8
Nr. 3470, Firma Niederlagen von C. Hipauf Eutin. 1 [65880]-¼ Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Eisen⸗ diese Firma ist Ludwig Jacob Peter Both, Kauf..... 8 1 1 A 2 Alfred Schmelt, Breslau. Inhaber Kaufmann]/ BIn das Handelsregister Abth. A. des unterzeich⸗ kurzwaaren, Haus⸗ und Küchengeräthen, 1 mann, hierselbst, bestellt worden. t e e t l aͤ g e
Alfred Schmelt ebenda. neten Amtsgerichts ist heute eingetragen zu Nr. 53, Luxus⸗ und Spielwaaren. A. H. E. v. Enckevort. Die offene Handels⸗
Nr. 3471, Firma Paul Baumert, Hötel zum Firma Ernst Süchting, Eutin: Großenhain, am 18. November 1901. gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschaft 8 2 uüö 8 2 1 weißen Roß, Breslau. Inhaber Hotelbetter Der Rentier Wilbelm Detlef Süchting, Eutin, Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8 Albert Hugo Erhard von Enckevort und chaftr 8 nzeiger und Königlich Preußis en Staats⸗An ei 2
Paul Baumert ebenda. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗- Hagen, Westf. [65891] Paulsen waren, ist durch den am 18. November —
Nr. 3472, Firma Richard Langbein, Breslau. schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene/ ꝑIn unser Handelsregister ist heute die am 1. No⸗ 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters R. 1 8 Inhaber Subdirektor Richard Langbein ebenda. Handelsgesellschaft hat am 15. November 1901 be⸗ vember 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft Paulsen aufgelöst worden; das Geschäft wird von Berlin Freitag den 22 N v b 8 8 Bei Nr. * Die Firma Karl Hanstein EE1“ Arnold Rodehüser Wwe & Comp. zu Hagen dem A. 8. ir von Kauf⸗ ee e. e⸗ bn 2Z. November ier ist erloschen. tin, 1901, November 18. ii. W. eingetragen. Gefellschafter sind Wittwe, mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter 8 eser Beilage, in welcher die Bekanntm 1 Hand ——
Breslau, den 12. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.. Arnold Rodehüser, ; geb. Cohnen, und unveränderter Firma fortgesetzt. 88 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und —— Tee den Hand . 8 Sen Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regif üb aeraa vre — — Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, KyTh. [65881] Kaufmann Anton Schnettler, beide in Hagen i. W. Geo. Arthur Gerville. Das unter dieser Firma 8 en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Burgdorf, Hannover. [65867]◻ Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 9 ist Hagen, den 11. November 190lhl.. bisher von Maria Leopoldine Louise, geb. Wein⸗ Central⸗ 8 2 vv bis Bekauntmachung. “ zu der Firma Gebrüder Haake, Frankenhausen, Königliches Amtsgericht. öCAuöA6“*“ 1 2 2 E 1 er 82 8 Im hiesigen Handelsregister2 btheilung A. Nr. 62 heute eingetragen worden: 3 “ b“ ove, geführte G. 1 November “ en E et 6 ist heute zu der Firma „W. Wiesener“ in Burg⸗ Gustav Haake ist am 15. November 1901 aus dem e ’ H.⸗R. A. ist heute di 18 89 1901 von Richard Charles Gerville, Hugo Paul E1“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d l 3 4 (Nr. 277 B.) 7 1e n selb daufm Geschäf sgeschieden. Die Fi ist in Wil⸗ Nr. H.-R. A. ist heute die Firma BGerville, Paula Bertha Gerville und Agnes Berlin auch durch die Königliche diti s urch alle Post⸗Anstalten, für 8 dorf als jetziger Inhaber derselben der Kaufmann eschäfte ausgeschieden. Die Firma ist in Wil⸗ Theodor Mennong — Halberstadt it dem Kauf⸗ 2142 g B 8 rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königl Das Central⸗Handels⸗Register für das D ven 11 Wilhelm Wiesener in Burgdorf eingetragen. helm Haake geändert. eas. Theodor vasekost 5 8 . Elisabeth, geb⸗ Gerville, des Richard Rudolph Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. niglich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Meut e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Burgdorf, den 12. November 1901. Frankenhausen, den 18. November 1901. getragen worden. g 8 1 E F. nb “ eines Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 13 v“ GEEöu53 8 4 2 4 8 4 . vaarenge be „ 8 ₰. Königliches Amtsgericht. II. 8 Fürstliches Amtsgericht. Halberstadt, den 9. November 1901. beee 8 88 1 b hilh ernommen andels⸗Re ist 2) In dasselbe Register sind ei s utzbach. [658680] Frankfurt, Main. [65882] Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Pordenge Bon denselbencheft gister. Nr. 1558 die Firma er M 11““ Marggrabowa. Bekanntmachung. 