8 — 8 G 8 8 8 8 8 5 5 dol Gu tav Liebni Eh . 2 8 1 8 . 8 3 8 8 8 8 8 1 8 1 8 1 8 — 2 4 8 8 8 4 “ 8 “““ 8 B“ (67426]Duisburg. ö1““ 1[674341]/ Setha. 8 p “ 8 — 1 v- 8 eedeegn selieder dest Vorstande. eedeh Widerruf der⸗ die Erhöhung des Aktienkapitals auch durch Ausgabe Leipzig. [67455]] / Nordhausen 7 In das Handelsregister ist eingetragen worden: E ist 8 82⸗ 1 r Lüh sxast ist am 23. Novembe folgt ist. 8 eie 8 a. EEE 8 beshlaufe den Namen lautenden Aktien Litt. B. zu 2Jn.e d8. fb des Handelsregisters, die Firma In unserm Handelsregister A. ist heute bei Am 23. November 1901: „Wilh. Leuchtenberg“ zu — 6 in Goth d als deren November 22. — folgt in Gemäßheit der Besti 8 üchft Frankenstein, Wagner & Co. in Leipzig betr., — Firma Julius Plaut zu Nord 1 . 8 . Mit dem (ingetragen: Firma Olga Schütz in Gotha und a2 * Fev folg “ estimmungen des Höchst a. M., den 15. November 1901. FSn 8 . b 3 2 2 3 rdhausen — die n Sör ee vgabit. ves Te 8 Puchbindermeister Wilhelm Leuchtenberg zu alleiniger Inhaber Frau Olga Schütz, geb. Schmortte, C -* 1“ neica necsung 8 — u“ 1e den Vorstand oder den Königliches Amtsgericht. II. 8. ir ehngetnagen enhen, daß Herf AEnnl 5n Semcgaine geb. Pollak, daselbst als Theilhabers Christian Stephan Louis Paul Grote⸗ Duisburg hat das Handelsgeschäft ohne Aktiva und Ehefrau des Kaufmanns Carl Schütz das. 8 . gee Gesellschafter William Hopking 1 “ imn d Fe · Be⸗ gieve. [67453 Leipzig, den 23. November 1901. 1 Fenes anheberde de2,Sön⸗ eihget 1ogen. wold ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Passive an den EE“ “ Eresaes eesace “ Se Tomson, Charles James Nicholls Rowe, Ernest Willengerklärungen 15.AAicheeAnzeiger. Die Firma „F. Char“ in Kleve — 8grcs⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Königl. Aunsgenc Asth 2- Phellaber Hacgy sfeimers hat die Artve eand iegasforhebet, e⸗ 1 Bathae 9 hg. November 1901. Horare Wilknson und Joseyh Anton Röckenschuus U 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, Funhaberege uchä de aechaene eer der ien e e 3 „767456] Nordhausen. 1 167466] Bassiven, zer Geselcheft Sve 85 b F Ine eas Handelsregister A. ist unter Nr. 201 Herzogl. S. Amtsgericht. III. sena n aufgehoben und die Firma hierselbst er⸗ 2) eae “ msj “ 6ö6“ Nr. 645 gelöscht und unter der jetzigen 3 8358 1 Perdeeepisbens 188 15 g 8 Quelle zu Nordhausen A gi 1 2 uisbur hen. x8 3 8 reren Personen besteht, von E“ 8 8a s arl Ferdinand Brückner — Handelsregister A. Nr. 268 — is 5 unveränderter “ 88 9..n egse. 3 F.Se g eer,..ee. Pinno⸗⸗ Graudenz. Bekanntmachung. [67446] Ed. Stauder. Diese Füreenne alleiniger In⸗ 1 . zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem „F. Char (Heinrich Mellinghoff)“ in Kleve aus der Firma Frankenstein & Wagner in Nordhausen, den 25. Rorember 8h1 B Müller und Emil Magnin er heilten Prokure Eb“ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute haber Eduard Carl Achilles Stauder war, ist auf⸗ 8 Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen mit dem nunmehrigen Inhaber Buchhändler Ferrrich Leipzig als I ausgeschieden ist. † Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 1 : Mit d m 88 Tuisburg 18 November 1901. under Nr. 303 die Firma Karl Buttke mit dem Sitze gehoben. 1 E” 8 8 oder von zwei Prokuristen in Kleve in das Handelsregister A. Leipzig, den 23. November 1901. opladen. 11 67467 Peesschenber goi⸗ Srfanen ⸗Ausscheiden des Königliches Amtsgericht. in Fl⸗Kunterstein und als Inhaher der Maure⸗ X“ Iee- 1“ — ö.“ e“*“ Die unter Nr 48 des prokakenregisters,sür dn 8 — erfo 2 1 1 Karl 2 8 8 ein eingetragen. oschen. 1“ 1 b iI der Generalversamm v . 8 2 . eipzig. 57 ffene s Theilhabers Walther Marcell Alexander Schu⸗ Duisburg. “ [67433] meister Karl ööFP vnrerdr. n- 8 Schatz & Hübner. Das unter dieser Firma bis⸗ 8 ember 1901 ist beschlossen n v. SeSc. Königliches Amtsgericht. 2. An B. tt 2 8 167457] offene Handelsgesellschaft Gebr. Meyer in Langen⸗ macher ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Die dem Robert Hilgenberg für die Zweiganstalt Grandene, den eahes Amtsgericht 8 her von Carl Heinrich Bernhard Schatz geführte apital von ℳ 2 000 000,— e Koblenz. [65210] eingelda en 12— des er eenehe 18 Peh 8 füln “ 89 “ Par Theilhaber Hermann Christian Gottwalt Schu⸗ Duisburg der Firma „Bergisch Märkische 1.““ 8 Geschäft ist am 1. November 1901 von dem bis⸗ 8 von 44 Stück Aktien à ℳ 1000,— In das Handelsregi iedri T“ bb1 macher hat die Aktiven und Passiven der Gesell⸗ Bank Duisburg“ ertheilte Gesammt⸗Prokura ist 8 [67447] Einzelprokuristen Gottlieb Robert Arnold ℳ 44 000,—, herab 16 en, 88 “ Nr. 30 ein ““ 1u.