20/5 1901.
nden Söhne, Mondorf
e W.: Stollen,
a. Rh. 28/10 1001. Blätze und Knippblätzchen. — 8 1 1 Klasse 26 d.
Nr. 51 356. M. 5073.
Nr. 51 362. St. 1747.
3 5 1901. Ferdinand
Stange, Berlin,
graphien, Steindrucke, Holzschnitte, Kupferstiche, Ra⸗
dierungen und Farbendrucke. Stereotypen,
fabrikaten. W.: Rauch⸗ und Kautaback, Zigarren, Zigaretten.
Galvanos und Holzstöcke. — Beschr. Nr. 51 370. H. 6980.
Klasse 2.
Beuthstr. 3. 28/10
Hydrargyroform
1901. G.: Papier⸗ ausstattungsfabrik. W.: Papier (Brief⸗, Zeichen⸗, Lösch⸗ und Umschlagpapier),
Papierausstattungen, Briefumschläge,
Karten, Kartonnage⸗ waaren und Bilder.
14/9 1901.
Dr. Homeyer, Berlin, straße 160.
29/10 1901. G.: Apotheke. mittel und Hautsalben.
Nr. 51 371.
S. 3434. Klasse 23.
Nr. 51 381. M. 5098. Klasse 38.
Ust - Dost.
22/7 1901. Wilh. Mertens, Kleve. 30/10 1901.
G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. W.: Rauchtaback, Zigarren, Zigaretten.
Sekunitas
13/2 1901. Edmund Smith & Co., Hann G.: Fahrradbau und Vertrieb. W.:
29/10 1901.
Nr. 51 383. L. 3778. Klasse 38.
10/6 1901. M. & Ch.
Lewin, Wiesbaden. 30/10
1901. G⸗ 8 Si⸗
garetten⸗Fabrik. W.: Zigaret⸗ “
ten, Roh⸗ und Rauchtaback. Gräfin Bismarck-Bohlen.
Fahrradverschlüsse.
Nr. 51 365. H. 6874 Nr. 51 373.
Sperrocutl
12/7 1901. Maximilian Michaelkirchpl. 8. 29/10 1901.
Klasse 35.
Hochkirch,
: Spielwaaren⸗
W. 3763. Klasse 3 c.
Nr. 51 384. N. 17191. Klasse 38.
13/8 1901. J. Neumann, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 38. 30/10 1901. G.: Zigarren⸗Fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und
Schmidt, Flens⸗
49 1901. Cylinder⸗Faß⸗Fabrik⸗Gesellschaft .b. H., Berlin, Potsdamerstr. 121 a. 30/10 1901. . Herstellung und Vertrieb von Fässern, Seil⸗ eiben, Riemenscheiben, Koffern u. dgl. W.: Riemen⸗ eiben, Seilscheiben, Fässer, Koffer.
fr. 51 391. Sch. 4711. Klasse 36.
IMPRRGNEREDE B
Arwachq-
3/10 1901. H.
burg, Angelburger⸗ straße 37. 30/10 1901. G.: Ver⸗ trieb von Kolo⸗ nialwaaren und Zündhölzern. 98öe
Handels⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [65848]
Unter Nr. 21 des Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft Heinen u. Wershofen zu Ahrweiler und als deren Inhaber die hierselbst wohnenden Johann Hubert Heinen und Mathias Wershofen. Die Ge⸗ sellschaft (Wein⸗ und Zigarrenhandlung) beginnt am 15. Oktober 1901. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Ahrweiler, den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Ansbach. Bekanntmachung. [65849]
Die Firma Pfingst & Cie in Rothenburg o. T. wurde heute im Firmenregister antragsmäßig gelöscht.
Ansbach, 16. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [65850]
Im hiesigen Handelsregister sind heute eingetragen worden
1) auf Blatt 468 die Firma Hans Otto Wappler in Auerbach und als deren Inhaber der Schankwirth Hans Otto Wappler daselbst,
2) auf Blatt 469 die Firma Alfred Canis in Auerbach und als deren Inhaber der Konditorei⸗ besitzer Alfred Emil Canis daselst.
Angegebener Geschäftszweig:
in ee mit dem Sitze zu Liverpool und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Generalbevoll⸗ mächtigte Otto Adolf Julius Hildebrandt ist ver⸗ storben, an seiner Stelle ist Kaufmann Carl von Hollitscher zu Berlin zum Generalbevollmächtigten ernannt.
