Solingen⸗-Dortmunder Vereinsbrauerei Actien-Gesellschaft 8
iin Höhscheid bei Solingen. 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geschaftalokale der
Gesellschaft in Höhscheid eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. 1 2) ericht des Aufsichtsraths über Prüfung der⸗ elben. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrath. 1 Nach § 13 unserer Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche wenigstens eine Woche vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder der Reichsbank deponieren und bis nach abgehaltener Generalver⸗ sammlung dort deponiert lassen. Höhscheid, den 29. November 1901. Der Vorstand.
[68238]
Vom 4. Dezember cr. ab findet die Zahlung von ℳ 10 pro Aktie als Rest unseres Grundkapitals und von ℳ 15 pro Aktie als 1. Rate des Liqui⸗ dationsgewinnes, zus. ℳ 25 pro Aktie statt.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien von diesem Termin ab an der Effekten⸗ kasse der Herren Delbrück Leo & Co., Mauer⸗ straße Nr. 61/62 hierselbst, mit einem einfachen, arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß auf Formularen, welche von dem gedachten Bankhause ausgegeben werden, einzureichen.
Diese Formulare enthalten außer dem Nummern⸗ verzeichniß:
1) eine an der Zahlstelle zu vollziehende abzu⸗ trennende Quittung über die eingereichten Aktien, welche dem Einreicher zurückgegeben und wogegen nach einigen Tagen die Aktien abgestempelt verab⸗ folgt werden;
2) die vom Einreicher der Aktien zu quittierende besondere Rechnung über die zu empfangende Zahlung.
Die Zahlung wird gegen diese Quittung geleistet.
Berlin, den 27. November 1901.
Baugesellschaft am kleinen Thiergarten Lig.
in B. Wieck. J. Rohde.
[68288] Medicinisches Waarenhaus (Act. Ges.)
Berlin. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 19. Dezember a. c., Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Friedrichstraße 108 I, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Festsetzung der Dividende. 8 3) Ertheilung der Entlastung. 8 8 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. 8 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank, nebst doppeltem Verzeichniß, bis zum 16. Dezember a. c. einschließlich, Nachmittaas 6 Uhr, an der Kasse der Gesellschaft, Friedrich⸗ straße 108 I, zu deponieren. Im üuͤbrigen verweisen wir auf § 24 unseres Statuts. Berlin, den 27. November 1901. Medicinisches Waarenhaus (Act. Ges.). Der Aufsichtsrath. Dr. Arth. Hartmann, Vorsitzender.
C682sSs) Tangermünder Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Tangermünder Aktien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 4. Januar 1902, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Zimmermann'schen Lokales „Stadt Magdeburg' hierselbst stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
ie Ausübung des Stimmrechtes in derselben ist in Gemäßheit des § 13 des Statuts davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorschuß⸗Verein, e. G. m. u. H, in Tangermünde hinterlegt werden, soweit nicht Hinterlegung bei einem Notar erfolgt; bei dem genannten Vereine werden auch Formulare zu den Nummernverzeichnissen über die zu hinterlegenden Aktien vorräthig gehalten.
Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung werden vom 14. Dezember 1901 ab im Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft (Brauereigebäude an der Lüderitzer Chaussee) hierselbst ausgelegt.
.
1) Bericht des Vorstandes über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des ersten Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsraths über die tattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und
dder Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.
4) Beschlußfassung über die Ertheilung der Zu⸗ stimmung zur Uebertragung von Namens⸗Aktien.
Tangermünde, den 27. November 1901.
Der Aufsichtsrath. Sauer, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[67964] 1 “ In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen der hier wohnhafte Recht anwalt Albert Schmidt. Teterow, den 25. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
[67965] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Friedrich Krüpfgantz zu Berlin hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Kgl. Amtsgericht aufgegeben und ist seine Ein⸗ tragung in der Liste der Rechtsanwälte heute ge⸗ löscht worden.
Berlin, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht II.
[67966] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Möhring ist in der Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Stettin, den 27. November 1901.
Königliches Oberlandesgericht.
Keine.
(68285] Ahtiengesellschaft Portland-Cementwerk Berka a/Ilm.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 21. Dezember 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Weimar, Hotel
russischer Hof“, ein.
