1901 / 282 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

167648] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Sophie Willmann, geb. Zoller, Firma

Mode Salon Arndt Nachf. Madame Zoller

jer, Friedrichstr. 49 a., ist infolge eines von der emeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor eem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtss reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Bet

niedergelegt. 8

Berlin, den 25. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[67701] Konkursverfahren.

In der Konkurssache Max Koch & Co. hier soll die Schlußvertheilung des 279 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 12 130 56 zu berück⸗ sichtigen sind.

VBerlin, den 26. November 1901.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[67661] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Kazimir Wierus ewsky zu Osterfeld, Bahnhofstraße 2, ist zur Prüf ung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

Bottrop, den 21. November 1901.

8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67697 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Gustav Fuhrken zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Brake, den 18. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh.

[67671]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Hugo Timmel in Berthels⸗ dorf im Erzgebirge wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, wieder eingestellt.

Brand, den 26. November 1901.

Das K. Amtsgericht.

[676720) 8 Konkursverfahren. 88 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallwaarenfabrikanten Albin Ihlei in Brand wird 89 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht.

[67647] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in eingetragener irma L. & E. Lewinski in Breslau, esellschafter Lippmann Lewinski und Emanuel Lewinski, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 16“ Breslau, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht.

[67644]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Jensen zu Charlottenburg wird nach erfolgter Mhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 22. November 1901.

Der Gerichtsschreiber n des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

167645]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sydow zu Charlotten⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

& Charlottenburg, den 22. November 1901.

1 Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

[67658] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Arthur Haagen zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben.

het; den 22. November 1901. 6

znigliches Amtsgericht. Abth. 11.

[67686] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers Wilhelm Weißkorn in Dortmund ist * Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ehen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung z erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. De⸗ zember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 13. November 1901.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167687] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verm der Spezereiwaarenhändlerin Ehefrau lhelm Brauckmann zu Dortmund wird nach g Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho

Dortmund, den 22. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

[67688] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns —2 zu Dortmund wird nach erfol Abhaltung des Schlußtermins

bierdurch aufgeh ö. den 22. November 1901. Konigliches Amtsgericht.

[67695] Das Konkursverfahren über den

bert Eicker“ daselbst, Königsstr. 35, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

Elberfeld, den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 13. [67680] Konkursverfahren.

Nr. 17 485. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Jakob Benz in Elsenz wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 9 verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Montag, den 23. Dezember 1901, Vorm. 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte bestimmt. Die lußrechnung nebst Belegen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

8 Eppingen, den 24. November 1901. 824

Der 11“ .5 Amtsgerichts: 81 Mahlbacher. [67653] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 13. November 1900 verstorbenen Försters Otto Steig zu Breitgestell ist zur Abnahme der EEI“ des ausscheidenden Verwalters F. W. Schroeder und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 13. Dezember 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53,54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der Verwalter Schroeder ist wegen Verlegung seines Wohnsitzes als Verwalter auf seinen Tzschachmann hierselbst zum Verwalter ernann

Frankfurt a. O., den 19. November 1901

Alisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. [67673] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Biskamp in Hildes eim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem

Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer 47, stimmt.

Hildesheim, den 22. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [67650] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Rudolf Völkner in Argenau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

1“ den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [67694] Konkursverfahren.

Nr. 46 667. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Pius Klingele von Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des diesseitigen Gerichts vom 23. d. M. aufgehoben.

Karlsruhe, den 25. November 1901.

Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. [67909] Konkursverfahren.

Nr. 46. 597. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jakob Ernst Klenk

von Karlsruhe, Wilhelmstr. 14, wurde nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des diesseitigen Gerichts vom 24. d. Mts. aufgehoben.

Karlsruhe, den 26. November 1901.

Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

„f67699] —— g.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl

vom 25. November 1901 wurde nach abgehaltenem

Schlußtermin und Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma F. Reich⸗ hard Dampfsägewerk in Landstuhl, sowie deren Inhaberin Franziska Reichhard, geb. ne, daselbst aufgehoben.

Landstuf l, den 25. November 1901.