“ Freheic E1“ I e ee eiges der offenen Handelsgesellschft Gebr. Meyer in 8 Geschäft f — i Nr. 536 des kurenregisters Gross Strehlitz. verig 1 1 1 —, zusetz odaß es jetzt noch 1 getrag enst Holzweißig Nachf. ebenda Prokura er⸗ Langenfeld — Gesellschafter: Wittwe Sal sche übernommen und sett das Geschäft für erloschen, was bei Nr. Im Handelsregister B. ist bei der Oberschlesischen Hübner, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden 6 ℳ 1 956 000,— beträgt. Diese Herabsetzung ist Die Flügel⸗ und Pianofabrik Knauß, theilt worden ist. Meyer und Gottlieb Meyer — ist 8 Ss. eine alleinige Rechnung unter unveränderter vermerkt ist. 8 Aktiengesellschaft für Fabrikation von Lignose, und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, zwecks Beseitigung der Unterbilanz erfolgt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, den 23. November 1901. tragung der Firma ar 88 G. Lüsch “ Firma fort. N F Duisburg, 21. November 1900l. 8 fabrik fi ee und Marine unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Vorstandsmitglieder Friedri Fmil Koblenz. Gegenstand s ist: Königli 8 E 1 — Schießwollfabrik für Armee inderter; geset 8 . 1“ — 1 Friedrich Emil z gens des Unternehmens ist: gliches Amtsgericht. Abth. II B. Nr. 78 nach Abth. A. Nr. 20 heut .EEScsethet. eSb 8 ““ Königliches Amtsgericht. [67435] Kruppamühle, heute eingetragen worden: S— den büm Bee. delshh begründeten 8 Fmh und Friedrich Buhlmann sind aus ihrer Fertsesung 88 von der Wittwe Knauß für sich Luckenwalde. Bekanntmachung 67459] Der Kaufmann Max Meyer in Bangen teng h in velsgesellschaft, errichtet F. Duisburg. EI1“ 2 Loui Trütschler ist er⸗ erbindlichkeiten des bisherigen Geschä aber Stellung ausgeschieden. und ihre drei minderjährigen v. 8 b G ister ’ . ie Gesellschaf önlich lder Gesellschaf Fand Psüüsce inerrctst, n Zafirne orh 89 deR. lgrerister . i mnter Nr 19 dn Prokura des Freiherrn Louis von Trü sch 111u1 ͤa111ö14“* 1. ““ 89 b Ft unser Handelsregister A. ist unter Nr. 211 die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter riedrich August Schrader und Albert Heinrich Firma „Damian Wenz“ zu Duisburg und als heee ericht Gr. ⸗Strehlitz, 21. November 1901. thümer des adeligen Gutes Dollrott, Süderbrarup standsmitgliede Gustav Adolf Köthe sind der Firma Heinrich Knauß Sthne’ betriebenen Flügel⸗ etts Falcendes einetragen L “ W. der Gesellschaft ist j ü tünkel. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ deren Inhaber Damian Wenz, Inhaber eines Asphalt⸗ 3 in Angeln, zur Last fallenden Verbindlichkeiten Friedrich Kellermeier und Alfred Höring, beide und Piano⸗Fabrik. walde ö“ schafter für sich 8 epgnsehet waaren. und Betongeschäfts zu Duisburg, eingetragen. Hamburg. [67093] von dem Erwerber G. R. A. Hübner nicht über⸗ Keaufleute, zu Mühlhausen i. Th., zu Vorstands⸗ Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Spalte 3: 1) Wittwe Emilie Otto, geb. Fried Dplaben, den 23 Kovember 1901 er Ge 1b - — Königl. Amtsgericht. des Amtsgerichts Hamburg. um Einzelprokuristen diese Firma i 1 as Amtsgericht. und ihren durch sie vertretenen minderjährigen Kindern, 2) Kauf eich v“ Skede. Secretüt. Elberfeld. 168801 öe Zäan Juli erae Louis Schatz, Kaufmann, hieselbst, ö“ n das Handeloregifter e dem Walter Knauß, Instrumentenmacher zu Chete hne e nichegd ito, ül cuchenvee Ge⸗ 0edee g B. 1 eingetragenen Aktien S⸗2282 Bux 1““ 67427] Nr. 441 des Handelsregisters A. — Firma 8 & Rieckmann. Der Gesellschafter Julius estellt worden. — 8 (gez.) Völckers Dr. Koblenz: sellschaft hat am 4. Juli b “ Ssterwi e.e.ge -4- ge as Sen⸗ Handelsregister Abtheilung! 8. is Glaben Elberfeld — ist ein⸗ “ Gottlieb Kohrs ist am 4. November 1901 Die an A. A. Kasten ertheilte Einzelprokura Verböffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. 1) das im Grundbuch Koblenz Band 5 Artikel 196 Eö ET1’“ 5 8 ü Heeiec. Stterwieck ist hente eh unter Nr. 79 eingetragen die Firma Friedrich etragen: Jesäger Inhaber ist Kaufmann Louis durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft bleibt aufrecht erhalten, di b 1 Handelsregister 4481 auf den Namen Rudolf Knauß eingetragene Grund⸗ Königl. Amtsgerichk. een mamn Gustav Eichel zu Osterwieck is Drecoll mit dem Sitz in Horneburg und als Schlibowskv, Elberfeld. “ ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dem über, von Rheinbaben. & Schulze. In diese offene Heute ist eingetragen worden: stück: Flur 8 Nr. 2381/995 Castorpfaffenstraße 22, Ludwigshafen. Rhei 7592] Stellvertreter des Rötehetechect. un en Inhaber Drogist Friedrich Drecoll in] —Elberfeld, den 15. November 1901. lebenden Gesellschafter William öö Handelsgesellschaft Ceneeas kec Bei den Firmen M Höchster, H. Schönfeld u“ E“ Registereinträge Osterwieck “ 8 Königl. icht. 13. 