1901 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

NMNr. 51 469. J. 1490.

26/8 1901. Otto Ilgner, Leutmannsdorf, Bezir Breslau. .6/11 1901. G.: Blech⸗ und Mekaul waarenfabrik. W.: Spartrichter.

Nr. 51 471. K. 6215. Klasse 26 b

31/5 1901. Carl Jos. Keßler, Breslau, Ohlauer straße 59. 6/11 und Putfer⸗Ge⸗ 1*ℳ

W.: Weichkäse.

Klasse 23.

Fpartrichter Paroaxio.

packungen, Kapseln, Schachteln,

1— eutel, Etiketts, Reklameartikel,

k

servierungsmittel. Nr. 51 478.

A. 2802.

Altmann Brenner

6/7 1901. Altmann Brenner G. m. b. H., Berlin. 6/11 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Apparaten für Leucht⸗, Koch⸗ und Heizzwecke und die dazu gehörigen Theile. W.: Apparate für Leucht⸗, Koch⸗ und Heizzwecke und die dazu gehörigen Theile, nämlich: Zylinder, Blaker, Lampenkugeln,

24/8 1901. Ebner, Stuttgart, Charlottenstr. 23. 6/11 1901. G.: Eier⸗, Geflügel⸗ und Landesprodukten⸗Groß⸗ handlung. W.: Eier. Beschr

51473. St. 1784.

4/6 1901. S. Stern & Sohn, Bielefeld. 6/11 1901. C ee. ation und Vertrieb von Besatz⸗ artikeln, Textilwaaren, Gummi⸗ stoffen, Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waaren, Wäsche und Unterkleidung sowie Handschuhen. W.: Stickereien, Spitzen, Spitzenstoffe, Passe⸗ menterien, Galons, Bänder, Tressen, Rüschen, Hand⸗ schuhe, Strümpfe, Socken, ff us, sämmtlich aus: Baumwolle, Wolle, Halbwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Leinen und Halbleinen. Gewebe aus Baumwolle, Wolle, Halbwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Leinen, Halbleinen. Filze. Wachstuche, Gummi und gummierte Stoffe, Schweißblätter, Schulterblätter, Lätzchen, Schürzen, Kinder., Mädchen⸗ und Damenkragen, Taschentücher, Tisch⸗ tücher, Handtücher, Mundtücher, Wischtücher, Bett⸗ tücher, Hemden, Hemdeneinsätze, Vorhemden, Servi⸗ teurs, Unterhosen, Unterjacken, Unterröcke, Herren⸗ kragen, Manschetten.

Nr. 51 4741. H. 6914.

Hösterey, Barmen. 8 6/11 1901. G.: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Zündhütchen und Flobert⸗ Munition. W.: Zünd⸗ hütchen und Flobert⸗

Bs Sgehn MARKE 8TRaUg 8. Nr. 51 475. O. 1327. Klasse 28.

Phliippine Quaft Romal-

17/9 1901. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ fabrik Yenidze, Dresden, Gutzkowstr. 27. 6/11 1901. G.: Taback⸗ und Zigarettenfahrik. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigarettenpapier Beschr. Nr. 51 476. A. 2815.

Klasse 30.

Klasse 36.

Klasse 12.

6 Importazione Pollami Carl⸗

Lampenschirme, Brennerrohre, Brenner, Düsen, Brennscheiben, Flüssigkeitsbassins aus Glas oder Metall, Brennergalerien, Glühstrümpfe, Dochte, Glühstrumpfträger, Petroleum, Spiritus, Benzin, Acetylen und Mischungen der genannten Brennpole untereinander oder mit Wasser.

Nr. 51479. T. 1873. Klasse 9 b.

18/8 1900. Theile & Quack, Hamburg. 7/11 1901. G: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. W.: Werkzeuge für Land⸗ und orstwirthschaft, Bergbau,

Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau; Tischmesser und Gabeln, Scheren; Hieb⸗ und

Stichwaffen. Beschr.

Nr. 51 480. K. 6391. Klasse 9 b.

27/7 1901. Fa. Heinrich Kieffer Inhaber Julius Kieffer, Künzelsau i. W. 7/11 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Stroh⸗ messern. W.: Sensen, Sicheln und Stroh⸗ messer.

Nr. 51 481.

B. 7264.

19/2 1901.

Berliner Farb⸗ werke, Dr.

Ludwig Ellon, Berlin. 7/11 1901. G: Farb⸗ werk. W.: Buch⸗ und Steindruck⸗ farben, Fußbodenlackfarben, Fahrrad⸗

lack.

Nr. 51 482. G. 3665. Klasse 16 b.

Uactlle

24/7 1901. Johann Goebel, Cöln a. Rh. Heu⸗ markt 64. 7/11. 1901. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von moussierenden Getränken. W.: Moussie⸗ render Liqueur.

