Rossi & de Gaspari, Turin; Bois⸗Reymond u. Berlin NW. 6.
Leutkirch i. Abort⸗Spülvorrichtung mit beim
Deckels durch Druckarm und Winkel⸗ F. Butzke & Co.
Günter Brüstlein, Berlin, Jacob Wagenseil, B. 17 626.
bestehend aus einer h⸗ und aufklappbarer, die verschiedenen
tragender Brettchen. Peter Spichalsky,
aus Papiermaché.
Bekauntmachung. Pallasstr. 10. Die Firma „Chr. Meierhöf
in Amberg wurde unterm Heutigen im Handels
den 20. November 1901. K. Amtsgericht.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ein druck⸗ und Verlagsanstalt. Dresden, am 22. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. „Auf Blatt 9712 des Handelsregisters ist heute die Firma Julius Reichel in Dresden und als derer — der Buchdruckereibesitzer Julius Reichel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗
Dresden, am 22. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. I c. Dresden. 8
rieg (Schlesten), der Kaufmann Otto Müller in bei Gommern und die Ehefrau des Rentiers Scharffe, Emilie, geb. Müller, in s persönlich haftende Gesellschafter in die get Ottilie Fiedler, Friedrich id Emilie Scharffe sind von der Vertretung sellschaft ausgeschlossen. den 19. Novpember 1901. rzogliches Amtsgericht. Oberschl. Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 thaus“ Gesellschaft mit beschränkter Beuthen O/S. — eingetragen: rtretungsbefugniß
Pat.⸗Anwälte, er, Buchhan 1en
Wäschesammel⸗ und ⸗Desinfektions⸗ 1 & Henneberg, Berlin
Brettspiel, Anzahl auszie Spielschemata Berlin, Falkensteinstr. 38. Brett⸗Geduld
Schließen des G hebel bethätigter Zugkette. Akt.⸗Ges. für Metallindustrie, Berlin.
ehendes Kloset, bei welchem nartige Wand des Mantels Siphonverschluß
register gelö apparat u s. w. Rietsche
106 064. S
ft eingetreten.
spiel, bestehend aus henen Setzsteinen und einem schach⸗ mit mindestens vier Richtungen und Eckfeldern Louis Volkmann,
B. 16 193. chaufenster⸗Vorsatz⸗Schrank u. s. w.
J. & G. Gottschalck, Leipzig. 1 111 98. G. 5717.
Streubüchse Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 18/11 98.
als Tischplattenbefestiger Chemnitz, Alte Dresoner⸗
Conrad Kirschner, 21/12 98. K. 9650. 34 Vorrichtung Lehnentheile an Sitzmöbeln u. s. w. Stuttgart, Fangelsbachstr. 22. 24/11 98.
Balingen. K. Württb. Amtsgericht Baling Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd.] Bl. 100 Nr. 95 wurde heute eingetragen: Firma: Fuß & Kißstling,. Gesellschafter: Wilhelm Fuß, Mechaniker und Gottlieb Kißling, Mechaniker, . andelsgesellschaft zum Betrieb einer mechani⸗ erkstätte und Handlung in Nähmaschinen Fahrrädern und elektrotechnischen Artikeln, am 1. September 1901. Den 19. November 1901. 8 Oberamtsrichter Böltz- Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Abtheilung B. 1 Am 19. November 1901 ist eingetragen: bei der Firma N. Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin, Aktiengesellschaft (Sitz Berlin): Heinrich Meltzer, Vorstandsmitglied ernannt. Prokuristen: 1) Richard Elößer in Berlin, 8 “ in fin Jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesells bei der Firma Nr. 849 1 Braunkohlen⸗ und Briket⸗Judustrie 8 Acettiengesellschaft (Sitz Berlin): Gesammtprokuristen: hold Cohn zu Charlottenburg, 2) Albert Katschinsky zu Berlin, 3) Richard Laxy zu Schöneberg. derselben sind gemein tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Aktiengesellschaft
Osthavelländische Kreis
mit dem Sitze zu Nauen und Zweigniederlassung zu Berlin.
mit Zeichen verse brettartig gezeichne Reihen Felder nach beiden mit mehr als einem Zugang. Berlin, Gipsstr. 12 um Antrieb von Kreiseln mittels der dienender Stock, verbunden an welchem die Achse des Kreisels und der einer Ebene liegen.
Bernburk. ten Brett —
eine wegnehmbare, der Schale den S bildet, unter welchem sich die Abfallöff Reiberger & Co., Wien; M. Meyer u. W. Bindewald,
Beuthen,
auptniederlassung:
8 Ebingen, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 8
Klammer a u. s. w. Peter Stöckert, 2/12 98. St. 3199. 34. 108 223. Plättbrett u. s. w. b. Hanau.
beide in Ebingen⸗
2 des Geschäftsführers lts Emmo Freudenberg ist am 18. Sep⸗ er 1901 beendigt.
Beuthen O.
Apparat zur Unterbrechung der rch Schwimmerventil ab⸗ Johann Mücke, Adalbert⸗ Markusstr. 21,
Spannfeder in 8 Brückner, Deutschneudorf.
Zapfen für zum Aufziehen der Federn. Berlin, Elisabeth⸗Ufer 56. Backofen in klein
Klosetspülleitung, mit du dichtbarem Injektorgefäß. straße 75, u. Emil Grimm, Kleine M. 11 993.
