1901 / 275 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 S qph 8

—.———

1, 2 b-

—, ——;:—— —2,—6ö—

8

8 8 8 8 B.- —,. ———

ee 8 89

4bn

—x—

V 2

Reservefond..

Unkosten⸗Konto . . Zinsen⸗ u. Dividenden⸗Kon

165465] .

Fꝓn „„ 88 1u“ ₰½ 9 Bergische Cementwaren⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 9. De⸗ zember 1901, Nachmittags 6 Uhr, im „Baveri⸗ schen Hof“ zu Solingen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laut Beschluß der Aufsichtsrathssitzung vom 16. November 1901 er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

a. Definitive eventuell Neuwahl des Aufsichtsraths.

b. Abänderung des § 15 des Statuts.

Solingen, den 18. November 1901.

Der Aufsichtsrath. A. Pohl, Vorsitzender.

s6o Kölner Malzfabrik

Alkktiengesellschaft zu Köln⸗Ehrenfeld.

Bilanz am 31. August 1901.

Activa. Grundstück⸗Konto. . . Gebäude⸗Konto 126 613

ab 2 % Abschreibung für 11 Monate .. 2 321 Maschinen⸗Konto... 9 907 ¾ ab 15 % Abschreibung für 11 Monate .. 1 362 Betriebs⸗Utensilien⸗Kto. ab 5 % Abschreibung für 11 Monate. Mobilar⸗Konto . . ab 10 % Abschreibung für 11 Monate. Waarenvorräthe ... 56 000 e“ 61 128 60 Kasse und Wechsel .. G 16 389,10

324 005 84

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto..... 176 000,— 80 000 AAX““ 53 725 59 eeeö““]; 14 280 25

324 005/84

Betriebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten .. Abschreibungen: 2 % von Gebäude .. .

15 % von Maschinen .

5 % von Betriebs⸗Uten⸗

10 % von Mobilien . 279,06 4 677 32 Saldo (Reingewinn)) .114 280 25 225 868 70

Haben. Erlös laut Waaren⸗Konto 169 868770 ““ 56 000,—

225 868 70 Cöln⸗Ehrenfeld, den 31. Oktober 190ö1b.. Der Vorstand. Jos. Creischer. Evang. Schriftenverein in Karlsruhe. Kassenbericht vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901.

A. Einnahmen. Kassenbestand am 1. Juli 19000 9175 Bücherverkauf (einschließlich baar im Laden

dcc—“” Evangelisches Kirchen⸗ und Volksblatt .22 787 56 Monatsblätter für innere Mission .. 1 890/70 1113“; 1 343/89 Korrespondenzblatt.. . 11““ 76 95 Mitallederbeitrnnaalne .. 164 70 Bank⸗Konto . .. . 848998 Ibb-56 .. 128260 71 755 48

B. Ausgaben.

Porto und Frachten: a. Buchhandlung. 1 810—

b. Zeitschriften..4 679 1111“X“ v1111““ .1u Unkosten, allgemeieen 63 676 81 Lager⸗Konto (Buchhändler⸗Kreditoren) 26 589/,94 Kreditoren (Buchdruckerei, Papierliefe⸗

Ze ö Bank⸗Kontöo 5 209 265 .1 1 496 Kassenbestand am 30. Juni 190b01 . 167,88 8 71 755 48 Bilanz vom 1. Juli 1901.

8 . Activa. 1*8Egö Kassenbestad. 167/88 Waaren⸗Konto. .139 816 97

Debitoren⸗Konto.. „. EPI661611 1. 2 8 129,28 68 252 39 Aktien⸗Konto Darlehen⸗Konto Kreditoren⸗Konto 1 1

EEAE Gewinn⸗Konto (inkl. Vortrag aus Rech⸗ nung 1899/1900 2104,— ℳ)..

Weiter wird publiziert, in der General⸗ versammlung vom 30. Sep r 1901, in welcher obige Bilanz genehmigt wurde, Pfarrer Johs Köhn⸗ lein in Grünwet durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rath ausgeschieden ist und in denselben Pfarrer Herr⸗ —7 dm aung

er na n sammlung gewählt worden ist. vn aenaelne ber Vorstand

8 mM.5 * nvereins. 1

„½ ußer Ko erm. Flügel.

