23178] Bekauutmachung. .
Bei der heutigen Verloosung von Anleihe⸗ scheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke
ezogen: 4 1) von der Anleihe vom Jahre 1884:
Litt. A. über 5000 ℳ Nr. 5 und 10,
Litt. B. über 2000 ℳ Nr. 52 64 75 81 und 157,
Litt. C. über 1000 ℳ Nr. 250 260 285 320 333 397 und 410,
Litt. D. über 500 ℳ Nr. 441 442 541 564 575 608 611 614 722 723 740 758 770 und 779,
Litt. E. über 200 ℳ Nr. 813 847 853 856 870 890 933 und 934,
2) von der Anleihe vom Jahre 1890:
Litt. A. über 2000 ℳ Nr. 39 50 und 51,
Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 157 174 184 191. und 298,
Litt. C. über 500 ℳ Nr. 311 417 439 533 555 572 573 607 647 und 702.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1902 zahlbaren Zins⸗ scheinen und Anweisungen den Nennwerth vom 31. Dezember 1901 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadt⸗Hauptkasse hier in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind:
a. aus der Verloosung zum 31. Dezember 1898 der Anleiheschein vom Jahre 1884 Litt. E. Nr. 1000 über 200 ℳ,
b. aus der Verloosung zum 31. Dezember 1900 die Anleihescheine vom Jahre 1884 Litt. C. Nr. 211 über 1000 ℳ, 1 Iitt. D. Nr. 438 und 760 über je 500 ℳ, fitt. E. Nr. 969 über 200 ℳ 1
Die Tilgung des zum 31. Dezember d. Is. zurück⸗ zuzahlenden Theilbetrages von 14 500 ℳ der Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 erfolgt mittels freihändigen Ankaufs. 6“
Guben, den 6. Juni 1901.
Der Magistra 8
Ausloosung von Kreis⸗Auleihescheinen.
Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4 Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1901 die nachstehenden Nummern ausgeloost worden: 2
I. Emiss. II. Serie Litt. A. Nr. 1 17 20 21 22 23 42.
I. Emiss. II. Serie Litt. B. Nr. 10 19 34 37.
1. Emiss. II. Serie Litt. C. Nr. 30 36 39. 40 und 45.
III. Emiss. I. Serie Litt. A. Nr. 12 13 19 22 und 23.
III. Emiss. II. Serie Litt. B. Nr. 27 28 54 und 57.
III. Emiss. I. Serie Litt. C. 59 und 60.
IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 3 66 106 107.
IV. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 3 39 53 63. 78 und 98.
IV. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 61.
V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 26 31 und 74.
V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 14 66 72 und 89.
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1902 an den Nennwerth nebst den bis zum 31. Dezember 1901 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Hadersieben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genaunten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ge⸗ kündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1902 fälligen Zins⸗
cheine wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. “
Aus früherer Zeit noch rückständig ist der zum Januar⸗Termin 1901 ausgelooste Anleiheschein I. Emiss. Serie IV latt. B. Nr. 25.
Hadersleben, den 3. August 1901.
amens des Kreis⸗Ausschusses Der Vorsitzende.
Nr. 2 5 15
32116
. 2 den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung pag. 421) Wund vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Sammlung pag. 753) ausgegebenen Obligationen des Alt⸗ märkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Schuldver⸗ schreibungen planmäßig zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1902 bestimmt worden:
1) früher zu 5 % verzinslich Getzt zu 4 %
konvertiert)
Litt. B. Nr. 1 bis 4 106 107 110 bis 114 122 bis 124 200 bis 204 275 bis 279 331 bis 333 365 bis 369 390 bis 394 425 bis 429 455 462 bis 464 b . 4 600 Thlr.
2) zu 4 % verzinslich 1““ (II1. Emission)
Litt. A. Nr. 3 25 27 37 47 50 (6 Stück à 500) G6“
8 700 Trir oder 22 800 ℳ
ir fordern die Besitzer dieser Schuldverschrei⸗ een auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinescheinanweisungen vom 2. Januar 1902 ab bei der Deichkasse in Seehausen i. A. in Empfang zu nehmen. Die sernere Verzinsung der Anleihescheine hört vom bezeichneten Tage ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgeloosten Anleihescheine in Er⸗
innerung 1. Emifse Emission
Litt. B. Nr. 128 249 262 263 306 308 300 II. Emission
I4tt. A. Nr. 39.
