“
Litt. D. Nr. 1252 1293 1298 1361 1376 1529 1587 1703 1745 à 200 ℳ Serie III.
Nr. 19 über 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 131 314 à 2000 ℳ
Litt. 5 Nr. 328 366 473 519 à 1000
Litt. D. Nr. 785 803 986 1003 1025 ¶1058 1072 1081 1264 à 500 ℳ
Serie IV.
Litt. B. Nr. 53 über 3000 ℳ
Litt. C. Nr. 148 209 à 2000 ℳ
Litt. D. Nr. 247 304 à 1000 ℳ
Litt. E. Nr. 442 662 698 743 à 500 ℳ Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betr. Anleihescheine und der zugehörigen Kupons und Talons am 2. Januar 1902 deßrch unsere Kämmerei.
Rückstände: “
Serie II Litt C. Nr. 871 = 500 ℳ seit 1. Januar 1901. Hameln, den 3. Juni 1901. Der Magistrat.
J. Meyer.
[23787] Bekanntmachung.
In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben vom 10. Mai cr. sind von den zu
3 ½ % verzinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern ausgeloost worden:
I. Em. Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 12 13 59 84 91 94,
I. Em. Litt. B. über 300 ℳ Nr. 121 133 142 306 419 447 495,
II. Em. Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 4 10 18. 85.
Diese Schuldverschreibungen werden den Hefeer zum 2. Januar 1902 gekündigt mit der Auf forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1902 fälligen Zins⸗ kupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Langensalza, den 31. Mai 1901.
Der Direktor des Verbandes zur Regulierung 8 der oberen Unstrut: Wiebeck.
11““
“
Schuldverz Hveibungen 8g Stadt Nürnberg
vom Jahre 1901.
g und Kündigung sind bis zum 1. Januar 1912 ausgeschlossen.
Durch die der Königlich Bayerischen Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, in Ansbach mit Entschließung vom 22. Dezember 1900 E. Nr. 32 882 genehmigten Beschlüsse der beiden städtischen Kollegien zu Nürnberg vom 18. und 21. Dezember 1900 ist die Stadtgemeinde Nürnberg bebess Durchführung außerordentlicher gemeindlicher Unternehmungen in den Jahren 1901 bis 1910 (Ausdehnung der Kanalisation, Wasserversorgung u. s. w.) zur Aufnahme eines Anlehens von ℳ 40 000 000 ermächtigt
Die städtischen Kollegien haben nunmehr, nachdem im Januar d. Is. ℳ 4 000 000 4 % Schuld⸗ ver ö ausgegeben und an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. M. eingeführt worden sind, am 8. Oktober 1901 den Beschluß gefaßt, hiervon weitere 8
ℳ 6 000 000 Schuldverschreibungen auszugeben.
Dieser Beschluß hat durch Entschließung des Königlich Bayerischen Staats⸗Ministeriums des Innern vom 15. Oktober 1901 die Genehmigung erhalten. Diese ℳ 6 000 000 sind ausgefertigt unterm 1. November 1901 und sind eingetheilt in Litt. A. Nr. 101 — 280 zu ℳ 5000 = ℳ 900 000 S. „ 601- 1909 1.* „ 1 800 000 C. „ 1801 — 4500 „ „ 1000 „ 2 700 000 D. „ 1001 — 1600 „ „ 500 „ 300 000 E. „ 1001 — 2500 „ 200 „ 300 000
ie Schuldverschreibungen Lauten auf den Inhaber, sind mit 408 jährlich ve. lich und mit halbjäbeigen, 1. am 1. April und 1. Oktober zahlbaren Zinskupons, sowie mit Talons versehen. Der erste
Kupon ist am 1. April 1902 fällig.
Die Schuldverschreibungen tragen die faksimilierten Unterschriften der beiden Bürgermeister, Dr. von Schuh und Jäger, und des Vorstands des Gemeinde⸗Kollegiums Hesse.
