„ 7 — 8 82 — ———
4
,
4 e *32 —————— *X ]
he
2
Reg.⸗Nr.
Inhaber
F. 25604 32308 11467 25840 25852 33714
.27456
.32481 23623 . 16798 . 8975 27977 34124 32363 24494 19344 33178 211⁵52 30294 18340 9755 30162 29708 19289 26268 5742 31507 20076 24067 19740 17664 26649 30138 28930 5814 10911 25832 27562
16234 9467 8339 22870 17153
“ G. 28781
F. 11639 13848 32624 29450
G. 28318
F. 33393
F. 24479
G. 28364
F. 26996 24243 31033
G. 29025
F. 31072 24765 32421 18969 32400
25712 8316 35238
G. 29507
G. 31112 23989
F. 26049 18694 12725 31334 16492
8
F. 17000 8 19917 G. III 1091
A. G. 28
Hamburg, den 16.
Carl Kukla. — Karl Franz Eduard Kukla.
M. Ladewig & Cco. Glara Simon.
Adolph Ladimir. Adolph Ladimir.
Otto Lampe. 3 Otto Theodor Hermann Lampe.
Gebr. Lange. -. Lange.
C. Lebram. 8 . G 88 G Lacques Lehmann iqui⸗
Lehmann & Co. in Liau. August Otto Franz Reichelt datoren).
Alfred Lehmann & Co. Johannes Wilhelm Alfred Lehmann.
Adolph Leipziger in Liqu. Julius Cronheim. (Liquidator.)
Geschwister Levi. Amalia Levi und Jette Levi.
J. A. Lev Joseph Abraham Levy. 8.
L. Levy.
Isaac Levy. Lesser Levy. 1
Alfred Lewandowski. Alfred Lewandowski.
Benjamin Lewie. Benjamin Lewie.
Siegfried Lewy jr. Siegfried Lewy. 11““ F A. J. Lichtwark. riedrich Adolph Johann Lichtwark. lfred Liebert. lfred Siegfried Augustus Liebert.
Wilhelm Liesen. Wilhelm Liesen.
Olaf Lindeman. Olaf Andreas Lindeman. 8
8* F. Lindenberg. Jacob Friedrich Johann Lindenberg.
J. Lischau. Johannes Christian Heinrich Lischau
Emil Lissauer. Emil Lissauer. .““
M. Löb. . Moses Löhb.
Martin Löwenstein. Martin Moritz Löwenstein.
J. Carl Lorentzen. Johann Carl Lorentzen.
Oscar Lorentzen Oscar Andreas Julius Lorentzen.
8. H. Lübcke. “ Heinrich Lübcke.
August Lüderitz. ugust Georg Heinrich Lüderitz.
F. Lüders. 8 Lüders.
Ludwig Lütkens. udwig Siegmund Lütkens.
A. Friedr. Lüttgens. Adolf Augut Friedrich Lüttgens.
Christian Maak. Christian Heinrich Christoph Maak.
Thomas Maass. Thomas Julius Martin John Maass.
N. Madelong. Nelly Madelong.
J. Mader. 8 Johann Martin Andreas Mader.
Emil Th. Magnus. 8 Emil Heinrich Theodor Magnus.
Georg Mackrocki. Wilhelm Adam Georg Mackrocki.
Carl Manasse. “ Callmann Carl Manasse.
J. Manheimer, Ad. Lohmann Nachf. Julian Manheimer.
Eug. Mannhardt. Eugenius Heinrich Mannhardt.
Mannheim & Co. Moses Mannheim.
L. Marcus. Leopold Mareus.
S. Mareus jr Samson Marcus.
B. Marmorek. Berl Marmorek.
H. Martens. ermann Martens.
Oscar Martens. scar Martens.
A. Marr. Aron Marx. .
L. Masche. Martin Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander Masche.
J. Matthaei. Johann Diederich Matthaei.
J. Mayer jr. Isack, nennt sich Isidor, Mayper.
Wilh. Mehne 8 Adrich Pfsühe Wilhelm Mehne.
J. Mendelsohn. 8 1 Fsidor Mendelsohn. 8
Louis Mendt. 1 1 Tarl Martin Johannes Louis Mendt.
H. Mester & Co. Helmuth Karl Ludwig Mester.
Carl Mewes. riedrich Erdmann Carl Mewes.
Adolph Meyer jr. dolph Meyer.
Carl B. Mever. Carl Bernhard Mevxer.
C. Meyer. Carsten Meyer.
(urt Mevyer. Georg Emil Hermann Curt Mevyer.
