. — — N mn
.
½% . 82 tz. ——
8
————
anb schaft der Königlichen Kommissarius der
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. VViersicherung.
8 Bekauntmachung 5 der Speditions⸗, Speicherei und Kellerei-
Zerufsgenossenschaft.
Die Genossenschaftsmitglieder werden hierdurch zu einer außerordentlichen Genossenschaftsver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 10. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin, Eingang Hauptportal, statt⸗ findet, statutengemäß eingeladen.
Wir weisen die Mitglieder besonders dar⸗ auf hin, daß eine persönliche Einladung diesmal nicht erfolgt.
Gleichzeitig ersuchen wir diejenigen Mit⸗ die entweder persönlich an der Versammlung theilzunehmen oder sich durch einen Leiter ihres Betriebes oder durch ein stimmberechtigtes Mitglied der Genossenschaft vertreten zu lassen beab⸗ sichtigen, vorher eine Mittheilung über die ihnen nach § 10 des Statuts zustehenden Stimmen bezw. ein mit der Stimmenzahl versehenes Vollmachtsformular bei dem unterzeichneten Vorstande, Berlin W., Flottwellstr. 3, einzufordern und Einwen⸗ dungen gegen die Festsetzung der Stimmen⸗ zahl sofort nach Empfang des Vollmachts⸗ formulars bei dem Vorstande zu erheben.
Wenn die Vollmacht nicht auf diesem Formular ausgestellt wird, muß gemäß § 10 unseres Statuts der Unterschrift des Vollmachtgebers entweder dessen Firmenstempel oder die EEE zur Führung eines öffentlichen Siegels berechtigten Beamten beigefügt sein.
Für Mitglieder, die persönlich erscheinen, gilt das vorerwähnte Formular oder die Mitgliedskarte als Legitimation.
Tagesordnung: 8 Erlaß eines neuen Statuts auf Grund der Be⸗ stimmungen der §§ 36 ff. des Gewerbe⸗Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900. Berlin, den 15. November 1901. Der Genossenschaftsvorstand. Emil Jacob, Königlicher Kommerzienrath, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[66515] Pferde⸗Verkauf.
Montag, den 25. November d. J., 11 Uhr Vorm., Verkauf von 2 überzähligen Pferden auf dem Kasernenhof Bellealliancestr. 6, an den Meist⸗
bietenden. 1. Garde⸗Drag.⸗RNegt.
[66131]
In einer Streitsache verkaufe ich öffentlich an den Meistbietenden in der am Dienstag, den 26. d. M., Nachmittags 5 Uhr, in der Zentralmarkthalle stattfindenden Auktion eine Partie vorjähriger Traubenrosinen.
Eduard Weinhagen, städtischer Verkaufsvermittler.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 1“
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 12 d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung Hohenzolleruscher Rentenbriefe be⸗ hufs Zahlung auf den 1. April 1902 sind folgende Nummern gezogen worden: —
Litt. A. à 500 Fl. 857 ℳ 14 ₰, 102 Stück, Nr. 60 74 166 191 208 277 289 348 541 823 829 1034 1100 1103 1214 1334 1490 1492 1527 1549 1621 1707 1739 1765 1882 1892 1965
2055 2234 2300 2394 2465 2526 2536 2538 8 3047 3072 3358 3363 3425 3429 3500 3585 3599 3646 3758 4033 4515 4910 4925 4926 5094 5191 5303 5631 5701 5863 5895 5928 5963 6118 6494 6566 6067 6685 6741 6748 6752 6780 6826 6863 6930 6958 6967 6981 7074 7278 7287 7412 7445 7475 7500 7545 7567 7679 7750 7806 7969 8031 8050 8099 8159 8450 8588 8614 8678 8738 8749 8997 9032.
Litt. B. a 100 Fl. 171 ℳ 423 ₰, 18 Stück, Nr. 205 246 258 478 514 856 872 898 1109 1123 1131 1230 1237 1323 1326 1370 1396 1491.
Litt. C. à 25 Fl. = 42. 80 ₰, 10 Stück. Nr. 94 161 242 352 405 417 645 687 719 774 887 995 1010 1156 1303 1315.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1902 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Pro⸗ vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1902 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fälli werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 3 bis 16 nebst Zinsschein⸗Anwei 75 unentgeltlich zurückgellefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden
vom Kapiltal zurückzubehalten sein würde.
bsung der Rentenbriefe kann auch vermittels
portofreier Einsendung durch die Post an eine der
vorgenannten Kassen erfolgen Die Uebersendung des
—2 erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf r und Kosten des Empfängers.
oöͤnigliche Regierung. Haebling von Lanzenauer.
