1901 / 281 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Konzerte. G 1““ 3 6 eeee auf E“ 8 Cn ehler . * * ““ 8 ö“ Das viert ilharmoni nzert unter Leitung von der Gastspieltournse des Bunten Thea ers überall große eiter⸗ er Arbeitslosen und eimathlosen sind in diesem Jahre ehr 8 1 2

P go⸗ viente Philtf hong IeeHann bor völlig nasneckaastek keit entfesselte. Von musikalischen Darbietungen 2* ge⸗ viel mehr als sonst, und haben wir unser neues Asyl S 8 E r st E B E 8 1 N 8G E Hause statt. Selbst der geringe Raum, den das verstärkte Orchester nannt: „Brunnenzauber“, eine romantische Scene von W. Holz⸗ im Wietingsmoor um mehr als das Doppelte vecgesbern müssen, um 8 1“ 8 8

frei ließ, war dicht mit Zuhörern besetzt. Nicht zum wenigsten ammer, Musik von Bogumil Zepler, Die Julihexen im diesen Unglücklichen Brot und Obdach gegen Arbeit gewähren zu 8 8 1 8u . „„ . 8 wird der ungewöhnlich starke Besuch dieses Konzerts sicherlich auf Grunewald“ von Otto Julius Bierbaum, Musik von A. von Ziem⸗ können, bis bessere Zeiten kommen. Diese Noth drückt uns besonders 8 n ei er und Köni li reu en taat Per

Rechnung der mitwirkenden Solistin zu setzen sein, der vielgefeierten linski (von sämmtlichen engagierten Sängerinnen dargestellt), neue schwer. Es bittet darum alle alten und neuen Freunde ebenso herzlich 2 1g Königlich sächsischen Kammersängerin Frau Erika Wedekind Sie Kompositionen von Arnold Mendelsohn, Ludwig Schytte, Hans Her⸗ wie dringend, uns auch zu diesem Weihnachtsfest den Tisch für unsere 1 8 , EEö“ 1u*

sang zuerst Mozart's Arie „Sö che non sei capace“, ein Tonstück, das, mann, Martin Jakobi u. A. Die Fest⸗Ouverture hat der erste etwa 4000 lieben Weihnachtsgäste decken zu helfen; jede kleinste Gabe, 8 1 ö“

wenn es Effekt hervorbringen soll, nicht allein eine glänzende Koloratur⸗ Kapellmeister des Theaters, Moritz Violin, komponiert. auch in natura, wird mit Freuden angenommen. . 8 v“ 1 1901. fertigkeit und eine überaus hohe Stimmlage bis zum dreimal Im nächsten Großen Symphonischen Abonnements⸗ Bethel b. Bielefeld, Weihnachten 1991. 3 1 1 baeahn E gestrichenen E beansprucht, sondern auch einen feurig bewegten Konzert des Berliner Tonkünstler⸗Orchesters unter Leitung F. von Bodelschwin gh senior, v1111AAAA4“*“ 3

dramatischen Vortrag. Frau Wedekind, welche alle diese Ersordernisse des Königlichen Kapellmeisters Richard Strauß am 16. Dezember 3 8 Pastor.“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