8 daufme st. i h t Carl Ernst Werner von Rheinbe Marx 8 8S „ H. Schönfeld, c. Trockenofen, d. Kistenwerkstatt, e. Hinterbau di 8 Kereh ee. 8.28 Horneburg. 8 Königl. Amtsgericht. 13 “ Kohrs, Kaufmann, ierselbst, in Gemeinschaft mi Gan ertnaes Schulze sind, ist am 22. No⸗ Albert Broechtel in Hanau und G. W. Keimig f. Seitenbau links 1eg erbau, 1) Betr. die zu Ludwigshafen a. Rh. be⸗ Königliches Amtsgericht Buxtehude, den 19. November 1901. Eiberfeld. [66299) der Wittwe des genannten J. F. G. Kohrs, Jo⸗ vürst nard Seze deit t bricereise; die in Großkrotzenburg: 8— 1““ Maschinenraum, 15,35 a, stehende Zweigniederlassung der Firma „Fr. Jos. Peiskretsecham. 7468 Königliches Amtsgericht. “ Unter Nr. 444 des Handelsregisters A. ist die, hanna Sophia Hinriette (Henriette), geb. Pahlas, vember 1901 ein Kommanditist eingetreten; die Die Firma ist erloschen. 3 2) die Iuß selben Grundbuch Band 5 Artikel 197 Heisel“ mit Hauptsitz in Berlin. Der Fi „ u“ er 1918 Casablancan. Bekanntmachung. [67428] Firma Zeteler “ Eö“ E“ FöveeS “ 8 Fesellschast Feacch sett L —2 Hanau, deß 2 1 vvenber ,n. 2 8 1öö H“ Kindern Knauß ein⸗ übaber Franz vesh bese. ö ö8“ 8 “ 112 Die unter Nr. 4 des diesseitigen Firmenregisters feld mit Zweigniederlassung 696 Heinrich C Werba, Kaufmann und Fabrikant, fortgesetzt. nigliches Amtsgericht. 5. 1) Flur 8 Nr. 1945/994, Castorpfaffenst 20 eemit von Ludwigshafen a. Rh. nach Wein⸗ loschen und gelöscht worden. Fene “ weeeaung ’ “ “ E“ Hiupler beide hierselbst. Durch einen v Uüche vere Fenishafhen mn Bhatr Sde; Handelsregisters A 11649 5 8 Fe hn 1 Uoehnans, 1 Beüehiga beig Ben. bcgt. , Abraham Löb“ mit Sitz Feeee dns 8 285 Pevana u Apagan mit je einer Zweigniederlassu “ 8* Zohan an. . b vr Pnns hingewiesen, daß bezügli es Gesellschafters Blatt 303 es andelsregisters A. ist eute un tall, 3,22 a, . 8 g 1 „Ab n 8 mit Sitz Königliches Amtsgerich. Mogador und in Rabat ist heute von Amtswegen Elberfeld, den 18. November 1901. ““ hat begon F. Er Cen. von Rheinbaben eine Eintragung eingetragen, daß die Firma Christian Kühl & Co. 2) a. Flur 6 Nr 264,30 an der Mosel, Acker 53,37 a in Mutterstadt. Diese Firma ist erloschen. Pudewitz. Bekanntmachung. [66371] im Register gelöscht worden. “ eetel eeee Ferd Andrews Die an Albert Daniel Johannes in das Güterrechtsregister erfolgt ist. in Wilhelmsburg⸗Reiherstieg erloschen ist. 3) a. Flur 6 Nr. 265/36 an der Mosel, Acker 7,34 a, Ludwigshafen g. Rh.I den 21. November 1901. In das Handelsregister Abth. A. ist am 18. No⸗ Casablanca, den 14. November 1901. Elberfeld. 8 [6743 Anprecw ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben. Anvreas Schwarz. Inhaber: Andreas Schwarz beie eatn 520 November 1901. 4) a. Flur 6 Nr. 266/37 an der Mosel, Acker 9,38 a, 26 Kgl. Amtsgericht. vember 1901 unter Nr. 35 eingetragen worden die Der Kaiserliche Konsul. -eebedhUnter Nr. 446 des Handelsregisters A. ist ein: Gewerkschaft Einigkeit. Zweigniederlassung der Schlachtermeister, hierselbst. . önigliches Amtsgericht. I. 3) die im Grundhuch Neuendorf Band, 31 Ludwisshafen. Rhein. [67591] offene Handelsgesellschaft F. Steck & Uklejewski Colditz v1““ [66677] Petragüs, 225 van 8. 2n Ie eeegn. geib. gleichnamigen Firma zu Ehringhausen⸗Rem⸗ ar en. 1“ 8 Juli ha. eisevn e. . [67449] 89 auf die der Wittwe und Kinder 1) Betr. di EE in mil St zu Fendenaac; zesigen §. sregisters si⸗ andelsgesellschaft Gethmann xn erfeld, ; Mathilde Kramer, Inhaberin einer Putz⸗ un n dem bisherigen Handelsregister ist auf Knauß eingetragenen folgenden Grundstücke: ) Betr. die Firma „Karl Kastel“ mit Sitz in Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8 ““ EEEE“ 8 als persönlich haftende Gesellschafter 1) Fräu⸗ sa. Sitz der Gewerkschaft ist Ehringhausen Modewaarenhandlung, hierselbst. ““ Blatt 843 bei der Firma Commandit esellschaft 1) Flur 15 Nr. 395 907 E“ 5 20 a, Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma ist r cse ster. se und als Gesellschafter dieser am 13. dieses Monats lein Adele Sn hs. 29 V8388. eehs