Bekanntmachung. 54 Sachsen und der von dem bmigten
1 e den 19. November 1901. J. A.
ngsbestimmungen sind heute folgende 4 % ige ilichen Krediwer⸗ ausgeloost worden:
“
zu 1000 Thlr. Nr. 42 305 374 529 581 702.
zu 500 Thlr. Nr. 88 502 672 958 1167.
zu 100 Thlr. Nr. 1 188 1097 1108 1148 1290 1320. 8 “ 8
zu 50 Thlr. Nr. 131 308.
zu 25 Thlr. Nr. 136 148. 8
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit der Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 1. Juli 1902 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht filligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um⸗ laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.
Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ sendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthangabe portopflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß Se. früheren Verloosungen noch rückständig ind:
1) die 4 % igen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:
zu 1000 Thlr. Nr. 208.
zu 500 Thlr. Nr. 21 390 935.
zu 100 Thlr. Nr. 214 737.
zu 25 Thlr. Nr. 273.
2) die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen:
zu 3000 ℳ Nr. 955.
zu 1000 ℳ Nr. 199.
zu 500 ℳ Nr. 14.
zu 300 ℳ Nr. 56.
zu 150 ℳ Nr. 6.
Halle (Saale), am 18. November 1901.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen Goeldner. Bertram.
[66491] Kursk-Kiew 4 % Eisenbahn⸗Obligationen von 1887.
In der am 19./1. November 1901 stattgehabten 15. Verloosung der vorstehenden Obligationen sind folgende 35 Obligationen à 2000 ℳ 40377 — 40378 40543 — 40544 41249 — 41250 41621 — 41622 41639 — 41640 42607 — 42608 43009 — 43010 43355 — 43356 44005 — 44006 44105 — 44106 45135 — 45136 45341 — 45342 46239 — 46240 46753 — 46754 46909 — 46910 46925 — 46926 47011 — 47012 47605 — 47606 47935 — 47936 48227 — 48228 49305 — 49306 49459 — 49460 49753 — 49754 49935 — 49936 51119 51120 51187 — 51188 51203 — 51204 52895 — 52896 53021 — 53022 53081 — 53082 53587 — 53588 53605 — 53606 53669 — 53670 53737 — 53738 53761 — 53762. 208 Obligationen à 1000 ℳ
193 224 285 388 739 904 1062 1293 1369 1850 1937 2004 2043 2248 2796 2910 3020 3379 3550 3774 3853 3999 4007 4437 4454 4605 4711 4721 5025 5214 5328 5463 5906 5963 6702 6724 6729 6941 7031 7318 7583 8121 8157 8270 8821 8936 8993 9137 9173 9182 9345 9478 9544 9680 9726 9737 9901 10029 10581 11241 11260 11764 11793 11974 12573 12775 12857 12912 13165 13316 13341 13396 13520 13812 14346 14498 14557 15233 15301 15373 15471 15717 15753 15936 16306 16629 16668 16689 16734 17349 17435 17763 17782 17907 18089 18522 18982 19462 19551 19604 19857 20076 20357 20366 20572 20619 20677 21173 21336 21480 21492 21541 21701 22070 22078 22334 22455 22478 22567 22704 22840 22844 22876 23144 23347 23348
25485 25565 25801 25861 25976 26357 26544 26688 26699 26796 26799 26840 27228 27616 27675 27720 27837 27924 28162 28515 28710 28853 28992 29092 29197 29284 29734 29760 29855 30026 30307 30377 30825 31133 31441 31671 31961 33097 33343 33476 33514 33517 33647 33661 34111 34479 34761 34785 34881 35087 35258 35903 36008 36185 36307 36322 36525 36850 36925 36956 37059 37343 37724 37786 37928 38039 38215 38251 38471 38812 39089 39268 39774 39930 40238. 62 Obligationen à 500 ℳ Litt. A. 53842 53979 54026 54050 54090 54198 54206 54231 54253 54487 54511 54644 54791 55216 55396 55770 55772 55827 55873 56217 56303 56347 56671. 57364 57387 57454 57624 57890 58028 58083 59692 59763 60038 60477 60536 60651 60747 60902 61672 62302 63078 63241 64312 64380 64681 64759 64897 64949 65213 65272 65578 65760 65833 66390 66433 66632 66705 66973 67079 67157 67206 67214. 