verf st auf Antrag des Carl Heinrich Bothner,] Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der Ver⸗] melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem “ 8⸗ vehschogentert 22 Bhnttzart Lul Pescr . Iaiha schollenen bilden zu Füache⸗ glauben, werden aufge⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ Pdachtzn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I“ ö 8 g e E1 2 8 X 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Vermögen ausgehändigt werden wird.
Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung fordert, solche ebenfalls bis zum Aufgebotstermine nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser v111““ 8 8 S 8 8 8 1 3 3 K ₰ 29 2 6 27792 8 — 8 8 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Seligenstadt, den 18. November 1901. seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Ver⸗ [67855] Oeffentliche Zustellung. 9 282.
“ bleitet. tstermin ist auf Dienstag, den anzumelden, widrigenfalls den bekannten Erben auf Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 b Trhe ter 5, 9 ühr, besttmast. Es Aatras der Erbschein ohne Rücksicht hierauf ertheilt na⸗ Befriedigung der nicht aus eschlossenen Gläubiger Tilsit, den 22. November 1901. zu 9 b „ „ 8 8 eg 88 4 42*⁴ 2 C 6 erkla ü Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheils⸗ Die minderjährigen Kinder des Kesselschmieds Jo⸗ Berlin, Donnerstag den 28. November ““ lgen wüheg. nft über Leben oder Tod [67873 Aufeuf. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für hannes Joseph Urban, Vornamens Karl, Martha — e - 1901
her di ür di s is waltete noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder RNeddig, ecegi daher din nagfeen gh öE1AAAX“ Erbe nach der Pei ns des Nachlasses nur für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
b ; 1 läubi f beschrã O schwis M 1. Untersuchungs⸗Sach . — — 8 Nerf de ätestens . ichli 22. 1900 die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, und Otto, Geschwister Urban zu N agdeburg, . achen. . 8* “ “ 1“ tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Münchhoff in 2. nferhahe erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1 ürti en 22 9 8 : ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Magdeburg, klagen gegen ihren Vater, den Kessel⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 17. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. “ dg. .ne 8 aces Fenelbeta Marie Schumacher, geb. Kregel Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden schmied Johannes Joseph Urban, unbekannten 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er nzeiger. 8 Niederlassung ꝛc. von helttenaͤseas 8 “ d t bnle 1 vümts erichte ist zum in Leezen bei Cambs 8— ”(Theil der Verbindlichkeit haftet. Aufenthalts, früher zu Magdeburg⸗Neustadt, unter 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . 9. Bank⸗Ausweise. 1 1 “ Lodesectlärung 8 verschollener 2) die Arbeiterfrau Christine Karsten, geb. Kregel, Berlin, den 16. November 1901. der Behauptung, daß der Beklagte sich bisher nicht 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Pers 1 vitz Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. um die Kinder gekümmert hat, obwohl er hierzu f Rechtsanwalt E. S 8 8 e Jahre 1836 geborenen, zuletzt ““ in des gedesemem Johann Kregel hieselbst, [67879] Amtsgericht Hamburg. c. neeeden e 2) Au gebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ —— öö hhst 9 fn 1. 88 Sees 811“ 8 bei “ 8 Buchstabe B. Nr. 38 68 69 78 86 88 über je des 8 1 68 n v . Ha 8 I Bosecke in Aufgebot. ist, mit dem Antrage den Be⸗ agten zu ver⸗ s ch 8 st Kurschat'schen E 1““ hlmann, 1b assenen Anwalt zu bestellen. 5 ℳ “ “ 11 Gene Häusler und Weber Johann Bof Auf vt,a des Nachlaßverwalters, des Notars urtheilen, an Kläger wöchentlich 2 ℳ, Fennmnen 1 en, u tellungen U. dergl. dbeschat eh Nasechebs e E 86 SS.eag. 8i wird dieser Buchstabe C. Nr. 88 90 97 über je 200 ℳ Us B 8 8 dern, 8 3 c5 ; 11“ : 43 5 Wänti ier⸗ ℳ. rhalts ’ f b “ mnt 58 s, weger ner am 1. be zzug der Klage 1 Die L1“ E Heinrich August Wermig, e in Graßliß i. B hichbi⸗ Fhefra Kl Schreiber Hauß⸗ Par. obrisär “ öI. Ehad t Hicrr e ““ e 178,l Secheneee Zustenun 1“ Hehesce nafasgeruns⸗ 8 Oldenburg, den 22. Növember 1901. Fehehen dem a Fenuae 19 migeder age
2) des am 11. Februar in Graßlitz i. B. hieselbst, Marie, geb; Foleli⸗ . 3 b er. 2Bgn, K öö EEEE das er⸗ eer Berginvalide Heinri racht, früher zu z auf kostenpstichtige Verurtheilung durch Kühle, Sekretä de kündig davi .