Die Legitimationsprüfung beginnt 3 Uhr.
Die Besichtigung unseres es kann am Tage
vor, früh ½ 10 Uhr, stattfinden; die Bahnverwaltung
ird von uns ersucht werden, den betr. Zug an unserm Werke halten zu lassen. Tagevordnung:
1) Entlastungseriheilung für das Hinausschieben der Generalversammlung.
2) Geschäftsbericht für 1900, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für 1900 sowie Bericht über die gesammte Bau⸗ periode, den eingeleiteten Betrieb und Ver⸗ trieb sowie über unser Rechtsverhältniß zur
GFeneralunternehmerin, Bericht des Aufsichts⸗
naths und der Peüfer.
3) Genebmigung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts, Ertheilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrath.
4) Wabhlen zum Aufsichtsrath.
5) Wahl eines oder mehrerer Prüfer.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 6 Uhr Abends, einen Tag vor der anberaumten Generalversammlung, ihre In⸗ terimsscheine bei der Gesellschaftokasse in Berka a. J. binterlegt haben oder die Hinterlegung bei
einem der
Bankbäuser Julius Elkan, Weimar,
Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar,
A. Saal, Weimar,
Eisenacher Bankgesellschaft Strauß 4 eberlein, Eisenach,
Bank für Handel & Industrie, Berlin,
2
machen darauf aufmerksam, daß Interims⸗ scheine auf den Namen lauten und nicht als Inhaber⸗ paptere binterlegt werden können.
Wir ersuchen deshalb, die förmliche Uebertragung der —.,—2₰ die seit der Ausgabe weiter ge⸗ geben worden sind, rechtzeitig vorber berbeizuführen.
a a. Alm. a blerentes 1901. th. Reischel.
r10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[68033] Bekanntmachung. In denjenigen landräthlichen Kreisen, in welchen die Besitzer von Grundstücken mit einem Taxwerthe von weniger als 15 000 ℳ landschaftliche Darlehne des I. (Aprozentigen) Systems bezw. des II. (3 8 pro⸗ zentigen — ohne Buchstaben) Syvstems der Jahres⸗ gesellschaften im Gesammtbetrage von 200 000 ℳ und darüber aufgenommen haben, hat die Wahl von Wahlmännern zur Wahl der Deputirten für die zwecks Beschlußfassung
„über die Satzung, betreffend die Vertretung sämmtlicher Pfansbriefs⸗Syizeme der Posener Land⸗ schaft durch einen gemeinschaftlichen engeren Ausschuß und durch eine gem inschaftliche Generalversammlung sowie über die Abänderung der Taxordnung der Posener Landschaft“
demnächst einzuberufende Generalversammlung der Posener Landschaft zu erfolgen. 3
Zur Wahl von Wahlmännern haben wir in den wahlrerechtigten, nachstehend benannten landräth⸗ lichen Kreisen vor den unten aufgeführten Wahl⸗ kommissaren bezw deren Stellvertreiern Termin
a für das I. (prozentige) System der Jahres⸗ gesellschaften
auf den 9. Dezember 1901, und zwar für den Kreis Kolmar i. P. Nachmittags
1 Uhr, für die übrigen wahlberechtigten Kreise Mittags 12 Uhr,
b. für das I1. (2 ½prozentige ohne Buch⸗ staben) System der Jahresgesellschaften gleichfalls auf den 9. Dezember 1901, und zwar
für die Kreise Bromberg und Kolmar i. P.
Nachmittags 2 Uhr, für die übrigen wahlberechtigten Kreise Nach⸗ mittags 1 Uhr anberaumt.
