beragie
Meisenheim.
Meschede. „Tauerländische
Nasthtten.
Gotha. [62493]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ verein zu Gera b rerherk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. Kovember 1901 hat für den verstorbenen Kassierer Carl Seeber den Franz Günther in Gera neugewählt.
Gotha, den 6. November 1901.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Gotha. .
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:
In den Vorstand des „Ingerslebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ingersleben ist an Stelle des verstorbenen Louis Hildebrandt das. der Landwirth Fritz Heine⸗ mann ebendas. als Vorstandsmitglied neugewählt.
Gotha, den 9. November 1901.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Hamburg. [64603] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1901. November 12. Hamburg⸗Altonaer Credit⸗Bank in Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das Aufsichtsraths⸗ mitglied Adolf Richard Elard Biskamp, Kaufmann,
hierselbst, ist für die Zeit vom 12. November 1901 bis zum 1. Februar 1902 als Stellvertreter für
das behinderte Vorstandsmitglied Peter Alfred Schütt bestellt worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister.
(gez.) Völckers Dr. Veröoffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. MHeiligenbeil. [64604]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Lindenau'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Folgendes eingetragen:
Der Gutsbesitzer Mar Thiel ist verstorben und an seine Stelle der Besitzer Franz Ferber in Vogel⸗ sang in den Vorstand und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Heiligenbeil, den 11. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 11.
Hoya. [64605] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft Nordholz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Windhorst vom 2. November 1901. ist das Statut geändert worden. Darnach ist der Sitz der Genossenschaft noch Nordholz verlegt. Hoya, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
[64602]
11u“
Landshut. [64606]
Eintrag im Genossenschaftsregister:
Darlehenskassenverein Reichertshausen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen statt in der „Amperzeitung“ nunmehr in der „Verbandskundgabe’n.
Landshut, 13. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. 8 Langen. Bekanntmachung. [64636]
In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Amtsgerichts wurde eingetragen:
Die Vereinssparkasse Langen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langen.
Das Statut datiert vom 22. September 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehen an die Mitglieder und Annahme von Spareinlagen. 8
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 100 ℳ Jeder Genosse kann nur einen Geschäfts⸗ antheil erwerben. Bekanntmachungen erfolgen durch sämmtliche in Langen erscheinenden Zeitungen und werden von zwei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterschrieben.
Milglieder des Vorstands sind:
1) Wilhelm Oppermann, als Vorsitzender,
2) Karl Biegler, als Rechner,
3) Friedrich Bärenz, als Kontroleur.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Langen, 8. November 1901. b Großberzogl. Hessisches Amtsgericht. [64607]
Beim Jeckenbacher Spar, und Darlehns kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jeckenbach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
„An Stelle des verstorbenen Peter Venter 7. ist Friedrich Venter IV. in Jeckenbach zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.“
eisenheim, 6. November 1901. Königliches Amtsgericht.
164608] In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 18 Schweine⸗Mengerei⸗Ge⸗ veer ehns Eoslohe“ ist eingetragen:
er Winterschuldirektor Oberdick in Eslobe und Gutebesitzer Franz Anton eel in Nieder Eslohe sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Landwirth Eberbard Rischen in Bremscheid und Sattler Johann Franz Poggel in Nieder⸗Eeslohe getreten. ““ Meschede, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
ontabaur.
bacher Spar- und Darlehnskasseuverein ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht ꝛu Dernbach eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversam September 1901 wu
Dembach als Beisi blt.
8 e,F Ue ., 1901. Königliches Amtsgericht. 8
Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein zu Nastätten e. G. m. u. H.
85 88
8 [64609] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dern⸗
mlung vom an Stelle der aus dem Verstand ausgeschiedenen tandsmitglieder, nämlich des Vorstehers Goöͤrg
Cs Dernbach als Vereinsvorste Lrler cvand der Landwirth Josef Gilles I. zu
entner Adam ber und des
[64610]
Generalversammlung vom 3. November ds. Is an Stelle des Wilh. Seibel, Heinrich Hartenfels von Buch zum Kontroleur, und an Stelle des Heinrich Hartenfels, Wilhelm Werner hier zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. Nastätten, den 11. November 1901. Königl. Amtsgericht. II. Neisse, [64637] Bei dem Darlehnskassenverein zu Grunau, E. G. m. u. H., ist heut in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Karl Mücke ist August Obst in Grunau als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers in den Vorstand gewählt. Neisse, den 11. November 1901. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [64611] Gemäß Statut v. 22. Oktober 1901 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Ilmmünster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Ilmmünster und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ anzusammeln. 1 echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der „Verbands⸗ kundgabe“. 3 Der Vorstand des Vereins besteht aus: 1) Rambauer, Max, in Ilmmünster, Vorsteher, 2) Steinberger, Peter, in Ilmried, Stellvertreter desselben, 1
3) Kreutmair, Simon, in Hettenshausen, Ebner, Josef und Diemer, Johann, in Ilmmünster, Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neuburg a. D., 11. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. 88 Opladen. Bekanntmachung.
Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — Hit⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Hitdorf — ist heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Altenbach zu Hitdorf ist Paul Neuß, Fuhrunternehmer zu Hitdorf, als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Opladen, den 13. November 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. b osterwieck. 1764638]
Im Genossenschaftsregister Nr. 7: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Osterwieck, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Osterwieck ist heute eingetragen: *
An Stelle des Kaufmanns Robert Schoof ist der Kaufmann Richard Brandes zu Osterwieck in den Vorstand gewählt.
Osterwieck, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
8
Ratibor. — [64614] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 27. Oktober 1901 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sudoll. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betriebeines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die 2— geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der enengen ihre Namensunter Frift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Thomas Kotulla, Franz Sobel und Stephan Placzek, sämmtlich in Sudoll. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte Ratibor, den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht. Saalfeld. Snale. [64616] Unter Nr. 9 des Gen.⸗Reg. ist heute bei dem Beamten⸗Consumverein zu Saalfeld a S., e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß der Ober⸗ Postsekretär Johann Schoemakers in Saalfeld als Geschäftsführer aus dem Vorstand ausgeschieden und der Postassistent Arthur Lichtenfels in Saalfeld an dessen Stelle getreten ist. b Laalfelb. den 8. November 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3Z3Z3. Saarlouis. [64617] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Rodener Spar⸗- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Roden eingetragen worden, daß der Händler Johann Groß Seger aus dem Vorstand ausgeschieden und der Maurer Friedrich Wilbelm Winter, Roden, in den Vorstand gewählt worden ist. Saarlouis, 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Treptow. Toll. Bekanntmachung. 1[64618] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. Groß⸗Tetzleben in⸗ folge Beschlussez der Generalversammlung vom 24. Oktober 1901 eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatt. Stettin. . Treptow a. Toll., den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht. leberlingen. [63297] Nr. 14 376. Im Genssenschaftsregister Bd. 1 wurde bei O.⸗3. 12 Molkereigenossenschaft Bermatingen e. G. m. u. H. heute in Spalte 5
das Meate En r— — und als Vor⸗ berbern —2 Hermann Mechenmoser in
mati eingetragen
Waldshut. Genossenschaftsregister. [64619] In das neue Gen.⸗Register Bd. I O.⸗Z. 16 — Ländlicher Kreditverein Schwerzen, e. G. m. u. H. in Schwerzen — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Sep⸗ tember I. Is. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Geiger der Landwirth Adolf Maurer in Schwerzen in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 11. November 190b1b. Großh. Bad. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [64620] „Darlehenskassenverein Waldeck, e. G. m. u. H. in Waldeck.“
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 6. Ok⸗ tober 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Etterer der Schuhmacher Andreas Eckert von Waldeck als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Weiden, den 9. November 1901.
K. Amtsgericht. Wongrowitz. [64621] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bezüglich des Kopaschin’'er Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Kopaschin heute ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 29. September 1901 zum 31. De⸗
zember 1901 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wolcke, Stolz,
Domdey und Strutzberg sind Liquidatoren.
