— . ———V— —9——ö
.
.àv ns
IJposef
Reutlingen.
*
Posen. Bekanntmachung. 165934] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute under Nr. 1066 die Firma Jan Korcz zu Posen und als deren Inhaber der Landwirth Jan Korcz in Kopaschitze Huhen bei Schroda, sowie daß dem Johann Przybylski in Posen Prokura ertheilt ist, eingetragen worden. Posen, den 16. November 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 8. Prüm. Bekanntmachung. [66108] Zum Liquidator der Firma Alff⸗Plaum ist er⸗ nannt: Lederfabrikant Franz Alff zu Prüm. Prüm, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 1[65939] Nr. 28 460. In das Handelsregister Abtheilung A. wurde zu O.⸗Z. 198 eingetragen: 88 Die Firma Friedrich Horn, Rastatt. Inhaber st Schneider Friedrich Horn in Rastatt. 8 Rastatt, den 14. November 1901. Großh. Amtsgericht. 8
eingetragen: “ nhaberin der Firma ist Anna Heep, ledig in
Rastatt. “ Rastatt, den 16. November 1901. Großh. Amtsgericht. 8 Ratibor. [65936] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 320 die Firma Albert Pohl zu Ratibor und als deren Inhaber der Hutfabrikant Josef Pohl in Ratibor
heute eingetragen worden.
Ratibor, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 165937] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 321 die Firma Carl Hanke zu Ratibor und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Carl Hanke zu Ratibor heute eingetragen worden. 8 Ratibor, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [65940] Eintragung in das Handelsregister betr. Auf Ableben des Maschinenfabrikanten Heinrich Sinz in Regensburg führt dessen hier betriebene Maschinenfabrik, Eisengießerei, Kupfer⸗ und Kessel⸗
schmiede seine Wittwe Katharina Sinz unter der
bisherigen Firma „H. Sinz“ fort. Dem Ingenieur
Sinz und dem Techniker Heinrich Sinz, beide
in Regensburg, ist für diese Firma Prokura ertheilt. Regensburg, den 18. November 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Regensburg. Bekanntmachung. [65942] Eintragung in das Handelsregister betr.
Die dahier unter der Firma „Adolf Böhm“ betriebene Zweigniederlassung der Kommanditgesell⸗ schaft: „Adolf Böhm“ in Landshut ist aufgegeben
worden und daher die Firma der ersteren erloschen.
Regensburg, den 18. November 190b1b. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Regensburg. Bekanntmachung. [65941] Eintragung in das Handeldregister betr.
Die dem Kaufmann Franz Xaver Eckl in Regens⸗
burg, nun in München, für die Firma:
„Hoffmann & Hanemann“ daselbst 1
8
ertheilte Prokura ist erloschen. “ Mesesere. den 19. November 1901. 8 .
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Reichenbach, Vogtl. [65943] Auf vem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach betreffenden Blatt 275 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) die stellvertretenden Direktoren Herr Carl 8; Wolf in Meerane und Herr Otto Seitz in lauchau sind aus dem Vorstande ausgeschieden,
2) Prokura ist ertheilt worden den Keufleuten den Georg Detlev Münzner in Plauen i. V. und
Nr.
Nr
2
nst Theodor Kittel in Annaberg. Ein Jeder von Nr.
ihnen darf die Firma der Gesell Heft nur in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen zur Zeichnung der Ge⸗ sellschaftsfirma berechtigten Person zeichnen. Reichenbach, am 18. November 1901. b Königlich Sächsisches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Reutlingen.
[65944]
Nr. Nr. Nr.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde In
heute bei der Firma in Reutlingen eingetragen:
Nunmehriger Inhaber der Firma ist Gottlob Spohn, Kaufmann in Reutlingen. Die Prokura des Gottlob Spohn ist erloschen, nachdem er selbst In⸗
haber der Firma geworden ist. 3 Den 14. November 1901. ““ Landgerichtsrath Muff. Rheinsberg. Die Firma E. Witte (Nr. 16 des registers) ist gelöscht. 9 Rheinsberg, den 11. November 190b1. Königliches Amtsgericht. “ Rinteln. Bekanntmachung. irma Rinteln⸗SZtadthagener Eisenbahngesell chaft eingetragen, h das Grund 2 363 000 ℳ auf 3 380
sowie Anes 4, 5, 8, 24. 26, 30, 34, 35 und 39 des Gesells vertrags geändert sind. und n
Ninteln, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. [65947 (Firma Franz Bär 4& Becker in Ronneburg das cheiden des Gesellschafter Pbiliwv Berger in Ronneburg, et Ronneburg, den 15. ber 1
Herzogl. Amt eö
ottlob Spohn mit dem Sitz
65945]
1665040] Im hiesigen Handelsregister ist in Abth. B. zu der
worden. ee
einge
1 Im Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 26 „n
)
dem
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. lage L. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
S DB. SZ
Nr.