Wir fordern zur Wahrnehmung dieser Termine
hbiermit auf. D n werden stattfinden
1 Mitglieder des 1. (4 prozentigen)
1) für den Kreis Meseritz in der Stadt Meseritz
8 b-e, . n i. der Sust Obmek
3) für den Kreis Samter in der Stadt Samter im Gielda'schen Hotel,
4) für den Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm in Unger’'s Saal,
5, für den Kreis Schroda in der Stadt Schroda in Hüttner’'s Hotel,
6) für den Kreis Wreschen in der Stadt Wreschen in Haenisch's Hotel,
7) für den Kreis Kolmar i. P. in der Stadt Kolmar i. P. im Plaß'schen Hotel,
8) für den Kreis Witkowo in der Stadt Witkowo in Kolodziej's Hotel,
9) für den Kreis Wongrowitz in der Stadt Wongrowitz in Wanski's Hotel,
10) für den Kreis Znin in der Stadt Znin in Siuchninski's Hotel,
b. für die Mitglieder des II. (3 prozentigen — ohne Buchstaben) Systems
1) für den Kreis Meseritz in der Stadt Meseritz im Schützenhause,
2) für den Kreis Obornik in der Stadt Obornik in Schön's Saal, Schützenhaus,
3) für den Kreis Posen⸗Ost in der Stadt Posen in Mylius' Hotel,
4) für den Kreis Posen⸗West in der Stadt Posen in Mylius' Hotel,
5) für den Kreis Samter in der Stadt Samter in Gielda's Hotel,
6) für den Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm in Unger's Saal,
7) für den Kreis Schroda in der Stadt Schroda in Hüttner’s Hotel,
8) für den Kreis Wreschen in der Stadt Wreschen in Haenisch's Hotel, 8
9) für den Kreis Bromberg in der Stadt Brom⸗ berg in Wichert's Festsälen, Fischmarkt,
10) für den Kreis Czarnikau in der Stadt Czarnikau in Pilaski's Hotel,
11) für den Kreis Gnesen in der Stadt Gnesen in Koschnike's Saal,
12) für den Kreis Kolmar i. P. in der Stadt Kolmar i. P. im Plaß'schen Hotel, —
13) für den Kreis Mogilno in der Stadt Mogilno in Bethke’'s Hotel,
14) für den Kreis Wirsitz in der Stadt Wirsitz in Markgraf's Hotel, 1 1
15) für den Kreis Witkowo in der Stadt Witkowo in Kolodziej's Hotel,
16) für den Kreis Wongrowitz in der Stadt Wongrowitz in Wanki's Hotel, 6“
17) für den Kreis Znin in der Stadt Znin in Siuchninski's Hotel.
Wer in den angegebenen Terminen und Wahllokalen nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen werden wird.
Wahlberechtigt sind alle in den genannten land⸗ räthlichen Kreisen ansässigen Mitglieder des I. (4 pro⸗ zentigen) bezw. des II. (3 ½ % igen ohne Buchstaben) Spstems der Jahresgesellschaften, welche Grundstücke mit einem Taxwerthe von weniger als 15 (00 ℳ eigenthümlich besitzen, mit Ausnahme der Ausländer.
Wählbar sind alle in den genannten landräth⸗ lichen Kreisen ansässigen Mütgglieder des I. (4ro⸗ zentigen) bezw. des 11. (3 ½ prozentigen ohne Buch staben) Systems der Jahresgesellschaften, welche Grundstücke mit einem Taxwerthe von weniger als 15 000 ℳ eigenthümlich besitzen, mit Ausnahme der Ausländer, der Frauen, der unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft bezw. Pflegschaft stehenden Personen und der juristischen Personen. Jedoch sind die Mitglieder der in der Bildung begriffenen Jahresgesellschaft 1901 des II. (3 ½ prozentigen ohne Buchstaben) Systems weder wahlberechtigt noch wählbar.
Das Wahlrecht muß in Peo. geübt werden, jedoch ist die Vertretung der Ehef auen durch ihre Ehemänner und der Miteigenthümer durch einen von ihnen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß, zulassig.
Für unter elterlicher Gewalt oder unter Vormund schaft bezw. Pflegschaft stehende Personen baben deren gesetzliche Vertreter — ohne daß es einer be⸗ sonderen Vollmacht bedarf —, für juristische Per sonen dagegen von denselben eigens zu bestellende Bevollmächtigte das Wahlrecht auszuüben
Ehemänner, Väter, Vormünder und Pfleger sind als solche nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte. d. h. wenn sie selbst ein vom I. (4 prozentigen) bezw. II. (3 ½ prozentigen ohne Buchstaben) System der Jahresgesellschaften mit 4 prozentigen Pfand briefen bezw. mit 3 9½ prozentigen Pfandbriefen ohne Buchstaben beliehenes Grundstück im Wahlkreise eigenthümlich besitzen.
