1901 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

g, pbot. App. 10 10 1000 +. Sächs. Guß. Döhl 157 518 uldschinsko.. 112 4 7 50 bz G do. Kamg. V.⸗A. 2 0 4 umboldt, Masch. 9%—— 1 Ses do. Näbf. konv. 6 7 4 . 9 10 167,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 8 10 4 110 00 bz G do. St.⸗Pr. 1 8 10 4 189,00 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 4 105,00 bzz G SalineSalzungen 2 ½ 5 4 819,75 bz G Sangerb. Mo ch. 22 ½ 4 J1160 G Saxonia Zement 14 12 4 135,00 bz G Schäffer u⸗Walker 3 0 4 112,90 B Schalker Gruben 75 32 ½14 72,75 bz G Schering Chm. F. 12 15 4 180,30 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 4 108,50 G Schimischow Em. 11 113,00 bz G Schimmel, Masch. 5 99,00 bz G Schles. Bgb. Zink 27 2 exeen do. St.⸗Prior. 27 274,00 G do. Cellulose. 314,50 bz do. Elekt. u. Gasg. 34,50 bz G do. Iitt. B.. 109,50 et. bz B do. Kohlenwerk 70,00 bz G do. Lein Kramsta 1 128 00 et. bz Bdo. Portl. Zmtf. 17 157,00 bz G Schloßf. Schulte 222,00 G Hugo Schneider. 32,75 bz G Schön. Fried. Ter. Schönhaufer Allee 0 19,50 G Schomburg u. Se. 8 108,00 bz G Schriftgieß. Huck 9 143 40 b Schuckert, Elektr. 15 187,50 G Schütt⸗ Holzind.. 8 109,90 bz Schulz⸗Knaudt. .15 105,10 G Schwanitz u. Ko. 6 Küpperbusch 12 ½ 12 ½ 4 151,00 et. bz G Seck, Muͤhl V.⸗A. i. Li Kunz Treibriemen 11,10 4 123,25 G Marx Segall . . 8 ½ Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. fr. Z. pr. St. 648,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. fr. Z. pr. St. 1800 rbg;] Siegen⸗Solingen 15 Lahmeyer u. Ko. 11 10 4 1.4 1000 [110,00 G Siemens, Glash. 17 Langensalza 2 0 150 S5,90 G Siemens u. Halske 10 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 1000 89,90 B Simonius Cell. 12 Lauchhammer. 7 2 450 (88,50 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ Laurahütte 16 14 600 180,9 , bz Spinn u. Sohn . 0 do. i. fr. Verk 181,90 ,40à182à181,25 bz Spinn Renn u.Ko. 6 ¾ Lederf. Epck u. Str. 12 ½ 1000 [69,10 G Stadtberger Hütte 15 Leirzig Gummiw. 128,50 S Stahl u. Nölte 10 Leopoldgrube... 95,60 G Staßf. Chem. Fb. 12 Leopoldshall.. 67,10 bz G Stett. Bred. Zem. 14 do. St⸗⸗Pr. 117,00 G do. Chamotte 30 Levk.⸗Josefst. Pap. do. Elektrizit. 8 Ludw. Lowe u. Ko. 24 234,00 bz G do. Gristow 12 Lothr. Cement 14 125,50 G do. Vulkan B ,12 do. Eis. dopp. abg. 1 16,00 bz G Stobwasser Litt B 10. do. St.⸗Pr. 6 40,60 bz G Stöhr Kammg. 12 Louife Tiefbau kv. 1 0950,00 bz B Stoewer, Nähm. do. St.⸗Pr. 5 91,50 bz G StolbergZinkabg. Lüneburger Wache 16 146,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. Luther, Maschinen 10 70,10 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 Märt Masch⸗Fbr. 12 83,75 bz B Sturm Falzziegel 7 ½ Märk.⸗Westf. Bw. 0 27,00 et. bz G Sudenburger M. Magdb. Alg. Gas 7 127,0 bz G Südd. Imm. 40 % 2 do. Baubank 4 ½ 0[83,00 G Terr. Berl.⸗Hal. do. Bergwerk 35 430,25 bz G do. Nordost 0 do. do. St.⸗Pr. 35 —,— do. Südwest.. do. Mühlen. 8 111,00 G do. Witzleben. Mannh.⸗Rheinau 6 95,00 /G Teuton. Misburg 9 Marie, kons. Bgw. 4 72,75 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 Marienb.⸗Kozn.. 7 066,75 bz G do. V.⸗Akt. 10 Maschinen Breuer 10 9,50 G Thiederhall 8 do. Buckau 14 Thuringer Salin. 1 % do. do. neue do. Nadl. u. St. do. Kappel 17 Tillmann Eisenb. 15 1 Mich. u. Arm. Str. 6 52,25,9h Titel, Knftt. Lt. A. Maßsener Bergbau 9 113,00et. bz;G.] Trachenvg. Zucker 11 1 Matbildenhütte. 12 98,25 b. G Tuchf. Aachen kv. 5 Mech. Web. Linden 7 122,50 bz B Ung. Aephalt 15 do. do. Sorau 16 162,50 G do. Zucker 12 do. do. Zittau 14 153,50.,9 Union, Baugesch. 9 Mechernich. Bgw. 0 Si. 1630 00 bz G do. Chem. Fabr. 10 Meggener Walzw. 20 75 25 bz G do. Elektr. Ges. ,10 Mend. u. Schw. Pr. 15 77,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 1 97 7 103,75 G do. V.⸗A. X i. 97 78,00 bz do. do. 5. 2 —,— Varziner Pavierf 14⁄ 171,00 bz G Vennki, Masch.. 7 V