1 in Mylo ese ie E des Invaliden Schnoor in Müß, des in Fulnek (Mähren) geborenen und zerselbst zahlungen zu zahlen, die Kosten zu tragen, das er⸗ Zjetzt in Mc⸗ 1.“ n vorläufig vollstreckbares 8 . 1 ühle, Sekretär, forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗
W elea. E11“ Sephte 5 fhaa efe⸗ EI 5 am 9. Juli 1900 verstorbenen österreichischen Staats⸗ gehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu Bochum, jetzt in Marmelshagen bei Hofstede, Pro⸗ g res Urtheil zur Zahlung von Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Es v. 3 b 3 bevollmächtigte: Re⸗ välte Diek vro⸗ 120 ℳ zur Vermeidung der Zwangsvollstrech gabe der Anleihescheine und der nach dem 2. Januar Christian Gottlob Arzt (oder Artzt), 7) die Ehefrau des Arbeiters Dieckmann in Lankow, angehörigen Heinrich Wilhelm Julius Gebauer, erklären. Die Kläger laden den Beklagten 8* ses Bochum, klogt daeh gen hech et Gatt b Peolr das Grundstück Mittellhaben Nr nng vadstrecng die 886 fäntigen Zinsscheine und Talons bei der hiesigen
3) des am 17. März 1860 in Schneidenbach ge⸗ Friederike, geb. Bosecke, Inhabers eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8— ots in Holland, unbekannt wo, und dessen Mutter und Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ A FüEp reis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. borenen, zuletzt in Reichenbach wohnhaft gewesenen, 8 die Cheftan Den Prenfgaetsrbetten “ 1’ vh. acae 2 11““ II ücr 86 F chwiften⸗ mit dem Antrage, den Beklagten in 8 85 S vSSe zu Königsberg 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. auscnn 7. Anbesheschene . Werzin ung mast im Jahre 1880 nach Amerika ausgewanderten Eduard Kahl hierselbst, karoline, geb. Bosecke, . 5. Jan 902, Dr zu Mag “ 2 3, u 8 emeinschaft mit seiner Mutter und Zauf den 28. Januar 2, Vormittags 111“ nf; der P der nicht Malers 1 1, 9) die Ehefrau des Kutschers Porath zu Zachow 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei demunter⸗ 25. Januar 902, Vormittag r, mi wistern kostenfällig u streckh 1 8 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste sich 8 ferüj gegebenen, noch nicht fälligen Zinsscheine wird G Mileks Franz, Hfinfcnss 8 Reichenbach geborenen, bei pdiesgshefegc otte geb. Bosecke 6 zeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, der dlecgerhähee Iset 8 8 gedachten Hücht sch vih Lös * ece sats bernsg ehren wird dieser-Auszug der Klage 11 Ver 8 ecung. nn- d t der Auszahlung von dem Kaßital in Abzug zuletzt in Mylau wohnhaft gewesenen, im Sommer 10) die Ehefrau des Holzwärters Völling zu Zimmer Nr. 1, anzumelden. Nachlaßgläubiger, welche zuge v F. nwa t1 zu 88 en 65 Aus 1 88 Band 8 Fol. 313 in Abtheilung III Nr. 3 für die Königsberg i. Pr., den 18. November 1901. 1ee. g Aus früh aee E 1 sgk nach Amerika ausgewanderten Schmiedemeisters Schlowe bei Borkow i. M., Konradine, geb. Bosecke, sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor dr vftFene 5b Zus “ e Friederike Kracht eingetragene Abfindungsforderung Zerahn, MiwaHüeeFnanInnmHaHmAmmxmemxemmags ingelöst: eren Verloosungen sind noch nicht
Franz Robert Baumann, 11) die Ebefrau des Sekretärs Carl Martens zu den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ Klage bekannt gemacht. N. ber 1901 von 10 Thalern zu willigen und ihre Legitimation Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 16. 18 ; 89 ision B. N 1 8 1
5) des am 24. Februar 1841 in Netzschkau ge⸗ Malchow, Marie, geb. Pommerencke, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Magdeburg, ovember 1901. als Rechtsnachfolger der Friederike Kracht zu führen. 167865] Oeffentliche Zustellung 4) Verkäufe Verpachtungen im J “ 3. Nr. 2 über 200 ℳ, ausgeloost borenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen und seit 12) die unverehelichte Schneiderin Luise Pomme⸗ von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Gerichtsschreiber K z 1 ichts Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen— Nr. 16 859. Der Metzgergeselle Georg Meyer zu 888 G V 1eAul ih. 4. Mr 115 uüb 3 dom 9. Oktober 1891 verschwundenen Fabrikarbeiters rencke hieselbt. . 1 als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloseenenn.· ꝑBGerichtsschreiber der d eeln “ erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Schauffler Verdingungen ꝛc. 10071,dngeeha 4 c 105 deelnh tnn adre 1eo0. Adolph Ludwig Roth, 13) die Büdnerwittwe Sophie Taetow, geb. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. [67945] Oeffentliche Zustellung. Aantsgericht in Bochum auf den 13. Januar 1902, daselbst neerkreten durch. echesfnlwalt eeüaeshe⸗ 1 200 , ausgeloost im Jahre 100.