Rohrunterbrecher zur Verhinderung ücksaugung von Abwässern in di leitung, mit Schutzkörp Marx Schneiden Sch. 13 225.
Selbstthätiger Spülapparat mit mit einem Sammel⸗ Geiger’sche Fabrik 8⸗Entwässerungsartikel,
Schröder in
B. 16 881. des Handels⸗
Triebwerksfedern mit G. F. Lütticke,
Dresden betreffenden Blatt 7987 registers ist heute eingetragen worden: Die bisheri Inhaberin Kaufmannewittwe Charlotte Franzis
ö inrel ist ausgeschieden. Fabrikant Karl Friedrich Thurecht in Dresden ist
b Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen genannte Karl Friedrich Thurecht ist ausgeschieden.
Dresden ist Inhaber. Paul Schröder Nachf. Dresden, am 22. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Pürck⸗ hauer & Loeber Blatt 2571 des Handelsregisters ist heute eingetragen die dem Kaufmann Carl Philipp Georg Wilhelm Loeber in Dresden ertheilte kura erloschen ist.
Dresden, am 22. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düsseldorf.
Unter Nr. 580 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Auguß Vos mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Vos hierselbst.
208 desselben Registers stehende Firma Friedrich Fickert wurde auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 14.
„S., den 15. November 1901. önigliches Amtsgericht. kopf. Bekanntmachun Handelsregister ist & Göbel in Biede 8 Firma ist erlosch⸗ Biedenkopf, den 13.
J Oettinger,
geb. Weinrebe, er Ausführung In unserem
llseits erhitzten Wandungen Straßburger
rk, G. m.
e Spülwasser⸗ Unterbrechungs⸗ bach, Berlin, Ritterstr. 97.
für Kinderspiel und doppelten Zinkornamenten b. H., Straßburg⸗Neudorf.
Farbige Gel ern. Deutsch
zwecke mit a Wärmeleitungsböden. fabrik & Emaillirwe
er für die 236. Ofenausmauerungsstei nkopf eingetragen:
Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131.
Gerüstjoch u. s. 7711 98. K.
n u. s. w. Otto
November 1901. Königl. Amtsgericht. Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band III 5 eingetragenen u
August Ihne, nicht auf ihn über. atineblätter mit auf⸗ e Gelatinefolien⸗
fabrik Frick & Seitz, Ober⸗
Kippgefäß und dessen Inneres behälter verbindenden Heb für Straßen⸗& Hau G. m. b. H., Karlsruhe. ührungsventil für Klo mit die Luft zulassender und abschließender Fa. A. J. Paul Sauer, Berlin.
Sechsschüssige Plüschbindung, bei Grundkette in zweischüssigem Taffet, die m Köper arbeitet. A. Scho⸗ W. 14/10 01. Sch. 13 320. enschlüsselzwinge mit nach innen geneigten Seiten⸗ chteckigen, sich beim Auf⸗
gedruckten Vexierbild
Aufzug und Halter u. s. w. & Gelatinewa
Bleichstr. 19.
Gewölbe u. s. w. 10/11 98. B. 11 584.
F. Deiters, Wiesbaden,
106 400. Lehrbogen Eugen Büschgens, Rheydt.
Die Firma lautet künftig:
Kaufmann, Berlin, ist zum Dannenbaum
ist heute vermerkt, daß am eg; Magdeburg eine Zweignied Braunschwe
Spielzeug⸗Nähmaschine -Nadel. George Taylor Batchelor u. Samuel Stenson, New York; Pat.⸗Anw., Aac
November d. J. in assung errichtet ist.
Vertr.: M. Schmetz, November 1901..
B. 17 956. Laufpuppe mit durch das
ig, den 21. Heivglices Amtsgericht.
Kugel o. dgl. S Rechtwinklige Deckenplatte u. s. w. Höfchen & Peschke, Berlin. 17711 98. H. 10 969.
107 384. Deckenstein u. s Niederndodeleben.
2 betreffenden Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister Ban⸗ ist heute eingetragen:
welcher die Grundkette Bindekette in sechsschüssige maker & Cie., Ahlen i.
chaft zu vertreten. Stimmblasebalg. 9
ullmann & Engelmann, ürth i. B.
P. Ochs,
b. 158 203. Rahmen mit Gaze⸗Einlage u. s. w. J. H. Franke, Dresden, Carolastr. 6. 28/6 01.
II Sei e 123 LE3311““ Klatsch⸗Trommel,
aufblasbaren Heinrich Hoe
6 163 558. Drachen aus an Streifen verbundenen vier Streben auseinandergehalten w Endstreifen Albert Haverbeck, Altona, H. 17 026.
mel, bestehend aus Ballon mit biegsamem Hand⸗
lauer, München, Arcostr. 2. 9
den Enden durch
außen abgeflachten und nach welche einen re hnenden Durchtritt bilden. dahl & Ambrock, Radevormwald. M. 12 209.
„Carl Oswald“, als deren Inhaber der General⸗Agent Car hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗
wandungen lau Rechen⸗Apparat u. s. Stucke jun., Hannover, Rothe Reihe 6. EEC““ “ 1 er vorbezei n Firma wird eine General⸗ Agentur betrieben. Braunschweig,
erden, mit zwischen Diagonalstreifen. Waterloostr. 42. 16/10 01.
