vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, 1I Treppen, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 19 November 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [67344⁴] Kpopoonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Gundlach, Inhabers der Firma T. Trautwein’sche Buchhandlung Herr⸗ mann Gundlach zu Berlin, Kurfürstenstraße 88, ist zur Abnahme der — des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 19. November 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [67345] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Fink & Stursberg zu Berlin, An der Stadtbahn 43/44, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. De⸗ ember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem
öniglichen Amtsgericht 1. in Berlin, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. „
Berlin, den 19. November 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [67354] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Abraham zu Neuweißensee, Königchaussee 68a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 21. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25. [6734632 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Ottilie Marsch, geb. Mandel, hier, Gleditschstr. 49, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.
[67347] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Waßmann hier, Schmid⸗ straße 9 u. Charlottenstr. 19, Firma W. Waß⸗ mann, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. [67348] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lachmann zu Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 99, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 11. Oktober 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Ok⸗ tober 1901 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 22. November 1901. 6 1a⸗ Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [67349] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
[67384] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kreiß, in Firma Johannes Kreiß, Bünde, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage ist, hierdurch aufgehoben. Bünde, den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht. 8 [67365] 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthschafterin Minna Goslar zu Charlotten⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Ok⸗ tober 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 22. November 1901. Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. [67368] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Gedelsge enche Kalcher & Co. in Danzig, Holzmarkt 17, Inhaber die Kaufleute Kurt Bielefeldt und Arthur Strohmenger, wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, be⸗ rufen. Danzig, den 21. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 11.
[67394. In Konkurssachen über das Vermögen des Land⸗ manns Ernst Bruns in Poteuburg ist seitens des Gemeinschuldners unter Beibringung der Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger Einstellung des Verfahrens beantragt. Die Erklärungen der Gläubiger liegen auf der Gerichtsschreiberei nir Fs bereit. Gegen diesen Antrag kann binnen einer oche von dieser Veröffentlichung an Widerspruch erhoben werden. Ellwürden, 1901, November 22.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. I.
[67570] Nr. 17492. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Email. Geschirr⸗Händlers Paver Huber zu Neu⸗Malsch wurde an Stelle des er⸗ krankten Konkursverwalters W. Becker Rechtsagent Josef Göhringer in Ettlingen als Konkursverwalter durch Gr. Amtsgericht hier ernannt. “ Ettlingen, den 25. November 1901.
Gut, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[67411] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Heuer in Jatzke ist durch Zwangsver⸗ gleich erledigt und wird daher aufgehoben. Friedland, den 23. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[67358] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ wittweten Geheimen Kommerzienrath Schmidt zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben. — — Görlitz, den 21. November 1901l. Königliches Amtsgericht. [673611 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jüdel in Rothen⸗ burg a. O. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den Antrag eines Gläubigers auf Verkauf des Waarenlagers im Ganzen Termin auf den 7. De⸗
[67391]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Paul Freudenberg zu Adlershof wird
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. öpenick, den 22. November 1901. 11e Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
[67568] 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsuls und Kaufmanns Karl Lehment zu Kolberg ist auf Antrag des Konkursverwalters zum Zwecke der Wahl eines neuen Gläubigerauss uß⸗ mitglieds für den verstorbenen Kaufmann Max Heinrichsdorff in Kolberg eine Gläubigerversammlung auf den 6. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Kolberg, den 22. 1901.
oloff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67362] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Pestka in Long ist zur e der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 3. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Konitz, Zimmer Nr. 49, anberaumt. 8 Konitz, den 21. November 1901.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67366] In der Schuhmachermeister Paul Kunzes schen Konkurssache zu Vietz wird der am 10. Dezember 1901 anberaumte Termin aufgehoben und neuer Termin auf den 3. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung Gegen⸗ stände anberaumt. Landsberg a. W., den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.
[67403] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma: Max Faßbender & Co. in Liqu. in Leipzig, Ber⸗ linerstr. 60. Betrieb: Fabrik elektrotechnischer Artikel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht, Abth. II A¹, Johannisgasse 5. [67582] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Josef Güntner zu Gröbnig hat letzterer einen Antrag auf Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Leobschütz, den 25. November 1901.
Kgl. Amtsgericht.
[67363] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Heinrich Werner zu Ludwigs⸗
dorf ist zur Peüfamng der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin auf den 13. Dezember 1901,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst anberaumt.
