1901 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

1 f 8 Ni ftamtli es. . 88 Königreich Bayern. gering mittel gut Pnh febigen 8 am Markttage 8 9h 9 Nüuͤ KNKrreiscomité für bes Mehctel. 11 Kiste mit 12 künstlichen Christbäumen und Christ⸗ Spalte 1) 8 I1 Fünesch en Aus⸗ ee 1 Kiste . 62 f Lebkuchen;

e 38₰ nitts⸗ . der in gust, September, tober und Novemberc. bei d S ns

g b dem er cb i der v16.““ 124 Pfeifen, 7150 2000 He e veragfter. baste eete brcter riegehter Maäe vn V 8 1e Hau tj mmelstelle Bremen für die Ostasiatische Besatzungs⸗ Brigade und die 1 Kiste mit 3000 Bogen 128s ze⸗ 3000 2. G Marine eingegangenen freiwilligen Gaben. hne Feees , Hechn Federhalter, r st e. 1“ 8 a. er i Nünchen sammelste 1 Kiste, enth. 40 Kistchen Zigarren, 8 Dtz. 8 St. Tilsit 38 32 12,76 2 I1 8 8 Taschentücher, diverse Lesesachen; 1 Füfte enth. Beeskow. 16 . 1 b 13,30 5 .“ 3 5000 Zigaretten, 500 Packete Taback, diverse Ee.e 2 e, 8 15,00 16. 11 Begfacen; 1 Kiste, enth. 300 Pffen diverse L 2 g a. H 3, bn 3 öe 8 Lesesachen; 1 Kiste Briefpapier, 1 Kiste Brandenburg a. H. . . . . . . 3,0 . 1 9 . V vülhse Feencfert 8 8. 1 9 ,20 16 11. Zweibrücken Frauen⸗Verein v. Rothen 2 Kisten, enth. Liebesgaben in Blechbüchsen.

ö“ 13,40 19. 11. (Rheinpfalz) Kreuz Greifenhagen... ö11““ 8 12,80

1 ae*“ 16““

Pöriz. 1“ 1“ 12,60 8 16. 11. 8 . Dresden I Invalidendank 1 Kiste, enth. 100 Fl. Himbeer⸗Limonadenertrakt i. Pomm.. i V = 8 . g 19. 11. 1) Berlin. V und 50 Fl. Magenbitter.

dolberg ““ 8 8 8 8 1 86 8 8 Freie Hansestadt Bremen.

1“ 13,00 b 11. 8. B 1 Berliner Verein vom 3 Kolli Unterhaltungs⸗Lektüre. 7 2 H. Schrö Kiste S

ö ““ 14,00 2, 18. n. y“ Rothen Kreuz V 8. P Bremen H. Schröder 11 Kiste Sana

ö 13,70 3,08 16. 11. . b. Geldbeträge,

Breslau. v 13,40 2) Rheinprovinz welche zum Ankauf von Liebesgaben in den Monaten August,

Ohlau . . . ““ 8 13,00 1 2, z 16. 11. Zweigverein vom Rothen 1 Stück Hemdenbiber November c. ein lc 18 * Euskir 1 hen 1 gegangen sind. Z“ 13,60 Von J. Vogler, Quedlinburg . 11,—

V 8 1116““ Bunzlau. ö 3, 8 V 1 8b b . . g om U rei 2 59 32 Fold⸗ 4, 1499 1 z) Provinz Schleswig⸗Holsteing⸗ Zweigverein vom Rothen Kreuz Meschede 2 59,32

Hoyerswerda 8 2, 13,00 16.11. 8 50 Vereinigtes Provinzial⸗ 1 Ballen mit 103 Paar Strümpfen, 1 Kollo⸗ n. Den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung der Wünschen Leobschütz 11“ 8 1 3, 2 3, 3 14,13 . . . 8 . Comité 8 der Vaterl. wäsche, enthaltend 6 Beabeahne 3 5 Kopfkissen⸗ Rechnung getragen werden.

