h
*
WI11n n;
Vorstand ausgeschieden.
Liman in Berlin nhen9 worden. 8 9.
HMeissen. [65223]
sind.
7) August Ziegler, Weinkommission und Wein⸗ handlung, Maikammer. Inhaber: August Ziegler, Weingutsbesitzer, ebenda.
8) Georg Deck, Weinhandlung, Maikammer⸗ Alsterweiler. Inhaber: Georg Deck, Weinhändler, ebenda.
9) Carl Rund, Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonial⸗ waarenhandlung, Burrweiler. Inhaber: Carl Rund, Kaufmann, ebenda.
Aenderungen:
1) Gesellschaft für Holzverwertung mit be⸗ schränkter Haftung Bergzabern. Gustav Losch, Kaufmann in Bergzabern, ist als Geschäftsführer gelöscht und als solcher neu bestellt: Karl Emmer, Kaufmann, ebenda.
2) G. Weber, Landau. Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Wilhelmine Kern, geb. Hebting, nunmehrige Ehefrau von Karl Kern in Landau, übergegangen, welche es unter der Firma Gottfried Weber, Nachfolger weiterführt. Als Prokurist ist bestellt: Karl Kern, Kaufmann, Landau.
andau, Pfalz, 15. November 1901. K. Amtsgericht. andan, Pfalz. [65213] Neu eingetragene Firmen:
1) Carl Kern, Agentur und Kommission, Lau⸗ dau. Inhaber: Carl Kern, Kaufmann, ebenda.
2) Franz Wingerter, Weinkommission, Mai⸗ kammer. Inhaber: Franz Wingerter, Wein⸗ kommissionär, ebenda.
3) Anton Gerst, Kappenmacherei und Manu⸗ fakturwaarenhandlung, Maikammer. Inhaber: Anton Gerst, Kaufmann, ebenda.
4) Gustav Süß, Viehhandlung, Maikammer. Inhaber: Gustav Süß, Viehhändler, ebenda.
Landau, 16. November 1901. 8
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [65214] Eintrag im Handelsregister:
Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank.
Kommerzienrath Ludwig Frauenholz ist aus dem
Landshut, 15. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. S
ee. a. aaAsärtUreFürha Bss eLer 11“ “
Leipzig. 2 [65218] Auf Blatt 11 247 des Handelsregisters ist heute die Firma Historisch⸗Politischer Verlag Dr. Paul Liman in Leipzig und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Herr Dr. phil. Paul Hermann
Leipzig, den 11. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [65217]
Auf Blatt 9142 des Handelsregisters, die Firma Fabriklager von Villeroy & Boch, Leo Thétard in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Baptist Leo Thétard als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Adolf Franz Andreas Camillus Alexander Beaumont in Berlin, künftig in Leipzig,
Inhaber ist und daß die Firma künftig Fabriklager von Villeroy & Boch, Adolf Beaumont lautet. Leipzig, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Leipzig. 1 [65216] Auf Blatt 11 250 des Handelsregisters ist heute die Firma Concessionirte Asphalt⸗Holzcement⸗ & Dachpappenfabrik Wilhelm Krobitzsch in Leipzi Zweigniederlassung der in Dresden unter e Firma bestehenden Hauptniederlassung nd als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Herr Wil⸗ Im Krobitzsch in Dresden eingetragen worden. Leipzig, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 1 [65215] Auf Blatt 11 249 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Knoll in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Julius Hermann Knoll daselbst eingetragen worden. 8 Angegebener Ge cöftogveig: Betrieb einer Grosso⸗ handlung in Zigarren, Wein, Spirituosen, Thee und Vanille. Leipzig, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Lössnitz. 165219]
Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Simon Rindfleisch in Lößnin betreffend, ist beute ein getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Ingenieur Herr Carl Robert Kannegießer in Aue gerichtlich bestellter Liquidator ist.
Lötznitz, den 16. November 190b1.
Königliches Amtsgericht.
Im Handelsreister des unterzeichneten Amtsgerichts ist hbeute auf Blatt 396 die Firma Vereinigte Graba“ und Schreger⸗Werke Meißen, Ju⸗ haberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Meiszen eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Eduard Friedrich Ewers und Paul Leberecht Strack, beide in Lübeck, ausgeschieden
Meisgen, am 13. November 1901. Königliches Amtsgericht. “ HMeissen. [65224] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 379, die Firma J. M. Friedri in Weinböhla betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Hermann Friedrich in Weinböhla Prokura ertheilt ist. Meißen, am 15. November 1901. Königliches Amtsgericht
Hwenden. Bekanntmachung. [65225] In unser Handelsregister Abtk ist heute ein⸗
tragen:
8. Nr. 20. Firma: Müller 4 Wauts in Menden. Inhaber: Sattler und Polsterer Angust Mäüller zu Menden und Polsterer Adolf Wauts da⸗
selbst,
2 Nr. 21. Firma: Gebr. Kissing in Menden, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Kissing zu Menden und Buchbinder Heinrich Kissing daselbst.
