mann wurde nach dem dritien Akt mehrmals herv
der Frau Wolff resp. Fielitz und des Amtsvorstehers waren a J zn 8 in Händen der Frau von Poellnitz und des Herrn Sauer, welche — Lustspiel „Die Journalisten“ t
ebenso charakteristisch durchführten, wie in dem älteren Stück.
minder Anerkennenswerthes boten Frau Ebertyv, die Herren Reinhardt, Gerhart Haupt⸗ orgerufen.
Bassermann, Rittner, Ziener. Fischer und Andere.
“
„La
Theater des Westens.
Das Gastspiel des Herrn d’'Andrade gab der rührigen Direktion der Charlottenburger Oper Gelegenheit, Verdi's selten auf Oper „Der Maskenball“ dem Spielplan einzuverleiben.
beliebten Sänger in der Rolle des Obwohl die Partie
ing das Werk dort mit dem dené zum ersten Mal erfolgreich in Scene. nicht zu den dankbarsten seines Repertoires mochte Herr dAndrade sie Spiel und wirksam hervorzuheben. lein Camilla Goetzl als Amelia und Herr Auch die Damen von Bonomi und Leitner,
Weise. Herr Kapellmeister Saenger
Sorge tragen sollen.
zählt,
doch durch sein temperamentvolles die Wucht seines dramatischen Ausdrucks außerordentlich Vortreffliche “ boten ferner Fräu⸗
ranyi als Gouverneur. die Herren Mitterlein, Alberti, Birkholz und Pohl lösten ihre Aufgaben in zufriedenstellender leitete das Ganze mit Umsicht und Verve, nur hätte er für eine reinere Stimmung im Orchester
Friedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater.
Als dritte Fortsetzung des Offenbach⸗Cyelus wurde gestern die komische Operette „Pariser Leben“ aufgeführt, welche die bisher 8 Das 2Svene Stück, eins der be⸗ kebtesten Werke des genialen Komponisten, das in Berlin bereits im Jahre 1867 auf der alten Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Bühne in der übte auch bei der gestrigen Wiedergabe seinen alten unwiderstehlichen Reiz auf das voll⸗ besetzte Haus aus. Die überschäumend frohe Laune, welche in der ganzen
gegebene „Perichole“ ablöste.
Schumannstraße seine erste Aufführung erlebte,
Handlung zum Ausdruck kommt, die jede einzelne Scene so eigenartig charakterisierende Musik, die sorgsame Inscenierung, sowie das flotte,
abgerundete Zusammenspiel aller Mitwirkenden auch dazu angethan, um allen Freunden der Tonschöpfungen einen genußreichen Abend zu bereiten.
Sigmund gestalteten die von ihnen darges
ferner auch Herr Kaitan als Brasilianer, Fräulein Forescu (Gabriele) diesmal derartig gerecht zu werden vermochte, entsprechend, frisch und neckisch. Die Vertreterin und mit außerordentlicher
vortrefflich mi (Christine), Reichsberg (
ziehung Door
die Damen
Huemer (Madame Quimper⸗Karadec) führten ihre Partien mit ge⸗ t Die zahlreichen kleineren Rollen waren sfdcffag⸗ zufriedenstellend besetzt, und auch der Chor that durchweg
Herr Kapellmeister Schmiedel dirigierte mit
wohnter Sicherheit durch.
eine Schuldigkeit. 2 sicherer Hand und brachte die prickelnde Musik zu
Lebhafter Applaus fehlte auch bei dieser wohlgelungenen
rung nicht.
Fräulein Geraldine
gegeben. räu Gastspiel als Violetta
ihr
Traviata“
New York setzt
ir Carl Jörn aus Hamburg eröffnet als Alfred Germont ein astspiel auf Engagement. Im übrigen lautet die Besetzung: Flora Frau Gradl; Georg Ger⸗ mont: Herr Hoffmann; Baron Douphal: Herr Krasa; Marquis von Aubigny: Herr Mödlinger; Doktor Grenvil: Herr Wittekopf. Kapell⸗
Bervois: Fräulein Rothauser; Annina:
meister Dr. Muck dirigiert.
