——
Vorrathsstellen, sogenannte Galle⸗Stationen, einzurichten, soweit die — Theater und Musik. 8 8 Stach eigene Dichtungen vorlesen. Außerdem wird Johannes
armer bereit sind, das zur Herstellung der Gallenlymphe nöthige I 1 ie N Trojan „Heiteres in Versen⸗ zum Vortrag bringen. Eintritts⸗ phrn zu en. d 8 vmph bige Im Königlichen Opernhause wird morgen die Neu⸗ karten zu 82. im Architektenhause stattfindenden Vorträgen (auch
2 5 zit eine ei einstudierung von Mozart's Oper „Don Juan⸗ wiederholt. Kapell⸗ 3 Ros — G and⸗ lymphe und über die Impfung selbst. die vor kurzem die Rolle der Margarethe als Gast gesungen Albert Stahl (Potsdamerstraße 35) käuflich. zum eu en ei 82 8 8 . 1“
at, als Violetta in Verdi's Oper „La Traviata“ auf; außerdem 2 8 . Reröffnet Herr Carl Jörn in der Rolle des Alfred ein Gastspiel auf Im Verein zur Beförderung des Gartenbaues wird am Verdingungen im Auslande. Engagement. — „ Donnerstag, den 28. November, Abends 6 Uhr, in der Landwirth⸗ Oest ich⸗U 4 8 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Lessing's schaftlichen Hochschule (Invalidenstraße 42) Herr Professor Dr. esterreich⸗Ungarn. Trauerspiel „Emilia Galotti“ gegeben. S Hcrli Botanischen M 8 8 1. 8 1 8 1 8 2 K. Schumann, Kustos am Königlichen Botanischen Kuseum, „über 30. November, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion Villach Im Berliner Theater haben die Proben für das Weihnachts⸗ Ameisenpflanzen’ (mit Demonstrationen) sprechen. Ausstellen wird. (Kärnten): Verkauf von Altmetall und Altmaterialien. Näheres bei] märchen „Frau Holle“ begonnen. Die Aufführungen werden an den Herr Kohlmannslehner (Britz): Chrysanthemum⸗ Neuheiten für der genannten Direktion (Zugbeförderungsbureau) und beim „Reichs⸗ Mittwoch⸗ und. Sonnabend⸗Rachmittagen des Monats Dezember 1901,02 in ca. 30 Sorten sowie größere Gruppen von nzeiger“. 1“ “ sstcattfinden. Das Recht, auf jeden Platz ein Kind einzuführen, bleibt Gloire de Lorraine“ und „Caledonia“, Herr Königlicher Garten⸗ 2. Dezember, 12 Uhr. Direktion der priv. österr⸗ung. Staats⸗ auch in diesem Jahre bestehen. g Inspektor Lindemuth; Sauromatum venosum mit Knollen von nbahn⸗Gesellschaft: von Posamentierwaaren und Schmier⸗ In der morgen, Mittwoch, im Theater des Westens zur 1,5 kg Gewicht, Herr G. Bornemann (Blankenburg a. H.): ca. 100 — olstern. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen der ge⸗ Aufführung gelangenden Oper „Der Maskenball“ von G. Verdi setzt neue Sorten Chrysanthemum. E11ö1 Vrüs 8eeheta Pecherbent, Sn2hahe annten Gesellschaft in Wien, I. Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, der Kammersänger Francesco d'Andrade in der Rolle des René sein — b gering Marktiage vm M nd beim Reichs⸗Anzeiger . Gastspiel fort. . — “ 8p 1 8 — Gezahlter Preis für 1 D I (Sralh 1) v““ 8 G Fenr⸗ ö che “ Fhte Sehc⸗ das Werne, 25. November. (W. T. B.) Auf der Zeche „Hein⸗ 1 8 8— oppelzentner Durch⸗ Seee icher 1 ereits auf mehreren deutschen Bühnen mit Erfolg i Scene ge⸗ rich Gustav“ wurden durch herabfallendes Gestein vier ni jedri schnitts⸗ ätzung verkauft amasesee hereb üark. ö1 kommt nunmehr auch im Lessing⸗Th 8t.ng und zwar Be. verletzt; bei drei derselben sind die Verletzungen schwer. edrigster/ höchster niedrigster höchster niedrigster, böchster zentner preis Sedeeenksen Nachdem die Dampferverbindung zwischen Constantzz und am nächsten “ den 1. Dezember, zur ersten Aufführung. Der ℳ 11u.““ ℳ 88 8 (Preis unbekannt) Konstantinopel wiederhergestellt ist, wird für den Brief⸗ und Packet⸗ Vorverkauf für diese Vorstellung findet täglich an der Kasse des Hambur 26 November. (W. T. B.) In der vergangenen . verkehr nach und von der Türkei der Weg über Constantza Theaters statt — Nacht traf im Fesigen Hafen der englische Dampfer „Lesreaulx“ wieder in der gewöhnlichen Weise benuztt. 1
11u1*.
