1901 / 283 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

D. Senkpiel & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heinrich Andreas Daniel Senkpiel und Wilhelm Heinrich Matthias Herbst waren, ist durch das am 6. Oktober 1901 erfolgte Ableben des Gesell⸗ chafters H. A. D. Senkpiel aufgelöst worden; as Geschäft wird von dem genannten W. H. M. Herbst, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. American Pine-Products Company mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft hat Karl Eduard Andersen, Kaufmann, hierselbst, um Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma der⸗ selben allein per procura zu zeichnen. Erdmann Dubber. Inhaber: Carsten Erdmann Heinrich Dubber, Buchhändler, hierselbst. Dancker & Koch. Nach dem am 30. Oktober 1901 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Theodor Carl Friedrich Dancker ist das Geschäft von Adolph Georg Henry Dancker und Julius Ludwig Anton Mohr, beide Kaufleute, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben seit dem genannten Tage, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fortg setzt. Rob. Willy Pohl. Inhaber: Arthur Robert Willy Pohl, Kaufmann, hierselbst. Clarmann v. Clarenau & Russmann. Gesell⸗ schafter: Hugo Clarmann von Clarenau und Hiühetm Alwin Carl Russmann, beide Kaufleute, jierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. November 1901. November 25. Carl Peltzer. Inhaber: Carl Heinrich Peltzer, Kaufmann, hierselbst. G. L. Daube & Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Frankfurt a. 8 Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Rudolf Franz, Carl Kramer und Ernst Friedrich Wilhelm Lemm, sämmtlich Kaufleute, zu Frank⸗ furt a. M., dergestalt bestellt, daß je zwei der⸗ selben die Firma per procura zeichnen. Heeinrich Winkelmann. Diese Firma ist erloschen. 11““ Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ö1ö“ (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher

Hannover. Bekanntmachung. [67757] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2218 ist ein⸗ getragen die Firma Felix Wöllmer mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Felix Bernhard Wöllmer in Hannover. Hannover, den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 6] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2219 ist heute die Firma Karl Steinfeldt mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Karl Steinfeldt in Hannover eingetragen. Geschäftszweig ist Handel mit Fahrrädern und Auto mobilen. Hannover, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [68125] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2221 ist heute eingetragen die Firma Hermann Lührs mit Nieder⸗ lasungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Lührs in Hannover. Hannover, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [68123] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2223 ist heute die Firma Ferdinand Voltmer mit Niederlassungs⸗ ort Hannover und als deren Inhaber Wein⸗ händler Ferdinand Voltmer in Hannover eingetragen. Unter der Firma wird eine Destillation und Wein⸗ handlung betrieben. 8 Hannover, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [68126] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2220 ist heute die Firma Gebrüder Greiser mit Sitz in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1901, und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Greiser und Adolf Greiser, beide in Groß⸗Buchholz, eingetragen. Hannover, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Mannover. Bekanntmachung. [68124] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2222 ist bente die Firma Heinrich Thiesse mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und alt deren Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Thiesse in Hannover eingetragen. Hannover, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hattingen. Bekanntmachung. 67758] In das hiesige Handelsregister B. Nr. 12 ist heute der Firma Stahl⸗ und Eisenwerk Dahlhausen, ktiengesellschaft in Dahlhausen (Ruhr) Fol⸗ gendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Oktober 1901 soll:

1) Das Grundkapital auf 312 000 und zwar in der Weise herabgesetzt werden, daß, nachdem 2 Aktien franko Valuta der Gesellschaft übergeben sind, sämmtliche Aktien im Verhältniß von 4 zu 1 zusammengelegt werden, sodaß von je 4 Aktien eine als noch gültig geblieben abgestempelt und zurück⸗ gegeben wird.

2) Das Grundkapital soll ferner um den Betrag von 938 000 durch Ausgabe von Inhaber⸗Aktien zum Nennbetrage von 1000 erhöht werden.

Hattingen, 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht. HMerzberg. Harz. Bekanntmachung. [67762] Im hi⸗ Handelsregister sind die Firm

CGC. Deig Söhne (Lauterberg), Hosmann (daselbst),

H. C. Kleinecke (daselbst),

A. Brune (daselbst),

A. Marhenke (daselbst),

W. Thiemann (Herzberg a. H.).

Zellmann (Hattorf),

Schuster (Bahnhof Scharzfeld)

ittwe Germelmann (L. P.

