1901 / 278 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

———

* 4₰ 2 7 ——— —õ-, ,—9

2

Prüfung der nachträglich angen deten Forderungen Termin auf den 14. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, an⸗ beraumt.

Danzig, den 18. November 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. [66234] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Anna verw. Reinhold in Döbeln, alleinigen Inhaberin der Firma Oskar Reinhold, Schnittwaarenhandlung daselbst wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Döbeln, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

[66214]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Stallmach in Döbeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtgerichte anberaumt worden.

Döbeln, den 21. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. [66231] Konkursverfahren.

Nr. 19 896. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Josef Bürsner von Döggingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Donaueschingen, den 16. November 1901. Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgerichts:

Ph. Bauschlicher. 5

[66220] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad⸗ nud Nähmaschinenhändlers Bruno Andreas Meixner in Trachau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch ufgehoben. Dresden, den 19. November 1991. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. [66197] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Max Boseske zu Schlichtings⸗ hHeim ist ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse und zur Abnahme der vom Verwalter zu belegenden Schlußrechnung auf den 11. Dezember 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, bestimmt. Fraustadt, den 16. November 1901 Königliches Amtsgericht. [66205] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bartsch, Breslauer Jaarenhaus, zu Sorgau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Freiburg Schl., den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. [66204] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tifchlermeisters Arno Völker zu Sorgau (Zipe) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stücke der Schlußtermin auf den 12. Dezember

1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Freiburg Schl., den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

(66215) K. Amtsgericht Geislingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Georg Schneider, gewesenen Bauern von Aufhausen, ist durch Gerichtsbeschluß vom 19. November 1901 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben worden.

Den 20. November 1901. Gerichtsschreiber Busch. 1eenn Infolge Todes des Konkursverwalters Hermann Fröblich ist in den Konkursen über das Vermögen:

1) der offenen Handelsgesellschaft Cohn & Panofoky zu Gleiwitz,

2) der Schuhwagarenhändlerin Amalie Wieczorek zu Gleiwitz,

3) des Naufmanns Hermann Freund zu Glei⸗

wit, 8; des Brauereibesitzers Paul Hoeger und

A Ehefrau Bertha, geb. Güpner, zu

eiwitz, 5 des Kaufmanns Adolf Guttentag zu Gleiwitz,

6) des Brauereibesitzers Hermann Linden⸗ berg iu Gleiwitz, in Firma Hermann Linden berg Münchener Brauhaus Gleiwit,

Irch KRaufmanns Aron Lewy, in Firma A. Lewy in Gleiwih,

der Kaufmann Paul Steiner von hier als Ver⸗ walter ernannt worden. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung von den Erben des bisberigen Verwalters ist Termin vor dem Königlichen Amtsgericht hier (Zimmer 28) am 20. d. J. bestimmt, und no* zu 1 um 11 ,Uhr Vormittags, zu 2 und 3 um 12 Uhr Mittags, zu 4 und 5 um 12 ¼ Uhr. zu 6 und 7 um 12 Uhr.

Gleiwithz, den 16 November 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 166192] Bekanntmachung. 1

In Konkursverfahren über das Vermögen des Renti Paul Brandt zu Graudenz ist zu elner Gläubigerversammt Termin auf den 29. November 1901. rmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Een in Graudent. Nre. 13, anbekraumt. In diesem Termin soll

in neuer Konkursverwalter gewaählt werden, da der Stadtrath Schleiff sein Amt als Konkursverwalter

Oraudenz. den 13. Nevember 1901l.

. Koͤnigliches

[66196] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Oskar Komitsch zu Guben ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juni 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1901 bestätigt ist, aufgehoben.

Guben, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

92

[65798]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Rudolph zu Boberröhrs⸗ dorf steht die Schlußvertheilung bevor. Theilungs⸗ masse 2073,73 ℳ. Zu berücksichtigende Forderungen 88 8 1h2 Die bevorrechtigten Forderungen sind bezahlt.

Hirschberg, den 19. November 1901.

Louis Schultz, Konkursverwalter. 66216] Bekanntmachung.

Unterm Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Albin Matthaeus in Hof infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs gemäß § 190 K.⸗O. aufgehoben.

