g.der bei
[65023] 8. 285.5 2* 2 2 Gebr. Schultheiß'sche Emaillierwerke, A.⸗G., St. Georgen. Am 11. Dezember 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, findet im Gasthaus zum Hirschen, hier, die 2. ordentliche Generalversammlung unter folgender Tagesordnung statt: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, am 30. Juni 1901. 2) Beschlußfassung über Reingewinns. 8 Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. Neuwahl in den Aufsichtsrath. Georgen i. Schwarzwald, 1901. Der Aufsichtsrath der Gebrüder Schultheiß’schen Emaillierwerke, A.⸗G. Wenz, Vorsitzender.
abschließend
die Verwendung des
den 15. No⸗
[65020]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz, Actien⸗ gesellschaft, findet Sonnabend, den 7. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Schützen⸗ hause statt; Beginn der Legitimationsprüfung Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Rechnung auf das Geschäftsjahr 1900/1901, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos, ingleichen über die Vertheilung des Reingewinns. —
3) Antrag auf Justifikation der Rechnung und Entlastung der Gesellschaftsorgane.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an Stelle des ausscheidenden Herrn Richard Kästneér aus Zwickau. 1
Gößnitz, den 16. November 1901.
Der Aufsichtsrath 8
der Portland⸗-Cement⸗Fabrik Gößnitz, Actiengesellschaft. “
8 C. Bettziech. Krauschwitzer Thonwarenfabrik für chemische Industrie, vormals Ludwig
Rohrmann Ahtiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. De⸗
mber 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im
Geschäftslokale des Bankhauses Gebr. Arnhold in
Dresden⸗A. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage von zwischen der Gesellschaft einerseits
uund den Inhabern der Firmen Ernst March
Söhne in Charlottenburg, Ernst March Söhne,
Niederlassung Muskau und Thonwarenfabrik
A. Kypke, beide in Muskau, Thonwarenwerk
Bettenhausen, Dr. Dr. Plath, Staub & Piep⸗
meyer in Bettenhausen andererseits, vorbehalt⸗
lich der Zustimmung der Generalversammlung, geschlossenen Einbringungsverträgen; Berathung und Beschlußfassung über diese Verträge und in
Zusammenhang damit über:
.Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 700 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, sowie über die Modalitäten der Begebung derselben.
Schaffung von 450 Stück Verwendung derselben und Rechte der Inhaber derselben.
2) Berathung und Beschlußfassung über Ermächti⸗ gung des Aufsichtsraths, nach durchgeführter Er⸗ höhung des Grundkapitals den § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags der abgeänderten Grundkapitals⸗ iffer und Aktienanzahl entsprechend zu redigieren.
5) Berathung und Beschlußfassung über Abände⸗
rung des Gesellschaftsvertrags: b
a. Hinzufügung eines § 42, der die Ausgabe von 450 Stück Genußscheinen und deren Rechte sowie die Organisation der Genuß⸗ schein⸗Inhaber regelt.
. Streichung des § 29 Abs. 5 (wonach Ab⸗ schreibungen und Rücklagen vom Aussichts⸗ rathe bestimmt werden].
Ersetzung des § 31 Abs. 1 Litt. b., c., d. (betr. die Vertheilung des Reingewinns), welche aufgehoben werden, durch anderweite Bestim⸗ mungen: Es sollen künftig nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds und Vornahme etwa beschlossener außerordentlicher Abschrei⸗ bungen vom Reingewinn entfallenden je 1 auf die Gesammtheit der nicht getilgten Ge⸗ nußscheine und zu deren successiver Tilgung, dann etwa beschlossene außerordentliche Rück⸗ lagen in Abzug gehracht, demnächst den Aktio⸗ nären bis 4 % Dividende, vom Ueberschuß die Tantiémen des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths gezahlt werden. Den Rest, soweit dessen Vortrag auf neue Rechnung nicht be⸗ schlossen wird, sollen die Aktionäre als Super⸗ dividende erhalten. Einfügung der Worte: „sowie Gewinnantheil⸗ scheinen der Genußscheine und ausgeloosten Stücken derselben“ nach den Worten „ver⸗ loosten Stücken derselben“ in § 31 Abs. 3. Ersetzung des § 1, welcher aufgehoben wird, durch 1.2 Bestimmung: Die Aktiengesell⸗ schaft führt die Firma: „Vereinigte Thonwarenwerke Akltiengesell⸗ schaft“, hat ihren Sitz in Krauschwitz und ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt. Beschlüsse über Erhöbung des Grundkapitals be⸗ dürsen einer Mehrheit, die mindestens , sonstige Sen über Aenderungen des Gesellschaftsver⸗
Genußscheinen, Festsetzung der
trages einer solchen, die mindestens † des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt. Aktionäre, welche das Stimmrecht in de⸗ ral⸗ versammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien die den Besitz der Aktien nachweisenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem Iten Verzeichnih spätestens 4à Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft dem Bankhause Gebr. Arnhold in reoden zu binterlegen. Muokau, am 16. November 1901.