C. Rohrmann (Herzberg a. H.). lIder Möbelfabrik (Oderfeld),

W. Carl (Lauterberg),

Rothschild (dafelbst

Walter

8

Itzehoe.

Schankwirth Itzehoe.

Gastwirth Johann Haß in Itzehoe.

Johanngeorgenstadt.

in Johanngeorgenstadt, ist

Johanngeorgenstadt.

Köslin.

nachfolger des verstorbenen Inhabers werden aufgefordert, pru gegen die Eintragung binnen 3 Monaten schriftlich 3 zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu⸗ machen. 8

Krakow.

Kyritz.

Landau, Pralz.

lung, Edesheim. Inhaberin: Anna Maria ebenda

Inha ebenda.

Lauenburg. Pomm.

G. Müller (daselbst) Haltermann & Crause (Herzberg a. H.) gelöscht worden. Herzberg a. Harz, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Hörde. [68127. Die Firma Eug. Grügelsiepe zu Hörde i auf den Kaufmann Friedrich Grügelsiepe zu Aplerbeck übergegangen. Der Wittwe Kaufmanns Eugen Grügelsiepe, Anna, geb. Vorsteen, zu Hörde ist Pro⸗

kura ertheilt. Hörde, den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Hörde. 8 8 168128] Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗

brüder Laitsch“ zu Sölde ist nach Aplerbeck verlegt.

Hörde, den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

. 1 Iealan. In unser Handelsregister A. sind am

eutigen

Tage folgende Firmen eingetragen:

Nr. 142. Jürgen Bock, Itzehoe,

und Destillateur Jürgen

Inhaber Bock in

Nr. 143. Hermann Bollhardt, Itzehoe, In⸗

haber Bauunternehmer Hermann Bollhardt in Itzehoe,

Nr. 144. Wilhelm Carlsen, Itzehoe, In⸗

haber Bauunternehmer Jürgen Wilhelm Carlsen in Itzehoe.

Nr. 145. Heinrich Feck, Itzehoe, Inhaber

Gastwirth Heinrich Feck in Itzehoe.

Nr. 146. Johann Haß,

Itzehoe, Inhaber

Nr. 147. Edwin Lohse, Itzehoe, Inhaber

Gastwirth Edwin Lohse in Itzehoe.

Nr. 148. Friedrich Münster, Itzehoe, In⸗

haber Gastwirth Friedrich Münster in Itzehoe.

Nr. 149. Friedrich Rickert, Itzehoe, Inhaber

Schankwirth Friedrich Rickert in Itzehoe.

Itzehoe, den 22. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. 1 [68129] Auf Blatt 181 des Handelsregisters für den Bezirk

des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

Firma: Max Uhlig in Johaungeorgenstadt. Rechtsverhältnisse: Franz Max Uhlig, Gastwirth Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗

und Schankwirthschaft.

Johanngeorgenstadt, am 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.

[68130]

Auf Blatt 170 des Handelsregisters für den Bezirk

des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Adolf König in Johanngeorgenstadt betreffend, heute verlautbart worden:

ist „Die Firma ist erloschen.“ Johanngeorgenstadt, am 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.

slin Bekanntmachung. [68265] Die Eintragung des Erlöschens der unter Nr. 180

des Firmenregisters eingetragenen Firma Otto Erdt zu Köslin soll von Amtswegen erfolgen.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Rechts⸗ der Firma Widerspruch

einen etwaigen

Köslin, 25. November 1901..

Kgl. Amtsgericht.

. K 168132] Zum hiesigen Handelsregister Fol. 39 ist heute

das Erlöschen der Handelsfirma W. Vorbeck ein⸗ getragen worden.

Krakow, den 16. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht. 8 [68135]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr 14 die Firma Albert Buchholz mit dem Sitze in Kyritz 1. mann August Friedrich Albert Buchholz in Kvritz eingetragen worden.

und als deren Inhaber der Kauf⸗

Kyritz, 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 [68136]

id⸗ ber

2) Teutsch, Viehhandlung in Venningen. r*: Jakob Teutsch, Metzger und Viehhändler

3) Wilhelm Seybold Nachfolger, Landau.

Neu eingetragene Firmen: 1) Anna Maria Weber, Schnittwaaren

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann

Feieric⸗ Lan L ilhelm Sevybold Herrengarderobe nach Maß

in Landau das von dem Kaufmann ebenda erworbene Geschäft unverändert weiter. Landau, 26. November 1901.