bei Remscheid. Emil Janussen. Das vnter. b-5. .1-5 1t Fin vestrs Ee. n aeü r2 „Die Gesell⸗ 2) h r. Rr e daselbst, 2,77 a", C W. Brubacher“ “ 9 8 Holzhändler Walery Uklejewski an lsgesellschaft die Herren Paul Vollmer, Toni, geb. Gethmann, beide in ie hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am getragenen Firma von Ernst August Emih Janges haft ist spätestens am 31. Dezember 1899 durch 3) Flur 15 Nr. 1209, daselbst, 2,73 a, vsche 8 1111“ Süichtegen e S “ n Zdisnb und Elberfeld. Seet 9 geführte Geschäft wird nach dessen am 27. März die eingetretene rechtliche Unfähigkeit des einzigen Hofraum mit a. Lagerschuppen, lc . g 8 8 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Albin Max Schink Kaufmann in Lößnitz, eingetragen Elberfeld, den 21. November 1901. Gegenstand des Unternehmens ist; 1900 erfolgten Ableben von dessen Wittwe Jo ersönlich haftenden Gesellschafters zur selbständigen — 4) ferner das ganze der Firma „Heinrich Knauß 3) Betr. die Firma „Gustav Schneider Nachf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ vv—2 85 Königl. Amtsgericht. 13. CEealner Bergbau, Betrieb auf Grund berg. hanna Martha, geb. Bartels, Inhaberin einer ermögensverwaltung aufgelöst worden.“ Söhne“ zu Koblenz gehörige Vermögen mit Aktivis 8. 8 eitler“ mit Sit in Ludwigshafen a. Rh. sellschafter ermächtigt. 1““ Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Essen, Ruhr. [67437] rechtlicher Titel, namentlich die Ausbeutung] Fischhandlung und Räucherei, bierselbst, als Wegen der auf den Liquidator der Gesellschaft und Passivis zu 1 bis 4 zu dem Gesammtwerthe von ge 15 ist erloschen. 8 Pudewitz, den 18. November 1901. 8 Vertrieb von Schuhwaaren Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B. des Eisenerz⸗Bergwerks Einigkeit bei Ehring⸗ alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firm bezüglichen Eintragungen wird auf die Bekannt⸗ 328 000 ℳ etr. die offene Handelsgesellschaft unter der Königliches Amtsgericht. 6 & übi 8 den 19. November 1901. 11.“ Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am hausen⸗Remscheid. fortgesetzt. 1““ machung des unterzeichneten Gerichts vom 12. Juli —egs der auf den vorbezeichneten irma „d. Seefried & Cie.“ mit Sitz in Regensburg. Bekanntmachung [67469] Seaee Königliches Amtsgericht. 1“ November 1901 zu Nr. 36, die „Aktiengesell⸗ b. Betheiligung an fremden Bergwerksunter⸗ Haase & Co. Zum Einzelprokuristen für die 1901 verwiesen. 8 Immoobilien bestehenden Hypotheken von 228 000 „& eS 8n. E Eintragung in das Handelsregister betr.: 8 67594] schaft Alfredushaus“ zu Essen betreffend: Der nehmungen, die auf bergrechtlichen Titeln le⸗ . ist Ludwig Adolph Dencker, Kaufman Harburg, den 22. November 1901. nmnithin zu einem Reinwerthe von . .100 000 ℳ Helene Monß 88 2 und Der Kaufmann Xaver Butz in Steinweg betreibt Dier. ; . U. ¹(Gewerke Wilhelm Niesen zu Essen ist aus dem ruhen, sowie auf Erwerbung solcher Bergwerks⸗ Hierselbst, bestellt worden. 8 Königliches Amtsgericht.. Geschäftsführer sind: H 9g h. ind am geschieden. Wilhelm Mootz unter der Firma „Laver Butz“ mit dem Sitze i lsregister B. ist heute unter Nr. 5 °˖ewe 4 1 8 Niederlage ftsführer sind: führt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. Der f ꝗh Spoh en N. Handelereg er nder Hoftun in Firma: Vorstande ausgeschieden. berechtsamen. Brauerei Oswald eeheee. S Heidelberg. Handelsregister. [67590] „Carl Ahlemeyer und Clamor Topp, beide Kauf⸗ Sitz der Firma ist nach Buchhol (8 82 Ceeimvetz eine Krämerei nebst Drogueric. die Geselschet mafsamwische Diabaswerke FPhrankfurt, Main. [67438] c. Verarbeitung und Verwerthung ihrer Er⸗ Hanehare 8.-1ggdeehrac 1,8 Welzen⸗ Nachstehende, in unserem Handelsregister ein⸗ leute zu Koblenz. Jedem der beiden bestellten Ge⸗] verlegt. 3 aden) Regensburg, den 23. November 1901. eseul it beschränkter Haftung“ Veröffentlichung aus dem Handelsregister: zeugnisse . „ Pandelegeleischalt E Emerma eee zu Berli getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: schäftsführer steht die selbständige Vertretung der —5) Eingetragen wurde die Firma „Friedrich Z““ ö ie . Tahn eingetra 2 und Gebr. Schottenfels (in Liqu.)“. Die Liqaui⸗ Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen aus bier Brauerei Oswalh SePen zu n — Cath. Abel. C. Haas, Aug. Wester. Th. Gesellschaft zu. Heußer“ mit Sitz in Dürkheim Inbaber ir der Reichenbach, Schies. [67470] Fü en anebes vermeitk worden: n dation ist beendet. Die Firma erloschen. 