Iesiss Sächs. Guß. Döhl 16 ½1 6 ¼4] 1.7 [1200 / 168,00 bz G Buder. Eisenw. (103)
90,50 bz G do. Kamg. V.⸗A. 2 0 4 1.1 1000/300 —2.,— Burbach Gewerkschaft
96,50 bz G do. Näbs. konv. 6 7 4 1.1 88,25 GS unkv. 07.. (103) 5 168,50 bz G S.-Thür. Braunk, 8 10 4 1.1 1200/,500 143,00 bz Central⸗Hotel I (110
114,75 bz G do. St.Pr. 1 8 10 4 1.1 600 [143 50 bvz do. do. II (110 189,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 4 1. 300 155,25 et. bz G Charlottenb. Wasserw 105,00 bz G Saline Salzungen 2 ½ 5 4 1.1 102,00 bz G Chem. F. Weiler (102
320,00 bz B Sangerh. Ma ch. 22 ½ — 4 1.10 do. unk. 1906 (103) ,4 J1160 G Saxonia Zement 14 12 4 1. 89,75 G Constant. d. Gr. (103 140,00 bz G Schäffer u. Walker 3 0 4 1. 43 50 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 114,00 bz G Schalker Gruben 75 32 ½ 4 1. 279,00 bz G Contin. Wasser (103 72,00 G Schering Chm. F. 12 15 4 1. 202,00 bz G Dannenbaum (103 181,60 bz G do. V.⸗A. 4½ 4½114 1. 103,25 G Dessau Gas. (105 110,50 bz G Schimischow Cm. 11 7 4 1. 77,00 bz G do. 1892 ukv. 03 (105 113,50 G Schimmel, Masch. 5 5 11 do. 1898 ukv. 05 (105 99,00 bz G Schles. Bgb. Zink 27 287,00 bz G Dt. Asph.⸗Gez. (105 —,— do. St.⸗Prior. 27 ¹. 287,00 bz G do. Kabelw. uk. 057103) 272,00 G do. Cellulose. 4 62,00 G do. Kaiser⸗Hpp. Anl. 319,25 bz G do. Elekt u. Gasg. 5 ¼ 105,00 G do. Linol. u⸗ 03 8109 4 ½ 33,75 bz G D. . 99,30 G do. Wass. 1898 (102)
25,40 b; G do. do. uk 06 102),42 138,50 G Donnersmarckh. 9 3 ½
——üüüü ——— wirkten, die infolgedessen ziemlich erheblich über ihren vorgestrigen Schlußkurs eröffnen konnten.
Der Markt der lokalen Bankpapiere folgte be⸗
sreitwillig diesem Impulse, um so mehr, als au
noch immer ein gewisses Deckungsbedürfniß bestand das u. a. auch eine Befestigung für die Nebenwerthe wie für Darmstädter, Dresdener Aktien und Berliner
SHandelsantheile, im Gefolge hatte.
Im langsameren Tempo folgte der Eisen⸗ und
Kohlenaktienmarkt; der letztere konnte in der Haupt⸗
seache den bisherigen Preisstand behaupten, während
(106,00 G (für Eisenaktien, z. B. für Dortmunder Union⸗
106,90 G Stamm⸗Prioritäten, kleine Besserungen zu ver⸗
102,00 bz G zeichnen sind.
“ Der Rentenmarkt war im allgemeinen fest, nur 99,25 G in argentinischen Werthen herrschte auf Londoner
01000 u. 27e Berichte eine etwas schwächere Tendenz, ebenso war 1000 95,00 G der Amerikanermarkt auf die bereits vorgestern
—
Huldschinskv.. umboldt, Masch. 9/ — Ise, Bergbau.. 10 wrazlaw.Salz 4 ½ 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 12 escrich, Asphalt. 9½ 10
ahla, Porzellan. 25 . Kaiser⸗Allee... i. Lig
Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer. 6 9 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte. 14 9 Kepling u. Thom. 7½ 8 Kirchner u. Ko. 14 — Klauser Spinner. 9 0 33
—2gIA
— 2ö;22ö28 =
15—-
ebhgPEüeensüen E
—,--Iéö2éöS=2
Köbhlmanr, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 — do. Gas⸗ u. El. 8 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. Käönigin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 — Kasb. Msch. V.⸗A. — si 01 do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 16 10 Kü 12⁄1 12 ⁄
—,— —- —- — —h- +—-+—OO8A— —O — . 2 . 8 mnsn.