die Vertretung der Ges
füber oder einen Geschäftsführer Taarbrücken, den 17. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
sSaargemünd. Handeloregister. Am 15. November 1901 wurde a. im Firm ster Bd. II
irma gemün
.94.
.102.
.106. Nr. 107. 2-fr. Nr. 121. Tr. 123. Nr. 133. .165.
. 169. .170.
.183. 239
244.
. 365.
. 386.
.407. 408. .427. .461. . 467. . 489. .493. . 503. .529. .535. 887. . 549. .604. r. 619. . 642. . 645. . 649. . 663. . 667. .669. . 671. . 685. .686.
. 691. 694.
699. 702. 738. 739. 743. 760. 768. 784. 792. 795.
799. 808. 813. 828. 829. 832. 839. .841
.860.
.863. .880. 888. .889. .914. .921. .928. .932. .938. .967. .968. .973. .988. .1004. .1014. 1016. .1019. 1025. .1096. . rIL12. .1207. Rostock, den 19. November 1901.
Domnauer.
Fr. Wilke. L. F. Hagen. August Tiedt.
Paul Schulz Nachfl. 8
W. Genßen & C Ad. Langfeldt. W. Fricke.
H. Haewernick.
Wagner & Friedrichsen.
Carl Hagemeister. Ludw. Hartmann. C. F. Matthies. Burmeister.
F. 9. Mahn.
—
esten.
ertheim Söhne
riedr. Schwartz.
Hohenstein.
R. Weber.
ynst Schmidt sen.
tto Rehberg.
C. L. Bolzendahl
B. Friedrichs.
Ernst Brandt.
Herm. Finck.
Consumgeschäft v. D
Heinr. Brockmann.
H. Hamann.
Theodor Brähmer.
Wilhelm Peters.
Molchin & Bercke. hilipp Heins. Schumm.
W. Vorbeck.
A. Haase.
E. Müller.
Theodor Voß.
C. Hagemeister.
C. Rugenstein & Co.
A. Arrighi.
R. Howitz.
Louise Sachse.
Albt. Ellersieck.
F. Fulda. 8
W. Richers.
Seeen e
29
H. Henfmann. Ernst Fischer.
Nr. Mecklenburgische Commanditban Weber & Co. “ Nr. Nr.
L11“
Wilhelm C. Schroeder.
Kretschmar & Krüger. Aug. Bannier.
Paul Grapow. . Kreibig & Siemers. Georg Jäger. — W. Köpp.
8 8 Schubin.
E111“
Luckenwald. Tuch⸗ u. Buckskin⸗Nie
Leopold Bayer. Carl Fietense. F. Wiese. 1 L. Hoffmann. C. Langfeld.
ssehweidnitz.
—
Rittmeister a. D., ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. c. am 18. November 1901 wurde im Gesellschafts⸗ register Bd. 11I unter Nr. 255 neu eingetragen: Die Firma „Gebrüder Bauer, Eichelthal⸗ brauerei“ mit dem Sitze in Lorenzen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Oktober 1901 begonnen. Gesellschafter sind: Otto Bernhard Bauer und Albert Bauer, beide Bierbrauer in Lorenzen. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schandau. [65257]
In dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Schandau ist heute eingetragen worden:
auf Blatt 100, die Firma „Gustav Bossack“ in Schandau betreffend, daß der bisherige Inhaber Galanteriewaarenhändler Gustav — in Schandau ausgeschieden und nunmehr der Buchbindermeister Bruno Walter Bossack in Schandau Inhaber ist;
auf Blatt 115, die Firma „Max Höhne“ in Schandau betreffend: die Firma ist erloschen;
auf Blatt 119, die Firma „Staub & Bodechtel“ in Schöna betreffend: Prokura ist ertheilt dem Ge⸗ schäftsleiter Johannes Heinrich Ernst Bodechtel in Herrnskretschen i. Böhmen.