3 bis 5 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand. Der. ge selcecs 8e aus Veschieden; Sommer Wwe, J. Holzapfel, J. H. Spilger, Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1901 Kaufmann Friedrich Heußer in Dürkheim eine „ F Bekanntmachung. ueh Gehercstand des Unternehmens ist die Aus⸗ Frankfurt a. M., den 7. November 1901. Der Grubenvorstand führt die Verwaltung des Slh * 22₰ b.n0dgenne 22 Gesell. Antonio Giacomelli, Julius Weil, Ernst festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis Kohlen⸗ und Holzhandlung betreibend. „Die bisher unter Nr. 390 des Firmenregisters beutung 8 der Betrieb von Steinbrüchen und Königliches Amtsgericht. Abth. 16a. FIessc güichen Bene pene e sne ene Pe⸗ HefnheMar Cpb S ven Erias Berlwner Feele, Frankfurter Damenmäntelfabrik Inh. zum Vabre 1912 fotgeseßt Ludwigshafen a. Rh.⸗, 28. Rovember 1901 Fingetragene. jest in das Handelsrafiner vxrae. Bergwerken, insonderheit der von der Actiengesell Frankfurt, Main. [67439] . EI““ 8 8 beide Brauereibesitzer, zu Berlin, in Gemeinschaft 869. 24 Len. F: 8 22 Fnnhen enber 1en. 4. Kgl. Amtsgericht. * Reichenbach * . .8* Fe⸗ schaft Rupbachsthaler Diabaswerke untervachtweise Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Den Direktoren Emil Albrecht und Ewald mit den an Stelle des verstorbenen Gesellschafters b Eastritius, Böhm & Eo., alle in Heide R- 1 . h at bA,d ℳ2 Lübbenau. [67458]] Ottilie Hoyer, geborene Lindner, zu Reichenbach in ũ nommenen Steinbrüche und Bergwerke, nach Maf⸗ „Philipi Frères in Bockenheim. Die Engelhardt ist Vollmacht ertheilt, gleichfalls die Oswald Berliner getretenen Hermine, geb. Wund, Wilhelm Rensch in Nußloch 8. F egee. Kosel. 2 8 8 [67103] In unser Handelsregister Abth. B. ist bei Nr. 2, Schl. übergegangen. gabe der bereits abgeschlossenen beziehungsweise noch Firma ist erloschen. I. bei der Post, den Eisenbahnen und sonstigen Fracht⸗ des Oswald Berliner Wittwe, Regina, geb. 2 er⸗ in Kirchheim, Noback & Winkler . FSe 8* unter der Firma: Auguste Münsterberg betreffend die Firma: „Leder⸗ und Lederschmiere’ Amtsgericht Reichenbach in Schl., den 22. No⸗ abznschließenden vfediigk betre 120 000 ℳ Frankfurt a. M., den 13. November 1901. führern für die Gewerkschaft eingehenden Gelder, liner, des Max Ephraimsohn Ehefrau. 8 hausen, J. M. Rehberger in Heiligkreuzsteinach 8 eern. IPgenne. pözis. ekehh besrrit boßhecmkzer vember 1901. 1 2) Das Stammkapital beträgt ℳ Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a. Briefe, Packete und Werthsendungen in Empfang Berlin, Elfriede, geb. Berliner. des Richar und Kumpf Seelinger & Co. in Wiebli Hotelbesitzer Emil Proske in Kandrzin übergegangen, Haftung“, Lübbenau bei Berlin, eingetragen scheibenberg. ürne 37 3) Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Peisert, Se eesee e. [67440] 8 wese, Hocee Femnnf ven Ver .“ Boehm EChefrau, zu Hirschfelde bei Werneuchen, OSE“” n. 1. ieblingen welcher dasselbe unter der Firma Emil Proske worden: g. [67471] 9 2 2 5 . 8 “
Bn eceselschaftsvertrag Veröffentlichung aus dem Handelsregister: zu besorgen und Roh⸗ und Verbrauchsmaterialien Walter Berliner und der minderjährigen Mar VPC“ öe fortführt. H.⸗R. A. Nr. 119. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Deutsch⸗ - es Handelsregisters ist heute ein
— 1 dem id 1 . rbrauchs ; ber . 2 ] 8 3 v⸗ getragen worden, daß der Inha der Fi F.
8 8 r 1 8 - f p zuiali büe . 15 sollf b .Liebscht in Schlettau, Herr Constantin Ernst lautet vom 1. Novem 8 3. N ber 1901 s ücke der Gemeind Berlin, welche in Erbgemeinschaft leben, fortgesetzt. L5 b 2 Königliches Amtsgericht. ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Ge⸗ L.. schi S &; s veheit. dn Frankfurt a. M., den 13. Novpember 3 vollstreckungen auf Grundstücke in der Gemeinde „ wel em Löschung der Firmen bis zum 1. März 1902 — Fn — chluß der Ge⸗ Liebscht, ausgeschieden und daß Frau A August 2 Le-1- 1 2 1 *.* Kbnigliches Amtsgericht. Abth. 16a. Ehmen zu vertreten und für dieselbe zu bieten, Zu den in Erbgemeinschaft lebenden Erben des geltend zu machen. 8 [Landau, Pfalzn. sellschafter vom 30. Oktober 1901. verwittwete Liebscht, v-n, neider, vnce hehufte
emcrsellschaft besteht, orer im Fall des Eintritts Prank rurt, Main. [67441]¹ vor den Grundbuchämtern die Auflassung von Oswald Berliner gehört auch der genannte Gesell⸗ Heidelberg, 23. November 1901. Neueingetragene Firmen: Lübbenau, den 6. November 1 Inhaberin der Fiema ist.