’1 — 8 8 a . 68 2 au da . gege Lyck, den 22. Juni 1901. 2 ommerencke, zu Waren. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe Der Kaufmann Josef Loͤnai zu Berlin, Johannis⸗ Vormittags 9 Uhr, Zim . . rüher in Müllh ö . Keine. 8 2.* 8 tsrichters Christian Friedrich Lange Dege Grundlage des §. 2358 Absatz 2 des Bürger⸗ des Gegenstandes und des Grundes der Forderung straße 4,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ Feraataa8 eelahe emmes 89 “ süberenn 8 “ Zt. hrr bö. Orten — Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lyck. e“ “ lichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich werden zu enthalten. vrkunrliche Beweisstücke sind in Max Guttsmann zu Berlin, Friedrichstraße 240, bekannt gemacht. 249 S. u trage auf G vollstrerbare Beruncs, henc S 11A“ 16728 “ —— 1 es 8 2 in Mylau, alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Urschrift oder in A rift eizufügen. klagt gegen den Herrn Wilhelm Swoboda zu Berlin, Bochum, den 19. November 1901b. Belklagten zur Zat 88. 8 ) s W „ 167280 8 1 “ senfaehe Ffch Arh n, Hermann Erbrecht vn Feweacef der Sophie Kregel als die Hamburg, den 14. November 1901. Fsvriedrichstraße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, ch Neonember 180 † seit her. as lc e 85 .- 8 8. Jins 5 Verloo ung Ac. von ert 8 Gewerkschaft der Zech e C Krötzsch in Dberreichenbach, 88 vorbenannten Personen zu haben glauben, hierdurch Aüdeas e; t Hambar g2 1. des v I 1.SS. 88. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. klagten zur Fahagecsess Wertanbinm mdes Rechts⸗ papieren In der am 19. d. M “ 8 . 8 2— 8 18 8 „ zör spa stens G ( 0 27 ebotssec en. 5 „ 8 E11111““ streits 8 8 5 4 + 2 4 7 2 . En7, 2 246 SS⸗ M Baumann inehermeisters Heinrich Wilhelm Reiß⸗ dem Imterzeichneten Nachlaßgericht stattfindenden NVersöffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. seit dem 18. Mai 1901 und 9 ℳ 40 ₰ Wechsel⸗ Die Handlung in Firma Goschenhofer & Roesicke Vormittags 9 Ul Zum Zwes Fannar ne⸗ ven, äber den Verlust va ““ machungen wurden folgende Nummern gezogen: zu 5 “ Heinri ilhelm Reiß 9. 69 Föee lden bee. gehörig zu begründen 1“ unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ in Berlin, Leipzigerstraße 58, Prozeßbevollmächtigter: 6 ird dehe Nans — b. “ en sschlühlich; Feühpegt en “ ch 22 36 63 100 103 116 138 148 159 184 213 mann in Netzschkau Termin 1 e horig 3. ¹, [67892 1 . handl 8R c 6. 9 Rechtsanwalt M. dantz I ee b. 1. 98 w dieser Auszug der age bekannt ießlich in Unterabtheilung 2. 223 237 242 252 272 287 290 340 352 363 383 f ingelei bo bidri . e. 8 8 en Verhe es Rechtsstreits vor das König⸗ Rechtsanwalt Magen antz zu Berlin, klagt gegen die macht 8 1 202 287 290 352 363 383 das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden. Als widrigenfalls die oben genannten Personen oder die 0 Das K. Amtsgericht Landau a. J. hat am 21. No⸗ lichen Zerhandlung des Rechtsstre 8 1 lin. gemacht. '(19 458 505 511 581 701 714 730 738 738 Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gerichte sich. Meldenden und Legitimierenden als die rechten vember 1901 nachstehendes Ausschluß Urtheil erlassen: liche Amtsgericht; zu Berlin auf den 21. Januar Fenn Ahegerße lebt 8 8.- Grunewald, Müllheim, den 23. November 1901. [67923] Bekanntmachung. 7748 750 822 826 812 901 915 953. 1908 I“ wird der 19. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, und alleinigen Erben werden anerkannt werden, ihnen 1. Schwaiger, Johann, verh. Metzger, bis zum 1902, Vormittags 10 Uhr, Iürenerah. 59, Dronnten Auffnttaälts 9* vemcjen. e⸗ EEEETE“ Schiel, Bei der am 21. dieses Monats planmäßig er⸗ 1120. 95. 2 2 bestimmt. Es ergeht die Aufforderung an die oben⸗ auch auf Antrag der gesetzliche Erbschein ertheilt August 1876 Gastwirth in Wallersdorf, geb. am 1II Treppen, Zimmer 158. Zum Zwe e denr agas 1901 der Beklagten kuflich Fder. 8 F e. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. folgten Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ Die Einlösung derselben geschieht vom 2. Januar genannten Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ werden wird. 3 127. Juli 1852 zu Grafling, B.⸗A. Straubing, ehe⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mit Sticherei, mit dem Ans. ferten 3 vins emden (67852] Bekanntmachung. höchsten Privilegiums vom 16. April 1889 aus⸗ 1902 ab an unserer Grubenkasse sowie bei der gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ Schwerin, den 22. November 1901. ae Sohn des Josef und der Anna Maria kannt gemacht. . 8 8 ett, Stekeretft v . 5 19f 5 ung 82 In Sachen der Privatiere Anna Stieglmayer in gegebenen Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Lyck Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker erklärung erfolgen würde, sowie an alle, die Aus⸗ “ Waisengericht 8 Schwaiger, letztere geb. Schoefer, wird für todt er⸗ Berlin, Sb ee d130. 8 und vorläufige Vollftrecharkeit des Uücbeils *. Dir Eggendobl, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt sind folgende Nummern gezogen worden:; Bank in Münster i. W. kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Neubeck. 8 klärt und wird als Todestag der 31. Dezember 1896 1 Sch 1 ng, Geri 8 8 Klägerin ladet die Beklagte mü blichen Ve Hörtreiter hier, gegen die Verwalterseheleute Ernst Buchstabe A. Nr. 5 8 12 47 51 77 83 84 90 Zeche Crone bei Hörde, den 23. November 1901. theilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine [67944] 1 bbestimmt. b des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 67. hanskung des Rechtsstreits 84 81 Rönigliche Amts⸗ und Toni Hofmann, zuletzt in Kalteneck, nun un⸗ 160 177 178 über je 1000 ℳ -b Anzeige zu mabeg, Zufolge einer Verfggang des Hohen Gerichtshofes 11. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß [678561] Oeffentliche Zustellung. gericht zu Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, nahe bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, “ „ . 8 .