78 Obligationen à 500 ℳ Litt. B. 54040 54050 54096 54134 54140 54200 54219 54259 54340 54679 54764 54892 55200 55216 55237 55392 55980 56005 56056 56116 56376 56421 56449 56608 56630 56692 57308 57458 57503 57558 57895 57949 58132 58133 58209 58534 58656 58704 59095 59356 59650 60956 61288 61546 61829 61939 61974 62061 62188 62264 62367 62518 63019 63111 63168 63175 63223 63479 63485 63613 63627 63985 64463 64497 64574 64742 65104 66372 66389 66401 66440 66451 66629 66901 66966 66981 67229 67253 zur Rückzahlung des Nominalwerthes am 1. Fe⸗ bruar 1902 gezogen worden. — Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag in Herren Robert Warschauer Lo., bei Herren Mendelssohn & Co., bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ b schaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der 1 Disconto⸗Gesellschaft vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Fe⸗ bruar 1902 hört die Verzinsung auf. Restanten: aus der VIII. Verloosung per 1. Februar 1895 zahlbar: 2 Obligationen à 1000 ℳ Nr. 8523 25276, aus der XI. Verloosung per 1. Februar 1898 zahlbar: 2 Obligationen à 1000 ℳ Nr. 3141 35708, 1 Obligation à 500 ℳ Litt. A. Nr. 57788, aus der XII. Verloosung per 1. Februar 1899 zahlbar: 3 Obligationen à 1000 ℳ Nr. 511 829 19625, 2 Obligationen à 500 ℳ Litt. A. Nr. 56004 67257, aus der XIII. Verloosung per 1. Februar 1900 zahlbar:
1 Obligation à 2000 ℳ Nr. 40865 — 40866, 1“ à 1000 ℳ Nr. 754 1276 16613 —7* * 1 Obligation à 500 ℳ Litt. A. Nr. 66891,
2 Obligationen à 500 ℳ Litt B. Nr. 56575 56928, aus der XIV. Verloosung per 1. Februar 1901 zahlbar:
4 Obligationen à 2000 ℳ Nr. 44493 — 44494 46315 — 46316 48329 — 48330 48557 — 48558, 17 Obligationen à 1000 ℳ Nr. 693 2370 2772 4958 6214 7520 9317 9580 10361 11089 11102 11323 20323 26813 32558 34815 39373,
7 Obligationen à 500 ℳ Litt. A. Nr. 53908 62631 65629 65687 65900 66514 66635, 9 Obligationen à 500 ℳ Litt. B. Nr. 56545 57040 58504 58772 58944 59598 64267 64547 66764. Moskau, im November 1901.
23540 23689 24063 24261 24359 24864
[66492]
19 Oktober
die am 1. November
12217 13244 14079 14101 14274 14703,
bekannt zu machen.
bruar 1902 ab.
verloost Ni. im Jahre
verloost im Jahre Nr.
Kursk Kiew Eisenbahn Actien. Wir sind von der Direktion der Moskau⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗G d. J. erfolgte Verloosung nachstehender Aktien
à 20 £ Nr. 266 505 980 1120 1647 1688 1825 2007 2101 2432 2533 3234 3277 3429
3546 4118 4368 4493 4607 4619 4677 4854 5022 5235 5247 5510 5531 5708 6855 6992 7585 8413 8518 8694 8707 8870 8873 9409 9421 9670 9710 10097 10389 10983 11302 11307 11322 11439 12016
verloost im Jahre
Direktion der Moskau⸗Kiew⸗Woronesh Eisenbahn⸗Gesellschaft.
“
esellschaft beauftragt,
à 100 £ Nr. 15401 — 15405 17981 — 17985 18236 — 18240 20331 — 20335 20711 — 20715 21341 — 21345 22016 — 22020 23431 23435 27396 — 27400 28531 — 28535 29796 — 29800 35096 — 35100 36101 — 36105 36496 — 36500 38566— 44426 —44430 44846— 44850 44921 — 44925 47266 —- 47270 49361 — 49365 51611 —51615 53276 —53280 54446 — 54450 54701 — 54705 54876 — 54880 55471 — 55475 55801 — 55805 56646—56650 57091 — 57095 58016 — 58020 58836 — 58840 59291 — 59295 60776 — 60780 61041 — 61045 61106 —61110 62251 — 62255 68316 — 68320 69556 — 69560 69626 — 69630 73856 — 73860 74216 — 74220
Die Rückzahlung der Attien erfolgt zum Nominalwerthe vom 1. Fe⸗
Restanten. à 20 £
30526 — 30530
38570 40166 — 40170 40946 — 40950 43046 — 43050
verloost
verloost Nr. Nr. im Jahre
im Jahre
288 1897 1900
. 1898 5322
1900 5545 1891
1898 6025 IeS.