1[65918] Mü Oeffentliche Bekanntmachung. „Verlag des Blitztelephonbuch, Gesellschaft „alberstadt. — 8 111“ “ Krotoschin. [65910 Magdeburg EEEET11“ zu In unser Handelsregister A. ist 85 unter Nr 13 1“ berg. Schles. [65922] In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts mit beschränkter Haftung“. Unter dieser Firma Mensgmen. 8 „165894] Wei I11.““ 9 In das Handelsregister Abtheilung A. is W910] Moritz Weinber daselbst Inhaber der Fleischer die Firma Julius Rogowski mit dem Sitze i In unserem Firmenregister ist heute vermerkt Abtheilung A. wurde heute eigetragen: ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Die Firma Halberstädter Farbenwerke C. H. Hugo W1“ haber: Hugo August Georg Firma Hirsch und Feld heilung A. ist bei der —Nr. 1564 die “ 8 Marggrabowa und als ihr alleinige em Sitze in worden daß die unter Nr. 119 eingetragene Firma Fürma. ,Inkasso⸗Reform Wilhelm Poppels⸗ errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8 S . gelöscht. Weigand, EE1.“ “ Registers) am 6. November 1901. 1“ des und öZVTeö“ Farbstift. Kaujmann Julius Rogomski in .“ 7g. nFütller 8 WW orf“, das Handelsregister eingetragen worden. Der Ge⸗ alberstadt, den 13. November * Abthei LC“ getragen worden: S A“ getragen. 8 berberg. der 14 November 1901. Sitz: Butzbach, 1 fellschaftsvertrag ist am 12. November 1901 festgestellt. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. S Fün, de Ha J1“ Die Firma ist erloschen. haftende Gesellschafter de Kalflene gh Marggrabowa, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Inhaber: Wilhelm Poppelsdorf, Kaufmann und Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Halberstadt. [65892] Veröffentlicht: Wehrs Bureau⸗Vorsteher Krotoschin, den 6. November 1901. und Otto Janecke, beide zu Fhet Königliches Amtsgericht, Abtheilung 5. “ 65923] Rechtskonsulent in Butzbach. Telephonverzeichnissen in Verbindung mit der An⸗ Die offene Handelsgesellschaft Spengler & ———— 1Sen Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 Handelsgesellschaft hat am 15. November e offene Marienberg. Sachsen. 6 In das Handelsregister, Abtheilung A., ist bei Butzbach, 19. November 1901 nahme von Annoncen. Das Stammkapital beträgt Schünemann Halberstadt, H.⸗R. A. 639 ist Herford. Bekanntmachung. [65900] 1“ gonnen haft hat am 15. November 1901 be⸗ Auf Blatt 188 des Handelsregist [65919] Firma: 8 ik „ 2„ emn! 9 . 8 899 2 M. 8 1 K 84 S — 5 .,2 . 1 en; 5 4 8 . 4 1 22 — 5 8 2 2 88 des Han Sreco t 8 22 8 2 . 8 Großhl. Hess. Amtsgericht. 20 000 ℳ Auch beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ heute gelöscht. In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Ver⸗ e- delsregister Ahthei 165911] 3) Bei der Firma „Engelke & Dederscheck Firma Sächsische 1“ (Gustav Michler, Neisse Camen. Bekanntmachung. [65869] schäftsführer ist jeder Geschäftsführer für sich allei]/ Halberstadt, den 13. November 1901. “ Herforder Ziegeleien, Gesell⸗ 8 191 18n Fücmn er Abtheilung A. ist heute Magdeburger Kunstverlag“ Nr. vr Fier Fabrik photographischer Apparate, Ges ü. (Nr. 15 des Registers) am 18. November 1901 Fpolgende Firmen sind heute in das Handels⸗ zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffent⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 6. - 11“ Haftung“ zu Herford Küstrin r Folgen e“ in Registers A., ist eingetragen: Der bisherige Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit Ser Eibe Folgendes eingetragen worden: register A. eingetragen: liche Bekanntmachungen erfolgen, durch die Frank, alberstaat. — [65895)0 An Stelle Ldes bisherigen Geschäftsführéers Kauf Die Firma ist 1 “ schafter Hans Engelke ist alleiniger Inhaber der in Marienberg, sowie weiter eingetragen worden: Die Firma lautet jeger 1) Nr. 87: Heinrich Jordan⸗Camen. In⸗ fürter. Feitemgir Nüsehtge ö lish der zu Die Firma Emil Pinthus et Co. — Lazbe 8 “ 1“ 8' . Küstrin, den 16. N. oöbember 1901 1 Fülschaf sähne Engelke, geb. Liepe, ist aus der Ge⸗ v 85 LEE11“ ist am 2. und 16. No⸗ Inhab g.S; 88 we3. haber: Kaufmann Heinrich Jordan zu Camen. Frankfurt a M. wohnhafte Techniker Karl Lehmer. dag. 5 . inn Wilh Ver ford ist de n Königlisches? 1 feellschaft geschieden und diese dadurch aufgelöst vember 1901 abgeschlossen worden. Inhaber: Kaufmannsfrau Amalie Michler, geb. 589. 1 zuu8 1 F8 t a. M., den 15. November 1901. stadt, H.⸗R. A. 142, ist heute gelöscht. Fsriedrich Button daselbst zum Geschäftsführer bestellt. öniglisches Amtsgericht. Abth. 4. Die Fi Wor fgelöst. Ge des EC1.