Nr. 51 183. S. 3639.

Klasse 16b.

Naphtalin in Verbindung mit und ohne Camphor, in Pulver, gegossen, gepreßt, auf Papier oder Pappe, Mittel gegen Ungeziefer und Schädlinge, gegen Haus⸗ schwamm, zur Imprägnierung von Holz, Apparate zur Herstellung pharmazeutischer Ver⸗

8 Packete, Etiketts, Reklame Rostschutz⸗Putzpulver, Schmiermittel für Metalle, Lederschmier⸗ und Kon⸗

Klasse 1.

24/7 1901. A. Wertheim, Berlin, Leipziger⸗ straße 132/135. 7/11 1901. G. Seeees.

: Eingelegte Gemüse und Früch iätelif Nährmittek se und Früchte, diätetische

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 2 Nr. 10 596 (G. 857) R.⸗A. v. 8. 11. 95. bb 85 21. 9. 1901 umgeschrieben auf die Stomatol⸗Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Hamburg. 88

Aenderung in der Person des Vertreters.

Kl. 38 Nr. 10 809 (V. 195) R.⸗A. v 19. 11. 95. Vertr.: Georg Schwabe, Berlin, Flottwellstr. 6.

Nachtrag. Kl. 28 Nr. 30 286 (K. 3436) R.⸗A. v. 13. 5. 98 r. 42 950 (K. 4220) 20. 4. 1900,

2 43 249 (K. 4506) 8. 5. 1900, 45 272 (K. 5045) 9. 10. 1900, -S. 8 45 89 1900) 2. 10. 1900.

er Sitz der Zeicheninhaberin ist v ach: Brühl, Bez. Cöln a. Rh. Kl. 10 Nr. 24 211 (C. 1600) R.⸗A. v. 21. 5. 97. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: EW Gebr. Conrad & atz.

b Löschung. Kl. 14 Nr. 46 053 (Z. 728) R.⸗A. v. 16. 11. 1900. (Inhaber: Herrm. Zimmermann & Sohn, Reichen⸗ bach i. V.) Gelöscht am 25. 11. 1901. Kl. 9 b. Nr. 41 149 (H. 5413) R.⸗A. v. 29. 12. 99. (Inhaber: Franz Huber, Mühlbach b. Oberaudorf, Bayern.) Gelöscht am 25. 11. 1901. Kl. 9 b. Nr. 45 300 (K. 5391) R.⸗A. v. 2. 10. 1900. (Inhaber: Heinrich Kieffer Inh. Julius Kieffer, Künzelsau.) Gelöscht am 27. 11. 1901. Kl. 10 Nr. 21 886 (H. 2741) R.⸗A. v. 16 2. 97. (Inhaber: Heß Fahrrad⸗Werke, Ges. m. b. H. Carl Heß, Mannheim) Gelöscht am 27. 11. 1901. Berlin, den 29. November 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Aschersleben. [68090] In unserm Handelsregister B. ist unter Nr. 6 die Eintragung der Zweigniederlassung in Aschersleben der Thüringer Gasgesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig gelöscht worden.

[67968]

ssetzt unbekannten Aufenthalts,

Nr. 12 558, Firma: Eduard Jablonsky, Bil hauer für Stuck u. Cement, Berlin, va hath.

CEduard Jablonsky, Bildhauer, Berlin.

Berlin, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Bekanntmachun . 68092 Hee 1e der 82† Sn 8e och o. Bankgeschäft, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Adolph Koch zu Berlin, Kommanditist Kaufmann Wilhelm Wolfsohn, früher zu Amsterdam, zt kannte! 5, Abth. A. Nr. 5679, 2) E. Strasburg, Berlin, Inhaber Kaufmann Emil Strasburg in Berlin, Abth. A. 11 106, 8*⁷ Eifest g Fabrikant Eisert, früher in Ri s.⸗ Nr. 17 863,. 16““ .4) F. A. Blaßmann, Berlin, Inhaberin Frau

Caroline Friederike Auguste Blaßma Radestock, Abth. A. 11 091, 1

5) Adolph Lachmann, Berlin, Inhaber Kauf⸗ mann Adolph Lachmann in Berlin, Abth. A. Nr. 1747, 6) Julius Abel, Berlin, Inhaber Kaufmann Julius Philipp Abel in Berlin, Abth. A. Nr. 10 509,

7) B. Loewy, Berlin, Inhaber Benjamin Loewy, Agent, Berlin, Abth. A. Nr. 368,

8) Eduard Perl, Berlin, Inhaber Kaufmann Eduard Perl in Berlin, Abth. X. Nr. 10 135,

