Der Wirth Gustav Böhle zu Langerfeld, ver⸗ treten durch den Justizrath Geilen zu Schwelm, klagt gegen den pensionierten Wiegemeister August Nähle, früher in Langerfeld, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte das vom Kläger am 15. Juni 1900 empfangene Darlehn von 300 ℳ nach Ablauf der Kündigungs⸗ frist nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Mai cr. zu zahlen und die Kosten zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwelm zu dem auf den 14. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwelm, den 14. November 1901.
Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht 8 [65300] Oeffentliche Zustellung.
Auscher Bauer, Sohn von Salomon, Handels⸗ mann, zu Romansweiler, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lurz, klagt gegen Alfons Oberle, Tagner, aus Birkenwald, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, u. A. wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten sammtverbindlich mit Vater und Geschwistern zu verurtheilen, an Kläger 561,00 ℳ nebst 5 % Zins seit 10. Juli 1901 zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den. Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts auf den 28. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zabern, 15. November 1901.
Der Landger.⸗Sekretär: Berge [65310] Oeffentliche Zustellung. 11“
Die Ehefrau des Bäckers Johann Kaiser, geb. Marie Alesch, zu Oetringen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt, Justizrath Dr. Müller in Metz, klagt gegen ihren Ehemann Johann Kaiser, ehemaliger Bäcker in Oetringen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Verletzung der Verpflichtung, der Frau und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen Unterhalt zu gewähren, ferner wegen Besorgniß einer erheblichen Gefährdung des Unterhalts für die Zukunft und wegen Ueberschuldung des Gesammtguts infolge von Verbindlichkeiten, die in der Person des Mannes entstanden sind, in solchem Maße, daß ein späterer Erwerb der Frau gefährdet wird, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gehoben erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 30. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —
Dreypfus, Landgerichts⸗Sekretär.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
nrURe KaMeFTaR IAN AAAFHaanEAgBn
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[65400] Konkurslager Verkauf.
Das gesammte zur Franz Koliwer’'schen Konkurs masse gehörige im Geschäftslokale des Gemein schuldners in Kulmsee befindliche Waarenlager, be⸗ stehend hauptsächlich in
Manufaktur⸗ und Modewaaren, Damen⸗, Herren⸗ und Kindergarderoben, soll einschließlich der Geschäftsutensilien des Gemein⸗ schuldners am Freitag, den 22. November 1901, Vormittags 12⁄ Uhr,
im Bureau des Konkursverwalters im Wege der Versteigerung verkauft werden.
Der Tarwerth des Lagers beträgt 23 991,48 ℳ der der Geschäftsutensilien 546,75 ℳ
Als Bietungskantion sind bei dem Vermwalter 2450 ℳ in Baar zu hinterlegen.
Die Besie bii zung des Lagers ist am Versteigerungs⸗ tage von 11 Uhr Vormittags ab gestattet.
Kulmsee, den 16. November 1901.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peters. [64292] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Danzig.
Oeffentliche Vergebung von Betriebs⸗ und Tele⸗ grayhen⸗Materialien, und zwar:
400 m Lampendochte, 100 Stück Dochte in Schlauchferm, 40 kg Fadendochte, 2500 Dutzend Lampenzvlinder, 14 000 Stück Reformzyvlinder 6 Dutzend Lampenglocken, 10 000 kg Holzkohlen. 5000 Stück Wasserstandegläser, etwa 4800 kg Plomben, 11 000 Stück Reiserbesen, 8500 m Brems⸗ leinen, 40 Stuck Schnurleinen, 36 000 m Zugleinen, 700 kg Hanf und 2200 kg Bindfaden.
Termin zur Einreichung und Oeffnung der Ange⸗
te am 6. Tezember 1901. Vormittags
1 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. Angebole
nüssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift:
„Angekot auf Lieferung von Betriebs⸗ und Tele⸗ 8 graphen⸗Materialien“ und der Adresse: „Königliche Essenbahn⸗Direktion Danzig verschlossen kostenfrei einger icht sein.