Em. E. Mexyer. Emil Hermann Eduard Meyer.
E. J. Emil Mevyer. Eduard Johannes Emil Mexyer.
Heinrich Mevyer. 8* 1 Henric Meyer. “
oachim Hermann Mevyer. Isaac Meyer. 9 srael Meyer 8 ohann Peter Meyer. Michael gen. Michel Meyer. Moritz Meyer. 8 Otto Julius Meyer. Joseph Meyer, zu London. Karl Adolf Wilhelm Philipson. Joseph Michelsen. Carl Adolph Milde. L. Minten. Johann Hinrich Ludwig Minten. J. Mitz & Co. 2 .. 9 Aent 8 . (Emil Heinri ermann Kelting. Heinr. F. Moller. Carl Georg Christian Neumann. 1 J. H. Möller. Julius Hugo Möller. .“ Richard Möller. Wcend 222 “ 88 W. 8 3 ristian Vilhelm eer (auch Liqui⸗ V. Möller & Chr. Pedersen in Liqu. Fere Christian Pedersen. 8. 5 Mond & Co. 1 erthold Mond. 1 8. Moser. 1 2 rtwig Moser ohn Mück. ohn Otto Friedrich Mück. VGG“ ohann Andreas Peter Jakob Müller. A. P. Müller, Frommhold & Comp einrich William Max Frommhold. lbert Sterzing. Müller & Beese. Fac Wilhelm Beese. C. Müller. 8 ar Müller. Carl C. Müller. Carl Christian Albert Müller. E. H. Müller. Emil Heinrich Müller. Franz A. Müller. Alexander Franz Müller. 1 F. Müller. ETbheodor Henry Friedrich Müller. Johann Müller & Co EFEngelbert Maria Constantinus Krantz. ul Müller. 8 Fan⸗ Otto Franz Müller arl Münch. arl August Georg Hieronymus Münch Murdoch & Co. Adolph Dusendschön. Ernst Murjahn & Sohn. Ernst Eduard Murjahn. 5 Nathan. , 8 7 Nathan. Uy Nathan. allv Nathan. Albert Naudszus. — — — Larl Albert Naudezus. — Naudegus &. Manabse. 8 — Callmann Carl Manasse. B. Nawrocki. Kasimir Boleslaus Nawrocki. Marx Neuber. Mar Conrad Neuber. Hermann Neuhaus.
Hermann Neuhaus. e Neumann.
1*. Meyer. J. Mexyer jr.
Israel Mevyer. Johann Peter Meyer. Michel Mevyer. Moritz Mevxyer jr. Otto Juls Meyer
Mevyer & Philipson.
Joseph Michelsen. Ad. Milde.
— —
. Wilbelm Louis Gustav Neumann. rl Neuss Carl Hermann Joseph Ignaz Neuss. Theodor Niemeier. 1 — Theodor Johann Martin Niemeier. Niemeyer & Cons. 1 ter öber.
1 Beorg drich Niemeyer. G. Niemeher 1 b Ernst ust Niemeyer. Nintzel & Mählen. Farl Christian Friedrich Nintzel. Nomens & Co. Christian Friedrich Daniel Nomens M. J. Mevyer Jacob Norden.
Alfred Riess. Alfred Riess. Bernhard Römling. Carl Adolph Bernhard Römling.
F. ius d 8 8 Uum & Co., Limited, zu New Norddentsche See⸗ „Gesellschaft. ü
Abtheilung für das delsregister.
Völdkers De.
Hamburg. 166321]
SEintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. November 19.
J. E. F. Schrum Nachf. Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Rendsburg ist am 1. Oktober 1901 in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden.
Heury Stiefel. Das unter dieser Firma bisher von ury Stiefel geführte Geschäft ist am 19. November 1901 von dessen Ehefrau Rosa, geb. Spiro, Inhaberin eines Lotteriegeschäfts, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 .
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich der alleinigen Inhaberin R. Stiefel, geb. Spiro, eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Paul Roemer. Zum Einzelprokuristen für diese irma ist Wilhelm Scheerbarth, Kaufmann, zu ltona, bestellt worden.
Carl Scheinberger. Inhaber: Carl Scheinberger,
Patentagent, hierselbst.
Das Amtsgericht.
Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.
Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hildesheim. Bekanntmachung. [66333] Zur Firma: Metallwerk Hildesheim Adolf
Sengewein in Hildesheim ist in Abth. A. Nr. 11
hiesigen Handelsregisters eingetragen:
em Direktor Carl Schinzer in Hildesheim ist
Prokura ertheilt.
Hildesheim, 13. November 1901.