Bei der Firma Nr. 152: Siemens & Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main:
Die Prokura des Adolf Heller ist erloschen. Dem Walter Reichel ist Prokura ertheilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Bei der Firma Nr. 805: Deutsche Beleuch⸗ tungs⸗ und Heiz⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: S. Bürner, Kauf⸗ mann, Berlin, ist nicht mehr Vorstand, an seiner Stelle ist Georg Hundrich, Kaufmann, Berlin, aus dem Aufsichtsrathe zum Vorstande ernannt.
„Bei der Firma Nr. 1618: Basler Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweigniederlassung zu Berlin: Fritz Hoffmann⸗Merian, Oscar Schlumberger⸗Le Grand,
Bei Nr. 14 761 Gesellschaftsregister Berlin I (offene Handelsgesellschaft: W. Lindenstädt, Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Her⸗ mann Stange in Berlin. Der Liquidator vertritt allein die Firma.
Bei Nr. 8129 (Firma: E. von Schellart, Berlin). Inhaber jetzt: Arthur Alexander, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Alexander ausgeschlossen. 8
Bei Nr. 7864 (offene Handelsgesellschaft F. Doehl & Co. Berlin): Der Kaufmann Theodor Röthig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Doehl ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 12 440 Firma: Ludwig M. Sachs, In⸗ haber Ludwig M. (Moritz) Sachs, Kaufmann, Berlin.
Nr. 12 421 Firma: Felix Schleier, Inhaber Felix Schleier, Kaufmann, Berlin.
Nr. 12 422 offene Handelsgesellschaft: Pallavicini & Co. und als Gesellschafter die Kaufleute Alexander Pallavicini, Berlin, Eugen Efrem, Berlin, und Fritz Bicknase, Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen.
Bei Nr. 9316 (offene Handelsgesellschaft: Olivier
CEduard Bernoulli⸗Riggenbach (& Weickel, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. sind aus dem leitenden Ausschusse geschieden. Die Firma ist erloschen. August Stähelin⸗Vischer, Fabrikant, Gelöscht die Firmen:
6/7 1901. Manufacture Dijonnaise des fabrikation. W.: Ein Spielzeug zur Betrachtung NSE 2729. Zigaretten. G IHORVALDSEN. zu 5 . E““ 8 scuits Pernot, Dijon; Vertr.: Dr. H. der Umgebung durch verschiedenfarbige Gläser. LoN2 ne . 8 HSchMIDT ö“ g e 8 2 8 eahes, 8.ngen 8 A toine⸗Feill, Dr. C. Nr. 51 366. E. 2744. Klasse 38. Nr. 51 385. O. 1198. Klasse 38. 1 fELENRSSUERG. . - Auerbach, am 18. November 1901. Eduard Vischer⸗Sarasin, Architekt, Nr. 3384. S. D. Perl & Sohn, Charlotten⸗ “ Pe Chlers. “ 10 1901. 11““ Königl. Sächs. Amtsgericht. Hermann La Roche⸗Burckhardt, Banquier, burg.
re „ r. E!l) 4 9 —
lers, 6” W. 1 8 8 “ 6 1 — Back B 58511 sämmtlich zu Basel, sind zu Mitgliedern des leitenden Nr. 7033. S. Sachs Wwe, Berlin. Bisc “ “ 73 S0S 8— G) 9 Aenderung in der Person des e“* Backnang [65851] Ausschusses, Albert Landmesser zu Basel zum Sub⸗ Berlin, den 16. November 1901.