vrn
Weizen.
8 aus New Orleans mit der aus 18 Personen bestehenden Mann- 8 8 1 1 111 Der Königliche Professor der Musik Heinrich Urban ist am schaft der Bremer Bark „Camelia,- ein, die er im Atlan- 111“ ECE“ 588 1640 16,70 129 11ue““ Sonntag hierselbst gestorben. Er war am 27. August 1837 in Berlin tischen Ozean vor 18 Tagen als Wrack angetroffen hat. . Strehlen i. Schl. .. Fngen Pen 16,30 16,50 16,80 Bremen, 25. November. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. geboren, war als nabe Altist im Königlichen Domchor, später Accessist — — . 111A1““ 1 1“ 16,80 16,80 Dampfer „Wittenberg“ 22. Nov. von Rio de Janeiro n. Bremen, der Königlichen Kapelle, Schüler von Hubert Ries, Ferdinand Metz, 25. November. (W. T. B.) In Gegenwart des Statt⸗
F
Striegau . . . L1“ b 16,90 17,30 17,50
„Wittekind“ 23. Nov. v. Funchal n. d. La Plata abgeg. „Prinz⸗ Laub, Heinrich Hellmann und Anderen. Er bildete sich zu⸗ halters Fürsten zu Hohenlohe Langenburg, d 8 Stactssekfstärs —2 1““ 9 1980 g
Sütet itvolh-, n. Auftralien, 25. Nop. in Colombo angek. nächst zum Violinspieler aus und wandte sich später der Ministers von Köller, des Unter⸗Staatssekretärs Dr. Petri und der Speln 1114“*“ 16,90 9 11,30
DOldenburg“, n. Baltimore best., 24. Nov. Scilly pass. „Karlsruhe“, v. Komposition zu. Von seinen gedruckten und zur öffentlichen Aufführung Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden fand heute die Grundsteina⸗ “ “ 20 16,20 1640 16
Anstralien, 24. Nov. in Suez. „Bonn“, v. d. La Plata, sowie „Bor⸗ gelangten Instrumentalwerken sind zu nennen; die Duvertüren zu legung zu der neuen evangelischen Kirche statt. v4“*“ 18 1899 1½ %
kum“ 24. Nov. und „Hannover“ 25. Nov. v. Galveston in Bremer⸗ Schiller's Trauerspiel „Fiesco“ und, zu Faßtnachteice. 1 — . “ 8 in Srdney angek. „Breslau⸗, Scheherezade“, die Symphonie „Frübling“, die symphonische Dich⸗ St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.) Bei der Roggen