Litt. B. Nr. 111 118 122 133 149.
Teehausen i. Altm., den 24. Juni 1901.
Das int des Altmärkischen Wische Deichverbandes.
von Lucke.
8
[[14690]
Bekanntmachung. Bei der am 30. April 1901 erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen sind eee Nummern
gezogen worden: III. Emission. Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 7. Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 20 44 43. Litt. C. à 500 ℳ Nr. 58 60. Litt. D. à 200 ℳ Nr. 90 265 26 27 220
79 67 9. IV. Emission. Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 5. Litt. B. à 500 ℳ Nr. 91 64 67. Litt. C. à 200 ℳ Nr. 215 86 217 225 227
90 4 8.
V. Emission. Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 54 13. Litt. B. à 500 ℳ Nr. 45. Litt. C. à 200 ℳ Nr. 99 13. .“ Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1902 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Januar 1902 ab bei der Landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1902 auf. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Kreis⸗Anleihescheine: III. Emission Litt C. Nr. 11 und 24 über je 500 ℳ seit 1. Januar 1901. Angerburg, den 30. April 1901. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg.
EFxRHESEEERTMAEIExEIene9
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[68040]
Wilhelmsburger Chemische Fabrik
Hamburg. Die am 1. Dezember a. c. fälligen Zinsscheine unserer 5 % Schuldscheine sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß und Bankaufgabe bei Herren Jos. L. Levy & Co., großer Burstah 13, Hamburg, zwischen 10 — 12 Uhr Vorm. einzureichen, wogegen am nächsten Werktage Bankzahlung erfolgt. Der Vorstand. [68624 Bürgerliches Brauhaus Aetien⸗Gesellschaft. Herne i. W. Gemäß § 21 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 23. Dezember a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Brauerei⸗Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Wilhelmstraße, in Herne statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: a. Vorlage des Geschäftsberichts. b. Vorlage der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.
c. Verwendung des Reingewinns.
d. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
e. Wahl des Rechnungsrevisors. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung
einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine, aus welchen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, gemäß § 22 des Statuts bis spätestens am 16. Dezember a. c. entweder bei der Gesellschaftskasse, bei der Märkischen Bank in Bochum oder bei der Herner Bank, Zweigaustalt der Märkischen Bank Bochum in Herne, innerhalb der Geschäftsstunden zu “ und dem Vorstande dieses durch eine mit den 9 der Aktien versehene Bescheinigung nachzuweisen. Der Aufsichtsrath.
[68619] b — Breslauer Actien Bierbranerei i Liau. Die ordentliche Generalversammlung findet in Breslau Montag, den 30. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗ rath A. Feige, Ohlauerstraße 1, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1900/1901. 2) Ertheilung der Decharge. Die Vorlagen liegen bei Herrn Oscar Oelsner in Breslau, Junkernstraße 9,10, zur Einsicht aus.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Bankhause G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau zu hinterlegen.
Breslau, den 30. November 1901.
Der Aufsichtsrath. Der Liquidator:
Theodor Schwarz. Oscar Oelsner.
Paderborner Actien⸗Brauerei.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 21. Dezember cr., Nachmittags 5 Uhr, im Hause des Herrn C. Hille⸗ meyer hier.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes nebst etwaigen Bemerkungen des Aufsichtsraths, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Revisionsbericht und Ertheilung der Decharge.
3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns.
4) Wahl der Revisoren
5) Erhöhung des Aktienkapitals um 99 000 ℳ und Abänderung des § 5 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 20. Dezember cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert oder bei der⸗ — * —2 8 Aüae ung ihter Akrien en nach dem Bürg etzbuche zulässigen Stellen eingereicht haben.
8
stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder
85 bei der Sociétée Geénétrale pour favo-
ummern
Nordischer Bergungs⸗Verein. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 16. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, in unserm Bureau, Neß Nr. 9, II. Tagesordnung: 8 Beschlußfassung über den Bau zweier Hebe⸗ fahrzeuge ( ergungs⸗Fahrzeuge). Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen. 8 Hamburg, den 28. November 1901. Der Vorstand.