Oeffner für Einmachbüchsen mit
ür Stecknadel u. s. w. Bru winde oder schiefen Ebene versehenen
an einer mit Ge mann, Erfurt, Anger 11. Achse gelagerter §
das Messer.
angeordnetem Agent August
Kurbel und Befestigungsarm für Die unter Nr.
den 21. November 190b1. I Rathgeber, Elberfeld, Neue
01. 3 8 liches Amtsgericht. 107 151. Broschenadel u. s. w. Carl Distel, D
Nürnberger Maschinen⸗, Fabrik, Nürnberg.
Drachen aus vier Stäben mit n, die durch die Stäbe in je cken getheilt sind, mit vier Haverbeck, Altona, Water⸗ H. 17 027.
oben und unten buschartig n Deckblättern, mit Bast oder ähnlichem reiten Bandrolle eng gebündelter 0 Stück spitzenloser Handarbeits⸗ anker Fagon, dessen Form Zigarre entspricht. Domänenweg 9—11.
Schlagtisch für Zementdachziegel mit Abschneidemesser versehenem pziger Cementindustrie Dr. Markranstädt. 21/10 01. L. 9081. Verriegelung für den aufklapp⸗ Dachfalzziegel⸗Schlagtischen mit eder mit vertikalem Drehbolzen ver⸗ Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt.
& Oesen⸗ Kovember 1901.
Amtsgericht.
Braunschweig. In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma⸗
als deren Inhaber Wittwe des
Streifen an den Ende zwei gleich lange St Sperrstäben. loostr. 42. 16/10 01.
Konservenbüchsenschlüssel mit um⸗
1/12 98. D. 4034. gebogenem Ende. Carl Schwanemeyer⸗ Iserlohn.
3 Kartoffelernte Hermann Bartsch, Kuttenber May, Landeshut i. Schl.
Rechen u. s. w. A. 3066. 4/11 01. Dichtungsring u. s. w. Apparate
Metallschere . Gesellschaft m. b. H., Berlin.
107 869. Werkz tallspulen u. s. w b. Großenhain.
49 Band VII Seite 124 maschinen u. s. w.
g b. Lähn, u. Wilhelm 10/11 98. B. 11 572.
Eibenstock. Im hiesigen Handelsregister für den Landbezirk ist
G. Möckel in Schön⸗ Blatt 131, daß der bis . ieb Möckel in Schönheide ilie Bertha verw Möckel, Inhaberin der Firma ist,
d des Unternehmens ist:
Zetrieb einer Eisenbahn von Nauen äterer Fortsetzung und Bau und Betrieb der — nach Röthe⸗ Altstadt nach Roskow.
n jeder Art sowie
1) Bau und 2 Friedr. Bode, nach Ketzin sowie deren sp etwaiger Seitenlinien, ferner Kleinbahnen von Brandenburg — Dom hof und von Brandenburg⸗ 2) Bau und Betrieb von Bahne Ausführung von Ingenieurbauten. Grundkapital: 1 100 000 ℳ Vorstand: 1) Oswald Bande und Betriebs⸗Inspektor a. D., 2) Adolf Himbeck, Nauen, stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
e Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ nehr die nachbenannten Personen. tromabnehmerrolle für Straßen⸗ Neue Berliner Metallwerke Paul⸗ Simon, Berlin.
162 947. Förderzug für Gla Schmidt, Radeberg. Zerstäubungsbehälter für Insekten⸗ DOelbermann & Geißendörfer, Cöln⸗
heute eingetragen worden:
a. auf dem die Firma C heide betreffenden haber Herr Christian Gottl ausgeschieden und Frau Em eb. Unger, in Schönheide
Lotterie⸗Haupt⸗Kollekteurs Friedrich Bode, Louise, geb. Nabert, en Tochter Elsbeth Bode, N 24. n ten Sohn Friedrich Bode, 2 sämmtlich hieselbst, als Ort der Niederlassung B die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsg Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellf vember 1901. eichnung und st die oben un allein berechtigt. Unter der ob Kollekte betrieben. Braunschweig, den Herzogliches
hervorstehende Stoff und einer b. Zigarrenbund von 1 zigarren in langer schl ungefähr der einzelnen Heinr. Thorbecke,
1 Wilhelm Abt, Schorndorf.
technischer Mannheim.
Fienamper muster sind nunn 136 753. S Stockheim, raunschweig und in kow, Eisenbahn⸗Bau⸗ esellschaften
Regierungs⸗
Blatt 13, die Firma H. Kämpfe daselbst daß der bisherige Ink 1 in Schönheide Juliane Amaglie verw. Kö Schönheide Inhaberin der Firma ist. Eibenstock, den 18. November 1901. Königliches Amtsgericht.
sstrecköfen. Paul mann Maschinen⸗ aber Herr Hermann msgeschieden und Frau⸗
geb. Männel, in
Hirche u. Georg Baumeister a. D. chaft, begonnen am 15. No⸗
mit abnehmbarem, Izformkasten.
aspary & Co.,
eug zum Einkehlen von Me⸗ R. Leichsenring, Naundorf 30/11 98. L. 5908. 6/11 01.
Als Getreide⸗Reiniger, dbare Vorrichtung u. s. w. 12/11 98. K. 9435.