Die Schuldverschreibungen sind seitens des Gläubigers unkündbar und werden nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans bis zum Jahre 1944 je nach Wahl der Stadtgemeinde innerhalb des fest⸗ gesetzten Tilgungszeitraums im Wege der Kündigung oder Verloosung oder des freihändigen Rückkaufs aus dem Verkehr gezogen; jedoch ist bis zum 1. 1912 Verloosung und Kündigung ausgeschlossen.
Die von 1903 bis einschließlich 1911 fälligen Tilgungsquoten, welche in die Jabresvoranschläge der Stadtkämmerei einzustellen sind, werden angesammelt und verzinslich angelegt, bis die Verwendung zur Schuldheimzahlung erfolgt, insoweit nicht freihändiger Ankauf stattfindet. Die Verloosung der jeweilig zu tilgenden Schuldverschreibungen findet, wenn und insoweit nicht Kündigung oder Rückzahlung mittels freihändigen Ankaufs erfolgt, alljährlich, erstmals im Jahre 1912, in den * 10 Tagen des Monats Mai öffentlich statt; die Heimzahlung der ausgeloosten Stücke erfolgt am darauffolgenden 1. November. Im Kündiaungsfalle geschieht die Zurückzahlung frühestens drei Monate nach erfolgter Kündigung. — Der Stadt⸗ Magistrat ist berechtigt, die Kündigung im Ganzen oder in Theilbeträgen vorzunehmen.
— ie Auszahlung der Zinsscheine und zurückzahlbaren Schuldverschreibungen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse in Nürnberg, „Kgl. Hauptbank in Nürnberg und bei den sämmtlichen Kgl. Bayerischen Filialbanken, Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, Pfälzischen Bank in Nürnberg, Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Dresdner Bank in Berlin, Direction der 5—65 in Frankfurt a. Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M., dem L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen.
Kapitalsbeträge, welche nicht innerhalb 30 Jahren nach dem bestimmten Rückzahlungstage, und Zinsen, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem Fälligkeitsjahre erhoben werden, verjähren zu Gunsten der .“
IUII-
ausgeloosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung der Buch⸗ Nummern und Beträge sowie der Rückzahlungsdaten im Amtsblatte der Stadt Nürnberg, im Reichs Anz zeiger und in mindestens noch je einer Berliner und Frankfurter Zeitung a öbald bekannt gemacht. 8 2 derselben Weise erfolgen auch alle übrigen auf die Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen. Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg können zu Kapitalsanlagen der Baverischen Gemeinden 8 der unter gemeindlicher v— Prende⸗ örtlichen Stiftungen inhaltlich der Aller⸗ höchsten Barerischen Verordnung vom 31. Juli 1869, sowie zu Kapitalsanlagen der Kirchen⸗ und Pfründe⸗ stiftungen, wie der sonstigen nicht unter Verwaltung stehenden Stiftungen gemäß Ziffer 2 b. der Bekanntmachung des 9. 2 Ba Staats⸗Ministeriums des Innern vom 13. Februar 1900 Nr. 494 verwendet werden. ee sind in 4ge. Fsca der Verordnung des Bundedrathsbeschlusf es vom 7. Juli 1901 (R.⸗G.⸗Bl. S. 263) im Gebiete des Deuts chen Reichs zur Anlegung von Mündel⸗
eld . 8 den 4. November 1901.
Der Miagiftrat der Königl. Banerischen Stadt nürnberg.
Jäger. Wolff. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
nom. ℳ 6 000 000 zu 4 % verzinsliche Schuldverschreibungen 1 der Stadt Nürnberg vom Jahre 1901 zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zugelassen. “ Berlin, im Novem ee89l.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. dresdner Bank. 8
staben, Deuts⸗ öffentli
d Konmandst⸗Geselscaftn .8.
[6828s606 1 8
Der Aufsichtsrath Sübddeutschen Jute⸗ industrie beehrt sich hiermit, seine Aktionäre zur 4. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, 88 Litt. D. 3 Nr. 15 in Mannheim einzuladen.