Menden, den 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. 29 Im Gesellschaftsregister Band 1V Nr. wurde beute eingekragen die Firma L. Zeit
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, welche am 13. Oktober 1890 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ludwig Zeitz, Fabrikant in St. Johann, 2) August Zeitz, Fabrikant in Sulzbach, 3) Se Zeitz, Kaufmann, z. Zt. in der Irren⸗ anstalt in Ahrweiler.
Als Kommanditist ist nur ein Gesellschafter be⸗ theiligt. II. Im Firmenregister wurde eingetragen: a. in Band III Nr. 3208 die Firma „Fr. Ger⸗ trude Stubert“ in Metz und als deren Inhaber Gertrude, geborene Hillemann, Ehefrau von Franz Stubert, Kaufmann in Metz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Linoleumhandlung, b. in Band III Nr. 3209 die Firma Ludwig Rothschild in Hayingen und als deren Inhaber Ludwig Rothschild, Kaufmann in Hayingen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Konfektion⸗ und Manu⸗ faktur⸗ sowie Schuhwaarenhandlung. Metz, den 14. November 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [65227]
Betreff: Registerführung.
Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: 1) „Industria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb gewerb⸗ licher Neuheiten“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in München, errichtet durch Vertrag vom 12. November 1901 — Urkunde des Kgl. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 4093 —. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Vertrieb gewerblicher Neuheiten. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Bernhard Loewy in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur gültigen Firmenzeichnung nothwendig die Unterschrift entweder zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen. Gesellschafter Bern⸗ hard Loewy legt in Anrechnung auf einen gleich hohen Betrag seiner Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein die nachbezeichneten Aktiva der Firma „Biber & Loewy“ in München, nämlich: 1) Waaren mit Zollzuschlag zu ℳ 1543,64. 2) Debitoren nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages zu ℳ 1119,20. 3) Wechsel zu ℳ 595,—. 4) Drucksachen und Reklamematerial zu ℳ 242,16. 5) Mobilien zu ℳ 1500,—, in Summa zu ℳ 5000,—. 2) „Amerikauische Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft Benno Lewin & Co“. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Agenturgeschäfts mit Schreibmaschinen und verwandten Artikeln in München, Theatinerstraße 40. Beginn: 1. Oktober 1901. Gesellschafter: 1) Benno Lewin, 2) Hugo Hirschl, beide Kaufleute in München. 3) „A. Wolf & Co “*. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Handlung mit Fettwaaren, Seifen und chemischtechnischen Produkten in München, Sommerstraße 7a. Beginn: 1. Oktober 1901. Gesellschafter: Kaufmann Alois Wolf, Kaufmann Karl Hett und Kaufmannsehefrau Marie Hett, sämmtlich in München. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Alois Wolf und Karl Hett, und zwar jeder selbständig, berechtigt. II. Veränderungen eingetragener Firmen:
1) „V. Berdux“. Heinrich Raabe infolge Ab⸗ lebens als Theilhaber gelöscht; weitere Gesellschafter: Bisheriger Prokurift Pianofortefabrikant Emil Berdur und Hofpianofortefabrikantens⸗Wittwe Elise Raabe, beide in München. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind lediglich der bisherige Gesellschafter Valentin Berdur und Emil Berdur und zwar jeder selbständig berechtigt. Die Prokura des letzteren ist erloschen. 2) „Meyer & Hirsch“. Prokurist: Karl Baur, Buchhalter in München. 3) „Jgnatz Scherr“: Kaufmann Ignatz Scherr als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmanns⸗Ehefrau Anna Scherr in München, welche das Geschäft am 10. Oktober 1899 von dem Kaufmann Johann Caspar Kauff⸗ mann in Ebingen i. W. erworben hat. Zweignieder⸗ lassung Landshut gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen: „Martin Wegmann“. 8 München, den 15. November 1901. 8
Kgl. Amtsgericht München I.
Nauen. 2 [65228] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 93 die Firma Carl Boltz, Nauen, und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Carl Boltz in Nauen eingetragen worden. 1“
Nauen, den 14. November 1901.