waren
Offenbach'schen Von den ein⸗ zelnen Darstellern gab Herr Hanno die Rolle des schwedischen Barons mit feinkomischer Charakterisierung, und auch die Herren Dietel und tellten beiden Stutzer recht a treffend. Ebenso vertrat Herr Becker seine Doppelrolle als Jean Frick für das und Prosper mit anerkennenswerthem Geschick. Eine gute Leistung bot mit während seine Partnerin, ihrer Aufgabe gesanglich nicht wie es an den vorhergehenden Offenbach⸗Abenden der Fall war. Ihr Spiel war jedoch, 5 vb
auline, Fräulein Calice, gab das schlaue, kecke Stubenmädchen in jeder Be⸗
der
Grazie. Metella)
voller Wirkung. Auffüh⸗
Im Königlichen Opernhause wird morgen Verdi's Oper
Farrar Valery
uch dieemal
geführte Gestern
Ni cene. 1 Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt am zu ermäßigten Preisen.
Der Billetverkauf findet täglich im Schauspielhause statt.
führungen von Sidney
die Räume des Central⸗Theaters,
ver⸗ gut besetzte Haus und die Beifallsfreudigkeit des Publikums b dies zur Genüge, und das, trotz 3 ee frische Spiel aller Betheiligten verdiente den gespende
Jagd.
Morgen, Freitag, den 29. d. M., findet Seie statt.
runewald, 1 ¼ Uhr am Saugarten. 8
Mannigfaltiges. Berlin, den 28. November 1901.
Die Deutsch⸗Asiatische Gesellschaft hieltam Diens unter dem Vorsitz des Generals der Infanterie Freiherrn
General⸗Quartiermeister der Armee,
von Kessel, den General von Liebert, 12 eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache, in welcher er der Deutsch Asiatischen Gesellschaft bezeichnete: erstens die wi liche, sowie die ethnographische und asiatischen Kontinents und zweitens die Herstellung eines en sammenhangs mit den Deutschen in Asien, um deren Pionierar Vaterland zu verwerthen. Die Ansprach einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, die Anwesenden begeistert bekannte Weltreisende Dr. des Yangtsekiang, des
8 gsrößeren der beiden Ha Chinas, und über die
politische und wirthschaftli
Vortrag. Der Redner, welcher den Auch auf demselben Schiffbruch erlitten hat, zeigte und des Gemüse⸗ und des Ackerbaues, die große Eisengießerei, i Material für die zentralchinesische wie vieles andere mehr und entwarf auch ein anschauliches Schiffahrtsbetriebes auf dem genannten Flusse.
In der soeben erschienenen zweiten Organs der Zeitschrift „Asien“ (Verla Berlin) behandelt Dr. Paul Rohrbach Deutschlands am Persischen Golf, Admiral e die neue Kohlenstation auf der Farisan⸗Insel. Generalmajor der Verfasser des f land in Asien“, erörtert die hält das Heft einen mit satz über Bahnbauten, in Automobils im Kaukasus von
und
amirfrage.
aus einer Karte versehen
fort;
des verstorbenen Emirs von Afghanistan, von dem
Milet berichtet Dr. F. Sarre.
m Königlichen Schauspielhause geht morgen Gustav in der üblichen Besetzung in
9. Ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare, mit der Musik von Felix veenghe e zur Aufführung.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater haben die Auf⸗ ones' graziöser Operette „Die Geishau, welche, nach dem Einzug der japanischen Sada⸗Pacco⸗Gesellschaft in G durch das Ensemble des letzteren dort veranstaltet worden sind, eine erneute Anziehungskraft aus⸗ geübt. Das bei den beiden dort stattgehabten bisherigen Aufführungen
der zahlreichen Wiederholungen, immer
Königliche Stelldichein: 12 ¼ Uhr Jagdschloß
Goltz im Künstlerhause ihre erste, äußerst zahlreich besuchte öffent⸗ liche Versammlung ab. Unter den Anwesenden bemerkte man den s General von Oberhoffer, den General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, General
G sowie zahlpeiche Offiziere des Generalstabes und der verschiedenen Waffengattungen. Der Vorsitzende
wirthschaftliche Erforschung des
“ einstimmten. — Hierauf hielt der Bremen, Georg Wegener über das Gebiet
deutung dieses Gebietes einen durch zahlreiche Lichtbilder erläuterten Fluß selbst befahren und und schilderte die Art
Eisenbahn hergestellt wird, so⸗
ummer des Gesellschafts⸗ von Hermann Paetel, Interessen
bekannten fünfbändigen Werkes p Außerdem ien und über die Verwendbarkeit des 1 sus eopold Kersten, eine Besprechung der afghanischen Politik auf Grund der Selbstbiographie Abdur⸗Rahman's,
Dr. Vosberg⸗Rekow und die Fortsetzung des Aufsatzes über Armenien von Professor Dr. H. Zimmerer. Ueber deutsche Ausgrabungen in
sident: Professor
Sonntag
Moskau. Der
gemäß, den
ekundeten
reichen
konzerts anlangt,
Gotha, (Vorsitzender: C. tag Abend von der
Tischtücher, tücher,
als Zweck ite . ssenschaft, mit eingewebten eeren Zu⸗ eit besser e schloß in das
uptströme che Be⸗
2—
n der das
Bild des
deutsche Krahmer, „Ruß⸗ ent⸗ en Auf⸗
ausgeber
Die Internationale Aeronautis
5. Dezember in den r nationale wissenschaftliche Ballonfahrt stattfindet. steigen bemannte und unbemannte Ballons auf in Straßburg, München, Wien, Krakau, Bath, Berlin, St.