Vertretung der vorbezeichneten esellschaftsvertra nter 1 genannte Wittwe Bode
ist am 17. August 1892 2. Dezember 1
892, 28. März 1893, 15. 5. März 1895, 21. November 1896 ber 1898, 1. Juni 1899 und 25. Ser
47. 113 587. Zugstange für Drehbänke. Holzbearbeitungsmaschinenfabrik Lorenz & Kirsten, Leipzig.
5 9 Leipziger baren Kopftheil von
durch Zwischengli bundenen Riegeln.
Detacheur verwendbarz F. E. Kelm, Rastenburg, Ostpr.
igen Firma wird eine Lotterie⸗Haupt⸗
Eisfeld. Bekanntmachung aus Die Firma Geier und früher eine bestanden hat, ist auf Eisfeld, den
26. Septem tember 1900 geändert.
Zur gültigen Zeich Vorstand aus z schritt des Vor erforderlich. Firma mit dem Zusatze der Aktiengesellschaft O
Ferner wird als nicht eingetra
Die Aktien lauten auf den
dem Handelsregister. Eichhorn, unter welcher sellschaft in Gießübel Antrag gelöscht worden.
11. November 1901.
1. Amtsgericht. Abth. I.
Dre fen u. s. w. Fa. d t 4 rehtapfen u. Fa. Rober Instrumentsaite u. s.
Voigt, Dresden. 36 Paulus, Markneukirchen. 24/11 98.
nung der Firma Mitgliedern besteht, die Unter sitzenden oder seines Stellvertreter Ausfertigungen erfolgen unter de „Direction“ (also: Directior Kreisbahnen annt gemacht Inhaber und je übe
Sch. 8622 ist, wenn der offene Handelsge 8028.
Säule u. s. w. Nähmaschinen⸗ isengießerei A.⸗G. vorm. H
Zigarren oder Zigaretten u. s. w. Loewe & Eschellmann, Mannheim.
Verlängerung der Schutzfrist. erungsgebühr von 60 ℳ ist für die nach⸗ hrten Gebrauchsmuster an dem am ge gezahlt worden. 1 8 und Luftmaschine Ernst Henn, Kaiserslautern. 2/12 98. H. 110
Füllvorrichtung mit stellbarem d körnerförmige Stoffe. Alt⸗Moabit 106.
163 611. Mit Abbildungen sowie mit Stütze zum Aufstellen
E. Meinen
äge. [66672] lsregister A. rdg.⸗Z. 19 der Ein⸗ ai in Bruchsal“
16. November 1901. b. Amtsgericht. I.
hruchsal. Handelsregister⸗Eintr Im diesseitigen
Maß, für pulver⸗ und grr Päbetas. Bang knt Seine 27 trag der Firma „S. M.
Bruchsal, den
Fabrik und G — Koch & Co., Bielefeld. 6168 der 7 Handelsregisters A bestehende Handelsgesch Wittwe Unger, Bertha, g Bertha und ertretung und † Wittwe Unger befugt. Elrich, den 15. Novembe Königliches Amtsgeri [znricehn. In unserm Handel ist bei der Firma H. heute eingetragen: Die 7 Ellrich, den 21. Nov Königliches Elsterberu. Auf Blatt 1
Die Verläng stehend aufgefü Schluß angegebenen Ta
zFsthavelländis rma Emil Unger (Nr. 36 des
brheilung A.) zu Benneckenst
Kurbelstickmaschine u. s. w. Lintz vee auf dessen Erben; die
& Eckhardt, Berlin⸗ Hallbauer,
Johann Maria ri geb. Hartmann, und 3 Kinder, am Dom zu Köln, Göln. übergegangen.
zeichnung der Firma ist nur
chlag mit Aufreißfaden u. s. w.
ℳ j 5 Fesellschaf Brandenburgstr. Die von der Gesellschaft ausgebenden
Bekanntmachungen w mal im Deutschen Reichs havelländischen Kreisbla⸗ teren Blattes in Der vbon dem Au notariellem Protoko aus einer oder zwei scchtsrath ausgehenden VCorsitzenden oder
Unger, Chemnitz. lene Ung.
Auf Blatt 5078 des Handelesregisters Agentur⸗
erden in der Regel je nur ein Anzeiger und im Of it oder bei dem E dem ersten allein abgedruch tsrath zu gerichtlichem od bestellende Vorstand
en. Die von dem Auf Schriftstücke werden von de Stellvertreter recht selbe der Firma der Gesell Worten „der Aufsichtsra fertigungen des
Kistenverschluß, bestehend aus zwei miedeeisernen Reifen, von welche hend, der andere mit sen am oberen Ende beweglich ist. binder, Eltwille. F 163 695. Verpackungsbüchse mit Druckstempel m Ausdrücken des Inhalts. erlin, Brückenallee 3
und Luftmaschine u. s
ist heute die Ernst Henn, Kaiserslautern. 2712 98.
& Com⸗ nitz und als deren ch Wilhelm Robert
n der eine fest⸗
. Supporte u. s. w. Scharnier und Verschluß⸗
h 1 August Fomm. Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 23/11 98.
missions Geschäft“ in Chemm Kaufmann Friedri⸗ gen worden.
November 1901. nigl. Amtsgericht. Abth
cçchemnitz.