Königliches Amtsgericht Nentershausen. 165229]
Nr 57 H.⸗R. Barytwerke und Chemische Fabrik Richelsdorfer Hütte Act. Ges. zu Nichelsdorfer Hütte.
a. Die dem Kaufmann Gottlob Armbruster zu Richelsdorfer Hütte ertheilte Prokura ist erloschen.
b. Das ursprüngliche Grundkapital von 375 000 ℳ ist auf 150 000 ℳ herabgesetzt.
Die Aktien zu 1000 ℳ lauten auf den Inhaber.
NRentershausen, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Neudamm. Bekanntmachung. [64854]
Die unter Nr. 87 unseres Handelsregisters A. eingetragene offene Handelsgesellschaft „Gebr. Ephraim“ in Neudamm ist aufgelost und wird das Geschäft von der verwittweten Kaufmann Ephraim, Karoline, geb. Cohn, zu Neudamm, unter unveränderter Firma allein fortgeführt.
Neudamm, den 14. November 1901. .
Königliches Amtsgericht. Nveunkirehen. nz. Trier. [65231] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Georg Huppert, Neunkirchen, Reg.⸗ Bez. Trier, und als deren Inhaher der Selters⸗ wasserfabrikant Georg Huppert in Neunkirchen ein⸗ getragen worden. “
Neunkirchen, den 11. November 1901.
Könialiches Amtsgericht. Neunkirchen. Bz. Trier. Bekanntmachung. 2
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma Joseph Schwehm, Neunkirchen. Reg.⸗Bez. Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schwehm zu Neunkirchen, sewie die der rau erb Schwehm, Gertrud, geb. Sturm, daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.
Reunkirchen, den 12. November 1901.
mit dem in Sulzba d einer Zweignieder⸗ lassung in 1.n e. 0 8 “
Nr. 293, Fol. 307, zur Firma Molkerei Wozinkel,
Neunkirchen, Bz. Trier. 165232] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute
die Firma Louis Gabriel, Neunkirchen Reg.
Bez. Trier und als deren Inhaber der Kaufmann
Louis Gabriel zu Neunkirchen eingetragen worden.
Neunkirchen, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [64855] Eingetragen wurde die Firma „Rheinische
S Lambert Kochs“ zu Ober⸗
cassel.
Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann
Lambert Kochs zu Obercassel.
Neuß, den 14. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Z3. Neustettin. Bekanntmachung. [65233] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 79 bei der Firma Julius Fabian in Neu⸗ stettin eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Neustettin, den 14. November 1901.
Königl. Amtsgericht.
Nossen. [65234] Auf Blatt 245 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Leutritz in Nossen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Bruno Leutritz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ waaren. Nossen, am 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Nossen. [67235] Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Spar⸗ und Vorschußverein zu Deutschenbora“ betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Gottlieb Hermann Horn in Obereula aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Nossen, am 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Ober-Glogau. [65237] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 82 die Firma Joseph Koschel, Ober⸗Glogau, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Joseph Koschel zu Ober⸗Glogau eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Ober⸗Glogau, 13. 11. 1901. ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [65238] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Seligmann“ in Gau⸗Algesheim eingetragen:
Der Theilhaber Hieronymus Seligmann in Gau⸗Algesheim scheidet infolge Ablebens aus der Firma aus.
Alfred Bielefeld, Kaufmann in Mainz, tritt als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft ein, und wird dasselbe in offener Handels⸗ gesellschaft wie in bisheriger Weise und unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Ober⸗Ingelhei.n, 16. November 1901.
Großh. Amtsgericht. 1 oberstein. [65239] In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 30 ist zu der Firma Carl Leyser III. zu Ober⸗ tiefenbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 12. November 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. Bekanntmachung. [65241] In das Handelsregister unter A./103 wurde ein⸗ getragen: Aus der Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M. ist Gustav Boehm sen. infolge Ablebens ausgeschieden. Die Firma wird von den verbliebenen Theilhabern Theodor Boehm und Gustav Boehm jr. dahier in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die dem Gustav Friedrich Cast hier ertheilte Prokura besteht weiter
Offenbach a. M., 8. November 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. offenbach, Main. Bekanntmachung. [65240]
In das Handelsregister unter A/102 ist ein⸗ getragen worden:
Die dahier errichtete Zweigniederlassung der Firma Carl F. Müller zu Frankfurt a. M. Inhaber sind: Julius Steinmetz, Kaufmann, und Karl Lieder, Kaufmann, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Jeder derselben hat Vertretungsbefugnik.
