1901 / 279 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—₰

jor. zu Hillesheim und

handlung und eines Konfektionsgeschäf

Ce, Aktiengesellschaft in Haspe“, Folgendes eingetragen worden: 8 8 8 9 d. des Statuts, betreffend die Tantième des Aufsichtsraths, und § 21 Satz 1, betreffend den Ort der Generalversammlung, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1901 geändert. Haspe, den 11. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Hilders. 166704] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Comitti & Reinhardt zu Batten (Nr. 33 des Registers) am 19. November 1901 Folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Hilders, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. Hillesheim. 1 [66334] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. sind einge⸗ tragen worden: 1 1 1) am 8. November 1901: unter Nr. 43 die Firma Johann Berens zu Hillesheim und als deren Inhaber Johann Berens, Schuhwacrenhändler daselbst, G unter Nr. 44 die Firma Wilhelm Rosenkranz als deren Inhaber Wil⸗ helm Rosenkranz jor., Inhaber einer Schreib⸗ materialienhandlung und Buchdruckerei daselbst, 2) am 9. November 1901: unter Nr. 45 die Firma Auton Schlags zu Hillesheim und als deren Inhaber Anton Schlags, Inhaber einer Gerberei und Lederhandlung daselbst, 3) am 11. November 1901: unter Nr. 46 die Firma Karl Schmiz zu Hilles⸗ heim und als deren Inhaber Karl Schmiz, Inhaber einer Gerberei und Lederhandlung daselbst, unter Nr. 47 die Firma Heinrich Christen zu Hillesheim und als deren Inhaber Schneider⸗ meister Heinrich Christen, Inhaber einer Tuch⸗ 8 daselbst, 4) am 14. November 1901: unter Nr. 48 die Firma Johann Mart. Schlößer

8 u Hillesheim und als deren Inhaber Gastwirth

4 1

n

Kaufleute

1

ohann Martin Schlößer, Inhaber eines Sägewerks ind einer Holzschneiderei daselbst. 1IC

Hillesheim, den 16. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

erusalem. Bekanntmachung. [66705]

In das diesseitige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 die Kommanditgesellschaft in Firma M. S. Liebrecht & Cie. in Jaffa ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Maier Simon Liebrecht und Akiba Liebrecht, beide in Jaffa.

Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1901. be⸗ gonnen. Zahl der Kommanditisten: Einer.

Jerusalem, den 13. November 1901.

Der Kaiserliche Konsul: (I. S.) Schmidt.

Jüterbog. [66706]

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 69 Ernst Koberstein in Neumarkt die

irma: te 8 sürkan des Sohnes des Inhabers, des Ernst August

Kiel.

Kiel Schönberg:

b

versammlung vom 2 L 9 §§ 3 und 14 des Statuts über

Koberstein in Neumarkt heute eingetragen. Jüterbog, 18. November 1901. -Königliches Amtsgericht. HKandelsregister. [66707] Aktiengesellschaft Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Durch Beschluß der General⸗ 26. September 1901 sind die Bestimmung und Verwendung der Reineinnahme geändert. [66708]

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.

Am 21. November 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:

Bei Nr. 1062: Ffr die Firma Ludwig Ehlert ist dem Paul Helmke zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗ prokura ertheilt.

Köpenick. [66709]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 192 die Firma Deutsches Waaren⸗ u. Möbel⸗Credit⸗Haus Gustav Gärisch in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gärisch in Köpenick eingetragen.

Köpenick, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. 8 Kottbus. Bekanntmachung. [66710]

In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 438 eingetraͤgenen offenen Handels⸗ gesellschaft Heinrich Jahn & Struwe vermerkt: der Kaufmann Rudolf Struwe ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist in Heinrich Jahn geändert Demnächst ist in Abtheilung A. des Handeleregisters unter Nr. 471 die Firma Heinurich Jahn mit dem dlehbsere der⸗ dune und ass ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Jahn in Kettbus eingetragen. *

Kottbus, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. [06528]

Bei Nr. 8 unsecres Handelsregisters Abtb. B. wo⸗ selbist die Fuma „Chemische & Puhywollfabrik Ztadtmühle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sihe zu Kreuznach einge⸗ tragen ist, wurde vermerkt, daß die Kaufleute Jacob Masinger und Heinrich Böhm, beide zu Kreuznach, 8 Prokuristen bestellt worden sind. Zeichnung

r die Gesellschaft erfolgt durch die beiden Ge⸗ schäftefubrer Martin Wagner und Jacob Wagner, beide Kaufleute zu Kreuzmach, oder dumch einen der⸗ selben und einen Prokuristen in der Weise,.

do 8 zu der Firma der Gesellschaft ihre amenéunterschrift

Areuznach, den 20. Nevember 1901. Kgl. Amtsgericht Abtb. 2.