K. Amtsgericht.

[67775 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister (alt) sind heute folgende

Firmen, da dieselben erloschen sind, von Amtswegen gelöscht worden:

1) Nr. 25. 2) Nr. 48. 3) Nr. 54. 4) Nr. 57. 5) Nr. 67. 6) Nr. 91.

A. Blumenthal in Lauenburg, 3 Sache in Lauenburg, Thömer in Lauenburg, 2. Stein in Stojenthin, Berliner in Lauenburg, C. Landowoski in Lauenburg, 7) Nr. 95. H. Stein in Lauenburg, 8) Nr. 96. Johann Kubit in Chottschow, 9) Nr. 102. Johann Hallmann in Wierschutzin, 10) Nr. 105. G. W. Reinhold in Lauenburg, 11) Nr. 110. ann Aron in vauenburg, 12) Nr. 140. ** Arens in vauenburg, 13) Nr. 156. L. F. G. Kubasch in Lauenburg, 14) Nr. 183. J. F. Schwebs in —2ö22 Lauenburg i. Pomm., den 12. November 1901.

Ksncsr. Aantsgeuscht Leipzig. 68139]

Auf Blatt 11 258 des Handelsregisters beute die irma A. Manthey & Co. in Leipzig und als sellschafter die Kaufleute Herren Albert rich Manthey und August Ludwig Peringer,

in Let ei auch ist verlautbart ene Secüsan am 4. November 1901

Angegebener Geschäftszweig: Grossohandel Delikatessen, Del und Südfrüchten. Leipzig, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [68137]

Auf Blatt 11 259 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Schönfelder⸗Schlobach in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich August Wilhelm Schönfelder⸗Schlobach daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leinen⸗ und Baumwollenwaarenhandelsgeschäfts.

Leipzig, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

ELeipzig. [68140]

Auf Blatt 11 257 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Bremer in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Louis Joseph Wilhelm Bremer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kolonial⸗ waaren⸗ und Delikatessen⸗Geschäfts.

Leipzig, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. [68138] Auf Blatt 10 490 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Leipziger Meß⸗Palast und Handelsmuseum, Rudolf Fleischhauer in Leipzig künftig Leipziger Meß⸗ palast, Rudolf Fleischhauer lautet. 86

Leipzig, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Limbach, Sachsen. [68141]

Auf Blatt 598 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma K. W. Semmler in Limbach und als deren Inhaber die Fabrikanten, Herren Gustav Semmler und Georg Semmler daselbst ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1901 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Trikotagenfabrikation. 8

Limbach, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [68142]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist hente die hier errichtete Zweigniederlassung der Firma D. Scherek Wwe, Hauptniederlassung zu Posen, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried Scherek und Herrmann Loevy zu Posen. Dem Kaufmann Herrmann Scherek zu Posen ist Prokura ertheilt.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1896 begonnen hat und zu deren Vertretung nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind.

Lissa i. P., den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

mit

Lössnitz. [68266] Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute die bereits seit mehreren Jahren be⸗ stehende Firma C. H. Espig in Oberpfannen⸗ stiel und als deren Inhaber der Fabrikant Oswald Hermann Espig in Oberpfannenstiel eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrikation. Lößnitz, den 26. November 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Lössnitz. 180Ur882629] Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Löß⸗ nitzer Wäschemanufactur Mauersberger & Schieck in * Lößnitz, den 26. November 190bbl. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [68268] Registereinträge.

1) Eingetragen wurde die Firma „Karl Stuhl⸗ fauth“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Inhaber ist der Mühlenbesitzer Karl Stuhlfauth in Speyer a. Rh., eine Kundenmüllerei betreibend.

2) Eingetragen wurde die Firma „Heinrich Kauf⸗ mann“ mit Sitz in Türkheim. Inbaber ist Heinrich Kaufmann, in Dürkheim wohnhaft, eine Weinhandlung betreibend.

3) Eingetragen wurde die Firma „Aron Mayer“ mit Sitz in Türkheim. Inhaber ist Aron Mavyver in Dürkheim wohnhaft, eine Weinhandlung und ein Weinkommissionsgeschäft betreibend.

Ludwigshafen a. Rh., 26. November 1901.

Kal. Amtsaericht.

Magdeburg. Handelsregister. 167120] 1) In das Handelsregister B. Nr. 98 ist bei der Firna „Ir. Andreae, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen: Dem Ewald Zacharias zu Magdeburg ist Prokura ertheilt.