ö11 Amtsgerichtsschreiberei. [67910] Kgonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Winter, Sofic, Ehefrau des Schreiners Philipp Schmidt in Lichtenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lützelstein, den 20. November 1901.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[67911] Zerkarsversaheen.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Schmidt, Philipp,. —1 in Lichtenberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lützelstein, den 20. November 1901. Das Kaiserliche Amtsgericht. [67659] 1“ 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Au vcuße Wegner, geb. Keßler, hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins gufgehoben. 1.“ 13. November 1901. 1 rzogl. Amtsgericht. Abth. 5.

[67693] Konkuresverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des abrikanten Heinrich Hammerschmidt zu mmelmert ist zur Prüfung der träglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 9. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amiszericht hierselbst anberaumt. Plettenberg, den 13. November 1901. Grotjahn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67862]

Das Konkursverfahren * das Vermögen Eehn und Steigers a. D. Wilhelm 892.5. l⸗ mann aus Necklinghaufen⸗Bruch, jetzt un kannten Aufenthalts, wird, der Sc agncme

ler a nan 6 das Schluß⸗ 2 E viche vEee 1ad, ec 029 8 168 der

ntrag entlassen und der Kaufmann

üt zur Prüfung 58 nachträglich For⸗ derungen Termin auf den 10. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Rheydt. [67401]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft F. G. Lehmann in I en werden auf Antrag des Konkursverwalters die Inhaber der Schuldverschreibungen zur 4 %oigen Pvpothetarisch eingetragenen Anleihe der Firma 5. G. Lehmann, Aktiengesellschaft in Böhrigen i Sachsen, vom Jahre 1896 zu einer Vers vree. ge auf den 18. Dezember 1901, Vorm. 111 Uhr, vor das unterzeichnete Amts gericht berufen. Zweck der Versammlung ist die Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über den Rücktritt der zur Sicherung der Schuldverschreibungen auf dem Grundbesitz der Gemeinschuldnerin eingetragenen Hypothek hinter eine Hypothek, die der Konkursverwalter zu bestellen beabsichtigt, event. statt Vorrangseinräumung über rozentuale Herabsetzung der Theil⸗ Schuldverschrei⸗ ungen auf 60 50 % ihres Nennwerths. Zur Er⸗ langung des Stimmrechts in der Versammlung haben die Inhaber der Schuldverschreibungen die letzteren spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Depositenkasse des hiesigen Amtsgerichts zu hinterlegen.

Roßwein, den 23. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber [66979] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8 Handschuhfabrikanten Emil Lange zu Schweid⸗

nitz ist nach erfolgter Schlußvertheilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. [67663] Konkursverfahren. E Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juni 1896 zu Minteberg verstorbenen Hufners Christen Hansen Kaad wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Sonderburg, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[676 655] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths Eduard Engel zu Velten i. Mark

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

und nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch anf.

gehoben. 11.1A““ Spandau, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht.

[67651] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschafts⸗ und Fuhrwerksbesitzers Franz Albin Baumann in Lugau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 5 vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho

Stollberg, den 22. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

[67652] E

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Wohlfeil und dessen Ehefrau Selma, geb. Riepke, in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Ok⸗ tober 1901 angenommene Zwan veleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. [67 683]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauergutsbesitzers Gustav Rudel aus Pawellau ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen? ümtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, angesetzt worden.

Amtsgericht Trebnitz, den 20. November 1901.

[67912] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den v. des Schneiders Eduard Eckardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho

Weimar, den 23. November 1901. .

