1901 / 274 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

50d. D. 10 806. Vorrichtung zur Rückförderung/ motoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Bern; Vertr.: Dr. B. Alerxander⸗Katz, Görlitz. Deißler, Pat.⸗Anw., Maemecke u. Fr. Deißler 8 188 197. Aus 3 1 1“ des Putzgutes bei Plansichtern mit Parallelkurbel⸗ Berlin. 30/4 01. 8 29/12 00. 8 Berlin NW. 6. 29112 00 —— gebildete e. e gebracht wird. C. Thiessen, Neu⸗] kalem Isolatorenträger für elektrische Starkstrom⸗ Carbideinfülltri 1 bewegung. 4. 10. 00. 8 201. 127 416. Stromabnehmer für elektrische 30d. 127 477. Vorrichtung zur Abkühlung oder 71 b. 127 395. Oese. Louis Witte, Barmen Wallstr. 17,18. 14,10 01. 8. „Berlin, münster, Holst. 12/10 01. T. 4287. leitungen. Ulri he S arbideinfülltrichter ansammelnden Gases. Wilhelm 50d. M. 18 601. Flachsieb mit Regelung des Bahnen mit Kugel⸗ oder Rollenlagern. Koloman Erwärmung bestimmter Körperstellen. Bernhard Auerstr. 55. 15/3 01. 1 m

85 5

3e. 163 285. Aus mit L“ 8 13d. 163 199. Außenrohr mit inneren Längs⸗ i. M. 16/10 8* Heerschmide⸗ Malchow Gerke, Asendorf b. Hoya. 16/10 01. G. 8914. Sichtgutlaufes durch eine an das Sieb angelenkte, von Kandõ, Budapest; Vertr.: M. J. Hahlo, Röber, Dresden, Kaiserstr. 6. 3,4 01. [71Ic. 127 396. Zange zum Ausweiten von Schuh⸗ merogenem Drahtgestell gebldebe Hnorseit Geflecht rippen und äußerer ersetzbarer b für zu Dampf⸗ 21c. 163 205. Streckschluͤssel für Drehschalter, mi * 163 473. Aus gemischtem und gepreßtem einstellbare Lenkstange. 21. 3. 01. Berlin NW. 52. 178 00. 34a. 127 433. Heizplatte für Gaskocher. Albert werk an beliebigen Stellen. Alb. & E. Henkels ESE(SPeeee 88 überhitzern bestimmte Field⸗Röhren. Jean Baptiste aus isolierendem Stoffe bestehendem, auf 8* ges -. Carbidpulver bestehende, in Petroleum getränkte . Z1 a. 127 385. Gewittermeldevorrichtung für Fern⸗ Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2 E. 30/1 01. u. Hermann Buscher, Langerfeld b. Barme B. 17 95: gart, ilhelmstr. 8. Amand Ritter, Basel; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗ aufsteck EE“ „auf den S haft Patronen für Acetylenerzeuger. Edmund von Szalay, 4) Ertheilungen. sprechanl Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., 34a. 1274149. Spiritusgasb Otto Keidel, 25,5 01 8 11ue. Anw, Frankfurt a. M. 1. 15,19 02. R. 9875 ssteckharem Griffe. Siemens & Halske Akt.“ Preßburg; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sprine Auf die hi b 2 ö prechan agen 66 iemen Halske, seIee d.25712 00 piritusgasbrenner. o Keidel, „.. 127 431. Zeigertel b. Si 3e. 163 353. Haarhalter mit eingeklemmtem 13f. 163 215 Rohrthäü⸗ 5/10 01. R. 9876. Ges., Berlin. 16,10 01. S. 7704. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte Verli Fria. uf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Berlin. 119 9 Ortrand. 5 ““ c. 127,431. Zeigertelegraph. Siemens & Mitteltheil. Bruno Heinrich, Berlin, Roßstr. 33. Schwalbenschwanz Fr ür für Röhrenkessel mit in 21c. 163 214. Blitzschutzvorrichtung für Schwach⸗ 16710 01. S. 7706 ⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8 ““ unter nachstehender Nummer 127 886 deSe hfih Fin 1. I weeg hn 1o,r. gc. 8 19710 01. H. 17 042. 1““ degn s . .... deie mit zwei parallel geschalteten Schmelz. 30b. 163 She Gehärtete Feder r Patentrolle ertheilt. b . Nation b Company, New vorrichtung für den Anlaßwiderstand des Motors 76 d. 1—2 . Vorrichtung für selbstthätige Spul⸗ 1. 163 127. Hängelampe mi 88 NL11““ Oberhausen, 8 .sicherungspatro *. Pg. “] 2 rtete Feder resp. Klammer Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der York; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann elektrisch betriebener Aufzüge. Union Elektrizitäts⸗ maschinen zum Abstreifen der fertigen Spule vom 8 E1““ am Körper der⸗ T. 4300. cherungspatronen in jedem der beiden Leitungs⸗ zum Festhalten der Gebisse im Munde aus 14karäti⸗

½

4 üc 7 5 3 21 C2 5 3 &;3 ¹ Loui : e zwei 8 Sie 2 s jüpSIA „½ ge. Jeg

Dauer des Patents. u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 18/1 99. Gesellschaft, Berlin. 31/1 00. Spulendorn und zum Zurückführen des den Spulen⸗ Berlin, Gr. Frankfurterstr. 92. 3 Böttcher, 14a. 163 491. Compoundzplinder für Dampf⸗ 18/19 015 1X. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. gee beh. 9 Schwarzbach. Freiberg 6 Isolierdübel mit einer von der 30b. 163 280. Seilwaͤ zyfte

Auflagefläche ausgehenden Längsbohrung für die Be⸗ Zahnziehen. Dr. Frit Eehinbsee pft

127 374 bis 495. 21a. 127 444. Gesprächszähleranordnung fin e. 40b. 127 414. Aluminiumnickelbronze. H. L. M. dorn tragenden Böckchens in die Arbeitsstellung. 163 137. Aus B bes 8 II1IA“ glokomotiden oder Dampfstraßenwalzen nach 21c. 163 314. 4a. 127 400. Einstellbare Düse für Glühlicht⸗ sprechanlagen. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Demmler, geb. Secrétan, P. A. Bethmont, geb. Max Hadam, Schreiersgrün i. V. 19/6 00. Fütße oder Gestelle mit eeehet.. a en. ö“ mit schrägem Fuß. Fa. J. Ar

brenner. Gregor Galkin, St. Petersburg; Vertr.: Berlin 6710 00. 8 3 Secrétan, Paris, u. F. C. G. Arbota, geb. 76. 127 470. Selbstthätige Spulmaschine. Otto Steines an Gestellen für Lampen und ander Ge Sa. bn a, DBres au. 21/10 01. K. 15 203. festigungsschraube und einer Buerbohrung für ei S8110 01. Sch. pa Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 21a. 127 451. Anrufschaltung für Fernsprechver⸗ Secrétan, Reims; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Seidel, Schreiersgrün i. V. 11/9 00. 8 ere Gegen⸗ 15 d. 163 217. den g einen 18/10 01. Sch. 13 350.

1b 4 1 4 88 älte, Berlin N 8 Schreiersgrün stände. Wilhelm Breudel, Berlin, Oranienstr. 187 vresfen. Schutzvorrichtung für Tiegeldruck. Splint oder eine Schraubenmutter. H. Rentzsch, 33 414. 8 ine fi ä Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 25/1 01. mittelungsämter. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 9/3 98. 77g. 127 457. Einrichtung zur Erzeugung scenischer ih 10 01. B. 17 915. Berlin, Dranienstr. 187. pressen, bei welcher als Schutzflaͤche ein an einem Meißen. 16/9 0l. de ehcs ätter. übe E e 8 Antr Kegelrad⸗Uebersetzung erfolgt. Alex

Zange zum Zeuthen, O.⸗S.