Wongrowitz, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gmünd. [64392] K. Württb. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister wurde eingetragen: 1) Nr. 347. Firma Schoch &h Frank am Graben, früher Urbon & Wiedmann in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 34 Zeichnungen von Brochen, Fabriknummern 17754, 17754/1, 17754/2, 17754/3, 17754/4, 17770, 17770/1, 17770/2, 17770,3, 17770,4, 17773, 17773/1, 17773/2, 17773/3, 17773/4, 17779 bis 17797 je inkl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1901, Vormit⸗ tags ½410 Uhr. 2) Nr. 348. Firma B. Ott & Cie. in Gmünd, zwei verschlossene Umschläge, enthaltend 40. resp. 33 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, und zwar: Fabriknummern 29650/69, 29650/70, 29650/71, 29650/72, 29650/73, 29650/74, 29651/75, 29651/76, 29651/77, 29651/78, 29651/79, 29651/80, 29684/81, 29684/82, 29684/83, 29684/84, 29684/85, 29684/86, 29688/87, 29688/88, 29688/89, 29688/90, 29688/91, 29688/92, 29689/93, 29689/94, 29689/95, 29689/96, 29689/97, 29689/98 = 30 Stockgriffe mit Ver⸗ kaufsnummern; 6719, 6720, 6721, 6723, 6724, 6747 = 6 Dekorationen mit Gesenknummern; 486 bis 489 je inkl. = 4 Köpfe modern mit Guß⸗ nummern; 6705 bis 6712 je inkl., 6715 bis 6718 je inkl., 6725, 6726, 6729 bis 6736 je inkl., 6738 bis 6746 je inkl., 6749, 6750 = 33 Dekorationen mit Gesenknummern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1901, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
3) Nr. 349. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, 6 versiegelte Packete, enthaltend je 50 bezw. je 47 resp. 34 Zeichnungen verschiedener Silber⸗ waaren, und zwar Fabriknummern:
Serie 120 Nr. 977 bis 1026 je inkl. = 50 Stück,
“ 2 ““ 5
EIE1“* .
“ 1223 „ 5 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ar. meldet am 5. Oktober 1901, Vormittags ½12 Uhr.
4) Nr 350. Firma G. Kurz in Gmünd, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 5 Modelle resp. Zeich⸗ nungen von Stock⸗ resp. Schirmgriffen, Fabrik⸗ nummern 2010. 2011, 2015, 2016, 2017, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr
5) Nr. 351. Bauer, Hermann, Fabrikant in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag. enthaltend 22 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, und zwar: Fabriknummern 722. 723, 724, 743, 746, 748, 790, 791 = 8 Stück Petschaften, 815, 816, 817, 818. 833, 834 = 6 Bartbürsten, 823—830 je inkl. = 8 Slck 2 plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Nachmittags 4 ⅛ Uhr.
Den 5. November 1901.
Landgerichtsrath §
Konkurse.
[646411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosette Schneider in Allenstein, Richtstraße 4, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Allenstein heute, den 14. November 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Silberstein aus Allenstein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum 10. Dezember 1901 bestimmt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 9. Januar 1902. Erste läubigerversammlung den 12. Dezember 1901,
Nr. 46 N. 11/01. 1. — Allenstein, den 14. November 1901.
Weski
Ueber das Ve⸗ Emil Hessel in
n meldefrist bis
2.2.
10 Uhr. Prüfu⸗ min am 4.
Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. Ja⸗ nuar 1902. Vormittage 10 Uhr, beirde . mine vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 6.
(64387 . des Baumeistere Georg henkirchen i. Vogtl. wird heute, am 13. Nopember 1901, 5 — das Konkursverfa net. rsverwalter:
en ngelbardt in Auerbach. im 22. Deumber 1901. Wabl⸗ termin am 7. ber 1901, Vormittage nuar 1902, Vormittags 10 „Osfsener Arrest mit An⸗
[6437 2 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Gottlieb Kugler, Gerber in Backnang, am 13. November 1901, Nach⸗ mittag 5 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. veash am 16. Dezember 1901, Nachmittags Gerichtsschreiber Fischer. . [64351] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bona in Berent ist am 13. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗Sekretär Loemwe in Berent. Offener Arrest. Anmeldefrist: 19. De⸗ zember 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Beschlußfassung gemäß § 132 Konkurs⸗ ordnung: 17. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 31. Dezember 1901 “ 10 Uhr. Anzeigefrist: 9. Dezember Berent, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fürchtegott Sachse in Borna wird heute, am 13. November 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Adolf Hempel in Borna. Anmeldefritt bis zum 21. Dezember 1901. Wahltermin am 4. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Dezember 1901. [64390]
Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. [64644] Konkursverfahren. Ueber die Nachlaßmasse der am 17. Januar 1901 zu Bredstedt verstorbenen unverehelichten Catharina Maria Paulsen von dort ist heute, Abends 6 ¼ Uhr, vom Königl. Amtsgericht hieselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Auktionator Peter Gries in Bredstedt. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 10. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Dezember 1901. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 30. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Bredstedt, den 11. November 1901.