—,—

200 163,50 G ABuder. Eisenw. (103)4 000/300 2, BlurbachGewerkschaft Z“ unkv. 07... 6108775 8400,0s Cermar-Hotar 1 1104 14500 bz vdo. do. I. 110 11 146 10 bz G Charlottenb. Wasserw 4 J1löl 00b;B ECbem⸗ 8. e-er 1024 do. unk. 1906 et

daß für eine Anzahl von Pavieren eine erste No⸗ tierung nicht zu stande kommen konnte, was namentlich auf dem Renten⸗ und Transport⸗Aktienmarkt in die Erscheinung trat. Eine Ausnahme in letzterer Beziehung machten lediglich Canada Pacific⸗Aktien, die auf festere Lon⸗ doner und New YPorker Berichte bei belebterem Ge⸗ schäfte zu erhöhten Preisen umgesetzt wurden. Auch für Schiffahrtsaktien machte sich eine bessere Tendenz geltend, wenngleich die Mittheilungen des Norddeu 93.202 G sschen Lloyd über das Geschäftsergebniß der letzten . . 105,80 b; G drei Quartale keine größere Wirkung auszuüben ver-⸗ 88 2 A6“

—28ö-ö2

S

g. 8 vernd Kecfa

Kahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer. 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenbütte. 14 Kevling u. Tbom. Kirchner u. o. 14 Klauser Spinner. 9 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. EFl. 8. Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilbelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsv. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Konigszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ 4 1 Kronprinz Metall 16 10 4 1. 1 1

8Sn —8 /— —₰

89.75 G Constant d. Gr. 7103),4 ½ 41 00 bz G Cont. E. Nürnb. (102)4 270,00 bz Contin. Wasser (103),4 205,00 bz G Dannenbaum (103),4 103,25 G Dessau Gas . (105) ,4 ½ 73,25 bz G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ T.v; do. 1898 ukv. 05 (105) 4 285,10 G Dt. 18-Ze. ac.h t 285,10 G do. Kabelw. uk. 05,103) 4 ½ 61,50 bz G Co. Kaiser⸗Opp. Anl. 4 105 00 G do. Linol. u 03 (103) 4 ½ 99,30 G do. Wass. 1888 102), 4 24,50 bz G do. do. uk 06 102,/4 ½ 138,50,G Donnersmarckh. 100) ,3 ½ 139 75bz do. uk. 08 (10014 60 00 bz G Dortm. Bergb. (105) xes jetzt Gwrksch. General 4 ½ 1 154 00 G do. Union Part. (110) 5 83,50 bz G do. do. uk. 05 (100)5 vvn do. do. (100)4 100,50 G Düsseld. Draht (105)14 101,25 bz G Elberfeld. Farb. (105) s Electr. Liefergsg. (105) 138,50 bz G CElekt. Licht u. K.7104) 150,50 G Engl. Wollw. do. do. en Ses Erdmannsd. Sp. (100),5 109,75 bz G do. do uk. 03 (105),4 105,25 bz G Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 237,00 bz G Frister u. Roßm. (105) /4½ 140,50 bz G Gelsenkirchen Bergw. 4 164 50 G Georg⸗Marie (103),4 64,00, Gü. Germ. Br. Dt. (102) 4 065,80 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 do. do. uk. 06 (103) ,4 ½ Görlkasch⸗1.C.7103),4 1 Hag. Tert.⸗Ind. (105) 4 V

E“ '

1“

58 ““ 101,750 mochten. S8 8 103,50 G Im weiteren Verlauf ließ die Geschäftsthätigkeit 8 98,70 G swieder nach, während die Stimmung ein wenig zur 2 8 Schwäche neigte, besonders für Kohlen⸗ und Eisen⸗ 1 3

-— S.