4d. 127 377. Vorrichtung zur Entfernung der Berlin. 7/3 00. 42g. 127 397. Vorrichtung, um das Triebwerk Darstellungen. Frau Dolores de Santa Maria 4 163 142. Regulierdüse 1“ HKebewerk befestigter Querstab dient. Arnold Gutt, 21 33 3168 itgep 4 1 1 d. 1 Vorrich 1 2 8 21 1“ b htung, 8 5 w 1— Aa. 3 142. Regulierdüse für 8 1 2 9 c. 163 316. Mitnehme ehend 5 5 ü9 Zündpille aus dem Flammenbereiche für offene 21 b. 127 482. Verfahren zur Herstellung von von Grammophonen selbstthätig zum Stillstand zu d'Yberri Fitch, New York; Vertr: C. v. Ossowski, einer durch ein Senhrerdüsarf CC“ 11““ 19. 14/11 00. G. 7804. 3 aus lose auf der Pran EVV 22719 01. W. 11 932. .“ Zus. z. Pat. 124 619. Adolf Martini, doppelpoligen Gefäßelektroden von bedeutenden] bringen. . 88 11 ““ W. 9. 5/12 00. 1 trittsöffnung und darüberliegender Gasausdehnungs⸗ Shewepiesen nadugstange Druckwalze an „Carl, Jena. 19/9 01. C. 3202. Beines auggkeichenbdes Iehetiende d für e 89 Berlin, Leipzigerstr. 81. 16/8 00.. Größenverhältnissen. Schweizer Accumulatoren⸗ 45g. 127 437. Schüssel⸗Einsatz für Milch⸗ 79. 127 410. Vorrichtung für Zigarettenmaschinen kammer. Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗ Johannes Gebl it Längsnuthen und Quernase. 21c. 163 329. Träger für elektrische Leitungen, O⸗Beine Frl ö“ für X.⸗ oder 4d. 127 413. Ausrückvorrichtung für Gasselbst⸗ werke Tribelhorn A. G., Olten, Schweiz; Vertr.: Schleudern zum gleichzeitigen Absondern von Schmutz, zur Herstellung eines endlosen Tabackstranges. Fein⸗ Reudnitz. 16/10 01. Sch. 13 325 G. 8879. ebler, Dresden, Fürstenstr. 46. 3/10 01. bestehend aus einem hohlen Vierkanteisen auf welchem 19/10 01. ““ München, Kanalstr. 31. 7 8 J 2 Borli 1 J germi 9 schit 5 8 2. 111A““ D. . 2 8 4 ZEBW 7 8 . h. 13 348. ö“ Akt.⸗Ges. für ““ b 6. 1 Magermilch 1 Lamberts, Berlin, ö“ Calberla, G. m. b. H., 4a. 163 163. Lampen⸗Zylinder, bestehend aus 15d. 163 248. Durch Federdruck .“ die Isolatoren durch Bügel befestigt werden. Eduard 30d. 163 296. Leibbinde mit Schenkelbändern z 4e. 127 378. Vorrichtung zum Selbstzünden von Erdkabelüberdeckungen Wayß & Freytag, Akt.⸗ 45g. 127 487. Milchzuführvorrichtung für Schleuder⸗ SOa. 127 468. Form zur Herstellung von Kunst montierung als Ganzes verbunden. E. Greiner, druckpresse Joh It Wallerhe hälter an Zylinder⸗ L. 9041. 1 Nordhausen, Lutherpl. 11 13/7 Fet Werther, Glühlichtbrennern. Joh. Friedr. Wallmann & Ges.⸗ Neustadt a. d. Haardt. 2/12 00. trommeln. EII11“ 11““ Stock⸗ steinen. Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. 972 01. Schlierbach b Wächtersbach, H.⸗N. 30/9 01. G. 8866. straße Se Dresden, Fürsten⸗ 21c. 163 406. Drehschalter für Steckschlüssel mit 30d. 163,358 Chuf 1Gb““ „W. 14 570. Co., 1“] E1.“ Berlin, Gneisenau⸗ s bE elaerilcge Maschinen, 1XA“ .6. 8 1““ Fa. E. A La. 163 349. Lampenkörper mit abschraubbarem 15d. 163 257 Uen 8 Tiegeldruck bvb an der durch seilliche Schrauben Maximilian Rost Dregden Görlitenfe 28 ö straße 87. 98. bei welchen die Wickelung durch Keile aus magnetisier⸗ 3/3 98. Lentz, Berlin. 20) . und umgekehrt wieder aufschraubbarem Hohlfuß . 257. Tiegelbewegung an Tiegeldruck⸗ befestigten isolierenden Kappe. Si 8 Sec. an Rost, Dresden, Görlitzerstr. 28. 21, . GöS. H 5 8 ; 5 Snn 2 ;IH : igs. 97 1 98 S 8 5 8 gekeh barem Hohlfuß. pre SS 9; F* 3 gten isolierenden Kappe. Siemens & Halske R. 9914. Gb. 127 491. Wärme⸗ und Kühleinrichtung, für barem Material festgehalten wird. Société 15g. 118 488. Milchschleuder. Aktiebolaget Sa. 1 127 408. G für hsem. Jön Reppener Metallwagaren⸗Fabrik Emil 111“ 1 beweglich mit Akt.⸗Ges., Berlin. 19/10 01. S. 7718. 30. 163 117. Als Krankenbahre dienendes Schlei Maischbottiche. Gustav Ullrich, Ratingen. 21/7 99. S Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Separa 8* Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Peter Larsson Lindström, Paris; Vertr.: O. Lenz Bleckmann, Reppen. 17/10 01. R. 9879. wechselnd auf bei e mit ab⸗ Z1c. 163 450. Anschlußstöpsel zur Kontaktbüchse brett mit Haltegurten üeb Tc. 127 420. Vorrichtung zur Erzeugung von M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 4 4⁴ 01. Pat⸗Anw. B erlin NW. 6. 6/12 99. Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 297%5 00. 8 4a. 163 350. Petroleumrundbrenner mit in einer Leipzig⸗Reudnitz, Kohl e Feder. E. Raue, für hohe Voltspannungen, mit direkt zu den An⸗ Transportieren Verunglückter i Hohlkörpern aus Blech. Ebel & Lohmann, Berlin. 21e. 127 407. Elektrizitätszähler zum Anzeigen 45i. 127 480. Buchse zur Befestigung von Schraub⸗ S5a. 127 461. Anparat zur Ausführung des durch Ausbauchung des Siebes untergebrachtem Dochttrieb. 15 d. 163 378*9Scun enstr. 24. 9/10 01. R. 9848. schlußklemmen führenden, durch einen Steg ge⸗ Albert Koor, Boch 9 e Schächten. 11/10 99.; und Registrieren des außergewöhnlichen Verbrauchs. stollen; Zus. z. Pat. 114 622. Ernst Hammesfahr, Patent 120 589 geschützten Verfahrens zum Impräg Reppener Metallwaaren⸗Fabrik Emil Friedr. pressen 8† E1““ Tiegeldruck⸗ trennten Leitungsdrähten. Lüdenscheider Metall⸗ 14 9909. ochum, Hedwigstr. 1. 30/8 01. 7e. 127 386. Verfahren zur Herstellung konischer Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 14/3 01. Solingen⸗Foche. 14,9 00. 3 nieren von Flüssigkeiten mit Gasen, insbesondere mit Bleckmann, Reppen. 17/10 01. R. 9880. des Tiegels mittels Seinem am oberen Querrande werke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse, 30e. 163 286. Mit federnden E s- ““ Max Graetz, Berlin, Elsen⸗ Se Sv 5 Sockel er v 8 S 88c 1 8 589. Charles Vogt La. 163 451. Gasbrenner mit über dem Fuß be⸗ welcher T1A11’1““ Winkel, W“ 7/10 01. L. 9043. 1 Bettstellen⸗Seitengitter enaet nrehe berseben. aße 92/93. 21/3 01. untergebrachten Heizstromunterbrecher und einer motoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 28/8 00. Mülhausen i. E. 12/6 00. findlicher, drehbarer Metallplatte zur Reauliemng ihn wirkene eeeen, des Tiegels durch eine auf 21d. 163 206. Zum Umwandeln ungleicher Ströme Berli 9110 09. N. ür G . Sa. 127 462. Flottensteuerung für Färbevorrich⸗ während der Anregung der Nernstlampe Licht 46c. 127 454. Verfahren zur Erzeugung eines 85h. 127 443. Spülvorrichtung ohne Spülbehälter des Luftzutritts. Gebrüder ö“ 8* Führung nic. und zugleich seit⸗ in gleichmäßige Ströme von einer gnuglescher Srzme G 1de Pen- Beftehend tungen mit zwei Waarenbehältern und einem ge⸗ liefernden gewöhnlichen Vakuumglühlampe. Robert reinen Explosionsgemisches. Dr. Heinrich Prätorius, zum Auslassen regelbarer Mengen Druckflüssigkeit 7/10 01. M. 12 163. F obeenfer 8 8.978 u Horn, Leipzig⸗Lindenau, dienender Transformator, dessen sekundäre Wickelung Riemen und Henkel he destenendes, mit meinsamen Flottenbehälter. Fa. Jonas Halbach, Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. 20/5 00. 3 Breslau, Holteistr. 38. 29 8 0o 8 Fr. Rüliẽka u. Dr. Stan. Rükiöka, Prag, Kgl 4c. 163 446. Kugelbewegung für Gasleitungen 1“ “” Feeht 8. 88n 8 zu einem Theile des Regulierschalters ausgebildet ist. zusammenlegbare 8 “X“ W einhe Barmen. 30/10 00.. 8 21f. 127 494. Einrichtung zur selbstthätigen Aus⸗ 47e. 127 481. Tropföler mit Einstellvorrichtung. Weinberge; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw mit auswechselbarer federloser Dichtung. F. Butzke, pressen 8 gr orri Ftung für Schnell⸗ Conrad J. Ritzer, Schenectady; Vertr.: Wilhelm Stierlin, Riehen, un Carl Moll⸗Pfif 3 eb. Sd. 127 450. Antrieb für gruppenweis angeordnete schaltung des Heizkörpers bei Glühlampen mit Leucht⸗ C. A. Hirth, Stuttgart. 28/2 00. Berlin NW. 7. 25/12 00. & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin⸗ ö b 3 bestehend in einem sich in Giesel. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16/10 01. Vertr.: Rudolf Fließ. Breslau. 1 10 Ue Lörrach; Waschmaschinen u. dgl. Franz Schwenterley, körpern aus Leitern zweiter Klasse. Ernest Schattner 4e. 127 489. Schmierpumpe mit Stufenkolben. 886. 127 434. In die Wasserleitung einzuschaltende 24/9 01. B. 17 801. stoß auflegenden Anschie 8 auf den Papier⸗ R. 9877.. 30f. 163 379 8Sse E schüttü⸗ 8 Berlin, Leipzigerstr. 131. 7,2 00. fu. J. William Harmer, Norwich, Engl.; Vertr.: Fa. Alex. Friedmann, Wien; Vertr.: F. C. Wasserkraftmaschine zur Erzeugung von Druckluft. 4d. 161 510. Gasanzünder, dessen Flamme von Drebbewegung 8 ] den ersteren zur 21f. 163 161. Glühlampen⸗Armatur mit aus⸗ menschlichen Körpers aus 88. klent Si. 127 422. Verfahren zur Herstellung von künst⸗ Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Julius Brand, Dortmund, Hohenzollernstr. 32. einem vom Brennerrohr unabhängigen, durchbrochenen Theodor G Sad. ölvi g. genge etzten Sinne zwingt. wechselbarer Fassung nach Art der Steckkontakte aus⸗ Platten. Otto Engau, Laube ge 889 8 * See lichem Leder durch Imprägnieren von Geweben mit 1114“ 88 0oäöö 88 6 N969 Schutzmantel umgeben ist. Meyhoefer & Liebe, 9/10 01 Sch 88 88 „Berlin, Lüneburgerstr. 45. gebildet. J. Carl, Jena. 30/9 01. C. 3211. 30f. 163 „Laubegast. 28,9 01. E. 4857. wolliger oder filzähnlicher Oberfläche. Louis 21g. 127 445. Stromunterbrecher. Siemens & 47f. 127 456. Führung und Dichtung für Spindeln S9e. 127 493. Apparatkombination zum voll⸗ Berlin. 12/9 01. M. 12 060. [15h. 163 298 1“ 21f. 163 196. Hülse für Kerzenfassungen Gevaert⸗Naert, Bevere b. Audenarde, Belg.; Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 5/3 01. u. dgl. ohne Stopfbüchse; Zus. z. Pat. 108 649. ständigen Auskrystallisieren von Lösungen z. B. von 4f. 163 140. Glühstrumpfabschneidevorrichtung mit Rück Fahrk rten Leengnhe für einfache und lackiertem Papierrohr. 1 Vertr.: Eduard Franke, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21g. 127 452. Elektrischer Flüssigkeitsunterbrecher. Hugo Lentz, Brünn, u. Wilhelm Voit, Magde⸗ Zucker oder Salz, in einem Arbeitsgange. August senkrecht stehender f 8 Fahrkarten mit auf der Unterseite theilweise