“ Bayer, Neisse. 2) Nr. 58: Julius Jordan In⸗ Franffurt es lindenecicht. Abth. 16. Halberstadt, den 13. November 1901. Herford, den 15. November 1901. Landau, Pralz. 8 9dr2 e Kreide⸗ und Farbstifte⸗ CTE Utern Jinen ist die Fabrikation ebrigliches Amtsgericht Neiss haber: Kaufmann Julius Jordan zu Camen. J 18“ Königliches Amtsgericht. Abth. öt. Königliches Amtsgericht. “ 9 [65912] & agdeburg De. Straßmann &. Dr. und Bedarsoariimhn e ographischen Apparaten Ne . —— eisfe. 3) Nr. 89: Wilhelm Wienpahl⸗Camen. In⸗ Freiburg, Breisgau. 165883] — — E 8 E 88 Neu eingetragene Firmen: Pulvermacher“ unter Nr. 906 des Registers A und Be darfsartikeln. Neuburg, Donau. [65924] haber: Fabrikant Wilhelm Wienpahl zu Camen. Handelsregister. Halberstadt. 7165893] Hohenlimburg. 8 1. [65901] 1) Sebastian Stockmeyer, Weinkommission ist erloschen. . (Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Bekanntmachung. ) Nr. 90: Julius Schroer⸗Camen. In⸗ In das Handelsregister A. Band I O.⸗Z. 12 8f 828 “ t seu vfahf. — Halberstadt vei aasegen Hennge hen egehenengreben 85 Maitommfs. eopaber⸗ Sebastian Stockmeyer, Wahreang, den 18. November 1901. 88 UFör E11““ bestellt der Kaufmann hösen Füna. Koller“ in Pfaffen⸗ er: K Juli r zu Came b tragen: H.⸗R. A. 412 öscht. 6 r. 25 (früher Gesellschaf register? r. 25 beinkommissionär, ebenda. 6 Königliches Amtsgericht A. 2 ; 8 Mar eillig in Dresden⸗Neustad d dauf ofen ist infolge äftsc s 8 Pober daufmm arm Junius Schroer “ vi einge eg. 8 8. im⸗ Halberstadt, den 16. November 1901. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Karl 2) Fran x. Ullri inh T Abtheilung 8 Oskar Mitzscherlin Jj hüstahf S Kaufmann Neubu Eööö““ Alaschen. Camen, den 13. November 1901. Firma Gebr. Himmelsbach, vorm. J. Him Hames. SS. 9 . ng 2 4 ;7 7 lrich, Weinhandlung, Mai⸗ Mai Deitz g in Marienberg und der Kauf⸗ rg a. D., 18. November 1901 Königliches Amtsgericht. melsbach, Oberweier, Freiburg i. B., betr. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Kritzler, Hohenlimburg“ heute vermerkt: kammer. Inhaber: Franz Xaver Ullrich, Weinguts⸗ FA [65916]] mann Otto Bergner daselbst. Kgl. Amtsgericht. Darmstadt. [658702%◻DOie Firma ist in Gebr. Himmelsbach geändert. Halle, Saale. b 1 [65897) Ludwig Kritzler ist gestorben. Sein Geschäfts⸗ besitzer, ebenda. 68n das Handelsregister wurde heute eingetragen. „Die Zeichnung füͤr die Gesellschaft erfolgt durch 11e.“ ras Handelsregister ist heute eingetragen Herneene In das Firmenregister Bd. 11 O.Z. 703 wurde In unserm Handelsregister A. ist Nr. 1492 die antheil ist auf die mit ihren Kindern, a. Mar⸗ 3) Ludwig Zeter, Branntwein⸗Brennerei, b raphische Kunstanstalt Dambacher & Neu⸗ zwei Geschäftsführer. 8 In unser Handelsregister A. ist bei Firma⸗ Die Firma: Carl Juuls in Darmstadt: In⸗ eingetragen; offene Handelsgesellschaft Heinr. Franck Söhne garethe, b. Ludwig, c. Adele, in fortgesetzter Güter⸗ Diedesfeld. Inhaber: Ludwig Zeter, Kaufmann auer. Unter dieser Firma betreiben die Licht⸗ S wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch heute eingetragen, daß die bisherige Fi na. En. FMema: Paret echeee ö“ Kirma Erste Freibur Nährmittelfabrik, mit dem Sitze zu Ludt igsb ind Zweignieder⸗ gemeinschaft lebende Wittwe Bertha, geb. Hüsecken ebenda. (rrucker Josef Valentin Edmund Philipp O bekannt gemacht: 88 B LPRE11“ sherige Firma Carl haber Christian Friedrich Carl Juuls, Kaufmann in Firma Erste Freiburger kährmittelfabrik, mit Sitze zu Ludwigsburg und Zweignieder 4 2 . 1 Dambacher; B 8 pp Ottmar b erthold in Neustadt (Orla) jetzt Carl Bert Darmstadt. Der EChefrau des Inhabers, Marie, Muffler & Co., Freiburg, betr. lassung in Halle a. S. eingetragen worden. Per⸗ zu Hohenlimburg, übergegangen. . 4) Benedikt Löb, Viehhandlung, Gommers⸗ Reub 8 mn. Wetans und Michael Andreas August Der Kaufmann Mar Killig bringt als seine Ein⸗ hold's Nachf. in Neustadt (Orfa) lautet 8 geb. Jäger, ist Prokura ertheilt. 1 Fritz Roth, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hermann Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma heim. Inhaber: Benedikt Löb, Viehhändler und mit Fea Ju in offener Handelsgesellschaft lage die in seiner bisher in Marienberg⸗Hüttengrund deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Bezüglich der Firmen: Freiburg, den 16. November 1901. Franck, Geheimer Kommerzienrath, Ludwigsburg, fortgesett. “ b Makler, ebenda. .,.