Ferner ist heute in das Handelsregister folgende Firma eingetragen worden:
auf Blatt 152 „Dampfschmiederei Gustav A. Junghanns, Postelwitz a. d. Elbe“. Inhaber der Schmiedemeister Gustav Adolf Junghanns in Postelwitz. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Schiffsankern, Winden und Ketten. “
Schandau, den 1. November 1901. “
Königliches Amtsgericht. 1u6
Schleswig. Bekauntmachung. [65953]
Eingetragen in Nr. 53 des Handelsregisters A.: Die Firma Hotel Stadt Hamburg, August Pegeler zu Schleswig ist auf den Hotelbesitzer Johannes Christian Carl Grage daselbst über⸗ tragen worden, welcher das Geschäft unter der Firma Hotel Stadt Hamburg, August Pegeler Nachf.,
Johannes Grage, fortsetzt. 8 Schleswig, den 14. November 1901.
8.
Schlieben. [65954]
In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 6 eingetragene Firma „Emil Müller in Schlieben“ gelöscht worden.
Schlieben, den 14. November 190bbl. Königliches Amtsgerichht. Bekanntmachung. 65955] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter
JNr. 25 die Firma „Joseph Meyersohn“ und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Joseph Meyersoh
zu Schubin eingetragen worden. 11“ Schubin, den 7. November 1901. “ Königliches Amtsgericht.
hwe 9 1 165956] Im Handelsregister Abtheilung A. ist die unter
Nr. 242 eingetragene Firma G. Tschöpe hier h
Martin S. Marcus.
A. Zipplitt.
Neuer Wiener Schuh⸗und Stiefel⸗Bazar
H. Milde.
Wilhelm Sander.
J. H. Weber. dana Hoff.
aß, Inh. Frau Bertha Linshöft. . 855.
Neumann, Inhaber E. Schleiff.
A. E. Kretschmnar.
Herm. Fr. Ehlers.
Emil Schaefer. g
E. Wegemund. M. H. Pagels.
Emil Hartmanmn.
Carl Börncke. F. Blümer. 8 Groth & Diederichs. M. Bergfeld. Wilhelm Hellfritz. Edmund Philipp. Gebr. Bruhn. K. Helms.
Max Börncke. Carl Schohl.
Rehder K& Plage.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ruhrort.
unser Handelsregister ist
„Honigmann & Schelle
eingetragen, daß die Gesellschaft
1901 aufgelöst ist, nachdem
ohne Liquidation röe haben. Ruhrort, den 15. Novem
tragen
von ℳ erhöbt werden soll, AAe enstand der ene. eines
System Sielaff.
Königliches Amtsgeri
Ruhrort. In unser Handelsregister ist die Firma „Hugo Schellenberg“ zu Ruhrort und haber der Kaufmann Hugo Schellenberg zu Antwerpen sowie außerdem eingetrafen. Richard Wittenhagen in Ruhrort Ruhrort, den 15. November 1901.
zu der Firma
nberg“ in Ruhrort
am 15. Oklober
ie Gesellschafter sich
cht
[65949] als deren In⸗
dem Kaufmann okura ertheilt ist.
Könialiches Amtsgericht.
Saarbrücken. Unter Nr. 16 des Handelsregisters B. wurde heute
(65951]
die Firma „Automat, Gesellschaft
aftung“ in St. Johann.
nternehmens ist die Errichtung
automatischen Restaurants
8 Stammkavital beträgt 50 000 ℳ
Kaufmanns festgestellt.
ftoführe ells
r ist der Kaufmang Nikolaus Jaeckel
ingen in Lothrin Ggen Eefteebetecs sa am 22. Oktober 1901
mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
L.
Sig
d: Die
Iüb mit dem
ellschaft durch zwei
ro⸗
ae”
für die
in Saar⸗
irma ist erloschen. b. im Gesellschaftsregister für die Firma Gouvy 4 Gie, Kommanditgesellschaft auf Akrien, mit
Oberhomburg: Die Herrn Gduard
Heute
gelöscht worden. S Schweidnitz, den 16. November 190b1b. Königliches Amtsgericht. 9 Schwetzingen. Handelsregister. [65957]
Nr. 22 961. Ins Handelsregister A. Bd. II wurde unterm 16. November 1901 zur seitherigen O.⸗3. 4 bei Firma Helmling & Gaa in Plank⸗ stadt eingetragen: Zufolge des am 13. November 1901 erfolgten Austritts des seitherigen Gesell⸗ schafters Gustav Gaa führt der übrig gebliebene andere Gesellschafter, Kaufmann Peter ling, der die Aktiven und Passiven der offenen Gesell⸗ schaft übernommen hat, als Einzelinhaber das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma „Helmling und Gaa, Cigarrenfabrik Plankstadt“ weiter, indem der weitere Zusatz „Lager⸗ und Versandthaus“ weg⸗ gefallen ist.