Königl. Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [66331] Zur Firma Gebrd. Sticher in Hildesheim ist
Blatt 1286 hiesigen Handelsregisters eingetragen;
Der Gesellschafter Lorenz Sticher ist aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. Georg Sticher ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 13. November 1901.
Königl Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [66332] Auf Blatt 1191 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Hachfeld & Zieler
in Hildesheim eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Tretow in Hildesheim ist erloschen.
Hildesheim, 14. November 1901.
Königl. Amtsgericht.
IlImenau. 166335] In unser Handelsregister Bd. I. Abth. A. Nr. 12
ist bei der Firma Röhr & Sohn, Grenzhammer
bei Ilmenau, eingetragen worden:
Der Bergrath Friedrich Röhr auf dem Grenz⸗ hammer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Ilmenau, 19. November 1901.
Großh. S. Amtsgericht. Abth. II.
Inowrazlaw. [66336] In unserm Handelsregister ist bei der Nr. 17 ein⸗
getragenen Zweigniederlassung Inowrazlaw der Aktien⸗Gesellschaft Bromberger Bank für Handel und Gewerbe — Bromberg — einge⸗ fragen worden: Dem Bankvorsteher Paul Micha⸗ lowsky zu Inowrazlaw ist Prokura ertheilt der⸗ gestalt, daß derselbe mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem anderen r gemein⸗ scahc die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ ügt ist.
Inowrazlaw, 19. November 1901. 1
Königliches Amtsgericht. 8
Jork. [64834] 1. Im hiesigen Handelsregister Band I. in Ab⸗ theilung A. sind nachstehende Firmen neu eingetragen: Nr. 30. Rudolf Stahmer in Neuenfelde⸗ Hasselwerder. Inhaber Rudolf Stahmer, Mühlen⸗ besitzer in Neuenfelde⸗Hasselwerder.
Nr. 31. Hrge Mohr in Steinkirchen. In⸗ haber Hugo Mohr, Kaufmann in Steinkirchen.
Nr. 32. Offene Handelsgesellschaft indorf Lamstedter Geest⸗Thonwerke, Bartels, Witt & E. zu Neuenfelde, Gemeinde Hasselwerder Inhaber: Ziegeleibesitzer Johann Hinrich Bartels zu Cranz. Ziegeleibesitzer Nikolaus Witt zu Neuenfelde⸗ Hasselwerder. Kaufmann Hinrich Witt zu Neuenfelde⸗
sselwerder. Hotelbesitzer Hugo ” zu
burg. Hof⸗ und Müblenbesitzer Johann Hinrich Mever zu Kleinmühlen b. Läamstedt, Gemeinde Nindorf.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Johann Hinrich Bartels und Nikolaus Witt ermächtigt I1. Als neuer Inhaber der Firma H. Kramer, Cranz, ist ins Handelsregister. Abtheilung A., zu Nr. 34 eingetragen: Hinrich Johannes Kramer, Kauf⸗ mann in Cranz a. d. Elbe.
III. Im alten Handelsregister sind nachstehende Firmen gelöscht:
Nr. 22. 8. Heinrich zu C Neuenfelde.
Nr. 38. J. C. Bösch in rügge.
Nr. 51. P. Carstens in Cranz⸗Estebrügge.
Nr. 53. Johann Mohr, Wittwe in Stein⸗ kirchen.
Nr. 65. Johannes Sternberg in Twieben⸗ fleth⸗Hollern. ““
Jork, den 4. November 1901. 8
Königliches Amtsgericht. I. Kaiserslautern. Befanntmachungen. 165907]
1. Der Kaufmann David Becker, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt daselbst unter Firma „David Becker“ ein Schuhwzaren⸗Engrosgeschäft.
II. Albert Jungnitsch, Mobelschreiner, auf der Borkensteinermuühle, einde Buhenbeim, wohnhaft, und Katharina, Decker, Fabrikbesitzerin, in — getrennte Ehefrau von Jakob Schmitt,
ufmann, beide in beim wohnhaft, betreiben in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Jungnitsch und Schmitt Moöhelfabrt mit dem Site in Bubenheim eine Möbelfabrik. genannten Jakob Schmitt ist Prokura erteilt.