1897 6368 1892 8706 1900
1900
]
verloos Nr. im Jahre Nr.
1900 £
—-————— —————-—ö———————V
1897 8910 1898 12469 1898 1899 9850 1897 13200 1892
— 10172 1894 13398 1889 1900 10689 1885 14401 1895 1898 11485 1899
1900 199 ⸗221
verl oost
verloost N r. im Jahre
im Jahre
15111 — 15115 1900 20001 — 20005 1899 20186 — 20190 1895 21626 — 21630 1900 24361 — 24365 — 1 24495 1899 Blerlin, im November 1901.
Braucommun
24936 — 24940 1899 25376 — 25380 — 28836—28840 1900 32381 — 32385 1889 33026 —33030 1900 76 — 33580 1899
Robert Warschauer 4A Co.
34701 — 34705 38976 —38980 396066 — 39 70 69256 —69260 70056 — 70060
zu Eisenberg.
Bei der heute stattgefundenen Verloosung der Obligationen unserer Braucommun wurden folgende Nummern 8
Die Einlös 1. 8* 2 180 9* 231 L2 281 309. (haonem2. 1801 8
Die Braukommisston.
[19753] Bekanntmachung. Von den Anleihescheinen des Kreises Barnim sind folgende ausgeloost worden: 1) Anleihe vom 1. Oktober 1875. Buchstabe A. Nr. 30 68 86 99 123 154 161 193. Buchstabe B. Nr. 59 106 115 121 129. Buchstabe C. Nr. 43. 8 Buchstabe D. Nr. 12.
2) Anleihe vom 1. Oktober 1879. Buchstabe A. Nr. 4. 8 Buchstabe B. Nr. 66 84 113. “ Buchstabe C. Nr. 233 251 292 314 322 413. Buchstabe D. Nr. 462 484 509 542 555 562
568 576 591 600 628. ““ 3) Anleihe vom 1. Juli 1881. Buchstabe A. Nr. 53 77. Buchstabe B. Nr. 257 280 324 360 377 395 430. Buchstabe C. Nr. 479 492 530 591 598 618 664 685. Buchstabe D. Nr. 829 849 873 878 896 912 932 993 1017 1048 1091 1119 1183. Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe der noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine und den Anweisungen dazu am 2. Januar 1902 bei der diesseitigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse, Friedrich Karl⸗Ufer 5 hierselbst einzulösen. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 9. bis 28. Dezember d. Ihrs. erfolgen. Rückständig sind noch: Einlösungstermin: 2. Januar 1899. Anleiheschein von 1881 Buchstabe A. Nr. 87 über 2000 ℳ Einlösungstermin: 2. Januar 1900. Anleiheschein von 1875 Buchstabe A. Nr. 33 über 300 ℳ Anleiheschein von 1879 Buchstabe B. Nr. 54 über 1000 ℳ Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 540 über 500 ℳ Einlösungstermin: 2. Januar 1901. Anleihescheine von 1879 Buchstabe B. Nr. 71 über 885 ℳ, Buchstabe D. Nr. 535 583 668 über je 200 ℳ Anleihescheine von 1881 Buchstabe B. Nr. 169
über 1000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 675 728 über je
500 ℳ Berlin, den 24. Mai 1901. Die Chaussee⸗Baukommission des Kreises Niederbarnim.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 8 8 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Rheinische 2 Aachen. 8
In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältniß von 2:1 auf ℳ 500 000,— herab⸗ zusetzen. Auf Grund des § 289 des Handelsgesetz⸗ buches fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand.
66500]
Produkten⸗C ommissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft
in Liquidation. Vom 2. Dezember cr. ab gelangt an der Kasse der Breslauer Spritfabrik Act. Gesellschaft Produkten⸗Abtheilung eine weitere Rate von 5 %, d. i. 50 ℳ 2— Aktie, gegen Einreichung der Aktien mit Nummern⸗ verzeichniß und Quittung zur Auszahlung. Breslau, im November 1901. Die Liquidatoren.
[66522] Ehr Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke,
Aktiengesellschaft.
Gemäß Beschluß unseres Aufsichtsraths fordern wir auf nom. ℳ 2 500 000,— der 2 bieber mit 25 % eingezahlten Aktien unserer ellschaft eine weitere Einzahlung von 25 % zum 21. De⸗ zember 1901 ein.
Diese Aktien bezieben 2 das laufende Geschäfts⸗ aahr die Hälfte der auf vollgezahlte Altien ent⸗
Uenden Dividende.
