[068620 ß.
Aufgebot. werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen GeAagle⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ tostenpflichtig zu ö die häusliche . 8 8 8 “ — . 8 1““ 8 b 8 B 111“ 8 “ G eilage 1 2 8 „ 2 1 s. Pess 8 8 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 5* E1 — 8 2 2. 8 EEEETö“ 38 övö — 1901.
58—
eut
sanwalt Reiche in 1) des Werkführers Franz Damerow, Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1t öau ve Füüsfcer 9 des Majors a. 85 Adolf Milieski, Sonnabend, den 25. Januar 1902, Vor⸗ des Rechtsstreits vor die 2. — des König. 29 DOtto Paul Adolf Kunit, zuletzt wohnhaft in Prim⸗ 3) des Getreidemaklers Ernst Hellmann, mittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lichen Landgerichts zu Stendal auf den 2 bruar zum kenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, für todt zu 4) des Kunstfeuerwerkers und Hausbesitzers Max viesen bg E. EEEEE eh; G“ “ oite Fr. 8 — 3 — ären. Verschollene wird auf⸗ Göldner, tellen. Zum Zweck der ö 1 enen 8 Söen E“ „ den 4. K 5) des Hutmachermeisters Paul Taube, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kvunba zu bestellen. Fenn Freae de d get ichen 1E. 27 9. 85 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ I ““ undrdgs Gendee e⸗ “ “ des Land⸗ 9 wird dieser Auszug der Klage bekannt — 8 ☛ j 2 mten Aufgebotstermin zu unter inreichung etwaiger urkundlicher Beweisstücke geri⸗ n 21. 901. . LMe2e; 8 -- g9n Ferzcht ee “ oder Abschriften bei dem unterzeichneten Gericht C. H. Thulesius Dr. Stendal, den 89S 1901. 1. Unter 5 vere genn “““ xpeeIS S wer Bgrkagrwerrehtg eit usee seyge wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod und zwar in der Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 16, [66771]) Oeffentliche Zustellung, Gerichtsschreiber d geKöniglich Landgericht 2. 8 8 0 8 8 8 d Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die spätestens aber im Aufgebotstermine am 12. März In der anhängigen Ehesache der Auguste Anna erichtsschreiber des Königlichen L richts. 3. Un “ äts⸗ ꝛc. Ver icherung. “ en .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1 Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem 1902, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 89, verehel. Bohne, geb. Reißmann, in Leipzig⸗Plagwitz, [66000] Oeffentliche Zustellung. 4. Verpach ”. Verdingungen ꝛc. nze er. 88. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Gericht Anzeige zu machen. 8 II. Stock, anzumelden. Diejenigen Nachlaßgläubiger, Klägerin, gegen den Malermeister Emil Gustav Die ledige Fabrikarbeiterin Emma Louise Hulda 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Sprottau, den 8. November 1901. die ihre Ansprüche und Rechte nicht anmelden, .
A1X“ 9. Bank⸗Ausweise.
melden, Bohne aus Hohenstein⸗Ernstthal, zuletzt in Leipzig⸗ Pohl zu Dresden, Löscherstraße 21 I1, Prozeßbevoll. )— . — 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht. können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Lindenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mächtigter: Rechtsanwalt Ed. Bernstein, Berlin, 8 166764] Oeffentliche .
gö Beschluß. 1 lichkeiten und Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Fredrschstr 76, klagt gegen den Arbeiter Julius 2) Aufgebote, Verlust U. Fund⸗ Die Steindasfet liche “ 5 4) Verkäufe V erpa chtun en 5) 8b —
sheen. e de SBesecatzns wepeh den eoscesene derchcn geieg Bit enet düönrahe ter de Zenrammr kaceneeuügen hünsc; Cit⸗peenes beiceeme e, de — sachen, Zustellungen u. dergl. ge tseheritee zanereüeäninn fe gen, erloosung ꝛc. von Werth⸗ S 1 8 8 anwalt Nachtigal Befriedigung be „ als sich 3 andgeri⸗ zu Leipzig auf . — auptung, da eklagter der Erzeuger ihres am — . Kechtsanwälte Dr. Zuckm eeeee ghe 1
14“ vb der berde der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 14. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit 11. Januar 1901 verstorbenen Kindes Erich Arthur s66868] Oeffentliche Ladung. Mainz, klagt gegen den Eehse ngn derweneherge in [66865] 8 ingungen x. papieren. Schneidermeister Friedrich Lenz, zuletzt wohnhaft in schuß Itebt. Eöö fecber i . dr dec rgerag „einen bei diesem Gerichte zugelassenen Pohl sei, mit dem Antrage auf Zahlung, Der Schneidermeister B. Haake hier, Friedrich⸗ Inhaber eines Terrazzogeschäfts in Mainz, zezt un⸗ Hes unter eichnete Regiment h Bekleidungs- Die bibher hier veröffemlichten Bekannt