P 80 8 —2—

5

2—

95,00 G die zum Theil kleinere Abschwächungen er⸗ 33700 G Bankpaviere waren ohne Leben, heimische Anleih⸗ 1 z 8 zhrb 2 Ekek 88 93,00 G Dantpes . eiben Der Brzugspreis beträgt vierteljährli 101,90 G sich Alle Post⸗Anstalten aeriifss⸗ 2 ve. b 8 ₰. 1I1IS Inusertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. lustlos. Indeft efommrkt blieb leicht fester, theils für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition Inserate an: die Königliche Expedition 109 60 G Privatdiskont 2 ¾8%. 2 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. e . des Deutschen Reichs-Anzeigers 95,75 bz G b Einzelne Kummern kosten 25 FaäII und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 500 86,00 5bz 8 Produktenmarkt. . 8 B 8 —h 8 4 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 100,25 G Berlin, 18. November 1901. 8 225 * 1” er

0 96,00 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 9 5 9*q Dj v b

82 En cghenrt scg nettegian ascemicht 709 8 18870 8. Berlin, Dienstag, den 19. November, Abends. 5 bis 163 Abnahme im Dezember, do. 168—167,75 8 beian

Abnahme 5 ve 879 Knt 2 Mehr⸗ oder Inhalt des amtlichen Theils

Minderwerth. Etwas schwächer. V ichen Theils: Gehilfen D ;5 8 8 8

Roggen, Normalgewicht 712 g 138,50 138 Se C1A1AX“*“” Kaen Abnahme im Dezember, do. 143 142,50 142,75 16 de. zu Quolsdorf im Kreise dem Zweiten Sekretär bei Allerhöchstih K Abnahme im Mai 1902 mit 1.50 Mehr⸗ oder Sagan, dem Polizei⸗Sergeanten Planck zu Duisburg, London rnsen 8 9 Nlerhe gee. rsench 5* 98,25 G Minderwerth. Ziemlich behauptet. Deutsches Reich den Feuermännern Albert Borchert, Leo Müller 8 Charakter als Le 1 . II1116“ 88 Hafer, pommerscher, märtischer, mecklenburger Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. und Bernhard Siep bei der Berliner Feuerwehr,“ 116“ 200u. 100 98,79 3 152 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 5 dem bisherigen Eisenbahn⸗Gepäckträger Christian Walter zu

ver- 1

22 88822ö2ö2öuS822S2öö22 1

, 0] = Hœ,

[Sge

—9 Samnahhse

qqSÖSh-e*†eeöSSeSBSYVOOA 4bb

1092 992— 8

8—— „SnOOP

19,—

ꝙ00 92

4 4 4 4 2 4 4 8 * 2 4 4 4 4

—— —- —-— 0 ——xöngnnönönn S.

fr. 1. 1

SSSShuSbogoSIUggSg

—,— —-— 8S o Gœts] So )O0OOoh] 8& 899 9 8 8

Eöe

—öIöéöEö2g S

S] Gon⸗

—8ö,qqö;F 0—

—2ö2ö—

—22öge

1 2 G gl Bekanntm ff ine jef No I. 2 4 C 2593379 urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 144 bECCI“ eine Ausschließung von der Ver⸗ Frankfurt a. O., dem Kasernenwärter a. D. Severin Koch 92,75 gS bis 151, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 9 Wer ichen Patentamt. zu Karlsruhe i. B., dem Meistergehilfen Karl Schumacher, Für die vom 1. Oktober 1901 bi Ee N2000 300 104,70G preußischer, posener, schlesischer geringer ——. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Hypotheken⸗ dem Vorarbeiter Heinrich Pfannschmidt, beide bei der wäh Für hie vom 4. Oktober 1901 bis 90. September 1994 01000 u. 500—,— N icht 450 150,50 151 150,75 Abnah P eief f 1 E11““ 4 Nesense ea nnschmidt, beide bei der währende sechste Sitzungsperiode des Kolonialraths 410 1000 u. 500 0 †,. Normalgewi 0g 150,50 12 50,75 Abnahme FPFfandbriefen auf den Inhaber durch die Württembergische Munitionsfabrik in Spandau, dem Vorarbeiter Göbel z g. H es Kolontatkgt 1000 . im Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Pereinsbank in Stuttgart. 11“ 9 ꝑGroßalmerode im Kreise Wißenhausen 88 ö“ zu sit 8 folgende 40 Mitglieder ernannt bezw. wiederernannt 2. Fest 3 Gottlieb Morscheck zu M E1P1111616öAX“ 875b Mais, runder 136,50 137,50 frei Wagen, do. 118“ Bottlieb Morscheck zu Maraunen im Kreise Rastenburg, 1) Johann Albrecht Herzog zu Meckle rg, Hohei 69,75 b5 G amerikanischer Mixed 140 141 frei Wagen, ohne Königreich Preußen. 8 1 1 ee. Puck zu Wehlack desselben Kreises Pr. Wilhelm Fr vPied Shechausg⸗ Hoheit, 8 3 wenie 25,25 9 Mai 4 8 88. 8 8 2 9 on Arb9 ;. 8 1 ö1] 11“ 2 ae. Pen V 04,10 bz 8 onstige Personalveränderungen. . 11“ 9 Künzel zu erg, Durchlaucht 27,75 G Weizenmehl. (p. 100 kg) Nr. 00 21,00 bis 1ℳ 2 ü e 2 Netzbruch im Kreise Friedeberg das Allgemeine Ehrenzeiche 8 ö“ 50098,99,3 23,50. Still. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ zu e; X“ 88 b Hansemann, Geheimer Kommerzienrath, v⸗, Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,90 bis rechts an die Stadtgemeinde Berlin. 5) Hernsheim, Direktor der Jaluit⸗Gesellschaft, 8 87908 18,10 85— do. 18,25 Bekanntmachung der Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aus⸗ sekr 8” v““ er. Abnahme im Januar 1902 Still. A e es E“] veh e Ss 3222 1 etär a. D., s ü1n ünslim 100 kg) mit Faß 54,30 Brief Ab⸗ bebungfchezirke Berlin, betreffend das nächstjährige Heeres⸗ Se u“ der König haben Allergnädigst geruht: 7) Dr. Hespers, Professor, Domkapitular 91 75bzG ne j fende 9 5. 53,80 Ge k 9 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur A 8 noͤt⸗? enn 3 91,75 bz G nahme im laufenden Monat, do. 53,80 Geld Ab 1) die Erlaubniß zur Anlegung 8) von der Heyndt, Banquier e. ,22 ö vv9-n do. 52,10 Geld Abnahme im 4 88 verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, 9) Dr. der eh⸗ 8 91,90 Mai 1902. Lustlos. var: ] b . zn 1 Irmebeses 10) von Hofmann, Staats⸗Minister, 9 I Verbrauchsabgabe ohne 1““ des Großk d 3 5 11) Graf von Hutten⸗Czapski, Mitglied des Herren⸗ . Faß 31,00 frei Haus. G Hroßkreuzes des Großherzoglich badischen 8 5 8 s Herren⸗