Offenbach a. M. 8. November 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. [65242]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Gesellschaft mit beschränkter Haftung infolge Verfügung vom 14. November 1901 eingetragen:
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1901.
8 Stammkapital ist um 5600 ℳ auf 35 200 ℳ erhöht worden. Bezüglich der übrigen Aenderungen wird auf das bei dem icht zu eingereichte notarielle Protokoll vom 26. Oktober 1901 Bezug genommen.
Parchim, den 15. November 1901. Großbherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [65243]
Im Firmenregister wurde eingetragen die Firma „Louis Jander, Buchdruckerei und Verlag des Pirmasenser Anzeiger“ zu Pirmasens. Inhaber ist Max Jander, Buchdruckereibesitzer und Redakteur, zu Pirmasens wohnhaft, welcher das bisher von seinem Vater Louis Jander betriebene Geschäft kaufweise erworben hat.
Pirmasens, den 14. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. 1u“ Plauen. 65244]
Auf dem die Firma H. Thofehrn in Plauen betreffenden Blatt 1333 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mit⸗ inhaber Herr Heinrich Wilhelm Hermann mann
schieden ist. 2 8 lauen, am 15. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Planen. 65246]
Auf Blatt 1674 des biesigen Handels s ist beute die Firma Flora Parfümerie Otto Kölbel 8. Snerabiee 1 “ der Kaufmann
tto Koö⸗ daselbst agen w
Plauen, am 15. November 1901. Könialiches Amtsgericht.
Pliauen.
eers ist
Auf Blatt 1427 des biesigen 8109l
der Leipziger Bank in Plauen i. V. — Zweig⸗ niederlassung — erloschen ist. Plauen, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Pless. [65247] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 232 die Firma Stadtapotheke Myslowitz Filiale Alt⸗ Berun Oswald Köpsch am 8. November 1901
gelöscht.
Amtsgericht Pleß. Posen. Bekanntmachung. [65249 . In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 969 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Tundak & Kubiak in Posen gelöscht worden. Posen, den 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [65248]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1065 die Firma Ludwik Tundak zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwik Tundak zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Potsdam. [65250]
Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 113 ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma „Potsdamer⸗ Wasserwerke⸗Actiengesellschaft (The City Potsdam Waterworks Company Li- mited in Liquidation)“ mit dem Sitz in London und einer Zweigniederlassung in Potsdam soll von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. März 1902 geltend zu machen. 8 Potsdam, den 15. November 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ratibor. 65251]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 318 die Firma Julius Spika zu Ratibor und als deren Inhaber der Kohlenhändler Julius Spika in Ratibor heute eingetragen worden.
Ratibor, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. 465252] Auf dem die zeitherige offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Gottlob Schneider in Reichenbach betreffenden Blatte 883 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute verlautbart worden, daß der Gesell⸗ schafter Herr Kaufmann Amandus Gustav Ludwig Fritz Marlier in Reichenbach ausgeschieden ist, daß aber der zeitherige Mitinhaber Herr Kaufmann Eugen Schneider in Reichenbach das geschas unter der⸗
selben Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Reichenbach, am 16. November 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheydt. [65008]
In unser Handelsregister ist eingetragen:
1) Die Firma: Rheydter Dampfkaffeebrennerei Fried. Wolff mit Niederlassung in Rheydt. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wolff zu Rheydt. Dem Kaufmann Hermann Friedrich Wolff zu Rheynydt ist Prokura ertheilt.
2) Die Firma: Conrad Klock mit Niederlassung zu Rheydt. Inhaber: Kaufmann Conrad Klock zu Rheydt.
3) Bei der Firma G. A. Buschhüter zu Rheydt wurde vermerkt, daß der Uebergang der von dem früheren Inhaber Kaufmann Buschhüter zu Rheydt begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch dessen Ehefrau aus⸗ geschlossen ist. *
Geloscht sind folgende Firmen: 1¹) Joh. vom den Kerkhoff in Rheydt.
2) Heinrich Goeters in Rhendt, sowie die dem August Goeters hierfür ertheilte Prokura.
9) S. Frank in Rhenudt.
4) W. Jansen & Cie in Rheydt.
5) Geschwister Cahn in Rhendt.
6) Friederichs & Peltzer in Rheydt.
7) Heynen & Co in Rhendt.
8) Westdeutsche Scheuertuchweberei Gustav Wintzen in Rhendt. 9
9) Gust. Am End in Rheydt.
10) Ferae Strater in Rheydt.
5
11) Herm. Mühlen in Rheydt,
12) Kreisel & Neuß in Rhendt.
13) Jos. Bönner in Rhendt.