Landsahut. Betauntmachung. [66874] Eintrag im Handelsregister.

1) Epezereie und Eisenhandlung von Bartl. Luger. Puse Firma mit dem Sitz in Fronten⸗ haufen ist erloschen.

2) M. Hirtreither. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Pirtreitber in haufen seit 7. Februar 1893 eine und lei dafelbst.

3) Hang Toergel. der Kanfmann ein gemischies rengeichaft dafelbst.

Landehut, .

19 Nevember 191. 7 Kal. Amtsgericht.

un

n⸗ lfabrik

Unter dieser Firma betreibt Hans Soergel in Frontenhaufen

Leipzig. 2. 66711]

Auf Blatt 11 254 des Handelsregisters ist heute die Firma Weltmode, Albert Böhle in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Albert Wilhelm Stephan Böhle in Cöln eingetragen

worden. 8 . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hut⸗ 21. November 1991.

Handelsgeschäfts. Leipzig, den

Königliches Amtsgericht. Abth. I B.

Leipzig. en;

Auf Blatt 11 255 des Handelsregisters ist heute die Firma Riesen⸗Kleider⸗Consum, Leib (gen. Le5) Fisch in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ephraim Leib (gen. Leo) Fisch daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: garderobe⸗Handelsgeschäfts.

Leipzig, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. [66713]

Auf Blatt 10,338 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Ernst August Gottlieb Thespann für die Firma Albert Epstein in Leipzig⸗Gohlis ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist.

Leipzig, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [66714]

Auf Blatt 11 129 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung der FEirma Borus & Gerson von Leipzig nach Noskau (Rußland) verlegt worden ist und daß daher die Firma im hiesigen Handelsregister in Wegfall kommt. Leipzig, den 21. November 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Löningen. [66105] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Löninger Genossen⸗ schaftsbank eingetr. Genossenschaft in Liqui⸗ dation in Löningen Folgendes eingetragen: Die Eintragung vom 7. November 1901, betr. Ausscheiden des Kaufmanns F. B. Kötter zu Löningen aus dem Vorstand und die Neuwahl des Schlosser⸗ meisters Joseph Rosemever zu Löningen als Vor⸗ standsmitglied, ist von Amtswegen gelöscht. Amtsgericht Löningen, 1901, November 15. Lorsch. Bekanntmachung. [66715] Das unter der Firma Eduard Krumholz in Lempertheim betriebene Handelsgeschäft ist unter der Firma „Eduard Krumholz Nachfolger“ ohne Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Willy Grunert daselbst übergegangen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. u Lorsch, am 14. November 190b9b. Großh. Hess. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 66718] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 210 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Franz Sommerfeld, Luckenwalde. Sin 3: Agent Franz Sommerfeld zu Lucken⸗ walde. Luckenwalde, den 19. November 1901. Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. [66719] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister, Abtheilung für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute folgende Aenderung eingetragen worden: Zu der Firma: Ziegelwerke Ludwigsburg, Aktiengesellschaft vorm. Ganzenmüller & Baumgärtner: Die Prokura des Eugen Bihl, Ziegelei⸗Direktors hier, ist seit 1. November 1901 erloschen. Den 19. November 1901.

Stv. Amtsrichter Tscherning. Lübeck. Handelsregister. [66716] Am 22. November 1901 ist bei der Firma „Hanseatische Fisch⸗Industrie Altien⸗Gesell⸗ schaft (vorm. J. H. Schumacher)“ eingetragen, der Kaufmann Georg Julius Schröder in Lübeck zum Vorstandsmitalied bestellt st.

Lübeck. Das Amtegericht. ““

Lüdinghausen. Handelsregister. [66717] des Königlichen Amtogerichts zu Lüdinghausen. Die unter Nr. 107 des Firmenregisters eingetragene Firma Hub. Niehues (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Hubert Niehues zu Ottmarsbocholt) ist gelöscht und ist gleichzeitig unter Nr. 7 des Hanreleregisters Abib. A. die Firma Anton Niehues und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Niehues zu Ottmars⸗ bocholt am 22. November 1901 eingetragen. MNinden. Handeleregister [66720] des Königlichen Amtosgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Ernst Mühlenweg zu Minden für die Firma Carl Frerichs zu Minden er⸗ iheilte, unter Nr. 210 des Prokurenregisters ein· getragene Prokura ist am 15 Nevember 1901 gelöscht. maühlhausen, Thür. [66722] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Firma Christian Lange,

einzetr unter tr. 410. Mühl⸗ E i. Thür., Inhaber: Kaufmann Jakob

ndreas Christian Lange bier

hr 411. Fuüma Oito Mohr, Mühlhausfen ü. Thür., Inhaber: Kaufmann Johann Christian Gottlieb Otto Mohr hier.