Broßberoolicgh 13 Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[67703] Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr über Hamburg. Am 1. k. Mts. werden die nachgenannten Stationen in den Verband aufgenommen: Berlin Ostbhf. und Weißensee des Direktions⸗ b Berlin in die Gruppe lin Anb.⸗Dresd. 9. w., Dortmunderfeld des Direktionsbezirks Essen in die Gruppe Annen Nord u. s. w Liebenwerda des Direklionsbezirke Halle a. S. in die Gruppe Hohenbocka B. G. u. s. w., Emden und Emden Außenhafen 8 Direktions⸗ bezirks Münster in die Gruppe Papenhurg und Ebrang des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar⸗ brücken in die Gruppe Quint u. s. w. Altona, den 24. November 1901. Königliche Eisenbahn. Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen

67704]

ʒ. für Futter⸗ und Streumittel

nach den östlich von der Oder liegenden Theilen

der r Provinzen Brandenburg und Pommern. Dem Tarif vom 1. —2 1901 zu vergl.

unsere Bekann ng vom 18. d. Mtz. sind

Eö“ teten; sie sind im Tarif mit ührt.

lin, den 26. November 1901. * Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

ereann⸗ die Aufnahme des Artikels Salz in den Ausnahmetarif 1, eine Bestimmung über Abgabe von Lagerraum auf dem Güterboden u. s. w.

Exemplare des , sind bei der Bahn⸗

verwaltung in Ziesar zu erhalten.

Berlin, den 28. November 1901.

Lenz & Co. G. m. b. H. [67705] Schlesisch⸗Sächsischer Thierverkehr.

Mit dem 1. Dezember d. Js. treten für die Be⸗ förderung von Vieh in einzelnen Stücken und in Wagenladungen zwischen Station Myslowitz (Dir. Kattowitz) und Station Ostrau (Sächs. Staats⸗ bahn) die nachstehenden direkten Fracgtsäp in Kraft: für Pferde in gewöhnlichen Wagen 12,75 ℳ] für 1 qm für 8. einbödigen Wagen 7,98 ‧„ Lade⸗

Vieh in mehrbödigen 107⁷ 57 „] fläche.

Die Entfernung beträgt 494 km.

Breslau, den 19. November 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 8 im Namen der betheiligten Verwaltungen. [67706] Mitteldeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr K.a ggx VVIII).

8 1. Dezember d. tritt zum Gütertarif vom

April 1899 der Nachtrag VIII in Kraft. Er tan u. a. ermäßigte Entfernungen für die preußisch⸗sächsischen Gemeinschaftsstationen Gera (Reuß), Weida u. s. w., sowie eine Ergänzung der Fassung der Aus nahmetarife 2 (Rohstofftarif) und 8 für Gießerei⸗Roheisen. Nähere Auskunft ertheilen die Sülterabsertigungostollen von denen auch der Nachtrag zum Preise von 0,10 bezogen werden kann.

Cöln, den 22. November 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [67707]

Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Thierverkehr.

Am 1. Dezember d. Js. tritt der Nachtrag III zum Thiertarif in Kraft.

Derselbe enthält: 1) Abänderungen der besonderen Bestimmungen; 2) Abänderungen von Stationsnamen; 3) Ergänzungen und Abänderungen der Kilometer⸗ und Frachttabellen aus Anlaß der Einbeziehung der Stationen 1 Walschleben des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, Hohenmölsen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Halle a. S. und Hausen vor Wald der

1 Badischen Staatseisenbahnen,

sowie der abgeänderten Entfernungen für die Stationen Berent des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Danzig und Neustadt i. Schw. und Titisee der Badi⸗ schen Staatseisenbahnen;

4) Ergänzung und Abänderung der Stations⸗ Tariftabellen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen, bei welchen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann.

Erfurt, den 24. November 1901.

Königliche leebetZeeekeeng. als geschäftsführende Verwaltung

2

[67708]

Ausnahmetarif für den Uebergangsverkehr

mit der Kleinbahn Rees Empel.

Am 1. Dezember d. Js. tritt für die Stationen der Direktionsbezirke Altona, Hannover, Münster (Gruppe IV), Cassel, Frankfurt, Mainz (Gruppe VI Elberfeld, Essen (Gappe VII), Cöln und St Johann⸗Saarbrücken (Gruppe VIII) ein Ausnahme⸗ tarif für den Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Rees Empel in Kraft, welcher für Brennstoffe der Ausnahmetarife 2 und 6, Holz der Spezialtarife II. und III und Steine des Ausnahmetarifs 5 An⸗ wendung findet, wenn diese Güter in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg mit direkten Frachtbriefen von oder nach Stationen der Kleinbahn in Empel zur Umkartierung gelangen.

bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ ste en

Essen, den 25. November 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [67709]

Am 2. Dezember 1901 wird die 13,2 km lange Theilstrecke 2 Holte der Neubau⸗ linie Paderborn—Brackwede als vollspurige Neben⸗ bahn mit den Stationen Kracks, Schloß⸗Holte und Windelsbleiche 2 den Personen., Gepäck⸗, Eilgut⸗ 148 Wagenladungs⸗, Vieh“ und ——

epeschenverkehr in Betrieb genommen.