8 9 e Z“ 1) Heinrich „Kaufmann, Berlin, 2 ia 1 Wolgast, Abth. A. Nr 11589, dolz. Kaufmann, 10) Sperber & Cie., Berlin, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Sperber in Berlin, Abth. A. Nr. 7263,

11) N. Meyersohn, Berlin. Inhaber Banquier Nathan Meyersohn, Berlin, Abth. A. Nr. 11 860,

12) Kebbel & Betzin, Berlin, Inhaber Kauf⸗ mann Gottfried Kebbel, Berlin, Abth. 4. Nr. 5472, Aloh BchSeols, S18 Kaufmann

oh S in Berlin, Firm.⸗Reg. Nr. 29 33. e vbas ahel Firm.⸗Reg. Nr. 29 334,

14) Leo Lesser, Berlin, Inhaber Kaufmann Leo Sigismund Lesser in Berlin, Abth. A. Nr. 11 732,

15) M. Fleher, Berlin, Inhaber Kaufmann öI Oscar Fleher in Berlin, Firm.⸗Reg. 26 286, soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.

Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. ˖¶·¶iʒ m

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am aga, Tantgs. 1901 Folgendes eingetragen worden: 1652. Oswald Seehagen’s Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung. Das Stammkapital beträgt 240 000 Geschäftsführer sind: .“ Martin Hoefer, Verlagsbuchhändler in Berlin Bruno Meyer, Buchhändler in Berlin. Dem Kaufmann Richard Krüger in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 1 8* Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 November 1901 festgestellt. 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter

8 huer, Westf.

Bochum. Eintragung in die Register [68099]

des Königlichen b Bochum.

Am 25. November 1901. Bei der Firma Bäumer Cie. in Bochum: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fridolin Diedenhofen ausgeschlossen. H.⸗R. A. 260.

Bochum. Eintragung in die Register [68100] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 26. November 1901: Bei der Firma Lieb⸗ recht & Comp. in Bochum: Der Kaufmann Albert Liebrecht ist am 18. September 1901 ge⸗ storben und an seine Stelle in die Gesellschaft ein⸗ getreten seine Wittwe, Julie Liebrecht, geb. Ritter, zu Bochum in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Söhnen Ludwig und Heinrich, ersterer Kauf⸗ mann, letzterer Reichsbankbeamter in Bochum. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist außer dem anderen Theilhaber Kaufmann Wilhelm Brenken die Wittwe Liebrecht allein befugt. H.⸗R. A. 263. Brakel. Bekanntmachung. 168101]

In unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 4 ist heute bei der von Nr. 76 des alten Firmenregisters übertragenen Firma „S. Rothenberg zu Brakel“ eingetragen:

palte 3: Wittwe Kaufmann Meyer Rothenberg, Sara, geb. Rosenstern, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Selig gt. Sally und Nathan gt. Mavx lebend.

Spalte 4W Dem Kaufmann Nathan gt. Max Rothenberg zu Brakel ist Prokura ertheilt.

Brakel, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Breslau. 1eSn02.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2463, Firma L. Silbermann hier be⸗ treffend: Der verehelichten Rosa Silbermann, geb. Schalscha, zu Breslau ist Prokura ertheilt.

Nr. 3475. Firma Josef Schnitzler, Breslau. Inhaber Kaufmann Josef Schnitzler ebenda.

Nr. 3476. Firma ilhelm Sporleder Her⸗ dainer Dampftischlerei, Herdain. Inhaber Kaufmann Wilhelm Sporleder ebenda.

Breslau, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 8

Büdingen. Bekanntmachung. [68263]

In das Gesellschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute eingetragen:

Die gemeinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Büdingen hat in der Generalversammlung vom 11. November 1901 ihre Auflösung beschlossen.

Als Liquidatoren sind bestellt die Mitglieder des bisherigen Vorstandes:

1) Kammerdirektor Korell,

2) Fabrikant Otto Schäfer,

3) Pfarrer Göbel, *

4) Kaufmann Hanner, 1e 5) Baumeister Tamm,“ und als Ersatzmänner:

6) Fabrikant Carl Block,

2 Hofapotheker Dr. Schäfer, zu Büdingen.

Willenserklärungen der Liquidatoren können gültig von dem Vorsitzenden Kammerdirektor Korell und dem Schatzmeister Fabrikant Schäfer abgegeben werden.