Schinne, welcher im Jahre 1869 von dort nach beim Vorhandenseim mehrerer Erben jeder Erbe Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen a. des Unterhalts für die Flsafcst während der sraaße 114, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, unter der Und ebgnen uhe 4. “ Be leidungs⸗ iber 1“ ten 8 Amherita ausgewandert ist und von dort aus seit nach Theilung des Nachlasses nur “ Zustellung wird dies bekannt gemacht. 1“ ersten sechs Wochen nach der Entbindung mit 60 ℳ, Ballhorn hier, Linienstr. 145, klagt gegen den Tischler Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für in und Messingih 8 ferner 1“ altes 16*6* tmessch lnzlich 8 88n vae efinden sich mehr als 10 Jahren nichts von sich hat hören lassen, Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeiten Der Gerichtsschreiber bei dam Königlichen Landgerichte, b. des Unterhalts für das Kind einschließlich Arzt⸗ Gottlieb Julius Gustav Markwardt, früher zu der Zeit vom 13. März 900 bis 31. August 1901 zugeben. ö “ 111XAX“ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am haftet. 3 zu Leipzig, am 21. November 1901. und Avpothekenkosten auf die Zet von der Geburt Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Be⸗ zu seinem Geschäftsbetriebe käuflich gelieferte Waaren . gebote werden bis zum 16. De⸗ 18. September 1902, Vorm. 10 Uhr, bei Breslau, den 12. November 1901. [66768] Oeffentliche Zustellung. bis zum 11. Januar 1901 mit 30 ℳ,
f Klei stü stli 2 k ber 1901 entgegengeno rgg897 S “ znigli m anuc 8 ablung gelieferter Kleidungsstücke mit dem Antrage: restlich den Betrag von ℳ 650,28 nebst 5 % Zins “ tgegengenommen. 8 [66867 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, zu Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Arbeiters August Kenneweg, c. der Begräbnißkosten mit 15 ℳ; im Ganzen ter Veklagten zu verurtheilen, sich wegen 24 ℳ vom 1. September 1901 an sculdet, mit 8 alen I Hertanfeheercen S Hegen un Fehün. Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen [66789] Aufgebot. — Johanne, geb. CEhlers, zu Obenstrohe bei Arbeiter 105 ℳ, abzüglich bereits gezahlter 26 ℳ dli nebst 5 % Zinsen fett 1. April 1897 bis 31. De⸗ trage: Es wolle dem Gerichte gefallen, den Be⸗ gegen Einsendung von 50 ₰ Sch reiknebüher . Henber 1858 — N. 401 der Wotgetschat Gesct. wird. 1n. werden alle diejenigen, welche Aus⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Walter Krug hier, hat Johann Ehlers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen jember 1899 und 4 % Zinsen seit 1. Januar 1900 klagten zu verurtheilen, an Klägerin 650,28 ℳ nebst vriftlich mitgetheilt ₰ Schreibgebühren ab- sammlung — am 9. dieses Monats stattgehabten kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ als Verwalter der am 11. April 1901 hier, Dürer⸗ anwälte Müller u. Wisser in Oldenburg, klagt gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche und der Kosten in den Akten 43 C. 585. 99 wie 5 % Zinsen seit dem 1. September 1901 an theilen vermögen, aufgefordert, spatestens im Auf⸗ straße 28, verstorbenen Weinhändlerin Alma Emilie ihren genannten Ehemann, früher zu Obenstrohe auf Amtsgericht I1 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31,
1 eimi 3— 1 914. Ausloosung von Schuldbriefen der Herzogl
8 — 8 83 B. 129. 99 die Zwangsvollstreckung in das Ver⸗ zahlen, die Kosten des Rechtsftreits zu tragen und 1“ 8 1u“ Ablösungskasse hier, die zur Ablösung 8 Geund.
gebotstermin dem Gerichte davon Anzeige zu machen. verehel. Kresse, geb. Hauffe, das Aufgebot der de Cousser's Ziegelei, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zimmer 69, auf den 18. Januar 1902, Vor⸗ mögen seiner Ehefrau Karoline Markwardt, geb. das ergehende Urtheil ohne, jedenfalls gegen Sicher⸗ e llasten ausgegeben worden sind, sowie bei der an dem⸗ Stendal, den 10. Oktober 1901. .—NNachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden] wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die unter den nimags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Schlefke, gefallen zu lassen, dem Beklagten die Kosten
(g 8 — 885 gter heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. (Echfestfehe) e. 8. sefelben Tage auf Grund des Gesetzes vom 4. März
Königliches Amtsgericht. alle diejenigen, denen eine Forderung an den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreck. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [66578] Roggeuliese 8 1876 — Nr. 8 der Goth. Gesetz⸗Sammlung — er⸗
W 8 Nachlaß der genannten Erblasserin zusteht, hier⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die gemacht. 11 bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Wir beabsi btigensfür 8 21 “ folgten 47. Ausloosung von Schuldbriefen der
[667922 1 usg ld Mummenthey aus durch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Berlin, den 15. November 1901. ͤulichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz magazin in Oste * 8 8 nig 18 e Fars. orn⸗ genannten Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Der Freare m 1 Behfenden Mathilde zeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer (L. S.) Jeserich, als Gerichtsschreiber siche Amtsgericht 1, Abtheilung 43, in Berlin, Jüden⸗ auf den 3. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, die drei Monate B 5 8 g 2 soggen für Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.