ft in die mi berp Beröffentlichung aus dem Handelsregister. Grundstücken, sowie sonstigen dinglichen Rechten schafter Erich Bexliner. 1 Gr. Amtsgericht 1. Rochus Gerlach II., Weinhandlung in Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Scheibenberg, den 23. November 1901. der Gesellschaft in die mit den verpachtenden Ge ff - Die Gesellschafter H. Berliner Wittwe, R. Maikammer. Inhaber:
2 e * üf 9f ün Rochus Gerlach II., Meissen. [67461 Königliches A 1 * 4 . Verträge mit Geschw. Strauß.“ Die Fuma ist erloschen. ent egenzune men. 1 „*ν ar Heiligenbeil. Bekanntmachung. 67451 28 1 4 7 ' Königliches 2 mtsgericht. AXen a E efce die Protura der Ehefrau des Michael ber alleinigen Entscheidung AAnr Ie. . He. e In unser Handelsregister Abtb. 2. ist 88 öI Weinhandlung und Wein⸗ ist . Fen ee ,e Lichneten Amtigerichts Schwerin. Mecklb. E. den 20. November 1901. Lahnstein, Fannv, geb. Strauß, erloschen. sammlun unterliegt die Beschlußfassung über —;2 Gesellschaft und von der Zeichnung Nr. 11 — Firma H. Grumach — eingetragen: kommissionsgeschäst in Uschingen Fghaber: Sa⸗ in Mhut⸗ . 5 8 8 3522 her. Lutz Eintragungen in das Handelsregister des Grost⸗ Secli A icht. 2. Frankfurt a. M., den 18. November 1901. folgende Gegenstände: 1 s 89 2 sgeschloss Die Firma ist erloschen. ol einbänple 575 g.2 88* deren Inhaber der Buchbinder⸗ herzoglichen Amtsgerichts Schwerin (Mecklb.) Königliches Amtsgericht. 2 näüliches Amtsgericht. Abib. 16a. 8Verfügung über das verliehene Bergwerts. de,girge derseiben auseniser sind wur ph Heillgenbveil. den 19. November 1901 ö“ Wolff, Weinhändler und Weinkommissionär — ohann Martin Lutz in Meißen eingetragen 1901, November 19 1 . e. 67429]]% — 244211 „über den Gegenstand der Ver⸗ ur Vertretung der Wese 8. Fnig gaeri “ — irmen mit dem Sitz z0 werin: 8 sigen Handelsregister ist zu Nr. 82 —2 Frauenstein, Erzgeb. 467442) —⸗— Abschließung 2— Vereinigungs⸗ Gesellschafter Man Ephraimsohn und Ercch 88 Königl. Amtsgericht. Abth. 1. 111. Sigmund Mayer, Viehhandlung in Angegebener Geschäftszweig: Buchbinderei und Fer., Fen⸗ er 8 S Sac n4 8 IrSN leregister zm in, Folgendes Auf Blatt 83 des biesigen Handels isters ist Panne gase⸗ und sonstigen die Gewinnung] Berliner und zwar nur in einschaft mit⸗ Höchst, Main. [67452] Böchingen. Inhaber: Sigmund Maver, Vieh⸗ Galanteriewaarenhandel. E““ Sehmachen her gher *69* e; als Inhaber eingetragen: beute die Firma William Ziegler in enners⸗ 8 8q Bernwerks rzeugnissen bezweckenden Ver⸗ einander berechtigt. 1 In unser Handelsregister B. ist hbeute bei der unter händler ebenda. 1 8. 1 Meißen, am 21. November 1901. * neister Friedri arl Haase.
Che-7: 1901, November 259. Dem Kaufmann dorf uns als deren Inhaber der Kaufmann Her c Beibeiligung an anderen Die — der Hauptniederlassung lautet nun⸗ Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellscheft in Firma „1V.Max Michel. Weinkommissionsgeschäft in Königliches Amtsgericht.
see Nrr. 726. Wilhelm Krogmann; als Inhaber KüISöe — 9.F1.2 G eeun Fehetaalon — mehr: Brauerei ld liner. „Zuckerfabrik Maingau zu Hattersheim“ ein⸗ Edesheim. Inhaber: Max Michel, Weinguts⸗ Kaufmann Wilhelm Krogmann. Domitz, den 259. November 1901. orden. W 3 swald Ber
— 2
11ö11“*“
8—
1) der Maurer⸗ und Zimmermeister Fritz Steck,
*
[67472]
1 e 9 sgniederlassung der 44 besiher ebenda Meissen. [67460]◻ꝙNr. 727. Friedrich Helms; als Inhaber Kauf⸗
F b. Statutenveränderungen. W. Lindenstädt. Diese Zweignie gen worden: p 1 un 8 Im Handelsregister des terzei mann Friedrich Helms. 8
b von Holzstoff und Holzpappen. ““ Nors ttalied ie der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma In der Generalversammlung vom 28. September . V. Ludwig Metzger, Weinkommissi chäft ff. egister un neten Amtzs⸗ 2½ 5 8
8 Großberzogliches Amtsgericht. Frauenstein, am 23. November 1901. — 1-42 22 a0 Verlin, deren Gesellschafter Wolf Lindenstädt 190l ist unter Abänderung — 88 3, 51 7. 21 und in Diedesseld. Inbaber: Ludwig Mepger, Wein⸗ — 7 2 284 die Firma J. G. 812 5, 128. 1ööq Veters; mrexden. 1674321 Königl. Amtsgericht. . 88 deren Stellvertreter. und Edmund Max Lindenstädt sind, ist aufgehoben 26 der Gesellschafts⸗Statuten kommissionär und Wirth in Diedesfeld. ornig. Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, als rin Wittwe Helene Peters, geb. Bope.