haven, „Dresden“ 23. Nov. v. Bremen i x. sym Die . C. B⸗ n. New York best., 24. Nov. Dover und „Prinz Heinrich“ Gibraltar pass.. tung „Der Rattenfänger von Hameln“, ein Violinkonzert, Violin⸗ Station Stepnaja der Wladikawkasbahn stieß ein Fehens 25. Lyck.. „Stolberg“ 24. Nov. v. Villa Garcia n. Cuba und „Hamburg“, v. kompositionen, Lieder u. s. w. Seit vielen Jahren hatte der Ver⸗ mit einem rangierenden Güterzug zusammen, wobei 12 Vaggons ͤ1AA1“; b 13,25 13,63 13,63 Ost⸗Asien kommend, v. Southampton n. Ham storbene in Berlin seinen Wohnsitz, wo er als angesehener Lehrer und entgleisten. Drei Passagiere erlitten Verletzungen. 1uu“ EEE1111“*“*“ — 2 1 EEEE1“ 14,60 —*26. November. (W. T. B.) Dampfer „Halle“, n. d. La Musikkritiker thätig war. Senaa. geesen wgnn Nach vhae nn v11““ 14,60 14,70 15,00 ꝛne te
— 1 8 Fe ee Strehlen i. Schl.. 1 . 8 „ 24. Nov. in Montevideo angek. „ amburg“ 24. Nov. v. 8 Hehs 3 R⸗ zpermitte New York, 25. November. (W. T. B. Stri 11“ 14,12 14,80 14,80 lata best., 24. Nov. in Montevideo ang — 9 In München verstarb, einer von „W. T. B.“ übermittelten des „Reuter'schen Bureaus“ sind mehrere hundert Fahrzeuge, eeö11“ “ —“ 1470 14,90 15,10
9 Antwerpen und „Aller“ v. Gibraltar n. New York, 2 8 5 F 8 . 8 ’G p 5—.S ng. 8 8 Port Said n. Neapel und w-8.ee n v. Nachricht der „Allg. Ztg.“ zufolge, der Kompontst Professör Joseph meistens kleine, während eines Sturms, der hier kürzlich wüthete, he 82. 11““ 85 4. — 14,40 14,40 Antwerpen n. Bremen abgeg. „Cassele, v. New York kommend, Gabriel Rheinberger. Er war am 17. März 1n bc Vaduz sich jetzt aber gelegt hat, gescheitert oder haben Havarien erlitten; 8. 5 “*“ 14,60 15,00 15,00 25. Nov. Dover pass. „Friedrich der Große“, n. Australien best., Ficchtenstein) geboren, besuchte in den 88 1859 6 54 das viele Häuser wurden abgedeckt, und auch sonst wurde viel Schaden Nens bb“”“ 2 14,20 1440 14,40 25. Nov. in Genua ang. „Kaiser Wilhelm der Große“ 25. Nov. Münchener Konservatorium, wurde im Jahre 1859 Lehrer der an der Küste angerichtet. Fünf Personen ertranken beim Scheitern II1I1“ 1e““ 8 13,30 1380 13,80 8 v. Plymouth n. Cherbourg abgeg. „Straßburg“, n. Ost⸗Osien best. * dices, vE Röyütor 1312* 8 zweier Barken. 111““ E1“ .“ 0 15,20 15,20 Seee .“ „Marburg“ 24. Nov. a. d. Heimreise Bereüfäen an der reuen Knca chen Musiks duc desges. 