95,25 G Die Börse schenkte indessen diesen Momenten 9025G keine allzu große Beachtung, denn schon bald nach vMch Eröffnung kam die bessere Tendenz von neuem zum . Vorschein.
100,20 bz Dieselbe machte sich besonders auf dem Markt Imher. der Hüttenwerthe bemerkbar, zu deren Gunsten 99,00 G heute ein besserer amerikanischer Eisenbericht ins 102,80 G Treffen geführt wurde, und von denen die Aktien des Bochumer Gußstahlvereins besonders begehrt blieben, 20. wogegen Dortmunder Union Vorzugs⸗Aktien eher 106 506 eine schwache Haltung zeigten.
106 50 G Der günstigen Haltung des Eisenbahn⸗Aktien⸗ 102,25 G marktes entsprach auch die Bewegung des Kohlen⸗ 104,00 G marktes, deren Hauptwerthe sich gleichfalls befestigen 99,40 G 1h 1 1 entpaxzere die anfänglich b 8 “ — * —
e matter lagen, später zu höheren Preisen umgesetzt. b — 3 8 “
1u“ Recht fest lag der Markt der fremden H Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 2 s Insertionspreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰. 3340 G daß die italienische Rente den Parikurs erreichle. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition Sifk SaSJ.ag-e igeden⸗
1000 102,10 bz G neDas Heshäst “ belebt, später 1t , SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 A und Königlich Preuhischen Staats⸗Anzeigern
80 —, Peteae . ubheschwächt, Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1000 u. 500 108,90 bz Canada⸗Pacific⸗Aktien waren anfangs niedriger.
1000 u. 500 95,90 5 G Schiffs⸗Aktien blieben unbelebt. 8 1 8
100708 0es2s Ver Rafemnanteihe Zaduzeewacze egte im 2 Berlin, Sonnabend, den 30. November, Abends.
1000 u. 500 10. allgemeinen eine schwächere Haltung. 1 84 — —— , e SA-- — d 4.emMeatckhecn. 1
1000 — 500 96, Privatdiskont 278. 2 — , 1 en wnzaen — B ö c Inhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, 29 November 12 8 dem Eisenbahn⸗Sekretär Heinrich Wilsing zu Straß⸗ den Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Hilar Wolf
Lhn b 89 9 heeexʒ. en. 8 ““ burg i. Els. bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter garten in Arnsberg zum Provinzial⸗Schulrath zu ernenner
3000 u. 300 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 165,75 1000 — 500 bis 166,50 Abnahme im Dezember, do. 168,75 bis 8 8 — als Rechnungsrath zu verleihen. 8 b P
117,75 B Sächs. Guß. Döhl 16 ¼/ 6 ¾ do. Kamg. V.⸗A. 2 0 do. Näbs. konv. 6 7 S.⸗Thür. Braunk. 8 10 do. St.⸗Pr. 1 8 10 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 Saline Salzungen 2 ½ 5 Sangerh. Mc ch. 22 ½ — Saxonia Zement 14 12 Schäffer u. Walker 3 0 Schalker Gruben 75 32 ½ Schering Chm. F. 12 15 183,75 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 111,00 bz G Schimischow Cm. 11 7 119,50 G Schimmel, Masch. 5 1 14 99,25 G Schles. Bgb. Zink 27 22 Klauser Spinner. 9 0 do. St.⸗Prior. 27 22 Köhlmann, Stärke 17 — r do. Cellulose. 4 4 Köln. Bergwerke 30 33 ½ 8 15, do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 5 ½4 do. Clettr⸗Anl. 9 0 4 17 1000 33006, G. do. Tart. B.., 5 2; do. Gas⸗ u. El. 8 8 1] 99 25 do. Kohlenwerk 0 0 4 Köln⸗Müs. B. kv. Ä4 6 4 1. 5 bz do. Lein Kramsta 11 — 4 Kölsch Walzeng. 13 18 8 28 25 bz do. Portl. Zmtf. 17 ½ 13 4 König Wilhelm kv. 20 15 167,00 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 0 4 do. do. St.⸗Pr. 25 20 - 225,00 G Hugo Schneider. 8 8 4 Königin Marienh. 5 5 ½ 3 33,25 bz Schön. Fried. Ter. 5 Köoniasb. Kornsp. 10 — . Fa ehe Schönhauser Allee 0 Kgsb. Mesch. V.⸗A. — i 01 8 19,00 G Schomburg u. Se. 8 do. Walzmühle 12 13 8 107,90 G Schriftgieß. Huck 9 Königsb Irn Bgw. 110 12 b 143 25 bz G Schuckert, Elektr. 15 Königszelt Porzll. 14 115 8 . 187,75 G Schütt. Holzind.. 8 Körbis orf Zucker 6 ½ 9 ½ 4 1. 108,80 bz Schulz⸗Knaudt. . 15 Kronprinz Metall 16 10 4 1. —,— Schwanitz u. Ko. 6 8 Küpperbusch 12 ½ 12 ½4 1. —,— Seck, Mühl V.⸗ . i. Lig. Kunz reibriemen 11110 124 25 G Max Segall .. 8 ½ 8 Kurfürst nd.⸗Ges. i. Lig. 721,00 bz G Sentker Wrz. Vz. 12 ¼½ 4 ¼ Kurf.⸗ err.⸗Ges.. i. Lig. 1835 ˙9 Siegen⸗Solingen 15 4 Lahmeyer u. Ko. 11 10 Siemens, Glash. 17 18 Langen alza 2 0 Siemens u. Halske 10 — Lapp Tiefbohrg. 20 Simonius Cell. 12 10 Lauchammer. 7 Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½ Laura ütte .16 600 Spinn u. Sohn. 0 3 do. i. fr. Verk. 185,50 à, 40 SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 7 Lederf. Fycku. Str. 12 ½ 1000 [78,00 bz G Stadtberger Hütte 15 — Leipzig. Gummiw. 