Möller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64352]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Wanke in Breslau, Bohrauerstraße Nr. 15, wird heute, am 12. November 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock in Breslau, Hummerei Nr. 56 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 11. Januar 1902. Erste Gläubiger versammlung am 10. Dezember 1901, Vor mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgrab Nr. 4, Zimmer 90. im zweiten Stock. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1901 ei schließlich. 1 1 Königliches Amtsgericht Breslau. 2 [64372] “ Ueber das Vermögen des Wirths Karl Klie⸗ zu Cöln⸗Nippes wurde am 12. November 190 Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalt Rechtsanwalt Dr. Brockhues in Cöln. Offener An mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1902. Abl⸗ der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubig versammlung am 11. Dezember 1901, Veo mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstern am 14. Januar 1902, Vormittags 10 Ul. im biesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr.
Cöln, den 12. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. [64373]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Karl Heinrich Dust zu Cöln wurde am 13. November 14 Mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwall Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Cöln. Offe⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 18 Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Gläubi —2= am 12. Dezember 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr hiesigen Gerichtslokal. Norbertstraße Nr. 7, Il. ön
öln, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. [64367] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der am 18. Februar! verstorbeneu ledigen Katharine Margarct Sommer zu Niederscheld wird heute, am 13. vember 1901, Nachmittags 41, Uhr, das Konk verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Blitz Dillenburg wird zum Konkursverwalter erna Konkursforderungen sind bis zum 8 Peenbe - bei dem Gerichte 2—ö-— Es wisd zur Besch fassung über die Beihebaltung des ernannten? die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie üher die
ung eines Gläubigerausschusses und eintreten alls über die in § 132 der Konkurzordnunese seichneten Ge — den 22. November!1 , Vormittag rr, und zur Prüfung der à meldeten Forderungen auf den 18. —1— 190 * Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Termin anberaumt. Allen sonen, zur Konkurzmasse in oder zur Konku e aufgegeben, nichts an
vwhakan
— fů Dilenburg, den 13. November 1901. g *; hlchs Amtsgericht. I. 8
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Druck der Noeddeutschen
In der Generalversammlung vom 25. August verstorbenen
Ueberlingen, 122 m
“ ö11“”“
Amtsgericht Auerbach i.
Anstalt, Berlin SW.,
Verlag der Cwaiition (Sch01) in Beüc,
Fünfte Beilage
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
t dier r die Bekanntmachun en aus d d 8 ü ts., muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen 188 Eüedbnbden d19e, Süterrechen,,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
K. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D. Ueber das Vermögen des Wirths Adam Manz z. Scheibe hier ist heute, am 11. November 1901, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in Ehingen, in dessen Verhinderung sein Assistent Frank von da. „Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursver⸗ walter bis 25. November 1901. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen beim Gericht bis 30. No⸗ vember 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen am 14. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Naber.
[64635] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ schreiners Wilhelm Weßler zu Rüttenscheid ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnungsrath Schneider zu Essen, Gustavstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Dezember 1901. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 3. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.
Esssen, 13. November 1901. Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64346] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Putz⸗ macherin Anna Bathelt in Forst wird heute, am 13. November 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lindner in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 11. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur “*“ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfosgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Forst. [64380] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllermeisters Carl Zilesch zu Greifswald wird heute, am 13. No⸗ vember 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. H. Oll⸗ mann in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ jember 1901. Erste Glaubigerversammlung am 9. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr.
Greifswald, den 13. November 190b1b.
Königliches Amtsgericht.
[64361] Konkursverfahren.
Ueber Vermögen des Kaufmanns Paul Lasse in Halberstadt, Bakenstraße Nr. 63, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 4, am heutigen „ Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedr. G. Krüger in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1901. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ingstermin am 8. Januar 1902, Vormittages 9 Uhr. — Zimmer Nr. 24. 4
Halberstadt, den 12. November 1901.
