8 it⸗ . inwalt Löb in Berlin, 1“ 5 8 UntersachungeeSachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. “ 8 na gegen seine Chefrau Anna S [67490] Oeffentliche Zustellung. das Vorrecht zu verschaffen, nicht nachgekommen sei, Boeckelmann, — klagt gegen den Händler
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen ustellungen u. dergl. O tli A i 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschasten)n. 3 — ki, Die Chefrau Heinrich Linneweber, Katharina, geb. und daß ihm dadurch ein Schaden von 3500 ℳ er⸗ Peter Neb b b 1 8 1 8 iditäts⸗ “ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. v Standhaft, zuletzt in Dockenhuden wohnhaft, jetzt Käsgen, zu Niedererbach, ßbevollmächtigter: ven 1 Peter Neben, früͤher Hamburg, Kielerstraße 51 11. 8 2 “ 22 .ecreme — e en er nze ger. 9. — 8 8 unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung in den Rechtsanwalt Heuß 8 1 llagt wachsen sei, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage au
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Eööb“ 8 Akten 7 R. 193. 01 mit dem Antrage, die zwischen pflichtig zu verurtheilen, an ihn 300 ℳ nebst 4 % vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten
d 8 einri 8 - 8 5 34 den Parteien am 14. Juli 1894 geschlossene Ehe zu 6“ — jetzt Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen zur Zahlung von 46 ℳ 60 ₰ nebst 4 % Zinsen seit
8 f 1 — 1 1 Behauptung, und das Urtheil für vorläufig vollstreckb 8 1 ü b 8 straße 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Ludwig] übergegangen sind, und indem sie glaubhaft gemacht 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod sceiden 8 ae 8b den Eae daß der Beklagte sie im Herbst 1894 böswillig ver. Der daeh 8 die Hechagstee zur zu nglächa. — 18 . unter ger eaefn 1 8 er De. 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. Steiner zu Berlin, Königstraße 41. haben, daß die vorerwähnten vier gerichtlichen Obli⸗ des zc. Becker zu ertheilen vermögen, spätestens im zu gee un Der Rlz of snd des Rechtsstreits zu lassen habe und bis heute nicht zu ihr zurückgekehrt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche zember 1896 Waaren 82 Preise zg sar * 7549 Steckbri Die Inhaber der genannten Urkunden werden gationen, bezw. die Zessionsurkunde vom 31. Juli Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. verudlichen Verhandl “ zur sei, auch sich nach Eingehung der Ehe des Ehebruchs Amtsgericht 2 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, 6 ℳ 60 ₰ von der Klägerin gekauft und 8 8 8 18,en, den unten Ferüebenen Musketier Wilhelm aufgefocerte svötetene önn w 1847 abhanden 8. seien. 8* Fühabee der Kai d. rnn F Iesgerenbe⸗ 1901. nngivilkammer des Föniglichen Prasrettchts 1. 2. 8 N gekaca che den 8 Pae 8 bwische 10, auf den G. Februar 1992, Bor⸗ bemm auf Beftellung geliefert Lrhelten und naßs
8 8 8 chtig ist, ist die neten Gericht, Klosterstraße 77/78 III, Zimmer 5, Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au 1 Kgl. Amtsgerichtsschreiberii-x. 96,369 8 1 n Landge! . 1 P 1— Ehe zu scheiden. ie mittags 10 Uhr. Z2 becke der öffentli DSDe. Sr1 .
Zehengd 1. welcheg sgfcöhth stteiteichen mnüre- anst 8 u“ “ .8. nihr. den 18. Juni 192. Keraban 8 Hes 31 1 Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. 6 8. 8 1““ “ 1“ Zeer. Bastelane wird Utese Kiage ebthächen eralten 88b bena 8b daga he⸗ Pheas. zur
.⸗L 7 15 8 . an ehenden ermine ihre te e anzume ben un dem unterzeichneten Gericht an eraumten Aufge ots⸗ 67512² Bekanntmachung. 1“ I. 4 10 8* 8 2 vveʒes 8 Nechks 1 2 or die weite ivi „ gema .. mündlichen Verha d des R b
LE1““ 5 DJ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden d Durch Avsschlußurthet v, Gerichts mittags Uhr, mit der Aufforderung, einen kammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied Berlin, den 21. November 1901. ch an ung de Kechtsstreits vor das
. 8 NMe 8 Ies 8 bei dem gedachten Gerichte zugel’ 9 f b . 21. 2 Amtsgericht Hamburg, 2 vil⸗Abtheilung X, Damm⸗ anstalt zu Thorn abzuliefern. erklärung erfolgen wird. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der vom 19. November 1901 ist der am 10. August u bestellen⸗ Zum Zwecke 12 Hunesasgene Zestlnans duhr, nit ü2s rhaf ncg⸗ See. -. 8.), (unterschrift, Aktuar; als Gerichtsschreiber thorsttahe 10, Zänmier ir a ae Freitag, den
Berlin, den 22. Juni 1901. Urkunden erfolgen wird. 1 Wü b 8 Li fũ 1 des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheil 10 a.) 2. 2 1 Thorn, den 25. November 1901. . ; g 8 849 zu Würges geborene Johann Linder für todt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dacht ss II“ eilung 10 a.3 3. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Gericht des Infanterie⸗Regiments von Borcke Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. Wolfenbüttel, den 13. November 190ͤl. ferklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1877 Berlin, den 23. Rovemb⸗ “ Se vngelagsenen anmalt za befglfe⸗ Der Buchdruckereibesitzer Otto Gutsmann in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu
— 3 g 1 er 1901. — (4. Pomm. Nr. 21. [67899] Zahlungssperre. Herzogliches Amtsgericht. festgestellt. Keammler, Auszug der Kl nech. 8 Breslau, Ring 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der Klage und Ladung bekannt gemacht. P ) Winter. 6 Camberg, den 22. November 1901. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Fngmüeb, 88 1901. Zanwalt Silberfeld in Reeklan Pnig “ Hamburg, den 21. November 1901.