Auf Blatt G. Louis Ruttlo
nhaber Herr Ruttloff dasel den 21. November 1901. igl. Amtsgericht. Abth. B.
t. Abth. 2. Backofen u. s. w. ch b
2/12 98. H. 11 059. Konisch gewebter Hosenbund u. s. w. Otto Sieper jun, Barmen, Oststr. 15 a. 7/11 98.
Fritz Faß⸗ Ernst Henn, Inhaber Herr
Ühde daselbst eingetra
Kaiserslautern. Guirlande aus Hallesche Papierwaarenfab Pinner, Halle a. S. 31/12 98. 3 Filterkuchen⸗Preßv Fabrik technische heim, Mannheim. Fang⸗ und Feuerwehrleitern u. s. w
löschgeräthe⸗
sregister Abtheilung A. Nr. 93 Unger in Benneckenstein ist erloschen. ember 1901. Amtsgericht.
rik Heilbrun H. 11 212. 6/11 01. ocrichtung u. s. w. r Apparate Heinrich
Julius Wohlauer, W. 11 814.
Eisernes Transportgefäß, durch einen Vorstecker gesicherter Deckel nur na entfernt werden kann. burg, Kaiser Friedrichstr. 36.
106 789. Korsett oder Mieder u. s. w Dyer, Bayvswater; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
106 950. Korsett u. s. w. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13.
5079 des Handelsregisters ist heute die i“ in Chemnitz Landesproduktenhändler bst eingetragen worden.
4 th“ seinen Nam
Vorstands erfolg der Gesellschaft mit dem Zusc Die Generalversammlung wir Vorstand unter ttels zweimaliger 2 den Gesellschaftsblättern berufen Rovember 1901.
Abtheilung 89.
Lösung einer Plombe Charlotten H. 16 820.
Neigungsvorrichtung für Nürnberger & Maschinenfabrik Justus Christian Braun, B. 11 677. 105 631. Lagerschale u s. w. 10/11 98. H. 10 930. Taschenmesser u. s. w. Vertr.: G. Dedreux, Pat.⸗Anw, C. 2194. 31/10 01. Schiefertafel u. s. w. 10/11 98. K. 9419. Schwefelofen u. s. w.
offpatrone us w. Spreng⸗
binzufügt, alle Aus unter der Firma „Direction“. den Aufsichtsrath oder den theilung der Ta kanntmachung in Berlin, den 19. 9 Königliches Amtsgericht I. Handelsregister des Königlichen Amtsgerich Abtheilung A.) Am 19. November 1901 ist in das orden (mit Ausschluß 8 (Firma Wilhelm Gra t Kaufmann cbergang der afts begründeten Aktivis be des Geschäfts du Anton Lindhauer Bei Nr. 1679 (Firma Berlin) Der Sitz der Firma ist na
offene Handelsgesellschaft mann 4& Co., Berlin, und als
24 des biesigen Handelsregisters ist rma Penzel & Anderegg mit Sitze in Elsterberg errichtete schaft und weiter eingetra schafter die Kaufleute G und Emil Andere
Die Gesellschaft h Angegebener Geschäftszweig:
Elsterberg.
Gustav Louis
- 1*
Chemnitn.
Auf Blatt 5080 des Han Firma „Albert Döring“ deren Inhaber Lothar Döring das
Chemnltzn. die hiesige 1 iederlassung
b G. vorm. ackung, mit russischem
Handelsgesell⸗ als Zigaretten⸗Umhüllung.
Zeitungspapier überzogen,
hiemann & Co., Breslau. 20,9 01. Körbe mit Wandungen aus per⸗ foriertem Blech. Friedr. W. Grandmann. Kolonie Aus einem Stück gebogene Blech⸗ n an Laden⸗ und Lagerkasten aus Holz, für Ge⸗ schäfte aller Art, bei welchen das und Seitenwand an beiden Seiten Boden des Kastens umfaßt.
tär⸗Koppel⸗Haken u. s. w.
gen worden, Junkerstr. 19.
ustav Eduard Pe⸗ gg in Elsterberg sind.
November hegonnen. Webwaarenfabrikation.
Meybauer, G. G. Haenel, gesordnung mi
Suhl i. Th. Crippa, Malland;
delsregisters ist beute die in Chemnitz und als Herr Kaufmann und elbst eingetragen worden. 21. November tegeri
Militär⸗Koppel⸗Haken u. s. w. Paul Junkerstr. 19.
Reinigungsbürste u. s. Büenseberftr 68.
107 206. Desinfektions⸗Einweich⸗ und Coscar Schimmel &
Grunewald. Meybauer,
t9 1 Berlin. gliches Amtsgericht. Blech die Kopf⸗
2 und zugleich den Fa. Ernst Gethmann,
163 509. Hilfskompensation zum schnelleren Regulieren der Marine⸗Chronometer. Altona a. G., Königstr. 64.
Wolf, Zwickau, Keru, Pro Essen. Ruhr.
Eintragung in das F richts zu Essen ( dr. 1309, die Firma „ folger“ zu Essen
Essen über
b irmenregister des Königlichen Pwan (Ruhr) am 19. November P. Henke Nach⸗ Geschäft ist durch Kaufmann Odilo Stöckmann zu welcher dasselbe unter unver⸗
ingee Rer 78 Handelersgisters, betreftend lin)- rnerei Saxonia A. G.“, Meerane unter Aktiengesellschaft, wurde sellschaftsvertrag vom Beschluß der General⸗
1901 abgeändert
78. 106 810. A.⸗G. Carbonit,
für Wäsche u. dal. Aktiengesellschaft, Chemnitz. 19 11 98
. 106 806. Schlauchbürste u Menne’s Nachfolger Chr. kingen, Württ.