Löwenberg i. Schl., den 19. November 1901. Drescher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67370] Beschluß.
[67386] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägemüllers Beruhard Pöttker in Lathen wird aufge ausgeführt ist. Papenburg, 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. IJ. [67410] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Theophil Zorawski zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 23. November 190t. 4 Großherzogliches Amtsgericht. [673711 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Mielzynski in Stendal, Inhabers der Firma „Bazar Stendal, D. Lichten⸗ stein“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur R; fassung der Gläubiger über die nicht verwert baren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Stendal, den 21. November 1901. (Unterschrift), 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67381] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Juli 1900 verlebten Gastwirths Peter Jacob Kohler zu Völklingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Völklingen, den 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht. [67402] ee 1b
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers und Mühlenbesitzers Frans Richard Dix in Weida, Inhaber der Firma R. & F. Digx daselbst, wird nach 29 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hüben
Weida, den 8. November 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. [67390] Bekanntmachung. 8
In der Goerß — Bauer — Konkurssache wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 16. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, zur Beschlußfassung darüber einberufen, ob gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 1. Novpember 1901 in Sachen Goerß wider von Quistorp Berufung eingelegt werden soll. Die Feedensache t mit dem größten Theil unterlegen. “
Wolgast, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [67414]
Eröffnung von Nieder⸗Petersdorf als Halte⸗ punkt und öffentliche Ladestelle für den Wagenladungsverkehr.
Am 1. Dezember d. J. wird Nieder⸗Petersdorf (zwischen Hermsdorf [Kynast] und Petersdorf i. Riesengeb.) als Haltepunkt und zugleich als öffent⸗ liche Ladestelle für die Abfertigung von Personen,
2 7
8—
oben, da die Schlußvertheilung
Warschau
8 8 do. do Blaszische St.⸗Cis.⸗A..
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 27. November 1901. 1 Frank, 1⸗Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr.
Gold⸗Gld. =— 2,
ℳ 1 Gld. österr. W.
= 1,70 ℳ
4 Krone österr.-ung. W. = 0,85 ℳ% 7 Gld. südd. W.
= 12
00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ, 1 Mark Banco S 1,50 1 sfkand. Krone = 1,125 ℳ
Goldrubel — 3,20 ℳ
1 (alter) 1 Rubel = 2,16 ℳ 1
eso —
100 ℳ, 1 Dollar = 4,20 ℳ Aivre Sterling = 20,40 ℳ Wechsel.
Amsterdam⸗Rotterdam
do. o. Brüssel und Antwekpen 1ͤ1I1“ Skandinavische Plätze. Kopenhagen
London
do. do. Madrid und Barcelona
do .
New York
vo do. Italienische Plätze.. do 0
100 fl. 100 fl.
1 Milreis 1 Milreis
100 Pes.
100 Frs. 100 Lire
.. 100 Lire
St. Petersburg do. “
Amsterdam 3. London 4.
100 R. 100 R. 100 R. Bank⸗Diskonto. Berlin 4
0⁰0 S
—,qe. 22
Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 3 .
Norweg. Pl. 5.
Kopenhagen 5.
Cn Ol 0œ S bo 0 b* SMg — 8 ‿
58
215,80 bz
. n (Lombard 5). Brüssel 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Schwed. Pl. 5. Madrid 4. Lissabon 4.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz Dukg pr. 9,71 bz
Rand⸗Duk! St. —,—
116,25 bz old⸗Dollars —.— mperials St. —,—
do. alte pr. 500 —,—
do. neue 16,23 bz do. do. pr do. kleine do. Cp. z. N. B. 4,18 eb G Belg. N. 100 Fr. 81,05 bz
4,1775 eb G
do.
do.
do. ult. Novbr. A. deg0s 81,00 b weiz. N. r. 81,00 bz Zollk. 100 R. gr. 323,70 bz do. kleine ..
M
Engl. Bankn. 1 £ 20,43 bz G (Frz. Bkn. 100 Fr. 81,15 b
Holl. Bkn. 100 fl.
tal. Bkn. 100 L.
Nord. Bkn. 100 Kr. Oest. Bk. p. 100 Kr. . 000 Kr. Russ. do. p. 100 R. 500 R. 216,50 bz
18820 *; 79,25 b; 112 39 *, 85,40 bz B 85,40 bz B 21620 bz
323,60 bz
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D. Reichs⸗Schatz 1900 14 versch. 10000 -500
do.