Hof, 19. November 1901. Kgl. Amtsgericht. [66392]

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Nowomiejski & Co. in Pitschen soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 19 350 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 64 380,87 ℳ, darunter keine bevor⸗ rechtigten.

Kreuzburg O.⸗S., den 20. November 1901.

Carl Heintze, Verwalter.

[66213] P1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hermann Körner in Zernitz ist

zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Vergütung für ein Mitglied des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 16. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. . Kyritz, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht.

[66245] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmalenbach zu Lüden⸗ scheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

[66242] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Got lieb Striegel, Gottlieb's Sohn, Bauern in Schützingen, wurde’ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußver theilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. 3 Den 20. November 1901. Amtsgerichtsschreiber Metzler.

[66238] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Gasthofsbesitzers Ernst Otto Fügert in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Mittweida, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

[66195] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Edmund Michalski zu Pakosch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Mogilno, den 19. November 1901.

Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66225] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Emil Bernhardt in Mügeln ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schluß⸗ termin auf den 17. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Mügeln, den 19. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66223] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elias Bloch, Handelsmann in Mülhausen i. Eif., Lvonerstr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 12 Sevtember 1901 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen veschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N 26701. 8 Mülhausen, den 20. November 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

[66189] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

gaufmanns, Bierverlegers Rudolf Schulz ven

hier wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs.

vergleich und abgehaltenem Schlußtermin hiermit

aufgeboben.

Osterode Ostpr., den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[66243³] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des biecherigen Kolons, jehigen Leibzüchterg Ehristian Schomäker, Nr 15 Kleinendorf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines bierdurch aufgehoben

Rahden, den 18. November 1901.

Konigliches Amtsgericht. [66217] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den N zu

récourt am 8. September 1897 rbenen

achters Dominzk Michei wird nach erfelgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf Remilly, den 20. November 1901.

Kaiserlichee Amtsyericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Johann Georg Schmitt in Saargemünd wird, da eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß § 20¼ K⸗O. eingestellt.

Saargemünd, den 20. November 1901.

K. Amtsgericht.

[66207] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Schultz in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 16. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 19. November 1901.

Jessen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. [66194]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Johann Schönbach zu Schmiede⸗ berg wird nach Abhaktung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Schmiedeberg i. R., den 15. November 1901.

. Königliches Amtsgericht. [66249] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Demandt in Niederndorf ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 5. Dezember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt.

Siegen, den 15. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [66236] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Walter Hoffmann zu Stettin, wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 Absatz 1 K.⸗O. eingestellt, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche bis zum Ablauf der Anmeldefrist Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist.

Stettin, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 21. [66206] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gapa, in Firma Szymanski et Gapa, in Strasburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Vertheilung hierdurch aufgehoben.

Strasburg Westpr., den 18. November 1901.

Kohnigliches Amtsgericht. [661911 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Joseph Kwiatkowski in Strasburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 61, bestimmt.

Strasburg Westpr., den 19. November 1901.

Kurland, *

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66233]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anbauers Heinrich Schrader und dessen Ehefrau Betti, geb. Gerding, in Eischott betr., ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Erhehung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 20. Dezember cr., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Vorsfelde, den 16. November 1901.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Läm merbirt.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Kühn, Gerschr.⸗Aspir. [66226] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer STchuhwaarenfabrik bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Wernigk 4 Müller in Waldheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesiceenn Königlichen Amtsgerichte anberaumt

worden. Waldheim, den 19 November 1901. Der Gerichteschreiber I des Königlichen Amtsgericht daselbst. [00219] K. Würit. Amtogericht Waldsce.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vinzenz Rehm, Taglöhners in Schusseuried, ist nach erfolgier Abhaltung des Schluttermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 20. November 1901. Gerichtsschreiber Walter. [66232] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Tpänglermeisters Josef Bader in Ellhofen wurde mit diesgerichtt Beschlusse vom Heutigen Termin zur Prüfung der . seitens des Backermelsters unt Mehlhändlers Josef Spieler in Oberhäuser, Gemeinde Rörbenbach. angemeldeten Wechselforderungen auf 7. Dezember 1901, Vormittage 9 Uhr, im die tlichen Sitzungssaale anberaumt.