Mehrere Eigenthümer desselben bepfand⸗ brieften Grundstücks werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als eine Person angesehen und können zusammen nur eine Stimme abgeben. Auch sind Vereinsmitglieder, welche im Wahlkreise ———, Grundstücke mit einem Taxwerthe von weniger als 15 000 ℳ eigenthümlich besitzen, in einem und demselben Wahlgange nur zu einer Stimme berechtigt. 4
Wer im Wahltermine anwesend ist, hat sich sofort über die Annahme der etwa auf ihn gefallenen Wahl zu erklären.
Das Verzeichniß der Wahlberechtigten des Wahl⸗ kreises wird eine Stunde vor Begenn der Wahl im Wahllokale ausliegen. Zu wählen sind:
a. bezüglich des I. (1 prozentigen) Systems der Jahresgesellschaften:
in den Kreisen Meseritz. Samter, Schrimm, Wreschen, Witkowo, Wongrowitz, Znin je ein Wahl⸗ mann und
in den Kreisen Obornik, Schroda, Kolmar i. P je zwei Wahlmänner,
b. bezüglich des I1. (2 % prozentigen ohne Buchstaben) Svstems der Jabresgesellschaften:
in den Kreisen Meseritz, Posen⸗West, Samter, Czarnikau, Gnesen, Kolmar i. P., Mogilno, Wirsitz. Witkowo je ein Heöhwcne
in den Kreisen schen, Bromberg, Znin je zwei Inbeeee, posen⸗Ost. Scheimm, Schrotn
in Kreisen Posen⸗Of rimm, e drei Wahlmänner und
in den Kreisen Obornik, Wongrowitz je vier Wahl⸗ männer.
Als Wahlkommissare werden fungieren:
A. bei den Wahlen des 1. ( prozentigen) Systems der Jabresgesellschaften:
9 in Meserit andschaftsrath Dohna⸗Hiller⸗Gärtringen oder Herr Lan Rudelius Neu⸗Kramzig.
2) in Obornik Herr Landscha ür oder Herr La
2
f m rath
ih Heffmever⸗ Loten⸗Pimnowo, Stobwass
Groß⸗Luttom oder Herr Landschaftsrath Jacobi⸗ Trzcionka,
4) in Schrimm Herr Landschaftsrath von Günther⸗ Grzybno oder Herr Landschaftsrath von Ponikiewski⸗ Brylewo,
5) in Schroda Herr Landschaftsrath Graf Bninski⸗ Gultowy oder Herr Landschaftsrath Kulau⸗Hunds⸗
eld,
6) in Wreschen Herr Landschaftsrath von Skrbensky⸗ Chwalibogowo oder Herr Landschaftsrath von Zych⸗ linski⸗Twardow,
7) in Kolmar i. P. Herr Landschaftsrath Schön⸗ berg⸗Langgoslin oder Herr General⸗Landschaftsrath Ausner⸗Posen, 1
8) in Witkowo Herr Landschaftsrath von Hulewicz⸗ Mlodziejewice oder Herr Landschaftsrath von Lipski⸗ Lewkow,
9) in Wongrowitz Herr Landschaftsrath von Moszczenski⸗Wiatrowo oder Herr Landschaftsrath Kiehn Zalesie,
10) in Znin Herr Landschaftsrath von Tucholka⸗ Marcinkowo dolne oder Herr Landschaftsrath von Modlibowski⸗Gierlachowo,
B. bei den Wahlen des II. (3 ½ prozentigen ohne Buchstaben) Systems der Jahresgesellschaften:
1) in Meseritz Herr Landschaftsrarh Graf zu Dohna⸗ Hiller⸗Gärtringen oder Herr Landschaftsrath Rudelius⸗ Neu⸗Kramzig, 1
2) in Obornik Herr Landschaftsrath Hoffmeyer⸗ Zlotnik oder Herr La dschaftsrath Lorenz⸗Pianowo,
3) in Posen⸗Ost Herr Landschaftsrath von Tempel⸗ hoff⸗Dombröwka oder Herr Geheimer Regierungs⸗ rath Klose⸗Posen,
4) in Posen West Herr Landschaftsrath von Tempel⸗ hoff Dombröwka oder Herr Geheimer Regierungs⸗ rath Klose Posen, 1