1“ ₰ q . 3 eaceeg. e „Poffs .sge; Direktor ernannt. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. wve., deee 1 Klasse 26 ü. —— 3 8 Inhabers. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen, be⸗ v 3 g. 9 “ “ Nr K. Klasse 29/8 1901. Wigard Willhain, Weimar i. Th. 8 Kl. 23 Nr. 29 897 (Z. 481) R.⸗A. v. 19. 4. 98. treffend die offene Handelsgesellschaft F. A. Winter Fier rüte des Aübert Lanbanesse⸗ “ Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 1[65858 19/6 1901. Egyptian Cigarette- & 29/10 1901. G.: Netzunterzeug⸗ und Handschuh⸗ Zuf⸗ 390 bs; 1 89 mit einem Mitgliede des leitenden Ausschusses die unserem Handelsregister wurde heute d Tobacco Company J. & L. Przedecki, Fabrik. W.: Gewirkte und gestrickte Netz⸗, sowie geschrieben auf Berndt, Lax & Co., Leipzig. nang, wurde heute eingetragen: ; Gesellschaft zu vertret Firma Engelbert Clever in Bingen gelöscht. Berlin. 29/10 1901. G.: Zigaretten⸗ und Taback⸗ lose bder durchbrochen gearbeitete Unterzeuge und Kl. 16b. Nr. 7682 (D. 406) R.⸗A. v. 6. 8. 95. Die Firma ist mit heutigem Tag in Liquidation Vei 88 p.e 1n 353: Deutsch⸗Asiatis Bingen, am 18. November 1901. Fabrik und „Handlung. W.: Zigaretten, geschnittene Handschuhe Zufolge Urkunde vom 19.,21. 9 1901 umgeschrieben Ftbeen. Bume ö bestellt: Albert Bank 8 sin Site e, Sesei eeee. Großh. Amtsgericht. 2 8 b M. b Handschuhe. 8 “ D i izCe 3 . . 1 FeN ezen 2 Zwelg⸗ 1“ gůor Rauchtabacke, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren, Nr. 51374. C. 3274. Klasse 23. auf Alfred Dubois, Lizee & Co., B. Vert ö““ . b1u.““ niederlassung zu Berlin: Heinrich Cordes, Konsul, Blumenthal, Hann. [65859] Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapier, & Co. Successeurs, Farnac⸗Cognac; Vertr.: Den 19. 58 8 Peking, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Bekanntmachung. Zigarettenhülsen und Tabackpfeifen. 8 “ “ M. Breslauer, Berlin, Lessingstr. 27. 88 beramtsrichter Hefelen. ernannt. Prokurist: Emil Schulze in Hankow. In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 63, Nr. 51 367. E. 2771. Klasse 38. 8. Berichtigung. Barmen. 8 8 [65853] Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem jetzt A. Nr. 4, ist zu der Firma „Wilhelm Peters 88 . . “ ““ Kl. 9a. Nr. 744 (D. 23) R.⸗A. v. 7. 12. 94. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 291 wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ in Farge“ heute Folgendes eingetragen: b Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: eingetragen worden die Firma Waaren⸗Spar⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Firma ist nach Uebertragung auf die Ehefrau ivision. 8 6 8 1 8 8. 8 CGexg. 13/8 1901. Celler Filter Werke G. m. b. H., — 8 Löschung Tobacco Company, J. & L. Przedecki, Celle (Hannover). 29/10 1901. G.: Herstellung und (ig K9
Zufolge Urkunden vom 10/9 u. 11/9 1901 um. Manufakturwaren⸗ und Bankgeschäft in Back⸗
21/ 12 1900. Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek b. Ham⸗ burg. 28/10 1901. G.: Kakao⸗ und Schokolade⸗ Fabrik. W.: Kakao j 2 8 und alle Kakao⸗ I räparate, ins⸗ 2 . We Schoko⸗ Eiweiss-
8
FgBRIK WANDSBEK-HAMBURG.
838
Eduard Dörrenberg Söhne, Ründeroth. Rabatt⸗System A. Wiedenbach in Cöln mit erlin, den 15. November 1901. des Kaufmanns Wilhelm Peters, Elisabeth, geb. Zweigniederlassung in Barmen und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Stoll, in Farge in „Wilhelm Peters, Inh. Hehe 1““ in Hallensee. Berlin [65855] Ehefrau Peters, Elisabeth geb. Stoll“ ab⸗ . Kl. 3d. Nr. 48 519 (F. 3508) R.⸗A. v. 10. 5. 1901. armen, den 15. November . “ ist 8 Fsnial geändert. 8 8
. 2) .J. &! ertrieß von Filtern. W.: Filter. ** 428 8 Königl. Amtsgericht. 8a. Im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ b 3 No. G Berlin. 29/10 1901. G.: Zigaretten⸗ und Taback⸗ — 1 B Klafse 23 vVENIDzZE DRESDEN Für ““ vetricte u und e“ gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 15. November eeöö“
Fabrik und Handlung. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Nr. 51 G42. B. 8. . 9 geqpehte Wienen 8 bbv 2 Hohlglas, baum⸗- Barmen. t8 8 [65854]] 1901 Folgendes eingetragen worden: venceWer.-Marmeg 1b wagn Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten. — Beschr. 8 “ 1b 272 1 2a0g gs hgh⸗ ’g 8 2; In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1640. Mannesmann⸗Röhrenlager Ge⸗ Bochum. Eintragung in die Register [65860]