9 500/1000 [131,00 G Stahl u. Nölke 10 (10 Leopold rube.. . 6 1000 [96,75et. bz G Staßf. Chem. Fb. 12 10 Leopoldshall 4 600/,300 [69,80,G Stett. Bred. Zem. 14 10 ½ 4 do. St⸗Pr. 5 600 [116,00 G do. Chamotte 30 25 4 Lepk.⸗Josefst. Pap. 3 —.,— do. Elektrizit. 8. 4 Ludw. *bwe u. Ko. 24 253,00 b. do. Gristow 12 4 Lothr. Lement . 14 128,00 do. Vulkan B 12 do. Eis. dopp. abg. 1 18,00 bz G Stobwasser Litt B310 do. St.⸗Pr. 6 1000 [42,75 G Stöhr Kammg. 12 3 Louise Tiefbau kv. 1 300/1000]51,50 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 2 4 do. St⸗Pr. 5 300 [94,50/ G StolbergZinkabg. Lüncbur zer Wachs 1 149,25 bz Akt. u. St.⸗Pr. — 8 4 76,00 bz G Strli.Spl. St.⸗P. 7 — 4 88,60 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 6 5 26,50 bz Sudenburger M. 0 0 300 127,75 G Südd. Imm, 40 % 20 8 1200/300/88,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. — — 300 [445 00 et. bzG do. Nordost 0 0 300 —,— do. Südwest. 0 0 1000 —-,— do. Witzleben. — — 1000 [95,00 G Teuton. Misburg 9 1 1200 [74,75 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 521, 1200/60067,30 G do. V.⸗Akt. 10 5 1 1000 [101,00 G Thiederhal .8 8 1200/300 ,— Thüringer Salin. 12 1200 —,— do. Nadl. u. St. 8 300 [176 75 bz G 10 1000 [50,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. — 1000 119 08; Trachenbg. Zucker 11 10. 500 [100 50 b, G Tuchf. Aachen kv. 5 600 [126,00 bz B Ung. Asphalt 15 1000 [163,25 G do. Zucker 12 1000 [161 25 6 union, Baugesch. 9 pr. S..10,00 /G vdo. Cbem.Fabr. 10 1000 81,30,G do. Elektr. Gef. 10 80,30 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 107,25 bz G do. B.⸗A. A 1.97 77,10 bz G do. . 2 —,— Varziner Papierf 14 ½ 172 50 bz G Ventzki, Masch.. 81,60 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 124,75 G Ver. B. Mörtelw. 101 50 G Ver⸗ Hnfschl.⸗Fbr. 139 40 bz Ver. Kammerich 15 1 32,25 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 12 V Kv] 106,75 bz G de.. 8 9“ — 7200—,— Verein. Pinselfab. 11 11 156,50 B efferberge 5) 1000/200 7102,00 b; G do. Smvrna⸗Tep. 81 9 125,50 G .eneesJeane 2900 [78,80G Vittoria⸗Fabrrad 0 — 1 1. 1800bz B n. Metallw. (105,4 1000 [90,25et. bz⸗ G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 37,50 bz G Rh.⸗Westf. Kikw. (105) % ℳ pr St. 110,00 G Vogel, eeea. 7 do. 1897 (108) 11 1000 101,00 z Vogtländ. Masch. 8 0 Ne.nb. H. ut. 04 110574 11 500/1000 138 75 bz G Vogt u. Wolf. 14 14 do. do. ut. 07 (103) 4½ 1000 [61, 75 bz Voigt u. Winde. 6 ½ 6 Schalker Gruv. (100), ¹ 1200/60061,50 bz G Volpi u. Schl aba. — 0 5 ö 600 [56,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 61 2 do. 1899 uk. 03 (10071 1000 [80,5 ,bz Vorwohler Portl. 18 18 Hl. Eiektr. u. Was 2 38,25 b Wasserw. Gelsenk. 16 14 de, do. 1301 u 00 18
882 nderoth... Schultbei 105), ³4½
141 B ftd. Jutesp. 3 0 g- 65 Br. I dee n. Alk. 17 gö. konv. 1802 8, 1
200/300 218,00 bz G
Hüttig, phot. App./10 [10 % Huldschin skov 12 4
Humboldt, Masch. 9 — Ilse, Beigbau .. 10 Inow azlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. 9 ½ 10 Kahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee.. . i. S Kaliwerk Aschersl. 10 (1
Kannengießer.. 6 9
Kapler Maschinen 8 4 % Kattow tzer Brgw. 14 14 Keuja Frenbütte 14 9 2 Keyling u. Toom. 7 ½ 8 Kischner u Ko. 14 0
5„ Zuter, Eseam a0h 57,75 Burbach Gewerkschaft 12099 11 938 Cangacg ;tel 1 11457
.2* entr. ote. 600 [144 20 G . do. I1 (1104 1 152,00 bz G Charlottenb. Wasserw 103,00 G Chem. F. Weiler 8
5822-8qq2
ea. do. unk. 1906 (103) /4 ½ 89.25 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 46 30 bz G Cont. E. Nürnb. (102)/4 280,25 bz G Contin. Wasser (103) 4 200,750 Dannenbaum (103),4 103,25 G Dessau Gas (105) 4 ½ 78,10 bz G do. 1892 ukv. 03 (105) ,4 ½ ee- do. 1898 ukv. 05 (105)/4 300,00 bz 6 DOt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ 300,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 103) 4 ½ 59 50G do. Kaiser⸗Hpp. Anl./4 104,00 G do. Linol. u. 03 8109 4 ½
98,50 G do. Wass. 1898 (102 28,79 bz do. do. uk. 06 (102) ,4 ½ 145,10 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 139 50 bz G do. uk. 06 (100),4 ½ 60.00 G Dortm. Bergv. (105 vir.sHne jetzt Gwrksch. Generals4 ½
152 50G do. Union Part. (110) 81.10 G do. do. uk. 05 (100) Feg⸗ do. do. (100) 100,50 G Düsseld. Draht '8 4 %½ )
1
gggEgESFSEEv SEEgEgEg
— EFPeEFwsfFrFrsfrbeneennennn
——
2 amee .