Der Gerichtsherr: Von dem Tischlermeister Paul Wenzel zu Strehlen 92, [67488] Oeffentliche Zustellung. Härig, Aktuar, (Schauspieler Max Bayrhammer, früher zu Breslau, (ÜUnterschrift), Gerichtsschreiber
(Unterschrif, Obe 4““ Nensss 1 auf Auf. [67801] Aufgebot. 88 Königliches Amtsgericht. II. des Aertercheg Oberst und Regiments⸗ Oberleut SOffii gebot der ihm angeblich verloren gegangenen Aktie Die zu dem in den Guͤtern Silligsdorf mit Kief⸗ [67565] Bekanntmachung. ilivn Epstei . als Gerichtsschreiber des Königli waerichts. iett unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher es Amtsgerichts, Zivil⸗Abtheilung X. Kommandeur. Offuier. 5 “ ten.. eh cen holz, Altenfließ und Mellen a. und b. (sämmt. Das Kgl. Amtsgericht Münnerstadt hat am 21. No⸗ 1.P h ertehs auceehe 111 [66420] ch Pereüheregse Wußzrleam Landgerichts Lieferung von Drucksachen, mit dem Antrage, den [67493] Oeffentliche Zustellung. 8 8Gö kschreitung H Jahren Gröge 1,68 158 hüte g 18 d. dnssich 1a9, 61020 3..O. der 83 Un Negenwvalder fise efhnsnih Fernen “ zu Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau Emma, Die Chefrau Frieda Schulz, geb. Meyer, zu G durch E“ hiaesen zu, Der Kleinhändler Wilhelm Peulen in Hochheide atur ank. Haare blond. Stirn hoch. art: 42 1 2 2 Berli S 8 1 Fami ommi .Die nachbenannten Personen, nämlich: eb. Hamacher, zur Zeit ohne bekannten Woh . 8 Schwerin, vertreten durch Rechtsa lt Zick 89 erurtheilen, an Kläger ℳ ₰ nebst 4 % Prozeßbevollmächtigter: Rechtspraktikant Kohlhaas kleiner Schnurrbart. Augenbrauen blond. Augen Ausstellerin, Aktiengesellschaft Berliner Brauhaus, Familie von Wedel will einen Familienschluß folgen⸗ a. Raab, Johann, geboren am 27. Februar 1865 Aufenthaltsort, wegen Eh 8 ztsanwalt Zickermann Zinsen seit 26. Juli 1899 zu zahlen und die Kosten hier, klagt den Har jedrich Mülle Sbcn “ 1 87 ’ S. He beh 4 — Fhebruchs ꝛc. aus §§ 1565 und daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer 1 * hier, klagt gegen den Hauer Friedrich Müller, blau. Nase gewöhnlich. und gewöhnlich. Zähne verboten, an den Inhaber üös Papieres den Inhalts schließen: e“ b. Raab, Michael, geboren am 5. Mai 1867, 1568 des B G.-Bs auf Ehescheidun t d einrich Schulze frü “ des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den ohne betannten Aufenthal üher in § äbli . aänal ewir 3 idei b 8 . B. G.⸗Bs., C esche — z, früher zu Schwerin, jetzt un⸗8 ündli ufenthalt, früher in Hochheide, vollzählig. Kinn spitz. Gesicht länglich. Gesichts⸗ eine Leistung zu⸗ b ien. ins don ere neue Zins 1) Das Fideikommiß soll mit einer Substanzschuld c. Raab, Babetta, geboren am 21. April 1869, Antrage: Königl. Landgericht unvh, met em * ten Aufenthal 29 . 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter ih S 89* d 5 szugeben. v 250 000 ℳ in 3 % pommerschen Pfandbriefen S g 4 ntrage: önigl. Lan⸗ gerich wolle die Ehe zwischen ekann een Aufent alts, wegen böslicher Ver assung, streits v 8 Szniali 9 4 99. nter, 4 ng, haß D agter ihm wegen farbe blaß. Sprache deutsch. Kleidung 1 Feld⸗ scheine oder einen Erneuerunge chein au svon 1 0 † dhe fen Kinder der Bauerneheleute Kaspar und Dorothea t t 5 t ; reits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau käuflich gelieferter Kolonialwa 119,88 . mügen- ““ Luchhos 8 . 1esr 111““ oben gerwähnten Aütrag⸗ 8888 “ . IZ“ 1.““ zuletzt in Happachshof, EEEöö1’““ die Fehee nü dem Apgtrage gdse, dhanestn sr der gabdige ufhen Iim. 1“ Vormintags schulde, netesdem Antrag⸗ Lnfetestmfälice Ver⸗ tiefeln, Hem nterhose. * Zesondere enn⸗ * 8 1I“ 1 ; 8 —“ werden für todt erklärt. des R chtsstr its Last I r. O5. Theil klä ö 8 r., immer im I. ock, S weidnitzer urtheilung des Beklagten durch vorläufig vollst ckbares Fxe . 15. November 1901. 2) d lte Geldfonds soll dem Fidei⸗ Di . es Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger ladet Theil zu erklaären, Klägerin ladet den Beklagten Stadtgrabe 1 fig vollstreckbare zeichen: keine. Berlin, den ) der angesammelte Geldfe Fid II. Die dem Antragsteller erwachsenen noth⸗ klagte ünd 86 1 adtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Erkenntniß zur Zahlung von 119,88 ℳ nebst 40 (67950] dlin. een, 18i nevenne Abieilung ä. kommißkestder zur freien Verstgung ausgeantwortet wenzigen Kosten des Fersabenc salen der Lnehlah he ceg.e nn. necgeshen mer dcs ahagnaen die ööbööböann deser Austug der sge hekenet B. Zel g8e.” deblung, ven agrsfect un tltger