8 d. 8 . S M 3. ün. on seinen größeren Kompositionen sind zu nennen: die roman ische 2 ““ Nedemher 2..8 A. SaseE Oper „Die sieben Raben“, Text von Bam (1869 im Münchener Hof⸗ 1“ 23. Nov. v. New Potk, „Sicilia“ d. Neapel und „Croatia“ v. St. theater erfolgreich aufgeführt), die svmphonische Dichtung „Wallen⸗ b Nach Schluß der Redaktion eingegangene Thomas abgeg. „Nauplia“ 24. Nov. in Stettin, „Helvetia“ 23. Nov. stein e Lim „Stabat Maters, ein großes Reauiem, zwei Kompositionen Depeschen 8 in Havre Hercvnia“ u. „Dortmund⸗ 24. Nov. in Hamburg für Soli, Chor „und Orchester und die Ouvertüre zu „Der Wider. enn 7 9„9 9 24 2 82 5 — 4 ⁴ * — 7 8 1
„Hispania“ 23. Nov. in Santos, „Sarnia“ 22. Nov. in Vera Cruz spenstigen Zähmuͤng“. Außerdem schrieb er eine Anzahl Klavier. Caräcas, 25. November. (W. T. B.) Die venezo⸗
ositi . M 8 5 8
moer. „Ithaka“ 88 Nov. 8 . Ieneiro abgeg.,Spartat 1“ Chöre, Motetten, Kammermusik u. s. w. lanische Regierung, hat dem bechtschen Geschäfts⸗
*RNov. in Kopenhagen angek. „Valdivia“ 24. Nov. v. St. Vincen 1114“ ““ 5 mitgethei den zur gerichtlichen Verantwortun abgeg. „Serbia“ 24. Nov. in Hongkong und „Arabia“ in Havre Mannigfaltiges. 3 träger mitgetheilt, daß zur gerichtlich g angek. „Hamburg“ 24. Nov. v. Southampton abgegangen. 8 ö“ “ b
London, 25. November. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. Berrlin, den 26. November 1901. 1 1
Dampfer „Gaul“ gestern a. d. Ausreise in Kapstadt angek. „Lismore WIö1 Sch 28 erlegt wo sei. Castle“ Freitag desgleichen v. den Canarischen Inseln abgeg. „Galeka’“9 Die öffentlichen Vortragsabende des Deutschen S rift⸗ 111“ Freitag und „Arundel Castle“ Sonntag a. d. Henmreise b. d. Canarischen stellerinnenbundes (eingetragener Verein) welche in diesem 8 8 Inseln angekommen. Winter zum Besten der Hilfskasse stattfinden, sind auf den 30. No. 8 Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
9 0 2 9 ½³1 9 2 2
„39* I. . ET“
——
bbT.e*—
F
abck gyc.. 14,25 osen. 230 111.“ “ 8 .
Strehlen i Schl. v 8* 8 1 . Striegau . . ö“ 2, . 88 Löwenberg ... E . b 3, 3, 188 öET11“]] . 16,80
8 7 — ——— —————
Te 2
PEEEEIZSEETITITETTSETE1—“
— —
gezogenen Schuldigen bei dem „Vineta“⸗Zwischenfall in 4 1n
Puerto Cabello die höchste gesetzlich zulässige Strafe auf⸗ S. 1 S4 8
söxöxv.. V 3389 b 13,80 Strehlen i. Schl. . . . . . . .. 1 13,00 900 1 134 Gbnaam, ... EP111““ 3, 13,30 b 3. 13 8 Grünberg LE . b* 4, 88% Bmanberg T“ . 13,00 3,00 12 3 8 b 1“ 8 82 8991 18 4 128⁷ 14,34 14,60 848 14,33 14,12 18. i1.