r 412 guüma Carl Eller, Mühlhausen i. Thür., Inbaber: Kaufmann Karl Friedrich Eller

bict. Firma Gottfried Schaefer, Mühl⸗

Betrieb eines Herren⸗

Nr. 413. hausfen i. Thür., Junhaber: Maurermeister August e-2g Schaefer de 2 g- mage

Nr 414. Firma Carl 88s ate.

haufen 1. Thülr., Inhaber Carl August Wilbelm ganse jir

Nr 419. Firma Erust . Muühlhausen 1. Thür., Inhaber: Aaufmann Ernst Zevß

bier. Nr. 416. rma Carl Herbschleb, Mühl⸗ Segen Inhaber: Kaufmann Carl

aufen i.

ensamin Herbschleb bier

Nr. 417. Sirma Julius Beurmann, Mühl⸗ haufen . Thür., Inbaber: Kaafmann Erwin Johnvs Cbristian Julius en bier.

Nr. 418. Firma Ludwig Klec Mühl⸗ haufen 1. Thür., Inhaber: enseren Peach Ludwig Kleeberg bier

Mühihausen i. Th., den 18 Nevember 1901.

Mühlhausen, Thür. . [66721]

In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 (Werner & Ce. Aktiengesellschaft, Ammern und Mühlhausen i. Th.) ist heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1901 ist die Einziehung (Amortisation) von Aktien zum Gesammtbetrage von 13 00 ℳ, welche der Gefellschaft geschenkt sind, und die dementsprechende Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des in Bezug genommenen Generalver⸗ sammlungsprotokolls vom 31. Oktober 1901 be⸗ schlossen worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 176 800 ℳ, nämlich 41 200 Stamm⸗ Aktienkapital, eingetheilt in 35 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 und 31 auf den Namen lautende Aktien über je 200 ℳ, und 135 600 Vorzugs⸗Aktienkapital, eingetheilt in 108 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 und 138 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 200

Mühlhausen i. Th., den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülheim, Ruhr. [66723] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 347 bei der Firma Kürth & Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗ Ruhr Folgendes eingetragen: 9

„Der Kaufmann Hans Lormes ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.“

Mülheim, Ruhr, den 18. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung. Handelsregister. . I. Veränderungen eingetragener Firmen:

1) „Max Schulze“. Ida Schulze als In⸗ haberin gelöscht; nun offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Fortbetriebs des Damenkonfektions⸗ geschäfts in München, Odeonsplatz 12. Die Ver⸗ bindlichkeiten sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen. Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Scherer in München und Kaufmann Bernhard Benedikt Gratz in Leipzig. Beginn: 1. November 1901. Prokura des Kaufmanns Franz Schneider ist erloschen.

2) „Aktienbrauerei zum Löwenbräu“. Stell⸗ vertretender Direktor Eduard Beckmann gelöscht.

3) „R-. Ditmar, Wiener Lampen⸗Nieder⸗ lage München“. (Hauptniederlassung: Wien, Zweigniederlassung: München.) Theilhaber Otto Rint infolge Ablebens gelöscht. Die Gesellschaft wird von den übrigen Theilhabern fortgesetzt.

4) „Münchener Bierwürzegesellschaft mit beschränkter Haftung“. Geschäftsführer Dr. Christian Knösel in Muͤnchen gelöscht.

5) „Johann Wagner“. Die geändert i Wagnerbräu Hans Wagner’“.

II. Löschungen eingetragener Firmen:

1) „Friedrich 80“.

2) „M. Greißing & Co**. 8

3) „Lilli Oehl“. E8

München, den 21. November 1901.

Kgl. Amtsgericht München I.

Neheim. Bekanntmachung. [66725] Bei der unter Nr. 57 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Binhold ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Ferdinand Binhold junior zu Neheim Prokura ertheilt ist. Neheim, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [66726] Unter der Firma „Friedrich Foerschner Jun.“ betreibt der Kaufmann Friehric Foerschner junior in Moöttingen den Handel mit Kleinvieh. Neuburg a. D., 19. November 1901.

Neunkirchen, Bz. Trier. [66728] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Fürma Ludwig Becker zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier Ieaber Christoph Ludwig Becker, Kauf⸗ mann, daselbst eingetragen worden.