„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4
362] Konkursverfahren. 6 Ueber den Nachlaß des am 15. August 1901 zu Fücherbenbe ,— 2——88 1.22 ur Suß des König mts⸗ Frichte, Abtheil. 4, in densen am heutigen Vormittags 9 Ubr, das Konkursverfahrencröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Engelmann in Halber⸗ Hant. Offener Arrest mit vaeeioepclch bis 20. Dezember 1901. Anme bis zum 30. De⸗ Eb 1901. Erste Gläubigerversammlung am — Dezember 1901, Bormittages 9 Uhr. ligemeiner Prüfun mnin am 10. Januar „Vormittags 9 Uhr. — Zimmer Nr. 24. Iberstadt, den 13. Nobember 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth.
(e1gel 2ege vrgene. 9216.
er da r n der G ne, geb. Huvart,
Ehefrau des Loule Andrée, Gasthofbesiters — gestern, 82— 6 u.
— Wiedenmann Pöbrl Stellvertreter: sein je⸗
seesbon Assistent. Arrest mit Anzeigefrist
Meldefrist bis 2. 1901. Gläubigerversa E Prüfungs-
—
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2e, 298)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der
1901.
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
8
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Num kosten 20 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ü9 uu“ b
termin: Dienstag, den 10. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Den 13. November 1901. Gerichtsschreiber Seeger.
eber das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Wendt in Hildesheim, karecaha 84, ist heute am 13. November 1901, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann August Fuchs hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1901 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 7. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. De⸗ zember 1901, Mittags 12 Uhr.
Hildesheim, 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht. I. [64371] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Druckereibesitzers Joseph Hartmann zu Koblenz wird heute, am 13. November 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wirsel zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 4. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz.
[63636] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schäfer zu Langen wurde am 11. November 1901, Vormittags 10 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Küster zu Langen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 6. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. November 1901.
Langen, den 11. November 1901.
Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Langen. [64350] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Meißner zu Löbejün ist heute Nachmittag 7 ¼ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht in Löbejün das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Paarsch in Löbejün. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Dezember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1902. Frist zu Anmeldung der Konkurs⸗ fordernngen bis 13. J Prüfungstermin am 23. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr.
Löbejün, den 13. November 1901.
Nordt, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64370]
K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Mag ESprosse, Hut⸗ macher in Zuffenhausen, am November 1901, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Klingenstein in Zuffenhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
rüfungstermin Montag, 16. Dezember 1901,
ormittags 11 Uhr. 8
Den 13. November 1901.
Gerichtsschreiber Faiste nauer.
[64382 Konkursverfahren.
Nr. 53 023. Ueber das Vermögen des Bizjouterie⸗ fabrikanten Gottlieb Seyfried in Pforzheim ist heute, am 14. November 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto — hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: * 12. Tezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin:
reitag, 3. Januar 1902, rmittags 10 2 vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18
1:2 eim, 14. Neovember 1901.
ichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Lobrer. 1e el „ .92828—2” ..9270 e bermögen des ote
euschner in Korschen ist am 12 222 achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren ern 1 Der vereidigte Bücherreviser Paul Dem in Rastenburg 8” zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit efrist bis zum 30. November 1901. Anmeldefrist For bis zum 9. 1901. Erste Gläub⸗ ammlung am 5. De⸗ 1901, Vorm. 10 ¾ —, Allgemeiner
1, Vorm.
[64364] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim vom 12. ds. Mts. wurde an diesem Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Christian Baun in Rosenheim — In⸗ habers der Firma Gustav Sichel in Rosenheim — der Konkurs eröffnet. Zum provisorischen Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Bensegger in Rosen⸗ heim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Mittwoch, 4. De⸗ zember 1901, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen drei Wochen vom 12. ds. Mts. ab festgesetzt. Wahl⸗ Wund Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, 12. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3,70 des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt. Rosenheim, 13. November 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim. (L. S.) Schmidhuber, Kagl. Sekretär.
[64375] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Ueber das Vermögen der Konrad Kofler jung, Maurerseheleute in Saulgau, ist am 12. No⸗ vember 1901, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knoblauch in Saulgau bezw. dessen Stellvertreter Amtsgerichtsschreiber Layer. Anmeldefrist: 2. De⸗ zember 1901. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 10. Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr. Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1901.
Den 13. November 1901. ““
Gerichtsschreiberei J. V. Schätzele.
[64374] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Langen⸗ dörfer in Schweinfurt das Konkursverfahren eröffnet. K. Gerichtsvollzieher Frank in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, 29. November 1901 einschließlich, Wahltermin: Freitag, den 6. De⸗ zember 1901, Vormittags 9 Uhr, Anmelde⸗ frist: Freitag, den 6. Dezember 1901 einschließlich. Prüfungstermin: Freitag, den 13. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr.