Weiler, 20. Neovember 1901.

chreiberei des F. Bavr. Amtsgerichts Weiler. v. n. Liebel, Sekret Assistent. [66228] K. W. Amtsgericht Weinaberg.

Das Konkarererfahren über das Vermögen des Johannes Wörner, Kautmanns in Waldbach. wurde durch Gerichtebeschluß vom 19. November 1901 nach Abbaltung des Schl. ins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgeboben. Gerichlsschreiber Schumacher.

[66250] —,2— In dem Konkurse des Dachdeckermelsters Carl

rberg in Witten foll die Auzsch der e 767 2 710₰

berücksichtigen sind 18 188 70 nichtbevorrechtign ö“ Es gelangen demnach zur Vertheilung

15.

Witten, 19. November 1901.

Der Konkursverwalter: Fautsch, Rechtsanwalt. [66237

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwaarenfabrikanten Carl Wilhelm Hacke in Zittau ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Dezember 1901, Vormittags 111 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 3

Zittau, den 19. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [6618550

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Winkler aus Groß⸗Tinz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 13. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Zobten anberaumt.

Königliches Amtsgericht Zobten a. B., 18. No⸗ vember 1901.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [66251] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer

Güterverkehr. 1 Am 1. Januar 1902 tritt der Nachtrag IX zum

Tarife vom 1. Oktober 1896 in Kraft, enthaltend

Einbeziehung verschiedener Stationen in den direkten Verkehr, erhöhte Entfernungen für Nürnberg Rangier⸗ bahnhof, ermäßigte Entfernungen für Düsseldorf Hafen, Recklinghausen und Recklinghausen⸗Bruch, Einbeziehung einzelner Stationen in die Ausnahme⸗ tarife 1 für Holz, 2 c. für Thon, 6 für Kohlen ꝛc, 9 für Eisen ꝛc., 9 S. für Schiffsbaueisen und 13 für Blei in Blöcken ꝛc., Aenderung der Waarenverzeich⸗ nisse der Ausnahmetarife 2, 5 und 13, neue Aus⸗ nahmetarife 14 und 14 a. für Zucker und Rohzucker, sowie einige sonstige Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs.

So weit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen niedrigeren Entfernungen und Sätze noch bis zum 15. Februar 1902 in Kraft. 2

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu 25 das Stück zu haben

Cöln, den 16. November 1901.

Königliche Eisenbahn Direktion. [66252] Ost⸗Mittel⸗Südwefideutscher Verbands⸗Güter⸗ verkehr.

Am 1. Dezember d. J. tritt im Verkehr von Königswalde (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau) nach Eisenberg i. d. Pfalz der Pfäalzischen Bahnen für die Beförderung von Schieferthon bei Aufliefe⸗ rung in Ladungen von mindestens 10 000 kg mit cinem Frachtbrief auf einen Wagen ein Ausnahme⸗ Frachtsatz von 1,52 für 100 kg in Kraft. (Aus⸗ nahmetarif 2b. im Tarifheft 2.)

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.

Erfurt, den 19. November 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. als geschäftsführende Verwaltung. [66253]

Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband.

Am 25. d M wird die Station Wuitz⸗Mumedorf der Sächsischen Staatseisenbahn in den Gütertarif einbezogen, jedoch nur für Sendungen, die nach und von den Verkehröstellen der Eisenbahn Gera Meusel⸗ witz Wuitz mit Ausschluß von deren Station Gera daselbst übergehen. Gleichzeitig wird Wuitz⸗ Mumsdorf als Versandstation für Braunkoblen ꝛc. (für Sendungen von der Kohlengrube Leonhardt U) in den Ausnahmetarif 6 aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachisätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Erfurt, den 19. November 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. als geschäftsführende Verwaltung. [66254] Bekauntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn Verband.

Mit Gültigkeit vom 25. November d. J. werden als Versandplätze einbezogen die Stationen der Halberstadt Blankenburger Eisenbahn: .

Blankenburg (Harz), Rotbehütte⸗Königshof, Rübe⸗ land und Tanne in den Seehafenausnahmetarif R für Eisen und Stahl und

Blankenbura (Harz) in den Seehasenausnahme⸗ tarif E' für Schiffsbaueisen nach den ten.