Buntenbock als Pf 8 tenb 1 die unverehe⸗ termine, der auf den 11. Januar 1902, Vor⸗ des Großberzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 24. straße 59, II Treppen, Zimmer 120, auf den 29. Ja⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu festem Preise Im Vhe 8 u ars 5 stattgefunden hat, sind die nachbezeichneten Schuld⸗
Anna Herrfurth aus L2. unf 8 88 vn. i beantragt: mittags 11 Uhr, Zimmer 69, anberaumt wird, anzu- den 24. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, [66778] Oeffentliche Zustellung kuar 1902, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Frvece scheuns anzukensen der ge2B 8 öffentlichen Aus⸗ briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:
ans Elerscnna Peerfurth, melden; die Na dlabglzuhlger welche sich nicht melhen, mit der Aufforderung, einen 8 88 Pactteg 8. Der Versicherungs⸗Inspekior Carl Miller in Gotha, ffatlicen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 öffentliche Zustelung wird dieser Auszug der 293 000 kg frei M eeö“ A. Schuldbriefe zur 1 von Grund⸗
8 ; 2 8 1 können, unbeschadet des Re ts, vor den Verbin ich⸗richte zu elassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke 2 221 1 . 1 ekannt gema 8 .““ Klage bekann gemacht. 35 000 ööB 9 svean- 1 asten:
geboren am 29. Mai 1845, ausgewandert 1864 oder kortnen, aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und 8 zöencli en Zustellung wird dieser Anszug der als Generalbevollmächtigter der Wirthsehret rin Anna Berlin, den 15. November 1901. Mainz, den 20. November 190bb. 32 660: 1g. Bahnhof St. Andreasberg und Litt. A. Nr. 132 179.
1865 nach Amerika, zuletzt wohnhaft in Buntenbock, lichtry — Müller in Mannheim und als gerichtlich bestellter
2) Karl August Julius Eine, geboren am 24. Fe⸗ Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Klage bekannt gemacht.
8 vn vs. “ „ „ Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ 20 95 3 574 745 725 8
8 G aindes L. S.) Neuendorff, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreib 85 igleis auf n Litt. B. Nr. 46 220 253 574 745 775 868 985 b It Voferiad. 1 3 888 Vormund des außerehelichen Kindes derselben Johanne (L. 8.), eeer; en Gerichtsschreiber 1 3 hof Oker 11167 1184 1322 1333 1587 1891 2177
bruar 1857 in Lerbach, zuletzt in Clausthal, vor etwa b 1“ esich gloc⸗ Oldenburg, vm gk. gisesr. 1901. Anna Müller in Gotha, vertreten 8 Rechts⸗ EE““ 43. (66777] des Cenbetsglche Ses leachte *† in öetesäen Poften zu erfolgen hat. Wn1 EEöE“ 2 Abgaben 5 . Be 98 8 „ 3 Mo 3 ; 5 9 A . 28 2 2 9 8 bö 1 g
24 Febten aus “ bezeichneten Verschollenen noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Anmeldung hat die Gerichtsschreiber des Greßberzoglichen Landgerichts⸗ anwalt Dr. Noltenius in Bremerhaven, klagt gegen s g iche Zuste ung. eersiegelte Angebote, welche an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: ETE11“ sich spätestens in dem auf Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ üane;
8 Der Fleischermeister Vilbelm Scheibe in Prim⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte am Nachlasse streits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu schaft mit der Klägerin herzustellen Die Klägerin 188 * “
11“X“
8 3 eene 1 8 — se auf das ganze
den Kellner Hugo Robert üevaen. früher in “ en. Geselschcht mit 5 1 ub Fhene zu Saarburg i. L., “ 8 88 die einzelnen Theilbetrüge ab- Litt. A. Nr. 3002 — —, Bowejsstücke F 66772 Oeffentliche Zustellung. Bremerhaven, Schifferstr. 7, jetzt unbekannten Auf⸗ ränkter Haftung, zu Berlin, Karlstraße 24, Prozeß⸗ agt gegen den Josef Nominé gen. Franz, Sohn gegeben werden können, sind mit der Aufschrift Litt. B. Nr. 3180 3296 3561 362
den 1. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor derung zu. enthalten. FsAndzche sind 1 81.Se des 2 Zdnmergesellen Meilahn, enthalts, aus außerehelichem Beischlaf des Beklagten zwolmächtigter:” Justizrath Wölbling in Berlin, 859 Josef, Ta ner, zuletzt in Imlingen, z Zt ohne „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorei 3848 3922 3931 — “
demm untereichneten geeiche enherzumaen “ 8 vS der ing söväsm ber 1901 Albertine Friederike Justine, geb. Körschner, ver⸗ mit der Mitklägerin, Wirthschafterin Anna Müller, Luisenstraße 45, agt gegen den praktischen Arzt ör. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten,
termine zu melden, widrigenfalls die Todeser lärung 2 8 G
1 5 b Auf . 8 b zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 12. De⸗ Litt. C. Nr. 3141. Auskunft über Leb Königliches Amtsgericht. Abth. Iec ssittwet gewesene Busanny zu Stettin, Prozeß⸗ mit dem Antrage auf Zahlung von 21 ℳ Tauf⸗ urt Schulze, unbekannten Aufenthalts, unter der wegen Forerumg, mit dem Antrage, Beklagten zember 1901, Vormittags 10 Uhr, kostenfrel erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 8. Abth. Iec.