. 278 d88 882 12,00 7 16.11. .“ 1 CEIbI1I1 Frauenvereine V bezüge, 103 Armtücher, 1 Handtuck 9 Bremen, den 25. November 1901. Halberstadt ... 116“; 8 15,65 16 1

Eilenburg . . . 6 1 2 188 4) Provinz Hessen⸗Nassau.) Der Delegirte der freiwilligen Krankenpflege der Hauptsammelstelle Bremen für das ö“ 11“ 8

1 8

8 .u 1 b sche 1.“ AX““ I 1370 1 8 1 Frankfurt a. M. durch G. L. Janßen 1 Packet Strümpfe. b F. Hollmann. FSald 1 15,00 1“ 8 1400 14,50 Straubing ... 1I1“ . 14,73 Regensburg. 1 3,6 Pirn 88 11““ 1. 5, 1 Plauen i. V.. 1“ .“ 8 V 4, 14.80 Heidenheim.. 8 8 18,60 8 . . Healümars Ravensburg . 6 . 1 1. 15,30 . 5, 2 Um die Mitte des Monats November war der Sta

7 5 1 1 oc nd der Um die Mitte de ts Novemb der Staʒ r

Um. X“ ““ ce 5, 5 1580 8 1 8 8 Staaten Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durch⸗ i d nts Knerhemr c

S Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durch⸗ öö““ 1“ 64 12, 8 5 907 81 8 8 8 schnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 8 schnittlich), Nr. 4 gering. Jir 5 sehr gering Waren i. M. 8 va- FA2 18a 13,15 3 88 3,17

I. M 3 Winhnter⸗ ¹ 1 3 w- e ““ 5. 4, 8 18 . G 8 Landestheile. 8 8 Inger lse 2. 6 Winter enburg. 8 C1“ 8 1 3 4, 900 . Weizen. Spelz. oggen. ien. 1

Arnstadt i. Th. . . .. ö. b 5,00 15,50 8 1 g Weizen Spelz

Roggen. fer. 8 8 II1I1In Preußen. Sachsen. Tilsit. 1 13,80 5 s Reg⸗Bez. Fenfbires ö“ 8 1 Kreighauptmann Insterburg... 1 . 8 14,20 Gumbinnen . . . . . . 8. 1 tFag⸗ Beeskow... 14,00 1 8 5 5 8 8 L 8 8 Zwick au. Luckenwalde ... 15,20

8 Bautzen .. 2 1 . 8 F.ü* 8 S. 1 1 b herehem wit Et Beuin) b Königreich .“] Brandenburg a.⸗ 5, b . 6“

Frankfurt a. O. 14,60 1 G ö 3 1 Sachsen⸗Weimar

Demmin .. . 14,20 4,10 3,7 . 11. 8 Köslin... . Sachsen⸗Meiningen. . . . Anklam . . 13,60 3,42 b 11. w 1.“] 8 1 Sachsen⸗Altenburg... Ftettin .“ 14,90 8 .11. vfen Sachsen. Coburg⸗Gotha. Greifenhagen 13,70 . 8 . 1““ Plen. 1 warzburg⸗Sondershausen Pyritz.. 1s erg 8 . warzburg⸗ Rudolstadt. Stargard i. Pomm. Breslau . . 1 2 1 Reuß älterer Linie.. Schivelbein.. . Liegnitz. B 1 Reuß jüngerer Linie . Neustettin Opvpeln 1 f

Kolberg. “”

bb] Schlawe. . . melebuens i. P. Lauen urg i. Krotoschin 1 Namslau

Trebnit

Breslau

Ohlau . Brieg.

Neusalz a. H.. Sagan .* Polkwitz.. Bunzlau.. . Londberg. 1

deß Sbee. oPschät .

Neiße 1 Halberstadt. . Eilenburg Erfurt . Gbe. Goslar. Duderstadt Lüneburg aderborn Fulda.. Kleyve.

28

8

88888

* 88

88

+

S=S8S Söe

8

—,—,— ——

S8 d0 S —2 S

9 4

*

*

2 1 1 4 1 9 8 2 1 4 9

9 b0 Os po ho po o*

A

2

—,—,— SSn 888

DS

2 2 —₰½

8

—, SSebe gar - —* 888882.

Helsen

senne - .2. . 1 428 Oberhessen.

Erfuet urg.. Stearkenburg. - Rheinhessen.

Schleswig. . Großherzogthum Hessen

8

888

8 12I!

8 8

nn

0SgSEU S —₰½ Sg 858

8

S88E

1 —2

Hildesheim 8 Bavern. üneburg. 8 2,1 Reg.⸗Bez. Oberbayern. S 8 Niederbavern Oberpfalz.. Oberfranken. 2 8 2 2. Mnterfranken 8 Schwaben. 8 Pfal . h 2 . Aie. 4 2 8 Königreich Bavern nhns b Düsseldorf IX1X“

. . Aachen...