besrcx Actien⸗Gesellschaft 2 Nordwest-Mitteldeutsches Portland-
Cement-Syndihkat. Auf Antrag der Teutonia Misburger Portland Cementwerk wird auf die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung vom Sonnabend, den 30. November 1901, als Punkt 3 gesetzt: Generalversammlung wolle beschließen: Der Vorstand wird beauftragt, auf Grund des § 726 und 723 des Bürgerlichen Gesetz⸗Buches die Endigung bezw. vorzeitige Kündigung des Werk⸗ besitzer⸗Vertrages vom 26., 27., 28. Oktober 1900 herbeizuführen. Hannover, den 14. November 1901. Auf Antrag der Fabrik „Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft zu Berlin wird auf die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung vom Sonnabend, den 30. November 1901, als Punkt 4 gesetzt:
Generalversammlung wolle beschließen:
Das Statut wird im § 6 Absatz 1 und im § 7 durch Hinzufügung von zwei neuen Absätzen 4 und 5 geändert.
Hiernach soll § 6 Absatz 1 künftig lauten:
Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung oder dem Aufsichtsrath bestellt werden. § 7 neuer Absatz 4 soll lauten:
Der Aufsichtsrath hat die Geschäftsführung des Vor⸗ standes in allen Theilen zu überwachen, und bleibt es demselben vorbehalten, Instruktionen zu erlassen, welche der Vorstand zu befolgen verbunden ist.
Der neue Absatz 5 soll lauten:
Der Aufsichtsrath hat die Befugniß, Mitglieder des Vorstandes und Beamte der Gesellschaft jeder Zeit zu suspendieren und zu entlassen.
Ferner als Punkt 5:
Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsraths. Hannover, den 16. November 1901. Der Aufsichtsrath. F. Planck.
[65021] 8 Zuckerfabrik Elsen Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗
tag, den 14. Dezember d. J., Nachmittags
4 ½ Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaff⸗
hausen'schen Bankvereins in Cöln, Unter Sachsen⸗
hausen Nr. 4, eingeladen. Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths, sowie über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Gemäß § 19 des Statuts sind zur Abstimmung in der Generalversammlung nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft in Elsen oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Essen a. d. R. hinterlegen und bis zum Versammlungstage belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars, in letzterem Falle, wenn der Depotschein mit Nummernverzeichniß versehen ist, hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst. “ —
Cöln, den 16. November 1901
Der Vorstand.
[65022 Potsdamer Straßenbahn-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der am 9. De⸗
zember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel
Stadt Königsberg, Brauerstraße zu Potsdam, statt⸗
findenden außerordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: B
1) Beschlußfassung über die Aeen des Grundkapitals der Gesellschaft um 50 000 ℳ, nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1894, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals um 200000 ℳ nicht zusammengelegter Aktien, wegen Nicht⸗ lieferung der zurückgekauften 200 Stück alter Aktien bislang nicht durchgeführt werden konnte Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 50 000 ℳ zur Deckung laufender Verbindlichkeiten und
Über die Modalitäten der ung.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis spätestens 6. Dezember a. c., vor 6 Uhr Abende, in Potsdam bei der Gesellschaftoskasse zu deponieren.
Potsdam, den 18. November 1901.
Potedamer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Otto Bohlmann.
Gabelsberger Brauerei⸗Gesellschaft
in Liquidation in München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 14. De⸗ zember 1901, Vormittage 11 Uhr, auf der Kanzlei des Herrn Kgl. Notars Hch. Kaisenberg, München, Kaufingerstraße 14/1, stattfindenden XVII. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ gela 1 ee. 8 Vorlage des Geschäftsbericht ahres⸗ — pro 1900 1901 und Beschlußfassung ierüber.
Die Anmeldung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung hat gemäß § 9 unserer Statuten
Komtor (Briennerstraße 40) zu güsciben München, den 16. November 1901. Der Aufsichtsrath.