III. Das bisber von dem Kaufmann Heinr Bender, in Kirchheimbolanden wohnbaft, daselbst unter der Firma „Hde Bender’ het e Kolonial⸗
waarengeschäft ist Sohn Robert Bender,
Peweer ace, ven 8 — cs t irma „ 1 en 2
ig weiterführt. 5 Firma „H 8. ist
chen den Kaufleuten Louis Loth und
haft, daselbst unter der Firma „Loth & Bernhard bestehende offene —— schaft hat sich auf⸗ n. Das Geschäft — Anfertigung von Rollläden,
alousie und verwandten Bauartikeln — ist auf den Gesellschafter Adam Bernhard übergegangen, der es am gleichen Sitze unter der Firma „Rolladen⸗ fabrik, Kaiserslautern Adam Bernhard“ Die Firma „Loth & Beruhard“ ist erloschen. V. Die Firma „Erust Selzer“ mit dem Sitze zu Albisheim a. Pfr. ist erloschen. 8 VI. Der Kaufmann Julius Steinmann, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Julius Steinmann“ eine Kunst⸗ handlung. VII. Der Kaufmann Jakob Groß, in Rammels⸗ bach wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Groß“ eine Krämerei und einen gemischten aarenhandel. Kaiserslautern, 15. November 190b1b.
K. Amtsgericht. —
Karlsruhe. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A. ist eingetragen: 1) Band I O.⸗Z. 119 Seite 281/2: zur Firma Daniel Reis, Karlsruhe: Nr. 2: Offene Handelsgesellschaft.
Max Bloch, Kaufmann, Karlsruhe, ist in das als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1901 be⸗ gonnen.
2) Band II O.⸗Z. 387 Seite 783/4:
zur Firma Julius Zink, Kunstfärberei & chem. Waschanstalt, Karlsruhe.
Nr. 3: Albert Cramer ist aus dem Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe ist auf Julius Zink, Färbermeister in Karlsruhe, mit dem Rechte der Fortführung der seitherigen Firma übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis 1. Oktober 1901 be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Zink aus⸗ geschlossen.
3) Band III O.⸗Z. 76 Seite 153/4:
Nr. 1: Firma: Boas & Roeder, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Boas, Kaufmann, und Philipp Roeder, Kaufmann in Karlsruhe. .
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 12. November 1901 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft in Meßmer Kaffee, Thee und Kakaöo.
Karlsruhe, 20. November 1901.
Großh. Amtsgericht. II. Kattowitz.
In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma Kahle & Cleß zu Dresden mit Zweigniederlassung in ö. die Prokurenertheilung an den Kaufmann Augus
Kattowitz, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. Auf Blatt 312 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Gerber & Sohn in Wiesenburg eingetragen und weiter verlautbart worden, daß der Baugewerksmeister Herr Ernst Richard Gerber und dessen Sohn, der Bautechniker Herr Gustav Arno Gerber, beide in Wiesenburg, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftssweig: Betrieb eines Ge⸗ schäfts für Hoch⸗ und Tiefbauten.
Königliches Amtsgericht. 8
Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 19. November 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.: Bei Nr. 660: Die Firma Hermann Klein Nachflg. Albert Augustin ist erloschen. Bei Nr. 1059: Die Firma J. E. Salkowoski Nachf. ist erloschen. Unter Nr. 1167: Die Firma Carl Boenke mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Carl Boenke zu Königs⸗ berg i. Pr. Köslin. Bekanntmachung. [66526] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute beider unter Nr. 77 verzeichneten Firma G. Moutoux zu Köslin eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Gaede daselbst in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehr aus den Kaufleuten Gustav Moutcur und Emil vvE Köslin bestehende offene Handels⸗ sellschaft G. Moutougx daselbst am 1. Oktober 901 begonnen hat. Köslin, 12. November 1901. 8 “ Kgl. Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. 86527 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 21 bei der Firma G. Kastuer zu Köslin eingetragen worden, daß dieselbe erloschen isist. Köslin, 13. November 1901 8— Kgl. Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. e 1,er. ist heute unter Nr. Erlös der daselbst verzeichneten F. Jüttner zu Köslin eingetragen worden. Köeslin, 15. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. * Kosel. [66340]
Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 83 cin⸗ ragenen Firma Wilhelm Wolfsohn zu Kosel mit Zweigniederlassung 8 Poln. Reukirch ist heute vermerkt worden: Die —2⸗2 und der Wohnsitz des Inhabers der Firma sind nach Kosel⸗Oderhafen verlegt. Kosel, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Kosten. Beaeeee. G In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 110 die Firma Richard Korant zu und als deren Inhaber der Kaufmann Korant zu ei Kosten, den 15. 1901. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in 8 b Drud der (Scholz) in Berlin. Verlag der Erpedition
beide in Kaiserslautern wohn⸗
8
der
“ Kosten.
Wilhelm Riebel zu Dresden heute vermerkt worden.