im vollsten Maße besitzt, brachte die Arie in solcher Vollkommenheit im Neuen Königlichen Opern⸗Theater kommt u. a. eine Liebes⸗ zu Gehör, daß im Publikum ein Beifallssturm losbrach, wie er scene aus Richard Strauß, neuer Oper euersnoth“, welche vor 8. ““ 89 1 Qualität 1 . wohl nur selten hier im Konzertsaal zu hören sein dürfte. Die vrsenh am Dehenzekah ö“ zum ersten Mal mit Erfols zur 8 v S Bhetg X in den uali Außerdem wurden 99 der Känstlerin is kenswerthem Umfan ufführung gelangte, zum Vortrag. b b elierräumen, Unter den Linden 411, eine Ausstellung von f rkttage Fh bon Henhae eh werthem nit si 8 8 Morgen, Donnerstag, bis g Uhr. vaes tae g. ’” S 8 ersitokeet böeeh bdt iegm Feftch gen 1 I mittel gut Verkaufs⸗ Markttage en Mär 1 3 8 A cwierigst t, Triller, Läufer, ernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuzkirche, bei Ireiem genannten Vereins angefertigt wurden, die sich diesem neuen Verfahren. js enge 1 8 8 8 M11“ eülleret gern nter Natwicang 8 Föulein n b 11““ Peeee mit Seb Preis füx 1 Doppelzentner werth Surc. 88 Fiasgeeen e. 2 t Arie der Ophelia: „A vos (Sopran), Herrn Richard Tlusteck (Baß) und Herrn Walter Kratz besonderem Ersolg widmen. Die Ausstellung ist in den Vormittags⸗ 8 ; 1 85, - 8 1 t sang, Aaa des⸗ . Aabroise (Violine). Das Programm enthält 2 die Adventszeit bezügliche stunden jedem Interessenten zugänglich. ö“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Fer wer Thomas und erntete damit ebenso reichen Beifall. Was Kompositionen. 11“ 1“ v ℳ% *ℳ den instrumentalen Theil des Programms betrifft. so g ““ 1 Ses ien 5 8Rragehn Weizen b zu „Coriolan- d . Berlin) veranstaltet am Sonntag, den 1. Dezember, Mittag. 2 Uhr, Novenbher. T. B. 1— . 1 L11.“ 8 18 Derin) repol⸗Theater eine Wohlthätigken ts⸗Makinse, in E“ ö ZZZ 175 - .“ 1111““ 18,70 15,0 16,20 16,20 16,70 16,70 in dem Tonwerk enthalten sind: die Gefühle stolzen Hasses, leiden⸗ der Frau Rosa Rettv vom Deutschen Volks⸗Theater in Wien wieder Personenzug mit einem Güterzuge zusammen; zwei Reisende ““ ü8- 18,00 18,20 18,30 18,40 schaftlicher Rachsucht und trotzigen Muthes, wie auch die Empfindungen einmal hier auftreten wird. Die Künstlerin wird im Verein mit wurden leicht verletzt. Beide Lokomotiven und me -a 111“” 1 18,10 18,10 18,30 18,30 18,50 18,50 innigster Milde und zartester Anmuth, voll zur Geltung kommen. Herrn Christians „Jephtah's Tochter“ zur Darstellung bringen. beschädigt. Die Verkehrsstörung ist wieder behoben; die ÜUrsache des Breslau . . . . . . Winter⸗Weizen 14,90 15,60 15,0 16,40 16,70 17,20 Des Programms Mitte bildete Richard Strauß,⸗ symphonische Ton- Außerdem haben ihre Mitwirkung zugesagt Frau Sada Pacco, Frau Zusammenstoßes ist noch nicht festgestellt 1 8 1““ Sommer⸗Weizen 14,90 15,50 15,80 16,30 16,50 16,80 dichtung „Tod und Verklärung“ (vp. 24), deren treffliche Inter⸗ Lole Fller wehne leßtes 88. neue S 1e 868 88 2298 Fabars 18 % V 18— 168 88 178 etie - ikisch und seine bewährte Künstlerschaar be⸗ Fräulein Plaichinger, Fräulein Farrar und Herr ilipp von der 84 . 8 1“ - , 70 7,00 7. bercegens ntes. Sege deasch urdcgase ven siede gabe bescgegtch. Königlichen Oper, Herr Böttcher vom Königlichen Schauspielhaus, 1““ 89 Rie gu ets eee 16“*“ 1610 629 16,60 16,70 17,10 1720 partie, in der das Verklärungsmotiv zu voller Entwickelung gelangt Frau Prasch⸗Grevenberg und Herr Halm vom Berliner Theater, der 5 Wifinkant enf Schloß Weißenbach nicht Febedenich erkrankt. u öe 11“ ööö b“ EEeA . 