—. beiriebenen Fabrik photographischer Apparate und Albert Wenzel aus Offenbach a. M., jetzt in Ne ¹) Cu. M. Federlin in Darmstadt: Karoline Großh. Amtsgericht. 2) Karl Fennne Fabrikant, wins a. D., 3) Robert Jur öö’ ist nur der Kauf⸗ hedhn 1“.“ 82en Weinkommission, Edes⸗ 8S. “ Fedacssqftires LS; Maschinen, Werkzeuge, stadt (Hrla) ist. C 8 F “ AM t Sehr ereessmeen abrikant, Ludwigsburg, und 4) Richard me un Gustav Kritzler befugt⸗ ö im. Inhaber: Salomon Samson, Wein⸗ 3⸗ de November 3 ” Materialien und fertige Waaren, mit Ausschluß Neustadt (Orl Federlin ist verstorhen. Die offene Handelsgesellschaft Gehr en. Bekanntmachung. [65884] e . dnfalbs. eö. Fen ) 9- ch d Hohenlimburg, den 5. November 190blb. kommissionär, ebenda. 8 on Vein Großh. Amtsgericht. Fabrikgrundstücks, zum Preise von 50 000 chluß des s (Orla), den. 14. November 1901. ist somit am 26. August 1901 aufgelöst Geschäf n hiesiges Handelsregister Abth. 4 Nr. 92 ist bei 5. 3 „ daselbf. offene Handels rg, d b z ℳ in die roßherzoglich Sächs. Amtsgericht d Fi sind auf Marie Fede d- 91*e5 . 5 8. seudwig in Oelze ein⸗ gesellschaft hat am 15. Januar 1869 begonnen. Zur Königliches Amtsgericht. 6) Jean Orth, Weinhandlung, Gleisweiler IE11 Gesellschaft ein. Meutuor — ung Withelm Krätzinger 89 Darmstadt: Ser ö inand Ludwig in Delze ein⸗ Vertretung sind nur Karl Franck, Robert Franck und Hohenlimburg. —— Inhaber: Jean Orth, Weingutsbesitzer, ebenda. HMannheim. Handelsregister. 3 Marienberg, am 18. November 1901. 8I1““ welpres; “ Wilhelm Krätzinger Ehefrau, Felicitas, geb. Hoff⸗ Die Firma ist erloschen. Nichard Franck berechtigt. Dem Wilhelm Mathes, Die in unserem Firmenregister unter Nr. 10, 14, 7) Ifidor Michel, E“ und Wein⸗ ZBum Handelsregister wurde eingetragen: II“ Gebr. Wick zu Targisgs b Eö1ö131 H Zies Fimmag ktgfcvember 1901. EFumil Geldreich, Julius Krug, sämmtlich zu Ludwigs⸗ 18, 22, 26 und 45 eingetragenen Firmen: kommission, Edesheim. Inhaber: Isidor Michel, . )Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI, O.⸗Z. 606, Firma Mohr Memmingen. Bekanntmachung. [66239] sellschaft ist A. elöst S. oorf eingetragen; Die Ge⸗ 3) Gebrüder Höslein in Darmstadt: Hermann Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. ssburg, und Johannes Giesing zu Halle a. S. ist Ge⸗ 1) C. R. Tacke, Limburg, Weingutsbesitzer, ebenda. Cp. in Mannheim: 1) Im Handelsregister wurde heute eingetragen Neuwied, der 26 Or obe 1“ Höslein ist am 1. November 1901 aus der offenen gera Reunsa; 1 SeFanachenchun [65885] sammtprokura in der Weise ertheilt, daß je 2 der⸗ 2) A. Cremer, Limburg, 29 Jean Glaser, Weinspekulationsgeschäft, „Der Gesellschafter Gustap Friedrich Mohr hat 2. die unter der Firma „Andr. Eisenlauers Könit liches 19 ö8 eneesch ve. evetreten; Geschäft und Firma Euen. ct. Fanetesecfnen-gih v. selhen zur Zeichnung 88 e ind. . E“ Boecker, Jac. Sohn, eee; b Inhaber: Jean Glaser, Weinguts⸗ öö“ von Mannheim nach Weinheim a. B. celae vereeen Günzburg a D.“ veuwied Königliches Amtsgericht. 1 Wi Höslein als Ei amn Über⸗ pz⸗ Eleg⸗ ame Kee ers Abth. A., Halle a. S., den 13. November 8 Limburg a. d. Lenne, Ber, 1 88 rlegt. nit dem Sitz in Günzburg a. D. bestandene offene uwied. 59: E“ inzelkaufmann über⸗ die Fuma Friedrich Dertel in Behschrhitz beue, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. 4) F. A. Boecker, Limburg, 8 —99) Georg Metzger, Weinhandlung, Diedesfeld. vehn- r üseen deede en 9., Firma Handelsgesellschaft ausgelost und diese Firma er⸗ „Iin, das Handelsregister A. ist bei gegas Cen. t den 16. November 1901. 1 ist beut. meee, 2 Mäteriar. Uambdnpg. — [65898] 5) Wilh. Knapp, Limburg, .“ Inhaber: Georg Metzger, Weingutsbesitzer, ebenda. Manz Gamber in Mannheim als 28 weig⸗ oschen “] 8 Eduard Kühne in Erfurt, Zweigniederlassung Grosh. Amtsgericht Darmstadt I. vI11“ dige Uümf wen ee e Eintragungen in das Handelsregister 6) Friedrich Ardey, Hohenlimburg..— 10) Klara Christmann Wtw., Weinhandlung, niederlassung mit dem Hauptsitz in Bruchsal: 2) Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Engers, heute eingetragen: Frau Bertha Karutz 9 1=., 252 Oertel aus Fer ausgeschieden F. Kauf⸗ des Amtsgerichts E sollen von Amtswegen gelöscht werden. Maikammer⸗Alsterweiler. Inhaberin: Klara Der Sitz der Gesellschaft ist von Bruchsal nach Günzburg a. D. Bd. 1 Nr. 4 wurde heute ein⸗ geb. Kühne, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dortmund. 