5) in Samter Herr Landschaftsrath Stobwasser⸗ Groß⸗Luttom oder Herr Landschaftsrath Jacobi⸗ Trzcionka,
6) in Schrimm Herr Landschaftsrath von Günther⸗ Grzvbno oder Herr Landschaftsrath von Ponikiewski⸗ Biylewo,
7) in Schroda Herr Landschaftsrath Graf Buninski⸗ Gultowy oder Herr Landschaftsrath Kulau⸗Hunds⸗
feld,
8) in Wreschen Herr Landschaftsrath von Skrbensky⸗ Chwalibogowo oder Herr Landschaftsrath von Zych⸗ linski⸗Twardow
9 in Bromberg Herr Landschaftsrath von Klahr⸗ oder Herr Landschaftsrath Anderson⸗ Swiba 1,
10) in Czarnikau Herr Landschaftsrath Koennecke⸗ Sarben oder Herr General⸗Landschaftsrath Freiherr von Massenbach Posen,
11) in Gnesen Herr Landschaftsrath Wendorff⸗ Zdziechowo oder Herr General⸗Landschaftsrath von Zychlinski — früher in Gorazdowo, jetzt in Posen,
12) in Kolmar i. P. Herr Landschaftsrath Schön⸗ berg⸗Langgoslin oder Herr General⸗Landschaftsrath Ausner⸗Posen,
13) in Mogilno Herr Landschaftsrath von Borck⸗ oder Herr Landschaftsrath Peiker⸗Nieder⸗ Zed itz,
14) in Wirsitz Herr Landschaftsrath Graf von der Goltz⸗Czavcze oder Herr General⸗Landschaftsrath Kaulisch⸗Posen, 1
15) in Witkowo Herr Landschaftsrath von Hulewicz⸗ .v-n oder Herr Landschaftsrath von Lipski⸗
ewkow,
16) in Wongrowitz Herr Landschaftsrath von Moszczenski⸗Wiatrowo oder Herr Landschaftsrath
17) in Znin Herr Landschaftsrath von Tucholka⸗ Marceinkowodolne oder Herr Landschaftsrath von Modlibowski⸗Gierlachowo.
Posen, den 25. November 1901 Königliche Direktion der Posener Landschaft.
von Staudyv. v“
Bremer Lebensversicherungs-Bank. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am 6. Dezember 1901, Abends
1 Uhr, in Bremen im Bankgebäude, Doms⸗ of 17/18.
[6648 ¹]
Tagesordnung:
1) Abänderung der Statuten gemäß den Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die privaten EA1A4A4*A*“ von: 12. Mai
1.
2) — einer Wittwenpension.
3) Wahl einer Kommission gemäß § 20 Absatz 2 Punkt 1 der Statuten.
Die Zulassung zur Generalversammlung findet statt auf Grund einer Eintrittskarte, welche spä⸗ testens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung am Burcau der Gesellschaft, Doms⸗ hof 17/18, zu lösen ist, oder gegen Vorzeigung der letzten noch gültigen Prämienquittung.
Ein Entwurf für die Abänderung der Statuten kann daselbst vom 5. Dezember ab in Empfang ge⸗ nommen werden. 2
Bremen, den 19. November 1901. Der Verwaltungerath. 8* 8
[67599] Am 21. Dezember d. J.⸗ Nachmittags 2 Uhr,
findet im Burcau der Gesellschaft bierselbst Plauer⸗ bägerstr. 277, eine außerordentliche General.
versammlung unserer Gesellschaft statt, wozu wir unsere Mitglieder ganz ergebenst einladen. 1 Tagesordnung: 1. Verle des Sitzes der Gesellschaft nach einer Stadt Mecklenburgs. II. Statutenveränderung. 8 III. Sonstiges. Plau, den 26 November 1901. Mechl. Credit-, Sterbe- & Kran
versicherungs⸗Gesellschaft a. G. T3ö 8
Der Berwaltungsrath. P. Klüver, 68279]1.