Näbere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungen.

Hannover, den 19. November 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ namens der betheiligten Verwaltungen.8

[66255] Tüdwestdeutsch⸗Tchweizerischer Güterverkehr

Zum Ausnahmetarif für Steinkohlen u. Südwestdeutschland⸗Ostschweiz vom 10. Oktobe 1897 ist mit Gültügkeit vom 1. Dezember I. Jo. der VIII. Nachtrag erschienen. burg Hafen und wird von den betheiligten Ver waltungen unentgeltlich abgegeben. 8

Karlsruhe, den 20. November 1901

Namens der betheiligten Verwaltungen Gr. General⸗Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.

[66256] Bekanntmachung.

Mit Gältigkeit vem 1. Tezember 1901 grlangt ein Rachtrag 1 zu dem ab 1. Jannar 1900 gültigen Thbeil 11 entbhaltend Taristabellen des suͤd⸗ esterreichischungarisch⸗deutschen Gütewerkebrs zur Ausgabe Derselbe kann zum Preise von 0 40 von unserer Drucksachenkontrole bezogen werden.

Straßburg, den 16 Nevember 1901.

Kaiserliche General⸗-Direkrion der Eisenbahnen in Elsaß⸗vothringen.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Verlin.

Verlag der Grredttion (Scholz) in Berlin.

Druck der Norrdeut ruckerei

Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St v Berlin, Sonnabend, den 23. Rovember

Amtlich festgestellte Kurse. Ffsem Sine 18833, 80 999 89663298 Läösserr

. 9 do. 894 3 ½ 1.4.10 5000 500 96,20 G Berliner vSeen 23. Novembrr 1901. doe. 1901 unks. 114 14.10 5000 500 102, 90b;z;G Schwerin 1. M. 189731 1 Frank, Lira Ss ei .e. 1 österr. Apolda 1895 3 ½ 1.1.7] 1000 100 95,75 G Solingen 1899 uk 1074 Gold⸗Gld. 2,00 1 Gld, österr, W. = 1,70 Aschaffenb. 1901unk. 104 1.6.12 2000 200 102 00 bz G Spandau 1891 /4 Khone osterr.⸗ung. W. = 0,85 % 7 Gld. füdd. W. Augspurg 1889, 18918 5000 200 96,10 G do. 1895 3% 1 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco do. 1901 unkv. 1900¹ 5000 200 103,00 bz B Stargard i Pom. 953

—1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 (alter) 8 1 8 5 200 96 Goldruvel 3,20 1 Rubel = 2,16 1 Peso =— EI e 2000 200 96,008

Züfse und Antwerpen 100 Frs. 81,05 bz do 100

do. 8 Frs. —,— 8 kandmavische Plätze. 100 Kr. 112,40 bz Bielefeld Frenzozen 100 Kr. 112,45 bz do. 20,42 bz V Bonn nssa gt Boxh.⸗Rummelsburg 3 1aaeg9. Brandenb. a. H. I 1901/4 57,00 G Breslau 1880, 1891 3 1her Bromberg 1895, 1899 ,3 4,185 bz G Cassel 1868, 72,78, 87,3 ½ Charlottenburg 1889 81,15 bz B do. 99 unkv. 05/06/4 80,90 bz B do. 1895 unkv. 1174 —,— do. 1885 konv. 1889,3 ½ —,— do. 1895, 1899,3 ½ 85,25 bz B Coblenz 1 1900,4 Ddo. 1886 konv. 1898,/3 ½ 80,90 G Cöpenickl901 unkv. 1014 —,— Cottbus 1900/4