Angebotehogen und Bedingungen können in unserm Rechnungs Burcau eingesehen, auch von bhier gegen postfreie Einsendung von 0,50 „ℳ⸗ baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Danzig, den 9. November w0f. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
[65411] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1901 bis 31. März 1902 sind folgende Stücke gezogen worden: I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz. 1) Litt. A. à 3000 ℳ
Nr. 131 149 172 292 321 434 533 711 782 791 884 1124 1128 1144 1147 1343 1410 1579 1637 1761 1919 1986 2073 2110 2204 2205 2358 2601 2740 2791 2835 3043 3126 3165 3353 3435 3456 3537 3544 3609 3757 3785 3886 3994 4190 4247 4251 4322 4434 4447 4475 4493 4631 4668 4799 4820 4862 4918 4957 5209 5245 5343 5373 5604
5675 5802 5925 5958 5986 6015 6094 6102 6164
6253 6280 6409 6411 6602 6623 7108 7153 7217 7219 7316 7596 7629 7658 7703 2) Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 76 215 279 337 350 801 828 1029 1293 1309 1376 1400 1426 1438 1537 1926 1989 1990 2008 2021 2120 2122 2167 2357 2424 2440 2463 2566 2683 2841 2915 3213 3269 3311. 3) Litt. C. à 300 ℳ Nr. 260 291 379 618 1013 1200 12:2 1797 2049 2254 2314 2325 2619 2634 276 2892 3084 3263 3466 3534 3581 3795 3989 4036 4291 4295 4309 4321 4332 4532 4539 4563 4622 4649 4688 4781 5504 5583 5790 5832 6019 6079 6134 6367 6532 6712 6803 7005 7021 7054 7570 7632 7721 7812 8280 8359 8414 2 8845 8909 8916 8957 9014 9228 9232 9242 9301 9398 9464 9529 9724 9840 9873 9954 10077 10093 10101 10205 10367 10393 10427 10465 10471 10558 10628 10649 10709 10752 10800 10934 10945 10988 11033 11095 11307 11309 393 8 11684 11846 11978 12000 343 12 12419 12467 12540 12639 12703 2126 127 12913 12934 12988 13061 1312 314: 3200 13255 13263 13415 13637 13677 3863 13874 13938 14310 14356 14512 28 356 15070 15129 15237 15387 15537 15548 15 5956 16249 16275 16397 16418 16⸗ 3551: 3542 16668 16932 16943 16958 2. 2147603 17201 262 7289 17307 : 318 17586 17608 17680 17832 17867 55 3203 18252 18489 18616 18647 8652 3 18763 18833 18845 18856 189 18920 18994 18999 19018 19064 19074 19141 19191 19218 19320 19389 19398 19492 19499 19528 19556 19558 19559 19628 19742 19765 19766 19816 19824 19831 19906. 4) Litt. D. à 75 ℳ Nr. 92 197 375 454 605 637 700 937 1082 1092 1144 1349 1455 1672 1679 1680 1699 1883 1898 1976 2009 2027 2494 2656 2662 2676 2846 2847 2939 2977 3130 3149 3515 3517 3594 3773 3778 3792 3943 4145 4329 4421 4429 4477 4827 4965 5044 5376 5392 5594 5744 5843 5860 5964 6015 6118 6202 6270 6298 6326 6369 6682 6847 6896 6906 6949 7164 7277 7394 7497 7659 7690 8032 8080 8208 8363 8391 8429 8545 8569 8777 8815 8884 9099 9153 9170 9221 9387 4 9733 9999 10001 10124 10143 10308 10405 10427 10520 10567 10584 10796 10809 11020 11076 11078 11109 11122 11180 11240 11249 11438 11439 11482 11534 11699 12053 12969 12981 13034 13035 13090 13197 13408 13564 13683 13825 13975 14047 14122 14218 14262 14322 14380 14384 14889 14893 14900 15159 15171 15175 15672 15699 15794 15837 15936 16105 16346 163. 16418 16513 16527 16673 16683 ;826 16953 17008 17032 17195 17257 17379 17408 17469 17512 17545 17555 17576 17597 17598 17666 17718 17726 17820 17978 18079 18204 18292 18346 18376 18434 18437 18478 18498 18604 18621 18632 18672 18692 18776 18784 18863 18874 18929 18972. 11. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Litt. L. à 3000 %ℳ Nr. 8
Nr. 62.
Nr. 76.