18 1“ 1 8 11“ 6 8 8 . 7 8 8 7 2 1 1 — t. „ 8 1 Ersatzreservist Bonifacius Lewand [67596] 8 8 18 werden; . massen der drei Raab'schen Geschwister zur Last. Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. Januar burgischen Landgerichts zu Schwerin (Meckl.) mach Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Pedoore st varch güg eil dds Lchaf egerhezun 1“ 111““ Bsahngsürrten⸗ des Kal. Bhtrceicit Münnerstade 1vAAe drIsenne den 28. Feuruar 1902, 111““ Perzandlenn i Rehttstet eod enn raha. Thorn vom 30. Oktober 1901 wegen Uebertretung öt, daf Zertifik — G die ’4 8 — Amtsgerichts Mꝛ⸗ . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ptaehrer 2G8Cr; ericht in Mörs auf den 24. Januar 1902, des § 3603 St⸗G.⸗B. zu einhundert Mark Geld⸗ Altien der Ganada⸗Hiecgi. üisenbghe,getten gengan h 8 1 EC1öö“ 88 dir Rerten cal. [67511] Bekanntmachung. 8 zu bestellen. Zum Zwecke der zsegtlichen Zustellung richte zugelggenen Anwalt zu Heee S. 85 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ strafe, im Unvermögensfalle zu zwanzig Tagen Haft schaft Nr. 8 5, 224 528 mh I in Verlus cb . , Ernst ven Mbedel mit gewissen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [664331 Oeffentliche Zustellung. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ W 8 öö ö1“ Ce geeglnn den 26. November 1901 Maßgaben Nrwendung finden . 888 Noxenet Ha. sh . . Nanh n 11“ Rags de esse Hesngf bartessehens 1 “ kans en 1 22. N ber 190.
z 9 „ 632 399 Anm. ven. 68 8 5 8 „ ⸗8 S 4 4 9 1 8 — 3 8 e 8 9 5 22. 8 Strafe gegen Lewandowski und Nachricht zu den Die Polizeibehörde. “ Ioe Entwurf des beabsichtigten Familienschlusses zu Weig, Kreis Solingen, geborene, zu etzt in Bleier, Assistent, Schwerin, den 21. November 1901. echtsanwälte Hallwachs und Dr. rs, den ovember 1901.
Akten 4 F. 425/01 ersucht. . „ 1 B Ratingen wohnhaft gewesene Obermüller Albert als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. (L. S.) C. Meyer, Landgerichts⸗Sekretär, Bopp in Darmstadt, klagt gegen van den Bruck, Aktuar, Thorn, den 23. November 19hbbl. [67508] Aufgebot. und des neuen Statuts sind auf dem unterfertigten Booßz für todt erklart. Als Todestag ist der schreiber des König gerich gerich är
vznigli h“ Der Restaurateur Friedrich Dei räber in Berlin, Amtsgericht einzusehen. Auf Antrag des durch seinen 31. Bezember 1900 festgestellt. [67489] lie 67552 Käniglice. Amtsgeric 6 “ e 88 bac hat 85 Aufgebot der Vormund, Landgerichtsrath Tirpitz zu Frankfurt SEee.sgc⸗ 88 1901. Die Chefrau des Färbergesellen Gerhard Wettky, — — 8 eschten Wehrp ütigen: von der vhecstraßengiichen Lebensversicherungs⸗ und 2. Oder, vertretenen zeitigen. Fideikommißbesitzers Könizliches Amtsgericht. S Anna Gertrud, geborene Hombergs, zu Krefeld, [674790 Oeffentliche Zustellung. der verstorbenen Elise, geb. Schneider, als: A.⸗G. dahier, Kais Klägeri In der Strafsache gegen die ehrpflichtigen: Svarbank zu Schwerin i. M. auf den Name Ernst von Wedel — Bevollmächtigter Rechtsanwalt en;— Fvertstraße 16, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt! Die Chefrau Margarethe Elise Marie Schlee⸗ a. Friedrich Spengler] in Amerika unbek A.G. dahier, Kaiserstraße 4, Klägerin, vertreten 81 E t A st J lius Mühlhaus aus Halber⸗ Spar ank zu che erimn 1. auf en amen d.. 2 . Fro 8 . 8 9 8 9 1 g Amerika un annt wo durch echts lt D R N b 11“ Friedrich Deichgräber, Restaurateur in Berlin, Zelter zu Stettin — ergeht an alle unbekannten An⸗ Der am 13. Juni 1831 zu Gr. Gleidingen ge⸗ Heerhaber zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, mann, geb. Anders, in Fanbnrg. Prozeßbevoll b. Ludwig Spengler abwesend n eeee r. Rein in Nürnberg, gegen b. I 8 ausgestellten, dem Antragsteller abhanden gekommenen wärter zu dem obenzeichneten Familienfideikommiß borene Schneidergesell Heinrich Christoph Söchtig Fürbergesellen Johann Gerhard Wettky, zuletzt in mächtigte: Rechtsanwälte Nagel und Stünkel in 3) Margarethe, geb. Krug, Ehefrau des Ehristoph 8 Kaufmann Lorenz Strobel, früher in Nürn⸗ 2) Karl Heinrich Wilhelm Wellmann ebendaher, Lebensversicherungspolice Nr. 35 605 vom 13. Juli] die Aufforderung, ihre Erklärung über den Familien⸗ wird für todt erklärt. Als Todestag wird der Styrum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Stade, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Friedrich Grünewald II. zu Eberstadt, 9berg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird das Ver. 1896 über 1500 (fünfzehnhundert) ℳ beantragt. schluß, spätestens in dem auf den 4. Februar 1. Januar 1862 angenommen. [67510] Behauptung; daß Beklagter seit April 1898 sich Schleemann, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten wegen Forderung und Pfandrecht bezüglich der Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt mgen der beiden Angeklagten gemäß § 140 Reichs⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Vechelde, am 19, November 190bl. von seiner Familie aus Styrum entfernt habe und Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, Beklagten sub 2a. und b. mit dem Antrage die⸗ und ist 1“ über die eingereichte Klage die Strafgesetzbuchs und der §§ 480, 326 Strafprozeß⸗ fpätestens in dem auf den 7. Juni 1902 Vor⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ab⸗ Herzogliches