Büdingen, den 23. November 1901. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. [68103]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma „Geschwister Kaufmann“ in Buer (Nr. 106 des Registers) am 22. November 1901 Folgendes

1“ 8— 4

Richard Sternfeld zu Danzig für obige Firma er⸗ theilte Prokura erloschen ist. 1“ Danzig, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Dessau. 168106]

Bei Nr. 88 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A., woselbst jetzt die Firma „W. Locke“ in Dessau und als deren Inhaberin die verehel. Wil⸗ helmine Voigt, verw. gew. Locke, geb. Pannicke, da⸗ selbst, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Wilhelmine Locke“ abgeändert. Dessau, den 23. November 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Domnau. Bekanntmachung. [68107] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 3 (Firma: G. Stobbe’s Nachfolger Gustav Mau in Uderwangen, Inhaber: Kaufmann Gustav Mau in Uderwangen) am 7. Nsvember 1901 ein⸗ getragen, daß die Firma in „Gustav Mau“ geändert ist. Königliches Amtsgericht zu Domnau Düren. [67731] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 62 wurde heute eingetragen die Firma Dürener Automaten⸗ und Fahrradwerke Max Faerber mit dem Sitz in Düren und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Bongartz daselbst. Dem Kaufmann Max Faerber in Düren ist Prokura ertheilt. Ferner wurde eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des bisher von dem Kaufmann Mayx aerber in Düren unter der Firma Max Faerber Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Bongartz ausgeschlossen ist. Düren, den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Eddelak. [68108] Eintragung in das Handelsregister Nr. 69:

Fena Theodor Todt in Brunsbüttelkoog. ie Firma ist übergegangen auf den Bäckermeister Johannes Klopp in Brunsbüttelkoog. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bäcker⸗ meister Klopp ausgeschlossen. Eddelak, 22. Novpember 1901. 8 Königl. Amtsgericht. Eisleben. [67737] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „F. Hecht“ in Stedten vermerkt, daß dieselbe von dem Mühlenbesitzer Friedrich Hecht in Stedten auf dessen Sohn, den Mühlenbesitzer Friedrich Hecht in Stedten, übergegangen ist. Eisleben, den 25. November 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Erfurt. [68109] Im Handelsregister A. unter Nr. 368 ist heute die Aenderung der Firma „C. Trautmann Nachf.“ hier in „Fritz Casselmann“ eingetragen. Erfurt, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Essen, Ruhr. [68110] Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. November 1901. Nr. 465: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Samnée & Co““ zu Essen. Ge⸗ sellschafter Ee Uhrenhändler Carl Samnée und Kaufmann Siegfried Steigrad zu Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1901 begonnen. Falkenstein, Vogtl. 68113]

Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Franz Clauß in Ellefeld eingetragen worden.

Falkenstein, am 26. November 190bb.

Königliches Amtsgericht. .

Prokura des Georg Martenstein zu Eppstein i. T. ist damit für das hiesige Handelsregister erloschen. Frankfurt a. M., den 21. Keeember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a. Frankfurt, Main. [67743] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Voltz & Keil“. Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16a. Frankfurt, Main. [67744] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Schwarzschild & Co.“ Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a. Frankfurt, Main. [67745] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) „F. Bock.“ Die Firma ist von Amtswegen 2) „A. Hill.“ gelöscht. 3) „M. Meller Söhne in Bockenheim.“ Die Firma ist erloschen. 4) „Sternapotheke F. Höning in Bocken⸗ heim.“ Die Firma ist erloschen. 5) „Karl Schwarzer.“ Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. 6) „Moses Hahn (Enkheim).“ ist erloschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. 16 a. Frankfurt, Main. [68117] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Philipp Hessel“. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a. Frankfurt, Main. [67746] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Stauber & Thorhauer.“ Die offene h ccgeseclscheft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a.

Frankfurt, Main. [68118] „Lahnkalkwerke Weinbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die unter dieser Firma früher zu Cöln, zuletzt zu Weilburg domizilierte Gesellschaft mit beschrankter Haftung hat ihren Sitz nach Rödelheim bei Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 festgestellt. Er ist abgeändert durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 27. Juni 1900 und 10. Oktober 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von Kaufmann Jean Eigel in Cöln in die Gesell⸗ schaft eingebrachten Berechtigungen aus Pachtverträgen an den Kalksteinbrüchen der Gemeinde Weinbach, ebenso der Betrieb und die aller mit der Herstellung von Kalk verbundenen Neben⸗ betriebe, ferner der Erwerb und die Ausnutzung von an anderen Orten gelegenen Kalkterrains, sowie die Betheiligung an solchen. Das Stammkapital be⸗ trägt 110 000 Der Gesellschafter Kaufmann Jean Eigel hat in die Gesellschaft eingebracht die Berechtigungen, welche ihm aus den Pachtverträgen an den Kalksteinbrüchen der Gemeinde Weinbach zustanden. Für dieses Einbringen sind ihm in An⸗ rechnung auf die von ihm übernommene Stammein⸗ lage 75 000 vergütet worden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung. Der seitherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Schnuch zu Weilburg ist als solcher ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Königliche Rentmeister