102,00 bz
Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 100,60 G 3
do. do,
uit. Nov.
..3 ⁄ versch. 5000 — 200100,60 G 3 versch. 10000 — 200 189,80 bz G
1bv. Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 3 ]1.4.10/10000 — 100
89,90 à, 80 bz 100,60 G 100,60 G 89,80 G
89 90 à, 80 bz
Altona do
Apolda Aschaffenb. 1901 u
do. 190 Baden⸗Baden “ Barm. 76, 82
do. b
Aachen St.-Anl. 1893/3 ½ 1887, 1889 3 ½
1.4.10
versch.
8 1894 3 ½ 1.4.10 do. 1901 unkv. 11/4
1895 3 ⅜
1.4.10 1.1.7
nk. 10 4 1.6.12 Augsburg 1889, 1897, 3 ½ versch.
unkv. 190874 1.4.10
1898 3 ½ 1.4.10 1900 4
2,87,91,96 ¹1899
4
3 ¼ versch. 4 1.1.7
1.6.12
1866, 75 3 ½ 1.4.10
1826/78 31 1.17 do. 1882/98 3 ⅛ versch. do. Stadtsyn. 1900 1/4
Bielefeld do. Bonn
do. Boxh.⸗Rummels
D 189. E 1
burg
Brandenb. a. H. I 1901
Breslau 1880, 1891 3 Bromberg 1895, 1899,3 Cassel 1868, 72, 78, 87,3 ½ ve Charlottenburg 18894 1 do. 99 unkv. 05/06 4 1 1895 unkv. 114 1 do. 1885 konv. 1889/,3 1895, 1899/ 3 1 1900 do. 1886 konv. 1898⸗ Cöpenickl1901 unkv. 10
do.
do. Coblenz
Cottbus do.
do. G do. 1876, 8 Darmstadt Dessau
do. Dt.⸗Wilmersd. u
Dortmund 1891, 98 3 ½ 1893 3 ½
Dresden
8
2, 88¼
1897 1891
1896 3 ½
8 900
aPchceheeeenn 2—
aN
☛ 922
nk. 11/4
do. unk. 1910/4 do. Grundr. unk. 1910/4 do. Grundrentenbr. I. 4
Düren do. Düsseldorf
1893 he. 3 ½
900/4
1876/3 ½ do. 1888,1890,1894 3 ⅞ ve. do. 189974
Duisburg 82,85,89,96/,3 ½
Eisenach 1899 uk. 09/4
Elberfeld kon. u. 1889 3 ½
do. 1899 I,II uk. 04/05/4
Erfurt 1893 T. 3389
do. 1893 111/01 1, II
Essen
Flensbure do: 1
Fraustadt
IV, V 1698,3 do. 1901 unk. 190774 1897 3 ½ 1 unkv. 1906 4 Frankfurt a. M. 1899 3½ 1898 3 ½
Freib. i. B. 1900 uk. 05 4 Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 Gießen 1901 unk. 06/1
Glauchau do. Güstrow
1894 3]% Graudenz 1900 ulv. 10/4 900 III14
1 1
bor. *ν
8
10
10 10 1
0
1 4 4 4
1 1 1 1 1 1 1 ve 1
41 ch ch
8 4.1 1.7 41
1
1 1 4 rs 4 rs versch.
1.4.10 1.1.7 ve
₰ 8
5EöESEgnn SSSS
—22=ö
=
½ —q—
ᷣ —,—— 8 .
e
—,— — — — — — —2ö2ö22ͤ=*
—
sch.
3 22SB
—
8 D.
—
— — —
—,——6—6—————— — ,— „—qs
39
2000 — 500 102,20 G 2000 — 500 10220 5000 — 00 85,90 G
5000 — 1000 100,10 G
1000 — 200 95,10 B
N5000 - 1007102,00 5;
5000 — 100 96,10 B 3000 — 200 96,50 G
5000 — 500 87,00 B
5000 — 200 102,10 G . 5000 — 200/ 96,60 G 2000 — 200 96,00 G
5000 — 200 102,40 B 5000 — 200 97,00 G
2000 — 50096,75G
5000 — 500 102,60 G
Rostock Saarbrücken St. Jobann
1895,˙3 1896/˙3
Schöneberag Gem. 96/3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½
Solingen 1899 uk. 10/4 Spandau 1891 4 do. Stargard i. Stendall190 1 unk. 1911 4
Stettin Litt. N., O. 3 ½ do. Lt.P. I- XXII 3
Stuttgart 1895 unk. 05 4 Thorn do. Wandsbeck 1891 14 Weimar 1888 3 Wiesbaden 1879,80,83 ,3 do. 1896, 1898 3 do. 1900/1T uk. 1905/6 4 Witten
do. do. do. do. do. do. do. . Landschaftl. Zentral.4 do. do.