2) Litt. N. a 300 ℳ 3) Litt. 0. à 75 œ
1) Litt. P. à 30 192 — 1 % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗ Nassau. “ 1) Litt. A. a 3000 ℳ 584 682 938 1070. 2) Litt. B. a 1500 ℳ .44 620 3) Litt. C. a 300 ℳ 24 1022 1829 2075 2157 2180 2184 2440 3100 3373 3437 3637 4134 4200 4265.
Nr. 32 132 586 958 1402 2059 2124 2146 2397 2432 2565 3192 3413 3727 3736.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1902 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gebörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons
zu 1 Scrie VII Nr. 8 bis 16 nebst Talons,
zu 11 Reibe 11 Nr. 6 bis 16 nebst Anweisungen,
iu III Serie IV Nr. 3 bis 16 und Talons vom 1. April 1902 ab bei den Königlichen Rentenbaukkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vermittagestunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärtks wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fögung einer Quittung über den Empfang der Va⸗ luta den genannten Kassen pestfrei cinzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege,
— auf Gefahr und Kosten des Empfäaängers, zu
antragen. Münster, den 13. November 1901. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz
und die Üaaii J7. Hessen⸗Nassau. Ascher
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[65447] Englische Wollenwaaren⸗-⸗Mannfartur, vorm. Oldrond & Blakeley Grünbergi’/ Schl.
Nachdem die Generalversammlung unserer Aktionäre
am 22. Oktober d. J. die Herabsetzung des Grund⸗
kapitals durch Zusammenlegung von Aktien beschlossen
hat, fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger
unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Grünberg i. Schl., den 14. November 1901.
Englische Wollenwaaren Manufactur vpormals Oldroyd & Blakeley.
Dr. Ostersetzer. J. Beerensson. A. Kühler.
[65429]
82 pĩ 8 ,5 se ip
Schroedl'sche Brauerei Gesellschaft
Heidelberg.
In der gestrigen Generalversammlung wurde Herr Friedrich Olinger zum Mitglied des Aufsichts⸗ raths gewählt. Derselbe besteht nun aus den Herren:
Ober⸗Bürgermeister a. D. H. A. Bilabel, Mar Klingel, Carl Steinaötter, Friedrich Olinger, sämmtlich in Heidelberg, und Wilhelm Rippert in Mannheim. Heidelberg, 15 November 1901. Der Vorstand.
[63409] Hierdurch machen wir bekannt, daß folgende Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsraths ausgeschieden sind: Herr Handelsrichter Samuel am 30. Juli d. J
S., Herr Banquier Carl Cahn am 17. Juli d. J.
Berlin, Tempelhofer Ufer 10, den 13. November 1901. Phoebus Elehtricitüts-Aktien-Gesellschaft in Liqu.
[65428] . 92 2 20
Leipziger Credit⸗Bank.
Hierdurch wird gemäß § 30 unseres Gesellschafts vertrags bekannt gegeben, daß Herr Emil Bürckner, Kaufmann hier, infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Ernst Guhr, Kaufmann und Gutsbesitzer in Engels⸗ dorf, an seine Stelle getreten ist. .“
Leipzig, den 15. November 1901.
— Der Aufsichtsrath.
165427] Zarmbecher Brauerei Actien Gesellschaft.
—:
Die Ausgabe der neuen Zinsscheine unserer 11 % Vorrechts⸗Anleihe findet von heute ab bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank gegen Hinterlegung der Erneuerungsscheine statt. Hamburg, 15. November 1901. Der Vorstand. [65026]
2 2 2 4 8 1 Actien Brauverein zu Plauen i Vgtl.
Zur 45. ordentlichen Generalversammlung des Actien Brauvereins zu Plauen ist der 9. De⸗ zember 1901 anberaumt.
Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre dieses Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage Nachmittags von 5 bis 6 Uhr im großen Saale der „Centralhalle“ allhier einzufinden, durch Vorzeigung ihrer Aktien bez. Hinterlegungs⸗ scheine des Vorstands des Actien Brauvereins zu Plauen sich zu legitimieren und ihre Stimm ez. Wahlzettel dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Anmeldung beginnt um 5 Uhr Nachmittags d wird um 6 Uhr geschlossen.
Gegenstände der Tagesordnungag sind:
1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts,
Richtigsprechung der Jahresrechnung, Fest⸗ sseetzung der Dividende und der sonstigen Gewinnvertbeilung, Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsraths.