Die Firma ist von Amtswegen

Die Firma

Fecben des Kaufmanns Paul Müller hier gelöscht worden. Görlitz, den 19. November 1901. 1“ Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [67752 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 131 eingetragene Firma H. Bruno Geißler zu Görlitz. Inhaber Kaufmann Hermann Bruno Geißler, jetzt in Zwickau i S., gelöscht worden. 8 Görlitz, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [67751] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 206, be⸗ treffend die Kronenapotheke zu Görlitz, Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Das in der Firma enthaltene Wort: „Central“ wird hiermit von Amtswegen gelöscht. 8 Die Firma lautet, wie Kronen⸗Apotheke, Homöopathische Apotheke, Drogenhandlung, Chemisch⸗analytisches und bacteriologisches Laboratorium. Eduard Häckel. Görlitz, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. [68120] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 23 ist heute eingetragen die Firma Nehls & Witt zu Greifswald und als Inhaber derselben die Schneidermeister Paul Nehls und Joachim Witt, beide zu Greifswald. Offene Handelsgesellschaft sei 1. August 1895.

Greifswald, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [68264] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Anmeldung das Erlöschen der nachverzeichneten Firmen eingetragen worden:

a. am 22. November 1901: F.⸗R. 69: Wilhelm Walge vormals Peter Antwerpen in Hemmerden,

b. am 26. November 1901: ⸗R. 31: W. H. Gerresheim in Jüchen, F.⸗R. 80: Rheinisch⸗Westfälische Geschoß⸗ fabrik C. Hollmann in Grevenbroich, Ges.⸗R. 57: Wilh. Werhahn, Zweignieder⸗ lassung in Elsen bei Grevenbroich. Grevenbroich, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [68121] In unserm Handelsregister A. ist heute die dort eingetragene Firma R. Delvendahl in Grünberg gelöscht worden. Grünberg, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [68122] Im Handelsregister A. Nr. 1521 ist die Firma: Martin Giesenow Bazar für Gelegenheits⸗ käufe mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Michael Giesenow daselbst eingetragen worden. 1 Halle a. S., den 22. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. [67755] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. November 23. 8 Stein, Forbes & Co. Limited. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft, zu Kalkutta. 1 Pö“ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. b 5 Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. August 901. Der Sitz der Gesellschaft ist Kalkutta. Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 15. August 1901.

Srars ea. e

114*4*“

r 4. H esHew- 2t. we.-A

E *

½

Der 1 Verlagsbuchhändler Martin Hoefer in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das gesammte Vermögen der von ihm unter der Firma

des Unternehmens ist der Betrieb von Banquier⸗ und kaufmännischen Geschäften aller Art, insbesondere der Betrieb von Geschäften,

a. D. Fritz Schrötter, zu Rödelheim bei Frankfurt a. M. wohnhaft. Frankfurt a. M., den 25. November 1901.

Aschersleben, 15. November 1901.

Falkenstein, Vogtl. Königliches Amtsgericht. 8

Auf dem neu angelegten Blatte 282 des

b etragen worden: 11“ eer Kaufmann David Leyser ist in die Gesell⸗

K. [68112] sschaft als persönlich haftender Gesellschafte ein⸗

iesigen

Forfigen

16/7 1901. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ost⸗ eebad Kolberg. 6/11 1901. G.: Chemische Fabrik.

.: Arzneimittel, Verbandstoffe, pharmazeutische Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, lüthen, Früchte, Samen, Harze, Gummen, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzen⸗ erxtrakte, Fette, fette und ätherische Oele, Wachs, Stearin, Palmetin, Paraffin, Farbstoffe, Erden, Metalloxyde. Alkaloide, Sauren, Alkohole, Aether, Glvcerin, Kieselguhr, Cellulose, Seide und Wolle in gesponnenem Zustand. Duftessenzen, Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ und Kopfpflege, Konservierungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Seifen in fester, ge⸗ 4 und flüssiger Form. Fleckenreinigungsmittel fester, gepulverter und flüssiger Form, Parfümerien und Toilettemittel, Thier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Puß. und Poliermittel, Wasch⸗, Bade⸗, Douche. rn Schwitz⸗, orthopädische, heil⸗ vmnastische, Frisier⸗, Manicure, und Pedicure⸗ teräthe und ⸗Apparate, chirurgische Instrumente, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn, asern und Geweben, sowie Theile dieser Geräthe, pparate und Vorrichtungen, Ober⸗ und Unterkleider, Kopf⸗ und Fußbekleidung, ber llan-, Glas⸗, Thon⸗ und Metallgefäße und kaschen, Zigarren und Spirituosen Nr. 51 477. Sch. 1158 Klasse 2.