8 . und, sich immer mehr beruhigend, in Sphärenharmonien verklingt, so⸗ Herr 8 vorie Hör Eemehl aus Neapel halchet 88 18 5 8 15,40 d 3 sneiß Ansdruckskraft und der Gluth neapolitanische Lieder vorträgt. Bille s sind außer an der Tageskasse b 11166“*“ v 52 4 8 8 doß die Zubzren von derxhirfeianawohnt, scherlich einen tiefn, nach schon vorher zu erhalten durch das Bureau des Kommenientathe ehehgs Ihnde hebse. ͤb1111““* 1767656 bülasgen schlruc dahgecehovenes enußretche 38 E“ Kap gb dicht Giengen . . . . 16,80 17,20 1 16,96 en Beethoven . 8 . ei er vorderen Kuppelung. Da⸗ er aden ni aus⸗ Schwerin i. M. 1“X“ X eüe 16,40 V 16,40 1 (Pastorale) ab. ;4; ; ebessert werden konnte, wurde der Dunottar Castle“ vom Mülhausen i. E 1 8 1 n „Universal⸗Edition“ nennt sich eine von Hermann See⸗ 1 Sb 8 . Mölbausen i Ex. ... 6,50 16,50 18,00 18,00 IG 17,00 1 b S mann, Nachfolger, in Leipzig unternommene neue, breit angelegte Ham pfer Enl B“ b geoch nund Der Renund . . . .... 16,70 16,70 16,80 16,80 16,90 16,90 2 16,91 (Die Fortsetzung des Konzertherichts befindet sich in der Kollekti abe, die sowohl zum Unterricht wie zur Pflege guter Dampfer Lismore astle“ uͤbernahm die Post und einen 1 R 1 FSee Wogt zur Pflege gute Theil der Passagiere. Wie die Zeitun Daily Mail“ meldet, be⸗ . Zweiten Beilage.) 1 Musik geeignete Werke für Klavier, Streichinstrumente, Gesang, Orgel, 1 d asfegere 26. Nov 89 fo. Schiffe, 26. ö6 13,00 13,00 13,50 13,50 ¹ 14,00 14,00 8 3 . Harmonium, Zither, Guitarre ꝛc. umfaßt und soeben zu erscheinen richten in Hongkong am 26. November eingelaufene Schiffe, daß Tho 6 5 8g beginnt. Als Mitarbeiter werden enannt für Klavierliteratur: der von den Philippinen mit 100 Passagieren abgegangene b Schneidemühl 1. E6““ 13,80 13,80 1449 1440 1849 1999 8 44 19 Im Königlichen Opernhause wird morgen Beethoven's Koöhler, Klindworth, Door, Pugno, ischhof, Brüll, Schütt, Vol⸗ Segodern⸗Tlin aae werde. Andere Dampfer seien auf 11“; 16,50 16,50 V 1670 b 1670 16,90 16 90 8 Oper. „Fidelio“ mit Fräulein Hiedler als Leonore gegeben. bach, für Violinliteratur: Hellmesberger, Rosé und Prill, S H N11116* 13,50 14,10 14,40 14,60 14,70 15,00 Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Shake⸗ für Gesangswerke: Kremser, Brüll, Kienzl und Rückauf Papier, Detroit, 26. November. (W. T. B.) Heute Vormitta Freiburg i. Schhll . . . 14,10 14,40 14,60 14,70 175.10 speare’s Trauerspiel „König Richard III.“ zur Aufführung. Am Druck und Ausstattung sind gediegen. Bisher liegen vor: Robert e fobierte I Penberthv⸗Ejekt oren⸗Fabrik 8n 1 Glatz.. 111“”“ 14 00 124,50 15,00 15,00 15,50 8 Sonnabend geht zum ersten Mal „Das große Licht“’, Schauspiel in Schumann’'s „Album für die Jugend“ (op. 68) für Piano solo (Pr. ry; it⸗ 8 1 bbebeee1.**] 13,70 14,00 14,10 14,30 14,40 14,20 vier Aufzügen von Felix Philippi, in Scene. 1 ℳ), die „Charakteristischen Tonstücke“ (op. 70) von Moscheles (Pr. 88 sier Ae peftsr. done. 3 e6 Hannover 11“ 49 13,40 13,60 13,80 E16“” , 8 Zur Feier des hundertjährigen Geburtstages des Bühnendichters 1,50 ℳ) und ein „Wiener Walzer⸗Album für Klavier (Pr. 3 ℳ). Die ve 8.Ms. nach dem Hospital gefchafft vseerseh ct bt. Emden. v11“ 18 Kn 14 55 14,65 12 14,30 Johann Nestroy (7. Dezember) veranstaltet Direktor Lautenburg im Prospekte versendet der Verlag von Hermann Seemann, Nachfolger, h- 1 g .“; 14,00 14,50 15,00 15,00 16,00 . Residenz⸗Theater eine Aufführung der Posse „Lumpacivagabundus in Leipzig an Jedermann auf Wunsch kostenfrei. & ier 26. Novemb W. T. B.) In ei ZZ 1 1X1A14X“X“*“” 1 14,38 14,38 14,69 14,69 2 85 14,25 oder Das liederliche Kleeblatte, in welcher das gesammte Personl 11u“ biesigen erbaagen, Fabrit brac ben⸗ S welches ““ 1330 1330 1380 13,30 216 1350 * R 2 A—mn F 8 8* 8 e. 8 5 8 ¹ 8 2 8443 8— 88 2 b 8 3 G C . G Buntes Theater (Ueberbrett'0) 8 ““ Mannigfaltiges. 