2
3 do.
do. d
Serie D/4 do. E 4
3 ½ Serie C 3¾ 4A 3
Schsäsche
o. 8 do. landschaftl. 3 bü- aix aninn 4
o. landsch do.
do. do. neue 3 ⁄ Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 do. 3 ½
do. dg. Westfälische do.
1896 3 ½
1895 ,3 ⅓ om. 95,3 ½
1
1
1
6 1895 3 ½ 1.4. 1901 unk. 1911 4 4 4
¼ 1.1
ver
4 4 4 1882 III 3 ⅛ 1.4.
Worms 99/01 uk. 05/07 4] 1.4
Preußische2 Berliner 5
do. do. 3 Kur⸗ und Neumärk. 88
neulandsch. 3 ¼
9. do. 3
eSens S. VI-X. 4 “
3 ½
—2—2 — —
8 3000 — 100 [95,70 G 10 1000 u. 500 — 8 1000 — 200 103,00 G 1000 — 200 [96,60 G 5000 — 2008,— 5000 — 500 102,25G 5000 — 200 96,00 G 5000 — 200 [95,50 G 2000 — 200 102,60 G 5000 — 200 [95,40 G 5000 — 200 102,40 B 2000 — 200 102,30 G 1000 — 200 [96,10 G h. 2000 — 200 97,00 G 2000 — 200 [96,50 B 2000 — 200 102,60 G 1000 96,30 G 2000 — 500]102,00 G Bfandbriefe. 3000 — 1501116,75 G 3000 — 300 109 90 bz
—,———2 —S5SS=
22=2
—q-— 22=
.
1
.
6gF=Eö=ESU” ʃ½ SSS
—
1. 1. 1. 1.
——— —
—2222ͤ2ͤ2ͤ2ͤ222önnnönggnnn
V 5000— 1 . 3000 — 200 102,20 G 1000 -10000 102,20 B 1000-10000 102,00 B 5000 — 100 [96,75 bz 10000 — 100 87,00 G 10000 — 100 870,00 G 3000 — 75 ,— 5000 — 75 [99,50 bz 5000 — 75 87,90 G 3000 — 60 —,— 3000 — 60 —.— 3000 — 100 1102,00 bz G 3000 — 150/[99,10 G
22:22222ö2ö2ͤgN
Anzei
do. B“ — Bern. Kant.⸗Anleihe 87 kon
Ir Nr.
E“ Chinesische Staats⸗An do. “ do. 1164“
.No
ult. No
Egvptische Anleibe gar... do. priv. Anl do. do. do. do. do. Daira San.⸗Anl. Finländische Loose “ urger ⸗Loose Feibacge Landes⸗Anlei do. Propinations⸗
do. mitt
do. do.
do. do.
do. do. do. do. Norw. Staats⸗Anleihe
mitt
do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. Kr.⸗Rente do. Papier⸗Rente
. do. . Staatssch. (Lok.).. klei
Argent äuß. Gd.⸗A. 1888kleine 4 ½ 1897
Bosnische Landes⸗Anleihe. 4 do. 1898 4
do.
Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 25r Nr. 211 561 — 246 560 6 5r Nr. 121 561 — 136 560 6 1 — 20 200] 5
„2r Nr. 61 551 — 85 650 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 4 ½ do. do. mittel 4 ½ o. große t leihe. 1895 kleine 1896
1898 1897
do. do. pr. ult. No
4 v. 3 ½
v.
v.
v.
ege
,3 ½ .fr. 3. ℳ 15 eihe Griechische Anl. 5 % 1881-84 1,6 d do. kleine kons. G.⸗Rente 4 % do. do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.)
el
do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 20000 u. 10000 4000 — 100 Fr. do. 20000 - 100 ult. Nov. neue do. amortis. III, IV. Luxremb. Staats⸗Anleihe 82. Merik. Anleihe 1899 groß
e el
kleine 1888 2 do. do. mittel u. kleine do. do. 1892
2
ult. Nov.