[65453]

Generalversammlung Hotel vier Jahreszeiten Actien Gesellschaft in Dresden, im Saale des Hotel Philharmonie Dresden, Sonnabend, den 7. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Bericht des ““ über die Prüfung der Liquidation⸗Bilanz und Beschlußfaßung über dieselbe.

Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien bis 4. De⸗ zember 1901, Abends 5 Uhr, deponieren zu wollen, und zwar im Bureau des Hotel Philharmonie.

Martin Worm, Wilhelm Heinze, Liquidatoren.

[65356]

Actien Bierbrauerei Allstedt S. W.

Bilanz am 30. September 1901.

Activa. 4““ 198 853/75 VWWW3I 8I8I I3“ 67 759 58 A1AAXX*“ 30 094 87 1 921 31 X“ 120/82 Dorlebne“ 212 196 91 “*“ 37 875 54 Handlungsunkosten u. vorausbez. Zinsen 240 13 1 600—

250762 91

Passiva. 00““ 300 000 Vveribetbt 11414*“ Kreditoren und Darlehne ..... 102 378186 23 093 95 Fehheáa 4 000, Fe“ 135,— Dividende und Tantibme Vortrag für 1901/1902

550 762 91 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1900/1901.

Debet. Maht, 1“ 46 973 84 weeeeeeeees6“ 4 857 17 1114“ 5 534 11 Betriebsunkosten, Handlungsunk. und L“*“ 13 196/01 e11““ 5 444 90 Gehälter, Löhne und Arbeiterversiche⸗ L 8 14 879 16 6*“ 14 024 02 Reingewinn von 1900/1901 u. Vortrag b von 1899,/1900 . . 88b 18 065,31 1 122 974 52 ““ Treber, Kohlensäure c... .. Gasthof Eßmannsdorf Pacht .. . Gewinnsaldo 1899,/1900.

Allstedt, den 16. November 1901. Actien⸗Bierbrauerei Allstedt. igeees

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Miederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[65409] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hermann Rudolf. Wilhelm Grottke in Diedenhofen ist heute in die Liste der beim K. Amtsgerichte Diedenhofen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Diedenhofen, den 13. November 1901.

K. Amtsgericht. Dr. Gottschalk. [65408]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gericht Dresden mit dem Wohnsitz in Dresden zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Ernst August Georg Fleisch⸗ hauer ist in die Anwaltsliste een worden.

Dresden, am 15. November 1901.

Der Präsident des K. Landgerichts.

[65410] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ehrenberg zu Brandenburg ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Brandenburg, den 16. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [65406] Bekanntmachung.

Der Rechtanwalt Georg Andres ist heute in der Liste der bei dem Amtsgerichte Ebern zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Ebern, den 15. November 1901.

Kgl. Säö—

rasser.

18,807,s Der Rechtsanwalt Weber in Lützen ist verstorben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Lüthen, den 15. November 1901. 2* Königliches Amtsgericht

9) Bank⸗Ausweise. Le4] Braunschw igische Bank.

Stand vom 15. RNovember 1901. Actira. Metallbestand... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken el⸗Bestand. d

[182119]

Passiva. Grundkapital 10 500 000. h111114141“*“ 494 539. Spezial⸗Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten 2 646 800. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten u“ 4 775 110. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 4211 750. Sonstige Pessiva 69 673. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseld. 275 031 Braunschweig, den 15. November 1901. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

[65405] 8 Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. November 1901.

Kasse:

1) Metallbestand . . . . 6 039 238 26

2) Reichskassenscheine ... 50 285,—

3) Noten anderer Banken. 9932 900. Gesammter Kassenbestand 7 022 423 26 Bestand an Wechseln 9 341 4383 31 Lombardforderungen 9 886 080/78 Eigene Effekten . .[1 795 814 64 Immobilien.. . 433 159 79 Sonstige Aktiva 2 939 024 65

31 417 986,43

Passiva. I. Aktienkapital 115 672 300 II. Reservefonds öö“

III. Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 69672

IV. Mark⸗Noten in Umlauf. .12 883 200— V. Nicht präsentierte Noten in alter

u14““ 90 608 59 VI. Täglich fällige Guthaben .. 8 573 85

VII. Diverse Passiva . . . . . 722 496/09

31 417 986 43 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:

1 817 963,04.