Neunkirchen, den 14. Rovember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neupkirchen. z. PTrier. Bekanntmachung⸗ In das Handelsregister Abth. à. ist beute die Firma Max Joseph zu Neunkirchen, Reg.⸗ z. rier Indaber Max Joseph, Kaufmann, daselbs eingetragen worden. Neunkirchen, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht.

166724]

Firma wurde

8 8

[06727]

Nossen. 1 [66729] Auf Blatt 163 des Handelsregisters, die Handels⸗ gesellschaft in Firma: Mühle Bieberstein, VBerthold, Zieger 4& Co. in Bieberstein betr., ist beute eingetragen worden: Die Kaufleute Heinrich Weltmann und Julius Schlesinger in Dresden au Der Direktor Karl Heinrich Mar Gäbert in Bieberstein ist in die Gesellschaft eingetreten. Zufolge neuer Reuelung der Vertretungsmacht darf von den zur Vertretung berufenen Gesellschaftern: Karl Heinrich Mar Gäbert, t* Ernst Marimilian Berthold und rl Rüchard Zieger 8 8 die Gesellschaff ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen vertreten. v„F9 Nossen, am 19. November 1901. Königliches Amtsgericht..

odenkirchen. [66875] Im hiesigen Handelörzgister Abth. A. Nr. 32 ist bente eingekragen die Firma Carl van Kempen mit Niederlassungsort Mülfort und als Inhaber derselben Fabrikbesitzer Katl van Kempen in Rhepdt Dem Kaufmann Emil van Kempen in Rheypdt ist Prokura ertheilt. Der Miederlassungsort der Firma ist von Rheydt nach Mülfort verlegt. Ovenkirchen, den 16. November 1901. Königl. Amtsgericht. ochringen. . Amtsgericht Oeh . Einträge im Handel ter vom 21. November 1901. 1. Im Rezlister für Ginzelfirmen wurden folgende

Firmen gelöscht: 9 bieberigen Inbabers

a. infolge Todes des B. 1 Bl. 27. J. F. Knoll in Oehringen.

in: „Brauerei & Malzfabrik zum

paderborn.

die Firma als deren Inhaber der

*

Bd. I Bl. 122. Friedrich Hettenbach, Wein handlung in Neuenstein, 1en

Bv. 1 Bl. 253. Gottlob Sattler, Bierbrauer in Kappel, l IIIEEE

Bod. 1 Bl. 277. Eugen Mildenberger, E. Humels Nachfolger in Oehringen;

b. infolge Umänderung der Firma durch den bis⸗ herigen Inhaber: .

Bd. 1 Bl. 162. Buchhandlung von Hans Holthoff Nachfolger H. Junge in Oehringen; 6. von Amtswegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.“

Bd. I Bl. 231. Carl Bauer am Bahnhof in Oehringen. 8

II. Neueingetragen wurden folgende Firmen:

Bd. 11 Bl. 18. Fritz Knoll vorm. Gotth. Schöpfer a. M. in Oehringen, Inhaber Fritz Knoll, Kaufmann und Inhaber eines Kolbvnial⸗ waarengeschäfts daselbst,

Bd. II Bl. 19. Ernst Kreuzberger in Kappel, Fübe Bierbrauereibesitzer Ernst Kreuzberger da⸗ selbst,

Bd. II Bl. 20. Carl Batzill in Neuenstein, Inhaber Carl Batzill, Weinhändler daselbst,

Bd. II Bl. 21. Beehbandheng en Hetarich Junge in Oehringen, Inhaber Heinrich Junge, Buchhändler daselbst.

III. Eingetragen wurde zu den Firmen:

Bd. 1 Bl. 7. G. H. Junken. Spezerei⸗, Farb⸗ und Landesproduktenhandlung in Oehringen, nun⸗ mehrige Inhaberin Frieda Junken, Wittwe des bisb. Inhabers Ludwig Junken daselbst, b

Bd. 1. Bl. 177. Christian Lenz, Eisen⸗ und Stahlwaarenhandlung in Oehringen, nunmehrige

Inhaberin Anna Walter, Mechanikers⸗Wittwe da⸗

selbst. Amtsrichter Megenhart. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [667

In das Handelsregister wurde eingekragen:

Betr.: die Gemeinnützige Baugesellschaft, Aktieungesellschaft, zu Offenbach a. M.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21 Mai 1901 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen worden und wurden als Liquidatoren bestellt:

1) Hermann Landsberg, 2) Geh. Kommerzienrath Weintraud, 3) Geh. Kommerzienrath Oehler, sämmtlich zu Offenbach a. M. 4. Juni 2 9G e 2. 2 8 Offenbach ga. M., 18. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [60731] In das Handelsregister unter A./104 wurde ein⸗

getragen:

Die Firma Johann Wilhelm Schaub zu Offenbach a. M. Inhaberin: Johann Wilhelm Schaub Wittwe, Agnes, geb. Distel, daselbst. Zu Prokuristen sind bestellt: Heinrich Schaub und Jakob Schaub, Söhne der Inhaberin, wohnhaft dahier.