66338]
Kirchberg i. Sa., am 19. November 1901. 884
Königsberg, Pr. Handelsregister des! 66339]
66341]
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und öniglich Preufischen Stuat
Berlin, Sonnabend, den 23. November
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der En den de enthalten sind
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Fefteaft Shgacler
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Bekanntmachung. [66342]
In das Handelsregister Abtheilung B. ist unter Firmennummer 4 am 15. November 1901 das Deutsche Gesellschaftshaus zu Kosten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Kosten eingetragen worden
Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung eines Gast und Gesellschaftshauses in dem Grund⸗ stücke des Grundbuchs von Kosten Band II Blatt Nr. 153, sowie die Pflege deutscher Gesinnung unter den Bewohnern der Stadt und des Kreises Kosten, insbesondere die feierliche Begehung vaterländischer Gedenktage.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
der Oekonomierath Bernhard Lorenz zu Pianowo,
der Fabrik⸗Direktor Arthur Roessiger zu Gurostwo,
der Avpothekenbesitzer Gustav Selle zu Kosten.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma sind je zwei der Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit ihren beiderseitigen Unter⸗ schriften befugt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1901 festgestellt. 8 .
Kosten, den 15. November 190]1. 8 b Königliches Amtsgericht.
Lauban. [66344] Als Prokurist der hier bestehenden und im Handels⸗ register A. Nr. 158 unter der Firma: Hermann Vohland eingetragenen, dem Kaufmann Paul Vohland in Görlitz gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Georg Vohland in Görlitz 16. November 1901 eingetragen worden. Lauban, den 16. November 1901. . Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [66346] Auf Blatt 9695 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Otto Preißler für die Firma Kirchner & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. — [66345]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bankverein in Leipzig — Zweigniederlassung— betreffenden Blatt 7730 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Ermächtigung, daß jeder der eingetragenen Prokuristen Herren Heinrich Friedrich und Paul Franz Max Wilhelm Leopold die Gesellschaft auch mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten darf, weggefallen ist.
Leipzig, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [66349] Auf Blatt 11 253 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Küchler in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Eduard Emil Küchler daselbst eingetragen worden.
Seebese Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.
Leipzig, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IID.
Leipzig. [66347]
Auf dem die Firma Brauerei C. W. Nau⸗ mann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz betreffenden Blatt 10 423 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 6. Vuns 1899 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1901 dahin abgeändert worden ist, daß verpflichtende Erklärungen und Zeich⸗
nung der Firma von zwei Vorstandsmitgliedern, oder don einem solchen und einem Prokuristen oder von wei Prokuristen je gemeinschaftlich bewirkt werden, daß die Prokura des Herrn Heinrich Theodor Hatto rancke erloschen, daß dem Kaufmann Herrn Bruno dolf Arthur Francke in Leipzig Prokura in der Weise, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf, ertheilt worden ist und daß der hereits eing tragene Prokurist Herr Gustav Emil Göbner die Geh lschat auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. „den 19. Novemhber 1901.
Fnigliches Amtsgericht. Abth. I1I1 B. Leipzig. * 166348] Auf Blatt 5508 des Handelsregisters ist heute 2 Flema Franz Leisebein in Gundorf gelöscht
Leipzig, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Lesum. * [66350] In das alte Handelsregister ist auf Blatt 117 zur St. Magnus, Gas⸗Electricitäts, und
sserwerke, G. m. b. H., heute Folgendes ein⸗ getragen:
äftsführer,
Bremen,
Lesum, 16. November 1901. Kön gliches Amtegericht.
Liebenwerda. v Beider im eerplan unter Nr. 4 ein⸗ na 8 nieder⸗ 1en, Blehia dei Eiterwerda) ist La. ehe.
getragen worden, daß das Grundkapital um 75 000 ℳ herabgesetzt ist und jetzt nur noch 485 000 ℳ beträgt.
Liebenwerda, den 14. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [66352]
In unser Handelsregister A. ist heute. unter Nr. 128 die Firma Aron Eisenberg zu Horn und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Eisen⸗ berg zu Horn eingetragen.
Lippstadt, den 18. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 166529] Registereinträgen.
1) Betr. die Firma „Emil Weis“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma wurde infolge Verlegung des Sitzes nach Mannheim gelöscht.
2) Betr. die Firma „Presber'sche Drahtstiften⸗ fabrik Josef Bonifer“ mit Sitz in Frankenthal. Diese Firma ist geändert in „Drahtstiftenfabrik Frankenthal Josef Bonifer“.
3) Betr. die Firma „Heinrich Werry“ mit Sitz in Friesenheim. Diese Firma ist erloschen.