[68609] Elektrizitütswerk Homburg v. d. H. Ahktien-Gesellschaft Hoömburg vor der Höhe.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 27. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Frankfurt am Main, Höchsterstraße 45. Tagesordnung: Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie der Gewinnvertheilung nach Anhörung des Geschäftsberichts des Vorstands und des ZEE1“ des Aufsichtsraths. Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Beschlußfassung über Verlegung des Schlusses des Geschäftsjahres vom 30. Juni auf den 31. Dezember vom 1. Juli 1901 ab. Beschlußfassung über Aufnahme einer hypo⸗ thekarisch gesicherten Anleihe. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, letzteren nicht mit gerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Kasse der Landgräflich Hessisch conc. Landesbank in Homburg v. d. H. oder der Herren von Erlanger & Söhne in Frank⸗ furt am Main zu hinterlegen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie E11“ und Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ raths liegen im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Homburg v. d. H., den 28. November 1901. Der Vorstand. F. Jordan.
[68580] Saar- und Mosel⸗Bergwerks-Gesellschaft in Karlingen. Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 28. Dezember, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Dresdner Bank, Berlin, statt⸗ eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie die Vertheilung des Reingewinns. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung. spätestens am 21. Dezember a. c. bei der Kasse der Gesellschaft in Karlingen, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Société Française de Banque et de Déepôöts, Brüssel,
riser le dévreloppement du Com- merce et de l'Industrie en France, Paris, 8 hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Karlingen, den 28. November 1901. Saar⸗ und Mosel⸗Bergwerks⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Mueller, Vorsitzender. [68282] Vereinsbrauerei Richzenhain b. Waldheim. Die Aktionäre werden hierdurch zur 4. General⸗ versammlung auf Sonntag, den 22. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Vereinshof zu Crimmitschau eingeladen Tagesordnung: . 1) Bericht und Bilanz über das abgelaufene Geschäftejahr. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns 1 3) Dechargen⸗Ertheilung an den Vorstand. ℳ Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. ee Aktionäre sind stimmberechtigt, die ihre Aktien in der Gencralversammlung dem proto⸗ kollierenden Notar überrei oder Hinter⸗ emoescenee 8 s bei dem Bankhause Frege do. in Leipzig beibringen. Bilanz und Gewinn. u Perluftrechnung liegen in unserm Bureau zur Einsicht der Aktionäre auf. Nichzenhain, 1. Dezember 1901. Vereinsbrauerei Richzenhain b. Waldheim. O. Birkner. Straßenbahn Hannover. Der Aufsichtsrath der Straßenbahn Hannover
A.⸗G. besteht laut Beschluß der 821 Generalversammlung vom 14. Nopember d. J. aus: beße vemei Aug. Basse⸗Hannover, Vor⸗ itzender, Herrn Senator Ernst Jaqucs⸗Hannover, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 1 Herin Straßenbahn⸗Direktor Paul Clauß⸗ Dresden, — ber —. 9 Fischer⸗Linden, ankdirektor Hasper⸗Pannover, —2 Geh. Regierungsrath, Professor Köbler⸗ nover, Herrn Baron Dr. jur. von Königswarter⸗Han⸗ nover, — Rechtsanwalt Dr. A. Stehmann⸗Hannover, irn General⸗Konsul Feodor Wiedemann⸗ Dresden. . b Hannover, den 28. November 1901.
[68576] 3 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft in Selb. Nach den in der am 12. November d. J. abge⸗ haltenen außerordentlichen Generalversammlung er⸗ folgten Wahlen besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern: Herrn Konsul G. Arnstädt in Dresden, Vor⸗ sitzender, Herrn Robert Spanier in Hannover, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Hen Justizrath Frank in Hof, errn Bankdirektor Konsul G. Klemperer in Dresden, Herrn Bankier Siegfried Müller in Hannover, Herrn Max Rosenthal in Dresden. Selb, am 26. November 1901. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft. Ph. Rosenthal.
[68620] Behrens Mechanische Weberei Actien Gesellschaft in Einbeck.
12. ordentliche Generalversammlung im
Hotel „zum goldenen Löwen“ in Einbeck Sonn⸗
abend, den 28. Dezember 1901, Vormittags
10 Uhr. 1“
Tagesordnung:
1) Rechnungslegung und Gewinnvertheilung.
2) öG des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
3) Abänderung des § 13 der Statuten.
4) Beschlußfassung darüber, die Aktien 1— 150 mit einer Vorzugsdividende von 5 % zu ver⸗ sehen, und dementsprechend § 4 der Statuten abzuändern.