[65403]

Stand der Frankfurter Bank

am 15. November 1901. Activa. Kassa⸗Bestand: Metall. 1 806 700,— Reichs⸗Kassen⸗ V“ 27 000,— Noten anderer Banken 922 400,— 2 756 100 Guthaben bei der Reichsbank .. . 2 435 500 h1e““ 29 394 400 Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten. .“ Sonstige Aktio . Darlehen an den Staat 43 des Statuts)

Eingezahltes Aktien⸗Kapital .. 18 000 000 Reserve⸗Fondss 4 800 000 Bankscheine im Umlauf 1 200 800 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 4 976 200 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiteean. 24 757 300 Sonstige Passiva . . . .. . 6 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 128 700 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2 304 500,—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

—, ——

Passiva.

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmaachungen.

Bremerhavener Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Besitzer von Antheilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am 3. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Löhrs Hokel zu Bremer⸗ aben stattfindenden VI. ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und ge⸗Ertheilung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. een, den 15. November 1901. Der Aufsichtsrath. W. Schnibbe, Vorsitzender.

Forderungen an die unterzeichnete Gesellschaft, deren Liquidation nfolc Uebergangs auf Aktien⸗ gesellschaft beschlossen ist, sind behufs hlung an⸗ zumelden.

Aachen⸗Ennattener Falzziegel- & Ring⸗-

ofenwerke in Liquidation. Oppenheimer Besta.

Die Firma B. Reichhold achfosger, Gesell⸗ HEet mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.

e Gläubiger werden hiermit aufgefordert, si beim bestellten Liquidator Carl Gumprecht, Berlin SW., Friedrichstr. 23, zu melden.

165401]

Von der Firge C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 500 000 3 ½ % Obligationen Serie I, nom. 500 000 3 ½ % Obligationen Serie II, nom. 200 000 3 ½ % Obligationen Serie III, nom. 600 000 3 ½ % Obligationen Ser. V der Fürstlich Schwarzburg. (Sondersh.) Landescreditkasse in Sondershausen zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 16. November 1901.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Kaempf. . [65402] Von der Firma S. Bleichröder hier ist der An⸗ trag gestellt worden, nom. 1 500 000 4 ½ %ige Schuld⸗ verschreibungen Abtheilungen Nr. 6 bis 8. vom Jahre 1901 der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank in Magdeburg, unkündbar bis 1. Januar 1905, vom 1. Juli 1905 ab rückzahlbar zu 103 % im Wege der Verloosung oder Kündigung, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. November 1901.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

[63398 Bekanntmachung. In Verfolg der Bekanntmachung des Herrn Polizei⸗ Präsidenten zu Berlin vom 30. Oktober 1901 werden hierdurch alle Mitglieder der durch Beschluß des hiesigen Bezirks⸗Ausschusses vom 29. Oktober cr. vorläufig geschlossenen

8 „Wohlfahrt“ Krankenkasse für ganz Deutschland zu Berlin E. H. 135. aufgefordert, ihre vermeintlichen Krankengeldforde⸗ rungen, unter statutenmäßig vorgeschriebener Glaub⸗ haftmachung, bis spätestens 10. Dezember 1901 schriftlich bei den Liquidatoren anzumelden, andern⸗ falls dieselben bei einer eventuell vorzunehmenden Massevertheilung nicht berücksichtigt werden können. Gemäß § 31 Abs. 2 des Hilfskassengesetzes kann Krankengeld nur bis zum Tage der Schließung, das ist der 29. Oktober 1901, gefordert werden, was bei der Anmeldung zu beachten ist.

Alle diejenigen Personen, welche andere Forde⸗ rungen an die „Wohlfahrt“ haben, werden gleichfalls hierdurch aufgefordert, dieselben bis 10. Dezember 1901 bei den Liquidatoren schriftlich he zu machen.

Die Mitglieder werden noch auf die Statut⸗ bestimmungen der §§ 4 Abs. 3 und 40 Abs. 1 auf⸗ merksam gemacht.