Die Theilstrecke geht mit dem Eröffnungstage in den Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktien Münster über.

Die neuen Stationen sind für den Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Annahme und Aus⸗ von Privatdepeschen, Eilgut, Frachtstückgut,

E lebenden Thieren und Leichen ein⸗ geric tet

Sprengstoffe werden auf keiner Station angenommen elee Fahrzeuge nur auf der Statien

oß⸗Holte ahrplan wird noch besonders veröffentlicht F2. 1

Von dem Eröffnungstage ab treten für die neuen Stationen direkte Tarifsätze für den onen⸗ und Gepäckverkehr mit Stationen der Prrußischen Staats⸗ bahnen, sowie im Gruppentarif IV, in den Gruppen⸗

wechseltarifen mit der Grup IVv und in dem Olde henifs it entschen⸗ ehr direkte Fracht sätze für die Beförderung von -2 und Fracht, 2——

Leichen, lebenden Thieren und Stationen der Preußis een-e Lre, bahnen, der 2 Staatsbahn und den in

die 8, den., und Wechseltarife auf⸗ eh Bemden. Privatbahnen in Kraft⸗

den becrbatnan und durch

EESEE

=%n. Eisenbahn⸗Direktion.

zum Deutschen es e.. und nnbali dvc Stnats⸗Anzeiger.

No. 282.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 28. November 1901.

1 Feent 1 11 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 b Gold⸗Gld. = 1 Gld. österr. W. b W. = 0,85 8 2,00 189 holl. W. =

= 12,89 * 1 skand. Krone 1 Rubel = 228 100 ℳ, 1 Dollar 429 1ö“] =— 20,40

Golvinbel = 3,20

““ o·. o. Brüssel und Antwerpen Wv.

Skandinavische Plätze. Kopenhagen

1* on

ec abon und Mobhrid und Barrelonä

do. New York .

vbhen che .

. Petersburg .. :. o·.

Warschau

Bank⸗Diskonto. Amsterdam 3. Herls 4

Lonvon 4. Paris 3. Wien 4. Italien. Pl. 5

MünzDuk pr. —,— Rand⸗Duk St. Sopereigns . 22 Lb. 20 Frs.⸗ tücke. 25 bz 8 Guld. 22 Gold⸗Dollars. —,— do. alte pr. 500g do. neue ... 18286; do. do. pr. 500 g

Am x. Not. ar. 4, 1.18eb G

do. Ep. z. N. Belg. N. 2., —,—

ult. Nör

vrets. tonf A. kv. 3 ½, versch. 5000 150 3 ¼ 1.4.10 5000 150 1.4.10 10000 100.

3000 200 nen Ss b

8 b ho0. 1 baaet-g-A. 4

31r; 8 Schuldver. 19.0,3 do. 1896˙3

8 1

gijenbohn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ Bruschw. Fa. 3 do. do. 3 ½ eerer 88, 90ʃ3] do. 92, 938,3¾ 1898 3 99 3 200 3]

1 1896,3 b do. 1899⁄ Uö-⸗ St⸗Rnt. 3 St.⸗Anl. 1886,3

R amortisabl. 1900/ 4

do. 87, 91 3% K 8 3

eag euch. Anl. 883

1999,3%

Mn G.58. Schuldv. 3 7 2 +„ Anl. 99,3⁄ V94

Sceean.hen, 11,3 ½

„àA. 1894 3

⸗Au Lb.⸗Obvl. 3 ½

ba St.⸗A. 1900 4 lein. dgcr. 4 sche St.⸗Anl. 69 3 St.⸗Rente 3

g Gld. füdd. c 1 Mark Banco

00 ShASeh

S 8

SsͤShse

gs

co œ to S8 to to œ to œ bo bo SAöSrn ““

0 A

(Lombard 5). Petersburg u. Wars w88 3. Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Kopenhagen 5. Madrid 4. Lisfabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1 £ 20,43 bz

z. Bkn. 100 Fr. 81 2268 UI. Bkn. I Ital. Bkn. 100 L Nord. Bkn. 100 Kr.) g Bk. p. 100 Kr. 2000 Kr.