— —₰½
₰— mmgmmEEAEEEAgRgeÜÜnnn
vꝙ E 98
9,5 hervorgehobenen Montanwerthe reserviert und eher = . 8 93,50 G zur Schwäche neigend. 1. 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 1 P= eggnha 8. 102,10 bz B 8 Schiffahrts⸗Aktien waren vernachlässigt. Heimische Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 1116“ Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. “ Anleihen hielten sich fest. Industriepapiere blieben für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expediti Irnserate nimmt an: die Königliche Expeditis recht fest. Der Geldmarkt war leicht. Prid Dithelmftratß 8 8 E rec f9⸗ 8 er eldmar war leicht. Privat⸗ 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Ir I B 11 Deutschen Reichs-Anzeigers 6,50 bz G 8 24 ⁄h9. Einzelne Nummern kosten 25 &D 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers “ Produktenmarkt. = 8 —2 ( 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 105,75 G Berlin,. 21. November 1901. — 1 —— Kge ös. 96 90 bz G ie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ke) 8 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 164,00 bis 163,75 Abnahme im Dezember, do. 168,50 bis 168,25 ö 8 8 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas fester. Ihnhalt des amtli ils: Roggen, Normalgewicht 712 g 138,75 — 13925 He. . 8 “ bis 138,75 Abnahme im Dezember, do. 143,75 bis “ Seine Excellenz der Präsident des Reichsl Baden. ö Vtnahnee inh Veehe 1 ͤ Deutsches Reich. Vrirrliche Geheime Rath vr Koch, 85 “ 2 ger ’ E“ ehr, oder Minder 11“ Ernennungen, Charakterverleil 6 es - D reise. Zum Präsidenten der Ersten K Sons Ezvabr 8,00 b vr 2. gen, hungen ꝛc. 1 rsten Kammer wurde Seine Groß⸗ 89898 h ZZ 56—— Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer deutschen vprzolche Ho e d Heins Karl von Baden, zum Ers 96,00 G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 150 Postanstalt in Tschinkiang (China). 1 ““ Bite grasidenten Füecg von Bodman und zum Zweiten Seesxe1 Königreich Preußen. .*¹“” 895 preußischer, posener esischer geringer —.,— van — 104,70G E“ 450 1419 7n 180,502-150 A Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hessen 99,70 G nahme im Dezember, do. 153 — 154,25 — 153,50 Ab⸗ sonstige Personalveränderungen. 9 8* be— H 102,90 G nahme im Mai 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ . 8 In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer be⸗ G 8b . Scharf steiceng. 188 fti W. 1 antti gihe dem „W. T. B.“ zufolge, der Ausschuß zu 2,50 bz Mais, runder 137—12 rei agen, amerikan Seine Majestät der Kaiser “ 5 einem Antrag des Ab Korell, betreffen F es 1 555 Mired 12 50 frei W. 8 S 328 82 8 2 Kaiser und — b 8 Abg. Korell, betreffend die Fleisch⸗ 300 103,800 wir⸗ 188 9 11 b Tööö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: heute auf dem Bahnhofe in SiFhr 2. n. aügerüchfingen beschau, die Regierung zu ersuchen, beim Bundeskah 104,25 G Fest 1ueu“*“ “ 8 dem Amtsgerichtsrath Weingärtner zu Münster i. W. Königliche Hoheit den Erzherzeg Ferdinand Karl von Oesterreich dahin zu wirken, daß das Fleischbeschaugesetz in vollem 1 Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,00 bi dem Ober⸗Sekretär bei der Staatsanwaltschaft in Halle a. S., 1 h. Umfange in Kraft trete und daß die nöthigen Verordnungen 199968, 23,50. Unverändert. Kanzleirath Blankenburg, dem Postmeister Hoppe zu Eron⸗ des Bundesraths so schnell wie möglich erlassen würden. Nach 97,90 bz 8 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 8 1 189 bis berg im Seee aezse den Postmeistern a. D. Sawall .“ 5 längeren . und der Erklärung eines Vertreters 96,80 bz G 19,00, do. 18,20 Abnahme im Dezem ber, do. 18,7 zu Heines erg (8 Heinl.), Berg zu Minden i. W. bisher zu Die Aus a6. — 8 der 8 eglerung, daß der Entwurf der Ausführungsvors riften Abnahme im Mai 1902. Stetig. Brakel im Kreise Höxter, und Brach zu Bentschen imn egresse für Zast Augschässe 8- für Rechnungswesen, für das Fleischbeschaugesetz seit einigen Wochen facgccursetihte Rüböl. (p. 100 kg) mit Faß 54 — 53,80— 54 Meseritz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 8o „und Steuerwesen und für Eisen⸗ wurde der Antrag des Ausschusses angenommen. Abnahme im laufenden Monat, do. 53,80 Geld Ab⸗ den Postsekretären a. D. Ehlert zu Friedenau bei Berlin .“ elegraphen hielten heute Sitzungen. WI“ E“ Geld Abnahme in und Lorenzen zu Dahme im Kreise Oldenburg, bisher in 11“ 8 1“ 1 Oldenburg. 87789 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohr S. dem Ober⸗Postassistenten a. D. Engels zu 6 v1“ Wie „W. T. B.“ vernimmt, wird Seine Königliche Hoheit —,— Faß 50,40 frei Haus, mit 70 ℳ Verbrauchsabgal v en und den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Dan⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“ der Großherzog infolge des Herzleidens, wegen dessen 96,25 G ohne Faß 31,00 frei Haus. nehl zu Leipzig und Dox zu Bromberg den Königlichen Kommandant: Kapitän zur See Stiege. gFq;E . Höchstderselbe am Anfang des Jahres drei Monate zur K NR „am 20. November in Dresden weilte, den Winter im Süden verbringen.