. Chancery Divi s Die Handlung J. Ohnesorge Nachf. in Berlin, dem Bahnhof Ch. wilgerichtsnebä wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt [67925] 1u“ Königlich Sächsisches Amtsgericht. in England, Chancery D onhof Charlottenburg, Zivilgerichtsgebäude, Klag gt L
dh vüihe del 8 5 F. Pie vember 1901 Albrechtstraße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt und ist zur Verhandlung über diese Klage d 8 — 8 b ind erlassen in einem Rechtshandel in Sachen andau a. J., 25. November 1901. — Albrechtstraße 10, vertreten durch den Rechtsanwa Zimmer 22, Sitzungssaal I1, 1 Trep üün zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗. 8 2 8 8 [67876] Aufgebot. 8 1801 zgafassel des verstorbenen George perish Der Gerichtsschreiber: Schreiner, K. Sekr. Pincus J. in Berlin, Münzstr. 11, klagt gegen den Zen Januar 1902. Eöe liche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Land⸗ Bodencreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. Der Kantor und Hauptlehrer Bernhard Synergius (Von Parish gegen Von Chelius und Konsorten, [678541 1 Friedrich Kemmler, früher zu Hamburg, Bade⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerichts Passau vom Montag, den 20. Januar Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen. 8 in Eschenriege hat beantragt, den verschollenen See⸗ BWII.““ Nr. 1710), durch welche (inter alia) be⸗ Oeffentliche Zustellung. R. 432. 01. 3.⸗K. 20. straße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, 49. P. Auszug der Klage bekannt gemacht. Bve. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die u 88b b 3 % ige. k fahrer Reinhold Theodor Synergius aus Zizow stimmt wurde, daß Nachforschungen angestellt werden Die Frau Sedwig Großmann zu Berlin Pranien⸗ 770. 01, aus dem Wechsel vom 5. Juni 1898 über CECharlottenburg, den 23. November 1901. Beklagten durch den klägerischen Vertreter mit der 38 Litt. A. à 2000 Kr. = ℳ 2250. Nr. 26, (57 0), 60, (134 ½2), (187 ½% 2), (309 ¼2), für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene sollen, ob die in dem Testamente des genannten straße 186 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 6000 ℳ und Protest vom 7. September 1898, so⸗ 1 Der Gerichtsschreiber Aufforderung geladen werden, rechtzeitig einen bei 280 (481 Lae 631, (658 ¼2), (664 1²), 680, (703 %*), 725, 764, 942, (1029 1½3), (1073 8 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Testators George Parish als „my cousin August Bornstein bier, klagt gegen ihren Ehemann den Ar⸗ wie aus dem Wechsel vom 10. Juli 1898 üben 1q“ Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. diesseitigem K. Landgerichte Zugelassenen Rechts⸗ 8 (1282 0²), 1394, (1341 1½2): (1354 12), (1471 ¼2), 1491, (1543 %¼²), 1768, 1778, (1812 1*z. 30. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, vor Haltenhoff of Nienburg in the province of beiter Paul Großmann früher zu Berlin jetzt 2000 ℳ und Protest vom 11. Oktober 1898, mi b 167869] Oeff ntliche 3 stell anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird 1959, (2016 183) (2018 1 02), 2087, (2187 ¹%2), (2249 %2), (2346 12), (2410 1¼2), (2545 12), 2637, dem unterzeichneten Gericht “ Se Hanover“ angeführte Person 82,* am —2 955 unbekannten Aufenthalts, wegen grober Mißhand⸗ Füe zu —27 12 9. Der —— Ieeaens, aber et benstaen an ergennen. solidarisch schuldig 1 683862 ; QS'e) 842 v ), 2929. GJo9n 5 1 ö-; 3270, (3320 112), Vermine zu melden, midrigenfallg die dehcrt geteg sont ittnagge dverstard, wahn ieselbe verstarb, und, lungen und böslicher Verlassung, mit dem Antrage 4bt .. Saeen e e t 1. L Papiergroßbandlung zu Witten. Prozeßbevollmäch⸗ Klägeri 8000 Hauptsoch uͤldig, an die (4736 13). 4829, 5014, 5144, 5221, 95, 4026 (4048 , (4099 %), 4299, 300, (4431 ½2), 4733, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben falls dieselbe verstarb während der Testator noch die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten 7. September 1898 und von 2000 ℳ seit 11. Ok ν Fotvandtunt. 10 — 8 8 58 Ins. . ägerin 8000 ℳ Hauptsache nebst 6 % Zinsen 8888 8 5014, 5144, 5221, (5226 192) 5267, (5269 19⸗), (5290 193), (5358 1%2), (5363 %1—), folgen wees Verschollenen zu ertheilen vermögen, lebte, ob dieselbe irgend ein Kind oder Kinder hinter, für den allein schuftigen Theil zu erklären wie tober 1898, sowie 52,65 ℳ% Wechselunkosten in in Cöln, kagt —— seit dem vom Tage der Klagszustellung fünf (5379 *—), (5401 01), (5402, „0), 5173, 5502, 5910, (5968 , (5986 ¹), 6925, (63639 00), oht die Aufforderung, spätestens im Auf ebotstermine ließ, di elim Tode des Testators noch am Leben Klägeri⸗ zuldih erklären. Die zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Cöln, ag gegen den Buchlb alter August Tietz, Jahre zurückliegenden Termine zu bezahlen und (6417 %2), (6494 102), (6502 1%z), (6509 102²), 6561, (6609 1½12), (6616 ½2), (6650 ½2), 6709, (6829 g Geecht Nacegeia mochen 1 8 “ ie betre gessolches 121 Fall en sälte F ken bie A geff. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ne. zuletzt zu Coln wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. (6866 7½), (6879 ½ ), 6910, 6919, 6929, (6993 ½¼2), 7011. 7036, (7173 ½22), (7380. 768e 20 Rugenwalde, den 23. November 1901. sieses Kind oder diese Kinder ist oder sind, und ob S