Wetterbericht vom 26. November 1901, von Lorenzo da Ponte. neuer Uebersetzung von Lessing⸗Theater. Mittwoch: Die lieben Beethoven-Sanl. Mittwoch, Anfang 8. Uhr: Bemerkungen Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ichtwoh emitkags. mmann Levi, genau nach dem Original der ersten 9 e Ein liegender Strich (—) in den Spalten für 2 auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen ber t. — — 1 — — Aufführung in Prag. Dekorative Einrichtung vom g.: Die Fee Caprice. E Klavier⸗Abend von Gertrude Peppercorn. für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Pehlen serfheen
Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister 51. 4 Kn Freitag: Die lieben Feinde. 11 Saal der Königlichen Hochschule. Mitt⸗ 8
Dr. Muss lnfang 18 nbr. 82 Bes. Schauspielhaus. 263. Vorstellung. m ssooch, Anfang 8 Uhr: Kammermusik⸗Abend von ö18¹ 8 1 8 . 1 1 1 8 spj 8 7 11 „ . 87 ☛ 4 1 8 . 2 2 ““ C“ 2 zweiter Band w d D 8 z0 znas 8 g 2 8 6 Neues. Opern⸗Theater. Jeeirs Ensemble⸗ ve-e: 4 Co. Schwank in 3 Abten von (Biolte) Handbuch der Wirthschaftskunde Deutschlands und ein dritter den Handel und Verkehr und die ihnen dienenden Ein. nationalen Bedeutung. Die Verlagsbandlunz 7q “ Gastipiel des Zentral-Theaters unter Leitung des Valabrègue und Hennequin. Deutsch von Maurice berausgegehen im Auftrage des Deutschen Berhands für das kauf⸗ richtungen einschließlich des Geld., Kredit⸗ und Versicherungswesens BIllustrationsschmuck gesorgt und n der vor flichen Auest — Direktors Herrn Ferencꝛv. Die Geisha, oder: Rappaport. (Etienne: Georg Engels, als Gast.) Zirkus Schumann. (Renz⸗Gebäude. Karl⸗ männische Unterrichtswesen. I. Band. 331 S. Mit zahlreichen Ab⸗ sowie der Kolonien behandeln. Zunächst zum Gebrauch in Handels⸗ den Preis für das Buch so gerin bohef Sr 322ꝛq Eine japanische Thechaus⸗Geschichte. 8 te Anfang 7 ½ Uhr. . 8 bildungen, Tabellen und Karten im Text und auf Beilagen. Leipzig und Industrieschulen bestimmt, wird das Werk zugleich dem Be. bemittelte 1 Sohne au den Weih dactg. 8 e der Kncfe in drei Aufzügen von Owen Hall. Musik von — 2nd alenie are Ze Felhen F. n. sin.2. 2 ——ö29 ne, 1. NLegS Fen⸗ — —— — Daeses Werk stellt einen ersten dürse 2 Leneee, 28 Kaufleute nach einem in zu legen vermag. 88 8 E1 Sieney Joncs. In Scene gesetzt von J. Ferencww. Der Hüttenbesitzer — *(Beifall. Die größte und glänzendste Ausstattungs⸗ Vor — t, auf der Grundlage der vorbandenen wissenschaftlichen „ £-24 skunde einführenden Handbuch in treff. 82 2 . irigent H t Goll * Anf 5 2 See 8 elüen⸗ Forarbeiten eine zusammenfassende Darstellung der sammten licher Weise genügen. Aber auch derjenige, welcher nicht mehr der Der Pußtenkönig. Erzählung aus dem ungarischen L h e 86 8 — und Wasser. Pantomime der — in 3 nae wirtbschaftlichen Hältnisse und Ferlchech gen Deulschlands Einführung bedarf, wird diese Darstellung der wirthschaftlichen Grund⸗ Steppenleben von Bruno Garlepp. Mit 8 Tonbildern nach ’ Oper in 2 Atten von Ludwig van Beethoven. Text Residenz-Theuter (Direklion: Sigmund Lauten⸗ Quer „durch Varls. 