Amtsgerc„hht. trotz des rechtskräftigen Urtheils“ des Königlichen die am 30. Januar 1893 vor dem Standesamt selben zu verurtheilen, zuzulassen, daß die Grund⸗ bffens SSFthung der 11I. Kammer für Handelssachen ordnung mit Beschlag belgnt b mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zugeben. Nach Ablauf des Aufgebotstermins werden Neole 11“ Landgerichts zu Duisburg vom 23. Mai 1900, nach Hamburg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, stücke Nieder⸗Ramstädter Gemarkung; Flur Xv 829 vbT“ Nürnberg vom Dienstag, den Halberstadt, den 13. November 1901. Zimmer 7 anberaumten Aufgebotstermine seine die Ausgebliebenen mit ihrem Widerspruchsrecht aus⸗ [67509] Bekanntmachung. welchem Beklagter zur Wiederherstellung der bäus. den Beklagten fur den schuldigen Theil zu erklären Nr. 16, Acker im Flutgraben, und Flur XXIII] Sitz vSege 1901, Vormittags 9 Uhr, Königliches Landgericht. Strafkammer I. Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen geschlossen werden. “ NDurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Königl. lichen Gemeinschaft verurtheilt sei, sich bei feiner und in die Kosten zu verurtheilen. Die Klägerin Nr. 76, Acker über dem Haubenstein, zum Zwecke d Ktbunglaas I. labe bestimmt, wozu Klagspartei 167551] Beschlagnahme⸗Verfügung. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Labes, den 23. November 1900blbl. Amtsgerichts vom 12. November 1901 ist der am nicht wieder eingefunden habe, mit dem ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Befriedigung der Klägerin wegen ihrer Forderung echt ete agten geladen hat mit der Aufforderung, In der Untersuchungssache gegen den Soldat folgen wird Königliches Amtsgericht. vhllü10. November 1855 als ehelicher Sohn des Heinrich ntrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ von 2645 ℳ Restkapital nebst 575 ℳ bis zum vel feitig ü ;8g K. Landgerichte Nürnberg zu⸗ II. Klasse der 10. Komp. 139. Inf Regts⸗ Max] Schwerin (Meckl.), den 20. November 1901. 1675661 Aufgebot. Wilhelm Zobel und dessen Ehefrau Johanne Rosine, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. lichen Landgerichts zu Stade auf den 10. Februar 1. Januar 1900 rückständiger Zinsen und weiterer Rnmult wi d . “ EEE“ Ewald Schmidt II. wegen Fahnenflucht wird auf Großherzogl Amtsgericht. Es ist be tragt w 28 die nachbenannten ver⸗ geb. Leck, geborene Betriebsführer Ernst Albert Die Klägerin ladet den 2 eklagten zur mündlichen 1902, Vormitta 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, 4 ½ 0% Zinsen aus 2645 ℳ vom 1. Januar 1900 ab 1 D mwin Fan ragen, zu erkennen: 3 I Grund der 88. 69,0h der Mlttär Sötrefg⸗ Pbuchs (67502 G Aufgebot. sch f- 1 Per 2 e Zobel aus Weißenfels a. S. für todt erklärt. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt öffentlich zwangsweise versteigert werden, auch die, 843 2 18 8 8 gte t ish die Klägerin sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsord⸗ [67503] Destill ufgs ven lena Gaczkowot s r ög, b. am 11. August 1819 in Weißenfels, den 12. November 1901. “ kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom selben zu diesem Behufe herauszugeben, ferner das seit 1 I 8 Ag. 9 nebst 5 % Zinsen hieraus nung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Die Frau Desti gteur Negda 89 e vüe 8 er 8. vee Königl. Amtsgericht. auf den 24. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, 8. November 1901 bewilligten öffentlichen Zustellung dahin ergehende Urtheil ohne oder doch gegen Sicher⸗ see ster dearhe e. berahlen und hat sämmtliche erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches zu Posen hat das Aufgebot des auf ihren Namen Battenberg, 2 Fessr — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,“ osten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten. 8 z it¹ am 17. Mai 1900, ausgestellten Sparbuchs 2) Konrad Schreiber, geb. am 26. November [67897] Bekanntmachung. 9 ’ Stade, den 11. November 19 .,1u lufig strec 41 1I. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗- Vermögen mit Beschlag belegt. 28 2 Sparkasse Fen üb 1826 in Bromskirch Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tade, den 11. Novem der 1901. . und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung heitsleist fü lä Ulstreckb gee. 8 Leipzig⸗ den 23. November 1901. Nr. 144 503 der stärtischen Sparkasse zu Po en über in rom irchen, 8 8 1 2 scholl Tabacksvi öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Geras ung für vorlaͤufßg vollstreckbar erklärt. 1 Konigl. Gericht der 2. Division Nr. 24. Fr ₰ nebst Zinsen 8 2* Sfhce. 0. —2 Löwe, geb. am 7. Januar 1836 in Frtigen A. Fhena aen, 8 1.252n bekannt gemacht. 167482] — herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Freitag Nüruberg, den 23 November 1901. —— — erklärung beantragl. er Inhaber des Sparkassen⸗ Bromskirchen, rhar . . 1 8 8 .