Abänderung der §§ 16, 19, 21, 26, 28, 29.
und 36 des Gesellschaftsvertrags.
Aufsichtsrathswahl an Stelle der ausscheiden⸗
den, aber sofort wieder wählbaren Mitglieder, der Herren Stadrath Meutzner, Emil Schmidt, Paul Schottelius und Richard Zöbisch Plauen i. Bgtl., 16. November 1901. Actien Brauverein zu Plauen G. Rapkowski.
un
[64588] Champagnerslaschenfabrik vormals Georg Böhringer & Comp. in Achern.
Auf Grund des § 289 des Altiengesetzes bringen wir hiermit die Beschlüsse der letzten außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1901. zur Veröffentlichung und fordern zugleich die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
1) Das Aktienkapital wird von ℳ 840 000 auf ℳ 820 000 permindert und die noch nicht be⸗ gebenen zwanssg Stück Aktien werden bei Gr. Amts⸗ gerichte binterlegt.
2) Jeder Inbaber einer Stamm⸗Aktie hat das Recht gegen Einlieferung derselben und Zuzahlung eines Betrages von 333 ℳ 33 ½ ₰ eine Vorzugs⸗ Aktie zu erwerben. Diese Voraugs Aktien genießen eine Vorzugs⸗Dividende von fünf Prozent. Die Stamm⸗Aktien erhalten hiernach eine Dividende von drei Prozent. Von dem etwaigen Restgewinn soll beiden Gattungen ein gleicher Prozentsaß zugewiesen werden.
Aus dem Liauidationserlös ist zunächst der Nominal⸗ betrag der Vorzugs⸗Aktien zurückzuvergüten.
Der Vorstand wird in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichterath bevollmächtigt, die zur Ausführung dieser Beschlüsse erforderlichen Bestimmungen zu treffen, insbesondere auch die Frift zu bestimmen, innerhalb welcher die Stamm⸗Aktien unter Einsahlung des Aufgeldes zꝛum Umtausch einzureichen sind.
Der Aufsichterath wird uftragt, nach Durch⸗ führung ebiger Beschlüsse die Statuten der ver⸗ änderten Sachlage gemäß zu fassen.
Die bisher nech nicht begeben gewesenen 20 Stück Aktien, welche die Nummern 656— 675 tr sind ingwischen beim Gr. Amtsgericht Achern n1.
Achern. den 12. November 1901 Der Vorstand der Champagnerflaschen⸗Fabrik
vormals Georg Bochringer & Gie.
[65438] Aktiengesellschaft für Spiritus⸗Beleuchtung und Heizung. Leipzig.
Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, die Resteinzahlung von 25 % gleich ℳ 250,— pro Aktie in der Zeit 8
vom 25. bis 30. November 1901
an der Kasse der Gesellschaft
Leipzig, 15. November 1901. .
Der Aufsichtsrath. 8
9 — Vereinsbrauerei.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Restaurant des Herrn A. Neumann, Berlin, DOranienstr. Nr. 150 (Moritzplatz), ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kontos und Bericht der Prüfungs⸗Kom⸗ mission.
3) Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath und Festsetzung der Dividende
4) Wahlen für den Aufsichtsrath.
5) Wahl von Bilanz⸗Revisoren. 8
Jede mit Reduktionsstempel versehene Aktie ge⸗ währt zwei Stimmen, jede Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie gewährt drei Stimmen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben ihre Aktien, Vollmachten, Be⸗ stallungen ꝛc. spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank im Berlin und in Dresden bei der Dresdner Bank oder den Herren Gebrüder Arnhold gegen Em⸗ pfangnahme der Legitimationskarte in den üblichen Geschäftsstunden zu deponieren.
Rixdorf, den 18. November 1901.
Die Direktion. Spielhagen. H. Ziegra.
[65455]
[65457] HBranerei Germania Actien-⸗Gesellschaft.
△
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 12. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Saale unseres Ausschanklokales, Frankfurter Allee 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und der Bilanz pro 1900/1901.
2) Bericht des erwählten Revisors und Be⸗ schlußfassung über Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns.
4) Ev. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
5) Wahl von Revisoren pro 1901/1902.