2) In das Register A. Nr. 1576 ist die Firma „Georg Gerstung Nachfolger“ zu Magdebur und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Budniok daselbst eingetragen.

3) Der Kaufmann Alfred Braune hier ist als

rokurist für die Firma „Waldemar Hecht’“ unter

Nr. 1249 desselben Registers Fegtrege⸗ 4) Der Ingenieur Heinrich u Magdeburg⸗ Sudenburg ist als Prokurift für die Firma „E. Bendel“ unter Nr. 134 desselben Registers einge⸗ tragen.

5) Die Prokura des Wilhelm Albrecht für die Firma „Ernst Kuhlmann & Co.“ unter Nr. 1450 des Prokurenregisters ist geloscht.

agdeburg, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Marburg. N. Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 73 eingetragenen Firma: E 1 J. C. Ostheim in Marburg ist vermerkt worden: 86 em Sohne des Firmeninhabers, Johann Karl Ostbeim in Marburg, ist Prokura ertheilt. Marburg, den 22. November 1901. . Mogilno. Bekanntmachung. [67780] In das bhi Handelsregister ist bei Aktiengesell⸗ cke it Union zu Georgenburg bei kosch eingetragen: . 82

Juni Inden Generalversammlungen vom 27. Rugu 1901

ist beschlossen worden, dat Grundkapital um 431 000 Ma 2 in 431 8 den Namen lautende A

Grundkapital

ein.

1 im München von Kaufmann Arväd sbetrichenen Bank. und Kommisf der Firma „A. Balog 4 Co.“ Perf

ktien Iiu. B., höhen, und dies wöͤ ereeeee 1000 für nhie eskee worden. Das 1 266 000 ℳ,

getheilt in 1266 Stamm⸗Aktien zu je 1000 ℳ, und zwar 560 Stück Aktien latt. A., mit deren Besitz die Verpflichtung zum Zuckerrübenanbau und zur Lie⸗ ferung der Rüben an die Gesellschaft verknüpft ist, und 706 Stück Aktien Litt. B., mit deren Besitz diese Verpflichtung nicht verbunden ist. Durch die⸗ selben Generalversammlungen ist das neue Statut der Gesellschaft und die aus demselben ersichtlichen Aenderungen des bisherigen Statuts angenommen worden, und wird auf die bei dem Gerichte ein⸗ gereichten Urkunden über die Ahbänderung Bezug ge⸗ nommen. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft durch den aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ stehenden Vorstand ist erforderlich bei einem Vor⸗ standsmitgliede die Unterschrift dieses oder zweier Prokuristen, bei mehreren Vorstandsmitgliedern die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und einas Prokuristen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrathe gewählt. Mogilno, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [68144]

In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Union zu Georgenburg bei Pakosch heute Folgendes eingetragen worden:

Adolf v. Peum ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. eem Fabrikdirektor Sigismund v. Za⸗ krzewski und dem Buchhalter Adam Sokolowski, beide zu Georgenburg, ist Gesammtprokura ertheilt worden.

Mogilno, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. 88 A. Neu eingetragene Firmen.

1) „Albert Günth.“ Inhaber: Kaufmann Albert Günth, Zigarren⸗ und Tabackgeschäft in München, Maximiliansplatz 18.

2) „Münchener Handtuch⸗Verleih Carl Hart⸗ mann.“ Inhaber: Kaufmann Carl Hartmann, E11*“ in München, Reichenbach⸗ straße 12.

3) „Münchner Automobil⸗ & Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München, errichtet durch Vertrag vom 31. August 1901 mit Nachtrag vom 20. November 1901, Ur⸗ kunden des K. Notariats München III, G.⸗R. Nr. 2565 nnd 3434. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Automobilen und zunächst verwandten Fahrzeugen, aber auch von Maschinen jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des bisher dem Franz Betsch dahier gehörigen und von demselben betriebenen Maschinengeschäfts. Zur Erreichung der erwähnten Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betheiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 36 000 Jeder der Geschäftsführer ist für sch allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Friedri Leist und Hans Pepperl, beide Ingenieure in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in den Münchener Neuesten Nachrichten. Sacheinlagen: Der Gesellschafter Installateur Jakob Dumbs in München legt in die Gesellschaft ein die von ihm aus dem bisherigen Geschäfte des Franz Betsch er⸗ worbenen, in dem dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gehefteten Verzeichnisse näher beschriebenen Maschinen und Werkzeuge zum Werthanschlage von 12 000 ℳ, welche auf den gleich hohen Betrag seiner Stamm⸗ einlage angerechnet werden.

B. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Münchener Fachzeitschriften⸗Verlag

Müller 4& Co.“ Zur Vertretung der Gesell chaft ist die Mitwirkung zweier Gesellschafter er⸗ een. 2) „Blumenbazar Friedrich Giesen.“ Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Theil⸗ habers Friedrich Giesen aufgelöst; nun Alleininhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Jean Wolf in München. Die Außenstände und Verbindlichkeiten sind nur soweit, als dieselben vom 1. Juli 1901 ab entstanden sind, übergegangen.

3) „Bayerische Elektricitätsgesellschaft Helios.“ (Hauptniederlassung München; Zweig niederlassung: Landshut.) Gesellschaftsdirektor Otto Schaller in München aus dem Vorstand aus

München, am 23. November 1901.

K. Amtsgericht München I.

Munchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:

1) „Anna Vielgrater.“ Offene delsgesell⸗ schaft zum Fortbetriebe des unter 2hv Bielgrater“ geführten Delikatessengeschäfts in München, Schraudolphstraße 31. Beginn: 17. April 1899. Gesellschafter: Hans und Anna Kleinknecht, geb. Vielgrater, Kaufmannseheleute in München.

2) „Willibald Truppe.“ Inhaber: Kaufmann Willibald Truppe, Mehl⸗ und Landesprodukten⸗ handlung in München, Falkenstraße 17.

11. Veränderungen eingetragener Firmen:

1) „Lithographisch⸗artistische Anstalt Mün chen.“ Welierer Prokurist: Kaufmann Heinrich Graßhoff in München; Gesammtprokura mit einem weiteren Prokuristen.

2) „Friedrich Bickel.“ Die als erloschen an⸗ eldete Prokura des Kaufmanns Max Bickel in nchen wurde ertuert.

3) „Arpad Balog.“ Umwandlung in eine Kom

manditgesellschaft zum Zwecke des

München.

dahier

Gesellschafter: Kaufmann Arpäd Balog aus Groß wardein, nun in M Zabl der Komman⸗ ditisten 1. 26. —2 b eingetragener Firmen: Kal. Amtsgericht München 1.

teur

Verantwortlicher R

Direktor Siemenroth Berlin. *

Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. Druck

1 Börs en⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 29. November

5000 50097,30 G 5000 50096,10G 5000 500 96,108 5000 500 102,50 B 1000 100 95,75 G

Aachen St.-Anl. 1893/3 1887, 88 33

do. . 1901 unkv. 2

Apolda Aschaffenb. 1901u Augsburg 1889, 1897

Baden⸗Baden Barm. 76, 82,87,

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 29. November 1901.

Leu, 1 Peseta = 0,80 1 öfterr. 1 Gld. österr. W.

Argent. äuß. Gd.⸗A. 1888leine

Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe. d 1898

do. Bulg. Gold⸗Hppot 25r Nr. 241 561 246 560 5r Nr. 121 561 136 560

„2r Nr. 61 551 85 650 Chilen. Gold⸗Anleihe 1 do. do.

Saarprücken St. Johann Schönebera Gem. 96/3

Solingen 1899 uk. 10

—,— 0=

FxuaeRer veü ee.e.

1 Frank, 1 Lira Gold⸗Gld. = 2, 4 Krone osterr.⸗ung. W. = 0,85 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Ma 1 skand. Krone = 1,125 drubel = 3,20 1 Rubel = 1 Dollar = 4,20

8,9—ꝙ —2 8S Ig gEg; —2

2

n.⸗

Stargard i⸗Pom. 95 Stendall90 1 unk. 191114 Stettin Litt. N., O. 3 ½ Stuttgart 1895 nne

3 1901 unk. 1911/4

2000 100 102,10, G 5000 500 97,00 G 5000 500 102,30 B 5000 75 99,40 G 5000 100 9880bz G 5000 100 98,80 bz G 5000 200.—

seEesserv 2852

Sgö=g

9U

d0 O0 bo 0 G 58

—-6,—

dam⸗Rotterdam o. o. b Brüssel und Antwerpen

do. D Skand navische Plätze. Kopengagen

2000 200 102,60 G 5000 200[95,50 ⸗G 5000 200 102,25 BMu 2000 200 102,30 G 7 1000 200 [96,10 G hv. 2000 200 [97,00 G 2000 200 96,50 B

8.,/q—[æ—

—,—,— 8

23A2

do. do. Chinesische Staats⸗An do. do.