4) Betr. die Firma „Joh. Mehrle“ mit Sitz in Mundenheim. Diese Firma ist erloschen.
.5) Betr die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Gimbel“”“ mit Sitz in Ludwigs hafen a. Rh. Der Theilhaber Leopold Gimbel in Ludwigshafen a. Rh. ist ausgeschieden. Moritz Gimbel in Ludwigshafen a. Rh. führt das Geschäft — Müllerei⸗Artikel — unter der bisherigen Firma am bisherigen Sitz als Einzelkaufmann weiter.
Ludwigshafen a. Rh., 19. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. Lünebaurg. [66355]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein⸗ getragen:
Nummer der Firma 201. Zur Firma J. C. L. Ramm, Lüneburg, Spalte 3 (etziger Inhaber) Johann Heinrich Friedrich Ramm, Zinngießer, Lüneburg.
Nummer der Firma 202. Die Firma Carl Völckers Hotel zum Schießgraben, Lüneburg, als Inhaber Carl Matthias Theodor Völckers, Hotelbesitzer, Lüneburg.
Nummer der Firma 203. Die Firma Carl Siegmund Hotel zur Hoffnung, Lüneburg, als Inhaber Carl Christian August Siegmund, Hotelbesitzer, Lüneburg.
Nummer der Firma 204. Die Firma Louis Rosenbaum, Central⸗Bazar, Lüneburg, als Inhaber Louis Rosenbaum, Kaufmann, Lüneburg.
Lüneburg, am 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. III. Lüneburg. [66353]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma
F. C. Meyer in Lüneburg bheute eingetragen: Handelsregister I Fol. 222:
Die Prokura ist erloschen.
Handelsregister A Nummer der Firma 200:
Spalte 3. (Jepiger Inhaber):
Friedrich Christian Wilbelm Mever, auch Willy Mever genannt, Kaufmann, Lüneburg.
Lüneburg, am 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. III. Lüneburg. [66354]
Aus Anlaß der Eintragungen im hiesigen Handels⸗ register A. 191 wird auf Antrag noch bemerkt, daß der Kaufmann Eduard Mepn in Lüneburg kraft elterlicher Gewalt Vertreter seiner Kinder Erna und Karl Mevn ist und damit die Geschafte der Firma Dampfziegelei Wilschenbruch Schulz 4 Ce wahrnimmt
Lüneburg, den 19. November 1901. .
Königliches Amtsgericht. III. Meldorf. [66356]
Handelsregister A. 31 8*
Die Fuma W. H. Heuer in Meldorf ist ge⸗ löscht.
Meldorf, den 15 November 1901.
Konigliches Amtsgericht. Abth. II. 1u“ HM.-Gladbach. „166357]
Unter Nr. 127 des Handelsregisters A. ist bei der Fimma Heinrich Hoppenkamps zu M.⸗Gladbach beute eingetragen worden: 1 1
Die Firma sowie die der Ehefrau Heinrich Hoppen⸗ kamps, Maria Glisabeth, geb. Jansen, und dem Alerander Martinenger zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura sind erloschen.
M.⸗Giadbach, den 6. November 1901b.
Königliches Amtsgericht. 1. ö“ HM.-Cladbach. [66360]
Unter Nr. 15 des Handelsregisters A. ist beute bei der Firma Mauß & Buschmann zu M. Glad⸗ bach eingetragen: 8
Der bieberige Gesellschafter Kaufmoann Hubert Mauß zu Rheindahlen ist alleiniger nhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
M.⸗Gladbach, den 7. November 1901.
Konigliches Amtsgericht. 1. HM.-Gladbach. [66359] Im Handelsregister A. Nr. 65 ist bei der Firma —— 4 Weinberg Rachfolger, M.⸗Glad⸗ ste eingetragen: ö.2 dem Kaufmann Heinrich — in M.⸗ Gladbach ertheilte Prokura ist erlo chen. M.⸗Gladbach, den 13. November 1901l.. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. .-Gladbach. 8 [66358]
Im Handelsregister A. Nr. 75 ist bei der Firma Adalbert Merckene ladbach, heute ein⸗ getragen worden:
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ „erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
(Nr. 278 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Z. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die Firma und die der Ehefrau Bernhard Georg Adalbert Merckens, Maria, geb. Brinck, zu M.⸗Glad⸗ bach ertheilte Prokura sind erloschen.
M.⸗Gladbach, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Naumburg, Queis. [66361]
Die Aenderung der Firma C. John in Naum⸗ burg a. Qu. in „Carl John, Elektrizitäts⸗ werk“ ist heute in unser Handelsregister Abthei⸗ lung A. eingetragen worden.