Aktionäre, die an der Generalversammlung theil⸗
nehmen wollen, haben gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis zum 6. Dezember a. c. bei den Herren Jacquier & Securius oder bei der Berliner Bank oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Ueber die Hinterlegung wird ein Depotschein aus⸗
gestellt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ lung dient. Berlin, den 18. November 1901. Der Aufsichtsratrh der Brauerei Germania, Actien⸗Gesellschaft. Samuel.
165456]
Actien⸗Brauerei Friedrichshain.
Die Aktionäre der Actien⸗Brauerei Friedrichshain laden wir zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, in das Ausschanklokal der Brauerei, Straße am Friedrichs⸗ hain Nr. 22 — 29, hierselbst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilams und des Gen inn⸗ und Verlust⸗Kontos
2) Bericht der Revisoren.
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung,
4) Feststellung der Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗ glieder.
5) Ersatzwahl zum Pufsichtsrath.
6) Wahl von zwei Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Gencral⸗ versammlung betheiligen wollen, haben spätestene bis zum dritten Werktage vor dem hierbet nicht mitzuzählenden Tage der Generalver⸗ sammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebft doppeltem Nummernverzeichniß oder die Depotscheine der Reichebank oder cines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse oder dem Banlhause Born 4 Busse hierselbst. Behrenstraße 3¼, niederzuleger
Berlin, den 18. Nevember 1901.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Brauerei Friedrichshain. Emil Salomon, Veorsitzender [62951]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wit der am Tonnerstag, den 28. November 1901. Vormittags 111 Uhr, in unserem Grundstücke Friedrichstraße 19, part., stattfindenden 27. ordeunt⸗ lichen Generalversammlung hierdurch cin.
Eröffnung des Saales um 10 Uhr.
Die Theilnahme an der Generalversammlung er⸗
felnt gegen Vorzeigung von Gesellschafts⸗
Aktien. Tagevordnung: 1) Geschäftsbericht und R chnungsabschluß⸗
2) Beschlußfassung über Entlastung der Vor⸗
standes. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reir⸗ winns Der Geschäftsbericht kann vom 20. Neovembet an im Komtor unserer Gesellschaft in Empfang ee nommen werden. Dresden, den 8. November 1901.
Eisverein Dresdner Gastwirthe. öa““
M¹l 275.
—rꝛ —
1. Untersuchungs⸗Sachen.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichrung. E ent 72 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8
nemnx
Berlin, Dienstag, den 19. November
8
1901.
z. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftern.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 8
.Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗FGesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
165430]) Unionbrauerei, Aktiengesellschaft . in Düsseldorf.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft Herr Bankdirektor G. Hagen in Ruhrort eingetreten ist.
Düsseldorf, den 16. November 1901.
Der Vorstand. Froeschmann.
[65458] ““ 8 Brauerei „Loebenicht“ Akt. Ges. vorm. Scheeffer und Hintze.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale des Bürgerlichen Brauhauses, Unterhaberberg Nr. 32, statt.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und Vorlegung des Geschäftsberichts.
2) Festsetzung der Dividende und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. Aufsichtsrathswahl.
Genehmigung einer Ueberschreitung des Kauf⸗ geldes für die Brauerei Bürgerliches Brauhaus.
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien — ohne Dividendenscheine und Talons — oder eine von der Reichsbank ausgestellte oder von einem Notar ertheilte Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung von Aktien bis zum 14. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Tuch macherstraße 3/4, oder bei den Bankhäusern D. Sommerfeld & Goldberg, Junkerstraße 12, und Ostdeutsche Bank Act. Ges. vorm. J. Simon Ww. Söhne, Kneiphöf. Langgasse 11, hinterlegt haben.
Der Geschäftsbericht des Vorstands, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 9. De⸗ zember cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Tuchmacherstraße 3/4, zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ liegen.
Königsberg i. P., 19. November 1901.
8 Der Aufsichtsrath.
Max Leo
Act. Ges. Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir biermit zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung ein, welche am Sonnabend, den 14. Dezember ds. Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Cöln, Brandenburger⸗ straße 1, stattfinden soll.