aus htcgrans die ö T steribt 88 aüe hr. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ für die Kohlensäure. Carl P E 5 8 szztti 57/7 c. 8 ir g. N. ö1 m* n v. Strumpfhaltespindel. Marx ausgespartem, verschieblich 1A1A1X“X“ Werke. Akt.⸗Ges., Berlin. 14/10 01. B. 17 923. damerstr. 67. 22/10 01. 5. Wrr.

29/9 00. Gebrüder Ruhstrat, Göttingen. 27/7 00. burg, Kaiser Wilhelmstr 3; Vertr.: F. C. Glaser Gräntzdörffer, Magdeburg 22/6 00. Weickert, Plauen i. V., Reichsstr. 43. 15/10 01. Typ tem, verschieblichem Widerlager für die 21f. 163 372. Aus einem verschiebbaren, auf 30 163 213. Milchsaugflasche n5 St. 127 375. Verfahren zum Türkischrothfärben 21g. 127 475. Resonanzrelais. P. O. Pedersen, u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 713 00. 11 11““ W. 11 905. “““ fabrik Fan F. H. Zimmermann, Maschinen⸗ Stromzuleitungsdrähten laufenden Träger sowie einer ““ vsaugflasche⸗ SFe1 von Baumwolle und anderen Pflanzenfasern mit Kopenhagen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., 47 f. 127 490. Flanschendichtung für hohen Druck. 8 8 6f. 163 106. Faß⸗Gährluft⸗Auslaßvorrichtung, be⸗ 189. . 188 Zgc 01. 3. 2227. in ihrer Länge einstellbaren Schnur bestehende Auf⸗ Berth L“ umschlossen wird. Alizarin und ähnlichen Beizenfarbstoffen. Badische Berlin W. 9. 26,2 01. Adolf Wiechmann, Frankfurt a. M., Neue Mainzer⸗ 5 Gebrauchsmuster. 9 stehend aus einer faßspundartig aufgesetzten Gerachs. Werthzeicht 387. Stempelvorrichtung für Marken, hängung für Lampen. William George Inglefield, K. 15 181 Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22g. 127 419. Verfahren zur Darstellung brauner straße 80. 13/5 00. 8 d 1““ abschlußvorrichtung. Gottfried Nemp Rin hei iche zeichen u. dgl. mit einem hinter den eigent⸗ Manchester; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Pat.⸗Anw., 309 163 237. Flüssiakeitsbebs 8 13/7 99. Monvazofarbstoffe für Wolle aus Mononitro-o- 47g. 127 455. Absperrventil mit herausnehmbarem (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) b. Karlsruhe i. B. 9/10. 01 8 R 8be Rintheim 9 den Stempel geschalteten Buffer. C. von Man⸗ Berlin C. 25. 16/9 01. J. 3576. das üPlas völlig EE“ aus Slas, mit St. 127 465. Verfahren zur Herstellung echter amidophenolsulfosäuren. Farbwerke vorm. Meister Ventilsitze. Thompson Brothers, London; Vertr.: ; 7a. 163 443. Röhren⸗Richtmaschine mit Antriebs teuffel genannt Zoegen, Charlottenburg, Knesebeck- 21f. 163 411. Außerhalb der Schaufenster anzu⸗ länglichen S iig bedeckender, an der Konsseite zu einer 2, 2 1 g⸗ CI11“ eh ö5e W 90 Roberr h S 1t I4 ,9 orlin 8 11] Eintragungen. 1 1 schtmaschine mit Antriebs⸗ straße 17. 10/10 01. M. 12 171. EvS.F er anzu⸗ länglichen Spitze zusammengerollter Stanniolbeklei⸗

schwarzer Färbungen mit schwefelhaltigen Farb⸗ Lucius & Brüning, H öchst a. M. 29/11 98. Robert R. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. B 1 vorrichtung, mittels welcher eine vorwärts⸗ und 15i. 163 330. Aus 1 bringender wasserdichter Beleuchtungskörper in der dung. Johannes Wesser, Hannover. Alte C stoffen. Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. 22g. 127 447. Verfahren zur Darstellung von 14/2 00. b 161510 162169 553 703 704 730 850 866 908 rückwärtsgehende Bewegung der Walzen din efuhrt gewebe übe ee zwei mit starkem Seiden⸗ Form von Rampen⸗ und Soffittentörpern, gekenn⸗ heerstr. 58 1909 01 Hangider, Alte Celler⸗ 28/1 00. substantiven Polyazofarbstoffken aus m-Toluylen⸗ 48a. 127 464. Verfahren zur Herstellung von 911 916 919 989 990 996 163003 21 32 90 101 werden kann. Rob. Lindemann Osnabrück 189 eenrfch b vWe 9 Klapprahmen gebildete Kopier⸗ zeichnet dadurch, daß jede einzelne Glühlampe durch 30h. 162 850. Bandmatri en ge 11b. 127 426. Schneidmaschine mit Handhebel⸗ diaminsulfosäure. K. Oehler, Offenbach a. M. Metallniederschlägen unter Benutzung von Aluminium bis 500 ausschließl. 163145 218 223 227 241 300 01. O. 2163. „O . 18/1 Bracstung, ut, Vegrichtung zur Veränderung der eine wasserdichte Armatur abgeschlossen ist. Elek⸗ verschiedenen Formen 6* rgerst 8 Celluloid in antrieb und Vorrichtung zum Festklemmen der zu 24/10 99. oder Magnesiumkontakten. Elektro⸗Metallurgie, 304 312 313 315 356 373 428 436 444 449 469 Ta. 163 468. Räderstreckvorrich EEEE. Georges Delpy, Paris; Vertr.: tricitäts Gesellschaft Richter, Dr. Weil & füllunge Theo ꝓWM. 36* wens von Zahn⸗ ; 2; zeeitsf 2 97 42 Nerf . znen Merl; 57936 2 1— erstreckvorrichtung mit durch— Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 9/10 8 8—8 1 Wei lllungen. Theodor Burmester, Hannover beschneidenden beliebig hohen Papierstöße o. dgl. 22 b. 127 438. Verfahren zur Einführung von G. m. b. H., Berlin. 15/2 99. 1 479 u. 487. verbunderer Druck⸗ und Ambosrolle. D. 6240 1 Derlin W. 8. 01. Co., Frankfurt a. M. 21/10 01. E. 4901. Thielenpl. 5. 4/9 01. B. 17685