erhält eine Belohnung, Ballon und
Ballons werden besondere 2 einzelnen Falle der
Für das Winterfest der Berliner Rettun was den künstlerischen Werth des Fest⸗ als auch hinsichtlich der Mannigfaltigkeit des 8 besonders auszeichnet, ist nu Bock, Leipzigerstr. 37, eröffnet.
dessen Programm. sowohl
humoristischen Vortragstheils der Billetverkauf bei Bote u.
28. November. (W. station Hiddens⸗DOie der Schiffbrüchiger telegraphiert: strandeten Dampfer „S von Rostock nach Stralsund bestimmt, Raketenapparat der Station gerettet.
Morgenstunden wiederum eine
Finder eines jeden unbemannten
wenn er, der
B llonführer feststellt.
armen
Taschentücher, Rein⸗ und
Hand⸗ und Halbleinen,
Sprüchen und
B.)
8
1
Zweiten Beilage.)
Aer che Kommission (Prä⸗ Dr. Hergesell in Straßburg) theilt mit, daß am b inter⸗
Es Trappes, Paris, etersburg, 1 Ballons . e beigegebenen Instruktion 1 2 die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf eine vorsichtige Behandlung der Ballons und Instrumente wird besonders aufmerksam gemacht. Für beim Landen eines bemannten eergütungen gezahlt, deren Höhe in jedem
gsgesellschaft,
nmehr
27. November. Der Thüringer Weber⸗Verein F. Grübel, Kaufmann und Landtags⸗Abgeordneter), welcher es sich zur Aufgabe gestellt hat, den Dasein schwer ringenden und Verdienst zu schaffen, Weihnachtsfest um Zumendung von Aufträgen. Servietten, Scheuertücher, Bettköpers und Drells, h Spruchdecken, Kyffhäuser⸗Decken u. s. w. gute Handfabrikate. Namentlich bilden die altthüringischen Decken
nit eingestickten Bildern (Wartburg,
Kyffhäuser ꝛc.) einen gefälligen Zimmerschmuck. Muster und Preis- verzeichnisse werden auf Wunsch portofrei versandt. 8
im Kampfe um das 1 Handwebern Thüringens Arbeit bittet bei Einkäufen für das bevo
8 mtebende Vorrät
ig sind Küchen⸗ Bettzeuge, albwollene Kleiderstoffe, altthüringische und Sämmtliche Waaren sind
T. ) Die Rettungs⸗ Deutschen Gesellschaft zur Rettung Am 28. November von dem hier ge⸗ tephanie“, Kapitän Domine, in Ballast acht Personen durch den
Detroit, 28. November. (W. T. B.) Auf der Wabash, St. Louis and Pacific⸗Bahn stieß in der verg b Nähe von Seneca ein mit Einwanderern besetzter Zug mit einem anderen Zuge zusammen. wurden zertrümmert und geriethen in Bran ums Leben gekommen und 150 verletzt sein, davon andere Zug wurde ebenfalls schwer bes 11“
angenen Nacht in der
Die Wagen des Einwandererzugs d 80 Personen sollen 25 schwer, der
ung des Nichtamtlichen in der Ersten und 8
Berichte von deutsche
un Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Verkaufte Verkaufs⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ
höchster ℳ6
niedrigster
höchster niedrigster ℳ ℳ
höchster ℳ
Menge
Dovppelzentner
zentner
ℳ
Am vorigen
Markttage
Durch⸗
schnitts⸗ preis ℳ
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
39SbbäV
Stettin. b eeö.“ Breslau. 8 Winter⸗Weizen ö Sommer⸗Weizen Frankenstein . “ u““
Schönau a. K.