G. Ungerer
Der Vorsitende des Aufsichtorathe EFrnst Hoffmann. 8
[65013]
[65038]
Actien Dampfbrauerei zum Feldschlößchen
ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend,
spätestens 2 Tage vor derselben auf unserem
. fᷣ in Sangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer den 7. Dezember cr., Nachmittags 5 Uhr, in den Preuß. Hof hier ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Vorlage des Revisionsberichts und Beschluß über Ertheilung der Decharge. 1G 3) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes. 5) Wahl eines Revisors. 6) Ausloosung sechs Stück einzulösender Obli⸗ gationen. . 8 Die Theilnahme an der Generalversammlung ist bedingt durch die §§ 26 und 27 der Statuten. Depot⸗ scheine berechtigen zu der Theilnahme, wenn solche von uns selbst oder von einer Behörde oder von einem der hiesigen Bankgeschäfte, Bankverein WIöB Sund F. W. Quensel ausgestellt sind. Rechenschaftsbericht und Bilanz liegen vom heutigen Tage ab zur Einsicht für die Aktionäre in unserem Brauerei⸗Komtor aus. Sangerhausen, den 18. November 1901. Der Vorstand. H. F. Müller.
[65035] Consolidirte Redenhütte — zu Zabrze O/S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 16. Dezember 1901, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Versammlungssaale der
Börse zu Berlin, Eingang St. Wolfgangstraße,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. — Diejenigen Herren Aktionäre, welche an derselben theilzunehmen wünschen, werden ersucht, dem § 23 der Statuten entsprechend, ihre Aktien oder, im Falle der Hinterlegunng derselben bei der
Reichsbank oder bei einem Notar, den hierüber
lautenden Depotschein nebst Nummernverzeichniß bis
spätestens zum 12. Dezember 1901, Abends
6 Uhr, entweder:
bei der Breslauer Discontobank zu Berlin,
Charlottenstraße 59,
bei der Breslauer Discontobank zu Breslau,
bei der Commandite der Breslauer Dis⸗
contobank zu Gleiwitz oder
bei der Gesellschaftskasse zu Zabrze O.⸗S.
gegen Aushändigung eines Depositionsscheins und einer
Einlaßkarte zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 1900/1901.
2) Vorlegung des Revisionsberichts und Beschluß⸗ fassung über Dechargeertheilung für den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrath. Berlin, den 16. November 1901.
8 Consolidirte Redenhütte.
Der Aufsichtsrath.
[65018]
Dr. Gelpcke. Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim. zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 12. Dezember
Hildesheimer Bank eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 10. Dezember 1901,. Abends 5 Uhr, bei der Hildesheimer Bank oder den Herren Gebrüder Dux in Hildesheim zu hinter⸗ egen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlage der Jahresrechnung pro 1900/1901. 2) — des Aufsichtsraths über Prüfung der⸗ selben. 3) Decharge⸗Ertheilung Direktion. 4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. 5) —— des Erneuerungsfonds auf die einzelnen Anlage⸗Konten. 6) Beschlußfassung über die Betheiligung der Arbeiter der Gesellschaft am Reingewinn. Hildesheim, den 11. November 190t.. Hildesheimer Aktienbrauerei. Der Aufsichtorath. Leeser
für Aufsichtsrath und
[65030] — Brauerei Art. Ges. Diedenhofen — Nieder-Jeutz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 6. De⸗ zember 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei zu Nieder⸗Jeutz stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands über das Ergebniß des Geschäftsjahres 1900,1901. 8
2) Beschlußfassung über die Vorlagen, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.
3) Beschlußfassung ü dice Verwendung des Reingewinns. —
4) Festsetzung des turnusmäßigen A idens 8 Mitalhedes des Aufsichtsraths. eral⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Januar 1901.
Anmeldungen zur Theilnahme wollen bies längstens 4. Dezember do. Je. im Burcau der Brauerei Actien Gesellschaft Diedenhofen — Nieder⸗Jeutz oder bei den Herren Mayer & Cie. in Metz unter Vorzeigung der Aktien oder unter Porlage eines geri dn oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses
acht werden.
venee und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verluft⸗
nung liegen während der ges im Geschäftslokale der Brauerei zur der Herren Aktionäre auf.
den 16. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr,
nserer Gesellschaft werden hiermit
19061, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der
.“ Generalversammlung. Die diesjährige regelmäßige Generalvers⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird Moutag, Zeughausstraße Nr. 2 in Cöln, stattfinden. Unter Hinweisung auf die §§ 23 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu dieser General⸗ versammlung mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Tage der Versammlung an obiger Stelle in Empfang ge nommen werden können. Die gemäß § 23 des Statuts vorgeschriebene Hinter legung der Aktien kann außer bei unserer Gesell⸗ schaftskasse auch dei dem Bankhause J. H. Stein und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln erfolgen. Mit derselben Wirkung wie die Aktien selbst kan ein Depotschein der Reichsbank oder eines deutsche Notars hinterlegt werden. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vor lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfun der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilan und die Entlastung des Vorstandes und de Aufsichtsraths, sowie über die Vertheilung de Reingewinns.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Dülken, den 16. November 1901. Die Direktion.