„Presto“ Fahrradwerke Günther & Co., Aminresten in 1. 4 Nitrooxvanthrachinonsulfosäure; 48 b. 127 415. Vorrichtung zum Verzinken eisener Za. 163 325. Beweglicher Backofen für Haus⸗ arl Wilhelm Zipperer, München „Thalkirchen, 15i. 163 456 Kopiervorri z lf. 163 412. Elektrische Dauerbrandlampen mit 30i. 163 322. Srrt e w unr Aufnahme Commandit⸗Ges., Chemnitz. 25/10 00. Zus. z. Pat. 101 805. Farbenfabriken vorm. Gegenstände in einem auf einem Bleibade ruhenden haltungen, mit Asbest⸗Isolierung. Johann Jaeger, Alfred Schmidstr. 5. 14/10 01. Z. 2300 8 a. d 8 9 eeeae. bei welcher das in die Luftabschlußglocke hineinragenden Führungs⸗ Pastillen geformter Substan⸗ 8 1g. F- bfah IIc. 127 391. Maschine zum Einhängen von Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 5/11 99. Zintbad. New Process Coating Company. Altendorf, Rhld. 7/10 01. J. 3602. 7c. 163 334. Schutzvorrichtung mit verkuppeltem 5 L u2 8 Fngn⸗ vaf Line Rolle aufgewickelt stangen für die Kohlen. Voltohm Elektricitäts⸗ deren Decke und Boden 1g Enende. Kapse 8 Büchern in Papierdeckel o. dgl. Simon Wappes, 22 b. 127 439. Verfahren zur Darstellung stick. Boston; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin SW. 46. 2a. 163 328. Mit auswechselbaren Bodenplatten Ausrücker. Hiltmann & Lorenz, Aue i. S. [1 7a ’] 01. S. 7688. Gesellschaft A.⸗G., München. 21/10 01. V. 2835. schwebenden Halten der Pastillen Lus München, Promenadestr. 6. 18/12 00. stoffhaltiger Farbstoffe der Anthracenreihe; Zus. z. 6/3 00. ausgestattete Backform für Waffeln, Biscuits und 11/10 01. H. 16 991. v11u“ Entlüst⸗ Niederschraubventil für 21g. 163 452. Röntgenröhre mit durch Flüssig⸗ Dr. Karl Borchers, Goslar. 4,10 01. Ven 1n. I1e. 127 392. Terminkalender. Emil Fr. Rönne⸗ Pat. 101 805. Farbenfabriken vorm. Friedr. 49a. 127 478. Vorrichtung an Bohrmaschinen zur andere Backwaaren. Venceslas Plucinski, Vert à Sa. 163 200. Färbbottich mit zirkulierender Flotte ven zicag Cark K. 352 on kleinen Kühl⸗ keit gekühlter Antikathode, welche aus einem hohlen 30i. 163 377. Keimfreier und an seinen beiden berg, Leipzig, Inselstr. 17. 16/8 00. Bayer & Co., Elberfeld. 28/3 00. selbstthätigen Unterbrechung der Arbeit beim Bruch Paris; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. bei welchem unter dem Siebboden eine geschlossene bern vüene 3019 27n r* Dortmund, Weißen⸗ Metallkörper besteht, der an einer oder mehreren, Enden mit Schlaufen versehener Verharn Onin 11e. 127 401. Abreißkalender. Otto Paul Koehre, 22 b. 127 458. Verfahren zur Darstellung grüner eines Bohrers. Deutsche Waffen⸗ und Mu⸗]8/10 01. P. 6322. Dampfschlange angeordnet ist. Fritz Schemel 851—% 163 311 i dar⸗ 7658. 1 sdurch die Wandung eines Glasgefäßes hindurch⸗ Bleeke, Cöln, Weyerstr. 98. 24 9 01 2S.17795 Lindenthal b. Leipzig. 17/11 00. Farbstoffe der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 107 730. nitionsfabriken, Karlsruhe. 15/3 01. Za. 163 462. Bürste für Bäckereizwecke mit der Guben. 15/10 01. Sch. 13 322. „einem Gefäß, in EWW1 bestehend aus gehenden Platinrohren befestigt ist. Franz Schilling, 31c. 163 381. Schmiedeeiserne Formkastenführungs⸗ 12 . 127 381. Filterpresse. Wilhelm Commer, Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 498. 127 387. Fräskopf mit auswechselbaren Borstenabnutzung entsprechend verstellbarem Schaber. ga. 163 201. Bei Färbeapparaten mit Steigrohr dampft wird. Mar Ring, Mark im Vacuum ver⸗ Gehlberg. 8,10 01. Sch. 13 296. pfähle, bestehend aus einem recht⸗ oder spigwinkeliae Fürth i. B. 17/10 00. Elberfeld. 3/7. 00. Messern. Paul Grosset, Hamburg, Johannisboll⸗ GGustav Mühl, Görlitz, Brautwiesenstr. 35. 11/10 01. die Anordnung einer den Eintritt der Flotte 5 sn r Ring, Marburg i. H. 12,9 01. 21g. 163 489. Röntgenröhre mit daran starr oder Winkeleisen mit auf die Schenkel aufgenieteten K üen 12. 127 423. Verfahren zur elektrolytischen Dar⸗ 22 b. 127 459. Verfahren zur Darstellung grüner werk 7 8. 28/7 00. b M. 12 181. Steigrohr erleichternden, oben offenen Kappe über 7 b 163 230 Durch Aufroll xr verschiebbar angeordneten, eine Funkenstrecke ent⸗ und einem Ausziehloch. Heinrich J tellung von Kupfersulfat und anderen Metall⸗ Farstoffe der Antracenreihe; Zus. z. Pat. 107 730. 49c. 124 409. Vorhalter für Nietmaschinen. Franz Za. 162 730. Gestrickte Jacken, welche an den dem der Eintrittsoffnung für das Druckmedium. Adolf Feder erzeugte und durch Zam deetecfe gespannten haltenden Röhren. Voltohm Elektricitäts⸗Ge⸗ Düsseldorf, Bilkerstr. 4. 1/10 01. K. 15 091. fulfaten unter gleichzeitiger Gewinnung von kaustischen Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer A& Co., Syska, Zahrze SINNVV 656“ Verschleiß am meisten unterworfenen Stellen durch Urban, Sagan. 15/10 01. U. 1236. stragene Drehbewegung X Betriebe 85 -ens A.⸗G., München. 21,10 01. V. 2836. 33a. 163 179. Schirm⸗Stock aus in Nuthen des⸗ Altali. Hippolyte Palas, Felixr Cotta u. Adolphe Elberfeld. 16711 00. 1 19f. 127 374. Verfahren zum Schweißen von einen eingestrickten Fden ertra verstärkt sind. Sa. 163 210. Gazehülse zur Aufnahme der Garne bereitungsmaschinen Bgel 8 r n] ZIh. 163 198. Elektrischer Ofen mit in ein selben angeordneten, beim gewöhnlichen Gebrauch des Gouin, Marseille; Vertr.: F. C. Glaser u. L. 22 b. 127 495. Verfahren zur Darstellung grüner Rohren mit stumpf aufeinander gestellten Rändern. Gottfried Schmidt, Bonn, Carlstr. 7. 16/8 01. im Bleicherei⸗ und Färberei⸗Betriebe. Gebr. furt a. M mieg 7 E996. durchlöchertes Gehäuse eingesetztem, den Leiter Stockes nicht wahrnehmbaren Spreizstangen. Emil Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 14/7 00. Farbstoffe der Antracenreihe; Zus. z. Pat. 84 509. Allgemeine Thermit „Gesellschaft m. b. H., Sch. 13 068. 1u“ Dörner, M.⸗Gladbach. 16/10 01. D. 6252. 1 7 c. 163 282. Eisschrank 85— Gestell und auf das Gehäuse aufgesetzter Kuch, Nürnberg, Wunderburgg.7. 7/10 01. K 15146. 12 0. 127 388. Verfahren zur „Orvpdation von Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Essen, Ruhr. 8 9 99. 8 1 3a. 163 003. Verbindungsstück für die Halk⸗ 8d. 163 202. Wringmaschinenwalze, bei welcher senkrechtem Eiskasten Vereini 1 Vschechtem, n Beleuc Ftungsvorrichtung „Arthur E. Greville, 33a. 163 368. An Schirmstöcke zu befestigendes Methylgruppen aromatischer Kohlenwasserstoffe. Elberfeld. 3/7 00. 49f. 127 435. Maschine zum Pressen von Hohl“⸗ bändchen an Vor⸗ und Oberhemden, mit Verschluß⸗ der mit dem Ueberzug bedeckte Theil des metallenen Werke, Akt.⸗Ges., Dresden „8610 31I Vertr.: A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Char⸗ aufgewulstetes oder umgelegtes, bei sich selbst öffnenden Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ 22c. 127 425. Verfahren zur Darstellung blau⸗ körpern mittels Dornes und Matrize. Charles knöpfen an beiden Enden, zur Aenderung der Hals⸗ Kerns aus einem Hohlzplinder besteht. Johannes 17d. 163 420. Für Bier und andere Flüͤssigkeit .g 14, 10 01. G. 8913. oder selbst schließenden Gestellen mit Schlitz ver⸗ hafen a. Rh. 25/8 00. grüner beizenfärbender Farbstoffe. Badische Anilin⸗ de los Rice, Hartford; Vertr.: C. Fehlert u. G. weite. Peter Schwarz, Hannover, Hallerstr. 35. Kästner, Plauen⸗Dresden, Grenzstr. 20. 15/10 01. dienende Kühl⸗ oder Wärmevorri 8 ve g. 163 144. Gebrauchsgegenstände aus Asbest sehenes Band mit Gewinde zum Auf- und Ab⸗ 120. 127 399. Verfahren zur Darstellung von und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15/8 99. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 57,3 01. 6/9 01. Sch. 13 157. 1 8 K. 15 171. * v2 146—ö6ö— t anr le. Poren schließenden äußeren Ueberzuge. schrauben der Griffe. Rosenkaimer & Cie.,

Mesonitroanthracen. Farbenfabriken vorm. 22d. 127 440. Verfahren zur Darstellung echter 50 d. 127 446. Flachsieb mit Vorrichtung zum Za. 163 221. Als Umlege⸗ wie als Stehkragen 8d. 163 203. Wringmaschinenwalze, bei welcher Hch. Hupperts, Wald Rhld 79½ 01 vvIvs Izanan⸗ Breslau, Zimmerstr. 10. 6/6 01. Leichlingen. 3,9 01. R. 9745.

Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 277,1 01. fubstantiver schwefelhaltiger Farbstoffe; Zuf. 3. Pat. Abklopfen der Bespannung mittels Gleitklöͤtze. tragbarer Kragen auf Flanellhemden und Titkot⸗ der Ueberzug aus Umwickelungen mit fadenförmigem 19a. 163 397. Auf fahrbarem b,N vai 2163 242. Trockener Klebs 1 33 b. 163 162. Tragbrett mit einer Anzahl oval 180. 127 424. Verfahren zur Darstellung von 120 5600. Tne Cinyton Aniline Co. Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. hemden, für Radfahrer und Jäger, dessen eine Material besteht. Johannes Kästmer, Plauen⸗ naetselbar gedaltene⸗ balbes IFeomnakprosfl sir Baäheg. 2163 2 eer Klebstoff 8- handlicher, geformter Drahtkreuze als Ständer zur Aufnahme Homologen des Jonons; Zus. z. Pat. 73 089. Limited, Clapton⸗Manchester; Vertr.: Dr. S. Gebr. Seck. Dresden. 24/10 99. 1 Kragenhälfte eine der Umwandlung aus einem Um⸗ Dresden, Grenzstr. 20. 15/10 01. K. 15 172. oberbauten. Ludwig Groß, Merzig. 15,10 01 herte „Seene., Pottfr. 8 malfußß⸗ Cöln, Rubens⸗ und Aufbewahrung von Phonographenwalzen. Fabrik Haarmann & Reimer, Holzminden. 2971 01. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25/5 99. Fic. 127 398. Griffbrett für Zithern und ähnliche lege“ in einen Stehkragen dienende Flappe trög 8d. 163 407. Waschkreuz mit ungleich langen G. 8918. 8 8 163 256 8 13 256. b Stolzenberg, Deutsche Bureau⸗Einrichtungs⸗ I2. 127 421. Dampfwasserableiter mit ESchwimmer. 22 d. 127 441. Verfahren zur Darstellung eines Instrumente. Vincenz Eckhart, Graz. Steierm.; Edmond Petit, Hamburg, Eppendorferlandstr. 8 2 1 tencborrlühtun ü vie 8 a. 163 256. Oben und seitlich in der Rauch. Gesellschaft m. b. H., Oos. 30,9 01. . 8001. g mit vier vom kammer angeordneter Bogenfunkenfänger für Loko⸗-⸗ 33 b. 163 172. Seitendrücker für ineinander⸗ oder