Naumburg a. Qu., den 19. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. 1
In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Jacob Danner zu Wiebelskirchen — Inhaber Jakob Julius Danner, Kaufmann, daselbst — eingetragen worden.
Neunkirchen, den 14. November 1901.
Königliches Amtsgerichht. Neunkirchen, Bz. Trier. [66362] Bekanntmachung.
„In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Friedrich Weiß zu Neunkirchen, Reg.⸗ Bez. Trier — Inhaber Kaufmann Friedrich Weiß daselbst — eingetragen worden. 8 —
Neunkirchen, den 14. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. [66364]
86 das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 89 die hiesige Firma „Franz Fischer“, als ihr Inhaber der Brauereibesitzer und Bierverleger Franz Fischer hierselbst eingetragen worden.
Neu⸗Ruppin, den 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht “ Neuwied.
In das Handelsregister A. ist bei der Firma Heinrich Thiel in Neuwied heute eingetragen: Handelsgeschäft und Firma ist auf die Ehefrau Jakob Kurz, verwittwet gewesene Heinrich Thiel, zu Neuwied vererbt. “
Neuwied, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht. oberkaufungen. [66366]
In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden die Firma „Falzziegel⸗ werke Oberkaufungen Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung““, mit dem Sitz in Ober⸗ kaufungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Gesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1901 und mit einem Stammkapital von 400000 ℳ Geschäfts⸗ führer sind die Thonwaarenfabrikanten Otto Siebel aus Küppersteg bei Cöln und Friedrich Barchfeld aus Oberkaufungen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Falzziegeln und sonstigem Dachdeckungsmaterial, von Thonwaaren aller Art, Lehmsteinen und dergl., fowie der Handel mit solchen Artikeln. Die Ge⸗ sellschafter Ludwig Fischer und Friedrich Barchfeld leisten ihre Stammeinlagen durch Uebertragung des von ihnen unter der Firma „Ludw. Fischer & Co“* zu Oberkaufungen betriebenen Fabrikgeschäfts mit allen dazu gehörigen und dafür benutzten Grund⸗ stücken, allen Gebäuden, Maschinen, Einrichtungen und Geraͤthschaften auf die Gesellschaft zum Eigen⸗ thum, und zwar der Immobilien zum Werth von 85 000 ℳ, der beweglichen Sachen zum Werth von 15 000 ℳ, welche 100 000 ℳ gegen ihre gleich hohe Stammcinlage aufgerechnet werden. Das Grund vermögen heißt: Oberkaufunger Karte Bl. 5 Nr. 70, 71, 72, 161,/73, 162/73, 163/73, Blatt 6 Nr. 61, 62. 90, 93 und ist eingetragen im Grundbuch von Oberkaufungen Band VII Artikel 308, Band XII Artikel 583 und 584, Band XVIII Artikel 856 und 899. Die Gesellschafter Otto Siebel und Emil Müller bringen der Gesellschaft eine Anzahl bisher beim Betrieb ihrer Thonwaarenfabrik in Küppersteg benutzter Maschinen, Geratbhschaften, Pferde, Wagen und sonstiger Sachen zum Preise von 60 000 ℳ ein, sowie das beim Abbruch ihrer Fahrikgebäude sich ergebende Baumaterial, soweit es nach Vereinbarung der Gesellschafter brauchbar erachtet wird, und die in ihrer Fabrik am 1. Januar 1902 vorhandenen zum Selbstkostenpreis zu herechnenden Waaren zum Preise von 40000. ℳ, wobei der sich ergebende Mehr⸗ oder Minderwerth durch Baarzahlung oder Ver⸗ rechnung ausgeglichen wird. Weiter ireten sie der Gesellschaft Forderungen aus dem von ihnen in Küppersteg gefuhrten Fabrikgeschäft in Höhe von 30 050 ℳ unter Gewährleistung für den Ein ang als Gesammtschuldner ab, sodaß das nicht 1—ö. eines Jahres eingehende von ihnen baar zu zahlen ist. Piese 130 000 ℳ werden auf ihre Stammein⸗ lagen angerechnet
Oberkaufungen, den 14. November 1901.
Kenigliches Amtsgericht. 2 4
oberkirch. Bekanntmachung. [66367] Nr. 11 882, 81 In das diess. Handelsregister wurte heute eingetragen: K Abib. A O. Z. 94 S. 187: 8 die üma Ludwig Keßler in Peterethal ist 96 S. 191/2
66363]
2
erleschen.