Eerz EPeEkEeeeeseens
—8hO 8O 8VO OSOSYSY SVYVęSOoexę V=V=gVV=EV=ÖESYPY=EYSPESFYEVYEVYcqSVqScsSqSsʒ 1 K.n; 7
ee’eüÜRRrenbPenaöebegedsarzenöeeenöeeeenssehnen
8S
101,25bz; G Elberfeld. Farb. (105 Eöö. 8 1
8 0 8 1 6 0 12 138,00 z G Elekt. Licht u. K.(1 4⁄
——qö;g-5—
04 158,00 G Engl. Wollw. 803 2 Ce mandh S 109 S nens Sp. 115 89G do. do uk. 03 (105) 108 25 bz G hüse Elektr. 8109 4 ½
—
237,75 bz rister u. Roßm. (105) 4 ¼ 141,50 bz G elsenkirchen Berzw. 164,00 G Georg⸗Marie (103) 61,75 bz G Germ. Br. Dt. (102) 71,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103)/4
—,— do. do. uk. 06 (103), 4; 135,00 bz B Görl Masch.L. C. (103),4 ¼ 114,50 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105)4 143,25 bz e Union 7(103)6
EEEFEEAE ereesebsess
22=ög=SUg=EögöEnög SS8=8S88S8282582
——8 OSO OSO OSYOXYOOSęSYYOYxOXVYYVYOYYOYYSYVYVV SVÖV0
—22222ö
— 8—
— — —₰¼
F⸗
E1*“ EE114161
222ͤö2;
127,00 G anau Hofbr. (103),4 259 00 bz G arp. Bergb. 1892 kp. 1 130,50 bz G artm. Masch. (103)
=
Cc- ate 2SSO00
4 ½ 4 4 ½
83
59,00 bz G Helios elektr. (102 193 25 bz G do. unk. 1905 (100 110,25 bz G do. unk. 1906 (102)5 143 50 bz 6 Hugo Henckel 9 97,75 bz G Fbernngre-ac ’ ibernia Hvp.⸗O. kv. 115,50 bz G 0. do. 189874 119,00 G H chster Farbw. d6n 72,00,8 Hörder Bergw. (103/4 54 00 bz Hösch Eisen u. Stahl 4 V 101,10. G owaldt⸗Werke 818en 108 25 bz G Ilse Bergbau (102), 4 112,00 bz G Inowrazlaw, Salz 4 80,50 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 92 25 G Kattowitzer Berabau 3 ½ 96,25 bz G Koln. Gasu. El. (103),4 63 006 Königsborn 8102)4 I 89 300 König Ludwig (102),/4 96 75 G Konig Wilhelm 8 1 81,50G ied. Krupp (100)4 120,50 G Umann u. Ko. (103),4 VUen Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 1 Magdeb. Baubk. (103) 4 1. Mannezmröhr. (105), 4 ½ Mass. Berghau (104)14 Mend. u. Schiw. (103) 1 ¼ M. Cenis Ovl. (103, 4 1. 1X“ . Neue Bodenges. (102), 4 829989 Rieh dun e 1978 Sc iederl. Ko 5 200,00 bz G Kolte Gas 1854 19 u i.
4
;q”S
toSvo˙ —q88SSN=
DS
4
2222—qSSASSgSSSSSEaoo!
—22ͤ2ͤö2öEö
18 4., 31. v Ra,.
1b Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk. Westf. Bw. 0 0 Magdb. Allg. Gas 7 8 do. Baubank 4 ½ 5 do. Bergwerk 35 46 do. do. St.⸗Pr. 35 46 ¾ do. Müblen.. 8 — Mannh.⸗Rheinau 6 5 ½ Marie, beg nsa.n 4 —
bo
Kaeh,. M 8 vuuuuuuzz
—, .— — — —½
—,——— -O-—N A M. 8 2 8 Fer;
422 ——q——öq— ——
₰
———O'O—SYSVOVOSVSVSVqOOS8SS: ARERI
—,—,OJO—-— - -—A — 8
—, ——-2IͤZͤ=2ͤä=
— — —₰½
—6ö.F2ö5— — —,—öy2ͤög=g2ön
Marienh⸗Kotzn. 7 6 Ma winen Breuer 10 10 do. Buckausl14 14 do. do. neue — do. Kappel 17 13 Msch u. Arm. Str. 6 0 Massener Bergbau 9 (11
18
Mat Adenbütte. .12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 16 Me vernich. Baw. 0 0 Me gener Walzw. 20 0 Men u. Schw. Pr. 15 4 Mere ir, Wollw. 7 9 Milo oicer Eisen. 12 6 Mitt ld. Kammg. 6 0 Mix und Genest 12 14 Mürh. Bergwerk. 4 ½ 7 Mü er,. Gummi. 71 8 ½ Muͤller Speisefett 18 8. Nöhmaschin. Koch 11 11 Nauh. äuref. Pr. 15 0 Neptun Schiffew. 8 9 Neue Bodenges. — — do. Nr. 101 — 26000 — — Neues Hansav. T. 0 0 Neu.od. Kunst⸗A. 8 1¾ Neuß, Wag. i. Lig. — Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Bz. A abg. 4 Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. Eiswerke. 1 do. V.⸗A. 5. do. Hummi 0. do. Jute⸗Spinn. 41 do. Lagerb. Berl. 0 do. Wollkämm. 15 0 Nord zaufer Tapet. 31¼ Nord stern Koble .16 Nürn g. Herk.⸗W. 8 Oberichl. Chamot. 12 do. Fisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Koks verke. 12 do. Poc tl. Zement 13 derw. Hartft.. . 6 Idenb. Eisenb. k. 15 pp vortl. Jem. 12 nenst. u. Koprel 20 nabrü k. Kupfer 10 ttensen, Eisenw. 11 Panzer 12 -Gel.konv. 4 aucksch, Maschin. 6 do. P.⸗A. 41 iger Maschin. 8 ereb. Ackt. Vel. 5 ol. W. VB.⸗A. 0 Phon. B rawerk A 15 Hongs. Soinnerei 4 Pornt. S höumwald 9 Pos. Speitt⸗A.⸗G. 12 Dießspanf. Unterf. 0 Rathe now. opt. J. 7 Rauchw. Walter. 7 ½ Raven sbg. Sping. 9¼1 Redenhb. A u. B 8 Reiß u. Maum .7 ½ bein.⸗ Bw. 15 10 do. it. 10 10 do. 10 12 do. Ghamotte. 8½4 8 ½ 141 do. wb. 6 — 4 do. S las 10 12 4 do. S erke 16 10 4 do. 2. J ustrie 21 90 4 Rbh.⸗We stf. Aallw. 9 7 4
+ 5 nass Hntten 250 10 1 - 13 1424
do. uck nabr.113 12½:4 c d Eisen 12 9 baͤch⸗ W. 10
üF=SFESSESEEgSgg —vögS=Söö22ö2ͤöͤöEB
1 1 1
— —₰½
——8SvS=SgegS=SIS SS
— 82
—,.,—,OöNiöNönönönöeöS „. EEIh MH X K. 2 2