Tagesordnung:
Antrag eines Aktionärs:
Nachprüfung des Gründungsberganges, soweit die Einbringung eines Fabrikationsgeheim⸗ nisses in Frage kommt, und Ermittelung, in⸗ wiefern sich das Verfahren zur Herstellun von Oel im Betrieb bewährt, beides dur
Bestellung von Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach § 20 unserer Gesellschafts⸗Statuten ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis zum 10. Dezember ds. Jahres, Abends 6 Uhr, in unserem Bureau zu Cöln, Brandenburgerstraße 1, zu binterlegen
Die Akrionare erhalten dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke, gegen deren Rückgabe dieselben ihnen nach der Versammlung auszu⸗ folgen sind.
Cöln, den 18. November 1901.
Der Vorstand. Max Philips. Oscar Müller.
e Brauerei Allerthal, Actien⸗Gesellschaft, Grasleben.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet am Donnerstag, den 5. Dezember, Mitags 1 Uhr, im Gasthof „Deutsches Haus“ dch. Allie) zu Grasleben statt, wozu wir unsere krionäre hierdurch einladen
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Uebertragung von Atien. 2) Antrag Kegeler und Genossen, betreffend a. Beschwerde eines ,;— stellun Direktors oe. Besch g der Die ositionsbefugnif des
88 Vorstands und cflchtgrae,
a. Berichtigung des § b des Statuts be⸗
züglich der Höhe des Grundkapitale b. IZusaß zu § 14 Absatz 6: „welche den Theil des Aktienkapitals vertreten.“ *. Zusat zu § 14 Absatz 8: bet Wablen cheidet relative Mehrheit der Stimmen“, und Streichung von Satz 2 in Absatz 9. 4. Berichtigung der Jahreszahl im § 17 Ab⸗
atz 2 in „1901‧. bäftobericht und Entlastungsertheilung, immung über Reingewinn. I der Mitglieder des Aufsichtsratb.
[65436]
Der Auffichtorath 1
Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung der
Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 26. Oktober 1901 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 1 350 000 auf ℳ 5 000 000 durch Ausgabe von St. 1350 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1902 ab voll an der Dividende theil. Auf die zu leistende Ein⸗ zahlung werden bis zum 31. Dezember a. c. Zinsen nicht vergütet. Der Ausgabekurs der Aktien ist von der Generalversammlung auf Pari zuzüglich des Reichsstempels und des Schlußnotenstempels mit der Maßgabe festgesetzt worden, daß ein Bankenkon⸗ sortium unter Gewährleistung der vollen Zeichnung sich zu verpflichten hat, sie den Aktionären zum Be
De⸗
zuge, und zwar auf je ℳ 5500 alte Aktien ℳ 2000 junge Aktien, zum Kurse von 105 ½ % anzubieten. Die Einzahlungen der Aktionäre sollen so erfolgen, daß bei der Zeichnung 25 % nebst 5 ½ % Zuschlag und dem Schlußnotenstempel, fernere 25 % am 31. Januar 1902 und restliche 50 % am 31. März
1902, die beiden letzten Raten zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. Januar 1902 ab zu leisten sind. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung
wir unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht auf ℳ 1 350 000 neue Aktien zum Kurse von 1051 % unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung zum Bezuge muß bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich
in Braunschweig an unserer Hauptkasse, Nordstr. 4,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft,
bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co.,
Commanditgesellschaft auf Actien, n Frankfurt a. M. bei der Firma Gebr. Sulzbach, bei der Firma von Erlaunger & Söhne
unter Einreichung von zwei gleichlautenden Anmelde⸗ scheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
2) Der Besitz eines Betrages von ℳ 5500 alter Aktien berechtigt zum Bezuge von zwei neuen Aktien zu je ℳ 1000 und von ℳ 3000 alter Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie, während hierdurch nicht theilbare Beträge unberücksichtigt bleiben müssen; jedoch werden die Zeichenstellen den Inhabern solcher Beträge die Ausübung des Bezugsrechtes durch Ver⸗
mittlung der Herleihung fehlender Stücke zu er⸗
möglichen suchen.
3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt und demnächst den Einlieferern zurück⸗ gegeben. Bei der Geltendmachung des Bezugsrechts ist die erste Einzahlung von 25 % mit ℳ 500 bezw. ℳ 250 und der Zuschlag von 5 ½ % mit ℳ 110 bezw. ℳ 55, also zusammen ℳ 610 bezw. ℳ 305, für je zwei bezw. eine neue Aktie zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bei einer der vorerwähnten Stellen baar zu leisten.