Helm, G 20/11 00 so substantiven B llfarbstoffs; Zus. z. Pat. Vertr.: Dagobert TXi Berlin NW. 6. 5/10. 00. 13,7 01. P. 6116 ** Faschmaschigen Ie Holz⸗ 19 ⁄. 163, 471. Sr Feodor Helm, Göppingen. 20/11 00. schwarzen substantiven Baumwollfarbstoffs; Zus. z. Pat. Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 5710.00. 1377 01. P. 6116. S 1 - ung A. G., einau b. Mannheim. Wasserbehälter des Sp 1* . k er 15a. 127 472. Vortichtung um Einstellen des 112 298. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, 52. 127,379. Umsteuer und Stichstellvorrichtung Za. 163 284. Strumpf mit einem auf den rechten 21⁄10 01. R. 9905. B ee eel, berpeiche Formen. —— n. r . Adelsberger⸗ zusammengehende Taschenbügel, dessen Schloßtheile Maternrahmens über der Gußform bei Typengieß⸗ Ludwigshafen a. Rh. 22/3 1901. für Nähmaschinen. Clemens Müller, Dresden⸗N. Maschen angebrachten sichtbaren und einem auf den ge. 163 306. Dampftopf mit herausnehmbaren Absperrorgan. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Berlin⸗ 2 ga. 163 veensck. . 5 01. A. 5069. außen am Bügel angebracht sind. E. Ph. Hinkel. und Setzmasch n; Zus. z. Pat. 113 906. Lanston 228d. 127 466. Verfahren zur Darstellung eines 6/9 98 linken Maschen gestrickten unsichtbaren Dessin in der Siebeinsätzen zum Reinigen von Bettfedern, Kleidern, Friedrichsberg. 16,10 01. A. 59082 1 stu Rs n vn zugregler mit Skala am Rohr⸗ Offenbach a. M. 4 10 01. H. 16 941. HMonotype Machine Company, Wasbhington; braunen schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs. Dr. 32c. 127 448. Räucherkammer für Fische u. dgl. Strickart zeine rechte und eine linke Masche“ aus⸗ Wäsche u s. w. Frau Hermine Büchner, Hild. 20 d. 168 168. Straßenbahnwagen⸗Untergestell mit sebarf rrt 8 4 18G Fen⸗ ring. Georg Wurm. 22 b. 163 180. Fahrkartenhalter, bei welchem die Vertr.: A du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat.“ Arthur Koetzle, Frantfurt a. M., Kronprinzenstr. 12. Fa. A. Wilthagen, Altona. 20,2 01. geführt. a. J. G. Battenschlag, Kirchbeim burghausen.é 5/9 01. B. 17 691. wei einachsigen, durch eine quervendelnde Schwinge W 1886.“ Gr. Gallusstr. 9. 12/10 01. Fahrkarten mit sichtbarem Datumsstempel und Be⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 275 01. 26,3 01. S3e. 127 382. Sterilisierapparat für Milch u. Teck. 19,10 01. B. 17 948. 2 10 b. 163 155. Aus porösem Material hergestellter mit einander gekuppelken Drehgestellen. Vereinigte ala. 1683 3614. Mit Drebschiebe ü stimmungsort hinter Streifen ihren Platz finden. 15d. 127 432. Antrieb des Karrens von Zylinder⸗ 22f. 127 460. Verfahren zur Herstellung von sowie andere Flüssigkeiten. Josef Fliegel. Mallmitz. 3b. 1162 919. An jedem Karton zu befestigende, seueranzünder mit innenliegendem Docht. Wilh. Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen. Schütttrichter für Seörtrofisane chie r versehener Wilhelm Barthe, Christophoripl. 7, u. Willy schnellpressen durch Schaukelbewegung. Victoria Bleicarbonat oder Bleisulfat. Arthur Henrv Eyles, 26,9 00. aus einem Stück eb⸗ eene, federnde Klammer als Mehling u. Herm. Brüggemann, Neuhaldenzs⸗ baugesellschaft Nürnberg A. G Nürnberg Babrock 4 Wilc s vfre sen, Deutsche Pudek, Hummerei25, Breslau. 7 10 01. B. 17 866. Fahrrad Werke, A. G., Nürnberg. 21712 00. Henrv Staples Rapelye u. Addison Applegate, 53h. 4—2* 7— zur 2 von ü Heinrich Keysers, Geldern. 18 9 01. e. F Ev. 1 3110 01. V. 2816. Gef. Verlin 14 543 Serstestei erke Akt.⸗ EbE“ Frlelühe prismatischer Karton I5. 127 384. Kovpiervorrichtung an Schreib⸗ Mount Vernon, Westchester; Vertr.: Dr. R. Wirth, Margarine, welche beim Braten das der Naturbutter K. 15 020. 4 1 1 10 b. 1632 Mehrtheiliger Kohlenanzünder mit 20 d. 163 466. 9 gaebi iitit Euhe erreee.f.“ ir Damenhüte, Pelzgarnituren u. dgl. m. Fa. —. Fred. Pence Ebicago; Vertr.: Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 21712 97. eigenthümliche Brat⸗Aroma entwickelt. Julius 3 b. 163 108. In einem Stück gefertigter elastischer imprägnierter Torfeinlage. Alfred Miller, Alten⸗ nabe mit durch 3 ö—U vöö zur Lüiegegle, das Kessels Eduard Jacobsohm, Berlin. 16/8 01. J 3517. A. du Bois⸗Revmond u. Maxr Wagner, Pat.⸗An⸗ 22f. 127 467. Verfahren zur Darstellung von Sprinz, Breslau, Telegraphenstr. 1. 20/7 00. geschweifter Gürtel. Schniewind 4& Schmidt⸗ a. Iller. 24/8 01. M. 12 001. Stahlrollen. Albert Cremer, G. m. b. H., Lokomobilen lausgehbaren Röß tefsel iumng für 322 b. 163 297. Feahrkartenschoner mit cinerseits wälte, Berlin NW. 6. 16/5 00. Ruß. Gottfried Wegelin, Kalscheuren. 29,10 99. 5 1d. 127 402. Verpackungsstreifen aus gewelltem Elberfeld. 12/10 01. Sch. 13 315. zoc. 163 421. Kohlenanzünder aus in Form von Hörde. 14,10 01. C. 3224 Leipzig, 383 18 Fürn 2 Fach für Monatoskarten und zwei Fächern für 15h. 127 473. Stempelmaschine für Briefe u. dgl. 232. 127 492. Verjahren zur Reinigung animalischer Pavier. Sophie Schoene, geb. Witter, Cöln, 26. 163,270 Dopvel⸗Damenkragen mit Schicz latten, Scheiben oder Klötzen gepreßtem Brenn⸗ 20f. 163,907. Bremsregulator für Luftdruckbremsen, H. 17 018. 8 Sxee .Flondere Fahrlarten und Fahrpläne andererseits. Hugo Lau, Dresden, Struvestr. 34. 14,3 00. und bilischer Fette und Oele. Emilien Rocca, Spichererstr. 78. 9,8 00 zum Durchziehen des einen Theils und Qeillets für naterial mit einem oder mehreren Kanälen darin dessen durch eine Feder belastete Kolbenseite an die Dae. 163 115. Dauerbrandofen mit vom Rost 27. Zieger, Berlin, Potsdamerstr. 132, u. Otto 16. 127 383. Verfahren zur Geruchlosmachung Marseille; Vertr; C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ 5 4g. 127 427. Bewegliche Auslagevorrichtung für eine Bindeschleife. Fa. Siegfried Heymann, mit Umhüllung aus dünnem, brennbarem Stoff. Bremeleitung angeschlossen ist. Hermann Heinrich aus nach oben ermweitertem, zugleich Rost Philipp, Radebeul. 19,77 01. Z. 22177. der bei Umwandlung von Thiertheilen in Dung⸗ Anwälte, Berlin NXW. 7. 1/3 00. Schaufenster. Walter Fuhlendorf, Hamburg, Stuttgart. 