. 5 8 vdet. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. buchs wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 4) Johannette Geitz, geb. am 8. April 1860 in für jodt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Duisburg, s Aenee 1901. Oeffentliche Zustellung. den 31. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, (L. S.) Reitz, Kal. Ober⸗Sekretär.
Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklenburgischen öö iheim Spengler III. zu als u“ 5 8 Landgerichts. 8 A 3 2g 2) die Kinder desselben aus seiner ersten Ehe mit 168s Pachen ereutc gesecijein und Vogler
—————-V
1 ’ 58 FEI“ f. rNgx gx. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ——— 6 1 0 5. April 1902, Vormittags 11 Uhr, vor Rennertehausen, s31. Dezember 1852 festgestellt. 5** u mma 8 Der Zugmeister Wilhelm Lang in Stuttgart, als „ an. 2 F-A. 8 S-. . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ dem bes isweten Gericht, Lapiehaplatz Fr. 9. 9d) Elisabeth Geitz, geb. am 4. Oktober 1863 in ꝙWiedenbrück, den 19. November 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pfleger des minderj. Wilhelm Ernst Kuom daselbst, richte zugelassenen Anm alt zu bestellen. Zum Zwecke [67498] Oeffentliche Zustellung.
1 , 2. 5 A — 8 in S der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 2a. Die Firma C. Afh & Sohns in Berlin W. 21 immer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rennertehausen, 8 Könioliches Amtsgericht. [67487] Oeffentliche Zustellungg vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gundert in Stutt “ 4 b 8& Sh A sachen, Zustellungen U. dergl. 9* chte anzumelden und das Spa rkassenbuch vorzu- 6) Georg 2 ig Justus Kaiser, geb. am 3. April [67898 Bekanntmachung. Die Anna Frieda verehel. Albert, geb. Fritzsch, in gart, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt u. X 1166ö gemacht. 8 v Prs.ecelens Enee 67743] 8 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Spar. 1852 in Erdhausen bei Gladenbach, zuletzt wohnhaft Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Döbeln ladet ihren Ehemann, den Schweizer Friedrich abwesenden Schneider Ernst Kuom, früher in Stutt⸗ Angermeier Gerichts⸗Aecessist klagt gegen den Dentisten Otto Lebiod F 1 8* 82 J 8 Zwangsversteigerungssache des dem Schlosser kassenbuchs erfolgen wird. 1 3 gewesen in Holzhausen bei Battenberg, gerichts von heute ist der am 19. September 1839 August Albert, zuletzt in Gärtitz, jetzt unbekannten gart, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig voll V. des Gerichtsschreibers des ro zogliche 8 X2 jetzt unbekannten Aufe Sase; ulg . 8 b Coxl kehling n Werlia ae örigen, hier belegenen Posen, den 23. Feenbr 1901. 1 5 Arnold, geb. am 4 Februar 1866 dahier geborene Johann Philipp Karl Wilbeln bnns 8—2 8 v v. ies der ee en, eer 9, Füe Sden Pftlarne — Landgerichts oßherzoglichen kauflich gelieferter Waaren dem hrr.e de⸗ 8 Fa 1 82 önigliches Am ericht. 8282 1. d klärt eereen auferlegten kides vor die 2. Zivilkammer 6 an den Klag seine 1 8 5 . 30 654 ꝗ0 1 „ince ere ghß Agerrlans N. 50, a decdensnnge 12 nr. lezpoo) ie nmn AAlgndensn, Jacob Elsbach, geb. am 4. Februar vagensscher für tot Nicdemher 1901. e hacicheh Banngaaa a, btücg, wnrde d e dge geit in velcgee er Klüser in senge sen 1788101. Sesereihge Jehennae denre Henien, e ., nehg, S Bsen. „ 9 8 hcal 2 Schz b aus znialich icht. 8 Februar 1902, Vormittags r, mit der wird, sich selbst zu unter Halten, Alimente im Betrag. Die Firma einische Fabrik für elektrische ünblichen 2 8 vor uns anstehende Ueberbotstermin mit dem Be.] Der Maurermeister Theodor Schöttler zu Bochum, 1817 in Holzhausen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 8 8 g 8 von 144 ℳ jährlich blb onatli rʒHeikoble W. Grib 6 