100,80 b — — Kronen⸗Or Klasse St. T 8975G8 Berlin, 19. November. Marktpreije nac Er⸗ nen⸗Orden vierter Klasse, von St. Thomas nach Newport News in See gegangen. Fregatten⸗Kapitän 8
109,25 G do. Kohlenwerk 0 73,00 bz do. Lein Kramsta 1]. 127 90 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 1 161,00 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 224,50 G Hugo Schneider. 8 31,50 bz G Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee 0. 19,25 G Schomburg u. Se. 8 110,00 G, Schriftgieß. Huck 9 145,00 bz G Schuckert, Elektr. 15 187,75 bz G Schütt Holzind.. 8. 108,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 15 105,10 G Schwanitz u. Ko. 6 8 150,80 rvrbz Seck, Muhl V.⸗A. i. gig. — 123,50 G Max Segall 8 ½ 6 ½ 4 Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 4 ½ 4 St. 1800 bz Siegen⸗Solingen 15 4 4 114,00 bz G Siemens, Glash. 17 18 4 5,90 G Siemens u. Halske10 — 4 —,— Simonius Cell. . 12 10 4 K 1 Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½4 184,00 bz G Spinn u. Sohn. 0 3 4 08, 50883,75 bz SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 7/ 4 68,50 bz G Stadtberger Hütte 15 — 4 129,75 G Stahl u. Nölke 10 10 4 96,50 bz G Staßf. Chem Fb. 12 10 4 0 [70,00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 10 ½ 4 117,00 G do. Chamotte 30 do. Elektrizit. 8. 237,00 bz G do. Gristow. 126,25 G do. Vulkan B 18,25 bz G Stobwasser Litt B [43,00 bz G Stöhr Kammg.. 051,00 bz G Stoewer, Nähm. 91,50 bz G StolbergZinkabg⸗ 148,00 bz B Akt. u. St.⸗Pr. — 71,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7.
86,00 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 27,40 bz Sudenburger M. 0 127,00 G Südd. Imm. 40 % 20 0 83,25 bz G Terr. Berl.⸗Hal. — 429,75 bz do. Nordost.. 3
—2=2
182858 S
139,50 bz do. uk. 06 (100) 4¼ 61,50 bz B Dortm. Bergb. (105
jetzt Gwrksch. General 4½ 153 50 G do. Union Part. (110) 5 84,00 bz G do. do. uk. 05 (100) 5 Seeee do. do. (100),4 100,50 G Düsseld. Draht (105) 4 ½ 101,75 bz Elberfeld. Farb. (105) 4 1u1u“ Electr. Liefergsg. (105) ,4 ½ 138,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 4 ½ 152,50 G Engl. Wollw. (103),4 —,— do. do. 105),4 ½ “ Erdmannsd. Sp. (100) 5 117,25 bz G do. do, uk. 03 (105),4 113,00 bz G Frankf. Elektr. (103)4 236,50 bz G Frister u. Roßm. (105) 4 ½ 140,50 bz G Gelsenkirchen Bergw. 4 164,50 G Georg⸗Marie (103), 4 62,00 G Germ. Br. Dt. 81 4 [65,00 bz G Ges.f. elekt. Unt. (103)
—,— do. do. uk, 06 7108) 4⁄ 141,90 bz Görl Masch. L. C. (103) 4 ½ 109,50 G Hag. Text.⸗Ind. 199 4
145,00 B allesche Union 6 anau Hofbr. 4
00
aneööegEgng
8—,— SIO0O G 108-
050—ö—öyéö2ͤ2ͤ2ͤ
f
₰
. .
U—q
—¼
5 So†)S0000 —22öö2ö2 — =
—₰½
— b0 ——OBVgISgß — 0
eenSoAnee
-—q
Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. b Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. “ Lahmeyer u. Ko.. 11 10 Langensalza. 2 0 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 Lauchhammer 7 2 Laurahütte 16 14 do. i. fr. Verk. 183,75à gederf. Epck u. Str. 12 ½ 8 Leipzig: Summiw. 9 Leopoldgrube .. . 6 Leopoldshall 4 2 do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefst. Pap. 3 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 24 Lothr. Cement 14 14 do. Eis. dopp. abg. o. t.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 güneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 4 do. do. St.⸗Pr. 35 4 do. Mühlen .. 1
₰‿—— 2288SSV VS V g
EgHoeEgheggeggeen en — —0—-——
DS SSNS
—ℳNnqꝛ s—-O——- —₰½ 2
5-
— 222ö2ö2222öhnnnnööesseen
10
EoEEEgEE
—22ö=2ͤö=g2öö2”
—,—qq—O—OO——hSOSOOSOOSOOBVOSVOOg —'—ꝛ—— E11““ 88 mrn EoEEE1111““ —½
10,—
2ISSCUOOSU-,] œ neSenS ton- be.