.

do. Stadtsyn. 1900 984

——2-I22S2Zͤbö2=2

—½

Wiesbaden 1879,80,83 3 ½

1896, 1898 ,3

Luk. 1905/6/4 III

Worms 99/01 uk. 05/07/4

Preußisch

86,208,40 bz

Co EoOn*O0C0 LehSeL —,—,— -l,— ,— S== S=S=

1000 200 95,10 bz 5000 100 102,10 G 5000 200 98,00 G 5000 100 96,10 B 3000 200 96,60 G 2000 100 102,80 bz G 5000 100 102,80 bz G 5000 100 [103,00 er bz G 2000 100†97,20 B 5000 10097,20 B 5000 200 103,00 G⸗ 5000 200[95 30 G 2000 200 101,90 G

5000 500 —. 5000—5

do. Borh.⸗Rummelz Brandenb. g. H. I V 1880, 1891 3; versch. 895, 1899 3 ½ 1.4.10 2,78, 87, 3 ½ versch. Charlottenburg 188974 1.4.10 do. 99 unkv. 05/06/4 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 ,3 ½ 1895, 1899,1

do. 1886 konv. 1898 Cöpenickl901 unkv. 10 1900

do. Lissab’n und Oporto. do d

1 o. Madrid und Barcelona

——

Eevoftsche Anleibe gar.. ..

54— 020202 259-

—SO V=VSę OVB—

8

150 116,75 G 3000 300 109,60 G 3000 150 107,10 G 3000 150. 5000 100 102,80 G 5000 100 97,50 bz 5000 100 87,80 bz

10000 100 103,50 G

10000 100 97,60 bz

10000 100 87,70 bz

000 600 98,22

S=gSS2 0 —,——

do. pr. ult. Dez.

Daira San.⸗Anl.. Finländische Loose do. St.⸗Eis.⸗Anl... Freiburger 15 Frcs.⸗Loose . Galizische Landes⸗Anleihe . ropinations⸗Anleihe che Anl. 5 % 1881.84

kons. G.⸗Rente 4 %, do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 %

Gold⸗Anl. (P.⸗L.)

—22ö2ͤög=

—₰½

—2*; * 89

SgS

KEPCS bw g G

SeeeEEgSEZSgSgs

do. do er2ae gti 3

2

—,—

do. Schweizer Plätze. .. do. d Italieni che P do. S“ St. Petersburg . . . .

E

8

8=Se

SSSS

2—

—,——— 383.5S2 6*„** —,—ö2=

225.g.ögFg

1876, 82, 88,32

82 2 —DSg*

D

Bank⸗Diskonto. n (Lombard 5). St. Petersburg u. Warschau 3 ¼. Schwed. Pl. 5. Kadrid 4. Lissabon 4. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 £ 20,44bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81,15eb G Holl. Bkn. 100 fl. 168,65 bz G Ital. Bkn. 100 L. 79,40 bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,40 bz Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,40 bz 2000 Kr. 85,40 b Russ. do. p. 100 R. 500 R

—,— —O—-—-———

Amsterdam 3.

8 EE ———— —ö OAO'OOO

22 d0 bdode”

do. e evan

0. do. Land.⸗Kr.⸗Verb 3 ½ neulands ch.

do. Posensche S bo.

—,—

do. Dt.⸗Wilmersd. u Dortmund 1891, 98 .3 ½

—S

do. Wien 4. Italien. Pl. 5. Holländ. Staa

96,25 et. bz B Norweg. Pl. 5.

—21 Z 2 8

—6 —ö H 8

ts⸗Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 do. 20000 - 100

do.

amortis. III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 nleihe 1899 große

Kopenhagen 5.

2

. unk. 19104 do. Grundr. unk. 1910 do. Grundrentenbr. I.

26—-28.

x

Münz Duk or Rand⸗Duk St.