2414 1901. Schaaf 4& Büchelen, Berlin, SAfälcehr. 31. 6/11 1901. G.: Herstellung und Vertrieb pbarmazeutischer. kosmetischer und chemisch⸗ technischer Prävarate. W.: Pharmazeutische und kosmetische Präparate, Parfüm Seifen in fester,

üssiger und in Salbenform, aster, Salben,

een, Bougictz, Mundwasser in fester und flüssiger orm, Verbandstoffe, Arzneimittel in fester, flüssiger und 8 orm, Nährmittel, Pulver e. würze und te in sehnem. flüssigem, balbflufsigem und gallertartigem Zustande, gepulvert, gemischt oder ungemischt, für Backwaaren, Narmeladen, 2 Liqucure und Limonaden. ulver. Gewürze und Exntrakte in festem, 1—28 oder ischt

Belees,

rt Zustande, gemischt und ungem aus Kaßer dber len Surrogaten, Wurzeln,

Gewürzen, Fleisch, Giern, s Obst und Beeren, ce⸗ und XS natürliche und künstliche . und Puddingpulver,

chs & Höchheimer, Frankfurt 1. G.: Weinhandlung. W.: Wein.

.3657. Klasse 16 b.

11/19 1900. Reich & Co., Lucca Com⸗ pany, Hamburg, Barmbeckerstraße 255. 7/11 1901. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Liqueuren. W.: Liqueur.

pp.

6/8 1901. Vir gn v, Glberfeld, Cgsinostr. 36.

7711 1901. Fabrikation und Vertrieb von Mineralwasser und Limonaden. W.: Mineralwasser und Limonaden

Nr. 51 480. U. 1105. Nlasse 20 b.

MüILSINE

ochester; Vertr.: Hugo ky u. Wilbelm Patakp, Berlin NXW. 6. 7/11 1951. G.: Vehebnne W.:

Company,

. in. antiseptische und desinfizierende

Aschersleben. [68091] b EEe B. 1t unter Nr. 8 bei er Firma einrich Lapp, ktiengesellschaft für Tiefbohrungen, in Aschersleben eingetragen worden: Jedem der beiden Mitglieder des Vorstands 1eae gü’sse. des Aufsichtsraths vom 20. Februar 1899 die selbständige Vertretung der Gesellschaft . .— 8 8

m selben Register ist unter Nr. 10 bei der Ascherslebener Baugesellschaft, Aktiengesellschaft zu

rsleben, eingetragen: Wilhelm Deißner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. „Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 172 ist die Firma Carl Becker in Hedersleben gelöscht. Aschersleben, 22. November 1901.

Königliches Amtsgericht. nerlin. Handeloregister 168092 des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 25. November 1901 ist in das Handelsregister etragen worden (mit Ausschluß der Branche): bei Nr. 12 450 (Firma: Buchdruckerei Gustav Sen. Sene. Der Verlagsbuchhändler runo Schenk, in, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich Füeeen Gesellschafter eingetreten. ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Dem Buchhalter Julius Gaßs baedt in

Berlin ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 10 851 (Firma: Russische Chocoladen und Confituren Fabrik „Varsovic” Pauline Zysman, Berlin): Die Firma ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Dieselbe hat am 1. Jult 1901 be⸗

gonnen.

Bei Nr. 10 407 (Firma: Wiener Fruchtzucker⸗ fabrik J. Leiser, Berlin) Inhaber jetzt: Her⸗ mann Heskamp, Kaufmann, burg.

Bei Nr. 12 455 (Firma:

Soöhne, Schlagbaum mit

Berlin): Der Kaufmann Ernst

baum 18s als persönlich

das ft e

Die Gesellschaft am 1. Juni 1901

Bei Nr. 12 543 (Fiürma: Richard Schröder, Kere eehenn (vormale Dörings

der Gesellsch ene del

Erben), Berlin)⸗

Tauscher in Schöͤneber

Nr. 12 538, offene 8 90 8

feld A Co., Berlin und als ellschafter die

Eine Mischung zur Zubereitung vons Leder.

„Oswald Seehagen's Verlag (Martin Hoefer)“ be⸗ triebenen Verlagsbuchhandlung mit dem Firmenrecht, den Verlagsrechten, den Büchervorräthen, den mit 4270 angenommenen ausstehenden Forderungen und den in einer besonderen, von beiden Kontra⸗ henten unterzeichneten Aufstellung aufgeführten Schulden im Gesammtbetrage von 32 250 27 ₰. Der Werth dieser Einlage ist auf 200 000 . selcht und wird auf die Stammeinlage dieses Ge⸗ ellschafters angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ 8a erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ eiger. 1

erlin, den 25. November 1901. 48

Königliches Amtsgericht I. Abth. 122. Berlinchen. 68095] In unser Handels Abth. A. Nr. 32 ist heute die Firma Martin Heilborn zu Berlinchen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Heilborn, ebenda, eingetragen. q2— ist die Firma H. Heilborn, Nr. 277 des Firmenregisters, gelöscht worden. Berlinchen, den 26. November 1901. Königl. Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. 68096] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 578 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Photo⸗ raphisches Atelier Dürsch & Ude“ zu Biele⸗ eld) heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er

oschen Bielefeld, den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht.