G1.“ 1 257,00 bz arp. Bergb. 1892 kv. 4 132,25 G artm. Masch. (103) 4 ½ 46,50 G Helios elektr. oah 189,75 bz G do. unk. 1905 (100) 4½ 105,50 bz G do. unk. 1906 (102) 5 139,25 bz G Hugo Henckel 8 4 100,00 bz Henckel Wolfsb. 105),11 8 Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 1115,00 bz G do. do. 189874 120,50 G Ffchste Farbw. (103) 4 ⁄ 73,00 G Hörder Bergw. (103) 4 See es Hösch Eisen u. Stahl 4 101,50 B Howaldt⸗Werke (102) 4 ½ 109,00 bz G Ilse Bergbau (102) 4 107,00 bz G Inowrazlaw, Salz 4 79,25 bz G aliwerke, Aschérsleb. 4 93,50 G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 98,00 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 66,00 bz G Königsborn 862)8 92,50 G König Ludwig (102) ¼ 96,50 bz G König Wilbelm 188 4 79,30 bz G g. Krupp (100) 4 120,00 bz G Umann u. Ko. (103), 4 “ Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ 55,00 bz G Louise Tiefbau (100) 1¾ 91.30 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 4 31,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 “ Mannesmrohr. 8185 4½ 1 nne Mass. Bergbau (10¹)/ 4 99,808 Mend. u. Schw. (103),41 25,30 bz B M. Cenis Obl. 8889 4 111,00 bz G Nauh. säur. Prd. (103) /4 le e Neue Bodenges. (102) 4 11 50G do. uk. 06 (101)32 78 50 bz G Niederl. Kohl. 8
EEEE
=2g
—
—
8 —,—
—,— — Ito TStote
r- S=
I=ISq=g
do
—,22=2ö2ögögöööAgg
eeeeAngnnn
5 2 2 1 2 ¹
——O-OO'OOO—- In 2 222
—,
—950o-ö-I2-eS E. 4. ..öha es. Tel . 9 . RX. m
2n00
20Nm5—2ö — — — —
e e do. Südwest.. 1 111,00 G do. Witzleben. — 95,00 G Teuton. Misburg 9 73,50 bz G Thale Ei St. . 10 529 4 68,50 bz G do. V.⸗Akt. 10 98,00 G Thiederhall... —,— Thuringer Salin. ves Ff⸗ do. Nadl. u. St. 180,00 bz B Tillmann Eisenb. 53,00 G Titel, Knstt. Lt. A. — 1 115,25 bz G Trachenbg. Zucker 11 10 103,50 b; G Tuchf. Aachen kv. 5 123,00 B Ung. Asphalt. 165,00 G do. Zucer.. 157 00 G Union, Baugesch. St. 640,00 G do. Chem. Fabr. 79,50 ct. bz G do. Elektr. Ges. 82,25 bz G U. d. Lind., Bauvy 10525 bz; 6G do. V. A. ½ 81,30 bz G vä ZEb —,— Varziner Pavpierf 173,75 bz G Vennzki, Masch. 82,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 124,75,G Ver. B. Mörtelw. 102,00 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 135,00 bz G Ver. Kammerich 15 30,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 12 100,50 bz G Ver. Met, Haller 12 ½ — 1 1000,200⁄ —,— Verein. Pinselfab. 11 11 19.9091G do. Smorna⸗Tep. 8 ¼ 9 2000 [79,80 bz G Viktoria⸗Fabrrad 0 — 1000 [92,75,9 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 0 St. 110,00 G Vogel, Telegraph. 7 — 100,00 bz G Vogtländ. Masch. 8 0 140,00 bz G Hoft Su. Wolf 14 14 54,50 bz Voigt u. Winde. 6 ½ 6 60,75 bz G Volpi u. Schl.abg. — 0 53,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 6 ¾ 2 73,50 bz G Vorwohler Portl. 18 18 84,75 bz G Warstein Gruben 74 ,0 97 serw. Gelsenk. 16 14 derot) 5 4 e. Jutesp. 3 0 veregeln Alk. 17 17 do. V.⸗Akt. 4½ 41/ Westfalia Gement 25 20 Westf. Draht⸗J. 15 do. Kupfer. 5 do. Stabhlwerk 17 Wicking Portl. 13 Wickrath Leder 12 Wiede, Maschinen 0 do. Lutt. A. 4 Wilhelmi Weinb. 99 — do. V.⸗Akt. 199 — Wilhelmshütte .10 0
Wiss. Bgw. St. Pr. 5 15 Witt. Glashütte 10 10 do. Gußstahlw. 20 12 Wrede, Mälzerei 56 — Wurmrevier 8 ½ 81ʃ Zeitzer Maschinen 20 14 ell in 4 —
ellft.⸗Zb. Wldh. 15 15 4
— eee 3—ö———— —— — OO O—
— —
—. —,—öͤög2
·q
— —önögIAö—
Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7 Maschinen Breuer 10 10 do. Buckau 14 do. do. neue — do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. 12 Mech. Web.Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meeggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7 Meilowicer Eisen 12 Minteld. Kammg. 6 DMehh und Genest [12 Mulh. Bergwerk. 42 Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8. Neue Bodenges.. — do. Nr. 401 — 26000 — Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ¼ — Wag. i. Lig. — Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 4 Nolte, N. Gas⸗ 45 5
.] !