A. Kittel, K. 14 825. sertelauglösung an Uhren mit Schloßtad die Größe der Spielwalze B
resse zum Verschließen von Zinn⸗ Wiesbadener Staniol⸗ Metallkapsel⸗Fabrik A. Flach,
88. 110 398. R. Schwenningen.
Carl Nuber,
cute verlautbart, daß der Gerf ber 1896 durch versammlung vom
rch den Kaufmarn
Frank 4 Go. ch Charlotten⸗
tuben u. s. w. Mufikwerk, bei der ein
Umdrehung Uhrenfabrik Akt.⸗Ges., Furtwangen.
Zablenreifen für Uhrzifferblätter doppelt gebördelte Hamburg⸗
Wiesbaden Falkenstein.
Handelsregister is ictor Baumann in nhaber der
14. März
Ehemuig, den 21. Nevember Königl. Amtsgericht Crimmltschau. Auf Blatt 444 des § OSOuo Ctoh in Frankenhausen heute das Grlöschen der ECrimmitschau.
t heute auf 84 Falkenstein und Baumeister daselbst eingetragen worde Geschäftszweig: 83
22. November 1901. a., Hess.-*⁴ ister Franken beilung A. am
pember 1901:
Kahyenstein, Franken⸗ Noritz Katzenstein,
Heinrich Finkelden, smann Johann Heinrich
a Franz Kahm, Frankenberg⸗ uckereibesitzer Franz Kahm,
6. Nevember 1901: Isaac Ma
Selbstthätiger Schalter für Bogen⸗ lampen u. s. w. Körting 4& Mathiesen Aktien⸗ gesellschaft, Leußsch Leiptig.
Accumulatorengefäß u. Accumulatoren⸗Werke Dresden. 8/11 98
Kabelstücken u. Gesellschaft.
maschinen u. s. w. Teyfert * 1112 98. S. 4917. 9711 01
Abdolf Martini,
epetierwecker u. s. w. F. Mauthe. burg verlegt.
— 8 8“ Saa. 163 839. Nr. 12 454 en aus Celluloid mit einer durch zwei
bundreifen befestigten
merikanische Uhrenfabrik, Schramberg. Württ.
Abfullbabn für Mineralmasser. erbindung mit einer Vorrichtung zum von Fruchtsaft. mburg, Billhörner
Standrohrhalter für Hodranten, Schachtrahmen mittels Gewindklemmbügel em bestehend, an dem das app. und feststellbaren th. Cannstatt, Württ.
ar Robr⸗
ilkegel für Spülkästen
den⸗Baden. ꝓ
Falkenstein. K
Akt.⸗Gef Handelbregisters, die Ununterbrochene Beklöppe w. Tiemens 4& Haloke Aktien⸗
lin. 12112 94. S. 49 „17. 1111101. Schlauchschloß für Lamb sche Strick⸗ Donner, Chemnitz.
Hoffmann, bat am 1. Nevember
Bei Nr. 11 125 (Kommand it F. Haase, Berlin Coöhn und Wilhelm Haas ist Gesammiprokura ertheilt
Bei Nr. 9718 (cffene 4& Co., Berlin): Die ist erloschen.
ußwentilkege Ba
1 für Svülkäf Garl Nuber, „Baden. 11/11
1901 onnnen.
banh 9 irma eingetr. igesells Den
2. November liches Amtsgericht.
Dannenberg. Bekanntmachung. „ Ju dasß Handelsregister A Beuno Beujamin,
Die Firma ist geändert in: vorm. Benno Benzamin. Bemechnugg des
Frankenber Handelereg Gingetragen in Abt
Apparate in B. Schuhfabr
berg i. H.⸗N. leuten Sall den 25. November 1
Kaiserliches Seen
—Handels⸗Register.
Altenbern.
Auf Blatt 95 des bief irma Robert deren Inhaber der 2— daselbst
ist Peute zur Firma TDannenberg⸗ ct :
leregisters Abebeflung, . eansee. Green 4 62
Nr. 26. Firma Morit Prokuta nns berg. Inhaber Kaufmann den 19. November 1901. ’ Königliches Amt Bernburg. Unter Nr. 106 des in Leopoldeha
Müller in Heckl seiner Stelle seine
Füeheitbeiders nr. F e eneee
Gaslampen u. s. w. eiwzigerstr. 81. 21/11 98.
u. s. w. Otto
eeaee e. Hanech “ Ad. Müller S5., .
schraubendem Siandrobr durch seitlich auekl
B. 17 s0. Stublartige
x.: Semmm
15. Revember 1901. iches Amtsgericht.
ankenberg. Inhaber Kau Kreyzschmar, Le
straße 117 de en . Auge u. f. 1- Geising und als A. Mull Herr Ro⸗
I b*eP n.
delbregisters ist beute
reoden und als deren In⸗ Gustao Wildelm Edgar Schmidt
1I1., Franken⸗ arr II., Samuels
schrägen
1419 190 t. E she. 163 Schmidt. Wurzen i. 106 827. Regen⸗ oder
chirm u. s. w.
berg, Inhaber Schmiedemeister und Maschinenbauer Friedrich Menkel,
Nr. 31. 82. Dittmer Ladiges, Franken⸗ berg, Inhaber Kaufmann Dittmer Ladiges,
Nr. 32. Firma Emil Engeland, Franken⸗ berg, Inhaber Kaufmann Emil Engeland,
Nr. 33. Firma Gustav Schmidt, Franken⸗ berg, Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Schmidt, sämmtlich in Frankenberg.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Frankfurt, Main. [66694] Veröffentlichungen aus dem -e. ereae n
1) „Spirito Bonacina Frankfurter Kanal⸗ Reinigungs Institut“. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Spirito Bonacina zu Frankfurt a. M. ein kauf⸗ männisches Geschäft als Einzelkaufmann.