Reß do. p. 100 R. 88 8306, 500 R. 216,40 bz 82 Per br. 1

Schweiz . 100 Fr. 81 00 ; Zolllkk. 100 R. gr. 323,70 bz do. kleine 323,60 bz

Deutsche Fonds und Staats⸗ Papiere. D. Reichs⸗Schatz 190014 versch. 10000 -5000. Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 14.10. 5e

d . 31 verf 8 .3'verch. 1800

Schweiz 3 ½.

0

——y——2 veeser. Ta ErrARn SII v .; ü.

—g

2

99b2 —έ½

e 5000 500 104,50 bz G

2 3. SE582

8 7 aeeen82 5925822

2 582

—= 8

2 —,—— , —,——- —-

3

ns

39000 u. 100 9.— 3000— 200 104,00 B

- „„=

.

EEEbbe g 22

Berlin, Donnerstag, den 28. November

Aachen St.-Anl. 1893 3 ½ Altona 1887, 1889 3 ½ versch. 1894 3 1. 4. 10

do. do. 1901 unkv. 11/4

Apolda 1895 3 ½

535 1901 unk. 10/ 4 Augsbur. 5 1889, 1897 3

do. 190 unkv. 1908 4

Baden⸗Baden 1898,3 ½

1900 4

8Sn 76, 82, 96 31

o.

Berlin 1860 828 3 do. 1876/78 3 ½ do. 1882/98 3 ½ do. Stadtsvn. 1900 1/4

Bielefeld D 1898 4 do. E 1900 ,4

5 8

B.8c. eee⸗ burg 3 Brandenb. a. H. I 1901/4

Breslau 1880, 1891 4 Prembes See 1895, 1899 ,3 8,72,78, 87,3 ½

Cassel 1 Charlottenburg 1889,74 do. 99 unkv. 05/06/74

do. 1895 unkv. 11 4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ vers

do. 1895, 1899,3 ½ Coblenz 1 1900 4

do. 1886 konv. 1898 3 ½ ve

Cöpenick1901 unkv. 1014 Cottbus 1900 4

8 1876, 82, 88 3 Darmstadt 1897 3 ½ S 1891/4 1896 3 ½ Dd⸗ „Wilmersd. unk. 11 4 Dortmund 1891, 98 3 ½ Dresden 71893,3 ½ do. unk. 1910/14 do. Grundr. unk. 1910/7[4 do. Grundrentenbr. I. 4 Düren 1893 konv. do. 18008 Düsseldorf 1876,3 ½ do. 1888,1890,1894 3 ½ do. 1899 4 Duisburg 82,85,89,96 3 ½ Eisenach 1899 uf. 29 4

Elberfeld kon. u. 1889,3 ½ do. 1899 I,II uk. 04/05/ 4

Erfurt 18931.

.3 do. 1893 III/01 j, IU E

Essen IV, V 1898 35 do. 1901 unk. 19074 Flensburg 1897 3 ½ do. 1901 unkv. 1906/4 Feaahan a. M. 1899 3⁄