1 8 Jdas große Modellhaus mit sämmtlichen Modellen einäscherte. 1 ee; M. 8 11“ 12,80 13,00 188 9- 15,21 wird morgen, Donnerstag, am Eröffnungsabend, eine Reihe ¹ Mb 11A1“ 1““ Saargemünd .bb 11111““ aes II 14 20 1420 - 2 14,20 von Novitä en zur Aufführung bringen, darunter „Die Medallle“ 8 27. November 1901. 5 8 8 ü u“ 8 Gerste 2 G 8 Bi MWej 8 1 b 8 1 von Ludwig Thoma, eine am Münchener Hoftheater mit .,Aus ethel bei Bielefeld ergeht folgende Weihnachts s Nichtamtlichen in der Ersten und 3 26. 11u1“*“*“] 11,50 12,05 12,60 12,600 8 * 3 großem Beifall aufgenommene satirische Komödie, welche morgen itte: 1“ Nich Tho . 12;50 1570 12 80 2* 8 auch am Karlsruher Hoftheater zur erstmaligen Aufführung ge⸗ MNahezu 1eo eee g. Kranke unserer Zionsgemeinde W 1 Zweiten Beilage.) Sebneid 6“ 12,80 15,10 18 40 12 692 1 12,57 langt, ferner „‚Die Protestversammlung“, eine satirische Scene des⸗ hoffen auch zu diesem Weihnachtsfeste auf eine kleine Festgabe, und 8 8 88 ö“ 8 ZZZEZ11X1A“] 1530 17,110 17,30 * . 13,10 selben Verfassers, und „Der Nachbar’, ein Stenodrama in einem mit ihnen fast ebenso viele elende und meist verwaiste Kindlein, Becllan 11“ 119 399 149 1149 . . . vüimmn b Gh.ekbbekeö. 1 3,9 3 nn A un b b p ““ 52„, . . 12,50 13,50 13,50 14,00 ]/ b 8 8 . 655 A n 8 1 3 111ö1ö1ö16“““ 12,70 1320 13,50 13,60 8 3. 13,30 Wetterberict e . 8 .bs E“ S, ur,n egs hen Neues Thenter. Schiffbauerdamm 48. Donners. Birkus Schumann. (Renz⸗Gebäupe, Karl⸗ v1111“] 12,90 15,00 16,00 17,00 4.enn428.,d- Vlliam NSvn 6 üͤbersetzt ust tag: Coralie & Co. Schwank in 3 Akten von straße.) Donnerstag. Abends präzise 7 ½ Uhr: Elite⸗ Hagen i. W. . . . 1 14,00 16,00 16,50 1200 8 1 3 vehasr; Wilbelm von Schle el, mit tbeilweiser Beneen Valabrègue und Hennequin. Deutsch von Maurice Abend. Gala Programm. U. a.: Mr. Joe Giengen . . . 4““ b 1“ 9— 15,60 1640 15 126 16,07 Wind- der Einrichtung von Wübelm Dechelhäuser Argfang Rappaport. (Etienne: Georg Engels, als Gast.) Hodgini. Frl. Dora Schumann. Mad. Ma⸗ F.. 1 15,10 15,36 15,36 57 15,50 3 364 15,10 stärke, Uhr I1“ Anfang 7 ½ Uhr. thilde Reus. Herr Ernst Renz. Mlle. Mabel⸗ Schwerin i. NM.. 1u“ 10,50 11,50 12,00 12,8 12,500 8 Wind⸗ Wetter. (tenes Opern⸗Theater. Festspiel: Luther Freitag und folgende Tage: Coralie & Co. S'Brien. Mons. und Mad. Marquis. Mlle. Daisep. Mülhausen i P. . . 13,00 15,00 15,00 1““ II 14,10 richtung Cbarakterbild in 7 Abtheilungen von Dr Dnte Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Clown Adolph, der Unverwüstliche ꝛzc. Die Devrient, aufgeführt durch eaee, en eee 2e7 Ceüchsebestten. .eecuesten Oriczinal⸗Dressunren des Direktor⸗ G ühth,.. ... 152,90 13,20 derung deutsch evangelischer Volksschauspiele. eeeee““ Ferner sämmtliche —2 enmsee ““ Billetverkauf: Nur im Invalidendank, Unter den Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Spezialitäten und der phänomenale Amerikaner Schneidemühl. h11¹ 12,20 12,20 12,70 Linden 24, sprech⸗Amt 1, 1016 jed .b n g. Mr. Chester Johnstoune mit seinem sensatio⸗ ain 18,20 1820 18,50 inden 24, I, Fernsprech⸗Amt 1, an jedem burg.) Donnerstag: Sein Doppelgänger. Schwank nellen neuen Alt. Die einzig dastehenden öI1“ 9˙⁷ 5 3 Tage der Vorstellung von 10 Uhr Vormittags bis in 3 Akten von Maurice Hennequin und Georges wunderbar dressierten Elephaunten des Mr vnhmss86 12,70 1320 13,40 1 SEtunde vor Eröffnung der Kasse. Substriptions⸗ Duval. Vorher; Im Coupes. Ein Eisenbahn⸗ 1 Freiburg i. Schl. 11“ 12 80 13,00 13,10