6625 . 8. 5 Ordens vom Zähringer L. 1h hauses, 29 76,25 G Berlin, 16. November. Markrpreise nach Er⸗ 8 kajestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hof⸗Mars 5 Z⸗6 v. n b 112) Dr. von Jacobi, Wirklicher Geheimer Rath, Staats⸗ 11,0756zG mittelungen des Königlichen Polizei⸗Praͤfideums. be e bha ber 17. iwihan de Kaife ePnfsan beim Hofstaat weiland Ihrer Majestät sekretär a. D. 82.198 3hfß 4 5sü 9 P 5 2 Frei Pogis . 8 8 9 2 2 n. Höchste und re Preise.) 23 Me. 8er mit dem Range als Mlitar⸗Oberpfarrer Zrevvrychowiez r Kaiserin und Königin Friedrich, Freiherrn von Reischach. 13) Kraetke, Staatssekretir des Reichs⸗Postamts, uU 8 21 S Ehe 2 ; en . a 2 99 „f 2 2. 5 e J111I1nh6“ und dem Proviantamts⸗Direktor a. D., Rechnungsrath Eiser⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse . ea. Kenmnerenrath. B 8 0 96,60 G Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, , gsra iser 2 15) Meyer⸗Delius, Direktor der Deutsch 2 [100,50 G geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, mann zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse desselben Ordens: HrhA Hain A r nen e uilschen Handels⸗ 992B, Hute“ Sertef) 1420 ℳ;, 1416 Rcggen mit der Schleife dem bishervigen Chef des Hofftgats Ihrer Königlichen “—d 18h nhage⸗ggeselscheft der Fädsefeznseln, 83,75 G Mirtel⸗Sorte 14,12 ℳ:; 14,08 Roggen, geringe Z dem Hauptmann Weigelt im Fuß⸗⸗Artillerie⸗Regiment S der hochseligen Frau Prinzessin Luise von Preußen, 19) Michan⸗ er. Peefefler, en 2 Sorte.1446*8 14,79 x nr. A92 5 1,.S, eneralmajor z. D. Freiherrn von Buddenbrock; 18) Dr. Oechelhäuser 8 9700 bz G Sorte“) 14,40 ℳ; 5 ie Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 4 F N. An 1ö1““ zienrath, 89,05 G Mittel⸗Sorte 13,60 ℳ; 13,00 Futtergerste, dem Korvetten⸗Kapitän z. D. Grapow, kommandiert 8— der Königlich bayerischen Ludwigs⸗Medaille 419) Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender des Vor⸗ 88.80 b geunsge Fern FU . 2 Iee. Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt, dem Intendantur⸗ und für Wissenschaft und Kunst: gsece- e Henbe⸗ eamfagangeselchat, 8 25 G Ees a2h . 45,100 Hafer, geringe Baurath Stegmüller zu Magdeburg, dem Oberlehrer am dem Kammermusiker, Konzertmeister Brückner beim Seiner von Palézieux, Generalleutnant, General⸗Adjutant 95,50 G v 1 50 . Richerch 7,50 ℳ. Kadettenhause in Plön, Professor Biereye, dem Korps⸗ Königlichen Theater zu Wiesbaden; xn Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen⸗ 2 Sorte 15,00 ℳ; 50 7,50 ℳ; . 8 . 4 8 2 ¶& 8 as Zeimar, 3 56— 7,00 8,90 ℳ; 6,10 EGErbsen, Roßarzt a. D. Pilz zu Königsberg i. 2 bisher beim A 21 1b q6 832,205 elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ General⸗Kommando des IP Armee⸗Korps, dem Ge⸗ 8 een 22) br. Po2e Penxech und Fürstbischöfli gerrn bohnen, weiße 50,00 25,00 Linsen 60,00 ℳ: heimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrath Brewitz Verdienst⸗Medaille in Silber: Ebb“ 9, Justiz Fürstbischöflicher Kon⸗ 99,75 G 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 400 im Kriegs⸗Ministerium, dem Geheimen Kalkulator der Solotänzerin Urbanska: 23) von Pos Groß b T1. Ar Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1208.— a. D., Rechnungsrath Niederstrasser zu Schöne⸗ Fürstli oser und Groß⸗Naedlitz, General⸗ EA dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweine⸗ berg. bisher bei der Natural⸗Kontrole des J der Fürstlich waldeckschen goldenen Medaille major z. D.,