Wegen Zutritt zur Generalversammlung verweisen
wir auf § 16 der Statuten. 8
Der Vorstand. 1
Carl Behrens. Rudolf von Wentzky. Holzstoff⸗ u. Papierfabrik — . 2
zu Schlema bei Schneeberg. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 40 Schuldscheinen der 5 %igen Anleihe der Holz⸗ stoff⸗ u. Papierfabrik zu Schlema bei Schnee⸗
berg sind die Nummern 2 9 16 53 93 101 106 128 140 145 153 156
511 540 546 552 588 und 600 gezogen worden. 1 Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit
Schluß des Jahres bei den Herren
Hentschel & Schulz, Zwickau, ooder Frege & Co., Leipzig, .
„ Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden,
„ in unserem Komtor in Niederschlema einzureichen und dagegen vom 31. Dezember 1901 ab den Gegenwerth in Empfang zu nehmen.
Von den im Jahre 1900 ausgeloosten Schuld⸗ scheinen 509 noch nicht zur Zahlung vorgezeigt worden.
Niederschlema, den 6. August 1901.
u Schlema bei Schneeberg. [39604] Mehlhorn. Michael.
[68610] Regenwalder Kleinbahnen⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre laden wir zu der am Montag, den 23. Dezember d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Kreishause hierselbst stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und G.winn⸗und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1. April 1900 bis 31. März 1901. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
(nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktier oder die über dieselben lautenden Depotscheine eines Schlutow in Stettin, der Berliner Handelsgesellschaft in
Notars, des Bankhauses Wm.
Berlin, oder amtliche Bescheinigungen nebst
Gesellschaftsvorstande übergeben.
werden vom §. bis 22. Dezember d. J. im Geschäfts⸗ Einsicht der Aktionäre ausgelegt. Labes, den 28. November 1901. Der Aufsichtsrath. Doeri
v. Doering Vorsitzender. Dessauer Actien⸗Brauerei „Zum Feldschlößchen“.
zu der am Donnerstag, den 19. Dezember 1901, Nachmittags 4¼ Uhr, im Geschaftslokal der Gesellschaft in Dessau, Marktstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das 2,ö— Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlage des sions⸗ befundes.
2) Bestimmung üker Verwendung des Rein⸗ ewinns.
raths. 4) Aufsichtsrathswahl. j Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezüg⸗ lichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deut⸗ Motars spätestens am 1 4. Dezember cr.⸗ hrend der üblt. Geschäftsstunden, entweder in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank und deren tlichen Filtalen, in Berlin bei dem kbause Herz, Clemm & Co. oder 8 in Dessau bei der Gesellschaftskasse binterlegt haben. 8 Berlin, den 29. November 1901 Der A
.
Paderborn, den 29. November 1901. Der Aufsichtsrath. .
G v“
[68618) C. Eswein, Versitzender.
319 349 362 375 407 416 434 443 489 491 495
aufgefordert, dieselben mit Talons und Kupons bis
sind die Nummern 230 393 397 490 und findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
. gebenst eingeladen.
Die Direktion der Holzstoff⸗ u. Paplierfabrik
einem doppelten Verzeichniß bis spätestens den 23. Dezember d. J., Nachmittags 1 Uhr, dem 8
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung schaft zu erfolgen.
lokal der Gesellschaft, im Kreishause zu Labes, vvI
rden hiermit
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichte⸗ 5*
dder Kaliwerke Eime, A. G.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und 1—“ u. dergl.
4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Verkäufe, 8bö11 Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
— SS9SS
—
Kommandit⸗Gesellf aften auf Aktien u. Aktien⸗ Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit ⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachunger über den Verlust von Werthpapieren btmache sich 8 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
166171] Aktiengesellschaft Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dortmund.
Wir beehren uns, zu der am Freitag, den 20. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Direktionsgebäude unserer Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Aktionäre stimm⸗
1 berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens acht 8 Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land daselbst oder bei der Essener Kredit⸗ Anstalt in Dortmund oder bei dem Gesellschafts⸗ vorstand dahier bis zur Beendigung der General⸗ versammlung deponieren und darüber Bescheinigung beibringen. Tagesordnung: 1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1900/1901 be⸗ treffenden Verwaltungs⸗ und Revisionsberichte sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. Beschlusfussung, über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Ent⸗ lastung der Verwaltung. Wahlen für den Aufsichtsrath und für die Revisionskommission. Dortmund, den 21. November 1901. Der Aufsichtsrath der Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck. Melchior. Dr. Overbeck. 68621] 9 Actiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverhehr.