er des Köͤniglichen Landgerichts 1 zu Berlin handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, zu erstatten, (7516 ¼% 2), (7532 ¼ 2), 7575. 7596, 7672, (7675 % ⸗), 7707, (7798 1% ²), (7799 ¼ 2), (7834 ¹0), Königliches Amtsgericht. 8 irgend welche derselben, und welche darunter, wenn — KFnig n 8. 3 (9077 %⸗), 9154, 9271, 9305,
Handels önigliche . eohn. und Aufen thaltvort, läger als Hondiunge 2) das Urtheil wird für vorläufig vollftreckbar erklärt. (7925 %2), 8098, 8213, 8428, 8573, 8667, (8684 e), (8847 1 1 d b 2 Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu 3 der Beklagte, m andlung 2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. (7922 02), 8098, 8243, G 28, 8573, 8667, (8684 ½⁄1), (8847 ¼2), 152 iůbli i Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Handelssach reiür 19/17 Sewel gehilfe mit der Leitung eines Waarenlagers betraut Passau, den 26. November 1901. (9327 ½ 2), (9401 ½ 2), (9423 ½ 2), (9457 ½% 2), (9461 1½¼ 2), 9502, (9676 B. 2 5 [67939] K. W. Amtsgericht Waiblingen Sohne das Alter von 21 Jahren L., ese veür Zimmer 27, auf den 19. Februar 1902, Vor⸗ F-n ee Eü-h 81b eS. 122 war, feine Vert v mißbrau 8 e. Lent. den d6.. — (78285 59), o. Nhun Sühoee. 0er; S 1Son. ean 199 9 6. 116032 10107, vnsgerot. swenn Fochter dieses Alter erreicht oder sich verbei, mittags 10 Uhr, mit der Aufford ung, einen bei Bemmeiags 10 Uhr, mit der Aufforderun er dem Kläͤger etwa 10 000 ℳ unterschlagen hat, (1. 8.) Bundscherer, K. Ober⸗Sekretär. 11095, 11110, 11192, (11196 1*), 11221, (11291 29), (11533 99), (118384 1„), (118723 087 . Ir bvg ö des S v salls der enaent. dna,n. ac, 8 rö.⸗ e egelasstenn Petele zu 2 b gedachten Gerichte zugelassenen Anwal 2 — Antrage gan kostenfällige Verurtheilung [67866] Oeffentliche Zusteuung 11940, 12041, (12045 ¼2), 12147, (12180 *⁄9), 12249, 12280, 123926 12382 (12482 . 3 (Eisa 8 5. eEer ibüs in Leutndach sehorefean zm Zelce egen wwel sene Ceegüen penzanlchenon IEAeISeeerEe wen i dem gedachten Gerichte ange achn Zustellunaa des Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ nebst 4 %. Der Ludwig Barth. G Subeon, adtmühle, 12905, (12982 %,), 13045, 13059, (13070 0%) (13196 ½2, (13227 ,), (13250 „), 13324, Amerika ausgewanderten und seither verschollenen wer seine gesetzlichen persönlichen Vertreter sind: wieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu bestellen. „Zum Zwecke öffentlichen 5 hr ee eeee üeeane Der Klsger labet d g Varth, Gastwirth in Neustadtmuͤhle, (11835 „r, (133853 %—), (13363 %), 1348 2. (13196 ,7, (13227 ⁄1). (13250 „9), 13324, 49 1 8 1 9 2 “ 1 Klage bekannt gema 4 8 Klagetag äger ladet den vertreten durch Geschäftsagent Robach in Pfalzbur 3333 *02), 02), (13363 10), 3480, (13560 ½ 2), (13567 ½ 2), (13671 ½2), 13707, 13878 zohann Jakob Binder ergeht hiemit die Auf⸗ 1) Der genannte August Haltenhoff, oder, falls der Berlin, den 23. November 1901. wird dieser Auszug der Klage Beklagten zur mündlichen Verhandl des Rechts b vurg, (13893 ½2), 14149, 141 14230, (14307 24 . 507 2 „ ₰ — ꝙ—* . „ — 9* S Ize I., C. erichtsschreiber des Königli⸗ n dlichen ung echts⸗ klagt gegen Emil Pett, Sohn von Jakob, Glas⸗ 8 02), 149, 75, 230, (14307 ¼ 2), (14424 ½2), 14434, 11507, 14701, (14739 ¹* g'vsurn ach svätestens i selbe seit dem Tode des genannten Testotors, malche Lebmann, Gerichtsschreiber streits vor das Königliche Amtsgericht zu Cöln, schleifer, früher in Schäferhof, jetzt ohne be (14760 139, (14818 7%⁄ ), (14901 7*2), (14907 %%, 14975, 14978, 15243, 15329, 15390, (15412 8 deruncg., Berschollenen, sich spätestens im Auf. am 12. Mar, 190l in biswic Ponseein der orden des Königlichen 1n, Celcht scheesfe mer 20. Lundgerichis 1, d. Kamwer lür Handelgsechen tbel. r., s den 2. Mürz 1902, Vormittags etne üüree 14 1l n1h 16813nsnac 7., 1806, dihorns 7eh, eess kchr, dica 1e), (16401 109 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Lodes⸗ caft Müddleter⸗ 2 1 — 1678633 Oeffentliche Zustellung. [67871]1 Oeffentliche Zustellung.. . 