Schwetzingen, 13. November 190bbl. Steinau, oder. [65958]
Die Firma P. Petzoldt ist auf den Kaufmann Kurt Petzoldt zu Raudten übergegangen und lautet jetzt P. Petzoldt Inh. Kurt Petzoldt; dieselbe ist nach Nr. 66 des Handelsregisters Abtheilung A. übertragen worden.
Steinau a. O., 8. Nopember 1901.
Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 65959]
Im Handelsregister ist eingetragen, daß die Firmen
8 — zu Raudten, E“ Kurtz 1 A. Eckerland * 11“ Otto Kretschmer ’1 A. Bubolz Scheffner erloschen sind.
Steinau a. Oder, 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Strassburg. Handeleregister [65961] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.
In das Firmenregister Band VI wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 244: Gustav Cohn in eer. 22 4 *, 8 —— Gustav Cohn ier, Judengasse Nr. 19. Ange schäf ig: Betrieb einer Kunsthandlung 8e.I g⸗S. —— orientalischen Tep „sowie sonstigen
nstgewerblichen Gegenständen.
2) Unter Nr. 245 Henri Wagner in Straß⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann M. North hier, Vogesenstraße Nr. 32. welcher Geschäft nebst Firma ven dem bisberigen Firmeninhaber, Kaufmann Angust Heim hier, mit Wirkung vom 16. d. M. ab übernommen hat. Die im Geschäfte vorhandenen Aktiven und Passwen gehen auf den neuen Firmeninhaber nicht über, sondern verbleihen dem bisherigen Firmeninhaber August der Ehefrau Mathilde Heim, geb. Rei theilte Prokura ist erloschen.
Emma North, geb. Buob, da ertheilt. Ttraßburg, den 15. Novbr. 1901l. Kaiferliches Amtsgericht. Strassburg. Handeleoregister 165960] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.
In das Gesellschaftsregister. Band VII, unter Nr. 160 wurde heute vnerae. bei der offenen Handelsgesellschaft Gruber u. Rieffel in Straß⸗ burg⸗Neudorf:
Die Gesellschaft ist seit dem 16. November 1901 in Liquldation. Zum ter ist der
zu Steinau a. u.
Eduard Merk (in Firma u. Co.) bier
88
reterow.
In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) In Band VI unter Nr 246:
Johann Philipp Gruber in Straßb und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Philipp Gruber hier. b
Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb einer Schiffahrtsagentur und Spedition mit Rollfuhrbetrieb.
2) In Band IV unter Nr. 2799 bei der Einzel⸗
firma J. Krenker, Brauerei „Zum Tiger’“
(Inhaber Jacob Krenker) in Straßburg: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: — 1) In Band VIII unter Nr. 68: Th. u. E. Koerttge, Nachfolger J. Krenker Bierbrauerei „Zum 8 in Straßburg Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Theodor Koerttge, 8 2) Ernst Koerttge, 8 beide Bierbrauer und Brauereibesitzer hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb einer Bierbrauerei, eines Bierverlages, Bierausschankes, sowie einer Mälzerei.
2) In Band VIII unter Nr. 113: 8
A. Baumann u. Co. in Straßburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Otto Rauschert, Kaufmann hier;
2) Albin Baumann, Techniker in Straßburg⸗ Neudorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig:
Vertretung von Maschinen und technischen Artikeln. 3) in Band II unter Nr. 293 bei der offenen See. Gebrüder Roechling in Straß⸗ urg: Sne Gesellschafterin Frau Mathilde Roechling, eb. Noggerath, Wittwe des Kommerzienraths Theodor Röchling in Saarbrücken, ist am 21. Juli 1901 verstorben.
Die Gesellschafterinnen: 8
a. Martha Roechling, jetzige Ehefrau des Ritt⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. meisters Kurt v. Rer, in Cölmar,
b. Anna Schultz, Wittwe von Ernst Roechling ohne Gewerbe, in Ludwigshafen wohnhaft,
sind aus der Gesellschaft ausgetreten. —
Straßburg, den 18. November 190b10b. Kaiserliches Amtsgericht. 4
[65963]
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 44 heute das Erlöschen der Firma H. C. Jahn zu Teterow eingetragen.