ees 1 8 28 enfälli 3 1 u t. 2 Uhr, Litt. E. Nr. 3006 3021 3024 3026 3043 304 3 , 9 ü G eselbe „ G daß Beklagter Ende Januar 1898 mit kostenfällig zur lung von ℳ 50,49 neb % einzusenden, zu welcher S 2 zffnung der⸗ 3090 30 a ahes ee wehe 5 8 3 3044 5 ter: Rechtsanwalt Dr. Delbrück daselbst, und Entbindungskosten an dieselbe, sowie von viertel⸗ Behauptung, 1 J 898 mi b 1 g von 50,49 nebst 4 % einzusen zu welcher Stunde die Eröffnung der⸗ 3052 3053 3065 3069 3075: 8 oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, [66798] Bekanntmachung. 25 i den früheren Zimmer⸗ jährlich vorauszahlbaren Unterhaltsbeiträgen von dem Medicinischen Centralbureau, welches im Ja⸗ insen vom Klagetage an zu verurtheilen und das selben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen⸗ 3100 3113 88 a- 7, 5 s ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gesellen Gustav August Wilhelm Meilahn, früher 30 ℳ an den Vormund des Kindes, und zwar von nuar 1901 auf die Klägerin übergegangen ist, zwecks ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dem Be⸗ wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. 3173 3178 3187 32077. z. 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Geburt desselben, dem 1. April 1898, an bis Besorgung eines Käufers für seine medizinische An⸗ klagten auch die Kosten des Arrestverfahrens G. 35/,01 Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so, Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden bierdurch Zellerfeld, den 18. November 1901. 3 ½ % igen konsolidierten Preußischen Staats⸗Anleihe der Behauptung, daß derselbe sich dem Trunk und zum vollendeten 16. Lebensjahr desselben, und ladet stalt in Düsseldorf in Verbindung getreten sei und zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch Königliches Amtsgericht. I. “ von 1886 Litt. PF. Nr. 29 786 über 200 ℳ für Müßiggang ergeben als Landstreicher umherzieht, den Beklagten zur S Veeeac enn des ha.eregen dc er dunch beexvege erin Ründlichen 8 Inelenc 82 W““ vor öe-- Nachtheile den Eingebern selbst nicht fälligen Zinsabschnitten dns den Zfngkeiste 8 Aufgebot. kraftlos erklärt worden. 1sü ü 8 Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven eine Anstal 1 uar 1901 an Dr. Eng⸗ Ke sgericht zu Saarburg i. L. auf den Last. „Binsabsch Zins [66 d1la nrgg des Fetsseben. Louis Andrä in Berlin, den 9. veran 1ox. beilung 82 lenie erch, Beftekkich 8ECE“ 5* Flrea, eden 10. Fanuar 1902, ge. maeen 2₰ g. ern habe, nach Abtbei 8.Sedenn oc. Seen, , er, Zum 8 Zuschlag wird späteftens am 13. Dezember 8.7* , . veee Tage 3 8 verfe wecke Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1 geceptierten Bedingungen an Klägerin er öffentlichen Zustellung wird dieser uszug ilt werden. 1 88 E““ 3 8 EETET eiters] [66872] Bekanntmachung. b daß ihe die Fortsetzung der Ehe, nicht zugemuthet Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt s Kaufpreises zu zahlen habe, mit dem An⸗ 1“““ n n Hedincungen, —5 von der Königlichen waltung der Ablösungskasse 8b Sbeha bö2-v6 Ehristian Louis Andrä in Kotzschbar, geboren am Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gemacht. den Beklagten zur Zahl 8Se . Eüns rg i. ven h. Kovember 1901. 8 -- 585, K- erfeld gegen Einsendung von reichen und dagegen den Rennwerth dieser Schuld⸗ 3 Februar 1827 in Kotzschbar und zuletzt dortwohnhaft, vom 16. November 1901 ist der am 26. August 1893 zu trennen und den Beklagten kostenlästig für den Bremerhaven, den 19. November 180—l . Zinsen v † 8 8 1889 dis ä Gerichtssch ib des8 eerliche Amtsgeri Elausth 1 d 21. Aovember 10 Fhbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden ingeleitet worden Uasebotstermin wird bestimmt auf Chr. Andresen in Tondern übertragene In⸗ schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 89 ve Se2ahaan bis 31. Dezember reiber Kaiserlichen? mtsgerichts. ab lglich Ob ves,den- Se. Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern den 6 uni 1902, Vormittags 10 Uhr. terimsschein zur Aktie Nr. 791 der Creditbank Ton⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fech. Lindemann, Sekretär. 8. erin n vemihelen, A6A“*“ (8e hebtche 88 hanne; Zi [66579] Fes. exhe. TSrSheh, ö 1— mer n. -- venvens ersolgt, in Empfang s . Shriftian Louis Andrä ergeht dern für kraftlos erklärt worden. streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen 277 Sn. EE111“ g. 8 3 83 8 — Hebrüder Schandelwein, Zigarten⸗ 79] . zu nehmen. Mir dem ebengenannten Tage dort die 8* Lenvgrsegnesa eciffiens im Aufgeboistermine Tondern, den 16. November 1901. Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße Nr. 3 2, 16,gg 1.,H-e . eonen egonis⸗ Mende nhdes nrthen⸗ lesh für vor⸗ — 46 Adolf und Ludwig Schandelwein zu/ ꝗVerdingung der Lieferung von 11 100 kg Eisen⸗ Verzinsung der sämmtlichen, obenbezeichneten, aus⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Zimmer Nr. 27, auf den 5. Februar 1902, . Ohlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 — annheim⸗Hockenheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ draht, 8980 kg Stahldraht, 12 390 m Draht⸗ und geloosten Schuldbriefe auf. wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen anwälte Lange und Korsch, klagt ie Wi 1 1 Auße 8 1 .