.„* 1—— 21,2 von 8 ⁸ o/. Aktiengesellschaft zum Luge Aktien wird . gn einschließlich 2 Dividende er⸗
folgen
Verlin, den 22. November 1901. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke— Aktiengesellschaft. 1 S. Bergmann Geo S. Runk.
vorm. A. Brömme
werden zu der am Mittwoch, den 18. Dezember, Nachminag⸗ 4 Uhr, im Restaurant „zur guten Ouelle“ zu Bitterfeld stattfindenden ordentllchen
Generalversammlung eingeladen. * “
Tagevordnung: 2) Heüchege Citelana.. ung’. 4 sichtsrat der Theilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir auf § des Statuts. 3
Vorstand 3 Dr. Brömme.
[66567]
ordeutlichen Generalversammlung hiermit ein.
Bergbrauerei Actien Gesellschaft
ümunsere diesjährige
Ddie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Germania Brauerei
Actiengesellschaft Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir zu der am Donnerstag, den 19. Dezember
d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale, Adlerstraße Nr. 20, hier, stattfindenden diesjährigen
Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1900/1901. 2) Bericht der Revisoren und Beschlußfassun über Ertheilung der Entlastung.
3) Gewinnvertheilung.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
5) Wahl von drei Revisoren. b
Aktionäre, welche beabsichtigen, an obiger General⸗ versammlung theilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben, werden gemäß § 25 unseres Statuts er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 18. Dezember er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder bis dahin die bei einem Notar oder bei den Bank⸗ häusern: A. Schaaffhaufen’scher Bankverein in Berlin, Cöln u. Essen, Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Filialen, Münsterische Bank (Filiale der Osnabrücker Bank) zu
ünster i. W. erfolgte Hinterlegung durch ein mit den Nummern der Aktien versehenes Attest dem Vorstand nachzuweisen.
Dortmund, den 22. November 1901.
Der Vorstand. H. Asemann.
[66547]
zu Stendal.
ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Donnerstag, den 12. De⸗ ember, Nachm. 2 ½ Uhr, in der Union,
tendal, statt. Tagesordnung: 1 I. Geschäftsbericht für das verflossene zweite Ge⸗ schäftsjahr 1900 — 1901. . II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. I11. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. [V. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. V. Genehmigung von Aktienübertragungern Stendal, den 22. November 1901. Der Aufsichtsrath der ““ Bergbrauerei Actien Gesellschaft zu Stendal. F. O. Müller, Vorsitzender.
[66541] — 3 K Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Sühne Aktien-Gesellschaft in Furtwangen.
hiermit zu der am Dienstag, den 17. Dezember
ds. Is., Nachmittags 2 ½ Uhr, hier in Furt⸗
wangen, Gasthaus zum Rößle (Nebenzimmer), statt⸗
findenden 6. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts über das ab⸗
elaufene Geschäftsjahr. 8
2) Fiwalge Bestellung besonderer Revisoren zur
rüfung der Bilanz. 1
3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrath. 1 t
4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinns. b S
5) Ersatzwahl für die nach Satz 13 des Geschäfts⸗
—Vertrages durch das Loos zum Austritt be⸗
stimmten Mitglieder des Aufsichtsratbs. Aus⸗
geloost wurden die Herren Alois Herth, Furt⸗
wangen, und Direktor M. Wenz⸗Triberg, welche
* —— . Neesee.
6 enehmigung des Eigenthumsübergan 0
— Aktien 1e.0s. nach Satz 4 des Gesellschafts⸗
Vertrages.
Diejenigen 2 Aktionäre, welche an der General
versammlung theilnehmen wollen, werden gebeten,
ihre Aktien drei Tage vor der Versammlung
bezw. spätestens bis 14. Dezember bei dem schriftlich anmelden zu
Gesellschaftsvorstande wollen. 8 Flurtwangen, den 20. November 1901.,
Der Vorstand. 8
O. Furtwängler.
8 8. Fetanntmachung.
Unmittelbar nach obiger Generalversamm⸗ lung findet gemäß § 6 Anleihebedingungen die erst⸗ malige Ausloosung der nach dem Tilgungsplane auf I. Juli 1902 zur Nüh ene öre Schuldverschreibungen statt und zwar von⸗ tũ 2. 7 und 1 Stück der Serie bk
Serie A. à ℳ 1000, 1 ,600.—.„ den 20. November 1901.
urtwangen, den 20. 2
8 gen, Der Vorstand. 8
O. Furtwängler.
[66519] 8 1
Ahtiengesellschast der Arankenheiler Jodquellen zu Tolz⸗KArankenheil.