14/10 01. H. 17 013. Fenbard Desser, Konstanz. 18/4 01. D. 5863. Böker & Co., Gr ⸗Lichterfelde. 9,9 01. B. 17 704. steigende Züge ent ltendem Giagsa 5,eSbwanf. x61 2 318. Stock, und Schirmariff mit ein⸗ pulver beim Trocknen entstehenden Dämpfe. Eugen 2 a. 127 412. Füllschachtfeuerung mit senkrechten, Poheluft⸗Chaussee 41 B. 21/8 00. 3 b. 163 308. Kravattenhalter aus einem federnden c. 163 113. Schriftenordner mit auswechsel- 20h. 163 367, Rillenschienen⸗Schmierer, bestehend Luftschieber. F. Nerbel. M 1nFenstf eenen —2 durch federnde Klinke auslösbarer Mund⸗ Clarenbach, Berlin, Motzstr. 72. 3/6 00. nach der Feuerung zu offnen Schlitzkanälen in der 55a. 127 393. Verfahren und Einrichtung zur unter Ib der Kravatte befestigten, über die Kante aus zwei ineinander gesteckten Theilen be⸗ aus einem fahrbaren Schmiermaterial⸗Behälter mit N. 3407. 2 B. 159/8 0I. eng hg. Elias Bilger, Trossingen. 21 9 01. 19a. 127 111. Schienenrücker. Heinrich Büfsing, Wandung. Dr. Ernst Trainer, Bochum, Wittener⸗ Gewinnung und Reinigung von Torffasern für die des oberen Theils der Hemdenbrust zu schiebenden Fedenze dem Doppelbügel. G. R. Hasenohr, Stutt⸗ führender Laufrolle und von dieser zugleich um⸗ 2 8ge. 163 126. Transportabler Rostkörper, haupt⸗ 22 71651 . Braunschweig. Elmstr. 41. 22,7 99. straße 77. 7,8 00. Papierfabrikation. 1)r. A. Beddies, Berlin, Han. Haken. Otto Üngerer, frankfurt a. M. Ir. Rotebühlstr. 67. 27,10 00. 14 768. gedrehter, in den Behͤlter eindringender Schmier. sächlich für, Dauerbrandsfen, mit einem weppen. Aufsr 4* . 8* 50 b. 127 156. Vorrichtung zum Zurückführen der 24c. 127 389. Flamm⸗, Schmelze u. s. w. Ofen. noverschestr. 1. 11,12 00. 1 eranlage 8. 9,/9 01. Ul. 1228. en16 355. Stütze für Albums u dal., die in scheibe. Gustav Wellauer, Basel; Vertr.: Franz roste gegenüberliegenden drehbaren Hülsen e penh⸗ zafzescece ,hs ers 01. ¶G -xbene Kugellager an Drehschemeln von Eisenbahnfahrzeugen Benjamin Talbot⸗ coyd, V. St. A.; Vertr.: 55d. 127 428. Verfahren zur explosionssicheren 3 b. 1 332. Aus einem Stück passend g Vertiefung der Rückenfläche eingelegt werden ex Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 1. 2418 01. gonalem Querschnitt zur Bewegung und Lockerung ac. 163183. Frisiezriker G. 8710. bn in die Mittelstellung. John Eldridge Norwood, Arthur Baermann, t.⸗Anw., Berlin NW. 6. ung der Trockenzvlinder für die Papierfabrikation schnittenen Stoffes Hereris zusamm 19,10 Weigert, Berlin, Ritterstr. 22. 11733. des Brennmaterials beim CSchären. Camillo Mell scheciel aufscht 8 zcei eifn mit auf die Brenn⸗ Baltimore; Vertr.: Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 23,11 00. 2 en n 5 ½ w.; s. Z,. 127 035. Dr. Ernst Fues, gzae⸗ g; . 58 Feobsen⸗ 1 1 44,8. 85 seinem Puobwollckt x 1.,ö Signal⸗ hardt, keahg a. G.; Vertr.: Robert Deisßler Caraele 8 7 For e, Cbrtttenh Reich. 2,2 01. 26 b. 127 483. Acetylenentwickler. einische Hanau a. M. 1 01. Blankenese. Z. 3809. . Oelfilter auf einem Putzwollekasten. antriebe u. dal. gualbauanstalt Willmann (0r. Georg Döllner u. Sei 2 Sealehen. 0l. R. 9843. 122 0119, 479. Luftkissen zur Unterstützung der m. b. H., au. 55f. 127 394. Verfahren zum Zusammenkleben 2 b. 163 344. Kravatte mit augwechselharem Hand Maßmeschef⸗ Leipzig. Lutherstr. 5. Co., G. m. d. H., Dortmund. 29,7 01. Berlin NW. 6. 8, 10 r Füsen, t.⸗Anwälte, E Sn mit Verstärkung an Tragf se f F M. im. 16,9 98 on trockenen Papierbahnen und anderen Stoffen Franz Henneke, Goslar. 16,10 01. 17 0 M. 12 201 S. 7529 2 8. 163 274. Vers 1 * und Fercr. Carl Ullrich & Co., Trwofedem van Eisenbahafahrrengen. Fr. Bolten., Mamnbennen, 1090 lüinen es n 1b.1185 397 1 glaxves- 1 82. Arn 8 821 as 163 271. Verschluß für Essen. u. dal. Züge Oberschönau i. Th. 8 10 01. U. 1284 Flensburg. 13/1 01. 26e. 127 390. Vorrichtung zum selbstthätigen mittels Stärke; Zus. z. Pat. 127 156. Ernst Oeser, 3 b. 163 397. hrenschützer mit einer die; nnsch 2 352. —5 von Tropf⸗ 201. 163 321⁄. Trollep⸗Fänger mit Doppelsperre. aus Zement, bei welchem bintereinander liegende 22 c. 163 191. Riechkiss (Sachet 20 e. 127 380. Vorrich zum Kuppeln von Desfnen und Schließen der Verschlußklapve an Schöneberg⸗Berlin. Bahnftr. 19. 4,4 01. rahmen verbindenden Uhrseder. Franz Louis Tünsg. in infüllschacht. Abraham Fa. Arthur Koppel, Verlin. 2/10 01. K. 15098. Deckel vermittels ihrer schräggestalteten Seiten und hoblgeprägten, barchbrochenen 1.— Rollböcken mittels starrer Stange. Maschinen⸗ Trichtern zum Beschicken von Retorten⸗Ladeschaufeln —— E.; 453. 4 4u vr æ☛—ʃ enstr. 48. 21/ cef, Leipzig, Lutherstr. 5. 18/10 01. Bor. .“ 6, Nuthen geführte Ansätze in dem Rahmen Mater al. Btto Piecoke 822 Eßlingen, u. ret & Cie, La Compangnie Anonyme Continentale grap ischer —— ür die plastis achbildung W. W. 1 en, angegossenem Zahnkranz nebst Bolzen. ar tgehalten werden. neider & Vogel, Glst 0 01. —632 8 2 —— e. 21 R. Deißler, pouar des Compteursvon Obiekten de Kopieren auf 12— ndliche 2 b. 163 404. Strumpfhalter mit auf 8. 18 2290 Schießofen mit zentraler Heizung. Ernst Pi . ig⸗Gohlis. 5/10 01. P. 6314. berg. 15/10 01. Sch. 13 324 8 v Wer. 86,e, Hebener Kleider⸗ und Gepäͤch Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15,3 01. 5 Gana et autres Appareils, Paris; Vertr.hromatschichten. helm Ohse, Berlin, Fidicin⸗ bligenease segendg⸗ +.—— N. Fandgaafenstr. 14, n. 28c. 1 einem hohlen, theilweise Bbb. 163 269. ng mit Auslauftellern von Ller besiehend aus einem federnden Klemmhaken. 201. 127408. Federnde Aufhängung von konzentrisch C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin straße 5. 30/,3 00. indes ver r Rollzwinge. Berliner G Beriin. er & Martini, ilbelmstr. 50, offenen Metallring bestehendes Verbindungsstück zur ungleicher Fl und Mittelendfäden zur Er⸗ Arthur Dürk, Königsber, Resenf eieftr W. 7 7885. 4 Berlin. 19,10 01. g. goberg i. Pr., Rosenstr. 6. eetemae gelagerten Mototen elektrisch betriebener NW. 7. 5/,10 00. 60. 127 48 ederregler mit n fabrik Frank & Her rlin. d0l