Nach den genannten Bestimmungen und nach § 31 Abs. 1 des Hilfskassengesetzes besteht die Verpflichtun der Mitglieder zur Zahlung von Beiträgen 8 insoweit, wie sie für den Fall des freiwilligen Aus⸗ tritts vorgesehen sind.

Zur Zahlung dieser Beiträge werden die Mitglieder hierdurch aufgefordert.

Berechtigt zur Empfangnahme von Geldern für die „Wohlfahrt“ sind nur die Liquidatoren, deren Geschäftslokal sich bis auf weiteres Berlin N. 58, Wörtherstraße 38, II, befindet. Kassenstunden werk⸗ täglich von 12—3 Uhr Nachmittags.

Berlin, 7. November 1901.

Die Liquidatoren der

„Wohlfahrt’“ Krankenkasse für ganz Deutschland zu Berlin. 1 Bethge. Werner.

[60695]

. us an ]

Central⸗Viehversicherungs⸗Verein 1 4 & * in Berlin.

Am Dienstag, den 26. November 1901, Mittags 12 Uhr, findet eine außerordentliche Generalversammlung der Mitglieder unseres Ver⸗ eins im Geschäftslokale, Friedrichstraße 239, 1 Treppe links, statt.

Tagesordnung:

1) Berathung und Beschluß über Annahme des neuen Statuts und der neuen Versicherungs⸗ bedingungen.

2) Erledigung etwa eingegangener Anträge.

Die Police berechtigt zum Eintritt.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Poggendorff, Königlicher Oekonomierath.

[65454] Internationale Artisten⸗Genossenschast, Unterstuütungs-, Aranken- u. Sterberasse,

Berlin.

Am Donnerstag, den 19. Dezember, Nach⸗ mittags 2 Uhr:

Generalversammlung in den Armin⸗Hallen, Kommandantenstr. 20. Tagesordnung: 1) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern und drei Revisoren. 1 2 2) Bericht des Vorstands und der Repisoren übet die Lage der Genossenschaft und Heade. 3) Vortrag über die neueren Erfolge des Artisten⸗ standes. Referent Herr Al⸗ Berlin, den 18. Novembet 1901. Das Direktorium. Aler Hoöͤni Martin Bendix. Alfr. Bender. 1

[65424]

Die ordentliche diesjahrige Generalversammlung der und

Hannover, statt.

terzeichneten Gesellschaft findet an Donnerotag, den 28. November, Nachm. 4 Uhr, im Lokale des Herrn adt, Hehsser12X. 28 6

Tagevordnung: 12 Ferszehben und Bilanzvorlage pro 1900/190b1u1b.

II.

III. Dechargeertheilung der Direktion IV. Neuwahl eines V. Berathung über

eehmigung der Gewinnvertheilung.

Germania⸗Brauerei vorm. Klein 4 2

Katz.

Klein.

Leipzig⸗Eutritzsch. 4 92 Faße. e 2 . 8 . 8 22/10 180 1 ¶ꝗ uins ) 2 Musikinstrumente jeder Ar⸗ 8

Fünfte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

8 Berlin, Dienstag, den 19. November

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 275 A., 275 B. und 275 C. ausgegeben.

22 Nr. 51 249. B. 74974. Klasse 11. Nr. 51 258. H. 6889. Waarenzeichen. fe 11.r. 51 258. 8

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintra ung G. Ee“ Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ 145 1901. Gerh Cie & . 8 Sig hard Beckers & Cie., Kempen 8 schreibung beigefügt.) (Rhein). 22/10 1901. G.: Chemische Fabrik. W.: Nr. 51 259. F. 3835. Nr. 51 241. D. 3140.

Klasse 28.] maschinen, Holznagel⸗Maschinen, Rahmen⸗Einstech⸗ 8 8 1u1“”“ und Wende⸗Maschinen. Sämmtliche aus Blech ge⸗ 19/7 1901. J. C. Hinrichs'sche (C2☚ schnittene Nägel für die Schuhfabrikation, als:

G 6 3 1- Buchhandlung, Leipzig, Blumen⸗ 5 Shoe⸗Tacks, Channel⸗Nails, Absatzstifte, Kopfstifte

H gasse 2. 22/10 1901. G.: Buch⸗ 5 Ehevilles, Shoe⸗Nails. Shoe⸗Tacks aus Draht,

handlung. W.: Verlagswerke. 2 Knopfbefestiger und Pantoffelklammern. Beschr.