Tagesordnung: 1) Berathung über die in § 19 der Statuten
[68239
Brümings s Saalbau u. Kruse's Wilhelmsgarten
Actien⸗Gesellschaft, Braunschweig.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. November d. J. wurde die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths von 5 auf 6
öht und wurde als sechstes Mitglied der Herr
sub 1, 2, 3 u. 5 aufgeführten Gegenstände. 58 g 8 M g⸗Hondelage gewählt.
1.N. ze; von 57 hegenndes üsitanath. Braunschweig; den 26. November 1901.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[67617]
Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta zu Ostorf bei Schwerin i. M.
Activa. Bilanz per 30. September 1901. Passiva. 2 üüee
ℳ ₰ ℳ ₰ 132 815 80 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 000 000 28 334 23] „ Obligationen⸗Konto . 597 000 — 90 909 65 „ Hpypotheken⸗Konto, Darlehns⸗Konto... 102 798 44 Grundstück Schwarzen⸗ Vertw6 139 080 30 bek, Restaurations⸗ Brausteuer⸗Konto.. 120— Grundstück Ostorf . von uns gestellte Kaution. 3 000 — noch zu zahlende Zinsen Kautions⸗Effekten⸗Konto 1 800/ 30 rückständige Dividende Grundstück⸗Konto „Pauls⸗ pr. 1899/1900 L11A“ 107 231 19 Kreditoren: Restaurations⸗Grundstück a. Beiträge für die Be Ostorf. E“ 1 71 307 04 rufsgenossenschaft Gebäude⸗Konto „Paulshöhe“¹670 752 — ℳ 1 200,— Zugang durch Neubauten 17 020 75 b. sonstige
8 Kredi⸗ ab ca. 1 % Abschreibung.
toren. „ 27 260,59 28 460 59 Grundstück⸗ und Gebäude⸗ uns gestellte Kautionen 10 797 88 Konto der Filialen ..
Obligationen⸗Prämie 258 32 ab ca. 10 % Abschreibung. Reservefonds⸗Konto . 25 018 13 Maschinen⸗Konto..
Delkredere⸗Konto . 10 o0 2. Zugang durch Neuan⸗ Ueberschuß schaffungen..
An Kassa und Bankguthaben. Wechsel⸗Konto... Debitoren..
680 895—
4 826 34 E
3 733 76 222 753 7 78 ab ca. 10 % Abschreibung. 22 275 76 Kühlanlage⸗Konto.. 80 459 Zugang durch Neuanschaffung 710,— 81 169 8 117 70920— 7⁰⁵52— 21 948
11 345 86 JJ295 85 11 097 86 17587,—
43 431—
ab ea. 10 % Abschreibung. Lagerfässer⸗ und Bottiche⸗Kto. ab ca. 10 % Abschreibung. Transportfässer⸗Konto ... Zugang durch Neuan⸗ Iv“
ab ca. 33 ½ % Abschreibung „ Pferde⸗Konto. ab ca. 33 ½ % Abschreibung
„ Waägen⸗ und Geschirr⸗Konto. Zugang durch Neuan⸗ schalfungen . ... 837 60
6 745 60 2 218 60 15 810 2 3 952 32
ab ca. 33 ½ % Abschreibung „ Restaurations⸗Inventar⸗Konto ab ca. 25 % Abschreibung. „ Brauerei⸗Inventar⸗Konto . . Zugangdurch Neuanschaffung
4 497
11 858
aaob ca. 33 ½ % Abschreibung Flaschengeschäfts⸗Inventar⸗ Fomntod.11 Zugang durch Neuan⸗ Bheammmn. ...
aaob ca. 50 % Abschreibung. Eisenbahn⸗Waggon⸗Konto. 6 171774 Betheiligungs⸗Konto... . 100
1818 271,610
Der Aufsichtsrath. Kapser. A.
Der Vorstand. Spitta. Adolphi.