14) Ed. Goergz & Co in Rhendt.
15) Jos. Keimes in Rhendt.
16) Gebr. Starck in Rhendt. 8
17) Rob. Seringhaus in Rheydt, sowie die der Ehefrau Rob. Seringhaus hierfür ertheilte Prokura.
18) J. P. Vits N. Sohn in Rhendt.
19) F. F. Mauritz mit Zweigniederlassung in Rhendt.
20) J. Leußen Sohn in Rheydt.
21) Bebr. Pferdmenges zu Rheyndt. Rheydt, den 15. November 1901.
Königl. Amtsgericht. mitzebüttel. — Eintragung in das Handelosregister. 1901, November 14.
Georg Brandt in Cuxhaven. Inhaber: Georg August Brandt, Kaufmann in Curhaven. Das Amtsgericht Rihebüttel 8 (gez.) Lr. Hartotlet. 11“ Veröffentlicht. W. Böͤve, Gerichtsschreibergeh⸗ Saarbrücken. [65255] Dem Kaufmann Fritz Entleutner in St. Johaun ist für die Firma Walter Etscheid 8 Pre. kura ertheilt. Heute eingetragen unter 98 des Handelsregisters A. 8⸗. 1,weraae ber. önigliches icht. 1. Saarbrücken. [69256] Unter Nr. 99 des Handelsregisters A. wurde beute eingetragen die Firma B. Schellenberg in Trier mit Zweigniederlassung in St. Johann und als 38 Inhaber der Kaufmann Bernard in Trier. Taarbrücken, den 13. Neovember 1901 Königliches Amtsgericht. 1.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
heute eingetragen worden, daß Firma Filiale
erhöht worden. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Druck der Norddeutschen B Verlags- Anstalt, Berlin SW. 2 en *
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen,
ͤS 1nee*“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen entbalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und urch an- Poftzalaft⸗ Shfe⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Sagan. ““ [65446] Im Handelsregister A. Nr. 22 wurde heute ein⸗ getragen: die Handelsgesellschaft in Firma Gustav Büttner mit dem Sitz zu Sagan ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Büttner zu Sagan ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Sagan, 14. November 1901.
schwetzingen. Handelsregister. [65258] Ins Handelsregister A. Band II wurde unterm 9. November 1901 zu O⸗Z. 23 S. 69 eingetragen: Firma Christian Gustine, Vertrieb in Zigarren en gros und Spirituosen, Schwetzingen. Inhaber ist Konrad Christian Gustine, Kaufmann in Schwetzingen. Schwetzingen, den 9. November 1901. Gr. Amtsgericht. I.
siegburg. Bekanntmachung. [65260]
Bei Nr. 51 des Handelsregisters A., woselbst die Firma „Reinhard Heurich“ in Siegburg einge⸗ tragen, ist heute ferner eingetragen worden:
Dem Kaufmann Reinhard Henrich in Siegburg ist Prokura ertheilt.
Siegburg, den 14. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Soldau. Bekanntmachung. [65261]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 37, Firma J. Goldstein, Warsztazki u. Co., Nr. 39, Firma Lipschitz u. Alter, einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Soldau, den 7. November 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Spaichingen. [65263] K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I. wurden am 15. November 1901 eingetragen:
1) Die neuen Firmen: Wilhelm Bühler in Hofen⸗Spaichingen, Inhaber: Wilhelm Bühler, Möbelgeschäft in Hofen⸗Spaichingen, und: Johannes Rath zur untern Mühle in Fa Inhaber Johannes Rath, Mahl⸗ und Sägemühlebesitzer in Aldingen.
2) Die Firma Ketterer u. Sauter in Spaichingen
ist infolge Tods des Inhabers erloschen. Oberamtsrichter Goll.
Spandau. [65264]
In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 168 ist heute als Inhaber der Firma S. Hirschfeld, Spandau, der Kaufmann Eugen Jacobsohn in Berlin eingetragen worden.
Spandau, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [65267]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1443 verzeichneten Firma Lehmann & Schreiber in Stettin eingetragen, daß die Erben des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmanns Carl Friedrich Rudolf Lehmann, nämlich: 1) Frau Kaufmann Auguste Kottmus, geb. Weise, in Leipzig, 2) Erika Weise, 3) Erich Weise, 4) Johannes Weise, 5) Maria
Zeise, 6) Adolf Weise, 7) Rudolf Weise. 8) Ger⸗ trud Weise in Stettin — zu 5— 8 minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Wilhelmine Weise, geb. Butzhuber, in Stettin —, das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fortführen.