—,— do. 8 —,— Crefeld 8 213,55 bz do. 1876, 82

—.,—

Argentin. Gold⸗Anleihe 1897 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe. Bal Gol 5 89 Gold⸗Hppoth.⸗Anl. Fr Nr. 8 561 246 560 5r Nr. 121 561 136 560 Ir Nr. 1 20 000 Stendall90 lunk. 1911/4 , 21 Nr. 61 551 85 650 Stettin Litt. N., O. 3 ½ 1. 5000 200 96,10 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. do. Lt.P. I-XXII 33 5000 200 95,90 B do. do. mittel Stuttgart 1895 unk. 05 4 1.6.12 2000 ö1“ große Thorn 1895 3 ½ 1.4.10 5000 Chinesische Staats⸗Anleihs, do. 1901 unk. 1911 4 1.4.10 5000 200 102,40 B do. do. 1895 6 Wandsbeck 1891 174 1.4.10 2000 200 [102,30 G do. do. kleine Weimar 1888 3 ½ 1.1.7 1000 200 [96,10 G do. do. 1896 Wiesbaden 1879,80,83 3 ½ 2000 200.— do. do. ult. Nov. o. 1896, 1898 3 ½ 1.4.10 2000 200 96,50 B do. do. 1898 do. 1900/I uk.1905/64 1.4.10 2000 200102,75 G do. do. Witten 1882 III 31⁄ 1.4.10⁰% 1000 96,30 G Dänische do. 8 Worms 99/01 uk.05/07 4 1.4.10 2000 5001102,00 G Egvptische Anleihe gar.. . 3000 200 98 000, Preußische Pfandbriefe. 8 5000 100 96,10 G Berliner 1.1.7 3000 1501116,75 G 1 * 3000 200 96,60G 8 F . do. pr. ult. N 2oe 88 88 do. Daira San.⸗Anl.. 9 15098,90 G Finländische Loose * 1.7 5000 100 102,75b,B do. St⸗⸗Eis⸗Anl.. 6 1., SS187,309 Fübberder d5 Frehegoe .n8. 1 l1.17 100 1000103 50 * alizische Landes⸗Anleihe. 4., 1.1.7 10000 103 50 bz do. Propinations⸗Anleihe do. do. 3; 1.1.7 10000 10097,906; Griechische Anl. 5 % 1881.84 do. do. 3 10000 100 87,50 G do do kleine Kur⸗ und Neumärk. 32½ 3000 600 98,40 bz do. kons. G⸗Rente 4 % do. 7 3000 150 98,40 bz do do. mittel 4 % 5000 200 102,10 G

8 3000 150. 8 9

OFtrengics. Ch scc, x Sa. a⸗e e 3 7 5000 200 06,60 G do. 2000 20096,10G do.

3000 75 [97,10 G 8 5000 200 102,60 G Uheemersche

8 3. 88”

—,—q— 88S

d—

58Sgg -;q8öS* 2.

—¼

g8 —-

——— 8. g

SAAag’Sa

A

0 020000Sb000 b0

do.

ssabn und Oporto. 1 Milreis

eiss Badon 1 N Rütges

drid und Barcelona es.

818 do. 106 8e⸗ 8

1 8 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. Schweizer Plätze.... 100 Frs.

do. d . 100 Frs. Italienische Plätze.. 100 Lire do. Bv e ae

Petersburg... . 218 100 K Warschau 100 R.

38 Se. 6). Vrüffer 8

Amsterdam 3. Berlin (Lombard 5). rüssel 3.

Lonvon 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Pi.Hinersae 883: Wien 4. Italien. Pl. h. Schweiz 3 ½. Schwed. Pl. 5. 5 41 803 ve nen. 3 8. Kovenhagen 5. Madrid 4. Lissabon 4. Dpesden 898,3

28 do. k. 191074 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. Grundr. unk. 19101 V Münz Duk pr. —,— Engl. Bankn. 1 * 20,435 bz do. Grundrentenbr. I. 4 Rand⸗Duk St. —,— FFrz. Bkn. 100 Fr. 81,10 bz Düren 1893 konv. 3 ½ So'ereigns. —, Holl. Bkn. 100 fl. 168,90 bz do. 1900/4 9 Irs⸗Stüge 16,25 bvz Ztal. Bkn. 100 L. 79,25 eb G Düsseldorf 1876 3 ½ 8 Gild.⸗Stücke —,— Nord. Bkn. 100 Kr. —,— do. 1888,1890,1894 3 ¾ Gold Dollars. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,30 bz do. 1899,4 Imp rals St.“—,— do. 2000 Kr. 85,30 bz Duisburg 82,35,89,96,3 ½ do. alte pr. 500 g —,—, NRMuss. do. p. 100 R. 216,25 5bz Eisenach 1899 uk. 09,4 do. neue 16,25 bz do. do. 500 R. 216,25 bz Eiberfeld kon. u. 1889,3 ½ do. do. pr.500 g —,— ult. Novbr. —,— do. 1899 I,II uk. 04/05/4 Um r. Not. gr. —,— ult. Dezbr. ee Erfurt 1893 . 3 do. leine —,— Schweiz. N.100 Fr. 81,0,5; do. 1893 1I1/01 1, 10 4 do. Cp. z. N. NB. —,— Jollk. 100 R. gr. 323.75 bz Essen IV, V 1898,3 Belg. N 100 Fr. 81,05 bz do. kleine. 323,75 bz do. 1901 unk. 19074 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. . 1897