Halberstadt.
Eilenburg
Marne
Goslar .
Paderborn
Limburg a. L..
EE“““
Dinkelsbühl.
Ueberlingen.
Engen
eT“
Waren i. M..
Braunschweig.
Altenburg
Insterburg. Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen
Pyritz.
Stargard i. Pomm..
Schivelbein.
Neustettin
e. Rummelsburg. ööFö. Lauenburg i. P. Posen. 8 Krotoschin Militsch. Breslau . Frankenstein. öö““”; Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg
16,50 15,20 14,90 14,90 16,10 15,85 15,20 15,20 15,50 15,60 15,00
15,63 17,00
16,30 16,80
15,70 15,80
8 L1I118’!
—,— ,— ‿ ¶ 888
—
88
16,50 15,20 15,60 15,50 16,10 16,10 15,70 15,40 16,00 15,60 15,50 15,63 17,20 16,30 16,80
15,70 15,80
Weizen. 16,40 17,00 17,00 17,50 15,80 16,50 16,40 16,70 16,30 16,50 17,20 17,60 16,60 16,40 16,80 15,70 15,70 16,40 16,50 15,70 15,80 16, 16,10
— 15,00 17,25
16,00 17,80 17,00 17,25 16,40 16,10 16,10
15,50 17,60 16,59 17,00
16,00 15,90 16,00
— —
14,00 14,20 14,30 14,10 13,60 13,60 14,00 15,20 14,20
13,20
14,50 15,20 14,70 15,00 14,55 14,70 14,20 14,50
NR o ggen. 14,00
17,00 17,50 16,50 17,20 16,80 17,60
17,30 16,00 16,80 15,80 16,50 15,80 17,38 16,00 18,00 17,00 17,25 16,50 16,50 16,10 16,30
14,00 14,00 14,20 14,30 14,20 13,60 13,90 14,00 15,20 14,20
13,20
14,50 15,20 15,00 15,00 14,80 15,00 14,40 14,80
16,00 17,00
23. 23.
Marne Goslar Lüneburg. Paderborn
— 13,10 14,90 13,40 13,80 13,60 13 80 14,20 14,30 13,20 13,10 14,10 14,20 Gerste. 12,50 14,00 13,80 13,40 12,90 12,60 12,80 12,40 13,00 14,00 13,40 14,70 13,55 13,00 15,65 15,25 12 20 15,10
14,00 14 00 16,30 12,80 15,00 15,00 aser. 14,40 14 40 15,20 15,00 14,60
13,10 15,50 13,80 14,20 13,73 13,80 14,30 14,30
3,60 13,45 14,20 14,20
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ b tag: Coralie A Co. Schwank in 3 Akten von ob⸗ (C Limburg a. L.. Valabrègue und Hennequin. Deutsch von Maurice und Marie Burnitz Violine). Mittwirkung: . 7t Ubr ö Georg Engels, als Gast.) Felicia Kirchdorffer (Klavier). 1 . 9. —
Schauspielhaus. 265. Vorstellung. Sonder⸗ ang . e. & C “ 8* Rostock. 88 Abonnement B. 36. Vorstellung. Die — — Fher⸗g8 Palhe F.n: Beethoven-Sanl. Freitag, Anfang 8 Uhr⸗ Waren i. M. nalisten. Luftspiel in 4 Aufzügen von Gustav Der Hüttenbesihzer. 1. Lieder⸗Abend (Brahms⸗Abend) von Dr. Ludwig Braunschweig Freytag. Anfang 7 ½ Uhr. b Wüllner Altenburg Sonnabend: Overnhaus. 254. Vorstellung. STamson . und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Sauns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Fem ersten Male: Das große Licht. Schauspiel in 4 Auf⸗ sügen von Felix Philixppi. Die zur Handlung ge⸗ riag⸗ Musik von Ferdinand q Anfang
r. Sonntag: Neues Opern⸗Theater. nachtstraum von William S are, übersetzt von August Wilhelm von Schl Musik von Felir Mendelsfohn⸗Vartholpv. Anfang 71 Ubhr. — Der Billet Verkauf zu dieser Vorstellung findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt.