Teterow, den 16. November 190b1b.
Großherzogliches Amtsgericht. Teterow. ne82-
In unser FeeEs ist heute unter Nr. 23. die Firma Friedrich Jahn, H. C. Jahn’s Sohn, mit dem Sitze in Teterow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jahn zu Teterow eingetragen.
Teterow, den 18. November 1901l.
Großherzogliches Amtsgericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [65964]
In dem Handelsregister ist am 12. November 1901 eingetragen worden:
A. Register für Einzelfirmen:
Band I Bl. 222 bei der Firma Josef Deutel⸗ moser, Cementwarengeschäft und Kunstdünger⸗ handlung in Meckenbeuren: Die Firma heißt jetzt einfach, d. h. ohne Zusatz: Josef Deutelmoser.
B. Register für Gesellschaftsfirmen:
Band I Blatt 36 bei der Firma Locher & Sohn in Meckenbeuren: Die und die Firma erloschen. 5
Neu eingetragen wurde:
Band I Bl. 47, Firma Locher & Deutelmoser, Kunststeinfabrik Meckenbeuren. Sitz Mecken⸗ beuren. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft zum Betrieh einer — c und Baumaterialienbandlung. Die drei Gesell⸗ chafter, von denen jeder zur Vertretung der Firma
1 Fese telmoser, Dekonom in Meckenbeuren, 2) 8 atthäus Locher, Zementfabrikant in Mecken⸗ uren,
3) 2 ieronymus Locher, Zementfabrikant in Mecken⸗
Stv. Amtzrichter Cantz.
Tilsit. —öFb.
In unserem Handelsregister Abiheilung A. ist am 8. November 1901 unter Nr. 502 die Firma Wilhelm Lenkeit in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lenkeit in Tilsit eingetragen.
Am 6. November 1901 ist daselbst die Firma Fritz Korsetz in Tilsit — Nr. 410 — des Re⸗ gisters gelöscht.
Tilfit, den 16. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Tost. 6599606]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 44 die Firma Josef Rosenberg B. lung zu Tost und als deren Inhbaber der händter Josef Rosenberg zu Beuthen O.⸗H., einge⸗ 1 worden. räulein Anna Rosenberg u Tost ist Prokura ertheilt.
Amtsgericht Tost, den 14. November 1901.
Trebbin, Kr. Teltow. 65967] In unser Handelbregister Abtheilung A. 1 te unker Nr. 22 die Firma „Max Celle w bei Trebbin“ als deren Inhaber der Ziegelei⸗
besiter Mar Selle in rebbin, den 18. N. Königliches
Triberz. Handeleregister.
In das Handeleregister wurde das Erlöschen
der (in Konkurs beüindlichen) Firmen „E. u. L.
Meißner, Burecau für Elektrotechnik in Horn⸗
„und „Badische Metallwaren Ctto Kämpf u. Eie in Schonach⸗Bach“ Triberg, 109. November 1901.
Großb. A
8
S Verantwortlicher Redakteur
Duccior Stemenroih in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der N und Verlast⸗ 1.2eEee . ene 3. 8.
sellschaft ist aufgelöst
Die Gesellschaft hat am 1. November 1901 be.
Ieneee [69958]
Nℳo 222.
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag,
den 22. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen entha
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗ Berlin auch durch die K. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Haändels⸗Register.
Tuchel. 1 [85969 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da die unter Nr. 27 eingetragene Firma Ephraim
Cohn in Tuchel erloschen ist. Tuchel, den 9. November 1901... Königliches Amtsgericht. Tuchel. 1 1 . [65970]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 59 eingetragene Firma D. Lehmann vormals N. Biber zu Tuchel erloschen ist. 8
Tuchel, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Waldheim. [65971]
Auf dem die in Waldheim bestehende Filiale der Spar⸗ und Creditbank Mittweida in Mitt⸗ weida betreffenden Blatt 256 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Carl Bruno Martin in Waldheim befugt ist, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglieder oder einem der übrigen Prokuristen zu weichnen, und daß die Prokuristen Paul Knoch in Chemnitz und Alfred Stöckel in Mittweida befugt sind, die Firma auch in Gemeinschaft mit dem eben⸗ genannten Prokuristen Martin zu zeichnen.
Waldheim, am 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Waldheim. 1 [65972]
Auf Blatt 315 des Handelsregisters sind heute die Firma Frölich & Lohse in Hartha und als deren Gesellschafter die Zigarrenfabrikanten, Herr Max Bernhard Frölich und Herr Robert Paul Lohse, beide in Hartha, eingetragen; auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. November 1901 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.