Die Herren Aktionäre genannter Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 30. Dezem⸗ ber d. J., Vormittags 11 Uhr, zu der in
unserem Geschäftslokale, Dorotheenstraße 95, statt⸗
Tagesordnung: ) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1900 und Beschlußfassung hierüber. Bericht des Vorstands und der Revisions⸗ kommission über die gegenwärtige Lage der Gesellschaft und über einen mit der Heenzüscen E““ und der Neuen Boden⸗ Aetiengesellschaft Aclosenfn Vertrag. Beschlußfassung über Entlastung an Mit⸗ glieder des Vorstands und Aufs tsraths und üͤber einen mit den früheren Mitgliedern des Vorstands Sanden und Haenschke geschlossenen Vergleich. Vergütung an die Mitglieder der Revisions⸗ kommission. Anträge auf Statutenänderung zu § 19. Aenderung in der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und der Wahlperiode. 20 betrifft Aenderung des Stimmrechts des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths. § 24 betrifft die Höhe der jährlichen Vergütung an den Auf⸗ sichtsrath. 6) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Anmeldung zur Generalversammlung hat nach Vorschrift des § 28 des Statuts bis spätestens Montag, den 23. Dezember cr., bei der Gesell⸗
Berlin, den 30. November 1901. Die Direktion. Koppe. Dalichau.
[68614] Bremer Brauerei A.⸗G.
Generalversammlung am Freitag, den 27. Dezember 1901, Abends 6 ÜUhr, im Geschäftslokale des Herrn Rechtsanwalt Edzard in Bremen, Langenstraße 145. Tagesordnung: Die im § 20 der Statuten vorgesehenen Ge⸗ schäfte.
Gemäß § 14 der Statuten haben die Besitzer von Inhaber⸗Aktien dieselben spätestens den 24. De⸗ zember bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co. zu hinterlegen, falls sie an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen.
Bremen, den 28. November 1901.
1 v“ F. Schöner. Erik Samuelson.
[67581] Bekanntmachung.
Mittwoch, den 8. Januar 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung der Rheinischen Malzfabrik Gerns⸗ heim A. Ges. in Lig. in deren Geschäftsräumen statt, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Die Aktien sind spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Hrechnung pro 1. September 1900/01. 2) Vorlage der Eröffnungsbilanz der Liquidatoren. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Gernsheim, den 25. November 1901.
Rheinische Malzfabrik Actien Ges. in Lig. Alexander Pfaff. M. Isaak.
“ Brauhaus
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre un
Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.
“
.3) Entlastung des Vorstands und des ohne Kuponbogen bis spätestens 18. Dezember straße 14 dahier, oder bei:
1 a. der Deutschen Bank in Berlin, der Berliner Bank in Berlin,
. den Herren Gebr. Arnhold in D
gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
wahrung bleiben. Nürnberg, den 28. November 1901.
semnher 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Schillerstraße Nr. 14 d tattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 3 EZTagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des
der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.,
Falls die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt werden, ist der ordnungsmäßige Hin legungsschein gemäß § 22 Abs. 4 der Statuten bis spätestens 18. Dezember 1901 bei dem Vorstand der Gesellschaft auf die Zeit bis zum Schluß der Generalversammlung zu deponieren. legungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale der hinterlegten Aktien, sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in V
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: S. Merzbacher.
Nürnberg. serer Gesellschaft zu der am Samstag, den 21. De⸗ ahier,
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
1901 in dem Bureau der Gesellschaft, Schiller⸗
resden, 8
. Herrn Anton Kohn in Nürnberg oder f. der Nürnberger Bank in Nürnberg
er⸗ In dem Hinter⸗
Ver⸗
[68551]
Activa.
ℳ ₰ 1 164 926/95 129 385/[90
9 991/ 66 1uöu1“ 7 013 56 11“ 118 986/83 60 420/ 93 269 930/81
590
eeee]; Maschinen und Einrichtungen. E11““ Fuhrpark und Mobilien . Vorräthe 111A1“X“ Hvypotheken und Schuldscheine Eeeee
Brauerei Eglau A.⸗G. Durlach.