Klasse 28

ö1“ Mr. 8— K8A = 8 eeeehege Klasse 34. Nr. 51 268. Sch. 4571. Klasse 38. Chemische Produkte für Färberei und Gerberei.

e S S d t v F 1“ 1 OrTr .(Ecjatine. 21☚ᷣ⅔⁴ 2

13/7 1901. August erxl.

beschränkter Haftung, Berlin, Zimmerstr. 3 22/5 1901. Gustav Wolf, Klingenthal i. S üee⸗Iheese G Verlagsbuchhandlung, Zeitungsspedition, Annoncen 2/8 O Bres Friodrt AEb ustav Wolf, Klingenthal i. S. (SeAer Dellrer 8e. Ksnsen Sasscts u“ g 8a. 1ꝗàvnrgonen 2 8 1901. 0 Otto he Breslau, ; Friedrich 22/10 1901. G.: Fabrikation von Ofenputzmitteln. SxE eSee S- 2 Expedition, Depeschensaal, Buchdruckerei, Herstellun 1n E114“ und W.: Ofenputzmittel. 8 Hnhneann von Photographien und Druckstöcken. W.: Zeitungen Ve eb von Zigarre W.: Zigarren. ——

¹ e⸗ Nr. 51 252. B. 7768.

23/10 1901. G.: Zeitungs⸗ und Zeitschriften⸗Verlag

Klasse 38. über dem Jülichs⸗Platz, Cöln a. Rh. 23/10 1901. spekte, Plakate, Karten und Pläne, Anzeigekarten,

(G.: Cölnischwasserfabrik. W.: Cölnisches Wasser. Kalender, photographische Druckerzeugnisse, Photo⸗

x A 8 Nr. 51 261. L. 3867. Klasse 38. graphien, Steindrucke, Holzschnitte, Kupferstiche, Ra⸗ 8 1 U J[1] 8 dierungen und Farbendrucke. Stereotypen, Aetzungen, 9/9 1901. Philipp Bauer & Co., Hamburg, dromache

Galvanos und Holzstöcke. Nr. 51 269. K. 6132. 8 1 686 Rrois Neuerwall 45. 22/10 1901. G.: Export und Im⸗ 5/8 1901 L. Heppe, Herbolzheim (Breisgau). 5 5 S. 22 10 1901. 6. See bn 8 vort von Waaren jeder Art. W.: Wichse. Beschr. 51 262 .3868. Klasse 38. 8 8 2 1 8 4 8 8 2 1 Do 2 glafse 28. 30/3 1901. Joseph 26/8 1901. C. G. Kämmerer, Dessau. 23/10

Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Nr. 51 253. H. 6612. Klasse 16c. 8 A 1 0 U Huck, Wiesbaden, 1901. G.: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. W.: Freiherr von Drais 1 8 1

und Schnupftaback. Nr. 51 243. M. 4830. Römerberg 12. Seifen, einschließlich Putzseifen, medizinische Seifen 22/10 1901. G.: Her⸗ und andere Seifenspezialitäten, Seifenpulver, Par⸗ 8 stel Vertrieb vo fümerien und kosmetische Mittel zur Pflege der Srn 8 4 8 zLbeni stellung und Vertrieb von 8 ö19,3 1901. Meyer & Vogt, Eilshausen b. Limonaden und Mineral⸗ Bünde i. W. 22/10 1901. G.: Zigarrenfabrik. wassern und Vertrieb von W.: Zigarren. 2

Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel. Flaschenbier. W.: S Nr. 51 244. O. 1311.

Nr. 51 270. M. 1807. 9 r. Klasse 38. Mineralwasser, Limo⸗ s 51 215

Klasse 38.