D. Reichs⸗Schatz 1900‚14 versch. 10000 -5000ʃ1102,00 G 4 D. Reichs⸗Anl. konv. 3 1.4,10 5000 200 100,60 B 3 ½ do. do. . ;8

2

—O-2ö=ön SS SS

8Z

.

8 8 e 3.5.EEg ˙E

28

28 —₰ eVgFg; 2

.4¼.

—2

2 E =

——

e

S ,38.g*'g

2

SSSS:

S 122ö

38,60 G 39,60 bz G 30,00 G 30,00 G 30,00 G 42,00 et. bz B 42,90 G 37,30 bz G 37,30 bz G 37,30 bz G

3. 22ͤö2ͤö2ͤ2ͤg

SaASA

S —VVgVgß

—=

-- J- —,—,— SSSU

5000 5000 500 86,75 B

cCo œ to = do to 0 to œ bo œto . 2

Ee— —,— FSPEEGüFEEPEEE —22ö

—₰¼

SSSBSA —,—,—

00 A

2 kleine 4 % 5000 100 86,40 G do. Gold⸗Anl. (p.L. 5000 200 197,00 G

3000 75 97,80 G 8 3000 15 86,50G 24 11““ 1000 5001102,90 G do. Lan 3000 500/ d do.

—— 2

—ö——-ABg

—VVB— 32—8— 1gge —22ö⸗2ͤ22ͤ2ͤ2=SͤSͤS2öSSN tododo

3000 75 —— Hdün bveAn1.Ob. 98 1 5000 10097,00G Holänd. Steat at. 219000 5000 100 do. do. 4000 100 Fr. 3000 200 1102,25 G do. 20000 -100 ult. Nov. 102,40 G do. do. neue 102 00G do. amortis. III, IV. 1692 8 Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 2 1. Meril. Anleihe 1809 große

5087,00G do. do. mittel

;qSéS6.S5nSgengen

vvs SSSvz —222ö2:N—2 Z

222öög.

—,— —- 2. M.

2e —22222ö2

Nbe. Sbaits⸗Unleib 88 eenn orw. Staats⸗Anleihe V 2. 5 92.00 G do. do. mittel u. kleine 2.8 —,— 87,20 bz do. do. 18927 24 144710 [102,10 bz G —— Ob. Goß Rent 4.¹0 f0308 Fe Ey. 1 est. Gold⸗Rente 18 2 102,00 bz G do. do. kleine 4110 101,30 B 98,90 G do. do. 88,25 bz do. Kr.⸗Rente 102,00 bz G do. Papier⸗Rente 28,90 G do. po.

88,25 b; do. do.

102,00 bz G do. Silber⸗Rente 1000 fl. 4 ½ 98.70 G do. do. 100 fl. 4 ½ 88,10 G d9. do. 1000 fl. 4 ½ 98,90G 8öe 100 fi. 4 ¼˖

e

1 5. r'; 3. 1. 1 1. 1. 4 4 1 4

p —O —-

——

do. 3 LSöbb, Fücfech⸗ V ) 4 . 102,30G Schlef. altlandschaftl. 96,25 bz G do d 10,20 bG 2 6. 1000 200 102.10 G ,5000 200 9525 b; G 5000 10007102,90 G 2000 200 96,60 G 2000 200 —,— 5000 200 96,8) G 5000 200.,— 5 —2 2, 8 . d0. 20 1000 u. 5008,— do. do. * 1000 200 101,75 G