Bilanz Konto per 30. September 1901.
Passiva.
ℳ ₰ 560 000,— 97 000,—
9 000,— 20 000— 18 800,— 161 277,27
842 832 33
Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond Spezial⸗Reservefond .. Delkredere⸗Konto. Kautionen .
Kreditoren.
Kassabestand. 966 54
1 762 213/ʃ18 Betriebsunkosten
Abschreibungen .. . . Reingewinn
in Karlsruhe in den Aufsichtsrath gewählt. [68295]
Freiburg
Activa.
[68622] Actiengesellschaft füur Grundbesitz
und Hypothekenverkehr.
Die Herren Aktionäre genannter Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 30. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, zu der in unserem Ge⸗ schäftslokale, Dorotheenstraße 95, stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗ sellschaft und Feststellung der Modalitäten.
2) Wahl 5 Liquidatoren und Feststellung ihrer
nisse.
Die Anmeldung zur Generalversammlung hat nach Vorschrift des §5 28 des Statuts bis nen, ees“, den 23. Dezember cr.,
der Gesell t zu erfolgen.
Berlin, den 30. November 1901. itber.
Der Aufsichtorathh. J. A.: W. Buchbholz, Vorsitzender.
[68575]
ierdurch 122 wir öffentlich bekannt, daß der Aufsichtsrath beschlossen hat, die zweite Einlage auf die Aktien Litt. A. in Höhe von
50 ℳ pro Aktie per 1. Januar 1902 2 und bitten wir die Herren Aktionäre, den auf ihre Aktien entfallenden Betrag unter Angabe der Nummern ihrer Aktien an die Vereinsbank in Hannover, Hannover,
einzusenden. Der Aufsichtsrath
——
In der Generalversammlung am 26. November d. 2 wurde Herr August Eglau, Verwalter a. D. Löwenbrauerei Louis Sinner Actiengesellschaft
Bilanz pr. 31. Auguft 1901.
Hypotheken und Schuldscheine Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
8 ℳ 1 854,94 „ 51 448,64
Vortrag .. Reingewinn 53 303 58 1 762 213/18
Habeun.
ℳ Bruttogewinn aus verkauftem Bier, “ 273 331 50
273 331 50 Die Direktion. M. Eglau.
i B'gau.
Passiva. —
Juttith Betriebseinrichtungen.. Debitoren, Wechsel und Kasse..
ͤC11.—“ Filial⸗Brauerei Ch. Renz Nachf...
2 958 927 53 649 8652 541 365 262 779 525 000
4 937 938 11
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont
—ö —
Soll.
—--———
——
lh H u8R1 Obligationen und Hypotheken Kreditoren 8 Reserven Gewinn.
2 000 000,—7
7
250 000—
100 455/3 4 937 93811
o vr. 31. August 1901. Haben.
354 879 88 550 484 31 99 045 92 100 455/,34
1 104 865/45
Chr. Renz N Actira. 1 Bilanz pr. 31.
Immobilien.. Betriebseinrichtungen . Debitoren und Kasse Vorräthe
An Gerste, Malz und Hopfen „ Betriebsunkosten.... „Abschreibungen
„ nn “—
399 751/82 178 344,˙89 78 682 66
42 833,57 699 612 94
L
Soll.
An Malz und Hopfen . „ Betriebsunkosten.. „ Abschreibungen. -. n 9 8 8
3 103 080 08 21 051 3 Eü
290 876 87
Vertheilu ertbeil 1- i. Bg., 27. November 1901.
Moll, Vorsitender.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 31. August 1901.
Laut Beschluß der heutigen Gencralversammlung kommt eine Dividende dieses Jahr nicht zur
Der Aufsichtsrath. Julius Mez, Kommersienra
Per Vortrag 1900/1901. .. „ Bier und Brauerei⸗Abfälle. „ Miethen und Pachten..
9 985 71 1 062 375 82
32 503 92
TIn0780545 ecn Frelburg i/B'gau.
Augu Passiva.
Kapital ; öeee
Gewinn.
525 000 131 498,28 43 a n.
699 612 94 Haben.
Per Bier⸗ und Brauerei⸗Abfälle 294 633,85
„ Miethen und Pachten..
296 876˙84
2 242 binterlegen. 8990 er Reicholan werden
[68546]
Bilanz pr. 30.
Michel’s Brün A. G. Babenhausen Hessen
September 1901.