.“
—
— 6 vzniali A4 den emeritierten Lehrern Hackbar Le 3 is S · 92,00 G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. rrleeETEENETTETTTTbö“ art zu Leckow im Kreise S. M. S. „Stein“, Kommandant: 292 (Höchste und niedrigste Preise.) Per oppel · Zn. ,, Neitzel zu Kreitzig desselben Kreises, Reitz zu Bachem, ist am 16. November von Carupano in La Guayra 865007 für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ „ Webler zu Schweppenhausen im Kreise Kreuznach eingetroffen und beabsichtigt, am 23. d. M. ad beis 9940,G Weizen, 1b —,— ℳ; —,— ℳ — — — 8. 19 du Henorf ö. Jülich den Adler der In⸗ See zu gehen. es I1I1“ “.“ Oesterreich⸗Ungarn. 3750 geringe Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, aber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern S I S 2 S 8* 85 es — . eee ure Sorte*) 14,10 ℳ; 14,08 ℳ — Roggen dem Postschaffner a. D. August en zu Breslau eeeen. estteme erban 8 Erzherzogin Marie Valexrie, Gemahlin des —,—. Mitt⸗I⸗Sorte) 14,06 ℳ; 14,04 ℳ — Roggen, geringe das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 59 oͤu T getonmen „ ovember in La Guayra an⸗ Erzherzogs 1. h½ Salvator, ist am Dienstag in Walltece 97,75 bz G Sorte*) 14,02 ℳ; 14,00. ℳ — Futtergerste, gute dem Accise⸗Einnehmergehilfen a. D 2 Feigrich Trie . Scih S 2 . 8 von einer Erzherzogin glücklich entbunden worden. 89,10 bz G Sorte † 14,f40 ℳ; 13,70 ℳ — Futtergerste, zu Wiesbaden, dem Postschaffner a. D Aarl S 6 Triesch „S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur See In der gestrigen Sitzung des Budgetausschusses 82,80,9 Mittel⸗Sorte “ 129% 5 * utterserfte Suhl im Kreise Schleusingen 82 Posisch ffner en 89 ö. mit . Zweiten . des Kreuzer⸗Geschwaders, des österreichischen Abgeordnetenhauses wurde, wie 98, geringe Sorte 12,90 ℳ; 8 6 0— Hafer, 8. 1, 2 a. D. F ri Kontre⸗Admiral von Ahtefeld an Bord, ist gestern von „»W. T. B.“ meldet, der Voran 88089 gute Sorte † 16,40 ℳ; 15,80 ℳ — gfer, Mittel⸗ 1 l . ehc 32 a. D. August Tappen⸗ Schanghai in Tsingtau eingetroffen. st geste germeingunse Etekerkene 1LL.- 8 I 88. AI9 ℳ Rich, 7,92 ℳ 5 „†. R 280eht Fleantth mn Kerde Samer Uid dan aavitün 2. t „Seeadler 1 1, Korvetten⸗ 5 . bemerkte der Landesvertheidigungs⸗Minister Graf 1,908 7 — Heu 8¾ Erbsen, F r Hoffmann, ist am 19. November in Tschifu an⸗ Welsersheimb, daß die Schlußberatk über die Militär! 91,90 G 700 %ℳ — Heu 8,50 ℳ; 6,00 %ℳ — Erbsen, eldvogt Klaus Wiese zu rste eise Se b vSatzüa: S. Wehin gan⸗ 1 „daß Schlußberathung über die Militär⸗ bee9 ge eelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise⸗ — 4 veReche bes.eas nebdütecük gekommen und beabsichtigte, gestern von dort wieder in See Strafprozeßordnung in der nächsten Zeit erfolgen werde. Hinsicht⸗ .vSen ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ: — 2 zu gehen. lich der „Zde“⸗Frage erklärte der Minister, es sei durch Reichs⸗ 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗ kriegsministerial⸗Erlaß befohlen worden, daß die Kontrol⸗ 9750G Rindsleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — 8 e Majestä 1 88 Kapitän Jacobson, ist gestern von Schiakwan nach Wuhu pflichtigen bei den Kontrolversammlungen sich mit „Hier“ zu 8770 diro Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ ne 2 ajest t der König haben Allergnädigst geruht: abgegangen. melden hätten. Ferner äußerte derselbe, daß die Abkürzung 102,25,G fleisch 1 d. 1,70 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Feldmarschall S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän, der dreijährigen Dienstpflicht großen Schwierigkeiten begegne 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 ks 1,50 ℳ Grafen von Waldersee, General⸗Inspek arschaf von Mittelstaedt, ist am 20. November in § und nur eine entsprechende Erhök 2s Rekrutenkontinger 1,90 ℳ Bunter 1 k 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Eier aAfen Wa ee, General⸗Inspekteur der III Armee⸗ 2 „ ist „November in Hongkon ein prechende Erhohung des Rekrutenkontingents ’1 8 * * Inspektion, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen eingetroffen und beabsichtigt, am 23. d. M. von dort 8 eine Abhilfe gewähren könne, die es ermöglichen würde,
Stüd 540 ℳ; 280 ℳ — Karpfen 1 kg 42 V 1 . in könne, d b . 1,20 ℳ — Aale 12* 2,50 r2. 2. nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: Swatow in See zu gehen. Beurlaubungen nach Würdigkeit eintreten zu lessen.