.“ a. M., 20. November 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

[66735] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 56 ichard Zarnitz zu Paderborn und Bäckermeister und Kaufmann Richard Zarnitz zu Paderborn am 11. November 1901 eingetragen .“ Paderborn, den 19. November 190b1b. Königliches Amtsgericht. * Paderborn. ,66734] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 57 die Firma Emil Löcher zu Paderborn und als deren Inhaber der Seifensiedereibefitzer Emil Löcher zu Paderborn am 13. November 190 eingetragen. ’“ aderborn, den 19. November 1901. 8— Königliches Amtsgericht. 8 Paderborn. [66733] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 58 die Firma Joseph Conzen zu Paderborn und als deren Inhaber der Bauunternehmer Joseph Conzen zu Paderborn am 15. November 190 ein⸗ getragen. Paderborn, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft in Firma: Posener Steingutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. b Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1901 abgeschlossen. 1 Gegerstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft: „Steingut fabrik Wilda Doctor Mar Heim und Compagni in Wilda“ betriebenen Geschäfts sowie allgemein di Herstellung von Steingut und sonstigen kerami Fabrikaten aller Art, der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu sammenhängen, insbesondere auch die Betheiligunz an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stamm. kavital beirägt 150 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Cohn in Cbarlottenburg und Stell· vertreter der Kaufmann Karl Ludwig in Berlin. Zur Ventretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Geschäfisführere und des stellvertretenden Geschäftsführers oder einen Prokuristen erforderlich. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuspischen Sraate.- Anzeiger, und zwar unter der Firma der Ges und der Namensunterschrift des oder der Ge

Posen, den 21. November 1901. . Königliches Amtsgericht. Pulsnitz.

—— Auf dem die Firma Friedrich Wilhelm Kun in Bretnig Blatt 255 bicsigen Handelsregisters eingetragen worden. der Fabrikant Friedrich Angust Wilbelm Kunatd in Bretnig aus der Firma schieden und wandfabrikant Paul Reinhold Haufe daseldst In⸗ Pulonitz, am 19. November 190l.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Stemenroth in Berlin. Verlag der Erxpedition (Scholnh) in Berlin

Druck der Norddeutschen Anstalt, Berlin ZW., M

166736]

uchtruckerei 32 2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpla

8

Berlin, Montag,

den 25. November

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k sta Berlin auch durch die Königliche Expedition des Senthche Reichs. .“ derch ülh Fete nshal g gn

Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

FHandbels Negiger

athenow. 66738 In unser Handelsregister Abtheilung A. 88 8 Nr. 225 die Firma Friesecke & Pasche, Rathenow und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Optikus Wilhelm Friesecke und der Optikus Otto Pasche, beide in Rathenow, als offene

Handelsgesellschaft eingetragen. 1“ Rathenow, den 13 November 1901. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 8 [66739] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 226 die Firma Otto Barenthin, Rhinow und als deren Inhaber der Viehhändler Otto Barenthin in Rhinow eingetragen. Rathenow, den 13 November 1901. Königliches Amtsgericht. Rathenow. [66741] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 228 die Firma Carl Schultz, Rathenow und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schultz in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 13. November 1901l. Königliches Amtsgericht. Rathenow. [66740] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 227 die Firma Bruno Karger, Rathenow, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Karger in Rathenow eingetragen. 1““ Rathenow, den 14 November 1901. Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. [66742] Im Handelsregister Abth. A. ist ng bei Nr. 26 (Firma Franz Bär & Becker in Ronneburg) verlautbart worden, daß den Kaufleuten Heinrich 8 und Hermann Poser, beide in Ronneburg, zesammtprokura ertheilt worden ist. Fr Ronneburg, den 22. November 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. A2. schönebeck. [66743] Die Firma „Max Lemke“ zu Schönebeck Nr. 35 des Handelsregisters A. ist erloschen. Schönebeck, am 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. Die Firma „Marianna Fleischmann“ in Ebelsbach, Inhaberin. Marianna Fleischmann, Schnittwaarenhändlerin in Ebelsbach ist erloschen. Schweinfurt, 21. November 1901. K. Amtsgericht Registeramt.

siezburg. Bekanntmachung. [66744] di 82ꝗ ist bei Nr. 52 unter Nr. 1 die Firma „Gasthof zum Stern, Heinri Linder“ in Siegburg 820 als deren 335 Inhaber der Gasthofbesitzer und Kaufmann Heinrich Linder in Siegburg eingetragen worden. Siegburg, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht.