Schweinfurt, den 14. November 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
(L. S.) Döderlein, Königl. Sekretär.
[64349] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Sigis⸗ mund Gericke zu Velten i. M. ist heute, am 13. November 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Julius Hegert zu Spandau, Schönwalder⸗ straße 108. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 5— Gerichte, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht Spandau.
[63119] Konkursverfahren.
Nr. 22 508. Ueber den Nachlaß des Schreiners Johann Frey in Eichberg, Gde. Bühl, wird beute, am 6. November 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisen⸗ rath Theodor Bornhauser in Waldshut. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ lermin: Mittwoch, den 18. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Walds⸗ 8—2 Offener Arrest mit Anzeigepflicht 4. Dezember
Waldshut, den 6. November 1901.
Großh. Amtsgericht. (gez.) Wielandt. Dieses veröffentlicht der Gerichtsschreiber: (I. S.) Hierholzer.
[64354] Konkursverfahren.
Ueber das Verm deb Handelsmanns Siegfried Knobloch in Wronke ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 118 der Konkursordnung vorgeschriebenen An⸗ zeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Dezember 1901, der Termin zur Wahl des Ver⸗ walters auf den 11. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf den 9. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ Fieii worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann ottek in Wronke.
Wronke, den 12. November 1901. Tomaszewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64336] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Frih Kuchenbäcker et Co. in Zoppot ist am 13. November 1901, Nachm. 5 Uhr, das onkursverfahren Verwalter: Gerichts⸗ Sekretär a. D. in „ Seestraße 9. Offener A mit st bis 1. Dezember 1901. An t bis Dezember 1901. Erste Gläubigerversam am 9. Dezember 1901, Borm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 12. Januar 1902, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 11 Königl. Amtsgericht zu Zoppot. [64337] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Uner in ist am 13. November 1901,
üfungstermin am 19. 1.na. den 12. November 1901 enburg., Königl. Amtsgericht.
v“ vk1“
Zimmer 11. Königliches Amtsgericht zu Zoppot.
[64643] Konkursverfahren.
Kaufmanns Berthold Wittenberg in Allenstein und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder de Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf de
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Allenstein, den 12. November 1901. Mrowka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64340] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Müllermeisters Wilhelm Hauschild in Lauter⸗
neuer Termin auf den 11. Dezember 1901 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. Bergen a. R., den 12. November 1901. 6“ Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64386] Konkursaufhebung... . Das K. Amtsgericht Bergzabern hat durch Be⸗
rich Hilsinger in Heuchelheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 . Bergzabern, 14. November 1901.30]3]3 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. ²
[64331] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Neudeck zu Berlin, Friedenstraße 63, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung vo Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, II Treppen, immer 12, bestimmt. 18 8 Berlin, den 7. November 1901b. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[64332] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Pohl zu Berlin Muskauerstr. 38, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei de Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen de Schlußtermin auf den 13. Dezember 1901. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte I bierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, immer 6/7, bestimmt. Berlin, den 12. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.
[64369] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Hoffmann in Biele feld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Oktober 190 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht.
[64368] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Eheleute Kaufmann Josef Kersting in Mengede ist zur Abnahme der SPlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti Frdes Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Castrop, den 8. November 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
[64384]
Vermögen des Emailgeschirrhändlers Paver Huber zu Neu⸗Malsch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem rel. Vergleichstermin anberaumt auf
mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Ettlingen, den 13. November 1901.
Gut, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
[64633] Konkursverfahren.
dier in Bühl O.⸗G., wird nach erfolgter Ab⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
achmittags 6 das Konkursverfahren eröffnet.
Gebweiler, den 12 November 1901. —¹ Das Kaiserliche Amtsgcricht.
“ v ö1““ 11““
Regel täglich. — Der
25. November 1901, Vormittags 12 Uhr,
bach ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
schluß vom 12. November 1901 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ackerers Hein⸗
Verwalter: Kaufmann Conrad Elstorpff aus Zoppot. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 8 1901. Anmeldefrist bis 25. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 11. Prüfungstermin am 13. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
8
Nr. 16 674. In dem Konkursverfahren über das
ienstag, den 20. November 1901, Bor-
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Krüger, Schuhe und Kurzwaaren.—
Feerneeegeeemieernee veeer;
—