Bö Bri 2 öniali Ober⸗ ü. ürxereat I w Korsch, klagt gegen die Wittwe Halfterketten, 480 kg Stahlblech, 15 060 Tafeln Außerdem wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden gerschts vom 19. November 1901 werden die un bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Böhm zu Brieg, klagt gegen den Königlichen b kehandlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivil⸗ Ida Endter, geb. Steigert, früher dahier, z. Zt. dcn. e19, Stück Schmierkissengestelle, 92 010 kg daß an demselben Tage die am 2. November 1897 hts v 9. 2 8 3 4
ugerap. — leutnant Graf von Schweinitz, früher zu Ohlau, unmer des Königlichen Landgerichts 1 in Berli öne bekann W . lle - Aben 3 1 — er f ätes f f f . zubi becke de tellung joet f F 1 b X en. gerichts in Berlin, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter Drahtstifte, 3093 kg Kammzwecken, 276 000 Stü ausgeloosten, inzwischen sämmtlich realisierten Schuld⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem bekannten Gläubiger der im Grundbuch von Ober. bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zus jetzt unbekannten Aufenthalts, nicht vertreten, unter zzunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, 2. Stockwerk, der Behauptung, daß die 2 rt, fte, 3093 kg Kamm wecken, 276, 000 St 8 a infwischen sämmtlich;
Gericht Anzeige zu machen. F1“ 89 in Blatt 849 Abtheilung III Nr. 1 für den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 — ptung, daß die Beklagte an sie für in der Ünterlagsscheiben, 310 600 kg Kesselniete, 2803 Mille briefe der Abloösungskasse, nämlich:
1b 1 e . der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des nmer 21, auf den 18. Januar 1902, Zeit vom 8. März bis 20. Juni 1901 käuflich er⸗ Blechniete, 5086 Mille Splinte, 7207 Mille ei I ’ 5 1 8 — 8 . S g pgnn. — 2 — . . 88 817 8. 20. b .2 „ 506 ille Splinte, 7207 M b a. Schuldbriefe zur Ablösung von G . Zwenkau, F 18 Tense ce Handelsmann Calmann Mayer Rapp dahier einge⸗ amtsrichterliche Sühneversuch ist für nicht erforder⸗ von der Klägerin am 14. August 1901 ausgestellten, Jormittags 10 Uhr, mit der Auffowerunf haltene Waaren den Restetrag von 1927,18 ℳ eö. 132 K-9 ve 792 St Nie seme 3 *49 g rund
8 8 4 — 8 EEEEEEbb ,—
*½ - fdem lich erklärt. von ihm — dem Beklagten — angenommenen und bei 1 8 tragenen Hypothek von 541 Gulden, lastend auf dem . 8 von ihm em Beklag G nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt schuldet, mit dem Antrage au [66795] 8* in Abtheilung 1 Nr. 12 daselbst eingetragenen⸗ Stettin, den 19. November 1901.
sten — kostenfällige Ver⸗ schrauben 1341 Mille Bekleidungsschraube Litt. A. Nr. 28 147,
5ℳ e 4 am 14. November 1901 fälligen Prima Wechsels die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, urtheilung der Beklagt bl 86 eenSe’ Sla igsschrauben, F 2
1 1 elle 604/262, mit. Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S on 1050 ℳ verschulde, mit dem Antrage id di 8 g r Beklagten zur Zahlung dieses Be⸗ 1 430 2000 Stück rohe Muttern, 146 000 Stück „itt. B. Nr. 34,55 70 104 433 555 678 111. N — 9 . Frundsläcke, Kartenklatt 3 Parzelle 604,282, mit Zorll, öe Summe von 1050 ℳ verschulde, mit dem amerer⸗ ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — trags nehst Zinsen vom Kla 82 2 974 000 Stü⸗ dehte 1133 1146 1238 1301 162 Sü
Shchden a denc Mdnee02 eesabensen 8s e⸗ Rechten aus der ausgeschlossen. [66773] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten im Wechselprozesse zu verurtheilen, 9. 0. 418. 01. — 9 9 ü 1 ve veese ebenete Mattenn, 2 974 Stück medrehte . — Ir e en. 5*
b ie Klageri 6 s „ Zinsen seit de Vollsttreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils Schrauben mit Muttern, 197 100 Stü „ Iljtt. C. Nr. 254 271, Sophie Mau, geb. 25. Oktober 1837, aus Neuen⸗ Frankfurt a. M., den 19. November 1901.. Die verehelichte Schmiedemeister Henriette Tramm, an die Klägerin 1050 ℳ nebst 6 Zinsen lett n Berlin, den 19. November 1901. e ev. een Eicereitlestune xe Klägerin ladet schrauben und 142 000 Stück L10 Et. Facfre Litt. D. Nr. 145, dorf durch Ausschlußurtheil dieses Amtsgerichts vom Königl. Amtsgericht. 15. [66797] geborene Sawallisch, in Groß⸗Garde, rozeßbevoll⸗] 14. Novem eer 1901 zu S. 2 lacelin 28 nnen Lüdke, Gerichtsschreiber I(die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ für die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Litt. E. Nr. 196 349: ie. 25. Oktober 1901 unter Festsetzung des Todestages [66766 Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Ilesch in Stolp, klagt den 2 eklagten zur. vüneh en Verhane nglices Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 27. streits vor die Kammer fen benesgschen des Kaiser. Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗ b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben auf den 31. Dezember 1885 bezw. 31. Dezember 1882] In Paber der Sttilie Eberlein, geborenen Neppel, gegen ihren 2b den Schmiedemeister Friedrich Rechtotrris vor die Sürit 8 Le 282] Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els, Zimmer 87, auf Saarbrücken. aan Kirchen ꝛc.: für todt erklärt sind, haben sich bisher als gesetzliche Schlossersfrau in Gaustadt, Klägerin, vertreten durch Tramm, früher in Groß⸗Garde, jetzt unbekannten — c üIA⁴ hr 8 8 haforderunz. der Schreinermeister Heinrich Jacob und dessen den 28. Januar 1902, Nachmittags 3 Uhr, Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Litt. A. Nr. 3096, 8 Erben gemeldet Rechtsanwalt K. Justizraih Meisner in Bamberg, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Vormittags 6 ,2 Geitht e w fforee a sberau Elisabetha, geb. Kaufmann, Spezerei⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Hausverwaltung, Dombof 28 hierselbst, Zimmer 27, Litt. B. Nr. 3096 3114 3115 3159 3385 3402 1) die Wittwe Friederike Gerds, geb. Mau, zu gegen Nikolaus Eberlein, Schlosser, früher in anfangs 1896 die Klägerin böslich verlassen habe, einen bei 5 gedachten Fis bif. 88 aFentlcha lerin, beide in Mainz wohnhaft, Prozeßbevoll⸗ richte Feoalclere Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Erdgeschoß, eingesehen oder von ihr gegen porto⸗ 3508 3609 3639 3650 3817 3856 3861 3950 3991, Warin, als Schwester, Gaustadt, jetzt in Amerika, z. Zt unbekannten Auf⸗ daß er sich bis zum August 1899 in Hoboken in walt zu bestellen. Zun Im 8 8n Teseee üctiger: Rechtsanwalt Ferdinand Börckel in Mainz, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der und beste sgeldfreie Einsendung von 50 ₰ in baar Litt C. Nr. 3068 3119, 2) der Kassendiener Heinrich Mau zu Schwerin, enthalts, Beflagten, wegen Ebescheidung, wurde Amerila aufgebalten habe und sein Aufenthaltzort Zustellung wird dieser Auszug der Klag e gegen 1) den Girolamo Mion, Mosaikarbeiter, Klage bekannt gemacht. “ (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Litt. D. Nr. 3020, als Schwestersohn. unterm 21. d. M. die öffentliche Zustellung bewilligt, seitdem unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe] gemacht. den 19. R ber 1901 8i 2 dessen Ehefrau Angela, geb. Mion, jetzt un⸗ Straßburg, den 18. November 1901.. ngebote sind persiegelt und mit der Aufschrift: Litt. E. Nr. 3041 3080 3104, a af Antrag derselhen werden hierdurch alle die⸗ und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage der Parteien u tennen und den Beklagten für den] Brieg, den 19. (ienferschrift)) ümnt wo sich aufhaltend, sücber zu Mainz wohn⸗ . Hertzig, I8 „Ugebot auf Leferung von Eisendraht zc.⸗ nehst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb⸗ die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. schaldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet weriätssehreib Un n dia. Landgerichts. sen, auf Grund Verkaufs bezw. Kaufs, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. versehen, bis 11. Dezember 1901, Vormittags gelieferten Zinsabschnitten der gesetzlichen Bestim⸗ recht zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Erb⸗ Landgerichts Bamberg vom Freitag, den 31. Ja⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtss hreiber des Königlichen Landg zischs und Verpflichtung zur Fertigstellung eines [66775] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porio⸗ mung gemä verbrannt worden sind. 2* ansprüche spätestens in dem zu diesem Zweck auf den nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ [667650) Oeffentliche Zustellung. enbaues, mit dem Antrage, es gefalle den Ferkcte Der Händler Bernard Wallmever zu Nordlünen und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ 17. Januar 1902, Vorm. 11 Uhr, vor diesem wozu Beklagter geladen wird, mit der Aufforderung, lichen Landgerichts in Stolp auf den 28. Ja. Der Kaufmann Hugo Schuster zu Dresden, Proch Beklagten unter Solidarität zur Zahlung Sa. 98 den Bohrmeister Andreas tmann, Fnsosfent am 16. Januar 1902, Nachmittags gende — früher ausgelooste Schuldbriefe Gericht anberaumten Termine anzumelden und nach⸗ rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Bamberg zu- nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Häckel in n (zuldeten Bety von ℳ 38 000 nehst 4 % fru Evenkamp, jetzt unbekannten enthalts, Uhr. . 8b 2 lofnagekasse nämlich: uweisen, widrigenfalls die voraufgeführten und die gelassenen Rechtsanmalt zu bestellen. Klägerif Aufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zu- klagt im Wechselprozesse Pgen den Zigarren g 8 eim vom 1. Oktober 1901 an, sowie in die Kosten Kaufpreises für ein am 30. September Cöln, den 15. November 1901l.. Schuldbriefe bur Ablösung von Grund⸗ ich etwa meldenden und ausweisenden Personen Rechteanwalt wird beantragen, zu erkennen: die Ehe Flesee nwalt zu bestellen. um Zwecke der und Lotteriekollekteur J. A. Heinhold, 82 er L 8.,R „einschließlich derjenigen der Arrest⸗ 1901 erbalienct Fahrrad, mit dem An 1ö Königliche Eisenbahn. Direktion. — Fonhe⸗ afhen; ⁴ 1 ür die rechten Erben angenommen und ihnen als der Streitstheile wird geschieden, der Beklagte als] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dresden, Wilsdrufferstraße 1 jetzt unbe tren G. 92/01 und 6. 95/01, zu verurtheilen] willigung der Auszahlung des auf Grund rrest⸗ (66790] — ij 50 . 8 E. zitt. E. 12 168, olchen der Nachlaß überwiesen, auch die sich nach an der Ehescheidung schuldige Theil erkannt und hat bekannt gemacht. Aufenthalts, aus einem sel vom 20 —₰ 1901 engehende Urtheil, event. gegen Sicher ber bom 8. Pkioben? 1901 bei der Königlichen g. von den uldbriefen zur Abivsung von Erlassung des Ansschlußurtheils meldenden näheren die Kosten des Rechtsstreits zu 5,8 Stolp, den 21. November 1901. über 105 ℳ und einem Wechsel vom 27. Ju i - 8
— —
r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Re „Hauptkasse m Münster Spez.⸗Man. 1— Lieferung von 29 800 bg gußeisermen Muffen⸗ Abzgaben an Kirchen ee.: . 5 . 1 1 des ves VII der Nebenbahn Schlochau — der Schuldbrief Litt. E Nr. 3166 *8