Nr. 51 368. D. 3137. Klasse 38. Her & 5/11 1900. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten und Shawls, wollene Webstoffe, Tuche, Flanelle, Nr. 292 eingetragen worden die am 27. September sellschaft mit beschränkter Haftung. des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
A 8 8“ fabrik Yenidze, Dresden⸗A, Gutzkowstr. 27. 30710 Filztuch und Filz gelöscht am 18. 11. 1901. 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Am 8. November 1901.⸗ Bei der Firma Bäumer r. — — 8 MX△ de 7 1½ 1901. G.: Orientalische Taback⸗ und Zigaretten Berlin, den 22. November 1901. Firma Lang & Noß in Barmen und als deren Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb & Cie. in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf [2 — „2 u“ fabrik. W.: Zigaretten, Zigarren und Zigaretten Kaiserliches. Patentamt. Gesellschafter die Stuckateure Albrecht Lang und von Handelsröhren Mannesmann’scher Provenienz den Kaufmann Fridolin Diedenhofen in Gelsen⸗ 2 14“ 8 28 hl ssicheru ng papier. — Beschr. “ von Huber. [65707] Albrecht Noß daselbst. und geschweißter Röhren aller Art von den deutschen kirchen übergegangen, . öe“ bisherigen
8 8 2 4 C 08 8 Nr. 51 386. R. 4091. Klasse 2. Zeitschriften⸗Rundschau. Der Ehefrau Albrecht Lang, Ida, geb. Kreuzer, Röhrenwerken sowie ferner von Gußröhren, Fittings, Firma fortführen wird. † nn A. 260. 1“] 81 4 ießer⸗Fabrik üh ⸗ „ hier, ist Prokura ertheilt. hIS vbehörtheilen und verwandten Artikeln beliebiger Bochum. Eintragung in die Register 165861]
6,9 1901. e Ch . 9n Zeitschrift für die gelammte Kohlen⸗ Barmen, den 18. November 190bub. Ferkunft. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. — Schubert 28 vrn Perin Brenlanen 8 d Æ 2 säure⸗Industrie. Zentral⸗ rgan für: Kohlen⸗ Königl. Amtsgericht. SaR. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Am 8. November 1901: Die offene Handelsgesell⸗ 2222 2 29/10 1901. G.: Fabrik für Thürschließer und 1 säure⸗, Mineralwasser⸗, Brauselimonaden⸗, Soda⸗ Berlin. Handelsregister [64776] Geschäftsführer sind: 4 schaft CFruismann & Comp. in Riemke. he Schloßsicherungen. .: Thürschließer und Schloß⸗ 2 G wasser⸗, Schaumwein⸗, Eis⸗ u. Fruchtsäfte⸗Fabri⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Kühne, Paul, Kaufmann in Berlin, Die Gesellschafter sind: Landwirth Theodor sicherungen. ees 2q] 17/s 1901. J. 8. Riepel⸗ Eö- den Gericht kanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, (Abtheilung A.). Bierwes, Heinrich, in Düsseldorf. Cruismann in Riemke, Bauunternehmer Fritz 16/7 1901. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗N. — Nr. 51 376. Sch. 4582. Klasse 23. straße 12,13. 30/10 1901. G.: Herstellung bezw. Gastwirthe, Kühlanlagenbesitzer c. (Verlag und Am 13. November 1901 ist in das Handelsregister „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Kemper in Herne, Bauunternehmer Leopold Hoppe 28/10 1901. G.: Fabrik orientalischer Zuckerwaaren. K .„◻ Vertrieb von chemischen und 1 Pfs. Eeettzen⸗ 85 87 u. §e. Shn 85 eingetragen (mit Ausschluß der Branche): schränkter Haftung. 4 , das., Bauunternehmer Franz Kraus das., Fuhrunter⸗ W.: Bonbons zur Herstellung eines alkoholfreien — S — paraten, sowie von Drogen. W.: Arzneimittel für Speners afe ꝛ* Nr. 21. — Inhalt: Rentabi ität Bei Nr. 7455. (Schöneberger Patent Stahl⸗ Der Geselkschaftsvertrag ist am 27. Juni 1901 und nehmer Georg Hirdes das., von denen nur der Land⸗ Getränkes. 8. 1 n1 & — 8 U Menschen und Thiere, Thier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ der Kohlensäure⸗Fabrikation. — Zur Bezeichnung der matratzen 4 Metall Bettstellen Fabrik F. 9. November 1901 festgestellt. wirth Theodor Cruismann allein zur Vertretung der Nr. 51 360. G. 2969. Klasse 26 d. — — — stilgungsmittel, Insektenpulver. — Beschr. Brauselimonaden. — Der Apollinaris Prozeß. Nach⸗ Anders & Perlmann. Schöneberg.) Die Ge⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft hat am 1 e 8 18,7 1901. Rudolf Schoene, Halle a. S., Nr. 51 387. H. 6831. Klasse 5. trag.) — Ueber Methon⸗Extrakt. —, Verfahren sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer 3. Mai 1895 begonnen. H. R. A. 261.