528

9

Desinfizierte Papierserviette mit

23/9 01. W. 11 835. Befestigung von Drahtlitzen an Platten o. einer bandarti V 1b r. ½

„,5,1 E B 8 F 2, . 163 335. Mi ü 4 8 mn; gen Li mit aufeinander 29/7 1901. 6083

ahr emei icitäts⸗Gesellschaft, 27 b. 127 471. Kulissensteuerung für die Zabel & Co., dlinburg. 29/6 2 b. 1683 417. Hosen mit an den aus t dem Rohr für Natronkalk Anton Groß. Limburg a. d. Lahn. 31/8 GI1. liegenden Fadenpartien. C. W. Schwarz Wwe., 292d. 3 159. Oef der age⸗- um. Se-h, ehen b 2 22 Samuel Henw angeordneten Riegeln. Nicolai- bestehender Fee. ul G. 8785. Barmen. 14,10 01. Sch. 13 321. 8 üfte 26 Tors 2 —7 8

ane von Gebläsen und Kompressoren. 05b. 127 418. 1 4 201. E. Vorrichtu m ncfernüge 9 Siegen. 2,10 00 a. Erocker, Holborn, London; Vertr.: R. Deißler, Lewaldstr. 11. 909 01. N. 3432. Vertr. mann, Pat.⸗Anw., 21c. 163 160. nbrückenschalter, bei welchem Böc. 163 268. Chenilleband aus mercerisierter daß sie auf der einen Seite mit ciner

8 E. üden schrauben 900 1 urei Stoff⸗ o. dal. Schablene valin W. 8. 11/10 01. H. 19 993. Brücke und 1 einsämen Sockel Baumwolle, bei dem die Cheni —₰ Herabziehen einer aus der eitung elektrischer 28 b. 127 474. Abschärfmaschine; Zus. †. 18₰ * J. Maemecke u. Fr Deißler 2 b. 163 337. Aus Ste 82 2b. 163 389. 1 lektn 9 Haubmwolle, enillefäde hund passender ——; mit Knopf versehen 18 761. 1 W. 12 9 00. bestehende Vorrichtung zum M. Keinigen Vorrichtung zum Vorwärmen und best i Richter, Dr. form reht 8-7 rei „Wingen be Frie⸗ X Bahnen entgleisten Stromab 8 Wilbelm 118 761. Benno Fischer, Cannstatt. 25712 28 6. 5 2 1⸗.* Speisewassert 4 I mittels tfur 30/ 9 01. G. 4863. dorf 2 —322 1. &. 14 6e“ 4289. tgraf, Berlin, Friesenstr. 15, 16. 28 9 01.

u. Detlef Ströh. Ruhr 19,3 01. 20a. 127 476. Elektromagnet mit 70 b. 127 463. Federhalter, bei welchem die Feder 5—— für Oberk 2 3 1 2 A nrch Südeden Hon & schen auf der Außenselte der Hälse sef iten wird. stücke. Anton Zwonar, rg. 116 076, welcher das .163 204. Zun Gebäuden ein. 26 b. 163 141. Acetvlenentwickler mit Rohr zum Bad. 163 166. 8 F. ..ene ü 8 „Wanden Dr. 2—2 Samuel Henrd ECrocher, London; R.114110 0ü. 3. 2922. NNNꝰ I]³ E. ge eine Pumpe wieder 9 ti⸗ Ueberleiten des sich unter dem einscitig ungeordmeten Tragriemen in 85 G