1n 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Eri b 5 . „ 1 felbs 9) Johann Jost Elsbach, geb. am 9. Oktober 197892 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vor ℳ jährlich, vorauszahlbar in monatlichen 2 ogenlichtkohle W. Grüdelbach zu Dinslaken, Rhld., Königli ⸗ 3 Beees. Tüeres⸗ercsattaich e en des, prrügeusche ds ihi Ssereene eeenen egdeceü-Zacerees Wageid, ne. üeüreeeregbe“”“ SSEEEEEETT aseehegenen. v11A4“*“*“ Ihe- denofbelenbeefs vom 2²*⁸ ebruar 1881 ibe ne im 10) Justus Elsbach, geb. am 19. Januar 1834 8. Bühlens⸗ üö. Ser⸗ in Hohenhamel ⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Ladung becelane⸗ 88 benasten — dbie Kesten des Rechts⸗ und 27 zu Duisburg, klagt gegen den Kauf- Zwecke der öffentlichen Zuftellang wird dieser Auöunc ¹ 22. e 5 8 . . 8 8 Be 8 1 A. Eg . 1 en Z 8 ürstenberg, den 23. November 1901b. Grundbuche von Bochum Fend 1 Blatt 67 in Ab⸗ in Holshausen, dertreten durch ihren Vormund, den Auktionate — ice e bandl des R. chtastreits öE; ee. bam a6 stav Kölsch, zur Zeit unbekannten Aufent, der Klage bekannt gemacht. 8“ 9 8. I. Meckl. A ericht 1 theil 111 ter Nr. 6 für den Maurermeister 11) Christian Jacobi. geb. am 29. Dezember Eduard Heinecke daselbst Bevollmächtigter: Rechtg Freiberg, den 23. November 1901. ichen Verhandlung des Re⸗ 8 eits vor die Zweite halts, mit dem Antrage auf Zahlung von 1065,13 ℳ Schwerte, den 21. November 1901 67507] e; üe er. e“ Pbeodor Schertler von, in Bochum eingetragene, zu 1848 in Rennertehausen, 858 — Fies 8 Peine bat das Aöm gliche Amte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11““ Äövöe 2ö— zu Srmut⸗ fr e 8 8521— 8-78 Zinsen ** dem —¹— 3 usgebot. —₰ 6 8 b 8 Peine, „ e — rt au e den 28. Januar 2, 1. Juli 1900. Die Klägerin ladet den Beklagten Geri 8 wagen, g er Sanitätsrath Desgeler zu Cöln, Albe 4½ % seit dem 1. Januar 1880 verzinzliche Bar. 12) Peter Jacobi, geb. am 3 Dehember 1 gericht Abth. 1 in Burgdorf durch den Amt [67857) DOessentliche Justellun Vormittags 9 Uhr, mit der ee einen zur mündlichen Heehcltae e Recheoffreits vor die schtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 ½ * „[ehnsforderung von 7000 ℳ beantragt. Der Inhaber in Rennertebausen. 1 „sverichterath Freydanck am 13 November 1901 fi Die Ehefrau Auguste Wilke, geb⸗ Ke zu Halle bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Ke b as Königlic — S en de Aufoegos er † Peedichee e. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 218 Schäfer, geb. am 17. Juli 1850 in Reche erkannt: . 8 a. S., Fleischerstraße 20, Prozeßbev ollmächtigter: beftelen. nn .,Abd EEI nai .— ö ö7 12— hn9 i6 über 500,ℳ beantragt. Der Inhaber den 18. März 1902, Mittags 12 Uhr, ner 828 Fenatlich, mit Ausnahme von Nr. 6, in den Die Feeel. Oogage Litt. D. Nr. 498 zu de —2F Weißler zu Haffe a. S., klagk gesen, Den 21. November 1901. Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen 3) Unfall⸗ und Iunvaliditäts⸗ . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anbe⸗ — Gb 8 wohnbaft gewesen hvpothekarischen Anleihe der Aktien Zucher Fabril den Arbeiter Heinrich Wilke, ihren Ehemann, frü Schweikert, sbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu f 8 2 . auf den 13. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, raumten Aufgebotstermine seine Rechte an umelden Fneeh 512 —:. befeich I. Ver⸗ Lehrte in Lehrte vem 2.. 8 29. Juni 1889 2— 8. jest — S auf Gerichtsschreiber des Königlichen L bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung Versicherung
vor dem unterzeichneten Gericht, Streitzeu ggasse 23, und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft⸗ - gfordert, sich spätestens in dem Gesammtbetrage von 700 000 ℳ, lautend ude und böslicher Verlassung pege 8 72 B — 8 8 .