Merseburgerstr. 164. 29/10 1901. G.: Herstellung 8 zur Gewinnung von Kohlensäure. — Moussierende David Perlmann ist aus der Gesellschaft aus oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ — h burg n * 2lb ves 4. 8 Gesellsche nusge⸗ 4ℳ 5 A„ n, rere, HBoizenburg. 1[65862] und Vertrieb von Lansgewichts⸗Woogebalkeg, re. 8 84 8 ieefure. Peehenan Imprägnieren 2 schieden. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand kuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft druckapparaten sowie deren Theilen. .: Lauf 8 üssigkeiten mit Kohlensäure. — Neuer Syrup⸗ G
.
b 4 er In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 51 4 mmn 8 ne. — 2 8 iniger Inhaber der F 1— endigt am 30. Juni 1910. gewichts⸗Waagebalken, Kartendruckapparate sowie 11“ infüllapparat für Brauselimonadenflaschen. Anders ist alleiniger Inhaber der Firma
g * Nr. 68, betreffend die Firma F. Gabe, heute ein⸗ 1 vr* 8 Bei Nr. 6926. (Deutsche Bekleidungs Com Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: asen: deren Theile. x 2 Kleine Mittheilungen. — Handels⸗ und Verkehrs⸗ 9 e M. L 8268.,3 Die Ea Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen geteagen: 8 2 Nr. 51 377. K. 6283. Klasse 23. 1 * 8 nachrichten. —jö—Z gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter durch den Deutschen Reichs Anzeiger. 30,7 1901. Duisburger Cigarren⸗Fabrik, Ofenbaues für Fachleute und Private. (Verlag: Jetzt Inhaber: Leopold Blau, Kaufmann, Berlin. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 1 Vb“ vmlch de, gerpesag. 5 Geschäftsstelle der „Zeitschrift für Lüftung und Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung die minderjähri ge Margarete Gabe nnd den mürcher. izung“ in Berlin.) Heft 22. Inhalt: Kon⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist und der Vertrieb von Fahrrädern, Fahrradtheilen, 8G. — 1 8 & 2 Boizenburg, den 19. November 1901. Reibe⸗ und Hobelmaschinen. W.; Haus⸗ und 2 1 8 rohrscheiben. — Dampfkesselexplosien. — Nachrichten Wittwe Alma Lindig, geb. Sachse, Berlin, ist in Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ derr. eiüah Kae. eräthe aus Holz, Eisen und Blech, insbesondere über Patenie. — Literarischss. — Submissions, die Gesellschaft als personlich haftende Gesellschafterin schränkter Haftung Brake, Oldenb. [65863]
.