An Fabrikationskosten: Betriebsmaterialien, Peeh. Brau⸗ EETEe”“;
Unkosten: Fourage, 2— Unkosten,
Per Gewinnvortrag
„ Bierertrag 408 919 4521 „ Ertrag für Ab. EZööööö „ Miethe u. Pacht “ Hand⸗ „ Darlehnszinsen 1761 „ Eingang von früher abge⸗
schriebenen
Beleuchtung, lungs⸗Unkosten ꝛc... Zinsen: Obligationgzinslen .. Obligations⸗ “
ulshöhe von 1.S98 Lih 29 Grundstücke und Gebände be
ilialen von ℳ 48 257,34 ca. 10 °% Maschinen von ℳ 222 798,76 n. 19b. 8 1. von ℳ 81 185,— ca. ö“ 8*. auf Lagerfässer und Bottiche von 70 920,— ca. 10 % . auf Transvortfässer von 2ℳ 33 898,86 ca. 33 ½ % auf Pferde von ℳ. 17 584,— 33 ½4 % . auf en und Gese trre von
Berlin, Phettas den 29. November
1. Untersuchungs⸗Sa
chen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ .Niederlassung ꝛc. von
6. Kommandit. Gesellschaften a au Aktien u. Aktien Gesella.
Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. Rechtsanwälten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[68292 Deutsche Wechselstuben Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der in unseren Geschäftsräumen in Herlin, Fran⸗
zösi schestr. 49, am Sonnabend, den 21. Dezember
d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, stabsfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
a. Beschlußfassung über die Auflösung der Ge⸗
sellschaft
b. Wahl zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt. (§ 17 der Statuten.)
Berlin, 29. November 1901.
I1“ K. Rudorff. F. Grund. Rud. Wicht.
[68290] Heide elberger Straßen⸗& Bergbahn Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesell schaft in Heidelberg stattfindenden außerordentlichen Generalversammluug ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Umbau der Heidelberger Straßenbahn in elektrischen Betrieb und im Zusammenhang damit Verlängerung der Straßenbahnkonzession.
2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Mitglieder berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor Generalver⸗ sammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Heidelberg oder bei dem Bankhause Abel & Co. in Berlin devponiert haben. — Die Aktien sind mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Aktien können mit derselben Frist auch bei einem Notar hinterlegt werden, jedoch ist die An⸗ meldung der Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft zu bewerkstelligen. 88
Berlin, den 29. November 1901.
Der Aufsichtsrath. Max Abel, Vorsitzender.
[67518]
An Grundstücks⸗Konto: Bestand am 1. Okt.
Abgang durch V
Gebäude⸗Konto:
Bestand am 1. Okt. öö“ Abschr. ca. 1 % .
120 000- 7 250 —
Verkauf
502 400 — 4 903 41 497 496 59 Zugang 1900/1901. 2 503 41 Maschinen⸗ u. Apparate Konto: Bestand am 1. Okt. 1u“ Abschr. ca. 10 %
242 900- 24 381 08 Zugang 1900/1901. 17 481 08 Elektrische Anlage⸗Kto: Bestand am 1. Okt. 139900 „ 8 Abschr. ca. 10 % 8
15 000 — 1 499 —
Stettiner Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Activa. Bilanz per 30. September 1901. I1“ ℳ 2 ₰ ℳ
13 501— Zugang 1900/1901. Lagerfastagen⸗Konto: Bestand am 1. Okt. 9
Abschr. ca. 10 % Transportfastagen⸗Kto.: 8,2 am 1. 85 900 Zugang 1900/1901. Abschr. ca. 25 %
Pferde⸗ u. Wagen⸗Kto. Bestand am 1. Okt. 1900.
Bestand am 1. Okt 1900. Zugang 1900/1901.
Abschr. ca. 25 %
Restaurations⸗Utensil.⸗ Konto: Bestand am 1. Okt
Zugang 1900/1901. Abschr. ca. 25 %
Flas Geschäfts⸗ cinrichtungs⸗Konto: — am 1. Okt
0 0ĩ.
— ꝗ&
4 000 2 689 90
6 689
Passir- va.
Per Aktien⸗Kapital⸗ e“] Hypotheken⸗ Kontöo.
abzüglich: Amortisation bis 1. Oft. 1900 ℳ* 6435,500 Rück⸗ 8
zahlung 3000, Amor⸗ tisation Konto pro 8 Dubioso .. 8 1 000 — Schuldbuch⸗ V 162 176/14
Konto. Reservefonds 1 911 96 20 000 —
500 000
Konto. Dividenden⸗ 11¹“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
9341
Debet.