4) Die Einzahlungen werden auf den Anmeldungen bescheinigt, gegen deren Rückgabe nach geschehener Vollzahkung die neuen Aktien ausgehändigt werden, sobald die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist und die neuen Aktien fertiggestellt sind.
5) Der Termin, von welchem ab die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen kann, wird demnächst in 3 Braunschweiger, Berliner und Frankfurter Blättern bekannt gemacht werden.
Braunschweig, den 18. November 1901. Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Oelmann. R. Benze [05442]
Die Herren Aktionäre der Brauerei Kunterstein Actien Gesellschaft werden hierdurch zu der am Zonnabend, den 14. Dezember a. cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Berlin, im Englischen Hause, Mohrenstraße 49, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 1 8 2) Feststellung der Dividende und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. 1 Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind ticent en Aktionäre berechtigt, welche it Aktien (ohne Dividendenbogen bio Tienstag. den 10. De⸗ mber. Abends 6 Uhr, bei der Gefellschafts⸗ sse orer bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Graudenz oder bei den Herxen Jacquier 4 Eecurius in Berlin hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Devpotz binterlegt werden. Den Aktien ist ein ceinfaches arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizu 1 8 Graudenz. 18. Nevember 1901. Der Aufsichtesrath der
granerei Kunterstein, Artien Gesellschaft. H. Frenkel, Vorsitzender
am 8. November 1901 in das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts zu Braunschweig ein⸗ getragen ist und die Aktien demgemäß von einem Bankenkonsortium gezeichnet worden sind, fordern
[65432] Versteigerung einer Aktie.
Im Auftrage der Finnentroper Kalkindustrie Act. Ges. zu Finnentrop werde ich am Donners⸗ tag, den 21. November 1901, um 11 1 Uhr Vor⸗ mittags eine gültig geschriebene Aktie der Gesell⸗ schaft, nämlich Nr. 271 über 1000 ℳ nebst Zins⸗ schein, welche an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien Nr. 6—9 und 96—101 einschließlich ausgegeben ist, für Rechnung der Betheiligten öffentlich meistbietend gegen Baar versteigern. Die Versteigerung findet im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft statt.
Attendorn, den 16. November 1901.
8. Jourgens, Gerichtsvollzieher. [65433] Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachungen im Reichs⸗An⸗ zeiger Nr. 171, 199, 225 für 1901 werden hiermit folgende alte Aktien der Finnentroper Kalkindustrie zu Finnentrop, welche trotz der Aufforderung nicht zur Abstempelung eingereicht sind, bezw. zwar ein⸗ gereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung des Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt, nämlich die Nrn. 6, 7, 8, 9, 96, 97, 98, 99, 100 und 101.
Finnentrop, den 16. November 1901.
Finnentroper Kalkindustrie. Der ee Backhoff.
165441] Berliner Bock⸗Brauerei Arctien Gesellschaft.
Auf Grund des § 24 des Gesellschaftsvertrages werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 16. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Ausschanklokal der Gesellschaft, Fidicinstraße 2 — 3, stattfindenden 31. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900 1901.
2) Bericht der Revisoren.
3) Ertheilung der Entlastung.
4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinns. 5) Aufsichtsrathswahl.
6) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1901 1902.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über solche nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am 12. Dezember d. J. bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Born & Busse, Behrenstraße Nr. 31, niederzulegen.
Berlin, den 18. November 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
[65434y] b „Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen Industrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 11. Dezember 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin SW., Alexandrinenstraße 2/3, stattfindenden 26. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst cingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende pro 1900,1991.
2) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand. Neuwahl der Revisoren.
3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Diejenigen Aktionare, welche sich an der Genetal⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Gesellschaftskasse, Alerandrinenstraße 2 3 hier, oder bei den Herren Delbrück, Leo & Co. hier oder bei der Breslauer Disconto Bank in Breslau zu deponieren
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von beute ab in unseren Geschäftslokalen in Berlin und Breslau für die Aktionäre aufgelegt.
Berlin, den 18. November 1901
Der Aufsichtsrath.
[65460
Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am STonnabend, den 11. Dezember 1901, Nachm. 3 Uhr, Bahnhofs⸗Hotel in Flens⸗ burg.
Tagevordnung:
1) Rechnungsablage.