ün ew ve 8
Haase's Zeitschrift für Lüftu ng, und Kaufmann Moritz London ist alleiniger Inhaber der Nr. 1639. Spurt Maschinen & Fahrrad⸗ d SLestt i en⸗ EPboang Ef. 6, Sheen . Heitung, achblatt der Lüftungs, und Heizungs. Firma. Werke Chorinsky Gesellschaft mit beschränkter Friederike Gabe, geb. Mau, zu Boizenburg, sowie Carl Biewald, ür. a. Rh. 29/10 1901. 3 44 zunde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des—Bei Nr. 12 347. (T. Blumenfeld. Berlin.) Haftung. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. 1u 41 1 Nr. 51 369. H. 6762. 4 3 3 . 8 MAIbe 85 übergeac „ .] 8 2 b 1 8 1¹ ß der Heizungs⸗ und Lüftungsfachmänner in bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nähmaschinen und verwandten Artikeln. Das kR. 2 r. ühen 8 ve 5. NE 8 — 22/16 1901. W. W. Kronheim, Hannover, 8 Ab. . “ annheim. — Ueber die Temperatur der Ver. Leopold Blau ausgeschlossen. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ . 3 ist der Bäckermeister Carl Gabe. 1 2 — 8 8 6 Cellerstr. 11. 29/10 1901. G.: Herstellung und 8 7 g brennungsgase bei Dampfkesselfeuerungen. — Die Bei Nr. 12 378. (Lindig & Sachse. Berlin.) Geschäftsführer ist Chorinskv, Morris, Kaufmann,
. ar fs. saüe e. 3 8 — v5eese.— Klasse 20 n. Hartgummi „bermania NXamm er eingetketfn.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November] In das Abt. 1-1—⸗ eingetragen: EE akttisch Nei Rr. 25. b abrik g. 1901 festgestellt. H Firma: Otto Boekhoff, Boitwardergroden, eeeSIü g4B vesktilce Haase b —81öe. F. Nr. en — Verwertung Meee esenennah T.. Bolteen Bingumgast — 4 . 58* g ui ein — Di eishet Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ziegeleibetrieb).
„ mmiwaaren der Verwaltungsbeamten der Ortskrankenkassen und 1 Kommanditist ist eingetreten. Die sellschaft ; bt. 8 Mahne G ee , n 4 — — Berufsgenossenschaften Deutschlands. Kottbus. Nr. 22. hat am 4. November 1901 begonnen. (Geschäfts⸗ Die dem Kaufmann Fohannes Aders in Berlin 2ee. Set. eshen .
in mißglu b f Schillingstraße 1? ilte Pro ist erloschen. Großherzogliches Amtsgericht. W
iali — Inhalt: Ein mißgaluͤckter Versuch zur Befreiung stelle: Schillingstraße 12 14.) ertheilte Prokura ,2* 1 8 iches A “
Materlalle. — 5 Krankenvericherungspflct Von serm Bei Nr. 4873. (Berliner Buch und Stein⸗ b Kaufmann Albert Fischer in Charlotten⸗ rannaberg. Bekanntmachung. [65864] Nr. 51 388. W. 3514. nlasse B. Kreisgerichtsrath 1Dr. B. Hilse in Berlin. — Wittwen⸗ druckfarben Fabrik Hans Wunder, Wilhelms⸗ burg.
1 —— 36 W.: ; Am hiesigen Orte betreibt der Kaufmann Rohbert — 2 8 2 . 8 2 1 1 2 g * — — 2 8 Nr. 51 361. H. 6971. Klasse 27. —Ae ,9v N. 8 B —r rente und Wittwenabfindung. Von Herrn Dr. jur. berg⸗Lichtenberg mit Zweigniederlassung Berlin.) dem Kaufmann Arthur Berger in Berlin, Stern unter der Firma Robert Stern ein Kolonial⸗
a.2 2 92 b ——2nveVn bbe dem Kaufmann Wilhelm Widdel in Berlin 2 Re daescha 8 2/8 10 ila⸗ G s &8 8 15 △ *³ 4 G. Wever in Friedenau. — Verwaltung und Recht⸗ Die Zweigniederlassung in erlin ist aufgehoben. 3 „ A . — waaren⸗, Schank⸗ und Restaurationsgeschäft. desenü⸗Pkercte nes haeie anacdwelnnc. .z⸗ehe. eftenen deneanedasnsst e ” öö1“”;
2 1 2 32 2 84 , 8 8 .