Aktien⸗Kapital⸗Konto Kreditoren⸗Konto . . . Obligationsanleihe⸗Kto. Debitoren⸗Konto Kassa⸗Konto . .. Grundstück⸗Konto. Gebäude⸗Konto. .. . Wirthschaftsh.⸗ und Eis⸗ keller⸗Konto —“ Maschinen⸗ und Uten⸗ silien⸗Konto Flaschen⸗Konto . ... Lagerfaß⸗ u Gährbottich⸗ 114“4“*“ Transportfässer⸗Konto. Fuhrpark⸗Konto . . . . Wirthschafts⸗Inventar⸗ v“ Bier⸗Konto Malz⸗Konto. Hopfen⸗Konto Kohlen⸗Konto ourage⸗Konto. rreber⸗Konto . . Pech⸗Konto ..
Konsumtibilien⸗Konto. Wechsel⸗Konto
Effekten⸗Konto . . .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.
Activa. Passiva.
600 000⁄—-
316 555 12 6 233 27 43 392 — 222 693 69
134 772 —
171 632 87 531 68
27 897 — 16 894— 22 115,90
42 87870 41 146— 6 368— 13 299 65 4 785— 3 776— 500,— 288,—
1 225 —
35— E 3 604 —
1 080 622 88 1080 622 88
Babenhausen, Hessen, 30. September 1901.
Michel’s⸗Bräu, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 8 L. Michel. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet. Credit.
Bier⸗Konto Abschreibungen. 8 Generalunkosten⸗Konto Eis⸗Konto .. Zinsen⸗Konto .. Reingewinn
[68547]
sichtsraths, nämlich: Herr Ludw. Michel, Herr Dr. Rosenfeld,
wieder gewählt worden si
Der V
[68613] vorm. Bernhard
Die Herren Aktionäre
1901, Nachmittags 4
1) Beschlußfassun stands, betr. die
ℳ 800 000,— auf
Buchgewinns. §§ 288, 290 d.
Beschlußfassung,
Bassenge & Co., in Dresden bei der Bank oder in Dresden bei Zwickauerstraße 41, Statt der
die Verwendung des sich
33 761ʃ37 59 765/ 64 6 350 73 2 494 01 37 000 57
139 372 32
Babenhausen, Hessen, 30. September 1901. Michel’s⸗Bräu, Aktien⸗Gesellsch Der Vorstand. L. Michel.
. * 2 2. Michel’s Brün A. G. Babenhausen Hessen
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zeigen wir ergebenst an, daß in der heutigen Generalversammlung die bisherigen Mitglieder des Vorstandes und Auf
Babenhausen,
Herr Dr. H. Michel, Babenhausen,
Mannheim,
Herr W. Loesch, Mannheim, Herr C. Loesch, Mannheim,
nd.
Babenhausen, Hessen, 26. November 1901 Michel’s⸗Bräu, Aktien⸗Gesellschaft.
orstand.
L. Michel.
Dresdner Bohrmaschinenfabrik A.-G.
Fischer & Winsch,
Dresden-A.
Die ’ unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen General.- versammlung für Freitag, den 27. Dezember
Uhr, im Sitzungszimmer
der Firma Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden⸗A, Pragerstraße Nr. 12, ergebenst ein.
Tagesordnung:
über den Antrag des Ver⸗
Herabsetzung des Grund⸗
kapitals im Verhältniß von 4:3, d. i. von
ℳ 600 000,—, und über hieraus ergebenden
H.⸗G.⸗B. und § 5 der
Gesellschaftsstatuten. 2) Im Falle der Genehmigung des Punkt 1: betreffend „8b5 des Gesellschaftsstatuts. Die Herren Aktionäre, welche an dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit Stimmberech⸗ tigung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Gemäßbheit des § 23 des Gesellsch spätestens den 21. Dezember 1901 in Dresden bei dem Bankhaufe Hch. Wm.
Aenderung des
estatuts bie
Sächsischen Discont⸗ der Gesellschaftskaffe. Aktien können auch ven
nk ausgestellte Depotscheine dinterlegt
Dresden, den 29. November 1901. Dresduner Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. r Fischer A. Wieschh. er Vorstand. 8 1““ Bernhard Fischer
Strensch.
143 622 31
116161A12A9A*
—
,☛ N ts Abt weeM e Aüreeecdee.