[66876]

siegen. [66745] „In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 80 die Firma: Zimmermann’ sche Walzen⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Geisweid eingetragen worden. Der Pfsageivveneg ist am 31. Oktober 1901 Feesst t. enstand des Unternehmens ist der rieb der Müllerei und der Vertrieb und die gerwerthung der dadurch bervorgebrachten Erzeug⸗ nisse, sowie der Handel mit Landesprodukten aller Art. Das Stammkapital detröst 250 000 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die ell⸗

after Kaufmann Jacob Zimmermann zu weid, Landwirth Hermann Zimmermann zu Ober⸗ und Flelses Wilhelm —2 ie ei Inhaber der offenen 2 bee Feeh.

der Han

chaft J. eermann zu Geisweid genannten offenen in deren Mühlengebänden zu

ein die Mehl und elben offenen Han se gehörigen r⸗ utensilien, bestehend aus 5 Wagen und 4 Pferden rebft Zubehör zum Werthe von 5000 ℳ; an diesen inlagen im Gesammtwerthe von 41 000 ist Jakob Zimmermann in Höbe, von 29 000 ℳ, Her⸗ immermann in Höhe von 4000 und ch Steffe in von 8000 betbeiligt. ist der Kaufmann Jakob Jimmer⸗ . zu Siegen, den 16. November 1901. Konigliches Amtsgericht. vSolingen. 66748] Eintragungen Handeleregister: A

th. A. Nr. 218. Firma Gebr. Brüninghaus, So⸗ 1 Kaufmann Gustav Steffens in Cöln als persönlich baftender Gesell⸗ Die offene Han ft . r 1901 begonnen. 259 gust Baus, Tolingen.

Firme ist der Fabrikant st elbft. den 15. 4— * 8b önigliches Amtsgericht. 6. neungen. [66746] Eintragung in das Handelgregister: 21.,

Joses- Brams. Sol 18a un Jesez daselbst. November 1901. Amtspericht. 6.

Solingen. [66747] Eintragungen Handelsregister: Nr. 261. Firma Ferd. Kind & Sohn, Schneppert bei Wald. Der bisherige Gesellschafter, 1“ Ernst Kind zu Wald, Stübbener⸗

traße, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1““ r. 15. Firma M. Feist, Soli 8 Firma ist erloschen. b Solingen, den 18. November 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Stolp. Bekanntmachung. [66877] Bei der Firma „Emil Birr“ hier (Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Emil Birr hier) haben wir heute in dem Handelsregister vermerkt, daß dem Architekten Emil Röser hier Prokura ertheilt ist. Stolp, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. Tapiau. Bekanntmachung. [66749] In unserem Firmenregister ist die Firma Arthur Dannehl zu Tapiau, bei Nr. 57, gelöscht worden. Tapiau, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Tarnowitz. Bekanntmachung. [66878] In unser Handelsregister Abth. A. ist am 21. No⸗ vember 1901 bei Nr. 6 (Firma: Generaldirektion des Grafen Guido Henckel⸗Donnersmarck) ein⸗ getragen worden, daß die Firma in: Guido Fürst von Donnersmarck'’sche Generaldirektion ge⸗ ändert ist. Die bestellten Prokuren bleiben bestehen. Tarnowitz, den 21. November 1901. 1 Königliches Amtsgericht.

Die

Tholey. 8 [66750]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden die Firma „Wust⸗ weiler und Dirminger Sandsteinbrüche P. Samson in Dirmingen.

Inhaber Peter Samson, Steinbruchsbesitzer in Dirmingen. I14A.“

Tholey, den 19. November 1901.

Königl. Amtsgericht. ö1““ Vaihingen, Enz. 1b [66879] K. Amtsgericht Vaihingen.

In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, wurden heute folgende Eintragungen gemacht:

I. Löschung der Firma Franz Wildmann, Weissach.

II. Neue Eintragungen:

Hugo Nellmann, gemischtes Waarengeschäft, Großsachsenheim.

Obere Apotheke von Dr. August Peppler, Vaihingen a. E.

Den 21. November 1901.