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung 17. Juni 1901, mit dem Antrage, den Verlo ten 89 16454, 16474, 16475, 16499. V b 8 89 ge. erklärung frfolgen weoft g . FA — 8; —2 . L. Die verehelichte Schlosser Franziska Seiffert, geb. Der Gasthofsbesitzer August Qullitzsch in Bitterfeld wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verurtheilen an Kläger den Vetrag von 2880 P. Litt. . à 500 Kr. = ℳ 562,50. Nr. (1 ½12), 15, (74 ¼2), (122 *0), 190, (279 ½¼2) b. an 1* welche 2 — Leben seen - ü.heheg. Verher 802 eeec⸗ Bäumel, zu Offenbach a. M., Herrnstr. 30. Prozeß⸗ peofiseeünachneae Rechtzannalt Eelgdens ECöln, den Ii. Novemier 1901. nehet he Zins seit 11. November 1901 zu zable 288 (309 7,9), 7313 —),(348 1ℳ.), (398 %⸗), (374 1), 891 n7. 424, (428 %., 534 0½), 548, 565 18. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens persontacde e oder gesetz r&n iater: R alt H itt bier, selbst, klagt gegen den Zimmermann Robert Berthold. Saalborn, Gerichtsschreiber v 28 (594 ½%2 1b 2), 548, (565 192), im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. treter des genannten August Haltenhoff zu sein, oder, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hammerschmidt bier gt gegen⸗ chtssch
n 4 8 89 K e. 2. 2 — A demselben die Kosten des Rechtestreits einschließlich „ (659 ¼2), (686 1½2), (710 „½⁴ν). 731, (739 %), (758 ½2²), (Cl17 112), 831, (832 %), 902 3 F egen ihren en Schlosser Wilbe üher zu Vitierfeld, auf Grund des Wechsels ven des Königlichen Amtsgerichts. il. 1“*. siverf 4 (941 ½¼ 2), (942 ½2), 983, 1044, 1150, 85 %% 220 267 ¹ 1 7 eö Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den falls der genannte August Haltenhoff vor dem Tode klagt gege ühren Ehemann, den Schlosser Wilbelm e h 1901, de dem Antrage auf ZJahlung ver g chts. Abtheil. 1. der des Arrestverfahrens zur Last zu legen und das 02), 02) (1185 ½¼12), (1229 ¼ 2), (1267 ½2), 1304, (1470 ¼2), (1685 %¼%7),
ftarh:? f ert, fruͤber zu Senftenberg N ⸗L., jetzt unbe⸗ e. dem. 36 167858 Oeffentliche 8 . il für vorläuft s 4 ² (1686 7%), (1705 103), (1709 ½¼2), 1738, 1819, 1863, (1868 ¼2), 1955, (2022 %,), 2061, (2506 6. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. des genannten Testators stard. 3) irgend en Person vnn afernalls, ö. Seenene übe. 300,281 buchstäblich: ünszig Mark, nebst 6 % 188e, OefFelaehs 2ö8 TIn. e se r vvLn, r ., s 9979, Wl4, 2822, 2694, 2891, 2021., 3145, 3282, 3618, 3öbo. 808 1009, (Ahss- 85 98 v —— darauf macht oder lassung, mit dem Antragr: die Ehe der Parteien seit dem 15. August 1901 und Anferlesge 8 hausen, Lippe⸗Detmold, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche (4502 72), 4533, (4552 %—), 5192, 5274, 5553, (5785 12²), 5874, (6128 "½2), 6195 6256, (6300 „, dürbeee machen ein Kind oder Kingen df⸗ H.eenes eeees schriden und den Beklagten für den schuldigen Prozeßkosten. Der Klaͤger ladet den Beklagter anwälte Juftizrath DDr. Becker und Bewerunge, klagt Amtsgericht auf das Gemeindehaus zu Dagsburg auf 8366, 6396, 6418, (6447 12.), 6479. 8 v 167884] S.“ senn S— — X 1ο beil zu erklären“. Die Kläagerin ladet den Ve. zur mündlichen Perhandlung des Rechtestreite 8 gegen die Eheleute Wirth August Strot bäumer Montag, den 20. Januar 1902, Vormittags ,270 1„ ),7888. 828 8, 680 Kr. 84 150. Nr. 8, (51 ½%⸗), (72 ½,]), 76, (77 199), 148, 221, 26¼, Auf Antrag des Ackerwirths Johann Weiffen zu dos Alter 8 21 Jahren erreicht haben sollte, oder klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ das Koͤnigliche .I 114927 Uhr und Nettchen, geb. Niedick, zuletzt zu Düsseldor; 10 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung 22, 903 7,988„ „2. 8. 2 Ce” 90. een —199 ((436 76), 463, (476 03), (508 ½2), (575 10n). Helmern wird dessen Mündel Johannes Friedrich wenn eine Tochter Dieses Alter erreicht oder sich ver⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 21. — 1 deniche Santell 890 nich di ,— etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ wird dieser —— der Klage bekannt — (1457 — *) 18471601, 1718 (1795 - ℳ 02), 1327 01 ) (1353 02), (1415 8 Ernst, geb. am -33J— 1888 Err Ebe⸗ heirathet haben follte, seit dem Tode des genannten zu 2 8b2. auf * 2. — e e e cht AtbiveEg — — v vF“ . Pfalzburg, den 2 an 1901. 2829 2842 2954, (3067 2 5 (3828 98₰ 1 . 289 (e 7) Ss (e Ss 3927 ₰ leute Aderwirth Johannes Ernst und der hristine, Pest in⸗ ormittag r, mit der Aufforderung, g der ekangt acht. 8 ten Preisen, mit dem Antrage auf Zahlung ETE1.“ Sr rn Ir 9), 3. 1⸗). (30 84 1ℳ⸗). (4023 8.), 4078, 2 181 4120, (4150 ,27 geb. Gelhaus, zu Helmern, von dessen Leben seit 5 deeee ge L2⸗ 2 ber dem gedachten Gerichte ingelassenen Anwalt zu/ ꝑBilterfeld. den 2α 1 k9n 667715 ℳ nebst 4 % ginsen seit dem 1. Apfil 19800.] Gerichtsschreiber des Caiserlichen Amtsgerichts. 