Waldheim, am 18. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. [65974]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Albert Jurka zu Werder — Nr. 15 — Folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Otto Collmann, Albert Jurka Nachfolger. Inhaber ist der Apotheker Otto Collmann zu Werder.
Die Uebernahme der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Apotheker Otto Coll⸗ mann ausgeschlossen.
Werder, den 14. November 1901.
Worbis. [65975] Die Firma Gustav Hunold hier, Nr. 54 des Handelsregisters A., ist heute gelöscht worden. 8 Worbis, den 16. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [65977 Die Wittwe von Julius Stern, Emma, 72₰ Mayer, in Worms, ist nach dem Ableben ihres Ehe⸗ mannes in die von diesem und dem Kaufmann Theodor Stern in Worms unter der Firma X97 Buchhandlung Julius Stern“ riebene Buch⸗ und Musikalienhandlung als Theil⸗ haberin eingetreten. Jeder der beiden offenen —, ster ist zur Firmenzeichnung berechtigt. intrag zum Firmenregister ist erfolgt. Worms, den 15. November 1901. Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [65976] Der Kaufmann Abraham Carsch in Mainz, In⸗ haber des daselbst unter der Firma L. Castel be⸗ stehenden Kleidergeschäfts, bal zu Worms eine iederlassung seiner Firma errichtet. Eintrag zum Handelsregister der Zweigniederlassung ist erfolgt. Gr. Amtsgericht. Zeitn. Bekanntmachung. 176597 - Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 642 Firma Christian Elsässer in Zei gelöscht, im Handelsregister A. Nr. 30 unter der a Ehristian Eisässer eine offene ferelee schaft und als Gesellschafter die Ge⸗ Elsässer, 4—1 ¹) die verehelichte Kaufmann Elisabeth Stein, ge⸗ ässer, in Leipgzigg, 2) der Kaufmann Hans Elsässer in Zeitz, 3) in Lodia Elsässer in Zeit. 4) verehelichte Oberlehrer Sara Hüttenrauch, eborene Elsässer, in Wriechen 5 5) die Kleinkinderlehrerin Sophie Elsässer in Zeitz, 6, die vperehelichte Kaufmann Hanna Neumann, Elsässer, in Magdeburg⸗Neustadt, 7) der stud. math. Oito Elsässer in Halle a. S., 9 der Kaufmann Ernst Elsässer in Zeitz, der Gymnasiast Wilbelm Elsässer worden. h ist vermerkt worden, der Kaufmann Hans Fehe zur alleinigen Ver⸗ ’ tigt ist. Königliches Amtsgericht. kEkweibrücken. Handelbregister. A. 1. Firmna: „ anufactur Zweibrücken I.,eeeie Zeeerdehe Dem Joschd — fmann in Zweibrücken, wurde t.
II. „Manner und Balkow“ in Homburg istian Manner und Fesne Balkow, in Homburg (Pfalz), betreiben
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
daselbst mit Feeha vom 1. November 1901 an in
offener Handelsgese
Installationsgeschäft.
Zweibrücken, 18. November 1901. Kgl. Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Gifhorn. [65842] In das Güterrechtsregister ist heute eingetragen, daß durch den zwischen dem Kaufmann Nicolaus Carl Apel in Gifhorn und dessen Ehefrau Jacobine, geb. Fulfs, am 10. November 1901 geschlossenen Ehevertrag die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Vermögens der Frau seitens des Mannes ausgeschlossen ist. Gifhorn, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. II.