4& Travem arla. u geben. Eine solche Zusammenfassung ist bei der fort⸗ lagen Deutkschlands mit Interesse lesen. nungen von Johannes Gehrts. Verlag von Ferdinand Hirt u. *₰ dem Französischen von Ferdinand Treitschle. burg.) Mittwoch: Sein Toppelgänger. Schwank Schlußakt: —— „Sere. Eerbene Differenzierung, die auf allen wirthschaftlichen .““ Iin ceipzig. Frnn 3,50 ℳ, in Prachtband 5 % — Das vor⸗ Zu Beginn: Ouvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Anfan ur 2ä an d Georges Riesen⸗Programm. r. Thompson’s vol ieten hin sichtlich der Stoffgewinnung, der Stoffveredelung und — llijiegende Buch ist der vierte Band der Reihe von Jugendschriften, Nübe “ Ab 82 tigg der anthe. 0.2e.⸗8 ece 2 Dri 1neerter 1 Nanaue ages des Vertriebes Platz gegriffen hat, sehr ermwünscht; weist doch die lepte S 8 unter dem Gesammttitel „Jenseit der Grenmfähle“ erschienen Schauspi öni Dadat. VBordFi üie h E riginal. Dressuren des Dirertor Verufs. und Gewerbezählung Beutsch 1 1895 die stattl paziergänge ins Alltagsleb ind und Kulturbilder aus dem Leben wenig de Volke. S us. 2 on 1 8 deutschlands von 1895 aziergäng n tagsleben. Plaudereien von . wenig bekannter Volks⸗ .öäeegeeen — erlebniß in 4 Stationen von Benno Jarobson Allb. Schumann. Mr. Chester Johnstonc; der —* von 7793 I (1334 mehr 15 1 Tonv Schumacher. Stuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt. Pr. tämme, besonders Europas, darbieten. Der Schauplatz der eräͤblten I
Rotterdam, 25.November. (W. T. B.) Holland⸗Amerila⸗ vember d. J. den 7. Januar und 20. Februar 1902 fest. Linie. Dampfer „Rynjdam“, v. Rotterdam n. New York, Sonntag gesetzt. Am Sonnabend, den 30. Novpember, wird Katharine 1“ “ in New York angekommen. Zitelmann eine Skizze, Gabriele Reuter sowie Ilse von 1““ ““
1520 14,67 14,70 23. 11.
——
— ——
— — — — — —— — —
—
1
— —
—y — —— — . „ 7 8 ẽͤaͤͤaͤZͤͤͤͤaq611u·2“
atur
sius.
Name der 8 Beobachtungs⸗
station
— — —— —
ea
Tem in
Storneway. 8 SSW 2 bedeckt Blacksod... 6 Windstille wolkenlos hields... 2 W 2 bedeckt I““ 5 halb bed. Fsle dAix. — — 1 8
— — Wlissingen — 7742 Windstille sbedeckt delder 773,2 NO. 2 Regen Ehristiansund 7705 WSW zZ bedeckt Skudesnaes. 772 1 N 2 halb bed. Skagen 768 6 2NW Ihalb bed. Kopenhagen. 767,8 N. 2 Dunst Karlstad.. 768,1 NW LI beiter Stockholm . 764 3 NW 2 wolkenlos Wisby 1763,9 N. 4 bedeckt
So
gtoo —
—
—2g* 8
g2 u,.
—
2982SSb
— gen von Don und folgende Tage: Sein Doppel⸗- phänomenale Amerikaner, mit seinem vollständig 882) auf, und de - 1 ” b — Di . Verfasserin reiht sich i benhei Hie te. 8 1 4 merikaner, r Entwurf des d eleg. geb. 4 ℳ — Dieses neue Buch der Verfasserin reiht iten lag bisher vorzugsweise im Osten. Hier en sich han Len -Stiar — 2 E Der Cchlas⸗ 1 Akt, sowie die übrigen neu engagierten Spe⸗ in 1 necniten unter rna veahe dei ie Fmnean de er fäher 8 eee. — beifällig Uiir enuten Wem 84,† 1 1,2, vierten vor alen de 2 zer Im ’G Oechelbäufer. Anf ee täten. een Einfuhr⸗ und Ausfuhrartikel dieses mitteleurop irth- Schulmãͤ zur Großmutier“ an. Mit der ihr eigenen — arben vd eees n in