4167 (0476 7 4570, 84718:, 7. e9 . Se 881.8— mehr als 10 Jadren keine Nachricht eingegangen ist. der gesetzliche persönliche Vertreter oder gesetzliche bestellen. Jum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung Gerichtssch Bügeg⸗ e ünemaü togerichts de Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen [67867] Oesffentliche Zustellung. 8g en he. 105 509 (22*8 K 4 it.2 18 8¶2 5795, Kür 199, 6959 2 aufgefordert, sich spatestens im Aufgebotstermin den persönliche Vertreter eines solchen Kindes zu sein, wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht. .⸗ Rechtostreitsz vor die 4. Zivil. Der Emil Kügler, Weingroshändler in Gert. (828 2J —* 2 1¹), (6218 1*„), 6220, 6223, (6264 ¼%), 6318, (6335 1%2), 6402, 18. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr, an müssen sich durch ihre Rechtsanwälte am oder vor Kottbug, den 22. Neovember 1901. [678000 Oeffentliche Zustellung. —+, des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf weiler, klagt gegen den Franz Lallemand, Arbeiter, Litt. D. à 200 Kr. = ℳ 225 Nr. 14, 105, 113, (183 *12), 197, 210, (231 ¼2 diesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, m melden. dem 2.2. Jannar 1902 steilen und in den Jimmem Seen,n Der früͤhere Wirih Joßann Hendricks zu Hucking⸗ . h.nsr 18558, 7.., Pützt. funder m Ficgenegc sec satekana ne ahmefend, (2724 1⸗), 1209 0, 5871 491, 6499, 1*),,870, 1578 1e. 681, (448 1ℳ), 678. (661 1.⸗) 888 70— widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An der Herren Richter Kekewich und Joyee in dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hamhen Rechtsanwalt Goldbaum! nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte aus im August 1900 peliefert erhaltenen Waaren, 12), 570, (573 ˙9), 631, (638 79), 643, (66 4 1²), (898 1⁄60). 9
3 8 1 (968 ½2 ), (1373 ⁄1 , (1537 ⁄½¼2), 1574, 1575, 1578, (1792 ⁄2), 1876, (2056 1 2), (2092 9185; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Königli . ,167853 Oeffentliche Zustellung. nisburg, klagt gegen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum he der mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an 2486, 2493, 2527, (2556 7% 15⁷4 . V %2), b 22), (2092 29), (2185 12, schollenen zu enbeilen vermögen, erseht dies Aan, gea ang. eee. k. sen e * 18e Uobefrc⸗ deh,ce⸗sen ZKechef, Apgvste, geb. 1) den Mar Logen, Bherücen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kläger den Betrag ven 9,58 ℳ nebst 4 % Zinsen 186, 2183 1827 (2896,9,1. 201, 29,„. Nrr, 8. (60 „*—) (56 "„80), (126 ⁄y (126⸗ 8 scecerung, spateens im Aufgebotsiermin dem Gericht Enzangelang dessen, unberingt von den Vortheien Mming. un Ledereanne Prozeßber à2 den Alerander Logen⸗ kkannt gemacht. seir gem Klagetoge zu kezablen demselben die Kosten 170, 261, 311 (918.,99), 480, (927, 1³) (1086 „), (1119; 1-rde, , s8 132, 28388. àl b22423u2— Ermangelung, Fürfngung ausgeschlossen. Dienstag⸗] Rechtsanwalt Sternseld m Ftettin. 1lan Förglan früher zu Dusseburg, jeßt unbekannten Aufent H. , . November 1901. sent Rochtsstnelts und die des Arreitverfahrens zur 1687, (1779 n), 1798, 1808 dS1”. 180“ ”.r nacs ",9 Ba8,⸗ sn8. FJcch — 1688. Warburg, 22. November 1901. der 28 Januar 1902, um 12 Uhr Mittags. Ehemann, den Matrosen tav Adolph Ebristian unter der Behauptung, daß die Beklagten ale ronau, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtd. Last zu legen und das ergehende Urtbeil für vorläufig . 82 86 22), „ (1961 ¼/2), 1990. Konigliches Amtsgericht. wurde festgesetzt zur Anhörung und Aburtheilung der Rechel, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ des Peter Logen verpf ichtet seien, die Löschung d [67868] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Litt. A. à 2000 Kr. = ℳ 2250,—. Nr. 70, 120, (124 ⁄), 178, (203 ⁄2, 247 [68221] dür ekAriprüche in den genannten Jimmern. bbhbauptung, daß derselbe sie böslich verlassen habe, auf der Grundbesitzung des Klägers im —₰ Die Marie Maver, Wiltwe von Jakob Pierre, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das (255 ½,), (276 ⁄, (494 129), (502 12), (655 971 (702 70,, 17418 92 787, 625. 9. 42 Der Antrag auf Todcserklärung des am 16. Fe⸗ Datiert heute, am 15. November 1901. ] Antrage, die der Parteien zu Bd. 37 Bl. 40 in Abib. 1II unter Nr. 3 142 — Gewerbe, zu Saarunion, klagt gegen die Ehe⸗ Kaiserliche ,— zu Pfalzburg auf den 22. Ja. (1175 79), 1231, (1549 ‧93), (1552 %,), 1566, 1617, (1799 ¼). (1896 1), 71876. 