[8,18; f . son. Schluß: A Travers Paris. 2 9 9 listen versendet die Geschäftsstelle. Preise der? lätze: erlebniß in 4 Stationen von Benno Jacobson Fum Sch Glatz ““ 11,70 12,40 12,40 . r 3 82 ner durch Paris.) Schlußakt: Nordseebad 8 8 5een 5, 4, 3, 2, 1,50, 1 ℳ, Stehplatze Freitag und folgende Tage.; Sein Doppel⸗ e. Sleße 42711 iaznnefe Aus⸗ 8 1130 1 8 128

Suna⸗ gänger. Vorher: Im Couye. stattungs⸗Pantomime der Gegenwart in 8 Akten mit b 0

chaften Licht, und Wasser⸗Effekten. Besonders Traviata. (Violetta.) Oper in 4 Akten von 1b 1“ feen . Modell. Bhlerh⸗ vehnn Halle ben Pee; 825 1.“ 1“” eaeee ee ann Kech. 1o11““ 15,00 15,00 Violetta: Fräulein Geraldine Farrar, d: Herr x 1 1 Neuß . . . 85* . . 8n Förg, vom a Hamburg, als] Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. 15,10 15,10 16,00 aste.) Anfang 7 r. Direktion: J. Fritzsche. Donnerstag: Offenbach⸗ viengen . 8* g Schauspielhaus. 265. . Sonder⸗ Eyelus. (Sr Pariser Lgen. ssenbac. Heüe e 14,40 14,40 18 2 Schwerin i. WNM.. . . . . 80

Abonnement B. 36. Vorstellung Jour⸗ Operette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Fran⸗- 1 11“ 828 27 14 10 i⸗ b Lufispiel i ¹ . Familien⸗Nachrichten eee eeee 15,50 15 17,70 181 16,45 16,57 en. Slpec he ufhhen von Fais zösischen des Meilhar und Halev; von Carl Treu⸗ 8 evaen 15,00 358⁰ 15,20 15,50 22 970 y1529 15,20 z

Freptag. Anfang 7 ½ Uhr. mann. Musik von Jacques Offenbach. öbt: V 8 f Eliche 6 EE1 emn 1 Berloht: Ver. Fr. Elisogenh gaeife 1 ¼ a. D. Bemerkungen Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen herechnel.