Hultschin. Bekanntmachung. [65841] In das Güterrechtsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 4. November 1901 ist zwischen dem Fleischer Julius Fuß und dessen Ehefrau Marie, geborenen Fuß, zu Buslawitz Gütertrennung eingeführt und ist die Verwaltung und Nutznießung an dem Vermögen der Frau dem Ehemanne entzogen worden. Hultschin, den 15. November 19001b. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register Berlin. [66054] Nach Statut vom 4. Oktober 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Baugenossenschaft des Vereins der Angestellten der Großen Berliner n. zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 233 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden, preiswerthen und bei Erfüllung der auferlegten Ver⸗ tragsverpflichtungen in gewissen Grenzen unkünd⸗ baren Miethwohnungen in der Stadt Berlin und ihren Vororten für die Mitglieder durch Ankauf, Erpachtung und Bebauung von Grundstücken. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Berliner Lokal⸗ Anzeiger und die Berliner Morgenpost, bei Un⸗ ugänglichkeit derselben bis auf anderweitigen Be⸗ ammlung durch den Deutschen
chaft ein Wasserleitungs⸗ und
8*
chluß der Generalvers Reichs⸗Anzeiger in der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weitéren Vorstandsmit⸗ glieds hinzugefügt werden. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die hochste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Otto Schellin, Hermann Schubert und Friedrich Schade zu Berlin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit lieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 13. November 1901. Königliches Amts⸗ gericht I. Abtheilung 88. Bernau. b [66055] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Bernau’er Spar 4& Bau⸗ verein. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bernau 1 — 26. September eingetragen. Das Statut datiert vom 21. Ofiober 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern für die Ge⸗ ossen, sowie die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 10. die Haftsumme für jeden An⸗ theil 150 ℳ Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und Unterschrift ier Vorstandsmitglieder, die Bekanntmachung der inladungen zu Generalversammlungen seitens des Aufsichtsraths durch dessen Vorsitzenden mit der
Unterschrift: „Der Aufsichtsrath des Spar & Bauverein
tsr E. G. m. b. H.“* Vorstandsmit⸗
see n
le rechtsverbindlich für die indem zwei Mitglieder desselben der chaft ihre Namenzunterschrift
Einsicht der Liste der A ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Bernau, den 15 November 1901. Königliches Amtsgericht. redstedt. Bekanntmachung.
ei G B Aneere Kate
agen:
8 der besitzung vom 24. Oktober 1901 1 Landmann Godber in ist der Lan — —. als
nj des Vorstandsmitglieds g. Iebsen bis zur nächsten Generalversamml
bestellt. den 18. Noyember 1901. Bredstede. 3en igces Amtsgericht.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutst Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Cöln. Bekanntmachung. [66057] In das hiesige Genossenschafsregister ist ein⸗
getragen: am 16. November 1901 unter Nr. 28 bei der Genossenschaft: „Haupt⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Rheinischen Bauern⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit öe“ Haftpflicht“ zu Cöln.
Der Gutsbesitzer Johann Nikolaus Limbourg zu Oberbolheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Peter Röllgen zu Berzdorf in den Vorstand gewählt.
Die Generalversammlung vom 16. Oktober 1901 hat Statutenänderungen beschlossen. 1“
Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Cöln.
Dresden. [66058]
Auf Blatt 26 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Dresdner kunst⸗ gewerbliche Werkstätten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden eingetragen und gleichzeitig Folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 9. November 1901 befindet sich in Urschrift Bl. 50 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist bei gemein⸗ schaftlichem Geschäftsbetrieb die Herstellung von kunstgewerblichen Tischler⸗, Schlosser⸗ und Tapezierer⸗ arbeiten und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. 2 —
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den Dresdner Nachrichten und im Dresdner Anzeiger zu veröffentlichen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
er Aufsichtsrath der Dresdner kunstgewerblichen Werkstätten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. N., Vorsitzender.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Die
ftsumme eines jeden Genossen beträgt zweitausend
ark.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
a. Der Tischler Albert Max Wagner in Dobritz. b. Der Tischler Gustav Ernst Schlicke in Dresden.
Rechtsverbindlich für die Genossenschaft sind die Zeichnungen nur, wenn sie durch beide Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet.
Dresden, am 18. November 1901. —
Königl. Amtsgericht. Abth. Ick. Bekanntmachung.
Kahla. [66059]
Auf Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Oberbodnitzer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Oberbodnitz ist heute ein getragen worden, daß der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Theodor Fickler in Oberbodnitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Hermann Bau in Oberbodnitz in den Vorstand gewählt worden i
Kahla, den 18. November 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.
Kosel. [66061] Das 22— Statut vom 3. November 1901 der unter der Firma: Slawentzitzer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Site zu Slawentzitz errichteten Geno enschaft be⸗ stimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweches igneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger Absatz der e Die anntmachungen der Genossenscha olgen in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftöblatt zu Reuwied oder in dem als re. E bestimmten Blatt, und zwar, falls dieselben ke verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma und mit Unterzeichnung durch wenigstens 3 Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder
den Vereinsvorsteher Wille - Vorstands erfolgen durch mindesten 3 Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung
chiebt, indem die den der Firma ihre Ferenneschen Den Vorstand bilden: ar Geschoeser und Schmolke zu Slawentzitz, ranz Warzecha zu „Hermann Dresla zu ein Althammer und Robert Pronia zu Medar. Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Jedem gestattet. Kosei, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Genossenschaft ster. 82 Zum Gcnossenschaftsregister 8 2 84 tima Mannheimer Gewerbebank einge⸗ agene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Mannheim wurde Durch den Beschluß der vom 14. Oktober 1901 wurden die 15, 16,
35, 42 Z. 5 und 72 des Statuts Kaufmann
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
(Nr. 277 C.)