Deutsches Theater. Freitag: Nora. Anfang 7 ½ Uhr. Tenean Der rothe Hahn.
onntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 7 ½ Uhr: Der rothe Hahn. Der Bettelstudent.
Berliner Theuater. Freitag: Die rothe] Thalia⸗Theater.
Robe. — 5 9 1 „Hei “ Große Angstattung est ÜöG 1“ b in 3 Akten. Anfang 7 ½ Ubr. richts⸗Assessor Walther res (Bonn).
“ bend und folgende Die B Lacves Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ ictor von Mandel
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Verebelicht: Hr. Leutnant V 2 b
Abends 8 Uhr: Die Mütter. Schauspiel in d00 Geheimniß der alten Mamfe mit Frl 4
kten von Georg Hirschfeld.
Fmma von Urff (Cassel). Geboren: Ein Sohn: Hrn. büger gens ober Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Mütter. Eine Tochter:
(Krien i. Pomm.). — Sonntag. Nachmittans 3 Uhr: Wilhelm Tell.
- — Fetgen ge. Abends 8 Lyfander 8 Müdchen. Hierauf: estorben: Hr. Landrath a. D., Die Komödie der Irrungen. eics th bcerhwacgs Gens
vem 2e
t. D .
8 Uhr. Ckowstrom (Schlesisch⸗
Theuter des Westens. Freitag: Vorlettes Ubr , 2bg Benesig für Emül Fesrcean. e “
A. Ler lee,Hrehee bene “ 0 — .- — en Sn. Volkethümliche Vorstellung zu halben 8 12r herr von Buchwaldt a. d. H. onstorf
Preisen: Fat vöö1-e.; 22* I
Oper in 4 Akten von⸗ Giuseppe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Violetta Valerp: Fräulein Geral⸗ dine Farrar, Alfred Germont: Herr Karl Jörn, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, als Gäste.) Anfang
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Konzert von Hedwig Jacob⸗Anspach (Gesang)
— — &ꝙ
Wetterbericht vom 28. November 1901, B 8 Uhr Vormittags.
1ℳ
2*
atur us. si 1
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ b richtung
Name der Beobachtungs⸗
station
8882888
8
veau reduz.
Baromecerst.
— [a.0 °u. Meeres
Ten in
— - —- — — — — —
—
— —;——,’’-’
Zirhus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Kart⸗ straße.) Freitag. Abends präzise 7 ½ Uhr: Große außerordentliche Gala⸗Vorstellung. Auftreten der neu engagierten Spezialitäten, sowie sämmtlicher Elownus und Auguste mit ihren neuesten urkomischen neee mann’s neueste Original⸗Dressuren. Mr. iseeö. Thompson’s wunderbar dressierte RNiesen⸗ 8 M 8n Elephanten. Der wirklich sensationelle neue Militsch... Akt des phänomenalen Amerikaners Mr. Breslau. Ehester Johnstone. Zum Schluß Quer durch Frankenstein Paris. [A Travers Paris.) lußakt: Nord⸗ EE666“* scebad Scheveuingen. Größte und Canbeadse Schönau a. K. Ausstattungs⸗Pantomime der Gegenwart in 8 Iberstadt.
Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach⸗ ilenburg mittags 3 ½ und Abends 7 ½ Uhr. In —2 Vor⸗ Marne stellungen: Thompson’8 Wunder⸗Elephauten. Goslar .. Mr. Chester Ieseens. Nachmi ein Kind Duderstadt’. frei. Zum 50. Male: Quer durch Paris. Lüneburg .
a. L.
ng———— — Lmbur
Stornoway
Blacksod... hields.. n 2...
Isle d Aix.
Blissingen..
Ider..
hristiansund Skudesnaes. Skagen.. Kopenhagen Karlstad... Stockholm. Wisby.... Haparanda . Borkum ... Keitum ... Hamburg.. Swinemünde
— —
—
H& — œl ni
12,50 14,00 13,80 13,40 13,00 12,60 13,20 12,50 13,00 14,00 14,40 14,70 13,80 13,50 16,50 15,25 12,20 16,00 14,00 14,15 16,50
1320 15,00 15,00
Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg.) Freitag: Sein Doppelgänger. Schwank in Akten von Maurice Hennequin und Georges Duval. Vorber: Im Coupé. Ein Eisenbahn⸗ erlebniß in 4 Stationen von Benno Jacobson. Sonnabend und folgende Tage: Sein Doppel⸗ gänger. Vorher: Im Couvs. Sonniag. Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ wagen⸗Controleur.