wo Freitag und folgende Tage: Offenbach⸗ 15 8 1 rechen Jsee Deutsches Theater. Donnerstag: Der rothe Evhelus. III. Abend: Pariser Leben. 2— Fürl Gertrud deꝛ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekowmen ist, ein Punkt (.) in den letzten seche Spalten, daß entsp der Bericht feblt. 8 Hauptmann Her

Hahn. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag. Nachmittags 3 Ukr: Zu halben Preisen: der Mülbe mit 1

7692 WNW Abhalb bed. Nora. SDer Betlelstuvent. bruch (Erfurt —Nei 4 Frl. Beatrice Micheli .

5 W Abedeckt nabend: Der rothe Dvahn. mit Hrn. Major Joh. Keppel (Berlin —Deutsch⸗ Paris. 124.36 Gerste f FAFAIngn er. Donnerztag: Die Bade⸗ vüdn ecgen] Ueferbare Waare des laufenden Monats . 11

6 S 1 bedeckt bür. 8 webe 18993 8 pugpf. Ausstottungepeffe mit Gesang und 1 Für e ee Hl an außerdeutschen Börsen⸗Plätgen vne. Seeeeen; 8 Chicago. a * ie

29. Die rothe Robe 88 1 nz 2. 3 1 . Aefere 1öüee., b oschmin) für die Woche vom 18. bis 23. November 1901 —— 25. 8 1 23,64 8 Lief 8 per . ; A - 8 f ol 4 . 8 28 2 8 8 8 p oCöu 8 V 3 31. serungs⸗ Dezem 2 nabend: Allt⸗Heidelberg. 8 zenrnchmittags Fütr. Z⸗ fleinen sen: Gehoren: Ein Sohn: .Oberleutnant Haun nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. veehEemter wieiek. 98 ö 135 81 12544 vn ber

Mai (Minden i. W.). Hrn. Major von Koch 8 1 per Schiller⸗Thraier. Malrerabeater) Domen. 00 ge eeeeee (Münen, . )., GFachte.esor dreen Zwammengestellt im Kalserlichen Statistishen Aut. gis. ...: A2 New York. veerslcen Lasgvieg n.1 yfander e, Mäͤdchen. Belle⸗Alliance-⸗Theater. (Gastspiel-Tbenter) 8. g Hrehg ene r. 1000 1 s. Pern 2 8e Plaza, mirel. . 1239 128388 Wes DarA * 2 s 9— 242 Lefispiei Donnerstag: Zum ersten Male; Kein Hüsung. Fesrü (Co i. 89 2. (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, A 2 etwas Anderes bemerkt.) gaxe; b . 23,

3 Aufzügen von Shakespeare. Volksstück na Reuter bearbeitet von Hermann A Ober. z 8 nhlbende 8 Uhr: Die Matzer. Sahnke und G.Thenaen Anfang 8 Uhr. Kassen⸗ von der 92 (Stfalsamh.— 8 2 em. Emnnu 3 104,8 1979 Bemerkungen.

7678 88 leutnant 25 Peitact benag, e ebe. Die Müner. Rerspnung 7 Uhr. en. Krris⸗Bauinsvektor Weiß (Altona). * Rocbr. Wer 28 1 1 5 1“ 8 . 7 . eE1u56 122,3 1 U Weizen ist = 163,80, R. = 147,42 er 192 r reitag: Kein Hüsung. EecHieg eain 11“.“ 8 1901 woche aanischer Winter 171,11 130,21 ⸗= 98,28 kg angenommen; 1 J Irab in für die 763 4 Theater des Westens. Donnerstag (13. Vor⸗ Gestorben: Hr. Mufüdtrektor Crnst un 131,25 * Senbon notih an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfund engl. —,.— 2 Sesshal. . Konzerte. Eesb⸗ Berlin). Fr majot 4 .186 88 159,3838 Produktenbörse Glark Lane) fr die Cazotto „zeracer, d. h. de aus den Um niglichen Kammersängers Nicolaus Rothmühl. b 3 1 geb Willert aümnp .. 136 40 138,07 1 englisch wei 8 G 132,87] 13206 orten des 2. ermittelten Durchs Der Freis 8 Sing-Ahademie. Donnerstag. Anfang 7 Uhr: Fsehaheh Himur Fersssner 5 . 3807 Weizen 221222 8 Wei on

