zur Sonne“, Artern, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1900/01, Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende. b Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wahlen zum Aufsichtsrath. Beschlußfassung über Erwerb eines Restau⸗ rationsgrundstücks. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 4. Dezember d. J., Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. Comm. Ges. a. Actien in Berlin, dem Bank⸗ verein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Comm. Ges. a. Actien in Artern, oder bei einem Notar in Gemäßheit des § 24 der Statuten hinterlegt haben. Der Aufsichtsrath.

1 [64668] Spröngerts.

[64665] —₰, 2 2 Industriewerke, Landsberg a/L.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 4. Dezember 1901, Abends 5 Uhr,

im Fabrikgebäude eingeladen.

Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1900, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, sowie

Ersatzwahl für den durch Tod abgegangenen

Herrn Johann Deisenhofer, Holzhändler.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths liegen vom 16. No⸗ vember ab zur Einsichtnahme im Fabrikbureau auf.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens

1 Tag vor derselben bei der Dividendenzahl⸗

stelle oder beim Vorstand der Gesellschaft

Eintrittskarten erholen, indem sie ihre Aktien vor⸗

zeigen oder ihren Aktienbesitz durch notarielle Urkunde

nachweisen

Landsberg a. L., den 14. November 1901.

Der Vorstand. E. Roth.

II. III.

[64305] 8 Hotel de l'Europe A. G., Bremen.

Unter Bezugnahme auf den am 22. Juni 1901 von der Generalversammlung gefaßten und bereits dreimal öffentlich bekannt gemachten Beschluß werden unter Hinweis auf § 290 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre, welche ihre Aktien nicht bereits zum Zwecke der Um⸗ wandlung in Vorzugs⸗Aktien und Zusammenlegung eingereicht haben, aufgefordert, ihre Aktien, und zwar mit je 10 Stück, zum Zwecke der Zusammenlegun bei der Nordwestdeutschen Bank, K. G. a. u- in Bremen bis zum 28. Februar 1902 ein⸗ zureichen unter der Androhung, daß solche Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht oder nicht in einer durch zehn theilbaren Zahl eingeliefert werden, für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle derselben auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten öffentlich verkauft und der Erlös wird den aen nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.

gremen, den 13. November 1901. Der Vorstand. 8 Dr. Wilckke. [64400]

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 4. Dezember 1901, Vormittags 12 Uhr, bei Herrn Dr. Bulling, Bremen, Domsbaide

Tagevsordnung: Wahl eines Aufsichtsrathemitgliedes.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 30. November 1901 bei dem Bankhause J. Schulge A Wolde, Bremen,

hinterlegt sind. Der Vorstand.

Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Samstag, den 14. Dezember d. J.⸗, Nachmittags 2 ½ Uhr, im ftslokale der Gesellschaft in Ehrenfeld statt⸗ findet. Die Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind mindestens ecine W vorher entweder

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln oder Bertin, bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln oder bei der Gesellschaft in Ehrenfeld zu deponieren und bis nach abgehaltener General⸗ ung dort deponiert zu lassen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths,

Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassu

über die Verwe des Rei ans, 8 eincs Mitglieds des Aufsichter 1

Cöln⸗Ehrenfeld, den 14. November 1901.

Der Aufsichtorath.

Borkum A.⸗G.