97,50,8 i ve2-. ¹ . 22 à 82 ür 8 2 2 5 . v 24 Dr. cxr er C . 8 2 . 8 . nö. 878 b9b fleisch 1 JS 120 venehe 1 e sge Ministeriums, dem Intendantur⸗Sekrelär a. D. Rechnungs⸗ für Kunst und Wissenschaft: ) Freiherr von Richthofen, Geheimer Regierungs⸗

1,80 ℳ; . 8 2 2 4 6 ¹ em Sän 111 . rath, Professor,

102 1553 8 [1,0 ℳ— Bulter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier Böttcher zu Rethwischfeld im Kreise Stormarn, bisher d änger Philipp; 28 E Fse, Wiericher Geheuner Rach, Derettor bin

122 60 Stüd 5,40 ℳ; 280 Karpfen 1 kg bei der Intendantur des IV. Armee⸗Korps, dem Festungs⸗ ferner: Reichs⸗Postamt a. D.

195703 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,50 ; 1,40 Oberbauwart a. D., Rechnungsrath Müller zu Thorn, bisher 1 26) Dr. Scharlach, Rechtsanwalt

Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg bei der 4. Festungs⸗Inspektion, und dem Garnison⸗Verwaltungs⸗ des Kommandeurkreuzes des Königlich groß⸗ 27) Schmeißer, Geheimer Bergrath, Erster Direktor d

67590 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 32% 4 Direktor 102 zu Metz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, britannischen Victoria⸗Ordens: Geologischen Bantlsaatsale 8 „Erste ektor der

8739 Snbe. .e a9 ema 800 L zuar dem Wirklichen Ceheimen Kriegerath Lenz zu Liegnit, dem Kammerherrn von Wedel beim Hofstaat weiland 28) Dr. Schoeller, Vorsitzender des Aufsichtsraths der

82688 ö been kere enn den Stern Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich; Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun,

52— *) Ab Bahn b A zweite 2 8 E 8 1 8 n 8 29) Graf von der S M h

Eg 9 85. Wagen und ab Bahn. dem Ober⸗Studien⸗Direktor a. D. Geheimen Regierungs⸗ des Kreuzes der Mitglieder fünfter Klasse desselben Marschall nsngacen dohen s pear hbeche —— rath, Professor Dr. Tüllmann zu Steglitz, bisher deim 8 Ordens: Preußen, Regenten des Herzoögthums b heve

gfeet 4 865 Serts br 8 zen ——1 1„ Kadetten⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗Orden dem Schatull⸗Rendanten Krohn bei demselben Hofstaat; licher Kammerherr 8 .ᷓ

Berliner Schlachtviehmar vom 16. No⸗ er Klasse, 1 2* 8 30) Dr. Schꝛ infurth, Profess

vember 1901. Zum Verkauf standen: 3923 Rinder, 8 dem Geheimen expedierenden Sekretär a. D., Geheimen der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am Ie weinfurth, Professor,

837 Kälber, 8529 Schafe, 66054 Schweine. n.heeeeee Staerk zu Hannover, dem Geheimen Registrator Bande des St. Alexander Newsky⸗Ordens: 31) Simon, Geheimer Ober⸗Regierungosrath,

Marktpreise nach den Ermittelungen der Preiz⸗ 8 S een. 5 ee 32) P. Staudinger, festietungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für,! nd D., Geheimen Kanzleirath Seiffert zu Berlin, beide bisher dem Sänger Philipp: 33) Strandes, Kaufmann,

v Piu im Kriegs⸗Ministerium, und dem Garnison⸗Verwaltungs⸗ ii 4 1 T ü f n2- 8r egle eeün bue In. Dircktor a. D., Rechnungsrath Jacoby zu Schöneberg, bieher der Kaiserlich russischen kleinen goldenen Medaille 38) eeee Regier ee 2 ochsten Schlachtwertbs. bei der Hausverwaltung des Kriegs⸗Ministeriums, den König⸗ am Bande des St. Annen „Ordens: rath a. 2 Königlich bayerischer Küͤmmer er 1 7 Jabre alk, 63 bis 66; 2) junge fleischige, nicht aut⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Leibjäger Bruhn beim Hofstaat Seiner Königlichen 36) Valois, Vize⸗Admiral z. D gemästete und ältere ausgemästete 57. bis 61; den Topographen bei der Landesaufnahme, Rechnungs⸗ Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; 37) J. K. Vietor, Kaufmann,