7

raustadt 1898,3

Freib. i. B. 1900 uk. 05/4 Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 Gießen 1901 unk. 0074 Glauchau 1894 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 10/4

do. 1900 II]4

Gr. Lichterf. Ldg. 96/,3 ½ Güstrow 1895 3 ¼ 8 erstadt 1897,3 ½

alle 1896, 1892 3 ¾

do. 1900 1,II s 06,07,1

ameln 1898 8 Hannover 1895 3 ¾ eilbronn 1900 uk. 10,¼ Hildesheim 1889, 18958

Höxter nowrazlaw sena 1900 uk. 1910/4

Kaiserel. 1901 unk. 12/4 Karleruhe 1886, 1889/3

do. 1900 unk. 1905 ,14

Kiel 1889, 1898 3⁄ do. 1901 1-VIT ukv. 12 3 1

do. 1898 ulv. 1910 143

Köln 1894, 1898,1898,13 v do. 1900 unk. 1906/¼ Königsbrg. 1891,98,95,/3 ½ do. 1 unk. 1904/,4 do. 1901 1 unkv. 1911/4 Krotoschmlbn ut. 10/4 Landobg. a. W. 90 u. 96/3 % Lauvan 1897/3 ¼ Lichtenberg Gem. 1901/4 Liegnitz 1892 3]%

Lucwigsh. 92,9411900/4 Lubec 18908 Magdeburg 1875/91 9 ½ do. 1891 unk. 1910ʃ4 vb 1891ʃ4

1900 unk. 1910 8

—2 1888, 1894,2½ Mannheim 1888,3 ½ do. 1897, 1898 35 d0.1899,1 0ut 04,05 4 do. 1901 unk. 1906 4 Minden 1895 3 Mulbeim, Rh. 99 uk. 06/ 4 Müulbeim, Ruhr 89, 97 3 ¾ do. 1890 unk. 1905/4 München 1886/94 3 ½ do. 1897,993 ¾ do. 1900,01 uf. 10/11/ 4

I.Siasba. 1880,83 8

1809 V31 1.

Munden Hann. ) 88% 1

rn 10000; 0504

1897/09 8*

Osffenburg

do. 8 ₰— †; 19 b 2

1.4. 10 5000 500⁄197,30 G 5000 500 [97,90 bz G 5000 50097 90 b; G 1000 100 95,75 G 2000 200 102,30 B 5000 200 96.00 G 5000 200 102,90 B 2000 200 96,00 B 2000 100 102,10 G 5000 500[97 60G 5000 500 102,40 bz 5000 75 99,40 G 5000 100 98,90 bz 5000 100 98 Zoss 5000 200—-

2000 500 102 25G 2896—309102 1898 5000—

Sn 1809

Saarbrücken St. Johann Schönebera Gem. 96,3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingagen 1899 uk. 10/4

5

8.92 .,g1 —=2ö=2g e. 85

Stargard i. Pom. 858% Stendall 90 1 unk. 1911 8 Stettin Litt. N., O. 3 ½ do. Lt.P. I.XXII 3 ½ Saorene 1895 unk. 05 4

28 8 5

SSSESESgVg ——2

3.—.

1901 unk. 1911 4

Wei

Wiesbaden 1879,80,83 8 do. 1896, 1898 3 ½ do. 1900,n uk. 1905/6,4 Witt 1882 III 3 ¾ Ween99,01 uk. 05/07,4

Preußisch

Sqg8'gSgSEEg hFwEEEE —,-2IO-—— 22S SS

8 8. 2.

„qnA. S

S=B

55259g=ö

8. /qᷣ8ι S2

eenbscaff. Zfantral. 8

enr und Nehonärk. 8

—,— x& —8O;—V VB=—

—225ö—

vommersch

3 8 Land.⸗Kr.⸗Verb 3 ½ neulandsch. 3 ½

do. do. 3 posensche S. VI-X 4 Serie D 4

& ½ 8

—2 29.

-öögn

8 2 88S8S' SVægVęg

5 8 SeSVæg’

3 landschaftl. 3 Schlef altlandschaftl. 4

2000— 100 1808 1000 u. 500

1909—2001101,25G 1000 200 96,40 B

pPürreeneneeneeneneenn eINA;I eeeern ,: I8MGMnRM.

do. newrea. nitꝛerch I1 3 ½

2 II neulandsch. II3⁄ rittersch. 1,3

1 do. II 3 100 105,70b G neulandsch. II3 2= 200191,20 B

22 A meeaüehmeeee —2=N— —22ö=2ͤönyn= [8 . 22827 —2 2 1

8ꝙ

SSSn*

2- ———————2 —- —- —- —- S0SS

2E

Sbeßk⸗

—,B*

qh3ng.