3 e
60 15.
8 8
*
ger.
72,50 bz 65.10 B 87,25 G
87,25 bz G 87,25 bz G 84 25 bz G 84,25 bz G 84,25 bz G 102,00 G 102,75 z 97,25 bz G
885,70b .9,.,705:
1.5.2 .— p. St./ 27.,80bz 1.5,11
½
2—2
39,00 G
+ S
— —-½8 + ———
. .
1 1 1 1 1 1 1 1
— 22---y—2
2 b
9.9.
— 99.75et. bz G 99,75 et. bz G
99,10 b; G
97,80 b;
—xanan öboene
EgSg ⁴½
9wv s8
————N—
Aa uun ruebeeeeeeeeeee
. NWw H. A n.
1 do n- Gr. Lichterf. Ldg. 888 ’ E 8 84 abg
1 „Loose m Loose
deo. 1864er Loose .. fr. ⸗
12 . 3 — Liquid.⸗Pfandbr.. d b ortugiesische 88/89 4 ½ %. do. do. kleine Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. “
zember 1901, Vorm. 10 Uhr. vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Grünberg, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Gepäck und Gütern in Wagenladungen eröffnet. ENEI1 do. Die neue Verkehrsstelle wird der Betriebsinspektion doo. Aul. 1892 u. 94 Hirschberg, der Maschinen⸗ und der Verkehrsinspektion 88 E Ccfelrver.1 örlitz und der Wertstätteninspektion Lauban unter ¹. GAeer. Ekaats⸗Aal. stellt. In Nieder⸗Petersdorf werden alle Züge für 2 e* die Personenbeförderung anhalten. Im Gruppen⸗ do. Eisenbahn⸗Obl. und Gruppenwechselverkehr der preußischen Staats⸗ do. Ldsk⸗Rentensch. bahnen sowie im Verkehr mit den Großherzoglich Brnschw.⸗Lüneh. Sch. oldenburgischen Staatsbahnen werden der Fracht⸗ do. do. VII. 3 berechnung für Nieder⸗Petersdorf die Frachtsätze für 2 Füer dens zuzüglich einer Ueberführungsgebühr von öäö 0. ₰ für jeden beladenen Wagen für die daselbst db. 8o. 96, 382 ankommenden Sendungen, für die von der neuen Gr Hf. St. 1803,1900 3 ⁄ Verkehrsstelle abgehenden Sendungen dagegen die do. do. 1896,3 Frachtsätze für Hermsdorf (Kvnast) zuzüglich einer do. do. 18994 Ueberführungsgebühr von 90 ₰ für jeden beladenen Hamburger St⸗Rnt. 31 Wagen mu Grunde gelegt. 8 — 2 3 Breslau, den 23. November 1901. — 9 91 4 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. be. 5b. 88. 8031%
993 ve [67415] Bekanntmachung. de. do. 8973 Nordwestdeutsch⸗Bayerischer und Norddeutsch⸗ Lüb. Staaurs⸗Anl. 953 Hesftich - Enbeso eafchen Verbands⸗Güter⸗ do. do. 18993
tarif.
1. Dezember 1901 wird die Station i. Mecklb. der —— Staats hn mit direkten Entfernungen und Frachtsätze aufgenommen. Näheres ist auf den Tarifstationer
zu erfahren. November 1901. 8 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1895 38% Tischlermeisters Richard Münnich zu Lucken⸗ walde ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. [67399] Konkursverfahren. 8. Luckenwalde, den 25. November 1901. er Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ Königl. Amtsgericht. 1 Schuhmachers Wilhelm Joachim Christian [67581] Konkursverfahren. Möllentin wird nach erfolgter Abhaltung des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch Uhrmachers Carl Kern in Marienwerder ist eingestellt. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters intsgericht Hamburg, den 22. November 1901. der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1901, 8 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Vormittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ N. 8 [673971] Konkursverfahren. gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Abtb. 82. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Marienwerder, den 23. November 1901. gaffeechändlers Johann Heinrich Wilhelm . Polenz, Winkelmann, in Firma Heinrich Winkelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [67585] gonkursverfahren.