8) mäßig genährte junge und gut —257 aältere b räthen Greeven und Kreideweis, dem Registrator bei der 2 8 38) Vohs en Verlagsbuchhändler 58 bis 25; 0 Ffernhg e uen 10,8e, Landesaufnahme, Kanzleirath Löscher, dem Ober⸗Roßarzt der Kaiserlich russischen kleinen goldenen Medaille 39) Dr. Wiegand, Direktor des Norddeutschen L 8 20Oob- 58 meEee virerhgh [ a. D. Lehnhardt zu Salzwedel, bisher beim Kurassier⸗Regi⸗ am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: 40) Adolf Woermann, Kaufmann. d 6. f 2) mäßig genäh 9 ment von Seydlitz ( —— Nr. 7, den Proviantamts⸗ dem Kammer⸗Lakaien Fillinger bei demselben Hofstaat; 8 1

b 48 —29 . enäbrte ältere 53 bie 57 ; 8) cering genäbrte 3 o9 1 urA 31.175,00 0, B Eoring-Vallcx uk. 08 en Färsen und Kühe: 1) cige., [ Rendanten Dahme zu Pasewa Kuhn zu Verden i. H., sewie

. AHdhb 252 Una. Sofalb⸗O. 105,11 1.n10b 2n.,9.75,G gemästete Färsen h lachtwerth’ bNiüi dem Proviantamts⸗Rendanten a. D. Wesser zu Vietz im Land⸗ gerlt 8 b g b Lene n08, 5 .9886 x shene gecgh. cce asees gee, sssnee, 8e eee. eesee d. ena, de Gernce, d’er Kaisedig, engs en Beinselns⸗Berene⸗eitke Se nl * Berfticherungs⸗Akiten. Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt 54 bis 55;3ö Verwaltungs⸗Oberinspektoren Schröder zu Breslau und den Kuts Roöhl und Leipold bei d lben 1 Der Ingenieur Walr Derich 8 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch): 2) ältere ausgemästete Kühe und Ee F. F Scheer bei der Garnison⸗Verwaltung auf dem Truppen⸗ chern hbl u eipo emse Hof⸗ Ing Walram Derichsweiler in Dresden, 4)

SS -200

aAEEEngneenn

Hallesche Union (103)8 2 b Hanau Hofbr. (103)4 260 00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 132,25 G Hartm. Masch. (1930 45,096zB Helios elektr. (102),4 186,50 5z G do. unk. 1.05 (100),4 ½ 105 25 bz G do. unk. 1906 (102), 5 138,10 G Hugo Henckel 856 W 95,00 bz G Henckel Wolfsb. (105) 13 1 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 114,60 bz G do. do. 1898 4 122 50 G Höchster Farbw. (103),4 ½ 75,75 G Hörder Bergw. (103) 4 F. Hösch Eisen u. Stahl 4 101 50G Howaldt⸗Werke (102)/4 ½ 109 75 bz G Ilse Bergbau (102)[4 107 00 bz G FInowrazlaw, Salz 4 79 00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 93 50.9 Kattowitzer Bergvau 3 ½ 98 00 G Koln. Gas u. El. (103) 62 25 bz G Königsborn 8109) 4 9 ,50 G König Ludwig (102) 4 9. König Wilhelm (102), 4 . Krupp (100), 4 Lullmann u. Ko. (103), ½4 öu Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 54 00 bz G Louise Tiefbau (100) 4 ¼ 21.75 9 Ludw. Löwe u. Ko. 1 Magdeb. Baubk. (103) 1 ½ Mannesmröhr. (105) Mass. Bergbau (104), 1 Mend. u. Schw. (103) ³½ M. Cenis Ovl. (103) 1 Nauh. säur. Prd. (103),4 Neue Bodenges. (102) 4 do. ut 08 (108),3 Niederl. Kohl. (105) 4 ö 3 ordd. Eisw. 109,10 bz 6 Oberschlei. Eisv. (105),74 227 29°* bo. Eh.⸗Ind. C.⸗H.4 22 8 Kesseert⸗ (107 65,92 derw.⸗Oblig. 5) 0ezs 8s. (19) 1

Verein. Pinselfav. ,11 155,59 G Fönreh⸗ er8r.105), 1

[ncO0-.