Sigmaringen

ü580 8 FFanigreich Preußen

13, 11. cklenhurg⸗Schwerin 14,20 8 5. 9. 11. 8 Me bens⸗Gtrelid. m

be d&ꝗ

.

—,—

g8

88

N 8

082

* SS

be

boe

0* ———-—-— —,——tb

&

88g 88

—— p

—₰½

2.ev. —g 2

& 8&

58 5*8⸗ 2 bdot

—2 8288 2232 2 8 8 2 —22

80 bebe S0S

S Ste e

888888

nieS2—

eSt 12 S8G

Württemberg. Neckarkreis .. Schwarzwaldireis. eeferens v

onaukreis .. .

Königreich Württemberg- 1

Baden. Landeskomm. Ber. Konstanz .. 8 1 reibur

w

bPteSg 4—

888

2

2 4 9. —— 88

—,—

—,————————— teten!

8

—2— 8

S

88888

.

6*

8 —280

88 82 ece e

222 8

888 be

8

8

8

bo pe he 8

.

10

52½8 —’

—,—,————— SSSS S2

Me 13,75 8 5 . 8 Lübe arlsru 1 2 üs 5, 111. b 23 J1“ . Z 8

. - remen.. b . th Baden= Feuß. 5 Oldenburg. 8 Onsseee; S

München . . 15,40 Elsaß⸗Lothringen.

88

12*

S

8 totce te ge

3.— ——2 * —2

’1

.

88

8 8. 1 S 123 G xr. Straubing 4,88 I“ . 77* . 8 enthum B . 2 . 14,00 3 . . 1 rkenfeld Urer c

Ä

r B 44 8 1 Reichsland Elsaß⸗Lothringen lauen i. V. . 14,20 8 1 Rei d aß⸗L gen . benten. 2 14,62 Fanmnburs⸗ Lippe 1 1*

Urach. . 13,2 13,8 13,60 452 Srr.z.. . Deutsches Reich November 1901

. . 8 Iee im Oktober b vensburg.. 1 1 117½ 16 8 Nibesssevneis .. 8 8 . Rovember 1990 JE1111 8 14,50 b“ 9* 8 38 28 8 1899 1,3

8 allgemeinen d frühere Jahre festgestellt.] werder, 3.1 für Mecklenburg⸗Schwerin und Posen. Hier

Rost 8 88 1 1 8 8 8 emerkunge n. s scheine das ber Weizen recsas junge Klec den durch den trockenen Sommer verursachten eeeen 13³,80 3,05 8 uf war allenthalben für die —22 utzte vorzä Saatkorn 2n Pee ckraft eingebüßt zu haben, nicht ausgleichen koͤnnen und steht vielfach recht lückenhaft.

Altenburg . 188 . 8 Saaten günstig; rnvene er 1 vFerbet den der Aufgang mang lückenbaft sei. 8 n. weitere —,— an Kleefeldern vorgenommen worden

Arnstadt i. Th. 14,70 ‧–⁸9 15,00 1 14,86 14,78 11. 88 S sp‚ ägc dalt berichtet d daß, wo vorsährige Saat W und sollen noch andere folgen.

das wurde, sie sehr emerkungen Die verk. Menge nkhd arf volle 8 pelyrtner und der Verkauftwerth auf dehe Mark det mitgetheilt. 1222ö22 wird aus den unabgerundeten Zahlen * .“ i der vorstehenden Tabelle bedeutet ein Stri 86 legvenrer 8 nrich ’G in b für bee baeenee doß der bancfase Treie nicht —2 ist, eöben den Sralten, daß ente 1“ haü-n S. eer ,eaancts 1. K -

be po po he △——

88 9 8 10 5e

3 hene 8——

—⸗ ahe be e ze =192

8 rorene S⸗

Waren i

—¾

88½

Dag Stand des sanzen lces ift vecht verschiden, wodoen n dah de esar eucht scht von - senstandenoten 8222t vu n schlen oder nicht vollstän Feerte in

n, 17 für die Pf Foh,¹ eg for die Han nstanficche und des zburg⸗Rudolstadt, Oberpfalz. eüseha nbau üche

L., Rhei „Neckarkreis, 2 daen.ee. 1 ee 1 Berlin, den 25. November 1901 für Feenen, für Marien⸗