40 ₰ n u ““ . 9 3,1,00 egg 750 ℳ; g. hl . 11e. 28½ 2 ℳ ) roßgrund⸗ — Schleie 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 ks des Großkreuzes des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen— besitzes erklärt, er sei immer bereit gewesen und sei * *½ 0,60 ℳ — Krebse 60 Stück 16,00 ℳ: St. 2—ö5 in Brillanten, Glch hüsch üs In * Ersen umd Zweiten Beilage zur heutigen Nummer neic,ehi hur ”-ö”veeee 52 dvbe Verhalt 3, b 2 4 2 22 ;13432, 2 S 2 4 P⸗ 8 S b g— b 2 3 2 z 21ve bEe Weeen und b Babe un Ee Geohirfuhee des Königlich Kalenüschen Mibr Ordens Feüenbagrcmt wafhesenne werllrüce Aebenlich der den Sücn dere Hesseilung emer varlamenaczschen Ausweis über den Verkehr auf hem des Chren⸗Großkreuzes mit der goldenen Krone mit triebs⸗Ergebnisse deutscher gisnch⸗ e, Seeeee wewirten, welcse den parlamentarischen Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. Re⸗ Schwertern des Großherzoglich ech koglschen Haus⸗ und Monat Oktober 1901 veröffentlicht, auf welche am Dienstag dnscan des reglüche -gIöv beanbesveneh 8 er⸗ 9 7 92 11 “ 1 ing ine e S ng arla Marktpreise na den mittelungen der Pr F 18 1 1 mentarischen Zustände und der wichtigsten ——— B ehenagor.-gasigsen dhe eenf dn⸗ 8 “ 8 bereitwilligst Folge zu leisten. 0 8 n Ma b. 1— 8 “ 8 e. U b 1 Fuür Ri 1 . 1 Deutsches Reich. 8 1 “ 8* 8 . In der gestrigen Sitzung des un arischen Unter⸗ 1 Pfund in pfg): Für Rinder: Ochsen: 1) den 1 4 2 G böbhbeauses interpellierte der Abg. Visontai den Minister⸗
2 g.anenhea 81 Sacseiit⸗, Fehen Bekanntmachung. G Die Kammer der Abgeordneten nahm gestern, wie Präsidenten und Minister des Innern von Szell uüber die
3 eemästete und ältere ausgemästete — bis — Einrichtung einer deutschen 5 „W. T. B.“ berichtet, einen Antrag an, in welchem die Re⸗ Angelegenheit des italienischen sozialistischen Ab e Vürbescee Bernene 2* 85 p mäßig genährte junge und gut — 9 in arf Hinkiang 8- . eseegett 4 gierung ersucht wird, den Weiterbau der Lokalbahnen thunlichst ordneten Angelo Cabriani, der wegen Aralelungen, die FnDense 109)⸗ vio 8e ☛☛☚ Frghefaaccte jedes Al In Tschinkiang (China) ist eine deutsche Postanstalt ei e. —466,é4-eeee,n öeeeeÜe’e bia Gold⸗Anleibe .1 1.4.10 5000 — 10000. — Bullen: 1) vollfleischige, böͤchsten Schlachtwertbe gerichtet worden Büre Thangkeit erstrecl sich - veet. nister⸗Präfident Dr. Graf von Crailsheim bezüglich vor eladen und dem dort nahegelegt worden sei, daß er
Alvin. Mont. 11 1.1,7. 10100/404 +.— — bis —; 2) mäßig genährte jüngere und gut poft⸗, Zei 88 * b ich auf hef⸗ der von Abgeordneten zur Sprache gehbrachten sag. Budapest zu verlassen habe. Der Abg. Visontai ersuchte um