Auf dem die Firma Hermann Haußk in Tres. preiverg. [67443] 8* 1 Entlastung des Vorstandes. und die Firma hierselbst erloschen. 1) die Herebschan des Grundkapitals um den VI. Hermann Kayem, WuE. in Kesnens velöscht — EEEIEb1
8 Ieeniegelafnees v 8 Sebfe den Auf Blatt 729 des Hande für den Be⸗ ℳ. Die unkündbare Anstellung von Beamten auf Gottfr. Diercksen. Das unter dieser Firma kieber b 231 050 ℳ, sonach auf den Betrag von und Weinhandlung in Edesheim. Inba *28. —s 8f. Foregsber 1901. IEbeee 7 rma bestehenden g —
Ehneten Verich 1 b 1 h 8 Hans Christian Heinrich Diercksen geführte 831 000 ℳ durch Zusammer 1ag dem mann Kavem, Weinhändler und Weinkommissionär Könialiches Amtsgericht. Friedrich Norrvmann. 8 Blatt 2079 des Handels hen ist beute eingetragen 7 n W“ 5- 1 2½ 1 Be⸗ ven fn ist — 222 — 1901. von Detlef Stamm⸗Aktien in 42 ane ebenda. G NMergentheim. [67462] Nr. 730. Hotel Niederländischer Hof. Inh. 8 2 seder, in Firma: f. Die Aufnahme von Darlehen und die ber⸗ tamm ’. n K. Amtsgericht M b mann Krasemann; als Inhaber Dotelbesitzer Das Handelegeschäft wird als Hauptnieder 8 abrik Bankkredit letzter Friedrich Einfeldt, Kaufmann, hierselbst, ͤü 2) die Gleichstellung der zusammengelegten 770 VII. Jakob Clauß, Weinhandlung in Gleis 6 9 Rergentheim. H ige Inhaber Carl Holzschleiferci und Holzpappenfabr aanspruchung von Bankkredit, wenn letzterer selben, als At - * ei er: Jakob E Weinguts In das Handelöregister für Gesellf mann Krasemann. gef er bisherige Inhaber Car Lichtenberg 47 100 000,— übersteigt. nommen worden und wird von demselbge ie tien à 300 ℳ mit den au nen 500 Prioritäts⸗ weiler. Inhaber: Jakob Clauß. Weingutsbesiter-. vde heut — esellschaftsfirmen *—Nr. 731. Carl Dabelstein; als Inhaber —2 De betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis. Die Leistung von Zubußen. alleinigem Inhaber, unter der Firma G Aktien à 1200 ℳ, jede auf Grund des Verzichts der ebenda. duin 4 maerdelasfen 2 zn 8n. firma A. Beꝛmbs, upt⸗ taurateur Carl Dabelstein. B eesden ist Ind 4 üns. berige Vorstand, der Holzschleifereibzsitzer Herr Karl Abschluß von Lieferungsverträ 212 über eine I b. —— — der W auf die seitherigen. k, 12—2⸗ 12 2 —2 Mergelaheim⸗ 2* X₰ Zweigniederlafsung in r. 732. Fritz Wiese; als Inhaber Kaufmann 8 n i In 7 1 8 8 8 1 2 1 1 e “ e . 2 2 str 8 itte eu * 1 orzu e, 8 . ₰ 8 S „ — x 2 1 . TES“ Ue, vragtaegcnnd eczctatgige en „he se, dernnn Ginfgctang des Fenrsese “*“” “ in whre Ne , b. LI. Relhen wande g che aenr 2—h. dg Ouo Breechon,: als Inbaber Kauf. . . 8 . . in an und Herstellung von „deren anschlags⸗ niederlassung Mühl⸗ ’ In - 1 8 vüen orut, wandelkk.. mann Otto Breeckow. Taaol. Amtsgericht. Abtb. 10. pernarge Tbesder bets Kosten dbeüerfper c9 009e be. Aammgarnspinnerei nd Färherei nnn Attien à 1200 ℳ jede, ö11bö —;— Felee gase 1901, November 20 16746 8 i. Th. domizilierenden Aktiengesellschaft. beschlossen worden; darnach hat der § 3 folgende teigelmann, ngute und Weinhändler öͤnlich haftende Gesellschafter sind: 8 . ber 20. 1 Auf dem die Firma Hermann Moses in veun aigpesee RAeeee. Der Prnbewoßstand bestebt 3. Zt. aus: 9 112* “ der Aktionäre — ung erhalten: r 8* nda. G „Flece 284 . 1.24ö an dan —2 EE11.““ Pregpen beinctenden Vlatt Z2 deß henees. warachenga. — (grns] 1 Hüts Gichenbera, Kaufmaan, deersedst, Vor. J17. dene eselsshest n i. A, raeeeee eh beuke⸗ 2-dheg Tepe ch. Pübsenden . en ecere. hen 9 dembe 61,,ö, cent ie Mein. ꝑNr. “] Pruck; als Inbaber Kauf⸗ 12 2 22 — v LT 1.-X₰³⸗g — ö 2 eer D. Dr. ,— von as 10220ö, auf A 2 be. 5 8 892 vö— be * A. 803. 