9,10 99. F. W. Gumpert, Berlin, König⸗ 22,5 1901. Georg Hanning, Hamburg, Post⸗ stra 22,21. 28/10 1901. G.: Fabrikation bezw. hof 209/10. 29/10 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. W. Honigkuchen⸗ Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Prä⸗ Melange. paraten, Seifen, Parfümerien, Kosmetika mit Aus⸗
22/6 1901. Harburger Gummi.chamm.Co; den
§ 3 iederl Berlin). von ihnen in Gemeinschaft mit einem chafts Dieses ist 8 ,ö— am 15. November — 5 A errnmmhsens e 1 ₰9 nwendung der 5 und 5a. K.⸗V.⸗G § 572. leiwitz mit Zweigniederlassung zu Berlin). 70 8 — „Linem Geschäfts⸗ 1901 unter Nummer 16 eingetragen worden. b räparate, Seifen, Parfümerien, 8638 G.: — 21 Bouillon⸗Extrakt 2 E & d-nehng ran 5,n. ekosten sind voll zu er. m Hüugo Bandlow und dem Franz Himml zu führer zur Vertretung der Gesellschaft — ist. Braunsberg, den 16. November 1901. Ausnahme von 2 av⸗Rumund Haarwässern). W.: Bouillonertrakt. C masse va. [7 statten. Zum Begriff „Raußhändel“. Zu den Unfall⸗ Gleiwitz iit Gesammtprokura ertheilt. Nr. 1190. Fabrik automatischer Stühle Königliches Amtsaericht. Abt. 2. ns. UnE. Würstch WEET4“*““ 8 h . B lsgesegen. Schlaganfall während der Arbeit Nr. 12 374. Firma Adolf Zielbauer. 1 — & Cie., Gesellschaft mit beschränkter (s5965) 8 1 æ8 ’ fall rung der Seefischer Gießerei A Broncewaaren⸗ Fabrik rlin. altung. 5 gv ·2 5 88 5 1 8. 1 —2 ugenerfe und Beschlüffe des Inhaber Adolf Zielbauer, Fersagieeriise Berlin.H Die Firma der durch Beschluß vom 7. April 1899] Bei der im Handelsregister Band 1 Seite I ein⸗
979 1901. Ferdinand Hrdliczka⸗Csiszuür, Wien; b 7 2 „ 11“1“ 111n 2 ö.. 85 SW. 68. 25 1 1505., G.:: ae 87en “ HERKULES Böö 20/3 1901. O. Walter⸗Obrecht⸗ Mümlixewil, Reichsversicherungsgamts. Zum Invalidenversiche⸗ Nr. 12 375. Offene Handelsgesell M. L. ö.49 Ge 8198. 1 i Mort getragenen 19820 Güi ih ni ie tellung und Vertrieb von Collodium, Collodium⸗ 5 8 8 4 31/10 1900. Maria Benno von Donat, Berlin, Kanton Solothurn (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte lonpsgeseb. Versicherungspflicht von Familienange. Oppenheim 4 Co. Berlin. Gesellschafter Lied und Bild. Gesellschaft mit beschränkter Commanditgesellschaft auf Actien wolle, photographischen Entwicklern, Tonhädern, — . Albrechtstr. 15. 30/10 1901. G.: Hervorbringung A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. börsgen, welche als Enigelt freie Station und ein 1, Marimilian Ludwi Oppeahein, — Haftun ist heute vermerkt, daß die Generalversammlung vom pbot e ghe Lacken und Papieren. W.: Photo⸗ X 1 und Verkauf von Feld⸗ und Gartenfrüͤchten, Pflansen 30,10 1901. G. Kammfabrik. Weie Hornkämamg e . ———— Der Fbemiker Dr. phil. Eduard Marckwald in 28. Juni d. J. eine Herabsetzung des Grundkapitals G dlsches ier. 1 und zu deren Kultur gehörigen Gegenständen. W. 90. W. 3226 ngsamts. — Verwaltun soziale Chronik. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Scha⸗ 888 Ti pon sie vertretenden Geschäftsführer von 969 300 auf 868 800 —ℳ durch schenkweise zur ür dieses enzeichen werden die Rechte ausb 2 eld⸗ und Gartenpflanzen,⸗ te und ⸗Samen, in r. 5n 890. 8 — 8 — der bis zum 30. Leele 1901 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ beft 8 rg zum Verfü — gestellte und n vernichtende 335 Aktien des Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn — Filchen und IX stande; Schutzvor⸗ 8 will ien Plters., validen⸗ und Krankenrenten. mann Maximihlan Ludweg, Ovhenheim ermächtigt 9 74. Lenhee Vetriele SHeilauellen. über je und eine dementsprechende Abäͤnderung vom 6/12 91 auf Grund einer Anmeldung in Oester⸗ 1 2 für Pflanzen⸗ und Fruchtkulturen (mit 1 . von D.