1000 u. 500196 25 G 168,50 —168, 75 2 in Mat 1902 me 2 “ ““ — 8 dem Direktor des Goethe⸗Gymnasiums in Frankfurt a. M 1000 u. 500,101,00 ct. bzG. 165850 — 168,75 Abnahme im Mai 1902 mit 2 ℳ Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 1 8 Dr. Karl Paul Friedrich Reinhardt den Charakter als 1000% )97,508 högs. sonsti stände i 1116166“ 6 d. 8 3,et,e. Ee 1 8 onstigen Gegenständen des Gartenbaues. 1u“ . Dn 100 S0 Roggen, märkischer feiner 142 ab Bahn, Normal⸗ .MNiittheilung, betreffend die Abhaltung der nächsten Seeschiffer⸗ bet end die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Mimnsterium der öftentlichen Arbeiten 1“ Dezember, do. 143,75 — 143,50 — 143,75 Abnahme im u Pruf rc- 1 he “ “ 1000 [94,50 b Mai 1902 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. “ Vom 26. November 1901. Der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Gr.⸗Schönebecker 5 —,— — 8 C. 8 „ 8 . 2 0 F 2 ½ 4 2 4 s „ 88 .. „ . 8 1009,85009 25g Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 8 schreibungen auf den Inhaber durch die Gemeinde Itters⸗ Auf Grund der Vorschrift im § 4 Ziffer 1 der Ver⸗ ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für ¶1005 8859 500 104,00 bz B öaö 157 — 166, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ weiler, Kreis Schlettstadt, im 5 Unter⸗Elsaß. ordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr eine vollspurige Nebeneisenbahn von Liebenwalde (11000 — 500 76,00b bis 156, pommerscher, märkischer, mecklenburger — b 2 Gartenbaues, vom 4. Juli 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) be⸗ Templin— Prenz ctheilt w 1000 — 500 8,09 reußischer, posener, schlesischer geringer 150 — 151, u¹ hhane ich Folgendes: “ Eö 5000¹04,40 G Dezember, do. 154,75 — 154,50 — 155 — 154,75 Ab⸗ flänzlinge. Strä d sonste ili 1000 u. 5007-,— nahme im Mai 1903, do. 155,50 — 155,75 Abnahme . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus TEEö“ ] v —,— L111““ 40 678 2 ; Dem Kammergerichtsrath Thinius ist die nachgesuchte 5000 — 10007105,75 G im Juli 1902 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. sonstige Personalveränderungen. Ge Deweat yeahtsser en; Crtis arns Ls den JFenihasenc L - Unverändert. Mittheilung, betreffend die Ertheilung der Erlaubniß zur Vor⸗ Grenzen des Reiche darf fortan auch über das Königlich g Justi „ ohne Angabe der Provenienz 126,75 — 127 Abnahme is EEEAEAATI1I11“ folgen. gesuchte Entlassung aus dem Amt als stellvertretender Handels⸗ g P 3 126 eisenbahn. “*“*“ richter ertheilt. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis 11141“““ 8 „ — 1 23,50. Behauptet. 8* Der Stellvertreter des Reichskanzlers. ffcertheilt: den Notaren Justizrath Hinderkotte in Neuß und 19,00. Unverändert. abte stis E I 1 8 b 1 rakters als Justizrath. 8 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,90 — 54,80 EEEö“ 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ is 53,20 — 53,10 A im Mai 1902. Fes 88 Sekretä Zese 3 en⸗ In Stralsund wird am 12. Dezembe 1 Lal bis 53,20 — 53,10 Abnahme im Mai 1902. Fest. dem zeitigen Vorsitzenden Sekretär der Gesellschaft der Wissen Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen Ehrenberg bei dem Amtsgericht in Brandenburg. 1000 —.,— .Z2.00. frei Qans. lischen Klasse derselben, ordentlichem Professor an der Universität 29 Kwalz 1 2 — 8 erden. — Bandl aus Schmiegel bei dem Amtsgericht 1000 u. 300096,70G Berlin, 28. November. Martrpreise nach Er⸗ daselbst, Geheimen Regierungsrath. Dr. med. et phil. Ehlers bunden werden ““ 1““ Recheengalt e .“ in St Goar beß e. 1 . 2 5 1bA 24 . 8 „er ““ . 2000 — 500 99,40 G Höchf igf 1 Hodpel 85 Neneer F.b⸗ werßtzs Zehei EEE1— EE188“ Amtsgericht daselbst, die Gerichts⸗Assessoren Lüdicke bei dem 1000 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. ll, hürdentlichen Professor an derselben Universität, Geheimen Das im Jahre 1895 in Glasgo hl erbaute, Landgericht 1 in Verlin, Dr. Moses Levi bei dem Land⸗ 2000 — 500 —.— Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weczen, Fe. Fich⸗ SrT” . . 8 1 2ooaoe 99,00 bz geringe Sorte — ℳ; —, Klasse mit Eichenlaub, schiff „Azov“ von 989,00 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat gericht in Flensburg, Dr. Mahlmann bei dem Amtsggericht 1000 — 100 85,00 bz; G Mittel!⸗Sorte 14,08 ℳ; 14,07 ℳ — Roggen, geringe schaften in Göttingen, ordentlichen Professoren an der Uni⸗ Hanscatischen Dampfer⸗Compagnie in Hamburg unter dem Der Landgerichtsrath Fuisting in Schweidnitz, die 500 8823 % Sorte 14,06 ℳ; 14,05 ℳ — Lüeehs⸗ gute versität daselbst, Geheimem Justizrath Dr. jur. et, phil. Namen „Heinrich Menzell“ das Recht zur Führung der Amtsgerichtsräthe Professor Dr. Reinhold vom Amts⸗