Ferner ist heute in unserm Prokurenregister die unter Nr. 1058 für die Firma Lehmann 4& Schreiber eingetragene Prokura des Max Heinicke geloscht worden.
Stettin, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Stettin. 8 [65265]
In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 50 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter
stung Stettiner Dampfschiffogesellschaft J.
Braeunlich eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1901 ist das Stammkapital um 400 000 ℳ, also von 635 000 ℳ auf 1035 000 ℳ,
Stettin, den 9. November 1901.
Stettin. 5 [65288] In unser Handelsregister A. ist beute unter r 940 der Kaufmann Adolph Haberland zu Stettin mit der Firma „Adolph Haberland“ x— dem Orte der Niederlassung „Ttettin“ ein⸗
agen. Stettin, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. eeeSen [65206] vgn unser Handelsregister A. ist beute unter 9241 der Kaufmann Carl Papcke zu Stettin mit xr 85— 2 v42 Uund dem Orte der Niederl ung et . Siettin, den 11 deahe sn
Königliches Amisgericht. Abth. 5.
Svtrasaburg. Handeloere 648688 b gister [64868] ag. Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. G. In das Gesellschaftsregister Band VI unter es 45 wurde heute eingetragen bei der Schweize⸗ Unfallversicherungs Actiengesellschaft
21 interthur mit Iweignsederlassung für Elsaß⸗
in Straßburg: weil 8e nt9 vom 22 1890 wird
thätige Generalvertretung der Gesellschaft nicht als
(Geschäft mit Firma nach dem am 7. November d. J.
eine eintragspflichtige Zweigniederlassung im Sinne des § 13 des Handelsgesetzbuches aufgefaßt werden kann. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) In Band V unter Nr. 374 bei der Firma: Heinrich Haenel, Nachfolger G. Barth, Sohn u. Cie. in Straßburg (Inh. Heinrich Haenel). Die Firma heißt in Zukunft: G. Barth Sohn & Cie., 1 Heinrich Haenel Nachfolger, in Straßburg⸗Neudorf. 3 Straßburg, den 12. November 190b1b. In das Firmenregister Band VI unter Nr. 243 wurde heute eingetragen: Charles Kraus in Straßburg i. E. Inhaberin ist Frau Wittwe Charles Kraus, Louise Amalie Bertha, geborene Ehrmann, hier, welche das
erfolgten Ableben ihres Ehemanns, des Kaufmanns
Charles Kraus, unter Uebernahme der Aktiven und
Passiven weiterführt. Straßburg, den 13. November 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. 5
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [65269] Im hiesigen Handelsregister B. unter Nr. 3 ist
bei der Firma Salm & Simon, G. m. b. H.,
zu Sulzbach Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Wilhelm Roos, Kaufmann in Sulzbach.
Sulzbach, den 29. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. II.
Triberg. Handelsregister. [65271] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma: Triberger Eisengießerei und Me⸗
chanik, Wälde, Frieß & Cie.“ Offene Handels⸗
gesellschaft mit Sitz in Triberg. Beginn 12. No⸗ vember 1901. Gesellschafter: Mathias Wälde,
Kaufmann. Gustav Adolf Frieß, Eisengießermeister,
Edmund Dorer, Werkmeister, und Johann Allgeier,
Mechaniker, sämmtlich in Triberg.
Die Gesellschaft wird durch je zwei Gesellschafter vertreten, welche die Firma nebst ihrem Familien⸗ namen zeichnen.
Triberg, 13. November 1901.
Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 164875] „A. Eckstein.“
Das in Weiden unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist wegen Aufhörens der Kaufmanns⸗ qualität infolge Verringerung des Gewerbebetriebes erloschen.
Unterm Heutigen wurde das Erlöschen im Firmen⸗ register Band II fortl. Ziffer 97 eingetragen.
Weiden, den 10. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
(L. S.) (Unterschrift.)
Weinheim. [65272]
Nr. 17 059. Zu O.⸗Z. 10 des Handelsregisters Abtheilung A. Band I (Firma J. H. Reiboldt, Großsachsen) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weinheim, 14. November 1901.