Hilfsrichter von Alberti. Viersen. [66752]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 62 ist zu 2—— Hch Dinßze in Viersen heute fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

Der Banquier Rudolf von der Leyxen zu Krefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nach dem Ausscheiden desselben ist der Kaufmann Leopold de Maringh in Viersen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. November 1901 begonnen. 8

Vierfen, den 14. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. [66751] Im biesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 69 ist heute eingetragen die Firma Schneider & Cie in Viersen und als Inhaber derselben Heinri Schneider, Kaufmann zu Hörde, und Heinri Gronenberg, Schuhfabrikant zu Lütgendortmund. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1901. Das Hande ft ist eine Schuhwaarenfabrik. Viersen. November 1901.

Weimar. [66537] Die aus dem alten in das neue Handelsregister Abth. A. Bd. 1 unter Nr. 266 übertragene Firma: v. Krause in Weimar lautet jetzt: L. Krause, Inh. Max Krause in Weimar, und es ist au Fielle des verstorbenen Restaurateurs Louis Krause in Weimar der Restaurateur Mar Theoder Albin Krause in Weimar jetzt Inhaber der Firma. Weimar, den 16. November 1901 2 Großberzogl. S. Amtsgericht.

Weimar.

Die aus dem alten Abth. A. Bd. I unter Nr. 215 übertragegne Firma: 8 Rrause in Weimar lautet jetzt: F. Kraufe,

[66539] in das neue Handeleregister

Inh. Carl Hartmann in Weimar, und e ist an telle des früberen Holz⸗ und Koblenbändlers, Johann Krause in der Kaufmann in Weimar n Weimar, 16.

1 989 Wilhe Id in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zierold in Weimar

81** 1901 eimar, den . Greßberzogl. Amtsgericht.

latt unter dem Titel

2 2 A

Handels⸗, Güterrechts⸗, Zereins. Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ 111“ 8 e1X1X*X“ n⸗Bekanntmachungen der E“ He Feeecter. Berrxtner, Segoffengeefte Zei en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

(Nr. 279 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täclich er r .g Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 vb1614““

und Carl Zinnert in Steinpleis (Blatt 693)

verlautbart worden

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 166754] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 694 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Hauser (Firmeninhaber: der Landwirth Wilhelm Hauser zu Bislich) ist gelöscht am 15. No⸗

vember 1901. 3 Würzburg. 166756]

In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: die Firma „Franz Popp“, Immobilien⸗ und Handelsbureau in Würzburg. Inhaber: Franz Popp, Kaufmann daselbst.

Würzburg, 16. November 1901.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. [66758]

In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen: als Inhaber der Firma „J. Saal⸗ heimer“ in Goßmannsdorf der Kaufmann Jakob Mayer daselbst.

Würzburg, 18. November 1901. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. [66755]

In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Hans Mugler'’s Nachf.“ in Würzburg. Inhaber: Juda Ullmann, Stein⸗ druckereibesitzer daselbst.

Würzburg, 18. November 1901. ““

Kagl. Amtsgericht. Registerant. Würzburg. [66757]

Die Firma in Theilheim wurde gelöscht.

Würzburg, 18. November 1901.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. [66759]

In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Christian Rösch“, Zigarren⸗ geschaft in Würzburg. Inhaber: Christian Rösch, Kaufmann daselbst. .““

Würzburg, 19. November 1901. 1“

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Genossenschafts⸗Register.

Aldenhoven. [66815]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die „Linnicher Volksbank eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Linnich eingetragen ist, Folgendes vermerkt:

Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Josef Schwarz und Fritz Consten sind in der Ge⸗ neralversammlung vom 12. November cr., ersterer als Direktor, letzterer als drittes Vorstandsmitglied gewählt 1.“

Aldenhoven, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Alfeld, Lelne. Betanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Almstedter Kalkwerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Feibesbesiger August Bohnhorst und Hofbesitzer Heinrich Wunstorf ist der Zigarrenfabrikant

Sandvoß und der Tischlermeister F. Klages in

8

„Th. Schwabe“

Umstedt in den Vorstand gewählt. 8 Alfeld, den 13. November 190 1. 8 Königliches Amtsgericht. I. Alreld, Leine. Bekanntmachung. 166814] In das hiesige Genossenschafteregister ist heute zu der Firma: „Konsumverein für Gr. Freden und Umgegend, eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ Prnagen: An Stelle des ausgeschiedenen Fri chlimme und Lonis ann sind deibrih Dammes in Kl.⸗Freden Wilbelm Raulf in Gr.⸗Freden zu Vorstandemitgliedern bestellt. Alfeld, den 15. November 1901. hergen, Rügen. [66816] In unser Genossenschaft ter ist unter Nr. 5 am 8. November 1901 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ringetragene Genossenschaft mit beschräankter Haftpflicht, in Rambin eingetragen

worden. 8

Daselbst ist ferner Folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des bhmens:

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäft zum Zwecke:

a. der ⸗q von Darlehnen an die Ge⸗ n2 27 für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 68 der Geldanlage und Foörderung

parsinns. fifumme: höchste Zahl der Geschäftsantheile: Baen Mark, Fünfundzwanzig Ge santheile.