Unterfertigter Aufsichterath lädt biermit gemäß 8. 5. die Aktionäre ein, behufs Ab⸗ baltung der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 14. Dezember 1901, Nachmittage 2 Uhr, im Amtezimmer 1 (Kal. Notariat 11), Neuhauserstraße Nr. 6711, zu
§ 29 der
Notars Herrn Philipy Grimm in
inen.
Jur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ 37 der Satzungen die m
22 ben — Grimm der Weise erforderlich, daß letzterem entweder die Aktien selbst oder öffentlich beglaubigte
Füommimm ist gemö veldung des Aktien
Ve isse derselben vorgelegt werden.
mnmeldungsfrist endet mit Dienstag, den Dres. G. Bartels, R. A. Des Artso, G.
10. Dezember 1901. Tagevordnung:
s 7 st 8 Entlastung des Varstands und Aufsichtsratbs. big zum 7. Dezember cr. nfoners doseshsn
ger des Reingewinns. — 2**s 3— 1901. Der Aufsichtsrath der Aktlengesellschaft der Krankenheiler Jodquellen
[66565]
zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionä
G. Adolf Furtwängler.
G. Adolf Furtwängler.
Mühlenthaler Spinnerei & Weberei Actiengesellschaft in Dieringhausen. Generalversammlung am
Tagesordnung: 8 1) Rechnungsablage, Jahresbericht, Festsetzung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns.
raths. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser
berechtigt sind, die bis spätestens am 17. zember d. J kasse hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar oder bei dem Bankhause Ernst Osthaus in Hagen i. W. geschehene Niederlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstand ausweisen. Aktionäre, welche in der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden.
Dieringhausen, den 22. November 1901.
Der Vorstand.
[66561] Steingutfabrik Grünstadt Act.⸗Ges. in Grünstadt (Rheinpfalz).
Die I. ordentliche Generalversammlung
findet Montag, den 16. Dezember 1901,
Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft
statt, und werden die Aktionäre zum Besuche der⸗
selben hiermit eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien
beziehungsweise den ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗
schein eines deutschen Notars hierüͤber, nebst einem
doppelten Nummernverzeichniß der Stücke, bis zum
10. Dezember 1901 während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden bei
der Pfälzischen hafen a. Rh.
oder deren Filiale in Dürkheim a. d. H.
oder deren Agentur in Grünstadt
zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird eine Ein⸗ trittskarte zur Generalversammlung ausgehändigt. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäaäͤftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Sen des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
3) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 8
4) Satzungsmäßige Wahl des Aufsichtsraths.
Der Geschaftsbericht pro 1900/1901 liegt vom 28. November d. J. ab auf dem Komtor der Steingut⸗ fabrik Grünstadt Act.⸗Ges. in Grünstadt zur Ein⸗ sicht auf. 8 Grünstadt, den 20. November 1901 8b Der Aufsichtsrath. Heußler, Vorsitzender.
Bauk in Ludwigs⸗
Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 21. Dezember cr., 6 Uhr Nachmittags, im Fescheftelokabe der Gesellschaft zu Dortmund ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über den Betrieb des verflossenen Geschäftsjahres. I 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und Vorschläge zur Gewinnvertheilung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Aufsichtsrathswahl. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 20. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei 1 der Deutschen Bank in Berlin, der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, 8 dem Paderstein’schen Bankverein in Pader⸗ born, der Essener Eredit⸗Anstalt in Essen a. d. 4 Ruhr, dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund, der Reichsbank oder einem Notar durch Bescheinigung na iesen haben. Dortmund, den 21. November 1901. Der Aufsichtsrath. Emil Paderstein.
62988 —
* M eif Brauerei Bahrenfeld. 12. ordentliche —xx Dienstag, den 10. Dezember „Vor⸗ mittage 11 Uhr, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 20. Tagevordnung: 8- 1) Vorlegung des Jahrreberichts, der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnmo und der Femeh⸗ Abrechnung, sowic Entlastungs⸗ ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Ersatzwahl für drei auescheidende Aufsichts⸗ rathsmitglieder.
Fintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ 8* der Akltien bei den Notaren, Herren
von STydow 4 A. Remeé, Hamburg⸗ große Väckerstraße Nr. 13/15, Vormittags von 10— 1 Uhr,
ich — außer am Burrau der Brauere 2 enfeld — der Jahresbericht, die Bilanz, die
He und Verlustrechnung und die Betriebs. 2* 25. November cr. an zur Einsicht
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ [66574]
Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen unserer mit dem Bemerken, daß gemäß § 24 des Feng d. J., Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer e⸗
(66508] 1 . Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Herr Stadtrath L. Kalisch aus dem Aufsichtsrath unserer Freitag, den Gesellschaft ausgeschieden ist. 20. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal in Dieringhausen.