9 4 [65873] mann. Ernst Adolf in Debschwitz Inhaber 2901. en 16. . Die eingetra enen Inhaber dieser Firmen oder Christmann Wittwe von Sebastian, ebenda. Mannheim verlegt. getragen: Die zum Betriebe eines Maschinenfabrik⸗ Die Zweigniederlassung in Engers ist r b In unser Handelsregister ist die Firma Carl der Firma gewoden ist. 1 Schörmer & Teichmann. Zum Eirzelprokuristen deren Retsnagfolger werden aufgefordert, inner⸗ 11) Julius Bodenheimer, Branntwein⸗ 3) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A., Band I, O.⸗Z. 83, geschäfts unter der Firma Maschinenfabrik Günz⸗ Neuwied, den 11. November 190b1b. Roeding zu Dortmund und als deren Inhaber Gera, den 19. Fernhcn; 11 16“ fer diese Firma ist Hermann Julius Theodor halb ebeede Fasts von drei Monaten einen Brennerei, Edesheim. Inhaber: Julius Boden⸗ Fea „J. Scheufele“, Mannheim: burg aD. Frank, Odeuwald & Völter“ mit Königliches Amtsgericht. der 8.ü.g Carl Roeding zu D ortmund b. S8. he 2 San Kroeger, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. g Widerspruch gegen die Löschung geltend zu heimer, Kaufmann, SG 1“ 8.—8 L.5 5 1nc Prsstues und dem Seibselch LFee a. e8 e offene Niesky. 1I11.“*“ 8 eingetragen. . 8 dat und veröffentli sF. Lappenberg. Zu Gesammtprokuristen für diese machen. — Löschungen: öeeöö 5 von Johann Wilhelm August 10 gesellschaft, welche am 1. Oktober 1901 be⸗ Tortmund, den 7. November 1901. Beglaubigt und veröffentlicht: 8. Firma sind Ma ver 8 imb 3. N b Emil Jung, Brauerei, Landau. 1 Scheufele Wittwe auf Eduard Scheufele, Kauf gonnen hat und deren Gesellschafter A F „ ben 1 8 G Nobe 8 a sind Mar Mevyer, zu Altona, und Gaston Hohenlimburg, den 13. November 1901. Sn. * EEI1 ufele, Kaufmann 8 b after Anton Frank, Köaigliches Amtsgericht De Pe cteschrelbet nher eajchen Amtsgerichts: Louis Harang, Fhierselpst, beide Kaufleute, be Königliches Amtsgericht. 111112122* “ Peanbege deeecgcet. Bd. IV Fdahernes vr—— bortmund. [65874] schreiber dee G Mifift. 1 gestalt bestellt, daß ein jeder derselben nur in mohenlimburg. [65903] . K. Amtsgericht. 1 1““ 0o,e. vö 8 h ns d. IV, O.⸗Z. 78, hüich I Aüe. Kaufmann, Niesky, den 8. November 1901. 1 In unser Handelsregister ist die Firma Carl gernsheim. B Wes Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesammt⸗ In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der Landshut. Bekanntmachung. [65913] Die Liauibation ift heendi “] 16. Novemb. 1901 g a. D., sind. Memmingen, Königliches Amtsgericht. 88 ₰& . 8 . 8 5 ekanntmachung. [65185] vrok G B Hub — 86 G 90 ve 2 Nr. 7 Eint - zro 8 8 Die Liquldation 1 eendigt, die Firma erloschen. * ember. 8 1 ““ 2 4 Grüber zu Dortmund und als deren Inhaber der In unser Handelsregister Abth. BI. wurde heute prokuristen G. B. Hubo zur Zeichnung der Firma unter Nr. 29 (früher Gesellschaftsregister Nr. ) intrag im Handelsregister: 5) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A., Bd. V. O.⸗Z K. Amtsgericht. Kaufmann Carl Grüber zu Schwerte heute ein⸗ ei venger 1 c Veschluß der Generalversamm. P procura berechtigt ist. 2 eeingetragenen offenen Handelsgesellschaft Philipp 1) August Buchner, Thomas Egger’s We. Firma Julius Wollf junier in Mannh 815, EIͤ““ In unser Handelsregister Abth. A. ist he getragen. 15 — 1901 ist die Liquidation 11.. an Paul ea an ertheilte — in der Nahmer bei Limburg Folgendes ecger. reses Frma mit dem Sitz in Die Firma ist erloschen Mannheim: Metz. Bekanntmachung. [65920] Nr. 83 die Firma Uugust A, Dortmund, den 7. November 1901. “ . ₰ „öe ammtprokura ist aufgehoben. vermerkt: ggenfelden ist durch Geschäftsverkauf erloschen. 6) Z en Band VI. H.,a. 503. 81 “ 2 88 A g 8 a2 8 ₰ „2 28 2½ 2₰ . äie. aef 8 dakbin. Sto st. 724,7 Me ; 8 Eim 1 c. 2 n. 8 heu 8 Fi 8 6 ☛ . A 8 bu . d 9 1“ Dortmund. [65872]]heim Hscglesen und zum Liquidator der Verwalter —— Iüelie, 8282. 88 v’: Püochen. bn ö2 . seine Frmn, ne öweö Eggenfelden ein Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. No⸗ Rombach. 80. bie Fieme: Phreher & Peati in aeeteoericht Obeehle ee 12. November 1801. In nser Handelsregister ist die Firma Sally Andreas Frieß in Gernsheim bestellt worden“ Import⸗Gesellschaft, Gese⸗ schaft mit be⸗ Wittwe Vilhe m Deitenbeck mit ihren in jorr⸗ „ und Kolonialwaarengeschäft daselbst. vember 1901 aufgelöst, das Geschaf mit Aktiven .“ 8 8 8 oberhausen. Rheinl. g 8 8 G Gir. 2 rie 1 ¹ schränkter Haftung, Filiale Hamburg. Zweig⸗ gesetzter Gätergemeinschaft lebenden Kindern Paul, Luandshut, 18. November 1901. d Passi f Fi , C. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft 4 „ [65930] Segall zu Dortmund und als deren Inhaber der Gernsheim, den 15. November 1901. ederlassung der Firma D . A Ade d Max Deitenbeck getre Kal. A - und Passiven und sammt der Firma auf den Gesell⸗ welche am 1. Januar 1901 be⸗ b 8 Bekanntmachung Kaufmann Sally Segall zu Dortmund heute ein⸗ Großh. Amtsgericht. 8 Frucht ucnd Wemüse Seeisch. Jeslsaec⸗ 8.2 — Gesellschaft Fnbe * Reach. Lmblümnt II1u“ schafter Herz Süesebehe übergegangen. Die Gesellschafter sind: venh. a 3 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter b — 4 M „ E“] G b w u 8 T h) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A., Bd. V E b vwbir Fhi⸗ Nr. 3 ei jemgeseUschaf N. — EI. den 9. November 1901 GSSeseke. [65886] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu mann Alexander Deitenbeck berechtigt. In BV g. ist heute de [65914] 22,9., Sneenn, 882 EEI. Z. 115, ¹) Theophil Meyer, Bauunternehmer, e“ 5— Gutehoffnungs⸗ rgndahaSg 1 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Berlin. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom Hohenlimburg, den 14. November 1901. Bol gni K. üute die Firma 0 Inhaber ist Herz Bodenhei 2.b 8 2) Alfons Beati, Bauunternehmer, beide in 2 n für Bergbau und Hütten⸗ Königliches Amtsgericht. 8 ¹ — 28. August/8. September 1890 i Abe 8 b 8 w oleslaus Wicherski Apotheker mit Nieder⸗ Inhaber ist Herz Bodenheim, Kaufmann in Rombach betrieb zu Oberhausen, heute Folgendes ein iractchgan. eee Ar deua ess-⸗ agn- 8. 2*. 8 Se c arl *.ge 5 ee 84b 1 2s. Sgees Iee geeerr e. Königliches Amtsgericht. lassungsort Koschentin und als Inhaber derselben Mannheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der G getragen worden: b ein⸗ 8 k. 2 . Sis⸗ 8 2 übd 82 1 I — 0 „In 1 Heo l A. 5 en. 1 2½ 8 8 28 8 8 8 2 g⸗ Fö e. e 8 i a Be⸗ 2 die unter der Firma Großer & Comp. mit dem Geseke, den 9. November 1901. 1 Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am die Firma Max Element zu Hultschin und ale Amtsgericht Lublinitz, 13. November 1901 Geschäftszweig: Rohtabackhandlung. vecbetun und Belastung von Immobilien oder bahnen auf und zu . W e. von Eisen⸗ Sitze in Dreoden errichtete offene Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht 1 1. Oktober 1901. d Inhabe K an Mar EClement zu 5 8) Zum Handelsregister gd. V chten an solchen wird die Gesellschaft von beiden sowi 1, erken, von Hafenanlagen 8 IHn es Amtsgericht. 2 — Fbe- d deren. Inbaber der Kaufmann Mar Clement Luqdwigshafen, Rhein. [66107 )) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. VI. O. Z. Gesellschaftern gemeinschaftlich vertreten. sowie der Schiffahrt zur Beförderung des Berggutes schaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Geseke. [65887] Segen tand des Unternehmens ist Bezug und Hultschin eingetragen worden. ““ Registereinträge. — 116, Firma Elise Massot, Mannheim. Zweig⸗ 11 und des Hüttengutes für die Gesellschaftsamt 8 sellschafter sind der Bangewerke Ernst Emil In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Verkauf von italienischen Landesprodukten, sowie] Hultschin, den 16. November 1901. * 1) Eingetragen wurde die Ff ge. nuiederlassung. Hauptsit: Mutterstadt. Im Gesellschaftsregister Ba „ grr.8 nehmungen einschießlich der Befoörderung 2 Großer in Dresden und der BVauunternehmer Ernst Nr. 13 die Firma Johannes Schonlau in Geseke Obst, Suͤdfrüchten aus anderen Ländern, ferner Königliches Amtsgericht. — rnn.e 8 In in am Massot jr. Ehefrau, Elisabetha, bei der Firma L — —2 and 1V Nr. 550 warde Gicer, Gegen tand des Unternehmens E“ Hermann Großer in Pirna. Die Gesellschaft hat und.als deren Inhaber der Handelsmann Johannes dhs ischs n — holländischer Gurken und mungen. Bekanntmachung. mit Sitz in Neüstade a 9 Inhaber ist Anton geh. Schott, Mutterstadt⸗ — hein woene engier * Dorvaus in Bolchen Durch den Beschluß der Genelalversawmlung vom am 19. November 19⁰¹ begonnen. Die Gesell⸗ Schonlau in Geseke eingetragen worden. olländischem T2 lumenke hl, sowie die Uebernahme In das Handelsregister wurde bei Abth. A. Ord. Brünn, in Neustadt a. H. wohnh h ¹Ahdam Massot jr. in Mutterstadt und Jakob Koch e Feiellschaft ist aufgelost 1e rkenia 4. November 1901 ist die Annahme eines neuen b H hnhaft, ein 8 gelost und d „ 1 schafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich eseke, den 13. November 1901l]. röä b-Eb in diesen Produkten. 