Großh. Amtsgericht. “
Weissenfels. [65273]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 14. November 1901 bei der unter Nr. 305 einge tragenen Firma Gebr. Schieck in Weißenfels vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Schieck ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Weissen rels. [65274⁴]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 16. November 1901 bei Nr. 40, Firma Oskar Hoffmann, Baugeschäft, Weißenfels, einge⸗ tragen: Inhaberin ist jetzt Wittwe Luise Hoffmann, geb. Müller, zu Weißenfels. Dem Architekten Fritz Hoffmann daselbst ist Prokura ertheilt. 8 Königliches Amisgericht Weißenfels. Werdau. [65276] Auf Blatt 750 des igen Handelsregisters sind heute die Firma Richard Müller in Leubnit und als deren Inhaber der Baumeister Franz Richard Müller daselbst eingetragen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts und eines Dampfsägewerks. Königliches Amtesgericht Werdau, den 15. No⸗ vember 1901. Werdau. 42879,
Auf Blatt 592 des hiesigen 84ee sters ist heute das Erlöschen der Firma üller in Werdau verlautbart worden. Königliches Amtsgericht Werdau, den 15. No⸗ vember 1901. warzburg. 65278]
Die eee „Ludwig Müller“* in Würzburg hat durch das am 1. Mai 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters Ludwig Müller daselbst aufgelöst. Das Geschäft ist nunmehr an den
beri Gesellschafter, händler Oskar welcher dasselbe unter
Weiden.
gen zweiten 4* el —— 88 der bisberigen Firma wet b
NRovember
Würnburn.
1 In das diezgerichtliche Handelsregister wurde tragen die Firma .dee Fecsecs g Ferr rg. Inbeber⸗ Moritz Glaser, ndler daselbst. 1
b 1 b
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
“
V
Insertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
burg wurde gelöscht. Würzburg, 12. November 1901. K. Amtsgericht. — Registeramt.
wurde gelöscht. Würzburg, 12. November 1901. K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzburg. Gelöscht wurde im Firmenregister die Firma:
burg. Neu eingetragen die Firma: Sally Schwarzschild
burg.
ersteren. Würzburg, 14. November 1901. K. Amtsgericht. Registeramt. Zweibrücken. Handelsregister. [65282] Firma „Adt Gebrüder“ in Forbach in Loth⸗ ringen — Zweigniederlassungen in Ensheim und Schwarzenacker. — Dem Emil Steffan, Betriebs⸗
Ensheim, ist Gesammtprokura ertheilt. Zweibrücken, 14. November 1901. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bischofstein. [65374]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Glocksteiner Spar⸗ und Darlehuskassenverein E. G. m. u. H.) eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1901 ist das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Statut eingeführt — Seite 750ff. der Akten Gen.⸗R. 3.
Folgende Veränderungen sind hervorzubeben:
Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfs⸗ artikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse zu benutzen. 5
2) alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorstand zu unter⸗ zeichnen.
3) zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Blattes „Ermländische Zeitung“, beim Eingehen desselben hat die Ver⸗ oͤffentlichung bis zur Ernennung eines neuen Organs im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu er⸗ folgen.
Bischofstein, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht. Bitburg. [65375]
Ins Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. März 1899 gegründete Genossen⸗ schaft unter der Firma Niederweiser Molkerei⸗ genossenschaft, Lingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Niederweis (Kreis Bitburg) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das„Bitburger Kreisblatt“. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Mathias Heven⸗Billen in Kaschenbach, Vorsitzender, 2) Mathias Schmitz, Stellvertreter zu Niederweis und 3) Albert Kemen, Rendant, dasel 1
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden der Gerichtsschreiberei von Jedermann ein⸗ gesehen werden.
Bitburg, 8. November 1901. Kgl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [65376] In Band II des Genossenschaftoregisters ist bei Nr. 45, „Beunnweierer Darlehnokassenverein“ c. G. m. u. H. in Bennweier, eingetragen worden: Leo Fonne und Cäsar Amann in Bennweier sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Peter Paul Barth und Josef Buch, beide in Bennweier, in den Vorstand 2, worden. Colmar, den 14. November 1901. Kaisl. Amtsgericht. Ebeleben. Bekanntmachung. 165977] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Vorschußkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebeleben, eingetragen, daß der bereits vom Aufsichts⸗ rath provisorisch bestellte Malermeister Louis Becker von hier als Kassierer für die Zeit vom 10. No⸗ vember 1901 bis 31. Dezember 1902 und der vom Aufsichtsrath ebenfalls bereits S1 Kaufmann Friedrich Ko von bhier als leur für die vom 10. mber 1901 bis 31. De⸗ zember 1 endgültig It worden sind. Ebeleben, den 15. mber 1901. Für Amtsgericht Abth. II. Eichsthtt. Bekanntmachung. [65378] Führung der Genossenschaf ster betr. Durch Statut vom 7. vom
Shne.e,8. nbe 1901.