2000 — 500 98 550 Mehr⸗ oder Minderwerth. Nahe Abnahme wesentli — effen ie Ei 1 2000 — 500 98,25 G 2 2 h. Nah h sentlich Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und Geheimer Regierungsrath zu verleihen. 500 96,75 ewicht 712 x 39 — 139,50 — 139,25 2 2 1“ 8 8 8 888 Ee 11s ,Ib Prüfung in Stralsund. “ Gegenständen des Gartenbaues. S. l9, Etwas fester. 8 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von chuldver⸗ Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 46, urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 152 b . Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 47 des „Reichs⸗ von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und nach Neuhof, Station der Staatsbahnlinie Löwenberg — 1000 — 500 [103,750 üng⸗ 21581275 95 e. ö — 1 ich Fo 1 89 7 75 G ormalgewicht 450 g 150 — 150,75 Abnahme im Königreich Preußen. Die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen G Justiz⸗Ministerium. 1000 8. 599 Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die Mais, amerikan. Mired 141,00 frei Waßen, . nahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Neben⸗ preußische Neben⸗Zollamt I zu Gronau in Westfalen dem Mühlenbesitzer Heilbronn in Breslau die nach⸗ Peersonal⸗Veränderungen in der Armee. 1“1“ Berlin, den 26. November 1901. 1 Ferner ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 bis Graf von Posadowsky. Hausmann in Berlin, letzterem unter Verleihung des Cha⸗ * 111“ ““ . 2 9 g 88 55 20).— 5* . b 2 . — öni aben Allergnädigst geruht: “ 88Ebe1“ 1“n s 8 . bis 55,30 — 55,10 Abnahme im Dezember, do. 53 Seine Majestät der König h gnaͤdigst geruh mber d. J. mit einer anwälte Hausmann bei dem Landgericht I in Berlin und Spiritus mit 70 ℳ Ve ab ften in Götti S d isch⸗ ika⸗ Fö er E 4 να 8 . Spiritus mit 7 rbrauchsabgabe ohne schaften in Göttingen und Sekretär der mathematisch⸗physika und mit derselben eine Seesteuermanns⸗Prüfung ver⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der [39 800 105 80 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidtums. und dem ordentlichen Mitgliede der genannten Gesellschaft und 18 [BE16u 1 8. 3,75 G ür: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— — 2* 8 2 8 1 8 1000 28. für: Weizen, gute S — .—, 8 5 Regierungsrath Dr. Klein den Rothen Adler⸗Orden zweiter bisher unter österreichisch⸗ungarischer Flagge gefahrene Dampf⸗ gericht in Altona, Dr. Christian Petersen bei dem Land⸗ 1000 — 100 91,50 b G gute Sorte f) 14,10 ℳ; 14,00 ℳ — Roggen, 3 den ordentlichen Mitgliedern der Gesellschaft der Wissen⸗ durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthtum der in Emden und Walter bei dem Amtsgericht in Völklingen. 1noe 103298 SHrn 169, “ Frsns venf EETT.e.“ deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗ gericht I in Berlin und Janecke in Bromberg, der Rechts⸗
222ö
8
Nordd. Eisw. (103),4 104,75 ; Obers hles. Eisb. (105)‚14 126 75 G do. Cis.⸗ Ind. G. H,1 139 80 bz do. kswerke (105) 4 71,5) b3 G derw⸗Bblig. (105) 11 184.40B atzenh rane. 10) 1 114 509 do. II uk. 02 (10374
0/*:
Ien Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 ℳ ut: Orden dritter emit der Schlei 9 3 is 4 2 ; 13,40 ℳ — tergerste 8 othen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, thümerin Hamburg als Heimathshaßen angegeben hat, ist von · 2 2 5 . — 9ö— S 323 —. 12 9 a — 5 8 b 8 gel anwalt und Notar Weber in Lützen und der Rechtsanwalt 9]¹,00 bz G geringe Sorte 13,30 ℳ;. 12,90 ℳ — HKafer, dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt Dr. Dammann, Oberarzt 8p Kais lichen Benercl⸗Kon eat in Yokohama unter dem Kn fferath 2 Duren sind .. ) 82,109 gute Sorte ⸗) 16,70 II — Hafer, Miuel⸗ der II. Matrosen⸗Division, bisher beim Stabe des aufgelösten 3. Ottober d. J. ein Flaggenzeuhniß ertheilt worden. :88e 105,50G — 16,10 i, 25 „2 A. Richtseroh — x; Miarine⸗Expeditionskorps, die Schwerter zum Rothen Adler⸗ Feimnieram der geillichen, Unterrichts⸗ unt 160808 , “ dr Iüsn * grbschn E srben vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Ein⸗ “ E1““ Medizin al⸗Angelegenheiten. KIEEETETEEE“ ö Kries, Chef der Marine⸗Feld⸗ ZBekanntmachung. Der Provinzial⸗Schulrath Dr. Wolffgarten ist dem D
823% hnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Liasen 65,00 ℳ; 8 dem Hauptmann von b 1 E““ b f-] 20,00 ℳ 4 Kartoffeln. 6,00 ℳ; 200 ℳ batterie des III. See⸗Bataillons, und dem Kapitänleutnant Auf Grund des § 795 B. G⸗B. ist der Gemeinde Provinzial⸗Schulkollegium in Danzig überwiesen worden. „,098 4 7 ¹ .