[65031] Die Aktionäre der Bierbrauerei⸗Actiengesellscha vormals Gebr. Hugger in Posen werden hierdurch der am Donnerstag, den 12. Dezember d. J Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude d Brauerei zu Posen, Wallstraße, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung einberufen: Gegenstand der Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ u Verlustrechnung für das mit dem 30. Se tember 1901 abgelaufene Geschäftsjahr u Berichterstattung des Vorstands und Aufsicht raths über die Bilanz und den Geschäftsbetrie Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Ent lastung. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Beschlußfassung über Aenderung des § 20 d. Gesellschaftsstatuts; derselbe soll folgen Fassung erhalten: „Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalt außer dem Ersatz für die durch ihre Funktion veranlaßten baaren Auslagen für ihre Müb⸗ waltung eine gesammte Renumeration d ℳ 6000,— pro Jahr, welche auf Handlung Unkosten⸗Konto zu verbuchen sind, sowie e Tantième vom Reingewinn (§ 32 des Statuts Diejenigen Aktionäre, welche in der Gener versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, hal ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichr spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei dem Bureau der Gesellschaft zu hinterlegen, oder die Hintern legung bei der Reichsbank, einem Notar oder in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land und der Breslauer Disconto⸗Bank, n Breslau bei der Breslauer Disconto⸗
Bank,
n Posen bei der Ostbank für Handel und (Gewerbe oder deren Depositenkassen nachzuweisen. 1
Aktionäre, welche nicht persönlich erscheinen, können sich durch ihre legalen Vertreter oder durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte ver⸗ treten lassen. 8 ““
Jede Aktie gewährt eine Stimme. 8
Posen, den 16. November 1901.
Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft
vormals Gebr. Hugger.
Der Aufsichtsrath. Friedrich Goldschmidt, Vorsitzender. — [64968]
Laut Beschluß der Generalversammlung vem 14. November 1901 besteht der Aufsichtsrath aut den Herren: 1 8
Geh. Kommerzienrath Louis Strupp, Getha, Vorsitzender, Bankdirektor Frederick Aue, Gotha, stellr. Vorsitzender, Kommerzienrath Wilhelm Bierschenk, Gotha, Regierungs⸗ und Baurath Berend Fedderser X sef Hef Mhriningen ustigrath Josef Hofmann, Meining Direktor Friedrich Rißmann, nrichsball- Gotha, den 14. November 1901. Gothaer Waggonfabrik vorm. Frit Bothmann & Glück
Actien-Gesellschaft.
Fritz Bothmann [64305]
v emen.
Hotel de l'Europe A. G., Br. 4
Unter Beꝛugnahme F. den am 22. von der Generalversammlung gefaßten un dreimal öffentlich bekannt gemachten Beschluß wenc unter — auf § 1 die — welche ihre Aktien nicht bereits zum wandlung in Vorzugs⸗Aktien und Zusammenleguns depea ben, aufgefondert, ibre Aktien. und swa
je 10 Stück, zum Zwecke der Zusam .
bei der Nordwefrdeutschen Bank. K. G in Bremen bis zum 28. Februar 1 zureichen unter der Androhung, daß sel die innerhalb dieser Frift n
oder nicht in
durch zehn theilbaren Zahl kraftlos erklärt werden.
a benden neuen Aktien werden für Recheeneen
Benssge öffentlich verkauft und der Erlös
den ligten nach Verhäl tniß ihres Atienbesch- t
a 3 —X den 13. November 1901. Der Vorstand.
Rlevder⸗Jeug. 15. Nevember 1901. Der Vorstand.
Meyer. Dr. Wilcke
Zwickau, den 15. November 1901.
Rombach, den 17. November 1901. Der Aufsichtsrath des Portland Cementwerks
ppa S teinbrüc. —
8 b B. hi 8
ir hringen hiermit zur Kenntniß, daß Bergdirektor Carl Schencke in Seen inehe Ah lebens aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
gWwichkauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. J. Lange. Küntscher.