hochum. Eintragung in die Register [68097] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. November 1901: Die offene Han Fellschaft Dampfziegelei Oito Cramer 4 Comp. in Bochum. Die Gesellschafter sind der abrikant Otto

89 nur in Gemeinschaft ermächtigt sind. ie

e H.⸗R. A. 26

des Koniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. November 1901: Bei der offenen Han⸗ 8 —₰ in 5n rnhard Bochum ist a Gesellschaft a andere Gesellschafter Ernst in m wird das

Kaufleute zu Berlin Hei Bennigson. Al Kuttner und Joß s EqöZ; drdas

Cassel.

röö7 nt Carl Bembe zu Mainz ist aus der

zu Cöln.

ramer und der Kaufmann Anton

18 in Bochum, welche zur Vertretung der

heute zu Goöln. ft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. *

nochum. Eintragung in die Register [638098])

hbei der unter Nr. 314 registrierten offenen dels⸗

eFksereseaesr

getreten. Buer i. W., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Cassel. [68104⁴] Am 23. November 1901 ist eingetragen: 1 Friedrich Giesel, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗

mann Friedrich Giesel, Cassel. (Handel mit

Toilette⸗Artikeln, insbesondere mit Toiletteseifen und

Parfümerien.)

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cöln. Bekanntmachung. [67724⁴] In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 25. November 1901: unter Nr. 6519 (F.⸗R.) bei der Firma: „Conr. Schneider“, Cöln. 3 Die Prokura der Wittwe Conrad Schneider, ranziska, geb. Richter, zu Coöln ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Cöln..

Cöln. Bekanntmachung. [67723] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗

getragen:

- am * November 1901: secschaft nter Nr. 319 bei der offenen Handelsgesellschaf inter der Firma: „A. Bembé“, Mainz, mit einer

Zweigniederlassung in Cöln.

ft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt

worden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. am 25. November 1901:

unter Nr. 1365 die Finen. „Josef Meder Jun.“,

Cöln, und als Inhaber Josef Meder, Kaufmann

am 25. November 1901: unter Nr. 1366 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmitter & Aaron“, In. 1 vrlsan haftende Gesellschafter sind:

iktor Schmitter und Al Aaron, beide Kauf⸗

Die Gesellschaft hat am 23. Nopember 1901 be⸗ Veneae Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

esellschafter für sich allein ermächtigt. (Betrieben wird ein Agentur⸗ und Kommisst ft.) am 25. November 1901: 8 unter Nr. 1367 die Firma: „Wilhelm Ruckert’8 VBerlag“ und als Inhaber Wilhelm Ruckert, Buch⸗ händler zu Cöln. 1 Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Cöln. Danzig. Bekanntmachung.

68105] In unser Handelbregister Abthellung A. i

heute

Handelsregisters ist heute:

in Abtheilung I die Firma Paul Louis Trommer in Ellefeld, 1

in Abtheilung II: der Baumeister Paul Louis Trommer in Ellefeld ist Inhaber, und

in Abtheilung III: Prokura ist ertheilt dem Bau⸗ unternehmer Franz Louis Trommer in Ellefeld,

eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Dampfsägewerksbetrieb.

Falkenstein, am 27. November 1901. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vvozstl. 46811¹]

Auf Blatt 262 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Wolfram in Falkenstein künftig: Otto Wolf⸗ ram’s Nachflg. Otto Korn lautet, sowie daß der Kaufmann Herr Carl Otto Wolfram in Falkenstein als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Perr Robert Otto Korn ebenda Inhaber der Firma ist.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ waaren, Taback, Zigarren, inen und Spirituosen.

Falkenstein, am 27. November 1901.

Könialiches Amtsgericht. Fiddichow. 1 [68114)

In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Adolph Haberland“ heute vermerkt worden:

Der Ort der Niederlassung ist nach Stettin verlegt.

Fiddichow, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, uy fmh. 1f6068115 Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Bd. I Nr.

ist heute eingetragen worden:

Gewerkschaft Esperstedter Braunkohlen⸗ werke zu Esperstedt (Kyffhäuser). Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Gruben⸗ elder Prinz Friedrich⸗ und Ludwigs⸗Zeche in den eldfluren von Frankenhausen und Esperstedt und der Herrmann schen Braunkohlengruben in den Feld⸗ fluren von stedt und Ringleben. Ritterguts⸗

her Friedrich Lüttich in Esperstedt ist Repräsentant.

schaft mit 1000 Kuxen die Eigen⸗ schaft —„ Sachen haben 8 Statut ist am 24. August 1894 festgestellt und vom Fücstr Ministerium am 9. Januar 1895 bhestätigt. Dauer der Gewerkschaft ist auf eine bestimmte Zeit nic den 23. November 1901 raukenhausen, 3. mber 1 8 Amtsgericht.