S 20 8-9-e 8

SSce

1“”“

22205=S”

18 1. 18 1 1 * 1. v 28 1. 1 1 1. 1 1 1 1

8VöSSggg 22ö2ͤö2ͤ2=2ͤ2ͤ2ͤ

Orbb

S Se

Seg

—2ͤ--2ͤögö=

SS ,———Gœ

—½

U8USS

5000 —: 3 raustadt 1898 3 ½ do do 86 1ön v Freibe d B. 1900 uk. 05/4 do. ult. Nov. 8 89,30 bz Furt i. B. 1901 ut. 104 preuß. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 150 100,50 G Freben 1901 1n. 988 do. do. 31 1.4.10 5000 - 150 100,50 G 6 1900 11d do. g . 3 144.10 10000 100189,50 B3 90 enz 1 . 194 do. ult. Nov. x I 1 Bazische St.⸗Eis.⸗A. 4] 1.1,7 3000 2001104 Lde. 883 do. do. 3 ½ versch. 3000 100⁄—, 8 6- 18878 do. Anl. 1892 u. 94 3 ¾ 1.5.11] 3000 200ʃ96 8. Jaen heos 18828 8 Schuldver. 31] 1.511] 20099, de 9001 SeSoe2 Baver. Staats⸗Anl.ü 8 e-* 188 do. do. 200 % Ha do. Eisenbahn⸗Ovl.3 Heilbronn 1900 uk. 10

do. Ld8k.⸗Rentensch. 3 ½ 6.12 b venn 1880, 1s⸗ b

S8S5

102,00G ö’ ult. Nov. 20096.75G Staatssch. (Lok.).. 299 —100198990 ,ee . 3000 —100710270G CSI,e 180, * 32 . ů 1 . 1860 er Loose 4 15.11 1141,25 bz

4 A& A&ᷣ᷑m —O————,O-———

2222ö2ͤ2ͤö2ͤ2ͤäS2'öN2ͤ

—.—

9

SS=geg 2222

öe. do. ö olnische Liquid.⸗Pfandbr.. 6.12 [99,40 bz Pö-.. . Pelnüscseniche 88/89 41 %. 3. 88.25 bz G

½1————yO—

5000 100 s au⸗

II. Folge 31 M 3.1₰ p. St. 384,00 bz B do. do. 3

Westpreuß. rittersch. 1,3½ do. 1 B 3 ½ 1* do. II 3 ½

-1 200]⁄1964 neulandsch. II 31

e.

5000 200 Rum. Staats⸗Oblig. amort. 4.10 [91,00 B 5000 60 96 69G V. 8 kleine 4.10 [91,70 bz rittersch. 13 5000 20016.408) 8 1892/,05 17 [91,25bz do. II3 5000 200 86,40 G 1 do. kleine 91,80 bz neulandsch. II13 5000 200 16,40 G . amort. 1889 7740 bz G Sächsische Pfandbriefe. 77,40 bz G

dw. Pfdb. Kl. LIA. 2; xn XXIII’- 4 1.1.7

2222ö2ö2ö2ͤö2ͤg2

Brnichw.⸗Lüneb. Sch.3] 1.4.10] 500 oner 38 . Inowrazlaw

3. 7 . 28 50 Jena 1900 uk. 1910, beene e. 878,898 5.11] 5000 5005— Kaiserol. 1901 unk. 12 4 do. do. 18963. 1.4,10 5000 90086,80G Rarsorne 189,189573 8159 Ce. e92 08 8 21 o 988 3₰ Kiel 1889, 1898,3 do. unkv. 1905 XB à, 1 do. do. 1896,3 do. 1901 I-VTukv. 12 31 1. . 100 XIIIA 1 1— do. 1890 ulv. 1910 % 8 gIA-X Köln 1894 eee.a sch. 5000 B 8 V.X

e n eAmMMMIMM FrM M!: En. -—-———————,—

—2,222

.