v verde Arae 67513 Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Unterhaus, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 der ftenge eraeeoe 5 sc heea woch, B 18. Juni 1902, Vor⸗ 9oes I-n mit jährlich 4 0. vind be S.Hehih de vetede ne Beezindedr g . B1sla bncn Ftlche Reicte . KF hen, Berg- Duisburg, den 19. Nobember wof. 8 1 3 „ No 8 8 2 5 Bek . 22 . 5 1 8 3 2.x deenginndeden enen orde vfsetcen a n Königliches Amisgericht. mittaoe 10 85, bg2 unterzeichn 67896 — * den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ övT,EHere. 12—— Gerichtsschreiber „s en c dherchs./ — Cöln, den 18. November 1981.7 (1675021 ufgebot. 8b. — nerfolgen werden. A deeh Ausschlußurtheil des vntenz.schneten Gerichtt basis zi 8 lier gr α Aa1002. Fennm 32 vüne bekannten Wohn⸗ und Aufent. (67491)0 Oefsentliche Zußstellung. derkäuf Königliches Amtsgericht. VI. Der Gehöftsbefißer Fliedrich Buchbolz zu Buch⸗ alle, welche t üher Leben oder Tod der Ver⸗ vom heutigen Tage ist das auf den Namen detz Land. eeens eg un 8 öh einen haltsort, rüher zu Aachen wohnhaft, wegen gelieferter-. Der Rentier Theodor Adloff zu Greifswald, ver⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, [29284] Aufgebot. r- setger chollenen ertbeilen können. ergeht die Aufforderung. 4 Dberinneasch⸗ L Heltbes - bei dem gebachten Gerichte 1 elassenen Anwalt zu ,ö und 355 8 Se. —2 —8 g . 2 daselbst, V erdin gu n g en ꝛc. Es sst die Kraftlosertiürmng de nachstebend be⸗ buchs des ihm gehörigen Bauerngehöfts Nr. 20 in — +. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige daum — 22 Nr. berg und tellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung 4b seit dem Tage der .S u e ee. dn 1b 8 52 7547 ebxh . 2 natder Uefunden ramt der Ferieinhalhproveftigen Buchboll für dee nrehe⸗ Ferütnger Myofemmen n Fachen ern; 1Pi penber 1991l. Böse. cn er nd du Keriget,, lautend 1 Seeide e aee Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen E..Bn . 2 Sefs elri n n 1e80 Kommunal⸗Anleihe⸗ der ßischen Central⸗Boden⸗ — 48 ena, Sekeinegenvdeü dentinaas vas eh⸗ Königliches Amtsgericht. 2226,32 ℳ, für —,q —* w0l. 8 8.6 18 . 2 n n 5 1 v1“ 4 x 8 ove 8 dr 8 Lench⸗ 8 e. 8n ₰ je 1000 ℳ, Vorlesung des über diesen Posten ellten de -2— schneten Frau Pann Sbeüenck. 192 d.,nageriche. tt. E. Nr. 1431, 1432 und 2612 über je 300 ℳ und ibekenscheins 1 zugehöriger zurlunde Pfleger der —9* — John in [67895 Bekanntmachung [67484] iche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem cien Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ unserer Hausverwaltun ombof 2 elbst, ein⸗ Litt. F. Nr. 1638 über 100 ,ℳ, wiesen, daß die Hypoihek bei der Auseinander⸗ H — EbIlotte lisabeth 2 Ausschlußurtbeil des unkerzeichneten Gerichte In der anhängigen Edesache der Wilhelmine chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Greifs⸗ gesehen oder von derse vorto⸗ und bestell⸗ von Ludwig Krüger in Alt⸗Damm Stargarder⸗ setzung dem Albert ntikom zu Netzeband über⸗ Sept 827 Karoline Louise verehel. Seiler, Weolf, in ce der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wald auf den 21. Januar 1902, Vormittags geldfreie Einsendung ven 88 in baar (nicht in
les bni am 29. ember 1827, vom 9. November 1901 ist dabin erkannt worden: nn alse p 1 1 V rm raße 50, vertreien durch den tsanwalt Dr.] wsesen ist GEs werden alle diesenigen, welche der una Fe twill den 15. ipzig⸗Goblis, Klägerin, den ider Fried⸗ der Klage bekannt 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung Briefmarken) - Uaüen in Berlin, Unter den Linden 48,49; Tilgung dieses. Postens widersprechen zu können demnächst eda. an den Arbeitömann Pann. Der Wechsel de dato Mantwillaten, 16 se — öIP AI“
8 2 8 ntaa ö ————ℳ —.
Keine.
n 2 zur mündl Lieserung von Kleidungsstücken und Arbriten, mit Verdingun der Lieferung von 6000 — Blev, Sekretär 8 2 Fböm. 42 —7 Antrage 227 1554ö22 zur Vissfavabesen. 78,000 Lac 8292,88 OSHaua .eh⸗alehen Landger⸗ iglichen Landgerichts zu n, Zimmer 24, Zahlung von 256 ℳ 22 ₰ ne „ Zinsen von 3500 000 Stück Torf und 620 000 Bündel tsschreiber des Koniglichen vnis auf den 20. — 1902. Vormittags 9 Uhr, 254,55 ℳ seit dem 1. Januar 1900, und ladet den Reisigholz. Die Verdingungzunterl — bei
G
en.““
preche . alli en am rich Karl Seiler aus nmölsen, zuletzt inn Aachen, den 22. Novem ber 1901. wird dieser Auszug der Klage bekannt acht. Angebote sind, . le Feergersertecwca 2 eneemvHern eö1“ dea c. Re geneharaies 1 Fegen, enrche er, den Nehene,sne „n oraünhederdi däatüchen d⸗ 8. e. 5.de Ferrkerzahtnd saseiegnezen nr digcn erries fikate der ischen otheken.Versicherungs. —2 Aben 8* —. Gasch cte chollene wird aufgefordert, sich von dem Besitzet Christoph Kropat in Man — Eüee ve 8 — es . 2429 Ieegr beerlches. ichteschreiber 8.ng.s A vis zum 10. Dezember 901, krien⸗Gesells Verlin, Emission 9, Nr. 6672 mittags 10 hr. vor dem unte in dem auf den 11. Junt 1902. Vor⸗ piiert war, jedech noch nicht den Namen x e Zivilkammer Köntalt [67492] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königli mtsgerichts. 10 ½ ’. dem Zeitpunkte der ber 300 ℳ sowie Nr. 156 und 7319 anberaumten Aufgebotstermin anzun dem .erzeichneten Gericht Farfielas wird für k erklärt. 127 zu Fg auf Freitag., den Der Siedemeigter Rudolf Mehrke zu Berlin, [67497] Srees. Zustellung. und bestellgeldfrei- an uns einzureichen. v1111’1“ IZ1111111““ S.-e. ger. TiteEgt is at vsenim bek aepeves terode in een, vertreten b 8. . . n Ge mann Ernst Popper, früber un⸗ hau tigter:? eller⸗ 6 Uhr die b, wird. An alle, K Amtsgericht. Abt Anwalt zu Uen. Zum Zwecke der tlichen bekannten Aufenthalts, wegen 100 ℳ n 5 b 8 örter, den M cister Cöln, den 22. November 1901
a eh — 1. verefchsaen ger⸗ den e nenneen bwerinsches Tod der Ver⸗ [67894] 1901 2 wird dies hbekannt gemacht Lohns aus der Zeit vom 15. Okrober 1900 bis Theodor mmel in er, seßzt unbe Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 3) Hroßberz 3 . . 3 . — . 1 . .