8 b naden. 8 Nr. 51 251. 2 ss 6,3 1901. Moos & Fürsten⸗ berg, Frankfurt a. M. 23,10

C 1901. G.: Vertrieb von Draht⸗ . 8 2 8 1 z 20] M . Fin. 29/8 1901. Wilhelm Lüdeking, Vlotho i. W. feiedign aller ne” Ein⸗ 8 ““ 23/10 1901. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, friedigungsmaterialten, un zwar: Eeee e pftab Drahtgeflechte, Drahtgewebe, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. DrabtgeberSzacheldraht Schu d-“ 77 α 4 aAc0 aht, 3⸗ Nr. 51 261. R. 1030. Rasse 1n. Jaunbraoc, Feacheie 5 maschinen, Drehbänke, automatische Fagondreh⸗,

gitter, auch Pfosten und Thüren, 16/8 1901. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ Schrauben⸗, Trieb⸗ und Räderschneid⸗Maschinen.

Streben und Anker für Ein⸗ friedigungen aus vorbenannten Materialien, ferner Draht spanner, Spannhebel. 8 4 2 8 1 92 2* 2 2 . 2 s i 2 a 8 2 b 8 1— fabrik Penidze, Dresden⸗A., Gutzkowstr. 27. 22,10 Fräser: Alle Arten Zahn, (Stichel), Arrondier⸗ und 81,8G g-9 UFesenxvass ““ 5 Ur E „9 FvK a⁵. brik W * Sei,Frale filf 36 2522⸗ Bes d. 2371 . . Wrben⸗, W uren un Lack⸗ 1901. G.: Taback. und Zigarettenfabrik. W.: Zi⸗ Schneid⸗Fräsen, Profilfräsen, Kreissägen. Bestand⸗ fabrik. W.: Lacke, Oellacke, Spirituslacke; Harz⸗ aretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, theile für Uhren., Musik⸗, Lauf⸗ und Zählwerke, im .1686— b ; g 8. . b 82 2 8 Gummi⸗ und Wachsauflösungen; Farben, sowohl im Zigarren und Zigarettenpapier. Je eine Beschr. besonderen: Triebe (Schneckentriebe), Räder, Wellen, trockenen Zustande, wie auch angerieben, ebenso die Fr. 51 271. F. 28071 2„72 9 . 8 jtote Tri 2„ 9 sätze 2 fwerke 2 4 . e- 2 988 *— 11 9 Nr. 51 246. B. 7385. Klasse 2. Sex. —2 2 8 Negsabe kalfmbon zum Anrühren und Präparieren der Farben benutzten 182ben ,9ℳ eeane Sinüun vanhtütt ation. Stoffe, nämlich: Firniß, Terpentin, Spiritus, Leim⸗ ET .

8 E. wasser, Leinöl, Wasserglas, Benzin. 89 ö Pen⸗ ’HReihers Piano-Selbsfspielern L 29 1901. Carl Reiher, Berlin, Alexander⸗

22/10 1901. G.: Pianofabrik. W.:

29,4 1901. Joh. Morat & Söhne, Eisenbach i. Bd. 22/10 1901. G.: Mechanische Werkstätte. W.: Maschinen: Hand⸗Räderschneid, und Arrondier⸗

-—

Klasse 18.

NHaeqame

9/4 1901. M. Brockmann,

Nr. 51 256. K. 6018. Klasse 26 v. 811 1900. F. Maquet, Dresden⸗A. Zöllner⸗

„— straße 22. 23,/10 1901. G.: Vertrieb bezw. Her⸗ 1 2 26 stellung nachbenannter Waaren. W.: Weich. und

A6 1 1 Hartgummiwaaren, nämlich: Stäbe, Rahmen, b 4 Schnuren, Streifen, Band, Platten, Scheiben und 19/6 1901. H. A. Keller, Hamburg, Fischer⸗ Ringe, insbesondere auch für Dichtungszwecke: sowie twiete 16. 22/10 1901. G.: Delikatessen⸗ und für Flaschen⸗ und Gefäß⸗Verschlüsse und Deckel Fettwaarenhandlung. W.: Margarine. Beschr. und für Kugelflaschen. Pfropfen, Stopfen, Conen Nr. 51 257. St. 1835. Klasse 20 c. Kugeln, Kapseln, Hütchen, Kappen, insbesondere auch *