O.. „August Roth, Weinhandlung in Oberkirch“. nhaber ist Weinhändler August Roth in Obeikuch. 88 8288 98 hle in Oppenau.“ irma Sosie Iehle in nau. Piekura ist durch den Tod des Julius Jehle von Opvenau erloschen 1
Oberkirch, den 19. Nevember 1901
Ostrowo. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 125 als Inhaber der Firma „Gebrüder Mendelsohn, Ostrowo“ der Kaufmann Moritz Mendelsohn in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. otterndorf. Bekanntmachung. 160369]
Die in das seitherige Handelsregister Fol. 161 unter der eingetragenen Firma Schult & Bruns bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Mitinhabers Bruns aufgelöst, die Firma in „Johann H. Schult zu Oster⸗Wanna“ umge⸗ wandelt und nach Nr. 112 des Handelsregisters A. übertragen.
Der Inhaber der Firma ist der Kaufmann hann Hinrich Schult zu Oster⸗Wanna. .
Otterndorf, den 12. November 1901.
Königliches Amtsgericht. I. 8 Reinhausen, Hann. [66372] Bekanntmachung.
Auf Nr. 2 des Handelsregisters B. ist zur Firma „Zuckerfabrik Gartethal. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rittmarshausen“ einge⸗ getragen:
Spalte 1: 2.
Spalte 5: G. Schneemann, Landwirth in Ritt⸗ marshausen. B
Spalte 7: H. Rohmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle G. Schneemann zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Spalte 9: Eingetragen am 23. Oktober 1901.
Reinhausen, den 23. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Bekanntmachung. [66373]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 118 eingetragen worden, daß das bisher in Firma Chr. Kühl in Rendsburg betriebene Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Ernst Küßl daselbst über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die dem Kaufmann Ernst Kühl
Jo⸗
₰—
hFertheilte Prokura ist erloschen.
Rendsburg, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Rosenberg. 0.-8.
In unserem Handelsregister ist die Firma S. Löwkowitz in Groß ⸗Lassowitz gelöscht worden. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 15. Novbr. 1901. St. Goarshausen. Bekanntmachung. [66530] Die Firma „Georg Fischel“ in Kaub ist im hiesigen Handelsregister und die Prokura des Martin Fischel zu Kaub im Prokurenregister gelöscht worden.
St. Goarshausen, den 4. November 1901.
Könislliches Amtsgericht. II.
Siegen. [66377] In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 55, Siegener Schrauben und Mutternfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Weidenau, der Hüttendirektor Gustav Capito, Finnentrop, an Stelle des Wilhelm Capito als Geschäftsführer ein⸗ getragen worden. Siegen, 16. November 1901. Königliches Amtsgericht. Sr Siegen. 166376] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 311, Firma H. Capito, Weidenau, eingetragen worden: Dem Hütten⸗Direktor Gustav Capito in Finnen⸗ trop ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Wil⸗ helm Capito ist erloschen. Siegen, 16. November 1901. “ Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Handelsregister des 100978] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg i. E.
1) In das Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 114 wurde heute eingetragen:
Heymann u. Kauffmann in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 19. November begonnen. Personlich haftende Gesellschafter sind
1) Lucian Heymann,
2) Julius Kauffmann, 1I“ beide Kaufleute, ersterer hier, letzterer in Lauterburg wohnhaft.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Damen⸗ Mode Reschäfts en gros.
2) In das Firmenregister Band V unter Nr. 82 wurde beute eingetragen bei der Firma:
Elsaß⸗Lothringer Wäsche⸗Manufactur,
N. Bornstein, in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 19. November 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
; Strassburzn. Handeloeregister [66531] des Kaiserl. Amtosgerichts Straßburg. In das Firmenregister Band VI unter Nr. 2421 wurde heute eingetragen: . F. Walter in Straßburg. Inhaberin ist Frau Maria Pauline Spittle Wütwe von Friedrich Walter in Neudorf, welche das Geschäft mit Firma nach dem am 6. Juli d. I. erfolgten Tode ihres Ehemannes übernommen bat. Straßburg, 20 Neovember 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. Handeloregister. [66109] K. Amtsgericht Siuttgart Stadt. 8 In das Handeleregister ist heute cingetragen worden: 1. Register für Einzelfiumen: “ Die Firma Eugen .n in Stutigart. Inhaber: Eugen Schrenk, Alteisen ler hier. Eisen⸗ und Metallhandlung. 8 . Erloschen sind die Firmen: 6. Fischer in Stuttgart,
—
Kumpf & Rethwisch in Stuttgart.