Reich erscheint in der Neeeaao. ge Der en 2 —
Spenglermeister in Mannheim, als stellvertretendes Eö“ für die Zeit bis zum 1. Mai 1902 estellt. Mannheim, 12. November 1901. Großh. Amtsgericht. I.
Memmingen. Bekanntmachung. [66063] Im Genossensch.⸗Reg. K. Amtsgerichts Otto⸗ beuren wurde heute eingetragen die Firma: „Molkereigenossenschaft Wolfertschwenden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in „Wolfertschwenden“. — Das Statut wurde am 4. November 1901 errichtet. — Zweck dieser Genossenschaft ist der Be⸗ trieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ werthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. — Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Epple, Oekonom in Wolfertschwenden, Geschäfts⸗ führer, 2) Josef Prestel, Oekonom in Wolfert⸗ schwenden, Kassier. — Derselbe zeichnet rechtsver⸗ bindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Das Geschäftsjahr beginnt, abgesehen vom ersten, welches die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1902 umfaßt, mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. — Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aufsichtsraths und sind in der „Allgäuer Zeitung“, Kempten, zu veröffent⸗ lichen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Memmingen, 16. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung.
Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Oberallershausen, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Jakob Eppelsheimer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Vereinsvorsteher: Philipp Huber in Allershausen. Neues Vorstandsmitglied: Christian Kiefer, Oekonom in Schroßlach.
Mühnchen, den 19. November 1901.
K. Amtsgericht München I. * M.-Gladbach. [66064]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 heute die Genossenschaft in Firma:
Gewerkschafts⸗Consumverein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Venn bei M.⸗Gladbach eingetragen worden. as Statut ist vom 6. Oktober 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 30 ℳ
Die höchste Zahl der Geschäfts⸗Antheile ist 10.
München. [66066]
werbe mehrerer Geschäfts⸗Antheile haftet er mit soviel mal dreißig Mark, als er Antheile hat.
Der Vorstand besteht aus:
1) Bureaugehilfe Mathias Pellender zu Pöth
bei Venn, 2) Fabrikarbeiter Peter Niethen zu Roͤnneter, 3) Fabrikarbeiter Heinrich Nelsen zu Hamern. se Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmmaa
wei Vorstandsmitgliedern in dem Christlichen
ilarbeiter zu Krefeld.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August.
indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. M.⸗Gladbach, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Neuburg. Donau. Bekanntmachung. (60067] Der Darlehnskassenverein Unter⸗ u. Ober⸗ bechingen, c. G. m. u. H., hat die „Verbands⸗ ☛ als Veröffentlichungsorgan des Vereins
eführt.
dessen Stellvertreter, sonst mit Unterzeichnung durch Oberkanfungemn.
Die Willenserklärungen des
euburg a. D., 16. November 1901. Kgl. Amt [66068]
Genossenschaftsregister Nr. 3 r und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Helsa.
Der Pfarrer Carl Ziegler ist aus dem Vorstand 8 und der Pfarrer Ludwig Kappe zu Helsa in den Vorstand gewählt worden. Ei am 1 1901. § 11 X.— — einen erhalten, 2—2 öschu und
92 icht zwei Vorstandsmitgl den
vertreten können. chluß Genecral-
versammlung vom 4. August 1901. — Eingetragen am 12. November 1901.
Oberkaufungen, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. Bekanntmachung. [66069] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 6, Konsum⸗ u. Sparverein -: eingetr. Gen. mit Haftpflicht in —1 Zweignieder⸗
„ wurde heute : . elle der , 8 Vrnat und
42 veens Kon wurden als Vor itglieder 8
Kaufmann Seemann, Dessinateur Gustav beide in
Die Haftpflicht eines Genossen beschränkt sich auf die Höhe eines Geschäfts⸗Antheils. Mit dem Er.
der Genossenschaft mit Unterzeichnung von mindestens
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft,
. chluß vom 8
1 rhes 1ehe.ℳ gg ng
g. I.
. daee üürtt .
ö