der Einrichtung von Wilhelm Oechelhäuser. ae wagen⸗Controleur. 8. damit eine überraschende Beüütfecemngn 8-52 Herzenswärme und Gemüthstiefe versteht sie —— in diesen Piauderrien weiten Ebenen Ungarns, an den Ufern der vielbesungenen vee en
Haparanda . 762.6 Abalb bed. 2
*½ re. 3gg beiter 7t Uhr. 8. 1 ErE EPEPe Bedürfnisse einer entwickelten Volkswirthf bekundend. von Anfang bis zum Schluß zu fesseln. Durch ihren Humor rührt rollt vor den Augen des Lesers in greifbarer Natu hei Feitum ... 769,3 9i Abedeckt Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. n Vermehrung der wirthschaftlichen Intelligenz ist ventend und erbeitert sie den Leser und durch ihre Erfahrung weist sie ibm De iatte g deeselb. Coagfalt m. 1 berscdee n-nen enturc :. 7992 1,, wolkig Deutsches Theater. Mittwoch: Zum ersten Dicektion: J. Fritiche, Mittwoch: Ossenbe 1 Familien⸗Nachrichten. ait einer Siaigerans der wirtbschaftlichen Krast, und es sst als ein den richtigen Weg im praktischen wie im Seelenleben. 1— GRa. san aahe e Lhench Swinemünde 7662 Nüe wolki Male: Der rothe Hahn. Tragikomödie in Cyelus. (II. Abend.) Pariser Leben. 1eeec. Zerlebt Fül. Elhabeth von Kalckein mit 892 CöSgö — Klar Schiflle Marinehuder für die Zugerd. Ben usey) wcen e er “
Freitag: Nora. 1“
Rügenwalder⸗ 4 Akten von Gerhart Hauptmann. An 7 ½ Ubr. Operette in 4 Akten 6 Bildern) nach dem Ffran⸗ Leutnant Carl von Haeseler (Wogau⸗—Lu allenthalben ein hervortritt, die zkonomischen xbacace Adolf Erdmann, Lehrer an der Unteroffizier⸗Schule in Weißen⸗ 1 — 8 Memel . 7912 aü-e und folgende, Tage: Offenbach⸗ Geboren;: Gin Sohn: öHrn. Grafen Pockler. 8 Verngee r. —3 eee e.. .5 12 8 en 18 Feben gter ce dbrüte 15Q̈ 2 ,—27 darin . Feüee g⸗ 8 8 Peherneen 8 en. 8 8 b 8. Ppen: ifen nnhe nen pehe, * 5 8 — vor kurzem 22 erste 2—2 die wirthschaftlichen dieser Art beschränkten sich darauf, entweder einfach über die Kriegs⸗ ten und Abbildungen erweitert und ert. das T F 1 Thalia-Theater. Mittwoch: Die Badepuppe. Feht. von Hammertig ⸗n,g — Pr. Ge⸗ ee een nbesdae⸗ cs der — öeAuIö 12— n ü ees, n rebesn dne achcdereeeenaee eereeeeeeeeee eeeee en⸗ L.nge Fegbe. becere gee tr Lefice er heenemeezaßn .-. 111’“ 4 gelle Alliance⸗Thrater. (Gaitvteradeaen) ee eea. eigree sö er Seüczendeden,s üchemcce en wecber er⸗ S. Eeee. Tegenseir Sgeens e e. 8 223 e NMaar, Lan. 6 111. Reuter. A. Berlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. die Nußpflanzen Deutschlands in i ufgaben und ihre Bedeutung in die K eintreten. Der Ebe ce nebst Tert und 8 2Pwwrcas 58 — .r. asler Fim ehnen Mole: gein Ousung. Draf 1Regeegs. heegerzee” 22 Wgertern⸗ Seet eberens n Ieet has, e2 eg” d,e .esi ., . Henee d — — abas geeageg S vee Bal Lecstein Whnnen. chee n S. Wachetbu Wan in den “ —2— —l von Nems gern. —ö22 mit allen