2) Neuwahl von drei Mitgliedern der Direktion an Stelle der nach dem Turnus gusscheidenden Herren Bürgermeister a. D. D. E. Brir,
ätsrath DDr. Schmid und des mit Tode abgegangenen Herrn J. T. Schmidt, sowie einem Ersatzmann. 8 Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichteratbes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Carsten Cbristiansen junr. und eines Ersatzmannes. 1 Beschlusfassung über einen neuen Pachtvertrag mit Herrn S.
Die Direktion.
[65459] 1u“ 2 8 4 9 4 . . q Dresdner Fuhrwesengesellschaft. Die Inhaber der Theil⸗Schuldverschreibungen unserer hypothekarisch sichergestellten 4 % Anleihe von ℳ 400 000,— werden hierdurch in Gemäßheit von § 12 der Anleihebedingungen vom 22. Dezember 1897, in Verbindung mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899, zu einer Gläubiger⸗ (General-) Versammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 11. Dezember 1901, Nachmittags 1 Uhr,
im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold
in Dresden, Waisenhausstraße 16, mit folgender Tagesordnung stattfinden soll: 8
Wahl des Bankinstituts oder Bankhauses, welches
weiterhin in derselben Weise, wie bisher die neuerdings in Liquidation getretene Kreditanstalt für Industrie und Handel in Dresden zu fungieren hat und auf welches die für die oben⸗ erwähnte Anleihe bestellte Kautionshypothek zu zedieren und umzuschreiben, oder, soweit dies nicht angängig, unter deren Löschung neu zu be⸗ stellen und grundbücherlich zu verlautbaren ist.
Gezählt werden nur die Stimmen derfjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt und die Be⸗ scheinigung der erfolgten Hinterlegung, welche erst am Schluß der Gläubigerversammlung zurückgegeben wird, bis einschließlich 9. Dezember a. c. bei dem Vorstande unserer Gesellschaft, Bautzner⸗ straße 37, niedergelegt haben.
Dresdner Fuhrweseugesellschaft.
F. Sondermann. G. Rumpelt [65466] Artienbranerei Karlsburg, Bremerhaven.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. De zember 1901, Nachmittags 4 Uhr, in Beer mann’'s Hotel in Bremerhaven stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1900 /1901, Decharge⸗Ertheilung und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnvertheilung.
2) Wahlen für den Aufsichtsrath.
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 23 der Statuten.
Die Aktien bezw. Depotscheine sind laut Beschluß des Aufsichtsraths bis spätestens den 9. De⸗ zember d. J. beim Bremer Bankverein in Bremerhaven zu hinterlegen.
Bremerhaven, den 18. November 1901.
Der Aufsichtsrath. C. Schröder, Vorsitzender.
[65462] Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
Die ordentliche Generalversammlung soll Sonnabend, den 11. Dezember 1901, Nachm. 5 Uhr, im Saale der Dreodner Kaufmann schaft, Ostra⸗Allee 9 parterre, zu Dresden, ab⸗ gehalten werden.
Die Anmeldung findet von 4 ½ Uhr an statt. Be⸗ züglich der Berechtigung zur Theilnahme wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Die Aktien tönnen auch bei der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johannstraße Nr. 3, hinterlegt werden.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge winn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung, so⸗ wie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
,g mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ mnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrathe hierzu liegen vom 28. November d. J. ab im Komtor der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden und bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit. Plauen bei Dresden, den 16. November 1901.
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden⸗
Das Direktorium. 1 Kämg Dr. Eduard Wolf. ob. — 16 8 8
Ginladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Spar⸗ & Vor⸗ schußverein zu Deutschenbora Sonnabend, den 7. Dezember d. J., Nachm. 4 Uhr, im Hefse⸗ schen Gasthofe zu Deutschenbora
Das Lokal wird um 2 Uhr geöffnet und um
1 Uhr geschlossen. Tagesordnung:
1) Wahl eines neuen Kassicrers an Stelle des Tod ausgeschiedenen langjährigen bis⸗ ierers
d berigen Kas⸗ Herrn Horn. ö 2) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein gebrachte Anträge von Aktionären. Deutschenbora, den 16. Nevember 1901. Der Vorstand
des Spar & Vorschußvereins
zu Deutschenbora.
B stellvertr. Kass
1ℳ4 rhde
—e—-..*“];