2) „Schilpp & Wolff“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Schilpp ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) „Louis Josef Straufz“. Das Handelsgeschäft wird von der ittwe des Kaufmanns Louis Josef Strauß, Branca, geb. Rubens, kraft des ihr an dem Nachlaß ihres Ehemanns zustehenden Nießbrauchs fortgeführt.
4) „Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jos. Wertheim Aktiengesellschaft“. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Oktober 1901 abgeändert.
5) „Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne“.
1. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1901 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt.
11. Der Gesellschaftsvertrag ist den bereits ver⸗ öffentlichten Beschlüssen der Generalversammlung vom 29. Mai 1901 entsprechend abgeändert.
6) „C. & O. Wedel.“ Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Siegfried Ephraim übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Ehefrau des Firmeninhabers Wilhelmine Ephraim, geb. Menz, früher verehelichten Wedel, ist Einzelprokura ertheilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bestehenden Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb desselben durch Siegfried Ephraim ausgeschlossen.
7) „Joh. Lazarus & Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu. Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 18. September 1899 begonnen hat. Gesellschafter sind die Wittwe des Kaufmanns Adolf Lazarus, Johanna, geb. Astruck, und des Kaufmanns Franz Lazarus, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Die Erstgenannte ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
8) „Julius Jeidel“. Der Gesellschafter Julius Jeidel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist dessen Wittwe Fanny Jeidel, geb. Kaum⸗ heimer, kraft des ihr an dem Nachlaß ihres Ehe⸗ mannes zustehenden Nutznießungsrechts als persönlich haftende Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die Prokura derselben ist erloschen.
9) „Verlag des Deutschen Techniker Verkehr Ph. Presber & Cie.“. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
10) „A. J. Schloß“. Die Firma ist erloschen.
11) Emil Zaum (Berichtigung zur Bekannt⸗ machung vom 12. d. M.): Die Firma, sowie der Name des, Firmeninhabers lauten Emil Zaum (nicht Zaun).
Fraukfurt a. M., den 16. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Frankfurt, Main. [66695] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „J. F. Reinhard.“ Die Firma ist erloschen.
2) „A. Wolff & Co.“ Die Firma ist erloschen,
scen die Prokura des Kaufmanns Oscar Wolff.
3) „Techn. Centralbüreau für Maschinen & Baufach v. L. Kayser.“ Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a. Geestemünde. Bekanntmachung. [66696]
In das hiesige Handelsregister Fol. 168 ist heute zu der Firma:
F. Busse zu Geestemünde 8 eingetragen, daß die Mitinhaber der Firma, Ehefrau Hermann Schütte, Adelbeid Rebecca Johanne, geb. Busse, in Altona, Kaufmann Heinrich Busse daselbst und Marie Busse in Geestemünde mit dem 6. No vember d. Js. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden sind und daß der Kaufmann Friedrich Busse in Geestemünde das Geschäft als alleiniger Inbaber unter bisheriger Firma weiterführt.
Geestemünde, den 18. November 1901.
Königliches Amtsgericht. II. gelsenkirchen. Handelsregister A. 02 04 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Der Kohlenhändler Bernard Kirchfeld zu Schalke hat für seine zu Schalke bestehende, unter der Nr 186 mit der Firma B. Kirchfeld eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Paul Bosser zu Schalke als Prokuristen bestellt, was am 12. No⸗ vember 1901 vermerkt ist. “ Gnadenfeld. 166699]
Eingetragen im Handelsregister A.- .
Firma: Haniel Gogolin in Groß⸗Nimodorf;
als deren Inhaber: Kaufmann Daniel Gegolin das.
Amtsgericht Gnadenfeld, 19. November 1901. Gotha. 1 [66700]
Im Handelsregister ist eingetragen die Firma „Hartmann Paul““ in Elgersburg und als Ucren alleiniger Inhaber der Grubenbesitzer Hart⸗ mann Paul das.
Geschäftszweig: Bergproduktenepandlung.
Gotha, den 22. November 1901.
Herzogl. Sachs. Amtogericht. II. HMalle. Saale. 85 [66701]
Im Handelsregifter A. Mr. 1520 ist die Firma: Willy Paul atthias, Reklame⸗Verlag und Neudeiten⸗Industrie mit dem Sitze zu Halle a. T. und als deren 7 — Elektrotechniker Willv
zul Matthias daselbst eingetragen worden.
p; e a. T., den 18. Nebe 1901. Känigliches Amtsgericht. Abth. 19. Namm, Westf. Bekanntmachung. [65559]
Die für die Kaufleute⸗ Adolph Cords und Gustavn Scharf zu Hamm eingetragene Gesammtprokura (Nr. 101 des Prokurenregisters) ist ene. ich des Adolph Cörds gelöscht wonden. An Stelle des setteren ist der Kaufmann Wilbelm Schmidt zu
mm als Gesammtprokurist der Firma Deutsch⸗ merikanische & Firnißwerke Degen⸗ 11 —
hardt & Knoche A. esfellschaft
unter Nr. 11 des Hand 1
getragen worden. Hamm, den 13.