An Fabrikationskosten: Betriebsmaterialien, Brausteuer, Bier⸗ steuer,
Löhne, Feuerung u. s. w.
Unkosten 3
Reparaturen (29 149,27), Handlungs⸗ G Eis, Fourage u. s. w. .
Zinsen:
Gezahlte Zinsen
Abschreibungen:
auf Gebäude .
2
0*
Maschinen „ „ 242 900,— elektr. Anlage, „ 15 000, Lagerfässer
u. Bottiche „ 35 577,85 Transport⸗
. sö 23 312,20 Pferde und Wagen. „ 23 823,35 Brauerei⸗ Utensilien . . 5 572,45 Restaurations⸗
Utensilien . „ 6 689,90 Flaschenbier⸗
Geschäftsein⸗
richtung .. „ 19 686,— „ C 11“
1 Reingewinn 8 „Derselbe vertheilt sich wie folgt:
5 % zum Reservefonds. 4 % Dividende...
Vortrag auf neue Rechnung
Der Aufsichtsra Klütz.
von ℳ 502 400,— ca. 1 % „10 %
.
10 % 10 % 25 % 20 % 25 %
25 %
30 %.
th.
22 035 98 502 382/84
ℳ
91
6 803 311 60
22 Jolgs
20 000 934/19
7
₰
297 593/49
443 53 31 061 29
248 55 035 98
L. Böhm.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 30. September 1901.
Credit.
Per Gewinn⸗Vor⸗ trag. Bier⸗ Ertrag Nebeneinnahme: Malzkeime, Treber ꝛc..
1111“*“
Der Vorstand.
E. Meyer.
ℳ
15 393 466 712
502 8281
Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗
Stettin, den 27. Oktober 14
901.
führten Büchern der 8e in Uebereinstimmung gefunden.
Der Revisor: Carl Wenzel. 8
[67519]
Die Dividende für das 91 sofort mit ℳ 40,— pro Aktie gegen Aushändigung des Kupons Nr. 2 an der Kasse der Norddeutschen Creditanstalt in Stettin und an unserer Gesell⸗ schaftskasse bezahlt.
Stettiner Victoria⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaf 3 5s.* Direktion.
Jahr 1900/1901 wird
ft.
E. Meyer.
[67520]
in Stett
in.
Kaufmann
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren Rechtsanwalt Franz Klütz, Direktor Carl Bernh. Brasse, Kurz, Kaufmann Carl Wenzel, Baumeister Theodor Wohlfarth, Kaufmann Robert Meyxer,
Julius
sämmtlich
Stettiner Victoria⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion. e; L. Böhm.
E. Meyer.
[68245]
Internationale Seilfabriken, Actiengesellschaft,
Activa.
Juni 30.
Bilan
An Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto: Bestand . „ Konto⸗Korrent⸗ Konto: Debitoren.. Waaren⸗Konto: Vorräthe an Roh⸗ und Betriebsmaterialien, b Vorräthe an Halb⸗ und Ganzfabrikaten „ Maschinen⸗ und Sess. Inventar⸗Konto ℳ 505 549,8 ab Abschrei⸗ bung „ 380 322,45 ugang pro 3nen 1901 „ 129 007,90 5 Gebäude⸗R N50 77707 ab Abschrei⸗ bung 10 399,07
Konto per 30. Juni 1901.
91 66 364
367
α08.
g pro b 1 1901 „ 9 490,83
„Komtor⸗ Einrichtungs Kio.
ℳ8 7 528,75 ab Abschrei⸗ bung . 6060,30
ℳ 6 868,45 Zugang pro V 1900, 1901 „ 1 885,51
„ Terrain⸗Konto. „ Versicherungs⸗ Konto: Vorausbezahlte Prämien
152
080
8 753 96
6949
J- Juni V
926 591 30. 016 20
434 80
830 68
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
1 000 000
Neue
Emission vom l. Ja nuar 1901 „
Kouto⸗Korrent⸗Konto:
Accepte Konto.