9,90 à 100,00 b

-—-—d--—'O—O'OOOO—- 8 REIEEIZ 2 FFg——

2

&᷑ Ha .H 8 H2. 2b 2. anS. leK E

. A☛

—öh —22S

8 G ilt.⸗Stücke Gold Dollars. Imp rials St.. do. Alte pr. 500

do. 1828,1890,1894

2 es; 2 7 1 2

22

—2,22ö.ö2

EEEBdo; SSSS

üEEnäSöF

—’’OöN eSPbebe!

n E ——gę—8g.; 8 8 —,—,— S=SSN

2 3 Duisburg 82,85,89,9613 97,90 et. bz G

Eisenach 18. Elberfeld kon. u. 188973 do. 1899 1,II uk. 04/05 Erfurt 1893 I1.. 35 do. 1893 III/O1 1, II4 IV, V 1890 do. 1901 unk. 1907

do. do. Norw. Staats⸗Anleihe 18 do. mittel u. be

landschaftl. 3 altlandschaftl. 3

do. do pr. 500 g Am? Not. gr. ult. Januar b Schweiz. 9. 100 Fr.

ollk. 100 R. gr. 323 80 bz

—22ö2'ö2'ͤ—2—2'2é2ͤä= —82822ͤ8222ͤSͤöSͤö=Sö=SöSZSͤSSIISS2

8 do. . Gold⸗Rente

SS

EcoFECeCo-chEE n

do. Cp. z. N. P. 4,1825 bz G Belg. N 100 Fr. —,—

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

. Kenchs-Schan 190%

Reichs⸗Anl. konv.

3000 150⁄99,10G

22ö2

000 1000 102 90G 200 95,60 B

—½

. Kr.⸗Rente . Papier⸗Rente do.

FheEEWEEgéEgEEg

ch. 10000 -5000 1.4.10 5000 200

versch. 10000 200

à 89,60 àd, 50 4 60 bz 3 ½ versch., 5000 150 1.4.10 5000 150 3 14.10 10000 10085

4 11.17] g000—2008101908 3 versch. 3000 100 8

ankfurt a. M. 1899,/3

Freib. i. B. 1900 uk. 05 4 Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 Gießen 1901 unk, 067

—0 ,—2

5000 20096,90 bz B 5000 200 95,25G 2000 200 102,25 G 000 200]102,25 G 2000 100 102,00 G 000 u. 500,— 1000 200 101,75 G

DXS

S —'=Jx22 Sbe

108 ,—,— 2

do. do. Semn Helh 8 o.

1 do. . Staatssch. (

. do.

. Gal. (Carl⸗L.⸗B.) . 250 fl.⸗Loose 1854 do. 1860 er Loose

do. 1864er Loose

olnische Liquid.⸗Pfandbr.. prtug estsche 82 4 ½ % .

9. o. Rum. Steats⸗Oblio. 4

Graudenz 1900 ukv 10/4 3 900 Gr. Lichterf. Ldg. 96,3 ½

S=g= SeEsn Sen

SSS

22ö282

do. Westfälische do.

+. 82 —,—

do. Anl. 1892 u. 94 do. Schuldver. 19 0.

Baver. Staats⸗Anl..

82

111,20 et. bz B

3-—Vxqqb 8

1886, 1892 3 3 5000 2007,— do. 1900 I,IIut. 08/074 b II. Folae 8 5000 200 104,80 5b 2 0 3 ½ versch. 10000 * Westpreuß. rittersch 1,3 ½ 5000 200,— bo. do. I B 3 ½ 1000 100+,M 5000 200.

84 98 * 8. 5.5 G

82

5000 100.— 5000 200 97,20 G 5000 200 97,20 5000 200 97,10G 5000 60 96,40 G 5000 200 86,75 bz 5000 200 86,75 bz 200 86,75 bz maeebthadh

—2ö225ö22

Heilbronn 1900 uk. 10, ½ Hildesheim 1889, 1895,3 ¾

8₰ m‿³

222222ö8ö

do. Ldsk.⸗Reniensch. Bryschw.⸗Lüner. Sch.

Bremer Anl. 97,88,90

—,—2ͤö S—

820‿

do. neulandsch. II 3 ¾ rittersch. 13

neulandich. 11 3

ee gen veran

andw. db. Kl. 8

E“

do. unkv. 1905 XH A, XIIIA.