mangelnder Masse hierdurch eingestellt. g̃⸗ 8 1 cgea srech Fecdae ern gs Köenrit. vor. g eerzteniere Hicen dni de Wender Zur Laubigung: Holste, Gerichtsschreiber. werder ist infolge eines von dem Gemeinschuldner [67398] Konkursverfahren. emachten bdenahs zu einem Zwangsvergleiche Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichstermin auf den 16. Dezember 1901, Ferdinand Adolph Libbertz, in Firma Ham⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Zum burger Gelatinekapsel⸗Fabrik von F. Lib . ichte Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Felenng wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ 6. November 1901 angenommene wangsvergleich verwalters sind auf der Gerichtes des Konkurs⸗ durch rechtskräftigen B lben Tage be⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. -4. 1900 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Marienwerder, den 23. November 1901. Hannover, den 22. 8½ 5 Lser. 4 Amt t Hamburg, den 23. November 1901. Polenz, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. üuue .— 21 Zur aubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67416] . do. 8 Nov. [67572]) K. Amtsgericht Heilbronn. † [67380] gonkureverfahren C. der Haltestelle Bort (Provinz e b.⸗Rud. Sch. 3 ¼. 1.17 Konkureverfahren. F. Das Konkursversahren über das Vermögen der Brandenburg) für den Personen⸗, Schwrzt.⸗Sond. 1900/1 1.4.10 2 Das Konkursverfahren über dat Vermögen des 1v,vn r. 5 + Güter⸗ und Thier Verkehr. Weimar. Landeecred. 3]/ 1.5.,11: gari Ammendorff. Raufmanns in Böckin Firma Friedr. JZimmer (Inb. Drechsler Friedr. — . ., do. do. unk. 191074 15.11 . ingen. Wüb. Zimme Homberg a. Rh. ist durch Be⸗ Am 1. Januar 1902 wird die an der Babefuec Art Tt⸗N b1,1 34 ve angenommene gen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hluß gh 8 . ien] Wannsce — Güterglück gwif den Stationen P Württ St⸗N. 81/89,31 versch. kräftigen Beschluß vom 16. Okiober 1901 bestätiat und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben. schluß vom beutigen Tage mangels einer den Kosten d Brück e Haltestelle Bo rdbg. Pr.⸗Anl 1-1 31 ist, aufgehoben worden. zr. —heilbevan, den 21. November 190bl. des Verfabens enisprochenden Konkurzmasse eingeftellt, ( „ randenburg, für den Personen⸗, Gepäck⸗ an Per IV, VII. VIII3 Bersta. den Be. Perahig, 8 H.⸗Gerichtsschreiter Ensinger. 1fghre, den 19. November 1901 (Pkenn Fraceutversehe. sogie für die Ftertaan &8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84. [67385] Konkursverfahren. h Gerichtsschreiberci, Abtb. 1, des Kgl. Amtsgcrichts. von Leichen und lebenden Thieren aller Art, . 8b . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des van den Bruck, Gerichts⸗Aktuar. ommen von solchen in mehrbödigen 4 do. dg. N. 11 am 26. März 1901 zu Hörter verstorbenen Bau⸗ . net werden. Fabrzeugverkehr und die 22 2 Konkursverfahren über das Vermögen des gewerkschullehrers Max Wentky Ooöxter Den. Beschluß. und Auslieferung ven Sprengstoffen ist ausgeschlossen. sen vinz.⸗Anl 31 lossermeisters Beuno Schmidt zu Beuthen der Schlußr In betr. das Konkursverfahren über das Von dem unsen Tage an findet zwise d9. do. „3 O. T. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermögen des uhmachermeisters Johann der neuen Hohncfeüe und sammtlichen Preußisch. PMI Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 52 — Eisenhauer zu Norden, wird das Ver⸗ bessischen Staatsbahnftationen. sowie den Statienen 2 dendeeren, ben der bei 2 r127— zu 52 nachdem der lhergerische Staats⸗ und der Militär⸗Gisen be orderungen ußtermin den 19.
der ußtermin abgehalten und n 1 bfertigung . do. X ember 1901, Vormittags 11 Uhr, 8. ** “ ders 8 5* — 9.
b öeeEeeh. e Schlußtermin auf Montag, den 22. Dezember orden⸗ Nevem “ 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 93, icen b“ u . M. 4 bestimmt. dnb “ 2 len er hgr. Hanapgelen Austkunft Xxm 31 den 8 Nevember 1901. gdeburg, den 19. November 1901l...