88,90 bz G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — a. D. von Zitzewitz, bisher von der Marine⸗Feldbatterie Ittersweiler, Kreis Schlettstadt, die staatliche Genehmigung Der Arzt Dr. Buenting aus Vöhl ist zum Kreisarzt 102,40,% dito Bauchfleisch 1 g 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ 3 Nr. 1 des aufgelösten Expeditionskorps, den Rothen Adler⸗ ertheilt worden zur Ausgabe von 20 auf den Inhaber ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis 8 fleisch 1 8 1,70 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbflcisch 1 kg i Drden vierter Kasse mit Schwertern, lautenden Schuldverschreibungen über je 500 ℳ, ver⸗ Stolzenau beauftragt worden.
8
——ö—S=
2
—,—— ——— ——
—.
— —- —6q—————— 4 2.
— — S8S.
—1—,— 2 — — „
— —5
S *
8
— t— 8,—2
1,80 ℳ; 1,00 ℳ —, Hammelfleisch 1 kg 1,80 &; ou den ordentlichen Mitgliedern der Gesellschaft der Wissen⸗ zinslich zu 4 cofene und rückzahlbar innerhalb 50 Jahren
82890, 1,00 ℳ — Hutter 1 8 2,0 ℳ; 2,00 ℳ — Cles 1 8 säancs in Göttingen, ordentlichen Professoren an der Univer⸗ im Wege der Verloosung unter Vorbehalt stärkerer Tilgung Ministerium für Handel und Gewerbe.
Sx mesdtxtasu,
SEesgssgEfes;
ität daselbst Dr. Gottfried Berthold und Dr. Gustav und vorheriger Kündigung. Der Berg⸗Inspektor von Braunmühl ist von der Berg⸗
3,20G 60 Stück 5,80 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg Roethe, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. Herz Straßburg, den 28. November 1901. “ weri Hirieh zu Saarbrücken nach dem Steinkohlenbergwerk
8833 2— 2 „ Aale 12† 2,50 8½
52,30 — Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg 1 bem Re 19†
2 2,00 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ 8 und dem Sanitätsrath Dr. Hüulem. e Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. iler versetzt worden.
— — Schleie 1 kg 300 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 8 baden, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. en
90,75,9 1,40 ℳ; 0,80 ℳ%ℳ — Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; 2 4 dem Kontre⸗Admiral z. D. von Schuckmann Dskar). 2 Der Untey Stagtssekretär 8
102649 500 & — l 2 bisher von der Marine⸗Station der Nordsee, den Stern zum EIqm] EE1“ “ 6e“ 8,70 bz †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. 1 h Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, v-⸗-
Königlich Preußische Armec.
Sececchhe — —
B.⸗Atr. 4 ½ 4 em. El. Betr. (108) 1 ¼
do. 3 73,00,9 Westfalia Gement 25 20 Te. n 8109 2 117,00 9 Westf. Drabt⸗J. 15 Trut.⸗-M u.04 ,1087,2 100 25 bz G do. Kupser 5 96,00 bz G do. Stablwerk 17 122 25 bz G Wicking Portl. 13 81,50 bz, 6 Wicrath Leder. 12 12 119,5G9 Wiede, Maschinen 0 . do. Litt. A. 41 91,10 Wilbelnf ,3 101,50 bz G o. U.⸗ i 81,298, 11¹“ 70,00 bz G ville, Dampfk. 12 ⁄ 9759 wifs. 8w. St pr. 8 79,25 bz G Wi 68,00 bz 67,90 bz 6G 1. 841.8871 500 R. 3350 b, G 8 Maschinen 20 14 1000 [11, 50G ellftoffverein 4 — 1 1200/000⁄1125 75 bz G ellst.⸗b. TWldhd. 15 15 -
.
veeee“]; —9,————— ℳnIS—————òℳ ————2g —
8eSSS88
0 8.— —2öööööönöönnööe
pEe. h.