⸗K.⸗K. des Regierungsbezirks Nr. 12 376. Firma De Amsterdamsche ge euf chaft win be ukter Haftung des 9 6 der Statuten beschlossen hat. reich vom 19,8 1901 in Anspruch genommen. Ausnahme folben aus Ziegeleiprodukten); iesbaden vom den 11. Auguft 1901 zu Sigarenfabriek van Hulst Senior . I 4⁴ rabehben⸗ en hrrch if Lremesche ein, den 19. Nevenber 1901. Rür. 531 262. Sch. 1638. Klasse 24. [(aus enommen sind: Mehl, Haferpräparate . Limburg a. d. Lahn. — Kassenarzt⸗ und Avotheker⸗ Amsterdam mit Zweigniederlassung Berlin. In⸗ mö. 1. —2 Amtsgericht 1 1 sund Kraftfuttermittel). 9, Angelegenheiten. — Beantwortung von Anfragen. — haber Johann Heinrich van Hulst, Kaufmann in er Dem Hotelbesiter Franz Joseph Oesterreicher ist ,2o 1b 8 EZ111I11“A“*“ 88 bbe ,1880. M. 8186. — mlaße v8. HLZcande Nachrichten 1ebaenem en aengann Steümamd Prrdeci g hamnneachees entei d, der desh üaac vge-ne eIe 1eeg 8 ( ’ 10 8 — 8 b übʒ AmMlER; b 2 Fteiz; Ieg vag., enh nnr „he —Bei Nr. 12996. Hesellschaftsregister Berlin I. 2½ Frte 2 imbach In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute Schwarzlose vorn. A. Thiege K — R; neen, Ke, alt. G Firntsurt 8. M.) (Lommer 8& Saphir ohs. Berin.) Die zur Bertfetung der enfenshat erne sch stafahrers eingetroegen worden⸗ 3 Evo eeeeee Ine o F. ssssss 8 17%% 1901. Pauk May, Berlin, Unter den 1 ah aitzvanrengeschet 1889. — Ansitellang sür fselsschaft ist aufgelbst, Des Firma n f iit beendet Fabri ben Bel Nr. 96., Firma Duchrucerei Hute 4 Co., B nc; verrstch Fchaft W.: e 8 vXA’I Linden 34. 30/10 1901. G.: Herste lung und Ver⸗ — Sanikäts. und Rettungswesen Prant⸗ Die Prokura des Isaac Rosen ist erloschen. arch in Charl ottenburg ift zum üftoführer Conrad Tiethen. Rudolf Oppit hier betreffend: 8 Beernemnn Peff dewetsce Mittel ser Pflege † 1 N trieb von Tahackfabrikaten aller Art. Ve hearetten 1 Z“ furt a. M. — Die — der venetianischen 89. 1—2 va 11ung 90. bestellt. 8 Das ü egber. — — der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel h — *, Roh⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, 2 8 1 Fegrace Rard — Neue nes — [65850] veee 15. 11i.Lnne un. — Tieyen“ auf den cer Emül ür. 81 9604. M. 49714. Klasse 24. büen arern Naer. 8 8 u B . 8 richts 1 Berlin. nigli Amtögericht 1. 2 Paprotny in Breslau übergegangen. 88 18,12 1900, Anguft Fcherl. Gesellschat at Nr. 51 882. Xs 2 a-da Ien hnn⸗ 899 herlin. Handeleregister [65857]] Bei Nr.
1 9* 8 6. e. 3036, offene Ha i Negwer Berlin, 2. ir. 39 — 41. 1 3 88 4
DRYAD A Ssc zehte 88. — BündneJsae e der MI. 2. 2. 6 — 771 — Zementindustrie. Am 15. November 1901 ist eingetraßen des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin 4& Co hier täncten Die Lnlc⸗ ft ist auf
38 . J. G. Mouson 4 Eie., Frankfurt Fzegwermng Peeaece : Feitungen, 5 ertens 7277 5 c. 8 8
a. M. ien,
—W 8
—,—
—4
ü der Fi Nr. 1460 des Gesellsch ghior isters: A.). ost. Der Kaufmann 8 1 ten. Bei der Firma Nr. 1460 Gese 5 2 haber d *. 28,10 1901. G.: Parfümerie Broschüren, Bücher, &. 8 var, E. chau. R. en. [ — Konkurse The Royal insurance Company (Noyal, Am — X. 18,8* em 8 2 In 8
Lakriten. 8 Feuer und Lebens Versicherunge⸗Gese eingetragen worden 8
— 1 . Wol 68 · 6 1901. Wilbelm Mertens, Kleve. 30/10 30/10 1901. G.: rfümerien und 2 2 Karten 214 Pläne, 2ℳ „ — 1 2
d.