88 8 .F. ung in Edes i eger Wezger [67463] m gir 736. Dalchau 2 Rasch; als Inhaber unmnd Marianne Pauline Hulda perw. Mose, —₰ die dasel unter Nr. 213 eingetragene Firma 3 eldorf, schlossen worden. d- r ℳ. nbezahlt sind, und heim. Inbaber: ioh 3 Vogk, Kauf . Bekanntmachun Ses Buchdrucker Gustav Dalchau und Bu Franz b in Plauen bei Drezden Inhaberin ist. An- C. Gerber. Gardelegen, sind erloschen und ge. . fübeung gflangt. der 5 4 000,— Pes über] 8980228 E iüe birn . ee . J. das Handefbeeister Abeh, 8, t bei der Frma: alch. Dee Handfleselschaft iit eine offene und Geschäfteraum: Plauen, Wasserstr. 13. löscht worden. In das Handelbregister A. Nr. 5) Kommerzienratb Jul bbert, Haus entsprechend 2009,000, ] *. 1200 ℳ, 88 Serfen⸗ voll ein u e CeAit Gebrüder Seitz, Nhodt. Waaren Rabatt⸗Gompagnie Fischer 4£ hat begonnen am 1. April 1899. 1 am 25. Nevember 1901. ist bezüglich der daselbst eingetragenen Fuma Erust orte bei Hobenlimburg. 0 kapital 2,— L. Aktien à ℳ Arböham 8 n, — v. Die auf Unter dieser Firma betreiben 1) Jakoh Essen, mit —, in Aeuntirchen. 7 Ier 1 Königl. Amtsgericht. Abtd. 1e Engrosl Der orstand hat dem Kaufmann Otto, in 2000 auf g ist zulässig. % Nr. 737. Wilhelm Meyer zu Plate; altz In⸗ uund 16790] ☛‿— 8 ,☛ ds dasatan Cichenberg, bierselbft, Vollmacht ertheilt, dei der In den Gemereidesaes aeche, väne 4 8. enüale Gedösegg encfallendes nenen Ahlien 8. ö,Ien⸗ ee 2 FH.er“ n oetmsoen weeden: Ds Uüea ha⸗ Fnafwana dns asgeiets Wldelm Meret 1b Sees — die ₰2z ellsscchaft rürg Paul dasnedh —, 12 — ein. ArEE —8. vee 1809 — 9. Mai t, Eiatuts onnen K. 5 bne als Fa pe nbe aus. Wein hendlang in Hen vüscast. Ierer] üeunkir ben . Slebenner 1001. daselbft. 8 Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik „Armenia“ F. B. rwerbe durch Gewerk⸗ Gelder, Briefe, ung verschieden Bestimm olchem miarar Eo. in Dresden betressenden 1 Kreickemeier der der in . delsregisters ist beute einget des Geschäfts deten Forderungen und Banquierz und Ban * tbeilweise geändert, als ];
Nr. 738. Hermann RNeckel zu B ale . . 1b ist zur der Gesells und Zeichnung igliches Amtsgericht. ₰ n Frahel baselbe 8 de mr ertösendungen zu femer schleßgen worden: i imseiem unter dem die Ausgabe nicht erfolgen soll. ut. e. 2—22* b Jahaber Gastivirth Hermann Nackel daseldft 8 —2 er Gegenstand des Unternehmens in in dem Beschluß über die ng des Grund⸗ eer Firma Neuwled. [67464 r. 8 4 der die Gesellschaft kapitals festzusetzen. BöüIööö des] Landau, vfalh. 29. November 190b1ub. 2 das Handelsregister B. ist bei der 8— 8 ₰ 8.nene0 Elkete geer e 13 A t. „ heller S lund Kohlenfäure Aktien⸗ r. 740. von Foller, Dampfziegelei und — i. M. ; dem als Inhaber Fabrikbesiter Ernst von Foller dafelbet. — bisherigen Grundkapital entsprechender Theil ei een worden, 21 Samuel Piket aus der mann Franz Gerhard zu Arienheller g derart Pro.. Weiter ist —., bei Akrien theilt —— nicht in — F. te 4& in Leipzig als kura erkheilt worden, dieselben nur gemeinsam Nr. 590 Wilhelm Tehe, vorm. Tede 4£ 21— Erbhöhung Grundkapitals schafter ausgeschie 8 die Firma nen befugt sind. b üt lie zu : Die Firma ist eile derch 21* ist. 2 den 23. ber 190 1 Fumiet. e6ö“]; 522. vange zu — Der bleibt der sammlung vorbehalten, Amtsgericht. — 1 “ igliches Amtsgericht. Firma ist 8
8 6 den — ckschaft dere cha deren 3.hers. den des — de deaes. 7.nns bleibt. der Leipzi n Uschaft ienheller“ cingetragen K. W orf 1 sellf n e t eipzig. 7 ese rienheller“ ein 1 b Hof. Silbenn Harfteis⸗ —,=FE ’ 2 —22 fncasg Gewerben in Peneaen Tknionär muß au semm Verlangen . seinem Antheil 15 Blatt 10 932 des Handelöregistert 1 beu 8 2 Kaufmann Ernst Ketterern Kauf⸗ ; das m
isberi betriebenen führt Sohn des bisberigen Inhabers. uchdruckereil Grundbu rn vertreten und alle r —9* Wilbelm Hartwic zu Wardelegen. am 1. Juli 1901 dort ihm dienlich cene ben Cekläͤrungen ab⸗ sondern solche
22 das Geschast 8*, der veen und Anträge zu stellen. schaften selbst erwerben kann .
ne. Durch einen Vermerk ist Des a2 2* G2
Eemelsesen mhabe. November 2319 8 2—* FFiern e. 2