8 3.— 8

2 .

1895,3 1896,3 ½ 18963

1895 3

—,—öéöö2

1895 3 ½

—,—--2 82ᷣ 2 SSSdbo

1891 1/4 1888 3 ½

eEHESEgg

A 8.S5” 8.2

1000

üE

2s“

—22ö2ͤ22=2önn2nöögngnsnnnenn

p b

1—“n —————öö— 27

—- - - O—

29 2

EEEETEE

SScSASEESeSngen

—=SF=

I1B 3⁄

IEmE MRmEER RHNRHHREEEE; AFrer. EM 2

Seeeessssssssüöhsösssesssesessssüsessesssn 22222222ö22ö2222ö2ö22ö2öö2nn2ngnnnnnnnsneeeneeeeneeeeene

1. IIA. II 4 1.1.7 3 ½ 1.4.10

4 1.1.7 1.1.7

31

. 8 de⸗en⸗Naslau do.

—222ö2ͦö2ög

8gSg

do. Ansb.⸗Gunz. e

Augehuraer 7 fl.-L Bad.

Thl⸗.— Sig.

84 1

888

ö

Leearrene, Deutscher Kolonialgeseülschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 51.1.7

3000 200 1000-10000

5000 200 109, 25 B 2000 200 102,30 G 1000 200 96, 10 G 2000 200 97,00 G 2000 200/96, 50 B 2000 200 102 2,60 G 96,30 G 2000 500 [102,00 G

Pfandbriefe. 3000 15071116,75 G 3000 300]109 90 6b; 3000 150 107,10 G 3000 150[98, 70 G N5000 100 102,80z b5000 100 97,60 bz 5000 100 87,50 bz 10000 100 103 208 10000 100[97 180 bz 10000 100[87 80 b; 3000 600/98 :50G 3000 150 98, 50 G 3000 150,— 5000 100 102 90 B 3000 75 97,10 G 5000 100/ 86,80 bz 3000 75 97 75 G

102,00 G 101,90 G 101,80 G

97,30 b 96,75G 87,25 G

00%87,10 G 75 99,00 G

57,90 bz

5000 200 H-v ruph Pfandbriefe.

0 102,10 B 3000 150[99,10 G 5000 100 88,20 G 3000 100 102,10 B 5000 150 5000 100 5000 100 5000 100 5000 100 3000 150 7„2.

99,10 G 88,20 G

102,10 B

99,10 G

188, 10 G

99,25 G

102,25 bz 96 2

102,40 bz 96,2

3 ½ verschieden 96,20 G

27,00 130,

1 2625 bz 130,90 bz 132,290 bz

898

Argent.äuß. Gd.⸗ A. 1888!lleine do. do. 1897

Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.

evn sche 1eh- en .

vg Gobd⸗ Hppotde Anl. 92

rr Nr. 241 561 246 560

5r Nr. 121 561 136 560

Ir Nr. 1 20 000

2r Nr. 61 551 85 650

Chten Gom⸗Aeeche 1889 kl.

do.

do. qgrehic⸗ Staats⸗ Anüa8s.

do. 1hhn do. 1896 do. ult. 1” do. 898 do. ult. Pr Deoische do. 189 Egvptische Anleihe gar.. do. priv. A do. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl.. Finländische Loose do. St.⸗Eis.⸗Anl. Feiraesen 15 Frcs. Loose . alizische Landes⸗Anleihe. do. Propinations⸗Anleihe eSeh s a 88 1881.84 o. kleine 8 on .. Rente 4 % do. do. mittel 4 % do. do. kleine 4 % do. Mon.⸗Anleihe 4 % do. kleine 4 % do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) . do. mittel do. kleine geüag. Staats⸗Anl. Ohr. 96 Ital. R. alte 20000 u. 10000. do. do. 4000 100 Fr. do. 20000 - 100 ult. Nov. do. do. 18 neue do. amortis. III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große 2. mittel kleine 8. Sbbarts⸗ Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do. 892 do. do. Oest. deehh do. do. 82 do. Kr.⸗Rente do. Papier⸗Rente 2 2 do. 2iger Rens 808 fl. do. 100 fl. do. 2 1000 fl. do. 100 fl. do. ult. Nov. do. ²tsaiaga. (Lok.) do. kleine do. Ga zGer Fbe. do. 250 fl.⸗Loose 4 Ib ult. g do. 1864er Loose.. beae se Liquid.⸗ Pfandbr.. 8 ortugiesische 88/89 4 ½ % . do. kleine 6ö— Staats-Oblig. amort. do. do. kleine do⸗ 1892/93 do⸗ kleine do amort. 1889 do⸗ mittel do⸗ kleine do⸗ 1890 do. mittel kleine do. 1891 do mittel do. ¹ kleine do. 1894 do do do. do. do. do. do.