münde . 764.9 aas Abeiter - Donnerstag: Der rothe Hahn. u zösischen des Meilhac und Haledy von Carl Treu⸗ — Frl⸗ Frieda Deußen mit Berg⸗ in lernen. Diesem gesunden und berechtigten n kennen fels. R. Herrosé Verlag, Wittenberg. Pr. geb. 2,50 ℳ — NW Münster luns. III. Abend: iser Leben. . — ed 882 2 — 1 5 S. m2 Uenh gerliner Theater. S dh.Nnd 5 üler Ze—Lelhen preten Rogau — — örterungen über die einzelnen Elemente des den Wirthschaftslebens, der Marine Jugendschriften um eine neue zu vermehren, er wie beit und Verbreitung gewonnen hat, liegt jezt im zweiten Jahr⸗ eston . die geographischen Wr⸗ tte zu referieren oder von dem Leben auf ih Die d die Marine“ 7 zu oder von heben auf ihr zu erzahlen; das vor⸗ e Frau und die Marine t DDr. Breslau. 769,1 W E1 2 82 8 8— Roge — nn. dee ge⸗ Rfibe , -ref 8 8 Mitt⸗ ttungsposse mit Gesang und Tanz in bheimer Bauratbh 2 Dr. Lehmann über das th de B 5 Seern in * ng ) 1122— 71 Uor damn h, Fr. grofessor gmüͤie n Feme 1en d, n, Wabsc F.eeee as zeiten wecken. In fesselnder Weise, stets für frische Handlung sorgend, zahl Bilder 22 veüscen Küsten⸗ ischen Verhältni Mittwoch: iel Gmil R Einmalige Verantworilicher Redakteur land ie n., Theater des Westens. Mittwoch: Gastspiel Feücsesce hee-senbzer Erre,En 8 Direktor a. in Berlin. Lebens. und Erwerbeverbälinisse; Do. Wissenswerthen aus der Scefahrt bekannt und läßt den Helden berichtigt. Ganz besonders willkom ment): spiel des Ke Kam — der A ehn,, Rüiehmübl. Der ¹ giebt der das der Wirkl angepaßt ist und Eviseden aue der Ges vaufbahn bei ischen halben nach 9 ing Exmeinen Erwerheverdältnissen; auf Grund der amtlichen Ernstfall vorbereitet. Zur Bgranschaul 5851. Juan. Konzert Käthe Albrecht (Sopran) und ce ichen te. patriotisch warm auskl
Neufahrwasser 2 don ues Off D. C. Baut (Linz a. Rh. — owig. ter Kreise Der durch seine zahlreichen mari itischen Schriften bekannte Ver⸗ Der im Ja re zum ersten Mal erschienene, von dem NW 1 ö,1 Wmadsüine eregh Robe. H. Der Vettelstudent. ü eid eedcn ne Darftee iese ürn slebens selbst geben. g81 etwas Besonderes bieten. Alle bisher ugendschriften Pnge 1902 vor. Deriselbe ist durch Aufnahme zahlreicher neuer — — 8 die im weitesten sowie die kerungsverkältnisse. gende Buch aber will in der Jugend das Verständniß für die Troschel⸗ ig, eine Reihe interessanter Notizen und 8 S- ae. Schiller⸗Theater. (Wallner⸗ miedens⸗ entrollt der Verfasser an der Hand eines Besuchs in Hamburg ein ne Erweiterung ren; Die Komödie der Irrungen. chlands mit be⸗ bri würde. ine Leser in Leben een und das übersceif . 2 .ns 8 Ubr: Die Muaker. ag der nutzbaren Minerale und Gesteine, berincer dr Erten ee 4N * das Ffaülchf abe S beeim. ☛ d2 8 sangens co d Aadrade. ftlichen Instinut der Universität in 852 einer Erzä⸗ dann mit vollem Verständniß für die seiner bartenden sein der Marine Untformen Fürtischen Statistischen Amts in Frankfurt a. M. Dr. unserer jungen arine aktuell hrt, an dem Leser des Theater. Sonntag, “ — berend Entwickelung der Bevölkerung, Verfasser kriegeri Konflikr 1ge, Deutschland Akten von Heinrich Scheden (Tener) 22. R sächlichen Beweis für die N. seit einer