Au vetne,de Vorstandes der Rtbeintschg, Bann. 8
Krankenkasse E. H. in Cöln findet am 158.
zember d. J., Vormittage 10 ½ Uhr, in der
Restauration „Avpostelnbräu“? Apostelrstr. 19, Cöln,
eine außerordentliche am
statt immecke Beschlußtassung über Auflosung der Kasse. Uhein. Volhs-Krankenkhasse E. B. J. p. Hartges. Pet. Wacker.
Bolero.
Nr. 51 411.
8— 8 88
4 283.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Berlin, Freitag,
Fünfte Beilage
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
den 29. November
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
88
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ f
85 * 8
8⸗Anzeiger.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üͤber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar 2834)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A.
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.) Nr. 51 402. Sch. 4680. glaffe 28.
HDe Wetf-.
14/9 1901. August Scheel junr., Hamburg. 31/10 1901. G.: Import und Export. W.: Brett⸗ spiele und dazu gehörige Figuren. — Beschr. Nr. 51 438. P. 2867. Klasse 34.
Avowheker Proskauers viet.
3/9 1901. Proskauer, Berlin, Königin Augusta⸗ straße 50. 4/11 1901. G.: Chemisch⸗technisches und chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium. W.: Putz⸗ präparate in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Fleckwasser, Fleckstifte, Fleckpasta, Ellberput⸗ wasser, Thierwaschmittel, Stiefeleréme und Wasch⸗ pulver.
xr. 51 139.
A. 2867.
Klasse 31.
6,9 1901l. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolberg. 4/11 1901. G.: chemische Fabrik. W.: Seifen und Parfümerien. — Beschr.
Nr. 51 410. S. 3711. Klasse 38.
19/,9 1901. Gebrüder Selowsky, Dresden A., Pillnitzerstr. 46. 4/11 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. W.: Rauch’ und Schnupftaback und Zigaretten (ohne Ausdehnung auf Zigarren).
R. 2983. Klasse 2.
sraziana.
18/5 1901. Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 4. 4 11 1901. G.: Chemische Fabrik. W.: Arznei⸗ mittel, insbesondere Bäderzusätze, Extrakte, Tink⸗ turen, Pastillen, Pasten, Pflaster, Salben, Zahn⸗ schmerzenmittel, Bürsten, Kämme, Schwämme, Spirituosen, Weine, Essenzen, Biere, kosmetische und pharmazeutische Spezialitäten, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleischextrakte, Fleisch⸗ und Gemüsekonserven, Kakao⸗ Chokolade Fabrikate, Bonbons, Kindermehle, flanzennahrung und Eiweiß⸗Präparate, Toilette⸗ eifen, Schönheitswasser, Schönbeitspulver, Wasch⸗ eifen, Pulver, Schmierseife, Soda, Borar, Seifen⸗ ulver, Stärke, Glanzstärke Waschblau, Seifenrinde, leichmittel, Parfümerie⸗ und Toilettemittel, Mund⸗, r⸗, Haut⸗ und Zahn⸗ 8* emittel, Toilette⸗ und Frisiergeräthe, Firnisse, „Harze und Klebstoffe, Desinfektions⸗ und Kon⸗ servierungsmittel. — Beschr.
Nr. 51 442. B. 7078.
Klasse 10.
gnom.
1112 1900. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 5,11 1901. G.: Maschinenfabrik. W.: Fahrräder, Fahrstühle, Krankenwagen, Transporträder, Kontrol⸗ und Registrierkassen, Kassenschränke und Kassetten, ein⸗ scließlich der Vestandtheile aller vcbranaten Gefen tände. (Ausgenommen sind Reduzier⸗ Ventile.)
Nr. 51 413.
K. 30900. Klasse 20 d.
Morgenstern 2
18,13 1901. Königl. Preuß. u. Kaifl. Oestr. ds. Cberei. Habeüt⸗ br. Stollwerck, öln a. Rh. 5/11 1901. 8. Kakao⸗, Chokoladen⸗ Kakao und Kakao⸗
se Ren abseade Chokolade, Zuckerwaaren, en olade,
* und Kondito⸗ Backpulver, K eingemacht See e beeEenee, .