ahen Erben alle Handlungen und „ den 22. November Trapp, Aktuar, über 325 ℳ mit dem Antrage, den Beflagten in laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Band 31 Bl., 32 hinterlegten Betrages von 190 ℳ 8* gimli geveai üe — dersemigen, welche in die Erbschaft d8 Frchejcrebe des K. Landgerichts Bamberg: Gerichtsschreiber des nüglichen Landgerichts. verurtheilen, dem Kläger 430. ℳ Wechsel⸗Reg es Rechtsstreitz vor die Erste Zivilkammer mit aufgelaufenen Zinsen, und ladet den Beklagten Remnseld soll vergecden meäden. 88 jece bur Timlbsans näüchs perssentiert worden etreten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig (L. S.) Hahn, K. Ober Sekretär. [60869) Oeffentliche Zustellung. nebst 6 % Zinsen davon seit dem Tage der elag 8 übeneicen Landgerichts zu Ma⸗ —
na Strev, zu len. Der Kläger den den zur mündli dl Htsstreits p Angebote mit der Aufschrift „Gußeiserne Muffen⸗ sind. vehen dee e üeeer derselten 99 ein sollen 8 (668700 Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Baganz, geb Strevy, Char⸗ zustellung zu zahl Kläger ladet Januar u 8 ee 8 Gadebusch, 20. November 1901. 8 * . F in chen Verhan des R
909, Vormittags 9 Uhr, mit] das Königliche Amtsgericht zu Werne auf den T. Ja⸗ röhren für Loos VII“ sind versiegelt bis zum deren Einlosung mit dem Bemerken aufgefordert, A 1 Frau Margaretha Elisaketh Emma Brusch, geb. lottenbur Goethestraße i Becker. Prozeß⸗ zur mündlichen Verhandlu des Rechtsstreite; . fforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nuar 1902, Vormittags 11 Uhr. sen Zesce 5. — ee Uhr, an die 1 ne, Nennsen dieser Schuldbriefe bercits au Großberzogliches Amtsgericht. Heick. zu Hamburg. Bohnenstraße 3 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrath Schöller zu Berlin, II. Kammer für 8Jn 1,2 b Vor — 2₰ Anwalt u besteslen. 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Bana Uegen im neichen. Geschäfts⸗ b Gotha, den 19. November 1901. [66788] Bekanntmachung⸗ bevollmächtigter: Justizrath Dr. Staub und Rechts. wiederum vertreten durch seinen Gencral. Substituten, gerichts 11 au 3—— 8 21 Zustellung wird dieser Klage Klage bekannt . — ünmer par 6. 212bö 89698, dch Sach. Cenas Ministerium. Die unbekannten Erben der am 3. Februar 1901 anwalt Aronius zu Berlin, Leivpzigerstr. 10, klagt Justizrath Hermann Stern 1 zu Berlin, Tauben⸗ mittags 9 Uhr, mit der R. ufforde „ besteler Berndzen, Sekretär. post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0,20. Departement 1V. Militsch verstorbenen unverebelichten Auguste gegen ihren Ebemann, den früheren Restau⸗ straße 34, Kagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter diesem Gerichte neeefienea. besnühe smwese n de . eeies 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von da bezogen werden. Schmidt leß werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis spä⸗ rateur, jetzigen Geschäftsführer Carl Heinrich Johann Baganz, zuletzt zu Berlin wohnhaft ge⸗ Jum Iwecke der zlent 86 E. 8 8 des Groß —.22 1146677620. Oeffeutliche ustellung. Zuschlagst st 4 Wochen. testens zum 321. Januar 1902 bei dem unter: Frang Ulloeim Brusch. — 34 R. 133. 01 —, wesen, unbekannten Aufenthalts, in Sachen Auszug der Kla .* 5 Frne Uicen Landgerichts berzeglichen Landgerichts. 8 Der Händler Bernard Wallmever zu Nordlünen. Komitz, den 20. November 1901. 1P1PI Bekanntmachung. zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls fest⸗ — zu VBerlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 34. R. 185. ol, wegen böslicher Verlassung, mit dem Der chts r 8 — de 199. Oefsentliche Zustellung. kla den Bohrmeister Goetzke, früher Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung II. Bei der heutigen Ausloosung der im Etatt. stellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der wegen Ehebruchs auf Ebescheidung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Dvosden, am 10. Wbovem Schmidt & Cse., Bankgeschäft in — „jept unbekannten Aufenthalts, wegen . jahre 1901 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit sotus nicht vorbanden ist. 1 Ant ie Ee der Parteien zu irennen und] sie bausliche, Gemeinschaft wiederherzutenen, und 1067791 Oessentliche Zustelung. 0 „Rechtsanwalt!” Restkaufpreises ein am 8,½ 1901 er- ee, Verdingung. ; der rivilegien vom 24. Juni 1885, itsch, den 17. November 19901.. sden enlagten für schuldig an der Scheidung, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Der Verwalter des Konkurses über Vermaͤ 129 den ef Hassen ohne be⸗ haltenez Fahrrad, dem Antrage — Die Erd., Rodungs⸗ und Böschungsarbeiten, sowie 16. September 1888, 27. Juli 1891 und 20. Mai Königliches Amtsgericht. zu erklären, und ladet den agten zur münd⸗ Rechtsstreits vor die 17. Zwilkammer des Kön des Kaufmanns Heinrich Kowetz zu Krefeld, he bn⸗ und Aufenthalksork. Gau⸗ der des auf Arrest die Kunsthauten im Loose Vil der Nebenbahn [66038 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Frndernschn⸗ 1 5— Neues zgebäude, babens der Firma Heinrich Kowch zu Auf hh nge
5 . . gr 2 u 2
IFamgeegmeeene eͤͤͤͤͤͤͤIͤͤqqaqaaqCq — . A 1
ri
her 2 Fel. 8 “ Schlochau— Reinfel :eNöööüeöNgI w ¹ . u- Reinfeld, und zwar c . n wurden folgende Numn gezoß vxg⸗ aKCͤNCsCGCNNͤssKsssCCCCCCCNCCCCCCCö11b118113 baeie. a Berkin, Neues Gerich'sgebäude, Grunerstr, I1. Stock 26. Februar 1902. Vormittags 11 Uhr, mit den De. med. . Ruland, früher zu Kr. d.: Den 2 Becder, Nane 3 benten⸗ vSens, eeee 192,-Sk.S.