g⸗Valley uk. 06 71 13551 91 m1000 9 —.— enährte ältere — bis —; 3) gering genährte 4 Zeitungs⸗ und Postan sunsgdiense auf die Annahme deutschen Eisenbahngemeinschaft, es seien allerdings Verhand⸗ Auskunft über diesen Vorfall, nöthigenfalls um Einleitung einer Ung. Lokalb.⸗O. (105)11 1..*1. 10000 Axr. 92,75 8 52. — Färsen und Kühe: und Ausgabe von — mit oder ohne Werthangabe und lungen im Gange, welche eine weitere Wengah itlich Untersuchung und, falls durch diese eine Gesetzwide ü 49 fest⸗ dee. — — ausgemaͤtete 58 docsten Sflegeee eas g- —öv;5 nahme sowie von Briefen und Kästchen und Vereinfachung der Tarife — esttellt werden solle, um Genugthuung für deeh ee eesbücdtch ute wurden notiert (Mark p. Stüch Schlacht 4 ‿ darüber in nicht allzu ferner Zeit weitere Besprechungen statt⸗ Ter Minister⸗Präfident von Szell erklärte hierauf, daß der weebatne Feuer⸗Versich⸗Ges. 3250b B. . 2 421 - ent⸗ Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen geben büsr Allein eine größere n —
—2802ö=2ͤö2ö=g2ͤög
—₰½
A EAIIe2
2 0 b”o;
220ö2ESSSSSn
—6,—OAOAOOA
— — —₰ 52 — —
— — — —S8s
1 8 —
—½ SS
— —₰½ —yNNSVSVVSVgVVVSVVV
“
—
222ö8-ö=éö2ö-ö2ö”
— —— —
194,00 G Nolte Gas 1854 (100) 4 ⁄ Nordd. Eisw. (103),4 109,80bzG ¶Ovberschles. Eisb. (105),4 127 60 G do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 139,00 bz G do. Kofswerke (103)4 76,00 bz G derw.⸗Oblig. 116971 185,50 G atenh. Brauer. 7103),1 err. 88.E1 ut 92 1987 155,50 G sefferberger Br. (105)/ 4 125,50G ommersch Zuck. Ankl.¹ I1“ Khein. Metallw. (105) 4
— —2 .
2. —
DS 2 2Un’ee
SoUo ESaneoenSSS
—
AE;E . e Ew. 2
ööööAboö 1
—2S S858
82
8 „ 11u1.““ —2 , — —
Zö32ö2ö=2ͤä=2ͤä=
—½
2012
39,75,G Rbh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 99,00B do. 1897 (103) 11¾ Romb. H. uk. 04 (105), 4 do. do. uk. 07 (103) 4 Schalker . 86 1
ER . E —2-2--nögngn
ü=Eü AI 1
812— 50
—,—OOOOO —ö—öqyqxxSq'
8
do. 898 (102) 4 do. 1899 uk. 03 (100) 1 Schl. Elektr. u. Gas 41 Schuckert Elektr. (102) 4 do. do. 1901 u* 06 41 Schultheiß⸗Br. (105) 4 do. konv. 1892 (105) 4 Siem. El. Betr. (103) 41 Siem. u. Halske (103) 4 do. ukv. 05 (103) 1½ Thale 2)
1B88,h Hrp.⸗-Anl. 11 Tiele⸗Winckler (102) 4 ½ Union, — Ges. (103) 41¼ Westf. * 10³) 4
do. Kupfer (108) 4 Wilhelmsball (103) 4 ½ Pefer Masch. (103) 4 ½ Zellftoff Waldh. (102) 41
Nordd. Eiewerke. do. V.⸗A. do. Gummi 0 do. Jute⸗Spinn. 41 do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. 15 Rordhauser Tapet. 3 ½ vordstern Kohle 16 Cürnbg. Herk.⸗W. 8 Okerschl. Chamot. 12 do. Gisenb.⸗Bed. 9
. E.⸗J. Car. H. 8⁸ do. Portl. Zement 13
HCbenw. Hartst... 6
Oldenb. Eisenb. k. 15
Cpp. Poril. Zem. 12
Orenft. u. Koppel 20
Lenabrück. Kupfer 10 Ottenten, Eisenw. 8
———ön== E”ÖEA=ESgS
„2 ’ SeSeooccaheee-] 5.55—öß45ööeäöbn g— 2—
2 —
——Bg= 1 8₰ —,——— —————O—
ᷓ3nö2nnö2nööInnenn
—
8 8 8 * . 89,8 . +₰ — ———— „ „—
— — ScUh-hts Se ——q
—₰½
.1.
1—22,önönönönh
— ö88
— — — — — — —- — — 2 8 89
a
— —2-nenSS2
—
—2nn ———--—eE
—
9 .
—,—— ———— ℳ;ꝗę—O—OO 1 8 Fet mn IE x
— — —
8
——— ———-'A 8 h2ö2InSgegng 2
— g.