8 88
Thale Eisend. (102) 4 Thiederh. Hvp.⸗-Anl. 1½ 18597 Tiele⸗Wincker (102) 4 52 50 bz G Union, .103) 11 — Been 8899 42— Füweingtet L05 1 1 1
10009 E508,G Lenger nac. (193, 3* 71755 Peüston, Walöh. d102“ 8 8 oolegt auten . 6698⸗ Fero Dannenb 89 — 109,1 b0 ugg. Zür. (109)
Naphta aleibe 421. 11898, Alpig. Mont. 21]1. 179,75 bz 2 Ualley uk. 0611 1.7 19 00 98 Ung. Lokalb⸗O. 1105b,1 132
Liquidationskurse der Berliner Borse tem Leutnant von Sierakowski im II. See⸗Bataillon
. . 4ꝙ 4 öniali 2 ierter Klasse, St.. t. “ für ultimo November 1901: 3 % Deutsche Reichs⸗ 8 die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗Orden vier 8 ] 1 “ † 1 8 b me ehn. Anleihe 89,80, 3 % Preußische Konsols 2 dem Ie. euinant von Rettbherg im Großhereqiich mmnnmeeeeemee 2 47 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernen nunge n, 8e rde 9 % Sächsische Rente 87,75, Desterreichische Kredit⸗ Fessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117, bisher . — rungen und Versetzungen. Im aktiven Heerc. Neues Atrien 199,79, Lombarden 15,75 Franzosen im 1— 1. Ersatz See⸗Bataillon, und den Leutnants Freiherr des e 88 % setels , wieefsend . I 28. —2 1 1. 87 disberigen Sstasat g. IsA n Beefhree . esichatt 147 . 1 42 2 1 1 2. r. A ekarn . 1 o ausgeschieren und in der Armee angestellt: vom 1. 9 . 1181AA4“ tien 199,00, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile mit Schwertern vember 1901; und unter — affraun. 8 iv. Füͤbre 8g als Komp. Chef im 180,00, Drcodner Bank 127,29, Nationalbank für 8 n S. 827 ellenberg und dem Rentner Nr. 2819 die Bekanntmachung, 14 Einfuhr von Fnnngs , er-hen; üEEävööe 1. Deutschland 102,30, Russische Bank für auswartigen 8 8 — Pflapfen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, vom v. Bülow, Hauptm. und Komp. Führer, als aggregiert beim 1. Hess⸗
49 2901409, 902 ndel 100,00, Dortmund Gronau 149,75, Lübeck⸗ 8 8 November 1901. * t. Nr. 81, Schneider, Oberlt., im 3. Großberzogl. Hess. Inf. egt. (Leib⸗Re⸗ 2. Nr. 117, Seebeck, Lt., im Inf. Regt. Nr. 138; 1
¹ 1 1 4 1 4 4 4 1 1 1 1 4 4 ¹ 4 4 1 ’: 4 1 1 4 4 2 4 1 1 4 ’1 4 4 4 4 4 1 1 1 4
8Se —,— 88 —20e
1J20 22
— — 2
82
—
S-eeSreeneenSS
n5ööÜÜbeaööeeöeee;öeeööeeööeöööö —2 —½ —2 9. —
2 üuß
—
+ —,—8——O——O'OOOO——OA- — V-—ℳ——-OO——ö—— ℳ△————ℳ—,9§ℳOg † 8ͤMRhR e Iihe, ve ie e, ah u v he h. Pee he, h . ; e S; SF 8 ᷑ re e⸗: N
—— ES580e
— — 8 bweren2I —,—— — 29Fv—
7 10100,407 Büchener 135,90, Marienburg⸗Mlawka 66,50, Ost⸗ Kronen⸗Orden vierter Klasse, K n W. 30. November 1901. 8
2 E endge Feanebe 1cir0. asceszahe 1688,00 .—— — Sc5nmae; büher e⸗⸗ — en 8 2 liches Post⸗Zeitungsamt. 8 vom Ostasiat. Eisenkahn⸗Bat.: Neumann, Hauptm. und Führer
gan zer-2.75 bzLs Lanada Pactfic 112,75, Gotthardbahn 162,00, Pionier⸗Kompagnie des aufgelösten Eppeditionskorpo, und den 2 erli Bekelsedt g der 1. Eisenbahnhau⸗Komp, als Komp Chef im Luftschiffer⸗Bat.,
10. ö’ ,12 25bℳ G Versicherunge⸗Aktien. Italienis Meridional 131,50, do. Mittenmeer 8 2 smannemaaten Friedri Lüders und Georg “ eberstedt. 8 EeööSeeeüE
1600 189,gG Etxw gnn vmea Heute wurten aotuer „Mark p. Stuck): 82710;8 4* 8,990935 virvs — Waäannags von S. M. großem Kreuzer „Hertha“ das als aggregiert heim Eisenbahn Regt. Nr. 2; vom Etappen. Kommando:
1200/3091161,00 Deutsche Feuer⸗Bers. Berlin 11955966. Preuß. westhahn 116,50, do. do. Elbet a Millitär⸗Chrenzeichen Pefner Klasse, sowie v. Massow, Oberlt. und Adjutant, im 2. Garde⸗Regt. zu Fuß unter ũ
I0bA 14,300 Ledens⸗Vers. 825 9. 5. Natiomal Stett. 1 — 89,75, Transvaal Zertifikate 161,50, Schweizer 8 . dem Matrose M. Kanonenboot „Luchs“ — “ b 3 gleichzeitiger Kommand ierung; Dienstleistung beim Großen Generalstabe; 600 si27,500⸗ Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelma. M. r 2aeaue t hentralbahn —,—, do. Nordosthahn 101,25, do. Union anh Scvhissesen 8 8.v9821 Faier von der C Ie 1 8den Oühasot. Reiter⸗Ret. rhe v. Landeberg. Ld, im Khr⸗