—un 5 Carl Löffelbier in Rambin (Di⸗

rektor

Lehrer Heuck in Giesendorf (Rendant),

Gemeinde⸗Versteber Hans Piel in in (Stell⸗ vertreter des Direktors). öI

Firma der Vorstands⸗ des Aufsichtsraths

Vorst

enschaftsbzatte in lattes bid zur

eror eres

nächsten Generalversammlung durch den Deutschen

Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. orm für die Willenserklärungen des Vorstands: Villenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. 1 Bergen a. Rg., den 8. November 1901 Königliches Amtsgericht. 2. Blankenburg, Harz. [66817]

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Seite 13 ist unter Nr. 2 bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein zu Blankenburg a H., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des am 18. No⸗ vember 1901 aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Ludwig Lichtenberg zu Blankenburg a. H. der Kaufmann Gustav Sobbe daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist.

Blankenburg, den 18. November 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Mitgau. Bretten. Genossenschaftsregister. [66818]

Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisters, betr. den landwirtschaftlichen Consumverein Gondels⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren Gustav Körner, Landwirth, und Karl Dumas, Rentamtmann, in Gondelsheim, ist infolge der Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen. z

Bretten, den 7. November 1901.

Großh. Amtsgericht. 8 Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. [66820]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Genossenschafts⸗ meierci zu Burg a. F. e. G. m. u. H.* Folgendes eingetragen: b

Spalte 4: An Stelle des Louis Mildenstein in Burg a. F. ist Nicolaus Mildenstein in Burg a. F. zum Vorstandsmitglied bestellt.

Burg a. F., den 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

66813]

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 166060) In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5. Allgemeiner Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ n1.1.218 mit beschr. Haftpflicht zu St. Tönis eingekragen: An Stelle der durch Kündigung ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Anton Reßler, Weber zu St. Tönis, August Lefkes, Weber daselbst, Johann Horst, Weber daselbst, sind als Vorstandsmitglieder gewählt: Ortz. Wilhelm, Weber zu St. Tönis, Winkes, Jacob, Weber daselbst, Esser, Gustav, Weber daselbst. Kempen (Rhein), den 14. November 1901. Königl. Amtsgericht. 8 Koblenz. A [65654]23 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 9 den Coberner Darlehnsgkassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Cobern betreffend ensernesens Der Wirth Johann Joseph Simonis ist gestorben und an dessen Stelle der Zigarrenfabrikant Jobann Schneider zu Cobern als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt worden. Koblenz, den 5. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4. Kottbus. Bekanntmachung. [66821] In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 23 eingetra tenen Sergeuner Dar⸗ lehnskassenverein E. 6. m. u. H. vermerkt: Christian Halbo ist aus dem Vorstande ansgeschieden. An seiner Stelle ist der bisherige stellpertretende Vereinsvorsteher Noack jum Verrinsvorsteber be⸗ stellt. Franz Gradetzke ist zum Stellvertreter de Vorstehers bestellt. Kottbus, den 16. Nevember 190w1l. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 196823] Eintrag im Genossenschaftsregister: b Darlehenskassenverein Oitering, ceingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Mereinkvorsteberstellvertreter Frauz Schluttenhofer, Söldner in Ottering, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied ist neubestellt der Schmied Andrreas Schneil in

Ottering. Landohut, 20. November 190blb. m t. 8

Lüdinghausen. Bekanntmachung. 66824])

„Nach Statut voem 23. Oktober 1901 wurte hent eine Genossenschaft unter der Firma „Juchtgeuossen⸗- schaft fur rothbuntes westfältsches Niede⸗ rungsvieh für Bork und Umgegend, einge⸗ tragene nschaft mit beschrankter Haft pflicht“ in das Penessenschaftoregifter eingetragen Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Bork.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindojebzucht unter den Genossen. Die ven der Genessenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗

durch das Läding Volkpblatt. Die voen erfolgen für d ofsenschaft verbind ich durch wenigstens zwei Vorstandemitglieder, * der Firma der Genossens ibre Unterschrüt Die Namen der demitglieder rth Berk, Diyektor;

Nieduch zu Landwirth Kmaphaus jarn. m UBetzla

b Bins rekt