G
und pharmazeutische Präparate, Schaumweine, kon⸗ densierte Milch, Rahmgemenge, Speisegewürze. Ferner Automatenwaaren außer den obengenannten, nämlich: Parfüms, Seife, Karten. — Beschr.
Nr. 51 444. P. 2692. Klasse 2.
Pochwadt's Dentonin.
⁊28/2 1901. Paul Pochwadt, Görlitz, Berliner⸗ 53. 5/11 1901. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. W.: Schmerzstillende Mittel (Lokale Anästhetica).
Nr. 51 445. P. 2829. Klasse 2.
1000GENOL
25/7 1901. Pepin & Leboucg, Falaise; Vertr.: Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Antoine⸗Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 5/11 1901. G.: Fabrikation pharmazeutischer Produkte. W.: Pharmazeutische Produkte.
Nr. 51 416. H. 662
27/3 1901. Dr. med. Volkmar & Helmrich, Heidelberg, Hauptstr. 36. 5/11 1901. G.: Medizinisch⸗ chemisches Laboratorium. W.: Zug⸗ und Heilpflaster.
Nr. 51 417. M. 4415.
4/8 1900. S. Mittelbach, Wien; Vertr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. 5/11 1901. G.: Apotheke. W.: Medizinisch⸗pharmazeutische Prä⸗
Nr. 51 4118. C. 3304. Klasse 2.
Tachysan.
16/9 1901. Chemische Fabrik Zwönitz Börner & Heutschel, Zwönitz i. S. 5/11 1901. G.: Chemische Fabrik. W.: Einreibung für Zahn⸗ und rheumatische Schmerzen. b
Nr. 51 119. M. 5005. Ktlasse 16c.
15/6 1901. Münsel, Berlin, Wall⸗ straße 70/71. 5/11 1901. G.: Badeanstalt. W: Tannol (Gemisch aus
Eichenrinde, Tannen⸗ nadeln und Heusamen) als Badewasserzusatz.
—
Nr. 51 450. M. 5032. Klasse 23.
Universum.
377 1901. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 5/11 1901. G.: Maschinenfabrik. .: Einleistmaschinen.
Nr. 531 481. B. 7875. Klasse 289.
SPUMATORIUNM
14/6 1901. P. Beiersdorf 4& Co., Hamburg⸗ Eimsbüttel, Eidelstedterweg 44. 5,11 1901. G.: EChemische Fabrik. W.: Sveigefäße aus r Karton, Glas, Porzellan und Metall.— Beschr. Nr. 51 153. C. 2270. glasse 22.
(cple U 8
16/8 1901. Chemnitzer Stanzwerke, —
Frefe beschränk fstr. b. 0
Nr. 51 452. B. 7650. Klasse 23.
Alemania
16/7 1901. Th. Buschhoff, Ahlen i. W. 5/11 1901. G.: Maschinenfabrik. W.: Milchzentrifugen. Nr. 51 451. K. 6392. Klasse 23.
„ Nimrod“
31/7 1901. Hugo Künzel, Cöln a. Rh., Vor⸗ gebirgstraße 10. 5/11 1901. G.: Automaten⸗ Fabrik. W.: Automaten (Selbstverkäufer).
Nr. 51 455. K. 6150. Klasse 23.
Küchenfürst
4 ʃ9 1901. Raimund Keneder, Zerbst i. A., Hoher Holzmarkt. 5/11 1901. G.: Küchengeräthe⸗ fabrik. W.: Küchengeräth zum Abreiben von ver⸗ brannte Speisen enthaltenden Kochgefäßen.
Nr. 51 456. Sch. 3751. Klasse 23.
8
Malte Schwabe, Stralsund. 5/11 Sensenschärferfabrikation. W: Sensen⸗
11/12 99. 1901. G.: 1ö8164
Nr. 51 457. P. 2773. Klasse 31.
c *
18,5 1901. S. W. Picard, Mannheim. 5/11 1901. G.: Fabrikation von Wasch⸗ und Reinigungsmitteln. W.: Ein Seifenpulver.
Nr. 51 458. U. 437.
Klasse 31.
28,2 1901. Georges Ulmer, Lausanne (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Wilh. Dame, Berlin NW. 6. 5/11 1901. G.: Heenns und Ver⸗ trieb von Waschlauge. W.: Waschlauge.