9, 2-ö2ö2ö2ög

—,yq—q—OO—-

oo GE —'y89 55—ꝙ8

2—=— 8 SPfmn⸗- G , ℳ́ᷓer

c ees1I'

2122ööq--ö2ö2ö2g

—222ö2önönöanönönönnöö 8 eN. Beceaehesce. 1

†4ℳ 8 42

gesgesssess⸗

—2—2268.ö2

[SSl=OU-, ocC⸗* —,— —— SSb S8'SZ

2922 09 ¼ 22267

—,——Oh——'OeOSO—ℳSOSOVOSVOSYq;OqOO—

3,—ꝑ—88SV=VSVSVV— 0023ö-8-00oöö-2I2öönnnö

AgEgEE

-

S92 00

8

——

42.— 8 15n

10—80⸗

—x——ö-öé2IöönA

—2— 1GU —— SE8SS5—S

——Vöngönanö 1.—

1 0n

.——

—½

S

EI S1m 8 üeeePennngegn eö-edanedeendnnlamlanlanlanl Ie be eeea

22ö22ö—2ög2

————.

8

81,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 125,00 G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 101 00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 126 10 bz G Ver. Kammerich 15 27,50 bz G Ver. Koln⸗Rottw. 12

Mülb. Bergwerk. Müller, Gummi Müher Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8. Reue Bodenges.. do. Nr. 401 26000 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 Neuß, Wag. i. Lig. i Nautzer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. Nienvd. Pz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiewerke. Gummi.. . Jute⸗Spinn. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkäͤmm. 15 Nordhauser Tapet. 3 ½ Nordstern Kohle 16 ² Mürnbg. Herk⸗W. 8 Oberschl. GChamot. 12 do. Eisend.⸗Hed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokewerke. 12 do. Portl. Zement 13 denw. Hartst. . 6 Oldenb. Eisenb. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenft. u. Koppel 20 Oenabrüc. Kupfer 10 Unensen, Eiscnw. 11

222ö2öm—ö=2

Zc00 2Snon-SSS.

0S5S -⸗2no. mee

VVSVUVUSeüöüÜüSönenennnenes gI. q V. EEEET1 Ee. 1

Sin 8 * —xö=öööööööoen

S8S.

do Smvrna⸗Tep. 8 ½ 125,25 bz G ommers t. Ankl. Bihorig⸗Fabrrad 0 42.0 bz G dan Pseh⸗lc.16571 Vikt.⸗Speich.⸗G. 90 0 39,75 G% Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 41 ½ Vogel, Telegraph. 7 10 do. 1897 (103) 41 Vogtländ. Masch. 8 0 7 72,25 bz G Romb. H. uk. 04 (105) 4 8* u. Wolf . .14 14 b 8 do. do. uk. 07 (103) 41 LCoigt u. Winde. 6 ½ 5 3,50G (100) Volpi u. Schl.abg. 0 8 ½ 20 49,00. 9„ m 2gge 10291 Vorw., Biel. Sp. 6 2 2 —,— do. 1899 uk. 03 (100) 4 Vorwohler Portl. 18 18 . 2 b Schl. Elekrr. u. Gas 1 Warstei Gruben 74 ,0 2 Schuckert Elektr. (102) 4 Wasserw. Gelsenk. 18 14 do. do. 1501 u 06 4/ Se. .. . 5 Schnttdeit Hr. (1057,4 n 9 do. konv. 1892 (105), 4

liem. El Sh g 41

+ .8—

—— ————OAOO

121182 —nnNê

——2ö’-2 S

—2—

,—g 0◻

—2ö2ögög

.—.—8

——

S* S8 5b

—,—2öq

=8

u. Halste (103) 41

2 Tcut.-Mrsd u. 04,103) 4 -9,75 bz G Thale Eisend. (102) 4 113,25 bz B Fhiederb. Hvp.⸗Anl. 1* eres ves Tiele⸗Windler (102) 4 ½ Union, El. Ges. (103) 4 Westf. Draht (10),4 es⸗ de. Kuvser b-g ig. .S9 Wilhelmshall

2. Masch. (108) 4

7930 5b Fener „9*

veuse, Dampft. 12) eeag. ö. iss. 8gw. St Pr 3 1 124 60 bz G -

Wit. dutte. 10 10 4 102 60 G d Dannend (100)— do. stadlw. 20 12 56, 10 bz B Unt. Zür. (103),4 ’1

do. 1 Westfalia Gement 25 Westf. Draht⸗J. 15 do. Kupfer. do. Stahlwerk 17 Wicking Portl. 13 Wicrrath Leder. 12 Wiede, Maschinen 0 do. Latt. A. 4 Wilbelmi Weind. 199 do. V.⸗Akr. 90 Wilhelmsbutte 10

18

————EEVbV—ö

2,10ESeo!] Seeecese!]