rdinand Költzich zu Eilen⸗ [65325] Aufgevot. ist für kannt: ärn zu Leipzig, am 25. November 1901. klagte wird bierdurch zu dem auf Freitag, den der Beklagte als Acceptant dem Kläger die Wechsel⸗ , x — Die den evnmee 8 10 Janu
bend, hertgeies de Justiwath Der Band9 [67485]) Oeffentliche Zustellung. Januar 1908, um 10 Uühr. anberaumten samme von 5000 ℳ schulde, mit dem Antrage, den 880 1. Dr. Staub und A iu Berlin, Charlottenstr. 33; Vaneg tsgericht. ie “ 1 herrehe ease 8, Joseph;. g Veehen z Leivng. Termine zur mändlschen des Rechts⸗ bern zu verurtdellen, dem Kläger 4700 ℳ nebst —,— 4) der Aktie 344 des Berliner Spediteur⸗Vereins, Decker, d eingel 1500 vertreien durch den Rechtsanwalt Justinratß Broda ftreits vor die 6. Kammer des bier-6 % * S 1901 zu zahlen 2— steinen tien⸗Gesellschaft, über 600 ℳ, von dem Rentner 1 verstorbenen [67506] 8 8 daselbst, klagt seine Ehefrau Annie Boecken, elbst, Zimmerstr. 90,91, Zimmer 20, Urt für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
st G T tastraße . cher Ernst t Das Kgl. Amt Kaiserslautern hat Berlin, den 19. N 1901. Kl ladet den zur mündl Ver⸗ 3 — . — 121Pes 2u1. 1eennh ee ae 14q☛ vi. ens, höer e llns Nert, ni ae gen er. (i. 8) Unenigeith Vericteschrelber becseehen Nnbegelns der das Könfaliche Amts⸗
Hinter der katholischen Kirche 1: I. — . SC. 1 13 ff. B. G.⸗B. auf Todes assung auf Ehescheiduna. und r Bekl ur [67496 Oesentiiche Justc⸗ . rter auf Donnerstag, den 2. Ja⸗
1s 5 des vierproze EäJ der b- ee- und 22. 1806, beiw. der Zessionzurkunde erklärung des cbee sees Baeh eeen 600 mündl vrüae ven Cöeftreus vor bee nae . af Bedenek zu Palenser, Ring⸗ nuar 1902. —— 1. i8. um Zwecke
redit-Aktien zu Berlin, 18 31. 1 am 18. Juli zu serslautern zulctt Zywwilkammer des ealhes Landgerichts zu Leipzig hahnstraße 134, klagt gegen die Fr. a der öffentlichen 3 tellung er der . 8 I.z. . . 2002 2 999,5 bn der nc. in Bedrggee mohnhaft en eenn denriette def Pirnatog. ven 18. Februgr 1902, Bor. Plüschke, eet. Mälchtd. feöher 8 bekannt
Katharina Kolbus zu Schlierbach Göp⸗ Kothhefe No. und Aufent gestellt ist, 4 4 28.Sr. mit der Aufford dizen kei Verlin wahnbafi, sebt undrkang * 19. Nevember 1901. zur Einsicht
„ resp. 1 biemit die A 4 sch werden för krafticz erflärt. 28 zugelassenen R zu bestellen. unter der — die der von des Königlichen Amtsgerichts post⸗ und bestellgel
ö 2 —2 — EAEIE we betegse. ste eim Verkauf deß im enr Jsehen. 167184) Aeusgericht Hamturt. eeeeee .
8s — den g. Deshetllch⸗ nu ö gemacht. — Cesfentliche Justellung. uf st 4 8
Jult 1 — im Situngssaale 1 b - — 6 ‿ dnnt Keslülichen Landgerichte verzeichneten rundstücks ühernommenen sch. Die immann & Bau⸗ den 23. November 1900blbl. „
schts Nö widrigenfalls m, hn 8 zu Leipzig, am 25. November 1901. tung, einer aufzunchmenden Dr Eisenbahn⸗Bauabtheilung 2B2.