1 Nr. 4 eingetragen:; waarengeschäft betreidend. „ein Korb⸗ in Mannheim sind als Einzelprokuristen bestellt. loschen. eüuer Ferel Lestcvertrnoe⸗ unter Aufhebung des alten verterten. Ggechaͤftsnwehg: Betrieb eines B Königliches Amtsgericht. 38078088 2 vitat der Gesellschaft beträgt . Die Firma „T. Alipftein“ zu Hungen ist ge⸗ 2) ragen wurde die Firma: cG(eschäftezweig: Zigargnfabrilation. etz, den 16. November 1901. (Gesfellschaftsvertrages mit dessen Nachträgen beschlossen. 8 1b ngege ftsz . rie nes Bau⸗ Greirswald. Bekannt ng. 165888] di —. ℳ6 8 ift bis Apri ändert in bö2 Klipstein, Inhaber Salomon „Joseph Bongardt“ ““ 9) Zum Hande sregister Abth. A. Bd. VI, Kaiserliches Amtsgericht Der neue Gesell chaftsvertrag befindercsich Arenr ib 1 geschäfts sowie Handel mit Baumaterialien. Im hiest Handeleregift btheslung B. Nr. k Die Dauer der Gesellschaft ist zum 1. April Wiesenfelver“. Inhaber ist Salomon Wiesenfelder mit Sitz in Ludwi (dD8.3. 117, Fuma Berthold Levy, Mannheim. 3 sdeer Registerakten. . Dresden, am 19. November 1901. ist * A 52— h. 6 cdege bioberigen 19 befas. . und wurde der au desselben Dorchen, geb. Joseph engartt var]bn -a.ö. 1. —* ist. Inhaber ist Berthold Levv, Kaufmann, Mannheim. Manchen. Bekanntmachung. 3 Oberhausen, den 16. November 1900b. un Amtsgericht. Abth. Ie. Gesellschaftsregisters übertragenen Aktiengesellschaft KAöerN. einen oder mehrere Kahn, Prokura ertheilt. Angegebenes dels⸗ gärtnerei, sowie Samenhandlung beineibend ün Genfeften in 1—2 ist als 55 n ger Negtibe Kübrene. “ Königliches Amtsgericht. berswalde. 65876) Greisfswalder Sool- und Moorbad zu Greifs⸗ 88 . 3 1,11 . gewerbe: Verkauf von Manufaktur⸗ und . 3) Betr. die Firma: 2 meig mport und Handel in chemischen8 ——— oederan. g In das Kandelsregister Abtheilung A. ist unter wald“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Her⸗ e Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ waaren. geter S und technischen Artikeln. 1.. Neu eingetragene Firmen. Auf dem die Kommanditgesells z . 76 die Firma „Auguste Suerland“ mit dem mann — — Greifswald 8 de. Fans des 2* fang der Firma geschieht durch jeden Geschäfts⸗ Hungen, den 18. November 1901. mit Sitz in 22.,Ene vo. Diese Firma 10) Zum agste Abth. A., Bd. I, O.⸗Z. 94, 32 STernl. . 8 aber: Kaufmann Kinderwagenfabrik, Alfreb Cget 2ens. — in Eberswalde und als Inhaberin Au uste herigen Direktors Braaß als Direktor bestellt ist. ür Zechmungen för die Gesellschaft Großberzogliches Amtegericht. ift 48 . Fiee J. othwurf in Mannheim: — München, . 3„ Waschpräparaten in — Co. in Oederan betr. Blatte 150 des Handels 1 — 1] Königliches Amtsgericht. Fnehemen 4.— 8 ——2— v. 5 1— In das Handelsregister ist bei der Firma Wittwe b „E. Schaefer“ des 8 . — „ 2) „Arpad Balog.“ Inhaher: Kaufmann Die Firma lautet künftig: m ⸗ 13. “ Grevenbroich. [65889 F tellten Fimma der Gesellschaft ihre Ramens- Kgraske, gih: ege. (Nr. 388 des Registers), I — 5 —1 B a. Nh. Diese Firma, O.⸗ S Hen ehgen 25 * r- us Selggn e . und Kom 4.ꝓ 4—* ö 4 Co. bnigliches Amtsgericht. 8 8 8 if 9. N 901 Fo worden: sowie die Prokura des Valentin Schaefer ist er EW1—“ 8 8 ion ünchen, Barerstraße 61. ederan, am 15. November 1991. In das Handelsregister Abtheilung A. sind ein un chrift, rokuristen mit einem die Prokura am Novem 901 Folgendes eingetragen 1 chaef loschen heim. 11. Veränderungen eingetragener üe Königliches Amtsgericht
Emden. 105878] getragen worden: andeutenden Zusatze, hinzufü Die Firma ist erloschen. 11 r. die 8ena. n Deun . Inhaber sind: Heinrich Schwal Kaufmann, 1) „Aumiller sche KNund ühle Marzling b. oppeln. (69932]
2 en. Im delsregister Nr. 347 ist zur Firma a. am 14. November 1901 unter 8 gfes werden Jever, den 9. November 1901. 1u. 1—2 M Hü . s en 8 vS zenen e, Pewsuum eh zu 8. Nr 33 die Firme Jakob Brunge mit dem Siße K F der ö je 8 Großherzogliches Amtsgericht. F mit Si in Lubwigshafen a. Nh. Diese Firma Mebeh⸗ 2 d’e- er egscesf hat Frei ag. 2 Prokura des Ottokar Ziegler erloschen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 326 cin⸗ der Muinhaber Jesazas Koppel zu um ist in Orken und als deren Inhaber der Kaufmann Zum alleinigen Uca hirabere der Gesellschaft Kosel. FSö*n cge. am 29. Okiober 1901 begonnen. Der Gesellschafter Kunsthandin Fleischmann,s K. Hof. Buch⸗ u. ftragehe Firma⸗ EC. Muhr’s Wittwe und Sohn verstorben. Das Geschäft wird von den gen Jakob Brungs zu Neuwerk dei M.