1801. Bergühe 8 10 br. vor dem Könd Königliches Amtsgerich9t. mtsgerichte bestimm b [67393] Konkursverfahren. Beuthen O. S.⸗ Höpter, den 22 .. 18,Das Konkurtversahren üͤber vetn icf. Pre⸗ * Der cneiber des Königlichen Amtsgerichts. 9.n den Aaufmanng 3382m„2 8 11—nn Kömigliche Gisenbahn⸗Direktion — 8 e. nm 1 [67377] ue ftpr. Pr.⸗A. V u. 71 31 o0. do. VI4 AnllamFr-LoIufvl5 4
22 Konkursversa Gabriel Neß, Johanne Dorothee Sophie, geb. leneb. Kr. II ukv. 06 4
Konkursverfahren über das Vermögen des —:g ju Osternburg Nordstraße 2, antwortli⸗ Bäckermeisters August Herter in Inowrazlaw, nigen Inhaberin der Firma 8. Neß & Co. in — — Perrrs ien. unt. 15 1 do. Vin
2. Fer lin. in Ber straße Nr. * wird b n Abbaltung] Oldenbu nach erf Direktor Siemenroth in des Schlu Inowrazlaw, den 21. 4 8 Achen St.⸗An l.i
pffenen Handelsgesellschaft Feyring & Co. hier, Greifswalderstr. 204, ist infolge eines von der
Femeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. De⸗ zember 1901, Nachmittags 1 Uhr, vor dem
Koöniglichen Amtsgerichte I in Berlin, Kloster⸗
straße 77,78, III Treppen, Zimmer Nr. 6/7, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ kllärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der
Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 22. November 190b1u1b.
Der Gerichtsschreiber 2.
sdes Königlichen Amtsgerichts I.
67350] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Keaufmanns W. Lehmann, Berlin, Reinicken⸗ orferstr. 6 (Galanteriewaaren), ist zur Abnahme er Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß chniß der
bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1901,
Vormittags 10] Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte I bhierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen,
Zimmer 67, bestimmt.
Berlin, den 23. November 1901. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82..
[67351] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feabrikanten Eugen Andresen hier, Bachstr. 9 und Schönhauser Allee 163a,, Firma: Mechanische
Fließweberei Brückner & Andresen, ist, nach⸗
dem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober
1901 ich durch rechts⸗
do.
—,——————— —q—ö—— 8
—ö2ͤö2ög —
Halberstadt 1897 3 ¼ Halle 1886, 1892 3⁄ do. 1900 1, Iut. 06,07 4 Hameln 1899,3 ½ Hannover 1895 3 ½ HSHeilbronn 1900 uk. 10 ¼ Hildesheim 1889, 1895,3 ½ Hönter 1896 3⁄ 8 ene⸗g, 1897 31⁄ (Zena 1900 uk. 1910 4 (K(Kaaiserel. 1901 unk. 12/4 Karlsruhe 1886,1889 3 do. 1900 unk. 1905 4 Kiel 1889, 18998 3 % do. 1901 1-VI ukv. 12,3 ¾ do. 1898 ukv. 1910 4 sKoln 1894, 1896,1898 3⁄ ““ en et 1906 1 sKonigsbrg. 1891,98,95 3⁄¾ do. 1899 unk. 1904 1 do. 1901 Iunkv. 1911,1 Krotoschml900 uk. 10 4 Landebg. a. W. 90 u. 99 ,3½ Laubdan 1897,3¾ Lichtenderg Gem. 1901 4 Liegnin 18922 Lucwig Lubec
Magdeb do. hauß u Mainz 1891 4 .1900 unk. 1910 4
1888, 1894 3⁄ 188 35¾
—223222232228222222Aö2ZSöö2ͤö2ͤI
3000 — 200 [99,00 b; G
ZEobeh 5.11, 5000 — 200104,80 G versch. 10000 — 200¼99, 2.8 5000 — 200
2 1000 — 100⁄,—
iNS do. 3. . 97* Westvreuß. rittersch. 1 3½¼ 1.1. 102,30, 56b 8 18 8 2 200ʃ197,20 0/h0 8 2
b 95; do. neulandsch. II 3⁄¼ 5000 — 500 84 — nüens 13
2 2* 9
2½2 ., 9. Abeog 82
— — SS“ —*
— -2—— —22222ö—2ͤög
5E8 SS
— — — — — — — — — ——x—sögeö
22ö,öy—2ö=2 — — 8
1 17]5 Sächsische Pfandbriefe. IIA. vv1 1.1.7
3 1.4.10
3 ⁄ V verschieden 4 1.17 H102,108 3 ½ 1.1. 7 96,00 bz G
3 ½ verichieden 96,00 bz G Renteubriefe. 4 1410:
—, — —- — —- — —
79 40 bz G 70,40 bz G 79,40 bz G 79,25 bz G 1925b5G
=8
—— —1
90,00 bz G
—½
85”
8*
—EgSEvggs Gümn
222222222ö2ö2ö22
—, —
2 — — — — S
96,00 bz G
K
— —- —= S
2
25 gö—
₰ : ,,. 8 11 2
— 7 —yJhO——q — — — — — „82. .