222ö2ö27

———-—-——— .

do. do. 189974 Hamburger St⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 188673

dw. amortisabl. 1900/4

8 do. 1900 unk. 1908,1 0102 VI. 2ö. 200[104,50 G Kon aebrg.1891,8985 2000 500 198,20 B .3 ¾ verschieden bdo. do 5000 50 98,60 bz G do. 1899 unk. 1904 4 110 20,0— 500ʃ102,80,G . Krd. . .E11mß do. 1901 1 unkv. 1911 4 2000 500ʃ102,50 bz G 117 do. do. 1897 ,3) 1.8.12 rotoscmled ut. 10 ½ 1.1,† 1 ukv. 9 11. 1— Cens-uns 888, 2n5:98.4 2. 20 ,778 14. VIII 22 verschieden MecL. Eisb.⸗Schuldv. 3 ¾ K- . . Rentenbriefe.

8n Liegnimn 8 1.4.10 * 2 —₰ 8 38 10 1303 Fuemnaeb 92.9411909 38 hen. Sce denn 38 8 . 1875/91 2 ½ k 8 2000— 90 1 8eb rog unt. 19104 117 1092. 8581*½ ³2Q☛h 9% 8⸗Nen. en- 85 4* Mainz 189114 1 I. 3000 30 S.eeeie Prbhent do. 1900 unk. 1910 Eichsische St.⸗Anl. 60,32 „Fr u Ir ult. Nop. 3 St. —29„ do 2 2* 8 elesern⸗ p. ult. Nov G 1899 Au 04/05 4 4 6 de . 8 Sadwarzb.⸗Ruo. Sch 8 8 . 8 8 2 do. do. Br=lr. ult. Nov. Farßr 1 do. 1901 unk. 1908 4 1. ö 4.108 —— 154 Minden 1805 8 1410 1ehn 0 98 Anleihe 1880 Wer er. Land eee, 8— 18-11 2909-2o Peulbeim Nh. 9 ut,. 1.4.10 1000 u.] neen 2t⸗n. B1es Aö=ehnr Feseöien, ,9, 8 1199 99—e Hrrbg. Pr. -Arl L.IN . 5-90o- 100 97,00 b,) B Zendn eee g verch. 5e1esü; Han Per.IV, VII,VIIII3 14. 200,—,— 1897,99 38 5000 —- 29098,3098 ve versch. 89. do. Ser. IX 31 1.5.111 80002. En 10/11, 4 2000 0”102,90 b G 4 103000 C ver.r 8h 8 g99 do. 808 889,8 8 8 80. do. NIIniX4, 1.1. 22 de. 1899 V. 1900,4 m. Provinz⸗Anl. 3 ¼ 1.4.10 . 08 Mündene Hann.) 1901 4 vinz.⸗Anl. 31 Munster 1897,3 ½ 3 Naumburg 1900 uk. 0. 4

1 7,98 3 deeCerhg,19”⸗ gergee a M. 1900/4 enburg Be 8- 09d an 100,60 bz G 1899 u.4 1894

—,—————

5.

95,40 bz 95,60 bz G

—=Vöé=ég=é=2é'2222ö2ö2ön

Sgge.

59,70 bz G

do. do. 859 do. kons. Anleihe 1880 ben ler 99,70 bz G

do.

—22

gSSAe.

ggggssssgss.

do. ult. Nov

1D do. k. E.-A. 39 1,1I 25 u. 10 b do. ber

xe. H

r. do. ler 126,70 B 15190 b19 Hh 2 I.-. Staaltrente S. 1.226 gö,n uli. Nov. 3 12 190,75 bz nen. . p. Stch 12 26 75 bz

ationen Teuescher Kolonialgesellschaften. Schat⸗Ob

1 4,0.5 1.1.71 120—

Auelaͤndisch⸗ Fonn

EI Sn. 8 E““ 2 —2

—.--- ggggn 2288

2₰½

E=E

Fr 9⸗ —2—2

200 1 .,— oö,900 1102,90 bz B 209 3.5 9

902

522,39

——- ——

œ—V— 8

A&r ARrerrereer —-—— 1—1

22ͤög82

——

——2 S

Iggggsggsss.

SS 292

2

8

rrr;

eb. Kr. II 84 onderb 5n. 8

gEggEEEʒ 2

Serbische amort.

—— ;—

SDSS

N5000 200 7,75 do. do. kleine 3. 88,25 bz G

s

E 2 EEE x 8 . ahmu. Fa‿☛