[64590] Versteigerung von Aktien zu Kirchberg b. Jülich. Im Auftrage der Papierfabrik Kirchberg, A. G. zu Kirchberg bei Jülich, früher Düsseldorfer Papierfabrik vorm. Gust. Eichhorn, A. G. in Düsseldorf, werde ich am Sonnabend, den 23. November 1901, Nachm. 2 Uhr, in der Wirthschaft von Michael Schumacher in Kirchberg folgende neue Stamm⸗Aktien der Gesellschaft,
nämlich:
Nr. 103 104 105 und 106 über je ℳ 1000,
nebst Zinsscheinen,
welche an Stelle der für kraftlos erklärten alten 11“ Nr. 50 51 121 122 224 231 232 234 237 240 und 241 ausgegeben sind, für Rechnun der Betheiligten öffentlich meistbietend 8 versteigern.
Jülich.
[65032] Coburger Bierbrauerei⸗ Actiengesellschaft.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet hiermit zur dreiundvierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesell⸗ schaft auf Sonnabend, den 7. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, in unsere Bierhalle allhier, Mohrenstraße 19, I. Etage, mit dem Hinweis auf § 255, 3 des Handelsgesetzbuches ein, nach welchem die Theilnahme an der Generalversammlung von der mit Nummernangabe der Aktien versehenen schrift⸗ lichen Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung (3. Dezember) auf dem Komtor der Brauerei abhängig ist.
Die angemeldeten Aktien sind vor Eröffnung der Generalversammlung von 3 Uhr ab dem amtierenden Notar 5e
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts über das ab⸗
1 Featen; Geschäftsjahr mit Vorlage der ahresbilanz und der Jahresrechnung, sowie ddes Berichts des Aufsichtsraths und der
) Perisoren.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
4) B des Vorstands und des Aufsichts⸗
raths.
5) Wahl von 3 Revisoren und deren Ersatzmännern. Der Geschäftsbericht mit der Jahresbilanz wird vom 26. November d. J. ab im Komtor der Brauerei gedruckt zur Abgabe bereit liegen. 2 8
Coburg, den 15. November 190hbb.
Der Aufsichtsrath “ der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.
B. Quarck.
Froitzheim, Notar.
(65028] Portland-Cementwerk Rombach A. G. Rombach in Lothr.
Gemäß § 12 des Statuts der Gesellschaft beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Sonn⸗ abend, den 14. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Werks stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Fecog der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie späte⸗ stens am 23. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung (den Tag der Generalversammlung — Hinterlegung nicht mitgerechnet)
olg
bei der Kasse des Werks in Rombach,
bei den Herren Herz, Clemm & Co. in Berlin,
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen,
bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz.
Rombach A. G. W. Oswald, Berg⸗⸗Assessor a. D., Vorsitzender.
6g67] Koppener Dampfbrauerei Actien⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, de 9. Dezember cr., Rachmittage 31 Uhr, in Hotel „zum goldenen Lamm“ in Brieg statt⸗ den diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ zung ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berschts der Direktion und des Aufsichtsraths über das abgelaufene
2 Geschäftsjahr und Genehmigung der Bilanz.
) Beschluß über Entlastung der ion und des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr
2 1. Oktober 1900 bis 30. September 190 1. 3³) Wahl von Aufsichtsrathemitgliedern und
Revisoren. 4) Beschluß über einen Antrag
ander⸗ weitiger Honor ’
ierung der A it⸗
lieder. de8 anseeg, 871 enre 9 n, oppen, den 14. FUeker 1901. 1 Der Vorstand. C. Buchbolz.
tteln.
[64962] Neuwalzwerk Actiengesellschaft zu Bösperde in Westfalen.
Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 11. cr., die Einladung zu der am 11. Dezember a. c. stattfindenden
8 Generalversammlung unserer Gesellschaft betreffend, bemerken wir er⸗ läuternd, daß im Sinne des § 263 des neuen deutschen Hindaegesetbuchs der Geschäftsbericht sowie die Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr schon von jetzt ab in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Bösperde zur Einsichtnahme für die Aktionäre ausgelegt sind. .“
Bösperde, den 14 November 1901. Der Aufsichtsrath.
8
[65026]
1 2 2 2 9 Actien Brauverein zu Plauen i Vgtl.
Zur 45. ordentlichen Generalversammlung des Actien Brauvereins zu Plauen ist der 9. De⸗ zember 1901 anberaumt.
„Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre dieses Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage Nachmittags von 5 bis 6 Uhr im großen Saale der „Centralhalle“ allhier einzufinden, durch Vorzeigung ihrer Aktien bez. Hinterlegungs⸗ scheine des Vorstands des Actien Brauvereins zu Plauen sich zu legitimieren und ihre Stimm⸗ bez. Wahlzettel dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Anmeldung beginnt um 5 Uhr Nachmittags und wird um 6 Uhr geschlossen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts, Richtigsprechung der Jahresrechnung, Fest⸗ setzung der Dividende und der spnsicen Gewinnvertheilung, Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsraths.
2) Abänderung der §§ 16, 19, 21, 26, 28, 29
und 36 des Gesellschaftsvertrags.
3) Aufsichtsrathswahl an Stelle der ausscheiden⸗ den, aber sofort wieder wählbaren Mitglieder, der Herren Stadrath Meutzner, Emil Schmidt, Paul Schottelius und Richard Zöbisch.
Plauen i. Vgtl., 16. November 1901.
Actien Brauverein zu Plauen. G. Raykowski.
[64963 Wasserwerks⸗Aktiengesellschaft „Neubrunn“ in der Lößnitz b. Dresden i Liquidation. Die Aktionäre genannter Gesellschaft werden hier⸗ mit, unter Hinweis auf die endstehende Tages⸗ ordnung, zu einer Mittwoch, den 18. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungs⸗ zimmer des Wasserwerks „Neubrunn“ in Radebeul, Neubrunnstraße Kat. 79, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien, bez. die schriftlichen Vollmachten ihrer Vertreter bis zum 17. Dezember a. c. bei dem unter⸗ zeichneten Vorstande, beziehungsweise Liqui⸗ dator hinterlegt haben.
Tagesordnung: Berichterstattung des Liquidators über die von ihm in Gemäßheit des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 12. Juli 1900 mit dem Ge⸗
meindeverbande für das Wasserwerk „Neu⸗ brunn“ zu Radebeul abgeschlossenen Verträge wegen Uebertragung des Nennb ene der Aktiengesellschaft auf den Gemeindeverband und Genehmigung dieser Verträge. Beschlußfassung darüber, daß die Liquidation der Aktiengesellschaft „Neubrunn“ durch die erwähnten Verträge und die Uebertragung des Gesammtvermögens beendigt ist. 3) Schlußrechnung des Liquidators und Ent⸗ lastung desselben. Radebeul, den 15. November 1901.
[64971] Grauereigesellschaft vormals Karcher
Emmendingen. Die Herren Aktionäre werden zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 17. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Gesellschaftsgebäude zu Emmendingen eingeladen. 1 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1900/1901. 2) Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung —. von Vorstand und Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 13. Dezember, vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Emmendingen, dem Bankhause Straus & Co. in Karlsruhe, oder bei einem Notar (§ 19 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte zur Generalversammlung verabfolgt werden wird. Emmendingen, den 12. November 1901b1. Der Aufsichtsrath. Karl August Schneider.
[65017] Königin Marienhütte, Artien-Gesellschaft zu Cainsdorf in Sachsen.
Die Herren Aktionäre werden zu einer am Dienstag, den 10. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, in Dresden, Grand Union⸗Hotel, Bismarckplatz, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
EZagesordnung: 8 Beschlußfassung über Anträge des Vorstandes und Aufsichtsraths auf: 1) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung von Aktien behufs Vornahme von Abschreibungen. Es ist beantragt, je 2 Aktien von 600 ℳ zu einer Aktie zusammenzulegen. Schaffung von Vorzugs⸗Aktien. Es ist be⸗ antragt, diejenigen Aktien, auf welche eine Zuzahlung von 100 ℳ geleistet und außerdem eine 4 ½ % ige hypothekarisch einzutragende, zu 105 % rückzahlbare Obligation der Gesellschaft von 150 ℳ genommen wird, von der Zu⸗ sammenlegung zu befreien und ihnen weitere Vorzugsrechte zu gewähren. Ausgabe von Obligationen der Gesellschaft gemäß Ziffer 2. Aenderung des Statuts in § 4 durch Fest⸗ setzung der nach 1 und 2 sich ergebenden ander⸗ weiten Höhe und Eintheilung des Grund⸗ kapitals und Aufnahme der auf das Vorrecht zu 2 sich ergebenden Bestimmungen. Ermächtigung an den Aufsichtsrath, die er⸗ forderlichen Anordnungen behufs Ausführung der Beschlüsse zu treffen. 8
6) Verwendung der bilanzmäßig frei werdenden
Beträge und der Zuzahlungen zu Abschrei⸗
— bungen und Reservestellungen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 25 des Statuts spätestens 6 Tage vor dem Ver⸗ ammlungstermin ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bei einer der folgenden Stellen:
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Dresden hei der Dresdner Bank und in Cainsdorf bei dem Gesellschaftsvorstand zu deponieren. Berlin, den 16. November 1901. Der Aufsichtsrath
Otto Chares.
der Königin Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft. Fritz Kühnemann.