Friedrich-Wilhelmstüdtisches Theater. Direktion: J. Fritzsche. Freitag: Offeubach⸗ Eyelus. (III. Abend.) Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Fran⸗ zösischen des Meilhac und Halevy von Carl Treu⸗ mann. Musik von Jacques Offenbach.
und folgende Tage: Offenbach⸗ lus. III. Abend: Pariser Leben. ¹Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Insterburg . . Luckenwalde.
Frankfurt a. O. Stettin 88 Greifenhagen.
—2 -1 02 — 0 d 38
Vw
— — 2g8 —— —₰‿½
[7665 Sin 7638 RO 754 3 N 757,7 NNW 750 8 N 749,3 NNW 746 5 NNW 741,2
739,7
8882
4 Schnee
9 wolkig
6 halb bed. 3 heiter
4 bedeckt
2 wolkenlos 8 bedeckt
2 wolkig
wolkig 7 bedeckt
SSlIII
888
Ein Sommer⸗
cCeSoeh- belb982
nto Sae— 0 — 2 10,—
8
—2 — —.,—,——,— 2 02560 .—. 8888
8* ꝙ
.
8 2
285888888
— 2₰
024——
’
e Pelene 8888 8xα8
— — —- —- — — — — — — —
Ulls SSA
beiter ollig
— — — — — — — — — — — — — Srieerehnseeheteteees
8
0 , S
1'
“
7461 7 beiter 7442 WSW 6 bed. 7390 7
7612 neen
7582 W bedeckt bedeckt
Dinkelsbühl. eenne.. Waaren i. M. Braunschweig
Altenburg . .
Insterburg . . hhhss: Luckenwalde.
— — 88
—
mit Gesang und Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Gabriele Gumprecht mit Hrn. Ge⸗
g
1
Münster (Westf.). Berlin
Cbhemniß. Hen.
28
889 8 8 14,40
7565 880 2 Schnce 14,80
768,7 3 woltig V 4 7 9,
3 14,00
4 15,00
4 14 20
13,50
38 1.
13,40
13,80
14,00 14,50 14,40 13,30 14 10 14,00 12,80 14,90 13,00 15,20 15.,50 14,00
BSügüngss s üuge
t — 2 — — —- — — —
Ull
8 — — — — — — — —
Belle-Alliance⸗Theater. (Gattspiel⸗Tbeater) Freitag: Kein Hüsung. Volksstück in 3 Akten nach Reuter
üiss
888½ bedeckt 17654 88 alb
“
und
halb bed. seer
Cin Merimam von über 778 mm liegt, westlich
— — — 588
Rummelsburg i. P.. e . Lauenburg i. P. .
osen. Krotoschin . . Militsch.
— 8
Schönau a. 8. Halberstadt. ilenburg
von 2 K. —2 von 740 e In Nor scchland ist das iter d
sũ un isch, mit starken westl W in Säd⸗ 1 vensg 8 berrscht “ 222 im Norden kälteres, im wärmeres
mit Riederschlögen wahrscheinlich. b Deutsche Seewarte. 8 ““ pyilharmonir. Freitag. Aafang 7 ½ Ubr⸗ Theater Lessing.⸗ Feen Feinde. Kammermufik⸗Abend von Barth baus. g,2 La Traviata. (Bioletta.)
1 1 es 1 8 “ 8 8*
— SI1
—
Sing-Ahademie. Farusz Arfamg 8 Ubr: e. Konzert von ten Have (Bioline) mit demn Vera cher Redakteur 1. Phi Orchester (J. Rebibek). Direktor en in Berlin. 1
Vellag der Eredition (Scholn) in Berlin.
orddeuts Buchdruckerei und Verlask⸗ Deae ch eain . Aeüdelstraße Ntr 32.
Sieben Beilagen
— — - — — — EEEI1
S88S
— — 0vESʒ —2
S
88
VgVVVV0 9 9
— . 1 . . — . 8 . 8 .