Fürstl. Schwarzb. aunh Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Freiburg, Breisgau. [68272] Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Bd. II. O.Z. 352 wurde eingetragen: Firma Karl Schreiner, Kirchzarten. Inhaber Karl Schreiner, Kaufmann, Kirchzarten. Geschäftszweig: Gemischtes Waarengeschäft. 8 Freiburg, den 25. November 1901.. Großb. Amtsgericht.

Selsenkirchen. Handelsregister A. [66697] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 102 ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Caesar Altendorf zu r ler und als deren Inhaberin die Ehefrau Dro 29 aesar Alten⸗ dorf jr., Anna, geb. Litzinger, zu eer am 14. No⸗ vember 1901 eingetragen.

Gera. Reuss J. L. Bekanntmachung. [67749

Auf Nr. 556 des Handelesregisters Abth. A. i heute die Firma Harnisch in Gera Flei und Wurstges und als Inhaber derselben der Fleischermeister Paul Ernst Harnisch in Gera ein⸗ getragen worden.

Gera, den 26. November 1901.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 26. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [67750] Die auf Fol. 487 des früheren Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Ernst Noa in Were ist heute gelsscht worden. Gera, den 26. November 1901. (gez.) Dr. Voelkel.

Fürstliches Am lau und veröffentlicht: Gera, den 28. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des stlichen Amtsgerichts: en. .* A. ns [68119]

Gerresheim. Berichtigung

der Bekanntm g vom 17. Oktober 1901 ¼ Die Firma: Telle 4& Gie Actien⸗

gesellschaft hat ihren Sitz nicht in Hilden, sondern

in „Benratb“. 1

Görlitz. 88 Lenonah In uns Proku ist die unter Nr. à

für die Ouo Uer Bankgeschäft zu

sellschaft in Firma „Telbiger & Hirschberg“, 2e . teee,Tratern 1,0 esenne

„E. Martenstein.“ Die Zweigniederl vne e Frankfurt a. M. aufgehoben worden. ie

welche den Erwerb von Eigenthum, Rechten, Hypotheken, Waaren, Patenten, Aktien, Policen, Fedustri Antheilen und die Belehnung solcher

erthe betreffen, wie solcher Gegenstand in dem Memorandum über die Gründung der Gesellschaft

näher erläutert ist. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eingetheilt in 400 auf Namen

£ 20 000, lautende Aktien zu je 50,—.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens 2 und höchstens 4 Direktoren. Außer⸗ dem ist die Bestellung eines geschäftsführenden managing) Direktors vorgesehen. Jedes Vor⸗ tandsmitglied ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben bere tigt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Anzeige an die Aktionäre mit einer acht⸗ wöchentlichen Frist. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, welche nach deutschem Rechte erforderlich sind, erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. 8

se Gründer der Gesellschaft, welche die ersten 375 Aktien der Gesellschaft zum Nominalwerthe übernommen haben, waren:

1) Arthur Frederik Collin Forbes, Kaufmann,

2) Abe Stein, Kaufmann, zu New York.

3 ob Stein, Kaufmann, zu London. 8 rich Volger, Kaufmann, hierselbst. 6) Richd. Borger, Kau

1 Schwarz, zu Kalkutta. nann, zu Kalkutta. 7) Jac. Halpern, Kaufmann, zu Kalkutta. Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Direktoren: 1) Arthur Frederik Collin Forbes, Kaufmann, zu Kalkutta. 2) Abe Stein, Kaufmann, zu New Pork.

3) Jacob Stein, Kaufmann, zu London. 4) 2 enn. August Volger, Kaufmann, biersel

Der aub 4 genannte F. H. A. —2 ist zum geschäftsführenden Direktor der Gesellschaft bestellt worden, mit der Befugniß. die Gesellschaft allein zu vertreten und die derselben allein zu nen. Ven den mit der Anmeldung ein en —— kann auf unterzeichneten ins ommen werden. Eduard Knief. 5 de e dnd n Georg Knief, Kaufmann und F t. bierselbft. Adolph W. Hastedt. Inbaber: Adolph Wilhelm Hastedt. Destillateur und Weinhändler, hierse

Oöbrlith (sub Nr. 232 des Firm.⸗Reg.) eingetragene

Adolph F. W. Meyer. Inbaber: Adolph F Wishelm Mever, Kaufmann, hierselbft.

aa1114A“

zu Kalkutta. 1.““