Königliches
November 1901.
des Amtsgericht Westf. Bekanntmachung. gister Abth. B. ist am 16. No⸗ Aktiengesellschaft in
Hamm in Westfalen
ö b
er Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober Gegenstand des Unternehmens is von Mühlenwerken. gt dreihunderttausend Mark und hundert auf den Inhaber lautende
In unser Handelsre vember 1901 unter Nr. 12 die Firma „Actiengesellschaft werke“ mit dem Sitze in
Grundkapital beträ ist eingetheilt in drei Aktien von je eintausend Mark.
Der Vorstand der Gesellsch
Der aft besteht aus zwei Mitgliedern, welche von dem
Aufsichtsrath bestellt
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗An Berufung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind: der Kaufmann Otto der Kaufmann Emil Redicker zu Ha der Kaufmann Hugo Redicker zu Hamm i. der Kaufmann Daniel Selig zu Dortmund, der Mälzerei⸗Direktor Julius Sommerkamp
ersammlung
hrmann zu Ha
er haben sämmtliche Aktien über⸗ 1 tand sind bestellt der Kaufmann Hermann Fiedler zu Hamm i. W. und der Kauf⸗ mann Richard Haack zu Dortmund. Die Mitglieder des Aufsi der Kaufmann August W 2) der Kaufmann 3) der Kaufmann Emil Kirchb Von den bei der Anmeldung eingerei tücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des tandes und Aufsichtsraths, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. den 16. November 1901. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige 2210 ist heute dem Niederlassungsort Inhaber Viehhändler
Diese fünf Gründ
chtsraths sind:
iehe zu Minden, Wilhelm Redicker zu Hamm i.W.,
erg zu Dortmund. chten Schrift:
Handelsregister Abtheilung ₰½ die Firma Adolph Falk mi Hannover Adolph Falk in Hannove eingetragen. Dem Siegfried Falk in Hannover is Prokura ertheilt. 8 Hannover, den 19. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. register Abtheilung A.
November 1901.
Hannover. Im hiesigen Handels
öI 2 — EE1““ heute die Firma Wa
1 gener & Kronheim, 3 gesellschaft seit dem 1. Oktober 190b0 als deren Inhaber in Döhren und heim in Hannover ein⸗
offene Handels mit dem Sitz Hannover und der Kaufmann Hermann T der Kaufmann Wolf Kron
Hannover, den 19. November 1901. “
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. das hiesige Handelsregister Nr. 2212 ist heute mit Niederlassungsort H Inhaber der Photograph nover eingetragen.
Handlung mit phot
Hannover. Hand Abtheilung die Firma Hermann Glä
Hermann Gläscher in Han⸗ Der Geschäftszweig der Firma ist ographischen Wnikehn. “ h Hannover, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2213 ist heute die Firma Heinrich Pardey mit Niederlassungsort Haunover Inhaber der Kupferschmiedemeister in Hannover eingetragen
Haunover, den 19.
Königliches Hannover.
Im hiesiger
ist die Firma
Hannover.
Heinrich Pardey
November 1901.
Amtsgericht. 4 A. Bekanntmachung. „Handelsregister Abtheil Samuel Stein mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Stein in Hannover eingetragen.
Hannover, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachun Im hiesigen Handelsregister A. nann Höppner mit d als deren Inhaber Ziegeleibesiner Hannover eingetragen. over, den 19. November 1
Königliches Amtsgericht. 4 A Bekanntmachung. register Abtheilung A. Nr. 2216 Paul Wichmann mit dem und als deren Inhaber Paul Wichmann in Hanno b
Hannorer.
die Firma Hern Hannover und al Hermann Höppner in
Niederlassungsort
NRunnovrer. Im hiesigen Handels ist heute die Firma
Niederlassungsor der Kaufmann
Haunover
ver, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A Bekanntmachung. Handelsregister Blatt 5839 tt beute
Struck A Spandau in Hanuover,
delsgesellschaft in Liquidation,
Die Liquidation der Firma ist brendet; die
Neovember 1901 Amtsgericht. 4 A Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister VBliatt 4110 ü Firma Emil Bendhack ei der Firma 15. November 1898 verstorben. triebene Geschäft wird ven unter unverän Handelsgesellschaft fortgesetzt: 1) Magdalene Bendhack. 2) Louise Bendhack, geb. I. 3) Emil Bendhack. 4) Paul Bendhack 5) Kurt Bendhack, in Hannover. Hannover,
Hannover. Im hiesigen
Hannover, den 10. Königliches
Hannover.
derter Firma in offener
Oktober 1889, ebruar 1891, ktober 1893,
geb. 11. Januar 1896.
den 21. November 1901. Königliches Amts
Handeleregister iglichen Amtogericht
gericht. 4 A
0 zu Hagpe.
In unser Handeleregister ist bei der füͤr Eisenbahnbedarf Brenne,
fürma „Fabrik und