⸗Gladbach. ist Emil Plaumann, Kaufmann, zu Berlin, zum In Unserem Handelsregister Abth. A. die 2828 die Firma: Otto Hügle ist von der Vertretung *.Senlcsafafs it nn —— vag. Fieilbaberin Rosa Sontheimer ist nach dem H.R. A. Nr. 53 übertragen und als Mitinhabern Jacob und Manuel Koppel unter un⸗ b. am 16. November 1901 unter okuristen für die hiesige Zweigniederlassung ist Firma J. G. Worbs zu Kosel gelöscht worden. b Sne dh r Nachf., Inhaber J. Schaffner”“ ausgeschlossen. schaft — chfalls zur Veriretung der Gesell, deren Inhaher Fräulein Anna, Helene und Mar⸗ veränderter Firma fortgeführt. Mr. 34 die Firma Wilhelm Sommer mit dem Eer⸗ Dalbkermeyver ö n Frankfunt a. M., AKosel, den 14. —2 1901. ffi ae⸗ in Ludwigshafen a. Nh. Die Firma 28gc äftszweig: Fabrikation zweier patentierter „8 — retbe Muhr — letztere gehoren am 22. . der Eig der gt de. Seeen vuh 334ie Fnnnn ünelan, daen Inhaber der, bejtellt worden. V nnn lches Amtsgericht. st grändert in „Jakob Schaffner“, der Sitz der⸗ Neuheiten. bearbet — — Maschinenfabrik fuür Holz⸗ 1883 — eingetragen. Die Firma ist als offene Emden vefch und die Zweigniederlassung fmann und Droguenhändler Wilbelm Sommer Ebeling 4£ Thiesswald. Die offene ndels- rereld. i 1 sowie der —— Inhabers veres 12) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. III 7 ndreas Aenold & Cie⸗, Gesell- eedelegeselscheaft mit der Ma eingetragen. Emden aufgehoben. hshazselbst. esellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter de⸗ das Handelsrepister st er d Knt * Kaufmann, ein Manufaktur, und Mode⸗ O.⸗. IIl, Fitma Mann 4 Echeb, wer 12.. In enl 2 chränkter Hastun 27 Die Gesell- daß nach § 27 H.⸗G. bis zum 21. Januar 1902 Emden, den 16. Nevember 1901. e am 18. November 1901 unter dens e Goitfrier gleng oen A Füla 22 2 8„— len der ene chäft betreibend, nach Dürkheim perlegt. heim: 1 z 8 88 1„1 esellscha luß vom eine Erbgemeinschaft vorliegt. Dem Avpotbeker Königliches Amtsgericht. 3. Nr. 35 die Firma Adam Breiden mit dem Sitze Theodor Thiesswald waren ist durch den am von 88 — X. Eo. vahjer bestellt. wigshafen a. Rh., den 16. November! 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst die Firma erloschen 85 F ml r 1901 aufgelösft und ndet sich unter Ernst in Oppeln ist Prokura ertheilt. Errurt. umgmn [65879 in Gustorf und als deren Inhaber der Matten⸗ 18. November 1901 olgten Austritt des Gesell⸗ e 1 „2 1901 1 Kgl. Amtsgericht. 13) Zum ee l eelster Abth. An Bd VI, 2.ee5, s0 Eelabselr süe * Opheln. den 16. November 1901. Im K A. unter Nr. 14 ist heute fabrikant Adam Breiden daselbft. schafters A. C. G. aufgelöst worden; ataliches Amtsgericht agsdeburg. Handelsregister. 109915) O.3. 110: Firma Kopp & Gehrig, Mannheim. An udreae Arnold 4 C e., Pirmasens. Bekanntmachung. [65933] det ndelsgesellschaft 1 4& Orevenbroc. den 18. November 1901. as Geschäft wird von dem genannten P. G. T. —— — Mxa 82 In unser Handelsregister A. Nr. 1399 ist bei Inhaber sind: Linus Kopp, Maurermeister, Mann. in Aauidatlon cheänkter Haftung i. Llauid. Firmenregistereint Fgeregxen Königliches Amtsgericht. iesonald, Kaufenang deersegbst, als, aleinigem- —— ) 9 . EErn ecser Haebeeeete Serer Pee⸗ Atbanasius Gehrig, Maurermeister, Mannheim. auldator: Banguier Loth AAgeenn, aufgelöft, der bis Gesells Grossenhain. [6580 Inhaber, unter der Firma Paul Thiesswald Verantwortlicher Redakteur 8 Sn9e ein Die dem Wilbhelm Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am München. r Lothar Feuchtwanger in Schäfer“. Unter dieser Firma betreibt der Kauf. ger Fergn öee e 121 für das unter. fortgesczt 1 Direktor Siemenroth in Berlin. vnce e Friedrich nertheilte Gesammt. 1. August 1898 begonnen, III. Losch ei ner Firmen. daselr 1 Luswig Schoͤfer in Pirmaseng 2 Rudoldb hier Prekura 2 A. 12 —-7 Firma ö J. Buch lasigege eer 84 Verlag der Gwedition (Scholt) in Berlie ve gnher ist erloschen. 891 bne —z Meeen. —2 8 vuftschmib vorm. I8. Schuhwaarenbandlung en gros und z e in un deren Inhaber der irma zu 29 — „ Magdeburg, ann „9. 901. 8 ünchen November “ . . 18. Nevember 1901. LLsNKaufmann bold Linse in cin Faakeana Kaufmann, hierselbst. Druck der Norddeukschen 1en ne eazes. . 2 Großbh. Amtsgericht . 28 8 Nn. ncn eAenn; Ciemoeseng, d, 18. Rgee 19010b. Iaeddüiches Amtegericht. 50. Alexander Gowan. Zum Einzelprokuristen fůr Anstalt, Berlin SW., elmstraße 9 2 b 1b b n Kel Amtsgericht.
d
Franck,
Leebxv. . [65928] Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 40 eingetragene Firma „Die Gerberei der Brüder⸗ gemeine, Niesky“ ist im Register gelöscht worden.
Oberglogau. 1t (69929]
88
&
169931]