* I 129,89] 125,82 8 Lo. Hafer reitag: piel des Königlichen 1 Aben a Gesangverei b 2 8 150,04 150,00 bö8ö8.. . etzt. 1 Bushel Weizen ⸗— 60 d ncrses d Andrade, Der Mastenbal- 8 S.heseen gehren dr mothleideaden Vrnee⸗ e, b Budapest. 2 b. Gazette averages. 1 753,6/&, 1 Last Roggen = 2100, Welzen Sonnabend: Volkethümliche Vorstellung zu halben Familien. twirkung: Frau Tandow⸗Herms Mittelqualität 118,24 118,47 00] 125,38

w.

16

u—

.““

. 16,63 15,50 15,50 16,00 16,00 7 15,73

21X 2 Se2, e en N .

S

vbo ISU bobe S—— SSSS

2g

S8882

——

—,———OAAAAA

g

3

atur sius.

Name der Bevobachtungs⸗ ssttation

reduz.

on niveau

1.0 u. Meere in

13,60 14,00 13,20 18,70 14,00 13.80 8 12,80 . 12,40 12,60 16,50 8

15,10 14,90 14,80

16,50 8 . 3 000 15,00 15,00 15,50 750 15,00 14,67 16 20 1 14 80] 4 400 14,59 14,69 14,90 3 067 14,67 14,58

—2. Barometerst.

WW K bedeckt WSW l wolkig

2bedeck t NO wü=

Stornoway Black od... Sbields ... E; FSZole d Aix. Paris

122 * 0

—2 2mUS 80—2

9 50 982S⸗

12 4

b 2 Nebel 7730 9SDO. I wolkenlos

Christiansund 5 WSW SRegen

Skudesnaes. bedeckt 5 bedeckt

7 W 2 Dunst

b 2 Windstille bedeckt Stockholm . 760 5 SW Abalb bed. Wisbyv 71764 3 88 4 halb bed. Haparanda 742 6 6 bedeckt

8 . 7719 WSW 1 beiter

PSte ante 22S8 S'Sbe

B888S8S8S828282

29nSSSIlI! S S

1

S 8

——V—— 2

SSSS 8882

———— *e— to be EESEESeee—

Sre

—— 8

₰½

22 858 ee

EEEI.“

7 NNW 1 Nebel 5 Windstille bedeckt 3 Windstille bedeckt 4 NRO lIbedeckt 3 Windstille Nebel 9 NO 4 wolkig

11

1 2,

2

33333 11 —SOS—S 1 & tee Seoeh S——2

10

—2 —₰ ₰b

. Frankfurt

(Main) .. München

Lieferungs⸗Waare

im Sül rmer. In Weizen 4 meist kälteret, im Norden Preisen: Fatiniha. Und Herr G. Sando 892 ..141,00 141,74 Mitt 52 b 131,600 z der Preise in Reichswährung sind die aus en S Niederschlägen, aheaef. Preisen: 4 BII11 9 2 9 .. 125,32 125 54 2 8 150,45 „Deutschen und Staats.

im 3 atsche Seewarte. .— Abends: ’. 2 B 8 W“ ittelten ecemsschen Durchsch elkurse an der verte en . ee enne Sehuen0⸗hne Te. Zaal Lecstein. . acanz 8 Uhr: Herantwortlicher ehaheaucr.. ö32. FbwseTE 12878 veece acleht, amd mear für Kien und Hudmest Th Juan. Marteau⸗Cuartett, die Herren Heuri Direktor Siemenroth in Berlin. „₰ St. Petersburg. 107,54 1 -⸗ 132,65 eater. arteau, Gugeéne Reymond, Waldemar Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 82* 7 . * ¹ Le : Dlie 28 1 8 —2— 18 2 Aher -en nne. vasg. üai waems. reae-en“ 1 ea 9,en 1 ni. 1828

Riga. voen Tre 8 erssen Male. Die größte Sünde von Arthur de Greef Klapier 1n1¹“¹ 96,13 IöII 8 bne Gaade 2.eenn den ceen Oeszeber 13. Alens.-e 2 8 78 * ;8 12115

133,59 13405 8, 131,24 136,87 137,34 127,02 135,40

A.. oea b90

8Eo1161616 qq1868

““