1) des Rech ts Henschel zu a 6 üimmer 13, auf den 8. März 1902. Vormittags der Aufforderung. einen dei dem gedachten Gerichte ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent teort, une sen zu 5 % sest ber enen und ladet den Beklagten stuimmer der unter. Litt. . iu 2000 ℳ Nr. 167 207. ben 8 e. Eens Vercn 1ndd,gee ern vaies esensn de het. geidüser aden der ne rsde aeheseg dändes Hemeen ee — 2en, 8te. 0 nsicht aus. Per. Litt. C. u 1000 ,ℳ Nr. 383 392 449 538 Breslau verstorbenen ü — 89 1L-g dachten Gerichte dügsenen .walt zu bestellen. Zustellung wird dieser Klage käuflich geliefert erhaltene Waaren noch vollit — 11.. n0 „Be. 02108 8 8a2 1
2) des Rechmanwalts Rog 1800 6 e 1ns Zum Zmeche der öffentlichen Zustellung wird dieser cht. trag von 19,45 ℳ verschulde, mit vehecsn vr 4 T⸗ A 88 nete 1872 8 neee ee — — annt gemacht. Berlin, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht wolle durch 2re lut lur mu Ber. Zweche 2 Justellung wird dieser begogen Eitt. E. zu 200 ℳ Nr. 849 857 879 889 versto Majors a. D. 82 eä lin, den 21. 2 1901. Becker, Gerichtsschreiber streckkares Urtbeil den Beagten fesagsant ba e 8 15229 8 i88 2 N. ge. ve Feües Fücag ngn Faß vAöeennen HI Landgerichts I. Zwvilkammer 17. Zablung von 19.46 ℳ — a Mart elans Froßih zu Ra. 22 Jerzd'en, Sckatit.. 89 e. sn, 2— 18 en, en 282e.,1 880. 2924,288 Ge 11 8 — bebe 8 8 1ongr) eege 8. Die 9097 8 heenenfchteißer⸗ Otto — 1 1 2 Uäher 5 Hektos 88 3 1 ₰ ö2 Ge breibe: Rönigl bis. e+ ö x† 4 1 1 ☛ 8 * inen
11 7 ntlte Zuß ng. 1 8. 4 des rei orm 000 ben des Magistrats⸗Sekretärs Alerander Altmann Die Ebefran des Tischlers Friedrich Carl Lervold Witte. Martha, Scär ae Rb 82 b 5 — cht auf Diens⸗
290 321. 8 reslau als Nachlaßvpflegers desz am 16. August Naumann, Bertha Anna, geb. Thormann, in bevollmächtigter: Poi Breslau verst
lassenen Anwalt zu bestell a.Alu 1“ 8 Uemitnag⸗ tlichen Zustellung fall⸗ . nva Lügeevarn 4 Wochen. Li tt. D. u 309 ℳ Mr. 407. orbenen Kunstfeuerwerkers und Kreis Bitterfeld. vertreten durch den 4— klagt ren genannten Ehemann aus see, tag, den 21. Januar 1992,8 cdans „ . 3) Unfall und liditäts⸗ c. waich. den 20. Rorember 190b0t. 1.itt. E.
. „eenen een Ferrce der Afenil na. den 9yö. 8 I onitzliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung 617 625. — Feedrieerecis⸗emnch es gae bereeemeeee g a aee aen dess Reer. ee venhe 8 8 6.
8 Bö v . 2) Von 1891 (VI. Auggabe).
iser zu Breslau als] Ehemann, unbekannten - ung. Senlaghe am 1 d 1901. aöee 11“ 3 8 E Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 91 182 140 154 den 25 sien bat mehr, Kreseld, den 16. Novem W1 — 8 8
29 i. de sgaben hen zu hne und zuräckgekehrt ist, mit dem Antrage, den — Gerichtöschreiber des Könialichen iiEcc 9
4
5 Rechtsanwalts des am 1 EET“