Nr. 51 459. P. 2858.
27/8 1901. Pharmaceutische Fabrik Kahne mann & Co., Berlin, Kyffhäuserstr. 18. 5/11 1901 G.: Pharmazeutische Fabrik. W.: Kosmetisch⸗ Mittel zur Mund⸗, Zahn⸗, Haut⸗ und Haarpflege Parfümerien aller Art, Seifen. Nr. 51 460. S. 3720.
SAEBER
28/8 1901. 5/11 1901. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, ein⸗ schließlich Putzseifen, medizinische Seifen und andere Seifenspezialitäten, Seifenpulver, Parfümerien und kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel.
Nr. 51 461. G. 3659. Klasse 31. 2 21.
—
19/7 1901. Gerstle & Groß, München. 6/11 1901. G.: Fabrik für Toiletteseifen, Par⸗ fümerien und chemische Präparate. W.: Kosmetische Präparate Nr. 51 462.
R. 4136. 2 Klasse 2.
M. Noog Catarrh Dragöes.
21/9 1901. Dr. Israel Roos, Frankfurt a. M., Schöne Aussicht 5. 6/11 1901. G.: Chemisch⸗ technisches Laboratorium. W.: Katarrh⸗Dragées. Nr. 51 163. W. 3532. Klasse 3 b.
MATADOR-STlEFE.
25/3 1901. Eugen Wallerstein, Offenbach a. M. 6/11 1901. G.: Schuhwaarenfabrik. Schuh⸗ waaren (ausgenommen Stiefel und Schuhe aus Gummi oder Gummi in Verbindung mit anderen Materialien).
Nr. 51 461. L. 3588. Klasse 3 d.
GOnom
24,1 1901. Louis Levin, Berlin, Michaelkirch⸗ straße 17. 6/11 1901. G.: Fabrik für Garderoben. W.: Anzüge.
Nr. 51 4605. St. 1713.
8* 2 0
trieb von Wein. W.: Wein. Nr. 51 160. 1. 270.
19/% 1901. Gottlieb Wünsch,
Nürn Burgschmietstr. 31. 6711
1901. G.: Geld. und Silbermwaaren⸗
fabrik. W.: Gold. und Silber⸗
Bouillons, Plätte, innste, Kan⸗
tillen, Flitter, Draht nsen, Litzen,
Schnüre, Spitzen, Lahn, Stickereien
Quasten, Tressen und Posamenten.
Nr. 51 467. d. 6713 Klasse 22 .
9
11/5 1901. Alerandre Heuriot, Reims (Frank⸗ reich); Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. lUI, Dr. C. Albrecht, Dr. P. 2 6/11 1901. G. Pbotographische Druckeret.
8 um Druck dienenden Gegenstände, nämlich: Tinten⸗ (Farb⸗) Platten. Walzen, Tinten⸗(Farben.)
Klasse 17.
ipr dumn 8
Klasse 16 b.
Züdrshrim ingchenman s
—
2
1413 1901. Job. Bapt. Sturm, Rüdesheim a. Rh. 6/11 1901.
Nr 51 408. D. 3194. Klasse 2
àS880
20/9 1901. Louis Dreyfus, Frankfurt a. M. Kaiserstr. 73. 6/11 1901. G.: Fabrikation und
Vertrieb von photographischen Apparaten. W.:
Photographische Apparate. Nr. 51 470. B. 35892.
28,7 99
- Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwer & Co., Barmen. 6711
Kaf - Halter zum Stützen der Druck⸗
und Appretur⸗ inen, sowie sonstige
1901. G.: Weberi, e, ₰ . art gens „ 2 Fon Ket
Klasse 34—
Klasse 31.
Heinrich Sieber, Wiesloch i. Baden.
2 b.
h
Klasse 232.
vorwerk
nae
9 8 e . echahs ahr. wcvane bn e nübe. othʒevaesagfca ne⸗seesxtbweae xvwaene e dr. 8 8 — . — e — 1 2 8 4 at 2₰ 8 * . aa cenenee, dnehe ch
———
28
SHaserun. In E “
1*42
„bb4 9 .ee
6, GF