D

SS

Inowrazlaw 1 na 1900 uk. 1910 Kaiserel. 1901 unk. 12 Karleruhe 1880, 1889/3 1900 unk. 1905/,4

1 1889, 1898 do. 1901 I-VI ukv. 123 ¾

do. 1898 utv. 1910½2 1. Köln 1894, 1899, 1898,3 3 pe b unk. 1906, ¾ 1. Königsbrg. 1891,93,95,3 ½, 1.

do. 1901 Iunkv. 1911,4 Krotoschimladn uk. 10 4 Landebg. a. W. 90 u. 90/,3%

ichtenberg Gem. 1901 „1 02gd11809

aee ge Ir e. R. 82 . . 2& EE11“ 2 2. 2 n:.

SaesrsaerearsrererersrseGrnemnenrnree —222ö22222ö222ö22S2ö2ö2önͤS2SͤSg

SüöeöS.

amort. 1889

8 82 .

—,————— 4 —,——I21

r28

—-— —.—

üüne .=S2

St. 1992/190 3 79,25 et. bz G

79 25 t. bz G

2

Hamburger St⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 1 do. amortisabl. 1900/4

81

8gs

—qx

5000 500 ½57 50 bz G

——

E—.“ S

u. XVIS, XVii,

XIX, XXI Landw. Krd. do. ufv.05 IXBA,XRBA

222 0 343 S888

8

taats⸗Anl. 95,3

Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ¼ kom. Anl. 96/3 ½

Meckl. Schw.lunk. 11,3 ½ idenb. St.⸗. 1891 3 achsen⸗Ah Lb.⸗Odl. 3 ½

chen⸗Mein. decr. 4 üchfische St.⸗Ant. e9, 3 ¾

nööön müöEEEEE

A1 1m

.

kleine

Rentenbriefe. x8 amort. 1808

. Schanamweisun do

31 versch. 3000— 1.4.10 3000 30 de :..Jn versch 900 9 Kur⸗ und N. (Brdb.) 4 1.4,10 3 do.. 3 ve V

—₰½

—22ö22ö=2

,—4.—

- -- —-—— —-— —- —- 8 7

vbPaühennheeberüeeeüeeeeeeeseen;

22838 totents——-——

2

2—————— ———ö-ö---öv=gngn 22 22

2₰ * 8 2

5=

do. 1891 unk. 1910/74

1 900 unk. 1910, 4 1888, 1894 .

109,90 ct. bz B

do. de. 3 u. 300 %,— do. kons. Anleihe 1 100 7,75 bz G

er

1 u. Ir ult. Dez. do. Gold⸗Rente 18sebene

5

do. 8r=Ir ult.

8½88g 2 22 eressscecsererenüeüüreüerereeeneemnees 8gg

A 9

2

—————

—ö——

—,— —- aer

be bb 88

de. 1901 unk. 1905 4 Minden

Muldeim. Rh. 90 uf.09 4 „Ruhr 89, 97 ,3 ½ do. 1889 unk. 1907 ,4 1896/94 3 ¾ versch.: do. 1897,99, 3 verich. * 1900/01 uk. 10/11/4 ver

Gladbach 1880,83 do. 1890 V3⁄¾ 1899 V, 19004 Hann.) 1901 4

1897]2 Naumburg es 024 1899, 9, 0/0 ½

901 uf 10/12 4 Ossenbach a. M. 8

3

1.49 hahs ühe Hn a..

—- ——

1.36.2.124—.—

Pr.-⸗Anl 1.1v,31 av. IV, VII, VIII 3 de Ser. 1X 32

8 8

de .,3 rov.⸗O. III, IV v

—- -—-2——

8

do.

2

—— 2

4-——

8

.

eaag. -.

Sh.

—æ

7

S 2—ö—2

IIEEggZEggs;

k. E.-A. 89 1,11 25 u. 1041

. 2282

g &

eürreeee —6,—

S=—

—2

eeU

15

do. ult. Dez do. Nikolat⸗Obligationen .

do. lleine Poln. St Obsga.

—2

—1

appenbeimer 7 f.⸗.— p. Stck Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deuhch⸗Unafr. 8.-C. 5

ge=g=

1001 unk. 1900ʃ4

225½⅔

12A,b 07,50,9 Ausländische Fonde.

SS 22ög2

88

S8 wLers 8 er

2

ceeegs

——

A. V u. VI19⁄ Inllam Erlan81

b Ar-lutb H 4

—— 8

. . S Pg S83e

222öö

88 S—S 2*2

——-— ——- —- —-

2.SöSê=S=S2S==gAg

v222eeg

5 —2—

--

—,——A'-géqgn 2. venf a. I

——

da. 100 £ 4⁄

—,— ——— ———— - Rh

An LI898 4

1 .

8