[65277]
Niederlage von 2 88 Fee h eschine 9 S. Speier’s Schuhwarenhaus Fraukfurt a. M. 2) Georg Brandl, Maschinenarbeiter in Ingol⸗
Inhaber Sally Schwarzschild, Kaufmann in Würz⸗ 3)
Prokuristin Pauline Schwarzschild, Ehefrau des
II) der Gegenstand des Unternehmens bezweckt auch die Beschaffung der für den landwirthschaftlichen
Würzburg. 8 165280] gemeiner Consumverein Ingolstadt und Um⸗ Die Firma „Theodor Schmitt Ir.“ in Würz⸗ gebung, eingetr. Gen. m. beschr. H.“, mit dem
Sitze in Ingolstadt, eine Genossenschaft gebildet. Der Verein verfolgt als Zweck den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen
Würzburg. [65281] im Großen und Ablaß von solchen im Kleinen an Die Firma „Anna Winkler“ in Würzburg die Mitglieder. Rechtsverbindliche Willenserklärung
und Zeichnung für den Verein erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder derart, daß dieselben zur Firma ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen des
in der „Ingolstädter Zeitung“ durch den Vorstand
8 28 2 2258n. nit Ausnahme des Falles der Einladung zur General⸗ auline Sichel, Niederlage v Speier’s mit⸗ 8 G v, h. 1 Ge Mn hh Würz. versammlung, welche vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗
raths ausgeht. Vorstandsmitglieder sind: 1) Josef Rueß, Dreher in Ingolstadt, zugleich Vereinsvorsteher,
stadt, Kassier, Johann Leonhard Schmidt, Bürstenmacher dortselbst, Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eichstätt, 9. November 1901. “
K. Amtsgericht Eichstätt. Eichstätt. Bekanntmachung. 165379] Führung der Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 9. November 1901 hat sich
— 1 3 — Tir 8 ¶zussre 0 ½ direktor, und Karl Leo Grentz, Buchhalter, beide in unter der Firma: „Fünfstettener Spar⸗ u. Dar⸗
lehenskassenverein, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fünf⸗ stetten eine Genossenschaft gebildet. Der Verein verfolgt als Zweck: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur
schaftlichen Betriebsmittel, b. günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung erfolgt durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches
kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Inzenhofer, Johann, Pfarrer in Fünsstetten, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Bös⸗ wald, Johann, Kaufmann in Fünfstetten, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Kaspar Scheurer, Bäckermeister dort, 4) Martin Strobl, Zimmermann dort, 5) Ruppert Leinfelder, Schreiner und Krämer dort. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. “ Eichstätt, 13 November 1901.
Kgl. Amtsgericht Eichstätt. Ellwürden. [65380 In das Geneossenschaftsregister ist heute au Seite 20 bei der Genossenschaft „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Abbehausergroden, e. G. m. u. H. in Havendorfersande“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1901 ist der Betrag der Geschäfts⸗ antheile auf 400 ℳ und die Einzahlung erhöht. (§ 14 des Statuts.)
Ellwürden, 1901, November 14.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Glatz. Bekanntmachung. [65381] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden, daß der Staatsanwalt⸗ schafts⸗Ober⸗Sekretär Albert Schwarz in Glatz an Stelle des ausgeschiedenen Postsekretärs Walter Thomas in den Vazstand des Konsumvereins Glatz gewählt worden ist.
Glatz, den 8. November 1901. Holzminden. [65382] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute die Firma „Altendorfer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Altendorf“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks eeigneten Mazmabmem insbesondere: vortheilhafte Sesefen 2. virsgaezcfs Betriebsmittel und günstiger r Wirt tserzeugnisse. 8 Der esa as besteht aus flnß Plitolledern; z. Zt. sind Vorstandsmitglieder: 1) Halbmeier August Kiene zu Altendorf, zugleich insvorsteher, 2) I Wilhelm Lemke zu Alten⸗ dorf, zugleich vertreter des Vereins⸗ vorstehers, 8
3) Kaufmann 8..g n. zu Holzminden, 4) Aufseher Carl e zu Altendorf, 8
5) Vollmeier t Speitling zu Altendorf. Der Vorstand 2 für die en henschaft in der Weise, daß der Firma die Unt der Zeichnenden binzu werden. Die Willenserklä⸗ ru und Zei des Vorstands sind ab- zug von minde drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen B sind, wenn sie
beiw. 21. Okkober 1501 bat sich unter der Firma: „All
rechtsverbindliche Erklärungen ten, von wenigstens
Vereins geschehen im „Ingolstädter Tagblatt“ und
Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirth-⸗
als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗-
2 vegn
2 — — — E