*
csch, Maschin. 6 1 U.⸗A. 4 ½ Maschin. 8
b. clckt. Bel. 3. 1.⸗-⸗W. V.⸗A. 0 agwerk A 15
onge, Spinnerei 4 orz. Schonwald 9 s. Sprit⸗A.⸗G. 12 bretzipant. Unters. 90
—— 212902ͦö—-22-—
—,—
—,———— — —
der Personentarife Abg. Cabriani italienischen Arbeitern einen Vortrag gehalten
1 8 die Serer e 1 8 Postanstalten auf Verlangen Auskunft. “ re Verbilligung G t ischen en Cbligationen inbustieller Geseltschabten. Delb.-Zaterr- er — een. e. bPSIh Ses Vertin den 15. November 1901. -— Fe nen des0,vJ2 ür mAe FvöbIö eFe e, z9 9818,igbe Hüctss.. Nüadot, veragang fhabhe sen und Kühe 40 bie 44. — Ksber. DODN meae eeeeeh Sesstan gkeit der 1ec e1c ene, e, 3-ene met Muselimo perglichen hade. Vor den Ches, der Polnzei S 10894 11. b 2 Berichtigung irrthumlich. — Vorgestern: 8 ) feinste Masttälber (Vollmilchmast) und v89½ raetke. trächtige. — geladen, habe Cabriani hiervon abweichende Angaben ge⸗ 5 Schaft
8928
8.
1—
ch oenS— —
—Z — S
Ravenebg. Spinn. Redenh. A u. B Martin.
8 „ E.
29. .⸗8 19 büs, b2-X snh; d0 do. IV 41 Anhalt. Ko 89 Aschaffend. Pap. (102) 41 Verl. Zichor.⸗F. (103) 4 Berl. Elektrizit. (100) 4
vdo. uk. 08 [100) ,41 8* 4*
8 8
2œα.
2 & 5
— 5 S —
landw. 4 % Kred.⸗Pfobr. 102 Esak.⸗Agram käl 7 bis 80; 2) mittlere Mastt “ ö1 macht. Der erstere habe dann keine weiteren Schritte n 87108 Pr.⸗A. 104,8063. Gkarlottenb. Pafseun. Obligat. Saugkaͤlber 72 bis 76; 3) geringe Ssü2 e An 8 . Cabriani unternommen, ihn aber darauf “ 8’c nalseeeeeseEEE 14 Abe q— g bnt “ Seine Majestät ing gestern, wie das macht, daß derartige Verträge in nicht angemeldeten Ver⸗ — Fesse. ns Fünien Börse. 8 4. 8 Sc21 a 9* —+₰— — — nigreich Preußen. ⸗ 2 neg.,n 1 in eee 12 x unstatthaft seien. Auf die Frage, wie lange b l. . Di 54 bis 61; 3 Justiz⸗Ministerium. 1“ A— 1 „M. Uilla Eabriani in Budapest zu verhleizen gedenke, habe dieser Berlin, 21. November 1901. Die feste Ten bis 6 nößio f 4 8 sterium “ Strehlen eine Morgenmusik 1 bie Seiner Majestät Fer wanne. dch d ends areifen Ie Pce⸗
oder
288
mthrazit. 10 10 4 Bergbau 10 12 4
’ motte. 8 ½ 8 ½ 4 1 talw.. 6 — b gelglae 10 l:
Seablwerke 16 W. Induftrie 21 Rucbec Ro
—
—
— —x2öAgnc
8 88 8 F
2
8—
3 1
— — Se* —2,— —22ög2ög .
101.Z0 b; G. — 8 b —
10170 welche sich an der vorgestrigen Nachbörse entwickelt (Merzschafe) Der Rechtsanwalt Brandt in Luck lde i de s aul
1 hatte, übertrug sich au d tigen Markt, schafe — bis —, pro in Luckenwalde ist zum Notar von dem voisten⸗Korps des 1. (Leib⸗) Grenadier⸗ diese Absicht gebilligt, doch sei von einem Druck der semer 2 — — — *à. ca, — ℳ I Man den Bezirk des Kammergerichts, mit sung seines Regiments Nr. 100 und den T orps des Garde⸗ Androhung L. dge. ans keine 0zchn ehen eher folgen konnte, als die vorlicgenden Tendenz. 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tan⸗ — in Luckenwalde, Reiter⸗Regiments und des 1. Artillerie⸗R. Minister⸗Präsident würde bedauern, wenn man den —ꝙꝗ e. fremden 88 gleichfalls eine —2 1) —-, 822 18n bnn 1222.— — * Buer — — 4— e. 9 PEeee Piüszen und Prinzesfinnen ü. irgendwo anders auffassen wuͤrde. Die Antwort srat „en sar die Wiener Borse zu Tage, die alt; ichte von seines Ansfites b 8 dang —* 84 7 uaards seiteng des Hauses zur Kenntniß genommen.
22 ₰ in Buer, ernannt worden. bei Eroffnung recht feste Berichte sandte, welche ; b. über —ee ng lebend — in erster Linie auf die —, der 5 12 bis 63; -g
Jreichischen Märkte, besonders 58 bis 60
1228 88 RER 8*
— 22222—2ö
8
15 eece. tlen 20 ver Brnk⸗W. 13 eErnee 8 t . Sach cktr. P. g
— 255” —
Mi. Das „Vaterländ“ peröffentlicht ein Hirtenschreiben im e moh mn der Erzbischöfe und Bischöfe FFI.L” 19 2 im
E 8 8 an dütkseeeifun 2 ats in Wien vei ammelt hatten.
—,—
2222ö22ö2ö2gEö 1 —