Berlin, den 21. November 1901.
Gesellschaft. Bürgerliches Branhaus Ingolstadt.
agesordnung:
Aufsichtsrath, der Bilanz und des Gewin
1à
und Verlust⸗Kontos.
raths. “ 3) Verwendung des Ueberschusses. 4) Wahl in den Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung seiner Aktien oder eines entsprechenden Besi zember d. J. bei 3 dem Vorstande der Gesellschaft, bei “ Simon Lebrecht in München, oder errn F. S. Euringer in Augsburg
eine, jede zu 1000 ℳ zwei Stimmen.
Ingolstadt, den 22. November 1901. Der Aufsichtsrath. Lebrecht, Vorsitzender.
“
Guatemala⸗Hamburg.
Gesellschaft Catharinenhof, Holzbrücke 7/11. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstar
Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des A sichtsraths (Bericht, Gewinn⸗ und Verli Rechnung, Bilanz und Prüfungsbericht
Aufsichtsraths sind vom 2. Dezember an
sellschaft, Holzbrücke 7/11). 2) Beschlußfassung über die Bilanz.
und Vorstand. 4) Statutenmäßige Wahl.
karten können dort gegen Vorzeigung der Aktien Empfang genommen werden. Hamburg, den 22. November 1901.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
[66551] 8 Elfüssische Werkzeugfabrik-Zornhoff. vormals Goldenberg & Cie. Zornhoff bei Dabern im Elsaß
schäftsräumen der Gesellschaft zu Zornhoff st geladen. Tagesordnung: des Gewinn⸗ und Verlust Kontos, sowie Berichts des Aufsichtsraths für 1900/19 und Verlust⸗Kontos. 1 2) Beschlußfassung über Verwendung des R gewinns. 1 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsraths.
rechtigt.
2
vor 6 Uhr Abendo, bei der Gesellschaftoka
ellschaft für Boden⸗- & Kommunal⸗Kre —— Banlhaus Ch. Stachling, L. Valentin Co. in —,] ö haben. 8 off, den N1. November 1901. n Der Vorstand. G. Christmann.
Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre Gesellschaft zu der am 16. Dezember
der Pafteserttsäsaf Hs. Nr. 8 “ 8 ’ 1 2 2 ier stattfindenden 19. ordentlichen General⸗ Zihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ versammlung ehebens einzuladen.
1) Vorlage des Jahresberichts von Vorstand und
n⸗
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
ist
jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigung
t⸗
zeugnisses über dieselben spätestens am 13. De⸗
angemeldet hat. Jede Aktie zu 500 ℳ gewährt
Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft
12. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 18. Dezember 1901, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der
ids
nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und
uf⸗ ist⸗ des zur
Verfügung der Aktionäre im Bureau der Ge⸗ 3) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath
Aktionäre haben ihre Theilnahme an der General⸗ versammlung bis zum 17. Dezember, Abends 6 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Bartels, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, anzumelden. Stimm⸗
in
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1901, Nachmittags 3 Uhr, in den Ge⸗
att⸗
sindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
1) Vorlegung des Gesellschaftsberichts, der Bilanz,
des 901,
Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗
ein⸗
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Altien bis spätestens am 18. Dezember,
sse,
oder bei der Bank von Elsaß & Lothringen, der hanque de Mulhouse, der Aktien⸗
dit, 4&.
— 2292 berufen hiermit unsere Aktionäre zu
dreißigsten ordentlichen 8 Generalversammlung.
Tagesordnung: 8 1) Vortrag des Berichts des Vorstandes für —Geschäftsjahr 1900/01, sowie des Berichts Aufsichtsraths; Beschlußfassung über d nehmigung des Rechnungsabschlusset. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung Reingewinns.
und Vorstand. 4) Neuwahl zum Au ichtsrath. 1 Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigun Aktien. Devpesitenscheine ber bei der Gesell oder bei ciner öffentlichen Behörde, oder bei
Notar binterlegte Akrien berechtigen d n, — Namen sie Herbelaenh 1.-a ar. der Generalversam ü.eae-, Peee. den 19. November 1901.