2098, (2184 ‿ꝙꝙ bruar 1838 zu Leobschütz geborenen Fleischermeisters G. Lionel Clarke. Master. scheiden und den Beklagten kostenlästig für den Privatmann Peter Logen eingetragene Judika eute Karl Ffichter, Ackerer, und 128₰ geb. nuar 1902, Vormittage 9 Uhr. Fnc. Ler2, 2798, 2920, 2549, (2817 „, 2590, 2794, 3121, 3175, 8182, 3202 Julius Fuche ist zurüͤckgenommen worden. 1 Thomas Webster, ldigen Theil zu e Die Men a⸗ — - 1640,50 ℳ nebst Zinsen zu bewirken, * E8 zu Sarvix, . 1. * 2221n wird dieser ug der 82 F n. 500 Kr. = ℳ 502,50. Nr. 4, (56 1, 177, (314 „1), 396, (397 ¼2), Aufgebotstermin am 6. Mai 1902 wird aufgehoben. 3 Howard Street. Strand, London, England, seklagten zur mündlichen Verhandlung ntrage: 1 8en ihes 8 ayre in Frankreich, zur Zeit ohne Klage beka bt b 149 75), 489, (290 1 . 267, 829, Z:8 1e 1028, 758 290 . 901. ’ ie Vollst genannten streits vor die Vierte Zwilkammer des Königlichen]— 1. anzuerkennen, daß sie die allcinigen Erben ihen⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika Pfalzburg, den 22. November 1901. LUiti. C. à 260 Kr. ℳ 480.. INr 29, (100 ½—2), 187, (213 ) 87 „ Leobschüt, g. EEsb 1901 Rechtsanwalt Phffbe des dandoeriche 2 8— 82 Meuese N. 32. am A bierselbst verstorbenen Vaterg 9 9 anf Gen⸗ cincs cschehs dee ÜPkn Hnechelen, n 277, 75 5 1719 9, r .0o †.† nli. 560, 1098. - 2), 187, (213 ⁄½2), 250, (273 20, ,—8 8 Kk. 8 * z immer Nr. 2 au den 2. ebruar 2 er ogen in 5 8 8 un am 8 u 1 schreiber der aiserlichen crichts. 8 —2 6 8 à 200 2 „ℳ 225., —,. Nr. (131 1 8), 204 245 17 ). (370 4 1 ie eolZ, n⸗ Schlieelen 9f. Wütmwe zu Klein⸗ 182 Recbisanwalt daegeor. Jasttvnat vnbewe ormittage 9 Uhr, mit der Aufforderang, Linen vese g die Loschung der im Grandbuche den 9½ 4 den Hellagtes „Parlehen mit dem (67862) Oessentliche Zuftellung. 2 81 Nus. E. X 50 Ar. — ℳ 56.2 ½. Nr. 47. 89, (116 102, c.. 2, ..8.8—9 8 Welzbeim und der Furator Andreas Grimm IIl. zu zu Berlin, Friedrichstraße 198, hat ols Nachlaßver⸗ gedachten Gerichte ssenen Anmalt zu burg Bd. 37 Bl. 40 in Abth. 111 3950” auf Verurt der Beklagten zur Zahlung, Die Ebefrau des Handelsgärtners Carl Heinrich Gemäßheit der Statuten des Vereins sind vom Notarius paublicus zur Ginl am in
bei dem 2 b h Mainflingen haben beantragt, die Verschollenen: walter des am 21. Juli 1901 in Berlin verstorhenen bestellen. Zwecke der offentlichen Zuftellung Judikatforderung ad g8s von nebst 4 % Zinsen aus — 8.—Franke, Emma, geb Giebeler, zu Olden- 1. Juli 1902 die in oh Verzeichniß angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern 1897 —₰ F gerlin, Sühncversuch n erklärt. III. das Si klagt g ihren genannten Ehemann, besn e. ce Jeh, a dnhanae ache ee. Fum⸗ 1h.nee,ehnenne 8.e e vessaiezen Eeehtin, den 28. Nevenber 1901. 1egs desghcer e, ee. nue ut mürd aAAö dei ang bnne Naendans vegen drsbehens eden cb Ae zor Neshabluns bernsen, * 9— 9 inel zugn 8 . Zorll, er2 ung und Nutznießu 2 dn. Fhern n d Rüeche seabeiee nnce Resheedeeser gasfcgen 1x2,. Necich.] Gechechnater de Krllche boccenste se wabecderheecnendecheehe e das . den ehasae. üernn Fupe. Zem Feauenvemegene, mit dem Aattage⸗ den eoPe Ferjaan der ghogenmn Plo⸗dbncs, darh nit gen., er ec zm erklären. Die bezeichneten Verschollenen, gegen den Nachlaf des Verstorbenen spätestens in dem leee; .—82 ens. s , T. Verneg⸗ der Ki der — Zustellung wird dieser Auszug * ) 7 — —— * ng des es ten Die e. 224 — 8† 1. „
b ich spatestens „ auf den 8 4 in nerfrau * ce Sematb. S u .8 — — 4 . L 11e“”“; 8EEEEEE1ö““ öö 11 r, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ straf 77,78, 111 Tr., Zimmer 677, anberaumten Thes ilsit, ladet — 42 Lem 3 ½ (g7gao . werlegen. b 8 1— 80. 1 ne, — 8
rich Aufent . mündi . 1. Oessentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ankfurt a. M. bei der Tirection der Disconto Gefellsschaft. * Fe,nne uö weiegeeen. veergeaerge de Feegedccerräernewne Pestoneieng übet — 1ö25 auf G 1901 8gr und oE“ 5 vor die 1. Zivilkammer 88—* —— 42 nnanb vandmannsbank, HOvpotheken. 4 Wechfelbank- 5 ; Verscholle 8 rkundliche sche⸗ Grund la vor Senaber 1nr. — r. enst ver⸗. Hroßben; nda u Qldenburg lboegs, im Novem Vacen — ——— Beesüase saß Geche n sen se 22 bei. des Konigl hgn in 1 1 1“ reten durch N Rechssnvale Fennasstheet. und M venas. 3 1971903. n Oie Derwaleang.
einberufen werden. m binzugefügten Termine
am genannten in 2— udbriefe, die zu
8 t Be 250, ℳ vom 11. März 1901 10 gan 8 294 900,— 1) Johann Peter Marzellin Tchließmann, ge⸗ Banquiers Salo Rawic alleinigen Inhabers wird dieser A Der sen n 2 berbeitsleistung für vet 82 UA hb ö .0g., g- bong. Pre Umächtigter: Rechtsanwalt Carstens X2 veeheene bemmi e ö ausmachen, E. worden, welche Obligattonen mit dausn Die
1902, Vormittags