200 000,—
Kreditoren .
Reservefonds⸗ Konto vom
Gewinn⸗u Verlust⸗Konto:
Jahre 1900
Dotierung des Reserve⸗ fonds pro 1900/ 1901
Erste Divi⸗
dende von 4 0 0 laut 6 10 der
Statuten 8 Statutarische
Tantivmen
Superdivi⸗
dende 4 %
248
Rück stellungen
Vortra neue Rech⸗
ℳ 6 638,50
„44 000,— „ 10 427,70
44 000,— 25 000,—
7 407,70
Mannheim.
Passiva.
690 603 18 40 951 19
11 671875
137 473 90
6 ½¶ u1μ½ t.H h K. wen
—
½ 9
2.
————yyö—XB—B—B—B—ü———
e
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8) Angeige laut § 240 des D. 8
¹ Zu⸗ 8 Theilnahme zer —— 12n
0 A 4 12 e tionäre berechtigt, ihre Aktien
— ,önböööe zum dritten Tage vor der Generalversamm⸗ ausschließlich in — 8
lung bei Herren Wiener L & Co., Berlin, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Branden⸗ ondor Fahrrad Werhe Actiengesellschaft vorm. A. L. Liepe & Breest.
auf .n,—n,. See der von 15 810,32 ca. 25 %„,. Braue von 1 2. 8.” . .. auf Flaschen ℳ G1heeodene auf Debitoren..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1901 Haben.
— 1900/1901. — Toll. — 1 Abschr. ca.
Kassa Bestand... sel⸗Bestand.. idbuch⸗Konto
14 000 3 498
2 342 — “ 8 181 7970” 688 8* 125 291 05 “
&
dlun 0 Per Vortrag vom 2——299 Aischeeibungen: 1 1 Jahre 1900 auf Maschinen⸗ u Fabrik⸗Inventar⸗ „Vruttogewinn Konto ℳ 50 332,45 nach 82 äude⸗Konto „ 10 399,07 sämmtl. . omtor⸗Einrich triebs u. Fabri⸗
† — — 2₰ Ee———N.
— ęê—ů ęͤ—
*
burg hinterlegt Kondor Fahrrad⸗Werke Actiengesellschaft. 8 Hrandenburg a Havel. Die Herren Aktionäre unserer Gesellscha biermit zu einer außerordentlichen Leeraer
Der Vorstand.
Hla Uhr, ver. F 29e Geschäfislckal mn.21 1.
vdlegnig chemische Fabrik auf Actien Uns derren vs SSb8 nsere tionäre werden ersu Einlieferung der vollgezahlten 2—3 9. Aktien unserer Gesellschaft bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Empfang zu nehmen.
Der and. Dr. C. A. Behrens. Joh. Behre
Nr. 27, 7. 2 dalten --— soll,
¹) 21da⸗ en.vsamn
— 82 788857 36
Der Aufsichtsrath. Der B A. Spitta. vehen dolpht.
Kapser. nn für das Geschäftszahr 1900 1901 auf 6 % = 60 ℳ pro Aktie setzte Dividende von heute ab bei unserer Gesellschaftskafse sowie bei der M. burgis 8s Wechselbank, Schwerin i. M., und Deutschen Bank, Berlin, anebeahlt . storf b. Schwerin i. ün , 1a
Der A. Spitta. Sö ipbr
1“
28 Stettin, den 24. Okrober 1901. Der Iferan. K uU Die vorstehende Bilanz babe ich geprüft eejenschasfn in Uebereinstimmung den. schafe gedim, den 27 meragt.,
1 222 681
[2.288175
L. Böhm. E. Meyper. und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der
der Keter Carl Wenzel.
tungs⸗Konto.
90⁰030
41 391
Bilang⸗Konto, & Internationale Seilfabriken, Uetzemgesenschaft.
A.
137 423 20 [
Wenk⸗Wolff.
kationsspesen.