Hofbrauhaus,
Aetienbierbrauerei und Malzfabrik.
n zu biz⸗Krankenheil in Oberbayern. Herren Aktionäre ausl Streber, Maurmeier, Der ben . H. Abrendt. F. Verg
G. Seybotb. G. Bürstinghaues
der
Zonnabend, den 11. Dezember 1901, Nach⸗ mittage 5 Uhr, im kleinen Saale des Tivoli“, Wettinerstraße 12, zu Dresden, abzubaltenden
das des
9
des
3) Ertbeilung der Entlastung für Aufsichtsrath
der
chaft,
der
Dresdner Bank in Dreeden, oder bei einem
auf zur
[66549] G 1 Süddeutsche Brauerei Carl Kintz & Co.
Actiengesellschaft zu Berlin.
Die vierte ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft findet Montag, den 16. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der Brauerei, Anklamerstraße 29 zu Berlin, statt.
Tagesordnung: 1
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1900/1901. b Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Auf⸗ sichtsrath. 1 b b Beschlußfassung über Vergleichsvorschläge des Aufsichtsraths mit Regreßpflichtigen. Abänderung der §§ 1, 12, 15, 26 der Statuten. Zuwahl und eventuell Ersatzwahl von Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern bis zur statutenmäßigen Höhe von 7 Mitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 18 des Statuts bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben
Berlin, den 19. November 1901. Der Aufsichtsrath
der Süddeutschen Brauerei Carl Kintz & C
Aktiengesellschaft. Bochalli, Vorsitzender.
[66552]
Gerager Maschinenfabrik u. Eisengießerei Artiengesellschaft, Gera.
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 17. Dezember a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr⸗ im Hotel Frommater in Gera stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß auf
30. Juni 1901.
2) Richtigsprechung des Berichts und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Remuneration des ersten Aufsichtsraths.
4) Erweiterung des § 17 der Statuten.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
6) Hypotheken⸗Angelegenheiten.
Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nach § 22 unserer Statuten bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Geschäftskasse oder bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Gera, den 22. November 1901. Der Aufsichtsrath. Moritz Bauer, Vorsitzender. [66562]
National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Dezember 1901, Vor mittags 10 Uhr, in Braunschweig im Sehn⸗ saale des Brauereigrundstücks, Rebenstraße Nr. 17, stattfindenden neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1
Zur Theilnahme berechtigt sind nach § 27 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens drei Tage vor der Versammlung (d. i. spã⸗ testens am 17. Dezember 1901) ihre Aktien bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen: 1
a. in Dresden bei den Herren Günther A Rudolph, b. in Braunschweig an der Kasse der Ge sellschaft oder bei den Herren Ludwig Peters Nachf. daselbst, . hinterlegt haben.
Der Vorstaud. R. Bauer.
8
Je vier Aktien zu dreihundert 3
währen eine Stimme. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge nehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie der Gewinnvertheilung und Ertheilun der Entlastung.
2) Wahl zum Aufsichtsrath.
Braunschweig, den 22. November 1901. Der Aufsichtsrath der National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschwei vormals F. Jürgens. E. Rud. Uhlich, Vorsitzender.
[66564] Neue Walheimer Kalkwerke Actiengesellschaft. Walheim.
Einladung zur I1. ordentlichen Geuer versammlung am Zamostag, den 14. De zember 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Hote „Greßer Kurfürst“ zu Cöln.
Tagesordnung:
das Geschäftsjahr 1900/1901. 8 Vorlage und Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; des Vorstands und Aufsichtsraths. Wablen zum Aufsichtsrath. Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths, eine Reorganisation der schaft durch Zusammenlegung der A m Verhältniß von 3 zu 1 berbeizuführen, mit der Maßgabe, daß dieselbe abgerundet werden kann durch:
ktie, oder . b. Juzahlung von ℳ 150,— haar auf drei krien unter Uebernahme einer 5 % Obli⸗ gation der Gesellschaft von „ 1009. 8 plas laufender Stückzinsen gegen Zahlung 1 dieses Betrages.
5) Ermächtigung des Peorstands und des Aut⸗ sichtsraths zur Durchfüͤdena der nach Vor⸗ stebendem zu fassenden Beschluͤsse und mit deren Durchführung zusammen notd · wendigen oder zweckmäßtgen. Maßnahmen. insbesondere eintretendenfalls Abän von
4 des Gesellschaftsvertrags (betr 8
dkapitals und Anzahl der Altien)
das Betriebsjahr vom 1. Juli 1900 bis G
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der
Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über
a. age von ℳ 200,— baar auf jede 2
Mark, sowie jede Aktie zu zwölfhundert Mark ge
8
eeeeenihu—
8
2
’ a E 9 W 8
q1—