½ 1000 Acc. Boeze u. Ko. (100),4 1] 1.4.10 1000 — 500 1,— —6 — 97,50, Warschau⸗Wiener 154,75, Italienische 4 % Divi — bGen, i re ren ßz Regt von Driesen (Westfäl.) Nr 4; vom Feld⸗Lazareth Nr. 2: Dr. 800, fiss. 4.-. Natie 186) 140 889—2e „19 c99 NEe hn e ee Bnner RKente 99,79. Meritaner 6 % Anleihe — h do⸗ fungen⸗Division, früher von S. M. vormaligem Schulschiff 25109069 Preashen. Waldever, Stabsarzt, unter Sieilung à, 1a auito dges, Sanitäͤts⸗ 200/300b18 880 1ue 08 188 1 st. 107 959 Mortel 126 60 h. — Vorzestern: Mopkau⸗Rijasan 60% 1890 .—, Oest. 1860er Lcose 141,00, Ruffische 6FGFneisenau“, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. sta 1 haben den dem ver⸗ Korps; vom Kriege Lataretb⸗Perfonal: 12c. Böttcher, Ober. Stabs. 1 1 Jerh 5 00 bz G — 2—9ö Fe. 4 % Konsols 99,50, do. 4 % 1880er Anlethe ,q — 23 Maledae 8 egbum Seeenen Ä Besteberung um Gen. Oberarzt mit Patent vom 16. Zuni
7,78 8 igungen ꝓg n. Altona 0 deo. 4 % Rente 96,00, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe 93,00, 8 — 5 A 1901 und Ernennung zum Div. Arzt der 7. Div. Dr., Pertbes, St., A. 80,704 :o. Berl. St⸗A. 1876, 79 98,806. do. 3 % 85,50, C. Türten konv. 26,79, 1). Türken et und Fäürsenthum Cammin Thamm Hasso von Flemming ¹eeant vom geld Aarenah Zie. 6, aus dem disberigen Lstaffare
Oeft. Staatesch. (Lof) 7870. Nordd. Aevs Akt. 24.25, Tarken Poese 101,00, Ungerische 4 %, Gold⸗ vhsüfͤnter dem 16. April 1888 verliehenen Grafenstand auf dessen long⸗ bebufs Rücktritis zu den Sanitäts ⸗Offnicren der Pnt. 10 bE. * deebbeeaeaeehn, den derzruigen Arblandmatschall in den . deantens ords bedess Rschreins n nitsts .Vfrwicren
105 3 hG. SBt. f. Sprit u. Prod. abg. 80,1069,7. Rente 100,00, do. Kronen⸗Rente 94,00, Chinesif 1 8.d eut e 8 eich. — Pos. Sprit. A. G. 1619. Meetallw. 94,50 b1 hf. 5 % Geld⸗Anleihe 97,75, do. 44 % 868,22, 8 4 * nannten Landen Carl Hasso Curd von Flemming, Dittrich, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Thüring. Inf. Regt.
Sudd. Immob. 101,10 . Hechst. Farbw. Oblig. Sachsische 3 % Rente —,—, Anatolter 6 % * Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: sißr des Fideikommisse 2 La* 22 ec süen Nr. 32, — h la — FL 9 * in e e miff ann arquardsen, Oberlt. im 2. Hess. Inf. Regpt. „Grafen von Flemming⸗Benz rb icher Weise Aller⸗ Züsssar exnan 8
—. X
b EGIEE 2,ögguögme
— —— — --- 2—8
— —
.
es
S.20* — —————
do do. IV438
balt. Kohlen. (100) ,4 Fend. Pap. (102) 4 ½ 1. ee. 103),14 1. Elektriait. (100,4 do. uk. 06 1100) 4 ½ Kalserh. 4 ½ do. 1890 41 (102²) 4 ½ 9 4
6
. 8- —62ön ——X S—
8
en 84.90 Berliner Straßenbahn 199,79, ddie Ernennung des nichtständigen Mitglieds des Patent⸗ as 2 † A 4 f 2 7.5 d⸗ 1 1 gen tg e — . 8 —* 9 i 21 8 gonde⸗ und Anen Hamburger ketfahrt⸗Aktien 107,50, Norx 8 amts, Chemikers DUr. Burkhardt auf weitere fünf Jahre zu gnädigst zu überirogen geruht. 28 83 8 82, v. Stepbani. Lt. im Braunschweig. Iür Regt. .
Eü=h
Berütn, den 29. Novemder 1901. Die Eroffnung deutscher Llert 104,90, Trust Compd. 152,75, eiß. Lt. im Eisenbahn⸗Regt. Nr 1, — *- 103) 4 der Boörse fand auch te in ctwas schwacherer Spanier 71,75, Northern Pref. 100,50, Russische 1 1 unter Stellang n urte der detreff. Reatr. his auf westeres zur 107 1 i. Haltung statt, die dem Anscheine nach hervorgerufen Banknoten 216,25, Buenos Aires 37,79. Heutiger b 8 868111““ SH“ 8 8 1 — Dienstleistang bei dem Auswärtigen Amt kommandiert. 1 8 wurde zum kheil die schwächere Haltung der tlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und e a . Fn a 1b 58 “ “ “ “ S g* Eeeseeü Säremcamrn
11. nlan . d. ür Oesterreicht 103)4*† 1.† Lage deh Kohlenmarkies hierher gemeldet wurden. Wien und 8 Petersburg. 1
1 4 4 1 1 4. 1 1 1 4 ’ ’
22ö2ö2öö2ö2ö2ͤö2ö,öy
. . 8 xwa, pe .
6
— — — — - — — —- -— — - ——— ——
2ö2ö2öngͤ