ENS nE; bnESe

SSö SSSUS

—,————————

Prcwcaececechahaeeeene nn

kleine

r mitt

NNIII I I

amort. 1898. eesbnschenaen.

mitiel

kleine

Unlei 1822 1. nleihe

1r2z28g;

J.1n2, 2 2

do. br u. Ir ult. Nog. Gold⸗Rente 1884 bru. do. ler do. dr=lr ult. Nov. Anleihe 1889 s t

ZSES88888

FgEZEEZZgEs; gggsggsss.

2½⅔

—b02Z—öög έ½

SSPE PEPEPEEg

73,00 bz 65,50 bz G 87,40 G 97,80 G 87,90 bz G 87 30 b; G 87,90 bz G 84,90 b

84 236

84, .30 F 102, 25 G

102,90 bz G

—y22ö-2I2IS2ͤ2S

—½

öb5SFbePee e eEesgseeeee eeen

——=2 HQ ++ ——

†bb

88S8

SSSS —,—-—22éö2

DS

25

bodor

SSSSSsaeeeeesese

28

SCSSöSSeheeerees

97,50 bz G

186,25 G 86,25à,70a,25 G

102 10

39, 30 306zG 61 70 bz G 30,25 bz G 30,25 bz G 30,25 bz G 12,509. 43,25 5 G 38,00 bz G 38 700 bz G 38 600 b; G

99,80G 99,80 G

99,20 bz G

2

—82222;=ö2ö2 2”

bodo0? + SS

eggFgEg

Arrrneeee

+—'JO—OAqg

—VO =V

2” y—

90 1

5

2₰ 2 228

8₰

..-.·——

97. 660 bz 97,70 bz 97 75 bz

101,40et. bz G 101,50 G 95,90 bz 9920G

wer zge nng nac, wa. wer. aer we ven 8 . wr e .,

1 BmammmmnmmNmRnemmnnmnsn

ürüöüöüüüüöeröreösnsnseennenenesnss 0 8e2 eeo————

8

—2

2—* vᷓ

—2—2

582=

,e m

—F genes

8

—öSgg=g

81,75 9

981,40 bz G 3120 bz G 70,75 bz G

70,80 bz

Königliches Tes,mar ““ Ur. Billmann. i een süeneen Kres von Flenen, Direktor Siemenroth in Berlin.

und Verk nun 1een -— gcn Vermögen des 2 08 ban 2 des 21—12 188,991,J c. verfabren das rfabren 1 d 9 6ig: aafmanms Nobern Gicher dier, in Firmä „o⸗ reeen. Wilhelm Dichans in

e 1

anz Ertel 4921 Köer. 12,b ,6 Ziesar —Gr. Wusterwitg.

Fereenn des 113SE 1 aufgehoben. Reaiing e en. 1. Ferenn bees. Am 1. Dezember d. J. wird zu Eeer Eer Verantwortlicher Redakteur der

vö’g. 2225X

do. 15

22 u 8 4 Pr 8 193 2 ʒ&8

—,—ö2U

-.,

8

72.40 bz G

iexeee eüü —22 2————— σ— —öBB

22v=SêgESéêgZ=SéêgvZS=vz eeebe

—=q=qq'=Sgg —--——n FFEEEE 888

2. 2„ 4