[65040]
stattindenden Versammlung.
tretung.
(4 %ige Ser. VVI, XIXII, 3 (Gezählt werden nur die Stimmen de am zweiten Tage vor der Versammlung a. bei der Reichsbank, b. bei einem Notar, c. bei der Seechandlung, der
ritterschaftliche Darlehnokasse u.
8* in Berlin:
Bank für Handel und Industrie
Berliner Bank,
Berliner Handelsgesellschaft,
Commerz- & Dieoconto Bank,
Deutsche Bank,
Deutsche Genossenschaftsbank von Toergel,
Parrisius & Co., ““
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dreoduer Bank,
Nationalbank für Deutschland,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein,
Born & Busse,
E. G. Kaufmann, in Braunschweig: Otto Weibezahl & Co., in Breslau: G. von Stein 4& Co.,
Die m
Domänen und Forsten zur Hinte
(§ 10 Absatz 2 a. a. O.)
ist die scre⸗ Form erforderlich und ge
erlin, den 12. November 1901
Buddenberg
8 In Gemäßheit des § 3 des Reichsgesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, beruft die Direktion der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank die Inhaber der von dieser Bank ausgegebenen Hypotheken⸗Pfandbriefe, und zwar sämmtlicher Serien, zu einer am Mittwoch den 11. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in der Philharmonie, Berlin Bernburgerstraße 22 238
Tagevsordnung:
1) vüs g. BFkehlsg⸗ der für Handel und Industrie, sation, und des Berichts der Vertretung und des Ausschusses der Pfandbriefgläubi d „und d 1 1 8 üs - äubiger, Beschlußfassung darüber, insbesondere über Erlaß und Stundung von Zinsen. 2 Entlastung der Vertretung und des Ausschusses, eventuell Wahl einer dauernden Ver⸗
Nachträgliche Beschlußfassung über Erlaß und Stundung von Zinsen der in der letzten er nicht in der gesetzlichen Höbe vertretenen Pfandbeiehe foige Ser. II. III)
enigen Gläubiger, welche ihre Pfandbriefe spätestens
1 Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse, sonstigen preußischen öffentlichen Bankanstalt (Landesbank, landschaftliche,
d. bei einem der folgenden privaten Bankinstitute, nämlich
sowie bei den Filtalen und Depositenkassen obenbenaunter Firmen hinterlegt haben. c. und d. aufgeführten Bankinstitute
der Hopotheken⸗Pfandbriefe der Pommerschen Hvpotheken⸗Actien
Bank für e erklärt. as Stimmtecht kann auch durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht d. (§ 10 Absatz 3 a. a. O.) es der vengnes der Beschein
B Pherchech. 8 sir de Pfaregrec, dr, gn 1 für an e jeder Serie Hin en8. Ansgabe der mfarten erfolgt von 9 fiir ab.
Pomn nersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
betreffend die Reorgani⸗
einer
mw s. w.)
in Koblenz: Glück 4& Dornhoeffer, in Dessau: Friedr. Franz Wandel, in Frankfurt a. M.: Ferdinand Sander, in Frankfurt a. O.: L. Mende, in Glogau: H. M. Fliecsbach’e Wwe., in Halberstadt: Mooshake A Lindemann, mburg: E. Calmann, in Hannover: A. Spiegelberg, . Teeba, in Hildesheim: Hildesheimer Bank, in Hirschberg: Abr. Schlesinger, in Magdeburg: Magdeburger Privatbank, in Posen: Ostbauk für Handel 4& Gewerbe, in Prenzlau: H. Herz, in Stettin: Rob. Th. Schröder Nachfl., in Wittenberg: Paul Berndt,⸗
sind durch den Herrn Minister für Landwirthschaft,
über die erfolgte
Tanzen
onders auszustellen sind. 5
1650871 Berliner Weißbier⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
zember c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts lokal der Gesellschaft, Rheinsbergerstr. 43 hierselbst,
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das letzte Geschäftsjahr.