8 zum Verschließen von Flaschen und Gefäßen. Rohre An 8 1 . ““ 1 bn Schläuche, Bügler. Beutel, 5 Oeebe Se. g Klasse 2. qPgINPSFj älter, Flaschen, Walzen und Walzenbezüge, Rad⸗ 2 1 8 ceAs

8,— reifen und Radbezüge, Buffer, Backen, Klötze, ℳA vö.. 8

Klappen, Ventile, Nägel, Packungs⸗ und Dichtungs⸗ . 2. 4 en 1Ae

982 a. M. 23/10 1901. G.: Fabrikation von Theer⸗ material, Radiergummi. Beschr.

1 8 farbstoffen, deren Vorprodukten, sowie von chemisch⸗ ) Nr. 51 267. d. 6711. mann, Few. Ertsc.

G.: Chemische Fabrik. W.: Ein Desinfektions⸗ mittel (Aquinol).

Klasse 26 d. pharmazeutischen Präparaten. W.: Farbstoffe; zur

8 eensseihtien dienende Derivate der Theer⸗ 5. Cbemische 5/9 1901. Heint. ohlenwasserstoffe. Mineralsäuren, Alkalien und Al⸗ Fabrik. W.; Ein Desin⸗ Stegen, Peine..— kalisalze, Chlor; Chromsaure, Chromate und Chrom fektionsmittel (Aquinol). 22/10 1901. 8 7⸗ z oxvdsalze; die Firbens. . V 8b 8 . ] 8 8 räparate, chemi räparate für photogras Aquinel 2 e. 1480 “' 1115 1901. Hartwig 4& Vogel, Dresden. 8229 8 nrap Beschr. 8 23/10 1901. G.: Chokoladenfabrik. W.: Kalao Fr. 31 272. W. 2622 gx 1 und Kakaoprodukte, insbesondere Chokolade, sowie 8* g . 1r Konfitüren, z. B. Biscuits, Waffeln, Makronen, kandierte und eingemachte 113₰ Zuckerwaaren, Back⸗ und Konditorwaaren aller

Rr. 51 260. N. 1729.

Nr. 531 249. ESt. 1813.

„97 1901. H. Steru⸗ verg jr., Berlin, Meyer⸗ ssftr. 2—4. 22/10 fabrik. X. Kravatten.

Klasse 23.

mVIroR

Rr. 51 250. .3871. 5/6 1901. Nollesche Werke, Actiengesellschaft, s0. 8. 2 wgen che a. S. 23,10 1901. G. Nagelfabrik,

2 8 Kcttenfabrik und Maschinenfabrik. W.: rleug⸗ .“ Maschinen, als: Horizontal⸗Bohr⸗ und Fraiz⸗ 0 UII maschinen, Universal⸗Fraismaschinen, Leitspindel⸗

nen, d Scheren. Gewinde⸗ 5,1 1901. Leonhard Friedländer, Rirdorf, 1 ö. icht Abschneid 17,5 1901. Württembergische Metallwaren⸗ Vertinerftr 7/11. 22,10 1901. G. doch, 0,8 1901. Gebrüder Mater, Heihelberg. schafssemaschinen. rabtrichte. ee fühichation. fabrik. Gelaliggen .. Sr. 87,10 1201.„.⸗

. 4711. 2* 9 2 2. 1901. G.: Iignrrenfabriken. W.: Rauch⸗-, Maschinen. Maschinen für die Schuhfabrikation, fabrik. Geisli a. d. 3710 1901. 8

ed Vertrieb W.: Leder, wie leder, 23/10 Zwickmaschinen,

Unterleder, .,2 und Täschnerleder. 10 Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.] als: Absatzfleckstanz- und Heft⸗! stellung und sertrieb von Alfenide⸗

G 1 8 8 8 . 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. V

Klasse 13. 10/8 1901. Johann Maria Farina gegen⸗ Zeitschriften, Broschüren, Bücher, Musikalien, Pro⸗

Klasse 34.

glasse 17.

Drehbä Hobelmaschinen, eee chinen,

à & 2* . , a MSe 12.

3 495 a EEE“

Fr. Ubr