do. do.
Meckl. Schw. 01 Lldend. St.⸗A. 1894 3 Sachsen⸗Alt Lb.⸗Ovl. 3½ S.-⸗Go 4
gggggsgssss;
Fägsgähnenss —52ö=ö=énönöSä=gg 8822—8 S128S
X
11
— bentenee—-——
vgx
Seee,
S ——2 — 2.—4
— — —
8 294
295—ö— 22
2 *2 22ö⸗2
1500 u. 300-.— 5000 — 100 87,90 bz G
—,—— —OOO——-'OOOOOONIA 8 8 g ., MAM MN M M INNḾ * 7
Itesssseessn — - —0O8—-- ---
— —
—
— —
— —.—- —
1
a .
1.“
7
ler
8 eühen ult. Nov do. 1884 8r u. 4r do. ler
de. Br-Ir ult. Nov. Unleihe 188909 Wer
3
15,1 05 4 do. 1901 unk. 1906 4 Minden 18095 3% Muldeim, Rb. 9 uf. 05 4 Mülbdeim, Ruhr 89, 71 3 do. 1890 unk. 1905 4 München 89789 32 verch. 29b—058.209 . 8 . 8
1 2001102,40 bz G 1880,8 3 ½ 2900 —- 200 [96,00 G 1899 V 3⁄¾ ¹
1899 V. 1900 4
20900—2 18
5000 — 2071102,506 Münden Hann.) 1901 4 o 20[h102,10 9 Munster 1897 3 ½
Naumburg 1900 uk.02 4 —
2000 — 100— — de. 1897,99 3* 2900 100ʃ6,20 G Nurnberg 1899, 97, 99
2290ö,0,1029 11899,1901 n710712 4 cch a. M. 1900 4 Fferdns 1885 3
59900 — 200[102,70 bz 2 1 3 ½ m 189 3 ½ 1001 unk. 190
— SE —nn vewüöeöehehe 5SSSS=8 — — — =Z2 ] EEE]“—“
— — — phw — — — 212 — 2432
2=21
S’E
v
Arrrzgg.
— 2
58 22— 22ö2ö82 rEE
200—2009,75B 5000—2 e 209 100 ,00 G 201102,20 B 102,00 G& 8 090 5,40 bz 5000 —-201-[102,0 bz G
2ubg2o102,10„
Igggggggggggggsgsgssssss
S88S8 5 S888S8588 2. 8 2
5 8 158
n*2’g
1 In Vermögen der Rhederei vereinigter Schiffer in Breslau ist an Stelle des Kaufmanns Ferdinand Landesberger der Kaufmann D. Mugdan hier, Nicolai⸗Stadt⸗ graben 14, zum Konkursverwalter erwählt 8 Brelau, den 22 Nevember 1901. 67356] Knigliches Amtsgericht.
—ro-
eemneee n
— —
— vegeeesee
SEE
SgSSSsess⸗
1
222 — — —
und 8 28 d Beri ehase Nr.
8
— — — — ————-—————————-—— —-—— V31 g x FI I — .
üa
822gternans bierdurch Abbaltung des] erlag der Erveditton (Scholz) in Berlin. Olwenburg. Kbnigliches
—,—22ö
—88
SvSegSgEgEEE 555 regeee.
— Äeöä