2) Bericht des Revisors und Ertheilung der Entlastung. “
3) Wahl zum Aufsichtsrath.
4) Wahl eines Revisors.
Gemäß § 15 unseres Statuts sind zur Ausübung
des Stimmrechts in der Generalversammlung die⸗
niedergelegt haben, oder die geschehene Niederlegung derselben bei dem Bankhause Dienstbach & einem Notar durch
Bescheinigungen nachweisen
bezeichnen müssen. Berlin, den 15. November 1901. Der Aufsichtsrath. H. Heider. [65285] 8 ““
Innstadt⸗ Brauerei in Passau.
Die 2 ordentliche Generalversammlung findet Samstag, 7. Dezember, Vormittags 10 Uhr, in unserem Brauereibureau statt. Tagesordnung:
— 27.
pro 1900/01. und Beschlußfassung hierüber. Erwerb und Veräußerung von Immobilien. Aufsichtsrathswahl.
der Statuten im Geschäftslokale
vorzunehmen.
Passau, 14. November 1901. Der Vorstand. Carl Angermann.
serer Br
[65283]
Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft Speyer a Rhein.
Die Herren Aktionäre der Brauerei zum Storchen,
Actiengesellschaft in Speyer, werden hierdurch zu der
XIX. ordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 16. Dezember 1901, Vor⸗
mittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Brauerei, obere
Langgasse Nr. 3 dahier, eingeladen.
Tagesordnung:
die Bilanz nach Anhörung des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsraths, sowie die Fest⸗ stellung der Dividende auf Antrag des Auf⸗ sichtsraths.
Diejenigen Herren Aktionäre, wel versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notars nach Maßgabe des Statuts spätestens bis zum 13. Dezember I. J. bei dem Vorstand der Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Speyer, oder bei den Herren W. H. Ladenburg Söhne in Mannheim, der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Ducqué in Neustadt a. H., den Herren Baß & Herz in
bank in München zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgefolgt werden.
Der Geschäftsbericht pro 1900/1901 liegt vom 26. November d. J. ab auf dem Komtor der
zur Einsicht auf. Speyer, den 14. November 1901. Der Aufsichtosrath. Alfred Weinschenk, Vorsitzender. [65284]
Fentscher jütten Arctien Gesellschast. Gemäß Art. 31 der Statuten werden die Aktionäre zusammenberufen zu der Hauptversammlung zember 1901, Grand Miroir, Brüssel.
auf Dienstag, den 2. De⸗ 11 Uhr Morgens, im Hotel Rue de la Montagne Nr. 28, in
Tagesordnung: 1) Konstatierung der Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals. 2) Veränderung der Statuten. 3) Austritt und Ernennung von Verwaltungs⸗ räthen und Kommissären. Der Verwaltungsrath.
die Aktionäre sich nach Art. 32 der Statuten zu richten. Die Aktien Hinterlegung kann bei einer der stehend bezeichneten Firmen geschehen bie spätestens den 229. November: in Brüssel: der Banque Internatto- nale de Bruxelles. in Antwerpen: bei der Lanque dl Anvers. bei Herren E. Nathan 4 Co., bei Her Paul Mayer & Cie.⸗, bei der Uanque de Reports., de ronds Publics et de Depots. in Namur: bei der hRanque Senernle helae. in Huy: bei Herren G. de Lhoneug 4 Cie., in vLuxemburg: ber der Internationalen Bank. in Metz: bei der Filiale der Internationalen Bank in Luxemburg, 8 bei der Bank von GElsaß 8 Lothringen, in Cöln: bei dem A. Schaaffhaufen scheu Bankverein, bei J. H. Stein.
in Trier: bei Neverchon & Eie.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. De⸗
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung 1
1) Bericht des Vorstands üͤber die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und
jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Dienstag, den 10. Dezember c., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse
Moebius, Oberwallstraße 20 hierselbst, oder bei
welche auch die Nummern der hinterlegten Aktien
2 SFür4J ; : Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz G
Die Herren Titl. Aktionäre sind hiermit behufs Theilnahme an der Generalversammlung eingeladen, die Anmeldung ihrer Aktien nach Maßgabe des § 9
1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und
2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 8 3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath. an der General⸗
Frankfurt a. M. und der Bayerischen Vereins⸗
Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Spever,
außergewöhnlichen
Um an der Versammlung theilzunehmen, haben
—.—önöögöneenennöö’N’seEAFgügnne . *
gvece eacf wüvnw acze as h . chg ne