—2—

2

—½

2211—' eeeeeessöüöseeesseese

—2u82ͤöö2ögögög— 1—212G

◻ꝙ

gcer

2

8 4 auck ztu.] 6 do V.⸗A. 4 heniger Maschin. 8 ctereb. clett. Bel. 3 ctrol.-W. V.⸗A. 0 bön. Bergwerk à 15 ongs, Spinnerei 4 orz. Schonwald 9 9⁄. Sprit⸗A.⸗G. 12 retzipanf. Unter. 0 athenom. opt. J. 7 een Walter. 7 vene ba. Spinn cbdenh. A u. B

—,—————9————— ——— w. 8 E1“

—8 82

Uorede, alerer 6 2 88,00 9 Naphta Gold⸗Anleihe 4 ¼ Wurmreyier 1 1.7 0 11,17,00 bz B Dest. in. Mont. 47

——

eorce -8eee-l’ee

—.

.iner Feuer⸗Merfich. 1 1 8 8 Färsen 52 bis 53; 2 staat. Struvestraße Nr. 2, welcher, ohne in die Liste der Patent⸗ Cbligationen industrieller Gesellschaften. —.,— eeee. 2800B 8 x; 28 55 84 * Uebungsplatze Se dem Zahlmeister a. D. Po0 ppe zu anwälte eingetragen zu sein, die Vertretung vor Haean⸗ gec Bgeig u. Kg (109) 4 14.10 1000 500 —In 8 —ü 8n sbe 40 bis 44. Kälber: Wethau im Kreise Naumburg, bisher beim Feld⸗Artillerie⸗ lichen Patentamt berufsmäßig betreibt, wird hiermit au .&neh 288 F— brte FeneAtkrd eüheniich ct und ber 8n Nr. 75, dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Vorvagel IDISA“ 412—2 b2 3 7 4,7 b * 345 . 8 8* 8 8 alte, 8*¼ .* 889 88ene,0 —2 zu Berlin 4210 0. 1 Lh- 78 bis 80; 2) mittlere Müehn und 2 192*1 12945 g. D. Salz Kgers .,— 8 vom 21. Mai 1900 (Reichs⸗ blatt, Seite 233) vom Ver⸗ 2 Ein 8 Ferichtigung. Torgestern Ansb.⸗Gundend Ebe 281 geringe üeaeür* Klaßse andesaufnahme, den Koöͤniglichen Kronen⸗ Deutsches Reich. swetungsgeschäft ausgeschlossen. 6 1 Bembe 8 8 —— t 2 8 2 221 1 2 . 2 P 1 2 9 8 1 1 1 AE; 1& ögAA. tckonto⸗Bk. 40 bis 45. 88 fer 19 X. 1 dem Garnison⸗Backmeister a. D. Robert Roch zu Posen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: e wEöeeeen Derichs⸗ been⸗ e; —ö Masthammel 63 bis 66 ¾ 2) deh.neh der Inhaber bes Königlichen Haus⸗Urdens von d dem zu Allerhöchstihrer Disposition stehenden außerordent⸗ wärtig Verireter ist oder in denen er bis zum 30 Riovenber 22 natt. . Gonde- und Uktien⸗Horkfe. 588 95¼ Enr* 1“*“ 2* „Sekrrtär Geake bei der Intendantur des 2—2 udten und bevollmäaͤchtigten Minister Dr. Krauel, d. J. eine Vertretervollmacht einreicht, bis zum 28. Februar ai der⸗.X a8 Berlin, 18. November 1901. Unter ähnlichen 828 pro e 0 stihren außerordentlichen sandten und bevoll⸗ 1902 weiterzuführen. do. 3 1 berereene (102) g Bochum. (100), 4 8 tirahl 11037,4 Kobl 109) 4

f 2

Hteitz u. Martin .7 ¾ Uhein.Naß. Bw. 15 10 4 thraztt 10 10 4 raban 10 12 4 8 84 4 -4 10 12 4 Stablwerte 16 10 4 do. E. Induftrue 21 0 4

8S S

—önnnn

2 552—2— 1—

—,——————— ——

88⁸

——

1 11 X Arxmee⸗Korps und dem Kasernenwärter a. D. Theodor mächtigten Ministern am Königlich griecht

Ff 5 9 . 8 a. D. 1 2 griechischen beziehungsweise b

ööö der 3 29229, n. n Zergmann Frankfurt a. M., bei der Unteroffizier⸗ Racheia portugiesischen dofe Craf bon efsene Cronstern Belin, de 16. Mogausber 1901.

Beörse eröffnct worden, deren charakteriftisches Merkmal S k 1— Sasen 8 in Bie rich, das Kreuz des gemeinen Ehrenzeichens, und —2 1 Ta au, ach den 1— als Wirklicher Der Präsident E Patentamts.

-—,1,n r nNe . 2 8 8912*2 Gutsinspektor Albert Liesener zu Batzlaff im 14 8 8 bans FRaaeehar 8 maßig ausgedehnte Vertehrethätigteit Hand in Hand 8 8 in, dem Drucker a. D. Georg Henning zu 1.“

r. 1 Charlottenburg, bi 2 [0..,,, ia ledtene Hasicht war die Thatsache „. er enüttzditd gesaar

———————————— 2,——2n2nn

1

222ö2ö2ö282—